N i e d e r s c h r i f t

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N i e d e r s c h r i f t"

Transkript

1 N i e d e r s c h r i f t über die 02./KW 2014 Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun, verbunden mit einer Bürgermeisterdienstbesprechung am Dienstag, 30. September 2014, in der Aula der IGS Kastellaun Beginn: Uhr Ende: Uhr Anwesend: Bürgermeister Christian Keimer als Vorsitzender; die Beigeordneten: Hermann Neumann, Hugo Alt und Jürgen Gaß; die Mitglieder des Verbandsgemeinderates: Kurt Baumgarten, Norbert Becker, Wolfgang Dick, Dietmar Emmerich, Ruth Greb, Elke Solweig Haberkamp, Uwe Hammes, Ivonne Horbert, Manfred Kochems, Eugen Kochhan, Gerd Kramb, Lothar Link, Hubertus Mauerhof, Karl Maull, Joachim Mertes, Klaus-Peter Müssig, Franz-Josef Petry, Hans-Georg Ramser, Frank Rickus, Christian Rötsch, Jörg Salfeld, Jörg Schmitz, Dieter Schneider, Peter Wendling und Monika Zimmer. Entschuldigt fehlen: die Ratsmitglieder Volker Boos, Anton Christ, Aggy Leitterstorf und Regina Reiß-von Rechenberg. Aus den Ortsgemeinden und Ortsteilen: Ortsbürgermeister Kochems, Bell, Ortsvorsteher Bauer, Bell, Ortsvorsteher Hennchen, Krastel, Ortsvorsteher Hajok, Völkenroth, Ortsvorsteher Mähringer-Kunz, Wohnroth, Ortsbürgermeister Hammes, Beltheim, Ortsvorsteher Görgen, Frankweiler, Ortsvorsteher Rickus, Mannebach, Ortsvorsteherin Pera, Schnellbach, Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher Becker, Ebschied, Ortsbürgermeister Vogt, Buch, Ortsvorsteherin Schneiders, Mörz, Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher Emmerich, Dommershausen, Ortsvorsteher Kochhan, Dorweiler, Ortsvorsteher Strauß, Eveshausen, Ortsvorsteher Ternes, Sabershausen, Ortsbürgermeister Emmel, Gödenroth, Ortsbürgermeister Gaukler, Hasselbach, Ortsbürgermeister Christ, Hollnich, Ortsbürgermeister Wagner, Korweiler, Ortsbürgermeister Färber, Lahr, Ortsbürgermeister Schneiders, Mastershausen, Ortsbürgermeister Härter, Michelbach, Beigeordneter Färber, Mörsdorf, Ortsbürgermeister Walber, Roth, Ortsbürgermeister Laux, Uhler und Ortsbürgermeister Etges, Zilshausen. entschuldigt fehlen: Ortsbürgermeister Häfner, Alterkülz, Ortsvorsteher Franz, Hundheim, Ortsvorsteher Gewehr, Leideneck, Ortsvorsteherin Kremer, Beltheim, Ortsvorsteher Schneider, Heyweiler, Ortsvorsteherin Kirschhöfer, Sevenich, Ortsvorsteher Pierru, Braunshorn, Ortsvorsteher Hetzert, Dudenroth, und Ortsbürgermeister Boos, Spesenroth.

2 2 Ferner anwesend: Wehrleiter Urrigshardt, Uhler, von der Verbandsgemeindeverwaltung Hermann-Josef Castor, Werner Hoff und Egon Schmitz, dieser zugleich als Schriftführer Der Vorsitzende begrüßt die anwesenden Ratsmitglieder, die Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher, Herrn Wehrleiter Urrigshardt und die Zuhörer. Er gratuliert den Ratsmitgliedern Ivonne Horbert und Jörg Salfeld ganz herzlich zum Geburtstag. Bevor in die Tagesordnung eingetreten wird, gratuliert der Erste Beigeordnete Hermann Neumann dem Vorsitzenden zur Ernennung zum Standesbeamten und händigt ihm die Ernennungsurkunde aus. Nun wird die Tagesordnung abgewickelt. Der Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht ergangen und der Verbandsgemeinderat beschlussfähig ist. Der Hinweis auf den Sitzungstermin erfolgte in der Ausgabe des Amtsblattes am A) Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Kastellaun am (01./KW 2014) Gegen die Sitzungsniederschrift werden keine Einwendungen erhoben. Sie ist damit nach 41 Abs. 3 GemO bestätigt. 2. Verpflichtung der neugewählten Ratsmitglieder Die Ratsmitglieder Hugo Alt und Jörg Salfeld, die in der konstituierenden Sitzung nicht anwesend waren, werden gemäß den Bestimmungen der Gemeindeordnung von Bürgermeister Keimer durch Handschlag verpflichtet. 3. Ernennung des Beigeordneten Hugo Alt In der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates am wurde Hugo Alt zum Beigeordneten gewählt. Der Vorsitzende händigt ihm die Ernennungsurkunde aus. Vereidigung und Einführung entfallen wegen Wiederwahl. Alle Beigeordneten (Hermann Neumann, Hugo Alt und Jürgen Gaß) haben ihr Ratsmandat niedergelegt. Als Nachrücker in den Verbandsgemeinderat

3 3 wurden Michael Külzer, Rolf Hoffmann und Elmar Kremer von Bürgermeister Keimer namens der Verbandsgemeinde durch Handschlag verpflichtet. 4. Vertreter und Stellvertreter für die Regionalversammlung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald; Bestellung von Herrn Keimer als Stellvertreter Bürgermeister Keimer wird als Stellvertreter bestellt. 5. Benennung von 3 Ausschussmitgliedern für den Pädagogischen Ausschuss der VHS Hunsrück Für den pädagogischen Ausschuss der VHS Hunsrück werden benannt: Für die CDU-Fraktion: Für die SPD-Fraktion: Für die FWGRK: Herr Herbert Mühlbauer Herr Norbert Becker Herr Dieter Schneider Die Benennung erfolgt einstimmig. 6. Vollzug der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO); Prüfung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Abwasserwerke Verbandsgemeinde Kastellaun durch die Mittelrheinische Treuhand GmbH, Koblenz 6.1 Feststellung Jahresabschluss 6.2 Verwendung Jahresgewinn Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittelrheinische Treuhand GmbH, Koblenz, war mit der Prüfung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebes zum beauftragt. Der Vorsitzende berichtet, dass die Prüfung zu keinen Einwendungen geführt hat. Er verweist auf die Vorlage zu diesem Tagesordnungspunkt. Ratsmitglied Müssig bemängelt, dass alle Straßenbaulastträger Kostenanteile zahlen, jedoch der Bund nicht. Er regt an, diesen Sachverhalt einmal durch den Gemeinde-und Städtebund überprüfen zu lassen. Beschluss: - einstimmig - 1. Der Verbandsgemeinderat stellt den Jahresabschluss per entsprechend dem Prüfbericht der Mittelrheinischen Treuhand GmbH, Koblenz, einschließlich der Anlagen 1 bis 13 fest. 2. Der Jahresgewinn von ,01 ist der allgemeinen Rücklage zuzuführen.

4 4 7. Neufassung der Betriebssatzung für das Abwasserwerk Verbandsgemeinde Kastellaun, Änderung aufgrund des Landesgesetzes über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Treis-Karden vom 22. November 2013 Die Änderung war insbesondere durch das v.g. Landesgesetz erforderlich. Die Gebühren- und Beitragssätze der Verbandsgemeinde Kastellaun für 2014 gelten aufgrund übereinstimmender Beschlüsse von Werkausschuss und Verbandsgemeinderat für die neuen Ortsgemeinden Lahr, Mörsdorf und Zilshausen bereits ab Die übrigen Satzungen werden überarbeitet und sollen nach entsprechender Beschlussfassung in den Gremien der VG Kastellaun ab für alle Gemeinden in der VG Kastellaun gelten. Gegenüber der bisherigen Satzung sind geändert: 1. Werksbezeichnung in der Übersicht sowie 2, anstatt Abwasserwerke heißt es nunmehr Abwasserwerk ; 2. In 3 ist eine Erhöhung des Stammkapitals von bisher ,00 auf ,00 festgelegt. Der Betriebssatzung wird in der vorgelegten Form zugestimmt. 8. Zweckvereinbarung zwischen den Verbandsgemeinden Cochem und Kastellaun über den Betrieb der Kläranlage Lahr, Entwurf Stand Der Vorsitzende verweist auf die Anlage zu diesem Tagesordnungspunkt. Der Entwurf der Zweckvereinbarung war den Ratsmitgliedern mit der Einladung zugegangen. Der Verbandsgemeinderat stimmt dem Entwurf der Zweckvereinbarung zum Stand zu. Sofern Änderungen seitens der Verbandsgemeinde Cochem vorgeschlagen werden, erfolgt eine erneute Vorlage an den Verbandsgemeinderat in der nächsten Sitzung. 9. Antrag des Fördervereins Erlebnisfeld Mannebach e.v. auf Gewährung eines Zuschusses für die Finanzierung der Musikband beim Irisch- Keltischen Abend am Der Vorsitzende informiert über den Antrag des Fördervereins Erlebnisfeld Mannebach e.v. Die Veranstaltung fand bereits im August statt und stellt eine Bereicherung für die hiesige Region dar.

5 5 Dem Förderverein Erlebnisfeld Mannebach wird für die Veranstaltung eine einmalige Zuwendung von 250,00 gewährt. 10. Überörtliche Prüfung der Verbandsgemeindekasse Kastellaun durch das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt; Unterrichtung Das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises hat am eine unvermutete überörtliche Kassenprüfung bei der Verbandsgemeindekasse Kastellaun durchgeführt. Zu den festgestellten Prüfungsbemerkungen wurden zwischenzeitlich Stellungnahmen abgegeben bzw. die Beanstandungen wurden ausgeräumt. Der Verbandsgemeinderat wird gemäß 33 Abs. 1 GemO über das Ergebnis der Prüfung unterrichtet. Die Prüfungsmitteilungen und die Stellungnahmen der Verbandsgemeindeverwaltung werden anschließend an sieben Werktagen öffentlich ausgelegt. Der Verbandsgemeinderat nimmt den Prüfbericht zur Kenntnis. Fragen zu einzelnen Prüfungsbeanstandungen wurden beantwortet. 11. Kommunal- und Verwaltungsreform; Unterrichtung über 11.1 Gewährung einer Zuweisung aus Anlass der Eingliederung der Ortsgemeinden Lahr, Mörsdorf und Zilshausen Der Vorsitzende berichtet, dass die Verbandsgemeinde Kastellaun eine Hochzeitsprämie in Höhe von ,50 erhält. Die Zuweisung wird in zwei Teilbeträgen ausgezahlt. Der Verbandsgemeinderat nimmt Kenntnis Anpassung von Forstamtsgrenzen Der Vorsitzende unterrichtet über ein Schreiben der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Frau Ulrike Höfken, vom Es ist beabsichtigt, das Forstrevier Mörsdorf ganz dem Forstamt Kastellaun zuzuordnen. Der für diese Organisationsmaßnahme angestrebte Termin ist der Vereinbarung Grundschule Lieg Der Vorsitzende gibt bekannt, dass nach der Fusionsvereinbarung noch eine besondere Zweckvereinbarung abzuschließen ist. Die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Z.Zt. ist es so, dass insgesamt 22 Schüler, davon 5 aus Lahr, 10 aus Zilshausen, 2 aus Lütz und 5 aus Lieg die Grundschule Lieg besuchen. Die laufenden Sach- und Personalkosten im Jahr belaufen sich auf

6 6 ca ,00. Aufgrund der Kinderzahl entfallen auf die Verbandsgemeinde Kastellaun ca , Änderung der Stromversorgung im Bereich IGS / Hallenbad / Ärztehaus u.a.; Unterrichtung über die technische Abwicklung Die Stromversorgung für das Hallenbad, das Ärztehaus, die Straßenbeleuchtung und die Minigolfanlage erfolgte bisher über eine Transformatorenanlage in der IGS Kastellaun. In der Zwischenzeit wurde eine eigene Trafostation eingerichtet. Diese Abnahmestellen werden nun von neuen Anlage mit Strom versorgt. Ratsmitglied Ramser erkundigt sich nach dem Sachstand der Entsorgung der mit PCB belasteten Transformatorenanlage. Der Vorsitzende erklärt, dass er noch Gespräche mit der Kreisverwaltung führen wird. Der Rat nimmt Kenntnis. 13. Grundschule Kastellaun; Instandsetzung der äußeren Blitzschutzanlage; Bekanntgabe einer Eilentscheidung Die vorhandene Blitzschutzanlage wurde im August 2012, sowie nochmals im September 2013 von Blitzschutzbaufachfirmen geprüft. Es wurde festgestellt, dass aufgrund schwerwiegender Mängel eine Erneuerung der äußeren Blitzschutzanlage im Bereich des Altbaues zwingend notwendig ist. Nach erfolgter Kostenschätzung wurden im Haushalt 2014 Mittel in Höhe von ,00 bereitgestellt. 3 Angebote lagen vor. Günstigster Anbieter war die Firma Lachenmeier Blitzschutztechnik, Bingen, zum Angebotspreis von ,91. Der Auftrag wurde dieser Firma erteilt. Der Eilentscheidung wird zugestimmt. 14. Einführung Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz; Beratung über die Beteiligung der Verbandsgemeinde Kastellaun Der Vorsitzende informiert, dass das rheinland-pfälzische Kabinett beschlossen hat, die landesweite Ehrenamtskarte für Rheinland-Pfalz einzuführen. Diese Ehrenamtskarte kann erhalten, wer mindestens 16 Jahre alt ist, sich durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung erhält. Die Ehrenamtskarte hat eine Gültigkeit von 2 Jahren und kann nach Ablauf erneut beantragt werden. Die Beteiligung der Kommune an der Ehrenamtskarte ist freiwillig. Ein Beschluss der kommunalen Gremien ist erforderlich.

7 7 Es können neben Kommunen auch Private teilnehmen. Die Bereitstellung von mindestens 2 Vergünstigungen in kommunalen Einrichtungen ist Voraussetzung. Aufgabe der Kommune ist die Anträge abzuwickeln, weiterzuleiten an die Staatskanzlei sowie die Ausgabe der Ehrenamtskarte. Das Thema wurde eingehend diskutiert. Die Grundidee sei nicht schlecht und man solle doch bei verschiedenen Gemeinden oder Städten einmal nachhören, wie es läuft. Ratsmitglied Salfeld sieht die Einführung positiv, ist aber der Meinung, dass man den Aufwand und die Kostenfrage klären müsse. Ratsmitglied Ramser bemängelt den bürokratischen Aufwand und sieht es als parteipolitisches Geschenk. Dem widerspricht Ratsmitglied Mertes vehement und verweist darauf, dass es ein gemeinsames Begehren aller Parteien im Parlament gewesen sei. Diejenigen, die unsere Kinder betreuen, sind gemeint. Für Ratsmitglied Horbert ist die Anerkennung des Ehrenamtes wichtig. Bürgermeister Keimer bittet die Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher zu prüfen, welche kommunale Einrichtungen überhaupt Sinn machen. Ratsmitglied Petry sieht ebenfalls die Einführung der Ehrenamtskarte positiv. Die noch offenen Fragen sollten jedoch geklärt werden. Bis zur nächsten Sitzung des Verbandsgemeinderates sind weitere Erkenntnisse zu sammeln. 15. Wasserversorgung Mörsdorf; Sachstandsbericht Der Vorsitzende berichtet, dass die Wassergewinnungsanlagen ordnungsgemäß stillgelegt wurden, sodass an den Anlagen kein Schaden entsteht. Ein Gutachterbüro wurde mit der Erstellung einer Bestandsaufnahme und einer fachtechnischen Beurteilung beauftragt. Das Gutachten soll im Laufe des Monats Oktober vorliegen. Es ist Voraussetzung für das wasserrechtliche Genehmigungsverfahren. Die Angelegenheit wird von der Verwaltung überwacht. 16. Regionaler Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald; Anpassung an die Teilfortschreibung des LEP IV, Kap. Erneuerbare Energien, Stellungnahme der Verbandsgemeinde Kastellaun Der Vorsitzende verweist auf die umfangreiche Stellungnahme der Verwaltung zu der Entwurfsfassung des Regionalen Raumordnungsplanes Mittelrhein- Westerwald. Diese Stellungnahme ist auch nochmals als Anlage 1 zu dieser Niederschrift beigefügt. Weiter informiert der Vorsitzende über den aktuellen Stand der Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Kastellaun.

8 8 Insgesamt sind 58 Anlagen genehmigt. Weitere 19 sind noch beantragt. Er weist weiter darauf hin, dass die Verbandsgemeinde Kastellaun mit der 6. Fortschreibung der Neufassung des Flächennutzungsplanes, Teilbereich Windenergie, der Windkraftnutzung genügend Flächen im Gebiet der Verbandsgemeinde zur Verfügung gestellt hat. Eine zukünftige Flächenerweiterung ist aktuell nicht mehr vorgesehen. Dem jetzt vorgesehenen Steuerungsversuch der Planungsgemeinschaft für die Windenergie, insbesondere die Ausweisung von Vorranggebieten im Gebiet der Verbandsgemeinde Kastellaun über den Flächennutzungsplan hinaus wird nicht zugestimmt. Von dem Steuerungsversuch durch die Planungsgemeinschaft ist unmittelbar die Ortsgemeinde Beltheim betroffen. Es erfolgte eine ausführliche Aussprache. Ratsmitglied Mertes berichtet, dass die Flächen im Flächennutzungsplan dargestellt sind und es nicht Aufgabe der Planungsgemeinschaft ist, diese zu überplanen. Er befürwortet die Verwaltungsvorlage. Die Stellungnahme kann so abgegeben werden. Ratsmitglied Külzer weist auf das Anpassungsgebot hin, welches noch nie vollzogen wurde. Nach Ansicht von Ratsmitglied Hammes wird hier massiv in die Planungshoheit der Gemeinde eingegriffen. Auch Ratsmitglied Müssig ist der Meinung, dass man sich wehren müsse und ist mit der Vorlage der Verwaltung einverstanden. Der Stellungnahme der Verbandsgemeinde Kastellaun zu der Entwurfsfassung des Regionalen Raumordnungsplanes Mittelrhein- Westerwald vom wird zugestimmt. 17. Sanierung Abscheideranlage und Waschplatz Bauhof Stadt und Verbandsgemeinde Kastellaun / Feuerwehr Der Vorsitzende verweist auf die Anlage zu diesem Tagesordnungspunkt. Es müsse nun eine Grundsatzentscheidung getroffen werden. Auf dem Grundstück befinden sich der Bauhof der Stadt und der Verbandsgemeinde und auch die Feuerwehr. Die Anlagen der Feuerwehr (Waschhalle, Waschplatz und Tankfeld) werden auch vom Bauhof mitgenutzt. Die bisherige Abscheideranlage entspricht nicht mehr den heutigen Vorschriften und muss erneuert werden. Die Stadt Kastellaun hat bereits zugestimmt. Dem Neubau der Abscheideranlage mit Sanierung der Fugen des Waschplatzes durch eine entsprechende Fachfirma wird zugestimmt. Die Bauabteilung wird mit der Planung der Neuanlage / Sanierung des Waschplatzes beauftragt. Die entstehenden Kosten werden auf die jeweiligen Nutzer aufgeteilt.

9 9 18. Annahme von Spenden Der Vorsitzende informiert, dass Frau Eliane Mauritz der Verbandsgemeinde Kastellaun für gemeinnützige Zwecke (Seniorenbeirat) eine Spende von 115,20 hat zukommen lassen. Der Verbandsgemeinderat ist mit der Annahme der Spende einverstanden. 19. Mitteilungen und Anfragen 19.1 Anfrage der SPD-Fraktion zur Nature One 2014 Ratsmitglied Müssig erläutert den Antrag und stellt nochmals eingehend die seinerzeitige Verkehrssituation dar. Ein Gespräch mit allen Beteiligten wird am stattfinden. Bürgermeister Keimer gibt bekannt, dass die am Genehmigungsverfahren beteiligten Behörden bereits eine Stellungnahme abgegeben haben. Diese Stellungnahme ist als Anlage 2 zu dieser Niederschrift beigefügt Der Vorsitzende informiert über das Vorhaben der Firma Höffner in Bingen- Grolsheim ein Möbelhaus mit einer Gesamtverkaufsfläche von ca m² zu eröffnen. Im Zuge des Raumordnungsverfahrens mit integriertem Zielabweichungsverfahren bei der SGD Süd, erfolgt eine Beteiligung. Die Stadt Kastellaun als Mittelzentrum und die Verbandsgemeinde Kastellaun insgesamt werden von dem Vorhaben in erheblichem Maße betroffen sein. Hier vor allem in Kastellaun das Möbelhaus Preiss. Dass sich die Firma Preiss berechtigte Sorgen macht, sei verständlich. Es sollte alles daran gesetzt werden, dass die derzeitigen Kunden an dem Standort Kastellaun weiter gebunden werden können bzw. das derzeitige Standortpublikum in Kastellaun gehalten werden kann. Eine Abwanderung der Kunden stellt auch eine Gefahr für den Einzelhandel insgesamt dar. Die gesamten negativen Auswirkungen wurden in einer gemeinsamen Stellungnahme von Stadt und Verbandsgemeinde dargelegt. Der Verbandsgemeinderat nimmt Kenntnis und ist mit der Vorgehensweise einverstanden.

10 Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der Frauennotruf auch für das Jahr 2015 wieder einen Zuschuss zu den Personal- und Sachkosten der Beratungsstelle beantragt. Er verweist auf einen Grundsatzbeschluss aus den vergangenen Jahren. Es wurde ein jährlicher Zuschuss von 255,00 bewilligt. Der Rat ist damit einverstanden, dass auch in 2015 dieser Zuschuss bewährt wird Der Vorsitzende weist auf die Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Landkreises 2014 hin Ratsmitglied Müssig erkundigt sich über den Sachstand zur Einführung eines elektronischen Ratsinfo-Systems. Der Vorsitzende erklärt, dass hierzu in Kürze entsprechende Informationen eingeholt werden Weiterhin erkundigt sich Ratsmitglied Müssig nach dem Solidarpakt Windenergie. Hier erklärt der Vorsitzende, dass dieses Thema in der Bürgermeisterdienstbesprechung behandelt wurde und abgewartet werden sollte, bis tatsächlich alle Anlagen gebaut sind Ratsmitglied Baumgarten erkundigt sich nach dem Sachstand BHKW. Der Vorsitzende erklärt, dass hierzu eine Sitzung des Ausschusses Biomassekraftwerk stattfinden wird Ratsmitglied Hammes bittet darum, dass der Feuerwehrausschuss die Regelungen über die Gewährung von Zuschüssen überprüfen sollte, z.b. wenn es um Kosten für Unterhaltungsmaßnahmen geht, da seiner Meinung nach für die Unterhaltung der Feuerwehrgerätehäuser die Verbandsgemeinde zuständig sei.

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21 Uhr Für diese Niederschrift

Mehr

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit

Niederschrift. Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Meisenheim besteht aus 24 Mitgliedern. 1. Sitzung der Wahlzeit Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Meisenheim am 18.06.2014, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Obertor 13, 55590 Meisenheim

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom

über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom Niederschrift über die 4. Sitzung des Werkausschusses vom 19.04.2005 Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Ende der Sitzung: 22:00 Uhr Zuhörer: 0 Anwesend: 2. Beigeordneter Böhm Rainer als Vorsitzender die stimmberechtigten

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am

Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/ über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am Amt Lensahn Niederschrift Nr. 1/2013-2018 über die Sitzung des Verwaltungsausschusses am 04.12.2013 Tagungsort: Rathaus Lensahn, Sitzungszimmer Anwesend: 01. Bürgermeister Andreas Kröger als Vorsitzender

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Ausschusses für Bau-, Planungswesen, Landwirtschaft und Naturschutz vom 30.05.2012 Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechung von 21.10 Uhr bis 21.21

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 4. Sitzung des Betriebsausschusses Wirtschafts- und Bäderbetrieb der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Dienstag, den 16.03.2010 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom

Betriebssatzung. für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal. vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom F 4 827-01 Internet Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Brohltal vom 18. November 2015 in der Fassung der Änderung vom 16.12.2016. Der Verbandsgemeinderat Brohltal hat

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht 1 Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht Sitzungstermin: Mittwoch, 12.12.2007 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht: 18:30

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung

WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung WirtschaftsA Lütjenburg 16. Sitzung Sitzung vom 24.11.2016 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Ratssaal Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr 20.55

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Niederschrift zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 20.07.2015, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Bilanz 2014 - Wasserversorgung... 1 3. Bilanz

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t STADT BAD WINDSHEIM N i e d e r s c h r i f t über die 18. Sitzung des Werkausschusses des Stadtrates am Dienstag, den 07. November 2017 um 16.30 Uhr im Konferenzraum der Stadtwerke Bad Windsheim. Zur

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim vom im Feuerwehrhaus in Bad Sobernheim

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim vom im Feuerwehrhaus in Bad Sobernheim Anwesend sind: - 1 - N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim vom 21.07.2014 im Feuerwehrhaus in Bad Sobernheim Bürgermeister Rolf Kehl Erster Beigeordneter

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 03.12.2015 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. BÜRGERMEISTER UND VORSITZENDER: Georg Hatzesberger

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 01/2017 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 21. Februar 2017 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 20.40 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK Ausschuss tür Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung ("Wirtschaftsausschuss") Ausschuss tür Bau, Planung und Umwelt ("Umweltausschuss") Protokoll der Sitzung

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 2. Sitzung der Gemeindevertretung vom Montag, den 09.05.2016 um 20:00 Uhr Anwesenheiten Anwesende SPD Sandra Ahrens Simone Geist Hans Jürgen Hahn, ab TOP 5 als Erster Beigeordneter

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brechen vom 02. Mai 2011; eingeladen gemäß 56 (2) HGO am 21. April 2011 in die Kulturhalle des Sport- und

Mehr

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom

Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates. Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates 411 Seite 1 Satzung des Landkreises Südwestpfalz über die Bildung eines Seniorenbeirates vom 22.12.2004 Der Kreistag hat auf Grund der 17 und 49 b Landkreisordnung

Mehr

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung vom 19. März 2009 Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.00 Uhr durch den Vorsitzenden eröffnet. Er begrüßt die anwesenden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 09/2016 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 13. Dezember 2016 in: Braubach, Restaurant Rheintal Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Niederschrift über die 2. Sitzung des Wald- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 09. März

Niederschrift über die 2. Sitzung des Wald- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 09. März Niederschrift über die 2. Sitzung des Wald- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 09. März 2010 ---------------- Anwesend: 1. Stadtvertreter. Kruse als Vorsitzender, 2. die Stadtvertreter

Mehr

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt)

Niederschrift. Gemeindevertreter Kaspar von Wedel (entschuldigt) Gemeindevertreterin Barbara Neinass (entschuldigt) 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Aumühle am Donnerstag, dem 14.04.2011, 20.00 Uhr in Aumühle (Treffpunkt Aumühle, Sachsenwaldstraße 18) - Nr. 2/2011 -, lu

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. B r a u n s h o r n

N i e d e r s c h r i f t. B r a u n s h o r n N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates B r a u n s h o r n am Freitag, den 29.11.2013 im Gemeindehaus in Braunshorn Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Stimmberechtigt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom im Dorfgemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T. über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom im Dorfgemeinschaftshaus N I E D E R S C H R I F T über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung vom 21.04.2016 im Dorfgemeinschaftshaus Fussingen Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.50 Uhr Sitzungsunterbrechung von 19.45 Uhr

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister

Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister Stadt Braunschweig 6149/15 Der Oberbürgermeister 11.05.2015 Einladung Sitzung Ausschuss Nr. Tag, Datum Ort Beginn Finanz- und Personalausschuss 38 Donnerstag, 21. Mai. 2015 Rathaus, Großer Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Vereinbarung. Präambel

Vereinbarung. Präambel Vereinbarung zwischen den Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel über die freiwillige Bildung der neuen Verbandsgemeinde Rhein-Mosel im Rahmen der Kommunal- und Verwaltungsreform Präambel Die Verbandsgemeinden

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen,

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neuhofen, die Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz war bereits Thema in den Einwohnerversammlungen am 26. November 2009 und am 16. November 2010 sowie zuletzt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates. B e l l. am: Feuerwehrgerätehaus Leideneck

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates. B e l l. am: Feuerwehrgerätehaus Leideneck Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates B e l l am: 20.05.2014 im: Feuerwehrgerätehaus Leideneck Anwesend: stimmberechtigt: Beginn: Ende: 19:00 Uhr 22:55 Uhr Ortsbürgermeister Kurt Baumgarten

Mehr

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh

Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Stadt Ennigerloh Der Bürgermeister Niederschrift zur 3. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ennigerloh Sitzungstermin: Montag, den 17.05.2010 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende: Ort, Raum: 19:40

Mehr