SNOW-NEWS. Ausgabe INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE. Saison 2015/16 Offizielles Organ von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SNOW-NEWS. Ausgabe INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE. Saison 2015/16 Offizielles Organ von"

Transkript

1 SNOW-NEWS Saison 2015/16 Offizielles Organ von Ausgabe 24 Aug Mai Gegründet 20. Dezember 1907 / SSV-Mitglied seit 1910 Postkonto / Postkonto JO Auflage 300 Expl. / erscheint 4x jährlich INHALTSVERZEICHNIS SEITE Editorial des Präsidenten 5 Berichte Jahresberichte Anlässe Präsident und TK-Chef 86 Resultate Berichte Anlässe JO Rennen Ausschreibungen Beitrittserklärung Vorstandsadressen Allerlei SST TERMINE Swiss Mitgliederversammlung Ski Summer Trophy SUP / Bowling Mitgliederversammlung 3

2 Ehrenmitglieder Kurt Lüthi, SAC Sektion Blümlisalp, Heinz Stettler, Rolf Stöckenius, Fred Hofer, Kurt Aeschlimann, Hugo Wölfli, Rolf Rüegsegger, Dieter Waldspurger, Thomas Jampen Freimitglieder Jürg Buchhofer, Käthi Stöckenius, Martin Helmle, Gertrud Wyss, Walter Frei, Jürg Stucki, Charles Jeangros, Peter Müller, Urs Anken, Claude Nicolier, Marianne Hediger, Andreas Stucki, Kurt Volz, Renate Scherer, Daniel de Roche, Peter Gerber, Jürg Ryser, Markus Walther, Beat Roth, Peter Baumann, Markus Burri, Willy Gerber, Rolf Gurtner, Manfred Jakob, Ivan Feigel, Kathy Hassenstein, Ulrich Spring, Daniel Costa, Sylvia Molteni, Ursula Isler, Urs Röthlisberger, Bernhard Spring, Peter Toutvent, Fritz Amacher, Walter Dähler, Alfred Santschi Swiss Ski Summer Trophy 1916 individuell, kompetent und persönlich Jahresrechnung, Steuerberatung, Lohnbuchhaltung und Immobilienbewirtschaftung Baumer und Jampen Treuhand AG Rohrstrasse 3, 3507 Biglen Telefon

3 Die Zeit vergeht. Und wir auch Dieser Spruch stand auf dem Zifferblatt der Uhr in der Küche meiner Grosseltern. Als Kind konnte ich damit herzlich wenig anfangen. Meine Grossmutter darauf angesprochen, hat sie mir erklärt, dass nicht nur die Zeit an sich, sondern eben auch wir vergehen. Und das, je älter man wird, immer schneller. Noch nie, so habe ich das Gefühl, ist die Zeit der Nicht-Skisaison so rasend vorbeigeflogen. Ob das nun damit zu tun hat, dass auch ich mich nun definitiv in der zweiten Lebenshälfte befinde oder eher mit dem Umstand, dass ich mich in meiner Funktion als Präsident von Snow Sports Thun etwas früher mit der Skisaison beschäftigen muss als ich das sonst täte, bleibt dahingestellt. Ganz zufrieden bin ich nicht mit mir. Wir haben uns ja auf der Engstligenalp intensiv über die Zukunft des Klubs auseinandergesetzt und meine Absicht war es, dieses Vorhaben gerade auch im Sommer weiterzutreiben. Aber der Winter mit all seinen Anlässen, privat wie auch berufsleben haben ordentlich Energie gebraucht und so fehlte etwas der Elan. Ganz stehengeblieben sind wir aber trotzdem nicht. Und so würde ich mich freuen, möglichst viele von Euch an der Mitgliederversammlung vom 13. September zu begrüssen, um Euch zusammen mit dem Vorstand aufzuzeigen, an was wir gearbeitet haben. Zudem brauchen wir Euch, um die neue Vision und Strategie abzusegnen. Denn wir machen das nicht zum Selbstzweck, sondern für Euch Den Klub. Unseren Verein. Snow Sports Thun. Zacharias Laïbi, Präsident 5

4 Jahresberichte Präsident und TK-Verantwortlicher Als ich zum Präsidenten von Snow Sports Thun gewählt wurde, war mir trotz Gesprächen im Vorfeld nicht ganz klar, was für Aufgaben da alles auf mich zukommen. Dass ich einen Jahresbericht zu Verfassen habe, das hingegen war mir bewusst. Und so habe ich mir fest vorgenommen, persönliche Erlebnisse und für den Klub relevante Ereignisse das Jahr über festzuhalten Auf das nichts vergessen geht und der Bericht mühelos verfasst werden kann. Leider ist es beim Vorsatz geblieben. So schreibe ich nun nieder, was mir in Erinnerung geblieben ist. Die Zeit zwischen dem Beginn des Vereinsjahres und der Mitgliederversammlung fiel noch unter die Ägide von Thomas Jampen. Aber wie mir Francois Christinat mitgeteilt hat, war der Sommeranlass 2015 ein voller Erfolg. Ebenfalls noch nicht in meine Zeit, fiel die Mitgliederversammlung. Aber es ist einer dieser Anlässe, der sich mir eingeprägt hat. Offen und herzlich wurde ich im Verein aufgenommen und nach einer kurzen Vorstellung zu meiner Person in das Amt des Präsidenten gewählt. Sehr gefreut hat mich, dass Thomas einen würdigen Abgang als Präsident feiern konnte und als Dank und Anerkennung für seine ausserordentlichen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Und mit etwas Respekt aber voller Enthusiasmus schaue ich nun also der 109. Mitgliederversammlung entgegen. Meine Vorstandskollegen, Revisorin und Revisor und mich würde es freuen, wenn ihr euch den 13. September dick in der Agenda anstreicht und um 20.00h im Aaresaal im Hotel Krone erscheint! Mein erster eigentlicher Anlass im Rahmen des Vereins war die Waldweihnacht. Es war ein ganz toller Abend mit vielen fröhlichen und zufriedenen Kolleginnen und Kollegen. Viele davon habe ich an diesem Abend zum ersten Mal gesehen und merken konnte ich mir nur wenige Namen. Aber viele die da waren, habe ich den ganzen Winter über wieder an anderen Anlässen getroffen. Thomas Rüegsegger hat uns alle in einem Kreis versammelt und die JO ler haben nacheinander von ihren Absichten und Zielen für die anstehende Saison berichtet. Dafür gabs dann etwas vom Samichlous J Und dann stand auch schon der Saisonauftakt an. Am 12. Dezember gings einmal mehr Richtung Elsigenalp. Da ich selber nicht anwesend sein konnte, überlasse ich das Berichten Thomas Rüegsegger im Bericht TK. Saisonauftakt hin oder her, der Schnee liess weiter auf sich warten. Und so mussten die Audi Kids Ski-Cross Rennen an der Lenk, geplant am 27. Dezember, abgesagt werden. Und auch die Weltcuprennen am Kuonisbergli riskierten ins Wasser zu fallen. Aber die Schnee-Hexer um Hans Pieren haben es einmal mehr geschafft, die Piste rennbereit zu präparieren. Wegen schlechten Wetters musste das Rennen schlussendlich trotzdem abgesagt werden. Aber wie ich gehört habe, wussten die von Snow Sports Thun anwesenden Torrichter ihre Zeit anderweitig zu nutzen. 6

5 Einen wichtigen und grossen Meilenstein erreichten wir am 14. Januar An diesem Tag hat uns die AEK BANK 1826 die Partnerschaft bestätigt. Mit der AEK verfügt Snow Sports Thun nun über einen vereinsweiten Finanzpartner. Wir sind stolz über dieses finanziell grosse Engagement und danken der Bank herzlich! Vielen Dank an dieser Stelle auch an Michel Stucki, welcher einen grossen Anteil am Entstehen dieser Partnerschaft hat. Ab Mitte Januar hiess es dann für die Thuner Schulkinder: Ab auf die Pisten dank den Swisscom Snow Days! Mit der diesjährigen Austragung fand die Stabübergabe seitens des SST verantwortlichen Koordinators dieses Grossanlasses statt. Rolf Rüegsegger übergab an die Nachfolger Urs Blaser und Markus Rickli. Der Übergang erfolgte fliessend alle drei waren im vergangenen Winter im Einsatz um den Kindern einen unvergesslichen Tag im Schnee zu ermöglichen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an Rolf für seine geleisteten Dienste! Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an Markus und Urs für ihre Bereitschaft dieses Engagement weiter zu tragen! Und dann war es soweit: 70igstes Snow Camp! Jubiläum! Unter der Leitung von Reto Rüegsegger, wurde in der Kalenderwoche 8, wie jedes Jahr und mit der siebzigsten Austragung darf man getrost von jedes Jahr sprechen an der Lenk im KUSPO das Snow Camp durchgeführt. Das Wetter war nicht ganz so festlich aber der guten Stimmung und vielen schönen Erinnerungen tat dies keinen Abbruch. Dieses Jubiläum war dem Thuner Tagblatt zudem Grund genug, eine ganze Seite dem Lager und Snow Sports Thun zu widmen. Am Wochenende vom 11. März traf sich der Vorstand auf der Engstligenalp zu einem Workshop betreffend Ausrichtung und Strategie des Klubs. Im Keller des Berghaus Bärtschi haben wir uns auf die folgenden Themenschwerpunkte geeinigt und teilweise auch bereits erste Inhalte dazu erarbeitet: Vision / Strategie / Struktur und Organisation des Klub / Erlebnisse & Events / Kommunikation extern / 16+ / Angebote / Kommunikation intern. An der MV vom 13. September 2016 wollen wir Vision und Strategie verabschieden. Zu allen anderen Themen erfolgt eine kurze Information zu Inhalt und Stand der Umsetzung. Nur ein Woche später stand ein weiterer Höhepunkt an das regionale Klubrennen. Am Samstag konnte ich René Kunert an die Lenk begleiten, um die Strecke zu besichtigen und uns mit den Verantwortlichen der Lenk Bergbahnen AG zu besprechen. Am Sonntag dann durften wir bei bestem Wetter und fantastischen Pistenverhältnissen 160 Schneesportler begrüssen. Nebst sportlichem Wettkampf war dieses Jahr auch Gelegenheit alte oder neue Kollegen zu treffen und den einen oder anderen Schwatz zu halten die Schneesportbar Lucky Luke hat in einem eigens für uns abgetrennten Bereich einen wunderbaren Apéro serviert. Ein spezieller Dank gebührt René für die technische Leitung und das Setzen des Kurses sowie Thomas Jampen für das Erstellen von Startlisten, Zeitmessung und Auswertung. Der März hatte es in sich, stand doch nur eine Woche nach dem regionalen Klubrennen der nächste Grossanlass an. Geplant war ein Kids Skicross Race und das ist an sich schon eine tolle Sache. Aber auf Initiative von Didi Waldspurger konnte Snow Sports Thun auch gleich die Schweizermeisterschaften im Skicross ausrichten. Und so kam es, dass sich am Freitag eine kleine Delegation aufmachte um bei den Vorbereitungen zu helfen. Bei schönstem Wetter und warmen Temperaturen wurde eine attraktive Piste 7

6 auf welcher sich dann am Samstag, mittlerweile bei bewölktem Himmel und leichtem Schneefall, sich grosse und kleine Rennläuferinnen und Rennläufer spannende Heats lieferten. Das zweite grosse Jubiläum des Winters war uns jedoch vergönnt, den Walalp-Slalom mussten wir absagen. Einerseits war die Schneedecke zu dünn und andererseits hatten Rutsche einzelne Bereiche der vorgesehenen Piste unpassierbar gemacht. Das eigens für diese Rennen erstellte Logo werden wir jedoch weiterleben lassen und hoffen auf eine Durchführung im kommenden Winter. Meiner Meinung nach ist nun doch einiges zusammengekommen;; selbst ohne viele Notizen. Das ist nicht meinem Gedächtnis zu verdanken, sondern der Intensität all dieser Erlebnisse, Kontakte und Begegnungen mit Menschen, Respekt (manchmal gar etwas Furcht) vor den Aufgaben und schlussendlich auch Freude und Stolz über das Erreichte. Dass sich in meinem zweiten Amtsjahr bereits Routine einspielen wird, glaube ich nicht und damit sind bestimmt erneut viele bleibende Erinnerungen garantiert. Aber vielleicht ist es trotzdem eine gute Idee, diesesmal dem Vorsatz zu folgen und Notizen zu verfassen. Auch bleiben in meinem Bericht viele Anlässe unerwähnt. Trainings und Vorbereitungen auf und neben dem Schnee, die grandiosen Erfolge unserer Juniorinnen und Junioren oder etwa auch das Tourenwochenend. Hierzu lest bitte den Bericht unseres TK-Chefs, Thomas Rüegsegger. Eines hat sich über den ganzen Winter als verlässlich gezeigt: Die Hilfsbereitschaft und der grosse Einsatz unserer Klubmitglieder wie auch meiner Kollegen im Vorstand. Einige sind namentlich in diesem Bericht erwähnt. Eine viel grössere Zahl an Helferinnen und Helfer ist jedoch nicht mit Namen aufgeführt. Ich danke allen, welche sich in irgend einer Form für den Klub engagiert haben von ganzem Herzen! Es ist nicht selbstverständlich in einer zunehmend stressigen und mit Terminen vollgepackten Welt, sich Zeit zu nehmen für unentgeltliche Arbeit. Zacharias Laïbi, Präsident isolutions ag laupenstrasse bern ww.isolutions.ch tel +41 (0)

7 Jahresbericht 2015/16 TK Verantwortlicher Wenn ich zurückblicke, denke ich an einen wunderschönen Herbst, an einen harzigen Start in den Winter, der aber im März/April noch einmal alles gab, an ein erfolgreiches 70. Snow Camp und an einen abgesagten 50. Walalper. Daran, dass es Freude macht, etwas für und mit Kindern, Jugendlichen und Gleichgesinnten zu tun und zu bewegen und an das gute Gefühl, das davon bleibt. Ich denke an Kinder, Trainer und Eltern, die gerne skifahren, snowboarden und dafür früh aufstehen, dafür alles oder sicher viel Herzblut geben. und ich denke daran, dass wir das, was wir tun, gerne tun. Ein Vater hat unsere Aufgabe einmal treffend formuliert: Unser Kind will im Skiklub das tun, was er am liebsten macht, nämlich skifahren, und Freunde finden. Unsere JO besteht mittlerweile aus einer Mittwochgruppe mit 20 Kids, einer Fun- und Renngruppe mit 14 Kids, einer Freestylegruppe mit 3 Kids und den Snowboard Fungruppe mit 6 Kids. Nach den Herbstferien starteten wir wieder mit unserem Programm Fit in den Winter. Diesen Herbst standen Klettern, Golf, BMX, Baseball, Mountain Bike mit Dirtpark und Pumptrack, Unihockey und Schwingen auf dem Programm, um uns koordinativ und konditionell auf die Saison vorzubereiten. 9

8 Die Saison startete dann zögernd, doch wir konnten vor allem auf und wegen der Elsigenalp mit den Schneetrainings und dem Saisonauftakt starten. Wiederum ein grosses MERCI an Dominik und die Elsigenalp-Bahnen! Ende Dezember wurde der Skicross an der Lenk leider wegen Schneemangel abgesagt. Er konnte dann am bei Topverhältnissen zusammen mit der Schweizermeisterschaft nachgeholt werden (wir berichteten). Am Mittwochnachmittag führten wir unter der Leitung von Pascal Grossniklaus, Barbara Jampen und Patrick Stettler unser beliebtes Training mit bis zu 20 Kindern am Wiriehorn durch. Neben der Technik stehen dort die Teambildung und die Freude am Skifahren und an der Natur im Vordergrund. Wegen zu wenig Schnee verlegten wir es zum Teil auch auf Elsigen/Metsch und mussten es nie absagen. Am Samstagtraining nahmen jeweils JOler teil. Snowboarden wird auch neben dem Snow Camp wieder gelebt: Michel Stucki und Michel Aebischer organisierten spannende, lehrreiche und spassige Funtage am Samstag. Unser Freestyle Team bestritt mit Andrin Gurtner und dem Freeski Team des BOSV mit Vollgas die zweite Saison und lebt die Idee des Jugendvorstands schon vor: Zusammen werden neue Ideen geschmiedet (z.b. Gletschertrainings im Sommer/Herbst) und Filme geschnitten und auf dem eigenen Kanal präsentiert. Wie erwähnt wurde diese Saison im Rennbereich zur erfolgreichsten der letzten Jahre: Am Ende qualifizierten sich Nicola Jampen fürs Regionalkader und Samuel Grossniklaus für die die Stärnligruppe herzliche GRATULATION!! Ein grosses Bravo aber auch an alle, die in jedem Rennen alles gaben und mit viel Enthusiasmus jeden Sonntag früh aufstanden auch dies eine wichtige Erfahrung, die mit Durchhaltewille zu tun hat. In der Sportwoche fand das 70. Snow Camp an der Lenk unter der bewährten Leitung von Reto mit seinen Leitern statt. Ein Muss für alle JOler und skisportbegeisterten Kinder aus der Region Thun. Am massen wir uns wiederum am Regionalen Klubrennen untereinander und mit den Skiklubs der Region. Und da waren viele Podestplätze von Mitgliedern von Snow Sports Thun schon fast abonniert J Am 27./ führten wir unser drittes Tourenwochenende auf dem Springenboden durch. Mit einem Höhepunkt die Saison abschliessen - was gibt es schöneres? 10

9 Am wäre der 50. Walalper vorgesehen gewesen. Zum 4. Mal in Folge hat uns der Walalpgeist einen Streich gespielt. Nach schlechten Verhältnissen und der Absage im Vorfeld schneite es an diesem Tag bis auf 800 m. Wir versuchen es wieder im 2017J Nun bleibt mir noch zu danken: Allen Trainern für die grosse Unterstützung und die geleistete Arbeit für und mit der JO und dem Skiklub. Den Kids für ihren Einsatz, ihre Freude und Begeisterung, den Eltern für ihr Vertrauen und die Hilfe, den Elsigenalpbahnen, Wiriehornbahnen und den Bergbahnen Lenk für die perfekten Pisten und Kurt und dem Autohaus Thun-Nord für den Bus, den wir kostenlos benutzen durften. MERCIJ Thomas Rüegsegger, TK-Verantwortlicher gestalten drucken beschriften Schulstrasse Thun freiprint.ch design&print 11

10 Berichte Summer Event Auf der Ausschreibung stand: Stand Up Paddling mit grillen und chillen... Und im zweiten Teil: Schlechtwetter Variante wäre Bowling und Fondue Chinoise. Tönt beides verlockend Da der Wetterbericht auch irgendwie alles im Angebot hatte, boten wir auch alles an: Zuerst Stand Up Paddling (SUP) und danach ein Fondue Chinoise. Nun der Reihe nach: Wir schafften es in einem Regenfenster per Velo zum neu renovierten Luxusresort Deltapark, wo François SUP Bretter für knapp 20 Skiklübler reserviert hatte. Es regnete immer noch nicht und wir machten uns bereit. Die meisten zogen wegen des doch eher kühlen Wetters einen Anzug an. Nun ging es nach dem Motto snow is only frozen water los es wäre doch gelacht, wenn wir dieses Gerät auf einem uns bekannten Element nicht beherrschen sollten Im Hintergrund verdunkelte sich so ganz nebenbei der Himmel Der Anfang ist immer leicht wackelig, doch dann steht ein Skiklübler mit seinem austrainierten Gleichgewichtssinn sofort mit viel Style auf so einem Brett..;;) Jung und Alt paddelte also mit Eleganz der Regenfront entgegen Kurz vor dem Inseli beim Bonstetttenpark öffnete der Himmel seine Schleusen Doch ein Skiklübler ist auch abgehärtet gegen jede Art von Wetterunbill (vor allem, wenn er die letzten Jahre am Walalper teilgenommen hat ) und niemand liess sich etwas anmerken. Einige kehrten dann trotzdem um und paddelten Richtung Apéro. 3 JOler wollten aber unbedingt im strömenden Regen weiterpaddeln dem Unwetter entgegen. Es machte auch wirklich Spass ehrlich! doch ein Donnerknall in der Ferne machte uns unfreundlich darauf aufmerksam, dass wir umkehren sollten, denn ein Blitz schlägt ja bekanntlich gerne in den See ein. Und da immer ins höchste Objekt und wir waren auf der Seeoberfläche nun mal das höchste Objekt Alle kamen sicher ans Ufer und wir konnten im Shop der SUP Vermietung gemütlich zusammen aperölen und diskutieren. Anschliessend starteten wir das Projekt Jugendvorstand Snowsports Thun mit einer ersten Besprechung. Unter der Leitung von Andrin Gurtner werden Maël Wagner, Noé Christinat, Timo Stettler und Yannick Rüegsegger frische Ideen und Projekte in unseren Klub bringen. Am Abend trafen wir uns im Time Out in Spiez zu einem superfeinen Fondue Chinoise mit interessanten Gesprächen. Dies wurde vom Klub als Dank für die vielen Helfereinsätze offeriert vielen Dank! Thomas Rüegsegger, TK-Chef 3752 Wimmis

11 13

12 14

13 Ausschreibungen 109. Mitgliederversammlung 13. September 2016 Einladung an alle Mitglieder von Snow Sports Thun Datum Dienstag, 13. September 2016 Zeit Ort 20:00 Uhr Restaurant Hotel Krone Thun, Aaresaal, Rathausplatz 2, Thun Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Protokoll der 108. Mitgliederversammlung vom 10. September Jahresberichte a. Präsident b. Technischer Leiter 5. Jahresrechnung und Bericht der Revisoren 6. Präsentation und Antrag zur Abnahme Vision und Strategie SST 7. Info zum Inhalt und Stand der strategischen Themen 8. Déchargeerteilung 9. Festsetzung der Jahresbeiträge und Budget 2016/ Mutationen und Ausschlüsse 11. Wahlen 12. Ehrungen 13. Anträge von Mitgliedern 14. Verschiedenes Anträge von Mitgliedern sind bis am 31. August 2016 schriftlich an den Präsidenten zu stellen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung werden ein kleiner Imbiss und ein Apéro offeriert. Der Vorstand freut sich auf eine grosse Beteiligung. 15

14 Beitrittserklärung Ja, ich werde Mitglied von Snow Sports Thun Name Vorname Adresse PLZ/Ort Geburtsdatum Telefon Mitgliedschaft o aktiv ich fahre o Ski o passiv o Snowboard Ich bin bereits Mitglied eines andern Ski-Klubs (Name) Datum Unterschrift (bei Minderjährigen jene der Eltern) Mit dem Beitritt zum Snow Sports Thun werde ich auch Mitglied von Swiss-Ski und dem Berner Oberländischem Skiverband (BOSV). Mitgliederbeiträge (Saison 2014/15) JO (Jugend-Organisation), Kinder bis 15jährig CHF 40. Junior, Jugendliche bis 19jährig CHF 50. Senior A CHF 75. Senior B (ab zweitem Familienmitglied, exkl. JO) CHF 60. Senior C (Mitglied eines andern Ski-Klubs) CHF 35. Passiv CHF 50. Die Einteilung in die entsprechende Kategorie erfolgt aufgrund der oben eingetragenen Angaben. Beitrittserklärung senden an: Zacharias Laïbi, Anlikerweg 1, 3626 Hünibach, praesident@snowsportsthun.ch 16

15 Vorstand Präsident Zacharias Laïbi Tel. P: Anlikerweg 1 Tel. M: Hünibach Tel. G: praesident@snowsportsthun.ch Vize- vakant präsident vize@snowsportsthun.ch Kassier Jean-Pierre Christinat Tel. P: Oberdorf 98a Tel. M: Noflen kassier@snowsportsthun.ch Sekretariat Stephan Lohner Tel. P: Rötelstrasse 7 Tel. M: Zürich sekretariat@snowsportsthun.ch Technischer Leiter Thomas Rüegsegger Tel. P: Gwattstrasse 89A Tel. M: Gwatt tk@snowsportsthun.ch Redaktor François Christinat Tel. P: Niesenweg 2 Tel. M: Hünibach redaktor@snowsportsthun.ch Webmaster Michel Aebischer Stockhornstrasse 12 Tel. M: Thun webmaster@snowsportsthun.ch J+S-Coach René Kunert Tel. P: Allmendweg 35 Tel. M: Münsingen jscoach@snowsportsthun.ch Fax G: Leiter Snow Camp Reto Rüegsegger Tel. P: Gwattstrasse 65D Tel. M: Gwatt snowcamp@snowsportsthun.ch INFORMATIONSNUMMER Über - Trainings - Rennen - Anlässe/Veranstaltungen - Kurse SST gibt folgende Telefonnummer Auskunft: RegioInfo 1600 oder 17

16 Allerlei Viele weitere Bilder und Informationen findest Du auf: Der nächste Winter kommt bestimmt Klubbekleidung Es hat noch Klub- Skijacken (orange mit Rückenstick / Kids CHF 70. / Erwachsene CHF 120. ). Ob die passende Grösse noch vorhanden ist, kurze Anfrage an die unten stehende Adresse. Interessierte melden sich bei: Christinat Francois, Niesenweg 2, 3626 Hünibach, redaktor@snowsportsthun.ch 18

SNOW-NEWS. Ausgabe 1 November INHALTSVERZEICHNIS. Saison 2016/17 Offizielles Organ von

SNOW-NEWS. Ausgabe 1 November INHALTSVERZEICHNIS. Saison 2016/17 Offizielles Organ von SNOW-NEWS Saison 2016/17 Offizielles Organ von Ausgabe 1 November www.snowsportsthun.ch Gegründet 20. Dezember 1907 / SSV-Mitglied seit 1910 Postkonto 30-7141-6 / Postkonto JO 30-22819-5 Auflage 300 Expl.

Mehr

Ski Klub Thun. Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18

Ski Klub Thun. Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18 Angebote JO Ski und Snowboard Winter 2017/18 Barbara Jampen Fon P 033 222 06 33 Eichberg Fax P 033 222 06 46 3661 Uetendorf barbara.ski@snowsportsthun.ch Ski Klub Thun Voraussetzungen für die Teilnahme

Mehr

Ausgabe 2 Februar. Offizielles Organ von. Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit 1910

Ausgabe 2 Februar.  Offizielles Organ von. Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit 1910 SNOW-NEWS Auflage 300 Expl. Saison 2008/09 Erscheint 4x jährlich Offizielles Organ von Ausgabe 2 Februar Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit 1910 www.snowsportsthun.ch Postkonto 30-7141-6 Postkonto

Mehr

SNOW-NEWS. Ausgabe 2 März INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE. Saison 2015/16 Offizielles Organ von

SNOW-NEWS. Ausgabe 2 März INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE. Saison 2015/16 Offizielles Organ von SNOW-NEWS Saison 2015/16 Offizielles Organ von Ausgabe 2 März www.snowsportsthun.ch Gegründet 20. Dezember 1907 / SSV-Mitglied seit 1910 Postkonto 30-7141-6 / Postkonto JO 30-22819-5 Auflage 300 Expl.

Mehr

Auflage 350 Expl. Saison 2006/2007 Erscheint 4x jährlich. Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit SKT - Termine

Auflage 350 Expl. Saison 2006/2007 Erscheint 4x jährlich. Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit SKT - Termine SNOW-NEWS Auflage 350 Expl. Saison 2006/2007 Erscheint 4x jährlich Offizielles Organ des Ausgabe 2 Februar Ski und Snowboard Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit 1910 www.skt-thun.ch PC Ski-Klub

Mehr

WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH Autohaus Thun-Nord AG Steffisburg Kurt Aeschlimann, Inhaber, Bernstrasse 119, 3613 Steffisburg, T 033 439 55 55, info@autohaus-thun.ch, www.autohaus-thun.ch SNOW-NEWS Saison 2014/15

Mehr

SNOW-NEWS. Ausgabe 2 INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE. Saison 2016/17 Offizielles Organ von. März

SNOW-NEWS. Ausgabe 2 INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE. Saison 2016/17 Offizielles Organ von. März SNOW-NEWS Saison 2016/17 Offizielles Organ von Ausgabe 2 März www.snowsportsthun.ch Gegründet 20. Dezember 1907 / SSV-Mitglied seit 1910 Postkonto 30-7141-6 / Postkonto JO 30-22819-5 Auflage 300 Expl.

Mehr

SNOW-NEWS. Ausgabe 1 November INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE. Saison 2015/16 Offizielles Organ von

SNOW-NEWS. Ausgabe 1 November INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE. Saison 2015/16 Offizielles Organ von SNOW-NEWS Saison 2015/16 Offizielles Organ von Ausgabe 1 November www.snowsportsthun.ch Gegründet 20. Dezember 1907 / SSV-Mitglied seit 1910 Postkonto 30-7141-6 / Postkonto JO 30-22819-5 Auflage 300 Expl.

Mehr

WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH NEUER RENAULT ÜBERALL HIN UND WEG Jetzt bei uns Probe fahren. Erleben Sie die Agilität des Neuen Twingo. Mit seinem rekordverdächtig kleinen Wendekreis von 8,60 Metern ist das Einparken

Mehr

WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH EIN TROPFEN BENZIN REICHT, UM DIE LEIDENSCHAFT ZU ENTFACHEN. www.renault.ch DER NEUE RENAULT CLIO Neuer Motor ENERGY dci 90 Stop&Start 3,4 l/100 km 5 Sterne Euro NCAP Multimedia-Touchscreen

Mehr

Bald beginnt die Wintersaison. Damit wir wissen, wer an welchen Trainings regelmässig teilnimmt, freuen wir uns über eure Anmeldung.

Bald beginnt die Wintersaison. Damit wir wissen, wer an welchen Trainings regelmässig teilnimmt, freuen wir uns über eure Anmeldung. Thun, Oktober 2014 Liebe JO-Kids, liebe Eltern Bald beginnt die Wintersaison. Damit wir wissen, wer an welchen Trainings regelmässig teilnimmt, freuen wir uns über eure Anmeldung. Voraussetzungen für die

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH

WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH 1 Umschlagseite vorne innen Autohaus Thun-Nord AG Steffisburg Kurt Aeschlimann, Inhaber, Bernstrasse 119, 3613 Steffisburg, T 033 439 55 55, info@autohaus-thun.ch, www.autohaus-thun.ch

Mehr

SNOW-NEWS. Ausgabe 4 Juli. www.snowsportsthun.ch INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE VORANKÜNDIGUNGEN. Offizielles Organ von

SNOW-NEWS. Ausgabe 4 Juli. www.snowsportsthun.ch INHALTSVERZEICHNIS SST TERMINE VORANKÜNDIGUNGEN. Offizielles Organ von SNOW-NEWS Auflage 300 Expl. Saison 2010/11 Erscheint 4x jährlich Offizielles Organ von Ausgabe 4 Juli Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit 1910 www.snowsportsthun.ch Postkonto 30-7141-6 Postkonto

Mehr

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Fachdienst: Pocket-Card

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

53. Skilager in der Lenk

53. Skilager in der Lenk 53. Skilager in der Lenk 24.02 04.03.2018 Wie jedes Jahr stand das Lager unter der bewährten Leitung von Michael Bühler und für das leibliche Wohl war Jürg Uhlmann zuständig. Ein herzliches Dankeschön

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Robin Senn Racing 2017

Robin Senn Racing 2017 Robin Senn Racing 2017 Liebe Talentförderer und Motorradfreunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2009 fährt Robin aktiv Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun  Fax INFOABEND 2009 SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun www.ski-thunersee.ch info@ski-thunersee.ch Fax 086 033 5080 925 WILLKOMEN ZUM INFOABEND Begrüssung und Vorstellung: SKI TEAM Region Thunersee (BOSV

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen!

Mitgliederversammlung 10. Mai Herzlich willkommen! Mitgliederversammlung 10. Mai 2017 Herzlich willkommen! Ablauf A. Statutarische Geschäfte B. Revision Sozialhilfegesetz Referat «Wirkungen von Anreizleistungen in der Sozialhilfe. Eine BFH- Studie zur

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich

Die maximale Aufnahme beträgt 175 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich Anmeldung bis spätestens 30. September 2016 Reihenfolge für die Aufnahme in die JO 1. Priorität Kinder mit Teilnahme Saison 2015/2016 > 80 % zurückgestufte Athletinnen und Athleten aus höheren Kadern 2.

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Schweizerischer Kanu-Verband (SKV) Swiss Canoe Federation (SCF) Fédération Suisse de Canoë-Kayak (FSCK)

Schweizerischer Kanu-Verband (SKV) Swiss Canoe Federation (SCF) Fédération Suisse de Canoë-Kayak (FSCK) Anwesend Sektionen CC Geneve KC Amt Entlebuch Kanu Glarus KC Brugg KC Baden-Wettingen KC Luzern KC Murgenthal KC Nidwalden KC Romanshorn KC Schaffhausen KC Zürich KC Zug KC Zürich Oberland KK Spiez KP

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ STATUTEN der MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ Gegründet 1860 Statuten der Musikgesellschaft Brienz Vom 05. Januar 2002 I. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Musikgesellschaft Brienz besteht ein kultureller

Mehr

Feuerwehrverein Köniz

Feuerwehrverein Köniz Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 3 / Oktober 2017 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 3/2017 Seite. 2 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 3/2017 Seite. 3 FEHLALARM ist das of fi zi el le Vereinsblatt

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018 Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 1. März 2018 Begrüssung, Einführung Wahl der Stimmenzähler Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 Jahresbericht des Präsidenten Captains Corner Jahresrechnung

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Statuten des BSV Rotten

Statuten des BSV Rotten Statuten des BSV Rotten --- Version vom 17.05.2013 --- Alle nachfolgend aufgeführten Amts- und Funktionsbezeichnungen sind stellvertretend für die männliche und weibliche Personenform. A. TITEL: NAME,

Mehr

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept.

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. Nr. 3 Oktober 2016 Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse 4, 8044 Zürich Tel. 044 261 67 00, PC 80-11379-3

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Cyan ist das neue Gold

Cyan ist das neue Gold Lieber Ehrenpräsident Liebe Ehrenmitglieder Liebe Aktiv-, Jugend-, KiGru- und Passivmitglieder Liebe Leser Neues Vereinsjahr Mit dem neuen Kalenderjahr beginnt auch bald das neue Vereinsjahr. Kaum sind

Mehr

WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH

WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH WWW.SNOWSPORTSTHUN.CH DER NEUE RENAULT GRAND SCENIC. Einführungspreis ab Fr. 26 900. * 5 oder 7 Plätze Grösstes Ladevolumen seiner Kategorie (2 063 dm 3 beim 7-Plätzer) Bis 92 Liter Ablagevolumen Umfassende

Mehr

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft Vereinsstatuten Am 6. Oktober 1967 wurde im Restaurant Schwyzerhüsli in Bergdietikon ein Club der Judosportler gegründet, der sich folgende Statuten gibt : I Name, Sitz und Zweck des Vereins Art. 1 Unter

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich

Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Generalversammlung VCU Regionalgruppe Zürich Zunfthaus zum Grünen Glas, 20. März 2019 Traktandenliste 1) Begrüssung und Formelles 1.1 Protokoll der Generalversammlung vom 21.3.2018 1.2 Wahl des Stimmenzählers

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Ski & Snowboardclub Bärgchutze Oberlangenegg

Ski & Snowboardclub Bärgchutze Oberlangenegg Ski & Snowboardclub Bärgchutze Oberlangenegg www.baergchutze.ch Freitag, 23. Mai 2014 Restaurant Hot Shot Oberlangenegg 20.00 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung des

Mehr

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015

68. Generalversammlung SC Egg. Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 68. Generalversammlung SC Egg Klaus Kiessling Baracca dell amicizia, Egg Donnerstag, 28.Mai 2015 Traktandenliste 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Mutationen 4. Protokoll der GV vom 15. Mai 2014 5.

Mehr

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil Statuten des Vereins Arc rí Waldbogenschützen Huttwil Version: Gültig ab: 09. März 2011 Änderungen: 25. August 2017 1 1 Name, Sitz und Zweck Artikel 1 Der mit Sitz in Huttwil bestehende Verein Arc rí Waldbogenschützen

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER

Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März Sitzungsbeginn Uhr. Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Herzlich Willkommen zur 114. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 30. März 2019 Sitzungsbeginn 14.00 Uhr Einklang: SCHAL(L)BERG ÖRGELER Traktanden 1. Begrüssung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Ansprachen

Mehr

Wie man weiß, was 2013 passiert ist

Wie man weiß, was 2013 passiert ist Jahresbericht 2013 veb.ch Regionalgruppe Bern Espace Mittelland über das 89. Vereinsjahr Inhaltsverzeichnis: 1. Veranstaltungen 2. Mitgliederentwicklung 3. Finanzen 4. Vorstand 5. Mitarbeit in Fachgremien

Mehr

Rugbyschule des Rugby Club Bern Wie werde ich Mitglied?

Rugbyschule des Rugby Club Bern Wie werde ich Mitglied? Rugbyschule des Rugby Club Bern Wie werde ich Mitglied? Willkommen in der Rugbyschule des Rugby Club Bern! Wir freuen uns über Dein Interesse am Rugbysport. Damit Du Mitglied der Rugbyschule (8 bis 12-Jährige)

Mehr

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken

Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken Weisses Alpenschaf Experten: Schmid / Sommer / Anken 1481716 Angehrn Urs, 3662 Seftigen 17170672 SEU 24.12.16 1/3/4 Horn 1414578 Eicher Fritz, 3617 Fahrni b. Thun 18603266 AEU 20.12.16 4/4/4 1418491 Schürch

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015 EINLADUNG zur 62. ordentlichen Delegiertenversammlung 2015 vom 20. März 2015 Seite Seite 1 von 6 An den Ehrenpräsidenten An alle - Delegierten des SFS - Regional- und Spartenpräsidenten - ZV Mitglieder

Mehr

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018

Mini Ski Race U November März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember März 2018 Anmeldung bis spätestens 30. September 2017 Saison 2017/2018 Dauer der Saison Mini Ski Race U11 11. November 2017 24. März 2018 U6 U21 Ski/Snowboard 2. Dezember 2017 24. März 2018 Reihenfolge für die Aufnahme

Mehr

SST - Termine

SST - Termine SNOW-NEWS Auflage 350 Expl. Saison 2007/2008 Erscheint 4x jährlich Offizielles Organ von Ausgabe 3 Mai Gegründet 20. Dezember 1907 SSV-Mitglied seit 1910 www.snowsportsthun.ch Postkonto 30-7141-6 Postkonto

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er

SAS Züri-Cup Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er SAS Züri-Cup 21. - 22. Februar 2015 in Davos, Pischa Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Ort: Ausschreibung Züri-Cup 2015 Skigebiet Pischa, Davos Datum: 21. und 22. Februar 2015 Veranstalter: Organisation:

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai Herzlich willkommen!

Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai Herzlich willkommen! Jubiläums- Mitgliederversammlung 16. Mai 2013 Herzlich willkommen! Ablauf Statutarische Geschäfte Programm bis 18.20 Uhr Apéro 18.30 Uhr 1. Lesung von Heinz Däpp (Konvex 2) 19.00 Uhr Nachtessen (Konvex

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 70. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 10./11. Januar 2009 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Hauptsponsor Fachmarkt Niederwangen

Mehr

Sponsorendossier 2014

Sponsorendossier 2014 Sponsorendossier 2014 Liebe Motorsport Freunde Sponsorendossier 2014 Robin Senn Darf ich Ihnen im Dossier meinen Sohn Robin vorstellen? Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Poket Bike Rennen. Ende Saison

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Agenda Vorstellung des Trainerstabs Unsere Ziele Swiss Olympic Association / Ethik Junioren Charta Junioren Konzept 2016 Jahresprogramm 2016 Highlights 2016 Neues Handicap System 2016

Mehr

17. Biosphären-Winter-Trophy

17. Biosphären-Winter-Trophy 17. Biosphären-Winter-Trophy 9. und 10. März 2019 Wasserfallen-Derby, Riesenslalom Samstag, 9. März 2019, Piste Rischli Saturday-Night-Slalom Samstag, 9. März 2019, Piste Ochsenweid SKICLUB HASLE Super-G

Mehr

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Artikel 1 1. ORGANISATION 1.1. Name und Sitz Unter dem Namen Schachklub Swissair wurde der Verein am 12. August 1954 gegründet. Mit der GV vom 5. Juni 2003 wurde der

Mehr

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Datum Sonntag, 06. November 2016 Start / Ziel Schützenhaus Gossau, 8625 Gossau ZH Startnummernausgabe von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Schützenhaus Gossau Einschiessen

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

STATUTEN. Kilchberg, den 2. November Statuten des Skiclub Kilchberg

STATUTEN. Kilchberg, den 2. November Statuten des Skiclub Kilchberg STATUTEN Kilchberg, den 2. November 2012 Statuten des Skiclub Kilchberg I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen SKICLUB KILCHBERG (SCK) besteht seit dem 27. Oktober 1933 ein politisch und konfessionell

Mehr