Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders,"

Transkript

1 INHALT Gret Palucca Kunst... ja, aber! Spiel... ja, und! Gardi Hutter Weltgebetstag 2018: Surinam Die Kunst des Würzens Kaiserin Theophanu Die Weisheit Die Kunst des Erbsenlesens Rābi-a von Basra Elisabeth Moltmann-Wendel Die Kunst des Fensterputzens Shanti Salomon Susanna Lorántfy Die Kunst des Kaffeefleckendeutens Rita Hayworth Marianne Spiller Hadorn Die Kunst des Hopsens Seht, das sind meine Schwestern! Kalender Kalender 2020/ Schulferien Stundenplan Die Herausgeberinnen Die Autorinnen Ihre Ansprechpartnerinnen im Verlag Adressen zum Jahresthema Jahreslosung/Monatssprüche Ökumenischer Bibelleseplan Alternativleseplan Frauenperikopen Namenstage Menstruationskalender Persönliche Adressen Persönliche Notizen Textnachweis In eigener Sache

2 Liebe Frauen, liebe Leserinnen und Leser des FrauenKirchenKalenders, Kunst ist eine Ausdrucksmöglichkeit für alle Menschen, kein Privileg für wenige. Sie kann sich in alltäglichen Formen genauso ereignen wie in außergewöhnlichen; für und von einzelnen Kindern, Frauen, Männern ebenso in Szene gesetzt wie von Gruppen erdacht, erspielt, musiziert, gemalt werden. Sie kann Wünsche und Sorgen ausdrücken, Anliegen Gestalt annehmen lassen, Beziehungen herstellen. Zeit, Anstrengung, Spiel und Genuss fließen ein. Mit dem Thema SpielArten lenken wir das Augenmerk auf jene, die auf kunstvolle und spielende Art unser Leben bereichern: Musikerinnen, Tänzerinnen, Malerinnen, den Freundinnen, Nachbarinnen und Kolleginnen mit Sinn für die alltägliche Schönheit. All diesen Künstlerinnen widmen wir diesen Kalender. Gerne weisen wir noch auf zwei Neuerungen im Kalender hin: Sie bekommen Freiraum sechs übers Jahr verteilte freie Doppelseiten, auf denen Ihre Notizen und Ideen, Ihre Pläne und Träume Platz finden können. Statt des Adressverzeichnisses im Kalender finden Sie zukünftig eine Linkliste mit vielen Organisationen und Initiativen auf unserer Website Wir wünschen Ihnen ein gelingendes Jahr 2018! Mögen Sie in Ihrem Alltag Kunstreiches und Spielerisches entdecken! Ihre Gertraud Ladner Birgit Hamrich Astrid Herrmann Der Frauenkirchenkalender auf Facebook 3

3 JANUAR Mo Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 1 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa Epiphanias Dreikönigsfest 7 So 1. So nach Epiphanias Taufe Jesu 8 Mo 2 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 2. So nach Epiphanias 2. So im Jahreskreis 15 Mo 3 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So Letzter So nach Epiphanias 3. So im Jahreskreis 22 Mo 4 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So Septuagesimä 4. So im Jahreskreis 29 Mo 5 30 Di 31 Mi Neumond Vollmond Halbmond abnehmend Halbmond zunehmend 4

4 JANUAR

5 JANUAR 2018 Sonntag 14 Ev: 2. So nach Epiphanias 1 Kor 2,1 10 Ps 105,1 8 oder Ps 100 Kath: 2. So im Jahreskreis 1 Sam 3,3b Kor 6,13c 15a Joh 1,35 42 Mädchenvisionen Was willst du werden? Diese Frage hören Mädchen in Flüchtlingslagern von der Fotografin Meredith Hutchison. Sie kleidet die Mädchen ihren Berufswünschen entsprechend und bringt sie ins Bild als Polizistin, Ärztin, Lehrerin, Pilotin, Künstlerin Im Projekt Vision not Victim (Vision nicht Opfer) der Hilfsorganisation International Rescue Committee werden die Visionen der Mädchen sichtbar. Für sie und ihre Familien ist dies ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft. Unter werden einige Mädchen in einem kurzen Video vorgestellt. Gertraud Ladner 34

6 3. WOCHE JANUAR 2018 Montag 15 Dienstag 16 Mittwoch 17 Donnerstag 18 Orth: Christi Taufe Freitag 19 Samstag 20 35

7 JANUAR 2018 Sonntag 21 Ev: Letzter So nach Epiphanias Offb 1,9 18 Ps 97 oder Ps 100 Kath: 3. So im Jahreskreis Jona 3, Kor 7,29 31 Mk 1,14 20 Auschwitz Das Unsagbare, wie sag ich es Das Undenkbare, wie denk ich es Das Unfaßbare, wie faß ich es Das Un-Menschliche, wie finde ich es in mir? 36 Stella Rotenberg

8 4. WOCHE JANUAR 2018 Montag 22 Dienstag 23 Mittwoch 24 Donnerstag 25 Freitag 26 Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Samstag 27 37

9 KUNST... JA, ABER! SPIEL... JA, UND! Kunst ist vielseitig. Es gibt die Bildende Kunst, es gibt Grafik, Malerei, Holzschnitt. Wunderschöne Plastiken können aus Holz, Plaste, Federn oder Stein sein. Es gibt aber auch die Musik, da wiederum Klassik, Jazz, elektronische Musik, Rock und sogar der Schlager gehört dazu. Die Gourmetküche ist die hohe Kunst des Kochens. Und dann sind da auch noch die Romanautorinnen und die Lyrikerinnen, sie verstehen das Spiel mit den Worten. Ja, aber... bin ich denn eine Künstlerin? Das ist doch eine ganz andere Liga. Ja, und... ich habe auch immer wieder einmal Lust zu experimentieren. So will ich neugierig das eine oder andere doch einmal ausprobieren, etwas Neues erleben. Ja, aber... es gibt immer so viel zu tun und zu erledigen. Wie schaffe ich das noch? Ja, und... manchmal muss frau einfach anfangen, sich trauen. Manchmal ist es an der Zeit, Lust, Neugier und Kreativität zu verbinden. Sprache schafft bekanntlich Wirklichkeit. Versuchen Sie, üben Sie es. Sie werden merken, so einfach, wie es hier steht, kann es sein. Das mit der Kunst, das mit dem Spielen. In gemeinsamen Runden miteinander im Gespräch bleiben und das ohne Ja, aber..., nur mit den Worten Ja, und... Vielleicht fällt Ihnen etwas ganz Neues ein oder vergessene Erfahrungen und Lebensweisheit wieder auf. Meinem Alltag und dem, was ich tue, Aufmerksamkeit schenken: Dinge, Raum und Zeit freiwillig, lebensnah, ergebnisoffen, zweckfrei, schöpferisch und kreativ betrachten. Eine Idee gebären, ihr Raum und Gestalt geben. Ja... lassen Sie sich inspirieren und... probieren Sie aus, was Sie noch nicht kennen. Astrid Herrmann 38

10 tobeys / photocase.de 39

11 MÄRZ 2018 Sonntag 25 Palmsonntag Ev: Jes 50,4 9 Ps 22 oder Ps 24 Kath: Jes 50,4 7 Phil 2,6 11 Mk 11,1 10 oder Joh 12,12 16 Aleluya Text und Musik: Clara Luz Ajo dt. Übertragung: Astrid Herrmann bei der Urheberin Dt. Übertragung: Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. 64

12 13. WOCHE MÄRZ 2018 Montag 26 Dienstag 27 Mittwoch 28 Gründonnerstag Ev: 1 Kor 10,16 17 Ps 111 Kath: Ex 12, Kor 11,23 26 Joh 13,1 15 Donnerstag 29 Karfreitag Ev: Hebr 9,15.26b 28 Ps 22 Kath: Jes 52,13 53,12 Hebr 4,14 16; 5,7 9 Joh 18,1 19,42 Freitag 30 Karsamstag Samstag 31 Ev: Hebr 9, Ps 88 Kath: Feier der Osternacht Gen 1,1 2,2 Gen 22,1 18 Ex 14,15 15,1 Jes 54,5 14 Jes 55,1 11 Bar 3, ,4 Ez 36,16 17a Röm 6,3 11 Mk 16,1 7 Jüd: Pessach (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten) Beginn 65

13 APRIL 2018 Sonntag 1 Ostersonntag Ev: 1 Sam 2, a Ps 118,14 24 Kath: Apg 10,34a Kol 3,1 4 oder 1 Kor 5,6b 8 Joh 20,1 9 oder Joh 20,1 18 Orth: Palmsonntag Berührungen, die zärtlich meine Seele streicheln, atmen den Duft eines erwachenden Frühlingstages, vergoldet von der sich verschenkenden Sonne, die still und leise die Szene betritt. Rita Schäfer 66

14 14. WOCHE APRIL 2018 Ostermontag Montag 2 Ev: 1 Kor 15, ,14 24 Kath: Apg 2, Kor 15, Lk 24,13 35 oder Mt 28,8 15 Dienstag 3 Mittwoch 4 Donnerstag 5 Orth: Karfreitag Freitag 6 Jüd: Pessach (Erinnerung an den Auszug aus Ägypten) Ende Orth: Mariä Verkündigung Samstag 7 67

15 APRIL 2018 Sonntag 8 Ev: Quasimodogeniti Kol 2,12 15 Ps 116,1 9 Kath: 2. So der Osterzeit Apg 4, Joh 5,1 6 Joh 20,19 31 Orth: Ostern Wir spielen: Als Kinder lernen wir uns so in die Welt hinein; auch eine Art Arbeit. Als Erwachsene verschwindet die spielerische Weltpräsenz manchmal hinter dem, was halt getan werden muss. Eine Sehnsucht nach dem freien Spiel unserer Kräfte und Fähigkeiten bleibt. Arbeiten und Spielen sind keine Gegensätze beides drückt aus, wie wir Menschen uns die Welt aneignen vertraut machen und sie im Kleinen und im Großen gestalten. Im Spielerischen steckt Arbeit und in der Arbeit gibt es spielerische Qualitäten. Den Ausgleich zwischen beidem und auch die Übergänge und Mischungen von Arbeiten und Spielen können wir im Alltag erleben und als Ziele anstreben. Petra Heilig 68

16 15. WOCHE APRIL 2018 Montag 9 Dienstag 10 Mittwoch 11 Donnerstag 12 Freitag 13 Samstag 14 69

17 KAISERIN THEOPHANU Kaiserin für Europa wird sie genannt, Mittlerin zwischen Ost und West. Zeitgenossen schimpften über die Ausländerin und ihr Weiberregiment. In historischen Romanen wird ihr Leben meist als Liebesgeschichte erzählt. Wer war diese Frau, die von ca. 960 bis 991 lebte und unser Bild vom Mittelalter und Spielarten von Macht und Frauenrollen durcheinander rüttelt? Fremde und Teilhaberin an der Herrschaft Theophanu, die umfassend gebildete byzantinische Prinzessin, wurde 972 im Alter von etwa zwölf Jahren in Rom mit dem Kaisersohn Otto II. verheiratet und vom Papst zur Kaiserin gekrönt. Eine politische Ehe. Sie sollte die Friedenspolitik des byzantinischen Kaisers im Osten sichern und die Vormachtsstellung des sächsisch-deutschen Kaiserhauses im Westen festigen. Theophanu, anmutig, klug, kultiviert, mit politischem Instinkt und diplomatischem Geschick begabt, nahm ihre Aufgabe an: als Mutter von vier Töchtern und des ersehnten Thronfolgers, als Förderin von Kunst, Kultur und griechischer Bildung und als Herrscherin. An der Seite Kaiser Ottos II. beanspruchte sie, nicht nur Kaiserinnenwürde zu repräsentieren, sondern Reichspolitik mitzugestalten, öffentlich und auf Augenhöhe. Otto II. verlieh ihr die Titel Mitkaiserin und Teilhaberin an der Herrschaft. Etwas völlig Neues und Einmaliges in dieser Zeit. Acht Jahre Macht in Frauenhand Als Otto II. 983 in Rom überraschend starb, übernahm sie für ihren dreijährigen Sohn die Regentschaft. Zutiefst überzeugt, von Gott gerufen und bevollmächtigt zu sein, setzte sie sich gegen alle Widerstände durch. Sie glich Interessen aus und festigte die Reichsherrschaft im Inneren und im Äußeren, meist auf friedliche Weise. Gemeinsam mit klugen Beratern entwarf sie mit Blick auf Frankreich, Polen und Böhmen die Vision eines europäischen Staatensystems. Sie verbündete sich mit Päpsten und Bischöfen und nutzte den Einfluss der Kirche. In Rom urkundete sie selbstbewusst in eigenem Namen von Gottes Gnaden imperatrix augusta und stellte sich so in die Reihe der römischen Kaiser. Was für ein Anspruch! Ein zeitgenössischer Geschichtsschreiber schrieb 70

18 voller Bewunderung, sie habe mit geradezu männlicher Kraft ihre Pflichten gegenüber dem Reich erfüllt und die Herrschaft für ihren Sohn bewahrt. Am 15. Juni 991 starb Theophanu, auf dem Gipfel ihrer Macht, in Nimwegen. Auf ihren Wunsch wurde sie in Köln in der Kirche Sankt Pantaleon beigesetzt. Dort können wir bis heute ihr Grab besuchen. Irmentraud Kobusch Kaiserin Theophanu Foto: Andreas Liesendahl, Domhagen. 71

19 APRIL 2018 Sonntag 15 Ev: Misericordias Domini 1 Petr 5,1 4 Ps 23 Kath: 3. So der Osterzeit Apg 3,12a Joh 2,1 5a Lk 24,35 48 Ihr christlichen Frauen, warum habt ihr immer noch solche Angst vor der Macht? Warum denkt ihr an Gewaltherrschaft und Machtmissbrauch und nicht an alle Spielarten von Macht, die nötig sind, um die Welt zu gestalten und zu verändern? Ihr habt fast überall die rechtliche Gleichstellung mit den Männern erreicht. Aber wenn es um die Übernahme von Führungsaufgaben und Leitung geht, dann sagen viele von euch: Ich nicht. Gewiss, wer sich einsetzt, setzt sich aus, wird angefeindet und kritisiert, ist oft sogar einsam. Aber ich sage euch: Habt Mut zur Macht! Eure Zeit braucht starke Frauen. Überall. So könnte Theophanu zu uns sprechen, die vor tausend Jahren Kaiserin war. Irmentraud Kobusch 72

20 16. WOCHE APRIL 2018 Montag 16 Dienstag 17 Mittwoch 18 Donnerstag 19 Freitag 20 Samstag 21 73

21 APRIL 2018 Sonntag 22 Ev: Jubilate 2 Kor 4,16 18 Ps 66,1 9 Kath: 4. So der Osterzeit Apg 4, Joh 3,1 2 Joh 10,11 18 Die Ewige schuf mich zu Beginn ihrer Wege, als Erstes all ihrer Werke von jeher. Gewoben wurde ich in der Vorzeit; Zu Urbeginn, vor dem Anfang der Welt. Da war ich der Liebling an ihrer Seite. Die Freude war ich Tag für Tag und spielte die ganze Zeit vor ihr. Ich spielte auf ihrer Erde und hatte meine Freude an den Menschen. Sprüche 8,22 23;30 31 (Bibel in gerechter Sprache) 74

22 17. WOCHE APRIL 2018 Montag 23 Dienstag 24 Mittwoch 25 Donnerstag 26 Freitag 27 Samstag 28 75

23 FREIRAUM

24

25 APRIL 2018 Sonntag 29 Ev: Kantate Apg 16,23 34 Ps 98 Kath: 5. So der Osterzeit Apg 9, Joh 3,18 24 Joh 15,1 8 sterne blank wie die sterne die nur ihr eigenes leuchten haben die es nicht stört wenn sie fallen die fallen und ihren glimmer streuen und wissen dass ihr licht staub ist und zerfällt und in den dingen schimmert in der welt 78 Marianna Lanz

26 18. WOCHE APRIL/MAI 2018 Montag 30 Tag der Arbeit Dienstag 1 Mittwoch 2 Donnerstag 3 Freitag 4 Samstag 5 79

27 DIE WEISHEIT Gottes Liebling Von Anfang an war sie dabei: die Weisheit, die Sophia. Die Ewige schuf mich zu Beginn ihrer Wege, als Erstes all ihrer Werke von jeher. So übersetzt die Bibel in gerechter Sprache Sprüche 8,22. Kreativ, lachend und spielerisch begleitet sie Gott beim Schöpfungswerk. Sie guckt ihm über die Schulter, lobt und scherzt, staunt und freut sich. Da war ich der Liebling an ihrer Seite. Die Freude war ich Tag für Tag und spielte die ganze Zeit vor ihm (Spr 8,30). Gott hat die Weisheit gerne um sich. Als ein quirliges Kind stelle ich sie mir vor. Neugierig und interessiert und voller Tatendrang. Ein Kind, das an der Hand der Eltern von Idee zu Idee hüpft, im Takt der Herzensmelodie. Ein Kind, das Gott an beiden Händen fasst, ihn anlacht. Gott kann gar nicht anders: Lachend tanzt er mit. Eine himmlische WG Da sind sie nun, die beiden Mitbewohnerinnen. Die eine sanft und überlegt, das Zimmer immer aufgeräumt. Immer alles richtig gemacht, nie falsch geparkt, geschweige denn mal falsch abgebogen. Sortiert und kalkuliert, wohl organisiert und studiert. Ja, so ist sie, die Klugheit. Und manchmal blickt sie ein wenig neidisch auf die Weisheit, der die Lust am Leben aus allen Poren sprießt. Heiter und gelassen und leicht tanzt diese ihren Weg. Und dann gibt es jene Tage, an denen sie, die Weisheit, so ganz anders ist: klagend und ermahnend auf den Plätzen der Stadt, leidenschaftlich rufend wie eine Unheilsprophetin am Eingang der Stadttore: Wie lange gefällt den Unerfahrenen ihre Frechheit und hassen die Dummen die Einsicht? (Spr 1,22). Empört ist sie über das gleichgültige Treiben, verbittert über die Sturheit der Gottlosen. Müde und kraftlos sinkt sie zu Boden. Sophia, die Gastgeberin Da sitzt sie in der sonnendurchfluteten Küche. Auf dem Tisch ein himmelblaues Tischtuch und eine Vase mit Pfingstrosen. Sie schaut mir in die Augen. Ruhig und wissend. 80

28 Und ich weiß: Ihr muss ich nicht erklären, wie es wirklich ist. Sie weiß und schweigt und wartet. Und dann fange ich an zu erzählen wie ein aufgeregtes Kind nach einem viel zu langen Tag. Wie eine gute Freundin blickt sie mich an. Aufmerksam und prüfend. Ich weiß, hier darf ich sein. Und ich weiß, was zu tun und was zu lassen ist. Tief in meinem Innersten weiß ich es. Ich weiß das, was ich in keiner Schulstunde, in keinem Seminar lernen kann. Es ist die Weisheit in mir. Ich kann sie nicht erlernen. Ich kann sie nur erbitten, denn die Ewige schenkt Weisheit (Spr 2,6). Birgit Hamrich Astrid Lindgren mit Inger Nilsson, der Darstellerin von Pippi Langstrumpf, picture alliance / TT NEWS AGENCY. Fotograf: Weine Lexius / TT / 81

Die sechs Predigtjahre (I-VI)

Die sechs Predigtjahre (I-VI) 552 Die sechs (I-VI) Mt 21,1-11 Röm,8-12 Sach 9,9-10 Lk 21,25-33 Jak 5,7-8(9- Jes 63,15-64,3 Lk 1, 67-79 1Kor 4,1-5 Jes 40,1-11 Lk 1,26-38(39-56) Phil 4,4-7 1Mose 18,1-2.9-15 1. So. im 2. So. im 3. So.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Lektionar. für ein oder zwei Jahre

Lektionar. für ein oder zwei Jahre für ein oder zwei Jahre Morgenlese Januar Beschneidung 1 Ps 8 Phil 2,9-13 Lk 2,15-21 2 Ps 1+2 Gen 1 Lk 2,22-24 3 3+4 2 2,25-32 4 5 3 2,33-35 5 6 4 2,36-38 Epiphanias 6 Ps 100 Eph 3,1-12 Mt 2,1-12 2 7 Ps

Mehr

Lektorenplan und Kommunionhelferplan

Lektorenplan und Kommunionhelferplan Do 05.04.2012 20.00 Uhr - Sinzheim LL: Ex 12,1-8.11-14 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 plan und plan vom letzten Abendmahl - Kommunion unter beiderlei Gestalten (falls erforderlich) Fr 06.04.2012 15.00

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017

5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar Sonntag im Jahreskreis 12. Februar 2017 5. Sonntag im Jahreskreis 05. Februar 2017 Eröffnungsgesang Morgenstern der finstern Nacht Morgenlicht leuchtet 372 702 1. Lesung Jes 58, 7-10 Antwortgesang Selig der Mensch 61, 1 2. Lesung 1 Kor 2, 1-5

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

INHALT Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen Aufbruch zum Lob Gottes Befreiung schenkt uns neue Worte

INHALT Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen Aufbruch zum Lob Gottes Befreiung schenkt uns neue Worte INHALT Johanna Eleonora Petersen (1644 1724)................................. 32 Aufbruch aus Erinnerungen diese Weisheit verbindet uns Frauen.. 38 Luise Schottroff Engagement für Gerechtigkeit.......................

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt)

Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Wie soll ich dich empfangen und wie begegn' ich dir? (Paul Gerhardt) Die Weihnachtsbotschaft kündigt Jesus an (Gottes Angebot) und im Abendmahl erinnern wir uns an das was Jesus getan hat! (Unsere Antwort)

Mehr

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10)

I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10) I. Leben entdecken und empfangen (Jer. 10:10) A. Die Quelle des Lebens (Ps. 36:10; Eph. 3:14-15) 1. Es gefällt Gott sich zu offenbaren (Hebr. 11:3; Ps. 36:2) a. Alles Sichtbare kommt vom Unsichtbaren (Hebr.

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Jesus = Das Wort Gottes

Jesus = Das Wort Gottes Jesus = Das Wort Gottes Wir sehen Jesus Christus in der Bibel Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Johannes 1, 1 Jesus Christus kennen! Christus ist das Abbild Gottes

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib. Trausprüche Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib. Gen 2, 18 Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine

Mehr

Schriftstellenkalender

Schriftstellenkalender ei gk r de r Barmherzi Jah Schriftstellenkalender t KALENDER mit den täglichen Schriftstellen Sept. 2015 bis Dez. 2016 Lesejahr C (Lukas, Evangelist der Barmherzigkeit) Erklärung: kursiv mit *... verpflichtende

Mehr

KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der FASTENZEIT

KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der FASTENZEIT KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der FASTENZEIT Aschermittwoch Lesung: Joël 2,12 18 und 2 Kor 5,20 6,2 Antwortpsalm: Ps 51 (50),3 4.5 6b.l2 13.14 u. 17 Ɽ vgl.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 11. Januar Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 11. Januar 2015 Der du bist im Himmel... was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I Bischof Stefan Oster Der du bist im Himmel... Was beten wir eigentlich? Vater Unser Teil I So sollt

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014 25. Sonntag im Jahreskreis 21.September 2014 Eröffnungsgesang Liebster Jesu, wir sind hier Lobet den Herren 149 81 1. Lesung Jes 55, 6-9 Antwortgesang Der Herr ist nahe Der Herr ist nahe 76, 1 698,1 alt

Mehr

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42

L 1: 2 Kön 4, a APs: Ps 89, (R: 2a; GL 657,3) L 2: Röm 6, Ev: Mt 10,37 42 Seite 1 JULI Gebetsanliegen des Papstes Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

in jeder Frau: "Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil

in jeder Frau: Eine Frau erkennt die Hexe in sich selbst, sobald eine Stimme in ihrem Inneren eine kräftige Stimme hört, die ihr rät, das Gegenteil "Weise Mütter": Starke Frauen - Hexen - braucht das Land. Hexen richten sich auf Mutter Erde und die magische Mondin, deren Zyklen Frauen leitet. Sie sind die selben Göttinnen, die alle Frauen vor uns

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DAS LEKTIONAR

ÜBERSICHT ÜBER DAS LEKTIONAR ÜBERSICHT ÜBER DAS LEKTIONAR TEIL I DIE SONN- UND FESTTAGE DES KIRCHENJAHRES IM ADVENT 1. Sonntag im Advent 25 Jer.23,s-8 Rom. 13,8-12 (13-14) Mt. 21,1-9 2. Sonntag im Advent 28 Jes. 63,15-16 (17-19(1)

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen Jugendgottesdienst 17. September Hildegard von Bingen Material: (http://home.datacomm.ch/biografien/biografien/bingen.htm) Bilder Begrüßung Thema Typisch für die Katholische Kirche ist, das wir an heilige

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der ZEIT IM JAHRESKREIS

KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der ZEIT IM JAHRESKREIS KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Wochentage in der ZEIT IM JAHRESKREIS Montag der 1. Woche Lesung: Hebr 1,1 6 Antwortpsalm: Ps 97 (96),1 2.6 7.9 u. 12 ( Ɽ vgl. Hebr 1, 6:

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5 Jugendtag Schmalkalden, 16.05.2015 Tag 1 Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde Tag 4 + Sonne + Mond + Sterne Tag 2 Wasser / Wasser > Atmosphäre > Wasser oberhalb > Wasser unterhalb

Mehr

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius,

4. Dezember Hl. Johannes von Damaskus, 5. Dezember Hl. Anno, 6. Dezember Hl. Nikolaus, 7. Dezember Hl. Ambrosius, KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen DEZEMBER

Mehr

Verzeichnis biblischer Gesänge

Verzeichnis biblischer Gesänge 1273 Verzeichnis Biblischer Gesänge Verzeichnis biblischer Gesänge a) Psalmen Übersicht der abgedruckten Psalmen vor Nr. 30 b) Psalmlieder Ps 19 Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus: Nr. 381 Ps 23 Mein

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Das Problem mit der Heilsgewissheit

Das Problem mit der Heilsgewissheit Einleitung Das Problem mit der Heilsgewissheit Heilsgewissheit: Gewissheit, dass ich in den Himmel komme. Kann man das wissen? Was sagt die Bibel dazu? Bibelseminar Prof. Dr. Jacob Thiessen www.sthbasel.ch

Mehr

Und wenn es uns wieder nicht gelingt? Umgang mit Niederlagen und Versagen!

Und wenn es uns wieder nicht gelingt? Umgang mit Niederlagen und Versagen! Umgang mit Niederlagen und Versagen! Was meine ich mit Niederlagen und Versagen? Wenn mir das, was ich so gerne anders machen würde, mir wieder nicht gelingt! Denn immer wieder nehme ich mir das Gute vor,

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v.

September. Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. September 12 Das Glaubensbekenntnis der Bibelgemeinde Schwendi e.v. G e r b e r w i e s e n 3 8 8 4 7 7 S c h w e n d i Vorbemerkung... 3 A. Die Heilige Schrift... 3 B. Die Dreieinigkeit... 3 C. Die Person

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel.

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JÄNNER

Mehr

Der liturgische Kalender in der Evangelischen Kirche

Der liturgische Kalender in der Evangelischen Kirche Der liturgische Kalender in der Evangelischen Kirche I. Einführung Das Kirchenjahr verbindet die Grunddaten des Glaubens mit dem Ablauf des Jahres. Das folgende Verzeichnis nennt für jeden Sonn- und Feiertag:

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a

Ɽ 7a: Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. (GL 60,1) Evangelium: Mt 5, 1 12a KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JUNI

Mehr

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist. Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube k e i n e Buchreligion ist. Es gibt vieles, das wir nicht wissen Joh.21,25 (NLB) Es gibt noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn

Mehr

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume

Stefanie Göhner Letzte Reise. Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise. Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Letzte Reise Unbemerkbar beginnt sie Deine lange letzte Reise Begleitet von den Engeln Deiner ewigen Träume Sie Erlösen dich vom Schmerz befreien dich von Qualen Tragen dich weit hinauf in die Welt ohne

Mehr

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen

Identität als Kinder Gottes Christian Hagen 1 Liebe Gemeinde, Das Thema Angst begegnet uns immer wieder. Es stellt sich die Frage bei vielen: Wie sollten wir uns nicht fürchten vor dem, was vor uns liegt? Es gibt doch allen Grund, Angst zu haben

Mehr

Gottesdienst-Sonderpreis»Neue Passionslieder« Neue Melodien für Passionslieder gesucht

Gottesdienst-Sonderpreis»Neue Passionslieder« Neue Melodien für Passionslieder gesucht Gottesdienst-Sonderpreis»Neue Passionslieder«Neue Melodien für Passionslieder gesucht Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Zürcher Bibel GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH

Zürcher Bibel GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH Zürcher Bibel 2007 GENOSSENSCHAFT VERLAG DER ZÜRCHER BIBEL BEIM THEOLOGISCHEN VERLAG ZÜRICH Die Bücher des Alten Testaments Genesis. Das Erste Buch Mose (Gen) 5 Exodus. Das Zweite Buch Mose (Ex) 75 Leviticus.

Mehr

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel

Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel Gott der Dreieine Argumente aus der Bibel Zwei Linien 1) Gott ist Einer in der Schrift. 2) Christus und der Heilige Geist werden in der Schrift als göttliche Personen vorgestellt. Gott ist Einer 5Mo 6,4:

Mehr

Vollmacht unter Gottes Herrschaft

Vollmacht unter Gottes Herrschaft Epheser 1,3-14 Reich beschenkt! Wer bin ich? Wer sind wir geworden? Dein Denken über dich, prägt dein Handeln! "Ja, man hat es nicht leicht!" "Welt, ich komme!" Der Teufel, meine Erfahrung, meine Fehler

Mehr

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden.

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden. Seite 1 JÄNNER 2016 1 Fr + Neujahr, Oktavtag von Weihnachten H HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Heute ist Weltfriedenstag. Off vom H, Te Deum W M vom H, Gl, Cr, Prf Maria I oder Weihn, in den Hg I III eig

Mehr

Materialien. Bibelhaus Erlebnis Museum Wortschatz der Lutherbibel Grafiken aus der Ausstellung. bereitgestellt Dezember 2016

Materialien. Bibelhaus Erlebnis Museum Wortschatz der Lutherbibel Grafiken aus der Ausstellung. bereitgestellt Dezember 2016 Materialien Bibelhaus Erlebnis Museum Wortschatz der Lutherbibel Grafiken aus der Ausstellung bereitgestellt Dezember 2016 Die Mitmachelemente sind im Jahr 2017 Teil der verlängerten Ausstellung: www.bibelhaus-frankfurt.de

Mehr

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016

Juni 2016 Seite 15 JUNI 2016 Seite 15 JUNI 2016 1 Mi Hl. Justin, Philosoph, Märtyrer G Off vom G, eig BenAnt und MagnAnt R M vom hl. Justin L: 2 Tim 1,1 3.6 12 Ev: Mk 12,18 27 L: 1 Kor 1,18 25 Ev: Mt 5,13 19 2 Do der 9. Woche im Jahreskreis

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17

3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1, Mt 4,12 23 oder 4,12 17 3. Sonntag im Jahreskreis Lj A 22. Januar 2017 Lektionar I/A, 240: Jes 8,23b 9,3 1 Kor 1,10 13.17 Mt 4,12 23 oder 4,12 17 Wenn wir auf unser Verhalten blicken und auch den berichten anderer Glauben schenken,

Mehr

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004 September / Oktober 123 30 Otto, Bi Gb F (BE) Off TD z kl Hor Ant u Ps v Wo Ms Gl Prf v Hi Vsp v F Kp v Wo. Ez 34, 11 16. (H: 1 Petr 5, 1 4). Joh 10, 11 16. (H i Bbg/St. Michael u Otto-Kirchen) Prälat

Mehr

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6

Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Die Namen des Messias Jesaja 9, 5-6 Kinder sind eine Gabe Gottes (Ps. 127, 3) Siegfried F. Weber / Großheide Kinder sind ein Wunder ein Geschenk eine Freude eine Bereicherung sie krempeln unser ganzes

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Kannst Du Dich erklären?

Kannst Du Dich erklären? Wie lange soll ich meine Ehre schänden? Psalm 4 (Ich-Version) Wie habe ich das Nichtige so lieb und die Lüge so gern! Erkenne doch, dass der HERR mich für sich erwählt hat; der HERR hört, wenn ich ihn

Mehr

TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY)

TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY) TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY) EINFÜHRUNG Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist sind eins in der Wahrheit: Christus hat wahre Worte gesprochen und die Wahrheit des Vaters bezeugt. Im Geist der

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER)

ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER) ELISABETH VON THÜRINGEN (19. NOVEMBER) aus: Gottesdienst-Agende der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck 2006/02 Gott begegnen auf dem Weg der Liebe TAGESSPRUCH Wer in der Liebe bleibt, der bleibt

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Predigt über das Gedicht Ella im Himmel (Wisława Szymborska) & Lk 13,29.30 & Lk 22,29.30a & Gen 1,27

Predigt über das Gedicht Ella im Himmel (Wisława Szymborska) & Lk 13,29.30 & Lk 22,29.30a & Gen 1,27 Predigt über das Gedicht Ella im Himmel (Wisława Szymborska) & Lk 13,29.30 & Lk 22,29.30a & Gen 1,27 Pfarrerin Ulrike Scheller (ev.) Abendgottesdienst am 07.05.2016 Ev. Kirche Dörstewitz I Ella im Himmel,

Mehr

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben Meike Wagner-Esser Thilo Esser Mein erstes Buch vom Glauben Dieses Buch gehört Meike Wagener-Esser Thilo Esser Gott, ich habe viele Fragen Mein erstes Buch vom Glauben Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster

Believe and Pray. 07. Juni Salz der Erde. Licht der Welt. Bergpredigt Teil IV. Bischof Stefan Oster Believe and Pray 07. Juni 2015 Salz der Erde Licht der Welt Bergpredigt Teil IV Bischof Stefan Oster Salz der Erde Licht der Welt Bergpredigt Teil IV Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Im Ansehen Deines Bildes. Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee

Im Ansehen Deines Bildes. Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee Im Ansehen Deines Bildes Gedanken zu Bruder Klaus und Dorothee Ein gekröntes Gesicht Ein gekröntes Gesicht Weltenherrscher oder Weltenrichter? Wer mich gesehen hat, der hat den Vater gesehen. (Joh 14,9)

Mehr

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14

Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 Predigt am 1. Sonntag nach Weihnachten zu Psalm 72,13.14 gehalten in Herrliberg am 27. Dezember 2015 Pfr. Andreas Schneiter Der König erbarmt sich des Schwachen und Armen, das Leben der Armen rettet er.

Mehr

Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag

Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag Metamorphose die gottlose Verwandlung von an einem Sabbat in am Sonntag Wie schon dargelegt steht in allen griechischen Schriften dass Yahshua an einen Sabbat auferstanden ist. In den meisten lateinischen

Mehr