AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde"

Transkript

1 AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 44 Jahrgang 44 Freitag, 4. November 2016 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun - Tel / Fax Internet: a.reuther@kastellaun.de Druck, Verlag und Anzeigen: H. J. Fischer - Spesenrother Weg Kastellaun Telefon / und Telefax / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz wird darauf hingewiesen, dass alleiniger Inhaber des Verlages und der Druckerei ist: H.-J. Fischer. Erscheint wöchentlich freitags; Zustellung kostenlos an die Haushaltungen im Verbandsgemeindebezirk Kastellaun - Internet: Postbezug durch den Verlag - Einzelbezugspreis 1,45 Euro Sprechstunden der Verbandsgemeindeverwaltung: montags bis freitags Uhr; montags bis mittwochs Uhr; donnerstags Uhr Telefon / Telefax / KULTURELLE VERANSTALTUNGENV N 20 Jahre Jugendchor No Limits Konzert mit ehemaligen Sängerinnen und Sängern am Samstag, 05. November 2016, um 19 Uhr, in der kath. Pfarrkirche Kastellaun 20 Jahre Jugendchor No Limits - das sind unzählige Stunden Probe im kath. Pfarrsaal, viele Konzerte und musikalisch gestaltete Gottesdienste im In- und Ausland, große und innovative Chorprojekte, Musicals und vieles mehr, sowie tausende von zurückgelegten Kilometern auf den jährlichen Chorreisen. 20 Jahre Jugendchor No Limits - dazu gehören viele ehemalige Sängerinnen und Sänger, die die Chorgeschichte durch ihre Stimmen und ihre Persönlichkeiten geprägt haben und die heute zum großen Teil weit weg von Kastellaun leben. Am 05. November 2016 vereinigen sich die ehemaligen Choristen mit der aktuellen Besetzung, die gerade von der diesjährigen Chorreise aus Riga zurückgekehrt ist, zu einem großen Ensemble. Chorklassiker von Mozart und Mendelssohn stehen ebenso auf dem Programm wie Neue Geistliche Lieder und Spirituals. Natürlich werden auch Evergreens wie I will follow him oder I don t know how to love him aus dem Musical Jesus Christ Superstar und einige andere zu hören sein. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten zugunsten der Hilfsaktion Free the children und dem Orgelprojekt der Pfarrkirche. Autorenlesung mit Johanna Jakobi Die verfluchte Hexennacht Dienstag, 29. November 2016, um 19:30 Uhr, bei Müller Büro & Buch, Kastellaun...in neuem Ambiente! Die Autorin Johanna Jakobi ist gebürtig aus der Nähe von Kastellaun und erzählt wahre Geschichten vom Hunsrück aus fünf Jahrzehnten. Eintritt frei! Verbandsgemeinde Herbstprogramm der Gleichstellungsbeauftragten Das passt! - Aparte Kleidung für reife Frauen Irgendwann steht jede Frau vor der Frage: Kann ich das in meinem Alter wirklich noch anziehen? Gerade in den letzten Jahren haben sich die Grenzen für Do s und Don ts immer mehr nach oben verschoben und teilweise sogar aufgehoben. 40 ist das neue 20 gilt das auch für die Mode? Nur bedingt, gibt Marion Wellens zu bedenken. Ab einem gewissen Alter sollten Sie es mit dem Ausprobieren nicht übertreiben. In dieser Veranstaltung erklärt Ihnen die Spezialistin für Persönlichkeit und Stil, worauf Sie bei der Kleiderwahl achten sollten, wenn Sie auch in reifen Jahren stivoll und stimmig erscheinen möchten. Referentin: Marion Wellens, Persönlichkeitstrainerin. Termin: Donnerstag, , Kastellaun, 18:30 Uhr. Ort: Rathaus Kastellaun, Kirchstraße 1, Sitzungssaal 1. Stock. Eintritt frei! Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte Sandra Mischker, Tel. (06762) 40316, s.mischker@kastellaun.de. Treffpunkt Öffentliche Bibliothek-Kastellaun Medien leihen statt kaufen! Jetzt neu in der Bibliothek: Tiptoi, Ting und Leyo Bücher! Dazugehörige Stifte sind ebenfalls bei uns zur Ausleihe. Neuerwerbungen: Die Stille vor dem Tod - Cody MacFadyen Nachts an der Seine - Jojo Moyes Das Paket - Sebastian Fitzek Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 07:45 bis 13:15 Uhr; Montag, Dienstag u. Donnerstag 14:00 bis 17:15 Uhr. Tel: 06762/ / Albert Schweitzer Straße / IGS Eingang D1 / roter Fensterbau; Überörtliche Prüfung des Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamtes des Rhein-Hunsrück-Kreises bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun Offenlegung des Prüfberichtes Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt des Rhein-Hunsrück-Kreises hat am eine überörtliche Prüfung bei der Verbandsgemeindekasse Kastellaun durchgeführt. Der hierzu erstellte Prüfbericht liegt gemäß 110 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) in der Zeit vom bis einschließlich in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung (Rathaus) Kastellaun, Zimmer 11/12, Kirchstraße 1, Kastellaun, während der Dienststunden öffentlich aus. Kastellaun, den 28. Oktober 2016 KEIMER, Bürgermeister (Fortsetzung auf Seite 9)

2 2 Bereitschaftsdienste und Notrufe Feuerwehr und Rettungsdienst (Rettungswagen) Notruf 112 Notruf Stützpunktwehr Kastellaun Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kastellaun DRK-Notfallrettung und Krankentransport Tel. 112 Notarzt Tel. 112 Ärztedienst Zuständig für die Verbandsgemeinden Kastellaun und Emmelshausen: Bereitschaftsdienstzentrale Emmelshausen, Am Wiebelsborn 2, Emmelshausen, Tel. (06747) Bereitschaftsdienst: montags, dienstags, donnerstags jeweils von abends Uhr bis morgens 7.00 Uhr mittwochs Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr an Wochenenden von freitags Uhr bis montags 7.00 Uhr an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zuständig für die Verbandsgemeinde Simmern: Bereitschaftsdienstzentrale Simmern, Gemündener Straße 10, Simmern, Tel (ohne Vorwahl) Zuständig für den Bereich Mastershausen/Blankenrath: Tel.: Zahnärztedienst Einheitliche Notrufnummer: vorherige telefonische Terminvereinbarung erforderlich - Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst unter Augenärztlicher Notfalldienst Tel Apothekendienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: Deutsches Festnetz: PLZ (0,14 Euro/min) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 Euro/min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Polizeiinspektion Simmern Tel. (06761) Polizei-Notruf: 110 Polizeisprechstunden im Rathaus Kastellaun, Zimmer 49, in ungeraden Kalenderwochen dienstags von 9 bis 12 Uhr und in geraden Kalenderwochen donnerstags von bis 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung, Tel. (06761) Sozialstationen und Mobile Soziale Dienste 1. Sozialstation Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. für die Verbandsgemeinde Kastellaun Träger: Lebenshilfe und Arbeiterwohlfahrt Pflegedienstleitung: Elsbeth Gewehr/Marina Piro/Monika Emmel, Tel. (06762) , Beratung: (06762) , Nacht- und Wochenendbereitschaft, Tel. (0171) Tagespflege des Mobilen Sozialen Familiendienstes e.v.: Pflegedienstleitung: Christine Petry, Tel. (06762) Diakonie-Sozialstation Häusliche Pflege, Pflegeberatung, Hausnotruf Pflegedienstleitung Fr. Iris Hummes, Tel. (06761) oder 0175/ (rund um die Uhr erreichbar) Außenstelle Buch Tel. (06762) oder 0175/ (Termine nach Vereinbarung) 3. Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst Pflegetelefon: (06761) (Tag und Nacht) Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten im Standort Kastellaun Standortsanitätszentrum Cochem/Brauheck, Tel. (02678) Schiedsmann der Verbandsgemeinde Kastellaun Dietmar Gaß, Im Huhfeld 7, Bell, Tel. (06762) , gasshd@t-online.de Westnetz GmbH Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Stromversorgung, Tel. (0800) Gasversorgung, Tel. (0800) Zweckverband RheinHunsrück Wasser, Dörth Entstörungsdienst (Tag und Nacht), Tel. (06747) Verwaltung, Tel. (06747) 126-0, Fax (06747) Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis 12 Uhr, Mo. - Do bis Uhr Technisches Hilfswerk, Ortsverband Simmern Tel. (06761) 5905, Mobil: 0174/ , Fax: (06761) , ov-simmern@thw.de, Internet: Forstreviere Forstamt Kastellaun, Tel. (06762) Forstrevier Buch, Tel. (06762) 7350, Handy 01522/ Forstrevier Wechsel, Tel. (06762) 4472, Handy 01522/ Forstrevier Kastellaun, Tel. (06762) 7227, Handy 01522/ Forstrevier Mörsdorf, Tel. (02672) , Handy Seniorenheime auch mit Kurzzeitpflege Seniorenzentrum Kastellaun, Tel. (06762) Paritätisches Pflegezentrum Beltheim, Tel. (06762) 5624 Seniorenhaus Waldpark, Waldstraße 1, Blankenrath, Tel. (06545) Finanzamt Simmern-Zell Tel. (06761) 855-0, Fax (06761) , Internet: poststelle@fa-si.fin-rlp.de; Info-Hotline:

3 3 Veranstaltungskalender vom bis Feste/Feiern/Umzug St. Martinsumzug in der Burgstadt 03. & Weihnachtsmarkt in der Burgstadt Erlebnisführungen , 19:00 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter Infos & Anmeldung unter Tel , 17:00 Uhr Familien-Nachtzauber Infos & Anmeldung unter Tel & Weihnachtssingspiel Kath. Kirche , 18:00 Uhr Ul Di No LebensOase Beltheim Theater & Kleinkunst , 17:30 Uhr Eine Zeit bricht an - vorweihnachtl. Konzert mit Duo Balance Ev. Kirche , 10:00 Uhr Advents-Brunch mit Akustikr Hotel Badische Kellerey , 18:00 Uhr Wohnzimmerkonzert mit Silvia Kunz-Wagner LebensOase Beltheim 17.12,, 18:00 Uhr Festliches Weihnachtskonzert Kath. Kirche , 19:30 Uhr Festliches Weihnachtskonzert Kath. Kirche Dies & Das Offener Tref - Filzen Ev. Gemeindehaus Weihnachtsbuchausstellung Mörsdorf KfD Frauenkaffee Buch, Gemeindehaus , 10:00 Uhr Adventsbasar Freie Waldorfschule Kleintierzuchtausstellung Buch , 19:00 Uhr KirchenKinoKastellaun Ev. Kirche , 16:00 Uhr Trad. Nikolausschwimmen DLRG Kastellaun Hallenbad Aqua fit & Flieger Dinner - ein köstliches Flugerlebnis BurgStadt-Hotel , 11:00 Uhr Nikolauswanderung Mastershausen, Grillhütte Offener Treff - Lieder zum Advent Ev. Gemeindehaus 10. & Weihnachtsbäume selbst einschlagen Rothenberger Hof, Forsthaus Wanderungen mit dem Kastellauner Wanderverein e.v , 13:30 Uhr Seniorenwanderung nach Bell Treffpunkt: Rathaus , 13:30 Uhr Seniorenwanderung rund um Kastellaun Treffpunkt: Rathaus Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Jetzt Fan werden:

4 4 Martinszüge 2016 in der Verbandsgemeinde Kastellaun In diesem Jahr finden die Martinszüge in der Verbandsgemeinde Kastellaun wie folgt statt: Ort: Tag Datum Aufstellung Besonderheiten Stadt Kastellaun Freitag , Pestalozzistraße Mitwirkung MV. Beltheim und Uhr Schulhofgelände der MV Mörsdorf; Ausgabe der Weckmänner, Grundschule) Verkauf von Bratwurst und Getränken Kastellaun Mittwoch , Vorplatz der Ev. Kirche Gemeinsamer Umzug des Ev. und Uhr Kath. Kindergartens sowie der integrativen KiTa castellino ; Abschluss auf der Burg. Die Fördervereine verkaufen Würstchen und Getränke Alterkülz Freitag , DFB-Spielfeld Mitwirkung MV Alterkülz, Uhr Gemütliches Beisammensein und Verkauf von Glühwein u.a. durch die FFW. Alterkülz Bell Samstag , Gemeindehaus Abschluss bei der FFW. Bell mit Uhr Glühwein und Wurst vom Grill, Weckmänner für Kinder Hundheim Freitag , Gemeindehaus Weckmänner für die Kinder, gemütl Uhr Beisammensein in der Grillhütte, Verkauf von Bratwurst mit Weck, Glühwein u.a. Getränken Krastel Samstag , Wohnroth: Gemütliches Beisammensein; Uhr Gemeindehaus Martinsweck für die Kinder sowie Verkauf von Glühwein u.a. Leideneck Freitag , Feuerwehrgerätehaus Ausgabe der Weckmänner und Uhr Verkauf von Glühwein, Getränken u. Bratwurst am Feuerwehrgerätehaus Völkenroth Samstag , Gemeindehaus Verkauf von Glühwein, Getränken Uhr und Siedewürstchen; Ausgabe der Weckmänner u. gemütliches Beisammensein am Feuer Wohnroth Samstag , Gemeindehaus Gemütl. Beisammensein, Verteilung Uhr Martinsweck für die Kinder sowie Verkauf von Glühwein u.a. Beltheim Donnerstag , An der Raiffeisenbank Ausgabe Martinsbrezel am Feuer Uhr anschl. gemütliches Beisammensein im Feuerwehrgerätehaus mit Verkauf von Würstchen, Pommes u. Getränken durch die FFW Beltheim Frankweiler Samstag , Gemeindehaus Gemütliches Beisammensein, Uhr Brezelverteilung, Verkauf von Glühwein, Bratwurst und div. Getränken Heyweiler Samstag , Feuerwehrhaus Brezelausgabe, Verkauf von Bratwurst Uhr und Getränken im Feuerwehrgerätehaus Mannebach Donnerstag , Vor der Kirche Gemütliches Beisammensein im Uhr (nach der Messe) Gemeindehaus bei Speis und Trank. Schnellbach Samstag , Gasthaus Verteilung der Martinsbrezel an die Uhr Am Schnellbach Kinder vor und im Jugendraum; Verkauf von Würstchen, Kinderglühwein und Glühwein und sonstigen Getränken Sevenich Sonntag , Lindenstraße 8 Gemütliches Beisammensein und Uhr Brezelverteilung im Gemeindehaus Braunshorn Freitag , Dorfscheune Gemütliches Beisammensein in der Uhr Dorfscheune mit Ausgabe der Weckmänner Dudenroth Freitag , Burgstraße Gemütliches Beisammensein in der Uhr Grillhütte Ebschied Samstag , Beinde Ausgabe der Weckmänner am Gemeindehaus Uhr Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus mit Glühwein und Würstchen. Buch Donnerstag , Kindergarten Mitwirkung MV Klingendes Uhr Hunsrückland und gemeinsames Singen der Kinder, Brezelausgabe am Feuer und Verkauf von warmen Getränken u.a. durch FFW.

5 5 Mörz Donnerstag , Ortseingang Mitwirkung MV Klingendes Uhr Hunsrückland Buch und FFW. Buch-Mörz; Brezelausgabe und Verkauf von Würstchen und kalten und warmen Getränken am Feuer Dommershausen Freitag , Bürgerhalle Mitwirkung FFW. und MV Uhr Dommershausen, Ausgabe der Brezel, Verkauf von Glühwein u.a. Getränken am Feuer (Sportplatz) durch die FFW Dorweiler Donnerstag , Dorfgemeinschaftshaus Mitwirkung MV. Dommershausen; Uhr Glühweinverkauf am Martinsfeuer, anschl. gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus bei Bier und Bratwurst Eveshausen Freitag , Alte Schule Mitwirkung MV Dommershausen Uhr und FFW. Eveshausen Brezelverteilung am Martinsfeuer Sabershausen Donnerstag , Am Gemeindehaus Mitwirkung MV Dommershausen; Uhr Ausgabe der Brezel am Feuer an der Grillhütte. Gemütliches Beisammensein mit Wurst, Glühwein etc. in der Grillhütte. Gödenroth Samstag , In der Ev. Kirche Mitwirkung MV. Beltheim und FFW Uhr Gödenroth, Ausgabe von Weckmännern, Verkauf von Glühwein und Bratwurst am Feuer und gemütliches Beisammensein Hasselbach Freitag , Alterkülz, DFB-Spielfeld Mitwirkung MV Alterkülz, Uhr Gemütliches Beisammensein und Verkauf von Glühwein u.a. durch die FFW. Alterkülz Hollnich Freitag , Gemeindehaus Weckmannausgabe an die Kinder Uhr und gemütl. Beisammensein an der Grillhütte bei Glühwein, Weck und Wurst u.a. Korweiler Freitag , An der Kirche Abgabe von Brezeln, Glühwein und Uhr sonst. Getränken am Feuer. Anschließend lädt die FFW. zum gemütl. Beisammensein ins Gemeindehaus ein. Lahr Freitag , Oranna-Kapelle Musikalische Begleitung der Uhr Hunsrückmusikanten Lieg. Gemütliches Beisammensein im Gemeindeschuppsen. Veranstalter ist die FFW Lahr Mastershausen Freitag , Am Kinderspielplatz Mitwirkung FFW und MV Uhr Im Baspelt Mastershausen, anschl. gemütl. Beisammensein an der Grillhütte bei Glühwein u.a. Michelbach Freitag , Alterkülz, DFB-Spielfeld Mitwirkung MV Alterkülz, Uhr Gemütliches Beisammensein und Verkauf von Glühwein u.a. durch die FFW. Alterkülz Mörsdorf Donnerstag , Gemeindehaus Anschl. gemütliches Beisammensein mit Uhr Glühwein und Brezel am Martinsfeuer Roth Freitag , Gemeindehaus Kakao und Zuckerbrezel für die Kinder; Uhr Verkauf von Glühwein, Bratwurst und Getränken am Feuer durch die FFW Roth; Musikbegleitung durch den MV Uhler Spesenroth Sonntag , Im Strunkfeld Gemütl. Beisammensein im Uhr Innenhof des Gemeindehauses unter dem Glasdach, Verkauf von Glühwein, heißem Kakao, Steaks, Bratwurst, Suppe, Kartoffeln mit Quark Uhler Samstag , Gemeindehaus Mitwirkung MV und FFW Uhler, Uhr Ausgabe Weckmänner am Feuer auf dem Uhler Kopf, Verkauf von Glühwein, Kakao und Würstchen Zilshausen Freitag , Kapelle, Uhr Gemütliches Beisammensein mit Uhr Einzug in die Kapelle zum Brezelausgabe im Bürgerhaus. Familiengottesdienst

6 6

7 7

8 8

9 9 Busfahrplan BürgerMobil Dienstag: Beltheim 8.30 Uhr Mannebach, 8.40 Uhr Heyweiler, 8.50 Uhr Sevenich, 9.00 Uhr Schnellbach, 9.10 Uhr Frankweiler, 9.20 Uhr Beltheim, 9.30 Uhr Roth, Ankunft Kastellaun 9.45 Uhr; Abfahrt Kastellaun Uhr. Mittwoch: Dommershausen 8.25 Uhr Steffenshof, 8.30 Uhr Eveshausen, 8.35 Uhr Dommershausen, 8.40 Uhr Dorweiler, 8.50 Uhr Sabershausen, 8.55 Uhr Korweiler, Ankunft Kastellaun 9.15 Uhr; Abfahrt Kastellaun Uhr. Donnerstag: Bell/Mastershausen/Uhler 7.45 Uhr Bell, 8.00 Uhr Buch, 8.15 Uhr Mastershausen, 8.25 Uhr Krastel, 8.30 Uhr Wohnroth, 8.40 Uhr Rothenberger Hof, 8.45 Uhr Hundheim, 8.50 Uhr Völkenroth, 8.55 Uhr Leideneck, 9.00 Uhr Uhler, Ankunft Kastellaun 9.10 Uhr; Abfahrt Kastellaun Uhr. Freitag: Mörsdorf/Lahr/Zilshausen, Braunshorn/Hollnich 8.15 Uhr Mörsdorf, 8.30 Uhr Lahr, 8.35 Uhr Petershäuser Hof, 8.40 Uhr Zilshausen, 8.50 Uhr Korweiler, Ankunft Kastellaun 9.00 Uhr; Braunshorn und Hollnich nach Bedarf; Abfahrt Kastellaun Uhr. Das Bürgermobil steht allen Bürgern mit eingeschränkter Mobilität der beteiligten Gemeinden, ohne Altersbeschränkung, zur Verfügung. Bei zuviel Fahrgästen müssen wir zwei Touren fahren. Dies bedeutet, der Zeitplan kann sich plus minus um einige Minuten verändern. Wir bitten um Ihr Verständnis. Anmeldung zur Mitfahrt ausschließlich Montag bis Mittwoch von 8 bis 10 Uhr nur unter folgender Telefon-Nr.: (06762) möglich. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnungen 2011 und 2012; Entlastungserteilung des Bürgermeisters und der ihn vertretenden Beigeordneten Der Verbandsgemeinderat Kastellaun hat in seiner Sitzung am 25. Oktober 2016 aufgrund des vorgetragenen Prüfungsberichts des Rechnungsprüfungsausschusses die doppischen Jahresrechnungen für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 festgestellt und dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kastellaun sowie deren vertretenden Beigeordneten für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 einstimmig Entlastung erteilt. Der Beschluss über die Entlastung wird gemäß 114 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) öffentlich bekannt gemacht. Der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht, der Beteiligungsbericht sowie der Prüfbericht für die einzelnen Rechnungsjahre liegen in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun, Rathaus, Zimmer 41, während den Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Kastellaun, den KEIMER, Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung nach 3 VOL/A Die Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun schreibt die Unterhalts- und Grundreinigung mit Glasreinigung für die Adolf-Reichwein-Grundschule Beltheim und die Grundschulen Gödenroth und Mastershausen aus. Der vollständige Bekanntmachungstext kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Telefon: , s.mischker@kastellaun.de oder kastellaun.de/wirtschaft/oeffentliche-ausschreibungen/- Ausschreibung von Reinigungsleistungen angesehen bzw. angefordert werden. Kastellaun, 02. November 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Kastellaun gez. Christian KEIMER, Bürgermeister Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Kastellaun Seniorenbeirat PC-Treff Das nächste Treffen findet am Freitag, den , statt. Es ist wieder im Haus Bretz (1. Stock) in der Bopparder Str. 13 in Kastellaun. Beginn ist um 16 Uhr. Das Thema ist dieses Mal: Sicher unterwegs im Internet. Nach Abhandlung des Themas bleibt noch Zeit zur Bearbeitung individueller Probleme. Ob mehr oder weniger oder gar keine Computerkenntnisse vorhanden sind spielt keine Rolle. Alle sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer einen Laptop hat kann ihn bitte mitbringen. Kontakt: Horst Adams, Tel.: Adams-Kastellaun@t-online.de Oder Hans Schneider, Tel.: @kabelmail.de Weitere Informationen auf: Veranstaltungskalender 2017 Die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Kastellaun gibt auch im Jahre 2017 wieder einen Veranstaltungskalender heraus, in dem alle örtlichen Veranstaltungen von Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden und sonst. Institutionen der Verbandsgemeinde Kastellaun aufgenommen werden. Der Kalender dient zur Information für Gäste und Bürger und stellt eine wertvolle Orientierungshilfe für die Planung in den Ortsgemeinden und der Stadt Kastellaun dar. Bitte beachten Sie: Alle Termine werden ausschließlich über unser Anmeldeformular angenommen, das Sie im Internet unter www. kastellaun.com herunterladen oder bei der Tourist-Information Kastellaun anfordern können! Die Mitteilung über Ihre geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2017 muss bis spätestens Mittwoch, 16. November 2016, bei uns eingegangen sein. Später eingehende Termine können für den gedruckten Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Tourist-Information Kastellaun Marktstraße 16, Kastellaun, Tel. (06762) info@kastellaun.com,

10 10 Kastellaun bei Nacht Rundgang mit dem Nachtwächter am Samstag, 12. November 2016 Unser Nachtwächter präsentiert Ihnen das nächtliche Kastellaun im Dämmerlicht und schreitet mit Ihnen durch dunkle Gassen, die historische Altstadt und zur mittelalterlichen Burg. Erleben Sie die beleuchtete Burgstadt einmal von der geheimnisvollen Seite! Treffpunkt: Pavillon am Marktplatz Kastellaun Uhrzeit: 19:00 Uhr Dauer: ca. 1,5-2 Std. Kosten: 7,00 Euro p.p. inkl. Nachttrunk (Kinder bekommen ein alkoholfr. Getränk) Teilnehmer: max. 18 Personen Anmeldung erforderlich: Tourist-Information Kastellaun Marktstraße 16, Kastellaun Tel. (06762) , Hängeseilbrücke Geierlay gesperrt Die Hängeseilbrücke Geierlay ist von Montag, , bis einschließlich Mittwoch, , wegen Wartungsarbeiten gesperrt. Haus der regionalen Geschichte Ausstellung Kindheit im Mittelalter von Dr. Alice Selinger Lange Zeit nahm man an, das Mittelalter habe von Kindheit keine Vorstellung gehabt und Kinder seien wie kleine Erwachsene behandelt worden. Nach neueren Forschungen lässt sich diese Behauptung jedoch nicht aufrechterhalten. In mittelalterlichen Texten finden sich durchaus Vorstellungen und Ansichten zur Kindererziehung, allerdings waren diese sehr sehr unterschiedlich. Manche Gelehrte sahen in Kindern unschuldige, reine Wesen, andere verdammten sie als sündig geboren. Auch die Lebenswelten der Kinder unterschieden sich stark, der Nachwuchs der Bauern musste früh bei der harten Feldarbeit anpacken, während adelige Jungen zu tapferen Rittern erzogen wurden und adlige Mädchen häufig gebildeter waren als ihre Brüder. Die Ausstellung beleuchtet viele Aspekte der Kindheit im Mittelalter, vom Umgang mit Säuglingen über die Ausbildung in Familie, Schule und Kloster bis hin zu Spielzeug, das schon damals beliebt war. Die Ausstellung wird noch bis zum 31. Dezember 2016 während der Öffnungszeiten donnerstags bis sonntags und feiertags von 12 bis 17 Uhr gezeigt. Sonntag, 06. November 2016: Burgen bauen Beginn: 14 Uhr Dauer: ca. 3 Std. Kinder: ab 5 Jahre Preis: 7,50 Euro pro Kind Anmeldung erforderlich im Haus der regionalen Geschichte, Tel. (06762) oder per Mail: info@unterburgkastellaun.de (Mindestteilnehmerzahl: 8 Kinder) Stadt Kastellaun Sitzung Bau- und Liegenschaftsausschuss am Am Dienstag, , findet eine nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses der Stadt Kastellaun statt. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Rathaus. Nach einer Ortsbesichtigung wird die Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses fortgesetzt. Ausflug der Seniorinnen und Senioren der Stadt Kastellaun am Donnerstag, den 03. November 2016 Die diesjährige Fahrt der Senioren der Stadt Kastellaun führt ins historische Bendorf-Sayn. Nach vorliegenden Anmeldungen werden ca. 80 ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger an dieser Fahrt teilnehmen. Auf dem Programm steht eine Führung (in zwei Gruppen) Fürstin zwischen Schloss und Schmetterlingen im Schloss Sayn und dem Garten der Schmetterlinge in Bendorf-Sayn. Folgender Programmablauf ist vorgesehen: 11:30 Uhr: Treffpunkt an der Bushaltestelle Marktplatz gegenüber NKD 13:00 Uhr: Führung Fürstin zwischen Schloss und Schmetterlingen 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen im Schlossrestaurant Saynerzeit ca. 17:00 Uhr: Abfahrt nach Kastellaun Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß. Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Hermes im Rathaus Kastellaun, Zimmer 22, Tel. (06762) 40323, gerne zur Verfügung. KEIMER, Bürgermeister Das Haus Maull - hier wird Geschichte lebendig! Wie Bürgerbücher belegen, waren in Kastellaun bedeutende Persönlichkeiten und Familien ansässig. Eine davon ist die Familie Maull, die im 18. Jahrhundert hier ansässig wurde und in der Marktstraße ein Anwesen erbaute, das heute ein städtisches Museum beherbergt. Im Museum Haus Maull erfahren Sie allerlei Wissenswertes über Kastellauner Bürger und ihr Wirken für die Stadt. Auf zwei Etagen gibt es Vereinsgeschichte und uralte Dokumente, seltene und seltsame Exponate zu entdecken und Einrichtungsgegenstände aus 250 Jahren zu bestaunen. Weitere Kastellauner Persönlichkeiten können Sie bei öffentlichen Stadtführungen kennen lernen. Die Öffnungszeiten: Sonntag, 06. November 2016, 14 bis 17 Uhr Sonntag, 13. November 2016, 14 bis 17 Uhr Sonntag, 20. November 2016, 14 bis 17 Uhr Sonntag, 27. November 2016, 14 bis 17 Uhr Gruppenführungen nach Vereinbarung unter: Horst- Roland Hebel, (06762) 5244, oder Ute Königstedt, Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v Die Patenkompanie der Stadt Kastellaun führt in der Zeit vom Montag, , bis Freitag , die diesjährige Haus- und Straßensammlung in Kastellaun durch.

11 11 Anlieferung von Baum- und Strauchschnitt sowie Grüngut Öffnungszeiten November 2016 Die Annahmestelle für Baum- und Strauchschnitt sowie Rasenschnitt an der alten Kläranlage, Danziger Straße, ist - samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der letzte Öffnungstermin in diesem Jahr ist voraussichtlich Samstag, 26. November Mitteilungen der Gemeinden ORTSGEMEINDE ALTERKÜLZ Martinszug am Der Martinszug der Ortsgemeinden Alterkülz, Michelbach, Hasselbach, Külz und Neuerkirch, findet in diesem Jahr in Alterkülz statt. Wir treffen uns um 18 Uhr am DFB-Spielfeld. Die Bewirtung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Alterkülz im Anschluss am Feuerwehrgerätehaus und die musikalische Unterstützung wird vom Musikverein Alterkülz sichergestellt. Volkstrauertag Am Sonntag, dem , findet ab 13:30 Uhr die alljährliche Gedenkfeier am Ehrenmal in Alterkülz statt. Programm: Musikstück: Musikverein Alterkülz Ansprache: Kompaniechef der Patenkompanie, Herr Major Schlösser Musikstück: Musikverein Alterkülz Kranzniederlegung: Abordnungen der Patenkompanie und der Gemeinde Nationalhymne Unsere Patenkompanie stellt erneut während der Veranstaltung eine Ehrenwache. Im Anschluss lädt die Gemeinde alle Gäste und Beteiligten zu Kaffee und Kuchen in das Gemeindehaus ein. Sitzung Jugendraum Am Montag, dem , lade ich alle Jugendlichen der Gemeinde, welche das 14. Lebensjahr vollendet haben, so wie deren Erziehungsberechtigte und alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, zu einer Besprechung ein. Wir treffen uns um 19 Uhr im Gemeindehaus. Tagesordnung: - Bericht des Vorstandes und der Elternvertretung - Wahl des Vorstandes und der Elternvertretung - Verschiedenes Ich bitte um zahlreiches Erscheinen. Brennholzbedarf Aufgrund dessen, dass im Frühjahr 2016 weit mehr Brennholz zur Verfügung stand, als tatsächlich benötigt wurde, (rund 50 % weniger Anmeldungen als in 2015) werden wir nun versuchen, die Menge des Holzes, welches geschlagen werden soll, am Bedarf zu orientieren. Sollte jedoch der Bedarf trotzdem größer sein, als die Menge, die aus forstwirtschaftlichen Gründen zur Verfügung gestellt werden kann, kommt es nicht zur Verlosung, sondern zur Versteigerung. Je nach Witterung wird das Holz im März/April 2017 zur Verfügung stehen. Es handelt sich überwiegend um Buchenholz. Der Preis für den Kleinpolter (5 rm) wird sich zwischen 165,00 und 170,00 einpendeln. Ich bitte darum, die unten stehende Bedarfsmeldung auszuschneiden und bis spätestens zum , entweder bei mir abzugeben, oder in den Briefkasten zu werfen. bitte ausschneiden Bedarfsanmeldung Hiermit melde ich den Bedarf von 5 rm Brennholz an. Ich benötige das Holz ausnahmslos für den privaten Gebrauch. Vorname:..... Name:..... Anschrift:... Datum:..... Unterschrift:... -bitte ausschneiden Die Bedarfserhebung betrifft ausnahmslos Einwohner und Einwohnerinnen der Ortsgemeinde Alterkülz. Je Haushalt können höchstens 5 rm angemeldet werden. HÄFNER, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE BELL Ortsteil Krastel Geselliger Mittagstisch für Jedermann Pizza, Nudel-/Fleischgerichte oder Salate lassen wir uns bringen (Pizza ab 4,70 Euro) - am Donnerstag, 10. November 2016, ab 11:30 Uhr ins Gemeindehaus Krastel kommen. Anmeldung und Info zur Speisekarte bei G. Weber, Tel Die Schmöker-Ecke ist auch geöffnet. Ortsteil Leideneck Alt werden in Leideneck Liebe Senioren, unser nächster Erzähl- und Spielenachmittag findet am 8. November 2016, ab 14:30 Uhr, statt. Wir treffen uns bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen im kleinen Saal. Bis dann! Ortsteil Völkenroth Spiel- und Erzählnachmittag Wer Lust auf ein paar gesellige Stunden hat, ist herzlich eingeladen zum nächsten Spielenachmittag am Montag, dem , um 14:30 Uhr, im Gemeindehaus Völkenroth. Ortsteil Wohnroth Leben und Alt werden in Wohnroth Wer Lust auf ein paar gesellige Stunden hat, ist herzlich eingeladen zum nächsten Spieleabend am Mittwoch, den , um 19 Uhr, im Gemeindehaus.

12 12 St. Martinsumzug 2016 in Wohnroth Dieses jahr findet der St. Martinsumzug am Samstag, den 12. November 2016, für alle Krasteler und Woorder in Wohnroth statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Gemeindehaus. Nach dem Umzug sorgt der Dorfverein für Weckmänner, Bratwurst und Getränke. ORTSGEMEINDE BELTHEIM Ortsgemeinderatssitzung am Am Dienstag, den 8. November 2016, um 19:30 Uhr, findet im Gemeindehaus in Frankweiler eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Beltheim statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des Gemeinderates vom (öffentlicher Teil) 2. Antrag auf Förderung des Projektes Musikalische Früherziehung (Musikzwerge und Aufbaukurs für Kinder zwischen 4-6 Jahren) der Kreismusikschule in Zusammenarbeit mit den Musikvereinen Beltheim und Baybachtal Sevenich (Beratung und Beschlussfassung im nichtöffentlichen Teil im Top 3) 3. Antrag auf Zuschuss zur Unterstützung der Chorarbeit von Kreuz und Quer 4. Vorstellung Projekt Gemeindezeitung 5. Umbau Kindergarten: Beauftragung Grundreinigung nach Ende Baumaßnahmen 6. Dacheindeckung Garagen am Dorfplatz Sevenich 7. Annahme einer Spende zugunsten des Ortsteils Sevenich 8. Umsatzsteuerpflicht Optionserklärung nach 2 b UStG 9. Mitteilungen und Anfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an, in deren Verlauf über Bau- und Grundstücksangelegenheiten beraten wird. HAMMES, Ortsbürgermeister Seniorennachmittag Das Paritätische Pflegezentrum lädt die Senioren der Gemeinde Beltheim wieder zum gemütlichen Nachmittag ein. Am 3. November 2016, um 14:30 Uhr, geht es los in den bekannten Räumen. Zur Unterhaltung werden noch einmal die Burgstadtsänger beitragen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Gäste und einen schönen Nachmittag. Heimleitung Anette Berghäuser und das Team der sozialen Betreuung. HAMMES, Ortsbürgermeister Ortsteil Beltheim Martinszug Der diesjährige Martinszug findet am Donnerstag, den , statt. Um 17:30 Uhr sind die Kinder in der Kirche eingeladen, in der eine St. Martinsfeier stattfindet. Anschließend um ca. 18 Uhr stellt sich der Zug an der Raiffeisenkasse auf und wir gehen gemeinsam mit dem Musikverein und der Feuerwehr zum Seniorenzentrum. Dort spielt der Musikverein ein kleines Platzkonzert, bevor wir dann ans Martinsfeuer hinter dem Festplatz gehen. Hier erhält jedes Kind seine Martinsbrezel. Im Feuerwehrgerätehaus klingt der Abend dann mit einem gemütlichen Beisammensein bei Getränken und Essen aus. Alle Bürger sind herzlich eingeladen an dieser Traditionsveranstaltung teilzunehmen. KREMER, Ortsvorsteherin Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung der Freiwilligen Feuerwehr Beltheim findet am Montag, dem , statt. Treffpunkt um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ortsteil Heyweiler St. Martinsumzug Der St. Martinsumzug findet am Samstag, dem 12. November 2016, vom Feuerwehrhaus aus statt. Start ist um 18 Uhr. Anschließend ist die Brezelausgabe ebenfalls am Feuerwehrhaus. Alle Kinder, aber auch die erwachsenen Bürger, sind herzlich eingeladen. SCHNEIDER, Ortsvorsteher Ortsteil Schnellbach Martinszug in Schnellbach Der Martinszug beginnt mit der Aufstellung vor dem Gasthaus Am Schnellbach am Samstag, 12. November 2016, um 18 Uhr. Danach lädt die Jugend wieder zu Glühwein und Würstchen auf dem Platz vor der Feuerwehrhalle und in den Jugendraum ein. Die Kinder dürfen sich dort ihre Martinsbrezel abholen. PERA, Ortsvorsteherin Adventsbasar und Adventsflohmarkt Wer hat Interesse am diesjährigen Adventsbasar, der am Samstag, den 10. Dezember 2016, ab 15 Uhr im und um das Gemeindehaus stattfinden wird, Flohmarktartikel, Selbstgebasteltes, Kleidung, Kinderartikel, Weihnachtsdeko usw. zu verkaufen. Wenn Sie einen Tisch reservieren möchten, melden Sie sich bitte frühzeitig bei der Ortsvorsteherin unter Tel. (06746) 9810 an. Die Teilnahme ist kostenlos. PERA, Ortsvorsteherin Ortsteil Sevenich Fundsachen Im Gemeindehaus sind einige Jacken hängengeblieben. Wer seine Jacke vermisst, kann diese gerne am Mittwochabend im Gemeindehaus abholen. Alle Jacken, die bis zum nicht abgeholt sind, werden der Kleiderkammer zur Verfügung gestellt. KIRSCHHÖFER, Ortsvorsteherin ORTSGEMEINDE BRAUNSHORN Ortsteil Braunshorn Holz sammeln für St. Martin Das St. Martins-Feuer wird wieder an der bekannten Stelle (Pfaffendriesch zwischen Braunshorn und Ebschied) aufgeschichtet. Das benötigte Holz wollen wir erneut in unserem Wald einsammeln. Hierzu treffen wir uns am Samstag, den 5. November 2016, um 10 Uhr, an der Dorfscheune. Es wäre schön, wenn sich an der Sammelaktion viele unserer jüngsten Helferinnen und Helfer beteiligen würden. St. Martin Am Freitag, den 11. November 2016, findet unser diesjähriger Martinsumzug statt. Wir treffen uns um 19 Uhr an der Dorfscheune in Braunshorn. Unter musikalischer Begleitung

13 13 marschieren wir mit möglichst vielen hellen Laternen von dort über den Waldweg - Kirchweg - Im Bungert - Zur Alten Burg zum Martinsfeuer. Im Anschluss findet in der Dorfscheune die Ausgabe der Weckmänner an die Kinder statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kirchenkonzert mit anschließendem gemütlichen Beisammensein Am Sonntag, den 6. November 2016, findet um 16:30 Uhr, in der St. Markus Kirche in Braunshorn ein Kirchenkonzert statt. Der vielen Menschen aus der Musikbranche bekannte Peter Petrel gibt unter dem Motto -Wunderbar ist die Welt- ein Konzert mit geistlichen und weltlichen Liedern (Lieder von der Küste, Gospel und Jazzballaden). Musikalisch wird er hierbei begleitet von dem US-amerikanischen Pianisten J. Hatch. Im Anschluss an das Konzert findet ein gemütliches Beisammensein mit Imbiss in der Dorfscheune in Braunshorn statt. Der Eintritt ist frei. In diesem Rahmen wird um Spenden gebeten, die für die Kirche in Braunshorn vorgesehen sind. Zu der Veranstaltung ergeht hiermit unsere herzliche Einladung. Treffen anlässlich Weihnachtsmarkt Am Sonntag, den 27. November 2016, findet unser Weihnachtsmarkt in der Dorfscheune statt. Zur Planung/Vorbereitung und Durchführung lade ich alle Interessierten zu einer Besprechung am Freitag, den 4. November 2016, um 19:30 Uhr, ins Gemeindehaus Braunshorn ein. DIETRICH, Ortsvorsteher ORTSGEMEINDE BUCH Gesellige Spieleabende Die Spieleabende im November finden an folgenden Terminen im Sälchen statt: Mittwoch, , ab Uhr; Mittwoch, , ab Uhr. Herzliche Einladung an alle Mitbürger, die Lust am Spielen haben! Gemeinsamer Mittagstisch Der nächste gemeinsame Mittagstisch findet am Dienstag, den 8. November 2016, im Gasthaus Zum Balduinseck statt. Menü: Suppe, Leberknödel mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Anmeldung bitte bis spätestens Dienstag, den 1. November 2016, bei Heidrun Grob, Tel , oder Waltraud Stoffel, Tel Bauinteressententreffen In der Gemeinderatssitzung am fasste der Gemeinderat den finalen Beschluss über den Bauplan für das geplante Neubaugebiet. Daher werden nun alle Interessenten am Freitag, den , um 19 Uhr in das Sälchen eingeladen, um sich den Bauplan anzusehen und einen Grundstückswunsch abzugeben. Vorankündigung St. Martin Die Feuerwehr möchte am Samstag, dem 05. November 2016, mit den Kindern und Eltern der KiTa das Holz für das St. Martinsfeuer sammeln. Auch alle Schulkinder und deren Eltern sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt in Buch: Feuerwehrhaus 13 Uhr. Treffpunkt in Mörz: Backes 13 Uhr. Sankt Martin Der St. Martinsumzug findet am Donnerstag, dem 10. November 2016, in beiden Ortsteilen statt. Mörz: 18:00 Uhr - Aufstellen um 17:45 Uhr. Buch: 19:00 Uhr - Aufstellen um 18:45 Uhr an der Kita. Kinder, Eltern und das Kita-Team treffen sich am Martinsfeuer zum gemeinsamen Singen. Die Kinder stellen das Lied St. Martin spielerisch dar und wir werden gemeinsam noch Ich geh mit meiner Laterne singen. Anschließend teilt der St. Martin zusammen mit der Feuerwehr die Brezeln aus. Wer Lust hat singt mit. Hinweis zur Waldnutzung Aus gegebenem Anlass weise ich darauf hin, dass Veranstaltungen im Bucher Wald (bsp. Pferdeveranstaltungen) angemeldet und von der Gemeinde genehmigt werden müssen. Bitte um Beachtung. VOGT, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE DOMMERSHAUSEN Ortsgemeinderatssitzung am 8. November 2016 Am Dienstag, dem 8. November 2016, um 19:30 Uhr, findet im Gemeindehaus in Sabershausen eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Dommershausen statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Genehmigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil- 2. Haushaltsnahe Betreuung; Beschluss über eine Umsetzung/Einrichtung im Kalenderjahr 2017 und Aufnahme im Stellenplan der Ortsgemeinde 3. Umbau des Gemeindehauses Eveshausen; Beauftragung von zwei Ideen-/Entwurfskonzepten auf Basis eines Bearbeitungshonorars 4. Mitteilung und Anfragen Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an, in deren Verlauf über Bauangelegenheiten beraten wird. EMMERICH, Ortsbürgermeister Terminvorschau 5./6. November 2016 Kirmes in Dorweiler 12./13. November 2016 Theateraufführungen in Dommershausen 19. November 2016 Vereinswanderung Förderverein der Frw. Feuerwehr Dommershausen 26. November 2016 Adventsbasar in Sabershausen 11. Dezember 2016 Adventstreff in Dommershausen Martinsumzüge 2016 Die diesjährigen Martinsumzüge werden nach alter Tradition in unseren Ortsteilen an den bekannten Plätzen durchgeführt. Donnerstag, ; 18:00 Uhr Dorweiler; 18:30 Uhr Sabershausen. Freitag, ; 18:00 Uhr Eveshausen; 18:30 Uhr Dommershausen. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene unseren St. Martin gemeinsam mit dem Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr zum Martinsfeuer begleiten würden. EMMERICH, Ortsbürgermeister Ortsteil Dommershausen Martinsfeuer Der Platz für das Martinsfeuer befindet sich, wie in den vergangenen Jahren, am oberen Ende des Sportplatzes. Bis Mittwoch, 9. November 2016, kann noch Brennmaterial abgeliefert werden. Bitte reichlich Gebrauch davon machen.

14 14 Fundsache Auf dem Spielplatz ist eine Kinderarmbanduhr (schwarzes Armband) der Marke Star Wars gefunden worden. Die Uhr kann beim Ortsbürgermeister abgeholt werden. Ortsteil Sabershausen Martinsfeuer Am Samstag, 5. November 2016, wird Holz für das diesjährige Martinsfeuer gesammelt. Treffpunkt 14 Uhr am Gemeindehaus. Zahlreiche Teilnahme von Kindern und Eltern wäre wünschenswert. Wer die Möglichkeit hat, möge bitte Schlepper und Anhänger zur Verfügung stellen. TERNES, Ortsvorsteher ORTSGEMEINDE GÖDENROTH Bücherei Die Bücherei ist wie immer samstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Dorf- und Spieleabend Nächster geselliger Dorfabend am Montag, den 7. November 2016, um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus. Wer Spaß an gemeinschaftlichem Spiel hat, neue Gesellschaftsspiele kennenlernen will oder Lust hat, Altbewährtes in neuer Runde zu spielen, ist herzlich eingeladen. Einfach kommen und mitmachen! Seniorennachmittag Zum nächsten Spiele- und Maije -Nachmittag treffen sich die Senioren am Mittwoch, 9. November 2016, um Uhr, im Gemeindehaus. Fundsache Es wurde ein Autoschlüssel der Marke Renault gefunden. Bitte bei mir melden: Achtung Drückjagd Am Samstag, den 5. November 2016, findet im Gödenrother Jagdrevier, Richtung Radweg, eine Drückjagd statt. Aus Sicherheitsgründen bitten wir alle Unbeteiligten an diesem Tag bis 14 Uhr unser Revier zu meiden und die entsprechenden Warnhinweise zu beachten. Dorftreff im Gemeindehaus Das Team vom Dorfladen bietet ab dem 4. November 2016 im Kleinen Saal unseres Gemeindehauses einen Dorftreff an. Die Öffnungszeiten sind freitags ab 19:30 und sonntags ab 18:00 Uhr. An dieser Stelle möchte ich Jonny und seiner Familie für die langjährige Tätigkeit in unserer Dorfkneipe danken. Martinszug Hier bitte bei Vereinsnachrichten unter TuS Gödenroth nachschauen. EMMEL, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE HASSELBACH Ortsgemeinderatssitzung am 10. November 2016 Am Donnerstag, dem 10. November 2016, um 19:30 Uhr, findet im Gemeindehaus in Hasselbach eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hasselbach statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Niederschrift vom öffentlicher Teil- 2. Beratung über die Sanierung des Gemeindehauses in Hasselbach 3. Annahme einer Spende 4. Rasenschnitt-Container in Hasselbach 5. Umsatzsteuerpflicht Optionserklärung nach 2 b UStG 6. Verschiedenes Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an, in deren Verlauf über Bau- und Grundstücksangelegenheiten beraten wird. GAUKLER, Ortsbürgermeister Martinszug am Der Martinszug der Ortsgemeinden Alterkülz, Michelbach, Hasselbach, Külz und Neuerkirch findet in diesem Jahr in Alterkülz statt. Wir treffen uns um 18 Uhr am DFB-Spielfeld. Die Bewirtung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Alterkülz im Anschluss am Feuerwehrgerätehaus und die musikalische Unterstützung wird vom Musikverein Alterkülz sichergestellt. GAUKLER, Ortsbürgermeister Spielenachmittag Der nächste Spielenachmittag findet am Dienstag, 8. November 2016, um 15 Uhr, im Gemeindehaus statt. Jeder, der Lust hat, einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit Spielen oder Maije zu verbringen, ist herzlich eingeladen. ORTSGEMEINDE HOLLNICH Martinsumzug Unser diesjähriger Martinsumzug findet jetzt am Freitag, dem 11. November 2016, statt. Die Zugaufstellung ist um 17:45 Uhr am Gemeindehaus. Nach dem Zug ist Weckmannausgabe an die Kinder und gemütliches Beisammensein an der Grillhütte bei Glühwein, Weck und Wurst u.a. CHRIST, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE KORWEILER Martinszug Am Freitag, dem , um 18 Uhr, treffen wir uns an der Kirche. Von dort gehen wir zum Martinsfeuer an der schwarzen Heck. Wie in jedem Jahr werden am Feuer Brezeln, Glühwein und Getränke abgegeben. Die Freiwillige Feuerwehr lädt im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein in das Gemeindehaus ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Herzliche Einladung an alle. WAGNER, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE LAHR Motorsägenkurs für Brennholzwerber Schulungen finden in Zilshausen statt. KWF Modul 2: Fällen von Schwachholz am Kosten 55,00 Euro KWF Modul 3: Fällen von mittelstarkem bis starkem Holz am Kosten 180,00 Euro Wer Interesse hat, bitte bei Hans-Peter Färber, Tel. (02672) 2162, anmelden.

15 15 ORTSGEMEINDE MASTERSHAUSEN Hallo liebe Kinder! Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen auch in diesem Jahr wieder am Krippenspiel für Weihnachten und beim Kindersingen für das Adventskonzert am 3. Advent mitzumachen. Krippenspielproben mit Steffi Becker in der Krypta in Mastershausen (Dauer je Min.): Donnerstag, , um 18 Uhr (Rollenverteilung) Donnerstag, , um 18 Uhr Donnerstag, , um 18 Uhr Donnerstag, , um 16 Uhr Mittwoch, , um 19 Uhr in der Kirche Aufführung: Samstag, , in der Christmette in Mastershausen. Proben fürs Kindersingen mit Harald Braun und Steffi Becker in der Krypta in Mastershausen (Dauer je Min.): Sonntag, , um ca. 11:15 Uhr kurzes Treffen: Verteilen der Lieder + CD s Sonntag, , um ca Uhr Donnerstag, , um 18:45 Uhr Donnerstag, , um 18:45 Uhr (ohne Harald) Donnerstag, , um 18:45 Uhr (optionales Treffen) Freitag, , um 18:30 Uhr Generalprobe in der Kirche Aufführung: Sonntag, (3. Advent) Adventskonzert in Mastershausen. Führung im Ruhewald Am Fürstengrab Nächste kostenfreie, informative und unverbindliche Gruppenführung im Ruhewald Am Fürstengrab ist am Samstag, 5. November 2016, um 14 Uhr. Treffpunkt am Parkplatz des Ruhewaldes. Einzelführungen nach Absprache, Tel. (06545) oder (06545) helmut@ruhewald-am-fuerstengrab.de; jutta@ruhewald-am-fuerstengrab.de; Website: Vertretung des Ortsbürgermeisters In der Zeit vom bis einschließlich übernimmt der Erste Beigeordnete Gerhard Wust die Vertretung von Ortsbürgermeister Jürgen Schneiders. Feuerwehrübung Am Montag, dem , um 19 Uhr, findet die monatliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Mastershausen statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus. ORTSGEMEINDE MICHELBACH Friedhof Michelbach Je nach Witterung wird das Wasser auf unserem Friedhof in den ersten Novemberwochen bis zum Frühjahr 2017 abgestellt. Martinszug am Der Martinszug der Ortsgemeinden Alterkülz, Michelbach, Hasselbach, Külz und Neuerkirch findet in diesem Jahr in Alterkülz statt. Wir treffen uns um 18 Uhr am DFB-Spielfeld. Die Bewirtung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Alterkülz im Anschluss am Feuerwehrgerätehaus und die musikalische Unterstützung wird vom Musikverein Alterkülz sichergestellt. HÄRTER, Ortsbürgermeister Singprobe am 3. November 2016 Alle Michelbacher Frauen, die Freude am Singen haben, sind wieder herzlich eingeladen zur gemeinsamen Singprobe am Donnerstag auf Wunsch über Winter um 18 Uhr im neuen Feuerwehrhaus. ORTSGEMEINDE MÖRSDORF Martinsfeuer/Martinszug Liebe Mörsdorfer, am Samstag, den 5. November 2016, kann wieder naturbelassenes Holz für unser Martinsfeuer angeliefert werden. Die Anlieferung soll bitte nur unter Aufsicht jeweils zwischen 10 und 12 Uhr erfolgen. Am Donnerstag, dem 10. November 2016, um 18:30 Uhr, findet dann wie immer unser Martinszug statt. Brezel und Getränke werden am Martinsfeuer ausgegeben. KIRCHHOFF, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE ROTH Brennholz Zur Deckung des Eigenbedarfs an Brennholz wird aus dem Gemeindewald Laubmischholz in langer Form (4m) in Poltern zu je ca. 5 rm bzw. ca. 10 rm zur Verfügung gestellt. Bestellungen bitte bis beim Forstrevier Wechsel, Tel/Fax (06762) 4472; Handy oder johannes.ternes@wald-rlp.de. WALBER, Ortsbürgermeister TERNES, Revierleiter Martinszug und Martinsfeuer Unser Martinszug findet am Freitag, dem , statt. Beginn des Umzuges ist, mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Uhler, um 18 Uhr am Gemeindehaus. Am Martinsfeuer gibt es für alle Kinder eine Zuckerbrezel. Die Feuerwehr bietet in der wettergeschützten Halle am Feuer heiße und kalte Getränke, sowie Bratwürste an. Die Wehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Roth und die Gemeindeverwaltung würden sich über eine rege Teilnahme der kleinen und großen Rother Bürger freuen. An der Feuerstelle kann noch bis zum Nachmittag des unbehandeltes Holz sowie trockener Baum- und Strauchschnitt aufgeschichtet werden. WALBER, Ortsbürgermeister ORTSGEMEINDE ZILSHAUSEN Einladung zum Martinsumzug Unser Martinsumzug findet am statt. Um 18:30 Uhr treffen sich die Familien mit den Laternenkindern in der Kapelle zu einem Familiengottesdienst, um 19 Uhr wird der Martinsumzug mit den Hunsrückmusikanten aus Lieg ab Backes sein. Anschließend Brezelausgabe und gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus. Die Bewirtung übernimmt der Sportverein. Einladung zum Spielenachmittag Die kath. Frauengemeinschaft lädt alle, die Freude an einem geselligen Beisammensein mit Brett-, Karten- und Würfelspielen haben, zum nächsten Spielenachmittag ein. Nächster Termin ist Mittwoch, , ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus. Für Kaffee und Kuchen sorgt das Organisationsteam.

16 16 Motorsägenkurs für Brennholzwerber Schulungen finden in Zilshausen statt. KWF Modul 2: Fällen von Schwachholz am , Kosten 55 Euro. KWF Modul 3: Fällen von mittelstarkem und starkem Holz am , Kosten 180 Euro. Wer Interesse hat, bitte bei Robert Etges, Zilshausen, Tel. 7211, anmelden. Nachrichten von Behörden und Institutionen Altstadttreff burgfried castellaun Lebenshilfe Rhein-Hunsrück e.v. AWO Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. Folgende Veranstaltungen sind im November 2016 im Altstadttreff burgfried castellaun geplant: Mittwoch, 2. November 2016: 14:30 Uhr: Spielenachmittag, Veranstalter DRK Bei Brett- und Kartenspielen haben alle viel Spaß und Geselligkeit. Eigene Ideen können gerne mitgebracht; Donnerstag, 3. November 2016: 15:00 Uhr, Gedächtnistraining Die grauen Gehirnzellen werden beim Singen, leichten Konzentrationsübungen und Plaudern fit gehalten; Montag, 7. November 2016: 15 Uhr: Seniorengymnastik, Veranstalter DRK 3,00 Euro pro Monat - Leichte Gymnastik für Jeden - ein Wohlbefinden für den Körper; Dienstag, 8. November 2016: 15:00 Uhr, Erzählcafé, Veranstalter MSFD Zur Ruhe kommen mit Mandala malen. Achtung! Bei diesen Aktivitäten handelt es sich um offene Veranstaltungen, zu denen jede/r herzlich willkommen ist! Die Angebote sind in der Regel kostenfrei! Sollte dies in Ausnahmen nicht der Fall sein, steht der Unkostenbeitrag dabei. Alle Veranstaltungen finden in der Begegnungsstätte Altstadttreff, Mobiler Sozialer Familiendienst e.v. (MSFD), Eifelstraße 7 in Kastellaun, statt. Nähere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Lebenshilfe/Mobiler Sozialer Familiendienst unter Tel. (06762) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Elektrizitätszweckverband Vorderhunsrück Bekanntmachung des Elektrizitätszweckverbandes Vorderhunsrück über die 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen werde ich am den Mitgliedern der Verbandsversammlung zuleiten. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen in der Zeit vom bis während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung Emmelshausen, Rathausstraße, Emmelshausen, Zimmer 212, zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde Emmelshausen haben die Möglichkeit, innerhalb der Frist der Offenlage bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 1, Emmelshausen, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder elektronisch an s.assies@emmelshausen.de einzureichen. Die Verbandsversammlung wird rechtzeitig vor ihrem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Emmelshausen, UNKEL, Verbandsvorsteher Freie Waldorfschule Kastellaun Informationsabend Wird Ihr Kind im nächsten Jahr eingeschult? Die Waldorfschule könnte eine Alternative für Ihr Kind und Sie sein. Lernen Sie uns kennen! Gelegenheit dazu haben Sie am Montag, den 21. November 2016, um 19:30 Uhr. Der Infoabend findet in den Räumen unserer Schule - An der Molkerei 15 in Kastellaun - statt. Bei Fragen dürfen Sie gerne im Sekretariat unter folgender Telefonnummer anrufen: (06762) Handwerkskammer Koblenz Neuer Meisterkurs beginnt im Januar In der Hunsrück-Akademie der Handwerkskammer Koblenz in Simmern startet am 30. Januar 2017 wieder ein Vorbereitungskurs für die Teile III und IV der Meisterprüfung. Handwerker, die den Meisterbrief erwerben möchten, können sich jetzt noch zu dem gewerke-übergreifenden Kurs anmelden, der Unterrichtsinhalte wie Betriebswirtschaft, Recht (Teil III) sowie Berufs- und Arbeitspädagogik (Teil IV) vermittelt. Der Unterricht findet montags bis samstags von 8 bis 15 Uhr in den Räumen der Hunsrück-Akademie am Schinderhannesturm in Simmern statt. Wer die Meistervorbereitung lieber berufsbegleitend, also abends und am Wochenende, absolvieren möchte, kann den nächsten Teilzeitkurs für die Teile III und IV ab September 2017 besuchen. Für kaufmännische Mitarbeiter gibt es außerdem die Möglichkeit, im Rahmen der Meisterkurse die Fortbildungen Fachkaufmann/-frau der Handwerkswirtschaft und Ausbildung der Ausbilder (mit anschließendem Abschluss der Ausbildereignungsprüfung) zu absolvieren. Informationen und Anmeldung bei der Hunsrück-Akademie der Handwerkskammer Koblenz, Tel. (06761) , Fax -15, hunsrueck-akadamie@hwk-koblenz.de, IGS Kastellaun Information zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Ein erster Informationsabend für Eltern und Schüler/-innen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe zum Schuljahr 17/18 findet statt am: Montag, 7. November 2016, 19:30 Uhr in der Aula der IGS, Eingang F, Theodor-Heuss-Straße Die IGS Kastellaun lädt die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen, die im Schuljahr 2017/2018 in die gymnasiale Oberstufe (MSS) der IGS eintreten wollen, und deren Eltern zu einer Informationsveranstaltung ein.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 03./KW 2014 Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun, verbunden mit einer Bürgermeisterdienstbesprechung am Dienstag, 03. Februar 2015, in der Aula der IGS Kastellaun

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 02./KW 2014 Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun, verbunden mit einer Bürgermeisterdienstbesprechung am Dienstag, 30. September 2014, in der Aula der IGS Kastellaun

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden

der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 6 Jahrgang 44 Freitag, 6. Februar 2015 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 13 Jahrgang 44 Freitag, 1. April 2016 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 01./KW 2014 konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun am Dienstag, dem 01. Juli 2014, im Sitzungssaal des Rathauses Kastellaun Beginn: 18.00 Uhr Ende:

Mehr

Kreisstraßen - Längenverzeichnis

Kreisstraßen - Längenverzeichnis Seite : 11 n - Längenverzeichnis (Stand: 01. Januar 2005) 1 L 182/Laufersweiler - Dill - Dillendorf - K3/Kirchberg - L182 (nördl. Büchenbeuren) 9,223 Lautzenhausen - Sohren - Niedersohren - K1 (0,2 km

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Westumer Veranstaltungskalender 2019

Westumer Veranstaltungskalender 2019 Westumer Veranstaltungskalender 2019 Bitte unterstützen Sie mit ihrem Besuch die kulturelle Vielfalt in Westum! (aktueller Stand: 05.01.2019) Datum Veranstaltung Ansprechpartner Januar 2019 So 06.01. Dreikönig

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Bürgerabend Tagesordnung: 1. Rückblick Ausblick 2017

Bürgerabend Tagesordnung: 1. Rückblick Ausblick 2017 Bürgerabend 2017 Tagesordnung: 1. Rückblick 2016 2. Ausblick 2017 Treffen mit dem Fußballverband Rheinland Sportlerheim Umbau Sportfest 2016 und Einweihung Fußballschule Ingo Anderbrügge Sportfest 2016

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick:

Anmeldetag für das Kindergartenjahr 2014/15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Termin Regenbogenkinder..2 Dankeschön an den Elternbeirat 2012/13.....3 Dankeschön Erntedank, Pfarrfest...3 Protokoll Elternabend 4 St Martin..5 Anmelde- und Infotag 7 Anmeldetag für

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde

AmtsBlatt KULTURELLE VERANSTALTUNGENV. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 35 Jahrgang 44 Freitag, 2. September 2016 Verbandsgemeinde Verbandsgemeindeverwaltung und Hallenbad Kastellaun geschlossen Vorverlegung

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD

VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD VERANSTALTUNGS- KALENDER ERBACH IM ODENWALD April 2018 April 2018 Jeden Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 20 27.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 84/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 12.12.2013 85/2013 Bekanntmachung des Wahlleiters

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

AmtsBlatt. Kulturelle Veranstaltungen. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Tourist-Information

AmtsBlatt. Kulturelle Veranstaltungen. der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden. Verbandsgemeinde. Tourist-Information AmtsBlatt der Verbandsgemeinde Kastellaun und ihrer Ortsgemeinden Nr. 2 Jahrgang 44 Freitag, 15. Januar 2016 Herausgeber, verantwortlich für den amtlichen Teil, Nachrichten und Hinweise: Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 30.07.2016 Zeit: 14:00 Uhr 17:00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018

Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Unsere neuen Termine Oktober bis Dezember 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen So 07.10. Erntedankfest 11 bis

Mehr