nformiert in Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "nformiert in Sachsen"

Transkript

1 6. Ausgabe - 3. Quartal 2016 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Bundesvorstand Stammtisch Leipzig Stammtisch Zwickau Stammtisch Vogtland Thomas Schaller berichtet von der Bundesvorstandssitzung in Fulda vom Exkursion zum Flughafen Leipzig Halle Vortrag Plasser & Theurer über Entwicklungen in der Gleisbaumaschinentechnik Neues Stammtischlokal mit aktuellen Terminen und geplanter Besichtigung des GVZ Glauchau am Torsten Müller vom Verkehrsverbund Vogtland spricht über die Zukunft des Regionalverkehrs Veranstaltungen und Geburtstage Bereich Datum/Uhrzeit Ort Ansprechpartner Stammtisch :30 Uhr Plauen Peter Schönrich Vogtland :30 Uhr :30 Uhr Gaststätte Tennera Stammtisch :30 Uhr Chemnitz Dietmar Voigtsberger Chemnitz :30 Uhr :30 Uhr Hotel Sächsischer Hof Stammtisch :00 Uhr Zwickau Daniel Häcker Zwickau :00 Uhr Galleriecafe Hauptmarkt Stammtisch :00 Uhr Dresden Günter Berger Dresden :00 Uhr Schweizer Str. 3b Zimmer Stammtisch :00 Uhr Einladungen erfolgen Gunter Glöß Leipzig :00 Uhr :00 Uhr separat via

2 Wir gratulieren allen Jubilaren im III. Quartal und neuen Mitgliedern: Juli August September Neue Mitglieder Name Alter Name Alter Name Alter Name Schwabe, Hans-Günter 63 Hunger, Carsten 53 Leinert, Bernd- 70 Bonten, Niklas Jürgen Meißner, Uwe 55 Striegler, Peter 62 Reiz, Albrecht 76 Bonten, Niklas 26 Brändli, Christoph 60 Schmidt, Sylke 53 Naumann, Dieter 80 Boden, Olaf 60 Kersten, Rainer 54 Müller, Lothar 77 Emmermacher, 25 Thes, Heike 50 Richard Dittrich, Wolfgang 75 Küster, Thomas 66 Müller, Matthias 61 Hofmann, Gunter 65 Sieber, Matthias 59 Zschunke, Carsten 56 Zimmermann, Sandro 48 Trommler, Marco 45 Pampel, Armin 69 Sackewitz, Hartmut 63 Neumann, Siegfried 68 Seeländer, Christian Zieger, Albrecht 53 Schurade, Andreas 63 Reichel, Alfred 87 Mucha, Michael 32 Holtz, Klaus-Jürgen 69 Noll, Volkmar 63 Kuligk, Jörg 61 Bätz, Steffen 41 Lembke, Thomas 51 Frais, Sebastian 28 Dörrer, Reinhard 72 Merwitz, Frank 68 Meißner, Klaus 81 Ludwig, Volker 52 Wolf, Klaus-Dieter 74 Schauer, Robert 32 Beck, Antje 43 Hänel, Bernd 64 Krimmling, Jürgen 63 Thom, Nils 22 Dix, Harald 46 Berger, Volker 76 Zimmermann, Jörg 61 Benedix, Anton 23 Winkler, Mario 40 Schindler, Erik 51 Lucas, Tino 31 Helwig, Marcel 26 Nürnberger, Frieder 51 Weisemann, Ulrike 52 Höppner, Bernd 62 Hinrichs, Claudia 49 Wegener, Dirk 43 Fuchs, Gunther 63 Müller, Fritz Trost, Manuela 54 Fehlauer, Lars 23 Woiton, Martin 36 Nestler, Kathrin 51 Engelhardt, 44 Michael Dittmann, Matthias 56 Wülfrath, Jens 55 Zänker, Jürgen 59 Michael, Tobias 32 Kirmße, Max 32

3 Aus dem Bundesvorstand Thomas Schaller vom Bezirksvorstand Sachsen berichtet von der Bundesvorstandssitzung. Aus dem Bericht des Präsidiums Herr Dr. Warlitz (Vizepräsident) referiert über die veränderten Anforderungen und Bedingungen am Bildungsmarkt z.b. durch Webinare, E-Learnings, denen man sich stellen müsse und die einen geringeren Raumbedarf zur Folge hätten. Weitere strategische Überlegungen seien die Verlagerung der Geschäftsstelle sowie der VDEI-Service GmbH in ein Haus. Herr Kehr (Vizepräsident) berichtete über den Stand zur Entwicklung des Eisenbahnsystemingenieurs und der noch vakanten Position des Leiters der Zertifizierungsstelle. Die Marke EI/EIK solle bei Aktivitäten des Verbands in prominenter Form platziert werden, zudem sollten sich Experten im Verband verstärkt mit Beiträgen in diesen Medien einbringen Herr Barthel (Bundesschatzmeister) erläuterte die wesentliche Aspekte zur wirtschaftlichen Lage des Verbands sowie den Jahresabschluss in seinen wesentlichen Aussagen. Er informierte über Probleme aus dem Bezirk Stuttgart. Die Situation dort sei äußerst kritisch. Die Aktivitäten des Bezirks gäben allerdings Anlass zur Hoffnung auf eine Überwindung der Krise. Es wurde der aktuelle Sach- und Planungsstand für den Bundeskongress 2018 in Erfurt dargestellt. Aus dem Bericht der Geschäftsstelle Außendarstellung des VDEI, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation Facebook-Auftritt/Betreuung Präsentation VDEI Imagefilm Themensammlung weiteres Vorgehen Frau Walter (Leiterin der Geschäftsstelle) informierte über den Facebook-Auftritt und präsentierte diesen dem Vorstand. Der Auftritt werde ständig optimiert. Sie bittet alle Teilnehmer und die Mitglieder in den Bezirken um rege Beteiligung durch Beiträge und Kommentare. Der neue Imagefilm des Verbands findet die positive Resonanz des Bundesvorstands. Frau Walter informierte über den Stand der Übergabe der Aufgaben von den Herren Seehafer und Janßen (Redakteure des EI intern). Rechtzeitig zur InnoTrans ab der August-Ausgabe erhält der EI ein neues moderneres Aussehen.

4 Aus dem Bericht der VDEI-Service GmbH Herr Dr. Krause (Geschäftsführer der VDEI-Service GmbH) gab eine Übersicht der Veranstaltungsplanung Für die InnoTrans im September stellte er Projekte und Aktionen vor. Im Hotel Novotel am Tiergarten ist eine Veranstaltung der Akademie mit Kooperation Plasser & Theurer geplant. Herr Dr. Krause erläutert, dass der VDEI als Aussteller Messetickets für Besucher als Einladung verteilen kann. Bis zum 30. August 2016 können Ticketcodes in der VDEI-Service GmbH erworben werden. Mit diesen Codes registriert man sich auf der Internetseite der InnoTrans und druckt das Ticket zu Hause aus.

5 Exkursion Flughafen Leipzig-Halle Stammtisch Leipzig Im Bildungsprogramm des VDEI Bezirks Sachsen, hat der Stammtisch Leipzig eine Exkursion zum Flughafen Leipzig-Halle geplant und durchgeführt. Mit der Airport-Besucher-Service GmbH wurde eine Besichtigung des Reiseverkehrsterminals, des Güterverkehrsterminals der DHL und des Container-Umschlagterminals der DB Netz vereinbart. Die Kosten für die Führungen hatte der Bezirk Sachsen übernommen, so dass die 22 Teilnehmer, die sich am zur Führung eingefunden hatten, kostenfrei blieben. Die Gruppe setzte sich aus VDEI Mitgliedern der Bezirke Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammen, was für den Leipziger Stammtisch charakteristisch ist. Die Gruppe im Check-in-Terminal Zu Beginn der Besichtigung erläuterte Frau Böttcher vom Besucher-Service die Entstehung des Flughafens und die Entwicklung bis zum heutigen Stand. Zu Fuß ging es dann durch den Fluggastbereich und mancher aus der Gruppe blickte dabei mit etwas Sehnsucht auf die zahlreichen Flugreiseangebote. Nach erfolgtem Sicherheitscheck ging es dann weiter mit einem Bus zum Terminal 1. Hier hörten wir aufmerksam den Erläuterungen von Frau Böttcher zu, die Ankunft, die Aufbereitung und den Abflug der Flugzeuge betreffend. Alles geschieht innerhalb von ca. 45 Minuten. Time is money! In der Anfahrt zum zweiten Höhepunkt, dem Frachtzentrum der DHL, erhielten wir die Erläuterung, dass der Flughafen Leipzig-Halle ca Mitarbeiter hat, davon etwa 4500 bei DHL, die vorwiegend nachts arbeiten. Von den riesigen Dimensionen des Geländes, der Hallen und Hangars und der Transportmaschinen waren alle in der Gruppe sehr beeindruckt.

6 Sehr interessant waren auch die Erläuterungen zur Logistik des Frachtumschlags, es wurde deutlich, dass Leipzig-Halle das größte Luftfracht-Umschlags- Zentrum Deutschlands ist. Luftfracht, so Frau Böttcher, das ist vom Brief bis zum kompletten PKW alles, was in die die Luftfracht-Container verpackt werden kann. Zwerg und Riese Der letzte Abschnitt, die Besichtigung des Container-Umschlag-Bahnhofs, brachte eine weniger bekannte Änderung zum Vorschein. Geplant war hier ursprünglich ein Umschlag von Luftfrachtcontainern von Bahn auf Flug und umgekehrt. Aus Kostengründen hat aber DHL auf diese Variante verzichtet, sodass der Bahnhof, errichtet von der DB Netz, einige Zeit verwaist blieb. Seit einem Jahr ist jedoch wieder ein Unternehmen dabei, Container-Umschlag zu betreiben. Allerdings Schiene-Straße. Der Gruppe wurde das beeindruckende Hebezeug vorgeführt, mit welchem die Container bis auf 18 m Stapelhöhe verbracht werden können. Alles in allem waren die Teilnehmer sehr zufrieden mit der Besichtigung, zumal das Wetter einen positiven Beitrag geleistet hat. Abschließend dankten alle Gunter Glöß für die gute Planung und Organisation. Vorführung des Hebezeuges Für den Bericht und Foto Klaus Meißner

7 Plasser & Theurer mit einem Vortrag über Entwicklungen in der Gleisbaumaschinentechnik Am Mittwoch, dem trafen sich zehn VDEI Mitglieder der Bezirke Sachsen und Sachsen Anhalt zu einem auf den Monat Juli vorgezogenen Vortrags-Stammtisch. Das Treffen fand, gemäß Einladung vom bei der DB Engineering & Consulting GmbH (vormals DB ProjektBau) in der Salomonstraße 15 statt. Die Organisatoren konnten Herrn Günter Rabl von der Firma Plasser & Theurer für einen Vortrag über Entwicklungen in der Gleisbaumaschinentechnik gewinnen. Herr Rabl und Herr Glöß sprechen den Vortrag ab. In seinem Vortrag ging Herr Rabl zunächst auf die Entwicklung der Firma Plasser & Theurer selbst ein, die heute in 105 Ländern der Welt mit Niederlassungen vertreten ist. Inzwischen beinhaltet die Angebotspalette der Firma Maschinen zur Bearbeitung des Untergrunds, der Bettung (Reinigen, Stopfen, Pflügen), der Schwellen- und Gleisrostverlegung, der mobilen Schienenschweißung und der Fahrleitung. Einzelne Maschinen wurden als Beispiel für das Fertigungsprogramm in kurzen Videofilmen vorgestellt. Herr Rabl betonte, dass jede Maschine als Kundenwunsch individuell entwickelt und gefertigt wird. Bei den Bettungsreinigungsmaschinen hob er die hohe Leistung bei der Schotterreinigung hervor und ging auf eine Neuheit ein: Eine Weichenreinigungsmaschine, die mit einem 7,00 m langen Schwert eine Bettungsreinigung unter einer Weiche im eingebauten Zustand ermöglicht. Schwerpunkt des Vortrags bildeten dann die neuen Hybrid-Gleisstopfmaschinen der Serie 09-4X-E, die mit E-Motoren (Bahnstrom) und Diesel-Motoren ausgerüstet sind. Diese Maschinen entwickeln eine sehr hohe Stopfleistung und sind zudem noch mit Lärmschutzelementen und einem hohen Bedienkomfort ausgestattet.

8 Eine Maschine vom Typ 09-4X E³ Im Verlauf des Vortrags beantwortete Herr Rabl viele spezielle Fragen, sodass alle Teilnehmer voller Zufriedenheit reichlich Beifall spendeten und herzlich dankten. Kollege Gunter Glöß informierte abschließend über die nächsten Stammtischtermine welche sind: -Mittwoch !! Bayerischer Bahnhof (Achtung Änderung wegen Innotrans Berlin) und -Donnerstag Vortragsstammtisch zum Thema Lärmschutz. Zu beiden Terminen ergehen rechtzeitig Einladungen per Mail. Für den Bericht Klaus Meißner

9 Stammtisch Zwickau Der Stammtisch Zwickau berichtet vom Besuch des Betriebshofes der Chemnitzer Verkehrs-AG Am 26.Mai besuchten die Mitglieder des Stammtisches Zwickau gemeinsam mit Gästen der Stammtische Dresden und Chemnitz den Betriebshof der Chemnitzer Verkehrs-AG. Der Termin war etwas kurzfristig, da anstatt des beabsichtigten Besuches des Güterverkehrszentrums in Glauchau ein Ersatz gefunden werden sollte. Doch der interessante Besuch in Chemnitz-Adelsberg kann durchaus auf Wunsch wiederholt werden. Die Teilnehmer waren bunt gemischt und dies machte die Erläuterungen, Fragen und Antworten besonders vielseitig. Die Eisenbahningenieure der Vogtlandbahn hatten den Termin organisiert und waren an Einzelheiten der Fahrzeugflotte interessiert. Die CVAG fährt mit Tatra-Bahnen und Vario- Bahnen, die als Ein- oder als Zweirichtungsbahnen konzipiert sind. Wir durften in der Werkhalle alles anschauen einschließlich der Radsatzprofiliermaschine. Die Anzeige von Umsteigeverbindungen und weiteren Halten mit den exakten Zeiten auf großen Monitoren in den Fahrzeugen gefiel mir aus Sicht des Kunden besonders gut. Die Gruppe in der Werkhalle Die CVAG hat auf ihrem Betriebsgelände einen eigenen Bahnsteig in den verschiedensten Höhen, unter anderem um die unterschiedlichsten Gegebenheiten mit mobilitätseingeschränkten Passagieren zu trainieren. Wir dürfen einsteigen zu einer Rundfahrt im Betriebshof. Alles einsteigen zur Rundfahrt!

10 Herr Wolfgang Dörr aus Dresden war extra angereist, weil er in den 70er Jahren als Mitarbeiter des Fachbereiches Eisenbahnbau der Hochschule für Verkehrswesen Dresden in die ersten Entwürfe für das Straßenbahnbahndepot Karl-Marx-Stadt involviert war. Heute ist der Betriebshof Chemnitz-Adelsberg eine hochmoderne Anlage mit eigener Disposition der Fahrzeuge, mit Wartung und Instandsetzung von Straßenbahnen, die 1995 eingeweiht wurde. Auch die eigene Tankstelle wurde von den Fachleuten genau betrachtet und diskutiert. Zapfsäulen der besuchten Tankstelle Zum Abschluss des Rundganges hatten wir einen herrlichen Rundblick von der Dachterrasse des Eingangsgebäudes. Bis dahin vollkommen unbemerkt entdeckten wir die großen Flächen zur Nutzung von Sonnenergie auf den Hallen, insgesamt qm. Eine Fläche von etwas mehr als drei Fußballfeldern zur Nutzung der Sonnenenergie Auf der Dachterrasse erfuhren wir, dass unser VdEI-Mitglied Herr Volkmar Beger in seiner Freizeit als Pensionär Stadtteilgeschichten von Adelsberg aufschreibt und nochmals zurückkehren wird, um diesen besonderen Blick einzufangen. Wir danken dem Projektingenieur Herrn Krapp und dem Betriebsleiter BO Strab Herrn Auerbach für die sehr interessante Führung und boten an, im Austausch zu bleiben. Der Stammtisch Zwickau ließ den gelungenen Ausflug im Biergarten einer kleineren Brauerei in Chemnitz ausklingen und hat sich für den nächsten Stammtisch am den Besuch der Brückenbaustelle Zwickau Olzmannstraße vorgenommen. Dazu sind Gäste der anderen Stammtische herzlich willkommen.

11 Die Zukunft des Regionalverkehrs Stammtisch Vogtland Über dies informierte Herr Thorsten Müller, Geschäftsführer des Zweckverbandes Öffentlicher Personennahverkehr Vogtland, am die Teilnehmer des VDEI-Stammtisches Vogtland. Im Hinblick auf die Neuverteilung der Regionalisierungsmittel und der damit verbundenen Diskussion kein unbedeutendes Thema, gerade hier im Vogtland als auch in anderen Teilen Sachsens. Hierbei erfolgte eine Erläuterung der zukünftig verwendbaren Mittel im Bereich des Vogtlandes, diese werden zu Teilen aus Landes- und Bundesmitteln finanziert. Die zusätzlichen 200 Millionen Euro für die neuen Bundesländer werden jedoch keine neuen Verkehrsleistungen generieren können, sondern nur den Bestandverkehr sichern. Er verwies auf die großen infrastrukturellen Projekte, die der Vogtlandkreis hauptsächlich in den Jahren 1995 bis 2005 Stichwort EgroNet realisiert hat und die nun mit großen Anstrengungen erhalten werden müssen. Der Kostenschwerpunkt liegt laut Müller bei den Kosten pro gefahrenen Zugkilometer, die Stationsgebühren fallen in der Summe nur zu einem geringeren Maße ins Gewicht. Hier sind die Fahrgastzahlen das entscheidende Kriterium. Diese liegen hier im Vogtland bei ca. 20 Reisenden pro Zugkilometer, der sächsische Durchschnitt beträgt 50 Reisende und der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei ca. 80 Personen pro Zugkilometer. Aus diesen Zahlen erkennt man, welcher Kostendruck auf dem Bahnverkehr im strukturschwachen Raum liegt und die Abhängigkeit zwischen Finanzierbarkeit und den Regionalisierungsmitteln. Thorsten Müller zu Gast beim VDEI Stammtisch Vogtland

12 Ein weiteres Thema war die mögliche Errichtung neuer Haltepunkte an Industriegebieten und touristisch attraktiven Punkten. Hierbei veranschlagt DB Station und Service Mindestkosten von ca. 200 T pro neuer Verkehrsstation. Diese sind daher im Hinblick auf die zu erwartende Finanzausstattung nur noch schwer finanzierbare Investitionen. -Weshalb die Realisierung neuer Haltepunkte eine Ausnahme bleiben wird, obwohl und so waren sich alle einig, die Fahrgastzahlen im ländlichen Raum dadurch steigen und die touristischen Entwicklungen positiv beflügelt würden. Es folgten weitere Diskussionen und Erläuterungen über verschiedenste Themen aus dem Bereich der Leit- und Sicherungstechnik, Baumaßnahmen in den nächsten Jahren, mögliche Fahrzeitverkürzungen, neue Nahverkehrsverbindungen und der Ausblick auf die Fernverkehrsanbindung von Westsachsen. Im gegenseitigen Austausch der Standpunkte und Meinungen konnten bisher kontrovers vorhandene Anschauungen zumindest dargelegt werden. Die Funktion und Spezifik des schienengebundenen Verkehrs wurde von unseren VDEI-Mitgliedern durch ihr überzeugendes Fach- und Detailwissen sehr anschaulich vermittelt. Auf der anderen Seite erhielten wir Einblick in die politischen und administrativen Arbeitsfelder des ÖPNV, der neben der Bahn ja auch den Bus- und Straßenbahnverkehr zu koordinieren und zu finanzieren hat. Wir bedanken uns bei Thorsten Müller für seine interessanten Erläuterungen, aus dem Geschäft des Öffentlichen Personennahverkehrs und bei Rainer Panzert für die Organisation der Gesprächsrunde.

13 Bezirkstag 2016 mit Wahl Bezirksvorstand Es sind nur noch wenige Monate bis zur Wahl eines neuen Vorstandes für unseren VDEI Bezirk. Am 18. November wird in der Bahnhofsgaststätte in Braunsdorf-Lichtenwalde in der Nähe von Chemnitz der Bezirkstag mit der Wahl des neuen Vorstandes durchgeführt. Man erreicht den Bahnhof Braunsdorf-Lichtenwalde von Chemnitz Hbf aus über Niederwiesa mit der Citybahn (Fahrzeit ca. 15 min) und mit dem Auto über die A4, Autobahnabfahrt Chemnitz-Lichtenau. Geplante Tagesordnung: - Wahl des Wahlvorstandes - Rechenschaftsbericht des Bezirksvorstandes - Kassenbericht / Haushaltplan Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des alten Bezirksvorstandes - Vorstellung der Kandidaten für den neuen Vorstand - Wahl des neuen Bezirksvorstandes - Konstituierung des Bezirksvorstandes - Beratung des Arbeitsprogrammes 2017 Unsere Kandidaten für den Bezirksvorstand: Bis zum heutigen Tage liegen dem Bezirksvorstand folgende Kandidaten für den neuen Bezirksvorstand vor: - Thomas Schaller DB Netz AG - Heike Schmiedel DB Netz AG - Uwe Schulz DB Netz AG - Frieder Nürnberger Wach- und Sicherungsdienst Eisenmann - Ralph Hempel Erzgebirgsbahn GmbH - Rainer Panzert Architekturbüro Panzert Wenn sich noch weiter Kandidaten sich für die Wahl des neuen Bezirksvorstandes zur Verfügung stellen möchten, wird um baldmöglichste Anmeldung beim Bezirksvorstand gebeten! Die Klausurtagung des Bezirksvorstandes, gemeinsam mit den Vertrauensleuten der Stammtische, findet diese Jahr am im fränkischen Troschenreuth statt. Hauptthema wird dort auch die Vorbereitung des anstehenden Bezirkstages sein!

14

Stammtisch Zwickau. Am findet in Annaberg eine Besichtigung der neuesten Generation der Stellwerkstechnik statt.

Stammtisch Zwickau. Am findet in Annaberg eine Besichtigung der neuesten Generation der Stellwerkstechnik statt. 16. Ausgabe - 2. Quartal 2018 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Leipzig e Plauen / Zwickau Zwickau Bildungsveranstaltungen

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 14. Ausgabe - 4. Quartal 2017 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Leipzig Sonderfahrt Vorstandssitzung

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 11. Ausgabe - 4. Quartal 2016 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Bundesvorstand Klausurtagung Stammtisch

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Veranstaltungen und Geburtstage. Bereich Datum/Uhrzeit Ort Ansprechpartner Stammtisch Vogtland. Plauen Gaststätte Tennera

Veranstaltungen und Geburtstage. Bereich Datum/Uhrzeit Ort Ansprechpartner Stammtisch Vogtland. Plauen Gaststätte Tennera 8. Ausgabe - 2. Quartal 2016 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Bundesvorstand Leipzig Zwickau Dresden

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 12. Ausgabe - 1. Quartal 2017 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Leipzig Zwickau Vorstandssitzung Bildungsprogramm

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 6. Ausgabe - 1. Quartal 2016 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Dresden Beim in Dresden wurden wieder

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation

PRESSEREISE Mai Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation PRESSEREISE 28. 29. Mai 2013 Ernährungswirtschaft innovativ!? Eine Branche prägt die Region Tradition als Innovation Dienstag, 27. Mai 2013 Anreise und Begrüßung der Pressegäste durch Dr. Gunthard Bratzke,

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Unterwegs in Sachsen Der VDEI an der Talsperre Pöhl. Peter Schönrich Günther Glöß

Unterwegs in Sachsen Der VDEI an der Talsperre Pöhl. Peter Schönrich Günther Glöß 2. Ausgabe - 2. Quartal 2014 nformiert Impressum VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen vdeinformiert@gmail.com Unterwegs in Sachsen Der VDEI an der Talsperre Pöhl Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/datei:talsperrep%c3%b6hlpanorama.jpg

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 6. Ausgabe - 4. Quartal 2015 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Klausurtagung Bezirksvorstand in Halle

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 15. Ausgabe -1. Quartal 2018 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen -Erinnerung: Am 13.04. 2018 findet in Chemnitz der VDEI-Bezirkstag statt.- Die

Mehr

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sachsen-Masters Cup Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Ski-Club Carlsfeld e.v. KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme C.Beetz... SCC M.Scheller... SVS C.Müller... SCC M.Bachmann...

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächssicher Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächssicher Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.05.2017 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Fachexkursion. nach Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven vom September 2012 P R O G R A M M. Montag, BREMEN

Fachexkursion. nach Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven vom September 2012 P R O G R A M M. Montag, BREMEN Fachexkursion nach Bremen, Bremerhaven und Cuxhaven vom 24.-26. September 2012 P R O G R A M M Montag, 24.09.2012 BREMEN Ab 18:00 h Eigenständige Anreise, Check-in ALTERNATIV: Anreise am 25.09.2012 vor

Mehr

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen

SGSSV Landesmeisterschaft m Kurzwaffenschießen Sächsischer Großkaliber Sportschützen Verband e.v. Landesmeisterschaft 25 m Kurzwaffen 24. Mai 2003 Niederlungwitz Ergebnisliste Schützenklasse Pistole bis 9 mm 34 Arnold Maik 12001 8 21 357 1. 96 Schüler

Mehr

3. Sachsen Masters Cup 2017 in Sehmatal-Neudorf Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Sachsen Masters Cup 2017 in Sehmatal-Neudorf Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme Skiverein Sehmatal e.v. R.Päßler... SV Sehmatal e.v. M.Scheller... SVS D.Richter... SV Sehmatal

Mehr

Nachname Vorname Bogenklasse

Nachname Vorname Bogenklasse Nachname Vorname Bogenklasse Kategorie Runde1 Lindner Dreßler Kathrin Matthias Compound/Visier Damen Herren 300 395 Sonje Mario Compound/Visier Herren 393 Langer Ronny Compound/Visier Herren 389 Wirth

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50 Gedruckt am 25.05.2009 um 16:49 Seite 1 DAMM Senioren, Frauen W50 1. LG Neiße 4.180 100m 637 Hiltscher, Ulrike 1952 SN 14,71 425 100m 640 Kaiser, Christine 1956 SN 15,18 393 3000m 646 Klupsch, Regina 1959

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen --- 22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( 22.10.2016 Magdeburg )--- Damen --- SSC Kassel GSC Braunschweig SSC Berlin Klahold-Schön, Katja 143 151 123 417 Brüning, Jennifer 127 145 148 420 Brach, Marion 142 125

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

PZmotorsport. Livetiming und Listen siehe www. zeitnahmeteam.de. Sachsenring 3,674 Km. Rennstreckentraining. GesamtQuali SBK. No. BestTm. Class.

PZmotorsport. Livetiming und Listen siehe www. zeitnahmeteam.de. Sachsenring 3,674 Km. Rennstreckentraining. GesamtQuali SBK. No. BestTm. Class. Müller Tom :. Konrad Rene :. Preller Jens :. Stingl Tino :..Turn A Schmidt Uwe :. Müller Jörg :. Hilbert Frank :..Turn A Grundei Rene :. Bagolan Wanni :..Turn A Beger Tom :. Tesche Rene :. Schober Frank

Mehr

Dynamische Kurzwaffe 2014 Starter/Startzeiten

Dynamische Kurzwaffe 2014 Starter/Startzeiten Arnold, Jochen NPA Service Pistol 27212 MM 15.03. 17:00 25m #1 58 (SLG Gleisberg) DKS 1 - NPA Service Pistol 15.03. 17:30 25m #1 DKS 1 - Police Pistol 1 15.03. 17:45 25m #4 Police Pistol 1 MM 15.03. 18:00

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 10/11/2017 Woche 10.15 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 4 - Alleygators 351 0 22 3,175 0 3,175 381

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B

BMW Sailing Cup 2009 Magdeburg, Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B Magdeburg, 14.08-16.08.2009 Teamzusammenstellung Team Steuermann Crew A Bernd Bühmann Thomas Dittmann Martin Muhr Jan Sygusch B Hans-Jürgen Claussen Thomas Engler Detlef Biddermann Frank Thomas C Dirk

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Thüringenpokal DBSV-Runde Jena

Thüringenpokal DBSV-Runde Jena Thüringenpokal DBSV-Runde 22.04.2018 Jena U14-männlich Recurve 1 14b Bätz, Ben SV Carl Zeiss Jena TH 164 171 236 264 6 2 835 U17-männlich Recurve 1 7b Schier, Raphael Stahl Unterwellenborn TH 265 325 290

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Lauf Datum m/w Name, Vorname 60m Punkte 1500m Punkte 400m Punkte Summe 100m Punkte 3000m Punkte 800m Punkte Summe 200m Punkte 5000m Punkte 1000m Punkte Summe 10km Summe Gesamt 26 2016 m Kuchta, Alexander

Mehr

45. Wiedersehensrennen Sparkassenarena Altenberg Sonnabend 14. März 2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S S E

45. Wiedersehensrennen Sparkassenarena Altenberg Sonnabend 14. März 2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S S E Förderverein BIATHLON Osterzgebirge e.v OK Wiedersehensrennen 45. Wiedersehensrennen Sparkassenarena Sonnabend 14. März 2015 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S S E Kampfgericht Wetter: leichter Schneefall,

Mehr

viel Erfolg und Glück!

viel Erfolg und Glück! Das Neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zerronnen. Was soll s! Es gibt kein Zurück. Wir wünschen für 2016 Inhalt: Neujahrsgrüße Einladung zur Jahreshauptversammlung Terminübersicht Informationen

Mehr

3. Deutschland-Cup 2007 Berlin Hakenleitersteigen

3. Deutschland-Cup 2007 Berlin Hakenleitersteigen Platz Name Mannschaft Vorlauf Endlauf 1 Schwabe, Andreas Thüringen-Auswahl 17,00 16,39 2 Rost, Hannes Halle - Thalheim 16,43 18,00 3 Bastisch, Benny Team Lausitz 18,05 16,59 4 Pohsner, Christian Auswahl

Mehr

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136)

Beim. errang die Mannschaft. den 1. Platz. Schützen: Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Badmintonboys den 1. Platz mit 416 von 450 möglichen Ringen Werner Ehrle (141), Armin Daikeler (139), Uwe Kunz (136) Winterlingen, den 02.10. Germanenzunft Benzingen den 2. Platz mit 416 von 450 möglichen

Mehr

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie:

Wettkampfart: Ort: Datum: Kategorie: AK 20 Morgenweck Kraft Ammarell 1 Morgenweck Philip 1996 AK 20 LTV Erfurt 1 25 2 32 0 57 2* Ammarell Ricardo 1997 AK 20 HSV Weimar 1 40 0 40 3* Kraft Fabian 1997 AK 20 LTV Erfurt 1 25 0 25 3Cup-Thüringen

Mehr

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 1. Platz BSG Sparkasse Oder-Spree 00:57:53 h Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h ) 2. Platz MultiFitnessClub Beeskow 01:02:02 h Dennis Nirnberger ( 00:19:22

Mehr

Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016

Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016 Sportkegler- und Bowlingverband Südbaden e.v. Email: skvs@kegel-sport.info Fax: 0741-94984995 Ergebnisse online: skvs.kegel-sport.info Landesliga A Männer Spielrunde 2015/2016 18. Spieltag *** 19.03./20.03.2016

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am Protokoll 24. Saalfelder Stauseemeile und 22. Alter-Biquadrat am 14.07.2012 Ort: Alterbucht/Hohenwartestausee, Saalthal, 07334 Goßwitz Streckenlängen 1.852 m 400 m (Schnupperstrecke) ca. 8 km (Schwimmen)

Mehr

Pressegespräch zum Auftakt der Wander- und Ausflugssaison. DB Regio AG Dresden

Pressegespräch zum Auftakt der Wander- und Ausflugssaison. DB Regio AG Dresden Pressegespräch zum Auftakt der Wder- und Ausflugssaison DB Regio AG Dresden 30.03.2017 Besser als gedacht: Die S-Bahn Dresden ist eine Erfolgsstory Entwicklung Fahrgastzahlen S-Bahn Dresden Einsteiger

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55)

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6

Damen: ROT Par: 72 Slope: 135 Course: Pl. Name, Vorname Club StV/SpV Brutto Netto Gew/StV. 2 Stange, Richard Thüringer GC 3,9/ /3,6 Lufthansa City Center Golfcup 2013 25.08.2013 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 18-Loch ab 2013 Herren:

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr. Born, Emilia DKS 1 - Police Pistol 1 25.11. 09:30 25m #1 100 (Adler Worzeldorf) DKS 1 - NPA Service Pistol 25.11. 10:00 25m #2 Brandmüller, Eric Police Pistol 1 55245 MM 24.11. 17:00 25m #3 26 (Einzelmitglied)

Mehr

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19

2. Bundesliga Mitte, 12. SPT 2018/19 Ergebnisse: KSC Frankfurt Bockenheim 1 - SG Friedberg/Dorheim 1 5540 : 5467 KSC Frammersbach 1 - KV Grünstadt 1 5648 : 5816 TV Dreieichenhain 1 - TuS Gerolsheim 1 5416 : 5443 SG Kelsterbach 1 - SG 25 Viernheim/BF

Mehr

Wettkampfprotokoll. 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt.

Wettkampfprotokoll. 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt. Wettkampfprotokoll 18. Landesmeisterschaft Mehrkampf der Senioren 16.05.2009 Veranstalter Ausrichter : Leichtathletikverband Sachsen : LWV Geringswalde e.v., Abt. LA Einsatzleitung : Nils Schumann Techn.

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

PZmotorsport Rennstreckentraining

PZmotorsport Rennstreckentraining GesamtQuali Class BestTm In Lauf 0 Müller Tom :.0.Turn A Konrad Rene :0..Turn A Preller Jens :. Vogel Michael :.0 Hilbert Frank :..Turn A Krüger Michael :. Müller Jörg :. Schweikert Udo :. Schmidt Uwe

Mehr

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18) Einzelrangliste - Vorrunde 1. Paarkreuz Platz Spieler Mannschaft Spiele Punkte Differenz 1 Frank Klotzsche TSV Rotation Dresden 9 18 : 0 18 2 Norbert Kühne SV Dresden-Mitte 8 8 12 : 4 8 3 Gunter Ferner

Mehr

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Ideen für Mitteldeutschland VVO/VDV-Jahrestagung am 26. Juni 2014 Michael Schmiedel Vorsitzender VCD Landesverband Elbe-Saale e.v. Dresden, 26. Juni 2014 Der VCD Gegründet

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Landesgruppe Hessen. Ergebnisliste Landesschießwettkampf Gebrauchspistole P-G StoSchAnl Schwarzenborn

Landesgruppe Hessen. Ergebnisliste Landesschießwettkampf Gebrauchspistole P-G StoSchAnl Schwarzenborn Norbert Miltz,, 34633 Ottrau Ergebnisliste Landesschießwettkampf Gebrauchspistole P-G-1 16.07.2016 StoSchAnl Schwarzenborn Name Vorname RAG Präzision Zeit Gesamt Nau Gernold Immichenhain 141 136 277 Ringe

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

, Magdeburg

, Magdeburg 11.09. - 17.09.2018, Magdeburg Adresse: Willy-Brandt-Platz, 39104 Magdeburg Programm: Programm Magdeburg (Stand 11.09.2018) MITTWOCH, 12.09.2018-10:00 Uhr Bildungsvormittag für Beschäftigte des Fachbereichs

Mehr

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin Die Arbeitsgruppen des Arbeitskreises AG Öffentlichkeitsarbeit Organisation von: Museums- oder Schlösserbesichtigungen, Schifffahrten, Wanderungen, Tagesfahrten mit Bus oder Bahn. AG Mitgliederbetreuung

Mehr

Der VDEI lädt zu einer Ausfahrt ein!

Der VDEI lädt zu einer Ausfahrt ein! 3. Ausgabe - 3. Quartal 2014 nformiert Impressum VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen vdeinformiert@gmail.com Der VDEI lädt zu einer Ausfahrt ein! Aus Liberec wird Görlitz Leider kann

Mehr

Wettkampfprotokoll - Einzelw ertung :59: Ebersw alder Turnertreff Ebersw alde, 30. März/1.

Wettkampfprotokoll - Einzelw ertung :59: Ebersw alder Turnertreff Ebersw alde, 30. März/1. Altersklasse: B30 m Auswertung komplett 179 Wasner, Jens B30 M Germania Werdau 178 Thomas, Knorr B30 M Germania Werdau 137 Hübsch, Rene B30 M Germania Werdau 270 Quirbach, Thomas B30 M ATSV Hamburg 109

Mehr

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda

Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am in Zeulenroda Kreismeisterschaft 2012 SK Greiz GK P / R am 28.03. - 31.03.12 in Zeulenroda Spo.O. Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 4.S 3.S 2.S 1.S 2.53.10 2.53.10 9mm Pistole Herren 2.53.10 1. Wagner Marcus,

Mehr

Symposium Mit Glas Grenzen überschreiten

Symposium Mit Glas Grenzen überschreiten Symposium 19.04. - 21.04.18 Technische Universität München Zentrum für Energie und Information ZEI Lichtenbergstraße 4a 85748 Garching www.glas-apparatebau.de/ Einladung zum Symposium Gemeinsam mit der

Mehr

Standbelegung. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden. in den Disziplinen

Standbelegung. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden. in den Disziplinen Standbelegung Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 1. und 2. Juni 2019 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55) 25m

Mehr

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert

Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß. Deutsche Widder wildgrau/hasengrau. Patzig, Albert Deutsche Riesen-Schecken schwarz-weiß Patzig, Albert 1. 1 1.0 S 259 5.0.24 Baldauf hv 96.5 SE ZG1 2 1.0 S 259 4.1.15 Sigfried 66,00 sg 96.0 I 3 1.0 S 259 4.1.16 66,00 sg 95.0 II 4 1.0 S 259 4.1.17 66,00

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche

Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche Workshop Anforderungen für eine umweltgerechte, multimodale Mobilität in der Fläche 19.09.2017 Freiberg Geschäftsführer Geschäftsmodell - ÖPNV aus einem Guß Erfolgreiches vollintegriertes ÖPNV-Modell im

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

13. Landeswettbewerb Bowling Erfurt

13. Landeswettbewerb Bowling Erfurt Bahn Name Delegation Punkte Leistungsgruppe: F1A Platz 1 Tangermann, Heike CJD Erfurt - Erfurter Werkstätten Runde 1: 110 Runde 2: 99 Ges.: 209 1st 1 Siebenbrot, Wanja Lebenshilfe Kreisvereinigung PSV

Mehr

Landesmeisterschaft Dynamische Kurzwaffe 2017

Landesmeisterschaft Dynamische Kurzwaffe 2017 C.6AB.5 Police Pistol 1 Herrlich, Dirk Master SLG Dresd. Mil. u. Pol. 1992 e.v. 289 Master Mitgl.Nr. SLG/Team Xer 10er 9er 8er 7er 6er 5er Gesamt 1 Brauer, Alexander 37892 SLG Pulverfass Radebeul 7 12

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Hinrundenbericht Saison 2009/2010. Tabelle (Hinrunde)

Hinrundenbericht Saison 2009/2010. Tabelle (Hinrunde) Sächsischer Tischtennis-Verband Verbandsliga - Herren Staffelleiter : Manfred Pollog, Gutenbergstraße 3, 08468 Reichenbach Tel: 03765/63192 Email: mannepol@t-online.de Hinrundenbericht Saison 2009/2010

Mehr

Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr

Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr DB Netz AG Benjamin Frank Schmidt Regionalnetze Südost Leipzig, 6. Juni 2008 Regionalnetze Südost betreiben sicher

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V.

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Regionalkreis Chemnitz Kurzprotokoll Chemnitz, den 20.12.2009 über die durchgeführten Zusammenkünfte des Regionalkreises Chemnitz im zweiten Halbjahr 2009 Der DGQ-Regionalkreis

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz,

Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, Sächsischer Tischtennisverband KFA Stollberg Spielkommission Chemnitz, 03.05.2005 Ergebnisse und Abschlußtabellenstand - Kreisklasse, Spieljahr 2004/2005 Ergebnisspiegel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Spiele

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden * Zeitaddition durch Nettozeiten Frauen 1. VfL Dresden-Bühlau 2:11:44 11156 Beate Bonnaire 1964 41:19 41:15 10026 Ute Baldauf 1959 45:17 45:14 11421 Heike Hänsel 1963 45:18 45:15 2. LSV Pirna 2:16:09 11666

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

7. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein

7. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf Sekunden 1. 9,53 Stiehler Felix Lukaswerkstatt Zwickau 2. 9,66 Motz Patrick Lukaswerkstatt Zwickau 3. 9,75 Hartmann Mike Lukaswerkstatt Zwickau 4. 9,91 Polinoda Ronny

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

9. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein

9. Sportfest des KSB Mittelsachsen. Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf. Leistung in Sekunden. Name Vorname Einrichtung/ Verein Männer (bis 40 Jahre) Schlängellauf Sekunden 1. 9,81 Vogler Tim Diakonie Freiberg "WGF" 2. 10,03 Roßbach Myke Stadmission Zwickau e.v. Lukaswerkstatt 3. 10,06 Beyer Dominik Freiberger Werkstätten 4. 10,25

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss SSC Kassel Klahold-Schön, Katja 131 96 104 331 Brüning, Jennifer 181 175 186 542 Brach, Marion 72 72 124 268 Nürnberger-Hagedorn, Birgit 161 142 94 397 Brüning, Katrin 121 126 158 405 Nispel, Katja 164

Mehr

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop

ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop 5. Workshop Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Andreas Siegert Rainer Ohliger Thomas Ketzmerick Christina Buchwald Projekt: ankommen-willkommen

Mehr

Deutsche Gehörlosen Pokalmeisterschaften 2014 am 03./ 04. Oktober 2014 in Ludwigshafen Tabellen Endstand: Herren 4er Mannschaft

Deutsche Gehörlosen Pokalmeisterschaften 2014 am 03./ 04. Oktober 2014 in Ludwigshafen Tabellen Endstand: Herren 4er Mannschaft am 03./ 04. Oktober 2014 Tabellen Endstand: Herren 4er Mannschaft Platz Vereinsname Sp Punkte ø Deutscher Bowling Pokalmeister 20GBKSV Stuttgart I 1. GBKSV Stuttgart I 8 14 5931 185,3 2. Platz Berliner

Mehr