Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Siegelsbach Internationales Gitarren-Festival. Länder, Steine, Abenteuer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Rappenau. Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt. und der Gemeinde Siegelsbach Internationales Gitarren-Festival. Länder, Steine, Abenteuer"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau und der Gemeinde Siegelsbach 12 Bad Rappenau Babstadt Bonfeld Fürfeld Grombach Heinsheim Obergimpern Treschklingen Wollenberg Zimmerhof Einzelpreis 0, März Internationales Gitarren-Festival bis im Wasserschloss Bad Rappenau Infos in diesem Mitteilungsblatt Länder, Steine, Abenteuer Vortrag im Wasserschloss am In der Vortragsreihe des Heimat- und Museumsvereins Bad Rappenau berichtet Diplom-Mineraloge Dr. Andreas Landmann von einem, der sich aufmachte, die Geologie Europas zu entdecken. Der Eintritt ist wie immer frei. Mehr Informationen in diesem Mitteilungsblatt. Theateraufführung der Badischen Landesbühne Woody Allens Spiel s nochmal Sam am um Uhr im Kurhaus Bad Rappenau Karten für die Vorstellungen kosten zwischen 6 und 12 Euro, Vorverkauf bei der Gästeinformation, Salinenstr. 37 (im Foyer des Rappsodie), Tel.07264/922391, gaesteinfo@badrappenau.de. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Bad Rappenau am Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, dem von 8.30 bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Bad Rappenau im Erdgeschoss Zimmer Nr. 42 statt. Eine Terminvereinbarung unter Telefon 07264/ ist erforderlich.

2 2 Rufnummern und Notdienste Mitteilungsblatt Bad Rappenau 19. März 2015 Nr. 12 Wichtige Rufnummern Rettungsdienst (ohne Vorwahl) 112 Giftnotruf (Uni-Klinik Freiburg) 0761/19240 Chirurgische Ambulanzen Vulpius-Klinik Bad Rappenau 07264/60-0 Kreiskrankenhaus Plattenwald (Bad Friedrichshall) 07136/28-0 Städt. Krankenanstalten Heilbronn HNO, Kinderklinik 07131/490 Kreiskrankenhaus Sinsheim 07261/66-0 Kreiskrankenhaus Mosbach 06261/830 Krankentransporte Polizei Überfall/Notruf 110 Polizeiposten Bad Rappenau 07264/95900 Polizei Eppingen (Tag u. Nacht) 07262/60950 Feuer Feuerwehrnotruf 112 Wasser Wasserversorgungsgruppe Mühlbach, Hinter dem Schloss 10; Bad Rappenau 07264/ Strom/Gas Bei Stromstörungen EnBW 0800/ SÜWAG: bei Störungen Strom 07144/ bei Störungen Gas 07144/ Stadtverwaltung Bad Rappenau 07264/922-0 Gemeinde Siegelsbach 07264/91500 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Wochenenddienst An Wochenenden sowie Feiertagen wenden Sie sich bitte von samstags 8 Uhr bis montags 7 Uhr bei medizinischen Notfällen an: Ärztlicher Notfalldienst Telefon 07132/15555 Am Plattenwald im Haus Nr. 7, Bad Friedrichshall Ärztlicher Notfalldienst Telefon 06261/19292 für Wollenberg Hausärztlicher Bereitschaftsdienst an Werktagen Werktags von Uhr, geöffnet nach telefonischer Anmeldung. Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit. Am Plattenwald im Haus Nr. 7, Bad Friedrichshall, Tel /15555 Kinderärztlicher Notfalldienst Telefon 07131/ in der Kinderklinik Heilbronn an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Uhr. Nach Uhr kinderärztliche Bereitschaft über Telefon 07131/ zu erfragen. Kinderärztlicher Notfalldienst an Werktagen zu erfragen über Telefon (ohne Vorwahl). Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Öffnungszeiten der Notfallpraxis Sa., So. u. Feiertag v Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Apothekendienst Neuberg-Apotheke, Neckarsulm Breslauer Straße 5, Telefon 07132/ Rats-Apotheke, Bad Friedrichshall Hauptstraße 13, Telefon 07136/23340 Tierärztlicher Notdienst Der Tierärztliche Bereitschaftsdienst Bad Wimpfen/Bad Rappenau ist unter der Telefonnummer 07264/4531 zu erfahren. 24-Stunden-Notfalldienst auch an Sonn- und Feiertagen für Pferde und Kleintiere: Tierarztpraxis Eichhäuser Hof, Dr. von Scheven, Telefon 07066/8163, Mobil 0160/ oder 0160/ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/ Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bad Rappenau Kirchplatz 4, Bad Rappenau Telefon 07264/922-0, Fax 07264/ stadt@badrappenau.de, Internet: Sprechzeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Öffnungszeiten BürgerBüro im Rathaus Montag von Uhr Dienstag von Uhr Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr Freitag von Uhr Samstag von Uhr Bürgermeisteramt Siegelsbach Wagenbacher Straße 4a, Siegelsbach Telefon 07264/91500, Fax 07264/ gemeinde@siegelsbach.de, Internet: Öffnungszeiten des Bürgerbüros Diese sind vormittags: Mo., Di., Do. Fr Uhr Mi Uhr nachmittags: Di. + Do Uhr Recyclinghof Bad Rappenau Öffnungszeiten 1.4. bis 30.9.: Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr bis 31.3.: Di Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Recyclinghof Siegelsbach Öffnungszeiten Sa Uhr Beratung und Hilfe Evang. Sozialstation Bad Rappenau - Bad Wimpfen e.v. Bahnhofstraße 6 (im Stadtcarré), Bad Rappenau Telefon 07264/9195-0, Fax 07264/ info@sozialstation-badrappenau.de Handy-Nummer für Notfälle: 0171/ IAV-Stelle Bahnhofstraße 6 (bei der Sozialstation), Bad Rappenau Telefon 07264/919523, Fax 07264/ iav@sozialstation-badrappenau.de Sprechzeiten: Di Uhr, Do Uhr und nach Vereinbarung Kirchlich-Ambulanter Hospizdienst Kraichgau Bahnhofstraße 6, Bad Rappenau Telefon 07264/ , Mobil 0175/ Bürozeiten: Mo Uhr und Do Uhr info@kirchlicherhospizdienstkraichgau.de Diakonisches Werk des Evang. Kirchenbezirks Kraichgau Bahnhofstraße 6 (bei der Sozialstation), Bad Rappenau Telefon 07264/ , Fax 07264/ Sprechzeiten in Bad Rappenau: Di Uhr und Uhr DRK - Ambulante soziale Dienste und Krankenpflege Salinenstraße 7, Bad Rappenau Telefon 07264/ , Fax 07264/ Bereitschaftshandy 0170/ asd@drk-heilbronn.de JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld Zwickauer Weg 3, Bad Rappenau-Zimmerhof, Telefon 07264/91790, Fax 07264/ jule.rappenau@djhn.de Caritas-Bezirksstelle Sozial- und Schwangerschaftsberatung Muthstraße 18, Sinsheim, Telefon 07261/2382, bezirksstelle.sinsheim@caritas-rhein-neckar.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefonseelsorge Heilbronn 0800/ Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Telefon 07131/507853, frauenhaus@versanet.de Familien- und Betriebshilfe Sinsheim 07261/925411

3 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 19. März 2015 Nr. 12 Aktuelles und Veranstaltungen 3 Veranstaltungskalender Bis Samstag und Sonntag bis Uhr Ausstellung: Dreidimensionales - Plastiken und Skulpturen von Erich Dath Heimat- und Museumsverein und Stadt Bad Rappenau Kulturhaus Forum Fränkischer Hof Bis Ausstellung: Klinik Kollegen Kreationen in der MediClin Kraichgau Klinik Geöffnet zu den Öffnungszeiten der Klinik Bis Sonntag bis Uhr Ausstellung: Gefahrenzone Kunst Künstlergruppe wieart pur Wasserschloss Bad Rappenau, 2. Stock Freitag, Uhr Seniorentreff - Offenes Nachtcafé Förderverein Haus der Betreuung und Pflege Haus der Betreuung und Pflege Bad Rappenau Uhr 4. internationales Akustik-Gitarrenfestival: Claus Boesser-Ferrari und Aire Latino Kulturamt Bad Rappenau und Waldemar Benke Wasserschloss Bad Rappenau Samstag, Uhr Abfahrt - Wander-Busfahrt nach Schrozberg Kraichgau-Wanderer Grombach Treffpunkt: BürgerZentrum Grombach Uhr 4. internationales Akustik-Gitarrenfestival: Gitarrenworkshop mit Waldemar Benke Kulturamt Bad Rappenau und Waldemar Benke Wasserschloss Bad Rappenau Sonntag, Uhr Abfahrt - Wander-Busfahrt nach Heilsbronn Kraichgau-Wanderer Grombach Treffpunkt: BürgerZentrum Grombach Uhr Hähnchen-Sonntag Kleintierzuchtverein Grombach Züchterheim Grombach Uhr 4. internationales Akustik-Gitarrenfestival: Vortrag Bau einer Konzertgitarre Kulturamt Bad Rappenau und Waldemar Benke Wasserschloss Bad Rappenau Uhr Konzert mit Classic Brass Ev. Kirchengemeinde Heinsheim Bergkirche Heinsheim Uhr 4. internationales Akustik-Gitarrenfestival: Peter Finger und Wolfgang Kalb Kulturamt Bad Rappenau und Waldemar Benke Wasserschloss Bad Rappenau Montag, Uhr Vortrag: Länder, Steine, Abenteuer von Dr. Andreas Landmann Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau Wasserschloss Bad Rappenau, Dachgeschoss Dienstag, Uhr Seniorennachmittag - Mottocafé Förderverein Haus der Betreuung und Pflege Haus der Betreuung und Pflege Bad Rappenau Uhr Theaterabend: Des Himmels General Ev. Kirchengemeinde Fürfeld Bürgerhaus Fürfeld Mittwoch, Uhr Schülervorspiel Gitarrenklasse Musikschule Unterer Neckar Adolf-Nieden-Haus Bad Rappenau Donnerstag, Uhr Schülervorspiel Violinklasse Musikschule Unterer Neckar Wasserschloss Bad Rappenau, Dachgeschoss Uhr Diavortrag Tessin BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH Kurhaus Bad Rappenau, kleiner Saal Tanz im Schlosscafé Bad Rappenau Täglich Tanztee mit Livemusik von bis Uhr, Abendtanz ab Uhr, Eintritt frei. Es spielen für Sie u. a. die Gruppen Katja und Stefan und California. Stadt- und Kurbücherei Für Kurzentschlossene Lesestoff - Neue Bücher vorgestellt von Karin FU Mittwoch, 18. März, Uhr, Bücherei, Eintritt 6 Euro Weitere Infos in der Bücherei unter Telefon 07264/4169 Theater Tom Teuer spielt Hans im Glück nach dem Märchen der Brüder Grimm Die Stadtbücherei lädt am Mittwoch, 15. April um Uhr Kinder ab 4 Jahren, Eltern und Großeltern ins Bürgerhaus ein. Das Duisburger Theater Tom Teuer spielt das Märchen Hans im Glück. Hans hat sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, als Lohn erhält er einen Klumpen Gold. Fröhlich pfeifend, ein Bein vor das andere setzend, macht Hans sich auf zu seiner Mutter. Der Weg ist weit und der Klumpen schwer, so schwer, dass Hans am Ende seiner Kräfte ist. Grimms Märchen über das Besitzen, das Tauschen, das Loslassen und die Liebe zur Mutter, akkordeonbeschwingt. Ein Vergnügen für Kinder ab 4 Jahren, mit sechs Strohballen, einem Paar Gummistiefel, zwei Sonnenblumen und einer dreizackigen Mistgabel. Karten zu 3 Euro sind im Vorverkauf bei der Stadtbücherei, im Bürgerbüro und bei Nunn s Hobbyecke sowie nach Verfügbarkeit an der Tageskasse erhältlich. Neue Kinderbücher Ein Rucksack voller Glück (Bilderbuch) Karl von der Wimmelburg (Wimmelbuch) Julia Boehme: Conni und das Familienfest Linda Chapman: Die Spur der Sterne (Sternenschweif) Ulf Blanck: Gefahr im Dschungel (Die drei???-kids) Marco Sonnleitner: Im Haus der Henkers (Die drei???) Neue Romane David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek (Road Trip zum Glück) Jonathan Evison: Umweg nach Haus (Tragik und Komik) Chigozie Obioma: Der dunkle Fluss (Afrikaroman) Oliver Becker: Die Schatten von New Orleans (Historischer Roman) Matthew Thomas: Wir sind nicht wir (Familienroman) Julia Jessen: Alles wird hell (Lebensgeschichte) Stephan Thome: Gegenspiel (Gesellschaftsroman) Alfred Hayes: In Love (Liebesgeschichte)

4 4 Aktuelles und Veranstaltungen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 19. März 2015 Nr. 12 Neue Sachbücher Fahrrad-Reparaturen TOP 100 Hit Collection Keyboard- und Klavierarrangements Gestalten mit Stein im Garten Das Buch zu den E-Books Patch easy! Schönes schnell genäht Der besondere Tipp Barbara Pachl-Eberhart: Warum gerade du? Warum musstest du sterben? Warum hört der Schmerz nicht auf? Werde ich jemals wieder glücklich sein?... Die großen existenziellen Fragen der Trauer Barbara Pachl-Eberhart musste sie sich allesamt stellen und ihre eigenen Antworten darauf finden. Nachdem sie ihren Mann und ihre beiden Kinder bei einem Unfall verloren hatte, stand auch ihr Leben plötzlich still. Heute, sechs Jahre später, ist sie eine Frau, die aufgrund ihrer erschütternden Grenzerfahrung große Weisheit und eine heilsame Gefühlskraft weitergeben kann. (Integral Verlag) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team der Stadt- und Kurbücherei Bad Rappenau. Die Bandbreite der ausgestellten Kunst ist groß. Raimund Stephan zeigt zum Beispiel Holzskulpturen, die er mit der Kettensäge bearbeitet hat, ein Werk heißt Ebola, es ist am Anfang der Epidemie entstanden, die ihn sehr bewegt hat. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Massentierhaltung zeigt Thea Bayer-Rossi in großformatigen Wandbildern. Anna Katharina Ziss möchte mit einer interaktiven Installation die zerstörerische Wirkung negativer Gedanken thematisieren. Alle Künstler setzen sich mit dem Thema Gefahrenzone auseinander, ihre Kunst ist nicht immer im üblichen Sinn gefällig, sondern sie zeigt die Gedanken hinter der äußeren Ästhetik. Die Ausstellung soll den Besucher zu Auseinandersetzung mit der Kunst, zu kontroverser Diskussion anregen. Grenzbereiche ausloten und zum Nachdenken anregen. Der Besuch einer wieart-ausstellung endet nicht am Ausgang, er soll noch lange nachklingen. Begleitveranstaltung im Rahmen der Ausstellung Fantasie und Kreativworkshop Gemalte Fantasien Ich träume mir die Welt, so wie sie mir gefällt. Kleine fantastische Geschichten für einen schönen Tag werden kreativ umgesetzt. Materialien (Papiere und Kreiden) werden gestellt. Termine: und jeweils von bis Uhr Angesprochen sind Kleine und große Erwachsene (ohne Altersbegrenzung) Kosten: 20 Euro pro Person, 10 % Familienrabatt Künstlerinnen: Thea Bayer-Rossi und Anna-Katharina Ziss Anmeldung: Bei T. Bayer-Rossi, Tel. 0171/ oder thegue@tonline.de Nächste Ausstellung Spurensicherung Tatort Kunst vom bis Vernissage am um Uhr Weitere Informationen auf unserer Website: Die Künstler bei der Vernissage 4. internationales Akustik-Gitarrenfestival Kunst und Kultur im Schloss Ausstellung Gefahrenzone Kunst Bis im Wasserschloss Bad Rappenau Öffnungszeiten: jeden Sonntag und Ostermontag Uhr Am eröffnete die Künstlergruppe wieart eine vielbeachtete Ausstellung unter dem Titel Gefahrenzone Kunst im Wasserschloss Bad Rappenau. Über 600 Besucher drängten sich im Lauf des Tages vor den Kunstwerken der 11 ausstellenden Künstler, die sich im weißen Schutzoverall und mit Helmen zeigten. Der Titel Gefahrenzone ist Programm, auch für die nächsten 3 Ausstellungen im Wasserschloss im Wasserschloss Bad Rappenau Zum 4. internationalen Akustik-Gitarrenfestival laden das Kulturamt Bad Rappenau und Gitarrist Waldemar Benke vom bis ins Wasserschloss Bad Rappenau ein. Auf dem Programm stehen drei Konzertabende, an denen insgesamt fünf Interpreten und Ensembles ihr Können präsentieren. Zum Programm gehören außerdem ein Gitarrencrash-Kurs, der Vortrag eines Gitarrenbauers sowie eine Ausstellung von Gitarren und Lauten. Termine im Überblick 18.3., Uhr: Café del Mundo 18.3., Uhr: Gitarrenausstellung von Gitarrenbauer Michael Sander 20.3., Uhr: Claus Boesser-Ferrari & Aire Latino 20.3., Uhr: Gitarrenausstellung von Gitarrenbauer Michael Sander 21.3., Uhr: Gitarrenworkshop mit Waldemar Benke 22.3., Uhr: Bau einer Konzertgitarre, Vortrag von Dietmar Heubner 22.3., Uhr: Peter Finger & Wolfgang Kalb Mittwoch, , Uhr: Café del Mundo Café del mundo - das sind die beiden Ausnahmegitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian. Für ihre neue CD La Perla sind sie an die Quellen gereist, nach Spanien, und haben Geschichten nachgespürt, haben Bilder und Atmosphären wirken lassen.

5 Mitteilungsblatt Bad Rappenau 19. März 2015 Nr. 12 Aktuelles und Veranstaltungen 5 Entstanden ist eine berührende, virtuose, lebensvolle Entdeckungsreise von unnachahmlicher spielerischer Brillanz. La Perla versammelt traditionelle Flamenco-Rhythmen und mitreißende Latinjazz- Impressionen, gespielt auf höchstem gitarristischem Niveau. Freitag, , Uhr: Claus Boesser-Ferrari und Aire Latino Beim 2. Konzert des Akustik-Gitarrenfestivals sind Claus Boesser- Ferrari und Aire Latino - Andrej Lebedev (Gitarre, Tres cubano) Martin Romero (Latin-percussion, Gesang) und Wieland Braunschweiger (Bass, Percussion, Background-Vocal) - zu hören. Claus Boesser-Ferrari, dem Mannheimer Gitarren-Komponisten gelingt es, sich auf eine völlig neue eigenständige Weise der Gitarre zu nähern und einen einzigartigen klanglichen Kosmos aus flirrenden Klang-Kaskaden einerseits oder archaischen, raffinierten, percussiven Grooves andererseits zu entwerfen... Es ist fast unmöglich, seine Musik in Worte zu fassen oder einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Aire Latino entführt die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch Südamerika in die bunte exotische Welt lateinamerikanischer Rhythmen wie Bossa-Nova, Samba, Choro, Son, Cha-Cha, Bolero oder Salsa. Neben traditionellen Stücken aus u.a. Brasilien, Argentinien, Venezuela und Kuba, spielt Aire Latino auch Eigenkompositionen und Werke südamerikanischer oder südamerikanisch inspirierter Künstler und Gruppen, wie z. B. L. Bonfa (Orfeo Negro), A. Jobim, B. Powel Buena Vista, Sting, S. Baca, C. Evora. Im Vorverkauf: Mittwoch: Erwachsene 14 Euro Freitag & Sonntag: Erwachsene 21 Euro Das Festivalticket für alle Konzerttage kostet 50 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Schüler. Kinder bis 10 Jahren sind frei. Vorverkaufsstellen in Bad Rappenau Bürgerbüro im Rathaus, Kirchplatz 4, Tel.: 07264/ Gästeinformation der BTB im Rappsodie, Salinenstraße 37, Tel / Hobbyecke Nunn, Riemenstraße 10, Tel.: 07264/7449 Informationen auch unter Mi, 25. März, 17:00-18:30 Uhr Waldmeditation im Frühling Begegnungen mit dem Wald im Frühling durch Übungen und Meditationen Mit Heilpraktikerin Manuela Roidl 12 Euro Bad Rappenau Info : WaldNetzWerk e.v. Geschäftsstelle: Lerchenstraße 40, Heilbronn Tel info@waldnetzwerk.org Sonntag, , Uhr: Peter Finger und Wolfgang Kalb Zum Abschluss des 4. internationalen Gitarrenfestivals kann man Peter Finger und Wolfgang Kalb im Wasserschloss erleben. Peter Finger - an diesem Namen kommt niemand vorbei, der sich auch nur ein bisschen für Gitarrenmusik interessiert. Peter Finger genießt bereits seit den Siebzigerjahren weltweit einen herausragenden Ruf als Akustikgitarrist. Die internationale Fachpresse hob ihn mehrfach ins Pantheon der weltweit besten Gitarristen. Wolfgang Kalb - Blues pur! Er benötigt keine Begleitband, um sein Publikum zu fesseln. Seit mehr als 40 Jahren spielt und singt Wolfgang Kalb akustischen Blues, vorwiegend Country Blues, viel Gospels, Ragtimes oder auch Folksongs. Im Fingerpickingstil oder mit der Bottleneckspielweise auf der Dobrogitarre (Resonatorgitarre) interpretiert er auf seine ganz eigene unverwechselbare Art die Lieder der alten Meister. Samstag, , Uhr: Gitarren-Crash-Kurs mit Waldemar Benke Der Workshop kostet 35 Euro und findet von bis Uhr und von bis Uhr statt (3 Stunden). Anmeldungen bitte unter kulturamt@badrappenau.de oder per Post Kulturamt Bad Rappenau, Kirchplatz 4, Bad Rappenau oder telefonisch unter 07264/ oder per Fax 07264/ Preise und Vorverkaufsstellen Karten für die Konzerte des 4. internationalen Gitarrenfestivals kosten an der Abendkasse: Mittwoch: Erwachsene 16 Euro, Schüler 8 Euro Freitag & Sonntag: Erwachsene 23 Euro, Schüler 12 Euro Bad Rappenauer Touristik und Bäder GmbH Bilderreise durch das Tessin Diavortrag mit Bernd Mantwill am , Uhr, Kurhaus Bad Rappenau Begeben Sie sich gemeinsam mit dem Fotografen und Diplom-Geografen Bernd Mantwill auf eine eindrucksvolle Bilderreise durch das Tessin, dem italienischsprachigen Teil der Schweiz am Donnerstag, 26. März um Uhr im Kurhaus Bad Rappenau. Über den Gotthardt führt die Route nach Bellinzona, der Hauptstadt des Luganer See (Foto: Bernd Mantwill) Tessin mit schöner Altstadt und imposante Burgen. Im Süden liegen der Lago Maggiore und der Luganer See. Hier wird das Klima mediterran. An den Ufern der Seen liegen die Städte Locarno, Ascona und Lugano, umgeben von subtropischer Vegetation. In einem Seitental des Maggiatals liegt Bosco Gurin, die einzige deutschsprachige Exklave im Tessin. Hier wird noch ein mittelalterliches Deutsch gesprochen. Campione ist eine italienische Enklave - mit Casino - auf Schweizer Gebiet.

6 6 Aktuelles und Veranstaltungen Mitteilungsblatt Bad Rappenau 19. März 2015 Nr. 12 Genießen Sie diese Reise ohne Gepäck mit stimmungsvollen Bildern aus der Region zwischen ewigem Schnee und subtropischem Klima. Karten für die Veranstaltung am Donnerstag, 26. März um Uhr im Kleinen Saal des Kurhauses Bad Rappenau gibt es an der Abendkasse für 6 Euro. Frühkonzert um halb elf Was gibt es Schöneres, als sonntags mit einem beschwingten Konzert die Zeit bis zum Mittagessen zu verbringen. Jeden Sonntag werden im Kurhaus Bad Rappenau um Uhr Frühkonzerte mit bekannten Melodien zum Mitsingen, Mitpfeifen oder zum Mitdem- Fußmitwippen angeboten. Und wenn die Beine gar nicht mehr stillhalten wollen und die Tanzfläche ruft auch kein Problem. Sowohl die monatlich wechselnden Kurmusik-Ensembles als auch lokale und regionale Blas- und sonstige Kapellen laden zum sonntagvormittäglichen Musikgenuss ein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Am spielt die Bläsergruppe Gundelsheim. Geführte Erlebniswanderungen Wandern ist keineswegs nur des Müllers Lust. Es ist beliebt bei Alt und Jung. Man braucht dazu nur drei Dinge: etwas Zeit, die richtige Kleidung und ordentliches Schuhwerk. Lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft rings um Bad Rappenau zu Fuß kennen. Die Bad Rappenauer Gästeführer laden regelmäßig zu reizvollen Wanderzielen in der näheren und weiteren Umgebung ein. Und während der Tour und bei der Einkehr in einem zünftigen Lokal oder einem Café haben Sie genügend Zeit zu Gesprächen mit Gleichgesinnten. Geführte Erlebniswanderungen finden regelmäßig samstags um Uhr statt. Die Touren beginnen und enden beim Haupteingang des Kurhauses. Die Rückkehr erfolgt gegen Uhr. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen kann der Wanderführer die Tour abändern oder ausfallen lassen. Der Teilnahmebeitrag beträgt mit Gästekarte 2,00 Euro, für alle anderen 3,00 Euro. Im März stehen folgende Touren auf dem Programm: Samstag, Tour durch das Fünfmühlental (ca. 12 km) Samstag, Tour Richtung Bonfeld (ca. 9 km) Ballettaufführung Vielleicht, weil ich ein Wilder bin Getanzte Impressionen zu den Worten und Texten des indianischen Häuptlings Seattle an den amerikanischen Präsidenten aus dem Jahre 1855 zeigt das Ensemble der Ballettschule Monika Oßwald am Samstag, 21. März 2015 um Uhr im Kurhaus Bad Rappenau. Seattle beschreibt darin die Verbundenheit des Indianers mit der Natur, mit der Luft, dem Wasser, mit den Tieren und der gesamten Schöpfung. Er begreift den Menschen nicht isoliert von seiner Umwelt, sondern als eine Faser in einem großen, umspannenden Gewebe. Karten für die Ballettaufführung zum Preis von 12 Euro (Kinder bis 12 Jahre: 6 Euro) gibt es bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Salinenstraße 37 (im Foyer vom Rappsodie), Telefon 07264/ , gaesteinfo@badrappenau.de oder können telefonisch beider Ballettschule unter 07947/2312 vorbestellt werden. Gemeinsame Gästekarten der Sole-Heilbäder Bad Rappenau - Bad Wimpfen Teilnahmeanmeldung bis Ende März möglich Die gemeinsame Gästekarte der Kurstädte Bad Rappenau und Bad Wimpfen ist seit zwei Jahren erfolgreich im Einsatz. Zusammen mit der Kurkarte erhalten alle Übernachtungsgäste, die Kurtaxe bezahlen, eine Gäste-Bonuskarte. Mit dieser Bonuskarte hat der Urlauber eine Übersicht über die Vergünstigungen und Angebote aller teilnehmenden Betriebe und Institutionen, weit über die Grenzen der beiden Kurstädte hinaus. Wie bisher soll der Aufenthalt im Kurort für den Übernachtungsgast mit Besitz der Gästekarte (Kurkarte) durch ein damit verbundenes vielfältiges Angebot an kostenlosen und ermäßigten touristisch interessanten Leistungen in den Nachbarstädten noch angenehmer gestaltet werden. Durch die Zusammenarbeit mit Bad Wimpfen hat sich für die mitmachenden Betriebe die Möglichkeit, Neukunden zu gewinnen, deutlich erweitert. Durch die Nennung des Betriebes auf der Gäste-Bonus-Karte werden die Übernachtungsgäste in beiden Sole- Heilbädern auf das Angebot der örtlichen Betriebe aufmerksam gemacht. Wichtig ist, dass der Gast, welcher den Gutschein einlöst, einen Vorteil hat. Es kann jedoch die Rabattierung oder Gratiszugabe in Verbindung mit einem Umsatz angeboten werden. Da die neue Gästekarte eine zweijährige Gültigkeitsdauer haben wird, muss auch das Angebot bis zum verbindlich sein. Die bisherige Gäste-Bonuskarte kann bei der Gäste-Information eingesehen werden und Fragen werden gerne unter der Tel / beantwortet. Wer sich mit einer ermäßigten oder kostenlosen Leistung beteiligen möchte, wird gebeten sich bis spätestens Ende März mit der BTB Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH unter der Tel.-Nummer 07264/ in Verbindung zu setzen. Hospizwochen Der ganz individuelle Trauerknigge Hospizwochen 2015 im Martin-Luther-Haus in Bad Rappenau , Beginn Uhr, Kostenbeitrag 3,00 Der am Hauptfriedhof Karlsruhe entstandene Trauerknigge gibt Einblicke in das, was trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene ganz individuell (und untereinander oft unterschiedlich) als tröstend oder verletzend empfinden, was sie sich von ihren Mitmenschen erhoffen und wünschen... In diesem Zusammenhang wird auch auf die Frage nach dem richtigen Handwerkszeug beim Umgang mit Trauernden eingegangen. Barbara Kieferle-Stotz Trauerbegleitung, Karlsruhe Info unter 0175/ Ist Ihre HAUSNUMMER gut erkennbar? IM NOTFALL kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Chor Harmony on Air begeistert in der Alten Kelter Eichelberg Jetzt und hier Von Barock bis rock Wir haben Leute im Chor, die Musik leben. Das anspruchsvolle Programm haben sie großartig gemeistert sagt Andreas Kehlenbeck nach einem von rund 200 Zuhörern gefeierten Konzertabend in der Alten Kelter in Eichelberg. Seit September 2013 ist Kehlenbeck Chorleiter bei Harmony on Air, das Eichelberger Konzert war das erste vor großem Publikum. Die Bühne ist in rotes und blaues Licht getaucht, als 18 Sängerinnen und Sänger im schwarzen Outfit unter dem Applaus des Publikums die Bühne betreten. Jetzt und hier lautet die Headline des Konzertabends, auf den sich der Chor seit sechs Monaten vorbereitet hat. Gefühlvolle Balladen, humorvolle A-cappella-Stücke, bewegende klassische Arrangements und mitreißende Songs aus dem Rock- und Pop-Bereich gibt es zu hören. Starke Solostimmen und Musiker sorgen mit für die Glanzlichter an diesem Abend. Mit Adiemus, einem Musikprojekt des walisischen Komponisten Karl Jenkins, sorgt der Chor gleich zu Beginn für Gänsehautfeeling. Dirigent Andreas Kehlenbeck am Klavier und Simone Kulka an der Violine sind die musikalischen Begleiter. Ich drehe schon seit Stunden, hier so meine Runden, mit Pep und Schwung geht es mit Grönemeyers Mambo in den zweiten Liedtitel. Viel Spaß in der Welt des Barock kündigt Moderator Ein anspruchsvolles und unterhaltsames Liederrepertoire präsentierte der Chor Harmony on Air seinem Publikum Stephan Müller mit Canon ein Werk des deutschen Komponisten Johann Pachelbel an. Ausdrucksstarke Stimmen, feiner Chorgesang, dann der punktgenaue Abschluss Ganz stark, kommt ein Lob aus einer Publikumsreihe. Liedtitel der Kölner A-cappella-Gruppe Wise Guys gehören mit zum Repertoire von Harmony on Air. Der Chart- Stürmer aus dem Jahr 2006 mit Radio fehlt nicht. Viel Spaß macht der Zahnarztbesuch mit Sänger Peter Kungl, ehe die Solostimme von Andreas Müller bei Out here on my own zum puren Hörgenuss wird. Jazzig grooven die Saxofonisten Anja Vollmer, Peter Kungl, Hans Müller und Andreas Müller zusammen mit Janis Jakob am Cajón zu Duke Ellingtons Satin Doll. Für temperamentvolle Tango-Rhythmen sorgen Alt- und Tenorsax, Klavier und Schlagzeug. Mit humorvollem Vogellied vom deutschen A-cappella-Pop-Quartett Maybebop verabschiedet sich der Chor in die Pause. Ein toller Konzertabend. Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt, zeigt sich der Obersulmer Peter Holbach vom Gehörten angetan. Auch Bürgermeister Tilman Schmidt lobt. Ein Chor, der seine Songs mit Leidenschaft und Herzblut interpretiert. Musikalischer Genuss auch im zweiten Programmteil. Bei Cole Porters Night and day überzeugt die Solostimme von Andreas Müller zu den Sax-Klängen von Peter Kungl und dem Gitarrenspiel von Thilo Mayer. Lieder von Rammstein, Queen und Leonard Cohen sind mit dabei. Vehement fordert das Publikum eine Zugabe. Zwei Lieder folgen, dann ist Schluss und Harmony on Air darf sich vom Publikum für einen hörenswerten Konzertabend feiern lassen. Nicolai Pfisterer an der Licht- und Tontechnik sowie Eric Bisserier sorgen mit zum Gelingen beim Jetzt und hier-event. Info: Harmony on Air gibt es am Donnerstag, 26. März im Heilbronner Waldhaus zu erleben. Text und Bilder (kre) Humorvoll zeigte sich Vereinschef Peter Kungl als singender Zahnarzt Simone Kulka, Anja Vollmer und Peter Kungl (v.l.)

9 INFOS REGIONAL Volksbank Sulmtal sponsert Klangwiege für den Obersulmer Kindergarten am rathaus Genießen entspannen ruhig werden Die beiden Kindergartenkinder Julia und Finn sitzen Rücken an Rücken in der etwa 1,50 Meter langen Klangwiege, zupfen an den Saiten des Instrumentes und genießen die wohltuende und entspannende Wirkung. Diese Klangwiegen kommen aus dem Therapiebereich für Kinder, erklärt die Kindergartenleiterin Sandra Bück. Julia und Finn fühlen sich in der Klangwiege wohl Insgesamt wirke sich der sanfte Klang positiv auf das Wohlbefinden von Kindern aus. Er werde als anregend und aufbauend, gleichzeitig aber auch als entspannend beschrieben, so Sandra Bück weiter. Wir haben schon immer einen Schwerpunkt auf Entspannung und meditative Elemente gelegt. Nur wer sich selbst wahrnehmen und spüren kann, kann sein Leben selbst gestalten, unterstreicht die Kindergartenleiterin. Eine Klangwiege im Kindergarten zu haben, sei schon lange der Wunsch der Erzieherinnen und auch Eltern gewesen, betont die Vorsitzende des Elternbeirates, Melanie Sachnik. Das Budget für die Kindergärten sehe solche Dinge aber leider nicht vor. Deshalb habe man im Kindergarten Am Rathaus schon seit vier Jahren auf dieses Ziel hingearbeitet und zum Beispiel auf Flohmärkten und Basaren Kaffee und Kuchen verkauft. Dennoch habe das (von links) Marketingleiter der Volksbank Hans-Jürgen Zänker, Elternbeiratsvorsitzende Melanie Sachnik, Kindergartenleiterin Sandra Bück und Bankvorstand Wolfgang Finkbeiner Vermischtes Geld nicht gereicht Euro habe die Klangwiege gekostet. Ohne die tatkräftige Unterstützung durch unsere Eltern hätten wir das nie geschafft. Wir sind auf die Volksbank Sulmtal zugegangen und von dort hat man sofort bereitwillig den fehlenden Betrag in Höhe von 908 Euro übernommen. Dafür sind wir der Volksbank sehr dankbar, freuen sich die Kindergartenleiterin und die Elternbeiratsvorsitzende. Jetzt steht die Klangwiege aus hellem, verleimtem Holz im Kindergarten und wird von den Kindern gerne genutzt. Durch seitliche Öffnungen kann man in die Saiten greifen und sie so zum Schwingen bringen. Die Schwingungen übertragen sich auf den Korpus der Klangwiege und wirken wohltuend und anregend auf den Körper. Das ist eine sehr gute Sache, betont Vorstand Wolfgang Finkbeiner von der Volksbank Sulmtal. Wir sind natürlich gerne dem Wunsch des Kindergartens nachgekommen. Das ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft unserer Kinder. Ich denke dabei auch, dass sich Aggressionen abbauen lassen und dass die Kinder ruhiger werden, so Finkbeiner weiter. Dies sei insbesondere in unserer heutigen reizüberfluteten Welt wichtiger denn je. Text und Bilder (hlö) SkatSportClub Obersulm Geld-Preisskat Montag, , um Uhr Vereinsabend mit Geld- Preisskat in der TSV-Sportgaststätte, Obersulm- Willsbach. Startgeld für 2 Serien gesamt 7,00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenen Spiel je 1,00. Gastspieler/-innen sind herzlich willkommen. Spielleitung: SSC Obersulm, Info unter 07134/3876, Lothar Kleinke Gesehen in reisach Spaziergang zu dritt auf zehn Beinen Die Sonne lacht vom Himmel. Die Vögel zwitschern. Der Frühling ist im Anmarsch. Tagsüber sind sie auf der Weide und wälzen sich in der Sonne, die beiden Pferde, die Ponystute Easy und der Haflingerwallach Mantra der Famile Hörger in Reisach. Aber das Schönste für die Beiden ist, wenn Doris Hörger mit ihnen spazierengeht. Text und Bild (hlö) Obst-und Gartenbauverein Lehrensteinsfeld Schnittkurs mit reinhold Flad Am (Samstag) findet ab Uhr wieder ein Schnittkurs im Obstgarten Schöne Aussicht mit Reinhold Flad statt. Da wir verschiedene Kern- und Steinobstsorten gepflanzt haben, können hier vielfältige Schnitterfahrungen gesammelt und auch Fragen zum Thema Obstbaumschnitt gestellt werden. Frisch geschliffene Gartenscheren wären für den praktischen Einsatz hilfreich. Für ein anschließendes Vesper und Getränke ist gesorgt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

10 INFOS REGIONAL Jahreshauptversammlung beim Förderverein der realschule Obersulm Mitgliederwerbung und Anschaffungen stehen im Mittelpunkt Die Mitgliederwerbung wird immer schwieriger. Nur gemeinsam sind wir stark, macht Kassier Klaus Gärtner deutlich, um was in es in Zukunft beim Förderverein der Realschule verstärkt gehen soll. Aktuell zählt der Förderverein der Realschule Obersulm 612 Mitglieder. Ein Jahr zuvor waren es noch 623. Durch verstärkte Mithilfe der Lehrer, Schüler und Eltern möchte man wieder eine steigende Tendenz bei den Mitgliederzahlen erreichen. Wir dürfen trotzdem zufrieden sein, so viele Mitglieder zu haben, strahlt Klaus Gärtner Zuversicht aus. Fördervereinsvorsitzender Wolfgang Finkbeiner begrüßt im Sitzungssaal der Volksbank Sulmtal in Willsbach das Gremium und bedankt sich bei allen für die geleistete Arbeit. Seit März 2012 ist Matthias Frede Geschäftsführer. In seinem Bericht geht er auf die wichtigsten Ereignisse und Aktivitäten im Jahr 2014 ein. Als sehr praxisnah und mit vielen anschaulichen Übungssituationen den Schülern nahegebracht bezeichnet Frede die Veranstaltung der Klasse 9 zum Thema Knigge: Gutes Benehmen im Alltag. Beim 10-Wochen-Projekt Brainkinetik der Klasse 6a standen koordinative Bewegungsübungen zur Förderung der Konzentrationsfähigkeit, geistige Flexibiliät sowie die Das Gremium des Fördervereins der Realschule Obersulm Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstständigkeit im Mittelpunkt. Zu den getätigten Anschaffungen im Jahr 2014 gehören ein hochwertiger Beamer und eine Kamera für den Fächerverbund NWA (Naturwissenschaftliches Arbeiten) sowie 15 hochwertige Galeriewechselrahmen mit Aufhängung zur Präsentation von Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht. Schriftführerin Carola Spengler geht kurz auf die Mitgliederentwicklung ein die auch Thema für Kassier Klaus Gärtner ist. Weniger Schüler bedeuten auch weniger Mitglieder. Erstmals hat man in einem Jahr seit Bestehen des Fördervereins mehr Geld für allgemeine Förderungen und Sachaufwendungen ausgegeben als Einnahmen getätigt werden konnten. Alles hat seine Richtigkeit, bestätigt Kassenprüfer Eberhard Eisele die tadellose Arbeit von Kassier Klaus Gärtner, um anschließend die Entlastung des Gremiums vorzunehmen. Bei den Wahlen werden die Kassenprüfer Christoph Bohnacker und Eberhard Eisele für ein weiteres Jahr gewählt. Geschäftsführer Matthias Frede blickt auf die Aktivitäten und Anschaffungswünsche im Jahr Für die 7er-Klassen soll im Mai oder Juni in Kooperation mit dem Fächerverbund NWA und der Schulsozialarbeit eine Aufklärungsveranstaltung Schmetterlinge im Bauch mit Pro Familia in Heilbronn durchgeführt werden. Im September soll das Schulfest mit Einweihungsfeier der Mensa und der Sportanlage stattfinden. Als Anschaffungswünsche stehen ein Außentischkicker für die Terrasse der Mensa sowie für die Medienarbeit Whiteund Smartboards ganz oben auf der Liste. Investieren möchte man auch in die Schulband und Musical-AG. Über die Anschaffung verschiedener Effekte soll diskutiert werden. Text und Bild (kre) Jahrgang 1940/41 aus Ellhofen traf sich zur Klassenfeier Schön war s sich einmal wieder zu sehen Im vergangenen Jahr wurde bei der diamantenen Hochzeit der Wunsch geäußert, im Jahr 2015 eine Klassenfeier zu planen. Bei den Vorgesprächen wurde der März als Termin festgelegt. Jetzt war es so weit. Am 12. März traf sich eine Gruppe von 26 Personen beim Frieder in Sülzbach. Die Begrüßung seitens der Weinstube übernahm Herr Feldmeier mit einem guten Sekt und Häppchen. Nach einer kurzen Begrüßung durch Klassenfeier-Organisator Willy Fischer wurde die Gruppe aufgeteilt. Während eine Gruppe es sich im Lokal bei Kaffee und Kuchen gemütlich machte, genossen die anderen eine 5-stöckige Weinprobe. Diese wurde von Herrn Feldmeier fachmännisch erklärt - eine gute Mischung an Informationen und Genuss. Anschließend traf man sich im Nebenzimmer zum gemeinsamen Abendessen. So manches Glas mit einem guten Tropfen wurde geleert, ehe man sich bestens gelaunt auf den Nachhauseweg machte. Es war schön sich einmal wieder zu sehen. Eine Wiederholung darf gerne folgen. Text und Bild (privat) Ein gut gelaunter Jahrgang 1940/41 aus Ellhofen

11 INFOS REGIONAL Märchen, Mythen und Sagen Frühlingskonzert des Kolpingblasorchesters Neckarsulm Eine großartige Leistung brachte das Kolpingblasorchester Eine runde Sache war das Programm, das die Verantwortlichen des Neckarsulmer Kolpingblasorchesters zusammengestellt hatten. Viele Kinder waren mit Instrumenten oder in Verkleidung auf der Bühne und hatten mit der entsprechenden Dekoration im Hintergrund schon für die richtige Stimmung gesorgt. Die Musikbeiträge wurden mit Bildern untermalt, eine muntere Hexe führte durch den Abend und die Musiker hatten ein passendes Repertoire zusammengestellt. Dirigent Florian Fischer begann mit der strahlenden Ouverture de l Aventure das Abenteuer des Konzerts. Die Trompeten, Klarinetten und Flöten erzählten von tollen Geschichten, von Rittern und Schlössern. Dann war die Vorbühne schnell bevölkert und die Hexe klagte ihr Leid: Ihr Schlüssel zur Fantasie fehlt und so fehlt diese wichtige Inspiration. Dem Orchester ging sie allerdings nicht ab. Mit der dramatischen Geschichte von der Hexe und der Heiligen gaben sie ein Beispiel dafür, wie vielfältig die Stimmungen in der Musik zur Geltung kommen. Die Glocken auf und die Bilder neben der Bühne unterstrichen das Schicksal der beiden Zwillinge, die getrennt waren und doch zueinander fanden. Dann setzte die Wanderung auf die Vorbühne ein. Große Kesselpauken wurden aufgestellt und Frau Holle, Rumpelstilzchen, Rotkäppchen, Prinzen und Prinzessinnen wollten der Hexe beistehen. Mit erfrischender Unbekümmertheit traten die Mitglieder der Kolping-Klangkiste ans Mikrofon und versicherten, dass auch sie nichts über den Verbleib des wichtigen Schlüssels wussten. Für den großen Ball bekam Aschenputtel noch die Schuhe von ihrem Prinzen und dann brachte das Orchester ein schönes Beispiel für die wunderbaren Melodien, die in einem Märchen stecken. Das küss mich, halt mich, lieb mich wurde von Anja Schönbrunn sehr einfühlsam gesungen. Leider wurde ihre Stimme vom Orchester stark überdeckt, sodass viel von der Schönheit des Liedes verloren ging. Mit der sehr vielfältigen Komposition Gullivers Reisen schickte das Orchester die begeisterten Zuhörer dann in die Pause, in der zum Thema passend, Hexentränke angeboten wurden. Das bunte Bild eines persischen Marktes erwartete die Gäste danach. Bettler, die händeringend um ein Bakshish flehten, Gaukler, Schlangenbeschwörer und Bauchtänzerinnen beherrschten das Bild. Diese Szene setzten die Musiker sehr gekonnt in Noten um. Das gelang auch Simon Wache mit seinem Saxofon bei Scheherazade. Dann wurde es wieder munter auf der Bühne, denn Pippi Langstrumpf hatte ihr Pferd dabei und ließ sich vom Jugendorchester begleiten. Mit Peter Pan und der Eiskönigin schlossen sich die Musiker dann an. Bis schließlich die Drachen im letzten Stück die Erlösung brachten: Der Schlüssel zur Fantasie war wieder da. Kein Wunder, dass das Publikum bei so viel Anregung nach einer Zugabe verlangte. (Text und Fotos pek) Für die tolle Dekoration hatten die Kleinsten zusammen mit ihren Müttern gesorgt Die Hexe bittet Elfen und Märchenfiguren um Hilfe Wechselnde Schauplätze machten die Geschichte lebendig

12 INFOS REGIONAL Musikalisches Gebet in die Nacht mit RISING Die katholische Kirchengemeinde St. Remigius lädt am Gründonnerstag, 2. April um Uhr wieder herzlich zum Musikalischen Gebet in die Nacht in die Dahenfelder Pfarrkirche ein. Für viele Gläubige aus der Seelsorgeeinheit und Umgebung ist dieses spirituelle Angebot inzwischen ein fester Bestandteil in der Vorbereitungszeit auf Ostern. In Kontakt bleiben ist das Thema der diesjährigen Gebetsnacht. Nie zuvor waren wir so eng mit Freunden und Bekannten vernetzt wie heute. Die digitalen Medien machen dies auf schnelle und unkomplizierte Art möglich. Doch wie ist es um unsere Beziehung zu Mitmenschen und unsere Verbindung zu Gott tatsächlich bestellt? Wie in den Vorjahren wird die Gruppe RISING aus Oedheim den inhaltlichen und musikalischen Rahmen dieses besonderen Abends gestalten, mit zeitgemäßen und einfühlsamen Liedern vorwiegend aus eigener Feder, die Herz und Seele gleichermaßen ansprechen. Mit ihren Textimpulsen und Liedern möchten die Mitglieder der Gruppe Inspiration für Leben und Glauben sowie Raum zur Besinnung in der Karwoche geben. Bitte Kerze in geeignetem Gefäß und Tasse mitbringen. Um eine Spende wird gebeten. Flashdance an der HGR Die Musical AG der Hermann-Greiner-Realschule hat wieder Großes vor Im Musiksaal der Hermann- Greiner-Realschule (HGR) ist jetzt auch wieder samstags einiges los. Es wird getanzt, gesungen, geküsst und viel Musik gemacht. Natürlich steht in diesem Jahr wieder ein Musical auf dem Plan. Dietmar Wenzel und Beate Stief-Finkbeiner, die Erfinder und Motoren dieser erfolgreichen Arbeitsgemeinschaft, die seit fast 30 Jahren nicht nur in der Region, sondern auch weit darüber hinaus Beachtung und Anerkennung findet, haben ein neues Projekt gestartet. Im Musical Flashdance geht es um die Geschichte von Alex, einem einfachen Mädchen, das tagsüber in einem Stahlwerk arbeitet und nachts in Harrys Bar tanzt. Sie träumt aber davon, an der renommierten Shipley- Ballett-Akademie angenommen zu werden. Als sie sich in Nick, den Chef des Stahlwerks verliebt, steigern sich ihre Anstrengungen, das Ziel zu verwirklichen noch weiter. Neben der sehr professionellen Umgebung mit erstklassiger Bühnen- und Soundtechnik sowie einer Spitzenmusik erfordert das Musical Darsteller, die dem gewachsen sind und als Schüler trotzdem nicht die abgeklärte Erscheinung eines Profis haben. Mit Fabienne Feil (Alex), Amelie Mandel (Hannah), Maurice Arpogaus (Nick) und Tim Wenzl (Jimmy) wählte das Führungsteam bei einem Casting aus 120 Schülern, die sich für eine Rolle angemeldet hatten, die besten als Hauptdarsteller aus. Alle vier verfügen über eine musikalische Ausbildung, die Mädchen haben Tanz- und die Jungs Theatererfahrung. Alle sehen das Engagement in diesem Projekt als riesige Chance an. Für Fabienne Feil ist es eine coole Erfahrung, die Stimmung bei den Proben ist einmalig und vor 700 Zuschauern aufzutreten, ist eine große Herausforderung, die viele Entbehrungen wettmacht. Mit den übrigen 40 Darstellern zusammen wird ihnen nämlich bei der umfangreichen Probenarbeit einiges abverlangt. Seit Oktober finden wöchentlich zwei Proben am Nachmittag statt. Außerdem gibt es seit Ende November jeden zweiten Fabienne Feil (vorne) und Amelie Mandel spielen die weiblichen Hauptrollen Samstag eine Gesamtprobe mit der schuleigenen mit vielen Ehemaligen verstärkten Band. Und richtig nach vorne brachte die Truppe das traditionelle Probenwochenende in der Musikakademie in Kürnbach. Da wurde von morgens um 9 Uhr bis nachts um 22 Uhr gearbeitet. Neben Wenzel, der eigentlich schon im Ruhestand ist, und Stief-Finkbeiner kümmern sich Sigrid Pollmächer und Vale rie Mees um den Tanz, Martin Renner hat die Chorleitung. Gebhard Wagner hat ein Auge auf den Sologesang und Michael Stadler hat die technische Leitung und die Organisation unter seinen Fittichen. Da ein so herausragendes Projekt natürlich auch enorme Kosten verursacht, werden noch Sponsoren für das Musical gesucht. (Text und Fotos pek) Maurice Arpogaus (sitzend) mit seinen Jungs Die Feinabstimmung fehlt noch, aber tänzerisch sind die Darsteller schon richtig fit

13 INFOS REGIONAL neue Grenzlinie linke Schiene S-Bahn Achse Gleis 5 Grunderwerb innerhalb rot gestrichelter Linie = 2.975,50qm Achse Gleis 4 SA ZW/DZ 1-Z. Flb. Tbd. Rbd. Hbd. RÜST gepl. Lichtmast best. Lichtmast gepl. Straßenablauf 30/50 best. Straßenablauf gepl. Splittweg gepl.erdweg Zwei- bzw. Dreizeiler 8/10 Granit Einzeiler 15/17 (Insel) Flachbordstein F20/20 8/25 h= 0cm Tiefbordstein Rundbordstein h= 3cm 15/22 h= 12cm 12/15/30 Hochbordstein Rollstuhlüberfahrstein Tiefpunkt Hochpunkt Grünfläche gepl. gepl. Parkfläche Pflaster Geländeanpassung gepl. Betonpflaster/Asphaltbelag Gehweg gepl. Fahrbahnfläche gepl. neue Grenzlinie Achse Gleis 5 Heilbronn, Bauherr Gefertigt: den Stempel: Datei: Legende: GP Ausschnitt: SL ZE01 Datum: Projekt Nr. Vers.: Bearbeiter: NS STRATIS V Müller Lageplan 1 1 Anlage Plan M : Planbez. A03 A02, A01, Achse Achsbez. Parkplatzerweiterung Bahnhof West Stadt Neckarsulm Landkreis Heilbronn IB.Werner@T-Online.de internet: pietsch-werner.de * Fax 07131/ Tel /58 Eingang C, Heilbronn Keplerstraße 7 Bauwesen für Ingenieurbüro Werner + Pietsch Neue Wege Die Neckarsulmer Concordia orientiert sich neu Er sieht durchaus Potenzial in der Concordia. Spyros Mouchagier ist seit Januar der neue Chorleiter beim Männerchor in Neckarsulm. Und dieser feiert im Oktober sein 160-jähriges Jubiläum in der Ballei. Dort soll dann die Stabübergabe stattfinden. Bis dahin fahren die Männer um Vorstand Norbert Pfitsch zweigleisig. Mouchagier ist nämlich nur einer von zwei Dirigenten bei den Sängern. Uwe Horwath steht inzwischen seit 15 Jahren vor den 40 Sängern. Er möchte jetzt mit Anfang 70 allmählich kürzer treten. Bis zum Jubiläumskonzert bleibt er aber dabei und leitet zweimal im Monat die Chorprobe, die übrigen Termine übernimmt der Neue. Den lernten die Concordianer im Oktober des letzten Jahres bei dem Konzert von Kreuzgrund Aktiv kennen. Ein weiterer Dirigent war noch im Rennen. Aber bei der demokratischen Abstimmung sprachen sich alle Vereinsmitglieder für Mouchagier aus. Der hat inzwischen schon einige Neuerungen eingeführt. Das Einsingen beispielsweise. Ausführliche Atemübungen sind dem freischaffenden Spyros Mouchagier möchte die Concordia weiter voranbringen Komponisten, Musiklehrer an der Heilbronner Waldorfschule und Chorleiter sehr wichtig. Mit ich hätte eine Bitte, weckt er die Bereitschaft der Sänger, obwohl die meist jenseits der 50 sind, und sich nun umstellen sollen. Ausbaubar sieht der musikalische Leiter die Leistungen der Sänger. Sie bringen ihre Tradition und viel Erfahrung mit und den Willen, die Dinge in ihrem Hobby anders zu machen. Die Chorprobe im Stehen zu absolvieren ist für viele nicht einfach, aber der Unterschied lässt sich hören. Am Liedgut zwischen deutschem Volkslied und Schlager wird sich nicht viel ändern müssen, da wurde in den vergangenen Jahrzehnten bereits ein breites Fundament gelegt. Gerne würden Vorstand Norbert Pfitsch und Vize Rainer Herold für das Jubiläum im Oktober weitere Sänger integrieren und sie haben dafür ein spezielles Angebot. Wer zur Probe kommt (dienstags um 20 Uhr im Kolpinghaus) kann mitsingen und muss sich erst im Oktober für den Verein entscheiden. (Text und Foto pek) Gemeinderat beschließt Bau zusätzlicher Parkplätze westlich des Bahnhofs Attraktives Stellplatzangebot für Pendler und Besucher der Stadt Die Stadt Neckarsulm baut rund 150 zusätzliche Stellplätze auf der Westseite des Bahnhofs. Zwischen den Bahngleisen und den vorhandenen Infrastruktureinrichtungen im Areal Bahnhof West entsteht eine langgezogene Stellplatzanlage, die südlich der Tankstelle eine abzweigende Geländeerweiterung bildet. 1364/10 best. Mastfundament best. Mastfundament best. Mastfundament best. Mastfundament Achse Gleis 5 Achse Gleis /19 Tkst Trafo Zeichenerklärung 1371 VORPLANUNG Btrg 29 Genemigt Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung den Bau des Parkplatzes und bewilligte hierfür Baukosten von Euro. Zur weiteren Planung vergab das Gremium Ingenieurleistungen im Umfang von Euro an das Büro Pietsch + Werner, Heilbronn. Der neue Parkplatz ergänzt die Neugestaltung Auf der Westseite des Bahnhofs Neckarsulm plant die Stadt den Bau zusätzlicher Parkplätze. (Grafik: Büro Pietsch + Werner, Heilbronn) des Areals Bahnhof Ost, wo derzeit ein Ärzte- und Dienstleistungszentrum neu entsteht und der Bau eines Vier-Sterne-Hotels geplant ist. Die neuen Parkplätze können sowohl von Fahrgästen der Bahn und der Stadtbahn als auch von Besuchern und Gästen der Stadt genutzt werden und sollen bewirtschaftet werden. Als barrierefreie Verbindung zwischen der West- und der Ostseite des Bahnhofs dient die Bahnunterführung unter den Gleisen. Die Stadt schafft mit dem Neubau des Parkplatzes ein großzügiges Stellplatzangebot für Pendler, Innenstadtbesucher und Stadtbahnkunden. Die neuen Parkmöglichkeiten werten den Bahnhof als Verkehrsdrehscheibe deutlich auf, betonte Bürgermeister Klaus Grabbe. (snp)

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v.

Bergische Erzählkonzerte für Kinder. in Burscheid 2015 / Kulturverein Burscheid e.v. Bergische Erzählkonzerte für Kinder in Burscheid 2015 / 2016 Kulturverein Burscheid e.v. A Mit freundlicher Unterstützung von Kulturverein Burscheid e.v. Burscheid-Stiftung der Kreissparkasse Köln 2 Ein

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn

Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn Jahresbericht der HvO-Gruppen im DRK-Kreisverband Heilbronn HvO-Gruppen: Im DRK-Kreisverband Heilbronn beteiligten sich im Jahr 2011 insgesamt 13 Gruppen am Projekt Helfer-vor-Ort. Die Gruppen und ihr

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide.

Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Ihre Traumhochzeit in der Birkenheide. Unser erfahrenes Team für Ihren schönsten Tag Wenn zwei sich finden und ihr Glück mit lieben Gästen teilen wollen, soll nichts dem Zufall überlassen bleiben. Das

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR WIR ZEIGEN, DASS AUCH KLASSIK ROCKT! Johannes Erkes, Festivalleiter und Musikdirektor: Mit

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ohne Musik ist alles nichts

Ohne Musik ist alles nichts Ohne Musik ist alles nichts Geschichten über die Musik Bearbeitet von Hildegard Müller, Rudolf Herfurtner 1. Auflage 2008. Buch. 272 S. Hardcover ISBN 978 3 446 20981 7 Format (B x L): 14,5 x 21,8 cm Gewicht:

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Bühnenprogramm Dienstag

Bühnenprogramm Dienstag 1 Bühnenprogramm Dienstag Bühne 1 Bühne 2 Bühne 3 Bibliothek (Aula Neubau) (1. OG Altbau) (R. 001, Neubau) (Neubau) Di 09:00 Di 09:30 Eröffnung Bördinale Eröffnung Selbstlernzentrum Di 10:00 Science Slam,

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Obersulm putzt sich raus!

Obersulm putzt sich raus! 57. Jahrgang Donnerstag, 19. März 2015 Nummer 12 Einzelpreis 0,60 Obersulm putzt sich raus! Eine Flurputzaktion als Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Obersulm / Bauhof / Obersulmer Schulen und des EMC

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Naturtheater Hayingen

Naturtheater Hayingen Naturtheater Hayingen Spielzeit vom 17.06. - 02.09.2018 Karten-Vorverkauf 07386/286 Die schwäbische Odyssee Ein sagenhafter Road-Trip über die Alb Frei nach Homer und mit Humor Ein Junggesellenabschied

Mehr

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018

Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge März/April 2018 EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 email@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai Wangerooge

Mehr

VORSCHAU. Beispiele: Foto von einer Müllhalde (Themen: Umgang mit Gottes Schöpfung/Konsumverhalten

VORSCHAU. Beispiele: Foto von einer Müllhalde (Themen: Umgang mit Gottes Schöpfung/Konsumverhalten 4.1 Ein Bild erzählt ca. 10 Min. ab Kl. 5 Erfahrungen in Bildmeditationen 1 Foto auf Folie oder Tafel Overheadprojektor wird eingeschaltet. Schüler betrachten 30 60 Sekunden das Bild. Als Hilfe stehen

Mehr

Hiddensee April 2015 Natur pur, ein weiter Blick (auch in uns selbst) und die Freiheit spüren

Hiddensee April 2015 Natur pur, ein weiter Blick (auch in uns selbst) und die Freiheit spüren Juli 2014 Hiddensee 15. - 19. April 2015 Natur pur, ein weiter Blick (auch in uns selbst) und die Freiheit spüren Es ist fast schon eine Tradition, dass wir im Frühjahr eine der norddeutschen Inseln besuchen.

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson

Presseinformation Klaus Hoffmann Leise Zeichen Chanson Presseinformation Chanson 27. und 29. September / 13. 15. Oktober 2017, Di Sa 20.00 Uhr, So 19 Uhr Leise Töne und feine Zeichen sind die Stärke des großen Chansonniers. Der Schauspieler und Sänger, der

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010

Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010 Schwäbische Zeitung Ehingen Oktober 2010 Südwestpresse - Ehinger Tagblatt Oktober 2010 Südkurier Krauchenwies-Ostrach 13. 10. 2010 SÜDKURIER NR. 237 MP MITTWOCH, 13. OKTOBER 2010 Krauchenwies Junge Philharmonie

Mehr

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig Vor allen Dingen erwartet dich ganz viel wunderbare Musik! Gespielt wird sie von einem großartigen Orchester - der Alle, die dort für dich spielen, haben ganz lange auf ihren Instrumenten geübt und sind

Mehr

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm « martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «Premiere mit Martina Baumann (Akkordeon), Uwe Loda (Saxofone und Klarinette) und Gästen (20. April 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Freitag, 20. April

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst

Erfrischend lebendig. Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst ! Erfrischend lebendig Gott spricht: Ich will den Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. 09.06.2018 Gabi Rall - 0160 97523833 - gabirallaol.com Posaunenchor Eningen Montag 20

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt

Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt Bühnenprogramm des Romantischen Weihnachtsmarktes auf dem Krongut Bornstedt täglich Mittwoch bis Freitag unterhält die Hofband Alexis mit unterhaltsamen Melodien zur Weihnachtszeit. 27.11. 26.12.2010 Mit

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Veranstaltungskalender Juli 2018

Veranstaltungskalender Juli 2018 Veranstaltungskalender Juli 2018 Open-air, kostenlos & für die ganze Familie: "Sommer in der HafenCity" 2018 Auch in diesem Sommer verwandelt sich die HafenCity wieder in eine öffentliche Freiraumbühne.

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe Hallo, Sie möchten also Ihre Beziehung auffrischen und suchen Anregungen, wie Sie sich Ihrem Partner wieder ein wenig annähern können? Dann wird Ihnen dieses kleine PDF auf dem Weg dahin helfen. Mit den

Mehr

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas

2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas 2. Rundbrief (Oktober 2014) aus Chachapoyas Diesen Rundbief habe ich in sechs Teile gegliedert: Jugendtreffen in Chachapoyas (29.09.2014) Mein Monat in Colcamar (30.09.- 30.10.214) Bagua (17.10-19.10.2014)

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005 Traudl Schmitt ist seit 1982 schriftstellerisch tätig. Zehn Buchveröffentlichungen, Lesungen, Vorträge, Rundfunkbeiträge. Mitglied im Steinbach Ensemble Baden-Baden. Die Autorin schreibt Lyrik und Prosa:

Mehr

SEMINARE. GENUSS. KUNST.

SEMINARE. GENUSS. KUNST. SEMINARE. GENUSS. KUNST. DAS HOLLENGUT Das Hollengut ist ein Ort des Austauschs und des persönlichen Wachstums auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Achtsam zu sein, mit allen Sinnen zu erleben,

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Die Fachwerkstadt am Puls der Jagst.

Die Fachwerkstadt am Puls der Jagst. AMTSBLATT DER STADT Die Fachwerkstadt am Puls der Jagst. Die Fachwerkstadt am Puls der Jagst. Die Fachwerkstadt am Puls der Jagst. Dienstag, 17. März 2015 12 Schulen: Anmeldetermine Beachten Sie bitte

Mehr