Der VDEI lädt zu einer Ausfahrt ein!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der VDEI lädt zu einer Ausfahrt ein!"

Transkript

1 3. Ausgabe - 3. Quartal 2014 nformiert Impressum VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz Plauen vdeinformiert@gmail.com Der VDEI lädt zu einer Ausfahrt ein! Aus Liberec wird Görlitz Leider kann eine Fahrt ins tschechische Liberec aufgrund von Gleissperrungen nicht stattfinden. Daher laden wir Sie statt dessen gern zu einer Rundfahrt durch die Oberlausitz mit einem längeren Aufenthalt in unserer östlichsten Stadt Deutschlands ein. Wir möchten ebenso darauf aufmerksam machen, dass wir den Anmeldezeitraum auf den verlängert haben. Kosten für VDEI-Mitglieder: 10,- Kosten für VDEI-Familienmitglied: 20,- Kosten für Nichtmitglieder: 50,- 20,- Bitte überweisen Sie den entsprechenden Beitrag auf folgendes Konto: IBAN: DE Verwendungszweck: Sonderfahrt Görlitz Für fördernde Mitglieder des VDEI Sachsen ist der Eintritt selbstverständlich frei. Bitte senden Sie uns dazu eine kurze Teilnahmebescheinigung mit den teilnehmenden Personen via unter vdeinformiert@gmail.com. Seite 1

2 3. Ausgabe - 3. Quartal 2014 nformiert Impressum VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz Plauen vdeinformiert@gmail.com Veranstaltungen und Geburtstage Termine und Veranstaltungen im Überblick Bereich Datum/Uhrzeit Ort Ansprechpartner Stammtisch Vogtland Stammtisch Chemnitz Stammtisch Zwickau Stammtisch Dresden Stammtisch Leipzig Ausfahrt nach Görlitz / 16:30 Uhr / 16:30 Uhr / 16:30 Uhr / 16:30 Uhr / 16:30 Uhr / 16:30 Uhr / 16:00 Uhr / 16:00 Uhr Plauen Gaststätte Tennera Chemnitz Hotel Sächsischer Hof Zwickau Gaststätte Uhu / 16:00 Uhr Dresden / gemäß Fahrplan Schweizer Str. 3b Zimmer 216 Einladungen erfolgen separat via Peter Schönrich Dietmar Voigtsberger Daniel Häcker Günther Berger Günther Glöß Uwe Schulz Wir wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute und vor allem Gesundheit. Unsere Jubilare im 3. Quartal Reichel, Alfred 85 Meißner, Klaus 79 Naumann, Dieter 78 Müller, Fritz 78 Müller, Lothar 75 Berger, Volker 74 Reiz, Albrecht 74 Dittrich, Wolfgang 73 Wolf, Klaus-Dieter 72 Schmidt, Rainer 71 Dörrer, Reinhard 70 Leinert, Bernd-Jürgen 68 Holtz, Klaus-Jürgen 67 Neumann, Siegfried 66 Rothe Ralf 66 Merwitz, Frank 66 Küster, Thomas 64 Hofmann, Gunter 63 Hänel, Bernd 62 Krimmling, Jürgen 61 Sackewitz, Hartmut 61 Schwabe, Hans-Günter 61 Fuchs, Gunther 61 Schurade, Andreas 61 Noll, Volkmar 61 Höppner, Bernd 60 Striegler, Peter 60 Seite 2

3 VDEInternational 1.Workshop Planung und Betrieb von Hochgeschwindigkeitsstrecken vom in Ankara Vom Mai dieses Jahres fand im Rahmen des Deutsch-Türkischen Jahres der Forschung, Bildung und Innovation 2014 in Ankara der 1. High Speed Railways Planning and Operation Workshop statt. Gemeinsam mit anderen Delegierten aus Deutschland war es mir möglich, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. HGV-Projekte TCDD bis 2023 Der Workshop wurde federführend von Assoc. Prof. Dr. Hakan Güler (Sakarya Universität und Gastprofessor an der TU Karlsruhe) organisiert. Zu Beginn der Tagung ließ es sich der Generaldirektor der Türkischen Staatsbahn (TCDD) Süleyman Karaman nicht nehmen, neben seinen Grußworten auf die wachsende Bedeutung des türkischen Streckennetzes hinzuweisen und stellte insbesondere das geplante und zum Teil schon in Betrieb befindliche Streckennetz der TCDD vor. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung referierten hochrangige Dozenten der TCDD, sowie türkischer und deutscher Universitäten über die Bedeutung von modernen Hochgeschwindigkeitsstrecken in Europa und Asien, sowie deren Planung, Betrieb und Instandhaltung. Universität Sakarya, Empfang beim Rektor, Prof. Dr. Muzaffer Elmas Seite 3

4 Nach der Vortragsreihe hatten wir am zweiten Veranstaltungstag Gelegenheit, mit einem vom spanischen Hersteller CAF hergestellten Hochgeschwindigkeitszug vom Typ HT65000 in 1 ½ Stunden von Ankara nach Eskisehir zu fahren. Die Höchstgeschwindigkeit auf der Strecke beträgt 250 km/h, der Fahrkomfort steht dem der Deutschen Bahn in keiner Weise nach. Nach unserer Ankunft in Eskisehir besichtigten wir die TÜLOMSAS Lokomotiv-Werke. Hier bekamen wir einen Einblick in den Neubau von Triebfahrzeugen für die TCDD, sowie auch in die Wartung von Bestandsfahrzeugen unterschiedlicher Bauarten. im HGV-Zug von Ankara nach Eskisehir Am dritten und letzten Tag unserer Reise führen wir mit dem Fernbus nach Sakarya, da die Hochgeschwindigkeitsstrecke Richtung Istanbul noch nicht in Betrieb war. In Sakarya besichtigten wir die Waggonfabrik TÜVASAS, wo in Zusammenarbeit mit dem koreanischen Konzern Hyundai Rotem Nahverkehrs- und S-Bahn Triebzüge hergestellt werden, sowie Reisezugwagen der TCDD und teilweise der Iranischen Staatsbahn gewartet werden. Zum Abschluss des Workshops besuchten wir noch die Sakarya Universität, in der ein Großteil der türkischen Eisenbahningenieure ausgebildet wird. Seite 4

5 Als erste Eisenbahnstrecke der Türkei wurde im Jahr 1856 die 73 km lange Strecke von Izmir nach Aydin eröffnet. Zwischen 1873 und 1896 wurden von Istanbul ausgehend von der Anatolischen Eisenbahngesellschaft die Strecken nach Izmit (1873), Izmit- Eskisehir-Ankara (1892), Eskisehir- Konya (1896), Mersin-Adana (1886), sowie weitere kürzere Nebenstrecken in Betrieb genommen. Von Konya ausgehend wurde in den Jahren 1903 bis 1940 die ca km lange Bagdadbahn unter maßgeblicher Beteiligung deutscher Firmen, vor allem des Baukonzerns Phillip Holzmann AG gebaut, die heute noch aufgrund ihrer Trassenführung als ingenieurtechnische Meisterleistung Wagonbau TÜVASAS Sakarya, Neubauregionaltriebzug gilt. Am 23.Mai 1927, vier Jahre nach Gründung der Türkischen Republik durch Kemal Atatürk wurde durch ein Gesetz die Türkische Staatsbahn Türkiye Cumhuriyeti Devlet Demiryollari (TCDD) gegründet. Bis Mitte der 1950er Jahre war die Eisenbahn das wichtigste Verkehrsmittel im Binnenland der Türkei. Danach wurde überwiegend in das Straßennetz investiert, welches bis 1997 um 80% anwuchs. Bis zum Jahr 2009 sank der Anteil der Bahnreisenden von 42% im Jahr 1950 auf nur noch 1,7%. Mitte der 1990er Jahre erkannten Bevölkerung und Politik, dass das Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum insbesondere in den schnell wachsenden Großstädten im Westen der Türkei zunehmend zu chaotischen Verkehrsverhältnissen führt. Neben dem Bau von modernen Straßen-, Stadt- und U-Bahnsystemen, beispielsweise der 2013 in Betrieb genommene Marmara-Tunnel, der den Bosporus unterquert und somit den europäischen und asiatischen Teil Istanbuls verbindet, wurde ein ehrgeiziges Projekt für den Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken in Angriff genommen. Bis zum Jahr 2023 soll das Hochgeschwindigkeitsnetz um km erweitert werden. (siehe Abb. ganz oben) Bereits im Jahr 2009 wurde die 245 km lange Strecke Ankara-Eskisehir in Betrieb genommen, zwei Jahre später folgte die Strecke nach Konya. Am feierte man die eigentlich schon für Februar 2014 geplante Eröffnung der Strecke von Eskisehir nach Ankara. Somit verkürzt sich die Reisezeit auf der 533 km langen Strecke von 8 auf ca. 3 ½ Stunden. Allerdings endet die Strecke derzeit Seite 5

6 im Vorort Pendik auf asiatischer Seite, jedoch ist eine Anbindung an das europäische Netz bereits geplant. Da der Marmara- Tunnel durch den S-Bahn-Verkehr bereits jetzt sehr stark ausgelastet ist, wird im Norden der Stadt Istanbul eine dritte Brücke über den Bosporus gebaut, die sowohl Straßen- als auch Eisenbahnverkehr von Europa nach Asien möglich macht. Denkmallok im Lokomotivwerk TÜLOMSAS Eskisehir Der hochinteressante Workshop über den Hochgeschwindigkeitsverkehr in der Türkei, sowie die dadurch aufgebauten guten Kontakte zur Hochschule Sakarya, sowie führenden Ingenieuren der TCDD haben mich auf die Idee gebracht, für das Jahr 2015 eine mehrtägige Tükei-Exkursion zu organisieren. Erste Kontakte mit dem türkischen Verband der Eisenbahningenieure DEMÜHDER (Demiryolu Mühendisleri Demegi) habe ich Anfang Juli in Ankara knüpfen können. Die türkischen Eisenbahningenieure wären sehr erfreut, eine VDEI-Gruppe begrüßen zu können, sowie uns einige ingenieurtechnische Leistungen der TCDD zeigen zu können. Ich wäre dankbar, wenn Interessenten für diese Exkursion mir kurz und formlos eine Rückmeldung per Mail an: senden können. Wenn eine ausreichende Teilnehmerzahl zustande kommt (ca ) dann können wir diese Exkursion in den Veranstaltungsplan aufnehmen. Plauen im Juli 2014, Frieder Nürnberger Seite 6

7 Aktuelles aus unseren Bereichen Bericht vom Stammtisch Treffen am Am trafen sich 15 Teilnehmer zum dritten VDEI-Vortrags-Stammtisch dieses Jahres in der NL Netz Leipzig, Brandenburger Straße. Unser VDEI-Mitglied Dipl. Ing. Heike Schmiedel, BezL LST Zwickau, berichtete über einen dienstlichen Einsatz für DB International in Süd Afrika. Heike Schmiedel war dort ein Jahr als Berater LST bei der TRANSNET FREIGHT RAIL TFR tätig. Die TFR ist eine Güterbahn für Kohletransport mit hohem Transportaufkommen und hohen Achslasten. Der Verkehr wird auf Gleisanlagen mit 1067 mm Spurweite (Kapspur) abgewickelt. Heike Schmiedel berichtete eingangs von den Sprachschwierigkeiten: Alle Kommunikation ausschließlich englisch, die Gesprächspartner sprechen oft sehr undeutlich, slangverfärbt und ihr selbst fehlten oft die Fachworte. (Eisenbahn Englisch, Business English). Sie machte deutlich, dass eine Tätigkeit bei DB International englische Sprachkenntnisse voraussetzt. Vorbereitende Lehrgänge gibt es nicht. Hauptaufgabe war die Verbesserung der Sicherheit hinsichtlich der Gewährleistung einer störungsfreien Funktion der LST Anlagen. Ausführlich berichtete sie über die täglichen Briefings aber auch von den großen Differenzen zwischen Theorie und Praxis hauptsächlich bei den einheimischen Personalen. Insbesondere bei diesen ist der persönliche Anspruch und die persönliche Leistung noch nicht ausgewogen. Heike Schmiedel gestaltete ihren Vortrag mit vielen Bildern und Übersichten, wobei auch kurze Filme über die Natur mit Löwen und Giraffen einbezogen waren. Insgesamt ein spannender, sehr interessanter Vortrag für den sich alle Teilnehmer herzlich bedankten. f.d. Bericht Klaus Meißner Seite 7

8 Der Bezirksvorstand stellt sich vor Uwe Schulz (Bezirksschatzmeister) Werte Kolleginnen und Kollegen, auch ich möchte mich in loser Folge als Bezirksschatzmeister mit ein paar Zeilen zu meiner Person und meinem Berufsleben vorstellen. Geboren bin ich im Jahr 1963 und begann 1979 meine Lehrausbildung zum Facharbeiter als Elektrosignalmechaniker bei der Deutschen Reichsbahn in der Lehrwerkstatt Lauter. Nach erfolgreichem Abschluss der Lehre begann ich als Lehrfacharbeiter in selbiger der Signalund Fernmeldemeisterei (Sfm) Plauen. Nach Absolvierung meines Grundwehrdiensts begann ich mein Fernstudium Eisenbahnsicherungstechnik, und war weiter tätig als Lehrfacharbeiter. Genau in dieser Zeit fiel die Mauer und die politische Wende wurde eingeleitet mit gravierenden Änderungen in der Lehrausbildung und im Studieninhalt. Danach war ich über ein Jahr beim DB Bahnbau in Dresden tätig. Mit der weiteren Strukturierung der Bahn wurde ich IH-Planer in Zwickau, später im Projekt GSM-R und schließlich zurück in meinem erlernten Beruf als Bezirksleiter der Leit- und Sicherungstechnik. Seit 2009 bin ich 1. Bezirksleiter Leit- und Sicherungstechnik der Produktionsdurchführung Zwickau. Seit 1995 bin ich Mitglied des VDEI und 2005 wurde ich zum Schatzmeister des Bezirkes Sachsen gewählt. Seitdem versuche ich die Bezirkskasse nach besten Wissen und Gewissen zu führen und den Verbandsschatz zu behüten und zu vermehren Mein größter Wunsch wäre, dass auch die letzten Direkt- und Bar-Einzahler uns die Ermächtigung zur Lastschrift erteilen, weil dies unsere ehrenamtliche Arbeit, welche doch recht erheblich ist, erleichtern würde. Mit besten Grüßen An dieser Stelle ein kleiner Aufruf: Auch wir sind natürlich bestrebt ein kleines Netzwerk aufzubauen. Daher bitten wir alle Mitglieder des Bezirksvorstandes um ein kurzes Vita um allen Lesern den Einblick in den Vorstand zu geben. Diesen richten Sie bitte an unsere -Adresse der Redaktion: Vielen Dank im Voraus. Seite 8

9 Die Fördernden Mitglieder Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbh Sehr geehrte Damen und Herren, die nationale bzw. europäische Liberalisierung des Eisenbahnmarktes und vor allem der Schienenwege erlaubte es, dass private Eisenbahnverkehrsunternehmen im zunehmenden Maße erfolgreich sein können. Seit nunmehr über 10 Jahren ist auch die Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbh als stetig wachsender Akteur auf diesem Markt präsent. Die zunehmende Europäisierung macht auch vor dem Eisenbahnsektor nicht Halt und er muss dieser Entwicklung Rechnung tragen. Damit dies gelingt, ist es Aufgabe der nationalen Regierungen und der Europäischen Union, einheitliche, verbindliche und vor allem lebbare Rechts- und Normenrahmen zu schaffen. Nur auf deren Basis kann eine vereinheitlichte und vertiefende Entwicklung eines gesamteuropäischen Eisenbahnsystems realisiert werden. Der Eisenbahnmarkt des 21. Jahrhunderts unterliegt vor allem im Güterverkehrsbereich vielen Einflüssen und Schwankungen. Er ist geprägt von den Erfordernissen und Auswirkungen wirtschaftlicher Entwicklung und steht dabei immer im harten Konkurrenzkampf mit anderen Transportmitteln insbesondere dem Straßengüterverkehr. In diesem Spannungsfeld behauptet sich die Pressnitztalbahn erfolgreich und gewinnt stetig hinzu. Dies gelingt und nur durch ein hohes Maß an Flexibilität, Kundennähe, gut ausgebildetem Personal und zuverlässiger Technik. Das ist gleichermaßen Fundament einer weiteren erfolgreichen und sicheren Zukunft. Qualität und Flexibilität stehen im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns. Wir haben uns für die Zukunft gerüstet. Neben einem bestehenden internen Qualitätsmanagementsystem (QMS) wurde im Jahr 2011 auch ein Sicherheitsmanagementsystem (SMS) nach europäischen Vorgaben eingeführt. Diese beiden Systeme ergänzen sich und sind Grundvoraussetzungen, um sicher und erfolgreich am nationalen und internationalen Eisenbahnbetrieb teilzunehmen. Anders als vielleicht noch am Ende des 20. Jahrhunderts vermutet, bleibt die Eisenbahn des 21. Jahrhunderts Motor und Seismograph wirtschaftlicher Entwicklung und wahrhaftiger Träger eines ökologisch sinnvollen Wandels. Hierfür wird auch die Pressnitztalbahn ihren Beitrag leistet. Herzlichst Ihr Kay Kreisel Geschäftsführer Für die VDEInformiert aus einem offiziellen Portfolio der Eisenbahn- Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbh Seite 9

10 Die Redaktion bittet um Ihre Unterstützung Um diesen Newsletter attraktiv, informativ und vor allem aktuell zu gestalten würden wir uns über Ihre Unterstützung freuen. Egal ob Informationen aus der Technik, Berichte von Dienstreisen oder Stammtischen wir haben immer ein Ohr offen und freuen uns über jeden Beitrag. Ihre Zuschriften richten Sie bitte an die Mailadresse der Redaktion: Vielen Dank im Voraus sagt Die Redaktion der VDEInformiert Die letzte Seite Der VDEI Sachsen wird unterstützt von: Seite 10

Unterwegs in Sachsen Der VDEI an der Talsperre Pöhl. Peter Schönrich Günther Glöß

Unterwegs in Sachsen Der VDEI an der Talsperre Pöhl. Peter Schönrich Günther Glöß 2. Ausgabe - 2. Quartal 2014 nformiert Impressum VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen vdeinformiert@gmail.com Unterwegs in Sachsen Der VDEI an der Talsperre Pöhl Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/datei:talsperrep%c3%b6hlpanorama.jpg

Mehr

Veranstaltungen und Geburtstage. Bereich Datum/Uhrzeit Ort Ansprechpartner Stammtisch Vogtland. Plauen Gaststätte Tennera

Veranstaltungen und Geburtstage. Bereich Datum/Uhrzeit Ort Ansprechpartner Stammtisch Vogtland. Plauen Gaststätte Tennera 8. Ausgabe - 2. Quartal 2016 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Bundesvorstand Leipzig Zwickau Dresden

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 5. Ausgabe - 1. Quartal 2015 nformiert in Sachsen Impressum Peter Krenzke für den VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Der VDEI Sachsen wünscht Die Themen dieser Ausgabe im Überblick

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 6. Ausgabe - 1. Quartal 2016 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Dresden Beim in Dresden wurden wieder

Mehr

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am

Das Landratsamt lädt ein zur Tagung: Amt und Ehrenamt gemeinsam aktiv für Flüchtlinge am Landratsamt Böblingen, Postfach 1640, 71006 Böblingen Landratsamt Migration und Flüchtlinge Katharina Pfister Telefon 07031-663 2200 Telefax 07031-663 1797 k.pfister@lrabb.de Zimmer C 275 Das Landratsamt

Mehr

BRANCHENFORUM ZUKUNFTSMARKT BAHNINDUSTRIE TÜRKEI AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER ANKARA WIEN,

BRANCHENFORUM ZUKUNFTSMARKT BAHNINDUSTRIE TÜRKEI AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER ANKARA WIEN, BRANCHENFORUM ZUKUNFTSMARKT BAHNINDUSTRIE TÜRKEI AUSSENWIRTSCHAFTSCENTER ANKARA WIEN, 16.10.2017 ÜBERSICHT 1 2 3 4 WIRTSCHAFT SCHIENENVERKEHR PROJEKTE VERANSTALTUNGEN 5 SEIDENSTRASSE 2 1 WIRTSCHAFT 3 TÜRKEI

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 29. Januar 2011, 10:30 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft,

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 7. Internationaler Beratertag Niedersachsens Aktuelle Lage der Türkei

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. 7. Internationaler Beratertag Niedersachsens Aktuelle Lage der Türkei 7. Internationaler Beratertag Niedersachsens Aktuelle Lage der Türkei Aktuelle Lage der Türkei 7. Internationaler Beratertag Niedersachsens Thema: Aktuelle politische und wirtschaftliche Lage der Türkei

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost Thema: Neue ISO 9001:2015 Leipzig, den 16.06.2015 Termin: Donnerstag, 10.09.2015 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Tagungsort: Vollack

Mehr

Mob /

Mob / ECM Expo & Conference Management GmbH Katharinenstraße 8 10711 Berlin Telefon: +49 (0) 30-61 78 43-0 Telefax: +49 (0) 30-61 78 43-49 E-Mail: info@ecm-berlin.de Internet: www.ecm-berlin.de Eurasia Rail

Mehr

VIII. Abkürzungen Einleitung 1 a. Umfang der Arbeit 6 b. Die Bedeutung und das Ziel des Themas 7 c. Der Forschungsstand 10 d. Die Quellenlage 18

VIII. Abkürzungen Einleitung 1 a. Umfang der Arbeit 6 b. Die Bedeutung und das Ziel des Themas 7 c. Der Forschungsstand 10 d. Die Quellenlage 18 III Seite Inhaltsverzeichnis III Vorwort VIII Abkürzungen IX Einleitung 1 a. Umfang der Arbeit 6 b. Die Bedeutung und das Ziel des Themas 7 c. Der Forschungsstand 10 d. Die Quellenlage 18 Kapitel I 21

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 12. Ausgabe - 1. Quartal 2017 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Leipzig Zwickau Vorstandssitzung Bildungsprogramm

Mehr

Schienenverkehr in Deutschland

Schienenverkehr in Deutschland Schienenverkehr in Deutschland Die erste deutsche Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth. wurde am 7. Dezember 1835 mit der Lokomotive Adler in Betrieb genommen Lokomotive Adler der Bayerischen Ludwigsbahn

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Stammtisch Zwickau. Am findet in Annaberg eine Besichtigung der neuesten Generation der Stellwerkstechnik statt.

Stammtisch Zwickau. Am findet in Annaberg eine Besichtigung der neuesten Generation der Stellwerkstechnik statt. 16. Ausgabe - 2. Quartal 2018 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Leipzig e Plauen / Zwickau Zwickau Bildungsveranstaltungen

Mehr

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland"

Stand: Juni Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland Stand: Juni 2014 Die Schiene damals, heute und in der Zukunft, wo steht Deutschland" Organigramm der Gruppe (nach Geschäftsbereichen) www.desag-holding.de Infrastruktur Regio Infra Gesellschaft mbh & Co.KG

Mehr

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden.

Annoncenblatt. Bei Bedarf kann am Samstag gegenüber dem Gebäude geparkt werden. Vorsitzender: Dr. Hans-Jürgen Pieper Mühlenbreite 23, 39179 Barleben Tel.: 039203 60091 Ausgbabe 01/2018 Februar 2018 Annoncenblatt Redaktion: Thomas Gerasch, Am Joseph 3 b, 61273 Wehrheim, Tel.: 06081/585750,

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V.

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Regionalkreis Chemnitz Kurzprotokoll Chemnitz, den 20.12.2009 über die durchgeführten Zusammenkünfte des Regionalkreises Chemnitz im zweiten Halbjahr 2009 Der DGQ-Regionalkreis

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden

Einladung zur Mitgliederversammlung 2015 des VDE Südbaden Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Schienenneubaustrecke Dresden - Prag

Schienenneubaustrecke Dresden - Prag Schienenneubaustrecke Dresden - Prag Bürgerbefragung Einen wesentlichen Teil der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zur Entwicklung des Eisenbahnverkehrs zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen

Mehr

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom

1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29. November 2011 1. Deutsch-Türkischer Wirtschaftstag vom 28.-29.11.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der, Herrn Marcel Philipp, laden wir Sie herzlichst

Mehr

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachkongress Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers beim Arbeitsschutz, ArbStättV und Erfahrungen

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

Mehr

Regionalkreis Frankfurt am Main Newsletter 3/2006

Regionalkreis Frankfurt am Main Newsletter 3/2006 Frankfurt, den 03.09.2006 Regionalkreis Frankfurt am Main Newsletter 3/2006 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Interessenten des Regionalkreises Frankfurt am Main, mit diesem Newsletter

Mehr

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB.

Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die Bayerische Regiobahn. Wissenswertes rund um die BRB. Die neue Mobilität Die Bayerische Regiobahn, kurz BRB, fährt seit 2008 auf den Strecken Augsburg Geltendorf Weilheim (Ammer- seebahn) und Weilheim

Mehr

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg EINLADUNG ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Dienstag, 10. Juli 2018 ab 10.00 Uhr Festhalle der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Mehr

ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin. DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl

ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin. DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl ICE Forum Suhl VDE 8 Strecke Nürnberg - Berlin DB Netz AG Mike Flügel I.NGW(S) Suhl 31.05.2017 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 Nürnberg Berlin ist das bedeutendste Eisenbahn-Infrastrukturprojekt

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 15. Ausgabe -1. Quartal 2018 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen -Erinnerung: Am 13.04. 2018 findet in Chemnitz der VDEI-Bezirkstag statt.- Die

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 11. Ausgabe - 4. Quartal 2016 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Bundesvorstand Klausurtagung Stammtisch

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr

Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr Regionalnetze für Mitteldeutschland Unser Beitrag für einen attraktiven Eisenbahnverkehr DB Netz AG Benjamin Frank Schmidt Regionalnetze Südost Leipzig, 6. Juni 2008 Regionalnetze Südost betreiben sicher

Mehr

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München

Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München Veranstaltung zur Vergabe der Deutschlandstipendien an der TU München Freitag, 25.01.2019, um ca. 19:10 Uhr Fakultät für Maschinenwesen der TUM Boltzmannstraße 15, 85747 Garching Die Bayerische Wirtschaft

Mehr

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 15. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz

zur TGA-Fachtagung BVS Sachsen / 15. GTÜ-Bau/BQÜ Regionalfachtagung am im Waldhotel am Reiterhof in Seelitz BVS Sachsen, Schnorrstraße 70, 01069 Dresden Geschäftsstelle Schnorrstraße 70 01069 Dresden Telefon: 0351 86264333 Telefax: 0351 86264334 E-Mail: vorstand@sachsen-sachverstaendige.de Internet: www.sachsen-sachverstaendige.de

Mehr

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN

INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN INFORMATIONSWOCHE FÜR SÄCHSISCHE LEHRER*INNEN UND ERZIEHER*INNEN ALLER SCHULARTEN IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM DRESDEN 2. bis 5. August 2016, jeweils von 9.30 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Schulleiterinnen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

im Favorite Parkhotel Mainz

im Favorite Parkhotel Mainz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ISV-Bundesvorstand möchte Sie

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm Im Fokus: Digitalisierung, demografischer Wandel, Klärschlammentsorgung Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, Big Data, Industrie 4.0, Internet of Things alles Begriffe und Themen,

Mehr

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Zukunftsperspektiven effizienter Steuerung öffentlicher Aufgaben zwischen Public Management und Public Governance Freitag, 14. November 2008, 09:00

Mehr

Name Geschäftssitz Telefon Fax 1 Eulert, Thomas Dipl.-Ing.

Name Geschäftssitz Telefon Fax  1 Eulert, Thomas Dipl.-Ing. Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern der Listen der anerkannten Prüfsachverständigen für die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen Vom 26. April 2006 Nachfolgend werden

Mehr

2. Deutsch-Tschechisches Verkehrsforum Verbesserung der Verkehrswege von/nach Tschechien

2. Deutsch-Tschechisches Verkehrsforum Verbesserung der Verkehrswege von/nach Tschechien 2. Deutsch-Tschechisches Verkehrsforum 21.05.2015 Verbesserung der Verkehrswege von/nach Tschechien Verbesserung der Verkehrswege von/nach Tschechien Was tut Sachsen zur Verbesserung der - Schienenverbindungen?

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 6. Ausgabe - 4. Quartal 2015 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Klausurtagung Bezirksvorstand in Halle

Mehr

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen

Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Einladung zur Arbeitsgruppe von Inklusion in Sachsen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Förderer von Inklusion in Sachsen, unmittelbar nach unserem Auftakt-Kongress am 11. Januar 2010 in

Mehr

17. Aschermittwoch Seminar am 1. März 2017

17. Aschermittwoch Seminar am 1. März 2017 17. Aschermittwoch Seminar am 1. März 2017 Dipl.-Ing. Thomas Obermeier TOM M+C Management und Consulting, Berlin Quotenzauber bisher mogeln wir uns zum Recyclingweltmeister schaffen wir die EU Vorgaben?

Mehr

Präsentation EXPO REAL München 2018

Präsentation EXPO REAL München 2018 Präsentation EXPO REAL München 208 Verbandsvorsitzender Bürgermeister Jürgen Opitz Stadt Heidenau Projektleiter Manfred Elsner Stadtentwicklungsgesellschaft Pirna mbh Breite Straße 4, 0796 Pirna Interkommunaler

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 14. Ausgabe - 4. Quartal 2017 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Leipzig Sonderfahrt Vorstandssitzung

Mehr

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Schneller Direkter Komfortabler Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München Zwischen Berlin und München wird der ICE die 1. Wahl Einsteigen und ankommen Beg inn eines neuen Zeitalters des Bahnfahrens 3:55

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Newsletter Juni Editorial

Newsletter Juni Editorial Newsletter Juni 2014 Editorial Sehr geehrte Kunden und Anwender von AutoSTAGE, sehr geehrte Leser! Auch wenn die Prolight + Sound 2014 mittlerweile 3 Monate her ist, bedanken wir uns bei den vielen Besuchern

Mehr

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands

Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands Thüringen Die schnelle Mitte Deutschlands - Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8 - Deutsche Bahn AG Torsten Wilson Erfurt l 18.11.2016 Deutsche Bahn AG 02.03.2015 Das Verkehrsprojekt Deutsche Einheit

Mehr

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G EINLADUNG 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen BAYERISCHER G A S T G E B E R T A G Wir danken unseren Geschäftspartnern für Ihre Unterstützung beim 1. Bayerischen Gastgebertag

Mehr

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von EndoSkills Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie Mit freundlicher Unterstützung von CME-ZERTIFIZIERT Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Neu gewählte Mitglieder der 6. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen - Liste Freiwillige Mitglieder. Borowski, Dipl.-Ing.

Neu gewählte Mitglieder der 6. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen - Liste Freiwillige Mitglieder. Borowski, Dipl.-Ing. Neu gewählte Mitglieder der 6. Vertreterversammlung der Ingenieurkammer Sachsen - Liste Freiwillige Mitglieder Borowski, Dipl.-Ing. Anne-Kathrin Hänel, Dipl.-Ing. Ronny Knoll, Dr.-Ing. Klaus Müller, Dr.-Ing.

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430

Metropolregion Mitteldeutschland. leipzig/halle. region. Willkommen in der Region! EINLADUNG neue messe münchen halle A2 stand 430 Metropolregion Mitteldeutschland region leipzig/halle Willkommen in der Region! EINLADUNG 06. 08.10.2014 neue messe münchen halle A2 stand 430 Willkommen zum 9. Mitteldeutschen Investorenabend Wir mixen

Mehr

Klinischer Akademie Hands-On-Kurs. EndoSkills

Klinischer Akademie Hands-On-Kurs. EndoSkills Klinischer Akademie Hands-On-Kurs EndoSkills Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung ist in Anbetracht des stetigen Fortschritts in der Urologie elementar

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Eingangsreferat am. Verkehrsforum vom 8. Mai in Hamburg

Eingangsreferat am. Verkehrsforum vom 8. Mai in Hamburg Dr. Max Friedli Direktor Bundesamt für Verkehr (BAV) Die NEAT Visionäres Infrastrukturprojekt für eine nachhaltige Verkehrspolitik Eingangsreferat am Verkehrsforum vom 8. Mai 2009 in Hamburg Es gilt das

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden

Mobilität neu denken Erste Automobilkonferenz IG Metall Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Bereit für die Zukunft Bezirk Küste 30. August 2017 Nordseehalle Emden Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie und wo werden die Autos der Zukunft gebaut? Welche Auswirkungen

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg,

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt. Pressegespräch Magdeburg, Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 1,6 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen-Anhalt Pressegespräch Magdeburg, 27.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und

Mehr

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie EndoSkills Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung ist in Anbetracht des stetigen Fortschritts in der Urologie elementar

Mehr

nformiert in Sachsen

nformiert in Sachsen 6. Ausgabe - 3. Quartal 2016 nformiert in Sachsen Impressum Redaktion VDEI e.v. Bezirk Sachsen Rathenauplatz 10 08525 Plauen Die Themen dieser Ausgabe im Überblick Bundesvorstand Stammtisch Leipzig Stammtisch

Mehr

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin Die Arbeitsgruppen des Arbeitskreises AG Öffentlichkeitsarbeit Organisation von: Museums- oder Schlösserbesichtigungen, Schifffahrten, Wanderungen, Tagesfahrten mit Bus oder Bahn. AG Mitgliederbetreuung

Mehr

Der Hauptgeschäftsführer

Der Hauptgeschäftsführer Der Hauptgeschäftsführer Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf

Mehr

Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder

Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans 1 13. April 2016 I IZBE - Forum I Hubertus Schröder Eisenbahnpolitik in Sachsen im Lichte des neuen Bundesverkehrswegeplans Begrenzter

Mehr

78. Jahrestagung der Hochschullehrer für BWL an der TUM

78. Jahrestagung der Hochschullehrer für BWL an der TUM 78. Jahrestagung der Hochschullehrer für BWL an der TUM Mittwoch, 18.05.2016 um 16:00 Uhr TU München, Audimax Arcisstraße 21, 80333 München Grußwort Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

Vorträge von den Partnerunternehmen des Eisenbahnsektors und von privaten Unternehmen.

Vorträge von den Partnerunternehmen des Eisenbahnsektors und von privaten Unternehmen. PRESSEMITTEILUNG Nr. 33 /2012 Die hochrangige Konferenz zum Thema Zukunftsvisionen, Projekte und Perspektiven für die Eisenbahn im Nahen Osten, von der UIC gemeinsam mit den jordanischen Eisenbahnen ARC

Mehr

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe

Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe Unternehmensleitlinien der E.G.O.-Gruppe 1. Wir stehen im Dienst unseres Kunden 2. Wir haben eine Innovationskultur und Ideen für morgen 3. Wir sind das höchste Gut der E.G.O. 4. Wir handeln wirtschaftlich

Mehr

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt

Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Vom Deutschlandtakt zum Sachsentakt Ideen für Mitteldeutschland VVO/VDV-Jahrestagung am 26. Juni 2014 Michael Schmiedel Vorsitzender VCD Landesverband Elbe-Saale e.v. Dresden, 26. Juni 2014 Der VCD Gegründet

Mehr

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche

Seniorenklasse 40, Jahrgänge Rangliste 2 am beim TTV Amtsberg. TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Seniorenklasse 40, Jahrgänge 1966-1975 Rangliste 2 am 25.05.14 beim TTV Amtsberg TH OT Weißbach, Hauptstraße 61, Nähe Sportplatz / Kirche Eifert, Jens Hohenstein.-E 02.12.1967 Stier, Jörg Annaberg 20.03.1967

Mehr

Sachsenmeisterschaft 2018

Sachsenmeisterschaft 2018 1 502 2 2 1 Maaß Robert Löbau Oberlausitz 32 2873,97 2 502 1 3 9 Skopljak,Denis Dresden Heimatliebe 32 2768,59 3 502 2 17 3 Bodling,Klara+Paula Löbau Oberlausitz 32 2750,10 4 502 2 11 4 Hoop, Michael Löbau

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

11. Offener Ranglistenwettkampf 2013 Stand:

11. Offener Ranglistenwettkampf 2013 Stand: 11. Offener Ranglistenwettkampf 2013 KK-Gewehr - Auflage 1.RL 2.RL 3.RL 4.RL 5.RL Gesamt Platz Name Vorname WK Verein 12.05.2013 02.06.2013 30.06.2013 18.08.2013 22.09.2013 Endergebn. 1 Meyer Alexander

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Am 04.-05.05.2019 in Plauen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee DB ProjektBau GmbH Martin Baitinger DB PB/DB Netz AG Seite 1 Berlin, 13.11.2013 Seite 2 Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee Agenda

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 8. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 15.11. 2017 Fachtagung für 8.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Unternehmerreise vom 24. bis 30. September 2017 nach Brasilien

Unternehmerreise vom 24. bis 30. September 2017 nach Brasilien Unternehmerreise vom 24. bis 30. September 2017 nach Brasilien Dass Brasilien mehr zu bieten hat, als nur Sonne, Tanga, Strand und Karneval, das möchten wir Ihnen mit unserer Unternehmerreise aufzeigen.

Mehr

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr

Mehr

Polizeidirektion Südwestsachsen

Polizeidirektion Südwestsachsen Polizeidirektion Südwestsachsen Polizeidirektion Südwestsachsen Postfach 200806 08008 Zwickau Polizei der Tschechischen Republik Regierung Oberfranken PP Niederbayern/Oberpfalz PP Oberfranken PD Chemnitz-Erzgebirge

Mehr

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen

Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Deutsche Bahn investiert bis 2019 rund 2,1 Milliarden Euro in ihre Infrastruktur in Sachsen Pressegespräch Dresden, 14.04.2015 Mittel der DB Netz AG werden vor allem in Oberbau, Stellwerke und Brücken

Mehr

1.WannistmiteinerdurchgängigzulässigenHöchstgeschwindigkeitvon 160 km/h auf der Bahnstrecke Berlin Dresden zu rechnen?

1.WannistmiteinerdurchgängigzulässigenHöchstgeschwindigkeitvon 160 km/h auf der Bahnstrecke Berlin Dresden zu rechnen? Deutscher Bundestag Drucksache 16/5024 16. Wahlperiode 16. 04. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Mücke, Horst Friedrich (Bayreuth), Patrick Döring, weiterer Abgeordneter

Mehr

Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.v. Mitglied im Verband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.v.

Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.v. Mitglied im Verband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.v. Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.v. Mitglied im Verband der Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.v. Verband der Lebensmittelkontrolleure Bayerns e.v. ~ Unterau 1a ~ 83334 Inzell Einladung

Mehr

Unternehmerreise China vom Juni 2018

Unternehmerreise China vom Juni 2018 Unternehmerreise China vom 6. 15. Juni 2018 Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz lädt unter Leitung des IHK-Vizepräsidenten Prof. Bär zu einer Unternehmerreise vom 6. - 15. Juni 2018 nach China ein.

Mehr

Bezirksmeisterschaften Seniorinnen und Senioren 2011, Bezirk Chemnitz Damen 40/50 - Doppel

Bezirksmeisterschaften Seniorinnen und Senioren 2011, Bezirk Chemnitz Damen 40/50 - Doppel Damen 40/50 - Doppel [1] 24301491 Maibier, Regine, 1943, LK11, TC Limbach 26301399 Welker, Cornelia, 1963, LK11, TC Limbach 1 Maibier / Welker, C. 2 Jentsch / Büttner Maibier / Welker, C. 24201259 Müller,

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Istanbul vom

Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Istanbul vom Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Istanbul vom 07.04.2015 10.04.2015 Dienstag, 07.04.2015 7.45 12.00 13.30 14.30 Abflug der Delegation aus Düsseldorf mit TK1530 Ankunft in Istanbul

Mehr

Abschlussveranstaltung ZFarm Gebäudegebundene Landwirtschaft in Berlin

Abschlussveranstaltung ZFarm Gebäudegebundene Landwirtschaft in Berlin Institut für Landnutzungssysteme Dr. Ulf B. Freisinger T +49 33432 I 82-322 F +49 33432 I 82-387 E freisinger@zalf.de Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Datum 05.07.2013 Abschlussveranstaltung

Mehr

Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg

Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg 1 Michael Möschel Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth Begrüßung und Einführung anlässlich der Schienenverkehrskonferenz der IHKs der Metropolregion Nürnberg Es gilt

Mehr

Inhalt vom 5. März. Kurz notiert Impressum Sascha Schnürer LAG-Management Mühldorfer Netz e.v.

Inhalt vom 5. März. Kurz notiert Impressum Sascha Schnürer LAG-Management Mühldorfer Netz e.v. vom 5. März Inhalt Kurz notiert... 2 Schulungsangebot... 2 Anmeldung... 4 Impressum... 5 Sehr geehrte Mitglieder des Mühldorfer Netzes, wir bieten Ihnen als Ihr Regionalmanagement attraktive Kurse rund

Mehr