Die Tätigkeit im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Tätigkeit im Überblick"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Fachrichtung Güterverkehr vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Gesetze/Regelungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Ausblick - Trends und Entwicklungen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Berufskraftfahrer/innen der Fachrichtung Güterverkehr befördern Güter mit Kraftfahrzeugen. Nachfolgeberuf Die Ausbildungsordnung trat am 1. August 1974 in Kraft und am 1. August 2001 außer Kraft. Im Zuge dieser Neuordnung wurde die Fachrichtung Güterverkehr aufgehoben. Der Nachfolgeberuf Berufskraftfahrer/in ist nicht mehr nach Fachrichtungen gegliedert. Berufskraftfahrer/in in BERUFENET Aufgaben und Tätigkeiten Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Berufskraftfahrer/innen der Fachrichtung Güterverkehr sind in Unternehmen des Güterverkehrs tätig. Sie besitzen technische Kenntnisse der Fahrzeuge, der Wartung und der Ladungssicherung. Sie führen Lastkraftwagen sicher und vorausschauend unter Berücksichtigung der Straßenverkehrsvorschriften, der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes. Der Umgang mit Genehmigungen, Beförderungs- und Zollpapieren sowie die Anforderungen an Beförderungsverträge ist Berufskraftfahrern/Berufskraftfahrerinnen sowohl national als auch im grenzüberschreitenden Verkehr bekannt. In der sachkundigen Behandlung und Sicherung der unterschiedlichen Beförderungsgüter kennen sie sich aus. Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Berufskraftfahrer/innen der Fachrichtung Güterverkehr befördern Güter mit Kraftfahrzeugen. Berufskraftfahrer/innen im Güterverkehr führen Kraftfahrzeuge im Nah- und Fernverkehr. Ihre Hauptaufgabe ist die Durchführung von Transporten für Güter aller Art und für andere Zwecke. Sie müssen dabei die technischen Einrichtungen von Fahrzeugen, die mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systeme sowie die elektrischen Anlagen beherrschen. Im Gütertransport führen sie Lastzüge, Lastkraftwagen, Sattelzüge oder Sonderfahrzeuge für Flüssigkeits-, Kühlgut-, Kipp-, Schwergut- und Containertransporte im Fern-, Nah- und Werksverkehr. Ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeitsaufgaben ist das Prüfen der Verkehrs- und Betriebssicherheit der Fahrzeuge, das Festlegen der Fahrtroute nach wirtschaftlichen und zeitlichen Gesichtspunkten, sach- und situationsgerechtes Bedienen und Führen des Kraftfahrzeugs. Im Rahmen der Abwicklung von Transportaufträgen sollen dabei unnötige Stillstandzeiten vermieden werden, allerdings unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten. Hierzu müssen Berufskraftfahrer/innen im Güterverkehr den Fahrtschreiber bedienen und Diagramme auswerten. Ferner pflegen und warten sie die Fahrzeuge; beheben Störungen am Fahrzeug und überwachen den notwendigen Ersatzteilbestand. Sie führen Fracht- und Kontrollbücher, übernehmen das Beförderungsgut und überprüfen die Beförderungspapiere. Sie achten auf bestmögliches Ausnutzen des Transportraumes und fachgerechte Sicherung des geladenen Gutes. Anhand der Frachtpapiere liefern sie das Gut an die Empfänger aus und ziehen Rollgeld und Nachnahmen ein. Eventuell entstandene Güterschäden vermerken sie. Das Erledigen von Formalitäten bei Grenzüberschreitungen sowie

2 das Abwickeln von Beförderungsverträgen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Startvorbereitung durchführen, zum Beispiel: Fahrzeug und Fahrzeugzubehörteile auf Funktionsfähigkeit und verkehrssicheren/vorschriftsmäßigen Zustand überprüfen (z.b. Bremsanlagen, Beleuchtungseinrichtungen, Reifen, Anhänger-, Sattelkupplung) Kleinere Mängel beheben Tachoscheibe in den Fahrtenschreiber stecken Güter übernehmen und transportieren, zum Beispiel: Ladeauftrag vom/von der Diponenenten/Disponentin oder Fuhrparkleiter/in übernehmen Fahrtroute festlegen Bei der Fahrzeugbe- und -entladung mithelfen Übereinstimmung der Art der Ladung mit den Angaben in den Ladepapieren kontrollieren Fahrzeugführung, zum Beispiel: Fahrzeug sicher führen unter Beachtung der verschiedenen gesetzlichen Vorschriften und des besonderen Fahrverhaltens des jeweiligen Fahrzeugs Fahrzeug wirtschaftlich, d.h. Kraftstoff sparend fahren Lenk- und Ruhezeiten einhalten Wartungs- und Pflegearbeiten am Fahrzeug durchführen, zum Beispiel: Funktionskontrollen bezüglich der Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeugs durchführen Kleinere Störungen bzw. Defekte beseitigen Fahrzeuge reinigen und pflegen Sonstige Tätigkeiten durchführen, zum Beispiel: Fahrtenbuch (Bordbuch) führen Formalitäten bei grenzüberschreitendem Verkehr erledigen (Zollvorschriften, Warenbegleitpapiere) Einfache Störungen am Fahrzeug beheben, die während der Fahrt auftreten Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme: Fahrer/in Fahrzeugführer/in Kraftfahrer/in Kraftfahrzeugführer/in Fernfahrer/in Fernlastfahrer/in LKW-Fahrer/in Abweichende Berufsbezeichnung der ehemaligen DDR: Fahrzeugschlosser/in - Berufskraftfahrer/in in BERUFENET Berufsbezeichnungen in englischer Sprache: Driver (m/f) - road haulage Truck driver (m/f) Trucker (m/f) Berufsbezeichnungen in französischer Sprache: Conducteur/Conductrice - circulation des marchandises Conducteur/Conductrice poids lourd de transport de marchandises Conducteur routier/conductrice routière de marchandises Conducteur routier/conductrice routière option marchandises Routier/Routière Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang

3 vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Berufskraftfahrer/innen - Fachrichtung Güterverkehr arbeiten in Transportunternehmen des Güterverkehrs. Ihr Arbeitsplatz ist vorwiegend im Fahrzeug. Zuweilen können sie auch in Fahrzeughallen und Werkstätten sowie (bei Be- und Entladetätigkeiten) vor allem im Freien tätig sein. Arbeitsbereiche/Branchen Spedition, Frachtumschlag, Lagerei, Logistik Spedition Straßen- und Schienenverkehr Güterbeförderung im Straßenverkehr Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Post- und Kurierdienste private Post- und Kurierdienste Kraftfahrzeuginstandhaltung und -reparatur Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen (ohne Lackierung und Autowäsche), z.b. Abschlepp- oder Pannenhilfsdienste Baustoffherstellung Herstellung von Frischbeton (Transportbeton) Hochbau, Brücken- und Tunnelbau Hoch- und Tiefbau, ohne ausgeprägten Schwerpunkt, z.b. Baustofftransport Tiefbau Bau von Straßen, Rollbahnen und Sportanlagen, z.b. Erdaushub- bzw. Baustofftransport Getränkeherstellung Herstellung von Bier, z.b. als Brauereifahrer/in Gewinnung natürlicher Mineralwässer, Herstellung von Erfrischungsgetränken Abfallwirtschaft Sammlung, Beförderung und Zwischenlagerung von Abfällen Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen im gewerblich-technischen Bereich Arbeitsmittel Berufskraftfahrer/innen im Güterverkehr befördern Güter aller Art. Dazu gehört der Einsatz von Lastkraftwagen oder auch Spezialfahrzeugen. Für die Be- und Entladung der Fahrzeuge benutzen sie verschiedene Ladegeräte. Im Rahmen der Wartung und Pflege von Fahrzeugen setzen sie unterschiedliche Werkzeuge sowie Mess- und Prüfgeräte ein. Die Abwicklung von Transportaufträgen erfordert den Umgang mit Zoll- und Beförderungspapieren. Arbeitsbedingungen Die Arbeit wird insbesondere im Fernverkehr durch lange, unregelmäßige Arbeitszeiten bestimmt. Die hohe physische und psychische Belastung wirkt sich auch auf die Teilnahme am familiären, sozialen und kulturellen Leben aus. Häufig erfolgt die Arbeit unter Termindruck. Die langen Alleinfahrten im Fernverkehr erfordern stundenlanges Sitzen und sind von Eintönigkeit begleitet. Im Linien- und Gelegenheitsverkehr (bei vorgegebenen Touren) ist der Arbeitsablauf vorbestimmt, im Bedarfsverkehr müssen selbstständige Entscheidungen fern vom Betriebssitz getroffen werden. Arbeitszeit Lange unregelmäßige Arbeitszeiten, insbesondere im Fernverkehr, häufig sind Schichtbetrieb und Nachtfahrten üblich. Zusammenarbeit und Kontakte Berufskraftfahrer/innen im Güterverkehr sind in der Regel auf langen Alleinfahrten im Fernverkehr tätig. Sie arbeiten mit (Berufs-)Kollegen und Kolleginnen, Vorgesetzten und anderen Fachkräften zusammen.

4 Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als Berufskraftfahrer/in - Güterverkehr im gewerblichen Arbeitnehmerverhältnis kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise im Monat betragen. Quellen: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden -Seiten: Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem 2001 aufgehobenen Ausbildungsberuf Berufskraftfahrer/in der Fachrichtung Güterverkehr oder dem Nachfolgeberuf Berufskraftfahrer/in gefordert. Zugangsberufe: Berufskraftfahrer/in - Güterverkehr Berufskraftfahrer/in in BERUFENET Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsqualifizierungen Das Mindestalter zum Fahren von Lastkraftwagen beträgt 18 Jahre. Durch Vorlage eines medizinisch-psychologischen Gutachtens kann das Mindestalter auf 17 Jahre herabgesetzt werden. Zum Teil sind zusätzliche Berechtigungsscheine erforderlich, insbesondere der Gefahrgutbeförderungsschein. Einarbeitung: Innerbetriebliche Einarbeitung erfolgt für die beim Arbeitgeber eingesetzten Fahrzeugtypen. Zusatzqualifikationen zum Führen von Spezialfahrzeugen (z.b. Kranfahrzeuge) werden durch technische Einweisung beim Fahrzeughersteller oder beim Arbeitgeber erworben. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Berufskraftfahrer/in - Güterverkehr verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann.

5 Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Berufskraftfahrer/in in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Fahrzeugschlosser/in - Berufskraftfahrer/in in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Auslieferungsfahrer/in - nicht Verkaufsfahrer/in in BERUFENET Berufskraftfahrer/in - Stadtreinigung in BERUFENET Botenfahrer/in in BERUFENET Fuhrparkleiter/in in BERUFENET Kraftfahrzeugführer/in - Fahrzeugentwicklung in BERUFENET Kraftfahrzeugführer/in - Ver- u. Entsorgung in BERUFENET Kraftfahrzeugführer/in von Baufahrzeugen in BERUFENET Servicefahrer/in in BERUFENET Testfahrer/in,Einfahrer/in (Automobilindustrie) in BERUFENET Zugmaschinen-, Sonderfahrzeugführer/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Berufskraftfahrer/in - Personenverkehr in BERUFENET Fachkraft im Fahrbetrieb in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Beifahrer/in (Kraftfahrer) in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Verkehr, Transport Sie können sich ggf. auf bestimmte Aufgaben spezialisieren, z.b.: Fernverkehr Nahverkehr Gefahrguttransport Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Auslieferungsfahrer/in - nicht Verkaufsfahrer/in in BERUFENET Botenfahrer/in in BERUFENET außerdem möglich: Fuhrparkleiter/in in BERUFENET Kraftfahrzeugführer/in - Fahrzeugentwicklung in BERUFENET Kraftfahrzeugführer/in - Ver- u. Entsorgung in BERUFENET Testfahrer/in,Einfahrer/in (Automobilindustrie) in BERUFENET Zugmaschinen-, Sonderfahrzeugführer/in in BERUFENET

6 Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Tagtäglich sind Berufskraftfahrer und Berufskraftfahrerinnen der Fachrichtung Güterverkehr auf den Straßen unterwegs, ob im Nah- oder im Fernverkehr. Um mit den Anforderungen ihres Berufsalltages Schritt halten zu können, müssen sie sich kontinuierlich weiterbilden. Das bedeutet beispielsweise, die technischen Einrichtungen ihrer Fahrzeuge und deren Weiterentwicklung, die mechanischen, hydraulischen und pneumatischen Systeme sowie die elektrischen Anlagen zu kennen und zu beherrschen. Hinzu kommen neue Regelungen - auch im europäischen Rahmen - zu Umweltschutz, Gefahrguttransporten oder Verkehrssicherheit, über die sich die Kraftfahrer und Kraftfahrerinnen auf dem Laufenden halten sollten. Die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu aktualisieren und zu erweitern, bieten ihnen verschiedenste Weiterbildungslehrgänge und Seminare. Als Themen kommen zum Beispiel in Frage: Sachbearbeitung im Verkehrs- und Speditionswesen, betriebliche Logistik, Gefahrgutverladung und -transport, Gefahrguttransportrecht, Umweltschutz und Ökologie, Umwelttechnik, Arbeitssicherheit im Verkehrs- und Speditionswesen oder Kfz-Wartung, -Pflege und -Reparatur. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bieten sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten an: Industriemeister/in - Kraftverkehr in BERUFENET Fachwirt/in - Verkehr in BERUFENET Techniker/in - Kraftfahrzeugtechnik in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann ein Hochschulstudium anstreben. Für Berufskraftfahrer und -fahrerinnen kommen z.b. folgende Studiengänge in Betracht: Dipl.-Ing. (FH) - Fahrzeugtechnik in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Fahrzeugtechnik (Landfahrzeuge) in BERUFENET Dipl.-Logistiker/in (Uni) in BERUFENET Dipl.-Ing. (FH) - Bau (Verkehr) in BERUFENET Bachelor of Arts (FH) - Luftverkehrsmanagement in KURSNET () In einigen Bundesländern können besonders qualifizierte Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung auch ohne Hochschulzugangsberechtigung ein Studium beginnen. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen werden landesrechtlich geregelt. Selbstständigkeit im Beruf Berufskraftfahrer und -fahrerinnen können sich selbstständig machen und zum Beispiel ein Gütertransportunternehmen übernehmen oder gründen. Üblicherweise sollte hier eine Fortbildung zum Kraftverkehrsmeister/zur Kraftverkehrsmeisterin vorausgehen. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sollte man sich gründlich beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit, Kommunalverwaltungen und sonstiger Träger, die Informationen vielfältiger Art anbieten. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist bei den Berufsinformationszentren (BIZ) der Agenturen für Arbeit unter dem Namen BERUF, BILDUNG, ZUKUNFT - Heft 9 erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) KfW Mittelstandsbank Bund Deutscher Berufs-Kraftfahrer e.v. BDBK Darüber hinaus können Interessenten den Übergang in die Selbstständigkeit durch Weiterbildungsmaßnahmen wie z.b. Existenzgründungsseminare vorbereiten oder unterstützen. Kompetenzen Kompetenzen Betriebssicherheit von Transportmitteln kontrollieren (Ausbildung) Fahrzeugführung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion)

7 Güterverkehr (Ausbildung) Kraftfahrzeugpflege (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Beladen, Entladen (Ausbildung) FS CE LKW incl. Anhänger (alt: FS 2) (Ausbildung) in KURSNET Disposition (Güterverkehr) (Ausbildung) Gefahrgutverladung, -versendung, -transport Güternahverkehr (Ausbildung) Güterfernverkehr (Ausbildung) Inkasso (Arbeitsbereich/Funktion) Kraftfahrzeugwartung, Kraftfahrzeugreparatur (Ausbildung) Logistik Schwertransport (Ausbildung) in KURSNET Sonderfahrzeuge Straßen- und Verkehrsrecht (Ausbildung) Tourenplanung (Ausbildung) Zollvorschriften, Zollabwicklung (Ausbildung) Zugmaschinen Soft Skills Anpassungsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Gesetze/Regelungen Diese Rechtsgrundlage wurde aufgehoben Verordnung über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer/zur Berufskraftfahrerin vom (BGBl. I S.1518), außer Kraft gesetzt durch VO vom (BGBl. I S. 642) Fundstelle: 1973 (BGBl. I S.1518), 2001 (BGBl. I S. 642) Volltext (pdf, 841kB) Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Berufskraftfahrer unterwegs Jahrbuch für Fahrer im Güter- und Personenvekehr 2005 Verlag: Vogel Erscheinungsjahr: 2005 Fahrer-Jahrbuch Verlag: Huss 2005 Erscheinungsjahr: 2004 Leitfaden für Berufskraftfahrer Hendrisch Erscheinungsjahr: Bde.

8 Fahrpersonalgesetz und Sozialvorschriften für Kraftfahrer Verfasser: Bernd Andresen, Wolfgang Winkler Verlag: Erich Schmidt Erscheinungsjahr: 2001 Handbuch für Berufskraftfahrer Verfasser: Herbert Grundtner, Georg Eberl Verlag: Orac Erscheinungsjahr: 2006 Fachzeitschriften BerufsKraftfahrerZeitung Verlag: Hendrisch Fernfahrer Verlag: EuroTransportMedien Trucker. Fernfahrer-Magazin Verlag: Springer Transport Media GmbH Verkehrs Rundschau Verlag: Heinrich Vogel Fachzeitschriften GmbH güterverkehr Verlag: Kirschbaum Fachzeitschrift für Transport und Technik lastauto omnibus Verlag: Euro TransportMedia Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen Berufskraftfahrer/-in Eine Information des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) Kfz-Portal - Alles ums Auto, Motorrad und Verkehr Verlag: Heinrich Vogel Transportweb - Verkehrsrundschau Eine Information von Verlag Heinrich Vogel GmbH Fachverlag Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei BBZ Beruf Bildung Zukunft - Transport und Verkehr (Heft 21) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Film, Berufskraftfahrer/in Bundesagentur für Arbeit Auf Achse - Berufskraftfahrer/in was werden 4/2002 ibv: 36/01 - Berufskraftfahrer/in Verlag: Bundesanstalt für Arbeit Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Internationale Berufskraftfahrer-Vereinigung (U.I.C.R.) Grundweg 2 CH-6460 Altdorf Fon: 00 41/ rolf_c_lehmann@bluewin.ch : Union Internationale des Chauffeurs Routiers (U.I.C.R.) Bundesvereinigung der Berufskraftfahrer-Verbände e.v. (BdBV) Oerschbachstraße 150

9 40591 Düsseldorf Fon: 02 02/ Fax: 02 11/ : Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Breitenbachstraße Frankfurt Fon: 0 69/ Fax: 0 69/ bgl@bgl-ev.de : DSLV Deutscher Speditionsund Logistikverband e.v. Postfach Bonn Fon: 02 28/ Fax: 02 28/ info@bsl.spediteure.de : ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@verdi.de : Bund Deutscher Berufs-Kraftfahrer e.v. BDBK Oerschbachstraße Düsseldorf Fon: 02 11/ Fax: 02 11/ gs@bdbk-online.de : Ausblick - Trends und Entwicklungen EU-Richtlinie für Berufskraftfahrer/innen Am 10. September 2003 trat eine vom Europäischen Parlament beschlossene Richtlinie in Kraft, die festlegt, dass Berufskraftfahrer/innen innerhalb der EU eine Berufsausbildung absolvieren müssen. Durch diese Maßnahme sollen die Verkehrssicherheit erhöht und Umweltschäden verringert werden, zudem dient sie der Prävention illegaler Einwanderung. Für Berufskraftfahrer/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung ist diese Bestimmung insoweit von Bedeutung, als darin auch eine Verpflichtung zur regelmäßigen Fortbildung geregelt wird. Berufskraftfahrer/innen müssen nun alle fünf Jahre eine Weiterbildung von mindestens 35 Stunden absolvieren. Dadurch soll gewährleistet werden, dass sie über neue Regelungen - auch im europäischen Rahmen - auf dem Laufenden bleiben. Stellenbörsen Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Ausbildungsberuf. Die nachfolgenden Informationen stellen einen möglicherweise überholten Sachstand dar. Sie werden nicht mehr aktualisiert. Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) fahrerjob jobbörse ausschließlich für Fahrer im nationalen und internationalen Güterfernverkehr. Die Anzeigen enthalten neben dem Eingangsdatum alle notwendigen Informationen. Eine Kontaktadresse wird erst nach Anmeldung mitgeteilt. LogistikJob24.de Umfassende Jobbörse mit zahlreichen aktuellen Angeboten für das gesamte Logistik-, Speditions- und Transportgewerbe. Speditionsadressen.de Unabhängiges portal für Speditionen, auf dessen Adressen-Seite Speditions- und Reedereiadressen für zahlreiche Transportarten zu finden sind - vom Bahntransport bis zur Zoll-Grenzspedition. logistik-jobs.de

10 Stellenbörse für Fach- und Führungskräfte im Bereich Logistik, inklusive Ausbildungsstellen. Die Angebote sind international ausgerichtet. Zur Suche dient ein einfaches Formularfeld, die Offerten können aber auch firmenorientiert aufgerufen werden.

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin Fachrichtung Personenverkehr vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf)

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Eisenbahnverkehr vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Baugeräteführer/Baugeräteführerin Schwerpunkt Hochbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Zahnlagerist/Zahnlageristin - Zahnlagerverwalter/in vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Reprografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bootsführer/Bootsführerin (Binnenschifffahrt) vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Drucker/Druckerin - Schwerpunkt weiteres Druckverfahren vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Textilveredler/Textilveredlerin - Beschichtung vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckvorlagenhersteller/Druckvorlagenherstellerin Fachrichtung Reprofotografie vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Obst- und Gemüsekonservierer/Obst- und Gemüsekonserviererin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom 27.04.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucktextilienhersteller/Schmucktextilienherstellerin Fachrichtung Maschinenstickereien vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Spedition vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gepäck-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Gepäck-Servicekräfte nehmen an Flughäfen, Bahnhöfen oder Fluss- und Seehäfen das Gepäck von Reisenden entgegen und transportieren es zum Bestimmungsort. Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker/Orthopädiemechanikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Beifahrer/in (Kraftfahrer) Hauptaufgabe des Berufs Beifahrer/innen von Kraftfahrzeugen helfen bei Auslieferungsfahrten unter anderem beim Be- und Entladen mit oder stellen Waren zu. Bei Fahrdiensten können

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gießer/Gießerin (Formgießerei) vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Gesetze/Regelungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugelektrikermeister/ Kraftfahrzeugelektrikermeisterin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Dritter Nautischer Offizier/Dritte. Nautische Offizierin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Dritter Nautischer Offizier/Dritte. Nautische Offizierin vom Tätigkeitsbeschreibung von Dritter Nautischer Offizier/Dritte. Nautische Offizierin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Reproduktionstechnik vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Tiefbauhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Tiefbauhelfer/innen verrichten überwiegend einfache Arbeiten bzw. erledigen Zuarbeiten für Fachkräfte in unterschiedlichen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Druckformhersteller/Druckformherstellerin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprohersteller/Reproherstellerin Fachrichtung Druckformtechnik vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Dekorateur/Dekorateurin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom Tätigkeitsbeschreibung von Holz- und Bautenschützer/Holz- und Bautenschützerin (staatlich geprüft) vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Zweiter Nautischer Offizier/Zweite Nautische Offizierin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zweiter Nautischer Offizier/Zweite Nautische Offizierin vom Tätigkeitsbeschreibung von Zweiter Nautischer Offizier/Zweite Nautische Offizierin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Pförtner/in Die Tätigkeit im Überblick Pförtner/innen sind im Pforten- und Empfangsdienst tätig. Sie kontrollieren unter anderem den Einlass, überwachen das Betriebsgelände und übernehmen weitere Aufgaben

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker /Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Schaltgeräte- und Schaltanlagenbau vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Ausbildungsleiter/Ausbildungsleiterin Flugsicherung vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Chemielaborant/Chemielaborantin Fachrichtung Metalle vom 20.07.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Seite 1 von 5 Berufsinformationen einfach finden Kraftfahrzeugmechanikerhelfer/in Die Tätigkeit im Überblick Kraftfahrzeugmechanikerhelfer/innen unterstützen die in Werkstätten oder Werkhallen tätigen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Heizer/in Hauptaufgabe des Berufs Heizer/innen bedienen und warten Dampfkesselanlagen. Sie kontrollieren den Verbrauch der Anlagen und halten sie instand. Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform) Heizer/innen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeister/Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Isoliermonteur/Isoliermonteurin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin Schwerpunkt Formenbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotodesignassistent/Fotodesignassistentin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Pappe-, Kartonmacher/Pappe-, Kartonmacherin vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Blumenbindermeister/Blumenbindemeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für planen und gestalten nicht bebaute Freiflächen. Sie entwickeln übergeordnete Konzepte für die Raum-, Regional- und Stadtplanung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Matrose/Matrosin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr