NaturTalente. Alles über Berufe. im Wald. gesucht! Ausbildung Fortbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NaturTalente. Alles über Berufe. im Wald. gesucht! Ausbildung Fortbildung"

Transkript

1 NaturTalente gesucht! Alles über Berufe im Wald P r a k t i k a Ausbildung Fortbildung

2 Die Landesforst MV Wald schafft Zukunft Der Wald ist einer unserer wichtigsten natürlichen Lebensräume, ein einzigartiges Ökosystem und ein faszinierender Arbeitsplatz. Er sichert uns und zukünftigen Generationen wesentliche Lebensgrundlagen. Impressum Herausgeber Landesforst Mecklenburg-Vorpommern Anstalt des öffentlichen Rechts Fritz-Reuter-Platz Malchin zentrale@lfoa-mv.de Konzept und Gestaltung Klötzner Company Werbeagentur GmbH Pickhuben Hamburg Fotos Landesforst MV, Friedrun Reinhold (Porträtbilder) Unser Wald in Mecklenburg-Vorpommern umfasst fast ha. Er speichert und reinigt Trinkwasser, filtert Schadstoffe aus der Luft und wirkt dem Treibhauseffekt entgegen. Wir machen uns stark für die Erhaltung seines natürlichen Reichtums und seiner Vielfalt für alle Menschen im Land. Dabei bestimmt die Nachhaltigkeit seit über 300 Jahren unseren Umgang mit dem Wald. Wir fördern die Nutzung des umweltfreundlichen, nachwachsenden Rohstoffes Holz und stehen dabei für eine naturnahe, artengerechte Bewirtschaftung des Waldes ein. Die Landesforst MV bietet ca Menschen, die die Natur lieben und technisches Verständnis mitbringen, die Möglichkeit, sich auch beruflich für unseren Wald zu begeistern als Praktikant, Auszubildender, Forstwirt, Technikfahrer, Zertifizierter Waldpädagoge, Baum steiger, Revier leiter, Forst amtsleiter u. v. m. Werden auch Sie ein Teil der Landesforst MV und engagieren Sie sich mit Herz und Verstand für unseren Wald. Druck MPW Media-Print Witt GmbH Auflagenhöhe Stück Stand August 2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechter. 3

3 Aus welchem Holz bist Du Geschnitzt? Praktikant/-in / FÖJ FORSTWIRT/-in Förster/-in [Bachelor of Science Forst] Förster/-in [Master of Science Forst] Seite 8 Seite 12 Seite 22 Seite

4 NaturTalente gesucht! berufe im Wald: vielseitig, attraktiv, mit Perspektive Berufe im Wald haben Zukunft: Holz wird als umweltfreundlicher und nachwachsender Rohstoff immer vielfältiger eingesetzt. Die Forstwirtschaft bietet eine umfassende, solide Grundausbildung mit vielen interessanten Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Der Wald stellt einen einzigartigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und einen Ort der Erholung für den Menschen dar auch wenn die Bäume von ganz allein wachsen, muss der Wald gepflegt und bewirtschaftet werden. Ökonomisch und gleichzeitig ökologisch, damit auch kommende Generationen von einem gesunden Waldbestand profitieren können. Dafür brauchen wir engagierte Fachleute. Die Landesforst MV bietet vielfältige und gesicherte Beschäftigungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst, mit einer Bezahlung nach Tarif und festen Arbeitszeiten. Als familienfreundlicher Arbeitgeber liegt uns das Wohl unserer Mitarbeiter am Herzen so achten wir sorgfältig darauf, dass unser Gesundheitsmanagement auch in der Praxis umgesetzt wird. Verantwortungsvoll investieren wir in regelmäßige Fortbildungen und Weiterqualifizierungen unserer Mitarbeiter ganz im Sinne der Zukunft unserer Mitarbeiter, der Zukunft unseres Waldes und der Region. 7

5 Praktikant/-in / Freiwilliges ökologisches Jahr Aus welchem Holz bist du geschnitzt? Frohnatur, Frühaufsteher, Nervensäge, Weltverbesserer oder Grünschnabel? Folge dem Lockruf der Natur, absolviere mache ein ein Praktikum oder oder bewirb dich für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr. 9

6 Praktikant/-in / Freiwilliges ökologisches Jahr Ob als Schülerpraktikum oder als Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ): Das praktische Mitarbeiten in einer der vielen Einrichtungen der Landesforst MV bedeutet für Sie auf jeden Fall jede Menge neue Erlebnisse und Erfahrungen, Engagement für unsere Umwelt und eine Hilfe zur beruflichen Orientierung. SchülerPraktikum Ein Praktikum im Rahmen der schulischen Ausbildung ist in allen Forstämtern, in den Jugendwaldheimen, der Zentrale in Malchin und im Betriebsteil in Schwerin möglich. Sie erhalten Einblick in die praktischen forstlichen Tätigkeiten und werden bei Ihrer möglichen Berufswahl von erfahrenen Mitarbeitern unterstützt. Nehmen Sie bitte direkt mit der gewünschten Einsatzstelle Kontakt auf. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Jeweils bis Ende Mai ist es möglich, sich für ein FÖJ bei der Landesforst MV zu bewerben. Regulärer Beginn ist der 1. September. Das FÖJ ist ein ökologisches Bildungsjahr und freiwilliges Engagement für die Umwelt. Für die Dauer von 12 Monaten können Sie in einem Forstamt in Mecklenburg-Vorpommern tätig sein. Sie unterstützen die Einsatzstelle bei den täglichen Aufgaben und bekommen so vielfältige Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche und Berufsfelder. Ihre konkreten Tätigkeiten richten sich vor allem nach den Gegebenheiten vor Ort, aber auch nach Ihren eigenen Interessen. So können Sie jederzeit ihre Ideen mit einbringen. In 5 über das Jahr verteilten Seminaren tauschen Sie sich mit anderen FÖJ-Teilnehmern über die Arbeit aus. Auf diesem Wege erfahren Sie sehr viel mehr über ökologische Themen und Zusammenhänge im Wald. Das FÖJ richtet sich an alle, die ihre Vollzeitschulpflicht erfüllt und das 27. Lebensjahr bis zum Ende des FÖJ noch nicht vollendet sowie einen gemeldeten Wohnsitz in Mecklenburg-Vorpommern haben. BETREUUNG Die Freiwilligen werden von Betreuern in den Einsatzstellen und von Pädagogen des FÖJ-Trägers fachlich und individuell begleitet. SOZIALE AbSICHERUNG Alle Teilnehmer erhalten, abhängig von der Projektförderung durch den Europäischen Sozialfonds und das Land, ein monatliches Taschengeld und Zuschüsse zum Lebensunterhalt die volle Sozialversicherung (Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung) 26 Urlaubstage bei 12-monatiger Teilnahme Kindergeld und Wohngeld (entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen) BEWERBUNG FÜR EINEN PLATZ BEIM FÖJ Offizielle Bewerbungen richten Sie bitte an einen der beiden Träger des FÖJ in Mecklenburg-Vorpommern, das Jugendwerk Aufbau Ost e. V. oder den Internationalen Bund e. V. mit Sitz in Schwerin. Jugendwerk Aufbau Ost JAO ggmbh Freiwilliges Ökologisches Jahr im Jugendberatungshaus XXL Landsberger Allee Berlin Tel.: 030 / foej@jao-berlin.de Internationaler Bund (IB) Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.v. Valentin-Senger-Straße Frankfurt am Main Tel.: 069 / info@internationaler-bund.de Ich bin froh, dass ich mich für ein FÖJ entschieden habe. Ich Bin viel selbständiger und sicherer geworden und habe Dinge erlebt, die ich niemals erlebt hätte, wenn ich gleich ein Studium begonnen hätte

7 Forstwirt/-in Aus welchem Holz bist du geschnitzt? Naturbursche, Auf-den- Busch-klopfer, Praktiker oder Wipfelstürmer? Treffen mindestens zwei Begriffe auf dich zu? Dann bist du für den Beruf Forstwirt wie geschaffen. 13

8 Forstwirt/-in aufgaben, Ziele Forstwirt ist der ideale Beruf für Menschen, die gern mit und in der Natur arbeiten. Sie übernehmen Verantwortung, egal, ob Sie in kleinen oder größeren Teams arbeiten. Neben guter körperlicher Verfassung und Wetterfestigkeit bringen Sie technisches Verständnis und praktische Begabung mit. Kurz: Im Wald sind Sie ganz in Ihrem Element. Vielseitige Arbeit im Wald Forstwirte lernen in der Ausbildung, Baumarten und Tiere zu bestimmen, und erleben ökologische Zusammenhänge hautnah. Die Tätigkeiten im Wald sind vielfältig und richten sich nach der Jahreszeit. Von Herbst bis Frühling geht es hauptsächlich um die Holzernte. Dann müssen vor dem Fällen der Bäume präzise Vorbereitungen getroffen werden. Weder körperliche Arbeit noch schlechtes Wetter sollten Sie abschrecken denn gearbeitet wird meist im Freien. Ernten, pflegen, schützen Forstwirte sollten Spaß haben, den Waldbestand auch für kommende Generationen zu schützen und zu pflegen. Im Frühling und Sommer widmen sie sich dem Jungwald. Wo Waldbäume nicht von alleine keimen, pflanzen sie junge Bäume und entfernen Sträucher und ungewünschte Bäume, damit der Jungwuchs auch genügend Licht bekommt. Verantwortungsbewusstsein und Umsicht sind in diesem Beruf besonders gefragt, vor allem im Umgang mit Maschinen wie Motorsäge, Forwarder, Harvester oder Motorsense. Den größten Teil der Arbeit nimmt das Bäumefällen ein. Weitere typische Arbeiten sind u. a. Saatgut gewinnen, mähen, freischneiden, durchforsten, Waldareale umzäunen, Schutzvorrichtungen gegen Wildverbiss an jungen Bäumen anbringen. Verantwortungsbewusstsein und Körperliche Fitness Da der Wald auch ein wichtiger Ort der Erholung für die Menschen ist, wird sich auch um die Bedürfnisse von Spaziergängern und Wanderern gekümmert. Damit sie sich im Wald wohlfühlen und zurechtfinden, werden unter anderem Bänke aufgebaut und Wegweiser aufgestellt. Auch das Instandhalten von Geräten und Maschinen, z. B. das regelmäßige Schärfen der Motorsägeketten, übernimmt der Forstwirt selbst. Insgesamt verlangt der Beruf körperliche Fitness, Ausdauer und Konzentration. Sowohl in der Ausbildung als auch im Berufsalltag wird großer Wert auf Arbeitssicherheit gelegt, da die Unfall- und Gesundheitsrisiken nicht zu unterschätzen sind. Forstwirtsauszubildende pflanzen neue Bäume als nächste Generation. In der Fachsprache nennt man dies eine Aufforstung. Im Frühjahr und Sommer arbeitet der Forstwirt zum Schutz von jungen Bäumen u. a. mit einem Freischneider. Ein Harvester (Vollerntemaschine) in Aktion bei der Durchforstung eines Kiefernbestands

9 Forstwirt/-in Ausbildung, Bewerbung Aufgaben Waldbewirtschaftung und Forstproduktion Begrünen und verjüngen von Waldbeständen Erschließen, schützen und pflegen von Waldbeständen Jagdbetrieb Erhalten, schützen und entwickeln besonderer Lebensräume Anlegen und pflegen von Schutz- und Erholungseinrichtungen Ernten von Holz und Forsterzeugnissen Sortieren, vermessen und lagern von Holz Handhaben, warten, instandsetzen von Maschinen und Geräten Zusammenhänge zwischen rationeller Forstbewirtschaftung, Marktpreis und Betriebsergebnis erkennen Wirtschafts- und Sozialkunde Freude an Teamarbeit Selbständiges Arbeiten, ausgeprägtes Verantwortungs bewusstsein sowie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit Dauer Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre. Bei Abitur / Fachhochschulreife oder abgeschlossener Berufsausbildung besteht die Möglichkeit, die Ausbildung um ein Jahr zu verkürzen. Bewerbungen Bewerbungen können Sie möglichst frühzei tig, spätestens aber bis zum 31. Januar des Jahres, direkt an die Landesforst MV richten oder online unter einreichen. Ein Baumsteiger bei der Saatguternte in luftiger Höhe. Der Fachmann spricht hierbei von der Zapfenernte am stehenden Stamm. Am liebsten habe ich die Holzernte, bei der die Kernkompetenz eines Forstwirts gefragt ist. Für jeden zu fällenden Baum muss die passende Lösung gefunden werden. Was bieten wir? 90 Ausbildungsplätze Ausbildung mit Perspektive Bezahlung nach Tarif Arbeit im Team Auslandspraktikum in Finnland oder Ungarn Zuschuss zum Führerschein Klasse T Gute Übernahmechancen Wünschenswert ist ein bereits absolviertes Praktikum in einem forstlichen Unternehmen (Forstamt, Waldbesitzer oder forstliches Dienstleistungsunternehmen). Mehr Informationen Was erwarten wir? Gute Schulbildung, Liebe zur Natur, gute Beobachtungsgabe, Gesundheit und körperliche Eignung Freude an körperlich anspruchsvoller Arbeit im Freien zu jeder Jahreszeit Verständnis für biologische Zusammenhänge Handwerkliche Begabung Technisches Verständnis im Umgang mit Maschinen Film: Forstwirt werden Film: Naturtalente gesucht! Flyer: Ausbildung zum / zur Forstwirt/-in Maschineller Transport des Holzes aus dem Wald an den Waldrand mit Hilfe eines Forwarders. Das Aufstapeln des Holzes wird Poltern genannt

10 Forstwirt/-in Einsatzmöglichkeiten, Spezialisierungen Ausgebildete Waldpädagogen zeigen Kindern die Vielfalt des Waldes auch auf spielerische Art. Ein eindrucksvoller Wisentbulle aus dem Reservat in Damerow im Forstamt Nossentiner Heide. Der Transport des gefällten Holzes aus dem Wald wird als Rückung bezeichnet. Pferde kommen z. B. in besonders zu schonenden Wäldern zum Einsatz. Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung Forstwirt / Waldarbeiter Ihr Einsatzort ist eines der 29 Forstämter der Landesforst MV. Durch die täglichen Anforderungen vertiefen und perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten. Sie meistern selbständig die Organisation und Durchführung der Arbeiten im Wald in kleinen Teams von 3 bis 5 Arbeitern. Ein allrad getriebener Kleintransporter mit Pritsche ist Ihr Einsatzfahrzeug. Technikfahrer Ihre Leidenschaft gilt den Maschinen der Forstwirtschaft? Dann absolvieren Sie einen mehrwöchigen Kurs z. B. für den Forwarder oder Harvester. In der Landesforst MV stehen Ihnen dann verschiedene Einsatzbereiche offen. Entweder als Traktorfahrer im Bereich Waldbau, Holzrückung und Transport in einem der 29 Forstämter, oder Sie bedienen die modernen Erntemaschinen in einem der 5 Technikforstämter (Jasnitz, Poggendorf, Torgelow, Neustrelitz, Nossentiner Heide). In der Landesforst MV sind aktuell 9 Harvester (Vollerntemaschine) und 18 Forwarder (Rückemaschine zum Abtransport des Holzes) im Einsatz. Sie arbeiten im Zweischichtsystem auf einem Einzelarbeitsplatz mit attraktiver Vergütung. Weiterbildung / Spezialisierungen Für die folgenden Spezialisierungen stehen innerhalb der Landesforst MV nur wenige Stellen zur Verfügung. Die Organisation, Freistellung und Finanzierung werden von der Landesforst MV übernommen. Baumsteiger / Zapfenpflücker / European Tree Worker Der Zapfenpflücker klettert bis in die Baumkronen, da die Saatguternte im Spätsommer am stehenden Stamm in zertifizierten Saatgutbeständen in Mecklenburg-Vorpommern vorgenommen wird. Als ausgebildeter Baumsteiger übernehmen Sie auch Aufgaben wie z. B. die Verkehrssicherung an Bäumen, das Arbeiten auf Hubarbeitsbühnen an Straßen oder stark frequentierten Waldwegen. Als Spezialist werden Sie regional wie überregional flexibel eingesetzt. Diese körperlich anspruchsvolle Arbeit, die eine Höhentauglichkeit erfordert, bringt auch einen höheren Verdienst mit sich. Holzrückung mit Pferden / Gespannführer In den Wäldern der Forstämter Radelübbe oder Poggendorf werden Rückepferde für den Transport von gefällten Stämmen eingesetzt. So werden der verbleibende Bestand und die Jungpflanzen besonders geschont. Das ist keine Romantik, sondern unter dem Motto Pferd trifft Forwarder wird auf eine Kombination von moderner Forsttechnik und traditioneller Pferderückung gesetzt. Wer sich für das Arbeiten mit Pferden entscheidet, übernimmt auch deren Versorgung. Dazu gehören Füttern, Tränken, Huf- und Fellpflege, Stall arbeit und Weidepflege sowie Pflege und Reinigung der Arbeitsmaterialien und natürlich allgemeine forstliche Tätigkeiten. Tätigkeit im Wisentreservat Auf der Halbinsel im Kölpinsee, dem Damerower Werder, leben seit rund 60 Jahren Wisente in freier Wildbahn. Durch das 1957 gegründete Reservat sollte der dramatisch dezimierte 18 19

11 Forstwirt/-in Fortbildung Forstwirt bringt einen Baum zu Fall. Das Schärfen der Säge gehört zu den Standard-Tätigkeiten eines Forstwirts. Wisentbestand gesichert werden. Das Konzept des aktiven Artenschutzes wird seitdem erfolgreich umgesetzt. Die Arbeit im Reservat erfordert viel Verantwortung im Umgang mit den Tieren. Zu den Aufgaben gehören die Versorgung, Fütterung, Betreuung sowie die Überwachung und Durchführung von Gesundheitskontrollen. Auch die Pflege des Geheges inklusive kleinerer Reparaturarbeiten fallen an. Die tägliche Fütterung ist ein Highlight für Besucher. Zertifizierter Waldpädagoge Auf rund 30 % der Waldfläche in Mecklenburg- Vorpommern hat die Erholung der Menschen vorrangige Bedeutung. Dem Naturfreund werden interessante Einblicke in Tier- und Pflanzenwelt in zahlreichen Einrichtungen geboten und ökologische Zusammenhänge im Wald erklärt. Umweltbildung für Kinder wird in den Jugendwaldheimen Dümmer und Loppin sowie in den Waldschulen unter dem Motto Wald erleben mit allen Sinnen groß geschrieben. Als zertifizierter Waldpädagoge haben Sie Spaß daran, andere Menschen für die einzigartige Natur, die bezaubernde Landschaft und die bedeutendsten Naturdenkmäler zu begeistern. Mit pädagogischem Geschick können Sie auf verschiedene Zielund Altersgruppen eingehen und gestalten Waldführungen eindrucksvoll und spannend. Forstwirtschaftsmeister Die Zugangsvoraussetzungen gemäß Meisterverordnung für den Beruf Forstwirt vom sind eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung und mindestens 2 Jahre Berufspraxis. Die Ausbildung zum Forstwirtschaftsmeister umfasst eine 1-jährige Ausbildung mit anschließender Prüfung. Ihre späteren Aufgaben sind sehr vielfältig. Sie können die Koordinierung der Großmaschinentechnik in einem der 5 Technikforstämter übernehmen, oder Sie unterstützen die Revierleiter bei ihren forstbetrieblichen Arbeiten. Außerdem können Sie in einem der Ausbildungsforstämter für die Ausbildung der 90 Forstwirte eingesetzt werden; auch ein Einsatz als Fortbildungsmeister für die landesforsteigenen Waldarbeiter und in der Erwachsenenqualifizierung, z. B. in Motorsägenkursen für externe Teilnehmer, sind möglich. Darüber hinaus steht Ihnen der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sowie der Umweltpädagogik offen. Die Qualifizierung Forstwirtschaftsmeister wird höher vergütet. Geprüfter Forstmaschinenführer Die Zugangsvoraussetzungen gemäß Prüfungsverordnung Forstmaschinenführer sind eine abgeschlossene forstliche Berufsausbildung sowie der Führerschein Klasse T. Die Ausrüstung für die Arbeit im Holzeinschlag ist umfangreich. So gehören neben der Motorsäge und dem Werkzeuggürtel insbesondere die persönliche Schutzbekleidung zur festen Ausstattung eines Forstwirtes. Fortbildung / Höherqualifizierung Die Voraussetzung für eine Weiterbildung durch die Landesforst MV ist eine mehrjährige Bewährung als Forstwirt oder Technikfahrer. Eine Fortbildung ist ein bundesweit anerkannter höherwertiger Berufsabschluss. Die Qualifizierung zum Forstmaschinenführer besteht aus einer 1-jährigen Ausbildung mit Prüfung und bringt einen höheren Verdienst mit sich. Damit erlangen Sie die Befähigung, auf den Großmaschinen in einem der 5 Technikforstämter eingesetzt zu werden

12 Förster/-in [Bachelor of Science Forst] Aus welchem Holz bist du geschnitzt? Naturliebhaber, Dick-Brett- bohrer, kommunikationstalent ODER Licht-ins-Dickicht-Bringer? Begriffe, die dir aus dem Herzen sprechen? Dann ist die Landesforst genau dein Revier

13 Förster/-in [Bachelor of Science Forst] aufgaben, Ziele Der Förster widmet sich der nachhaltigen Waldbewirtschaftung von ganzem Herzen und sieht sich stets im Dienste von Wald und Mensch dafür braucht es Weitsicht und Know-how. Langfristiges Denken und Handeln ist Voraussetzung, um den Lebensraum Wald zu pflegen und weiterzuentwickeln. Damit der Wald für uns und für kommende Generationen erhalten bleibt. Der Revierleiter nimmt Daten im Wald auf Spezialisten der Waldbewirtschaftung Die Aufgabe eines Försters im gehobenen Forstdienst ist, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Ziele der Landesforst MV zu verwirklichen. Diese Arbeit erfordert viel Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Selbständigkeit. Sie planen und koordinieren die Waldbewirtschaftung. In Zusammenarbeit mit Ihrem Team sorgen Sie für die Umsetzung der anstehenden Maßnahmen. Mit waldbaulicher Kompetenz steuern Sie eine nachhaltige und umweltverträgliche Holzproduktion. Sie entscheiden, welche Bäume gefällt werden und wie Waldbestände zu verjüngen sind, um die langfristig gesteckten Ziele und Pläne der Waldwirtschaft umzusetzen. Zudem kümmern Sie sich um Verkehrssicherung und Wegebau. Bei Ihren Aufgaben setzen Sie auch die IT-basierte Revier- und Forstplanung ein. Der Beruf Förster ist ein verantwortungsvoller, spannender Mix aus Arbeit in der Natur und am Schreibtisch. Verantwortung übernehmen Innerhalb Ihres Reviers sind Sie verantwortlich für Ernte-, Pflege- und Bauarbeiten von der Kalkulation über Planung, Organisation, Ausführung und Kontrolle. Zum Berufsalltag gehören z. B. Aufgaben der Holzvermarktung und des Forstrechts, der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Anleitung der Forstwirte. Ebenso bringen Sie das Interesse an Betriebswirtschaft, Technik und IT insbesondere im Bereich Geoinformationssysteme mit. Die Mischung aus Naturverbundenheit, jagdlichen und technischen Interessen, ein hohes Maß an planerischem und organisatorischem Geschick und die dazugehörige Kommunikationsfähigkeit machen den Beruf des Försters abwechslungsreich und attraktiv. Besonders wichtig sind Begeisterung und Verständnis für Wald und Natur, die Sie auch gern anderen Menschen, z. B. auf Waldführungen und in waldpädagogischen Einrichtungen, vermitteln. Der Gesundheitszustand der Bäume wird jährlich begutachtet. und gibt sie im Büro in den Computer ein. Das Vermessen eines Holzpolters dient der Ermittlung der Holzmenge

14 Förster/-in [Bachelor of Science Forst] Ausbildung, Bewerbung, Einsatzmöglichkeiten Nach Ihrem forstlichen Studium als Grundvoraussetzung für eine Anstellung bei der Landesforst MV schließt sich ein 1-jähriger forstlicher Vorbereitungsdienst an. Ziel des Vorbereitungsdienstes Während des Vorbereitungsdienstes werden Ihnen Fähigkeiten für eine vielseitige berufliche Verwendung innerhalb der Landesforst MV als auch außerhalb dieser vermittelt. Vorrangiges Ziel ist eine selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise. die Ausbildung Die Ausbildung erfolgt in der klassischen Form des Anwärterjahrs im Beamtenverhältnis auf Widerruf und beginnt jährlich zum 1. Oktober. Jedes Jahr werden 8 Ausbildungsstellen besetzt. Was bieten wir? Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Landesforst MV. Während Ihres Vorbereitungsdienstes werden Sie von erfahrenen Mitarbeitern unterstützt, um Ihre praktischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen auszubauen. BEWERBUNG Bewerben Sie sich frühzeitig online unter für die 1-jährige Forstinspektoranwärterausbildung. Mehr Informationen Hinweis: Wer das 35. Lebensjahr für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen gilt das 38. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann in den Vorbereitungsdienst eingestellt werden. Einsatzmöglichkeiten nach dem Vorbereitungsdienst Revierleiter Die Landesforst MV hat aktuell 191 Revierleiterstellen auf 29 Forstämter aufgeteilt. Die Produktion und Bereitstellung des nachwachsenden Rohstoffs Holz mit Blick auf Nachhaltigkeit, Klimawandel und Ökologie gehören zu den elementaren Aufgaben. Die tägliche Arbeit in der Landesforst MV besteht unter anderem aus dem Auszeichnen der zu entnehmenden Bäume, der Organisation und dem Einsatz der Forstwirte und Maschinen sowie dem Aufarbeiten und Sortieren des Holzes nach den Vorgaben der Käufer. Die Auswahl neu zu pflanzender Bäume, die Aufgaben zur Erhaltung der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes, die Beratung und Betreuung von Privatwaldbesitzern, die Wildbewirtschaftung und die Begleitung von Besuchergruppen (z. B. Schulklassen) im Rahmen der Waldpädagogik bieten ein abwechslungsreiches Berufsfeld. Der Büroarbeitsplatz befindet sich im Forstamt oder am Wohnort. Revierleiter arbeiten im Innen- und Außendienst. In Einzelfällen wird eine Dienstwohnung gestellt. Mit dem eigenen Pkw gefahrene dienstliche Kilometer werden mit einer höheren km-pauschale bezahlt. Anforderungen Selbständigkeit, Belastbarkeit, kaufmännisches Geschick und ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz zeichnen den Revierleiter aus. Büroleiter Die Landesforst MV hat über 30 Büroleiterstellen. Ein Büroleiter verwaltet z. B. das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen und ist mit der finanziellen Planung sowie Personal- und Tarifangelegenheiten betraut. Als Stellvertreter der Forstamtsleitung ist er überwiegend im Innendienst tätig und als Führungkraft von 1 bis 2 Mitarbeitern verantwortlich. Diese Tätigkeit wird höher vergütet. Anforderungen Beherrschung von Standard- und Fachsoftware, Engagement, Flexibilität, Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und Urteilsvermögen werden vorausgesetzt. Sachbearbeiter Die Landesforst MV bietet 155 Sachbearbeiterstellen (i. d. R. 3 pro Forstamt und weitere Sachbearbeiterstellen in der Zentrale Malchin und im Betriebsteil Forstplanung / Versuchswesen / Informationssysteme in Schwerin mit besonderen Spezialisierungen). Sachbearbeiter sind im Innen- und Außendienst tätig. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Forsthoheit, Liegenschaftenverwaltung, Holzvermarktung, Waldbau, Forstschutz, Öffentlichkeitsarbeit / Waldpädagogik, FFH-Management, Naturschutz und Jagd. Der richtige Mix aus Innen- und Aussendienst macht mein Berufsleben besonders Spannend. Mein Ziel ist es, gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen

15 Förster/-in [Master of Science Forst] Aus welchem Holz bist du geschnitzt? Naturfreund, Waldmeister, Durchforster, astreiner Wegweiser,oder Sprachrohr? Eigenschaften, die dich perfekt charakterisieren? Dann freut sich die Landesforst MV auf deine Bewerbung. 29

16 Förster/-in [Master of Science Forst] aufgaben, Ziele Mit einer wissenschaftlich fundierten Ausbildung werden Sie als vielseitige Führungskraft angesehen, die sich auch als Praktiker im Wald sehr gut auskennt. Damit sind Sie der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um Wald, Natur und Landschaft. Sie agieren als Manager eines multifunktionalen Ökosystems, das den vielfältigen Anforderungen der Gesellschaft gerecht werden soll. Verantwortungsvolle Führungsaufgabe Die Leitung eines Forstamts zu übernehmen, ist das Berufsziel vieler Förster. Studium und forstliches Referendariat bereiten Sie darauf vor, diese verantwortungsvollen Fach- und Führungsaufgaben in der nachhaltigen Waldbewirtschaftung zu übernehmen. Die Forstamtsleitung ist für den ihr anvertrauten Wald, den betriebswirtschaftlichen Erfolg und das Wohl der Mitarbeiter verantwortlich. Dabei sind Wirtschaftlichkeit, Arbeitssicherheit, rationeller Einsatz von Maschinen, aber auch die Interessen von Waldbau, Naturschutz und des Waldes als Erholungsraum besonders wichtig. Die Komplexität dieser Aufgabe verlangt Umsicht, vernetztes Denken sowie Kommunikations- und Verhandlungsgeschick. mit und für den Wald langfristige Entscheidungen treffen Sie entwickeln langfristige zukunftsorientierte Strategien für die nachhaltige Waldbewirtschaftung. Immer mit dem Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftliche, ökologische, wirtschaftliche und technische Dimensionen in Einklang zu bringen. Nicht selten müssen Sie zwischen den unterschiedlichen an den Wald gerichteten Interessen von Waldbesitzern, Behörden und der Gesellschaft vermitteln. Die Kombination aus hohem Praxisbezug und wissenschaftlich fundiertem Fachwissen macht Sie zu einem gefragten Experten auf Ihrem Gebiet. Fachgebietsleiterin an ihrem Arbeitsplatz. Forsteinrichter bei der Arbeit mit einem Bitterlichstab zur Ermittlung des Holzvorrats. Forstamtsleiter im Gespräch mit seinen Mitarbeitern

17 Förster/-in [Master of Science Forst] Ausbildung, Bewerbung, Einsatzmöglichkeiten Nach Ihrem forstlichen Master-Studium als Grundvoraussetzung für eine Anstellung bei der Landesforst MV schließt sich ein 2-jähriger forstlicher Vorbereitungsdienst an. Ziel des Vorbereitungsdienstes Während des Vorbereitungsdienstes werden Ihnen die Fähigkeiten für eine vielseitige berufliche Verwendung sowohl innerhalb der Landesforst MV als auch außerhalb dieser vermittelt. Vorrangiges Ziel ist eine selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise. die Ausbildung Die Ausbildung erfolgt in der klassischen Form im Beamtenverhältnis auf Widerruf und beginnt jährlich zum 1. Juli. Alle 2 Jahre werden 4 Referendare mit dem Studienabschluss Master of Science Forst ausgebildet. Was bieten wir? Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Landesforst MV. Während Ihres forstlichen Vorbereitungsdienstes werden Sie von erfahrenen Mitarbeitern unterstützt, um Ihre praktischen Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen auszubauen. Bewerbung Bewerben Sie sich frühzeitig online unter für das 2-jährige Forstreferendariat bei der Landesforst MV. Mehr Informationen Einsatzmöglichkeiten nach dem Vorbereitungsdienst Förstern (Master of Science Forst) bietet die Landesforst MV ca. 75 Stellen. Forstamtsleitung Die Landesforst MV hat 29 Forstamtsleiterstellen. Die Leitung eines Forstamts in der Einheitsforstverwaltung eröffnet Ihnen die Möglichkeit, vielseitig und nachhaltig in der Region zu wirken. Die Bewirtschaftung des Landeswalds und der landeseigenen Liegenschaften einschließlich der Jagdleitung sowie ihrer aktiven Ausübung im Forstamt gehören zu Ihren Aufgaben. Sie sind u. a. dafür verantwortlich, dass die forsthoheitlichen Aufgaben nach dem Landeswaldgesetz MV wahrgenommen sowie die unternehmerischen Ziele des Forstamts umgesetzt werden. Zudem verstehen Sie sich auf die Führung ihrer Mitarbeiter. Fachbereichs- bzw. Fachgebietsleitung in der Zentrale Malchin bzw. im Betriebsteil Schwerin Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Forstpolitik, Waldbehandlung und Vermarktung, Betriebssteuerung und Finanzen, Forsteinrichtung, Standorterkundung und Natura 2000, Forstliches Versuchswesen sowie Entwicklung und Betrieb IT-gestützter Fachverfahren. Ausgewählte Mitarbeiter werden auch in den o. g. Bereichen mit spezifischen Fachaufgaben betraut. Alle 10 Jahre findet unter der Obhut der Fachbereichsbzw. Fachgebietsleitung eine Inventur des Waldes statt. Prüfung im Wald im Rahmen des Vorbereitungsdienstes. Dienstsitz in einem historischen Gebäude. das grosse ganze im Blick zu haben, natürliche Prozesse im gesellschaftlichen Umfeld zu sehen, begeistert mich bei der täglichen Arbeit immer wieder aufs Neue

18 Landesforst MV Anstalt des öffentlichen Rechts Forstämter in Mecklenburg-Vorpommern 34 Schildfeld Grevesmühlen Grevesmühlen Radelübbe Kaliß Wismar Schwerin Bad Doberan Gädebehn Schlemmin Friedrichsmoor Parchim Jasnitz Ludwigslust Grabow Bad Doberan Karbow Billenhagen Rostock Güstrow Sandhof Güstrow Nossentiner Heide Wredenhagen NP Vorp. Boddenlandschaft Schuenhagen Dargun Stralsund Malchin Stavenhagen Waren (Müritz) NP Müritz Mirow Grimmen Poggendorf Demmin Rügen Greifswald Neustrelitz Neustrelitz NP Müritz Bergen/Rügen Jägerhof Neubrandenburg Neubrandenburg Lüttenhagen NP Jasmund Anklam (Stand 2015) Neu Pudagla Torgelow Rothemühl Pasewalk Zahlen und Fakten 29 ForstÄmter innerhalb der Landesforst MV ca ha Wald sind Eigentum der LandesForst MV 4 PS Leistung bringt eine Motorsäge seit 1957 Besteht das Wisent Reservat Damerover Werder Der aktuelle durchschnittliche Holzvorrat in MV beträgt318 m 3 pro Hektar ca Mitarbeiter 191 Reviere 52 m So hoch Hinaus muss ein Zapfenpflücker 3 Jahre dauert die Ausbildung zum Forstwirt

19 Abgedreht! schau Dir unseren Film Naturtalente gesucht! an und erfahre MEHR über spannende Berufe im Wald und die Arbeit der Landesforst Mv: Landesforst MV Anstalt des öffentlichen Rechts Fritz-Reuter-Platz Malchin Telefon: / zentrale@lfoa-mv.de

Forstliche Standortserkundung

Forstliche Standortserkundung Forstliche Standortserkundung Landesforst M-V Betriebsteil FVI Forstplanung / Versuchswesen / Informationssysteme Dümmer, den 7.11.2016 Michael Wirner Die forstliche Standortserkundung in M-V 1) Organisation

Mehr

Waldschutzinformation 1/14

Waldschutzinformation 1/14 L a n d e s f o r s t Mecklenburg-Vorpommern - A n s t a lt d e s ö f f e n t l ic h e n R e c h t s - D e r V o r s t a n d Waldschutzinformation 1/14 Frostspannerüberwachung Das beobachtete Fluggebiet

Mehr

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. HALTUNG & ERHALTUNG Dem Land verbunden. Der Zukunft verpflichtet. Als freiwillige Interessenvertretung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlich bewirtschaftetem Boden

Mehr

Forstwirt/in bei den Bayerischen Staatsforsten. Allrounder mit Verantwortung

Forstwirt/in bei den Bayerischen Staatsforsten. Allrounder mit Verantwortung Forstwirt/in bei den Bayerischen Staatsforsten Allrounder mit Verantwortung Der schönste Arbeitsplatz der Welt ist vielseitig Die Zukunft der Forstwirtschaft beginnt beim Nachwuchs! Die Arbeit der Forstwirtinnen

Mehr

Mein Wald Informationen für Privatwaldbesitzer in Thüringen. für Generationen

Mein Wald Informationen für Privatwaldbesitzer in Thüringen. für Generationen Mein Wald Informationen für Privatwaldbesitzer in Thüringen für Generationen Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude? Berthold Brecht, (1898 1956), deutscher

Mehr

Aufgaben des Försters

Aufgaben des Försters Aufgaben des Försters Lernziele: Die SchülerInnen realisieren wie wichtig es ist, dass der Mensch sich um den Wald kümmert. Die SchülerInnen lernen die Aufgaben eines Försters kennen. Die SchülerInnen

Mehr

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN!

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Altenpfleger/in kranken- und Altenpflegehelfer/in Notfallsanitäter/in WIR BILDEN AUS! Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Tag für Tag. Von Mensch zu

Mehr

Wald und Forstwirtschaft

Wald und Forstwirtschaft Wald und Forstwirtschaft im Landkreis Heidenheim Nachhaltig naturnah multifunktional zukunftsweisend holzlieferant Zukunft hat, was nachwächst Holz aus heimischen Wäldern ist ein nachhaltig hergestellter

Mehr

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft

Sie. haben. Wald? Glück! Sie. haben. Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Sie haben Wald? Sie Glück! haben Nutzen Sie das Potenzial Ihres Waldes als Mitglied in einer Forstbetriebsgemeinschaft Liebe Waldeigentümerin, lieber Waldeigentümer, Sie haben Wald gekauft oder geerbt?

Mehr

Jugendfreiwilligendienste

Jugendfreiwilligendienste Jugendfreiwilligendienste Drei Wege, Neues zu entdecken Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Ökologisches Jahr Internationaler Jugendfreiwilligendienst Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Freiwilliges

Mehr

L a n d e s f o r s t

L a n d e s f o r s t L a n d e s f o r s t Mecklenburg-Vorpommern - A n s t a l t d e s ö f f e n t l i c h e n R e c h t s - D e r V o r s t a n d Landesforstanstalt M-V/ Betriebsteil Forstplanung, Versuchswesen, Informationssysteme

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD INTRO 3 Wälder langfristig bewahren

Mehr

Gemeinsam. für den Wald

Gemeinsam. für den Wald Gemeinsam für den Wald INTRO 3 EIN GESUNDER WALD STEHT FÜR LEBEN UND VIELFALT. IHN BEWAHREN BEDEUTET, VERANTWORTUNG ZU ÜBERNEHMEN. FRANZ HÜSING, DIREKTOR STIFTUNG ZUKUNFT WALD Wälder langfristig bewahren

Mehr

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN!

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Altenpfleger/in kranken- und Altenpflegehelfer/in Notfallsanitäter/in WIR BILDEN AUS! Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Tag für Tag. Von Mensch zu

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/2304 5. Wahlperiode 20.03.2009 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Sigrun Reese, Fraktion der FDP Holzdiebstahl und ANTWORT der Landesregierung In der Vergangenheit

Mehr

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG

MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ BADEN-WÜRTTEMBERG Postfach 10 34 44 70029 Stuttgart E-Mail: poststelle@mlr.bwl.de FAX: 0711/126-2255 oder 2379 (Presse) Geschäftsstelle BDF Landesverband

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS BERUFSAUSBILDUNG ZUM BAUFACHARBEITER ODER BAUGERÄTEFÜHRER OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben als Baufacharbeiter oder Baugeräteführer Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch.

Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH. Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. Gebäudewirtschaft Cottbus GmbH Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann Spannend. Vielseitig. Perspektivisch. 1 Berufsausbildung mit Perspektive. Du möchtest eine Ausbildung beginnen, die den Grundstein

Mehr

Studieren am Puls der Wirtschaft!

Studieren am Puls der Wirtschaft! Duales Studium bei der IHK Studieren am Puls der Wirtschaft! Und zwar in Theorie und Praxis direkt beim Experten in Sachen Ausbildung Wer wir sind und was uns auszeichnet Wir sind die erste Adresse für

Mehr

umwelt trifft Wasser Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft

umwelt trifft Wasser Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft umwelt trifft Wasser Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft Die Wasserwirtschaft braucht Profis! Wasser umgibt uns überall sichtbar in Bächen, Flüssen oder Seen und unsichtbar in Trinkwasserleitungen,

Mehr

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36

Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen. Durchstarten P&M. Gruppe. LY1_Flyer_Azubi 2016.indd :36 Gestalte mit uns deine Zukunft. Einsteigen Durchstarten P&M Gruppe LY1_Flyer_Azubi 2016.indd 1 02.06.17 10:36 www.pfeiffer-may.de Über uns Bäder, Heizung, Haustechnik, regenerative Energien, Fliesen in

Mehr

Naturgemäße Waldwirtschaft. -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015

Naturgemäße Waldwirtschaft. -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015 Naturgemäße Waldwirtschaft -mit der Gesellschaft zu nachhaltigem Wald- 08. Mai 2015 1 Worüber ich mit Ihnen sprechen möchte Gesellschaftliche Bedürfnisse Nachhaltigkeit Wald Multifunktionalität und Toleranz

Mehr

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet:

Chef de Rang (m/w) ab sofort. Aufgabengebiet: Chef de Rang (m/w) Als Chef de Rang sind Sie zusammen mit unserem Serviceteam für den reibungslosen operativen Ablauf in unserem Restaurant verantwortlich. Begrüßung und Platzierung der Gäste und Sicherstellung,

Mehr

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst.

Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Ihr nächstes Arbeitszeugnis bauen Sie einfach selbst. Jetzt Karriere machen im gehobenen bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau, Baubetrieb oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Wasser und Waldböden. Landesforst M-V. Betriebsteil FVI Forstplanung / Versuchswesen / Informationssysteme

Wasser und Waldböden. Landesforst M-V. Betriebsteil FVI Forstplanung / Versuchswesen / Informationssysteme Wasser und Waldböden Landesforst M-V Betriebsteil FVI Forstplanung / Versuchswesen / Informationssysteme Greifswald, den 13.6.2017 Michael Wirner Wasser und Waldböden 1) Was leisten Waldböden für den Wasserhaushalt

Mehr

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN!

Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Gemeinsam können wir LEBENSWEGE GESTALTEN! Altenpfleger/in kranken- und Altenpflegehelfer/in Notfallsanitäter/in WIR BILDEN AUS! Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.v. Tag für Tag. Von Mensch zu

Mehr

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule In nur drei Jahren zum Bachelor und dabei gleichzeitig Berufserfahrung sammeln - das erreichen Sie mit einem dualen Studium der Immobilienwirtschaft.

Mehr

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule

Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule Fürs Leben lernen im Betrieb und an der Hochschule In nur drei Jahren zum Bachelor und dabei gleichzeitig Berufserfahrung sammeln - das erreichen Sie mit einem dualen Studium der Immobilienwirtschaft.

Mehr

Ohne Waldarbeiter und Forstunternehmer geht im Wald nichts

Ohne Waldarbeiter und Forstunternehmer geht im Wald nichts Ohne Waldarbeiter und Forstunternehmer geht im Wald nichts Gliederung Waldarbeit - Entwicklung und Anforderungen Staatsbetrieb Sachsenforst - Strategische Ausrichtung in der Waldarbeit Situation und Entwicklung

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich!

Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich! Einsatz zählt und zahlt sich aus! Auch für dich! Welche Voraussetzungen gibt es? Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht allen Menschen aller Nationalitäten offen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt

Mehr

Wald ist unsere Sache

Wald ist unsere Sache Wald ist unsere Sache / \ \ SCHLESWIG-HOLSTEINISCHE LANDESFORSTEN Kooperationsvereinbarung zwischen den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten (SHLF) und der Vorwort Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Mehr

nachhaltig malen lesen verstehen

nachhaltig malen lesen verstehen nachhaltig malen lesen verstehen Dieses Heft gehört:... Liebe Eltern! Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Dieses Heft soll Kindern das Thema Nachhaltigkeit an Hand des Waldes und seiner Bewirtschaftung näher

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Mittlerweile haben sich drei Tätigkeitsschwerpunkte ausdifferenziert, sodass IBPro sich heute auf drei Standbeine stützt:

Mittlerweile haben sich drei Tätigkeitsschwerpunkte ausdifferenziert, sodass IBPro sich heute auf drei Standbeine stützt: IBPro ist ein gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen im Non-Profit-Bereich mit Wurzeln in der verbandlichen Jugendarbeit. Die hohe Jugendarbeitslosigkeit der 80er Jahre im Fokus, unterstützte IBPro

Mehr

Informationen zur Berufsausbildung

Informationen zur Berufsausbildung Informationen zur Berufsausbildung Gärtnerin/ Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Abwechslungsreiches Arbeiten im Freien mit verschiedenen Maschinen und Materialien finde ich spannend. Daher

Mehr

IT-Berufe. Ausbildung und Einstiegsmöglichkeiten bei RMS tegos Bamberg

IT-Berufe. Ausbildung und Einstiegsmöglichkeiten bei RMS tegos Bamberg IT-Berufe Ausbildung und Einstiegsmöglichkeiten bei RMS tegos Bamberg Karriere bei RMS tegos Unser Unternehmen Liebe zukünftige Mitarbeiter! Mein Name ist Eva Seuberth, ich bin Geschäftsführerin der RMS

Mehr

Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven

Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven Du musst kein ASTRONAUT sein, um ganz nach oben zu kommen. Voraussetzungen Ausbildungsablauf und -inhalte Zukunftsperspektiven Was macht ein Steuerfachangestellter? Als Steuerfachangestellter blickst du

Mehr

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung eitbild und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung rundsätze nhalt Wir über uns : Wir sind ein moderner Sozialversicherungsträger mit großer Tradition. Leitbild Kundenorientierung Qualität

Mehr

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de

ERFOLG SUCHT NACHWUCHS OBG STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG. obg-gruppe.de ERFOLG SUCHT NACHWUCHS STUDIUM AUSBILDUNG BERUFSEINSTIEG OBG obg-gruppe.de Erfolgreicher Start ins Berufsleben mit der OBG Gruppe Die OBG Gruppe: eine ausgezeichnete Adresse in der Region OBG gehört als

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH (FSJ) Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH 25.09.2014 Bundesfreiwilligendienst, KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH 1 (FSJ)... was ist das? Das FSJ ist eine sehr gute

Mehr

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST

BERUFSLEHRE BEI SWICA. Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST BERUFSLEHRE BEI SWICA Berufslehre bei SWICA deine Ausbildung mit Zukunft WEIL GESUNDHEIT ALLES IST «Unsere Lernenden von heute sind die Mitarbeitenden von morgen» Dieser Leitsatz begleitet und motiviert

Mehr

Studentisches Praktikum / Werkstudententätigkeit / Abschlussarbeit (m/w)

Studentisches Praktikum / Werkstudententätigkeit / Abschlussarbeit (m/w) Im Auftrag der Zukunft Strom, aus Abfall Wärme, aus Wasser Leben. Mehr als 30.000 Menschen arbeiten bei REMONDIS an ganzheitlichen Studentisches Praktikum / Werkstudententätigkeit / Abschlussarbeit (m/w)

Mehr

Betriebsprüfer/-in. in der Hessischen Finanzverwaltung. Ohne uns läuft nichts... Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns!

Betriebsprüfer/-in. in der Hessischen Finanzverwaltung. Ohne uns läuft nichts... Starten Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns! Ohne uns läuft nichts... Betriebsprüfer/-in in der Hessischen Finanzverwaltung 2 Jahre Traineeprogramm von Beginn an unbefristeter Arbeitsvertrag ca. 2.800 brutto im Traineeprogramm Jobticket für ganz

Mehr

WALD UND FORSTWIRTSCHAFT IM NECKAR-ODENWALD-KREIS

WALD UND FORSTWIRTSCHAFT IM NECKAR-ODENWALD-KREIS WALD UND FORSTWIRTSCHAFT IM NECKAR-ODENWALD-KREIS NACHHALTIG NATURNAH MULTIFUNKTIONAL ZUKUNFTSORIENTIERT HOLZLIEFERANT ZUKUNFT HAT, WAS NACHWÄCHST Holz aus heimischen Wäldern ist ein nachhaltiger Rohstoff

Mehr

Ansprechpartner. Jeanette Plocher. Telefon: / , Telefax: /

Ansprechpartner. Jeanette Plocher. Telefon: / , Telefax: / Ansprechpartner Haben wir dein Interesse geweckt? Sende einfach eine aussagekräftige Bewerbung an unsere Ansprechpartner. Du kannst uns gerne auch während eines Praktikums kennenlernen. Jeanette Plocher

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr DRK-Kreisverband Aalen e.v. Freiwilliges Soziales Jahr DRK-KV Aalen e.v. Freiwilliges Soziales Jahr Das FSJ ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr eine praktische, ganztägige Hilfstätigkeit in

Mehr

Käpsele gesucht!

Käpsele gesucht! Käpsele gesucht! www.rtskg.de/karriere Über RTS RTS ist eine mittelständische Beratungsgesellschaft mit klarem Schwerpunkt in der Region Stuttgart sowie dem Bodenseeraum. Wir begleiten kleine und mittelständische

Mehr

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist:

Komm ins Team! LOGO. Altenpflege ist: Komm ins Team! Altenpflege ist: B ein zukunftssicherer Job B sinnvoll und erfüllend B vielseitig, verantwortungsvoll, teamorientiert B eine professionelle und moderne Dienstleistung B ein Beruf mit sehr

Mehr

GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN. Vertrauen in die Zukunft seit 1828

GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN. Vertrauen in die Zukunft seit 1828 GEMEINSAM ERFOLG GESTALTEN Vertrauen in die Zukunft seit 1828 GEMEINSAM STARK 3 GEMEINSAM STARK IHRE AUSBILDUNG BEI STAUF MIT UNS HABEN SIE EINEN STARKEN PARTNER AN IHRER SEITE. Die Berufswahl ist eine

Mehr

Servicestellen für Rehabilitation

Servicestellen für Rehabilitation Servicestellen für Rehabilitation Bad Doberan AOK Mecklenburg-Vorpommern Mollistraße 10 Tel.: 01802 590590-4915 / 4927 18209 Bad Doberan Fax: 01802 590591-4915 / 4927 E-Mail: anke.wagner@mv.aok.de veronika.saborowski@mv.aok.de

Mehr

HOLZEINSCHLAG, HOLZVERMARKTUNG UND HOLZLOGISTIK.

HOLZEINSCHLAG, HOLZVERMARKTUNG UND HOLZLOGISTIK. HOLZEINSCHLAG, HOLZVERMARKTUNG UND HOLZLOGISTIK. HOLZEINSCHLAG, HOLZVERMARKTUNG UND HOLZLOGISTIK DER MARKE SPORRER. Bei uns geht es Tag für Tag um richtig viel Holz. Mit unseren Dienstleistungen sorgen

Mehr

Umweltingenieur/in FH

Umweltingenieur/in FH Umweltingenieur/in FH Berufsbeschreibung Mit der Herausforderung zur nachhaltigen Entwicklung entstehen neue und spannende Berufsfelder, auf die das Studium Umweltingenieurwesen vorbereitet. Umweltingenieur

Mehr

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de Entdecke den professionellen Gastgeber in Dir Möglichkeiten der Ausbildung in den tagungshäusern des Erzbistums köln Die Tagungshäuser

Mehr

Freiwilligendienste. Weitere Möglichkeiten. x-change. x-change. Freiwilligendienst im Ausland.

Freiwilligendienste. Weitere Möglichkeiten. x-change. x-change.   Freiwilligendienst im Ausland. FSJ BFD Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst FÖJ öbfd Freiwilliges Ökologisches Jahr und Ökologischer Bundesfreiwilligendienst x-change Freiwilligendienst im Ausland Weitere Möglichkeiten

Mehr

Standorte. Forstliche Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW. Organisation BFW und FAST s. Bildung mit Tradition

Standorte. Forstliche Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW. Organisation BFW und FAST s. Bildung mit Tradition Forstliche Ausbildungsstätten Bildung mit Tradition 60 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach des BFW Johann Zöscher Leiter Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach des BFW A -9570 Ossiach 21 Telefon:

Mehr

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker sind Spezialisten, die an wechselnden Einsatzorten im Betrieb für die Herstellung

Mehr

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive

Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Wir pflegen! Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Ausbildung in der Altenpflege Sicherer Job mit Sinn und Perspektive Die Altenpflege ist heute eine der größten Dienstleistungsbranchen

Mehr

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen.

Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Ideen Erfolge machen. Gemeinsam mit Ihnen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Umschulung zum Forstwirt / zur Forstwirtin

Umschulung zum Forstwirt / zur Forstwirtin Umschulung zum Forstwirt / zur Forstwirtin Berufsbild Eine der Aufgaben eines Forstwirts: das Zurechtschneiden von Bäumen. AK-DigiArt Fotolia.com Die Hauptaufgaben der Forstwirte und Forstwirtinnen bestehen

Mehr

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Stand: April 2013 Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH Wir gestalten Rehabilitation durch produktive Arbeit,

Mehr

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Berufsinformation. Bankwesen / Versicherung Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine, Berufsinformation "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation Babora Jelinkova Maria Rabert Rheine, 30.01.2017 Agenda Die LVM Versicherung Die Ausbildung in einer LVM-Versicherungsagentur Inhalt Seminare

Mehr

Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang

Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Stadt Brühl Bachelor of Arts im dualen Studiengang Beamtin/Beamter im Einstiegsamt 1 der Laufbahngruppe 2 (vormals gehobener Verwaltungsdienst) www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten)

Mehr

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten.

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Unsere Auszubildenden geben uns Bestnoten. AXA macht sich seit Jahren einen Namen als hervorragender Ausbildungsbetrieb. Wir bieten

Mehr

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W)

AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Home Ausbildungsplatz Ausbildung zum Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung (m/w) AUSBILDUNG ZUM FACHINFORMATIKER, ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W) Dein Aufgabengebiet Wir bieten Bei uns programmierst Du Software

Mehr

ZUKUNFTSBRAN- CHE CARAVANING

ZUKUNFTSBRAN- CHE CARAVANING KAUFMÄNNISCHE VERWALTUNG ZUKUNFTSBRAN- CHE CARAVANING EINSTEIGEN UND KARRIERE MACHEN www.intercaravaning.de GESUCHT: ENGAGIERTER RÜCKENFREIHALTER Bei unseren Händlern ist vor allem rund um die Saison und

Mehr

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012 Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft Stand: Februar 2012 Gliederung Duale Studiengänge Modelle Gestaltung und zeitlicher Ablauf Unternehmen als Ausbildungspartner Organisation

Mehr

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Koch/Köchin

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Koch/Köchin Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie Koch/Köchin Gute Gründe für eine Ausbildung im Gastgewerbe Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich

Mehr

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes

Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen NW-FVA-Symposium Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche Wald und Biodiversität in der Sicht des staatlichen Naturschutzes Dr. Manfred Klein Biodiversität

Mehr

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger Michael Duhr, Karin Müller 1 2 Warum eine Waldvision 2030? Vision ist die Kunst,

Mehr

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827.

Sparkasse Fürth. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann. Gut seit 1827. Ausbildung bei der Sparkasse Fürth zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann Sparkasse Fürth Gut seit 1827. info@sparkasse-fuerth.de. www.sparkasse-fuerth.de. Telefon (09 11) 78 78-0 Die Schule bald hinter sich,

Mehr

Stellenausschreibung

Stellenausschreibung Amt für Bodenmanagement Heppenheim Stellenausschreibung Das Amt für Bodenmanagement Heppenheim ist eine moderne, zukunftsorientierte Dienststelle der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation,

Mehr

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand

Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte Ein Blick über den Tellerrand Wildnis und nachhaltige Nutzungskonzepte DI Felix Montecuccoli 21. April 2016 NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN. 1 2 Österreichisches Forstgesetz 1 Nachhaltigkeit (1) Der Wald

Mehr

Manche bieten Jobs. Headline

Manche bieten Jobs. Headline Manche bieten Jobs. Headline Wir Subheadline bieten Aufgaben. Steig jetzt ein in einen Arbeitsmarkt der Zukunft. Wir haben Lust auf Gesundheit. Hast Du Lust auf uns? Ein innovatives Unternehmen braucht

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS

Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS Perfekt. Auch Ihre Karriere. GESTALTEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS WIR SCHAFFEN SICHERHEIT UND BEHAGLICHKEIT. Glas ist mehr als nur ein Werkstoff. Es bestimmt im hohen Maß unser Leben. Im Alltag, in Forschung

Mehr

Unsere Vielfalt - deine chance

Unsere Vielfalt - deine chance Unsere Vielfalt - deine chance Über uns Unser Angebot - Deine Perspektiven Die Berufliche Schule für Banken, Versicherungen und Recht mit Beruflichem Gymnasium (kurz: Berufliche Schule St. Pauli oder noch

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Ihr neuer Auftraggeber: die Skyline Baden-Württembergs.

Ihr neuer Auftraggeber: die Skyline Baden-Württembergs. Ihr neuer Auftraggeber: die Skyline Baden-Württembergs. Jetzt Karriere machen als Architektin oder Architekt bei der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie

Mehr

Überlegungen zur Privatisierung des Landeswaldes von Schleswig-Holstein

Überlegungen zur Privatisierung des Landeswaldes von Schleswig-Holstein Überlegungen zur Privatisierung des Landeswaldes von Schleswig-Holstein Vortrag auf dem 27. Freiburger Winterkolloquium Forst und Holz am 25. / 26.01.2007 Margret Brahms Leiterin der Abteilung Naturschutz,

Mehr

I. Zentralstellen des FÖJ in NRW. LWL-Landesjugendamt, Schulen und Koordinationsstelle Sucht. FÖJ-Zentralstelle, Münster

I. Zentralstellen des FÖJ in NRW. LWL-Landesjugendamt, Schulen und Koordinationsstelle Sucht. FÖJ-Zentralstelle, Münster LWL-Landesjugendamt, Schulen und Koordinationsstelle Sucht FÖJ-Zentralstelle, 48133 Münster Formaler Rahmen zur Durchführung und Förderung des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Westfalen-Lippe

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019?

Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019? Der Klimawandel hat unseren Wald im Griff: Wie wird das Waldjahr 2019? Ein stürmisches Frühjahr und ein extrem trockener Sommer haben 2018 deutlich vor Augen geführt: Der Klimawandel ist für unsere heimischen

Mehr

Mit voller Energie in die Karriere

Mit voller Energie in die Karriere 13 Mit voller Energie in die Karriere Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Direkteinstieg Energielösungen für den Norden 2 HanseWerk Energielösungen für den Norden Die HanseWerk-Gruppe ist ein Leistungsverbund

Mehr

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE V2- März 2012 Inhalt 1. RHEIN-ERFT AKADEMIE 2020 - Unsere Vision...3 2. Zukunft gestalten!...4 3. Zukunftsmodell RHEIN-ERFT AKADEMIE...5 4. Zukunftsfähigkeit...6

Mehr

?Wer sind wir? ?Warum

?Wer sind wir? ?Warum Wir suchen Auszubildende für die Berufe Werkzeugmechaniker/ -in Fachrichtung Formentechnik, Zerspanungsmechaniker/ -in, Verfahrensmechaniker/ -in für Kunststoff- und Kautschuktechnik sowie Industriekaufmann/-frau

Mehr

GESUCHT! Für 2018 bieten wir Ausbildungsplätze für. Zukunft bei kerker. Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

GESUCHT! Für 2018 bieten wir Ausbildungsplätze für. Zukunft bei kerker. Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Zukunft bei kerker. Für 2018 bieten wir Ausbildungsplätze für Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Unsere 3 Ausbildungsberufe Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mehr