INHALT Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen Aufbruch zum Lob Gottes Befreiung schenkt uns neue Worte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen Aufbruch zum Lob Gottes Befreiung schenkt uns neue Worte"

Transkript

1 INHALT Johanna Eleonora Petersen ( ) Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen.. 38 Luise Schottroff Engagement für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2017: Philippinen Aufbruch zum Lob Gottes Befreiung schenkt uns neue Worte Freda Meissner-Blau ein Leben aus Aufbrüchen Sampat Pal und die Gulabi Gang Aufbruch zur Erkenntnis aus der Klarheit des Herzens Barbara McClintock ( ) Jane Austen ( ) Aufbruch, um die Zukunft wissend wissen, was zu tun ist, was guttut Nana Asma u Nicht vergessen Phoebe leuchtet wieder Aufbruch, ein Segen Kraft aus Gott und Kraft mit Gott Heilige Ursula von Köln Katharina Holdreich ( ) Aufbruch Gleiches zu tun Strom der Liebe aus Gott Die Töchter Zelofhads Kalender Kalender 2019/ Schulferien Stundenplan Die Herausgeberinnen Die Autorinnen Ihre Ansprechpartnerinnen im Verlag Adressen Jahreslosung/Monatssprüche Ökumenischer Bibelleseplan Alternativleseplan Frauenperikopen Namenstage Menstruationskalender Persönliche Adressen Persönliche Notizen Textnachweis In eigener Sache

2 Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders, Aufbrechen ist das Thema, das Sie in diesem Jahr begleiten und bestärken möge. Aufbrechen heißt, sich auf Neues einlassen, Gewohntes zurücklassen, sich verändern. Auswanderinnen, Reformatorinnen und Vordenkerinnen in diesem Kalender erzählen vom Leben im Wandel, von den Herausforderungen, den Ambivalenzen und Problemen, die zu bewältigen sind, von Horizonten, die sich eröffnen, wenn sich jemand auf den Weg macht. Die tiefe aktuelle Dimension von Aufbrüchen, persönlich und global, politisch und religiös, begleitete uns bei den Vorbereitungen. Sie hat uns noch einmal bewusst gemacht: Nicht immer brechen Menschen aus freien Stücken auf. Viele machen sich auf den Weg, um angesichts von Krieg, Verfolgung, Hunger oder Klimaveränderung Überleben, ein anderes Leben und Gerechtigkeit zu finden. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wünschte uns Brigitte Enzner-Probst einen guten Aufbruch. Sie zog sich als Herausgeberin zurück. Wir danken der Mutter des FrauenKirchenKalenders von Herzen für ihre Kreativität und ihr Vertrauen. Aufbrechen bedeutet immer auch Neues zur Welt zu bringen. So geben wir in diesem Kalender dem Projekt Frauenmesse von Claudia Mitscha-Eibl und Brigitte Enzner-Probst Raum: eine Liturgie, in der die Glaubenswege von Frauen zum eigenen Bekenntnis locken. Im Gedenkjahr von 500-Jahre Reformation wünschen wir Ihnen und uns den Mut zu den gesellschaftlichen und religiösen Veränderungen, die sich für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben als notwendig erweisen. Ihre Gertraud Ladner Birgit Hamrich Astrid Herrmann Der Frauenkirchenkalender auf Facebook 3

3 JANUAR So Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 2 Mo 1 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr Epiphanias Dreikönigsfest 7 Sa 8 So 1. So nach Epiphanias Taufe Jesu 9 Mo 2 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 2. So nach Epiphanias 2. So im Jahreskreis 16 Mo 3 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 3. So nach Epiphanias 3. So im Jahreskreis 23 Mo 4 24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 4. So nach Epiphanias 4. So im Jahreskreis 30 Mo 5 31 Di Neumond Vollmond Halbmond abnehmend Halbmond zunehmend 4

4 JANUAR

5 JANUAR 2017 Sonntag 15 Ev: 2. So nach Epiphanias 2 Mose 33,17b 23 Ps 100 oder Ps 105,1 8 Kath: 2. So im Jahreskreis Jes 49, Kor 1,1 3 Joh 1,29 34 Sie fahre fort, meine Schwester, ihren Heiland und seine Gliedmaßen zu lieben, so wird sie seine wunderbare Liebe erkennen lernen, wie nahe der Tag seiner Zukunfft, damit er seine Lieblinge tröstet, und starck machet, gegen Welt, Sünde, Tod, Teuffel u. Hölle anzugehen, und im Glauben alles zu wagen. Johanna Eleonora von Merlau-Petersen an Maria Elisabeth Urbich,

6 3. WOCHE JANUAR 2017 Montag 16 Dienstag 17 Mittwoch 18 Orth: Christi Taufe Donnerstag 19 Freitag 20 Samstag 21 35

7 WELTGEBETSTAG 2017: PHILIPPINEN Die liturgischen Gastgeberinnen sind in diesem Jahr christliche Frauen der Philippinen, einem der größten Inselstaaten mit 7107 Inseln und einer über 100 Mio. starken multiethnischen und multireligiösen Bevölkerung. Aufbrechen und gemeinsam beten In ihrem Gottesdienst thematisieren die philippinischen Frauen Aufbrechen in unterschiedlicher Weise: Wir sind eingeladen, unsere Lebensgeschichten zu teilen, Anteil zu nehmen an dem, was uns belastet und trägt, aufzubrechen zueinander und die Perspektive zu wechseln. Aufbrechen bedeutet auf den Philippinen aber auch Migration vom Land in die Stadt oder in ein anderes Land, auf der Suche nach Arbeit. Etwa zehn Prozent der Bevölkerung arbeiten ständig im Ausland. Ihre finanzielle Unterstützung sichert das Überleben vieler Familien und trägt wesentlich zur Wirtschaftsentwicklung bei. Frauen arbeiten vor allem als Hausangestellte in Hongkong, Singapur, Taiwan und in den Ländern der arabischen Halbinsel. Der Arbeiterinnenschutz ist in den meisten dieser Länder unzureichend, wie auch auf den Philippinen selbst, z. B. in den Freihandelszonen und -häfen. In den Lebensgeschichten der Frauen hören wir von häuslicher Gewalt, Ausbeutung und Diskriminierung. Hier fordert uns das Gottesdienstthema zum Handeln auf; ebenso wie beim Thema Klimagerechtigkeit, gehören doch die Philippinen zu den Ländern, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind. Gemeinsam handeln für globale Gerechtigkeit Die vom Deutschen Weltgebetstagskomitee unterstützten Partnerorganisationen auf den Philippinen arbeiten genau zu den im Gottesdienst angesprochenen Themen: Es geht darum, Überlebende von Gewalt mit Beratung und Rechtsbeistand zu unterstützen, Arbeiterinnen im Kampf um ihre Rechte zu stärken bzw. Frauen auf dem Weg in die Arbeitsmigration zu informieren und vor Ausbeutung zu schützen. Weitere Arbeitsfelder sind die Ernährungssicherung von Landfrauen, die Vermittlung von Techniken der nachhaltigen Landwirtschaft und das Aufzeigen alternativer Einkommensquellen. Dies führt nicht nur zum 52

8 Empowerment der Frauen und zu mehr Geschlechtergerechtigkeit, sondern sichert langfristig auch die Friedensprozesse zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Für eine gerechte Ökonomie im Haushalt Gottes Das Titelbild für den Weltgebetstag bringt die Vielfalt der Themen und die Dringlichkeit unseres Handels für globale Gerechtigkeit zum Ausdruck. Die junge philippinische Künstlerin Rowena Apol Laxamana-Sta.Rosa zeigt unsere globale Ökonomie in scharfem Kontrast zur Gotteszusage von einem Leben in Gerechtigkeit und Fülle für alle Menschen. Petra Heilig Die philippinische Situation, Gemälde von Rowena Apol Laxamana-Sta. Rosa/Philippinen; Originaltitel: A Glimpse of the Philippine Situation, WGT e. V. 53

9 MÄRZ 2017 Sonntag 5 Ev: Invocavit 1 Mose 3,1 19(20 24) Ps 91, Kath: 1. Fastensonntag Gen 2,7 9; 3,1 7 Röm 5,12 19 Mt 4,1 11 Göttliche Mutter, erhalte uns die Erinnerung an unsere Vor-Mütter und all die starken und schwachen Frauen, in deren Fußspuren wir gehen. Gib uns den Blick, ihre Spuren in unserem Leben zu erkennen, und gib uns die Kraft, ihnen zu folgen. Gib uns aber auch den Mut, eigene Wege zu gehen, wo die Fußspuren unserer Ahninnen nicht unsere Richtung haben. (...) Göttliche weise Mutter, lass uns selbst zu weisen Vor-Müttern werden und den Weg der Frauen, die uns folgen, mit Rosen bestreuen. 54 Kristin Baege

10 10. WOCHE MÄRZ 2017 Montag 6 Dienstag 7 Internationaler Frauentag Mittwoch 8 Donnerstag 9 Freitag 10 Samstag 11 55

11 JANE AUSTEN ( ) Auch 200 Jahre nach ihrem allzu frühen Tod ist sie der Star der englischen Literatur, wird gelegentlich in einem Atemzug mit William Shakespeare genannt Jane Austen, die Begründerin einer neuen Romanform. Ihre bekanntesten Werke Stolz und Vorurteil, Verstand und Gefühl und Emma sind mehrfach verfilmt bzw. als Fernsehserien ausgestrahlt worden. By a Lady Jane wuchs mit sechs Brüdern und einer älteren Schwester in einem Pfarrhaus im Süden Englands auf. Sie genoss, damals eher ungewöhnlich, eine erstklassige Bildung und begann schon als Zwölfjährige zu schreiben. Im Mittelpunkt ihrer Geschichten stehen immer junge Frauen aus dem gehobenen ländlichen Bürgertum im Zwiespalt zwischen Pflicht und Gehorsam. Eine gute Heirat war die einzige Möglichkeit, eine Stellung in der Gesellschaft zu erringen. Ansonsten blieb ihnen nur, was Jane Austen als nie Verheiratete selbst im Hauptberuf war: Tochter, Schwester, Tante. Sie, die neben feinsten Stickereien viel Hausarbeit in der großen Familie leistete, klagte einmal, arbeiten sei unmöglich wenn der Kopf voll ist mit Hammelkeulen und Rhabarber. Trotzdem umfasst ihr Werk neben Satiren, Persiflagen und einer Geschichte Englands sieben Romane, nie unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht, sondern anonym By a Lady. Das Einzigartige des Gewöhnlichen Die Rezeption ihrer Bücher war schon zu Lebzeiten gut; es gab deutsche und französische Übersetzungen. Man lobte ihre sprachliche Eleganz und genaue Beobachtung, die scharfe Kommentierung der Lage junger lediger Frauen. Ihr Zeitgenosse Sir Walter Scott entdeckte in ihren Texten das Einzigartige des Gewöhnlichen. Jane Austen las oft ihrer Familie vor und sammelte deren Ansichten und Meinungen. Ihre Naturschilderungen wurden ebenso gepriesen wie ihr Witz, ihre höhere Moral und ihre kritische Behandlung des geistlichen Standes. In Mansfield Park wird sie sogar politisch mit ihrer Anklage gegen den Sklavenhandel. Manche modernen Kritikerinnen vermuten gar matriarchale 104

12 Netzwerke in ihren Romanen und finden in vielen ihrer Heldinnen emanzipatorische Ansätze. Christa Mathies Jane Austen, gemalt von ihrer Schwester Cassandra Austen 105

13 JULI 2017 Sonntag 23 Ev: 6. So nach Trinitatis 5 Mose 7,6 12 Ps 139, Kath: 16. So im Jahreskreis Weish 12, Röm 8,26 27 Mt 13,24 43 Die Gewohnheit, lieben zu lernen, auf die kommt es an. Jane Austen 106

14 30. WOCHE JULI 2017 Montag 24 Dienstag 25 Mittwoch 26 Donnerstag 27 Freitag 28 Samstag

15 Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Umschlaggestaltung: Finken & Bumiller, Stuttgart, unter Verwendung einer Illustration von Anne Halke, München Druck: CPI books GmbH, Leck Hergestellt in Deutschland ISBN

16

INHALT. Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders,

INHALT. Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders, INHALT Ausrine, Oshun, Parvati und Venus.... 32 Schönes Leben... 38 Sibylle von Jülich-Kleve-Berg... 46 Weltgebetstag 2019: Slowenien... 56 Schöne Schöpfung... 64 Vanessa Bell................................................

Mehr

Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders,

Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders, INHALT Gret Palucca......................... 32 Kunst... ja, aber! Spiel... ja, und!................ 38 Gardi Hutter......................... 46 Weltgebetstag 2018: Surinam.................. 56 Die Kunst

Mehr

INHALT Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen Aufbruch zum Lob Gottes Befreiung schenkt uns neue Worte

INHALT Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen Aufbruch zum Lob Gottes Befreiung schenkt uns neue Worte INHALT Johanna Eleonora Petersen (1644 1724)................................. 32 Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen.. 38 Luise Schottroff Engagement für Gerechtigkeit.......................

Mehr

JANUAR Fr Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

JANUAR Fr Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria JANUAR 2016 1 Fr Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 2 Sa 3 So 2. So nach dem Christfest 2. So nach Weihnachten 4 Mo 1 5 Di 6 Mi Epiphanias Dreikönigsfest 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So 1. So nach Epiphanias

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kraft der Barmherzigkeit

Kraft der Barmherzigkeit George Augustin Kraft der Barmherzigkeit Mensch sein aus den Quellen des Glaubens Matthias Grünewald Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten

Mehr

Meine Schultüte. Sandra Salm

Meine Schultüte. Sandra Salm Wie ein Fisch im Wasser, so lebe ich in dir, guter Gott. Wie ein Vogel im Nest, so bin ich in dir geborgen, guter Gott. Wie ein Freund mich hält und mir hilft, so hältst du mich in deinen guten Händen.

Mehr

Du bist eine strahlende, machtvolle Göttin. Lausche nach innen, dort sind die Anworten!

Du bist eine strahlende, machtvolle Göttin. Lausche nach innen, dort sind die Anworten! Klaus Holitzka Petra Kühne Caroline Manière Daniela Pöttinger Göttinnen Sonja Ziemann Elisabeth Zirngibl-Nieberl Du bist eine strahlende, machtvolle Göttin. Lausche nach innen, dort sind die Anworten!

Mehr

Neuausgabe Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Neuausgabe Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Autor Roland Kachler, geboren 1955, ist evangelischer Theologe, Diplompsychologe und Psychotherapeut. Er leitet die Psychologische Beratungsstelle für Ehe- und Lebensberatung des Evangelischen Kirchenbezirks

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7.

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Edi Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2, Paula Eph 4,1-7. PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2015 bis 30. April 2015 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 4 373 13 89 Fax: + 4 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit Lektor/in

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2016 Schwabenverlag AG, Ostfildern ISBN

Alle Rechte vorbehalten 2016 Schwabenverlag AG, Ostfildern  ISBN Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Autorin Barbara Thon, geboren 1957, Dipl.

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders,

Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders, Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders, in diesem Jahr haben wir das Thema AufSchreiben gewählt. Es erschien uns reizvoll, da das Schreiben von Frauen unglaublich vielfältig

Mehr

WALTER KARDINAL KASPER. Vater unser. Die Revolution Jesu. Patmos Verlag

WALTER KARDINAL KASPER. Vater unser. Die Revolution Jesu. Patmos Verlag WALTER KARDINAL KASPER Vater unser Die Revolution Jesu Patmos Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender

Mehr

Maria Kotulek. Menschen mit Demenz spirituell begleiten. Impulse für die Praxis. Schwabenverlag

Maria Kotulek. Menschen mit Demenz spirituell begleiten. Impulse für die Praxis. Schwabenverlag Maria Kotulek Menschen mit Demenz spirituell begleiten Impulse für die Praxis Schwabenverlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den

Mehr

Was ich dir schenken will

Was ich dir schenken will Ute Latendorf Was ich dir schenken will Proviant fürs Leben Patmos Verlag Ute Latendorf wurde 1951 in Hamburg geboren. Sie ist Diplompädagogin, Autorin und Fotokünstlerin. Sie ist verheiratet, Mutter zweier

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg

Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg Sieger Köder Eine Weihnachtsgeschichte vom Hohenberg Schwabenverlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

KHALIL GIBRAN DER PROPHET. Aus dem Englischen übersetzt von Ursula und S. Yussuf Assaf

KHALIL GIBRAN DER PROPHET. Aus dem Englischen übersetzt von Ursula und S. Yussuf Assaf KHALIL GIBRAN DER PROPHET Aus dem Englischen übersetzt von Ursula und S. Yussuf Assaf Inhalt Die Ankunft des Schiffes 9 Die Reden des Propheten Von der Liebe 19 Von der Ehe 23 Von den Kindern 25 Vom Geben

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Am Ufer der Stille. Rabindranath Tagore. Aus dem Bengalischen übersetzt und mit einem Nachwort zu Leben und Wirken des Dichters von Martin Kämpchen

Am Ufer der Stille. Rabindranath Tagore. Aus dem Bengalischen übersetzt und mit einem Nachwort zu Leben und Wirken des Dichters von Martin Kämpchen Rabindranath Tagore Am Ufer der Stille Aus dem Bengalischen übersetzt und mit einem Nachwort zu Leben und Wirken des Dichters von Martin Kämpchen Patmos Verlag Inhalt»Ich bin auf dieser Welt, nur um dein

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Geschichten, Wünsche und Gebete zur Erstkommunion

Geschichten, Wünsche und Gebete zur Erstkommunion Geschichten, Wünsche und Gebete zur Erstkommunion MIT BILDERN VON NINA CHEN HERAUSGEGEBEN VON MARLENE FRITSCH Patmos Verlag 2 Inhalt Abgeflogen Zu Hause sein Von der Blume Vom König Vom Geschäftsmann Von

Mehr

DER SPRUNG IN DEN BRUNNEN

DER SPRUNG IN DEN BRUNNEN Hubertus Halbfas DER SPRUNG IN DEN BRUNNEN Eine Gebetsschule Patmos Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser!

Liebe Leserin, lieber Leser! Liebe Leserin, lieber Leser! Ärger, Zorn und Wut gehören zu unserem Leben. Ich möchte mich und andere ermutigen zu echten Beziehungen, zu lebendigen Beziehungen. Dazu gehört auch eine faire Konfliktfähigkeit.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KHALIL GIBRAN Aus deinen verborgenen Quellen schöpfen

KHALIL GIBRAN Aus deinen verborgenen Quellen schöpfen KHALIL GIBRAN Aus deinen verborgenen Quellen schöpfen Vom Reichtum der Seele Ausgewählt von Annina Bauder Patmos Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Leseprobe. Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Unser Glaube Vergeben, Vertrauen, Hoffen 20 Seiten, 14 x 17 cm, Broschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746242613 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt.

Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Best of Fastenelixier 2019 Beitragsbild: Coverbild: Text zu Coverbild: Ich habe jeden Morgen schon darauf gewartet und war gespannt. Wir sind ja noch mitten in der Osterzeit. Zeit also, noch mal kurz das

Mehr

Leseprobe. Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Kalender:»Bilder für die Seele 2017«Ein Augenblick Besinnung 367 Seiten, 13 x 10 cm, Spiralbindung, durchgehend farbig gestaltet, mit 365 Farbfotos ISBN 9783746245119 Mehr Informationen finden

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium Linda Num 6,22-27 Gal 4,4-7 Lk 2,16-21 PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2017 bis 30. April 2017 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Weihnachten. Eine Zeit voller Wunder. Das Lesebuch zum Fest. Ausgewählt und zusammengestellt von Ulrich Sander

Weihnachten. Eine Zeit voller Wunder. Das Lesebuch zum Fest. Ausgewählt und zusammengestellt von Ulrich Sander Weihnachten Eine Zeit voller Wunder Das Lesebuch zum Fest Ausgewählt und zusammengestellt von Ulrich Sander Inhalt Endlich Weihnachten! Max Feigenwinter Finde den Ort 11 Die Bibel Die Weihnachtsgeschichte

Mehr

Liebe Minis. Für eure wertvollen Dienste für unsere Pfarrei im ablaufenden Jahr danke ich euch herzlich.

Liebe Minis. Für eure wertvollen Dienste für unsere Pfarrei im ablaufenden Jahr danke ich euch herzlich. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2017 bis 9. April 2017 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. Taufsprüche Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. (Jesaja 43,1) Gott spricht: Du bist so wertvoll in meinen Augen und auch

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1 Es stimmt hoffnungsvoll, dass mit dem 500. Jahrestag der Reformation erstmals ein Reformationsgedenken

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Amos Oz Jesus und Judas Ein Zwischenruf

Amos Oz Jesus und Judas Ein Zwischenruf Amos Oz Jesus und Judas Ein Zwischenruf Ins Deutsche übersetzt von Susanne Naumann Mit einem Nachwort von Rabbiner Walter Homolka Patmos Verlag Inhalt Jesus und Judas Amos Oz 7 Aus den Evangelien 49 Wessen

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14 Du wolltest Gott sein, obwohl du Mensch warst, und gingst so verloren. Er wollte Mensch sein, obwohl er Gott

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

JUNI Juni 2018 Seite 1

JUNI Juni 2018 Seite 1 Seite 1 JUNI 2018 Gebetsanliegen des Papstes Die sozialen Netzwerke: Dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten

Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten Karl Rahner Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten Herausgegeben von Andreas R. Batlogg und Peter Suchla Matthias Grünewald Verlag Für die Verlagsgruppe Patmos ist Nachhaltigkeit ein wichtiger

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag

Mehr

Insel Verlag. Leseprobe. Austen, Jane Zärtlichkeit des Herzens

Insel Verlag. Leseprobe. Austen, Jane Zärtlichkeit des Herzens Insel Verlag Leseprobe Austen, Jane Zärtlichkeit des Herzens Mit Jane Austen durch das Jahr Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Ausgewählt von Bettina Eschenhagen Insel Verlag insel taschenbuch 4394

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Die Dynamik der Symbole

Die Dynamik der Symbole Verena Kast Die Dynamik der Symbole Grundlagen der Jung'schen Psychotherapie Patmos Verlag Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz

Mehr

Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders,

Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders, INHALT Gret Palucca......................... 32 Kunst... ja, aber! Spiel... ja, und!................ 38 Gardi Hutter......................... 46 Weltgebetstag 2018: Surinam.................. 56 Die Kunst

Mehr

Programm 1. H a l b j a h r 2017

Programm 1. H a l b j a h r 2017 Programm 1. H a l b j a h r 2017 Liebe Frauen, viele beginnen das neue Jahr 2017 mit gemischten Gefühlen. Zu viele negative Nachrichten über terroristische Anschläge, kriegerische Aktivitäten in Syrien,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz Ablauf einer Taufe I. Abholung am Kircheneingang: Erfragen des Namens Was wünschen Eltern für das Kind? Bereitschaftserklärung der Eltern Bereitschaftserklärung der Paten Was Eltern für Kind wünschen und

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN

LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN LEKTOREN- UND KOMMUNIONSPENDERPLAN Samstag 3. Dezember 2016 1. Rorate L 1 Jes 30,19-21.23-26 od.1 Kor 9,16-19.22-23 Samstag 3. Dezember 2016 2. Adventssonntag Dick Elfriede L 1 Jes 11,1-10 L 2 Röm 15,4-9

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25)

Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25) Predigtreihe: Die Frucht des Geistes (Galater 5, 16-25) Teil 7: Frieden Galater 5, 22 Gottesdienst der Christusgemeinde Zirndorf am 14.01.2018 Galater 5, 22 Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude,

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013

19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 19. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 11. August 2013 Lektionar III/C, 326: Weish 18,6 9; 2. L Hebr 11,1 2.8 19 (11,1 2.8 12); Ev Lk 12,32 48 (12,35 40) Glaube ist: Feststehen in dem, was man erhofft, Überzeugtsein

Mehr