Bunkerbau Executing of bunkers / bins National / Herzbruchbunker / International (GB, USA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bunkerbau Executing of bunkers / bins National / Herzbruchbunker / International (GB, USA)"

Transkript

1 Seite/Page 1 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Minister Stein 8,50 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Minister Stein 8,50 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Minister Stein 8,50 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Waltrop 8,50 ca. 30 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel /74 Haus Aden 8,50 ca. 50 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Walsu 8,50 ca. 50 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel /75 Reden 7,50 ca. 40 nicht zur Ausführ. gekoen Wendellieferung Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Saarbergwerke AG

2 Seite/Page 2 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Osterfeld 6,50 ca. 30 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Sterkrade 8,50 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Lohberg 8,50 ca. 30 ca Wendelsanierung Stahlbetonfertigteilwendel nach TS Patent /77 Ensdorf 7.50 ca. 40 nicht zur Ausführ. gekoen Wendellieferung Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Pattberg 7,00 ca. 30 ca Wendelsanierung Stahlbetonfertigteilwendel nach TS Patent Pattberg 7,00 ca. 30 ca Wendelsanierung Stahlbetonfertigteilwendel nach TS Patent Pattberg 8,00 ca. 40 ca Neubau Faserbeton-Paneelen Saarbergwerke AG

3 Seite/Page 3 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer /79 Gneisenau / Kurl 3 6,00 ca. 30 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel /80 Monopol 7,00 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel /79 Gneisenau / Victoria 1/2 5,00 ca. 120 ca Neubau Faserbeton-Paneelen Rheinpreussen 8,00 ca. 40 ca Neubau Faserbeton-Paneelen Gneisenau 8,50 ca. 50 ca Wendelsanierung Stahlbetonfertigteilwendel nach TS Patent Ibbenbüren 8,00 ca. 40 ca Neubau Faserbeton-Paneelen /80 Heinrich Robert 7,00 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel /80 Ibbenbüren 5,00 ca. 20 ca Neubau Ortbeton it Usetzschalung Preussag AG Preussag AG

4 Seite/Page 4 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Rossenray 5,00 ca. 30 ca Neubau Faserbeton-Paneelen Auguste Victoria 8,00 ca. 30 ca Neubau Faserbeton-Paneelen Prosper IV 5,00 ca. 130 ca Neubau Faserbeton-Paneelen /81 Monopol 7,00 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel /82 Nordstern 5,50 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Rossenray 8,00 ca. 50 ca Wendelsanierung Stahlbetonfertigteilwendel nach TS Patent Rossenray 8,00 ca. 50 ca Wendelsanierung Stahlbetonfertigteilwendel nach TS Patent Sterkrade 8,50 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel BASF

5 Seite/Page 5 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Walsu 6,00 ca. 35 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Anna 7,00 ca. 50 ca Neubau Faserbeton-Paneelen /83 Eil Mayrisch 7,00 ca. 40 ca Neubau Faserbeton-Paneelen /83 Eil Mayrisch 7,00 ca. 40 ca Neubau Faserbeton-Paneelen Auguste Victoria 8,00 ca. 30 ca Sanierung TS zur Herstellung der Wendelkontur und gleichzeitiger Erhöhung der Förderengen Rossenray 5,00 ca. 30 ca Sanierung TS zur Herstellung der Wendelkontur und gleichzeitiger Erhöhung der Förderengen /85 Haus Aden 8,50 ca. 60 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Eschweiler sverein Eschweiler sverein Eschweiler sverein BASF

6 Seite/Page 6 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Nordstern 9,00 ca. 40 ca Neubau Forsteinauerung it Stahlwabenwendel nach RAG-Patent Auguste Victoria 8,50 ca. 45 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel Sterkrade 8,50 ca. 40 ca Förderwendel Stahlwendelkonstruktion nach Bauart TS Prosper-Haniel 8,50 ca. 38 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel sowie Stahlwendelkonstruktion nach Bauart TS Auguste Victoria 8,50 ca. 45 ca Sanierung TS zur Herstellung der Wendelkontur und gleichzeitiger Erhöhung der Förderengen Minister Achenbach 5,50 ca. 31 ca Neubau Ortbeton it Stahlwabenwendel nach RAG-Patent BASF BASF

7 Seite/Page 7 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer /89 Niederberg 8,00 ca. 42 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel /90 Lohberg 9,00 ca. 46 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel sowie Stahlwendelkonstruktion nach Bauart TS Niederberg 8,00 ca. 33 ca Neubau Forsteinauerung it Betonfertigteilwendel sowie Stahlwendelkonstruktion nach Bauart TS Walsu 7,50 ca. 48 ca Sanierung TS zur Herstellung der Wendelkontur und gleichzeitiger Erhöhung der Förderengen /91 Niederberg 6,00 ca. 20 ca Einlauf Schrägb. Stahlwendelkonstruktion nach Bauart TS /91 Heinrich-Robert 7,50 ca. 38 ca Neubau Forsteinauerung it Stahlwabenwendel nach RAG-Patent

8 Seite/Page 8 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer /92 Niederberg 8,00 ca. 43 ca Neubau Betonfertigteilsyste entwickelt von TS Niederberg 4,00 ca. 10 ca Förderwendel Stahlwendelkonstruktion nach Bauart TS Prosper-Haniel 8,50 ca. 38 ca Sanierung TS zur Herstellung der Wendelkontur und gleichzeitiger Erhöhung der Förderengen Hugo 8,00 ca. 30 ca Neubau Forsteinauerung it Stahlwabenwendel nach RAG-Patent /95 Prosper-Haniel 8,50 ca. 20 ca Neubau Forsteinauerung it Stahlwabenwendel nach RAG-Patent /95 General Bluenthal 7,00 ca. 36 ca Ausführungsplanung Niederberg 8,00 ca. 33 ca Ubau des Wendeleinlaufes wegen Änderung der Förderrichtung

9 Seite/Page 9 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Prosper Haniel 5,00 ca. 110 ca Konzeptplanung Ubau Blindschacht in Bunker /97 Lohberg Osterfeld 8,50 ca. 25 ca Einbau einer Förderwendel it Anschluß an vorhandene Bunkerwendel /98 Ewald/Hugo 8,00 ca. 36 ca Neubau Forsteinauerung it Stahlwabenwendel nach RAG-Patent Ewald/Hugo 6,0 ca. 12 ca Freifall Spritzbeton Prosper Haniel 8,00 ca. 20 ca Konstruktion einer 2. Förderaufgabe auf vorhandene Wendel Prosper Haniel 6,50 ca. 20 ca Neubau Betonfertigteilsyste Auguste Victoria 8,50 ca. 46 ca Konzeptplanung Deutsche Steinkohle AG Friedrich-Heinrich 6,00 ca. 11 ca Neubau Freifall Spritzbeton Ensdorf 8 gebohrt 6,35 ca. 120 ca Neubau Freifall Gleitschalung Deutsche Steinkohle AG Deutsche Steinkohle AG

10 Seite/Page 10 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Ensdorf 7? konv. 7,00 ca. 12 ca Neubau Ost 9,00 ca. 38 ca Neubau Freifall, Spritzbeton Freifall, Usetzschalung Auguste Victoria 8,5 ca. 39 ca Neubau Betonfertigteilsyste it Wendel Auguste Victoria 6,0 ca. 21 ca Neubau Freifall, Stahlringe, vollhinterfüllt /2003 West ROW 6,0 ca. 30 ca. 875 Neubau Freifall, Spritzbeton Deutsche Steinkohle AG Deutsche Steinkohle AG Deutsche Steinkohle AG Deutsche Steinkohle AG Deutsche Steinkohle AG West 9,0 ca. 54 ca. 885 Konzeptplanung Deutsche Steinkohle AG Ensdorf 12 konv. 8,0 ca. 14 ca Neubau Ensdorf 10 konv. 9,0 ca. 64 ca. 930 Neubau Freifall, Spritzbeton it Abzugsanlage Freifall, Spritzbeton, it Abzugsanlage Deutsche Steinkohle AG Deutsche Steinkohle AG

11 Seite/Page 11 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer /2005 Ensdorf 11 gebohrt 6,35 ca. 125 ca Neubau Freifall, Spritzbeton /09 Ibbenbüren Zentralbunker 9,0 ca. 62 ca. 800 Wendelbunker Betonforsteine Deutsche Steinkohle AG RAG Anthrazit Ibbenbüren

12 Seite/Page 12 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Herzbruchbunker Lohberg 8,5 30 ca Neubau Stahlaußenwendel it Forsteinauerung Jacobi 8,5 40 Neubau Innen & Außenwendel it Forsteinauerung Holland 10,0 25 Neubau Vierkaerbunker in Stahlbeton Victor Ickern 4,5 110 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Bisarck 7,0 30 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Doppelwendel Bisarck 8,5 40 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Doppelwendel

13 Seite/Page 13 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Auguste Victoria 8, Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Doppelwendel Friedrich der Große 8,5 30 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Doppelwendel Nordstern 8,0 25 Neubau Dreikaerbunker in Stahlbeton Victor Ickern 4,5 110 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Zollverein 3,5 20 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Walsu 7,5 35 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Prosper II 6,0 23 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung

14 Seite/Page 14 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Prosper II 6,0 23 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Mathias Stinnes 8,5 36 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Doppelwendel Prosper II 40 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Prosper III 40 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Walsu 5,0 80 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Minister Achenbach 7,5 46 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Doppelwendel /69 Heinrich Robert 8,5 30 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung

15 Seite/Page 15 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Schlägel & Eisen 8,5 20 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Victor Ickern 8,5 20 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung /71 Schlägel & Eisen 8,5 30 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Zollverein 8,5 10 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Einlaufschalung aus GFK Eil Escher 4,5 195 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Gneisenau 8,5 60 Neubau Stahlaußenwendel it Forsteinauerung Zollverein 4,5 40 Neubau Betonwendelsteine it Forsteinauerung Einlaufschalung aus GFK

16 Seite/Page 16 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer Großbritannien /Great Britain 1. Frickley 1 7,32 ca. 28 Neubau 2. Griethorpe 7,32 ca. 22 Neubau 3. Dawill 7,32 ca. 16 Neubau 4. Bentley 7,32 ca. 28 Neubau 5. Dawdon 7.32 ca. 32 Neubau 6. Thorcroft 7,32 ca. 26 Neubau

17 Seite/Page 17 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer 7. Markha 1 7,32 ca. 26 Neubau 8. Thoresby 7,32 ca. 38 Neubau 9. Yorkshire Main 7,32 ca. 29 Neubau 10. Brodsworth 7.32 ca. 35 Neubau 11. Shirebrook 1 7,32 ca. 18 Neubau 12. Ollerton 7,32 ca. 39 Neubau 13. Markha 2 7,32 ca. 31 Neubau

18 Seite/Page 18 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer 14. Askern 1 7,32 ca. 31 Neubau 15. Bevercotes 7.32 ca. 50 Neubau 16. Rawdon 7,32 ca. 24 Neubau 17. Lady Windsor 7,32 ca. 21 Neubau 18. Frickley 2 7,32 ca. 24 Neubau 19. Hatfield 1 7,32 ca. 37 Neubau 20. Donnisthgorpe 7.32 ca. 24 Neubau

19 Seite/Page 19 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer 21. Askern 2 7,32 ca. 29 Neubau 22. Akton Hall 7,32 ca. 45 Neubau 23. Manton 7,32 ca. 57 Neubau 24. Hatfield 2 7,32 ca. 46 Neubau 25. Harwarth 7.32 ca. 34 Neubau 26. Ollerton 2 7,32 ca. 24 Neubau 27. Shirebrook 2 7,32 ca. 30 ca Neubau British Coal

20 Seite/Page 20 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer 28. Bullcliffe 7,32 ca. 36 ca Neubau 29. Maltby 7,32 ca. 45 ca Neubau 30. Maltby 7,32 ca. 90 ca Neubau Asfordby 10,00 ca. 40 ca Neubau British Coal British Coal British Coal British Coal

21 Seite/Page 21 von/of 21 Coenceent NN Beerkungen Rearks Eployer USA ,50 ca. 50 Neubau erster Wendelbunker in den USA Ji Walter Res. Inc.

Mit Schachtbohrmaschinen abgeteufte Schächte Shafts bored with Shaft Boring Machines

Mit Schachtbohrmaschinen abgeteufte Schächte Shafts bored with Shaft Boring Machines Mit Schachtbohraschinen abgeteufte Schächte Seite/Page 1 von/of 7 Diaeter Gesteinsforation Rock foration durchschn. (ax. /Tg) average (ax. /d) Eployer 1 1971 Bergwerk Eil Mayrisch Blindschacht 72 c Subshaft

Mehr

Gefrierschächte Frozen Shafts

Gefrierschächte Frozen Shafts Seite/Page 1 von/of 6 Finished Diaeter Eployer 1 1905-1907 Friedrich Thyssen 5 5,5 150 500 Gewerkschaft Deutscher Kaiser (D) 2 1907-1913 Lohberg 1 6,3 415 890 Gewerkschaft Lohberg (D) 3 1907-1913 Lohberg

Mehr

Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft

Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft RAG Aktiengesellschaft Wir fördern rd. 3,8 Mio. t/a Steinkohle, beschäftigen rund 6.285 Mitarbeiter und bilden rund 214 junge Menschen aus. setzen im

Mehr

Technische Möglichkeiten zur Steuerung laufender Grubenwasseranstiege. Dr. Michael Drobniewski 01. Juli 2016

Technische Möglichkeiten zur Steuerung laufender Grubenwasseranstiege. Dr. Michael Drobniewski 01. Juli 2016 Technische Möglichkeiten zur Steuerung laufender Grubenwasseranstiege Dr. Michael Drobniewski 01. Juli 2016 Grubenwasserkonzept NRW Wasserprovinzen an der Ruhr Ewigkeitsstandorte 2 Grubenwasserkonzept

Mehr

Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft

Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft RAG Aktiengesellschaft Wir fördern rd. 3,7 Mio. t/a Steinkohle, beschäftigen rund 4.807 Mitarbeiter setzen im politischen Auftrag die sozialverträgliche

Mehr

Glück Auf! Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft

Glück Auf! Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft Glück Auf! Herzlich willkommen bei der RAG Aktiengesellschaft RAG Aktiengesellschaft Wir fördern rd. 7,5 Mio. t/a Steinkohle, beschäftigen rund 10.000 Mitarbeiter und bilden rund 700 junge Menschen aus.

Mehr

Ergebnisse des Sondermessprogrammes vor dem Hintergrund Probenahme und Analytik

Ergebnisse des Sondermessprogrammes vor dem Hintergrund Probenahme und Analytik Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Ergebnisse des Sondermessprogrammes vor dem Hintergrund Probenahme und Analytik 1. Treffen des ad hoc Arbeitskreises PCB Monitoring und Analytik Arbeitskreis am 16.11.2015

Mehr

VORLAGE 16/ 1182 "ßI /1

VORLAGE 16/ 1182 ßI /1 Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand " und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Keine Kohle mehr 28. April 2014, 11 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! I. Herzlich willkommen

Mehr

Grubenwasserkonzept. 10. März 2016

Grubenwasserkonzept. 10. März 2016 Grubenwasserkonzept 10. März 2016 Aktuelle Situation AV Fürst Leopold Lohberg PH Haus Aden Walsum Zollverein Carolinenglück Robert Müser Concordia Amalie Heinrich Friedl. Nachbar IB Westfeld IB 3 aktive

Mehr

INHALT. Geleitwort Einleitung:,,Bergwerk mub blohen"

INHALT. Geleitwort Einleitung:,,Bergwerk mub blohen INHALT 5 7-16 Geleitwort Einleitung:,,Bergwerk mub blohen" BILDTEIL RUHR 18-21 18-19 20-21 22-23 22-23 24-29 24-25 26-27 28-29 30-33 30-31 32-33 34-35 34 35 36-37 36-37 38-41 38-39 40-41 42-45 42 43 44

Mehr

OLKO Maschinentechnik GmbH

OLKO Maschinentechnik GmbH das Unternehmen OLKO - Maschinentechnik Olko Maschinentechnik - Firmenprofil - Mit Kompetenz und Know - How in die Zukunft. Gründung 1989 durch Dieter Hilgenberg Firmensitz in Olfen, NRW Fertigung mit

Mehr

Primärenergieverbrauch Steinkohle

Primärenergieverbrauch Steinkohle Primärenergieverbrauch Steinkohle I. bis III. Quartal 2016/2017 Foto: VDKi / EMO (NL) Herbsttagung 2017 der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 26. bis 27. Oktober 2017 zu Gast beim IW in Köln Roland

Mehr

CHECK. Vinyl. check-floors.com

CHECK. Vinyl. check-floors.com CHECK Vinyl 2018 1 CHECK Vinyl Was ist Vinyl eigentlich? Click-Vinylböden zählen heute zu den gängigen Bodenbelägen und erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit. Die Böden sind dank der vierseitigen

Mehr

Primärenergieverbrauch Steinkohle 2017 (u.a.m.)

Primärenergieverbrauch Steinkohle 2017 (u.a.m.) Primärenergieverbrauch Steinkohle 2017 (u.a.m.) Neuer Verwaltungssitz (seit 11/2017) der RAG und der RAG-Stiftung auf dem Welterbe Zollverein/Kokereigelände - in Essen -=> GVSt Präsentation für die Wintertagung

Mehr

revierkohle.de Website Check gestalträume - Grafik Design Web Tel. 0911 217 48 75 USt.-ID: DE221558838!

revierkohle.de Website Check gestalträume - Grafik Design Web Tel. 0911 217 48 75 USt.-ID: DE221558838! revierkohle.de Website Check gestalträume - Grafik Design Web Tel. 0911 217 48 7 USt.-ID: DE2218838! Zum Stiegelfeld 1, 90411 Nürnberg Fax 0911 89 19 64 8 IBAN DE2770694610003117! Übersicht: Inhalt Seiten

Mehr

Primärenergieverbrauch Steinkohle (u.a.m.)

Primärenergieverbrauch Steinkohle (u.a.m.) Primärenergieverbrauch Steinkohle (u.a.m.) Wintertagung 2016 der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e. V. am 15. Dezember 2016 in Hannover Dr. Kai van de Loo GVSt - Gesamtverband Steinkohle e.v. 0 Foto:

Mehr

Chronik. General Blumenthal Blumenthal / Haard

Chronik. General Blumenthal Blumenthal / Haard 1988 1949 Chronik General Blumenthal Blumenthal / Haard 1997 Der Weltenergieverbrauch steigt stetig weiter und beträgt bei einer Zunahme von über 300 Millionen Tonnen SKE im Berichtsjahr nun 11,7 Milliarden

Mehr

Ergebnis-Protokoll zum 4. Treffen des ad hoc Arbeitskreises PCB Monitoring und Analytik ( , 10:00 13:45 Uhr)

Ergebnis-Protokoll zum 4. Treffen des ad hoc Arbeitskreises PCB Monitoring und Analytik ( , 10:00 13:45 Uhr) Ergebnis-Protokoll zum 4. Treffen des ad hoc Arbeitskreises PCB Monitoring und Analytik (11.08.2016, 10:00 13:45 Uhr) TOP 1 Begrüßung, Tagesordnung, Protokoll der letzten Sitzung Herr Odenkirchen begrüßte

Mehr

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN 1 Einleitung Dieser Klassifizierungsbericht definiert die Klassifizierung, die den Kabeltypen FLEX-OZ 2X0,5 in Übereinstimmung mit den Verfahren nach EN 13501-6 zugeordnet wird. KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS

Mehr

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN 1 Einleitung Dieser Klassifizierungsbericht definiert die Klassifizierung, die den Kabeltypen FLEX-JZ in Übereinstimmung mit den Verfahren nach EN 13501-6 zugeordnet wird. KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS

Mehr

Herzlich willkommen. Bergwerk Prosper-Haniel Bürgerinformation zur Rahmenbetriebsplan- Änderung

Herzlich willkommen. Bergwerk Prosper-Haniel Bürgerinformation zur Rahmenbetriebsplan- Änderung Herzlich willkommen Bergwerk Prosper-Haniel 21.09.2011 Bürgerinformation zur Rahmenbetriebsplan- Änderung 1 Bergwerk Prosper - Haniel Agenda 1.) Begrüßung und Einleitung Wolfram Zilligen, Bergwerksdirektor

Mehr

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN

KLASSIFIZIERUNGSBERICHT zum Brandverhalten von elektrischen Kabeln KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS VON ELEKTRISCHEN KABELN NACH EN 1 Einleitung Dieser Klassifizierungsbericht definiert die Klassifizierung, die den Kabeltypen FLEX-CY OZ in Übereinstimmung mit den Verfahren nach EN 13501-6 zugeordnet wird. KLASSIFIZIERUNG DES BRANDVERHALTENS

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 31. Jan. 17 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Mi. 15. Feb. 17 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Do. 09. März 17 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

Nachnutzung des Steinkohlenbergbaus

Nachnutzung des Steinkohlenbergbaus Nachnutzung des Steinkohlenbergbaus Pumpspeicherkraftwerke unter Tage? Prof. Dr. - Ing. Hermann-Josef Wagner Arnsberger Energiedialog Intelligente Netze und Speicher 21.11.2014 Gliederung Einleitung Technische

Mehr

Anpassung im deutschen Steinkohlenbergbau

Anpassung im deutschen Steinkohlenbergbau Anpassung im deutschen Steinkohlenbergbau 14 13,33 12 1 Belegschaft (Tausend) Förderung (Mio. t SKE) 8 71, 6 58,1 4 2 34,3 24,2 13,2 12,1 7,8 199 2 21 214 1 GVSt 5/215 EU-rechtlich genehmigte Stilllegungsbeihilfen

Mehr

Challenges in the flooding of coal mines - case study Ruhr area

Challenges in the flooding of coal mines - case study Ruhr area Challenges in the flooding of coal mines - case study Ruhr area Further development of the box model simulation concept for the German hard coal mines DMT GmbH & Co. KG Hydrogeology & Water Management

Mehr

Entwicklung der Marktanteile importierter und heimischer Steinkohle in Deutschland seit 2000

Entwicklung der Marktanteile importierter und heimischer Steinkohle in Deutschland seit 2000 Entwicklung der Marktanteile importierter und heimischer Steinkohle in Deutschland seit 2000 Mio. t SKE 70 60 69 62 59 61 50 46% 40 58% 30 77% 87% Importe 20 10 0 54% 200 0 42% 23% 2005 2010 13% 2013 Heimische

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 30. Jan. 18 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 15. Feb. 18 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Mi. 07. März 18 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 22. Mai 19 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 22. Mai 19 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr => Bitte beachten: noch nicht alle Veranstaltungs- Termine / Orte endgültig festgelegt! Kaisergarten Mi. 22. Mai 19 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB 15.00 Uhr Stadion Niederrhein Mi. 21. Nov.

Mehr

Referenzliste ECOSOIL Nord-West GmbH Schachtkopfsicherung

Referenzliste ECOSOIL Nord-West GmbH Schachtkopfsicherung 2016 Germania 3 in Dortmund RAG Aushub der Baugrube und der Schachtfüllsäule Erstellung der Ausbauverstärkung und Schachtabdeckung Entsorgung des Aushub- und Abbruchmaterials 2016 Alter Hellweg 1 + 3 in

Mehr

Die Eisenbahnbrücke über die Oder. Planung und Bau der neuen Brücke - eine Herausforderung. DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Ost.

Die Eisenbahnbrücke über die Oder. Planung und Bau der neuen Brücke - eine Herausforderung. DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Ost. Die Eisenbahnbrücke über die Oder Planung und Bau der neuen Brücke - eine Herausforderung DB ProjektBau GmbH, Regionalbereich Ost Uwe Strohschein I.BV-O-P (3), Projekte Süd 15.01.2009 Zustand bis 26. Februar

Mehr

Entwicklung der Marktanteile importierter und heimischer Steinkohle in Deutschland seit 2000

Entwicklung der Marktanteile importierter und heimischer Steinkohle in Deutschland seit 2000 Entwicklung der Marktanteile importierter und heimischer Steinkohle in Deutschland seit 2000 Mio. t SKE 70 60 69 62 59 61 50 46% 40 58% 30 77% 87% Importe 20 10 0 54% 42% 23% 2000 2005 2010 13% 2013 Heimische

Mehr

Primärenergieverbrauch in Deutschland 2011

Primärenergieverbrauch in Deutschland 2011 0 Primärenergieverbrauch in Deutschland 2011 Mio. t SKE 180 160 140 120 155 Insgesamt: 456 Mio. t SKE Steinkohle gesamt: 13% Importe Heimische Förderung 100 93 80 34% 60 40 20% 58 53 50 40 20 10% 12% 11%

Mehr

va LAG 16/1804 A18 / 1 fi). April 2014

va LAG 16/1804 A18 / 1 fi). April 2014 Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des landes Nordrhein-Westfalen Der Minrster Minlstenum für Wirtschaft, Energie, Industne, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhem-Westfalen,

Mehr

NEUBAU EINER BRÜCKE IN PROZELTEN

NEUBAU EINER BRÜCKE IN PROZELTEN NEUBAU EINER BRÜCKE IN PROZELTEN Stadt Prozelten / Lkr. Miltenberg Zweifeldbrücke (Spannbeton) Stützweiten 17,30 m 21,64 m Fahrbahnbreite (vor auf dem Brückenbauwerk) 7,50 m Zusätzlich soll ein 2,50 m

Mehr

Sommertagung 2016 der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 28. bis 29. Juli in Berlin

Sommertagung 2016 der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 28. bis 29. Juli in Berlin Primärenergieverbrauch Steinkohle 1. Halbjahr 016 Sommertagung 016 der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen am 8. bis 9. Juli in Berlin Dr. Kai van de Loo GVSt - Gesamtverband Steinkohle e.v. 0 Primärenergieverbrauch

Mehr

Folgenutzung von ehemaligen Bergbaustandorten im Ruhrgebiet und im Saarland

Folgenutzung von ehemaligen Bergbaustandorten im Ruhrgebiet und im Saarland Folgenutzung von ehemaligen Bergbaustandorten im Ruhrgebiet und im Saarland Konzernstruktur 74,99% 100% 1 24.06.2010 Das Unternehmen Prinzip Kundennähe Unsere Büros in den Regionen Unternehmenszentrale

Mehr

Sondersitzung des Regionalrates Münster am in Dorsten

Sondersitzung des Regionalrates Münster am in Dorsten Sondersitzung des Regionalrates Münster am 26.11.2008 in Dorsten Aktuelle Entwicklungen im Steinkohlenbergbau Bernd Tönjes Vorstandsvorsitzender der RAG Aktiengesellschaft uktur der RAG Aktiengesellschaft

Mehr

Planungszeit. Leistungsbild 1998 / 1999 / Lph Lph / Lph / Lph / 2001.

Planungszeit. Leistungsbild 1998 / 1999 / Lph Lph / Lph / Lph / 2001. Verschiedene Betriebs- und Produktionsgebäude der BASF AG Ludwigshafen und Tochterfirmen in Antwerpen, Belgien, Schwarzheide, ROW Wesseling und Freeport USA 1998 / 1999 / 2000 BASF AG Ludwigshafen, Abt.

Mehr

Vorstellung des Patentes EP Selbsteinstellendes Antriebsrad

Vorstellung des Patentes EP Selbsteinstellendes Antriebsrad Karl Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, 12.1.2016 Tel. 02655 / 942889 Fax 02655 / 942887 E-Mail: info@selbsteinstellendes-kettenrad.com Homepage: www.selbsteinstellendes-kettenrad.com Herrn Minister

Mehr

Jr. 1\1\L V/ 61] /1. 2. Sitzung des Unterausschusses Bergbausicherheit am , TOP Grubenwasserhaltung und Grubenwasserreinigung von PCS"

Jr. 1\1\L V/ 61] /1. 2. Sitzung des Unterausschusses Bergbausicherheit am , TOP Grubenwasserhaltung und Grubenwasserreinigung von PCS tvi\n!ster-ium für Natur- und Verbraucherschu::::: des Landes Non:irhein-Westfa 1 s, Oer Minister Die Ministerin Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation 11.06.2013 Methodik Entscheidungssicherheit zum frühen Zeitpunkt Vorgaben durch den Auftraggeber bzw. Nutzer Nutzungskonzepte Ideen Raumprogramm Bestandsbegehung

Mehr

Route der Industriekultur

Route der Industriekultur Route der Industriekultur Regionalverband Ruhr Ulrich Heckmann Essen 2010 Titel 2 Heckmann Geologische Übersicht des Ruhrgebiets Früher Bergbau an der Ruhr Zeche Zollverein, 1932 Heckmann Kruppwerke Essen

Mehr

- Neubau einer Senioreneinrichtung

- Neubau einer Senioreneinrichtung Zur Zeit im Bau Nidda Beundestraße - Neubau einer Senioreneinrichtung - Funktion: - Seniorenpflegeheim mit 90 Plätzen - Tiefgarage Baubetreuungs- und Projektentwicklungsgesellschaft mbh Altenaer Straße

Mehr

Primärenergieverbrauch Steinkohle (u.a.m.)

Primärenergieverbrauch Steinkohle (u.a.m.) Primärenergieverbrauch Steinkohle (u.a.m.) Foto: RAG / Bergwerk AV Dr. Kai van de Loo GVSt - Gesamtverband Steinkohle e.v. 0 Verbliebene Steinkohlenbergwerke und Standorte Stand 2016 Bergwerke 1 Prosper-Haniel

Mehr

Katalog Fördermaschinen und Schächte

Katalog Fördermaschinen und Schächte Katalog Fördermaschinen und Schächte Verkaufs- und Lieferbedingungen Die im Katalog abgebildeten Betriebsmittel müssen in der Regel instandgesetzt werden. Ohne Instandsetzung sind die Betriebsmittel nicht

Mehr

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal.

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal. Mi. 05. Feb. 14 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 13. Feb. 14 Fußball Grundschulen Zwischenrunde NN Mo. 17. März 14 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Di. 25. März 14 Fußball Grundschulen Finale NN

Mehr

Bochum Bremen Krefeld München Recklinghausen

Bochum Bremen Krefeld München Recklinghausen Bochum Bremen Krefeld München Recklinghausen Bochum Bremen Krefeld München Recklinghausen Sozial- und Kulturausschuss Fassade und Fertignasszellen Klinikum Crailsheim 25.06.2013 Klinikum Crailsheim Ausführungsplanung

Mehr

Pumpspeicherkraftwerke unter Tage: Chance für das Ruhrgebiet?

Pumpspeicherkraftwerke unter Tage: Chance für das Ruhrgebiet? Pumpspeicherkraftwerke unter Tage: Chance für das Ruhrgebiet? Unternehmensstrategie - Erneuerbare Energien bei der RAG Zollverein, SANAA- Gebäude - Essen 30. 1 Unternehmensstrategie Erneuerbare Energien

Mehr

Lebendiges Land. Junge Landschaft. Halden in NRW

Lebendiges Land. Junge Landschaft. Halden in NRW Lebendiges Land. Junge Landschaft. Halden in NRW 2010 Januar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Mehr

Referenzliste Schachtkopfsicherung/ -verfüllung

Referenzliste Schachtkopfsicherung/ -verfüllung 2015 Schachtkopfsicherung Hibernia 1, Gelsenkirchen Aushub der Baugrube und der Schachtfüllsäule Herstellen der Ausbauverstärkung und Schachtabdeckung Entsorgung der Aushub- und Abbruchmaterialien 2015

Mehr

Stillegen - was dann? Ansätze der Ruhrkohle AG

Stillegen - was dann? Ansätze der Ruhrkohle AG Karl Kleineberg Stillegen - was dann? Ansätze der Ruhrkohle AG Wir schreiben das Jahr 1958, und Schalke 04 feiert seine siebte und bisher letzte deutsche Fußballmeisterschaft. Für das Ruhrgebiet war es

Mehr

BERGBAUFLÄCHEN-VEREINBARUNG //

BERGBAUFLÄCHEN-VEREINBARUNG // WANDEL ALS CHANCE VEREINBARUNG ZUR VORAUSSCHAUENDEN REVITALISIERUNG BEDEUTSAMER BERGBAUFLÄCHEN 25. FEBRUAR 2014 // EHEM. ZECHE EWALD // HERTEN BERGBAUFLÄCHEN-VEREINBARUNG // VEREINBARUNG ZUR VORAUSSCHAUENDEN

Mehr

:53: B-2

:53: B-2 .. ::--B-2 Essen Boyer Str. - Carnaperhof 3 - Sigambrerweg Bottrop Paßstraße/Realschulen - ZOB Berliner Platz - Arenbergstr. - Hattramstr. - Stadion Mathias Stinnes Bottrop Grenze Welheim 2 2 2 - Harkortstr.

Mehr

als Anlagen übersenden wir Ihnen die Ergebnislisten der Staffelläufe der Dortmunder Schulen am in der Helmut-Körnig-Halle:

als Anlagen übersenden wir Ihnen die Ergebnislisten der Staffelläufe der Dortmunder Schulen am in der Helmut-Körnig-Halle: 7% i Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Dortmunder Schulen, die an den Staffelläufen in der Helmut-Körnig-Halle teilgenommen haben Geschäftsbereich

Mehr

Praxisbezogene Umsetzung der CLP- Verordnung (GHS) bei der RAG

Praxisbezogene Umsetzung der CLP- Verordnung (GHS) bei der RAG Praxisbezogene Umsetzung der CLP- Verordnung (GHS) bei der RAG Weimar, 04. 05. 2012 Andreas Herrmann RAG Deutsche Steinkohle Servicebereich Belegschaft Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz A. d. B.

Mehr

Bergbauflächen-Vereinbarung // Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen

Bergbauflächen-Vereinbarung // Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen wandel als chance Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen 25. Februar 2014 // Ehem. Zeche Ewald // Herten Bergbauflächen-Vereinbarung // Vereinbarung zur vorausschauenden

Mehr

- Mathias-Stinnes-Platz. - Friedenskirche. - Welheimer Str. - Flöttestr. - Gungstr. - Teutob./ Rothebuschstr. - Westerwaldstr. - Antoniestr.

- Mathias-Stinnes-Platz. - Friedenskirche. - Welheimer Str. - Flöttestr. - Gungstr. - Teutob./ Rothebuschstr. - Westerwaldstr. - Antoniestr. Essen Boyer Str. - Carnaperhof - Sigambrerweg - Arenbergstr. Bottrop Fröbelstr. - Hattramstr. - Paßstraße/Realschulen - Stadion Mathias Stinnes - ZOB Berliner Platz - Im Beckram - Harkortstr. - Antoniestr.

Mehr

ARC. ARC-Architekten Offenbach / M Hessenring 67 Deutschland Tel.: +49 (0)69 /

ARC. ARC-Architekten Offenbach / M Hessenring 67 Deutschland Tel.: +49 (0)69 / ARC Architekten ARC-Architekten 63067 Offenbach / M Hessenring 67 Deutschland Tel.: +49 (0)69 / 138 142 54 E-Mail: djouiai@gmx.de www.arc-architekten.net Architekt, Abbas Djouiai Geburtsdatum 1951 Nationalität

Mehr

Vorstellung Entwurfsplanung und Bauablauf Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm. Info-Abend am

Vorstellung Entwurfsplanung und Bauablauf Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d. Ilm. Info-Abend am SSZ PAF - Schul- und Sportzentrum Pfaffenhofen Neubau und Generalinstandsetzung BAUABSCHNITT 1 - Dreifach Sporthalle Vorstellung Entwurfsplanung und Bauablauf Grund- und Mittelschule Pfaffenhofen a. d.

Mehr

VORHABEN- UND ERSCHLIEßUNGSPLAN

VORHABEN- UND ERSCHLIEßUNGSPLAN 52.47 5 3.18 6.33 5 5 5 1.37 5 1.74 5 8.92 5 1.74 5 1.50 4.88 5 14.77 5 5 7.91 1.56 4.765 5.46 3.925 5.585 5.5 11.625 2.39 3.25 25 25 2.75-0.30 Gefälle 8% 3.00 15.44 2.50-0.54 Keller.81 m² Gefälle 14,70%

Mehr

St 1 St 2 C - 8 C - 9 C - 10 C Haus C. Sanierung - Denk mal. 9,6 1 m 2 A - 1 B - 6 A - 2 A - 3 A - 4

St 1 St 2 C - 8 C - 9 C - 10 C Haus C. Sanierung - Denk mal. 9,6 1 m 2 A - 1 B - 6 A - 2 A - 3 A - 4 5,0 9 m 2 9,2 2 m 2 9,6 1 m 2 10,0 5 m 2 1 2 3 4 C - 7 C - 8 C - 9 C - 10 C - 11 MÜNZMEISTERSTRSSE C - 7 Garten z u B - 6 Haus C Sanierung - Denkmal zu C-11 z u - 1 B - 6-1 Haus B Sanierung - Denk mal

Mehr

Umfrage des Weltenergierates zur deutschen Energiewende

Umfrage des Weltenergierates zur deutschen Energiewende 0 Umfrage des Weltenergierates zur deutschen Energiewende Kann die aktuelle deutsche Energiepolitik eine Blaupause für die Welt sein? Ja 24% 76% Nein Quelle/Grafik: Weltenergierat, Energie für Deutschland

Mehr

2002/2004 2050 2050 Veränderungen gegenüber 2002/2004 Deutschland Ost und West Basisanahme Basisanahme Annahme hoher Anstieg Annahme hoher Anstieg Mittelwert in % pro Jahr Männer 20,0 25,3 27,2 5,3 7,2

Mehr

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen Autobahnkreuz Augsburg-West Neubau der Lechbrücke Gersthofen A 8

Mehr

Abfahrt zum Stadion Niederrhein 9.30 Uhr St. Barbara Haltestelle Hartmannschule (vor Netto)

Abfahrt zum Stadion Niederrhein 9.30 Uhr St. Barbara Haltestelle Hartmannschule (vor Netto) Bus 1 St. Barbara Herz Jesu Sterkrade St. Katharina 9.30 Uhr St. Barbara Haltestelle Hartmannschule (vor Netto) 10.20 Uhr Herz Jesu Sterkrade Haltestelle Herz Jesu-Kirche (Richtung Sterkrade) 11.00 Uhr

Mehr

Entwurfskonzept Neubau Münster Hauptbahnhof

Entwurfskonzept Neubau Münster Hauptbahnhof Entwurfskonzept Neubau Münster Hauptbahnhof Präsentation im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung, Verkehr und Wirtschaft, der Stadt Münster DB Station&Service AG I.SV-W / I.SBE / I.SBP 30.März

Mehr

die saunatec gruppe der Unternehmensgruppe umfasst holzbeheizte und elektrische Öfen und deren Steuerungen, Dampfgeneratoren, Saunaanlagen, Hanko,

die saunatec gruppe der Unternehmensgruppe umfasst holzbeheizte und elektrische Öfen und deren Steuerungen, Dampfgeneratoren, Saunaanlagen, Hanko, die saunatec gruppe Hanko, Finnland Die Saunatec-Gruppe ist der weltgrößte Hersteller im Sauna- und Dampfbad-Markt. Sie entwickelt, fertigt und vertreibt Sauna- und Dampfbadprodukte weltweit. Saunatec

Mehr

FÖRDERTURM BÖNEN INFOMAPPE

FÖRDERTURM BÖNEN INFOMAPPE FÖRDERTURM BÖNEN INFOMAPPE Ostpol Förderturm Bönen Architekt Alfred Fischer Anlehnung an Bauhaus-Stil Von der Kathedrale der Arbeit zum attraktiven Veranstaltungsort und Ostpol der Landmarkenkunst Der

Mehr

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz

»Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion Herausgegeben von Wolfgang Benz »Bewegt von der Hoffnung aller Deutschen«Zur Geschichte des Grundgesetzes Entwürfe und Diskussion 1941-1949 Herausgegeben von Wolfgang Benz Deutscher Taschenbuch Verlag dv Inhalt Einleitung 9 I. Verfassungsdiskussionen

Mehr

Route der Industriekultur Ein Beitrag zum Strukturwandel in der Metropole Ruhr

Route der Industriekultur Ein Beitrag zum Strukturwandel in der Metropole Ruhr Titel 1 Route der Industriekultur Ein Beitrag zum Strukturwandel in der Metropole Ruhr Titel Martin Tönnes 9. Bergbaukonferenz Lebensraum Bergbaunachfolge 08. September 25, Oelsnitz/Erzgebirge Die Metropole

Mehr

LABORGEBÄUDE- OPTIMIERUNG, SANIERUNG UND NEUBAU. 3. und 4. Mai 2007 Im MDC.C

LABORGEBÄUDE- OPTIMIERUNG, SANIERUNG UND NEUBAU. 3. und 4. Mai 2007 Im MDC.C Das MDC.C vor dem 19.01.2007 Das MDC.C am 19.01.2007 Das Programm Das Programm Donnerstag den 3. Mai 2007 Das Programm Freitag den 4. Mai 2007 Moderne Wissenschaft in alten Laborgebäuden Ralf Streckwall

Mehr

Muster. Prüfprotokoll. für die Wasserdruckprüfung und. für die Luftüberdruck- und Luftunterdruckprüfung

Muster. Prüfprotokoll. für die Wasserdruckprüfung und. für die Luftüberdruck- und Luftunterdruckprüfung Muster Prüfprotokoll für die Wasserdruckprüfung und für die Luftüberdruck- und Luftunterdruckprüfung Liegenschaft: Datum: Prüfprotokoll über die Durchführung einer Wasserdruckprüfung Auftraggeber: Auftragnehmer:

Mehr

Vorabzug LP02 III III. Wilhelmstrasse. Georgstrasse. Projekt: Umbau & Erweiterung des Marienheims Georgstr Norderney

Vorabzug LP02 III III. Wilhelmstrasse. Georgstrasse. Projekt: Umbau & Erweiterung des Marienheims Georgstr Norderney 232 2 233 8 Wilhelmstrasse II 84 3 84 4 0,76=4,64üNN II TH 11,52= 15,40üNN II 81 4 FH 18,70=22,58üNN 81 3 99 7 III TH 12,63=16,51üNN 0,68=4,56üNN FH 17,33=21,21üNN TH 12,63=16,51üNN IV 232 3 Georgstrasse

Mehr

Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Ffm - Flughafen RMV-Servicetelefon: 069 /

Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Ffm - Flughafen RMV-Servicetelefon: 069 / Heusenstamm Neu-Isenburg Ffm - Flughafen Bahnhof - Rathaus - Vogelsbergstraße - Friedhof Heusenstamm Am Goldberg - Wiesenbornweg - Herrnstraße - Bahnhof Heusenstamm Of Gasthaus Wildhof - Alte Linde - Wildhofer

Mehr

Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen Stand der Umsetzung zum Lenkungskreis 18. April 2018

Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen Stand der Umsetzung zum Lenkungskreis 18. April 2018 Vereinbarung zur vorausschauenden Revitalisierung bedeutsamer Bergbauflächen Stand der Umsetzung zum Lenkungskreis 18. April 2018 Quelle: RAG Anthrazit Stand der Umsetzung der Vereinbarung zur vorausschauenden

Mehr

REGISTRIERUNGEN SEISMISCHER EREIGNISSE

REGISTRIERUNGEN SEISMISCHER EREIGNISSE REGISTRIERUNGEN SEISMISCHER EREIGNISSE IM RUHRGEBIET UND IM IBBENBÜRENER STEINKOHLENREVIER 2010 SEISMOLOGISCHES OBSERVATORIUM DER RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik

Mehr

Jahr Objekt Bauherr / Auftraggeber

Jahr Objekt Bauherr / Auftraggeber Referenzliste Schachtkopfsicherung / Gasdrainage Schachtverfüllungen 2013 Schachtsicherung Mont Cenis 2 RAG Herne Am Holzplatz Abbruch der vorhandenen Abdeckplatte Aushub der Füllsäule bis 15 m Sicherungsarbeiten

Mehr

AUFGABENBEREICHE/ KOMPETENZEN: PLANUNG UND REALISIERUNG: Projektmanagement. BGF: ca.4000 m². Strategische Masterplanung

AUFGABENBEREICHE/ KOMPETENZEN: PLANUNG UND REALISIERUNG: Projektmanagement. BGF: ca.4000 m². Strategische Masterplanung 1 NEUPLANUNG Strategische Masterplanung Detailplanung Layout Produktionsoptimierung PLANUNG UND REALISIERUNG: 2007 2008 BGF: ca.4000 m² Baukosten: ca. 3,64 Mio. Euro ROI: 4,73 Jahre Planungs- und Architektenleistung

Mehr

Bericht zur wirtschaftlichen Situation

Bericht zur wirtschaftlichen Situation Bericht zur wirtschaftlichen Situation Oktober 2013 1 I. Entwicklung der Einwohnerzahlen in Völklingen 45.000 44.000 44.134 43.358 43.000 42.713 42.000 41.739 41.000 40.000 40.967 40.163 39.689 39.482

Mehr

Die Rolle der Oberhausener Schwimmvereine

Die Rolle der Oberhausener Schwimmvereine Fachtagung der DLRG, der DLRG Landesverbände NRW und des Schwimmverbandes NRW Die Rolle der Oberhausener Schwimmvereine 17. Mai 2008 Kongresszentrum Oberhausen Übersicht Wer ist die OGM GmbH Dienstleistungen

Mehr

Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Frankfurt Flughafen Terminal 1 RMV-Servicetelefon, Tel.: (069)

Obertshausen Heusenstamm Neu-Isenburg Frankfurt Flughafen Terminal 1 RMV-Servicetelefon, Tel.: (069) 1396 Obertshausen Bahnhof - Rathaus - Vogelsbergstraße - Friedhof Obertshausen Heusenstamm Am Goldberg - Wiesenbornweg - Herrnstraße - Bahnhof Heusenstamm - Alte Linde - Wildhofer Straße - Bastenwald -

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 01 494 HEINRICH GILLESSEN SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Persönliches 1 2 Thüringischer Minister für Versorgung

Mehr

EnEV- und KfW-Anforderungen

EnEV- und KfW-Anforderungen Projekt: EnEV-Anforderungen EnEV- und KfW-Anforderungen Jahres-Primärenergiebedarf q p [kwh/(m²a)] Transmissionswärmeverlust H t [W/(m²K)] Ist-Wert mod. Altbau EnEV-Neubau - 15 % - 30 % - 50 % Neubau %

Mehr

Technische Aufgaben der RAG Gestern - Heute - Morgen

Technische Aufgaben der RAG Gestern - Heute - Morgen Pumpspeicherwerke in NRW. Perspektiven für die Region? 28. Januar 2014 SANAA-Gebäude, Zollverein in Essen 1 Januar 2014 Aktuelle Situation RAG 2013 BW Prosper-Haniel BW Auguste Victoria BW Ibbenbüren Bottrop

Mehr

r:::j > 400 m CJ... Malpais km I... I La Ampuyenta ~ Grande 7. Abbildu ngen ~ ela Matilla Höhe in m über N. N.

r:::j > 400 m CJ... Malpais km I... I La Ampuyenta ~ Grande 7. Abbildu ngen ~ ela Matilla Höhe in m über N. N. 7 Abbildu ngen - 29-272 ""J c CJ ela Matilla Tefia 6 La Ampuyenta 593 2 Malpais Tuineje Grande r:::j > 4 m Höhe in m über N N Punta de Jandia 5 1 km Abb 1: Lage der Untersuchungsgebiete auf Fuerteventura

Mehr

Die technische Ausgestaltung und der Stand des Grubenwasserkonzeptes. Dr. Michael Drobniewski

Die technische Ausgestaltung und der Stand des Grubenwasserkonzeptes. Dr. Michael Drobniewski Die technische Ausgestaltung und der Stand des Grubenwasserkonzeptes Dr. Michael Drobniewski 01. 07. 2016 Bergbau und Wasser Grubenwasserhaltung Poldermaßnahmen Grundwasserreinigung 2 Grubenwasserhaltung

Mehr

Dr.-Ing. René Kipper. 7. Erdbausymposium, Schwerin 11. November Kipper, R: Untersuchung der Tragfähigkeit von Durchlässen im Bestand

Dr.-Ing. René Kipper. 7. Erdbausymposium, Schwerin 11. November Kipper, R: Untersuchung der Tragfähigkeit von Durchlässen im Bestand Untersuchung der Tragfähigkeit von Dr.-Ing. René Kipper 1 Inhalte 1 Durchlässe - Bauarten, Regelwerk 2 Systematische Untersuchung zu höheren Einwirkungen (Kategorisierung) 3 Beispiel für einen Tragfähigkeitsnachweis

Mehr

Wenn der Berg ruft. Jetzt drucken Steinkohle

Wenn der Berg ruft. Jetzt drucken Steinkohle Jetzt drucken Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie URL dieser Seite: https://igbce.de/-/dwg 11.06.2012 Steinkohle Wenn der Berg ruft Tag für Tag - Schicht um Schicht fördern die Bergleute Tausende

Mehr

Gesellschaft leben. Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen

Gesellschaft leben. Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen leben Ehrenamtliche Begleitung von alleinlebenden oder eingeschränkt mobilen Menschen in Oberhausen Eine Kooperation der Stadt Oberhausen mit dem Seniorenzentrum Abendfrieden und den Lokalen Akteuren Anteil

Mehr

Wirtschaftsbericht der Stadt Völklingen

Wirtschaftsbericht der Stadt Völklingen Wirtschaftsbericht der Stadt Völklingen Oktober 2014 1 I. Entwicklung der Einwohnerzahlen in Völklingen 45.000 44.000 43.000 42.000 41.000 40.000 39.000 44.134 43.358 42.713 41.739 40.967 40.163 39.689

Mehr

Dr.-Ing. Masahiko Mori

Dr.-Ing. Masahiko Mori Dr.-Ing. Masahiko Mori Geboren am 16.9.1961 Nationalität: Japanisch 6.9.2009 Vizepräsident, Japan Machine Tool Builders Association (JMTBA) Fellow, Internationale Akademie für Produktionstechnik (CIRP)

Mehr

BLB NRW. Hochschulstandortentwicklungsplanung für die Rheinische Friedrich- Wilhelms- Universität Fortschreibung

BLB NRW. Hochschulstandortentwicklungsplanung für die Rheinische Friedrich- Wilhelms- Universität Fortschreibung Hochschulstandortentwicklungsplanung für die Rheinische Friedrich- Wilhelms- Universität Fortschreibung Standorte der Universität im Stadtgebiet City Poppelsdorf Endenich Städtebauliches Entwicklungskonzept

Mehr

Verantwortung tragen.

Verantwortung tragen. Verantwortung tragen. Inhalt 3 Inhalt Konzernstruktur... 4 Vorstand... 6 Verantwortung tragen... 8... 14 RAG Montan Immobilien... 26 RAG Mining Solutions... 32 Konzern in Zahlen... 38 4 5 Konzernstruktur

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Zähringer Straße Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP)

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Zähringer Straße Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) Vorhabenbezogener Bebauungsplan Zähringer Straße Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) Bestandteile: Lageplan mit achaufsicht Freiflächengestaltungsplan Grundriss Tiefgarage Grundriss Erdgeschoss / Ansicht

Mehr

Konventionell abgeteufte Schächte Conventional Shaft Sinking

Konventionell abgeteufte Schächte Conventional Shaft Sinking Seite/Page 1 von/of 14 Finished Diaeter Eployer 1 1910-1911 Rönsberghof 4,0 400 Gewerkschaft Deutscher Kaiser (D) 2 1926-1930 Rutschenkowo 17 6,75 616 Staatl. Kohlentrust i Donezgebiet "Donugo 1" (UdSSR)

Mehr

Edelmetallschalterpreise

Edelmetallschalterpreise 8 1 1 Gramm 3,0000 48,380000 9 1 (Kinebar) 1 Gramm Kinebar 3,0000 48,380000 60 (Kinebar) Gramm Kinebar 89,000 61 (Kinebar) Gramm Kinebar Weihnachten 90,000 6 (Kinebar) Gramm Kinebar Ostern 90,000 63 (Kinebar)

Mehr

Bau-, Erd- und Sarnierungsarbeiten

Bau-, Erd- und Sarnierungsarbeiten Bau-, Erd- und Sarnierungsarbeiten Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur in den Tagesbetrieben "Facility Management". GEBER RAG Ruhrkohle AG; BW West Kamp-Lintfort, BW Prosper-Haniel Bottrop, AMZ

Mehr