Fluidtechnik. Pneumatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fluidtechnik. Pneumatik"

Transkript

1 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Einstieg in die Hydraulik Fluidtechnik lüssige Medien Hydraulik Hydrostatik: ruhende Flüssigkeit, Druck,Kraft Hydrodynamik: strömende Flüssigkeit, Strömungsgeschwindigkeit gasförmige Medien Pneumatik Sie erinnern sich? In der Hydraulik gelten die Gesetze der Hydrostatik (Mechanik der ruhenden Flüssigkeiten), aber auch Gesetze der Hydrodynamik oder auch Hydrokinetik genannt (Mechanik der strömenden Flüssigkeiten) kommen zum Tragen, wobei die hydrostatischen Verhältnisse überwiegen. Hydraulische Antriebe und Steuerungen, um die es in diesem Lehrgang geht, werden üblicherweise der Hydrostatik zugeordnet. Die physikalischen Zusammenhänge sind, natürlich in Verbindung mit der praktischen Anwendung, im Kapitel 3 näher beschrieben. Um zunächst eine Vorstellung von der Einsatzbreite der Hydraulik zu erhalten, erfahren Sie in den jetzt folgenden Kapiteln 1.2 und 1.3 mit zahlreichen Beispielen die Breite der Anwendungen hydraulischer Antriebe und Steuerungen. 1.2 Überblick Beispiele Industriehydraulik Die nachfolgenden Bilder machen uns die schon mehrfach angesprochene Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten für die Hydraulik deutlich. Wir wollen uns jetzt einige der Anwendungsbeispiele aus den Abbildungen 1.1 bis 1.7, die auch nur einen Auszug der Möglichkeiten zeigen, näher ansehen. Nochmals zur Erinnerung: Unter dem Begriff Industriehydraulik versteht man üblicherweise den Einsatz der Hydraulik in stationären, d. h. in fest installierten Maschinen und Systemen, in Produktionsanlagen. Einige der Anwendungsbeispiele wollen wir näher betrachten: Werkzeugmaschinen: Z. B. Bearbeitungszentren, Transfer ma schinen, Drehzentren sowie Bohr-, Fräs-, Säge-, Schleif-, Hon- und Verzahnungsmaschinen. Die Hydraulik kommt z. B. bei Vorschubantrieben, Spannen von Werkzeugen und Werkstücken sowie auch zum Gewichtsausgleich von nicht waagerecht angeordneten Werkzeugschlitten zum Einsatz. Abb. 1.1 Beispiel Werkzeugmaschine (Quelle: Bosch-Rexroth) 13

2 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Einstieg in die Hydraulik Abb. 1.2 Beispiel Pressen (Quelle: Bosch-Rexroth) Pressen: Z. B. Abkantpressen, Baustoff- und Keramikpressen, Formpressen, Ziehpressen oder Strangpressen. Mit hydraulischem Antrieb und entsprechender Steuerung oder Regelung können problemlos große Kräfte sowie gezielter Druck- und Verformungsablauf erreicht werden. Viele Teile aus unserem Alltag wie z. B. Karosserieteile oder Spülen, um nur zwei bekannte Teile zu nennen, könnten ohne diese Technologie kaum hergestellt werden. Holz-, Druck- und Papiermaschinen: Z. B. Durchbiegekompensation von Walzen, Positionierantriebe für Sägen oder Schälmesserantriebe für Furnierschälmaschinen. Abb. 1.3 Holz-, Druck-, und Papier- Maschinen (Quelle: Bosch-Rexroth) Bühnentechnik: Z. B. hydraulisches Heben, Senken, Verschieben oder Drehen von Bühnenteilen im Theater, kombiniert mit elektronischer Ansteuerung; oder das Bewegen von großen Kulissen mit tollen Effekten für den Zuschauer. Abb. 1.4 Beispiel Bühnentechnik (Quelle: Bosch-Rexroth) Abb. 1.5 Beispiel Flugsimulator (Quelle: Simtec) Bewegungssysteme: Z. B. Flugsimulatoren, Fahrsimulatoren. Hier werden mittels hydraulischer, hoch dynamischer Systeme realistische Bewegungen simuliert, damit Flugzeugführer und Fahrer auf kritische Situationen trainiert werden können, ohne Gefahr für den Menschen und ohne Beschädigung des Verkehrsmittels (Flugzeug/Fahrzeug). Stahlwasserbau: Z. B. Betätigung von Schiffsschleusen, Flutsperrwerken oder Wehren, Öffnen/Schließen von beweglichen Brücken Abb. 1.6 Beispiel Hebebrücke Abb. 1.7 Beispiel Kunststoffmaschinen (Quelle: Bosch-Rexroth) Kunststoffverarbeitungs- und Druckgießmaschinen: Z. B. werden bei Kunststoffspritzgießmaschinen das Antreiben der Schnecke (Granulat wird teigig geknetet), Zufahren der Form (hier werden große Kräfte benötigt), der Vorschub zum Einspritzen des Materials oder das Betätigen des Auswerfers (Spritzteile werden aus der Form gestoßen) durch ein an dem unterschiedlichen Leistungsbedarf (Druck, Geschwindigkeit) in den einzelnen Arbeitsschritten ausgelegtes Hydrauliksystem betätigt. 14

3 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Hydraulikkreislauf Abb. 2.2 Funktion Wegeventil (Pos. 5) in Mittelstellung Die Pumpe (Pos. 2) wird eingeschaltet. (Der Antrieb erfolgt durch einen Elektromotor; Schaltzeichen ist der Kreis neben der Pumpe mit dem M in der Mitte). Die Pumpe (Pos. 2) saugt Flüssigkeit aus dem Behälter (Pos. 1) an und fördert diese über Anschluss P in das angeschlossene Leitungssystem. Die Leitungen sind als durchgezogene Linien dargestellt. Da in der Ruhestellung (Mittelstellung) des Wegeventils (Pos. 5) der P-Anschluss gesperrt sowie das Druckbegrenzungsventil (Pos. 4) in der Ausgangsstellung geschlossen ist, kann die Flüssigkeit zunächst nicht weiterließen. Somit steigt der Druck an, bis er den am Druckbegrenzungsventil (Pos. 4) eingestellten maximalen Systemdruck erreicht hat. Dies erfolgt in Bruchteilen von Sekunden (die Leitungen sind immer mit Flüssigkeit gefüllt, die Fortplanzungsgeschwindigkeit des Druckes in Flüssigkeiten entspricht rund der dreifachen Schallgeschwindigkeit). 24

4 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Hydraulikkreislauf Bei Erreichen des maximalen Systemdruckes (ablesbar am Manometer Pos. 10) öffnet das Druckbegrenzungsventil (Pos. 4) und lässt die Flüssigkeit gegen den stetigen Widerstand der Federkraft auf das Schließelement (meist ein Kegel) zum Behälter (Pos. 1) zurückströmen. Nach dem Ventil (Pos. 4) ist die Flüssigkeit drucklos. In der rot gezeichneten Leitung herrscht der maximale Systemdruck. Der Zylinder (Pos. 8) bleibt in seiner Position stehen, er ist zwischen den Anschlüssen A und B des Wegeventils eingespannt. Jetzt können Sie sich dazu in Ruhe den Schaltplan ansehen, der mit der Software Automation Studio erstellt worden ist. Abb. 2.3 Funktion Wegeventil in Mittel stellung (mit Automation Studio erstellt) Wenn Sie sich beide Schaltbilder anschauen und vergleichen, dann sehen Sie schon Unterschiede, wie z. B. keine gekreuzten Leitungen und die Anordnungen von den Pos. 4 und 9. Deshalb, weil im Programm auf die Kreuzung verzichtet wurde. Die Komponenten Pos. 6 und 7 bestehen aus einem Zeichnungssymbol und deshalb sind keine Kontaktpunkte vorhanden Software Automation Studio An dieser Stelle bietet sich jetzt der Einstieg in die Software Automation Studio an. Natürlich möchten Sie nicht nur die Abbildungen sehen können, sondern sich mit der Handhabung und den Einsatzmöglichkeiten der Software vertraut machen. Dazu starten Sie auf dem beigefügten Datenträger als Erstes die Präsentation AS. Diese Präsentation dient Ihnen als Einführung und Übersicht der Leistungsfähigkeit und Anwendungsbereiche der Software. Nach dieser Präsentation beginnen wir mit der Installation auf Ihrem Rechner. In den Informationen und Systemvoraussetzungen haben wir auf die Betriebssysteme hingewiesen, die für die Nutzung von Automation Studio notwendig sind. Bitte prüfen Sie dieses nochmal. Auf dem Datenträger nutzen Sie für den Softwaredownload den angegebenen Link und das Kennwort. Folgende Schritte sind jetzt auszuführen: 1. Bitte speichern Sie die einzelnen Dateien bzw. Ordner auf Ihre Festplatte: AS-Software (Ordner mit der rechten Maustaste anklicken und auf Ihre Festplatte speichern) AS-PDF_Handbücher.zip (Datei mit der rechten Maustaste anklicken, speichern und danach entpacken) 2. AS-Software installieren (Setup in dem Ordner AS_Software starten) 3. AS-Software starten 4. AS 5.7 Konigurationsanleitung für WAN-Zugriff beachten und ausführen Ihre Login-Daten für Automation Studio sind in einer separaten mitgeteilt worden. Tragen Sie Ihren Anwendernamen und das Kennwort ein. Jetzt steht Ihnen die Software für sechs Monate in der Fluidtechnik zur Verfügung. Für die nächsten Anmeldevorgänge benötigen Sie nur noch Ihren Anwendernamen und das Kennwort. 25

5 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Physikalische Grundlagen Der Druck in der Flüssigkeit planzt sich gleichmäßig nach allen Seiten fort. Die Fortplanzungsgeschwindigkeit des Druckes in einer Flüssigkeit beträgt ca m/s. Vernachlässigt man den Schweredruck, dann ist der Druck an jeder Stelle gleich groß. Der Zusammenhang F = p A indet bei der Berechnung und Auslegung des Arbeitselementes in der Hydraulik Anwendung. Beispiel: Gewünschte Kraft an einem Zylinder beim Ausfahren F = N Festgelegter max. Systemdruck p = 200 bar Die erforderlichen Kolbenläche A = F p 2 2 [ ] [ ] A cm = N : 200 bar 2 [ ] [ ] N cm 2 A cm = N A = 75 cm A 4 2 d = cm π Damit ergibt sich ein erforderlicher Kolbendurchmesser von d = 9,77 cm = 97,7 mm. In der Praxis würde ein Zylinder mit 100 mm Kolbendurchmesser gewählt werden. Abb. 3.3 Kraftübersetzung (Quelle: Rexroth Didaktik) Kraftübersetzung In der Abb können wir in einfacher Form Druckaufbau und Kraftübersetzung verdeutlichen. Wirkt die Kraft F1 auf die Fläche A1, dann baut p A p 1 A 2 sich in der Flüssigkeit ein Druck auf. Dieser Druck wirkt an jeder Stelle im System, also auch auf die Fläche A2. Der Druck steigt bei ausreichender Kraft F1 so hoch an, bis Druck mal Fläche A2 eine darauf wirkende Last überwindet und der Kolben mit der Fläche A2 sich nach oben bewegt. Die maximal mögliche Kraft am rechten Kolben ergibt sich aus der Gleichgewichtsbedingung. Daraus ergibt sich, dass die Kraft F2 entsprechend dem Flächenverhältnis A2 zu A1 größer ist als F1. Zahlenbeispiel: Nehmen wir an die Kraft F1 beträgt 1000 N. Die Fläche A1 ist 5 cm 2 und die Fläche A2 ist 20 cm 2 groß. Die max. mögliche Kraft Der max. mögliche Druck 2 F2 = F1 A 1 F F p F 1 s 2 F 2 2 A 20 cm = 1000 N 5 cm = 4000 N F 1000 N 1 = = = 20 bar 2 A1 5 cm s

6 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben 7 Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben Nachfolgend inden Sie die Lösungen zu den Wiederholungsaufgaben der einzelnen Kapitel. Diese sind zur leichten Orientierung jeweils den Kapitelnummern direkt zugeordnet. Kapitel 1 Einstieg in die Hydraulik a) Nennen Sie einige Eigenschaften der Hydraulik, die sie Ihrer Meinung nach von anderen Technologien unterscheiden? Einige besondere Eigenschaften der Hydraulik sind z. B. große Leistungsdichte; Kraft und Geschwindigkeit sind stufenlos beeinlussbar. b) In der Hydrodynamik werden insbesondere die Strömungskräfte genutzt. Aus welchem Gebiet der Physik kommen in der Hydraulik Gesetzmäßigkeiten zur Anwendung? Schwerpunkt sind die Gesetzmäßigkeiten der Hydrostatik. c) Erkunden Sie bitte in Ihrem persönlichen und betrieblichen Umfeld, in welchen Maschinen und Anlagen Hydraulik im Einsatz ist. Dies könnten z. B. sein: Baumaschinen, Pressen, Werkzeugmaschinen usw. Kapitel 2 Hydraulikkreislauf a) Zeichnen Sie den Schaltplan 2.3 von Hand auf ein kariertes A4-Blatt und tragen Sie die Bezeichnungen (Namen) der Geräte ein. Vergleichen Sie bitte sorgfältig Ihren gezeichneten Schaltplan mit der Vorlage. b) Wo beginnt man einen Schaltplan zu lesen? Man beginnt das Lesen des Schaltplans bei der Pumpe und verfolgt jeden Weg, den die Flüssigkeit nehmen kann. c) An welcher Hydraulikkomponente wird der max. Systemdruck eingestellt? Der max. Systemdruck wird am Druckbegrenzungsventil eingestellt. d) Mit welchem Ventil kann die Bewegungsgeschwindigkeit des Zylinders eingestellt werden? Die Bewegungsgeschwindigkeit kann mit dem Drosselventil eingestellt werden. e) Welche physikalischen Größen können in einem Hydrauliksystem am Arbeitselement stufenlos beeinlusst werden? Die physikalischen Größen sind die Kraft und die Geschwindigkeit (als Ableitung von der Geschwindigkeit natürlich auch die Beschleunigung und die Verzögerung). Kapitel 3 Physikalische Grundlagen a) Welche Kraft ergibt sich an einem Hydraulikzylinder (ohne Wirkungsgrad) wenn die Kolbenläche A am Zylinder = 31,16 cm 2 beträgt (ergibt sich aus Kolben d = 63 mm) und der Systemdruck auf 80 bar eingestellt ist? 73

7 Hydraulik kompakt Lehrbrief 2 Kapitel 1 Abb. 1.8 Radialkolbenpumpe Kolbenabstützung innen Radialkolbenpumpe d K e Das Verdrängungsvolumen wird durch den Hub der Kolben, abhängig vom Exzenter der rotierenden Antriebswelle und dem Durchmesser der Kolben gebildet. Max. Systemdruck... bis 1000 bar Verdrängungsvolumen... bis 20 cm 3 /U Antriebsdrehzahl bis 3400 U/min Abb. 1.9 Axialkolbenpumpe Schrägscheibe Axialkolbenpumpe α d K r h Das Verdrängungsvolumen wird durch den Hub der Kolben, abhängig vom Neigungswinkel der Schrägscheibe und dem Kolbendurchmesser, gebildet. Max. Systemdruck... bis 450 bar Verdrängungsvolumen... bis 500 cm 3 /U Antriebsdrehzahl... bis 4200 U/min Abb Axialkolbenpumpe Schrägachse Axialkolbenpumpe α d K r h Das Verdrängungsvolumen wird durch den Hub der Kolben, der von Schwenkwinkel (Neigungswinkel) des Triebwerkes zur Antriebswelle abhängig ist, und den Kolbendurchmessern gebildet. Max. Systemdruck... bis 450 bar Verdrängungsvolumen... bis 1000 cm 3 /U Antriebsdrehzahl... bis 5600 U/min Jetzt sind Sie eventuell etwas erstaunt von der Vielzahl der Pumpenvarianten, die wir einmal als Tabelle zur einfachen Übersicht und dann nochmal mit Schemadarstellungen und Kenngrößen zusammengestellt haben. Daraus erkennen Sie, dass die einzelnen Konstruktionen bzw. Variationen doch unterschiedliche Kenngrößen aufweisen, die dann beim Einsatz in einem Hydrauliksystem zu beachten sind. Abb Schaltzeichen für Konstant- und Verstellpumpe Was kann man nun anhand der Schaltzeichen erkennen? Aus einem Schaltzeichen für die Pumpe kann man erkennen, ob eine Konstantpumpe oder eine verstellbare Pumpe eingesetzt ist. Das Schaltzeichen gibt aber keine Aussage über die Bauart der Pumpe. Wenn Sie sich nochmals die Kenngrößen ansehen, finden Sie je nach Bauart die maximalen möglichen Drücke von 15 bar, und dann von max. 200 bar bis 1000 bar. Das Verdrängungsvolumen reicht bis max cm 3 /U und die Antriebsdrehzahl ist ebenfalls unterschiedlich und abhängig von der Bauart. Deshalb zunächst nochmal eine Anmerkung zu den Kenngrößen: Es ist natürlich nicht möglich, alle Varianten und die entsprechenden Kenngrößen der auf dem Markt angebotenen Pumpen hier aufzulisten bzw. mit unterzubringen. Die Daten sind deshalb, wie eingangs angesprochen, Orientierungswerte, es sind für die Anwendung typische Werte. Besonders bei den Axialkolbenpumpen beziehen sich 12

8 Hydraulik kompakt Lehrbrief 2 Kapitel 3 Am vereinfachten Schaltzeichen können Sie erkennen, dass die Steueranschlüsse X (Steuerölzulauf) und Y (Steuerölablauf) nach außen geführt sind und damit am Hauptventil separat angeschlossen werden müssen. Im ausführlichen Schaltzeichen ist die Verknüpfung des elektrisch betätigten Vorsteuerventils (manchmal auch Pilotventil genannt) mit dem Hauptventil gut nachvollziehbar Schaltungsbeispiel Zur Vertiefung und Festigung des Verständnisses zu diesem Kapitel Wegeventile nun noch ein Schaltungsbeispiel. Abb Schaltungsbeispiel Zu dem oben dargestellten Hydraulikkreislauf wollen wir folgende Fragen beantworten: 1) Welche Komponenten sind bei den Positionen 1 bis 10 dargestellt? 2) An welchem Ventil wird der maximale Systemdruck eingestellt? 3) Das System ist in der gezeichneten Grundstellung, die Pumpe wird eingeschaltet. a) Welche Funktion ergibt sich am Zylinder? b) Welcher Druck baut sich auf? Bei den nachfolgenden Betrachtungen ist die Pumpe jeweils eingeschaltet. 4) Was macht der Zylinder, wenn Ventil Pos. 6 in Schaltstellung a und Ventil Pos. 8 in Schaltstellung a steht? 5) Welche Zylinderfunktion ergibt sich, wenn Ventil Pos. 6 in Schaltstellung a und Ventil Pos. 8 in Schaltstellung b steht? 6) Welche Zylinderfunktion erhalten wir, wenn Ventil Pos. 6 in Schaltstellung b steht und Ventil Pos. 8 in Schaltstellung a steht? 7) Welche Zylinderfunktion ergibt sich, wenn Ventil Pos. 6 in Schaltstellung b und Ventil 8 in Schaltstellung b steht? Versuchen Sie bitte zunächst die Fragen selbstständig zu beantworten. Die Lösungshinweise dazu finden Sie im Kapitel 6. Nutzen Sie auch das Programm Abb.3.23_Programm_Simulation auf dem USB-Stick. 59

9 Hydraulik kompakt Lehrbrief 2 Kapitel 3 In der linken Schnittzeichnung (Abb. 3.29) erkennen Sie links die Druckwaage, die von der Feder nach oben, das entspricht in unserem Prinzip-Bild nach rechts, gedrückt wird. Eingang ist der Anschluss A. Die Steuerleitung von p 2 auf die Kolbenfläche gegenüber der Feder ist im Schnittbild die Bohrung im Kolben. Die einstellbare Drosselstelle ist, wie in Kapitel beschrieben, eine Blende. Zu erkennen ist nur die Büchse (in der Mitte das Schaltzeichen für die Drossel). Im rechten Schnittbild ist durch den senkrechten Schnitt der Kurvenbolzen in der Büchse dargestellt. Bei einem Stromregler ist übrigens die Drosselstelle meist als Blende ausgeführt. Vom Ausgang B, also nach der Drosselstelle, führt eine Bohrung in den Federraum. Dieser Druck p 3 wirkt wie beschrieben zusätzlich zur Feder auf die Kolbenfläche. Damit können Sie leicht die Funktion in Verbindung mit dem Prinzip-Bild nochmals nachvollziehen. Die Durchflussrichtung mit Regelwirkung ist nur von A nach B. Wird das Stromregelventil im System von B nach A durchströmt, öffnet das im linken Schnittbild rechts oben eingezeichnete Rückschlagventil. Die Flüssigkeit gelangt nun ungedrosselt nach A. Anmerkungen: Es gibt auch Konstruktionen mit nachgeschalteter Druckwaage, d. h. die Druckwaage ist nach der einstellbaren Drossel angeordnet. Ob die Druckwaage vor- oder nachgeschaltet ist, hat für die Praxis keine Bedeutung. Ist die Druckwaage nicht in Reihe, sondern parallel zur einstellbaren Drosselstelle angeordnet, dann erhält man ein Drei-Wege-Stromregelventil. Hier regelt die Druckwaage den überschüssigen Volumenstrom, das ist die Differenz zwischen der Pumpenfördermenge und der über die Drosselstelle zum Arbeitselement weiterfließenden Flüssigkeit, über einen zusätzlichen Anschluss (dritter Weg) zum Tank ab. Abb Schaltzeichen vereinfacht Anordnung von Stromventilen In diesem Kapitel befassen wir uns mit der Anordnung von Stromventilen in einer Steuerung und den sich daraus ergebenden Auswirkungen. Ein spannendes und, wie ich aus der Erfahrung der Praxis weiß, ein oft unterschätztes Thema. Sehen wir uns zunächst einmal grundsätzliche Lastwirkungen an. Gemeint ist damit die Wirkung der Last auf das Arbeitselement am Beispiel des Zylinders. Positive Lastwirkung Die Last wirkt gegen die Bewegungsrichtung auf den Zylinder. Auch bei Stillstand bleibt die Lastwirkung auf den Zylinder bestehen. Abb Positive Lastwirkung Neutrale Lastwirkung Die Last übt auch bei Stillstand keine Kraft auf den Zylinder aus. Abb Neutrale Lastwirkung Negative Lastwirkung Die Last wirkt in Bewegungsrichtung, d. h. sie übt auch bei Stillstand eine Zugkraft auf den Zylinder aus. Abb Negative Lastwirkung 75

10 Hydraulik kompakt Lehrbrief 2 Kapitel 7 7 Einsendeaufgaben Glückwunsch, Sie haben den zweiten Lehrbrief durchgearbeitet. Jetzt sind Sie bei den zweiten Einsendeaufgaben angelangt. Sehr viel haben Sie an Wissen und Kenntnissen vertieft und gefestigt. Umfangreiche Übungen mit den Programmen haben dazu beigetragen, dass Sie dieses Wissen anwenden können. Die Einsendeaufgaben für den Lehrbrief 2 finden Sie auf dem mitgelieferten Datenträger im Ordner Prüfungsaufgaben. Öffnen Sie den Ordner und speichern Sie das Textdokument entsprechend Ihrem Office-Paket auf Ihrem Rechner unter folgender Bezeichnung: Teilnehmernummer_Name_Lehrbrief2. Beispiele: _Schulze_LB2.doc oder _Schulze_LB2.odt Lösen Sie die Einsendeaufgaben, tragen Sie die Lösungen in das Textfeld (unbegrenzte Zeichenanzahl) ein und senden Sie das Dokument per an: hydraulik@christiani.de. Unter dem Stichwort Kommentar/Punkte erhalten Sie vom Betreuer das Ergebnis bzw. die Korrekturhinweise. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Bearbeitung der Aufgaben. Aufgabe 1 Grundlage für die Beantwortung der Fragen und Lösung der Aufgaben ist der Schaltplan Abb. 7.1 mit den angegebenen Systemdaten. Abb. 7.1 Schaltplan Aufgabe 1 113

11 Hydraulik kompakt Lehrbrief 3 Kapitel Anwendung der Kennzeichnung am Beispiel 2 Zur Vertiefung schauen wir uns einen zweiten Schaltplan mit zwei Zylindern und Versorgung durch eine Pumpe in der Kennzeichnung an. Beispiel 2 Abb. 1.4 Schaltplan Beispiel 2 In diesem Schaltungsbeispiel haben wir nun zwei Zylinder mit der zugehörigen Ansteuerung (Schaltkreis 1, Schaltkreis 2) und einer Versorgung und Bauteilen für beide Schaltkreise. Dementsprechend ist auch die Kennzeichnung für die Bauteile der beiden Schaltkreise und der Versorgung, die hier zum besseren Verständnis nochmals farbig hervorgehoben sind. Sie können jetzt diese Schaltung in Automation-Studio öffnen und beobachten. Dazu steht Ihnen das Programm Abb. 1.4 Schaltplan Beispiel 2 auf dem USB- Datenträger zur Verfügung. Starten Sie nach dem Laden die Simulation und betätigen Sie die Ventile. Beobachten Sie das Verhalten der Komponenten in diesem Schaltplan. Was stellen Sie fest? 1.4 Zusammenfassung Die Kennzeichnung der Bauteile in einem Schaltplan ist ganz sicher eine sinnvolle Sache, insbesondere wenn man an die Kommunikation per Telefon denkt. Sie wird jedoch nicht durchgängig so angewandt. Mit der gezeigten Kennzeichnung nach dieser Norm erkennen Sie leicht(er) die Zugehörigkeit der Bauteile zur Ansteuerung zum Arbeitselement sowie die Grundart des Bauteils. Sie werden in der Praxis aber auch abweichende Auslegungen der Kennzeichnung inden. 13

12 Hydraulik kompakt Lehrbrief 3 Kapitel 2 Als Schaltplan verwenden wir das Beispiel 1 von Kapitel 1.2 in diesem Lehrbrief mit farblicher Kennzeichnung. Abb. 2.1 Beispiel 1 Schaltplan 2.2 Montage Behälter, Motor-Pumpengruppe, Filter, Belüftung Behälter: Der Behälter muss sauber sein, d. h. zum Beispiel keine Späne, Schweißrückstände, allgemeine Verschmutzung, Feuchtigkeit usw.. Soll der Behälter innen mit einem Schutzanstrich versehen werden, muss er gegen die verwendete Drucklüssigkeit beständig sein. Abb. 2.2 Behälter 20

13 Hydraulik kompakt Lehrbrief 3 Kapitel Zusammenfassung Der Hydrospeicher fällt unter die Gruppe der Druckbehälter und unterliegt den entsprechenden Verordnungen. Darauf wurde wegen der Bedeutung an verschiedenen Stellen bewusst auch wiederholend hingewiesen. Von den fünf grundsätzlichen Speicherarten, sind der Blasenspeicher, der Membranspeicher und der Kolbenspeicher in der industriellen Anwendung zu inden. Entsprechend ihrem Trennelement und dem möglichen Speichervolumen haben die drei Varianten unterschiedliche Anwendungsschwerpunkte. Wegen seiner Bedeutung für die Hydraulik haben wir den Blasenspeicher mit seinen einzelnen Betriebszuständen ausführlicher behandelt. Die Verknüpfung mit einem System erfolgt über einen Speichersicherheitsblock. Die Elemente dieses Blocks sowie die Anordnung in einem Hydraulikkreislauf wurden in Verbindung mit einem Schaltungsbeispiel verdeutlicht. Ich bin sicher, dass Ihnen durch die Hinweise zum Einsatz und Betrieb eines Speichers die Eigenschaften deutlich geworden sind. Abschließend waren in der Tab. 5.2 noch für Sie einige wichtige Punkte aus der Druckbehälterverordnung zusammengestellt. 5.7 Wiederholungsaufgaben Aufgabe 1 Erläutern Sie bitte, weshalb ein Hydrospeicher seine Funktion nicht übernehmen kann, wenn er im Lieferzustand in das System eingebaut und dann die Anlage betrieben wird? Aufgabe 2 Nehmen Sie bitte den Schaltplan für den Speichersicherheitsblock und geben Sie an, welcher Druck in den nachfolgend beschriebenen Zuständen des Speichers am Manometer M1 abzulesen ist: a) Das Handventil Pos. 1 ist offen und in der Anlage herrscht der max. Betriebs-/Systemdruck. b) Handventil Pos. 1 wurde geschlossen. c) Handventil Pos. 2 wurde geöffnet (Handventil Pos. 1 bleibt geschlossen). Aufgabe 3 Worin besteht der Hauptunterschied zwischen einer Hydropumpe und einem Hydrospeicher? 56

14 Hydraulik kompakt Lehrbrief 4 Kapitel 1 Da im Stromlaufplan der Strompfad 1 bei unseren Beispielen immer gleich geblieben ist (S1 ist eingeschaltet) starten wir auch hier wieder mit dem Strompfad 2 und betätigen gleichzeitig die Taster S1 und S2. Nur wenn beide Taster gedrückt sind und der Schließer von K2 durch den Sensor 1B1 (Signal dass der Zylinder in der eingefahrenen Position steht) betätigt wird, dann ist der Strompfad 2 geschlossen und Relais K1 wird betätigt. Im Strompfad 2 befinden sich zwischen S3 und dem Relais K1 noch: Der Öffner mit Taster S4, mit dem die Selbsthaltung von K1 per Hand unterbrochen werden kann und der Öffner von Relais K3 (gegenseitige Verriegelung), der nicht betätigt sein darf. Der Schließer von Relais K1 im Strompfad 3 bewirkt die Selbsthaltung für Relais K1. Von Relais K1 befindet sich noch ein Schließer im Strompfad 11, der den Magneten 1M1 betätigt. Damit schaltet das Wegeventil 1V3 in die Schaltstellung a und der Zylinder fährt aus. Verlässt der Zylinder die eingefahrene Position wird Relais K2 stromlos, der Schließer von K2 im Strompfad 2 öffnet wieder, der Öffner von K2 im Strompfad 6 geht wieder in die geschlossenen Ausgangsstellung. Erreicht der Zylinder die ausgefahrene Position, dann betätigt er den Sensor 1B2 und somit Relais K4. Der Schließer von Relais K4 im Strompfad 6 schließt und schaltet Relais K3. Die Betätigung von Relais K3 bewirkt nun folgende Funktionen: Im Strompfad 2 wird die Selbsthaltung von Relais K1 unterbrochen, das Relais ist stromlos und damit auch über Strompfad 11 der Magnet 1M1. Der Schließer von Relais K3 im Strompfad 7 bewirkt die Selbsthaltung für Relais K3. Die ist notwendig, da der Kontakt von K4 im Strompfad wieder öffnet, wenn der Zylinder die ausgefahrene Position wieder verlässt, also einfährt Abb. 1.9 Stromlaufplan Beispiel 2 19

15 Hydraulik kompakt Lehrbrief 4 Kapitel Wahl der Behältergröße V = 3 bis 5mal Q Pumpe in [l] V = Behältervolumen in [l] Luftpolster sollte ca. 10 % bis 15 % betragen Wärmeabstrahlung Behälter W A k A t = 860 [ kw] 1 kw = 860 kcal/h W A = Wärmeabgabe Behälter in [kw] k = Wärmedurchgangszahl in [kcal/m 2 h C] k ~ 5 bei Wärmestau k ~ bei normaler Belüftung k ~ 20 bei starker Luftbewegung A = Abstrahlfläche Behälter in [m 2 ] Hier sollte aus Erfahrung in der Praxis nur die vom Öl benetzte Fläche eingesetzt werden. t = Temperaturdifferenz t Öl t Luft [ C] Verlustleistung im System P Verlustleistung ges = P V1 + P V2 + P V3 + P V4 + P V5 [kw] P V1 = Verlustleistung entspricht η Pumpe P V2 = Verlustleistung Durchflusswiderstand Leitungen P V3 = Verlustleistung Durchflusswiderstand Ventile P V4 = Verlustleistung durch innere Leckagen P V5 = Verlustleistung an Drosselstellen In der Praxis können normaler Weise P V2 und P V4 bei Einhaltung der Richtwerte für die Strömungsgeschwindigkeiten und bei normalen Leckagen (kein bzw. geringer Verschleiß) vernachlässigt werden, da diese Verlustleistung über die Leitungen und Bauteile abgestrahlt wird Beharrungstemperatur Darunter versteht man die Flüssigkeitstemperatur, die sich auf Grund der zugeführten Wärmemenge (Verlustleistung) sowie der abgestrahlten Wärmemenge (in Abhängigkeit von der Behälterfläche und der Umgebungstemperatur) einstellt. T Öl Pvges 860 = + T A K Luft [ C] Pvges = Verlustleistung gesamt in [kw] A = Abstrahlfläche Behälter in [m 2 ] K = Wärmedurchgangszahl in [ kcal/m 2 h C] 27

16 Hydraulik kompakt Lehrbrief 4 Kapitel 3 Abb. 3.2 Schaltplan mit Volumenströme (in l/min) Schritt 6: Leitungen berechnen Zunächst berechnen wir in Verbindung mit den Richtwerten der Strömungsgeschwindigkeiten (Angaben s. Kap. 2.1) die notwendigen Innendurchmesser der jeweiligen Leitung. Ein Rohr mit diesem errechneten Wert erhält man üblicher Weise nicht am Markt. Deshalb wird im nächsten Schritt aus einer Tabelle für Nahtlose Präzisionsstahlrohre nach DIN 2391/C das Rohr ausgesucht, mit dem die gewünschte Strömungsgeschwindigkeit eingehalten wird. Wie Sie aus dem Kap. 2 erfahren haben gibt es verschiedene Leitungsabschnitte in einem Kreislauf: Saugleitung der Pumpe Q Pumpe = 36,5 l/min d i = 4 Q [cm] π v 6 Richtwert v = 0,5 m/s 4 36,5 = = 3,94 cm = 39,4 mm π 0,5 6 gewählt d i = 41,9 mm; d N = 48,3 3,2, p n = 16 bar 37

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Inhalt Inhalt Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 1 Einstieg in die Hydraulik... 11 1.1 Grundkenntnisse der Hydraulik...12 1.2 Überblick Beispiele Industriehydraulik...13

Mehr

Test: Ventile und Steuerung. Seite 1 von 7. Ventile Name: Zeit: 50` Max. Punkte: Richtigkeit, Sauberkeit und Vollständigkeit

Test: Ventile und Steuerung. Seite 1 von 7. Ventile Name: Zeit: 50` Max. Punkte: Richtigkeit, Sauberkeit und Vollständigkeit .4.. Ventile.4.3 Test: Ventile und Steuerung Name: Zeit: 50` Ma. Punkte: Punkte: Note: Bewertung: Hilfsmittel: Punkte: Schreibmittel: Richtigkeit, Sauberkeit und Vollständigkeit SVBA Tabellenbuch Bei Aufgabe

Mehr

Pneumatik und Hydraulik. Aufgaben und Beispiele

Pneumatik und Hydraulik. Aufgaben und Beispiele Kooperatives Studium mit integrierter Ausbildung Pneumatik und Hydraulik Aufgaben und Beispiele Dipl.-Ing. Thomas Amhaus Fakultät Maschinenwesen Quelle: Fachkunde Metall, Verlag EUROPA-LEHRMITTEL, 56.

Mehr

1. Wirkt in einem geschlossenen Kreislauf ein Druck auf eine Flüssigkeit, so entsteht ein Volumenstrom.

1. Wirkt in einem geschlossenen Kreislauf ein Druck auf eine Flüssigkeit, so entsteht ein Volumenstrom. Hydraulik / Pneumatik.5 Hydraulik und Pneumatik im 6. Semester Repetitonsfragen: 1. Wie entsteht ein Volumenstrom? 2. Welchen Einfluss hat eine zu kleine Schlauchkupplung bei stehender Flüssigkeit (z.b.

Mehr

Hydrostatik. Mechanik ruhender Flüssigkeiten: Kraft, Drehmoment, Leistung wird über Druck übertragen.

Hydrostatik. Mechanik ruhender Flüssigkeiten: Kraft, Drehmoment, Leistung wird über Druck übertragen. Grundkurs Hydraulik Hydrostatik a A P B T b P T Mechanik ruhender Flüssigkeiten: Kraft, Drehmoment, Leistung wird über Druck übertragen. Hydrodynamik Mechanik strömender Flüssigkeiten: Kraft, Drehmoment,

Mehr

Johann Seidl - Betriebswirt (HWK) - Elektromeister - SPS - Fachkraft

Johann Seidl - Betriebswirt (HWK) - Elektromeister - SPS - Fachkraft Rechnen I - Hydraulik Johann Seidl - Betriebswirt (HWK) - Elektromeister - SPS - Fachkraft 01.11.2012 1. Aufgabe: An einer hydraulischen Anlage wirkt eine Kraft ( F ) von 15 kn. Der Zylinderdurchmesser

Mehr

Pneumatic Infos. Schon seit Jahrtausenden verwendet der Mensch Luft als Hilfsmittel, beispielsweise zum Feuer machen mit einem Blasebalg.

Pneumatic Infos. Schon seit Jahrtausenden verwendet der Mensch Luft als Hilfsmittel, beispielsweise zum Feuer machen mit einem Blasebalg. Pneumatic Infos Ein wenig Geschichte Schon seit Jahrtausenden verwendet der Mensch Luft als Hilfsmittel, beispielsweise zum Feuer machen mit einem Blasebalg. Der Grieche Ktesibios baute ca. 260 v. Chr.

Mehr

A-33. Aufgabe 5. Elektrohydraulik. Sachgebiet. Titel. Lernziele. Aufgabenstellungen. Einpressvorrichtung

A-33. Aufgabe 5. Elektrohydraulik. Sachgebiet. Titel. Lernziele. Aufgabenstellungen. Einpressvorrichtung A-33 Elektrohydraulik Einpressvorrichtung Wissen wie ein Funtionsdiagramm aufgebaut ist. Ein Funktionsdiagramm lesen können und verstehen. Einen Druckschalter einsetzen können. Verstehen was eine elektrische

Mehr

Komponente Formeln und Beschreibung Schaltsymbol. d: A: F s: p B: v: Q zu: s: t: vereinfacht:

Komponente Formeln und Beschreibung Schaltsymbol. d: A: F s: p B: v: Q zu: s: t: vereinfacht: Die Planung und Auslegung von hydraulischen Anlagen ist nach den verschiedensten Gesichtspunkten durchzuführen, wobei die hydraulischen Elemente entsprechend den gewünschten Funktionsabläufen ausgewählt

Mehr

Projekt 05: Simulieren von Lasten am Hydrozylinder durch ein Drosselrückschlagventil

Projekt 05: Simulieren von Lasten am Hydrozylinder durch ein Drosselrückschlagventil Bosch Rexroth AG I DCA-DE_000148/06.13 Projekt : Simulieren von Lasten 95 Projekt : Simulieren von Lasten am Hydrozylinder durch ein Drosselrückschlagventil Projektdefinition Wie entsteht der Lastdruck

Mehr

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Umdruck zur Vorlesung Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff 5. korrigierte Auflage 2007 letzte Änderung 12.11.2007 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung

Mehr

REFERAT VENTILTYPEN BEARBEITER:

REFERAT VENTILTYPEN BEARBEITER: REFERAT VENTILTYPEN BEARBEITER: WOLFGANG PETZ QUELLEN: EUROPA LEHRMITTEL FACHKUNDE METALL EUROPA LEHRMITTEL FACHKUNDE MECHATRONIK GOOGLE BILDER DATUM: 12.03.2018 Ventile steuern und regeln Druckluft. Man

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik 5. Auflage Juni 04 Modul Montagetechnik Pneumatik Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Pneumatik 7 Normen 3 Pneumatische Systeme 5 Elektropneumatik 49 Prüfungsfragen 59 Inhaltsverzeichnis Pneumatik...7 Bauelemente

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Hydrostatik Wenn man das Verhalten der Flüssigkeiten in ruhendem oder relativ langsam bewegtem Zustand betrachtet, so spricht man von Hydrostatik. Das Gesetz von Pascal Im geschlossenem

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Übungsbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von

Mehr

Bremsventil. Versuchsaufbau. Funktion im Kraftfahrzeug

Bremsventil. Versuchsaufbau. Funktion im Kraftfahrzeug BV BH L Versuchsaufbau Funktion im Kraftfahrzeug Diese Bremsanlage wird von einer Druckversorgung gespeist und durch das gesteuert. Im Gegensatz zu Bremsanlagen mit Hauptbremszylinder erzeugt das Treten

Mehr

Sicherheitsventil. Versuchsaufbau

Sicherheitsventil. Versuchsaufbau B HV HH P L Versuchsaufbau Funktion im Kraftfahrzeug Wird die Hydraulikpumpe eines Kraftfahrzeugs vom Motor angetrieben, schwankt ihr Fördervolumen mit der wechselnden Drehzahl des Motors. Diese Schwankungen

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik Modul Montagetechnik Pneumatik 6. Auflage Juni 06 Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Vorschriften zur Arbeitssicherheit 7 Pneumatik 9 Normen 5 Pneumatische Systeme 7 Elektropneumatik 5 Prüfungsfragen 63 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitel 5: Darstellung von Wegeventilen mit ISO Schaltsymbolen

Kapitel 5: Darstellung von Wegeventilen mit ISO Schaltsymbolen Darstellung von Wegeventilen Die Darstellung von Wegeventilen ist nach DIN ISO 1219 genormt. WICHTIG! Die Symbole zeigen ausschließlich die Funktion der Ventile, sie beinhalten keine Informationen über

Mehr

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe

Metalltechnik. VERBUNDAUSBILDUNG. Elektrotechnik. Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Metalltechnik. Elektrotechnik Einführung in die Elektrotechnik für Auszubildende der Metallberufe Grundlagen der Elektrotechnik: Elektrische Grundgrößen: Strom, Spannung, Widerstand Aufbau eines Stromkreises;

Mehr

SRA SELBSTEINSTELLENDE

SRA SELBSTEINSTELLENDE SRA SELTEINSTELLENDE SCHWENKSPANNER SRA SELTEINSTELLENDE SCHWENKSPANNER PATENTIERTE ZYLINDER DES TYPS SRA Die doppeltwirkenden Schwenkspanner mit integriertem Abstützelement der Serie SRA wurden für Anwendungen

Mehr

Mobiltechnik HubwerksStabilisierungseinheit HSE

Mobiltechnik HubwerksStabilisierungseinheit HSE Mobiltechnik HubwerksStabilisierungseinheit HSE2-16... 1. BESCHREIBUNG ANWENDUNGEN zz Radlader zz Materialumschlagsmaschinen 1.2. ALLGEMEINES HSE2-16 stellt eine Hubwerksfederung für den Einsatz an einem

Mehr

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil)

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil) P T B A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B T P 11 10 Aufbau Die Druckwaage ist als Höhenverkettungsventil aufgebaut. Das Ventil wird zwischen Grundplatte und Proportionalwegeventil montiert. Die Befestigung beider

Mehr

VSS Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD / Wege-Stromregelventile. Ersetzt HD /2008

VSS Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD / Wege-Stromregelventile. Ersetzt HD /2008 -Wege-Stromregelventile VSS-0 0/0 NG 0 p max bis 0 bar Q max bis l/min Ersetzt /00 Zwischenplatten-Bauweise für Höhenverkettungseinbau Rückschlagventil, wahlweise Für Zulaufregelung, Ablaufregelung oder

Mehr

Simulationen als Lehrmittel in der Didaktik

Simulationen als Lehrmittel in der Didaktik 0.05.0 Simulationen als Lehrmittel in der Didaktik Dierk eitsmeyer 0.Hydraulikausbildung.Wichtige Grundkenntnisse. p 4.raktischer Versuch 5.Simulation 6.nwendung der Erkenntnisse 7.nalyse mittels Simulationen

Mehr

RXPN540. Funktionsventile. ODER-Ventil UND-Ventil NOT-Ventil YES-Ventil Entsperrbares Rückschlagventil Druckregler. Pneumatik ERIKS 149

RXPN540. Funktionsventile. ODER-Ventil UND-Ventil NOT-Ventil YES-Ventil Entsperrbares Rückschlagventil Druckregler. Pneumatik ERIKS 149 Funktionsventile NOT-Ventil YES-Ventil Entsperrbares Rückschlagventil Druckregler Merkmale Technische Daten Montage Der Ventilausgang hat Luft, wenn entweder der eine oder der andere Ventilausgang angesteuert

Mehr

Hydraulik - Erklärung

Hydraulik - Erklärung 3.2.3 - Hydraulik - Erklärung VERSUCH 1 HYDRAULISCHE WAAGE Versuchsdurchführung: Die hydraulische Waage setzt sich im Prinzip aus einem verbundenen Hydrauliksystem zweier Hydraulikzylinder zusammen. Diese

Mehr

Hydraulik. Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Hubert Ströhl Norbert Gebhardt

Hydraulik. Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Hubert Ströhl Norbert Gebhardt Dieter Will Hubert Ströhl Norbert Gebhardt Hydraulik Grundlagen, Komponenten, Schaltungen Unter Mitarbeit von Reiner Nollau und Dieter Herschel Mit 282 Abbildungen Springer 1 Einleitung (77. Strahl, D.

Mehr

Lemacher-Hydraulik als System-Partner

Lemacher-Hydraulik als System-Partner Lemacher-Hydraulik als System-Partner Damit Ihnen im Bereich der Hydraulik nichts aus den Fugen gerät, bietet Lemacher-Hydraulik Lösungen für Probleme der hydraulischen Antriebstechnik an. Neben sämtlichen

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Linear- und Antriebstechnik

Mehr

HYDRAULIKAGGREGATE PO 4

HYDRAULIKAGGREGATE PO 4 Dieses Produkt auf industrie.lukas.com betrachten Mobile Power für kleine und mittelgroße Zylinder. Mit den kompakten Motorpumpen aus der Serie PO 4 sind Sie bestens gerüstet, wenn Sie häufiger an verschiedenen

Mehr

Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation

Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation Sensorik & Aktorik Wahlpflichtfach Studienrichtung Antriebe & Automation - Hydraulik & Pneumatik - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2010 Übertragung von Flüssigkeiten: Hydraulik Hydraulik und Pneumatik Kräften

Mehr

Anwendung der EN ISO auf elektropneumatische Steuerungen

Anwendung der EN ISO auf elektropneumatische Steuerungen Anwendung der EN ISO 13849 1 auf elektropneumatische Steuerungen Gefährdungen und Maßnahmen gegen Gefährdungen durch die Umsetzung von pneumatischen Sicherheitsschaltungen Diese Schaltungsbeispiele werden

Mehr

Effiziente und nachhaltige Auslegung von Hydraulikaggregaten. Dogan Basöz, Key Market Project Manager HAWE Hydraulik SE

Effiziente und nachhaltige Auslegung von Hydraulikaggregaten. Dogan Basöz, Key Market Project Manager HAWE Hydraulik SE Effiziente und nachhaltige Auslegung von Hydraulikaggregaten Dogan Basöz, Key Market Project Manager HAWE Hydraulik SE HAWE Hydraulik SE 08.04.2019 1 1 1 Energieverbrauch in spanenden Werkzeugmaschinen

Mehr

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3

Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3 Mikro-Proportional-Wegeventil PVD 3, PVS 3 NG 3 4/2- oder 4/3-Wege-Ausführung max. 210 bar max. 7 l/min Beschreibung Das Proportional-Wegeventil PVD 3 ist ein direkt gesteuertes Ventil mit maximaler hydraulischer

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen 3 Druckflüssigkeiten 4 Berechnungsgrundlagen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen 3 Druckflüssigkeiten 4 Berechnungsgrundlagen 1 Einleitung (H. Ströhl, D. Will)... 1 2 Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen (D. Will)... 5 3 Druckflüssigkeiten (D. Herschel)... 13 3.1 Anforderungen... 13 3.2 Einteilung... 13 3.3 Eigenschaften

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 79/0.09 Ersetzt: 0.06 /6 Typ MG und MK Nenngröße 6 bis 0 Geräteserie X Maximaler Betriebsdruck 5 bar Maximaler Volumenstrom 400 l/min K564- Inhaltsübersicht Inhalt

Mehr

Hydraulik. 4y Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.)

Hydraulik. 4y Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.) Dieter Will Norbert Gebhardt (Hrsg.) Hydraulik Grundlagen, Komponenten, Schaltungen Unter Mitarbeit von Reiner Nollau und Dieter Herschel 4., neu bearbeitete Auflage 4y Springer LJ Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Fluidtechnik Einführung. Hydraulische Systeme und Anlagen Hydraulik in der Industrie

Fluidtechnik Einführung. Hydraulische Systeme und Anlagen Hydraulik in der Industrie Fluidtechnik Einführung Hydraulische Systeme und Anlagen Hydraulik in der Industrie Einführung und Grundbegriffe Das Wort Hydraulik stammt aus dem Griechischen und kann hergeleitet werden aus der Zusammensetzung

Mehr

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze?

5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Wie ist die Funktionsweise von Relais oder Schütze? 5.3 ELEKTROPNEUMATIK 5.3.1 Welche Kontakte befinden sich in Relais oder Schütze? Relais und Schütze besitzen in der Regel mehrere Öffner und Schließer bzw. Wechsler, die alle gleichzeitig betätigt werden.

Mehr

Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik Pneumatik und Hydraulik Angebote für die Soldata 2017 Pneumatik - Grundlagen Pneumatische Antriebe werden hauptsächlich als einfache Möglichkeit genutzt, um Bewegungen in Automatisierungsanwendungen auszuführen.

Mehr

Projekt 05: Simulieren von Lasten am Hydrozylinder durch ein Drosselrückschlagventil

Projekt 05: Simulieren von Lasten am Hydrozylinder durch ein Drosselrückschlagventil Bosch Rexroth AG I DCA-DE_000147/06.13 Projekt : Simulieren von Lasten 95 Projekt : Simulieren von Lasten am Hydrozylinder durch ein Drosselrückschlagventil Projektdefinition Wie entsteht der Lastdruck

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Antriebstechnik Systemlösungen

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Zentralabitur 2006 Konstruktions- und Fertigungstechnik Leistungskurs Aufgaben Abitur 2006 Konstruktions- und Fertigungstechnik LK Seite 2 Hinweise für den Schüler Bearbeitungszeit:

Mehr

MECHANIKER/IN IN PNEUMATIK-HYDRAULIK

MECHANIKER/IN IN PNEUMATIK-HYDRAULIK Meisterprogramm G19 Mechaniker/in in Pneumatik-Hydraulik INSTITUT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG IM MITTELSTAND UND IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN Vervierser Straße 4 A 4700 EUPEN Tel. 087/30 68 80 Fax.

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Kenndaten Das D1VW ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3 bzw. 4/2-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Die Spulen

Mehr

Proportionalhydraulik. Lehrbuch DE. q B. q A. p B. p A. p P. p T. q P

Proportionalhydraulik. Lehrbuch DE. q B. q A. p B. p A. p P. p T. q P roportionalhydraulik Lehrbuch v q A q B p A p B A B p A p B p p q 094377 DE Bestell-Nr.: 094377 Benennung: RO.-H. LEHRB. Bezeichnung: D.LB-701-D Stand: 10/2002 Autor: Dieter Scholz Grafik: Doris Schwarzenberger

Mehr

Hydraulische Steuerungen

Hydraulische Steuerungen Ernst Kauffmann unter Mitwirkung von Rainer Bastke, Kurt Kasperbauer und Karlheinz Vorberg Hydraulische Steuerungen Herausgegeben von Kurt Mayer Mit 239 Bildern 3., verbesserte Auflage Friedr. Vieweg &

Mehr

Hydraulik. 4y Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Norbert Gebhardt Hubert Ströhl (Hrsg.)

Hydraulik. 4y Springer. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. Dieter Will Norbert Gebhardt Hubert Ströhl (Hrsg.) Dieter Will Norbert Gebhardt Hubert Ströhl (Hrsg.) Hydraulik Grundlagen, Komponenten, Schaltungen Unter Mitarbeit von Reiner Nollau und Dieter Herschel 3., neu bearbeitete und ergänzte Auflage mit 343

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 direkt gesteuert 3-Wege-Funktion minimale Leckage max. 4 l/min Beschreibung Das direkt gesteuerte 3-Wege-Proportional-Druckregelventil Baugröße 05 reduziert einen

Mehr

Progressiv-Zentralschmieranlagen

Progressiv-Zentralschmieranlagen Anlagenbeschreibung Bei Progressiv-Zentralschmieranlagen wird der Schmierstoff durch Haupt- und Nebenverteiler an die Schmierstellen progressiv (fortschreitend) verteilt. BEKA Progressivanlagen sind dafür

Mehr

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche

Dr.-Ing. Klaus Herzog. Quelle: Porsche Kolbenmaschinen 1 Einteilung und Bauarten Dr.-Ing. Klaus Herzog Quelle: Porsche Inhalt der Vorlesungsreihe Kolbenmaschinen Einteilung und Bauarten Thermodynamische Grundlagen Kenngrößen und Kennfelder

Mehr

Beschreibung Load-Sensing-Baukasten

Beschreibung Load-Sensing-Baukasten Beschreibung Till-Steuergeräte nach dem Load-Sensing-System eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Mobilhydraulik, besonders in der Agrartechnik für Bodenbearbeitungs- und Erntegeräte. Beschreibung

Mehr

Hydraulik Elektrohydraulik

Hydraulik Elektrohydraulik Renate Aheimer, Eberhard Bauer, Frank Ebel, Christine Löffler Hydraulik Elektrohydraulik Grundlagen Arbeitsheft 1. Auflage Bestellnummer 55710 Haben Sie Anregungen oder Kritikpunkte zu diesem Produkt?

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert 2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CX06 2/2 F C 2 10 064 100 PV Schaltfunktion Baureihe CX06 = Baureihe CX06 CX07 = Baureihe CX07 CX08 =

Mehr

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik

Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Umdruck zur Vorlesung Grundlagen der Fluidtechnik Teil 1: Hydraulik Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Murrenhoff 6. neu bearbeitete Auflage 2011 Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit Zustimmung des Verfassers

Mehr

Hub-Senkblock mit lastabhängiger Geschwindigkeitssteuerung für Hub-Senkanwendungen HSB-Z-040

Hub-Senkblock mit lastabhängiger Geschwindigkeitssteuerung für Hub-Senkanwendungen HSB-Z-040 Hub-Senkblock mit lastabhängiger Geschwindigkeitssteuerung für Hub-Senkanwendungen HSB-Z-040 SYMBOL M G/4 A G3/8 (G/) RV P G3/8 DV DB Qmax = 40 l/min pmax = 350 bar T G3/8 (G/) Der Betriebsdruck und der

Mehr

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer: Kurzfragen Bachelorprüfung MM I Kurzfragen Vorname: Matrikelnummer: Punkte Kurzfragen Aufgabe Erreichbare Punkte Erreichte Punkte 1 8 2 8 3 8 4 8 5 8 Summe 40 Kurzfragen Seite 3/11 1.3 Energiespeicher

Mehr

Janus Wasserhydraulik Aggregate

Janus Wasserhydraulik Aggregate Blatt 1 von 7 [PP-333] Aggregate Maximale Flexibilität minimale Kosten M Janus Aggregate sind speziell für Wasserhydraulikanwendungen entwickelt und werden flexibel aus 4 verschiedenen Baugruppen zusammengesetzt.

Mehr

Enerpac Steuerventile

Enerpac Steuerventile Enerpac Steuerventile Die Hydraulikventile von Enerpac sind in vielen verschiedenen Modellen und Ausführungen lieferbar. Ob Sie nun Ventile für die Steuerung und Regulierung des Ölflusses, Öldrucks oder

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD 8155/11.10 Ersetzt: 11.0 1/8 Typ FRM Nenngröße 6 und 10 Geräteserie 1X Maximaler Betriebsdruck 315 bar Maximaler Volumenstrom 60 l/min H501 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Hydraulische Werkzeuge Ventile

Hydraulische Werkzeuge Ventile VH-4/3-1 mit VSM-21 VH-4/3-1 VH-3/3-1 VH-4/3-2 VHH-4/3 Dieser kann zum nschluss eines Manometers bzw. Druck-Einstellventils (z.. VR-3) genutzt werden. Der nschluss muss stets mit dem ank verbunden und

Mehr

Der Kraftstofftemperaturfühler. Das Druckbegrenzungsventil

Der Kraftstofftemperaturfühler. Das Druckbegrenzungsventil Der nicht zur Einspritzung benötigte Kraftstoff fließt von den Pumpe-Düse-Einheiten über die Rücklaufleitung im, die Kraftstoffpumpe und den Kraftstoffkühler in den Kraftstoffbehälter zurück. Der Kraftstofftemperaturfühler

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW indukt. Stellungsüberwachung

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW indukt. Stellungsüberwachung Kenndaten Direktgesteuerte NG06 Wegeventile der Serie D1VW mit induktiver werden vorwiegend in sicherheitsrelevanten Schaltungen eingesetzt. Die Überwachung von Grund- oder Endstellung ist für Ventile

Mehr

4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK

4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK 4 STEUER- UND REGELUNGSTECHNIK 4.1 PNEUMATIK 4.1.1 Nennen Sie die Vor- und Nachteile der Pneumatik! Vorteile: Kräfte und Geschwindigkeiten der Zylinder sind stufenlos einstellbar Zylinder und Druckluftmotoren

Mehr

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung Plug & Play mit einbaufertigen Linearachssystemen R i Reiner K öll Knöll technische Vertriebsunterstützung 1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hydraulik These: Die Erfüllung übergeordneter Trends

Mehr

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach) Klasse 7Na (Daniel Oehry) Name: Diese Arbeit umfasst vier Aufgaben Hilfsmittel: Dauer: Hinweise: Formelsammlung, Taschenrechner (nicht

Mehr

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine

Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen. Lösung zu Übung 3: Dynamisches Betriebsverhalten und Regelung der Gleichstrommaschine Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Technische Universität München Elektrische Antriebe Grundlagen und Anwendungen Lösung

Mehr

Pumpenregelung simpel oder intelligent?

Pumpenregelung simpel oder intelligent? Pumpenregelung simpel oder intelligent? Regelpumpen haben einen festen Platz in der Hydraulik. Ihr Vorteil: Sie stellen nur soviel Förderstrom bzw. Leistung zur Verfügung, wie für die vorgegebene Bewegungsaufgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen 3 Druckflüssigkeiten 4 Berechnungsgrundlagen

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen 3 Druckflüssigkeiten 4 Berechnungsgrundlagen 1 Einleitung (D. Will, N. Gebhardt)... 1 2 Aufbau und Darstellung hydraulischer Anlagen (D. Will)... 5 3 Druckflüssigkeiten (D. Herschel)... 13 3.1 Anforderungen... 13 3.2 Einteilung... 13 3.3 Eigenschaften

Mehr

Hydraulik. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. von Dieter Will, Norbert Gebhardt, Reiner Nollau, Dieter Herschel. überarbeitet

Hydraulik. Grundlagen, Komponenten, Schaltungen. von Dieter Will, Norbert Gebhardt, Reiner Nollau, Dieter Herschel. überarbeitet Hydraulik Grundlagen, Komponenten, Schaltungen von Dieter Will, Norbert Gebhardt, Reiner Nollau, Dieter Herschel überarbeitet Hydraulik Will / Gebhardt / Nollau / et al. schnell und portofrei erhältlich

Mehr

C A M - Platinen fräsen am Beispiel einer Alarmanlage:

C A M - Platinen fräsen am Beispiel einer Alarmanlage: C A M - Platinen fräsen am Beispiel einer Alarmanlage: Mit der Software nccad7 und dem Koordinatentisch KOSY lassen sich Platinen einfach durch Fräsen herstellen: Übersicht der Arbeitsschritte: 1. Grundeinstellungen

Mehr

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt:

Speicherladeventil. Typ LT 06. RD Ausgabe: Ersetzt: Speicherladeventil Typ LT 06 RD 66191 Ausgabe: 08.2012 Ersetzt: 10.2011 Geräteserie 3X Maximaler Systemdruck 200 bar ca. 4 bar Δp bei einem Volumentrom von 70 l/min Merkmale Einfache und schnelle Montage

Mehr

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN

г о п Вапш PNEUMATIK-GRUNDLAGEN г о п Вапш с{\ PNEUMATIK-GRUNDLAGEN Lehr- und Informationsbuch über Grundlagen und Komponenten der Pneumatik und ihrer Anwendungen mit integrierter Aufgabenstellung und Lösungen Inhalt 1. Eigenschaften

Mehr

Bedienungsanleitung APG100 Vor Inbetriebnahme lesen!

Bedienungsanleitung APG100 Vor Inbetriebnahme lesen! Bedienungsanleitung APG100 Vor Inbetriebnahme lesen! GIESA mbh Stand: 17.10.2005 7 Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 3 1.1 Allgemein... 3 1.2 Leistungsmerkmale... 3 2 Sicherheitshinweise... 3 3

Mehr

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler.

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler. SERIE Funktionsventile ODER-Ventil UND-Ventil NOT-Ventil YES-Ventil Entsperrbares Rückschlagventil Druckregler JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU reisabfrage mit QR-Code Funktion Technische Daten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Funktionsventile > Baureihe VZ Seite Baureihe OR Seite Baureihe AN Seite Baureihe SZ Seite 8-03

Inhaltsverzeichnis. Funktionsventile > Baureihe VZ Seite Baureihe OR Seite Baureihe AN Seite Baureihe SZ Seite 8-03 Funktionsventile > Inhaltsverzeichnis Baureihe VZ Seite -0 Baureihe OR Seite -07 Funktionsventile Baureihe SZ Seite -0 Baureihe AN Seite -0 Baureihe SZS Seite -04 Baureihe SE Seite -09 Baureihe SU Seite

Mehr

DOWALDWERKE HYDRAULIKZYLINDER. Das können wir für Sie tun. Wir bieten Ihnen Zylinder in den unterschiedlichsten Varianten:

DOWALDWERKE HYDRAULIKZYLINDER. Das können wir für Sie tun. Wir bieten Ihnen Zylinder in den unterschiedlichsten Varianten: DOWALDWERKE HYDRAULIKZYLINDER Das können wir für Sie tun Wir entwickeln, konstruieren und produzieren Hydraulikzylinder mit Kolbendurchmesser bis ca. 125 mm und Hub bis ca. 1200 mm. Wir übernehmen für

Mehr

Gasdichte rechteckige Absperrklappe, Typ S

Gasdichte rechteckige Absperrklappe, Typ S 2.1.3. Seite 1/15 Seite 2/15 Absperrklappen mit hohen Dichtheitsanforderungen Krantz hat die gasdichte, rechteckige Absperrklappe, Typ S für den Einsatz in Lüftungssystemen entwickelt, bei denen eine besonders

Mehr

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse

Hydraulik-Aggregate. für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen. Zuverlässig und lange Lebensdauer. Leise. Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse Hydraulik-Aggregate für Prüfmaschinen und Zentralversorgungen Zuverlässig und lange Lebensdauer Leise Individuell anpassbar an Kundenbedürfnisse Kompakte Bauweise, auf Wunsch mit Gehäuse Umfassende Unterstützung

Mehr

Leitungsventile - Steuerventile bar

Leitungsventile - Steuerventile bar VL-VR Leitungsventile - Steuerventile 700-1000 - 00-3000 bar Druck 700-3000 bar EIGENSCHAFTEN Zur feinfühligen Steuerung von Hydrauliksystemen bei 700, 1000, 00, 3000 bar. Sie unterscheiden sich nach zwei

Mehr

Hydraulisches Verriegelungssystem LE. für Personen Rückhaltesysteme

Hydraulisches Verriegelungssystem LE. für Personen Rückhaltesysteme Hydraulisches Verriegelungssystem LE für Personen Rückhaltesysteme Beschreibung Das LE-Verriegelungssystem wurde speziell für den Einsatz in Sitzen für Fahrgeschäfte und fliegende Bauten entwickelt. Es

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung...5

Inhaltsverzeichnis. Einführung...5 Pneumatik Kompakt Lehrbrief 1 Inhalt 1 Grundlagen der Pneumatik... 11 1.1 Entwicklung der Drucklufttechnik...11 1.2 Anwendungsgebiete der Pneumatik...12 1.3 Eigenschaften und Anforderungen an die Druckluft...13

Mehr

PHYSIK MATURA Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik. Obergymnasium

PHYSIK MATURA Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik. Obergymnasium Obergymnasium MATURA 2006 Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik 6Kb (lem/vou), 6Ra (alw/arc), 6Rb (alw/jeh) Zeit: 180 Minuten Die Lösungen sind sauber darzustellen und ausführlich zu dokumentieren.

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2002/2003 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 00/00 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 0.09.00 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 10 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Schienenzange Typ BSZ

Schienenzange Typ BSZ Schienenzange Typ BSZ PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 0:0 zertifiziert Sicher Weltweit bewährt Leistungsstark Robust Wartungsfreundlich H Beschreibung BSZ Die Hauptmerkmale Schienenzange federbetätigt

Mehr

Schwenk-Senkspannelement. Zugspannelement mit T-Nute

Schwenk-Senkspannelement. Zugspannelement mit T-Nute Inhalt Produktgruppe 4 Einbaukolben 4.1070 Schwenk-Senkspannelement 4.2150 Zugspannelement 4.2180 Zugspannelement mit T-Nute 4.2350 4.2351 Greiferschienen-Kupplung 4.2900 11/2008 Einsatzbereiche: integriert

Mehr

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik

Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik Das LGM-System Ihr Spezialist für synchrone Hydraulik Das einfach Beste wenn präzise synchron bewegt werden. Unsere Produktvorteile Reduzierung der Systemkosten Keine elektronische Steuerung Wartungsarmes

Mehr

Table of Contents. Table of Contents Maschinen- und Systemtechnik Pneumatik / Hydraulik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.

Table of Contents. Table of Contents Maschinen- und Systemtechnik Pneumatik / Hydraulik. Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle. Table of Contents Table of Contents Maschinen- und Systemtechnik Pneumatik / Hydraulik 1 2 2 Lucas Nülle GmbH Seite 1/6 https://www.lucas-nuelle.de Maschinen- und Systemtechnik Pneumatik / Hydraulik Pneumatik

Mehr

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE ROE2-06 HPH-4011 NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min Sitzbauweise-keine inneren Leckölverluste Hohe Schaltzuverlässigkeit auch nach langen Standzeiten Hohe

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel:

SRW Mitterfelner Fasanenweg Forstinning - Tel: SRW Mitterfelner Fasanenweg 2-85661 Forstinning - Tel: 08121 41321 - email: info@srw-hydro.de Nachdruck aus: Schleusensteuerung mit Kleinst-SPS Wasserkraft & Energie Nr. 3/2004 Verlag Moritz Schäfer Paulinenstraße

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min

D62-2D Wegeventil 6/2, G 3/8, 50 l/min Inhaltsverzeichnis 1.1 Funktion... 2 1.2 Eigenschaften... 2 2 Technische Daten... 3 3 Bestellinformationen... 4 3.1 Typenschlüssel... 4 3.2 Aktuell verfügbare Versionen... 4 4 Beschreibung der Merkmale

Mehr

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung

Hochdruckpumpe PUMP4000.0,2L Hochdruckpumpensatz PUMP2500.0,2L.SET. Bedienungsanleitung Hochdruckpumpe PUMP4000.0,L PUMP500.0,L.SET Bedienungsanleitung Seite Merkmale Sicherheitshinweise... 3 Hochdruckpumpe... 3... 3 Hochdruckpumpe in Betrieb nehmen in Betrieb nehmen Hochdruckpumpe, Sicherheitshinweise...

Mehr

Pneumatische Grundsteuerungen

Pneumatische Grundsteuerungen Pneumatische Grundsteuerungen 1A1 1V1 4 2 14 12 5 1 3 1S1 2 1S2 2 1 3 1 3 151508 DE 11/06 Bestell-Nr.: 151508 Stand: 11/2006 Autoren: W. Braungardt, P. Löbelenz, G. Mark Redaktion: F. Ebel Grafik: Doris

Mehr

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung: PVD-6 direkt gesteuert Q max = 32 l/min p max in P, A und B = 3 bar p max in T = 16 bar Beschreibung Proportional-Wegeventile werden zur Richtungs- und stufenlosen Durchfluss-Steuerung eingesetzt. Mit

Mehr