Vom Klimawandel bis zur Gewaltprävention

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom Klimawandel bis zur Gewaltprävention"

Transkript

1 Ihr Raumausstattermeister Polsterei D. Reinders Kranenburg-Nütterden Im Schlop 19 (Gewerbegebiet) Tel / MITTWOCH 16. JANUAR 2008 KLEVE CDU-Chefin besucht Handwerkerschaft Das Handwerk hat goldenen Boden. Davon wollte sich auch Ulrike Ulrich überzeugen. Die neue Vorsitzende der Kreis CDU war zu Gast bei der Kreishandwerkerschaft. BEDBURG-HAU Reittherapie für die ganze Familie Auf dem Rücken der Pferde liegt bekanntlich das Glück dieser Erde. In den Rheinischen Kliniken setzt man daher bereits seit 1972 auf therapeutisches Reiten. Neuerdings wird dies für die ganze Familie angeboten. SERVICE Verlag 02831/ Werbung 02831/ Kleinanzeigen 02831/ Redaktion 02831/ Verteilung 02831/ Mehr Kontakte im Impressum Strandkorb auf Messe KLEVE. Der Motor der Region hat bereits ordentlich Fahrt aufgenommen. In den letzten Monaten haben sich bereits zahlreiche interessierte Kunden ihren Messestand in einer der 10 Hallen sowie dem großzügigen Freigelände reserviert. Die heiße Phase für einen Messeauftritt bei der Rhein-Maas- Ausstellung läuft jedoch jetzt an. Beim Kleve Marketing, Werftstraße 1, informiert und berät die Ausstellungsleitung immer dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr jeden Interessierten persönlich und individuell. So freut sich das Team der Messe- und Ausstellungsgesellschaft, bereits jetzt ein Highlight für die Zeit vom 12. bis 20. April verkünden zu können. Der G8- Strandkorb, in dem Angela Merkel die großen Staatsoberhäupter empfing, wird Station in Kleve machen. Ein namhafter deutscher Finanzdienstleister hat den Strandkorb erworben und bietet den Besuchern an, sich darin ablichten zu lassen. Eine große Sonderschau auf 120 Quadratmetern zum Thema umweltbewusste und sparsame Heiztechniken wird von mehreren Klever Unternehmen präsentiert. Ein besonderes Augenmerk wirft die Messeleitung auf den neu gestalteten Erlebnisund Eventbereich. Und im Rahmen des Showprogramms sind ganze Tage auf der großen Infound Verkaufsmesse besonderen Zielgruppen gewidmet. Kein Konzert dauert länger als 60 Minuten KALKAR. Heuer gehen die geistlichen Abendmusiken in St. Nicolai in Kalkar ins dritte Jahr. Der Initiator und künstlerische Leiter, Jan Szopinski, sieht die Reihe gut aufgestellt, was nicht zuletzt an einem schlüssigen Konzept liegt. Sechs Veranstaltungen gibt es auch in diesem Jahr. Szopinski hat eine alte Predigerregel aufs Konzertleben übertragen. Du darfst über alles predigen, sagen die Geistlichen, nur nicht über zehn Minuten. Ein gutes Kontert, sagt Szopinski, sollte nicht länger als 60 Minuten dauern. Trommelwirbel zum Karneval. Die kurze Session ist im vollen Gange.Die Viethen s Bullen zündeten ebenso bereits die närrische Raketen wie die KG Funkturm-Hau oder die Flying Familli. Doch es bleibt kaum Zeit zum Verschnaufen.Bereits am Wochenende geht es unter anderem in Kleve, Kalkar und Hasselt weiter. Mehr Narretei im Innenteil NN-Foto: Rüdiger Dehnen Besser, die Menschen gehen nach Hause und wünschen sich, es hätte noch länger gedauert, als dass sie schon beim vorletzten Stück anfangen, auf die Uhr zu schauen. Der das sagt ist Praktiker genug um zu wissen, wovon er redet. Konzerte im üblichen Sinne allerdings nennt Szopinski die geistlichen Abendmusiken nicht. Was in St. Nicolai geboten wird, hat immer auch mit dem Aufführungsort zu tun - fügt sich ein ins Kirchenjahr und: Kostet keinen Eintritt. Wenn man Eintritt nimmt, schließt man immer auch Menschen aus, sagt Szopinski und meint einerseits die Neugierigen - andererseits aber auch solche Menschen, die sich einen Konzertbesuch schlicht nicht leisten können. Davon gibt es mehr, als wir alle denken, ist Szopinski sicher. Wie aber finanziert man qualitativ hochstehende Konzerte? Szopinski hat auch hier ein Mittel gefunden. Für die aktuelle Saison hat er Sponsoren gesucht, die für eine Grundabdeckung sorgen. Dabei sind natürlich die zehn Jahre, die ich bereits in Kalkar arbeite, eine große Hilfe, ist sich Szopinski sicher, wenn er auf Betteltour geht. In Wirklichkeit muss er nicht betteln, denn er hat etwas zu bieten. Die zweite Säule, auf der sein Konzept ruht, nennt sich Beziehungen. Musiker kennen sich untereinander. Nur wenige können es sich leisten, heutzutage Künstler über Agenturen zu buchen, so Szopinski. Nicht nur, dass er bereits seit zehn Jahren in Kalkar arbeitet - vorher ist Szopinski hier und dort gewesen, hat Menschen getroffen, und längst hat mancher seiner Studienkollegen eine Professur, leitet hier einen rennomierten Chor oder dort ein Orchester. Da geht es dann nach dem Motto: Fragen kostet nichts. Das Programm für das laufende Jahr kann sich hören lassen. Start ist am Sonntag, 20. Januar, um 19 Uhr. Stephanie Borkenfeld Müllers (Orgel) und Waldemar Jankus (Trompete) werden werden von Vivaldi, Tartini, Bellini und anderen spielen. Für Neugierige: Eintritt ist frei, und es dauert nicht länger als 60 Minuten. Heiner Frost Karneval ohne Rauch BEDBURG-HAU. Nach einer vom Landschaftsverband Rheinland erlassenen Rundverfügung darf in den Gebäuden der Rheinischen Kliniken nicht geraucht werden. Dies gilt auch fürs Gesellschaftshaus, indem die Karnevalsfreunde der Guten Laune Hau am Samstag, 26. Januar, ihre Karnevalssitzung durchführen. Begründet wird das generelle Rauchverbot damit, dass die neuinstallierte Brandmeldeanlage hochsensibel ist und im Falle eines Rauchen im Gebäude diese sofort reagiert und der Alarm unmittelbar an die Feuerwehr weitergeleitet wird. Aus diesem Grunde wurde auch einer Bitte zur Ausnahmegenehmigung nicht entsprochen. So möchten die Karnevalsfreunde der Guten Laune schon im Vorfeld alle Gäste auf die neue Situation hinweisen und um ihr Verständnis bitten, dass an diesem Abend während der schon seit geraumer Zeit ausverkauften Veranstaltung nicht geraucht werden darf.aus Rücksicht auf die Raucher, aber auch um allen anderen Gästen einen störungsfreien schönen Abend zu bieten, wird die Sitzung zweimal für zehn Minuten unterbrochen. Die Karnevalsfreunde der Guten Laune Hau bittet die rauchenden Gäste, sich an die Regelung zu halten, um ein Gerenne während der laufenden Veranstaltung zu vermeiden. Auf dem Flyer zu sehen: Ein Detail aus dem Kalkarer Altar. NN-Foto:Privat Vom Klimawandel bis zur Gewaltprävention Gudrun Otto ist Leiterin der Klever Volkshochschule. NN-Foto: VS KLEVE. Ganz schön heiß - der Klimawandel ist in diesem Jahr das Schwerpunktthema der Volkshochschule. Daneben gibt es das bewährte Kursangebot, Vortragsabende, Exkursionen und Fortbildungen. Los geht es in der Woche nach Karneval, am 11. Februar. Das neue Programmheft ist bereits erschienen und liegt in Banken und Sparkassen, öffentlichen Einrichtungen, im VHS-Haus und in den Außenstellen in Emmerich und Rees aus. Rund 360 Veranstaltungen in neun Fachbereichen bietet die VHS in diesem Semester an. Die Zahlen aus 2007 machen deutlich, wie rege die Nachfrage ist. Die Leiterin der Bildungseinrichtung, Gudrun Otto: Teilnehmer haben im vergangenen Jahr die VHS besucht. Mit knapp Unterrichtsstunden haben wir 2007 gut Stunden mehr angeboten als im Vorjahr. Dies sei in erster Linie auf die stärkere Nachfrage nach Deutsch-Kursen für Migranten und Firmeninterne Fortbildungen zurückzuführen. Letzteres diene auch der Auffüllung der knappen VHS-Kasse. Otto: Bereits seit 2004 machen sich die fehlenden Euro vom Land Nordrhein-Westfalen bemerkbar. Bislang habe die Stadt Kleve diese Lücke gefüllt, aber es ist zu befürchten, dass wir im zweiten Halbjahr um eine moderate Erhöhung der Beiträge nicht herum kommen, sagt Otto. Für das bevorstehende Semester sei jedoch noch keine Anhebung der Kosten erfolgt. Dem Jahresthema Ganz schön heiß widmen sich eine Reihe von Veranstaltungen. Einen launigen Auftakt bieten Elisabeth Verhoeven, Ulrike Froleyks und Katja Ruppenthal im Rahmen des Eröffnungsabends am Freitag, 8. Februar. Am 26. Februar geht es im Rahmen der Klever Zukunftsgespräche weiter. Als Referent konnte Nick Reimer, Wirtschaftsredakteur der Berliner Taz, gewonnen werden. Unter dem Titel Wir Klimaretter wird er sich auch mit den Aufgaben der Politik auseinander setzen. Klimawandel bei uns ist Titel des Vortrags, den Katja Pietzner vom Wuppertaler Institut für Klima, Umwelt und Energie am Dienstag, 11. März, halten wird. Sie wird aufzeigen, was auf die Menschen in der Region zukommt und wie jeder Einzelne dagegen arbeiten kann. Potenziale zur Energieeinsparung wird Ellen Matthies am Dienstag, 8.April, in den Fokus rücken. Sie referiert über alternative Kraftstoffe, erneuerbare Energien und zukunftsorientierte Mobilitätsstrukturen.Weitere Veranstaltungen zum Themenkomplex Energiepass, Neubau und Energiesparverordnung sowie energetische Gebäudesanierung werden wieder in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur NRW angeboten. Auch eine Exkursion ist geplant: Am 6. Mai wird in Nütterden ein Betrieb besichtigt, der Rapsöl herstellt und eine Tankstelle betreibt. Den Schwerpunkt dieser Reihe bildet der Klimawandel vor Ort - die Frage ist immer: Was kann ich selbst tun?, betont Willi Holtermann, der unter anderem den Fachbereich Natur und Umwelt leitet. Ein weiterer großer Komplex des neuen Semesters wird wieder die Abteilung Fremdsprachen sein. Fachbereichsleiterin Renate Schmitz: Zum zweiten Mal werden wir einen Niederländisch-Intensivkurs anbieten, der die sprachlichen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums in den Niederlanden erfüllt. Sollten die Mittel aus dem europäischen Sozialfonds bewilligt werden, seien die Kosten für die Teilnahme unschlagbar günstig, so Schmitz. Besonders hinweisen möchte sie auch auf das Konzert mit dem Franzosen Jean-Claude Séférian am Donnerstag, 13. März, und die Exkrsion nach Nimwegen am 24. April. Gerade mit Blick auf die Fremdsprachen rät Schmitz: Man sollte auf jeden Fall die individuelle Beratung nutzen. Wer sich selbst für den falschen Kurs einschreibt, wird enttäuscht sein und vielleicht sogar aufgeben. Dies könne mit einem Vorab- Gespräch umgangen werden. Das Thema Gewaltprävention rückt Thomas Ruffmann, der unter anderem den Fachbereich Pädagogik leitet, in den Fokus. Fortbildungen zum Projekt Mut tut gut werden ebenso auf dem Programm stehen wie spezielle Weiterbildungen für Lehrer, Erzieher und Pädagogen zur Arbeit mit aggressiven Jugendlichen. Auch die Ausbildungen zum Sozialtrainer sowie Tagesmutter oder -vater werden in 2008 fortgesetzt. Hinweisen möchte Ruffermann zudem auf den Vortrag von Dr. Armin Krenz am Dienstag, 29. Januar, in der Klever Stadthalle. Er spricht über Sprachförderung im Kindesalter. Wer sich einen umfassenden Überblick verschaffen möchte, sollte am 24. Januar den Beratungstag nutzen. Von 10 bis 12 sowie 16 bis 19 Uhr stehen die Mitarbeiter der VHS für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Kurzvorträge und Schnupperkurse runden das Angebot ab. Die Beratungstage in Emmerich und Rees sind auf den 28. und den 29. Januar terminiert. Gudrun Otto: Wer Interesse an Hintergrund-Infos, Lerntipps, Porträts von Kursleitern und Wissenswertem aus der Lernforschung hat, kann ab Mitte Februar unseren neuen Internet-Newsletter bestellen. Mehr Infos unter Verena Schade

2 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 16. JANUAR 2008 Neu: All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen ab p.p Gesellschaftsräume zu vermieten ab Personen Miete beide Räume mit Klimaanlage Getränke zum Einkaufspreis Partyservice in allen Preislagen Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen: Schweinefilet mit Schmorkartoffeln pro Portion Grünkohl mit 1 Mettwurst pro Portion Fertig gebraten: Schaschlikpfanne Sauerbraten aus der Putenoberkeule } kg Nur Freitag: Backfisch, große Stücke Stück Mettenden, geräuchert oder unger. Stück Preishammer: Kasseler, Stiel und Nacken kg Gulasch ½ und ½ Nackenbraten ohne Knochen Schweinerollbraten } kg Dicke Rippe / Bauch in Scheiben kg Rindfleisch-, Gulaschsuppe, Schlauch 1 Liter Panhas kg Flöns, runde Blutwurst z. Braten Stück Kochschinken, klein / Schinkenspeck 100 g Goch, Voßheider Str. 120, Tel Keppeln, Freidhofsweg 28, Tel /77 64 Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr Uhr, Samstag 8-12 Uhr Unfallrettung ist kein Zufall Im Ernstfall kommt die rettende Hilfe meistens im richtigen Moment. Gott sei Dank! Doch Ausbildung, Fahrzeuge und Geräte kosten Geld. Helfen Sie mit, daß Hilfe nie zu spät kommt! Landesverband Nordrhein-Westfalen Lokal am Niederrhein Partyservice in allen Preislagen Guter Start für Merkurdamen KLEVE. Zwei Punkte sollten es werden gegen Tabellenschlusslicht Burlo, daran ließen Kleves Handballerinnen von Beginn an keinen Zweifel: Mit 19:8 Toren siegten die Schwanenstädter. Obwohl in den ersten Minuten die Abwehr noch nicht nach Trainer van Kevelaers Vorstellungen stand und viele Pässe ins Nichts gingen, konnte Merkur Tempo machen und traf immer wieder durch schönes Kombinationsspiel vor allem in der zweiten Welle. Nach einer Auszeit auf Seiten der Gäste fand sich auch die Abwehr und machte der Mannschaft aus Burlo das Leben schwer. Zwei gehaltene Siebenmeter stärkten Kleve zusätzlich. Bis zum Halbzeitpfiff konnten die Merkurdamen auf 11:4 davonziehen. Weiter Tempo machen, Vorsprung ausbauen und Burlo keinen Raum geben hieß es in der zweiten Hälfte. Obwohl die Luft zwischenzeitlich ein weinig raus war, der Vorsatz wurde gehalten. Neben Susanne Spanjard, die mit insgesamt acht Treffern beste Torschützin war, zeigten alle vollen Einsatz und trugen so zum bei. Das nächste Spiel findet am Sonntag, 20. Januar, um 15 Uhr beim Ligadritten in Dingden statt. Neuwahlen im Vorstand HÖNNEPEL. Alle Schützen der St. Antonius-Schützenbruderschaft Hönnepel sind zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr ins Gemeindezentrum in Hönnepel, Kirchfeld, eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen insbesondere Neuwahlen des stellvertretenden Brudermeisters, des Schriftführers und erweiterten Vorstand,, sowie Informationen über die Zukunft des Gemeindezentrums und das bevorstehende Schützenfest im September diesen Jahres. Aufgrund der Wichtigkeit dieser Versammlung bittet der Vorstand darum, dass die Mitglieder recht zahlreich teilnehmen. Außerdem sind alle Schützen zur Teilnahme am Patronatsfest am Sonntag, 27. Januar, mit Kirchgang um 9 Uhr und anschließendem Frühstück eingeladen.anmeldung zum Frühstück wird bis zum 21. Januar erbeten. Studienfahrt nach Dresden BEDBURG-HAU. Die SPD Bedburg-Hau gibt bekannt, dass das Bildungswerk Stenden eine Studienfahrt nach Dresden durchführt. Diese findet statt vom 14. bis 20. September. Auf dem Programm stehen verschiedene Besichtigungen und Ausflüge, unter anderem nach Görlitz, Freiberg, ins Erzgebirge, Moritzburg und Meißen. Die Reisekosten liegen bei 535 Euro mit Halbpension. Infos, Gerhard van Beek, Tel: 02821/ Sie Kord Regenbrecht LOS Kleve Goldstraße Kleve Tel / Birgit Buschmann-Franken (links) und Julia Stempel führen mit Peter und Melvin in den Rheinischen Kliniken das therapeutische Reiten durch. NN-Foto: CS Therapeutisches Reiten ist für ganze Familie möglich Die Rheinischen Kliniken in Bedburg-Hau gehen neue Wege BEDBURG-HAU. Die Pferde spiegeln das Verhalten der Kinder wider, sagt Birgit Buschmann-Franken. Die Erzieherin bietet gemeinsam mit der Diplom Psychologin Julia Stempel in den Rheinischen Kliniken das therapeutische Reiten an. Seit kurzem gehen die beiden Frauen dabei ganz neue Wege. Seit 1972 gehört die Reittherapie in Bedburg-Hau mit zum Angebot. Vor allem in der Kinder-und Jugendpsychiatrie wurden damit bereits große Erfolge erzielt. Im Umgang mit Pferden verhalten sich gerade Kinder, die oft als beziehungsschwierig abgestempelt werden, völlig anders, versichert Julia Stempel. Ruhe, Gelassenheit, Langsamkeit, Deutlichkeit und Konsequenz sind Elemente, die sie vielfach erst auf den Pferden erleben. Aber auch die Eltern und andere Familienangehörige erfahren diese Begriffe in Zusammenhang mit ihrem Kind auf ganz neue Weise. Und dies wird jetzt noch intensiviert. Eltern oder Familienangehörigen erhalten durch die Kombination von therapeutischem Reiten und Familientherapie die KALKAR. Am Sonntag, 20. Januar, um 19 Uhr starten die Geistlichen Abendmusiken in Kalkar in die neue Saison. SechsVeranstaltungen wird es auch in diesem Jahr geben. Für alle Abendmusiken gilt: Eintritt frei. Den Anfang machen Stephanie Borkenfeld-Müller (Orgel) und Waldemar Jankus (Trompete) mit Werken von Vivaldi, Tartini, Bellini und anderen. Am 24. Februar steht dann Pergolesis Stabat Mater auf dem Programm. Ausführende sind dann Mirjam Hardenberg (Sopran), Christa Menke (Mezzosporan) und das Kammerorchester St. Nicolai KLEVE. Wie jedes Jahr, feierte die Gesellschaft Verein Kleve, der älteste Verein dieser Art in Kleve, gegründet im Dezember 1848 und am 16. März 1885 vom preußischen König Wilhelm mit der gleichzeitigen Verleihung aller Rechte einer juristischen Person schriftlich genehmigt, am Wochenende ihren traditionellen Dreikönigsball. Wie am Datum leicht zu erkennen, feiert die Gesellschaft dieses Jahr ihren 160. Geburtstag. Der einzige große Schwarz Weiß-Ball im Kreis Kleve ist der Höhepunkt des Vereinsjahres der Gesellschaft Verein Kleve Möglichkeit auch über ihre Anliegen im familiären Umfeld mit erfahrenen Therapeuten zu sprechen. Sie werden auf diesem Wege direkt mit in die Therapie einbezogen, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse und Förderschwerpunkte des Kindes eingeht. Zum gegenseitigem Kennenlernen nehmen die Eltern zunächst an einer Elternrunde teil, die auch danach noch wei- unter der Leitung von Jan Szopinski. Zwischen Ostern und Pfingsten lautet der Titel der dritten Abendmusik, die am 27. April stattfindet. Ansgar Wallenhorst wird Orgelkompositionen von Duruflé, Dupré und Widor sowie Improvisationen über gregorianische Themen spielen. Die Choralschola unter Leitung von Jan Szopinski wird Gregorianische Gesänge aufführen, die sich am Thema des Konzertes orientieren. Die Besetzung Violine und Orgel steht im Mittelpunkt der Abendmusik am 31. August. Zu Gast sind dann Maria Perucka (Violine) und Professor Roman und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In seiner launigen Ansprache freute sich der derzeitige Präsident der Gesellschaft, Rüdiger Greil, dass dieser Verein über 160 Jahre voller geschichtlicher Ereignisse und großen gesellschaftlichen Veränderungen unbeschadet und weiterhin in voller Blüte stehend ins 21. Jahrhundert gebracht werden konnte. In dieser Gesellschaft haben damals schon Menschen aus dem Kreis Kleve über die Parteigrenzen und über die damals geltenden Standesunterschiede hinaus zusammengefunden. Diese Tradition wird weitergeführt und gepflegt.auch tergeführt werden. Einmal wöchentlich kommen die Kinder (im Alter zwischen sieben und zwölf Jahren) in einer Kleingruppe zum therapeutischen Reiten zusammen oder (je nach Bedarf und Anliegen) finden Eltern, bzw. Familiengespräche statt. Zum Abschluss sieht das neue Konzept nach einem Zeitraum von sechs bis zehn Wochen erneut eine Elternrunde vor, in der gemeinsam auf die erreichten Erfolge und Veränderungen geschaut werden kann. Und wenn die Eltern dabei selber einmal mit den beiden Noweger- Pferden Peter (13) und Melvin (15) auf Tuchfühlung gehen, erleben sie hautnah, wie zwischen Mensch und Tier eine Beziehung aufgebaut wird. Durch die Reittherapie soll unter anderem das Selbstwertgefühl der Heranwachsenden gestärkt werde. Doch auch die Kontrolle der Emotionen, die Verbesserung der Bindungsfähigkeit und der Erwerb von Einfühlungsvermögen zählen zu den Zielen der Therapie. Derzeit werden in den Rheinischen Kliniken Kinder und ihre Eltern betreut, die bereits auf den Stationen Erfahrungen mit der Reittherapie gemacht haben und noch weiter ambulant betreut werden. Wir können uns aber auch vorstellen, das Angebot für Interessierte zu öffnen, die bisher noch nicht in den Rheinischen Kliniken stationär betreut wurden, erklärt die zuständige Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie Dr. Ursula Kirsch. Die Erfolge, die wir mit der Kombination bisher gemacht haben zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und solche Angebote dringend benötigt werden. Eine Kontaktaufnahme ist über die Ambulanz unter Telefon: 02821/ möglich. Christian Schmithuysen Perucki, seines Zeichens unter anderem Organist an der Kathedrale von Oliva (Danzig). Die dortige Orgel gehört zu den größten in Europa. Im Zentrum der Abendmusik am 19. Oktober steht die alte Musik mit Chorwerken von Monteverdi, Schütz, Palestrina und anderen. Zu Gast ist dann der Santini Kammerchor, ein Projektensemble aus Münster unter der Leitung von Prof. Rudolf Ewerhart. Zum Abschluss der diesjährigen Abendmusiken wird es eine klanglich interessante Kombination geben. Isabel Moretón (Harfe) und Matthias Schulbecke (Panflöte) werden Werke Schwarz-Weiß-Ball wurde erneut zu einer rauschenden Ballnacht Die Gesellschaft Verein hat zum Dreikönigsball in der Schwanenstadt eingeladen in diesem Jahr begeisterten das Aussehen und die hinreißende Abendroben der anwesenden Damen. Nach dem Eröffnungswalzer durch das Präsidentenpaar animierte die mitreißende Tanzmusik der Galaband nightflight des Luftwaffenmusikkorps III aus Münster unter der Leitung von Michael Arnemann die gut 100 Gäste zum begeisterten Tanzen nach heißen Rhythmen die ganze Nacht hindurch. Besonderes Highlights war eine Tanzvorführung der MiniClipKids von der Emmericher Tanzschule Sabine Böhm unter der Leitung von Mascha Wiens, die zurzeit Deutsche Don Carlos am Gymnasium KLEVE. Friedrich Schillers dramatisches Gedicht Don Carlos wird am Wochenende, 18. und 19. Januar, von der Schauspielgruppe des Konrad-Adenauer-Gymnasiums präsentiert. Das Stück gehört zu den großen Klassikern der deutschen Theaterliteratur. Es verbindet den Stoff einer Familientragödie und mit dem eines politischen Dramas, in dem die Ideen der Aufklärung mit den Gedanken und Prinzipien der absolutistischen Herrschaft in Konflikt stehen. In eindringlichen, leidenschaftlichen und emotional aufgeladenen Szenen führt Schiller in dem Theaterstück das Ringen der Akteure und deren Scheitern vor Augen. Der Stoff gehört zur Pflichtlektüre im Rahmen des Zentralabiturs 2009 und Die Produktion ist zugleich die letzte Schultheater-Inszenierung unter der Verantwortung von Wolfgang Paterok, der die Schauspielgruppe gegründet hat und sie nun nach 34 Jahren in jüngere Hände übergibt. Vorstellungen am 18. und 19. Januar im Pädagogischen Zentrum des Konrad-Adenuaer- Gymnasiums. Beginn: Uhr. Karten zum Preis von fünf Euro für Schüler und acht Euro für Erwachsene sind im Sekretariat der Schule erhältlich. Telefonische Kartenreservierung unter 02821/ KURZ UND KNAPP Wir sagen Nein : Nicht immer kann die Mutter bei ihrem Kind sein, dennoch kann sie das Kind schützen. Dabei hilft ihr ein Workshop zur Selbstbehauptung, der Samstag, 19. Januar, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag, 20. Januar, von 10 bis 13 Uhr in der Familienbildungsstätte Kalkar angeboten wird. Durch gemeinsame Gespräche, das Kennenlernen von Techniken der Selbstverteidigung und gemeinsames Ausprobieren schafft die Kursleiterin Gisela Ingenwepelt eine Basis der Ermutigung und Bestätigung für Mutter und Kind. Anmeldungen sind unter Telefon: 02824/ oder www. fbs-kalkar.de möglich. Sechs Abendmusiken zum Kirchenjahr von Händel, Bach, Rheinberger, Elgar und anderen spielen. Originalkompositionen in der Besetzung Harfe/Panflöte gibt es allenfalls aus dem letzten Jahrhundert. Die meisten der Stücke im Programm sind demnach Bearbeitungen. Da werden dann auch sehr bekannte Stücke wie die Air von Bach auftauchen, erläutert der künstlerische Leiter der Abendmusiker, Jan Szopinski. Alle Konzerte beginnen jeweils um 19 Uhr im Anschluss an die Sonntagabendmesse und dauern nicht länger als 60 Minuten und finden in St. Nicolai statt. Heiner Frost Meister in ihrer Altersgruppe im Video-Clip-Dancing sind und im Februar 2008 erfolgsversprechend die Europameisterschaft in Mülheim anstrebt. Das in diesem Jahr unter dem Motto Frankreich ausgesuchte kalte und warme Gala-Büffet verdiente nach Meinung der Gäste mindestens einen Stern. Das Team vom Theodor-Brauer-Haus begeisterte und verwöhnte alle Gäste mit ausgesuchten Schlemmereien und Schmankerln aus der französischen und internationalen Küche. Der Termin für nächstjährigen Ball ist der 10.Januar 2009 gleicher Ort - gleiche Zeit.

3 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 16. JANUAR 2008 KURZ UND KNAPP Zum Spielen: Der Kindergarten St. Lambertus Appeldorn bietet am Sonntag, 20. Januar, von bis Uhr einen Tag der offenen Tür für alle interessierten Familien an. An diesem Tag findet ebenfalls eine Spielzeugbörse statt. Die Spielsachen können am Freitag, 18. Januar, von 15 bis 18 Uhr im Kindergarten abgegeben werden. Startgeld 1,50 Euro. Pro Person können nur 15 Teile abgegeben werden. (Keine Plüschtiere).Weitere Info unter Telefon: 02824/3350. Zum Turnen: Aus organisatorischen Gründen ist der Anfangstermin beim Eltern- Kind-Turnen für Eltern mit Kindern von drei bis vier Jahren um eine Woche verschoben worden. Neuer Beginn in der Halle V am Schulzentrum, Am Bollwerk in Kalkar, ist Donnerstag, 17. Januar, von bis 18 Uhr unter der Leitung von Eva Kuypers. Anmeldung bei der Familienbildungsstätte Kalkar unter Telefon: 02824/ Zu den Gospel Singers: Am Dienstag, 22. Januar, fährt der Verkehrsverein Kranenburg zum Konzert The Original USA Gospel Singers & Band in Emmerich mit einem Sonderbus. Karten für dieses Konzert sind bei der Geschäftsstelle des Verkehrsvereins zum Preis von 24 Euro erhältlich. Mitglieder des Verkehrsvereins zahlen 22,50 Euro. Die Kosten für den Bustransfer betragen 6,50 Euro bzw. fünf für Mitglieder. Kartenbestellungen nimmt die Geschäftsstelle des Verkehrsverein Kranenburg ab sofort entgegen: 02826/ Zum Gedenken: Der Bürgermeister der Stadt Kleve, Theo Brauer, lädt alle Mitbürger zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus für Sonntag, 27. Januar, 17 Uhr, in das Pädagogische Zentrum des Konrad-Adenauer-Gymnasiums, Köstersweg 41, in Kleve, ein. Ascot Boxershorts Stck. 3,- w Die Problemzonen des Mittelstandes aufdecken Podiumsdiskussion: Sven Rickes verrät, wie Mittelstand in freier Wirtschaft gewinnen kann KREIS KLEVE. Der Mittelstand ist die Säule, die den Arbeitsmarkt aufrecht hält: der größte Arbeitgeber, der größte Ausbilder und der größte Wirtschaftsfaktor. Ob Steuerberater, Landwirt oder Heilpraktiker - sie alle haben die gleichen Probleme. Der Mittelstand gewinnt, ist Sven Rickes überzeugt und aus seiner langjährigen Praxiserfahrung weiß er, warum. Täglich hat der Unternehmensberater mit Mittelständlern aus der Region zu tun und hat all seine Beobachtungen nd Analysen nun einmal niedergeschrieben. Auf drei Säulen fußt sein Buch und zur Nachfolgeregelung im Unternehmen, zur Finanzierung und zum Vertrieb wird Sven Rickes nun am kommenden Montag, 21. Januar, um 19 Uhr im Museum Goch ein Impulsreferat halten und sein Buch vorstellen So gewinnt der Mittelstand. Wege hat der Unternehmensberater aus Kleve nachgezeichnet, wie leitende Angestellte, Mitarbeiter und Firmeninhaber Nähe entwickeln zum Kunden, zu Kollegen und zum Produkt. Und weil Finanzierung und Vertrieb zu den Problemzonen von vielerlei Unternehmen gehören, ao Rickes, hat er sich Unterstützung geholt. Seinem Impulsreferat schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Fachleuten aus der Finanzwelt, mit Dr. Christian Moll, einem Geschäftsführer eines der größten Arbeitgeber in Weeze, und mit dem Unternehmensberater Dirk Leiber an. Die Moderation hat Dr. Markus Bremers, seines Zeichens ebenfalls Akademieleiter für Businesstraining. Rund 500 mittelständische Unternehmen Winterschlussverkauf 30% reduziert 50% 70% Jedes Paar Schuhe nur10,- w alle Marken. Solange der Vorrat reicht. Wissener Weg Kevelaer-Winnekendonk Toreinfahrt links neben Bayer-DecoDomus Telefon 02832/80029 Öffnungsz.: Donnerstag von Uhr, Freitag von Uhr, Samstag von Uhr Unternehmensberater und Buchautor Sven Rickes verrät, wie der Mittelstand in der freien Wirtschaft gewinnen kann. NN-Foto: Stefanie Heun aus der gesamten Region haben die Veranstalter zu dieser Lesung mit Podiumsdiskussion eingeladen. Willkommen sind aber auch Interessierte und Schüler und Studenten. Auch das Buch ist für jeden gedacht, der sich dfür die Materie interessiert, betont der wirtschaftsförderer Rüdiger Wenzel. Gola LTB Take wo KLEVE. Zu einem Gottesdienst spezial lädt die Klever Baptistengemeinde am Sonntag, 27. Januar, ab Uhr in das Gemeindezentrum (Tönnissen-Center), Albersallee 144, ein. Das Thema: Sehnsucht - war das schon alles? Vielleicht sind ja die guten Vorsätze zum Jahreswechsel schon wieder ganz weit weg, Enttäuschungen und Versagen trüben nur all zu schnell die Hoffnungen auf einen besseren persönlichen Weg im neuen Jahr. Alle Menschen wollen gut leben, aber wie? Was meint Jesus, wenn er sagte Ich bin der Weg? Wie kann die Sehnsucht nach einem glücklichen Leben ohne zusammen mit der kom.m - Gesellschaft für kommunales Marketing und Wirtschaftsförderung - veranstaltet nämlich die Volkshochschule diesen Abend, weil wir uns als Weiterbildungseinrichtung verstehen, so der Leiter der VHS Goch, Werner Paschmanns, Mit im Boot sitzt auch die Mittelstandsvereinigung Goch (MIT), die größte ihrer Art im Kreis Kleve. Gemeinsam ist es ihnen ein Anliegen, die wirtschaftlichen Prozesse offen zu legen und wie der Mittelstand gewinnt... Anmeldungen nimmt die VHS Goch entgegen unter 02823/ 6060 und die kom.m unter 02823/ Stefanie Heun Colin Bell spricht beim Gottesdienst spezial Verluste gestillt werden? Zu diesem Thema spricht Colin Bell: Der bekannte frühere rechte Verteidiger von Leceister City und jetzige Fußballtrainer bei der Tus Koblenz wird über das Auf und Ab in seiner Welt des Fußballs und über seinen Weg zu einem glücklichen Leben mit Gott berichten. Für diesen Sonntag lädt die Baptistengemeinde nicht nur Fussball-Interessierte ein. Für die Kinder bis zwölf Jahre finden parallel im Rahmen des Programms Abenteuerland spannende Angebote statt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht bei Kaffee, Tee und Gebäck Gelegenheit zu Gesprächen. Ihre gute Adresse Schweine- Gulasch zart und mager 1000 g4,25 Bratwurst herzhaft und frisch 1000 g4,90 neu Fleisch+Wurst Qualität+Frische Landfleischerei Sonsbeck-Labbeck bei Xanten uns dürfen Sie vertrauen Ein gutes Stück Fleisch gebraten oder niederrheinische Gerichte in unserer Fachwerk-Stube Landladen Mo.-Sa Uhr Fachwerkstube Uhr Wärmepumpensysteme Die Sonnenheizung Ihre Alternative zu Öl und Gas Umweltwärme am Niederrhein PARTY- SERVICE kalt oder warm rustikal oder festlich Backschinken Schweinshaxe Spanferkel Spießbraten Lendenbraten u. vieles mehr 02801/ 1666 Nutzen Sie kostenlose Umweltwärme für Ihre Heizung mit HAUTEC Wärmepumpensystemen HAUTEC Wärmepumpenwochen vom bis Heizen mit Umweltwärme! Darüber möchten wir Sie gerne informieren. Wie Sie damit auch viel Geld sparen können, zeigen wir Ihnen gerne auf. Mit Rat und Tat Beratung: Montags - Freitags: von Uhr und Uhr Samstags: von Uhr und Bauherrenberatung zum Thema Wärmepumpen. Ort: An der Molkerei 9, Bedburg-Hau / von Uhr und von Uhr Bauherrenberatung zum Thema Wärmepumpen. Ort: An der Molkerei 9, Bedburg-Hau Ort: An der Molkerei 9, Bedburg-Hau An der Molkerei 9, Bedburg-Hau / Hasselt Telefon: 02821/76606 Internet: TEAK24 MÖBEL FÜR HAUS & GARTEN WINTERRABATT! 20% AUF ALLE GARTENMÖBEL *! *außer bereits reduzierte Artikel, Angebot gültig bis Samstag ! Bedburg-Hau Antoniterstraße 2 (B9) Ecke Gocher Landstraße Telefon Geldern (Fr. + Sa.) Martinistraße 50b (B9) Gewerbegebiet Veert Telefon Kamp-Lintfort Oststraße 102 Gewerbegebiet Nord Telefon Wesel Reeser Landstraße 93 direkt an der B8 Telefon Kernöffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Besichtigung Uhr (keine Beratung, kein Verkauf)

4 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 16. JANUAR 2008 Wir haben uns am 11. Januar 2008 das JA-Wort gegeben und werden jetzt gemeinsam durchs Leben gehen! Manuel & Susanne Nellesen Hoogenweg Geldern-Walbeck Dirk Wroblewski * Familienanzeigen Für meinen Papi und unseren lieben Opi Hans Wenders Wie kann ein Jahr so schnell vergehen, sehen DICH noch immer vor uns stehen. Wir können es immer noch nicht fassen, dass DU uns so früh hast verlassen. Traurig stehen wir oft an DEINEM stillen Grab und niemals kann uns jemand geben was wir an DIR verloren haben. Du fehlst uns in jeder Sekunde unseres Lebens. Deine Nicky Celina, Jana und Uwe Eine Stimme, die so vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann. Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Danke für das Geleit in der Stunde des Abschieds, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Umarmung, wenn Worte fehlten, für Blumen, Kränze und Spenden. Anneliese Schroeder Alpen, im Januar 2008 Ein Schwerpunkt wurde auf die Ausbildung gelegt Die CDU-Vorsitzende Ulrike Ulrich besuchte Kreishandwerkerschaft Kleve KREIS KLEVE. Die neue Vorsitzende des CDU-Kreisverbandes Kleve, Ulrike Ulrich, besuchte in Begleitung des DVS-Kursstättenleiters und Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion Adolf Schreiber die Kreishandwerkerschaft Kleve. Damit nahm sie Kontakt zu einer Institution auf, die 20 Prozent aller Selbstständigen vertritt (die Kreishandwerkerschaft übernimmt die Geschäftsführung von 14 Innungen) und sie wusste ebenso, dass 80 Prozent der gesamten Ausbildung Die neue CDU-Kreisvorsitzende Ulrike Ulrich stattete der Kreishandwerkerschaft Kleve einen Besuch ab. NN-Fotos: Rüdiger Dehnen Der Jahreswechsel brachte im Kalkarer St Nikolaus-Hospital eine personelle Veränderung mit sich. Dr. Werner Erdmann (3.v.r.), der seit 1989 als Oberarzt das Gesicht der Klinik für Innere Medizin prägte, feierte seinen Abschied. Stellvertretend für alle Mitarbeiter wünschten ihm Geschäftsführer Ottmar Ricken (l.),dr.möhrer als Ärztliche Direktorin und Chefarzt Dr.Werner Gromann (r.) viel Glück. Die Stellenausschreibung läuft zurzeit noch. NN-Foto: Privat im Handwerk stattfinden. Kreishandwerksmeister Heinz Smets aus Kevelaer und Geschäftsführer Ass. Achim Zirwes betonten, dass die Mitgliedschaft in der Innung dem Mitglied nur Vorteile bringt. So übernimmt die Kreishandwerkerschaft zum Beispiel die Rechtsberatung in allen Fragen rund um den Handwerksbetrieb, erteilt Tarifauskünfte, führt fachspezifische Seminare durch, organisiert die überbetrieblichen Lehrgänge sowie die Zwischen- und Gesellenprüfungen, bekämpft die Schwarzarbeit und vermittelt nicht zuletzt Vergünstigungen durch Rahmenverträge. Ein Schwerpunkt des Gespräches war neben der wirtschaftlichen Situation der Handwerksbetriebe im Kreis Kleve, die Ausbildung im Handwerk. Ulrike Ulrich bedankte sich für die Bereitschaft Jugendlichen einen qualifizierten Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen.adolf Schreiber erklärte, dass 95 Prozent aller Vergaben durch die Kreis Klever Bauverwaltungsgesellschaft (KKB) an Handwerksbetriebe im Kreis Kleve erteilt würden. Im Jahr 2007 betrug die Investitionssumme für Neubauten, Instandhaltung und laufende Unterhaltung rund drei Millionen Euro werden es etwa fünf Millionen Euro sein. Kreishandwerksmeister Smets und Geschäftsführer Zirwes als Repräsentanten des Kreis Klever Handwerks nutzten den hohen Besuch, um aus der Sicht des Handwerks der CDU-Vorsitzenden politischen Handlungsbedarf mit auf den Weg zu geben. MENSCHEN Wiegenfeste: Am heutigen Mittwoch, 16. Januar, feiert Petronella Heek, Heerstraße 10 in Schottheide, ihren 86. Geburtstag. Sein 91. Lebensjahr vollendet Franz Bendig, Antoniusweg 12 in Nütterden, am 20. Januar. Peters berät: Günter T. Peters, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, lädt alle, die Fragen zu ihrer Rente haben, am Donnerstag, 24. Januar, zur Rentenberatung im AOK-Haus Kleve, Hoffmannallee 61-65, ein. Der kostenlose Service kann auch von Versicherten anderer Kassen und Rentenversicherungsanstalten in Anspruch genommen werden. Eine Terminvereinbarung bis zum 21. Januar unter Telefon: 02821/93147 ist erforderlich. Monika van Loosen-Liffers hat am Samstag Geburtstag. NN-Foto: Verena Schade NN brachten Tochter die große Liebe NIEDERRHEIN. Ihr 50. Wiegenfest feiert Monika van Loosen-Liffers aus Kleve, das NN- Geburtstagskind der Woche, am Samstag, 19. Januar. Zuerst gibt es von 11 bis 13 Uhr einen kleinen Sektempfang für ihre Kunden, abends wird das halbe Jahrhundert dann mit Familie und Freunden begossen. Die Frisörmeisterin mit eigenem Salon stammt gebürtig aus Niel und lebt heute in Kleve. Mein Beruf ist mein Hobby, sagt die noch-49-jährige, die sich schon auf ihren runden Geburtstag freut. Und auf das kleine Extra-Geschenk von den Niederrhein Nachrichten. Monika van Loosen-Liffers ist nämlich nicht nur eine treue Leserin. Die NN haben meiner Tochter Daniela und meinem Enkelkind Tom ganz viel Glück gebracht, freut sich das Geburtstagskind. Eine Kontaktanzeige in den NN brachte die große Liebe - und vor zwei Jahren läuteten die Hochzeitsglocken. Loben möchte Loosen-Liffers auch die freundliche Austrägerin, die zwei Mal in der Woche dafür sorgt, dass die NN pünktlich bei ihr landen. Das NN-Team wünscht zum Geburstag alles Gute, Glück und Gesundheit und spendiert dem Geburtstagskind zudem einen Gutschein über 50 Euro von Saturn. Familienanzeigen Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war s vor dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Nun ruhe aus in Gottes Hand, ruh in Frieden und hab Dank. Wir nehmen in Liebe und Dankbarkeit Abschied von meiner lieben Frau, meiner geliebten Mutter, unserer guten Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Renate Piperek geb. Witek * 7. Juni Januar 2008 Wir sind dankbar für die schöne gemeinsame Zeit und nehmen Abschied in der Gewissheit eines Wiedersehens. Alfred Piperek Klaus Piperek mit Fabian und Sarah sowie Anverwandte Wachtendonk, Achter de Stadt 19 Das Seelenamt halten wir am Donnerstag, dem 17. Januar 2008, um Uhr, in der Kapelle des St.-Josefs-Stifts zu Wachtendonk. Anschließend ist die Beisetzung von der Friedhofskapelle St. Sebastianus aus. Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so bitten wir, diese als solche zu betrachten. Das Glück war ihnen hold. Von den über Teilnehmerkarten, die beim Weihnachtsgewinnspiel des Werbering Bedburg- Hau eingingen, wurden nun die Gewinner gezogen. Über Preise und Warengutscheine zwischen 100 und Euro freuen sich Patrick Weyers aus Bedburg-Hau, Marco Lagarde (Kleve),Margot Daute,Edelgard Baumgarten (beide Bedburg-Hau),Walter van de Loo (Kalkar) und Hauptgewinner Erich Wingels aus Bedburg-Hau. NN-Foto: Rüdiger Dehnen Statt jeder besonderen Anzeige Als Gott sah, dass der Weg zu lang, die Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: Der Friede sei dein. Katharina Peters geb. Peters * 30. Juli Januar 2008 Gott, der Herr über Leben und Tod, hat heute unsere liebe Tante, gestärkt mit den Hl. Sakramenten unserer röm.-kath. Kirche, zu sich in die Ewigkeit gerufen. Im Namen aller Angehörigen Familie Hubert Ingenbleek Geschwister und Anverwandte Theresienstift, Lorschstraße 8 Traueranschrift: Familie Hubert Ingenbleek, Grafscherweg 63, Weeze Das Seelenamt für unsere liebe Verstorbene ist am Donnerstag, dem 17. Januar 2008, um 9.30 Uhr, in der St.-Cyriakus-Pfarrkirche zu Weeze. Anschließend findet die Beisetzung, vom Tor des kath. Friedhofes aus, in Weeze statt.

5 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN MITTWOCH 16. JANUAR 2008 Wildgänse aus dem hohen Norden sind zurzeit am Niederrhein zu sehen. Jungen und Mädchen Wildgänsen auf der Spur Naturerlebnistag bei der Naturschutzstation KRANENBURG. Am Samstag, 19. Januar, lädt die NABU Naturschutzstation alle Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zum Naturerlebnistag Wildgänse ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um Uhr. Eine Anmeldung ist bei der NABU Naturschutzstation unter Telefon: 02826/ erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro, inklusive Mittagessen und Busexkursion Kilometer sind eine beachtliche Strecke. Diese legen die Wildgänse im Herbst eines jeden Jahres zurück, um an den Niederrhein zu kommen. Nachdem sie den Winter hier auf saftigen Wiesen und Weiden verbracht haben, fliegen sie im Frühjahr wieder zurück in den hohen Norden bis nach Sibirien. Auf diese sportliche Höchstleistung müssen sich die Gänse wie Leistungssportler vorbereiten. Doch wie machen sie das? Und warum fliegen sie überhaupt jedes Jahr tausende Kilometer hin und zurück? Bei den Gänsen geht es doch nicht um Medaillen oder Pokale. Beim Naturerlebnistag Wildgänse werden die Kinder spielerisch den Fragen um die sportlichen Fähigkeiten der Gänse nachgehen. Während der Busexkursion haben die Kinder die Möglichkeit, die Gänse mit Ferngläsern und Spektiven ganz aus der Nähe zu betrachten. Dabei wird viel Interessantes über Aussehen, Verhalten und Lebensweise arktischer Wildgänse entdeckt und kennen gelernt. Von Null bis Meter Bergfreunde Kleverland locken auch 2008 wieder mit Bergtouren KREIS KLEVE. Nicht ganz auf 4.000, sondern nur auf Meter, nämlich auf den Gipfel des Cevedale im Ortlermassiv/Südtirol, führt die höchste Tour der Bergfreunde im Tourenjahr Das ganze natürlich am Seil, mit Pickel, Gurt und Steigeisen, weiß Alfred Janßen aus Goch zu berichten, einer der Tourenführer. Wir können maximal acht Leute mitnehmen, so auch konditionsstarke und schwindelfreie Neulinge im Eis, so Ingo Schankweiler, der zweite Seilschaftsführer dieser Hochtour, der eine entsprechende Grundausbildung vorgeschaltet ist. Doch auch sonst kann sich das Tourenprogramm der Bergfreunde sehen lassen. Es beginnt bereits im Mai mit dem Anklettern in den Tannheimer Bergen. Zeitgleich führt eine Tour auf die Insel Rügen zur Rapsblüte (25. bis 31. Mai). Wer seine Trittsicherheit, Kondition und Schwindelfreiheit überprüfen möchte, dem sei die Voralpentour in das Spitzingseegebiet auf eine Alpenvereinshütte empfohlen (2. bis 8. Juni). Dort haben sich die Wirtsleute dem Thema So schmecken die Berge verschrieben. Was das bedeutet, brauche ich wohl nicht zu erklären, so Schankweiler. Ebenfalls vom festen Stützpunkt mit dem Vorteil eines leichten Tagesrucksacks geht es mit den Klever Alpinisten auf Bergtour in das Rätikon (2. bis 9. August) sowie das beliebte Zillertal (21. bis 29. September). Viele Anfragen erreichen die noch junge DAV-Sektion im Bereich des Hüttentrekkings. Hier schließen wir die Lücke mit zwei Wochentouren in das Karwendel (16. bis 23. August) und in die Berchtesgadener Alpen (6. bis 13. September), wobei letztere mit der Watzmann-Überschreitung bereits als anspruchsvoll einzustufen ist, so Janßen weiter. Man darf nie unterschätzen, dass man sich im Hochgebirge bewegt, wo Schlechtwettereinbruch oder unzureichende Vorbereitung ein schwer kalkulierbares Risiko darstellen. Für diejenigen, die sich an Klettersteige wagen wollen, bietet die Sektion eine Tourenwoche in die Mieminger Berge an. (6. bis 13. September). Den krönenden Abschluss bildet die Familientour in den Herbstferien, die bereits im abgelaufenen Jahr überaus erfolgreich in die Achenseeregion geführt hat. Der 1. Vorsitzende der Bergfreunde macht aber auch deutlich, dass sämtliche Touren mit Ausnahme der Rügen-Fahrt die Mitgliedschaft im Deutschen Alpenverein erfordern. Dieses ist insbesondere aus Haftungsgründen nicht anders möglich. Da wir für DAV-Mitglieder jedoch geringere Übernachtungsgebühren bezahlen, ist dieser vermeintliche Nachteil nicht entscheidend, sondern gleicht sich etwa aus. Infos unter Telefon 02825/ 8264 oder sowie auf der Seite Marmolada, Meter über Null: Interessante Touren für Einsteiger und Profis bieten die Bergfreunde Kleverland auch in diesem Jahr wieder an. NN-Foto: Privat Peter Sadlo gibt heute einen Workshop für die Big Band des Klever Konrad-Adenauer-Gymnasiums. Workshop mit dem Schlagzeuger Peter Sadlo Big Band des Konraud Adenauer Gymnasium KLEVE. Schon einige der in Kleve gastierenden Musiker haben im Rahmen ihrer Konzerttätigkeit Schülergruppen mit ihrer musikalischen Kunst und ihrem außergewöhnlichen Leben als Solist und Ensemblemusiker bekannt gemacht. Nun konnte auch Peter Sadlo für einen Workshop im Vorfeld seines Konzertes mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen in der Klever Stadthalle gewonnen werden. Diesmal kommen die Mitglieder der Big Band des Konrad Adenauer Gymnasiums unter der Leitung von Martha Seuken in den Genuss einer exklusiven Einführung in das Repertoire und das Spiel auf dem wohl vielfältigsten Instrumentarium. Der Workshop ist Teil einer dreitägigen Arbeitsphase der Big Band auf der Klever Wasserburg. Nach dem Workshop hören sich die Schüler auch die Anspielprobe und das Neujahrskonzert mit Werken von Strauss, Satie und Ravel an. Besonders spannend wird hier das für Sadlo geschriebene, frisch uraufgeführte Schlagzeugkonzert des jungen spanischen Komponisten Ferrant Cruixent werden. Damit Marimbaphon,Vibraphon, Trommeln und eine Vielzahl weiterer Schlagzeuge auf der Bühne zur Verfügung stehen, haben die Orchesterwarte die Ankunft des Instrumententransports für den Workshop extra um zwei Stunden nach vorne verlegt.

6 Karnevalsbedarf Orden - Medaillen Pokale und Ehrenpreise Monrestraße Kalkar Vereinsbedarf Tel.: 02824/2554 Kamphoven AUTO & MOTORRADZUBEHÖR Völl Plesier in der 5. Jahreszeit Inh. Jörg Kamphoven Bahnhofstr Kalkar Tel /4351 Fax: 02824/4854 parts-more@t-online.de Alexandra & Paul - Fernsehen - Unterhaltungselektronik - Antennenbau, DVB-T, DVB-S - Telekommunikation, T-Com Dienste - Mobilfunk - Eigene Reparaturwerkstatt Internet: info@schmitz-infotech.de Professionelle Außendarstellung für Ihre Firma bcom PR & Kommunikation Dr. Günther J. Bergmann Buchenweg Kalkar Fon / Fax 02824/ Mail info@bcom-kalkar.de Net Theo Kuypers Mobil Büro: Kleve - Tweestrom / Fax: Kesselerstraße KALKAR Telefon 02824/2431 Telefax 02824/ Unternehmensbroschüren - community newsletters - projektbegleitende Pressearbeit - Produkt- u. Leistungsprospekte - Kunden- u. Mitarbeiterzeitschriften - Fachveröffentlichungen - Redemanuskripte - Internet-Auftritte & Werbung Tim Dickerboom Kastellstraße Seydlitzstege Kalkar Mobil 0173/ Die 1. Kompanie der Kalkarer Tanzgarde besteht aus Muriel Venghaus, Kristin Kleintjes, Kyra Jansen, Carolin Brüx, Eva Hünnekes,Eva-Maria Max,Anna Hübbers,Anna Roor,Laura Driessen,Ann-Kathrin Kühnen,Hannah Schattmann und Julia Boothe. NN-Foto: Privat 777 Jahre Kalkar - Niet te glöwe: drij mol söwe! Die KKG steht in den Startlöchern und freut sich auf die Session KALKAR. In Kalkar ist die fünfte Jahreszeit voll im Gang. Pünktlich am 11. November wurde Hoppeditz Christian Görtzen geweckt. Erstmals wurde wegen der kürzesten Session des Jahrhunderts auch die neue Trägerin des Goldenen Ochsenordens auf dem Markt bekannt gegeben. Am 20. Januar wird Erika Heiden aus Kleve die Auszeichnung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in vielen sozialen und kirchlichen Bereichen verliehen. Zu Ehren der Ordensträgerin findet auch ein Prinzentreffen mit Stargästen aus dem rheinischen Karneval in der Bürgerbegegnungsstätte im Schulzentrum statt. Trotz des Trubels und des immer schnelllebigeren Zeitgeistes steht die KKG zur Geschichte des Karnevals in der Nikolaus-Stadt - sie pflegt diese Tradition und fügt ihr kontinuierlich neue Elemente hinzu. Dazu gehört, mit jährlich wechselnden Sessionsorden aus Bronze auf wichtige historische Aspekte und herausragende Akteure der Stadt hinzuweisen. So ehrt die KKG mit dem diesjährigen, wieder von Senator Karl-Heinz Rottmann entworfenen und Senator Franz-Josef Brüx digitalisierten Orden, den Stadtteil Neulouisendorf. Das Pfälzerdorf feierte 2007 sein 175- jähriges Bestehen. Der Vorsitzende der KKG, Hans-Georg Biesemann, hebt die gute Zusammenarbeit mit den anderen Kalkarer Vereinen hervor. Die traditionell engen Beziehungen zum Turnverein, der seit Jahrzehnten die 1. Kompanie der Garde stellt, zum MGV Sängerbund, der mit 750 Jahre lebt man glücklich in Kalkaria einen unvergesslichen Ohrwurm geschaffen hat, sowie zu den Bürgerschützen, den Sportlern von Grün-Weiss und der Feuerwehr, mit denen man gemeinsam den Tanz in den Mai ausrichtet, sind Beispiele dafür. Für die Session 2008 hat sich der mottoerprobte Senator Heinz Heyl den Leitsatz 777 Jahre Kalkar - Niet te glöwe: drij mol söwe! für die Gesellschaft einfallen lassen. Die Sitzung am Karnevalssamstag wird eine bunte Mischung aus Tanz, Wort und Gesang - und dies alles mit vielen optischen Leckerbissen. Und noch mehr: Altweiber- Donnerstag gibt es Straßenkarneval im historischen Zentrum mit Rathaussturm auf dem Markt und Tulpensonntag den beliebten Kakika im Schulzentrum. Über die Sitzung möchte die KKG noch nicht zu viel verraten. Sitzungspräsident Hans- Georg Biesemann wird gekonnt durchs Programm führen, und die KKG Hauskapelle unter Leitung des Senators Stephan Weber sorgt wieder für den guten Ton. Dort kann auch das KKG Liederheft mit bekannten Kalkarer Liedern für Karneval und sonstige Gelegenheiten für zwei Euro erworben werden. Mit großer Freude blickt die KKG auf ihre Garde, die es so kein zweites Mal am Niederrhein gibt. Aufgeteilt in drei Kompanien stehen Mädchen und Jungen ab vier Jahren in gemischten Formationen bereit. Der mit dem Bürgerschützenverein von 1953 durchgeführte Kalkarer Kinder Karneval (Kakika) trifft weiter das Herz der kleinen und großen Karnevalisten. 400 Kinder füllen alljährlich die Stadthalle am Bollwerk, wenn sich die große KKG Bühne mit Einzug des Elferrates in ein Meer aus karnevalistischen Kinderideen verwandelt. Das Team um Billy Friedrichsen und Astrid Biesemann steht den Kindern und Eltern ganzjährig zur Seite steht der Sitzungsnachmittag für die jungen Kalkarer Gecken unter dem Motto TV Total Kalkarer Kinder Karneval. Der Elferrat der Kalkarer Karnevalsgesellschaft besteht in diesem Jahr aus insgesamt 22 Mitgliedern. Die Session ist wieder mit vielen Terminen in Kalkar, am gesamten Niederrhein und bei niederländischen Karnevalsfreunden gespickt. Mit dieser Truppe kann die KKG stets mit einer großen Zahl an Karnevalisten bei Terminen auftreten. Zu einem Glanzpunkt des Kalkarer Karnevals hat sich der Altweiber-Donnerstag entwickelt. Am Karnevalsumzug durch das historische Zentrum der Nikolaus-Stadt beteiligen sich inzwischen rund zwei Dutzend Wagen- und Fußgruppen, wobei die KKG eigens einen Sturmwagen für den anschließenden Rathaussturm einsetzt. Diesmal geht der Umzug am 2. Februar um Uhr los. Anschließend ist sich die KKG sicher: Das Rathaus kommt schnell in Geckenhand. Bürgermeister Gerd Fonck kann ruhig wieder das Rathaus verrammeln, seine Führungskräfte und Pfarrer Benedikt Elshoff zur Unterstützung holen. Es wird alles nichts helfen: Er wird ganz bestimmt für sechs dolle Tage entmachtet und darf erst Aschermittwoch wieder zurück ins Rathaus. Auf dem Markt werden Hunderte von Narren mitmachen, und nachher im beheizten Festzelt beim Bühnenprogramm von Titho Sound weiter feiern. TERMINE KKG Veranstaltungen 2008 im Überblick: 20. Januar, Ochsensonntag in der Bürgerbegegnungsstätte, fünf Euro Eintritt 31. Januar, Karnevalsumzug und Rathaussturm 2. Februar, Närrische KKG Sitzung, Bürgerbegegnungsstätte, Sieben bzw fünf Euro Eintritt 3. Februar, Kinderkarneval, Bürgerbegegnungsstätte, Eintritt frei Kartenvorverkauf am 17. Januar ab Uhr im Hotel Siekmann, Kesselstraße 32; ab 18. Januar bei Tabakwaren Verweyen, Monrestraße 18, und an der Abendkasse. Kartenhotline: 02824/ 5218 Schweißtechnik Technische Gase Schweiß- Zusatzwerkstoffe Geräte & Zubehör Engineering Yacht- & Bootstechnik Maschinen & Apparate Metallgestaltung Vorverkauf für KKG-Karneval KALKAR. Die Kalkarer Karnevalsgesellschaft (KKG) lädt zu ihrer Sitzung am Samstag, 2. Februar, ab Uhr in die Bürgerbegegnungsstätte im Schulzentrum am Bollwerk ein. Der Kartenvorverkauf (Erwachsene sieben, Schüler fünf Euro) startet am Donnerstag, 17. Januar, ab Uhr im Hotel Siekmann in der Kesselstraße 32. Ab Freitag sind Eintrittskarten dann bei Tabakwaren Verweyen, Monrestraße 18, erhältlich. Die KKG weist gleichzeitig noch auf die Veranstaltungen am Altweibertag hin. Ab Uhr wird sich dann der Karnevalsumzug durch das Stadtzentrum bewegen. Viele Gruppen haben ihre Teilnahme zugesagt - auch aus der Nachbarschaft. Ziel des karnevalistischen Lindwurms wird der Markt sein, wo sich um Uhr der Rathaussturm anschließt. Nach der Eroberung bietet sich für alle Besucher die Möglichkeit, in einem beheizten Festzelt das attraktive Bühnenprogramm von Titho Sound mitzuerleben. Der Eintritt ist frei. JECKE TERMINE Schützen feiern: Dän Christboom is noch ni herüt, dor ston wej all wör inne Bütt - unter diesem Motto steht der Altkalkarer Karneval vom Schützenverein und Tambourcorps. Die Sitzungen finden am Samstag, 19. Januar, um Uhr und am Sonntag, 20. Januar, um Uhr statt. Sitzungspräsident Peter Aymans und sein Elferrat, der von der SuS Kalkar gestellt wird, haben ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Reifen, Reparatur- und Inspektionsservice für Motorräder und Roller GmbH Kastellstraße 19 D Kalkar Telefon + 49 (0) / Telefax + 49 (0) / Internet info@kloeter-kalkar.de Geschäftszeiten: Montag - Freitag & Uhr Wir machen Urlaub! Vom 30. Januar bis einschließlich 6. Februar Radsport Giltjes Hanselaerstraße Kalkar Telefon: 02824/2203 Telefax: 02824/ info@giltjes.de Internet: Um das Rathaus zu stürmen, ist den Karnevalisten aus Kalkar jedes Mittel recht. 1 Jahr Ratskeller JUBILÄUMS-MENÜ Feldsalat mit gebratenen Gambas *** Lauchcremesüppchen *** Schweinefilet in Cognac-Pfeffer-Rahm-Sauce *** Zimt-Parfait mit Punch Zabaione Sorbet pro Person 32,50 q Ab 2 Personen bei vorheriger Reservierung Altweiber- Frühstücksbuffet 31. Januar 2008 p.p. 10,99 incl. 1 Glas Sekt, Kaffee und Tee soviel Sie mögen Kalkar, Markt 20 Telefon ( ) Telefax ( ) Küchenzeiten: Montags Ruhetag Di.-So Uhr und Uhr Sa Uhr und Uhr Sonn- und Feiertags durchgehend Küche

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet. 2. 2. 2012 all denen, die ihr im Leben zur Seite gestanden haben, ihrer im Tode gedachten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. name Musterhausen, Musterstraße 28, im März 2012

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung

MUSTERBUCH ANZEIGEN. Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung MUSTERBUCH ANZEIGEN Geburt Konfirmation/ Kommunion Verlobung Heirat Glückwünsche Verschiedenes Trauer In Memorian Nachruf Danksagung 1 spaltig GEBURT Mustergalerie: ID 840 80-110 mm Logo: ID 4311114 Logo:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE.

TOWNHOUSE. Kinderprinzenpaarkürung KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT DER KINDERGARDE. Veranstaltungen Session 2014/2015 Kinderprinzenpaarkürung TOWNHOUSE DÜSSELDORF 09.11.2014 Einlass: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Eintritt: FREI KÜRUNG DES NEUEN KINDERPRINZENPAARES DER PRINZENGARDE MIT AUFTRITT

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April

Meister Max Mustername * 12. April März Wir trauern um unseren Seniorchef. Meister Max Mustername. * 12. April Alles, was lebt, sich bewegt, hinterlässt eine Spur. Wo immer du gehst, eine Spur bleibt zurück. Wenn es keine Heilung mehr gibt, ist Erlösung eine Gnade. Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Das persönliche Grabmal

Das persönliche Grabmal Das persönliche Grabmal Die Summe unseres Lebens sind die Stunden, in denen wir liebten. 2 3 Dem Tod gehört nur ein Augenblick, der Liebe gehören Zeit und Ewigkeit. Grabmale sind Denkmale. Schon immer

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt. S. 4 Das gottesdienstliche WIR Jedes Jahr ist es wieder neu interessant, wie die Frauen die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes beteiligen. Sei es durch Stille in der sie aufgefordert sind, etwas

Mehr

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234

Klaus Mustermann * 16. August Dezember 1234 Wir danken herzlich Nichts kann dir so zu Herzen geh n, als das Geliebte sterben seh n. Oh düsterer Morgen, harter Tag, als das Geliebte sank ins Grab. Mein Herz voll Leid und Kummer schwer, dein gutes

Mehr

24h - GEBET November 2018

24h - GEBET November 2018 24h - GEBET 3.-4. November 2018 032 665 28 12, info@feg-utzenstorf.ch, www-feg-utzenstorf.ch Ort: In der FEG Utzenstorf, Landshutstrasse 61 Start: Samstag 4. November 2017 um 20.00h Ende: Sonntag 5. November

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Donnerstag, den 08.02.2018 Seppenrade Was: Altweiberparty Festzelt Kastanienallee 8 Was: Altweiberparty Festzelten am Marktplatz und hinter dem Rathaus 18:11 Uhr Dülmen

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Das kann niemand so schnell wegstecken. Das tut weh. Dir und den vielen, die Dich ebenfalls loslassen müssen.

Das kann niemand so schnell wegstecken. Das tut weh. Dir und den vielen, die Dich ebenfalls loslassen müssen. Predigt für Dr. Heinrich Dickerhoff am Tag seiner Verabschiedung in den Ruhestand Stapelfeld, 24.11. 2018, Dr. Wilfried Hagemann, Pfarrer em., Bocholt St. Georg Evangelium: Mk 3,1-6 Lesung: Hl 3,1-5 Psalm:

Mehr

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder.

Erika Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Max Mustermann. Erika Name. Erika Mustermann. Erika Mustermann und Kinder. 2sp. 60 mm Muster 01 Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort, Schrift, Kränze und Blumen ihr Beileid bekundet haben zum Heimgang unserer lieben Entschlafenen Erika danken

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche Glaubenskurse 2018 Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Andreasgemeinde Ein Traum von Kirche Willkommen! Liebe Freunde, Interessierte und Besucher der Andreasgemeinde! Ein bewährter Weg, sich sowohl

Mehr

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen

Trauer. Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Trauer Traueranzeigen Danksagungen Gedenkanzeigen Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Albert Schweitzer (1875-1965), deutscher Arzt, Musiker, Philosoph

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Lesen Sie... Das universelle Lebensgesetz des Vertrauens. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Georg Stimming

Lesen Sie... Das universelle Lebensgesetz des Vertrauens. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Georg Stimming Georg Stimming Das universelle Lebensgesetz des Vertrauens Warum Sie allen Grund haben, dem Leben zu vertrauen Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie wir grundlegend Vertrauen entwickeln und dieses in die

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016

Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016 In stillem Gedenken an Wigbert Stockhausen gestorben am 24. Februar 2016 entzündete diese Kerze am 24. Februar 2019 um 10.36 Uhr In Dankbarkeit und Liebe sehen wir zurück und danken Gott für die Zeit,

Mehr

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung

LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung LIFE-Trainer 2017 Die Ausbildung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen über die Ausbildung...4-5 Für wen ist die Ausbildung gedacht?...6 Was sind die Voraussetzungen?... 7 Die Ziele der Ausbildung...8-9

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr