Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Außenhandelskorrespondent/Außenhandelskorrespondentin vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen erledigen den fremdsprachigen Schriftwechsel von Wirtschaftsunternehmen. Sie verfügen in der Regel über eine, zwei oder drei Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch). Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen arbeiten hauptsächlich in deutschen oder ausländischen export- und/oder importorientierten Handels- oder Produktionsunternehmen. Dort sind sie meist in Export- oder Vertriebsabteilungen eingesetzt. Sie arbeiten ebenso in Dienstleistungsunternehmen, zum Beispiel bei Speditionen oder Touristikunternehmen. Aufgaben und Tätigkeiten Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen fassen Briefe, wirtschafts- und handelssprachliche Texte (z.b. Verträge, Lieferscheine, Anzeigen, Rechnungen, Bestätigungen oder Zolldokumente) in einer oder mehreren Fremdsprachen ab, in der Regel nach Diktat oder Stichworten. Sie übersetzen die eingehenden fremdsprachigen Briefe und andere Unterlagen. Im Telefonkontakt erbringen sie Übersetzungsleistungen mit fremdsprachigen Wirtschaftspartnern. Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen fassen Erläuterungen wirtschaftlicher Zusammenhänge in einer oder mehreren Fremdsprachen ab. Gegebenenfalls erledigen sie selbstständig im Außenhandel alltäglich anfallende Geschäftsvorgänge (z.b. Bestätigen von Aufträgen, Ausfüllen von Versandpapieren oder Zolldokumenten). Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen erledigen den fremdsprachigen Schriftwechsel von Wirtschaftsunternehmen. Sie verfügen in der Regel über eine, zwei oder drei Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch). Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen arbeiten hauptsächlich in deutschen oder ausländischen export- und/oder importorientierten Handels- oder Produktionsunternehmen. Dort sind sie meist in Export- oder Vertriebsabteilungen eingesetzt. Sie arbeiten ebenso in Dienstleistungsunternehmen, zum Beispiel bei Speditionen oder Touristikunternehmen. Im schriftlichen Bereich nutzen Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen sowohl in der Muttersprache als auch in der bzw. in den Fremdsprachen Text- und Datenverarbeitungsgeräte. Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen erledigen fremdsprachliche Geschäftskorrespondenz. Sie fassen Geschäftsbriefe und andere wirtschafts- und handelssprachliche Texte (z.b. Verträge, Lieferscheine, Anzeigen, Rechnungen, Bestätigungen oder Zolldokumente) nach Diktat oder Stichworten ab. Routinebriefe setzen sie aus gespeicherten Textbausteinen zusammen. Hierbei beachten sie immer die formalen Vorschriften und die Gestaltungspraktiken, die in den Ländern der jeweiligen Zielsprache gelten. Sie verfügen hierfür über gute Kenntnisse der Alltagssprache, der branchenspezifischen Fachsprache hinsichtlich des Wortschatzes, der Redewendungen, der Grammatik, der Rechtschreibung und der Zeichensetzung in Wort und Schrift. Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen haben häufig Kundenkontakte in der jeweiligen Fremdsprache, insbesondere in Form von Telefongesprächen. Auch übernehmen sie bei der Betreuung fremdsprachlicher Firmenbesucher und Firmenbesucherinnen oder bei Geschäftsverhandlungen Dolmetscheraufgaben. Unter Umständen erledigen Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen auch selbstständig im Außenhandel alltäglich anfallende Geschäftsvorgänge: sie bestätigen Aufträge oder füllen Versandpapiere oder Zolldokumente aus. Es fallen ausschließlich Schreibtischarbeiten an. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) fremdsprachliche Geschäftskorrespondenz erledigen: Geschäftsbriefe und andere wirtschafts- und handelssprachliche Texte (z.b. Verträge, Lieferscheine, Anzeigen, Rechnungen, Bestätigungen oder Zolldokumente) nach Diktat oder Stichworten abfassen, dabei jeweilige Zielsprache anwenden Routinebriefe abfassen, dabei jeweilige Zielsprache anwenden eingehende fremdsprachige Briefe und andere Unterlagen übersetzen Anwenden der formalen Vorschriften und Gestaltungspraktiken, die in den Ländern der jeweiligen Zielsprache gelten Telefongespräche in der jeweiligen Fremdsprache führen, insbesondere mit Kunden

2 fremdsprachliche Firmenbesucher betreuen bei Geschäftsverhandlungen Dolmetscheraufgaben übernehmen Aufträge in der jeweiligen Zielsprache bestätigen Versandpapiere oder Zolldokumente in der jeweiligen Zielsprache ausfüllen Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme: Außenhandelskorrespondent/in - Englisch Außenhandelskorrespondent/in - Englisch/Französisch Außenhandelskorrespondent/in - Englisch/Spanisch Außenhandelskorrespondent/in - Englisch/Spanisch/Französisch Berufsbezeichnungen in englischer Sprache: Foreign trade correspondence clerk (m/f) Foreign commerce correspondence clerk (m/f) Berufsbezeichnungen in französischer Sprache: Correspondancier/Correspondancière - commerce extérieur Correspondancier/Correspondancière - échanges extérieures Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsorte/Branchen Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen arbeiten hauptsächlich in export- oder importorientierten Handels-, Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen. International ausgerichtete Interessenvertretungen sowie internationale Organisationen bieten weitere Beschäftigungsmöglichkeiten. Ihren Dienst versehen sie überwiegend im Büro. Gelegentlich betreuen sie ausländische Gäste auf Messen oder führen sie durch die Firmenanlagen. Arbeitsbereiche/Branchen Die Fachkräfte können in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereiche tätig sein. Eine vollständige Auflistung ist nicht möglich. Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Auswahl: Handel Hotel und Gaststätten, Tourismus Verkehr, Transport Metall, Maschinenbau Elektro Fahrzeugbau Rohstoffgewinnung und -aufbereitung Ver- und Entsorgung Chemie, Pharmazie Holz und Möbel Glas, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden Kunststoff Nahrung und Genussmittel Textil, Bekleidung, Leder Feinmechanik, Optik Bau IT, DV, Computer Gesundheit und Soziales Medien und Information

3 Papier und Druck Kultur, Sport, Freizeit Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Interessenvertretungen, Verbände, Organisationen Diplomatische Vertretungen fremder Staaten, internationale Organisationen Arbeitsmittel Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen bearbeiten deutsche und fremdsprachige Dokumente wie etwa Lieferscheine, schreiben Geschäftsbriefe und s, übersetzen Prospekte, Berichte oder Zeitungsartikel. Beim Abfassen fremdsprachiger Briefe beachten sie die formalen und stilistischen Gepflogenheiten der jeweiligen Sprache bzw. des jeweiligen Landes. Nicht alles haben sie auswendig parat, und so schlagen sie des Öfteren in Wörterbüchern und Grammatiken nach. Je nach Arbeitsplatz rechnen sie auch mit fremden Währungen, Gewichten und Maßen. Der Computer mit Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogrammen sowie das Telefon und der Terminkalender gehören zum Berufsalltag. Für das Phonodiktat trägt man Kopfhörer und hört Texte z.b. vom Diktiergerät ab. Und häufig liegt der Stenoblock griffbereit, etwa wenn Protokolle zu führen sind. Arbeitsbedingungen Außenhandelskorrespondenten und -korrespondentinnen finden branchenübergreifend bei Unternehmen Beschäftigung, die Geschäftsbeziehungen mit dem Ausland unterhalten. Ihre Tätigkeit kombiniert Übersetzungs- und Sachbearbeitungsaufgaben mit kaufmännischen Aufgaben im Außenhandel, über dessen Gepflogenheiten sie bestens Bescheid wissen. Die meiste Zeit führen sie Telefonate oder bearbeiten am Computer fremdsprachige Texte. Da andere Sprachen Zeichen haben, die im Deutschen nicht vorkommen, nutzen sie Spezialtastaturen und geeignete Software. Herausfordernder noch sind die eigentlichen Übersetzungsdienste: Sprache kann nicht einfach Wort für Wort in eine andere übersetzt werden; so kennen andere Sprachen etwa grammatikalische Konstruktionen, die im Deutschen keine Entsprechung finden (z.b. Aspekte), gibt es umgekehrt deutsche Wörter, die in der Fremdsprache nur umschrieben werden können. Sehr gute Kenntnisse der Grammatik, des Vokabulars und der Fallstricke der fremden Sprache zeichnen daher Außenhandelskorrespondenten und -korrespondentinnen aus. Doch niemand verlangt von ihnen, sämtliche technischen Fachbegriffe oder selten gebrauchte Wörter aus dem Stegreif parat zu haben. Nachschlagen in Wörterbüchern und ggf. aufwändigere Recherchen gehören zu ihrem Berufsalltag. Eine ganz besondere Situation stellt das Dolmetschen dar, denn hierbei müssen sie innerhalb kürzester Zeit die gesprochene fremde Sprache auf Deutsch wiedergeben und umgekehrt. Das erfordert höchste Konzentration und kann bei längeren Gesprächen sehr anstrengend werden. Auch der Feierabend kann sich je nach Fortgang des Verhandlungsgesprächs nach hinten verschieben. Teilweise haben Außenhandelskorrespondenten und -korrespondentinnen außerdem im Ausland zu tun, besuchen Messen oder begleiten das Führungspersonal. Arbeitszeit Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen arbeiten in der Regel montags bis freitags tagsüber. Ausländische Gäste der Firma sind auf Ausstellungen oder Messen bei Bedarf auch am Wochenende zu betreuen, und Überstunden können insbesondere dann erforderlich werden, wenn außergewöhnlich große Aufträge mit ausländischen Geschäftspartnern abgewickelt werden. Zusammenarbeit und Kontakte Außenhandelskorrespondenten/-korrespondentinnen setzen z.b. nach Diktat oder Stichpunkten ihrer Vorgesetzten Geschäftsschreiben auf, sind aber auch eigenständig tätig, v.a. in der Sachbearbeitung. In größeren Betrieben arbeiten sie mit anderen Bürokräften zusammen. Telefonische und schriftliche Kontakte bestehen z.b. zu Geschäftspartnern der Firma im In- und Ausland. Übernehmen sie einfache Dolmetscheraufgaben oder betreuen Gäste der Firma, lernen sie Geschäftspartner und Kunden auch persönlich kennen. Verdienst/Einkommen Die folgenden Angaben sollen als Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Da sie unverbindlich sind, können aus ihnen keine Ansprüche abgeleitet werden. Das Einkommen ist wesentlich von den jeweils spezifischen Arbeits- und Qualifikationsanforderungen abhängig. Daneben werden in der Regel Berufserfahrung, Lebensalter, Verantwortlichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit berücksichtigt. Neben einer Grundvergütung werden teilweise Zulagen und Sonderzahlungen wie 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld und vermögenswirksame Leistungen gezahlt. Es treten regionale und branchenabhängige Einkommensunterschiede auf. Bei einer Tätigkeit als Außenhandelskorrespondent/in im Angestelltenverhältnis kann die tarifliche Bruttogrundvergütung beispielsweise im Monat betragen. Quellen: Tarifsammlung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

4 Informationen über Einkommensmöglichkeiten geben auch, zum Teil kostenpflichtig, die folgenden -Seiten: Berufswelt Personalmarkt Gehaltsanalyse Süddeutsche Zeitung online - Gehaltstest Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung als Außenhandelskorrespondent/in gefordert. Daneben kommen aber auch Euro-Fremdsprachenkorrespondenten und -korrespondentinnen oder Fremdsprachenkorrespondenten und -korrespondentinnen für die Tätigkeit in Frage. Zugangsberufe: Außenhandelskorrespondent/in Euro-Fremdsprachenkorrespondent/in in BERUFENET Fremdsprachenkorrespondent/in in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Außenhandelskorrespondent/in verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Euro-Fremdsprachenkorrespondent/in in BERUFENET Eurokaufmann/-frau in BERUFENET Europa-Wirtschaftsassistent/in in BERUFENET Fremdsprachenassistent/in in BERUFENET Fremdsprachenkaufmann/-frau in BERUFENET Fremdsprachenkorrespondent/in in BERUFENET Internat. Wirtschaftsassistent/in in BERUFENET Kaufm. Assistent/in - Fremdsprachen in BERUFENET Wirtschaftsassistent/in - Fremdsprachen in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Europa-Direktionsassistent/in in BERUFENET Europa-Sekretär/in in BERUFENET Fremdsprachensekretär/in in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Außenhandelskorrespondenten und -korrespondentinnen spezialisieren sich in export- und importorientierten Handels- und Produktionsunternehmen oder auch bei Dienstleistern vor allem auf die Erledigung der fremdsprachlichen Korrespondenz, auf die Import- und Exportsachbearbeitung oder auf Handelsübersetzungen. Entsprechend ihrer Ausbildung liegt ihr Schwerpunkt auf Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, ggf. auch Russisch oder Chinesisch. Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen,

5 z.b.: Sachbearbeiter/in - Büro in BERUFENET Sekretär/in in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Vertrieb in BERUFENET Mitarbeiter/in,Teamassistent/in - Einkauf/Beschaffungswesen in BERUFENET Verkaufssachbearbeiter/in in BERUFENET Funktions-/Tätigkeitsbereiche: Büro und Verwaltung, Organisation Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Einkauf, Beschaffung Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Regelmäßige Weiterbildung ist auch für Außenhandelskorrespondenten und -korrespondentinnen unerlässlich. Denn Veränderungen auf den Weltmärkten und insbesondere bei den internationalen Wirtschaftsbeziehungen wirken sich ebenso direkt auf ihren Arbeitsalltag aus wie Neuerungen im Bereich der Bürotechnik und bei Verfahren und Methoden der modernen Büroorganisation. Um mit den Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich Schritt halten zu können, müssen sie sich also kontinuierlich auf dem Laufenden halten. In Lehrgängen und Seminaren zu Themen wie internationale Wirtschaftsbeziehungen, Außenwirtschaft, Export/Import, Büroorganisation, Bürokommunikation oder Textverarbeitung und EDV können sie ihr Wissen immer wieder auffrischen und erweitern. Auch ihre fremdsprachlichen Kenntnisse sollten sie stets auf einem aktuellen Stand halten. Je nach Arbeitsgebiet runden Kurse zum Finanz- und Rechnungswesen, zu Einkauf und Beschaffung, Controlling und Revision, Marketing und Organisation ihr Profil ab. Aufstiegsweiterbildung (nach entsprechender Berufspraxis) Bestimmte Weiterbildungsmöglichkeiten können auch den Weg zu einem beruflichen Aufstieg ebnen. Hier bieten sich z.b. folgende aufstiegsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten an: Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Fremdsprachen in BERUFENET Betriebswirt/in (staatl. gepr.) - Außenwirtschaft in BERUFENET Fremdsprachenkaufmann/-frau in BERUFENET Fachkaufmann/-frau - Außenwirtschaft in BERUFENET Fachwirt/in - Touristik in BERUFENET Wer über die erforderliche Hochschulzugangsberechtigung verfügt, kann auch ein Hochschulstudium anstreben. Für Außenhandelskorrespondenten und -korrespondentinnen kommen z.b. folgende Studiengänge in Betracht: Dolmetscher/in/Übersetzer/in (FH/Uni) in BERUFENET Master of Arts (Uni) - International Economics (VWL) in BERUFENET Bachelor of Arts (Uni) - Intern. Kommunikation/Übersetzen in BERUFENET Dipl.-Übersetzer/in (FH/Uni) in BERUFENET Betriebswirtschaft Wirtschaftssprachen in KURSNET (HA ) In einigen Bundesländern können besonders qualifizierte Berufstätige mit abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung auch ohne Hochschulzugangsberechtigung studieren. Die jeweiligen Zugangsvoraussetzungen werden landesrechtlich geregelt. Selbstständigkeit im Beruf Außenhandelskorrespondenten und -korrespondentinnen können sich selbstständig machen, indem sie zum Beispiel ein Übersetzungs- bzw. Dolmetscherbüro gründen oder übernehmen, gegebenenfalls auch in Teilhaberschaft. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sollte man sich gründlich beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit, Kommunalverwaltungen und sonstiger Träger, die Informationen vielfältiger Art anbieten. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist bei den Berufsinformationszentren (BIZ) der Agenturen für Arbeit unter dem Namen BERUF, BILDUNG, ZUKUNFT - Heft 9 erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) KfW Mittelstandsbank Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.v (BDÜ)

6 Darüber hinaus können Interessenten den Übergang in die Selbstständigkeit durch Weiterbildungsmaßnahmen wie z.b. Existenzgründungsseminare vorbereiten oder unterstützen. Kompetenzen Kompetenzen Außenhandel (Ausbildung) Büro- und Verwaltungsarbeiten (Ausbildung) Dolmetschen, Übersetzen (Ausbildung) Fremdsprachenkorrespondenz (Ausbildung) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Zollvorschriften, Zollabwicklung (Ausbildung) Weitere Kompetenzen Fremdsprachen: Englisch (für Dolmetscher/Übersetzer) (Ausbildung) Französisch (für Dolmetscher/Übersetzer) (Ausbildung) Spanisch (für Dolmetscher/Übersetzer) (Ausbildung) MS-Office: Textverarbeitung Word (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Tabellenkalkulation Excel (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Datenbank Access (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Präsentationsprogramm PowerPoint (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET -Programm Outlook (MS Office) (Ausbildung) in KURSNET Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Außenwirtschaftsrecht (Ausbildung) Büroorganisation (Ausbildung) Einkauf (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Export (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Import (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Kundenberatung, -betreuung (Arbeitsbereich/Funktion) Sekretariat (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Versand (Arbeitsbereich/Funktion) Vertrieb (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Flexibilität Interkulturelle Kompetenz Kontaktfähigkeit Kundenorientierung in KURSNET Organisationsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Teamfähigkeit Umgangsformen in KURSNET Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Trademind - Forum für den Aussenhandel Infos zu Import, Export und Handel

7 Fachzeitschriften AussenWirtschaft Verlag: Deutscher Sparkassen Verlag Außenwirtschaftliche Praxis - AW Prax Verlag: Bundesanzeiger Verlag Internationale Wirtschafts-Briefe (IWB) Verlag: Neue Wirtschaftsbriefe Nachrichten für Außenhandel NfA Verlag: Dow Jones News GmbH Welthandel Verlag: HPB Welthandel-Verlag Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Außenhandel Verfasser: Fritz-Ulrich Jahrmann Verlag: Kiehl Erscheinungsjahr: 2004 Praktische Arbeitshilfe Export/Import, m. CD-ROM Verfasser: Werner Andree, Holger von der Burg, Horst Feldmann Verlag: Bertelsmann, Bielefeld Erscheinungsjahr: 2004 Internationale Wirtschaft Verfasser: Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld Verlag: Pearson Studium Erscheinungsjahr: 2003 Fremdsprachen in der Berufsausbildung Verfasser: Reinhard Selka Verlag: Bertelsmann Erscheinungsjahr: 2001 BIBB (Hrsg.) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels e.v. (BGA) Am Weidendamm 1 A Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@bga.de : AGA Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.v. Postfach Hamburg Fon: 0 40/ Fax: 0 40/ aga@aga.de : Bundesverband des Deutschen Exporthandels e.v. (BDEx) Am Weidendamm 1 A Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ contact@bdex.de : ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Paula-Thiede-Ufer Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@verdi.de : Bundesagentur für

8 Außenwirtschaft Agrippastraße Köln Fon: 02 21/ Fax: 02 21/ : Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) logistic people Stellenmarkt für die Logistikbranche: Luftfracht, Seefracht und Straßengüterverkehr. Gesucht werden Logistikfachleute z.b. als Sachbearbeiter, Import-/Exportleiter oder Disponenten. DVZ Stellenbörse der Deutschen Verkehrs-Zeitung mit Jobangeboten für Speditions- und Logistikfachkräfte, Kaufleute und Manager der Branche. Die in Form einer Liste aufbereiteten Offerten sind mit Scans der Anzeigen aus der Printausgabe der Zeitung verlinkt. GET A HEAD Personalfachvermittlung mit -Jobbörse für Fachkräfte der Bereiche Finanz-/Rechnungswesen, Controlling, IT, Personalwesen, Sekretariat, Vertrieb/Marketing. Ein breites Angebotsspektrum für Fachangestellte, Assistenten und Führungskräfte. handel.de portal für Handel und Gewerbe, das neben Informationen aus den verschiedenen Handelsbranchen auch ein Chatforum und eine Jobbörse mit Angeboten z.b. für Kaufleute und Handelsvertreter bietet. Jobs im Handel Stellenmarkt für den Einzelhandel. Neben der Jobbörse bietet die Website auch die Möglichkeit, über entsprechende Links direkt zu Handelsunternehmen zu gelangen oder aber den eigenen Lebenslauf im Rahmen eines Stellengesuchs zu präsentieren. logistik-jobs.de Stellenbörse für Fach- und Führungskräfte im Bereich Logistik, inklusive Ausbildungsstellen. Die Angebote sind international ausgerichtet. Zur Suche dient ein einfaches Formularfeld, die Offerten können aber auch firmenorientiert aufgerufen werden. LogistikJob24.de Umfassende Jobbörse mit zahlreichen aktuellen Angeboten für das gesamte Logistik-, Speditions- und Transportgewerbe. Maritime Trade Press Die präsenz des Verlags Maritime Trade Press bietet neben Fachinformationen für Schifffahrt, Schiffbau und Hafenwirtschaft auch eine kleine, spezialisierte Jobbörse für den kaufmännischen, technischen und logistischen Bereich der Schifffahrt. runningoffice Großer Stellenmarkt für kaufmännische Berufe sowie Berufe im Verwaltungs- und Dienstleistungsbereich. Als Links hinterlegte Online-Stellenanzeigen mit Kontaktinformationen. sekretaerin.de Der "Der deutsche Stellenmarkt für Sekretariat, Assistenz und Office-Management" listet Jobs nicht nur für Assistenz und Sekretariat, sondern auch für Sachbearbeiter nahezu aller Branchen. sekretaria.de Online-Stellenbörse für Sekretärinnen und Assistentinnen sowie weitere Berufe im Bereich Büromanagement. Die Angebote sind im Volltext abrufbar und mit Firmenlinks versehen. Speditionsadressen.de Unabhängiges portal für Speditionen, auf dessen Adressen-Seite Speditions- und Reedereiadressen für zahlreiche Transportarten zu finden sind - vom Bahntransport bis zur Zoll-Grenzspedition. transportjobs.de Stellenbörse einer auf das Transportgewerbe spezialisierten Personalvermittlung mit zahlreichen Angeboten für Fachleute im Bereich Disposition, Vertrieb u.a. Der Kontakt wird über das Beratungsunternehmen hergestellt - für Bewerber kostenlos.

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Euro-Fremdsprachenkorrespondent/ Euro- Fremdsprachenkorrespondentin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf)

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Euro-Manager/Euro-Managerin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - Bürowirtschaft/ Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin - Bürowirtschaft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Straßenverkehr (Güter) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Eisenbahnverkehr vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Substitut/Substitutin (Direktionsassistentin) vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08. Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau Finanzierung vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom 26.03.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom 26.03.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin im Büro vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Apothekenhelfer/Apothekenhelferin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau für Organisation vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Fremdsprachen vom 23.02.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Fremdsprachen vom 23.02.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Fremdsprachen vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Sekretär/Europa-Sekretärin vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Sekretär/Europa-Sekretärin vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Sekretär/Europa-Sekretärin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin Logistik vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Zahnlagerist/Zahnlageristin - Zahnlagerverwalter/in vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom 28.09.2006

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Bürofachkraft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmännischer Assistent/Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Sekretariat im Gesundheitswesen vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von geprüfter Fachkaufmann/geprüfte Fachkauffrau für Einkauf, Materialwirtschaft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Medizinisch-kaufmännischer Assistent/Medizinisch-kaufmännische Assistentin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachensteward/Fremdsprachenhosteß vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA)- Schifffahrt vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Spedition vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Leistungssachbearbeiter/Leistungssachbearbeiterin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Abteilungsleiter-Assistent/Abteilungsleiter-Assistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Abteilungsleiter-Assistent/Abteilungsleiter-Assistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Abteilungsleiter-Assistent/Abteilungsleiter-Assistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Fotogravurzeichner/Fotogravurzeichnerin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten (Liste)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom 29.03.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom 29.03.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationsfachmann/Kommunikationsfachfrau vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Direktionsassistent/Europa-Direktionsassistentin vom 28.09.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Direktionsassistent/Europa-Direktionsassistentin vom 28.09.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Direktionsassistent/Europa-Direktionsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Bankkorrespondent/Bankkorrespondentin vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Gepäck-Servicekraft Hauptaufgabe des Berufs Gepäck-Servicekräfte nehmen an Flughäfen, Bahnhöfen oder Fluss- und Seehäfen das Gepäck von Reisenden entgegen und transportieren es zum Bestimmungsort. Aufgaben

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsassistent/Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsassistent/Wirtschaftsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsassistent/Wirtschaftsassistentin vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksdirektor/Bezirksdirektorin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Personalmanagement-Ökonom/Personalmanagement-Ökonomin vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Baumarktfachberater/Geprüfte Baumarktfachberaterin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG

KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Wirtschaft. Technik. Zukunft. IN KEMPTEN KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNG Lehrgänge und Umschulungen 2017 www.ihk-akademie-schwaben.de KAUFMÄNNISCHE QUALIFIZIERUNGEN IHK-Fachkraft Rechnungswesen und Personalabrechnung

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft im Geld-, Wert- und Sicherheitstransport vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Vertreter/Vertreterin des Leiters/der Leiterin Controlling vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

09/1997-07/1998 Fachhochschulreife, Kaufmännische Schule Stuttgart Süd. 10/1999-07/2005 Diplom-Wirtschaftssinologe (FH), Fachhochschule Konstanz

09/1997-07/1998 Fachhochschulreife, Kaufmännische Schule Stuttgart Süd. 10/1999-07/2005 Diplom-Wirtschaftssinologe (FH), Fachhochschule Konstanz NR. 38363 Gewünschte Position Schwerpunkt Tätigkeitsbereich Positionsebene Anstellungsart Einsatzorte Geschlecht Einschätzung Spezialist für Projektverladungen Seefracht, Handels- / Industrielogistik Schwer-/Spezialtransport,

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Dekorateur/Dekorateurin vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Vitalassistent/Vitalassistentin vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Designer/Diplom-Designerin (FH/Uni) - Produktdesign, Glas-, Porzellan- und Keramikdesign vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Ausbildungsleiter/Ausbildungsleiterin Flugsicherung vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bootsführer/Bootsführerin (Binnenschifffahrt) vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom 27.07.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom 27.07.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Versicherungsinspektor/Versicherungsinspektorin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom Tätigkeitsbeschreibung von Kapitän/Kapitänin/Seeschiffer/Seeschifferin in der Küstenschifffahrt vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom Tätigkeitsbeschreibung von Familiengesundheitsschwester/Familiengesundheitspfleger vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom Tätigkeitsbeschreibung von Empfangsassistent/Empfangsassistentin (Hotel) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom 26.03.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom 26.03.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Marketingassistent/Marketingassistentin vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports

Conducteur/Conductrice d'engins de terrassement - administration fédérale de la circulation et des transports Tätigkeitsbeschreibung von Erdbaumaschinenführer/Erdbaumaschinenführerin in der Bundesverkehrsverwaltung (Seil- und Kinematik-, Hydraulikbaggerführerin) in der Bundesverkehrsverwaltung vom 28.09.2006 Die

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Geschäfts- und Finanzbuchführung vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom Tätigkeitsbeschreibung von Logistik-Ökonom/Logistik-Ökonomin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Handels-Ökonom/Handels-Ökonomin (VWA) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtinin - Fremdsprachen vom 23.02.2007

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtinin - Fremdsprachen vom 23.02.2007 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtinin - Fremdsprachen vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin Messe und Kongreßwesen vom 26.03.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin für Prävention, Rehabilitation vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom 29.03.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Medienmarketing-Fachwirt/Medienmarketing-Fachwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Medienmarketing-Fachwirt/Medienmarketing-Fachwirtin vom Tätigkeitsbeschreibung von Medienmarketing-Fachwirt/Medienmarketing-Fachwirtin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr