Gemeinsam für die Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam für die Region"

Transkript

1 Gemeinsam für die Region Kornberg 8. Gipfel Epprechtstein Schönwald/Spielberg/Marktleuthen/ Rehau Kirchenlamitz Sonntag, Sonntag, am Kornbergturm 9.20 Uhr ab Vorsuchhütte Mitfahrgelegenheiten organisieren das Pfarramt Marktleuthen und Schönwald. Bitte bis zum melden. Wanderparkplatz Hinteres Buchhaus Waldschmiede im Vorderen Buchhaus n Ja Der Gottesdienst wird von der Alphornbläsergruppe der Regionalbischöfin begleitet Pfarrer Markus Rausch Evang.-Luth. Pfarramt Kirchenlamitz Hofer Str Kirchenlamitz Tel Pfarrerin Tilla Noack Pfarramt Schönwald Buchbacher Str Schönwald Tel evpfarramtschoenwald@t-online.de Pfarrer Ralf Haska Pfarramt Marktleuthen Marktplatz Marktleuthen Tel pfarramt.marktleuthen@elkb.de Pfarrer Thomas Wolf Pfarrstraße Rehau Tel pfarramt.rehau@elkb.de 7. Gipfel Waldstein Sparneck, Zell Sonntag, Uhr, Wandermöglichkeit ab Zell, Waldhäuser Waldsteinhaus n Pfarramt Zell Pfarrerin Marina Rauh Marktplatz Zell im Fichtelgebirge Tel Gipfel Rudolphstein Warmensteinach, Weißenstadt Sonntag, Uhr ab Schönlind, Wanderparkplatz am Ortseingang links (aus Richtung Weißenstadt, keine geführte Wanderung) Keine, Selbstverpflegung für die Wanderung sinnvoll, da Gipfel nicht bewirtet. Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca Minuten. Am Seehaus (30 Minuten von der Platte) oder am Silberhaus. Am Gipfel keine Verpflegungsmöglichkeit. Alexander Lang Hildenbach Wunsiedel Tel Gipfel Zipfeltannenfelsen Erbendorf Sonntag, am Zipfeltannenfelsen im Steinwald. Gottesdienst mitgestaltet vom evangelischen Posaunenchor Erbendorf. Wanderparkplatz Pfaben, von hier aus über das Steinwaldportal ca. 15 Minuten Fußweg zum Zipfeltannenfelsen. Gemeinsame Wanderung ab 9.30 Uhr vom Parkplatz aus. Gasthöfe in Pfaben Pfarrer Hans-Hermann Münch Pfarrgäßchen Weißenstadt Tel: muenchhu@t-online.de oder Pfarrerin Christine Schlör Kirchweg Warmensteinach Tel christine.schloer@elkb.de Pfarrer Christoph Zeh Evang.-Luth. Pfarramt Bräugasse Erbendorf Tel Gipfel Ochsenkopf Montag, (Tag der Deutschen Einheit) Platte, Felsblockmeer Auffahrt mit dem Sessellift möglich, keine gemeinsame Wanderung. Nur für, Platte Felsblockmeer, ab Silberhaus Asenturmgasthaus am Ochsenkopfgipfel Schönbrunn Sonntag, Pfarrerin Beate Winkler Gipfel Einige wichtige Hinweise Unsere Gottesdienste fallen nicht aus. Egal wie schlecht das Wetter auch ist: Wir feiern die Gottesdienste wie angekündigt. Einzige Ausnahme: Gewitter oder Sturm. Jeder Gottesdienst ist anders! Manchmal gibt es danach einen Imbiss, manchmal eine, manchmal muss man seine Brotzeit selbst mitbringen. Bitte entnehmen Sie die Informationen unserem Flyer. Wir bitten Sie, zu berücksichtigen, dass wir uns in der Natur, im Naturpark Fichtelgebirge/Steinwald bewegen. Nehmen Sie deshalb Rücksicht auf Tiere und Pflanzen. Bleiben Sie bitte auf den ausgezeichneten Wegen. Danke sagen wir... allen Pfarrerinnen und Pfarrern, allen Ehrenamtlichen der beteiligten Kirchengemeinden, unserer Regionalbischöfin und Kirchenrat Thomas Roßmerkel aus dem Arbeitsbereich Kirche und Tourismus im Landeskirchenamt. Ohne Sie alle wäre diese Serie von Gottesdiensten nicht möglich. Den Frauen aus der Kirchengemeinde Warmensteinach, die wieder eine neue Berggottesdienstkerze gestaltet haben, gilt mein ganz besonderer Dank. Die Kerze symbolisiert unsere Verbindung untereinander und zu Gott. Herzlichen Dank allen beteiligten Vereinen und Organisationen. Hier möchte ich besonders den FGV, die Steinwaldia und die Bergwacht nennen. Gottesdienst am Zipfeltannenfelsen Design: Elke Löffler info@loeffler-design.de; Fotos vom Veranstalter 6. Gipfel Berggottesdienste Gottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald

2 Jährliche Gipfelgottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald Er ist`s der die Berge macht und den Wind schafft! (Amos 4,13) Willkommen zu unseren Berggottesdiensten! Amos sieht in der Größe der Schöpfung den noch größeren Schöpfer. Immer wieder, wenn ich in der Natur unterwegs bin, kommen mir solche Gedanken in den Sinn - oder auch Lieder, die Gottes Größe rühmen: Großer Gott wir loben Dich, Herr wir preisen Deine Stärke, vor Dir neigt die Erde sich und bewundert Deine Werke. Angesichts riesiger Felsblöcke, seltener Blumen am Wegrand oder weitem Blick ins Tal staune ich über die Schöpfung und den Schöpfer. In Sturm und Gewitter spüren wir unsere Schutzbedürftigkeit. Wind und Wetter bleiben auch in unserem Leben nicht aus. Doch Gott ist größer und in allem unser Schutz. Klein können wir uns inmitten der Schöpfung manchmal vorkommen. Doch klein will uns der Schöpfer nie machen. Im Gegenteil: Die Schönheit von Blumen und Bäumen konnte nicht werden ohne Liebe. Gott möchte, dass wir diese Schönheit genießen und in ihr etwas von seiner Liebe wahrnehmen. Bei Berggottesdiensten wird die Botschaft von der Größe und Liebe Gottes anschaulich durch die Schöpfung, die uns umgibt. Und in seinem Segen geht Gott schützend mit auch in Wind und Wetter. Das macht die dieser Gottesdienste aus. Zwölf sind es wieder. Zu ihnen lade ich Sie im Namen aller sehr herzlich ein! Ihre 1. Gipfel Prinzenfelsen (beim Silberhaus) 3. Gipfel Ruine Waldeck Kulmregion Sonntag, Sonntag, Uhr am Prinzenfelsen mit dem Posaunenchor und weiteren Chören Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca. 15 Minuten. Silberhaus Parkplatz am Fuße des Schlossberges. Keine geführte Wanderung. Der Fußweg dauert ca Minuten. Ein Shuttlebusverkehr wird angeboten. Pfarramt Prädikant Gerhard Hörath werden Führungen durch die Ruine angeboten (Heimat- und Kulturverein). 2. Gipfel Hainberg/Háj Asch, Bad Elster, Selb Sonntag, am Gipfel des Háj (Hainberg) in Aš (Asch) Uhr am Pfarrhaus der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Husovo nám. 3, Aš Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Kirche Zum Guten Hirten in Neuberg/Podhradí zu besichtigen. Der Weg kann mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, ca. 4 km. : Am Gipfel wird nach dem Gottesdienst ein einfacher Imbiss angeboten. n Pfarrer Pavel Kučera Husovo Nám.3, Aš Tel cceas@ .cz Dr. Volker Pröbstl Dekanat Selb Pfarrstr Selb Tel dekanat.selb@elkb.de In Gasthöfen in Waldeck. Getränke werden in der Ruine angeboten. Pfarrer Dirk Grafe Evang.- Luth. Pfarramt Wirbenz Wirbenz Wirbenz Tel Gipfel Ruine Weißenstein Waldershof, Neusorg, Krummennaab, Thumsenreuth, Mitterteich Sonntag, Der Gottesdienst wird von den Posaunenchören Mitterteich, Thumsenreuth, Krummennaab, Friedenfels und Waldershof mitgestaltet. Es singt der Kirchenchor Waldershof Uhr, Wandermöglichkeit mit dem FGV Neusorg ab dem Wanderparkplatz beim Marktredwitzer Haus Bustransfer Pendel-Bustransfer vom Wanderparkplatz nahe dem Marktredwitzer Haus (Beschilderung) zur Burgruine ab 9.30 Uhr (Harder Weg) Die Steinwaldia bietet nach dem Gottesdienst Getränke und Imbiss an. Ebenso möglich: Gasthof Marktredwitzer Haus, Harder Weg 15 Pfarrer Andreas Kraft Evang. Pfarramt Waldershof Havilandstr Waldershof Tel Gipfel Kösseine Bad Alexandersbad, Tröstau Sonntag, auf dem Platz unterhalb des Kösseinegipfels (Steinaltar und Kreuz). keine geführte Wanderung gibt es Kirchenkaffee. Der Kirchbus fährt über Nagel (9.45 Uhr), Tröstau, Bad Alexandersbad ( Kirche). Wer im Kösseinehaus einkehren möchte, sollte sich voranmelden. ( Pfarrerin Heloisia Dalferth Pfarramt Bad Alexandersbad Markgrafenstr Bad Alexandersbad Tel pfarramt.badalexandersbad@tonline.de Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler Pfarramt Tröstau Kirchplatz 2, Tröstau Tel pfarramt.troestau@elkb.de Zum fünften Mal finden im Sommer 2016 unsere beliebten Gipfelgottesdienste statt. Unsere Reihe der Gottesdienste beginnt heuer wieder am Prinzenfelsen, unweit des Silberhauses an der B303. Wir spannen dann einen Bogen vom Tschechischen Asch über die Region am Rauhen Kulm und den Steinwald bis hin zum Ochsenkopf. Auch heuer wird die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth,, den Gottesdienst auf dem Kornberg mit ihrer Alphornbläsergruppe begleitet. So haben wir alpines Flair im Fichtelgebirge. Rückfragen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweils veranstaltende Kirchengemeinde. Bei Fragen zur Gesamtorganisation wenden Sie sich an Dekan Thomas Guba (Beauftragter für Tourismusseelsorge im Kirchenkreis Bayreuth) Kirchenring Bad Berneck Tel Mail: dekanat.bad-berneck@elkb.de.z Kommen Sie Foto: wikipedia Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth Kirche und Tourismus in der n Kirchenrat Thomas Roßmerkel Katharina-von-Bora-Straße München tourismus.bayern-evangelisch.de u sich

3 Jährliche Gipfelgottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald Er ist`s der die Berge macht und den Wind schafft! (Amos 4,13) Willkommen zu unseren Berggottesdiensten! Amos sieht in der Größe der Schöpfung den noch größeren Schöpfer. Immer wieder, wenn ich in der Natur unterwegs bin, kommen mir solche Gedanken in den Sinn - oder auch Lieder, die Gottes Größe rühmen: Großer Gott wir loben Dich, Herr wir preisen Deine Stärke, vor Dir neigt die Erde sich und bewundert Deine Werke. Angesichts riesiger Felsblöcke, seltener Blumen am Wegrand oder weitem Blick ins Tal staune ich über die Schöpfung und den Schöpfer. In Sturm und Gewitter spüren wir unsere Schutzbedürftigkeit. Wind und Wetter bleiben auch in unserem Leben nicht aus. Doch Gott ist größer und in allem unser Schutz. Klein können wir uns inmitten der Schöpfung manchmal vorkommen. Doch klein will uns der Schöpfer nie machen. Im Gegenteil: Die Schönheit von Blumen und Bäumen konnte nicht werden ohne Liebe. Gott möchte, dass wir diese Schönheit genießen und in ihr etwas von seiner Liebe wahrnehmen. Bei Berggottesdiensten wird die Botschaft von der Größe und Liebe Gottes anschaulich durch die Schöpfung, die uns umgibt. Und in seinem Segen geht Gott schützend mit auch in Wind und Wetter. Das macht die dieser Gottesdienste aus. Zwölf sind es wieder. Zu ihnen lade ich Sie im Namen aller sehr herzlich ein! Ihre 1. Gipfel Prinzenfelsen (beim Silberhaus) 3. Gipfel Ruine Waldeck Kulmregion Sonntag, Sonntag, Uhr am Prinzenfelsen mit dem Posaunenchor und weiteren Chören Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca. 15 Minuten. Silberhaus Parkplatz am Fuße des Schlossberges. Keine geführte Wanderung. Der Fußweg dauert ca Minuten. Ein Shuttlebusverkehr wird angeboten. Pfarramt Prädikant Gerhard Hörath werden Führungen durch die Ruine angeboten (Heimat- und Kulturverein). 2. Gipfel Hainberg/Háj Asch, Bad Elster, Selb Sonntag, am Gipfel des Háj (Hainberg) in Aš (Asch) Uhr am Pfarrhaus der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Husovo nám. 3, Aš Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Kirche Zum Guten Hirten in Neuberg/Podhradí zu besichtigen. Der Weg kann mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, ca. 4 km. : Am Gipfel wird nach dem Gottesdienst ein einfacher Imbiss angeboten. n Pfarrer Pavel Kučera Husovo Nám.3, Aš Tel cceas@ .cz Dr. Volker Pröbstl Dekanat Selb Pfarrstr Selb Tel dekanat.selb@elkb.de In Gasthöfen in Waldeck. Getränke werden in der Ruine angeboten. Pfarrer Dirk Grafe Evang.- Luth. Pfarramt Wirbenz Wirbenz Wirbenz Tel Gipfel Ruine Weißenstein Waldershof, Neusorg, Krummennaab, Thumsenreuth, Mitterteich Sonntag, Der Gottesdienst wird von den Posaunenchören Mitterteich, Thumsenreuth, Krummennaab, Friedenfels und Waldershof mitgestaltet. Es singt der Kirchenchor Waldershof Uhr, Wandermöglichkeit mit dem FGV Neusorg ab dem Wanderparkplatz beim Marktredwitzer Haus Bustransfer Pendel-Bustransfer vom Wanderparkplatz nahe dem Marktredwitzer Haus (Beschilderung) zur Burgruine ab 9.30 Uhr (Harder Weg) Die Steinwaldia bietet nach dem Gottesdienst Getränke und Imbiss an. Ebenso möglich: Gasthof Marktredwitzer Haus, Harder Weg 15 Pfarrer Andreas Kraft Evang. Pfarramt Waldershof Havilandstr Waldershof Tel Gipfel Kösseine Bad Alexandersbad, Tröstau Sonntag, auf dem Platz unterhalb des Kösseinegipfels (Steinaltar und Kreuz). keine geführte Wanderung gibt es Kirchenkaffee. Der Kirchbus fährt über Nagel (9.45 Uhr), Tröstau, Bad Alexandersbad ( Kirche). Wer im Kösseinehaus einkehren möchte, sollte sich voranmelden. ( Pfarrerin Heloisia Dalferth Pfarramt Bad Alexandersbad Markgrafenstr Bad Alexandersbad Tel pfarramt.badalexandersbad@tonline.de Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler Pfarramt Tröstau Kirchplatz 2, Tröstau Tel pfarramt.troestau@elkb.de Zum fünften Mal finden im Sommer 2016 unsere beliebten Gipfelgottesdienste statt. Unsere Reihe der Gottesdienste beginnt heuer wieder am Prinzenfelsen, unweit des Silberhauses an der B303. Wir spannen dann einen Bogen vom Tschechischen Asch über die Region am Rauhen Kulm und den Steinwald bis hin zum Ochsenkopf. Auch heuer wird die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth,, den Gottesdienst auf dem Kornberg mit ihrer Alphornbläsergruppe begleitet. So haben wir alpines Flair im Fichtelgebirge. Rückfragen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweils veranstaltende Kirchengemeinde. Bei Fragen zur Gesamtorganisation wenden Sie sich an Dekan Thomas Guba (Beauftragter für Tourismusseelsorge im Kirchenkreis Bayreuth) Kirchenring Bad Berneck Tel Mail: dekanat.bad-berneck@elkb.de.z Kommen Sie Foto: wikipedia Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth Kirche und Tourismus in der n Kirchenrat Thomas Roßmerkel Katharina-von-Bora-Straße München tourismus.bayern-evangelisch.de u sich

4 Jährliche Gipfelgottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald Er ist`s der die Berge macht und den Wind schafft! (Amos 4,13) Willkommen zu unseren Berggottesdiensten! Amos sieht in der Größe der Schöpfung den noch größeren Schöpfer. Immer wieder, wenn ich in der Natur unterwegs bin, kommen mir solche Gedanken in den Sinn - oder auch Lieder, die Gottes Größe rühmen: Großer Gott wir loben Dich, Herr wir preisen Deine Stärke, vor Dir neigt die Erde sich und bewundert Deine Werke. Angesichts riesiger Felsblöcke, seltener Blumen am Wegrand oder weitem Blick ins Tal staune ich über die Schöpfung und den Schöpfer. In Sturm und Gewitter spüren wir unsere Schutzbedürftigkeit. Wind und Wetter bleiben auch in unserem Leben nicht aus. Doch Gott ist größer und in allem unser Schutz. Klein können wir uns inmitten der Schöpfung manchmal vorkommen. Doch klein will uns der Schöpfer nie machen. Im Gegenteil: Die Schönheit von Blumen und Bäumen konnte nicht werden ohne Liebe. Gott möchte, dass wir diese Schönheit genießen und in ihr etwas von seiner Liebe wahrnehmen. Bei Berggottesdiensten wird die Botschaft von der Größe und Liebe Gottes anschaulich durch die Schöpfung, die uns umgibt. Und in seinem Segen geht Gott schützend mit auch in Wind und Wetter. Das macht die dieser Gottesdienste aus. Zwölf sind es wieder. Zu ihnen lade ich Sie im Namen aller sehr herzlich ein! Ihre 1. Gipfel Prinzenfelsen (beim Silberhaus) 3. Gipfel Ruine Waldeck Kulmregion Sonntag, Sonntag, Uhr am Prinzenfelsen mit dem Posaunenchor und weiteren Chören Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca. 15 Minuten. Silberhaus Parkplatz am Fuße des Schlossberges. Keine geführte Wanderung. Der Fußweg dauert ca Minuten. Ein Shuttlebusverkehr wird angeboten. Pfarramt Prädikant Gerhard Hörath werden Führungen durch die Ruine angeboten (Heimat- und Kulturverein). 2. Gipfel Hainberg/Háj Asch, Bad Elster, Selb Sonntag, am Gipfel des Háj (Hainberg) in Aš (Asch) Uhr am Pfarrhaus der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Husovo nám. 3, Aš Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Kirche Zum Guten Hirten in Neuberg/Podhradí zu besichtigen. Der Weg kann mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, ca. 4 km. : Am Gipfel wird nach dem Gottesdienst ein einfacher Imbiss angeboten. n Pfarrer Pavel Kučera Husovo Nám.3, Aš Tel cceas@ .cz Dr. Volker Pröbstl Dekanat Selb Pfarrstr Selb Tel dekanat.selb@elkb.de In Gasthöfen in Waldeck. Getränke werden in der Ruine angeboten. Pfarrer Dirk Grafe Evang.- Luth. Pfarramt Wirbenz Wirbenz Wirbenz Tel Gipfel Ruine Weißenstein Waldershof, Neusorg, Krummennaab, Thumsenreuth, Mitterteich Sonntag, Der Gottesdienst wird von den Posaunenchören Mitterteich, Thumsenreuth, Krummennaab, Friedenfels und Waldershof mitgestaltet. Es singt der Kirchenchor Waldershof Uhr, Wandermöglichkeit mit dem FGV Neusorg ab dem Wanderparkplatz beim Marktredwitzer Haus Bustransfer Pendel-Bustransfer vom Wanderparkplatz nahe dem Marktredwitzer Haus (Beschilderung) zur Burgruine ab 9.30 Uhr (Harder Weg) Die Steinwaldia bietet nach dem Gottesdienst Getränke und Imbiss an. Ebenso möglich: Gasthof Marktredwitzer Haus, Harder Weg 15 Pfarrer Andreas Kraft Evang. Pfarramt Waldershof Havilandstr Waldershof Tel Gipfel Kösseine Bad Alexandersbad, Tröstau Sonntag, auf dem Platz unterhalb des Kösseinegipfels (Steinaltar und Kreuz). keine geführte Wanderung gibt es Kirchenkaffee. Der Kirchbus fährt über Nagel (9.45 Uhr), Tröstau, Bad Alexandersbad ( Kirche). Wer im Kösseinehaus einkehren möchte, sollte sich voranmelden. ( Pfarrerin Heloisia Dalferth Pfarramt Bad Alexandersbad Markgrafenstr Bad Alexandersbad Tel pfarramt.badalexandersbad@tonline.de Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler Pfarramt Tröstau Kirchplatz 2, Tröstau Tel pfarramt.troestau@elkb.de Zum fünften Mal finden im Sommer 2016 unsere beliebten Gipfelgottesdienste statt. Unsere Reihe der Gottesdienste beginnt heuer wieder am Prinzenfelsen, unweit des Silberhauses an der B303. Wir spannen dann einen Bogen vom Tschechischen Asch über die Region am Rauhen Kulm und den Steinwald bis hin zum Ochsenkopf. Auch heuer wird die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth,, den Gottesdienst auf dem Kornberg mit ihrer Alphornbläsergruppe begleitet. So haben wir alpines Flair im Fichtelgebirge. Rückfragen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweils veranstaltende Kirchengemeinde. Bei Fragen zur Gesamtorganisation wenden Sie sich an Dekan Thomas Guba (Beauftragter für Tourismusseelsorge im Kirchenkreis Bayreuth) Kirchenring Bad Berneck Tel Mail: dekanat.bad-berneck@elkb.de.z Kommen Sie Foto: wikipedia Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth Kirche und Tourismus in der n Kirchenrat Thomas Roßmerkel Katharina-von-Bora-Straße München tourismus.bayern-evangelisch.de u sich

5 Jährliche Gipfelgottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald Er ist`s der die Berge macht und den Wind schafft! (Amos 4,13) Willkommen zu unseren Berggottesdiensten! Amos sieht in der Größe der Schöpfung den noch größeren Schöpfer. Immer wieder, wenn ich in der Natur unterwegs bin, kommen mir solche Gedanken in den Sinn - oder auch Lieder, die Gottes Größe rühmen: Großer Gott wir loben Dich, Herr wir preisen Deine Stärke, vor Dir neigt die Erde sich und bewundert Deine Werke. Angesichts riesiger Felsblöcke, seltener Blumen am Wegrand oder weitem Blick ins Tal staune ich über die Schöpfung und den Schöpfer. In Sturm und Gewitter spüren wir unsere Schutzbedürftigkeit. Wind und Wetter bleiben auch in unserem Leben nicht aus. Doch Gott ist größer und in allem unser Schutz. Klein können wir uns inmitten der Schöpfung manchmal vorkommen. Doch klein will uns der Schöpfer nie machen. Im Gegenteil: Die Schönheit von Blumen und Bäumen konnte nicht werden ohne Liebe. Gott möchte, dass wir diese Schönheit genießen und in ihr etwas von seiner Liebe wahrnehmen. Bei Berggottesdiensten wird die Botschaft von der Größe und Liebe Gottes anschaulich durch die Schöpfung, die uns umgibt. Und in seinem Segen geht Gott schützend mit auch in Wind und Wetter. Das macht die dieser Gottesdienste aus. Zwölf sind es wieder. Zu ihnen lade ich Sie im Namen aller sehr herzlich ein! Ihre 1. Gipfel Prinzenfelsen (beim Silberhaus) 3. Gipfel Ruine Waldeck Kulmregion Sonntag, Sonntag, Uhr am Prinzenfelsen mit dem Posaunenchor und weiteren Chören Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca. 15 Minuten. Silberhaus Parkplatz am Fuße des Schlossberges. Keine geführte Wanderung. Der Fußweg dauert ca Minuten. Ein Shuttlebusverkehr wird angeboten. Pfarramt Prädikant Gerhard Hörath werden Führungen durch die Ruine angeboten (Heimat- und Kulturverein). 2. Gipfel Hainberg/Háj Asch, Bad Elster, Selb Sonntag, am Gipfel des Háj (Hainberg) in Aš (Asch) Uhr am Pfarrhaus der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Husovo nám. 3, Aš Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Kirche Zum Guten Hirten in Neuberg/Podhradí zu besichtigen. Der Weg kann mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, ca. 4 km. : Am Gipfel wird nach dem Gottesdienst ein einfacher Imbiss angeboten. n Pfarrer Pavel Kučera Husovo Nám.3, Aš Tel cceas@ .cz Dr. Volker Pröbstl Dekanat Selb Pfarrstr Selb Tel dekanat.selb@elkb.de In Gasthöfen in Waldeck. Getränke werden in der Ruine angeboten. Pfarrer Dirk Grafe Evang.- Luth. Pfarramt Wirbenz Wirbenz Wirbenz Tel Gipfel Ruine Weißenstein Waldershof, Neusorg, Krummennaab, Thumsenreuth, Mitterteich Sonntag, Der Gottesdienst wird von den Posaunenchören Mitterteich, Thumsenreuth, Krummennaab, Friedenfels und Waldershof mitgestaltet. Es singt der Kirchenchor Waldershof Uhr, Wandermöglichkeit mit dem FGV Neusorg ab dem Wanderparkplatz beim Marktredwitzer Haus Bustransfer Pendel-Bustransfer vom Wanderparkplatz nahe dem Marktredwitzer Haus (Beschilderung) zur Burgruine ab 9.30 Uhr (Harder Weg) Die Steinwaldia bietet nach dem Gottesdienst Getränke und Imbiss an. Ebenso möglich: Gasthof Marktredwitzer Haus, Harder Weg 15 Pfarrer Andreas Kraft Evang. Pfarramt Waldershof Havilandstr Waldershof Tel Gipfel Kösseine Bad Alexandersbad, Tröstau Sonntag, auf dem Platz unterhalb des Kösseinegipfels (Steinaltar und Kreuz). keine geführte Wanderung gibt es Kirchenkaffee. Der Kirchbus fährt über Nagel (9.45 Uhr), Tröstau, Bad Alexandersbad ( Kirche). Wer im Kösseinehaus einkehren möchte, sollte sich voranmelden. ( Pfarrerin Heloisia Dalferth Pfarramt Bad Alexandersbad Markgrafenstr Bad Alexandersbad Tel pfarramt.badalexandersbad@tonline.de Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler Pfarramt Tröstau Kirchplatz 2, Tröstau Tel pfarramt.troestau@elkb.de Zum fünften Mal finden im Sommer 2016 unsere beliebten Gipfelgottesdienste statt. Unsere Reihe der Gottesdienste beginnt heuer wieder am Prinzenfelsen, unweit des Silberhauses an der B303. Wir spannen dann einen Bogen vom Tschechischen Asch über die Region am Rauhen Kulm und den Steinwald bis hin zum Ochsenkopf. Auch heuer wird die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth,, den Gottesdienst auf dem Kornberg mit ihrer Alphornbläsergruppe begleitet. So haben wir alpines Flair im Fichtelgebirge. Rückfragen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweils veranstaltende Kirchengemeinde. Bei Fragen zur Gesamtorganisation wenden Sie sich an Dekan Thomas Guba (Beauftragter für Tourismusseelsorge im Kirchenkreis Bayreuth) Kirchenring Bad Berneck Tel Mail: dekanat.bad-berneck@elkb.de.z Kommen Sie Foto: wikipedia Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth Kirche und Tourismus in der n Kirchenrat Thomas Roßmerkel Katharina-von-Bora-Straße München tourismus.bayern-evangelisch.de u sich

6 Gemeinsam für die Region Kornberg 8. Gipfel Epprechtstein Schönwald/Spielberg/Marktleuthen/ Rehau Kirchenlamitz Sonntag, Sonntag, am Kornbergturm 9.20 Uhr ab Vorsuchhütte Mitfahrgelegenheiten organisieren das Pfarramt Marktleuthen und Schönwald. Bitte bis zum melden. Wanderparkplatz Hinteres Buchhaus Waldschmiede im Vorderen Buchhaus n Ja Der Gottesdienst wird von der Alphornbläsergruppe der Regionalbischöfin begleitet Pfarrer Markus Rausch Evang.-Luth. Pfarramt Kirchenlamitz Hofer Str Kirchenlamitz Tel Pfarrerin Tilla Noack Pfarramt Schönwald Buchbacher Str Schönwald Tel evpfarramtschoenwald@t-online.de Pfarrer Ralf Haska Pfarramt Marktleuthen Marktplatz Marktleuthen Tel pfarramt.marktleuthen@elkb.de Pfarrer Thomas Wolf Pfarrstraße Rehau Tel pfarramt.rehau@elkb.de 7. Gipfel Waldstein Sparneck, Zell Sonntag, Uhr, Wandermöglichkeit ab Zell, Waldhäuser Waldsteinhaus n Pfarramt Zell Pfarrerin Marina Rauh Marktplatz Zell im Fichtelgebirge Tel Gipfel Rudolphstein Warmensteinach, Weißenstadt Sonntag, Uhr ab Schönlind, Wanderparkplatz am Ortseingang links (aus Richtung Weißenstadt, keine geführte Wanderung) Keine, Selbstverpflegung für die Wanderung sinnvoll, da Gipfel nicht bewirtet. Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca Minuten. Am Seehaus (30 Minuten von der Platte) oder am Silberhaus. Am Gipfel keine Verpflegungsmöglichkeit. Alexander Lang Hildenbach Wunsiedel Tel Gipfel Zipfeltannenfelsen Erbendorf Sonntag, am Zipfeltannenfelsen im Steinwald. Gottesdienst mitgestaltet vom evangelischen Posaunenchor Erbendorf. Wanderparkplatz Pfaben, von hier aus über das Steinwaldportal ca. 15 Minuten Fußweg zum Zipfeltannenfelsen. Gemeinsame Wanderung ab 9.30 Uhr vom Parkplatz aus. Gasthöfe in Pfaben Pfarrer Hans-Hermann Münch Pfarrgäßchen Weißenstadt Tel: muenchhu@t-online.de oder Pfarrerin Christine Schlör Kirchweg Warmensteinach Tel christine.schloer@elkb.de Pfarrer Christoph Zeh Evang.-Luth. Pfarramt Bräugasse Erbendorf Tel Gipfel Ochsenkopf Montag, (Tag der Deutschen Einheit) Platte, Felsblockmeer Auffahrt mit dem Sessellift möglich, keine gemeinsame Wanderung. Nur für, Platte Felsblockmeer, ab Silberhaus Asenturmgasthaus am Ochsenkopfgipfel Schönbrunn Sonntag, Pfarrerin Beate Winkler Gipfel Einige wichtige Hinweise Unsere Gottesdienste fallen nicht aus. Egal wie schlecht das Wetter auch ist: Wir feiern die Gottesdienste wie angekündigt. Einzige Ausnahme: Gewitter oder Sturm. Jeder Gottesdienst ist anders! Manchmal gibt es danach einen Imbiss, manchmal eine, manchmal muss man seine Brotzeit selbst mitbringen. Bitte entnehmen Sie die Informationen unserem Flyer. Wir bitten Sie, zu berücksichtigen, dass wir uns in der Natur, im Naturpark Fichtelgebirge/Steinwald bewegen. Nehmen Sie deshalb Rücksicht auf Tiere und Pflanzen. Bleiben Sie bitte auf den ausgezeichneten Wegen. Danke sagen wir... allen Pfarrerinnen und Pfarrern, allen Ehrenamtlichen der beteiligten Kirchengemeinden, unserer Regionalbischöfin und Kirchenrat Thomas Roßmerkel aus dem Arbeitsbereich Kirche und Tourismus im Landeskirchenamt. Ohne Sie alle wäre diese Serie von Gottesdiensten nicht möglich. Den Frauen aus der Kirchengemeinde Warmensteinach, die wieder eine neue Berggottesdienstkerze gestaltet haben, gilt mein ganz besonderer Dank. Die Kerze symbolisiert unsere Verbindung untereinander und zu Gott. Herzlichen Dank allen beteiligten Vereinen und Organisationen. Hier möchte ich besonders den FGV, die Steinwaldia und die Bergwacht nennen. Gottesdienst am Zipfeltannenfelsen Design: Elke Löffler info@loeffler-design.de; Fotos vom Veranstalter 6. Gipfel Berggottesdienste Gottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald

7 Gemeinsam für die Region Kornberg 8. Gipfel Epprechtstein Schönwald/Spielberg/Marktleuthen/ Rehau Kirchenlamitz Sonntag, Sonntag, am Kornbergturm 9.20 Uhr ab Vorsuchhütte Mitfahrgelegenheiten organisieren das Pfarramt Marktleuthen und Schönwald. Bitte bis zum melden. Wanderparkplatz Hinteres Buchhaus Waldschmiede im Vorderen Buchhaus n Ja Der Gottesdienst wird von der Alphornbläsergruppe der Regionalbischöfin begleitet Pfarrer Markus Rausch Evang.-Luth. Pfarramt Kirchenlamitz Hofer Str Kirchenlamitz Tel Pfarrerin Tilla Noack Pfarramt Schönwald Buchbacher Str Schönwald Tel evpfarramtschoenwald@t-online.de Pfarrer Ralf Haska Pfarramt Marktleuthen Marktplatz Marktleuthen Tel pfarramt.marktleuthen@elkb.de Pfarrer Thomas Wolf Pfarrstraße Rehau Tel pfarramt.rehau@elkb.de 7. Gipfel Waldstein Sparneck, Zell Sonntag, Uhr, Wandermöglichkeit ab Zell, Waldhäuser Waldsteinhaus n Pfarramt Zell Pfarrerin Marina Rauh Marktplatz Zell im Fichtelgebirge Tel Gipfel Rudolphstein Warmensteinach, Weißenstadt Sonntag, Uhr ab Schönlind, Wanderparkplatz am Ortseingang links (aus Richtung Weißenstadt, keine geführte Wanderung) Keine, Selbstverpflegung für die Wanderung sinnvoll, da Gipfel nicht bewirtet. Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca Minuten. Am Seehaus (30 Minuten von der Platte) oder am Silberhaus. Am Gipfel keine Verpflegungsmöglichkeit. Alexander Lang Hildenbach Wunsiedel Tel Gipfel Zipfeltannenfelsen Erbendorf Sonntag, am Zipfeltannenfelsen im Steinwald. Gottesdienst mitgestaltet vom evangelischen Posaunenchor Erbendorf. Wanderparkplatz Pfaben, von hier aus über das Steinwaldportal ca. 15 Minuten Fußweg zum Zipfeltannenfelsen. Gemeinsame Wanderung ab 9.30 Uhr vom Parkplatz aus. Gasthöfe in Pfaben Pfarrer Hans-Hermann Münch Pfarrgäßchen Weißenstadt Tel: muenchhu@t-online.de oder Pfarrerin Christine Schlör Kirchweg Warmensteinach Tel christine.schloer@elkb.de Pfarrer Christoph Zeh Evang.-Luth. Pfarramt Bräugasse Erbendorf Tel Gipfel Ochsenkopf Montag, (Tag der Deutschen Einheit) Platte, Felsblockmeer Auffahrt mit dem Sessellift möglich, keine gemeinsame Wanderung. Nur für, Platte Felsblockmeer, ab Silberhaus Asenturmgasthaus am Ochsenkopfgipfel Schönbrunn Sonntag, Pfarrerin Beate Winkler Gipfel Einige wichtige Hinweise Unsere Gottesdienste fallen nicht aus. Egal wie schlecht das Wetter auch ist: Wir feiern die Gottesdienste wie angekündigt. Einzige Ausnahme: Gewitter oder Sturm. Jeder Gottesdienst ist anders! Manchmal gibt es danach einen Imbiss, manchmal eine, manchmal muss man seine Brotzeit selbst mitbringen. Bitte entnehmen Sie die Informationen unserem Flyer. Wir bitten Sie, zu berücksichtigen, dass wir uns in der Natur, im Naturpark Fichtelgebirge/Steinwald bewegen. Nehmen Sie deshalb Rücksicht auf Tiere und Pflanzen. Bleiben Sie bitte auf den ausgezeichneten Wegen. Danke sagen wir... allen Pfarrerinnen und Pfarrern, allen Ehrenamtlichen der beteiligten Kirchengemeinden, unserer Regionalbischöfin und Kirchenrat Thomas Roßmerkel aus dem Arbeitsbereich Kirche und Tourismus im Landeskirchenamt. Ohne Sie alle wäre diese Serie von Gottesdiensten nicht möglich. Den Frauen aus der Kirchengemeinde Warmensteinach, die wieder eine neue Berggottesdienstkerze gestaltet haben, gilt mein ganz besonderer Dank. Die Kerze symbolisiert unsere Verbindung untereinander und zu Gott. Herzlichen Dank allen beteiligten Vereinen und Organisationen. Hier möchte ich besonders den FGV, die Steinwaldia und die Bergwacht nennen. Gottesdienst am Zipfeltannenfelsen Design: Elke Löffler info@loeffler-design.de; Fotos vom Veranstalter 6. Gipfel Berggottesdienste Gottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald

8 Gemeinsam für die Region Kornberg 8. Gipfel Epprechtstein Schönwald/Spielberg/Marktleuthen/ Rehau Kirchenlamitz Sonntag, Sonntag, am Kornbergturm 9.20 Uhr ab Vorsuchhütte Mitfahrgelegenheiten organisieren das Pfarramt Marktleuthen und Schönwald. Bitte bis zum melden. Wanderparkplatz Hinteres Buchhaus Waldschmiede im Vorderen Buchhaus n Ja Der Gottesdienst wird von der Alphornbläsergruppe der Regionalbischöfin begleitet Pfarrer Markus Rausch Evang.-Luth. Pfarramt Kirchenlamitz Hofer Str Kirchenlamitz Tel Pfarrerin Tilla Noack Pfarramt Schönwald Buchbacher Str Schönwald Tel evpfarramtschoenwald@t-online.de Pfarrer Ralf Haska Pfarramt Marktleuthen Marktplatz Marktleuthen Tel pfarramt.marktleuthen@elkb.de Pfarrer Thomas Wolf Pfarrstraße Rehau Tel pfarramt.rehau@elkb.de 7. Gipfel Waldstein Sparneck, Zell Sonntag, Uhr, Wandermöglichkeit ab Zell, Waldhäuser Waldsteinhaus n Pfarramt Zell Pfarrerin Marina Rauh Marktplatz Zell im Fichtelgebirge Tel Gipfel Rudolphstein Warmensteinach, Weißenstadt Sonntag, Uhr ab Schönlind, Wanderparkplatz am Ortseingang links (aus Richtung Weißenstadt, keine geführte Wanderung) Keine, Selbstverpflegung für die Wanderung sinnvoll, da Gipfel nicht bewirtet. Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca Minuten. Am Seehaus (30 Minuten von der Platte) oder am Silberhaus. Am Gipfel keine Verpflegungsmöglichkeit. Alexander Lang Hildenbach Wunsiedel Tel Gipfel Zipfeltannenfelsen Erbendorf Sonntag, am Zipfeltannenfelsen im Steinwald. Gottesdienst mitgestaltet vom evangelischen Posaunenchor Erbendorf. Wanderparkplatz Pfaben, von hier aus über das Steinwaldportal ca. 15 Minuten Fußweg zum Zipfeltannenfelsen. Gemeinsame Wanderung ab 9.30 Uhr vom Parkplatz aus. Gasthöfe in Pfaben Pfarrer Hans-Hermann Münch Pfarrgäßchen Weißenstadt Tel: muenchhu@t-online.de oder Pfarrerin Christine Schlör Kirchweg Warmensteinach Tel christine.schloer@elkb.de Pfarrer Christoph Zeh Evang.-Luth. Pfarramt Bräugasse Erbendorf Tel Gipfel Ochsenkopf Montag, (Tag der Deutschen Einheit) Platte, Felsblockmeer Auffahrt mit dem Sessellift möglich, keine gemeinsame Wanderung. Nur für, Platte Felsblockmeer, ab Silberhaus Asenturmgasthaus am Ochsenkopfgipfel Schönbrunn Sonntag, Pfarrerin Beate Winkler Gipfel Einige wichtige Hinweise Unsere Gottesdienste fallen nicht aus. Egal wie schlecht das Wetter auch ist: Wir feiern die Gottesdienste wie angekündigt. Einzige Ausnahme: Gewitter oder Sturm. Jeder Gottesdienst ist anders! Manchmal gibt es danach einen Imbiss, manchmal eine, manchmal muss man seine Brotzeit selbst mitbringen. Bitte entnehmen Sie die Informationen unserem Flyer. Wir bitten Sie, zu berücksichtigen, dass wir uns in der Natur, im Naturpark Fichtelgebirge/Steinwald bewegen. Nehmen Sie deshalb Rücksicht auf Tiere und Pflanzen. Bleiben Sie bitte auf den ausgezeichneten Wegen. Danke sagen wir... allen Pfarrerinnen und Pfarrern, allen Ehrenamtlichen der beteiligten Kirchengemeinden, unserer Regionalbischöfin und Kirchenrat Thomas Roßmerkel aus dem Arbeitsbereich Kirche und Tourismus im Landeskirchenamt. Ohne Sie alle wäre diese Serie von Gottesdiensten nicht möglich. Den Frauen aus der Kirchengemeinde Warmensteinach, die wieder eine neue Berggottesdienstkerze gestaltet haben, gilt mein ganz besonderer Dank. Die Kerze symbolisiert unsere Verbindung untereinander und zu Gott. Herzlichen Dank allen beteiligten Vereinen und Organisationen. Hier möchte ich besonders den FGV, die Steinwaldia und die Bergwacht nennen. Gottesdienst am Zipfeltannenfelsen Design: Elke Löffler info@loeffler-design.de; Fotos vom Veranstalter 6. Gipfel Berggottesdienste Gottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald

9 Gemeinsam für die Region Kornberg 8. Gipfel Epprechtstein Schönwald/Spielberg/Marktleuthen/ Rehau Kirchenlamitz Sonntag, Sonntag, am Kornbergturm 9.20 Uhr ab Vorsuchhütte Mitfahrgelegenheiten organisieren das Pfarramt Marktleuthen und Schönwald. Bitte bis zum melden. Wanderparkplatz Hinteres Buchhaus Waldschmiede im Vorderen Buchhaus n Ja Der Gottesdienst wird von der Alphornbläsergruppe der Regionalbischöfin begleitet Pfarrer Markus Rausch Evang.-Luth. Pfarramt Kirchenlamitz Hofer Str Kirchenlamitz Tel Pfarrerin Tilla Noack Pfarramt Schönwald Buchbacher Str Schönwald Tel evpfarramtschoenwald@t-online.de Pfarrer Ralf Haska Pfarramt Marktleuthen Marktplatz Marktleuthen Tel pfarramt.marktleuthen@elkb.de Pfarrer Thomas Wolf Pfarrstraße Rehau Tel pfarramt.rehau@elkb.de 7. Gipfel Waldstein Sparneck, Zell Sonntag, Uhr, Wandermöglichkeit ab Zell, Waldhäuser Waldsteinhaus n Pfarramt Zell Pfarrerin Marina Rauh Marktplatz Zell im Fichtelgebirge Tel Gipfel Rudolphstein Warmensteinach, Weißenstadt Sonntag, Uhr ab Schönlind, Wanderparkplatz am Ortseingang links (aus Richtung Weißenstadt, keine geführte Wanderung) Keine, Selbstverpflegung für die Wanderung sinnvoll, da Gipfel nicht bewirtet. Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca Minuten. Am Seehaus (30 Minuten von der Platte) oder am Silberhaus. Am Gipfel keine Verpflegungsmöglichkeit. Alexander Lang Hildenbach Wunsiedel Tel Gipfel Zipfeltannenfelsen Erbendorf Sonntag, am Zipfeltannenfelsen im Steinwald. Gottesdienst mitgestaltet vom evangelischen Posaunenchor Erbendorf. Wanderparkplatz Pfaben, von hier aus über das Steinwaldportal ca. 15 Minuten Fußweg zum Zipfeltannenfelsen. Gemeinsame Wanderung ab 9.30 Uhr vom Parkplatz aus. Gasthöfe in Pfaben Pfarrer Hans-Hermann Münch Pfarrgäßchen Weißenstadt Tel: muenchhu@t-online.de oder Pfarrerin Christine Schlör Kirchweg Warmensteinach Tel christine.schloer@elkb.de Pfarrer Christoph Zeh Evang.-Luth. Pfarramt Bräugasse Erbendorf Tel Gipfel Ochsenkopf Montag, (Tag der Deutschen Einheit) Platte, Felsblockmeer Auffahrt mit dem Sessellift möglich, keine gemeinsame Wanderung. Nur für, Platte Felsblockmeer, ab Silberhaus Asenturmgasthaus am Ochsenkopfgipfel Schönbrunn Sonntag, Pfarrerin Beate Winkler Gipfel Einige wichtige Hinweise Unsere Gottesdienste fallen nicht aus. Egal wie schlecht das Wetter auch ist: Wir feiern die Gottesdienste wie angekündigt. Einzige Ausnahme: Gewitter oder Sturm. Jeder Gottesdienst ist anders! Manchmal gibt es danach einen Imbiss, manchmal eine, manchmal muss man seine Brotzeit selbst mitbringen. Bitte entnehmen Sie die Informationen unserem Flyer. Wir bitten Sie, zu berücksichtigen, dass wir uns in der Natur, im Naturpark Fichtelgebirge/Steinwald bewegen. Nehmen Sie deshalb Rücksicht auf Tiere und Pflanzen. Bleiben Sie bitte auf den ausgezeichneten Wegen. Danke sagen wir... allen Pfarrerinnen und Pfarrern, allen Ehrenamtlichen der beteiligten Kirchengemeinden, unserer Regionalbischöfin und Kirchenrat Thomas Roßmerkel aus dem Arbeitsbereich Kirche und Tourismus im Landeskirchenamt. Ohne Sie alle wäre diese Serie von Gottesdiensten nicht möglich. Den Frauen aus der Kirchengemeinde Warmensteinach, die wieder eine neue Berggottesdienstkerze gestaltet haben, gilt mein ganz besonderer Dank. Die Kerze symbolisiert unsere Verbindung untereinander und zu Gott. Herzlichen Dank allen beteiligten Vereinen und Organisationen. Hier möchte ich besonders den FGV, die Steinwaldia und die Bergwacht nennen. Gottesdienst am Zipfeltannenfelsen Design: Elke Löffler info@loeffler-design.de; Fotos vom Veranstalter 6. Gipfel Berggottesdienste Gottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald

10 Jährliche Gipfelgottesdienste im Fichtelgebirge und im Steinwald Er ist`s der die Berge macht und den Wind schafft! (Amos 4,13) Willkommen zu unseren Berggottesdiensten! Amos sieht in der Größe der Schöpfung den noch größeren Schöpfer. Immer wieder, wenn ich in der Natur unterwegs bin, kommen mir solche Gedanken in den Sinn - oder auch Lieder, die Gottes Größe rühmen: Großer Gott wir loben Dich, Herr wir preisen Deine Stärke, vor Dir neigt die Erde sich und bewundert Deine Werke. Angesichts riesiger Felsblöcke, seltener Blumen am Wegrand oder weitem Blick ins Tal staune ich über die Schöpfung und den Schöpfer. In Sturm und Gewitter spüren wir unsere Schutzbedürftigkeit. Wind und Wetter bleiben auch in unserem Leben nicht aus. Doch Gott ist größer und in allem unser Schutz. Klein können wir uns inmitten der Schöpfung manchmal vorkommen. Doch klein will uns der Schöpfer nie machen. Im Gegenteil: Die Schönheit von Blumen und Bäumen konnte nicht werden ohne Liebe. Gott möchte, dass wir diese Schönheit genießen und in ihr etwas von seiner Liebe wahrnehmen. Bei Berggottesdiensten wird die Botschaft von der Größe und Liebe Gottes anschaulich durch die Schöpfung, die uns umgibt. Und in seinem Segen geht Gott schützend mit auch in Wind und Wetter. Das macht die dieser Gottesdienste aus. Zwölf sind es wieder. Zu ihnen lade ich Sie im Namen aller sehr herzlich ein! Ihre 1. Gipfel Prinzenfelsen (beim Silberhaus) 3. Gipfel Ruine Waldeck Kulmregion Sonntag, Sonntag, Uhr am Prinzenfelsen mit dem Posaunenchor und weiteren Chören Wanderung ab Parkplatz Silberhaus an der B303, Start, Wanderung ca. 15 Minuten. Silberhaus Parkplatz am Fuße des Schlossberges. Keine geführte Wanderung. Der Fußweg dauert ca Minuten. Ein Shuttlebusverkehr wird angeboten. Pfarramt Prädikant Gerhard Hörath werden Führungen durch die Ruine angeboten (Heimat- und Kulturverein). 2. Gipfel Hainberg/Háj Asch, Bad Elster, Selb Sonntag, am Gipfel des Háj (Hainberg) in Aš (Asch) Uhr am Pfarrhaus der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder, Husovo nám. 3, Aš Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Kirche Zum Guten Hirten in Neuberg/Podhradí zu besichtigen. Der Weg kann mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, ca. 4 km. : Am Gipfel wird nach dem Gottesdienst ein einfacher Imbiss angeboten. n Pfarrer Pavel Kučera Husovo Nám.3, Aš Tel cceas@ .cz Dr. Volker Pröbstl Dekanat Selb Pfarrstr Selb Tel dekanat.selb@elkb.de In Gasthöfen in Waldeck. Getränke werden in der Ruine angeboten. Pfarrer Dirk Grafe Evang.- Luth. Pfarramt Wirbenz Wirbenz Wirbenz Tel Gipfel Ruine Weißenstein Waldershof, Neusorg, Krummennaab, Thumsenreuth, Mitterteich Sonntag, Der Gottesdienst wird von den Posaunenchören Mitterteich, Thumsenreuth, Krummennaab, Friedenfels und Waldershof mitgestaltet. Es singt der Kirchenchor Waldershof Uhr, Wandermöglichkeit mit dem FGV Neusorg ab dem Wanderparkplatz beim Marktredwitzer Haus Bustransfer Pendel-Bustransfer vom Wanderparkplatz nahe dem Marktredwitzer Haus (Beschilderung) zur Burgruine ab 9.30 Uhr (Harder Weg) Die Steinwaldia bietet nach dem Gottesdienst Getränke und Imbiss an. Ebenso möglich: Gasthof Marktredwitzer Haus, Harder Weg 15 Pfarrer Andreas Kraft Evang. Pfarramt Waldershof Havilandstr Waldershof Tel Gipfel Kösseine Bad Alexandersbad, Tröstau Sonntag, auf dem Platz unterhalb des Kösseinegipfels (Steinaltar und Kreuz). keine geführte Wanderung gibt es Kirchenkaffee. Der Kirchbus fährt über Nagel (9.45 Uhr), Tröstau, Bad Alexandersbad ( Kirche). Wer im Kösseinehaus einkehren möchte, sollte sich voranmelden. ( Pfarrerin Heloisia Dalferth Pfarramt Bad Alexandersbad Markgrafenstr Bad Alexandersbad Tel pfarramt.badalexandersbad@tonline.de Pfarrerin Doris Schirmer-Henzler Pfarramt Tröstau Kirchplatz 2, Tröstau Tel pfarramt.troestau@elkb.de Zum fünften Mal finden im Sommer 2016 unsere beliebten Gipfelgottesdienste statt. Unsere Reihe der Gottesdienste beginnt heuer wieder am Prinzenfelsen, unweit des Silberhauses an der B303. Wir spannen dann einen Bogen vom Tschechischen Asch über die Region am Rauhen Kulm und den Steinwald bis hin zum Ochsenkopf. Auch heuer wird die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth,, den Gottesdienst auf dem Kornberg mit ihrer Alphornbläsergruppe begleitet. So haben wir alpines Flair im Fichtelgebirge. Rückfragen Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die jeweils veranstaltende Kirchengemeinde. Bei Fragen zur Gesamtorganisation wenden Sie sich an Dekan Thomas Guba (Beauftragter für Tourismusseelsorge im Kirchenkreis Bayreuth) Kirchenring Bad Berneck Tel Mail: dekanat.bad-berneck@elkb.de.z Kommen Sie Foto: wikipedia Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth Kirche und Tourismus in der n Kirchenrat Thomas Roßmerkel Katharina-von-Bora-Straße München tourismus.bayern-evangelisch.de u sich

Gemeinsam für die Region

Gemeinsam für die Region Gemeinsam für die Region Prinzenfelsen (Silberhaus) Platte, Felsblockmeer Sonntag, 20.08.2017 Einige wichtige Hinweise: Nur für, Platte Felsblockmeer, ab Silberhaus am Prinzenfelsen der B303, Start 10.30

Mehr

Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz. Sommerprogramm Kommen Sie.

Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz. Sommerprogramm Kommen Sie. Evang.-Luth. Kirche in Bayern Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz Sommerprogramm 2015 Kommen Sie. Zu sich Grußwort Grüß Gott, liebe Urlaubs- und Kurgäste, liebe Radlerinnen

Mehr

Kommen Sie. Zu sich. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz. Kommen Sie. Zu sich

Kommen Sie. Zu sich. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz. Kommen Sie. Zu sich Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz Evangelisch-Lutherisches Dekanat Bad Berneck, Regionalstelle für allgemein kirchliche Aufgaben c/o Evang.-Luth. Dekanat Kirchenring

Mehr

Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz

Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz Evang.-Luth. Kirche in ayern Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz Sommerprogramm 2017 Grußwort Grüß Gott, liebe Urlaubs- und Kurgäste, liebe Radlerinnen und Radler,

Mehr

5. Oktober 2014, Erntedank

5. Oktober 2014, Erntedank Tag der ffenen Kirchen 5. Oktober 2014, Erntedank Weidenberg Pilgramsreuth Großwendern Döbra Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern 1 Gemeinsam für die Region Foto: pfarrbriefservice.de 2 Vorwort Liebe

Mehr

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann

Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann Die Fichtelgebirgsstraße Dietmar Herrmann Kaum eine andere Straße in unserer Region hat in den letzten Jahren so für Schlagzeilen in den Medien gesorgt wie die Fichtelgebirgsstraße. Grund hierfür waren

Mehr

Route 1 Großer Waldstein

Route 1 Großer Waldstein Aktivregion Oberfranken Route 1 Großer Waldstein Überwiegend geschotterte Forstwege Startmöglichkeiten: in jedem Ort oder an Wanderparkplätzen Gesamtstrecke 65,7km 1315hm Teilstrecke West 44,5km 900hm

Mehr

Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz

Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz Evang.-Luth. Kirche in Bayern illkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz S o m m e r p r o g r a m m 2018 Grußwort Grüß Gott liebe Urlaubs- und Kurgäste, liebe Radlerinnen

Mehr

Kommen Sie. Zu sich Kirche und Tourismus. Konzept der Evang.-Luth. Kirche in Bayern

Kommen Sie. Zu sich Kirche und Tourismus. Konzept der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Kirche und Tourismus Konzept der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Unsere Angebote als ELKB Die Akteure Kooperation Kirche und Tourismus Und so fing alles an: 1980 2016: Kirche in der Freizeitwelt ein Arbeitsbereich

Mehr

Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f.

Dialogforum Landkreis Wunsiedel i.f. Ein herzliches Willkommen zum Dialogforum im Schulamtsbezirk Wunsiedel i.f. im Landratsamt Wunsiedel Staatliches Schulamt Wunsiedel im Fichtelgebirge 1 Einzelne Schritte auf dem Weg zur Bayerischen Mittelschule

Mehr

Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz

Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz Evang.-Luth. Kirche in Bayern Willkommen im Fichtelgebirge, Frankenwald und in der Fränkischen Schweiz S o m m e r p r o g r a m m 2019 Grußwort Grüß Gott, liebe Urlaubs- und Kurgäste, liebe Radlerinnen

Mehr

INKL. TOURENVORSCHLÄGE! 17 /18

INKL. TOURENVORSCHLÄGE!  17 /18 INKL. TOURENVORSCHLÄGE! www.erlebnis-ochsenkopf.de 17 /18 2 VERANSTALTUNGSTIPPS: April CUBE Stereo Test Tour Juli Mountainbike Marathon August Enduro One CUP Erlebnisregion Ochsenkopf i Fichtelgebirge:

Mehr

51. Bergkirchweih am Großen Arber Der höchste Gottesdienst des Bayerischen Waldes am Arber lädt zur Mitfeier ein

51. Bergkirchweih am Großen Arber Der höchste Gottesdienst des Bayerischen Waldes am Arber lädt zur Mitfeier ein 51. Bergkirchweih am Großen Arber Der höchste Gottesdienst des Bayerischen Waldes am Arber lädt zur Mitfeier ein Im letzten Jahr konnte die Arberkirchweih auf ihr 50-jähriges Bestehen seit Wiedereinführung

Mehr

Im Jahr 2014 gleich zwei Gipfel im angesteuert

Im Jahr 2014 gleich zwei Gipfel im angesteuert Waldstein-Lauf für Nordic-Walker am 16. Mai 2014 IfL Fichtelgebirge Halbzeit der Veranstaltung! Ein Blick zurück von der Schüssel des Waldsteingipfels zum Startplatz am Weißenstädter See. Allein dieses

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel: PREMIUM Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 423,5 km 4303 m 4360 m 98:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kindertageseinrichtungen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Evang. Kindertagesstätte Villa Weinberggasse

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

16 /17. INKL. TOURENVORSCHLÄGE! Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11.

16 /17.  INKL. TOURENVORSCHLÄGE! Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 16 /17 INKL. TOURENVORSCHLÄGE! Tourismus & Marketing GmbH Ochsenkopf. Gablonzer Straße 11. 95686 Fichtelberg www.erlebnis-ochsenkopf.de VERANSTALTUNGSTIPPS: Mai CUBE Stereo Test Tour Juli Mountainbike

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kindertageseinrichtungen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Evang. Kindertagesstätte Villa Weinberggasse

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2016

Thiersheimer Kirchenbote. Mai 2016 Thiersheimer Kirchenbote Mai 2016 In dieser Ausgabe Liebe Leserin, Lieber Leser Seite 3 Unsere St.-Ägidienkirche: Grabstein von Pfarrer Hassauer Seite 4 Lieder der Reformation: Nun bitten wir den heiligen

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

IN WUNSIEDEL

IN WUNSIEDEL 22. September 2018 IN WUNSIEDEL Spitalkirche St. Marien: Von Wunsiedel nach Afrika Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die Wasserkirche Stadtkirche St. Veit: Die Kirche der jungen Talente der

Mehr

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG Familienwallfahrt nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG 23 09 2018 Wir laden herzlich ein zur Familienwallfahrt Pastoraler Bereich Esloher Land Liebe Eltern, liebe Kinder! Im Jahr 2015 haben

Mehr

Der Höhenweg. Die Hauptwanderwege des Fichtelgebirgsvereins e.v.

Der Höhenweg. Die Hauptwanderwege des Fichtelgebirgsvereins e.v. Die Hauptwanderwege des Fichtelgebirgsvereins e.v. Der Höhenweg Kurzbeschreibung: Wunsiedel Luisenburg Kösseine Hohe Matze Silberhaus Platte Seehaus Nußhardt Schneeberg Rudolfstein Weißenstadt Großer Waldstein

Mehr

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Bayreuth

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Bayreuth Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Bayreuth Bad Berneck Kulmbach Hof Selb Forchheim Thurnau Bamberg Münchberg Kronach- Ludwigsstadt Wunsiedel Pegnitz Bayreuth Coburg Naila Michelau Rügheim Der Freistaat

Mehr

Hanna Bogdahn. Relifix 1. Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen.

Hanna Bogdahn. Relifix 1. Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen. Hanna Bogdahn Relifix 1 Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen Claudius INHALT Vorwort.................................................. 9 Einführung...............................................

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen. August Oktober 2016

Gemeindebrief. der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen. August Oktober 2016 Gemeindebrief der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen August Oktober 2016 2 Inhalt/Impressum Inhalt 2 Inhalt 3 Angedacht 5 Kirchgeld/Sommerzeit 6 Stiftlandtag 7 Erntedank 8 Reformationstag 9 Berggottesdienste

Mehr

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

Änderungen müssen bis per  bei mir angemeldet werden. Es gelten die Bestimmungen der SpO. Änderungen hiervon sind nachstehend aufgeführt und für den Kreis 3 bindend. Die Spiele werden vom Spielleiter im Spielplus angelegt. Bitte nicht selbst anlegen. Die

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

Das Hotel Ihr Tagungshotel im Fichtelgebirge

Das Hotel Ihr Tagungshotel im Fichtelgebirge Tagungsplaner Das Hotel Ihr Tagungshotel im Fichtelgebirge Die ruhige Lage mitten in einer zauberhaften Landschaft und ein bestens ausgestattetes Vier-Sterne-Hotel: Genau die richtige Umgebung für einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014 Urlaubergruß Juni - September 2014 gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden Angebote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden Berchtesgaden Bischofswiesen Marktschellenberg

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 95659 Arzberg WUN

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Exposé. Wohnhaus mit Badehaus Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4. Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH

Exposé. Wohnhaus mit Badehaus Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4. Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH Exposé Wohnhaus mit Badehaus 95158 Kirchenlamitz Wunsiedler Straße 4 BLfD Ansprechpartner: Gerhard Englhardt Maklerbüro Andreas Übler GmbH Telefon: 09233-52 56 E-Mail: info@maklerbuero-uebler.de Schluss

Mehr

Jahresprogramm 2019 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V.

Jahresprogramm 2019 der Naturfreunde Deutschlands, Ortsgruppe Kirchenlamitz e. V. Januar 2019-01-04, 2019-01-05 19:00 Naturfreundehaus Lawinen-Workshop 2019-01-18 19:00 Naturfreundehaus Ausschusssitzung Ausschuss 2019-01-19 10:00 Stadtteich Schlittenwanderung auf die Kösseine Aktive

Mehr

Nr. 225 Juni/Juli 2017

Nr. 225 Juni/Juli 2017 Nr. 225 Juni/Juli 2017 Am ersten Sonntag im Juni feiern wir heuer Pfingsten. Genauso wichtig wie Weihnachten und Ostern, aber viel unbekannter. An Pfingsten kommt kein Christkind, auch kein Osterhase,

Mehr

Fränkischer Gebirgsweg 440 km Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb

Fränkischer Gebirgsweg 440 km Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb Fränkischer Gebirgsweg 440 km 10.000 Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb Wegeverlauf (von Blankenstein nach Hersbruck) Blankenstein 0 0 0 Blankenberg Fachwerkbrücke

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

KirchenRaum & Spiritualität

KirchenRaum & Spiritualität KirchenRaum & Spiritualität Juni 2018 März 2019 Regionale Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer im Evang.-Luth. Kirchenkreis München Oberbayern gefördert durch Evang.-Luth. Kirche in Bayern,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Radwegekirchen Gelebte Gastfreundschaft am Wegesrand

Radwegekirchen Gelebte Gastfreundschaft am Wegesrand Pfarrerin Heike Kuhn, Radwegekirchenbeauftragte Evang. Landeskirche in Baden Projekt "Kirche und Tourismus im Lieblichen Taubertal" Duderstädter Allee 5a 97941 Tauberbischofsheim heike.kuhn@kbz.ekiba.de.

Mehr

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23.

Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. Bericht des Dekanatsbeauftragten für die Lektoren und Prädikanten auf der Frühjahrssynode des Evang.-Luth. Dekanats Neustadt a. d. Aisch 23. März 2012 Frau Präsidentin, Mitglieder des Präsidiums, verehrte

Mehr

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Wanderführer: Karl Reitmeier - Dauer: 3 Std. Gehzeit bis zum Gibacht (Rückfahrt mit dem Bus mgl.) Montag, 01. Mai: Trenckwanderung

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge Teil I Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge Am 30. August starteten um 08:00 Uhr vom Sportheim in Einberg, mit drei Kleinbussen, 19 Frauen und Männer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Visitation im Dekanat Odenwald

Visitation im Dekanat Odenwald Visitation im Dekanat Odenwald Information in der Dekanatssynode am 18. Juli 2014 in Michelstadt Evangelische Kirche in Hessen und Nassau Pfarrerin Karin Held, Pröpstin für Starkenburg Pfarrer Dr. Frank

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015 Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau 5. - 8. Mai 2015 Ein Angebot des Ev. Dekanats Wetterau und caminando -Seite 2- Pilgern heißt der Sehnsucht des

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte

Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Planung der Konfi-Zeit in der Region Mitte Buttstädt-Niederreißen-Nirmsdorf-Oberreißen-Rudersdorf-Willerstedt- Buttelstedt-Daasdorf-Haindorf-Krautheim-Leutenthal-Nermsdorf-Rohrbach-Weiden- Neumark-Berlstedt-Talborn-Vippachedelhausen-

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Mit seinem Freund

Mehr

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine

Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine Landkreise Wunsiedel und Bayreuth Bayerische Staatsforsten Mehlsacksteine Unter den Nürnberger Burggrafen und den nachfolgenden Bayreuther Markgrafen, dann ab dem Jahr 1791 unter preußischer Regierung

Mehr

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald Veloreise Altmühltal - Böhmerwald Sonntag, 23. Samstag 29. September 2018 7 Tage Wir fahren entlang der gemächlich dahinfliessenden Altmühl auf einem der beliebtesten Radwege Deutschlands und geniessen

Mehr

A B L A U F Eine Produktion von ORF und ZDF 2018

A B L A U F Eine Produktion von ORF und ZDF 2018 1 Gottesdienst im Zweiten Deutschen Fernsehen Sendetitel: Übertragungsort: Mitwirkende: dann hab ich Mut Aus der Evangelischen Kirche in Mödling Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl und Pfarrer Markus Lintner

Mehr

Pressekonferenz Marktredwitz. Das Projekt: Die Große Krippe S. 2. Das Kunstwerk in den Augen des Künstlers S. 3-4

Pressekonferenz Marktredwitz. Das Projekt: Die Große Krippe S. 2. Das Kunstwerk in den Augen des Künstlers S. 3-4 INHALTSVERZEICHNIS Das Projekt: Die Große Krippe S. 2 Das Kunstwerk in den Augen des Künstlers S. 3-4 Geschichtsdaten an der Großen Krippe S. 6 Die Große Krippe im Kontext der Lutherdekade S. 7 Der Künstler

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Wortsegen. Bereich: Segen/Gebete Segen Seite 1. du mein gott ich bin bereit. nun brechen wir auf

Wortsegen. Bereich: Segen/Gebete Segen Seite 1. du mein gott ich bin bereit. nun brechen wir auf Bereich: Segen/Gebete Segen Seite 1 du du mein gott ich bin bereit nun brechen wir auf ein unbekannter weg neue erfahrungen begegnungen liegen vor uns segne unser miteinander die überraschungen am wegrand

Mehr

Vom Aufgang der Sonne bis

Vom Aufgang der Sonne bis Nr. 226 August/September 2017 Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobet der Name des HERRN! Psalm 113, 3 2 Was für ein Freund! Die Lehrerin versuchte, ihrer Klasse Begriffe zu erklären.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Ich schicke dir Licht 8 Ich schick dir einen Sonnenstrahl 10 Freude macht das Leben schön 11 Frühlingstag 12 Die schönsten Geschenke 13 Gottes Liebe 14 Frei wie ein Adler 16 Mein Schutzengel

Mehr

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad auszusteigen, nicht ständig virtuell zu kommunizieren, auf

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 12.10.2014 Organigramm StBA Bayreuth Behördenleitung Straßenmeistereien Querschnittabteilungen Gebietsabteilungen Straßenbau Fachabteilungen Straßenbau Liegenschaftsabteilungen

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Markt Zell i. Fichtelgebirge Der

Mehr

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt

Schätze unseres Glaubens. Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt Schätze unseres Glaubens Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zum Schleswig-Holstein-Tag am 10. Juni 2012 im Stadtpark Norderstedt 1 Musik BläserInnen der Nordelbischen Posaunenmission Begrüßung Pastorin

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Jahresprogramm 2017 Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bad Berneck

Jahresprogramm 2017 Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bad Berneck Jahresprogramm 2017 Fichtelgebirgsverein Ortsgruppe Bad Berneck www.fgv-badberneck.de Liebe Wanderfreunde, Bad Bernecker und Gäste, hier finden Sie alle Aktivitäten des Fichtelgebirgsvereins Bad Berneck

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand:

Messstellen im Regierungsbezirk Oberfranken Stand: 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße innerorts 50 95659 Arzberg WUN

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom

der kath. Pfarreiengemeinschaft vom der kath. Pfarreiengemeinschaft vom 15.10.2017 05.11.2017 Liebe Pfarrgemeinde, Unsere Bischofe, die in der Nachfolge der Apostel stehen, nennen wir mit Recht auch Hirten des Volkes Gottes. Ein wahrlich

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen. Mai Juli 2016

Gemeindebrief. der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen. Mai Juli 2016 Mai Juli 2016 Gemeindebrief der Evang. - Luth. Kirchengemeinde Waldsassen 2 Inhalt/Impressum Inhalt 2 Impressum/Inhalt 3 Angedacht 4 Himmelfahrt 5 Bergottesdienste 6 Ruhestand 7 Kirchenmusik 8 Reformation

Mehr

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017

Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017 Europäischer Stationenweg Geschichten auf Reisen Kerkwitz - Donnerstag, 11. Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schwestern und Brüder! Nächstes Jahr feiern wir 500 Jahre Reformation und das nicht

Mehr

How sweet the sound. Gospel- und Popchorsätze zum EGplus

How sweet the sound. Gospel- und Popchorsätze zum EGplus How sweet the sound Gospel- und Popchorsätze zum EGplus Herausgegeben von LKMD Christa Kirschbaum und LKMD Uwe Maibaum unter Mitarbeit von Petra Denker, Peter Hamburger, Bernhard Kießig und Andreas Schneidewind

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Liebe Gemeinde, was trägt unser Leben? Was bleibt? Was erfüllt uns mit Hoffnung und Zuversicht? Das sind

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr