Amtsblatt der Gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, Jocketa Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, Treuen, Telefon / ; Telefax / , treuen@pauli-offsetdruck.de Verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Bürgermeisterin Daniela Hommel-Kreißl (namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder) Jahrgang 2014 Donnerstag, 30. Januar 2014 Nummer 2 Helm#grün Herla#grün Jocketa Möschwitz Ruppert#grün

2 Pressemitteilung der Gemeinde Pöhl zum Tod von Pöhls Ortschronist Herbert Steinmüller Im April vergangenen Jahres war im Beisein Herbert Steinmüllers ein Archiv im einstigen Mittelschulgebäude in Jocketa eingerichtet worden. Herr Steinmüller übergab damals auch einiges aus seinen Chronikbeständen an Müller und Fischer. Beide lernten einst an Steinmüllers Schule. Ich bin froh, dass ich auch, was die Heimatforschung angeht, in den vergangenen Jahren viel von ihm lernen durfte, sagt Steffen Fischer. Ich bin sehr traurig, dass Herbert jetzt schon von uns gegangen ist. Ich weiß, dass er noch viele Pläne hatte, noch viel mehr erforschen wollte. Er hinterlässt uns neben vollständig Erarbeitetem auch einige Anfänge. Es ist mir eine Ehre, das Begonnene weiterführen zu dürfen. Ich hoffe, dass ich dieser Aufgabe mit einer ebensolchen Genauigkeit und Hingabe gerecht werden kann, wie wir sie von Herbert Steinmüller gewohnt sind. Steffen Fischer bedauert, dass er Herbert Steinmüllers Traum nicht mehr zu dessen Lebzeiten erfüllen konnte: ein Modell, das im Nachbau das Dorf Pöhl darstellt. ( ) INFORMATIONEN DER BÜRGERMEISTERIN Nur wenige Tage vor seinem 87. Geburtstag starb am 2. Januar 2014 nach langer schwerer Krankheit Pöhls Ortschronist Herbert Steinmüller. Aus Elsterberg stammend, kam Herbert Steinmüller als Lehrer an die Pöhler Schule und wohnte auch eine Zeit lang in dem Dorf, das Anfang der 1960er Jahre der Talsperre weichen musste. Im Zuge des Talsperren-Baus zog Steinmüller nach Jocketa um privat und auch beruflich. In Jocketa war Anfang der 1960er Jahre eine neue, moderne Schule gebaut worden, an der fortan die Kinder und Jugendlichen der umliegenden Orte unterrichtet wurden. Herbert Steinmüller fungierte dort viele Jahre als Lehrer und Schulleiter. Fördermittel für Lochbauerbrücke bewilligt Euro erhält die Gemeinde Pöhl aus dem Hochwasser-Hilfefonds für die Beseitigung der beim Hochwasser Anfang Juni 2013 entstandenen Schäden an der Lochbauerbrücke. An dem Bauwerk staute sich vergangenen Juni das Elster-Hochwasser. Es war ein Glück, dass die Brücke dem enormen Druck der Wassermassen stand hielt und nicht elsterabwärts getrieben wurde. Das Wasser hat jedoch Schäden sowohl an der Holzkonstruktion als auch am Brückenfuß hinterlassen. Schon immer an Geschichte, vor allem auch der Heimatgeschichte interessiert, widmete sich Herbert Steinmüller nach seiner Pensionierung verstärkt diesem Thema. Er hat große Verdienste um die Vervollständigung der Chronik des einstigen Dorfes Pöhl, aber auch Jocketas und anderer zur Gemeinde gehörender Orte. Für verschiedene Dörfer hat er Häuserbücher angelegt. Die Gemeinde Pöhl hat Herrn Steinmüller sehr viel zu verdanken, sagt Bürgermeisterin Daniela Hommel-Kreißl. Sie ist froh, dass seine Arbeit als Ortschronist fortgesetzt wird. Steffen Fischer aus Jocketa und Ingrid Müller aus Helmsgrün haben sich diesbezüglich in den Dienst der Gemeinde gestellt. Am rechten Elsterufer muss der unterspülte Betonkranz vor dem Pfeiler abgebrochen werden. Der gesamte Uferstreifen wird bis zur Gehwegsanbindung um ca. 70 Zenti- Seite 2

3 meter mit verdichtungsfähigem Dammbaumaterial angefüllt. Im Uferbereich bis vor den Pfeiler wird analog auch auf der linken Seite eine Sicherung aus Wasserbausteinen hergestellt. Die Gehweganbindung an die Brücke wird hergestellt. Die Firma Garten- und Landschaftsbau Kevin Fuhrmann aus Herlasgrün hat vergangene Woche mit den Bauarbeiten begonnen. Aus Sicherheitsgründen ist die Brücke bis heute gesperrt. Radweg: Neue Streckenführung möglich Der Radweg ab Ortsausgang Möschwitz bis zum Campingplatz Gunzenberg über den so genannten Krummen Weg kann nicht wie geplant in diesem Jahr gebaut werden. Ein Anlieger hat die Zusage der Baufreiheit verwehrt. Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LaSuV) prüft nun eine zweite Variante der Streckenführung. Danach könnte der Radweg von Möschwitz in Richtung Gunzenberg rechts der Staatsstraße 297 entlang führen. Die Gemeinde besitzt dort ein großes Grundstück, das bis 2018 verpachtet ist und derzeit landwirtschaftlich genutzt wird. Um volle Entscheidungskompetenz zur Einbeziehung des gemeindeeigenen Grundstücks in die Streckenführung des in der Region Vogtländische Schweiz dringend benötigten Radwegs zu bekommen, hat der Gemeinderat im Dezember in nicht öffentlicher Sitzung vorsorglich beschlossen, den Pachtvertrag über das Jahr 2018 hinaus nicht zu verlängern. Das wurde dem Landwirt auch bereits angezeigt. Straßenbau S 297 in Möschwitz nicht vor 2016 Die Staatsstraße 297 wird in der Ortsdurchfahrt Möschwitz nicht vor 2016 gebaut. Das wurde der Gemeinde während einer Vor-Ort-Beratung mit der Leiterin und weiteren Vertretern des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (La- SuV) Plauen und Mitarbeitern des Sächsischen Wirtschaftsministeriums mitgeteilt. Im Zuge des Straßenbaus soll auch ein straßenbegleitender Radweg entstehen. Auf Grund der Bauverzögerung stellte sich während des Treffens in Möschwitz u. a. die Frage, wie ein weiterer Lückenschluss im Radwegenetz geschafft werden kann. Vor Beginn der Radfahr-Saison sollen beidseits auf der S 297 in der Ortsdurchfahrt Möschwitz jeweils 1,25 Meter breite Radfahrerschutzstreifen aufgebracht werden. Diese gibt es bislang in keinem anderen vogtländischen Ort. Teichsanierung Möschwitz Durch die Verzögerung beim geplanten Bau der Ortsdurchfahrt verzögert sich auch die Aktivität des Zweckverbands Wasser/Abwasser Vogtland (ZWAV) im Dorfring Möschwitz. Das heißt, der zweite Bauabschnitt beim Verlegen einer neuen Trinkwasserleitung ist vorerst verschoben. Ebenso das Auswechseln und stellenweise Neuordnen des Abwasser-Kanalsystems im Dorfring. Bis zu den Bauarbeiten wird der Dorfteich ausschließlich aus den Abwasserkanälen gespeist. Die Kanäle sollen später am Teich vorbeigeführt werden Richtung Elster. Für die Wasserzufuhr zum Dorfteich soll nach Neubau der Trinkwasserleitung die alte Trinkwasserleitung verwendet werden. Es macht nach Ansicht der Experten keinen Sinn, den Dorfteich unter diesen Bedingungen zeitnah zu sanieren. Vielmehr muss mit der Sanierung gewartet werden, bis nach Dezember 2015 auch in Möschwitz auf vollbiologische Kleinkläranlagen umgestellt wurde und somit besser vorgereinigtes Wasser im Teich ankommt. Straßennetzkonzeption des Vogtlandkreises Seitens des Vogtlandkreises wurde jetzt die Straßennetzkonzeption vorgelegt. Diese legt Unterschiede in puncto Wichtigkeit im Kreisstraßennetz fest. In ihrer Stellungnahme zur Konzeption machte die Gemeinde Pöhl deutlich, dass es für den Ausbau des Tourismus in der Region von großer Wichtigkeit ist, dass die K 7884 in das am höchsten eingestufte Kernstraßennetz aufgenommen wird. Auf dem Gebiet der Gemeinde Pöhl gehört diese Kreisstraße nur zum erweiterten Kernstraßennetz, so dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass die dringend erforderliche Sanierung mittelfristig oder gar kurzfristig realisiert werden kann. Die K 7884 verbindet die beiden weltgrößten Ziegelsteinbrücken miteinander: die Göltzschtalbrücke und die Elstertalbrücke. Deshalb muss sie unbedingt zeitnah in Stand gesetzt werden. Fest- und Dorfplatz umgestaltet Am wurde durch den Bauhof die Umgestaltung des Dorf- und Festplatzes in Herlasgrün in Angriff genommen. In Abstimmung mit den Herlasgrüner Vereinen wurde als erstes die marode und zu kleine Bühne abgerissen. Weiterhin sollen das Gelände und die Zuwegung angeglichen werden. In Folge können dann bei Festen eine mobile Seite 3

4 Bühne und ein Festzelt ohne zusätzlichen baulichen Aufwand aufgestellt werden. Die dortigen Anpflanzungen erhalten einen Verjüngungsschnitt und im Frühjahr erfolgt eine neue Rasenansaat. Die demontierten Platten finden im Kleingarten- und Siedlerverein eine weitere Verwendung. Verschnittarbeiten an Wanderwegen und Straßen In den vergangenen Tagen wurden Verschnittarbeiten an Wanderwegen und Gemeindestraßen durchgeführt. Unter anderem wurde mit der Kronenentlastung der geschädigten Straßenbäume in der Wald- und Lindenstraße Jocketa begonnen. In der Barthmühle wurde an der alten Steinsdorfer Straße durch Beschnittarbeiten die Verkehrssicherheit wieder hergestellt. Desweiteren wurde für die Sichtfreiheit am Wanderweg beim Bahnübergang gesorgt. Rentner stellt es eine Perspektive dar, sich in das öffentliche Leben wieder zu integrieren. Sie sind sozialversichert und werden professionell begleitet. Sie erhalten für Ihre Tätigkeit einen finanziellen Anreiz. Bewerben Sie sich schriftlich unverbindlich und formlos mit Angabe Ihrer persönlichen Daten - und wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Sollten Sie vorab noch Fragen haben, so steht Ihnen unser Bauhofleiter Herr Melitzer unter der Rufnummer bzw. Funk zur Verfügung. Wir möchten auch nochmals unseren Dank den Freiwilligen aussprechen, die bisher den BFD nutzten. Wohnungsvermietung Die Gemeinde Pöhl vermietet in der Ortschaft Jocketa Zweiraumwohnungen, Dreiraumwohnungen, Einraumwohnungen in der Ortschaft Herlasgrün Zweiraum- und Dreiraumwohnungen. Interessenten melden sich bitte im Gemeindeamt, Frau Kreuzer, Tel /74014 Gemeindeverwaltung Pöhl Bundesfreiwilligendienst in der Gemeinde Pöhl Die Gemeinde Pöhl ist seit der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes Träger und Einsatzstelle von Freiwilligen. Wir suchen engagierte Freiwillige, die sich in das Allgemeinwohl der Gemeinde Pöhl einbringen möchten. Freiwilliges Engagement lohnt sich. Machen Sie mit! Als Freiwillige oder Freiwilliger sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrungen. Als Einsatzstelle profitieren wir alle von der engagierten Unterstützung, die der Arbeit zusätzliche Inspiration verleiht. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger, sich außerhalb von Beruf und Schule für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten im sozialen, kulturellen, ökologischen oder anderen gemeinwohlorientierten Tätigkeitsfeldern zu engagieren. Selbst für Bergung Steine Elstertalbrücke Am wurde die Elstertalbrücke durch Angehörige der deutschen Wehrmacht gesprengt. Mit dieser sinnlosen Aktion, kurz vor Kriegsende, wurde der mittlere Pfeiler mit seinen anliegenden Bögen zerstört. Schon im Februar 1946 war die Brücke provisorisch für den Eisenbahnverkehr wieder nutzbar. Im Jahr 1950 wurden dann die Arbeiten für die Wiederherstellung abgeschlossen. Die von der Zerstörung und dem Wiederaufbau bestehenden Reste von Steinhäufen und einzelnen Steinen sind heute noch vom aufmerksamen Spaziergänger zu finden. So wurde von mir die Idee geboren, diese Zeitzeugen als Beweis dieser wahnsinnigen und sinnlosen Tat der Öffentlichkeit besser zu präsentieren. Am Wanderparkplatz Bahnhof Jocketa, direkt neben dem umgesetzten Vogtländischen Bilderbogen, hatte ich zusammen mit Helmar Müller einen geeigneten Platz gefunden. Herr Müller Seite 4

5 (Helmi) war von Anfang an ein Mitstreiter, der die Idee voll unterstützte und mit vorantrieb. Das Projekt wurde in einer Versammlung der Bürgermeisterin mit Gemeinderat vorgestellt und befürwortet. Unsere Anfrage und Bitte an Falk Kertscher, Leitender Mitarbeiter der DB-Netz AG, einige Steine in der Gemeinde umzusetzen, wurde zugestimmt. Mit einem ortsansässigen Baubetrieb, der Firma Reichelt- Bau aus Ruppertsgrün, in Person des Chefs Torsten Reichelt, wurde ein guter Partner gefunden, um die Steine zu bergen. Nochmals herzlichen Dank an Herrn Kertscher und Herrn Reichelt. Eine angebrachte Infotafel soll den Touristen wichtige Informationen liefern und das Interesse wecken, die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt zu besuchen. Als Schwester der größten Ziegelsteinbrücke, der Göltschtalbrücke, hat die Elstertalbrücke auf jeden Fall eine bewegtere Vergangenheit. Sie ist mit ihrem Standort in der wunderschönen Natur, dem Trieb- und Elstertal, auch für Einheimische immer einen Spaziergang wert. Steffen Fischer Fotos: Gabi Kertscher AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen über die Plangenehmigung zum Vorhaben S Neubau Geh-/Radweg Talsperre Pöhl - BA 2 Az.: /35/38 vom 21. Januar 2014 Am war es soweit. Treffpunkt 10 Uhr an der Elstertalbrücke. Nach kurzer Absprache wurde mit der Bergung und Verladung der ausgesuchten Steine begonnen. Mit vor Ort war auch Herr Ehler Fritzsche, der am Wiederaufbau der Elstertalbrücke einst beteiligt war. Die Steine sind vorerst auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr Jocketa gelagert, wo sie von den Kameraden gereinigt und für die Aufstellung am Wanderparkplatz vorbereitet werden. Geplant ist, zusammen mit der Feuerwehr Jocketa und dem Bauhof der Gemeinde Pöhl die Steine bis zum 16. April am Vogtländischen Bilderbogen aufzustellen. Ebenfalls hier ein Dank an die Kameraden und unseren Wehrleiter Helmar Müller für die Unterstützung. Mit Plangenehmigung der Landesdirektion Sachsen vom 15. Januar 2014 Az.: /35/38, ist der Plan für das Bauvorhaben S Neubau Geh-/Radweg Talsperre Pöhl - BA 2 gemäß 39 Abs. 1 und 5 des Sächsischen Straßengesetzes (SächsStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Januar 1993 (SächsGVBl. S. 93), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 27. Januar 2012 (SächsGVBl. S. 134) geändert worden ist, in Verbindung mit 1 Satz 1 des Gesetzes zur Regelung des Verwaltungsverfahrens- und des Verwaltungszustellungsrechts für den Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142), in Verbindung mit 74 Abs. 6 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) in der Fas-sung der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 (BGBl. I S. 102), das zuletzt durch Artikel 2 Abs. 1 des Gesetzes vom 14. August 2009 (BGBl. I S. 2827, 2839) geändert worden ist, festgestellt worden. Dem Träger der Straßenbaulast wurden Auflagen erteilt. In der Plangenehmigung ist über alle rechtzeitig vorgetragenen Forderungen und Anregungen entschieden worden. Die Plangenehmigung liegt mit einer Ausfertigung der genehmigten Unterlagen vom 10. Februar 2014 bis 24. Februar 2014 in der Gemeindeverwaltung Pöhl, Jocketa-Kurze Str. 5, Seite 5

6 08543 Pöhl, Erdgeschoss, Zimmer 12 während der Dienststunden VEREINE UND VERANSTALTUNGEN Dienstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr Mittwoch 08:00-12:00 Uhr und Donnerstag 08:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr zu jedermanns Einsicht aus. Gemäß 3 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung im Freistaat Sachsen (SächsUVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. Juli 2007 (SächsGVBl. S 349), das durch Artikel 2 Abs. 6 des Gesetzes vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 142) geändert worden ist, i. V. m. Nr. 2 Buchstabe c der Anlage 1 Sächs- UVPG wurde durch die Plangenehmigungsbehörde festgestellt, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Diese wurde als unselbständiger Teil des Plangenehmigungsverfahrens durchgeführt. Februarwanderung und Mitteilung an alle Einwohner der Gemeinde Pöhl Wie in unserem Wander- Jahresplan bekanntgegeben, bitte ich alle Bürger und Wanderfreunde, die an der Zwei- Tage-Ausfahrt am 25. und teilnehmen wollen, sich sofort bei mir zu melden. Ich brauche die Teilnehmerzahl wegen der Hotelreservierung und bin unter der Telefonnummer / zu erreichen. Rechtsbehelfsbelehrung der Plangenehmigung: Gegen diese Plangenehmigung kann innerhalb eines Monats nach seiner Zustellung Klage beim Verwaltungsgericht Chemnitz, Zwickauer Straße 56, Chemnitz schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des Gerichts erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen. Die Anfechtungsklage gegen die Plangenehmigung hat keine aufschiebende Wirkung. Ein Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung ( 80 Abs. 5 Satz 1 Verwaltungsgerichtsordnung) kann beim Verwaltungsgericht Chemnitz, Zwickauer Str. 56, Chemnitz, gestellt werden. Die Klage kann beim Verwaltungsgericht Chemnitz auch elektronisch erhoben werden nach Maßgabe der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Justiz und Europa über den elektronischen Rechtsverkehr in Sachsen (SächsERVerkVO) vom 6. Juli 2010 (SächsGVBl. S. 190) in der jeweils geltenden Fassung. Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist kann der Plangenehmigungsbeschluss von den Betroffenen und denjenigen, die Forderungen erhoben haben, bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz, Altchemnitzer Straße 41, Chemnitz, schriftlich angefordert werden. Chemnitz, den 21. Januar 2014 gez. Andrea Sippel Referatsleiterin Planfeststellung Nun zu unserer Wanderung am 20.Februar Die Wegstrecke auf einer Länge von rund 10 Kilometern führt von Grobau nach Reuth bei Plauen. Die Länge der Route ist diesmal vom Wetter abhängig. Bei wenig oder keinem Schnee werden wir in Grobau mit einem steileren Anstieg von ca. 800 Metern beginnen. Unser Weg führt uns dann zu dem Drei-Freistaaten-Stein, wo die Länder Sachen, Bayern und Thüringen aneinander grenzen. Danach laufen wir durch Wiesen- und Waldlandschaft nach Reuth. Diese Teilstrecke von ca. 8 Kilometern ist ohne größere Steigungen und Gefälle leicht zu begehen. Nur die letzten 1000 Meter von Reuth-West nach Reuth-Ost führen steiler bergan. Doch am Ziel werden wir gegen 13 Uhr in der Gaststätte Deutscher Hof zu einem guten Mittagessen erwartet. Die etwas kürzere Strecke werden wir antreten, sollte uns der Winter doch noch erreichen und eine dickere Schneedecke die Landschaft bedecken. Somit entfällt der 800 Meter lange, steilere Anstieg am Anfang der Wandertour und der Weg zum Freistaatenstein. Für diese Wanderung treffen wir uns am um Uhr am Bahnhof Jocketa und fahren mit der Vogtlandbahn nach Grobau, wo wir gegen Uhr unsere Wanderung beginnen werden. Wenn alles planmäßig läuft, wollen wir Uhr von Reuth zurück nach Jocketa fahren, so dass wir gegen Uhr wieder zu Hause sind. Der nächst spätere Zug führe ab Reuth um Uhr. IG Kultur und Heimat Jocketa e.v. Heinz Kießling Seite 6

7 -Glühweintreff mit Lichtbildervortrag von Horst Flach Einer Wanderung durch das Elstertal, von Elsterberg bis zum Dorf Pöhl und dem Sperrmauerbau (ca. 1,5 h) am Sonntag, 09. Februar 2014 im Vereinsraum / Speisesaal der Schule Jocketa (Eingang über den Sportplatz) Ab Uhr Gibt es Glühwein am Lagerfeuer (vielleicht bei winterlichen Temperaturen und einem Hauch von Schnee), aber auch für sonstige Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Ca Uhr Beginn des Vortrages Eintritt: 2,00 Euro (für Raummiete und Nebenkosten...) Kinder frei Wir freuen uns auf Sie /Euch Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Kultur & Heimat Jocketa e.v Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Möschwitz lädt alle Jagdgenossen zur Mitgliederversammlung am , Uhr in die Gaststätte Edelweiß in Möschwitz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes / Kassenführers 3. Entlastung des Vorstandes / Kassenführers 4. Bericht des Jägers zum Jagdjahr 5. Vorstellung und Beschluss der überarbeiteten Satzung der Jagdgenossenschaft 6. Wahl des neuen Jagdvorstandes 7. Diskussion / Sonstiges Interessenten an einer Mitarbeit im Jagdvorstand melden sich bitte bis zum beim Jagdvorsteher. Musikanten gesucht! Nach Abschluss der Mitgliederversammlung findet das traditionelle Jagdessen sowie die Auszahlung der Jagdpacht statt. Der Jagdvorstand, i.a. Stier Du liebst es Musik zu machen, spielst ein Instrument oder vielleicht kannst Du auch singen und Du hast Lust, das mit uns gemeinsam zu tun. Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen. 999 Trau Dich! und ruf unverbindlich an Anne Schwegler 0173 / De Gockeschen e.v. AWO-Schullandheime im Vogtland SLH Schönsicht Netzschkau SLH Am Schäferstein Limbach/V. Freie Plätze für Ferienlager in den AWO- Schullandheimen im Vogtland Thema: Winterspaß im Vogtland Termin: Ort: SLH Am Schäferstein Limbach/V. Alter: ca Jahre Preis: 109,- Programm: u.a. Badespaß im Erlebnisbad Schöneck, Be- Seite 7

8 such der Großschanze in der Vogtland-Arena in Klingenthal, Planetariumsbesuch in Rodewisch, Biathlon-Laser- Schießen, beleuchteter Rodelhang am Schullandheim, Kletterspaß im Boulderraum im Schullandheim, Geländespiel, Fackelwanderung,... Thema: Topfgucker Kochen, Backen & Feste feiern Termin: Ort: SLH Schönsicht Netzschkau Alter: ca Jahre Preis: 149,- Programm: u.a. Besuch einer Bäckerei, Kocholympiade, Tischdekoration basteln, Badespaß im Erlebnisbad WE- BALU in Werdau, Eislaufen auf der Kunsteisbahn in Greiz, beleuchteter Rodelhang am Schullandheim, Kreativkurs, Disko, Fackelwanderung,... GRUNDSCHULE Nachdem wir gut ins neue Jahr gestartet waren und uns im Schulalltag wieder zurechtgefunden hatten, erwartete uns gleich das nächste Highlight. Am 15. Januar fand der Wettkampf Hochsprung mit Musik statt. Thema: Lustige Winterolympiade Termin: Ort: SLH Schönsicht Netzschkau Alter: ca Jahre Preis: 164,- Programm: u.a. Easy-Skiing-Skikurs (inkl. Ausrüstung und Liftkarte) und Fahrten auf der Ganzjahres-Bobbahn in Eibenstock, Biathlon-Laser-Schießen, Badespaß im Erlebnisbad WEBALU in Werdau, Eislaufen auf der Kunsteisbahn in Greiz, beleuchteter Rodelhang am Schullandheim, Kreativkurs, Disko, Fackelwanderung,... Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, komplettes Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter (bei individueller An- und Abreise) Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach/V. per Telefon Internet: ferienlager@awovogtland.de Für Rückfragen und weitere Informationen stehe ich Ihnen selbstverständlich unter o.g. Rufnummer gern zur Verfügung. Übrigens: Bei beiden AWO-Schullandheimen handelt es sich um gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe! Michael Schwan Leiter der AWO-Schullandheime im Vogtland An dieser Veranstaltung dürfen alle Schüler unserer Grundschule freiwillig teilnehmen, die sich sportlich betätigen wollen und gerne Hochsprung machen. Bewertet wird nach einem klassenspezifischen Punktesystem, natürlich getrennt nach Mädchen und Jungen, welches den großen und kleinen Schülern gleiche Chancen ermöglicht. Hier ein Beispiel: Ein Mädchen aus Klasse 1 schafft eine Höhe von 80 cm. Dafür erhält sie 62 Punkte. Schafft ein Mädchen aus Klasse 4 auch 80 cm, erhält sie dafür nur 21 Punkte. Wir hatten mit einigen Teilnehmern gerechnet, aber nicht, Seite 8

9 dass fast die Hälfte unserer Schüler mitmachen wollte. Das erfreute uns natürlich sehr. Aus Klasse 1 starteten 11 Kinder. Die Klasse 2 nahm mit 11 Kindern teil. 3 Kinder aus Klasse 3 besuchten den Wettkampf. Die Viertklässler waren mit 11 Kindern vertreten. Wir starteten pünktlich um Uhr mit dem Einspringen bei Höhe 60cm, das ist gerade mal so hoch wie unsere große Hochsprungmatte...und man meint, das dürfte wohl kein Problem sein. Aber für unsere Erstklässler waren das schon enorme Höhen. Wer diese überspringen konnte, war sehr glücklich. Die meisten Schüler betrachteten die ersten Sprünge bei 65 und 70 cm noch als einen Teil der Einsprungphase und segelten locker und lässig über diese Höhen...aber bei 75 und 80 cm Sprunghöhe gab es schon die ersten ernsten Schwierigkeiten und manche mussten sich schon ganz schön anstrengen, um über die Latte zu kommen. Teilweise war es richtig still in der Turnhalle...man hätte eine Stecknadel fallen hören können...so gespannt waren alle Zuschauer, ob er oder sie denn diese Höhe noch schafft. Nach ca. einer Stunde waren nur noch 5 Schüler, natürlich meistens aus den großen Klassen, im Rennen. Diese trugen die Kämpfe im Bereich von 90cm bis 1,10m unter sich aus. Die höchste übersprungene Höhe war 1,10m. Diese schaffte Yannik Szameitat aus Klasse 4. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser Superleistung! Den Sieg konnte er dennoch nicht davontragen, da ja nach Alter gewertet wurde. So konnten wir folgende Sieger und Platzierte ermitteln: Gerne wollen wir im nächsten Jahr diesen Wettkampf wieder in unserem Schuljahresplan aufnehmen. Die Schüler und Lehrer der Grundschule Jocketa Dana Friedrich ORTSTEIL HERLASGRÜN Veranstaltungen im Monat Februar 2014 Gemeinschaftsstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeinschaftsstunden Sonntag, dem Uhr Sonntag, dem Uhr im Veranstaltungsraum der ehemaligen Kindertagesstätte Frauenstunde Donnerstag, dem Uhr im Veranstaltungsraum der ehemaligen Kindertagesstätte MÄDCHEN: 1. Platz: Jule Reinhardt ( Klasse 2 ) mit 1,00m 2. Platz: Cora Grosch ( Klasse 4 ) mit 1,00m 3. Platz: Fibi Pfeifer ( Klasse 2 ) mit 0,85m JUNGEN: 1. Platz: Enno Röhn ( Klasse 3 ) mit 1,05m 2. Platz: Finley Köttnitz ( Klasse 1 ) mit 0,85m 3. Platz: Florian Abraham ( Klasse 2 ) mit 0,90m Wir gratulieren nochmals allen Siegern und Platzierten! Das war ein sehr schöner, gelungener Nachmittag mit viel Freude, Spannung und sportlichen Bestleistungen Bauernregeln im Monat Februar Viel Nebel im Februar, viel Regen das ganze Jahr. Ist der Februar trocken und kalt, wirst im August vor Hitz zerspringen bald. Februartau bringt Nachfrost im Mai. Wenn's im Hornung (Februar) nicht schneit, kommt die Kält zur Osterzeit. Sonnt sich die Katz im Februar, muß sie im März zum Ofen gar. Im Februar Schnee und Eis, macht den Sommer heiß. Seite 9

10 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Christgrün Nr. 32A Pöhl Tel /44423 Fax /44428 rund-um-die-uhr 0171/ Veranstaltungen im Februar 2014 Folgende Angebote gelten für alle Seniorinnen und Senioren Gymnastik jeden Dienstag, Uhr, im Gemeindesaal der Jocketaer Kirche Einkaufsfahrt in den Plauen-Park: Abfahrt jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat um 9:00 Uhr (Bitte um Anmeldung) Fahrdienste bitte anmelden: Tel /44423 Wir laden Seniorinnen, Senioren und alle Interessierte herzlich ein! Änderungen vorbehalten! Unser Angebot für Sie: Häusliche Krankenpflege Verhinderungspflege Behandlungspflege Palliativpflege Portversorgung Hausnotruf Hauswirtschaft Seniorenbetreuung Essen auf Rädern kostenlos Beratungsdienste Wohngemeinschaften für Senioren und an Demenz erkrankten Menschen Sie erreichen uns: Montag bis Freitag unter /44423 und Rund-um-die Uhr 0171/ Kirchgemeinde Jocketa Februar 2014 WIR LADEN HERZLICH EIN ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN UND KREISEN Gottesdienste mit zeitgleichem Kindergottesdienst Sonntag , Uhr Gottesdienst mit 1000 plus Sonntag , Uhr Gottesdienst Sonntag , Uhr Gottesdienst Sonntag , Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Netzschkau zum Abschluss der Kinderbibelwoche Fahrdienst für alle Gottesdienste, Kindergottesdienste und festlichen Musiken immer ca. 15 min vor Veranstaltungsbeginn ab Bahnhof Jocketa und nach der Veranstaltung zurück Unsere Gemeindekreise: CHRISTENLEHRE (außer Ferien) 1. Klasse Montag Uhr 2. Klasse Mittwoch Uhr 3. und 4. Klasse Donnerstag Uhr JUNGSCHAR (5. und 6. Klasse) Montag Uhr (außer Ferien) KINDERCHOR (außer Ferien) Jeden Freitag Uhr im Gemeindezentrum FLÖTENKREIS für Anfänger Jeden Donnerstag Uhr - Pfarrhaus LIMBACH JUNGE GEMEINDE Jeden Freitag Uhr FRAUENDIENST Mittwoch Uhr MÄNNERWERK Uhr Pfarrhaus LIMBACH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREIS Mittwoch Uhr Ü20 KREIS Freitag Seite 10

11 im Gemeindezentrum Ü40 KREIS Freitag Uhr im Rüstzeitheim POSAUNENCHOR jeden Dienstag Uhr CHOR jeden Montag Uhr FLÖTENKREIS jeden Donnerstag Uhr Pfarrhaus LIMBACH GEMEINDEGEBET nach jedem 9.00 Uhr Gottesdienst im Christenlehrraum Kirchliche Nachrichten Ruppertsgrün Februar 2014 Unsere Veranstaltungen im Februar MONATSSPRUCH Februar: Rede, was gut, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheser 4,29 2. Februar 4. Sonntag n. Epiphanias 9.30 Uhr, Gottesdienst Dankopfer: gesamtk. Aufgaben 9. Februar letzter Sonntag n. Epiphanias Uhr, Gottesdienst Dankopfer: eigene Gemeinde 16. Februar Septuagesimae 9.30 Uhr, Gottesdienst Dankopfer: Erhaltung kirchlicher Gebäude 23. Februar Sexagesimae Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Dankopfer: eigene Gemeinde Ev.-Luth. Kirchgmeinde St. Michaelis Limbach Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen Sonntag, , 4. Sonntag nach Epiphanias 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 1000 plus und Kindergottesdienst Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD Sonntag, , Letzter Sonntag nach Epiphanias 09:00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Dankopfer: für eigene Kirchgemeinde Sonntag, , Septuagesimae 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Dankopfer: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude Sonntag, , Sexagesimae 10:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Netzschkau zum Abschluss der Kinderbibelwoche Dankopfer: für eigene Kirchgemeinde Sonntag, , Estomihi 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Dankopfer: Besondere Seelsorgedienste: Krankenhaus-, Klinik-, Gehörlosen-, Schwerhörigen-, Justizvollzugs und Polizeiseelsorge Unsere Gemeindekreise Minikreis: 11. und 25. Februar 2014 Winterspielplatz jeweils von Uhr in der Turnhalle der Montessori-Schule Limbach. Alle Kinder von 0-6 mit ihren Eltern oder Großeltern sind herzlich eingeladen! Bitte Turnschuhe oder Hausschuhe mitbringen! Veranstaltungen der Kirchgemeinde 14.Februar Uhr Seniorennachmittag jeden Montag, Uhr Kirchenchorprobe Uhr Kinderstunde Öffnungszeiten Pfarrbüro: dienstags Uhr Telefon /6434 RATZ-FATZ-Kindertreff für Kinder von 3 bis 6: - singen, spielen, basteln, Bibelgeschichten und vieles mehr - alle 2 Wochen samstags 09:30 Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Limbach, Dr.-Friedrichs-Str. 1 - am und Kontakt: Claudia Seifert Tel /36739 Christenlehre: Schuljahr mittwochs 15:30-16:30 Uhr Seite 11

12 Konfisamstag: Konfi-Rüste von auf Burg Hohenberg Pfadfinderstunde Gruppenstunde Gruppenstunde Kontakt: André Fritzsch Tel / Flötenkreise Jeden Donnerstag im Pfarrhaus Limbach 16:00 Uhr für Kinder (Anfänger) 17:00 Uhr für alle Flötenspieler (9-99) mit Kenntnissen Frauendienst: Dienstag, , 14:30 Uhr Frauenfrühstück: Donnerstag, , 09:00 Uhr, Kontakt: Cornelia Mäthger, Tel.: / Männerwerk: Freitag, , 19:30 Uhr, im Pfarrhaus Limbach Alle Männer - auch aus Jocketa und Umgebung - sind herzlich eingeladen! Kontakt: Ronny Mäthger, Tel: / Kirchenchor: mittwochs 19:30 Uhr nen, von Montag Samstag 17:00-17:30 Uhr in der Kirche Limbach Basteloase: Für alle, die Spaß am Basteln und Handarbeiten haben! Samstag, , 19:00-21:00 Uhr im Pfarrstübchen, Am Pfarrberg 1 in Limbach Kontakt über Kerstin Schawaller oder Petra Paetzold Achtung! Neue SEPA-Kontonummern für die Bankverbindungen der Kirchgemeinde Limbach: Für Kirchgeld SP Vogtland: IBAN: DE BIC: WELADED1PLX Für Friedhofsgebühren LGK Sachsen: IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Hauskreise: 1. donnerstags 19:30 Uhr in Buchwald, Kontakt: Jochen Kühn, Tel.: / donnerstags 20:00 Uhr Limbach/Pfarrsaal Kontakt: Roselinde Weinhold, Tel.: / dienstags 14-tägig (gerade Wochen) 20:00 Uhr in Limbach Kontakt: Steffen Lohmeier, Tel.: / freitags oder nach Absprache Kontakt: Fam. Bürger, Tel.: / donnerstags 14-tägig (gerade Wochen) 20:00 Uhr in Limbach/Pfarrhaus Kontakt: Fam. Zehme, Tel.: / Gemeindegebet: Gebetsgemeinschaft für alle, die es sich einrichten kön- zu verkaufen: Eigentumswohnung 34 qm, 3. Wohngeschoss in Jocketa. Auf Wunsch teilmöbliert. Geeignet auch als Ferienwohnung. Preis nach Vereinbarung. Telefon JEDEN SONNTAG SCHAUTAG Küchen, Spanndecken, Fußböden... Mo-Fr 9-20 Uhr Sa 9-18 Uhr Küchen & Raumgestaltung Geipel Theumaer Weg Theuma Tel Seite 12 Die richtige Zeit für Ihre individuelle Küche auf Wunsch auch mit Spanndecke und Fußboden. Erleben Sie ausgezeichneten Service ein Küchenleben lang. Mehrfach ausgezeichnet für Individualität in Raumgestaltung. AV & Architektur&Wohnen 220 Top-Adressen in 2012/2013

13 JUBILARE Seniorengeburtstage Februar 2014 Helmsgrün Herr Dieter Landrock Herlasgrün Herr Peter-Joachim Hering Herlasgrün Frau Ingeburg Papst Herlasgrün Frau Gisela Grimm Herlasgrün Frau Brigitte Jasinski Herlasgrün Frau Jutta Dinger Jocketa Herr Klaus Milke Jocketa Frau Regina Schüler Jocketa Frau Heidemarie Herzog Jocketa Herr Gottfried Pidde Jocketa Herr Dietrich Seyffarth Jocketa Herr Dr. Herbert Römer Jocketa Frau Carla Teubert Jocketa Frau Jutta Zschöckner Barthmühle Herr Wolfgang Schleimer Trieb Frau Renate Preetzel Trieb Herr Walter Hiebel Trieb Frau Renate Trommer Trieb Frau Rosemarie Gerbet Möschwitz Frau Helga Heinz Möschwitz Herr Walter Emmelmann Ruppertsgrün Herr Ehler Fritzsche Ruppertsgrün Herr Bertram Koch Ruppertsgrün Frau Regina Krauß Ruppertsgrün Herr Günter Hummel Ruppertsgrün Herr Wolfgang Kupfer Liebau Herr Siegfried Grünberg Liebau Frau Dagmar Täschner Rentzschmühle Herr Oswald Aberspach Christgrün Frau Lottchen Arnold Christgrün Frau Luzie Fritzsche Christgrün Frau Eva-Maria Klose Christgrün Frau Renate Grimm An alle Inserenten Bitte beachten Sie, daß nach Festlegung der Gemeinde Pöhl das nächste Pöhler Blättl bereits am erscheint und nicht am s Pöhler Blättl Erscheinungstermine Ausgabe 27. Dezember Ausgabe 30. Januar Ausgabe 20. Februar Ausgabe 27. März Ausgabe 24. April Ausgabe 22. Mai Ausgabe 26. Juni Ausgabe 31. Juli Ausgabe 28. August Ausgabe 25. September Ausgabe 30. Oktober Ausgabe 27. November Ausgabe 2015 voraussichtlich am 29. Dezember Jahre Nach unserem Jubiläum möchten wir uns bei allen unseren Patienten und Kunden für die vielen Glückwünsche, Grüße und Geschenke ganz herzlich bedanken. Wir haben uns über das entgegengebrachte Vertrauen sehr gefreut und werden auch in Zukunft mit viel Engagement für Sie da sein. Dr. Steffi Reichel und Mitarbeiter Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Jocketa - Bahnhofstr PöhlTel / 6596 Fax / Seite 13

14 Fenster aus Holz, Kunststoff, Alu Rollläden Garagentore Sonnenschutz Zimmertüren, Haustüren Terrassendächer Hauptstraße Thoßfell Tel Fax Bedachungen aller Art Dachklempnerarbeiten Kunststoffabdichtungen Solaranlagen Wärmedämmung Alexander Köppel Dachdeckermeister Inhaber Dachdecker - Meisterbetrieb Tel Fax Funk Helmsgrün Dorfstr Pöhl Insertions-Annahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Str. 83, Treuen, Tel.: / 657-0, Fax: / Ihre Insertion für die nächste Ausgabe können Sie in Auftrag geben bis Rollladenreparaturen Fensterwartungen schnell, zuverlässig, kostengünstig Vogtländischer Bauelemente-Vertrieb Tel /7800 Heizöl??? (037468) Jürgen König Hartmannsgrüner Str Treuen Tel.: / Fax: / koenig-heizoel@t-online.de BSF BAUSERVICE F U H R M A N N Inh.: Dirk Fuhrmann Containerdienst Brennstoffe Heizöl Baggerarbeiten Klärgruben- & Zisterneneinbau Betonpflaster- & Asphaltarbeiten Zaunbau & Instandsetzung Garten- & Landschaftsgestaltung mit Trockenmauern Schneeräum- & Streuservice für Privatkunden Dirk Fuhrmann, Neudörfel / Nr. 4b, Pöhl Tel. & Fax: /6966 Mobil: 0173/ Familienentlastender Dienst Senioren Demenz (Abrechnung über alle Pflegekassen) Gabriela Jürgensmeier Das Pöhler Blättl erhält jeder Haus halt der Gemeinde, und es besteht die Mög lich keit, das Blättl in der Gemein dever wal tung käuflich zu erwerben. Die nächste Ausgabe des Pöhler Blättl er scheint am Telefon: 03741/ oder /44100 Mobil: 0162/ Seite 14

15 Karosserie- und Fahrzeugbau KFZ- Service und Aufbereitung Jocketa - Bergstraße Pöhl Telefon: e -mail: kaiselbmann@web.de Unfallinstandsetzung Karosserie und Lackierung Beseitigung von Kratzern, Rost und Dellen Fahrzeugaufbereitung Außen und Innen Wertaufbesserung Maschinen- und Handpolitur Instandsetzung von Verschleißteilen und Abgasanlagen An- und Einbau von Tuningteilen, Tagfahrlicht u.v.m. Konservierung Unterbodenschutz und Hohlräume Auf Wunsch auch Fahrzeugabholung! GAHO GRUND-AUS-und HOCHBAU GmbH -Bauunternehmen- Inh.: Steffen Dietzold Maurer-, Putzarbeiten Möschwitz-Dorfring 6 Beton-, Stahlbetonarbeiten Pöhl Eigenheimbau Tel: / Ausbau Fax: / Umbau, Sanierung Funk: 0172/ GAHO-BAU@t-online.de Oehme Gas- und Wasserinstallation Klempnerei Heizungsbau Inh. Matthias Oehme Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateurmeister Werkstatt/Büro: Bahnhofstr. 40, Jocketa Tel.: /6085 Funk: 0171/ Privat: Neudörfeler Str. 10, Jocketa Fax: / Oehme-Jocketa@t-online.de Bürozeit nach Vereinbarung GmbH RICO S DIENSTLEISTUNGS- UND HAUSMEISTERSER VICE Inh. Enrico Szameitat Herlasgrün Am Teich Pöhl Tel / Fax / Einbau genormter Baufertigteile z. B. Fenster, Türen, Regale Fliesen-, Platten-, Mosaiklegearbeiten Bodenlegearbeiten Parkettverlegung Hausmeisterservice Winterdienst Kleinstreparaturen Mobil: Bestattungen KARIN Werner Ihre einheimische Bestatterin NUR: Äußere Reichenbacher Straße 25 In unseren eigenen Räumen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, individuelle, würdevolle Abschiednahmen sowie Trauerfeiern durchzuführen. Tag und Nacht Telefon 03741/ Seite 15

16 So., 2. Febr Uhr ORIGINAL VOGTLANDECHO Die beiden Musiker vom Original Vogtlandecho, Volker Rausch und Frank Jahn, touren seit nunmehr 23 Jahren durch die Lande. Angefangen hat alles bei ihrem ersten Auftritt am Ostersamstag 1991 auf dem Fahrgastschiff "Pöhl" auf der gleichnamigen Talsperre vor den Toren der Stadt Plauen. Seitdem sind viele Lieder gesungen, zahlreiche Konzerte gespielt, viele Fans begeistert und auch Kritiker mit "Kanonenfutter" beliefert worden. Do., 6. Febr Uhr Neue Kältepolentdeckung Nach der Weltumradlung, der Kajaktour auf der Lena, dem Europalauf und anderen spektakulären Reisen, unternahm Ronald Prokein, der Russlandexperte, seine siebente Tour, diesmal wieder mit Partner Andy Winter. Mit einem Lada Niva ging es nach Osten. Sa., 8. Febr Uhr Frühlingsboten Das Liedduo Weimar (Julia Kirchner, Sopran und Nao Aiba, Klavier) und der Schauspieler Rolf Bach nehmen Sie mit auf eine musikalisch- literarische Reise in das Leben ROBERT SCHUMANNS. Kapelle Neuensalz Altensalzer Straße Neuensalz Tel.: kapelle@vogtland-kultur.de Fr. 14. Febr Uhr P.S. I love you Konzertlesung zum Valentinstag Wir lesen aus diesen überraschend offenen, berührenden und amüsanten Briefen. Umrahmt werden die Texte von poetischen Songs der Rockgeschichte aus der Feder von John Lennon, Cat Stevens, den Beatles u.a. Dieser kreative Mix aus emotionalen Songs und Texten ist ebenso anspruchsvoll wie mitreißend. Sa., 15. Febr Uhr Hubbe mei Begahsus, hubbe! Wie isser denn, dor Saggse? Isser nor "helle, heeflich un heemdiggsch"? Diese Fragen kann Ihnen nur ein richtiger Sachse beantworten. Und deshalb wird Gunter Böhnke mit der Gruppe STEPS Ihnen den Sachsen plastisch und verständlich auf die Bühne stellen. Kosmetik Medizinische Fußpflege Wellness Podologische Praxis mit Kassenzulassung Bahnhofstr Jocketa / NEU NEU NEU Winterbehandlung mit wertvollen Extrakten aus Lavendel und Oliven wirkt beruhigend, aufbauend und nährend genau das Richtige für strapazierte Winterhaut. Pöhl/Jocketa Bahnhofstr. 4 Wir freuen uns auf Sie. % / Firma Silvio Kurzendörfer Transporte & Baggerbetrieb Pflasterarbeiten vollbiologische Kleinkläranlagen NEU Winterdienst Gansgrüner Str. 3a Pöhl / Möschwitz % Fax: Funk kurzendoerfer-transporte-baggerbetrieb@web.de Ausgezeichnet von zum -Kosmetikinstitut. Vom Winterkosmetik Kälte, Wind und Heizungsluft strapazieren Ihre Haut und trocknen sie aus! Die beruhigenden Wirkstoffe meiner Winterkosmetik mildern Rötungen und geben Ihrer Haut Elastizität und Wohlgefühl zurück. Dauer ca. 105 min 39,00 Euro 5 Verrechnungsgutschein pro Behandlung und Person einlösbar Personalcoach Schmerztherapie / med. Massagen Rückencoaching / Hausbesuche Personaltraining / Rehatraining / Kinesio Taping Florian Köttnitz Physiotherapeut flo_@gmx.de Bahnhofstraße Jocketa Seite 16

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Jocketa Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG im Planfeststellungsverfahren Neubau der Landesstraße 269 (L269n) Ortsumgehung Niederkassel - Mondorf/Rheidt Bezirksregierung

Mehr

Gedanken zu Weihnachten

Gedanken zu Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Jocketa Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Lochbauerbrücke im neuen Kleid

Lochbauerbrücke im neuen Kleid Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Jocketa Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den

Bezirksregierung Köln Az.: /15 Köln, den Bekanntmachung gemäß 9 Abs. 2 UVPG und 74 Abs. 5 VwVfG im Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der Bundesautobahn A 1 sowie den Neubau der Leverkusener Brücke auf dem Gebiet der Städte Köln, Leverkusen

Mehr

Integration Thema bei Arbeitsgespräch

Integration Thema bei Arbeitsgespräch Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Pöhl Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Pöhl Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Jocketa Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 1/2018 vom 18. Januar 2018 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf über den Teilaufhebungsbeschluss vom 15.01.2018 des Planfeststellungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Pöhl Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Jocketa Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Jocketa Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

ORIGINAL WOLGA KOSAKEN

ORIGINAL WOLGA KOSAKEN Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Pöhl Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Samstag, 28. Mai 2016, 17:00 Uhr

Samstag, 28. Mai 2016, 17:00 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Pöhl Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 24. August 2018 3. Jahrgang Ausgabe 36 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Widmung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Pöhl Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen Unterlage 0 Merkblatt über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen I. Rechtsgrundlagen und Inhalt der Planfeststellung 1. Die Planfeststellung ist im Bundesfernstraßengesetz

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018

Info-Brief. Gemeindezeitung. Februar 2018 Info-Brief Gemeindezeitung Februar 2018 2 Monatsspruch für den Februar: Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. 5.Mose30,14 Was haben Worte schon alles

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Heinsberg über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) für die Energiekontor AG, Mary-Somerville-Straße 5, 28359 Bremen Az.:

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Gemeindezeitung. Juli 2018

Gemeindezeitung. Juli 2018 Gemeindezeitung Juli 2018 2 Anstoß: Monatsspruch für den Juli: Sät Gerechtigkeit, und erntet nach dem Maß der Liebe. Pflügt ein Neues, solange es Zeit ist, den Herrn zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Pöhl Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde

Amtsblatt der Gemeinde Amtsblatt der Gemeinde Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pöhl, Sitz Jocketa, Kurze Straße 5, 08543 Pöhl Gestaltung, Druck sowie Anzeigenannahme: Pauli Offsetdruck, Herlasgrüner Straße 83, 08233 Treuen,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

November 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Hinterland. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Hinterland PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder November 2017

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

PRESSESPIEGEL Freie Presse, Freie Presse,

PRESSESPIEGEL Freie Presse, Freie Presse, PRESSESPIEGEL 2013 Freie Presse, 04.01.2013 Freie Presse, 04.01.2013 Freie Presse, 07.01.2013 Freie Presse, 08.01.2013 Freie Presse, 12.01.2013 Freie Presse, 21.01.2013 Freie Presse, 24.01.2013 Freie Presse,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst

IM DREIECK. Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst IM DREIECK Nr. 195 April-Juni 2018 Christlicher Verein Junger Menschen e.v. Delmenhorst IM DREIECK 195 SEITE 2 APRIL-JUNI 2018 SEITE 3 IM DREIECK 195 Kohlfahrt 2018 Traditionell haben sich die Kohlfahrer

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Monatsplan Oktober 2018

Monatsplan Oktober 2018 Monatsplan Oktober 2018 Liebe Heimbewohnerinnen, liebe Heimbewohner, wir durften am letzten Samstag ein wunderbares Konzert erleben. Der Chor Musical-Projekt 86 bereitete uns einen beschwingten Nachmittag.

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII

Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Fachkräftelisten Vogtlandkreis nach Sozialregionen zum 8a SGB VIII Neumark Netzschkau Reichenbach Heinsdorfergrund Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Rosenbach Treuen Rodewisch Steinberg

Mehr