Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/"

Transkript

1 Klosterfelde Seegefelder Str Berlin Telefon: 030/ Fax: 030/ Gemeindebrief Juli / August 2012

2 Worte auf den Weg Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Monatsspruch für Juli 2012 Markus 4,24 Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben, sich ausgeschmücket haben. (Evangelisches Gesangbuch, Nr. 503, Strophe 1) Liebe Gemeinde, wer kennt es nicht, dieses bekannte, schöne und im Übrigen auch tiefsinnige Paul-Gerhardt- Lied? Diesen Liederdichter längst vergangener Zeit, dessen Lieder uns durch das ganze Kirchenjahr hindurch begleiten und die großen Bekanntheitsgrad haben - auch heute noch. Geh aus, mein Herz, und suche Freud. Ein gern gesungenes Sommerlied! Und so steht es auch am Anfang unseres Gemeindebriefes der Sommermonate Juli und August. Die ersten von uns sind schon längst im Urlaub, andere fahren sicher bald, manche bleiben vielleicht auch ganz bewusst zuhause - und manche können freilich wohl auch nicht mehr verreisen, hier müssen Erinnerungen ausfüllen, was anderen noch geschenkt ist. Wie aber auch immer, diese Paul-Gerhardt-Strophe können wir alle singen und uns den Inhalt zueigen machen, gerade in dieser Sommerzeit. Und hier sind es drei Worte, die uns durch die nächsten Wochen begleiten können, nämlich: Gehen, Suchen und Schauen. Alle drei Worte finden sich als ermunternde Aufforderung in unserer Liedstrophe. Und mir machen sie deutlich, dass in unserem Leben, in dem uns unwahrscheinlich viel Gutes auch geschenkt ist, das Sichaufmachen, das Suchen und das schauende Erkennen immer wieder ganz wichtig sind, um nicht verbittert oder in seinen Klagen gefangen ein griesgrämiger Mensch zu werden. Das erleben wir in der Anspannung unserer Tage ja mehr und mehr. Menschen, die stets kritisch ihrer Umwelt begegnen. Menschen, die blind geworden sind für das Schöne in ihrem Leben. Oder Menschen auch, die eine innere Freude so völlig verloren haben, weil alles Gute ein aber findet. In der Gefahr, zu solchen Menschen zu werden, stehen wir alle. Deshalb ist es aber auch so unwahrscheinlich wichtig, wenigstens einmal im Jahr aus all dem, was sich schwärzlich und drohend um uns und in uns zusammenbraut, ganz bewusst herauszutreten und sich neu auszurichten. Der Sommer in seiner sonnigen Helligkeit, mit der Chance zum Ausspannen, mit der Fülle dessen, was unsere Augen wahrnehmen können, ist gute, ist beste Gelegenheit dafür. Nutzen wir sie! Gehen, Suchen und Schauen. Das ist die Schrittfolge, um unser Leben wieder neu zu beflügeln. Um das zu schaffen, was wir brauchen wie das tägliche Brot. - Zunächst: Gehen! 2

3 Worte auf den Weg Sichaufmachen! Nicht nur zurückgelehnt, mit verschränkten Armen abwarten, was da an Gutem zu mir kommt, möglichst noch durch meine verschlossene Tür und die heruntergelassene Jalousie hindurch. Ich soll gehen und mich aufmachen! - Dann: Suchen! Wann haben wir uns das letzte Mal auf die Suche nach etwas gemacht? Nicht die entnervte Suche nach einem verlegten Gegenstand, nach einem verbummelten Schlüssel oder so ähnlich. Sondern Suche im bewussten Sinn, etwas neu zu entdecken, was uns längst schon umgibt, was uns lange schon hätte auffallen können und unser Leben bereichert. Oder Suche auch nach dem, was uns, aus welchen Gründen immer, im Alltag mehr und mehr verlorengegangen ist, wie die Freude z.b., von der doch auch das Paul- Gerhardt-Lied spricht. - Schließlich aber: Schauen! Und das Schauen kommt hier einem Finden und Entdecken gleich. Wer sich aufmacht und wirklich sucht, der wird auch etwas ganz neu erkennen können, etwas, das dem eigenen Leben gut tut. So kommt das Schauen auch einer neuen Sichtweise gleich, die man immer wieder mal gewinnen kann, wenn man sich nur erst mal in Bewegung bringt und auf die Suche macht. Liebe Gemeinde, das Gehen, Suchen und Schauen, unser Leben braucht es. Äußerlich und innerlich, was für diejenigen ein Trost sein kann, die im Altwerden nicht mehr so gut laufen oder sehen können. Denn es geht ja um ein Sichverwandeln im ganz umfassenden, in einem tieferen Sinn. Und diese Veränderung und Neuausrichtung wünsche ich uns allen. Denn sie wird uns gut tun und unsere Freude am Leben in ganz neuer Weise bestärken. Ich wünsche uns eine schöne Sommerzeit! Erholung, Durchatmen und genügend Raum, um Gott zu entdecken in vielem, was uns umgibt. Ich wünsche uns, dass wir in diesen Wochen alle dunkle Beschwernis, die uns manchmal so lähmt, gut beiseite schieben können und befreit werden für Neues und neue Sichtweisen! Ihr Thomas Martschink, Pfarrer Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Monatsspruch für August 2012 Psalm 147,3 3

4 Nachrichten aus Klosterfelde Neues vom Projekt Entwicklun Liebe Gemeinde, im Frühjahr diesen Jahres haben wir unsere Fragebogenaktion zum Ehrenamt abgeschlossen. Wir hatten all diejenigen, die sich ehrenamtlich in unserer Gemeinde engagieren, gebeten, uns einige Fragen zu ihren Aufgaben in Klosterfelde zu beantworten. Unter anderem war uns wichtig, was Ehrenamtliche bei uns tun, in welchem zeitlichen Umfang sie sich in unserer Gemeinde engagieren und was sie selbst und die Gemeinde für Nutzen aus ihrer Arbeit ziehen. Und bevor wir auf die Ergebnisse blicken, wollen wir uns zunächst sehr herzlich für 153 abgegebene Fragebögen bedanken. Dahinter stehen 153 Aufgaben, die immer wieder im Verlaufe eines Jahres von Ehrenamtlichen in Klosterfelde geleistet werden und die unser Gemeindeleben, so wie wir es seit Jahren kennen und schätzen, erst ermöglichen. Was haben wir nun von Ihnen erfahren? Die meisten Rückmeldungen haben wir zu regelmäßig übernommenen Aufgaben in verschiedenen Gremien unserer Gemeinde bekommen (Ausschussarbeit, Arbeit in Projekten, Vorbereitung von Gemeindeveranstaltungen, Mitarbeit in vielen Gruppen und Kreisen), aber auch die Reinigung, Pflege und Erhaltung unserer Gemeinderäume wurde immer wieder genannt. Fast ebenso viele Ehrenamtliche haben uns Rückmeldungen gegeben zu ihren Aufgaben bei der Durchführung von Gemeindeveranstaltungen (z.b. bei Gemeindefest, Basar und vielen anderen), bei der Gottesdienstgestaltung sowie bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Senioren. 4

5 nd Förderung des Ehrenamtes Nachrichten aus Klosterfelde Wir haben viel darüber gelesen, welche Bedeutung Ihr ehrenamtliches Engagement in allen Bereichen für unser Gemeindeleben hat. Und wir haben ganz viel erfahren, was Ihnen Ihre Arbeit in und für Klosterfelde bedeutet, wie viel Spaß und Freude es macht, in der Gemeinschaft mit Anderen unseren Glauben zu leben, nette Menschen zu treffen, Freunde zu gewinnen und Anerkennung zu bekommen. Und was tun wir jetzt mit all Ihren Rückmeldungen? Wir wollen sehen, wie wir künftig all die ehrenamtlichen Helfer, die wir heute schon haben, noch besser begleiten und unterstützen können. Und wir werden uns Gedanken machen, wie wir auch immer wieder neue Menschen für ein ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde gewinnen können. Denn die beste Unterstützung besteht sicher darin, die vielen Aufgaben auch auf viele Schultern verteilen zu können. Wenn Sie also in Ihrem Bekanntenkreis jemanden kennen, die/der etwas tun möchte, aber noch nicht genau weiß, was und in welchem zeitlichen Umfang, machen Sie Werbung für die Mitarbeit in unserer Gemeinde. Und wenn Sie selbst eine neue Aufgabe suchen und Spaß daran haben, dabei nette Menschen kennenzulernen, sprechen Sie uns gerne jederzeit an, wir finden auch für Sie etwas, wofür es sich zu engagieren lohnt. Für das Ehrenamtsprojekt in Klosterfelde bedanken sich und grüßen Sie herzlich. Petra Zillmann und Jens Oltersdorff 5

6 Nachrichten aus Klosterfelde Rückblick auf die Konfirmation am Himmelfahrtstag 2012 Wir gratulieren allen Konfirmierten und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute! Bericht einer Besucherin zu dem Konzert der Don Kosaken am Der Auftakt des Konzertes mit russisch-orthodoxen Kirchengesängen, einigen Kosakenliedern und Volksweisen war schon sehr vielversprechend. Besonders die Lieder Ich bete an die Macht der Liebe und Abendglocken hatten alle begeistert. Nach der Pause begann der zweite Teil sehr schwungvoll - nicht nur wegen der Kosakenmärsche, sondern auch durch die Akkordeonbegleitung. Das melancholiche Lied Eintönig klingt das Glöckchen erzeugte eine andächtige Stille, die aber spätestens bei den drei Zugaben, unter anderem natürlich auch Kalinka, schnell in Begeisterung umschwang. Fazit: Ein gelungener Abend mit herrlicher Musik und tollen Stimmen, der sich auf jeden Fall gelohnt hat. Ich hätte den Don Kosaken nur mehr Zuhörer gewünscht. Das fand ich sehr schade. Gruß Gundula Hörschlein 6

7 Bericht aus dem GKR Nun ist es endlich soweit. Die Arbeiten am Erweiterungsbau unserer Kindertagesstätte nähern sich ihrem Ende und mit Beginn des neuen Kita-Jahres 2012/2013 nimmt der neue Krippenbereich in der Kita Klosterfelde Mitte Juli seine Arbeit auf. In unserer Juni-Sitzung haben wir die neuen Mitarbeiterinnen, Regina Suhrau und Sabrina Gorowski, kennengelernt, die künftig das Team um Monika Martschink verstärken und die Kinder unter drei Jahren betreuen werden. Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen unserer Kindertagesstätte einen guten Start ins neue Kita-Jahr und danken ihnen noch einmal sehr herzlich dafür, dass sie die Unannehmlichkeiten der letzten Monate ertragen und es dabei ihren Kindern nie an etwas haben fehlen lassen. Können wir in Klosterfelde noch feiern? Diese Frage hat uns jüngst im Gemeindekirchenrat bewegt. Wir erleben in diesem Jahr, dass manche der traditionellen Veranstaltungen unserer Gemeinde weniger gut angenommen werden, als wir es aus früheren Jahren kennen. Dabei mangelt es uns nicht an Helfern. Auch weiterhin engagieren sich viele von Ihnen ehrenamtlich in unserer Gemeinde (wir berichten an anderer Stelle in diesem Gemeindebrief davon). Aber immer öfter erleben wir, dass am Ende all unserer Vorbereitungen die Zahl derer, die nach Klosterfelde kommen, um zu feiern, neue Kraft zu tanken und sich im Kreise der Gemeinde zu erholen, kleiner wird. Ob am Osterfeuer, beim Pfingstfrühstück, zu Konzerten oder unserem Gemeindeausflug, die Reihen haben sich gelichtet in diesem Jahr. Sicher, wir erleben auch bei uns die Folgen des demographischen Wandels. Und bei all den Aufgaben des Alltags, der täglichen Arbeit wie den diversen Freizeitaktivitäten, bieten wir Klosterfelder doch mehr als nur Freizeitbeschäftigung oder gar ehrenamtliche Arbeit an. Gottes Wort und Gottes Segen, die Kraft und Zuversicht, die sich hieraus ergibt, die Gemeinschaft, die wir erleben, all das wollen wir miteinander teilen. Nur leider finden in den letzten Jahren immer weniger Menschen die Zeit, die Muße und den Weg nach Klosterfelde. All diese Gedanken werden uns bewegen, wenn wir im Herbst an die Planung unserer gemeindlichen Veranstaltungen für das nächste Jahr gehen. Wie immer wollen wir liebgewonnene und bewährte Veranstaltungen in unserem Jahreskalender 2013 wiederfinden. Manches werden wir aber sicher auch überdenken. Wenn Sie also von einer Veranstaltung in Klosterfelde hören, die Sie in der Vergangenheit immer gerne besucht haben, kommen Sie doch lieber wieder einmal mehr zum Feiern nach Klosterfelde und bitte nicht nur zum Arbeiten! Kommen Sie gesund durch den Sommer, wir sehen uns in Klosterfelde. Jens Oltersdorff, Kirchenältester 7

8 Was bei uns los ist Uhr Sind im Aufbau Modelleisenbahner Robert Grabow Montag Uhr Flötenkreis Gabriele Beuster Uhr ; ; , Singekreis Andreas Kuhnow Uhr 1. und 3. Montag im Monat Elternkreis Drogenabhängiger Monika Weimar Uhr ; ; ; Hannakreis Isabel Czybulka Dienstag Uhr ; Kinderstunde für 6- bis 12-Jährige Manuela Janczyk Uhr wieder ab Musik für Kinder Ada Belidis Uhr wieder ab Kirchenchor Ada Belidis Samstag Donnerstag Mittwoch Uhr ; Bastelgruppe Marianne Roschlau Uhr ; ; Jugendgruppe Matthias Brinkmann und Sönke Jenckel s. Seite 10 jeden Donnerstag Klosterfelder Freundeskreis Uhr Mose 12,1-4a Jeremia 1, Thessalonicher 1,2-10 Bibelorientierter Gesprächskreis Dr. Wolfgang Busch und Pfr. Thomas Martschink Uhr Bootsfahrt Abendrunde Gabriele Beuster und Beatrix Cariot Uhr ; ; Uhr jeden Samstag, (nicht in den Ferien) Bastelrunde Monika Martschink und Bettina Oltersdorff Badminton für alle ab 18 Jahren, Askanier-Grundschule, Borkzeile 34 Ralf Wackermann 8

9 1. Juli 4. So. nach Trinitatis Unsere Gottesdienste Wenn nicht anders angegeben, immer um Uhr Herr Steinberg 1. Petrus 3, Juli 5. So. nach Trinitatis 15. Juli 6. So. nach Trinitatis 22. Juli 7. So. nach Trinitatis 29. Juli 8. So. nach Trinitatis Herr Kuhnow 1. Mose 12,1-4a Pfarrer i.r. Roschlau Apostelgeschichte 8,26-39 Pfarrer Martschink Philipper 2,1-4 Frau Czybulka? 5. August 9. So. nach Trinitatis 12. August Uhr 10. So. nach Trinitatis Pfarrer Martschink Pfarrer Martschink Abendmahlsgottesdienst Jeremia 1,4-10 Familiengottesdienst zum Schulanfang 19. August 11. So. nach Trinitatis 26. August 12. So. nach Trinitatis Pfarrer Martschink Galater 2,16-21 Frau Birke Apostelgeschichte 3,1-10? 2. September 13. So. nach Trinitatis Pfarrer Martschink Abendmahlsgottesdienst 1. Mose 4,1-16a Kindergottesdienst jeden Sonntag Uhr (parallel zum Hauptgottesdienst), wieder ab 5. August Freitags um 9.00 Uhr Morgenandacht, wieder ab 20. Juli? = Musikalischer Gottesdienst 9

10 Klosterfelder Freundeskreis e.v. Wir laden alle herzlich ein, an unseren Veranstaltungen und Treffen teilzunehmen. Nähere Informationen können Sie im Gemeindebüro erfragen. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste jederzeit willkommen! Zum Redaktionsschluss lagen uns leider keine Termine vor! Der Klosterfelder Freundeskreis e.v. ist für die und mit den Seniorinnen und Senioren der Gemeinde tätig. Am 26. April wählte die Mitgliederversammlung den neuen Vorstand. Es wurden gewählt: (1. Reihe von links nach rechts) Frau Regina Staenicke (Schriftführerin), Frau Helma Ide, Frau Erika Kranich (2. Vorsitzende), Frau Waltraud Kloß; (2. Reihe von links nach rechts) Herr Gerhard Krumpelt (Kassenführer), Herr Horst Müller, Frau Erika Schmidt (1. Vo rsitzende), Frau Anne Ehrecke. Dazu wurde als hauptamtliche Mitarbeiterin der Gemeinde Frau Isabel Czybulka in den Vorstand berufen. Herr Udo Schulze wurde zum Kassenprüfer gewählt. 10

11 Liebe Musikfreunde, Nachrichten aus Klosterfelde???????? in diesem Gemeindebrief möchte ich Ihnen nach dem Start unserer musikalischen Gottesdienste im Monat April die nächsten beiden Veranstaltungen ankündigen. Am Sonntag, den , hören Sie im Gottesdienst Klavierwerke der Klassik und am Sonntag, den , wird das Saxophon im Mittelpunkt stehen. Zu beiden Terminen lade ich Sie herzlich ein und wünsche einen schönen Sommer. Ihre Ada Belidis Gottesdienst zum Schulanfang Zu Beginn des neuen Schuljahres laden wir zum Familiengottesdienst am 12. August 2012 um Uhr recht herzlich ein! Wieder zu Gast in Klosterfelde! Das Berliner Puppentheater gastiert mit dem Stück Ritter Rost am Mittwoch, 22. August 2012, um Uhr bei uns im Kirchsaal. Der Eintritt kostet 6,00 und ermäßigt 5,00. Handzettel, die zum ermäßigten Eintritt berechtigen, erhalten Sie wieder im Gemeindebüro. Alle Teilnehmer der Seniorenfahrt Klosterfelde nach Büsum vom 6. bis 16. Juni 2012 bedanken sich bei Frau Isabel Czybulka und Frau Erika Schmidt für die gute Zeit mit liebevoller Betreuung und herzlicher Gemeinschaft. i.a. Ingrid Krause In den Monaten April und Mai erhielten wir an Spenden und Kollekten für unsere Gemeindearbeit 3.225,07. Wir danken allen Gebern recht herzlich! 11

12 Kinder- / Jugendseite Hinweis für Jugendliche ab 13 Jahren: Konfirmandenunterricht an verschiedenen Wochentagen, siehe Konfirmandenkursheft, erhältlich im Gemeindebüro. Unsere nächsten Wahlkurse sind: Wir entdecken die Bibel, Außenseiter (Ferienfahrt), Basteln-Basar 12 Warum sehen Kirchen so unterschiedlich aus? Seit Christen ihren Glauben offen leben dürfen, also seit ungefähr 300 Jahren nach Jesu Tod, bauen sie ihre eigenen Gotteshäuser. Diese Kirchen sollen zeigen, was den Christen besonders wichtig ist. Und das ist in jeder Zeit unterschiedlich: Die ersten großen Kirchen ähnelten den römischen Markt- oder Gerichtshallen. Sie sollten vielen Leuten Platz bieten und auf keinen Fall wie ein heidnischer Tempel aussehen. In Frankreich und England, aber auch in Köln kann man noch viele romanische Kirchen aus dem Mittelalter sehen. Sie wirken dunkel und erinnern an Burgen. Damit wollten die Baumeister sagen: Die Kirche ist wie eine Henne, die ihre Küken unter die Flügel nimmt und sie so beschützt. Ab dem 12. Jahrhundert plante man riesige Glasfenster und hohe Türme, alles strebte zum Himmel, hinaus aus der Enge und dem Schmutz, in dem viele Menschen damals lebten. Ein gotisches Gotteshaus sollte sie aufatmen lassen. In Süddeutschland siehst du heute noch viele Kirchen mit barocken Zwiebeltürmen, in hellen Farben gestrichen: eine Einladung zum fröhlichen Fest. Man wollte mit Prunk und Glanz die Schönheit des Katholischseins betonen und so die vielen, die evangelisch geworden waren, zurückgewinnen. Wird heute eine Kirche neu gebaut, dann natürlich modern, weil man zeigen möchte, dass die Gemeinden nicht im Gestern leben. Christina Bramkamp

13 Nachrichten aus Klosterfelde NEUES VON DER KITA-BAUSTELLE Liebe Gemeindeglieder, nach einiger Zeit nun doch mal wieder ein paar Zeilen zum Krippenanbau an die bestehende Kindertagesstätte unserer Gemeinde. Bis Mitte Juni (allen Pessimisten zum Trotz, ja, diesen Jahres!!!), sollen alle Innenarbeiten erledigt sein. Das heißt: - die Decken sind verlegt, - die Wände bestellt, - die Elektrik angenagelt, - das Linoleum gestrichen, - die Fliesen verkabelt, - die Lampen eingezogen, - die Möbel geklebt und so weiter. Ja, man lernt schon eine ganze Menge bei einem solchen Anbau und irgendwie habe ich im Augenblick das Gefühl, die Zeit bis zur Sommerschließung verfliegt nur so und ich schaffe täglich nicht die Hälfte von dem, was zu erledigen wäre. So vieles ist zu bedenken, zu planen, zu überlegen, zu entscheiden und zu besprechen. Von Ende Juni bis Mitte Juli ist die Kita geschlossen und in dieser Zeit wird der Außenanstrich an das neue Gebäude gebracht werden, aber auch im Altbau wird es Veränderungen geben. In der Kinderlosenzeit werden neue Lampen installiert und auch die Decken bekommen einen frischen Anstrich. Wenn wir dann alle gut erholt und mit frischen Kräften aus dem Urlaub kommen, geht es ans Einrichten und Umräumen. Ab August, nach einer hoffentlich gut verlaufenden Bauabnahme, werden wir dann mit der Eingewöhnung der neuen und kleineren Kinder starten. Im September, das Datum steht noch nicht ganz fest, wollen wir dann mit allen Interessierten, die Lust und Zeit haben, die EINWEIHUNG der veränderten Kindertagesstätte feiern. Doch dazu im nächsten Gemeindebrief mehr. Herzliche Grüße und eine wunderschöne Sommerzeit! Ihre M. Martschink (Der Artikel ist kurz vor dem Redaktionsschluss dieser Gemeindebriefausgabe geschrieben worden: am 5. Juni 2012) 13

14 Familiennachrichten Allen genannten und ungenannten Gemeindegliedern wünschen wir zum Geburtstag alles Gute! Barbara Leder 70 Karlheinz Windelboot 80 Erika Uckert 91 Manfred Mischau 70 Hildegard Lembke 85 Kurt Müller 92 Ingrid Schellbach 70 Hermann Hansche 90 Erwin Wust 92 Regina Staenicke 70 Hanneliesel Bidner 91 Irma Wählke 93 Horst Bülow 75 Alfred Jacobs 91 Else Brand 94 Kurt Wegner 80 Irmgard Mosel 91 Lina Gentz 100 Geburtstagskinder, die nicht im Gemeindebrief erwähnt werden wollen, melden sich bitte rechtzeitig im Gemeindebüro! Wir gratulieren der Mitarbeiterin in unserer Kita Frau Ute Goslowsky zum 10-jährigen Dienstjubiläum. Getauft wurden: Anser Janczyk, Nidecksteig Lukas Nabal, Schlieperstr. Constantin Joos, Borkzeile Kimberly Nesbitt, An der Kappe Pia Viviane Schladitz, An der Kappe Getraut wurden: Daniel und Heidi Schnorr, geb. Bobrink, Fehrbelliner Str. Verstorben sind: Irmgard Cornelius (89), An der Kappe Karl-Heinz Nölte (68), Schulzenstr. Jutta Sperling (60), An der Kappe Gisela Kuhnow (83), früher Dyrotzer Str. Walli Schischke (98), Stadtrandstr. Vera Wende (90), Jadeweg 14

15 Blick in die Welt Erinnerung an gutes Leben Muscheln im Sand Spielzeug für Wellen, für Kinderhände und für Erwachsene auch. Weiche Formen, scharfe Kanten, rau ihr Mantel, manche innen noch schillernd. Muscheln im Sand beliebtes Souvenir. Sie erzählen vom ersten Urlaub am Meer, von Sandburgen, Schwimmreifen und köstlichem Eis, so fein, wie es sonst nie zu kriegen ist. Muscheln in meiner Hand randvoll gefüllt mit den Farben der sinkenden Sonne, sanfte Erinnerung an nie gekannten Frieden, wie er im Rauschen des Meeres gewachsen ist. Und was soll diesmal vom Urlaub bleiben? Muscheln im Sand erinnern immer an Leben, das diese Schalen einst bargen. Nun sind sie leer, ihre guten Tage vergangen und sind uns doch Träger belebender Kraft. Muscheln im Sand Muscheln in me iner Hand sind wie Freunde, die sagen: Weißt du noch, damals...? Halten den Duft und das Rauschen des Meeres lebendig, erinnern im Alltag an Frieden, der möglich war und ist. Hans Brunner Vorschau auf das nächste Jahr Goldene Konfirmation 2013 Im nächsten Jahr findet in Klosterfelde wieder eine Feier zur Goldenen Konfirmation statt. Wir freuen uns auf viele Jubilare am Pfingstsonntag, den 19. Mai 2013, um Uhr. Alle, die oder eher konfirmiert worden sind und an einer solchen Feier noch nicht teilgenommen haben, sind herzlich dazu eingeladen. Wir bitten Sie, sich bei Interesse im Gemeindebüro möglichst bald, spätestens allerdings bis April nächsten Jahres für diese Feier zur Goldenen Konfirmation anzumelden. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Pfarrer Martschink 15

16 Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser! Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit mit guter Laune, viel Erholung und Zeit zum Ausspannen! Ihre Gemeindebrief-Redaktion Kontakte in Klosterfelde: Pfarrer Thomas Martschink (Büro) (Pfarrhaus) Gemeindebüro Fax: Küsterin Bettina Oltersdorff Diakonin Isabel Czybulka Kindertagesstätte Monika Martschink Kirchwart Wolfgang Dietrich 0160/ Sprechstunde: Donnerstags von bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mo. und Do Uhr Mo Fr Uhr Sprechstunde: Mittwochs von 9.15 bis Uhr Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Mo. bis Fr. vormittags!!!! ACHTUNG!!! Das Gemeindebüro ist in den Sommerferien vom bis nur am Montag und Donnerstag von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr geöffnet.! Redaktionsschluss der Ausgabe September / Oktober 2012 ist der Impressum: Herausgeber: Der Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Klosterfelde, Seegefelder Str. 116, Berlin, redaktion@gemeinde-klosterfelde.de Redaktion: Gabriele Beuster, Michael Beuster, Christian Blaschke, Hannelore Busch, Nadine Mielke, Lothar Wust Druck: Druckerei des Kirchenkreises Spandau 53. Jahrgang; Auflage: Stück Spendenkonto: Ev. Kirchengemeinde Klosterfelde, Konto Nr , Evangelische Darlehensgenossenschaft eg, BLZ , Verwendungszweck: Gemeindebrief Artikel, die namentlich gekennzeichnet sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Januar / Februar Gemeindebrief

Januar / Februar Gemeindebrief Januar / Februar 2019 Gemeindebrief 2 Worte auf den Weg L iebe Gemeinde! Mit dieser neuen Ausgabe unseres Gemeindebriefes liegt auch ein neues Jahr vor uns. Was wird es bringen an Gutem und Schönem, aber

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Mai / Juni 2015 Worte auf den Weg Alles vermag ich durch ihn, der mir

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief September / Oktober 2013 Worte auf den Weg Seid nicht bekümmert; denn

Mehr

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/372 28 63 13583 Berlin Fax: 030/36 99 56 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief September / Oktober 2017 Worte auf den Weg Und siehe, es sind Letzte,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Mai / Juni 2014 Worte auf den Weg Hier ist nicht Jude noch Grieche,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/372 28 63 13583 Berlin Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Juli / August 2016 Worte auf den Weg Der HERR gab zur Antwort: Ich

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/

Klosterfelde. Telefon: 030/ Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Juli / August 2014 Worte auf den Weg Dennoch bleibe ich stets an dir;

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/

Klosterfelde. Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/ Berlin Fax: 030/ Klosterfelde Seegefelder Str. 116 Telefon: 030/372 28 63 13583 Berlin Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief September / Oktober 2016 Worte auf den Weg Gott spricht: Ich habe dich

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Mai / Juni Gemeindebrief

Mai / Juni Gemeindebrief Mai / Juni 2018 Gemeindebrief 2 Worte auf den Weg L iebe Leserinnen, liebe Leser. Wenn ich mich recht entsinne, stand über zwei Jahrzehnte bis zur Umgestaltung unseres Kirchsaales in dem spitzen Halbrund

Mehr

März / April

März / April März / April 2018 www.gemeinde-klosterfelde.de 2 Worte auf den Weg gar nicht unbedingt um die Einhaltung kirchlich festgelegter Speisevorschriften. Vielmehr nutzen Menschen diese 7 Wochen ohne dazu, ganz

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2011

Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Kirchennachrichten Juni Juli 2011 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21 Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm

Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm ( Neukirchener Kinder- Bibel, Markus 4, 35-41 / Lukas 8, 22-25 ) Kinder 3-6 Jahre, Stuhlkreis, Gruppenraum Vorwort: Eigene Freude, Neugier und

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT.

BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. BEGLEITHEFT STATIO IN DEN KIRCHEN STATIO IN KALK ABSCHLUSSMESSE IM DOM GOTTES GERECHTIGKEIT IST SEINE BARMHERZIGKEIT. (NACH TOBIT 3,2) Samstag 5. April 2014 Männerwallfahrt und Schweigegang nach Kalk 22.15

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Stille Zeit. Bibelfernkurs Teil 2

Die Stille Zeit. Bibelfernkurs Teil 2 Die Stille Zeit Bibelfernkurs Teil 2 Ist es nicht großartig, dass wir Gott kennen dürfen? Diese Beziehung hat unser Leben völlig verändert. Wenn sich zwei Personen besser kennenlernen wollen, brauchen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz

Informationen. für die Kirchgemeinde Leubnitz Kontakte September und Oktober 2013 O M Informationen D F S Mitteilungen L R für die Kirchgemeinde Leubnitz Monatsspruch Oktober: Vergesst nicht, Gutes zu tun und mit anderen zu teilen; denn an solchen

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Klosterfelde. Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49.

Klosterfelde. Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49. Klosterfelde Seegefelder Str. 116 13583 Berlin Telefon: 030/372 28 63 Fax: 030/36 99 56 49 www.gemeinde-klosterfelde.de Gemeindebrief Mai / Juni 2012 Worte auf den Weg Alles, was Gott geschaffen hat, ist

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Aber ist Heimat wirklich nur Wurzel, Unveränderliches, im guten oder im

Aber ist Heimat wirklich nur Wurzel, Unveränderliches, im guten oder im September / Oktober 2018 Gemeindebrief 2 Worte auf den Weg L iebe Leser, langsam nähert sich die Urlaubszeit dem Ende. Menschen, die die eigene Heimat hinter sich gelassen hatten, um Gegenden kennenzulernen,

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr