Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/"

Transkript

1 Klosterfelde Seegefelder Str Berlin Telefon: 030/ Fax: 030/ Gemeindebrief Juli / August 2014

2 Worte auf den Weg Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Monatsspruch für Juli 2014 Psalm 73, Liebe Leserinnen und Leser, nun sitze ich hier an einem warmen Abend im Mai und versuche, die richtigen Worte für meinen Beitrag im Gemeindebrief zu finden. Vielleicht liegt es am Wetter, aber meine Gedanken kreisen um Urlaub, wenn ich den Monatsspruch für den Monat Juli lese. Stets bei Gott bleiben, egal wohin man geht. Ganz gleich wohin die Reise geht, von Gott an der Hand gehalten zu werden, sodass nie der Kontakt abbricht. Und doch soll die Hand nicht zu fest gehalten werden. Schließlich hat man Urlaub. Man will dahin reisen können, wohin man will, und tun können, was man will. Der Verfasser des Monatsspruchs beschreibt im 73. Psalm allerdings eigentlich einen anderen Weg, auf dem er stets Gott nahe sein will. Es ist der Lebensweg - und der scheint bei ihm nicht sehr erfreulich zu verlaufen. Es gibt Übeltäter, die es vermeintlich viel leichter haben im Leben. Einige Leute kommen einfach mit ihrer Dreistigkeit durch, während der Psalmbeter es schwer hat im Leben. Erst am Ende erhofft er sich Gerechtigkeit. Vielleicht geht es vielen Menschen so und etliche sehnen sich nach einer Auszeit. Und da sind wir doch wieder beim Urlaub und dieser Gemeindebrief deckt ja auch die Zeit der Sommerferien ab. Viele Menschen werden verreisen, um sich von zurückliegenden Strapazen zu erholen. Ich wünsche uns allen in diesem Sommer einige unbeschwerte Tage. Allerdings weiß ich auch, dass viele Menschen unter uns nicht so unbeschwert in die Zukunft gehen können. Wenn man beispielsweise nicht richtig abschalten kann und Ärger und Frustration aus dem Alltag auch in den Ferien nicht los wird. Einige junge Menschen, die ich die zurückliegenden Jahre begleiten durfte, sind jetzt mit der Schule fertig geworden. Auch sie werden sich sicher von den zurückliegenden Anstrengungen der Abschlussprüfungen erholen, die erlebten Ärgernisse der Schulzeit hinter sich lassen und Urlaub machen wollen. Aber diese Zeit wird für etliche unter ihnen nicht so unbeschwert sein können, weil der Kopf voll ist mit Fragen nach der Zukunft, die man einfach nicht verdrängen kann. Werde ich den

3 Worte auf den Weg Ausbildungsplatz bekommen, auf den ich mich beworben habe? Reicht meine Abiturnote für einen Studienplatz in dem angestrebten Studiengang? Werde ich mit Ausbildung bzw. Studium zurechtkommen? Entspricht der zukünftige Beruf meinen Fähigkeiten und Bedürfnissen? Allen, die solche Fragen im Kopf haben, wünsche ich von Herzen, dass sie - ähnlich wie im Monatsspruch stets den nötigen Halt im Leben spüren können, gerade auch trotz der Rückschläge, die das Leben immer wieder für einen bereit hält. Und natürlich gibt es noch viele andere Gründe, warum Menschen in diesen Tagen nicht unbeschwert sein können. Sie alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Stellvertretend möchte ich Beispiele anführen. Neben den Menschen, die neu ins Arbeitsleben starten, gibt es auch viele, die daran verzweifeln, dass sie keinen geeigneten Arbeitsplatz finden können. Und es gibt auch diejenigen, die aus dem Berufsleben ausscheiden. Beides kann es mit sich bringen, dass man auf einmal viel mehr Zeit hat, die es zu füllen gilt. Vielleicht hat man sogar das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden. Auch dazu passt das Psalmwort des Monatsspruchs, genau wie zu der für viele Menschen größten Herausforderung auf dem letzten Abschnitt des Lebensweges. Wenn man aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr alleine für sich sorgen kann und das lieb gewordene eigene Zuhause aufgeben muss, um sich anderswo versorgen zu lassen. Auch hier möge es einen Halt im Leben geben, der einem trotz aller Brüche und Unannehmlichkeiten doch etwas Kontinuität und Sicherheit gibt. Und so denke ich beim Lesen des Monatsspruchs für Juli an so viele Menschen in so unterschiedlichen Lebensumständen. An diejenigen, die darunter leiden, dass sie keine geeignete Arbeit haben ebenso, wie an die, deren Arbeit sie krank macht. Allen Leserinnen und Lesern ganz gleich, auf welchem Abschnitt des Lebensweges Sie sich gerade befinden wünsche ich ein paar unbeschwerte und erholsame Tage in diesem Sommer, Abwechslung vom Alltag und etwas von der Zuversicht aus dem 73. Psalm. Mit den besten Wünschen für die Ferienzeit. Friedhelm Steinberg Singt dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! Monatsspruch für August Chronik 16,23 3

4 Nachrichten aus Klosterfelde Rückblick auf die Chorfreizeit in Boltenhagen Auch in diesem Jahr fand wieder unser Chorwochenende in der Zeit vom 9.5. bis statt. Zum Einen wird es genutzt, um größere Projekte vorzubereiten und zum Zweiten, um die Gemeinschaft zu stärken. In diesem Jahr wurde unter anderem das Singspiel für Kantate vorbereitet. Außer Proben und Stimmbildung standen natürlich noch Kaffeetrinken und Kuchenessen an, ein Einkaufsmarathon, Bahnfahren und ein gemütlicher Abend mit Kinderfotos zum Raten, wer ist wer?. Am Sonntagvormittag gab es eine gemeinsame Andacht am Ostseestrand, die mit Liedern, Gebeten und Fürbitten für den Chor ein wichtiger Bestandteil geworden ist. Leider ging die Zeit wieder viel zu schnell vorbei, und mit einem neuen Termin für das nächste Jahr im Gepäck, ging es wieder zurück nach Berlin. Ein Dankeschön an Frau Belidis für die Planung im Vorfeld. G. Beuster Konfirmation am Himmelfahrtstag 2014 Wir gratulieren allen Konfirmierten und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! 4

5 Nachrichten aus Klosterfelde Wir stechen in See Als das Schiff in einen schweren Sturm gerät, vergessen die Jünger, dass Jesus mit an Bord ist und fürchten sich (Markus 4,35-41). Auch in der Schule erleben die Kinder manchmal stürmische Zeiten: Wenn alles zu schwierig erscheint, wenn es Krach unter Freunden gibt, wenn man das Gefühl hat, alleine zu sein Damit wir alle nicht vergessen, dass Jesus auf der Lebensfahrt immer mit im Boot ist, stechen wir gemei n- sam in See. Kinder und Eltern, Lehrer und Erzieherinnen, Großeltern und Freunde. In unserem Gottesdienst zum Beginn des Schuljahres, am 31. August um Uhr. und Jesus ist mit an Bord! Herzliche Einladung zum Linedance 60 plus - Schnupperfest Donnerstag, 4. September 2014, Uhr im 1. Stock im Gemeindehaus. An diesem Tag wollen wir eine neue Linedance - Gruppe für die Generation 60 plus gründen und bitten zum Mittanzen, Zuschauen, Plaudern und Anstoßen auf gutes Gelingen. Nach diesem kleinen Schnuppertanzfest trifft sich die neue Linedance - Gruppe 60 plus jeweils am Donnerstag von Uhr. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Schnuppertanzfest inklusive Getränke und Knabbereien ist natürlich kostenlos. Mit herzlichen Grüßen Doris Achterberg und Ulla Carl Weitere Infos unter

6 Nachrichten aus Klosterfelde Goldene Konfirmation 2015 Im nächsten Jahr findet in Klosterfelde wieder eine Feier zur Goldenen Konfirmation statt. Wir freuen uns auf viele Jubilare am Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015, um Uhr. Alle, die oder eher konfirmiert worden sind und an einer solchen Feier noch nicht teilgenommen haben, sind herzlich dazu eingeladen. Wir bitten Sie, sich bei Interesse im Gemeindebüro anzumelden. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Pfarrer Martschink Leider verloren? So schnell ist bei Gott niemand verloren: Wer im Labyrinth falscher Ideale in der Sackgasse landet, dem schenkt Gott den Notausgang seiner Liebe. Achtung! Achtung! Achtung! Ab dem 21. Juli werden die Toiletten in den vorderen Räumen saniert. 6

7 Bericht aus dem GKR Liebe Gemeinde, die Sommerzeit naht. Nicht mehr lange und die Schulferien beginnen. Bevor wir jedoch in den ersehnten und verdienten Sommerurlaub starten, noch einmal die letzten Neui g- keiten aus dem GKR. Zu den vielfältigen Aufgaben des GKR gehört auch die Durchführung einer Gemeind e- versammlung. Am Sonntag, den fand sie in unserem Kirchsaal nach dem Gottesdienst statt. In diesem wurde vorher ein sehr g elungenes Singspiel unseres Kirchenchors mit dem Thema Der Fischzug des Petrus dargeboten. Zunächst wurde in der Gemeindeve rsammlung ein allgemeiner Rückblick über die Veränderungen, die Arbeit und die Erlebnisse unserer Kirchengemeinde in den letzte n Jahren von Pfarrer Martschink gegeben. Daten, Fakten und Zahlen über Klosterfelde präsentierte anschließend Frau Bachmann. Den Bericht aus dem Bauausschuss mit der Vorstellung der neuen Vorhaben hatte Herr Wackermann übernommen. Die Ergebnisse unserer Klausurtagung vom mit den Schwerpunktthemen: Der GKR zeigt Präsenz! Kinder und Senioren Gottesdienstgestaltung Gemeinsam sind wir stark! wurden von Herrn Oltersdorff dargeboten. Zwischen der Präsentation der einzelnen Programmpunkte konnten Fragen gestellt oder Bemerkungen angebracht werden. Den Abschluss der Gemeindeversammlung bildete ein gemeinsamer Imbiss mi t zwei leckeren Suppen und Kuchen, bei dem noch weiter diskutiert und miteinander gesprochen wurde. Wir danken allen Gemeindegliedern, die den Weg zu uns gefunden haben. Wie bereits im letzten Bericht aus dem GKR angekündigt, werden im Juli / August, i n der Sommerpause, wenn die meisten Gruppen ihre Treffen unterbrechen, die Toiletten im Erdgeschoss komplett saniert und seniore nfreundlich ausgestattet. Somit geht ein lange versprochenes Vorhaben der Vollendung entgegen. Auch für den GKR beginnt die Url aubszeit. Unsere letzte Sitzung vor der Sommerpause wird am 7. Juli sein, bevor es dann im September mit frischer Kraft wieder a n die Arbeit geht. Als Vorausschau möchte ich noch zum Schluss auf die diesjährige Mitarbeiter - Rüstzeit hinweisen. Sie findet v om in Alterode im Harz statt. Jetzt möchte ich Ihnen / Euch eine schöne Sommer - und erholsame Ferienzeit im Namen aller Ältesten wünschen. Sieglinde Bachmann 7

8 Was bei uns los ist Montag Uhr Flötenkreis Gabriele Beuster Uhr ; ; ; Singekreis Andreas Kuhnow Uhr 1. und 3. Montag im Monat Uhr jeden Dienstag Elternkreis Drogenabhängiger Monika Weimar Yoga auf dem Stuhl Barbara Cornelsen Dienstag Uhr ; ; ; Hannakreis Isabel Czybulka Uhr ; ; Nähen Conny Gebhardt Uhr jeden Dienstag Musik für Kinder Ada Belidis Uhr jeden Dienstag Kirchenchor Ada Belidis Samstag Donnerstag Mittwoch Uhr jeden Mittwoch Bastelkreis Marianne Roschlau Uhr jeden Mittwoch Line-Dance Klaus Voigt Uhr Termine auf Anfrage unter Jugendgruppe Matthias Brinkmann s. Seite 10 jeden Donnerstag Klosterfelder Freundeskreis Uhr Hesekiel 18, Römer 6, Korinther 3,9-15 Bibelorientierter Gesprächskreis Dr. Wolfgang Busch und Pfr. Thomas Martschink Uhr Dampferfahrt Abendrunde Gabriele Beuster und Beatrix Cariot Uhr ; ; Uhr jeden Samstag, (nicht in den Ferien) Bastelrunde Monika Martschink und Bettina Oltersdorff Badminton für alle ab 18 Jahren, Askanier-Grundschule, Borkzeile 34 Ralf Wackermann 8

9 Unsere Gottesdienste Immer um Uhr, wenn nicht anders angegeben 6. Juli 3. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Martschink Abendmahlsgottesdienst Hesekiel 18, Juli 4. Sonntag nach Trinitatis 20. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 27. Juli 6. Sonntag nach Trinitatis Diakon Schubert Römer 12,17-21 Pfarrer i.r. Roschlau 2. Thessalonicher 3,1-5 Herr Kuhnow 1. Petrus 2, August 7. Sonntag nach Trinitatis Prädikantin Birke Abendmahlsgottesdienst 2. Mose 16, August 8. Sonntag nach Trinitatis 17. August 9. Sonntag nach Trinitatis 24. August 10. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Martschink Römer 6,19-23 Herr Steinberg 1. Petrus 4,7-11 Pfarrer Martschink Römer 11, August Uhr 11. Sonntag nach Trinitatis 7. September 12. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Martschink Pfarrer Martschink Familiengottesdienst zum Schulanfang Abendmahlsgottesdienst 1. Korinther 3,9-15 Kindergottesdienst am 13. Juli (parallel zum Hauptgottesdienst) Freitags um 9.00 Uhr Morgenandacht. (Nicht vom bis 1.8.) 9

10 Klosterfelder Freundeskreis e.v. Wir laden alle herzlich ein, an unseren Veranstaltungen und Treffen teilzunehmen. Nähere Informationen können Sie im Gemeindebüro erfragen. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste jederzeit willkommen! Donnerstag, 3. Juli, Uhr Treffpunkt Donnerstag, 10. Juli, Uhr Treffpunkt Donnerstag, 17. Juli, Uhr Kaffeetrinken in der Paul-Gerhardt- Gemeinde Donnerstag, 24. Juli, 9.30 Uhr Ausflug zum Strandhotel Buckow mit Grillen, Dampferfahrt, Kaffee und Torte - Kosten: 35 Donnerstag, 31. Juli, Uhr Treffpunkt Donnerstag, 7. August, Uhr Treffpunkt im großen Jugendraum Donnerstag, 14. August, Uhr Treffpunkt Donnerstag, 21. August, Uhr Historische Stadtrundfahrt mit MS Havelland ab Lindenufer Kosten: 7 Donnerstag, 28. August, Uhr Treffpunkt Donnerstag, 4. September, Uhr Treffpunkt Geh aus, mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerszeit an deines Gottes Gaben. Schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben. Paul Gerhardt 10

11 Nachrichten aus Klosterfelde Wir wünschen allen Teilnehmern der Seniorenreise nach Bad Rothenfelde vom Erholung, Sonne, gutes Essen, harmonische Ge meinschaft... Kurz: eine schöne Zeit. Abschied von Frau Fischer in der Kita zum Ferienbeginn Am 1. August vor sechs Jahren begann in unserer Kindertagesstätte Frau Ge rtrud Fischer als Integrationserzieherin ihre Tätigkeit. Nach einer intensiven Berufserfahrung bot sich mit der Kita Klosterfelde für sie ein neues Beschäftigungsfeld an, das zudem für uns einen besonderen Reiz haben sollte. Denn Klosterfelde hat eine evangelische Kita, Frau Fischer aber ist eine engagierte Katholikin, die mit Freude in der St. Markusgemeinde tätig ist. So wurde sie zu einer Wanderin zwischen zwei Welten, die aber für sie und für uns nie zwei Welten waren. Ökumene gelebt, so könnte man auch sagen, wie es für die eine (!) Kirche nur selbstverständlich sein sollte im 21. Jahrhundert. Neben dieser wechselseitigen Bereicherung im Glauben hat Frau Fischer auch in der Mitarbeiterschaft und bei den Kindern, ganz besonders aber bei denen, die etwas mehr an Zuwendung und Förderung bedürfen, ihre guten Spuren gesetzt. Auf dem besten Wege, für uns unverzichtbar zu werden, kommt nun auf einmal der Ruhestand und es gilt Abschied zu nehmen. Schade auf der einen Seite, aber auch Lauf der Dinge auf der anderen Seite. Wir danken Frau Fischer für ihre Zeit bei uns und die Akzente, die sie setzte! Wir wünschen aber auch, dass nun die Fülle der Dinge, die ein Ruhestand bereit hält, ihrem Leben noch manchen Höhepunkt beschert.. und wenn der Weg wieder mal an Klosterfelde vorbei führt, ganz herzlich willkommen! Thomas Martschink, Pfarrer 11

12 Kinder- / Jugendseite Kirchenbänke In früheren Zeiten war die Kirche ein leerer Raum, ähnlich wie eine Halle. Der Raum war leer, damit sich in Notzeiten, wie zum Beispiel bei einer Sturmflut, die Menschen mit ihren Tieren dorthin flüchten konnten. Auch in den Kathedralen gab es keine Bänke oder Stühle. Die Besucher standen, knieten oder gingen während des Gottesdienstes herum. Ab dem 15. Jahrhundert wurden in Kirchen Stühle für die Gottesdienstbesucher aufgestellt. Die Kirchenbänke, wie wir sie heute kennen, gibt es seit der Neuzeit. Sie wurden Laiengestühl oder Volksgestühl genannt. Wie der Name schon sagt, saß dort das einfache Volk. Früher gab es die Regelung, dass die Männer auf der linken Seite saßen, und die Frauen auf der rechten Seite vom Mittelgang. Heute ist dies nicht mehr so. Vornehme und reiche Familien ließen sich einen Kirchenstuhl bauen. Das sind kleine Nischen, die manchmal sogar vergittert oder verglast waren. Die Bauernfamilien, die nicht so viel Geld hatten, wie zum Beispiel die Geschäftsleute, konnten sich eine Kirchenbank mieten, in der sie dann ihren Namen oder ihr Familienwappen malen durften, und die in Gottesdiensten für sie reserviert war. Es entstand auch der Brauch, die Seitenwände der Kirchenbänke schön zu verzieren oder zum Beispiel mit Darstellungen von Heiligen zu versehen. In vielen Kirchen gibt es auch die sogenannten Brautstühle. Das sind zwei schön verzierte Stühle, auf denen während einer kirchlichen Trauung das Hochzeitspaar sitzt. Quelle: Image Hinweis für Jugendliche ab 13 Jahren: Konfirmandenunterricht an verschiedenen Wochentagen, siehe Konfirmandenkursheft, erhältlich im Gemeindebüro. Unsere nächsten Wahlkurse sind: Basteln für Basar, Außenseiter, Wir entdecken die Bibel. 12

13 Nachrichten aus Klosterfelde Vom 14. Juli bis zum 22. August 2014 hat das Gemeindebüro wieder geänderte Sommeröffnungszeiten. Wir sind für Sie da: Montag und Donnerstag von Uhr bis Uhr sowie Donnerstag von Uhr bis Uhr. 7. Juli 2014: 40. Todestag von Ernst Lange Vor vierzig Jahren starb der evangelische Theologe und Kirchenreformer Ernst Lange, dessen Ladenkirche am Brunsbütteler Damm errichtet in einem ehemaligen Bäckereiladen eines der meistbeachteten Reformproje k- te der evangelischen Kirche in der damaligen Zeit war. Ziel war es, die Kirche im Leben und in der Wirklichkeit der modernen Welt zu verankern, um so Gottes Glaubwürdigkeit in der Welt zu erweisen. Große Bedeutung erlangte Ernst Lange auch durch sein Konzept einer an der Glaubens- und Lebenswelt orientierten Predigtpraxis. Ernst Lange war Professor für Praktische Theologie, Pfarrer in Spandau und Direktor beim Ökumenischen Rat der Kirchen in Genf, bevor er unter Depressionen leidend am 7. Juli 1974 seinem Leben ein Ende setzte. Quelle: Image In den Monaten April und Mai 2014 erhielten wir an Spenden und Kollekten für unsere Gemeindearbeit 4.411,10 und für die Landeskirche 879,27. Wir danken allen Gebern recht herzlich! 13

14 Familiennachrichten Allen genannten und ungenannten Gemeindegliedern wünschen wir zum Geburtstag alles Gute! Gerhard Engel 70 Hannelore Knack 75 Monika Kühl 80 Monika Falk 70 Hildegard Kosanke 75 Gisela Walbach 80 Rosemarie Hempel 70 Joachim Latzel 75 Siegfried Selig 90 Rainer Holz 70 Waltraud Schlawe 75 Hanneliesel Bidner 93 Jutta Krebs 70 Knut Staenicke 75 Irmgard Mosel 93 Wolfgang Nagel 70 Brigitte Stöcker 75 Erika Uckert 93 Eckehard Söhndel 70 Brigitte Timm 75 Kurt Müller 94 Rosemarie Wirdel 70 Helga Truskowski 75 Erwin Wust 94 Margarete Zeh 70 Irma Wählke 95 Geburtstagskinder, die nicht im Gemeindebrief erwähnt werden wollen, melden sich bitte rechtzeitig im Gemeindebüro! Getauft wurden: Isabell Blischke, Darbystr. Fiona Hopp, Staakener Heuweg Leif Aaron Knepel, Staakener Str. Joana Seeliger, Schulzenstr. Tom Walszewski, Falkensee, Reichenhaller Str. Verstorben sind: Petra Ben Amor (59), Chamissostr. Hildegard Diedrich (97), Brauereihof Georg Kleppek (90), Kemmannweg Günter Pagel (87), Schulzenstr. Irmgard Saager (86), An der Kappe 14

15 Info aus dem Kirchenkreis Kapitalerträge und Kirchensteuer Viel Lärm um ein neues Steuerverfahren Dieser Tage geht ein Rumoren durch Deutschlands Haushalte. Manch einer befasst sich mit der Einkommensteuererklärung und wird stutzig, wenn er Post im Briefkasten findet. Zumindest, wenn er das Glück hat, dieser Tage Kapitalerträge, also etwa Sparzinsen, zu erwirtschaften. Von Empörung wegen einer neuen Steuer ist in den Zeitungen zu lesen und davon, dass schon wieder massenweise Menschen aus der Kirche austreten, weil diese nun ihre gierigen Finger nach den Kapitalerträgen ausstreckt. Nun mal Klartext: Alles Unsinn. Kapitalerträge sind Einkommen, werden also besteuert. Sie sind genauso kirchensteuerpflichtig wie die anderen Einkommensteuern, zum Beispiel die Lohnsteuer. Das war eigentlich schon immer so und hat sich nicht geändert. Geändert hat sich nur das Verfahren, wie die Kirchensteuer auf Kapitalerträge erhoben wird. Wer wollte, konnte bisher beim Finanzamt beantragen, dass seine Bank die Kirchensteuer bei der Auszahlung direkt abzieht, sodass der Kapitalertrag nicht noch nachträglich versteuert werden mu ss. Man bekam seine Kapitalerträge dann quasi netto. Die ganze Aufregung dreht sich nun darum, dass eben dieses Verfahren jetzt (ab 2015) zum Regelfall wird. Hierfür muss die Bank natürlich wissen, zu welchem Steuersatz sie Geld an das Finanzamt abführen soll. Und deshalb teilt ihr das Finanzamt verschlüsselt die Religionszugehörigkeit des Kunden mit. Der Bankcomputer spuckt dann den entsprechenden Zinssatz aus. Niemand zahlt dadurch mehr Kirchensteuer als vorher. Kein Bankmitarbeiter kann aus dem verschlüsselten, sechsstelligen Code irgendetwas herauslesen. Wer seiner Bank dennoch nicht traut, kann dem Verfahren bis Ende 2014 per Formular gegenüber dem Bundeszentralamt für Steuern widersprechen. Dann gibt es einen Sperrvermerk, die Kirchensteuer wird nicht abgezogen, der Kontoinhaber erhält seine Kapitalerträge brutto und, wie der Berliner sagt, jut is. Zumindest bis zur nächsten Steuererklärung. Dann müssen die Erträge nämlich auf den Tisch. Weitere Informationen: Der Autor Cornelius Wiesner ist Jurist und Mitglied des Gemeindekirchenrats der Ev. Kirchengemeinde Berlin-Blankenburg, aus deren Gemeindebrief dieser Text entnommen wurde. 15

16 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser! Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit mit guter Laune, viel Erholung und Zeit zum Ausspannen! Ihre Gemeindebrief-Redaktion Übrigens, am 13. Juli, Uhr ist das Fußball WM-Endspiel. Kontakte in Klosterfelde: Pfarrer Thomas Martschink (Büro) (Pfarrhaus) Gemeindebüro Fax: Sprechstunde: Donnerstags von bis Uhr und nach Vereinbarung Mo., Di., Do., Fr Uhr Do Uhr Bitte beachten Sie die veränderten Sommeröffnungszeiten (s. Seite 13) Küsterin Bettina Oltersdorff Diakonin Isabel Czybulka Kindertagesstätte Monika Martschink Kirchenmusikerin Ada Belidis Kirchwart Wolfgang Dietrich 0160/ Do Uhr Fr Uhr Sprechstunde: Mittwochs von 9.15 bis Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Zu Chorzeiten in der Gemeinde erreichbar Mo. bis Fr. vormittags 16 Redaktionsschluss der Ausgabe September / Oktober 2014 ist der Impressum: Herausgeber: Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Klosterfelde, Seegefelder Str. 116, Berlin, redaktion@gemeinde-klosterfelde.de Redaktion: Gabriele Beuster, Michael Beuster, Hannelore Busch, Gabriele Wust, Lothar Wust Druck: Druckerei des Kirchenkreises Spandau 55. Jahrgang; Auflage: Stück Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde Klosterfelde, IBAN DE , Evangelische Darlehensgenossenschaft eg, Verwendungszweck: Gemeindebrief Artikel, die namentlich gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Juli / August 2012 Worte auf den Weg Mit welchem Maß ihr messt, wird

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Mai / Juni 2015 Worte auf den Weg Alles vermag ich durch ihn, der mir

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Mai / Juni 2014 Worte auf den Weg Hier ist nicht Jude noch Grieche,

Mehr

Januar / Februar Gemeindebrief

Januar / Februar Gemeindebrief Januar / Februar 2019 Gemeindebrief 2 Worte auf den Weg L iebe Gemeinde! Mit dieser neuen Ausgabe unseres Gemeindebriefes liegt auch ein neues Jahr vor uns. Was wird es bringen an Gutem und Schönem, aber

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/372 28 63 13583 Berlin Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief März / April 2016 Worte auf den Weg Jesus Christus spricht: Wie mich

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/372 28 63 13583 Berlin Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Juli / August 2016 Worte auf den Weg Der HERR gab zur Antwort: Ich

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49.

Klosterfelde. Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49. Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Mai / Juni 2012 Worte auf den Weg Alles, was Gott geschaffen hat, ist

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief September / Oktober 2013 Worte auf den Weg Seid nicht bekümmert; denn

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/372 28 63 13583 Berlin Fax: 030/36 99 56 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief September / Oktober 2017 Worte auf den Weg Und siehe, es sind Letzte,

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

März / April

März / April März / April 2018 www.gemeinde-klosterfelde.de 2 Worte auf den Weg gar nicht unbedingt um die Einhaltung kirchlich festgelegter Speisevorschriften. Vielmehr nutzen Menschen diese 7 Wochen ohne dazu, ganz

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/372 28 63 13583 Berlin Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief September / Oktober 2016 Worte auf den Weg Gott spricht: Ich habe dich

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Nr. 3/2018 Trinitatis- und Sommerzeit

Nr. 3/2018 Trinitatis- und Sommerzeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr