Achtung: Artikel zum Thema Elternmitwirkung. Fragebogen ausfüllen und sobald als möglich bei der Klassenlehrperson

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Achtung: Artikel zum Thema Elternmitwirkung. Fragebogen ausfüllen und sobald als möglich bei der Klassenlehrperson"

Transkript

1 Neuigkeiten 1.Kindergärtler 2 Neue Lehrpersonen 3 Verabschiedung Lehrperson 4 Geburt 5 Anlässe Gesunde Pause 5 Waldtage 6 Forscherkiste 7 Herbstwanderung 8 Schrittzähler 9 Laternelifäscht 10 St. Martin im LAK 11 Flotti zu Besuch 11 Nothelferkurs 12 Advent 13 ARA 14 Informationen Elternrat 15 Termine 3 Kinderseite 16 Impressum Herausgeber: Kindergärten & Schulen Mauren / Schaanwald Redaktion: AG Öffentlichkeitsarbeit Beiträge: Elternverein Layout: AG Öffentlichkeitarbeit / RM Druck: Matt Druck, Mauren Auflage: 320 Exemplare Internet Ausgabe Dez 2011 Achtung: Artikel zum Thema Elternmitwirkung. Fragebogen ausfüllen und sobald als möglich bei der Klassenlehrperson abgeben. Kindergärten & Schulen Mauren/Schaanwald

2 Neuigkeiten Wir begrüssen Kindergarten Schaanwald Kindergarten Wegacker Sienna, Luis S., Matteo, Dalina, Lena Theo, Amélie, Luis P., Noah Edonisa, Magnus, Denisa, Beyza, Bedihanur, Elias, Andreas, Dominic, Zahide, Dana Kindergarten Jugendhaus Kindergarten Backofengasse Lorenz, Luca, Matteo, Robin Alina, Lynn, Eva-Maria, Valentina, Noelle, Benay, Marco Nina, Nikolaus, Jaara es fehlt Amy-Jolie 2 Dez 2011

3 Veränderungen Neuigkeiten Kindergarten Judith Näscher, Jobsharing mit Barbara Batliner, KG Jugendhaus PS Schaanwald Andrea Witzani, Jobsharing 4./5. Klasse mit Caroline Ritter PS Mauren Barbara Giampà-Prast (EGU) Nina Manser (Klassenlehrerin 2b) Simon Matt (Klassenlehrer 4b) Barbara Pohl (Klassenlehrerin 3b) Jasmin Rüdisühli (Vorschule) Monika Mandel (kath. Religion) Gerda Schmuck-Montes (EGU) Angelika Gehler (kath. Religion) Termine Info PSM = Primarschule Mauren PSSw = Primarschule Schaanwald KG = Kindergärten Gesunde Pause (PSM) Adventssingen im Saal (Alle) Weihnachtsgottesdienst (PSSw) Weihnachtsgottesdienst (PSM) Interreligiöse Feier (Alle) Gesunde Pause (PSM) Januar Infoabend Übertritt KG-PS (Alle) Schulfasnacht (PSM/PSSw) Schneetag (PSSw) Skilager 4. Klassen (PSM) Gesunde Pause (PSM) Frühling Theaterprojekt (KG) Spiel-und Sporttag (PSM/PSSw) Jahre Oberland (Alle) Gesunde Pause Aktivwoche 4./5. Klasse (PSSw) 13./ Jahresplanung fürs Schuljahr 2012/2013 Dez

4 Neuigkeiten Verabschiedung Nach 21 Jahren als Ergänzungslehrerin an der PS Mauren verlässt uns Claudia Robinigg Ende Januar. Sie wird ihren verdienten Ruhestand geniessen. Was wirst du vermissen? Den täglichen Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen und den andern Menschen, die an der Schule arbeiten; viele freundliche Begegnungen, gute Arbeitsgespräche und ausgiebiges Fachsimpeln. Gibt es etwas, das dir besonders in Erinnerung bleibt? Die kleinen Erfolgserlebnisse der Kinder: der heimliche Stolz, wenn sie auf einmal etwas können und sie sich richtig gut fühlen. Du bist vor 21 Jahren als Ergänzungslehrerin nach Mauren gekommen. Was hast du zuvor gearbeitet? Zuerst war ich Primarlehrerin. Um besser auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Lernschwierigkeiten eingehen zu können machte ich bald einmal eine Ausbildung in schulischer Heilpädagogik und unterrichtete dann in Triesen und Schaan. Was war dir besonders wichtig? Den Kindern vertrauen, ihr Selbstbewusstsein stärken und ihnen den nötigen Freiraum geben. Erfolgserlebnisse vermitteln, das motiviert sie. Fehler zulassen, aus ihnen kann man lernen. Geduld haben und gelassen sein: Kinder wollen lernen und es gut machen, manches gelingt ihnen einfach nicht so, wie wir es erwarten. Wenn die Kinder die Schule als einen Ort erleben, an dem es Freude macht zu lernen, auch wenn man sich manchmal sehr anstrengen muss und sie sich in ihrer Verschiedenheit in der Gemeinschaft angenommen fühlen, dann sind wir auf dem richtigen Weg. Hat sich die Schule verändert? Die Schule ist ein Spiegel der Gesellschaft. Heute sind die Lernangebote vielfältiger als früher. Es wird vermehrt auf den Lernstand des einzelnen Kindes eingegangen. Aber der Zeitgeist macht auch vor der Schule nicht halt. Zu Vieles wird in den Unterricht gepackt, die zeitliche Belastung ist grösser geworden, besonders für die Jüngeren. Für die Eltern ist es auch nicht einfacher geworden. Freust du dich auf deine Pensionierung, hast du Pläne? Dankbar blicke ich auf 40 interessante Jahre im Schuldienst zurück. Ich bin nicht schulmüde, aber die Zeit ist reif, mich für anderes zu engagieren. Ich plane nicht, bin einfach neugierig, was sich ergibt. Natürlich freue ich mich besonders, mehr Zeit zu haben für all das, was mir auch noch wichtig ist: meine Familie und mein Enkelkind. 4 Dez 2011

5 Neuikeiten Wir begrüssen Zur Geburt von Noah, am 10. September 2011, gratulieren wir Cathy und Simon und wünschen euch viele erlebnisreiche und unvergessliche Momente. Gesundheit erleben Anlässe Einmal im Monat gibt es auf dem Pausenplatz der PS Mauren eine gesunde Pause. Äpfel, Mandarinen o- der Rüable kommen bei den Schülern super an. Sie sind gesund und geben Energie für die Schulstunden nach der Pause. Dez

6 Anlässe Waldtage Der Wald ist für Kinder ein Abenteuerspielplatz der besonderen Art. Waldtage ermöglichen Kindern intensive Naturerlebnisse. Sie bieten viel Raum für ihre Bewegungs- und Entdeckungsfreude. Die Kinder lernen aber auch die Waldtiere und Pflanzen kennen und schätzen. Für die Kindergärten von Mauren und Schaanwald ist der Wald stets ein wichtiges Thema. Es gibt Gruppen, welche daran intensiv über mehrere Wochen arbeiten und solche die regelmässig alle zwei Wochen einen Waldtag haben. 6 Dez 2011

7 Forscherkiste Anlässe In der Zeit vom 26. bis 30. September fand an der PSSw wieder einmal Unterricht in altersdurchmischten Gruppen und mit allen Sinnen statt. Dazu stand die PHSG-Forscherkiste, ein mit 200 Experimenten beladener Anhänger, zur Verfügung. Täglich wurde mit einem gemeinsamen Experiment, welches mal mehr oder weniger gelang, gestartet. Danach konnten die Schüler abhängig vom Tag in folgenden Bereichen arbeiten: Sehen, Tasten, Hören, Schmecken, Mathematik. Ob diese Woche unter dem Motto«Erkläre mir, und ich vergesse. Zeige mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich verstehe!» gelungen ist, zeigen Bilder von und mit unseren Schülern recht eindrücklich. Für uns Lehrer war es auf jeden Fall eine sehr bewegte und lohnende Woche. Dez

8 Anlässe Auf zum Gänglesee Dieses Jahr fand die Herbstwanderung mal anders als gewohnt statt. Die SchülerInnen konnten sich für eine Wanderroute ihrer Wahl entscheiden. Es gab 8 verschiedene Routen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und Länge. Start war in Steg oder Malbun und am Schluss trafen sich alle am Gänglesee zum Grillen. Augstenberg Gänglesee 8 Dez 2011

9 Viele Schritte führen ans Ziel Anlässe Nach den Herbstferien startete die Gesundheitskommission Mauren-Schaanwald (parallel mit zu Fuss zur Schule ) ein zweiwöchiges Projekt mit einem Schrittezähler: die Schülerinnen und Schüler versuchten so viele Schritte wie möglich pro Tag und Woche zu tätigen. Der "Kontostand" wurde so auf Listen vermerkt und am Schluss konnte die persönliche Schrittzahl sowie jene der gesamten Klasse in einem Wettbewerb unter der Schule verglichen werden. Die Gesundheit der Kinder liegt der Gesundheitskommission am Herzen - daraufhin wies auch der Schulleiter Peter Gantenbein bei der Preisverleihung des Wettbewerbs. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich eifrig für diesen Wettbewerb ein und versuchten auf kreative Art und Weise so viele Schritte wie möglich zu erlangen. Dazu gehörten beispielsweise auch Ehrenrunden um den Lehrerpult, so dass ein kleiner Umweg und somit mehr Schritte möglich waren. Zudem bastelten die Schüler kleine Boxen, damit sie nicht versehentlich den Resetknopf betätigen. Maria Näscher (4b) durfte sich über den den ersten Platz, Damian Stöckli (5a) den zweiten Platz und Vinzenz Schreiber (1b) den dritten Platz freuen und an der Preisverleihung in der Aula ein Geschenk der Gesundheitskommission in Empfang nehmen. Bei den Klassenpreisen ging der 1.Rang an die Klasse 3b PS Mauren, 2.Rang Klasse 4a PS Mauren, 3.Rang Klasse 2b ebenfalls PS Mauren. Bei diesem Wettbewerb sind alle Preise in Mauren geblieben. Die Gemeinderätin Claudia Kaiser freut sich über die positive Resonanz des Projektes und gewährt einen Einblick in die zukünftige Arbeit der Kommission: "Wir möchten gerne weitere Projekte starten, ob diese dann wieder mit Schrittzählern sind oder etwas Neues, müssen wir noch in der Kommission besprechen". Die Rangliste der Klassenwertung. 1.Platz : Klasse 3 b PS Mauren mit 12'050 Schritten 2.Platz: Klasse 4 a PS Mauren mit 11'417 Schritten 3.Platz: Klasse 2 b PS Mauren mit 10'335 Schritten Einzelwertung (hier wurde die Leistung der einzelnen Schüler bewertet. Hierbei wurden die Schritte im Verhältnis zum Durchschnittswert in % berechnet und wie folgt bestimmt. 1.Platz Näscher Maria, Klasse 4 b 2.Platz Damian, Klasse 5 a 3.Platz Vinzenz, Klasse 1 b Dez

10 Anlässe Laterne, Laterne Am Donnerstag, den 10. November 2011 feierten die Kindergärten von Mauren und Schaanwald gemeinsam das Laternilefäscht. Alle Gruppen trafen sich in ihren Kindergärten und spazierten singend, mit ihren bunt gekleisterten Laternen und vielen Besuchern Richtung Pfarrkirche Mauren. Dort versammelten sich alle Gruppen und zogen gemeinsam, während sie das Lied Als die Welt noch dunkel war sangen, in die Kirche ein. Nachdem Pater Anto alle Anwesenden begrüsste, erzählte Sibylle Kieber anhand von Dia s die Legende von St. Martin. Zum Abschluss sangen die Kinder das Lied Als Martin ein Soldat noch war und Ich geh mit meiner Laterne. Nach dem Segen von Pater Anto spazierten wir gemeinsam zum Schulplatz, auf welchem ein Kreis aus Kerzen bereits auf uns wartete. Nach den Liedern Ein bisschen so wie Martin und Liachtli my wurde jedes Kind mit einem Mandarinle beschenkt. Gemeinsam bei Tee, Glühwein und Marroni liessen wir den ereignisreichen Abend ausklingen. 10 Dez 2011

11 Kindergarten im LAK Anlässe Es ist bereits Tradition geworden, dass jedes Jahr am 11. November eine Kindergartengruppe aus Mauren das Alters- und Pflegeheim in Eschen besucht. Dieses Jahr erfreute der Kindergarten Wegacker die Bewohner des LAK mit ihren Laternen, Laternenliedern und einer Darstellung der St. Martin Legende. Ausserdem schenkten sie den älteren Menschen selbstgebastelte Windlichter. Die Bewohner des Alters- und Pflegeheimes freuten sich sehr über den Besuch und den abwechslungsreichen Vormittag. Flotti-Bus-Tickets Richtig Anlässe Während den letzten Tagen besuchte Flotti Löwenherz die Kindergärten von Mauren und Schaanwald. Flotti Löwenherz ist oft mit dem Bus unterwegs und erlebt und sieht dort einiges. Dabei kam die Idee von den Flotti-Bus-Tickets auf: Fahren Kinder mit dem Bus, so können sie beim Buschauffeur ein Flotti-Bus-Ticket holen. Auf diesen sind Verhaltensregeln, welche es beim Bus fahren einzuhalten gibt, aufgezeichnet und aufgeschrieben. Die Kinder können diese Tickets sammeln und auf ein Poster kleben. Zum Abschluss dieses Besuches durften alle Kinder ein schönes Erinnerungsfoto mit der lustigen, bunten Flotti machen. Dez

12 Anlässe Hilfe geben Jeder Mensch kann in eine Notsituation geraten, in der er auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Egal ob Erwachsene oder Kinder. Es ist daher wichtig, dass jeder Mensch imstande ist, einem andern in einer Notsituation Hilfe zu leisten Nothilfe! Um ihr Wissen wieder aufzufrischen, besuchten einige Lehrpersonen den Nothelferkurs für Kinder. Es wurden konkrete Fallbeispiele dargestellt und Fragen, welche speziell auf Kindergarten und Schule ausgerichtet waren, beantwortet. 12 Dez 2011

13 gemeinsam durch den Advent Anlässe Auch in diesem Jahr ist die Adventszeit gespickt mit Aktivitäten. Das fast schon obligatorische Adventssingen mit allen Schülern gemeinsam in der Aula gehört genauso dazu wie die Weihnachtsmesse. Die Primarschule Mauren gestaltete am 8. Dezember mit freiwilligen Sängerinnen und Sängern aus allen Klassen die Senioren Nikolaus- und Adventfeier mit. Am Donnerstag, 15. Dezember fand im Saal eine gemeinsame Adventsfeier statt. Bei dieser trafen sich alle Kinder der Kindergärten und Schulen von Mauren und Schaanwald. Das spezielle in diesem Jahr war sicher, dass sich einige Lehrpersonen der Primarschule Mauren zusammen taten und fleissig übten, um die Weihnachtslieder zu begleiten. Die Kinder motivierte dies nochmals zusätzlich und sie gaben sich beim Singen besonders Mühe. Wir hoffen für alle, dass diese Stimmung und Freude in die Haushalte der Familien hinausgetragen wird. Und wünschen allen frohe Festtage. Dez

14 Anlässe Auf zur ARA Die Klassen 4a und 4b beschäftigen sich schon länger mit dem Thema Gewässer. Dabei wurden schon die unterschiedlichsten Themen angeschnitten, unter anderem auch das Abwasser. Um dies zu veranschaulichen, besuchten wir die ARA in Bendern. Hier nun zwei Schülerberichte. 14 Dez 2011

15 Elternrat Info Kinder, die einen gegenseitig wertschätzenden Umgang zwischen Schule und Elternhaus erleben, haben bessere Noten. Dieser Einfluss einer guten Kooperation von Schule und Eltern auf die Karriere des Kindes, wurde bisher oft unterschätzt. Das beflügelt auch im Fürstentum Liechtenstein die Diskussion, wie die Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern noch weiter verbessert werden kann. Ziel einer neuen Art der Elternmitwirkung ist es, sich gegenseitig besser zu kennen und dadurch vertrauensvoll zu kooperieren. Das kann z.b. dadurch erreicht werden, dass mehr Eltern als bisher in die Elternmitwirkung der Schule einbezogen werden. Ein mögliches Modell um dieses Ziel umzusetzen, könnte ein sogenannter Elternrat sein: Jede Kindergartengruppe und jede Klasse kann eine/n Delegierte/n zur Vertretung und Mitgestaltung in der Schule bestellen. Der Aufwand für die Delegierten bleibt dennoch überschaubar und kann teilweise auch an andere interessierte Helfer (andere Klasseneltern) übertragen werden. Jeder kann also im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten eine für ihn passende Art der Mitwirkung wählen. Im Vergleich zu den heute bestehenden Elternvereinen liegt der Vorteil einer Veränderung vor allem in einem regelmässigen, breiten Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule. Die Schule bekommt einen besseren Einblick, was die Eltern aktuell zum Schulalltag ihres Kindes bewegt. Demgegenüber können auch die Lehrpersonen bzw. die Schulleitung die Angelegenheiten der Schule transparent machen und erklären. Darüber hinaus sind die informellen Gespräche am Rande jeder Sitzung für alle eine gute Gelegenheit zur Orientierung. Weitere Modelle, wie Eltern Schule mitgestalten, können auch Ende April 2012 beim Treffen aller europäischen Elternvertreter (EPA) im Fürstentum Liechtenstein hautnah besichtigt, diskutiert und erfahren werden. Die vielen Formen der Elternmitwirkung, wie sie in anderen europäischen Ländern bestehen, bieten sicher viel Anregung zum Austausch. Genauere Informationen zu dieser sehr interessanten Veranstaltung werden den Kindern in der Schule rechtzeitig ausgeteilt. Um die Wünsche von Euch Eltern zur Mitgestaltung und Neugestaltung der Elternmitwirkung in Mauren und Schaanwald besser zu kennen, liegt dieser Schau mal ein Fragebogen der Schule bei. Bitte beteiligt Euch an der Umfrage, damit künftig auch Eure Werte, Wünsche und Meinungen zu einer noch besseren Zusammenarbeit mit der Schule beitragen können. Die Arbeitsgruppe Elternmitwirkung des Elternvereins Mauren Schaanwald (Alexandra Schedler, Claudia Novotny und Peter Frick) Dez

16 Kinderseite Basteln 16 Dez 2011

3. Ausgabe Dez Schulen und Kindergärten Mauren/Schaanwald

3. Ausgabe Dez Schulen und Kindergärten Mauren/Schaanwald 3. Ausgabe Dez 2010 Schulen und Kindergärten Mauren/Schaanwald Neuigkeiten Wir begrüssen Kindergarten Schaanwald Kindergarten Backofengasse Kindergarten Jugendhaus 1 Asya, Lia, Ladina, Lara, Sakariye,

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017

Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017 Auswertung der Fragebogen vom Mai 2017 Vor diesen Sommerferien haben wir erneut eine Umfrage zur Zufriedenheit bezüglich unserer Schule gemacht. Diese Rückmeldungen, insbesondere zur Kenntnis unseres Kodex

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen. Elternrat Sitzung 14. November 2018 Wir erzählen in «einfacher Sprache»: Kurze und einfache Sätze Kijufa Arbeit für Kinder und Jugendliche Daniel Ornella erzählt. Er und Stefanie Josi arbeiten in Bolligen.

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl

Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl Elternbefragung Sekundarschule Hatzenbühl April 2012 Meine Tochter/mein Sohn besucht die folgende Klasse: A1a, A1b, B1, A2a, A2b, B2, A3a, A3b, B3 (treffendes ankreuzen) trifft voll trifft nicht Startfrage

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Schulprogramm Schule Linden

Schulprogramm Schule Linden Schulprogramm 2016-2019 Schule Linden Gelebte Prais Was wir bereits tun Entwicklungsvorhaben Zuständigkeit Quims Bemerkungen 1. Lehren und Lernen 1.1. Quims-Projekt Sprachförderung: Lesetagebuch Ziel:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Sozialisierungsauftrag. Wohl des Kindes

Sozialisierungsauftrag. Wohl des Kindes 1. Ausgangslage Eltern und Lehrpersonen wollen das Kind optimal fördern, damit es seine Fähigkeiten entfalten und im künftigen Berufsleben wie auch in der Gesellschaft gut bestehen kann. Verständlicherweise

Mehr

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf.

Während unserer Schulzeit genossen wir jeweils 14 Tage in unserem Schullandheim unterhalb der Lausche in Waltersdorf. Sehr geehrte Frau Evers, gern komme ich Ihrer Bitte nach und versuche, einen kurzen Abriss unserer Schulzeit an Ihrem Gymnasium und unseren Klassentreffen zu geben und füge dazu einige Bilder bei. Im September

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen.

Antwort 31. Frage 31. Antwort 32. Frage 32. Am wichtigsten ist, dass Eltern zuerst mit der Lehrerin oder dem Lehrer sprechen. Frage 31 Antwort 31 Schule früher Schule heute: Erinnern Sie sich an Ihre Schulzeit? Sehen Sie Unterschiede zwischen der Schule, die Sie besucht haben und der Schule, die Ihre Kinder heute besuchen? Bitte

Mehr

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites:

Advent. 40 Jahre Rüeggi. Peacemaker. umzug. Dezember Unsere Websites: Dezember 2012 40 Jahre Rüeggi Unsere Websites: LaternenLaternen umzug Advent Peacemaker www.schulen-emmen.ch/rueggisingen ww emmen.ch/rueggisingen www.basisstufe rueeggi.jimdo.com www.basisstufe-rueeggi.jimdo.com

Mehr

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen!

Doppelconference. Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! 27. So/ J/ B Doppelconference Kirchenmaus Cäcilia und Diakon Thomas Lasst die Kinder zu mir kommen! Thomas: Nicht nur zurzeit Jesu haben Eltern ihre Kinder zu heiligen Menschen gebracht, um sie von ihnen

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010

Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010 Herzlich Willkommen zu Start Elternmitwirkung Themenabend Nr. 1 vom 23. Juni 2010 Volksschulamt Zürich & Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich Start Elternmitwirkung Herzlich Willkommen! Volksschulamt

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12 Inhalt der KiTa-Post Worte der Leiterin Begrüßungsworte 3 Info für die Krippeneltern Jahresthema 4 Neuer Elternbeirat der Kinderkrippe 5 So feiern wir St. Martin in der Kinderkrippe 6 Neue Kollegin in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Ich bin einmalig...7 So bin ich... 8 Ich habe Gefühle Jesus segnet die Kinder Ich denke nach...

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Ich bin einmalig...7 So bin ich... 8 Ich habe Gefühle Jesus segnet die Kinder Ich denke nach... Inhaltsverzeichnis Komm mit in den Religionsunterricht!......... 4 Komm mit wir machen eine Reise!.......... 6 Kapitel 1 Ich bin einmalig.................7 So bin ich.......................... 8 Ich habe

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

AUSGABE 1 JAHRGANG 2016/17

AUSGABE 1 JAHRGANG 2016/17 AUSGABE 1 JAHRGANG 2016/17 Mit viel Musik starteten wir dieses Jahr wieder ins Schuljahr. Zuerst anlässlich der Besinnungsfeier und anschliessend spielte die Lehrerband ein paar Stücke. (S. 2) INHALT EDITORIAL

Mehr

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N

LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N LE ITB I LD S C H U L E W E I D E N V O R W O R T Z U M L E I T B I L D Das Leitbild des Schulteams Weiden ist eine Orientierungshilfe für das Denken und Handeln an unserer Schule. Wir haben es gemeinsam

Mehr

Laufenburg Eltern_198

Laufenburg Eltern_198 Laufenburg Eltern_198 Erfasste Fragebögen = 198 Globalwerte 1) Ziele und Nutzen des Unterrichts in altersdurchmischten Klassen aus Sicht der Eltern 2) Befürchtungen zum altersdurchmischten Unterricht 3)

Mehr

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018

Steckbriefe Bewerber EB-Wahl 2016/2018 Name: Baumgartner, Andreas Kinder in Klassenstufe/n: 6 + 9 - Vertretung der Interessen der Schülereltern - Einbringung von Wünschen und Anregungen der Eltern - Engerer Kontakt zur Schule Name: Burgmayr,

Mehr

Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003

Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003 Leitsätze der Stadtentwicklung; Schüler-, Eltern-, Lehrkräftezufriedenheit, Umfrage 2003 Schülerzufriedenheit 2105 Gesamtschülerzahl 1327 Schüler befragt; 3. 9. Klassen, 63% 724 Knaben, 603 Mädchen 1251

Mehr

1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch?

1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch? 1. In welchem Alter kommt ein Kind den Kindergarten? 2. Ist in Ihrem Kanton der Kindergarten obligatorisch? 3. Wie lange gehen die Kinder in der Schweiz zur Schule? a) 8 Jahre b) 9 Jahre c) 12 Jahre 4.

Mehr

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012 Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/2009 2011/2012 Entwicklungsziel: Entwicklung eines eigenen pädagogischen Profils Gesundheitsfördernde Schule Förderung der überfachlichen Kompetenzen Thema: Entwickeln

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16

Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16 1 Ergebnis der Elternbefragung zur Eingewöhnungszeit Kigajahr 2015/16 (23 Bögen ausgeteilt 17 Bögen kamen zurück in den Kindergarten) Wie empfanden Sie die Eingewöhnung Ihres Kindes? Unproblematisch 14

Mehr

Unsere Schulkultur lebt durch Zusammenarbeit

Unsere Schulkultur lebt durch Zusammenarbeit ELTERNMITWIRKUNG Unsere Schulkultur lebt durch Zusammenarbeit (aus dem Leitbild der Gemeindeschule Ruggell) Zusammenarbeitsvereinbarung Einleitung Elternmitwirkung (EMW) ist ein bereichernder Bestandteil

Mehr

Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der

Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der Pi Primarschule Schlatt Shl 8. Mai 2014 Herzlich willkommen Ziele des heutigen Abends Die Teilnehmenden kennen die Ergebnisse der Umfrage über die PS Schlatt.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist.

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist. Matthäus 20,1-16 Leichte Sprache Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist. Jesus erzählte den Menschen, wie Gott ist. Einmal wollte Jesus den Menschen erklären, dass Gott gerecht

Mehr

Schulzeitung. Agenda. Bellikon, September Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser

Schulzeitung. Agenda. Bellikon, September Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser Schulzeitung Bellikon, September 2015 Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser Am Montag, 10. August 2015 sind wir gut ins neue Schuljahr gestartet. Wir durften am Morgen 19 Erstklässlerinnen und Erstklässler

Mehr

Newsletter. Rappel Zappel. 1.Das war los im Herbst. 2. Ereignisreiche Vorweihnachtszeit

Newsletter. Rappel Zappel. 1.Das war los im Herbst. 2. Ereignisreiche Vorweihnachtszeit Newsletter Rappel Zappel 1.Das war los im Herbst 2. Ereignisreiche Vorweihnachtszeit 2016 1.Das war los im Herbst Jetzt ist die Zeit in der wir mit den Früchten des Herbstes Bekanntschaft machen dürfen!

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Ablauf 1. Teil: Organisation und Infos zur Schule allgemein Zeitlicher Ablauf des Übertritts Fächer und Leistungsbeurteilung Einschulungsklasse Musikgrundschule Bekannte und neue Zusatzangebote

Mehr

Statio: IN REIMFORM von Richard Schu-Schätter Lesung: Lev 13, ac.44ab Evangelium: Mk 1, 40-45

Statio: IN REIMFORM von Richard Schu-Schätter Lesung: Lev 13, ac.44ab Evangelium: Mk 1, 40-45 10.2.18 18:30 St.-Nikolaus-Kirche / 11.2. 10:00 St.-Agatha-Kirche / 11:30 St.-Nikolaus-Kirche Statio: IN REIMFORM von Richard Schu-Schätter Lesung: Lev 13, 1-2.43ac.44ab.45-46 Evangelium: Mk 1, 40-45 I

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg

Elternbrief. Dezember Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Elternbrief Dezember 2017 Max-Dauthendey-Grundschule Würzburg Diesen Elternbrief finden Sie auch unter: http://www.max-dauthendey-schule.de/download/ Theaterbesuch Am Dienstag, 11.12.2017, besuchen alle

Mehr

Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19

Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19 Primarschule Ins Fakultativer Unterricht im Schuljahr 2018/19 Informationen Anmeldetalon Die detaillierten Beschreibungen der Angebote finden Sie in dieser Broschüre oder auf der Homepage www.primins.ch.

Mehr

K E Sch - Konzept. der Grundschule Oberhaching

K E Sch - Konzept. der Grundschule Oberhaching K E Sch - Konzept der Grundschule Oberhaching Willkommens- und Begegnungskultur Die Schule schafft eine einladende und freundliche Atmosphäre Im Eingangsbereich sind aktuelle Informationen und Bilder zu

Mehr

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier Hausblättle Lesenswertes vom Bartholomäberg unser I 1. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier 1 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner! Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Mehr

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020

Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020 Schulentwicklung Schulprogramm Schulprogramm Schule Bonstetten 2015/2016 bis 2019/2020 Was Wer Wann Erfolgte am Erarbeitung durch die Schulleitung 31.11.15 November 15 Verabschiedung durch die Schulkonferenz

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Schuleröffnungsfeier

Schuleröffnungsfeier Schuleröffnungsfeier Di 16. August 2011 (8.15 Uhr) Thema: Mir sind zäme uf em Wäg Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) (z.b. neue KatechetIn)

Mehr

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle

Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Zukunftstag in der Spielgruppe Hoppsassa in Hasle Wie gewohnt wurde ich am Donnerstagmorgen um 7:00Uhr von meinem Wecker geweckt. Müde rieb ich mir die Augen und machte mich bereit. Gestärkten vom feinen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Von gegenseitigem Respekt geprägt. Die fünf Grundvoraussetzungen. Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Von gegenseitigem Respekt geprägt. Die fünf Grundvoraussetzungen. Gemeinsam Verantwortung übernehmen Gemeinsam Verantwortung übernehmen Von gegenseitigem Respekt geprägt Die fünf Grundvoraussetzungen Der wichtigste gesellschaftliche Grund für die Einführung von Elternmitwirkung an unseren Schulen ist

Mehr

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse

QQU. Personelles. Freundliche Grüsse QQU QUARTALSINFO 15. August 2016 www.schule-tuebach.ch Sehr geehrte Eltern Gleich am ersten Schultag gelange ich mit Quartalsinformationen an Sie. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern schöne

Mehr

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen.

Rundbrief September Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Rundbrief September 2016 Liebe Kindergartenlehrpersonen Seit dem Start ins neue Schuljahr sind bereits wieder einige Wochen vergangen. Wir hoffen sehr, dass Ihr alle erholsame Sommerferien genossen habt

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Übergänge von der Krippe in den Kindergarten

Übergänge von der Krippe in den Kindergarten Übergänge von der Krippe in den Kindergarten Haus Sonnenschein Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.. Hermann Hesse Für die Eltern Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch

Mehr

Jahresbericht 2016/2017

Jahresbericht 2016/2017 Jahresbericht 2016/2017 Kindergarten Priska Kyburz und Mirjam Maibach Wir starteten im August mit 23 Kindern in dieses Schuljahr: 12 Kinder im 2. Kindergartenjahr (Schildchrötli) und 11 Kinder im ersten

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof

Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof Funktionsbeschrieb Elternrat Lindenhof 1. Ziele Der Elternrat ist Ansprechperson für die Schule und setzt sich für eine konstruktive und offene Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und den

Mehr

Informationsanlass der Projektgruppe Elternmitwirkung Primarschule Oberkulm

Informationsanlass der Projektgruppe Elternmitwirkung Primarschule Oberkulm Informationsanlass der Projektgruppe Elternmitwirkung Primarschule Oberkulm 8. Juni 2011 19.00 20.00 Uhr Die Elternvertretungen Danja Decurtins Fredy Falger Ivana Hirt Marlene Zweifel Die Schulvertretungen

Mehr

Ein Ratgeber für Kinder. an Hamburger Grundschulen

Ein Ratgeber für Kinder. an Hamburger Grundschulen Ein Ratgeber für Kinder an Hamburger Grundschulen Impressum Herausgeber Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31 22083 Hamburg Unter Mitwirkung von: Ingrid Bauerkämpfer, Barbara Beutner,

Mehr

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Evaluation r berufspraktischen Ausbildung

Mehr

Kooperation der Alloheim Seniorenresidenz AGO Pluwig mit der Grundschule St. Martin Gusterath-Pluwig Marie-Luise Ludgen Schäfer

Kooperation der Alloheim Seniorenresidenz AGO Pluwig mit der Grundschule St. Martin Gusterath-Pluwig Marie-Luise Ludgen Schäfer Generationen begegnen sich Brücken bauen zwischen Jung und Alt Kooperation der Alloheim Seniorenresidenz AGO Pluwig mit der Grundschule St. Martin Gusterath-Pluwig Marie-Luise Ludgen Schäfer Alloheim Seniorenresidenz

Mehr

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?!

Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Wer hätte gedacht, dass ein Ausbildungsbeginn so viel Freude macht?! Neugierig was die Willkommenstage mit sich bringen, starteten wir, die FS 16/1, diese singend im Foyer des OSZ Templin und begrüßten

Mehr

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008 Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008 Endlich war es wieder so weit. Ich stand vor dem Klassenzimmer der dritten Klasse von der English Medium School in Ubiri (Lushoto). Ein kurzes Klopfen, ein Please

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL im Herzen Nepals Von Simone Fischer und Rabea Hasdorf ASHA kommt aus dem nepalesischen Sprachgebrauch und heißt HOFFNUNG. Zutreffender kann man die Stimmung, das Leben,

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen Verabschiedet durch die Schulleitenden: Riehen, 5. Mai 2011 Der Leitfaden des Elternrates der der Gemeinden Bettingen und Riehen basiert auf

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Leitbild unserer Schule

Leitbild unserer Schule Leitbild unserer Schule Grundschule Großbettlingen Vorwort Unser Motto: Wir leben Schule Also lautet ein Beschluss: dass der Mensch was lernen muss - und wenn möglich mit Genuss! Nicht allein das ABC bringt

Mehr

Eltern gesamte Schule und Kindergarten

Eltern gesamte Schule und Kindergarten Ergebnisbericht Schule Habkern Eltern gesamte Schule und Kindergarten Instrument: Elternbefragung zur Schulqualität Anzahl verschickter/verteilter Papierfragebogen: 45 Ganz beantwortete Fragebogen: 33

Mehr