Jahrgang 2015 Dettelbach, Nummer 13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 2015 Dettelbach, Nummer 13"

Transkript

1 Die offizielle Homepage: Jahrgang 2015 Dettelbach, Nummer 13 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Dettelbach, Telefon / 35 60, Fax / 49 81, amtsblatt@dettelbach.de Druck: Scholz Druck GmbH, Schnepfenbach, Telefon / Annahmeschluss jeweils Freitag, Uhr, für die darauffolgende Woche im KuK. Dettelbach Flurbereinigung Etwashausen, Stadt Kitzingen, Landkreis Kitzingen Störungsbereitschaft der Stadtwerke an Wochenenden oder nach Dienstschluss: Telefon: / Aufgrund des Art. 2 des Kommunalabgabengesetzes - KAGerlässt die Stadt Dettelbach folgende 4. Satzung zur Änderung der Satzung für die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Dettelbach vom Nr. 6 erhält folgende Fassung: Nr. 6 Hunde, die für die Rettungshunde vorgesehenen Prüfungen bestanden haben und als Rettungshunde für den Zivilschutz, den Katastrophenschutz oder den Rettungsdienst zur Verfügung stehen, sowie Hunde die als Therapiebegleithunde zum Einsatz kommen (jeweils gegen Nachweis). 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Dettelbach, Christine Konrad, Erste Bürgermeisterin Fundamt Dettelbach Es wurde beim Fundamt Dettelbach ein Fahrrad abgegeben. Bekanntmachung Das Flurbereinigungsverfahren Etwashausen soll abgeschlossen werden. Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest. Die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind fertig gestellt und abgerechnet. Die Förderung mit öffentlichen Mitteln ist abgeschlossen. Der als Grundlage zur Abrechnung mit den Beteiligten dienende Verwendungsnachweis (zahlenmäßiger Nachweis) und der dazugehörende Sachbericht liegen ab sofort auf die Dauer von einem Monat im Rathaus der Stadt Kitzingen, Kaiserstraße in Kitzingen im Zimmer 2.6 während der allgemeinen Dienststunden zur Einsicht aus. Die Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren haben die Möglichkeit, in den Verwendungsnachweis mit Sachbericht Einsicht zu nehmen. Würzburg, den Der Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft gez. Palm Lesestunde für Kinder jeden Donnerstag von Uhr Lesestunde am 30. April 2015: Lesestunde: Als Paula den Löwen vor Oma versteckte Omas können unruhig werden, wenn ein Löwe im Zimmer sitzt. Deshalb versteckt Paula ihren Freund, als Oma kommt, um auf sie aufzupassen. Aber Oma merkt nichts vom Geheimnis. weitere Termine unter: (Stadtbibliothek) Es ist keine Anmeldung nötig und die Teilnahme ist kostenlos. 1

2 Stadt Dettelbach Veranstaltungen in Dettelbach: Tag der Städtebauförderung am 09. Mai 2015 ab Uhr Ausstellung INSEK Thema: Das aktuelle integrierte nachhaltige städtebaulichen Entwicklungskonzept im KUK.Dettelbach (während der Öffnungszeiten: Uhr & Uhr) Uhr Vorstellung des INSEK (Integriertes Nachhaltiges Städtebauliches Entwicklungskonzept) im KUK.Dettelbach Uhr Stadtspazierung Schauplätze der Städtebauförderung Moderierter Stadtrundgang durch Dettelbach zu den realisierten und im Bau befindlichen sowie mit Städtebaufördermitteln geförderten Projekten Treffpunkt: im KUK.Dettelbach Anmeldemöglichkeit zum Workshop INSEK : Es besteht für alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit beim INSEK Integrierten Nachhaltigen Städtebaulichen EntwicklungsKonzept mitzuwirken, sowie Ideen einzubringen. Wir möchten gerne Ihre Wünsche berücksichtigen und Sie bei der Entwicklung Ihres Wohnumfeldes einbinden. Das Anmeldeformular zum Workshop wird an diesem Tage im KUK.Dettelbach ausgelegt. Ansonsten können Sie sich auch gerne bis zum 15. Mai 2015 bei der Stadtverwaltung Dettelbach anmelden (Verwaltungsgebäude Zi.-Nr. 10 oder m.isenheim@dettelbach.de). Ihre Anmeldung zum Workshop sowie eine rege Beteiligung würden wir sehr begrüßen! Die genauen Termine werden den angemeldeten Personen im Amts- und Mitteilungsblatt entsprechend bekanntgegeben. Informationen vom Helferkreis Asyl der Stadt Dettelbach Am 14. November 2014 informierte die Stadt Dettelbach in einer öffentlichen Veranstaltung im Rathaus über die bevorstehende Einquartierung von Asylbewerbern in verschiedenen Unterkünften im Gemeindegebiet Dettelbach. Nach einer weiteren Veranstaltung am 19. November 2014 im KuK formierte sich ein Helferkreis von 10 Personen, der sich um die eintreffenden Asylbewerber kümmern und ihnen bei anfallenden Behördengängen, Arztbesuchen, Kindergarten- und Schulanmeldungen, Hausaufgabenbetreuung, Einkäufen, Deutschunterricht uvm. hilfreich zur Seite stehen will. 2 In den letzten fünf Monaten wurden Flüchtlinge aus Syrien, Aserbeidschan, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Dschibouti und dem Nordirak in Dettelbach aufgenommen. Zur Zeit wohnen 21 Personen in den drei dezentralen Unterkünften in Dettelbach und Bibergau. Ehrenamtliche Tätigkeit bringt es mit sich, dass HelferInnen nur für kurze Einsätze zur Verfügung stehen oder sich aus persönlichen Gründen wieder zurückziehen. Wir würden uns freuen, wenn sich immer wieder ehrenamtliche HelferInnen melden würden. Die Erfahrungen der letzten fünf Monate belegen die Notwendigkeit unserer Hilfe. Insbesondere bei den Kindern zeigt es sich, welch traumatisierende Erlebnisse die Flucht aus der Heimat mit sich bringt.

3 Als Ansprechpartner vor Ort versuchen wir den Flüchtlingen in der Stadt Dettelbach das Gefühl von Sicherheit und Anerkennung zu schenken. Sie sollen hier zur Ruhe kommen, sich orientieren und Perspektiven für ihren weiteren Lebensweg finden. Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Kirchengemeinden, die Stadt Dettelbach, die Geldinstitute, die Kindergärten, die Schule und die Sportvereine - sie alle helfen mit ihrer Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, mit Kleider- und Sachspenden den Asylbewerbern bei der Integration. Ein Ende des Flüchtlingsstromes ist nicht absehbar, so dass es auch weiterhin in den dezentralen Unterkünften der Gemeinde Dettelbach ein Kommen und Gehen geben wird. Wir bitten Sie alle weiterhin um Unterstützung für unsere Asylarbeit. Zur Zeit sind wir auf der Suche nach zwei Jugendfahrrädern für die Kinder im Kloster. Desweiteren bitten wir die Betriebe in Dettelbach und Umgebung um Jobangebote für Asylbewerber. Wir bitten auch um Geldspenden, die wir zweckgebunden für die Flüchtlinge einsetzen werden. Das Spendenkonto läuft über die Stadt Dettelbach. (Eine Spendenquittung stellen wir auf Wunsch aus.) Stadt Dettelbach IBAN: DE Sparkasse Mainfranken Verwendungszweck: FLÜCHTLINGE Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Helferkreis Asyl der Stadt Dettelbach vertreten durch Hans-Jürgen Wendlandt Telefon: Mail: hiob-freude@web.de Verunreinigung landwirtschaftlicher Nutzflächen mit Hundekot Das Bayerische Staatsministerium des Innern weist auf Folgendes hin: Nach geltendem Naturschutzrecht ist es untersagt, landwirtschaftlich genutzte Flächen während der Nutzzeit (Zeit zwischen Saat/Bestellung und Ernte) außerhalb vorhandener Wege ohne Zustimmung des Grundstücksberechtigten zu betreten (Art. 30 Abs. 1 BayNatSchG). Darüber hinaus können Verunreinigungen von landwirtschaftlich genutzten Flächen durch Hundekot Ordnungwidrigkeiten gemäß Art. 57 Abs. 2 BayNatSchG darstellen. Verunreinigungen durch Hundekot Leider haben in der letzten Zeit die Verunreinigungen durch Hundekot in den städtischen Anlagen, auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie auf Spielplätzen und in den Friedhöfen der Stadt Dettelbach und in den Stadtteilen wieder zugenommen. Nach der Hundehaltungsverordnung (HVO) der Stadt Dettelbach sind Hunde von Kinderspielplätzen und deren näherem Umfeld fernzuhalten. Auch ein Mitführen an der Leine ist in diesen Bereichen nicht gestattet. Ebenso ist es nach der Satzung über die Benutzung der städtischen Friedhöfe und der Bestattungseinrichtungen (Friedhofssatzung - FHS) nicht gestattet Tiere mit auf den Friedhof mitzubringen. Die Stadt Dettelbach pflegt mit großem finanziellen und auch personellem Aufwand die Grünanlagen und sorgt für ein schönes Stadtbild. Daher appelliere ich im Interesse aller Bürger und Bürgerinnen an alle Hundehalter die o. g. Verordnungen einzuhalten. Bitte entfernen Sie die Hinterlassenschaften der Vierbeiner unmittelbar und entsorgen diese im privaten Hausmüll oder einer öffentlichen Mülltonne. Hundetoiletten stehen an der Mainlände und am Wallfahrtsweg zur Verfügung. Ihre Mitbürger werden es Ihnen danken. Claudia Bräuer, Ordnungsamt Stadt Dettelbach Fotowettbewerb 2015 Unser Dettelbach Zum ersten Mal startet die Stadt Dettelbach einen Fotowettbewerb. Zeigen Sie, wie schön unsere Heimat ist! Unter dem Motto Unser Dettelbach hat jeder die Möglichkeit seine persönliche Sicht auf die Stadt, Sehenswürdigkeiten, schöne Plätze, Landschaften, Gebäude, Gewerbegebiete u. dgl. von Dettelbach und den Ortsteilen aufzunehmen und somit beim Marketingkonzept der Stadt mitzuwirken. Dettelbach hat viel zu bieten und Bilder sagen oftmals mehr als 1000 Worte. Wir möchten die Fotos publik machen und für verschiedene Werbemaßnahmen (wie z. B. Flyer, Broschüren für den Tourismus, Neubürgerbroschüre, Gewerbebroschüre aber auch für einen neu gestalteten Internetauftritt) verwenden. Eingesendet werden können nur digitale Bilder im JPEG- Format mit einer Dateigröße von mindestens 1 MB. Eine Einverständniserklärung für die Veröffentlichung der eingesandten Bilder, sowie die Teilnahmebedingungen stehen auf der Internetseite zum Herunterladen bereit. Die ausgefüllte und unterschriebene Erklärung kann zusammen mit dem Bild/den Bildern per an m.isenheim@dettelbach.de übermittelt werden. Alle ausgewählten Aufnahmen werden im KUK.Dettelbach im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. Folgende Preise gibt es zu gewinnen: 1. Preis: Zwei Karten für die Wein- und Genussschlenderei am Preis: Weinerlebnisbox 3. Preis: Zwei Kinogutscheine für das Cineworld (eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich) Einsendeschluss: Für Fragen steht Ihnen Frau Isenheim (Öffentlichkeitsarbeit, ) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bilder! Viel Spaß beim Fotografieren! 3

4 Baustelleninfo der Stadt Dettelbach: Vollsperrung am Park & Ride Parkplatz Dettelbach/Bahnhof Die Bauarbeiten des neuen Park & Ride Parkplatzes gehen voran. Hierfür ist es notwendig zu folgenden Zeiten Vollsperrungen vorzunehmen: 3-4 Tage in den Pfingstferien im Zeitraum 26. Mai 05. Juni 2015 Ortsstraße Dettelbach-Bahnhof im Bereich Parkplatz und Bahnhofsgelände Parkplatz am Bahnhof Der genaue Termin wird kurzfristig auf der Homepage der Stadt Dettelbach sowie in der Presse veröffentlicht. 04. Mai ca. Mitte Juni 2015 Wendeplatz Dettelbach-Bahnhof Flurweg unter der Brücke der B22 (entlang der Bahngleise) Während der Arbeiten an der zukünftigen Buswendefläche, besteht dort keine Wendemöglichkeit. Die Durchfahrtsmöglichkeit des Flurweges unter der Brücke der B22, insbesondere für den landwirtschaftlichen Verkehr, kann für den o. g. Zeitraum nicht in Anspruch genommen werden. Da in den Pfingstferien mit deutlich weniger Parkflächenbedarf, Durchgangsverkehr und Busverkehr zu rechnen ist, wurde die Vollsperrung auf diesen Zeitraum verlegt. Zweite Satzung zur Änderung der Satzung über die Benutzung der städtischen Friedhöfe und Bestattungseinrichtungen (Friedhofssatzung- FHS) Vom Auf Grund der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nrn. 1 und 2 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Dettelbach folgende Satzung: 1 18 der Satzung über die Benutzung der städtischen Friedhöfe und Bestattungseinrichtungen vom erhält folgende neue Fassung: 18 Größe von Grabmalen und Einfriedungen, Besondere Gestaltungsvorschriften (1) Das Grabmal darf die Breite bei einer Einzelgrabstätte von 0,80 m, bei einer Familiengrabstätte von 1,40 m sowie die Höhe von 1,40 m nicht überschreiten. Bei einem Urnengrab darf das Grabmal die Breite von 0,60 m sowie die Höhe von 0,90 m nicht überschreiten mit Ausnahme von reinen Kreuzen die bis 1,0 m hoch sein dürfen. (2) Eine Überschreitung ist im Einzelfall zulässig, sofern sie mit den Bestimmungen des 19 der FHS und dem Friedhofszweck vereinbar ist und die Stadt die Erlaubnis hierfür erteilt. (3) Für die auf dem Friedhof Mainsondheim angelegten Urnenerdgräber dürfen die Grabmale nur liegend angebracht werden. Als Werkstoff für die Grabmale sind Granit oder Muschelkalk zulässig. Die Größe der Grabmale beträgt: 0,50 m in der Länge und Breite und 0,04 m in der Stärke. Die Grabsteininschrift ist als Gravur anzubringen. In den übrigen Friedhöfen gelten keine besonderen Gestaltungsvorschriften. 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Dettelbach, Christine Konrad, Erste Bürgermeisterin Wir bitten um Ihr Verständnis! 4 B22 Bahngleis Durchfahrt Flurweg. Wendemöglichkeit Parkplatz Ortsstraße Dettelbach-Bhf. Kabelverlegungsarbeiten der Deutschen Telekom für schnelles Internet in Dettelbach und Mainsondheim Die Deutsche Telekom hat mit den Kabelverlegungsarbeiten in Dettelbach in der 16. Kalenderwoche begonnen und wird diese Ende Juni beenden. In Dettelbach ist folgender Leitungsverlauf geplant: - Einmündung Würzburger Straße / Kolpingstraße bis Kolpingstraße Hs.-Nr Fischergasse Hs.-Nr Städt. Wohnhaus im Wallfahrtsweg Luitpold-Baumann- Straße Georg-Graber-Straße Scherenbergstraße Querung Neuseser Straße - Straße Am Brücker Tor Zufahrt Fam. Plannasch - Kreuzungsbereich Am Bach / Am Maintor Bamberger Straße Ecke Felsenkeller / B 22 - Bamberger Straße / Felsenkeller Feldweg zur Weingartenstraße Weingartenstraße Michael-Hauser-Straße Poysdorfer Straße Am Lehnstein Feldweg Kreuzung Feldweg Sandweg Kreuzung Franziskanerhöhe / Pfarrer- Weissenberger-Straße. In Mainsondheim beginnen die Kabelarbeiten voraussichtlich in

5 der 19. KW und sollen in der 23. KW abgeschlossen sein. Folgender Leitungsverlauf ist geplant: - Albertshofener Straße Pfarrgasse Fußweg (Weg zur Fähre / Hörblacher Straße) - Albertshofener Straße / Hörblacher Straße Haschenweg Einmündung Neubaugebiet Am Rosenberg II. Die von der Telekom mit den Bauarbeiten beauftragte Firma SNG wird versuchen, die Maßnahmen soweit wie möglich ohne Beeinträchtigungen abzuwickeln. Sollten Behinderungen auftreten, bitten wir Sie, sich an den verantwortlichen Projektleiter der Firma SNG, Herrn Götz, unter der Telefonnummer 0151/ oder 03687/ zu wenden. Anleinpflicht für Hunde Lt. Hundehaltungsverordnung der Stadt Dettelbach sind zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum und die öffentliche Sicherheit große Hunde und Kampfhunde im Sinne des Art. 37 Abs. 1 Satz 2 Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG) innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und allen nach Straßenverkehrsordnung (StVO) besonders gekennzeichneten Rad- und Gehwegen zu jeder Tages- und Nachtzeit stets an einer reißfesten Leine von höchstens 1,20 m Länge zu führen. Als große Hunde dieser Verordnung sind Hunde zu verstehen, die eine Schulterhöhe von mindestens 50 cm aufweisen. Zu großen Hunden zählen z. B. stets erwachsene Hunde der Rassen Schäferhunde, Boxer, Dobermann, Deutsche Dogge. Ich fordere alle Hundehalter auf, die Verordnung einzuhalten. Claudia Bräuer, Ordnungsamt Evang. Kirchengemeinden Schernau Neuses am Berg mit Dettelbach Schloßstr. 5, Dettelbach - Schernau, Tel / pfarramt.schernau@elkb.de Homepage: Jubilate, Uhr Neuses Gottesdienst Uhr Neuses Kindergottesdienst Uhr Schernau Gottesdienst und Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Feierabendkreis im Gemeindehaus Neuses Thema: Leben und Werk von F. Bonhoeffer Referentin: Pfrin. Ruth Schlinke Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Schernau Mittwoch, Uhr Präparandenunterricht in Dettelbach Zum Vormerken: Mittwoch, Ganztages-Ausflug des Feierabendkreises nach Fulda mit Besuch im Feuerwehrmuseum, Mittagessen, Stadtführung, Abendessen Abfahrt Schwarzenau 8.15 Uhr Dettelbach 8.20 Uhr Neuses 8.30 Uhr Schernau 8.35 Uhr Anmeldungen bei Erna Prappacher, Tel /848 Mit freundlichem Gruß - Ihr Pfarrer Ulrich Vogel ANMELDEZEITRAUM für die Mädchenrealschule in Volkach 06. Mai bis 15. Mai 2015 Montag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr Dienstag: 09:00 12:30 Uhr und 13:30 19:00 Uhr Freitag: 11:00 16:00 Uhr Samstag: 09:00 12:30 Uhr Probeunterricht: Dienstag, bis Donnerstag, Weitere Informationen (notwendige Dokumente etc.) können auch persönlich bei einem Besuch oder telefonisch eingeholt werden. Tel.: (Sekretariat) Infos auch auf unserer Homepage: Freiwillige Feuerwehr Dettelbach Betreff: Übung am Freitag, den Saugen am offenen Gewässer - Wasserwand Beginn: 18:30 Uhr am Gerätehaus. Ehmer 1. Kdt. 5

6 DANKE sagen alle Kommunionkinder aus Bibergau, Effeldorf und Neuhof, auch im Namen Ihrer Eltern, die unsere erste heilige Kommunion zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben! Tom Ganz David Maurer Felix Erk Hannah Gehring Lina Müller Philipp Lurz Annika Grebner Henry Warstat Max Memmel Leonie Hack Kilian Zörner Benedikt Remler Herzliches Dankeschön allen die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Einen besonderen Dank an alle Verwandten, Freunde und Nachbarn an Dres. Rüttinger Manfred Gehring * Die Mainsondheimer & Albertshofener Erstkommunionkinder sagen HERZLICHEN DANK - an Bruder Martin u Herrn Becker - an alle, die unseren Tag zu etwas ganz besonderem gemacht haben - für die liebevollen Glückwünsche & Aufmerksamkeiten EMILY FRISCH - JADEN KAPP SOPHIA KÖLLNER - JESSICA ROBENEK GEORG GABLER - JULE WOLFBEISZ Lieben Dank auch im Namen unserer Eltern April 2015 und Bruder Martin für die würdevolle Trauerfeier Anneliese Gehring im Namen aller Anverwandten Das nächste 6 erscheint am 30. April 2015

7 Herzlichen Dank sagen die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien für die vielen Glück- und Segenswünsche für die schönen Karten und Geschenke an Herrn Pfarrer Vogel für eine sehr schöne Konfirmandenzeit an die Gemeinde, dass sie uns so herzlich aufgenommen hat an die Musiker und an alle, die an der Gestaltung unseres festlichen Gottesdienstes und der Abendandacht mitgewirkt haben Am 29. März 2015 wurden in der St. Andreas-Kirche in Schernau und am 19. April 2015 in der Dreieinigkeits-Kirche in Dettelbach konfirmiert: Konfirmation aus Dettelbach: aus Schernau: aus Neuses am Berg: aus Schnepfenbach: aus Schwarzenau: aus Gerlachshausen: Jan Andree Louis Faller Lisa Hock Joy-Marie Kleiß Sandy Uhl Natalie Göllner Franka Heckelsmüller Dustin Stroh Marie Röder Anna Laura Sonntag Daniel Wrublewski Noah Fuchs Christian Schielke Natur- und Wanderfreunde Dettelbach e.v. Einladung zum Maibaumaufstellen! Zum traditionellen Maibaumaufstellen lädt die Dorfgemeinschaft Bibergau am 30.04, ab 19:30, alle, die mit uns einen schönen Abend verbringen möchten, ein! Wie immer ist für Essen und Trinken bestens gesorgt, bei schlechtem Wetter wird das Feuerwehrhaus beheizt! Die gesamte Bibergauer Dorfjugend sowie die jung Gebliebenen treffen sich um 17:00 am Feuerwehrhaus zum Maibaumholen und anschließendem Aufstellen gegen 19:30. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Achtung: Auch für Nichtwanderer interessant! Für nur 7,00 Fahrtkosten einen schönen Sonntagsausflug planen. Der Wanderverein fährt am Sonntag, mit dem Bus nach Ilmmünster (Oberbayern). Abfahrt ist um 7.00 Uhr an der VR-Bank. Wie immer gibt es neben den schönen Wanderstrecken beste und günstige Bewirtung. Sa + So Hattenhof Sa + So Ilmünster Bus 7.00 Uhr Sa + So Höchstadt/Aisch Do + Fr Maroldsweisach 7

8 Jahreshauptversammlung 2015 Weinbauverein Neuses am Berg Datum: Mittwoch ; Uhrzeit: 20:00 Uhr; Ort: Gasthaus Flammersberger Tagesordnung: Bericht des Vorstandes, Bericht der Schriftführerin, Bericht des Kassiers, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft, Beschlussfassung über vorliegende Anträge, Wünsche und Wortmeldungen. Die Vorstandschaft Die kommenden Heimspiele des VfR Bibergau Sa., : Uhr VfR Venus SV Bütthard So., :00 Uhr - VfR II SV Mainsondheim II Uhr - VfR I SV Mainsondheim I Sing- und Musikschule Dettelbach-Schwarzach a. M. Im Verband der deutschen Musikschulen Anmeldung zum Musikunterricht Schuljahr 2015 / 2016 Anmeldungen zum Unterricht an der Musikschule Dettelbach-Schwarzach für das neue Schuljahr (Beginn: September 2015) werden vom 08. Mai bis 22. Mai 2015 angenommen. Folgende Fächer werden unterrichtet: Musikwichtel: = Ab 18 Monate bis 3 Jahre und einer Begleitperson Musikgarten: = Ab 3 Jahre bis 4 Jahre und einer Begleitperson Musikalische Früherziehung: =Ab 4 Jahre bis 6 Jahre Instrumentalfächer: Blockflöte, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Klavier, Jazz-Klavier, Keyboard, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Tuba, Violine, Fagott, Bratsche. Klarinette und Querflöte auf Anfrage. Ensemblefächer: Alle genannten Instrumente. Afrika-Trommelkurs Anmeldeformulare liegen in den Kindergärten Dettelbach und Schwarzach aus oder können unter heruntergeladen werden. Dort sind auch alle Infos ( u.a. Schulordnung und Gebührenordnung ) rund um die Musikschule einsehbar. Verwaltung: Pfarrer-Weißenberger-Straße 3, Dettelbach Tel.: Mo, Di, Fr, Sa: von bis Uhr: 0176 / Musikschule-Dt@web.de gez. J. Sodemann, 1. Vorsitzender Wasserwacht OG Dettelbach Am 30. April 2015 ab Uhr findet unsere jährliche Maibaumaufstellung und Maifeier statt. Zu dieser Feier laden wir Sie herzlich an unsere Wachstation ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Kath. Frauenbund Dettelbach lädt ein am Sonntag, 3. Mai 2015 um 19:00 Uhr zur Maiandacht in der Wallfahrtskirche anschließend gemütliches Beisammensein im Antoniuszimmer Gäste sind herzlich willkommen Maibaumaufstellung Zur Aufstellung des Maibaums am Donnerstag, 30. April, auf dem Marktplatz sind alle Bürger Dettelbachs herzlich eingeladen. Beginn: 18:30 Uhr: Mitwirkende: Dettelbacher Musikanten, Dettelchen vom JTSC, FFW Dettelbach, Weinprinzessin Laura Kreßmann. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Veranstalter: SPD-Ortsverein und JUZ (Jugendinitiative) SRK Neuses am Berg e.v. Tag der Kameradschaften am 25. April, in Großlangheim. Treffpunkt, Weingasthof Grebner. Beginn, Uhr. Geführter Ortsrundgang. Kleiner Umtrunk am See. Besichtigung Antoniuskapelle. Schlußhock. Eingeladen, alle Mitglieder! Köhler W. Schernau lädt zum traditionellen Maifest ein! Maifest 2015 Donnerstag, 30. April 2015 Festbetrieb ab Uhr mit dem Aufstellen des Maibaums Freitag, 1. Mai 2015 Maiwanderung ab 10 Uhr Festbetrieb ab 14 Uhr Der SC Schernau und die FFW Schernau freuen sich auf Euer kommen. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt! Achtung: Aufbau am Mittwoch, 29. April, ab 18 Uhr 8

9 Starten Sie mit uns in den blühenden Sommer! Internet - Telefon - HDTV Dreifach - einfach - günstig. Alle Produkte auch einzeln buchbar! Saisonaktuell präsentieren wir Ihnen eine große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen. Dazu Gemüse-, Salat-, Paprika-, Tomaten-, Peperoni-, Artischocken-sowie Auberginen, Zucchini und veredelte Gurkenpflanzen; auch verschiedene Arten an Hochstämmchen und bepflanzten Ampeln. Auf Wunsch bepflanzen wir Ihre Balkonkästen, Schalen und Ampeln, auch mit Dünger, nach Ihren Wünschen. Auf Ihren Besuch freut sich: Gärtnerei Beck Albertshofener Str Mainsondheim, Tel.: Mo Fr geöffnet von 8-12 und Uhr Samstags von 8-13 Uhr Freitagsmarkt in Dettelbach von Uhr Highspeed Internet mit bis zu 50 Mbit/s Ihr Ansprechpartner vor Ort Elektro Sachs Sandweg Dettelbach Tel.: Mbit/s Internet & Telefonie mit Festnetz-Flat *ab dem 7. Monat für 29,90/Monat schon für 22, 90 /Monat* TKN Deutschland GmbH Tel.: Mail: info@tkn-deutschland.de Ca. 120 qm Gebrauchte Granitpflastersteine zu verkaufen. Mobil: / EFH-Neubau, ca 135 qm WFL mit Wellnessbad, Kaminzug u. Kaminofen, Solaranlage, incl. Vollunterkellerung - fast fertig - auf ruhigem Randbauplatz Dettelbach-Ost VI für E Tel.: / Wir suchen zur Miete eine gemütliche 3-4 Zimmer Wohnung ab 80 qm mit Terrasse oder Balkon. Gartenfachkenntnisse vorhanden. Ab dem oder Tel.: / Unsere Heckenwirtschaft ist ab sofort wieder für Sie geöffnet. Samstag und Sonntag ab 14 Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Klaus Ungemach (Bamberger Str. 6, Dettelbach Tel. ( ) 1579) Ende April 9

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

Verordnung der Gemeinde Schiltberg über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom

Verordnung der Gemeinde Schiltberg über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom Verordnung der Gemeinde Schiltberg über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom 16.10.2012 Die Gemeinde Schiltberg erlässt aufgrund von Art. 18 Abs. 1 und

Mehr

Jahrgang 2016 Dettelbach, Nummer 35

Jahrgang 2016 Dettelbach, Nummer 35 Die offizielle Homepage: http://www.dettelbach.de Jahrgang 2016 Dettelbach, 21.10.2016 Nummer 35 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Dettelbach, Telefon

Mehr

Verordnung. der Stadt Garching b. München über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom

Verordnung. der Stadt Garching b. München über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom Az.: IV-521-07/T Verordnung der Stadt Garching b. München und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) Die Stadt Garching b. München erlässt aufgrund des Art. 18 Abs. 1 und 3 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes

Mehr

Verordnung des Marktes Kühbach über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom

Verordnung des Marktes Kühbach über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom Verordnung des Marktes Kühbach über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom 01.03.2007 Der Markt Kühbach erlässt aufgrund von Art. 18 Abs. 1 und 3 des Landesstraf-

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HVO) vom 08.07.2015 Die Stadt Volkach erlässt aufgrund Art. 18 Abs. 1 des Gesetzes über das Landesstrafrecht und

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS FÜHREN VON HUNDEN

VERORDNUNG ÜBER DAS FÜHREN VON HUNDEN VERORDNUNG ÜBER DAS FÜHREN VON HUNDEN Aufgrund des Artikels 18 Abs. 1 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) i.d.f. d. Bekanntmachung vom 13.12.1982 (BayRS 2011-2-1), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

Verordnung des Marktes Pförring über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom

Verordnung des Marktes Pförring über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom Verordnung des Marktes Pförring über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom 01.03.2009 Der Markt Pförring erlässt aufgrund Art. 18 Abs. 1 und 3 des Landesstraf-

Mehr

Seite. I. Allgemeines Anwendungsbereich...2. II. Hunde in städtischen Einrichtungen und Veranstaltungen Aufenthaltsverbote...

Seite. I. Allgemeines Anwendungsbereich...2. II. Hunde in städtischen Einrichtungen und Veranstaltungen Aufenthaltsverbote... Ortsvorschriften zum Führen von Hunden der Stadt Günzburg vom 19. Dezember 2000 (amtlich bekanntgemacht am 02. Januar 2001) in der seit 21. November 2001 geltenden Fassung Inhaltsverzeichnis: Seite I.

Mehr

Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom Verordnung. 1 Anwendungsbereich

Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom Verordnung. 1 Anwendungsbereich 416 Verordnung der Stadt Neusäß über das Führen von Hunden Vom 03.02.2012 Die Stadt Neusäß erlässt aufgrund von Artikel 18. Abs. 1 und 3 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung

Mehr

Telefon: / Störungsbereitschaft der Stadtwerke an Wochenenden oder nach Dienstschluss: Jahrgang 2015 Dettelbach,

Telefon: / Störungsbereitschaft der Stadtwerke an Wochenenden oder nach Dienstschluss: Jahrgang 2015 Dettelbach, http://www.dettelbach.de Jahrgang 2015 Dettelbach, 17.07.2015 Nummer 24 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Dettelbach, Telefon 0 93 24 / 35 60, Fax 0 93

Mehr

31-10 Hundehaltungsverordnung- HVO der Stadt Fürth

31-10 Hundehaltungsverordnung- HVO der Stadt Fürth Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung - HVO - ) vom 14. Januar 2014 (Stadtzeitung Nr. 2 vom 29. Januar 2014) Inhaltsverzeichnis: 1 Verbote 2 2 Begriffsdefinitionen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern 80524 München Per E-Mail Regierungen Kreisverwaltungsbehörden nachrichtlich Präsidien der Bayer. Landespolizei Präsidium

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung - HHV) Inhaltsverzeichnis

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung - HHV) Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 5 Stadt Wallenfels Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung - HHV) Inhaltsverzeichnis 1 Zweck der Verordnung 2 Verbote 3 Begriffsdefinition

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhunden (Hundehaltungsverordnung) vom 23.03.2010 Die Gemeinde Sauerlach erlässt aufgrund des Art 18 Abs. 1

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Verteilbezirk kommunale abfallwirtschaft n landkreis kitzingen 1 Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach: Gemeinde Albertshofen Gemeinde Biebelried: Biebelried, Kaltensondheim, Westheim Gemeinde

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HHV)

Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HHV) Verordnung zum Schutz der Öffentlichkeit vor Gefahren durch Hunde (Hundehaltungsverordnung HHV) Vom 30. Januar 1997 (mit eingearbeiteten Änderungsverordnungen vom 20.10.2003 und 18.06.2004) Aufgrund der

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Satzung der Gemeinde Barleben über die Benutzung des Sport-, Freizeit und Erholungsgebietes Jersleber See

Satzung der Gemeinde Barleben über die Benutzung des Sport-, Freizeit und Erholungsgebietes Jersleber See Satzung der Gemeinde Barleben über die Benutzung des Sport-, Freizeit und Erholungsgebietes Jersleber See Auf Grund der 8, 11 Abs. 2 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gegenstand der Satzung 3 2 Betretungs- und Benutzungsvorbehalte 3 3 Sondergenehmigungen und

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren 1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren in Elsbethen 31. März 01. April 2017 Volksschule Vorderfager. Vorderfager 20, 5061 Elsbethen Liebe Musikanten und Sänger! Wir laden Euch herzlich ein zum 1. Volksmusikseminar

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Seßlach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Seßlach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Seßlach (Hundesteuersatzung) Inhaltsverzeichnis: 1 Steuertatbestand 2 Steuerfreiheit 3 Steuerschuldner, Haftung 4 Wegfall der Steuerpflicht; Anrechnung

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Telefon: / Bürgerbus Dettelbach und Ortsteile. Störungsbereitschaft der Stadtwerke an Wochenenden oder nach Dienstschluss:

Telefon: / Bürgerbus Dettelbach und Ortsteile. Störungsbereitschaft der Stadtwerke an Wochenenden oder nach Dienstschluss: http://www.dettelbach.de Jahrgang 2013 Dettelbach, 06.12.2013 Nummer 41 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Dettelbach Verantwortlich für den Inhalt: Stadt Dettelbach, Telefon 0 93 24 / 35 60, Fax 0 93

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter

Mantrailing. beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter Mantrailing beim Geruchjägerteam Aike Kremser und Stephanie Vetter Liebe Trailer-Freunde, eine ereignisreiche aber auch anstrengende erste Jahreshälfte liegt annähernd hinter uns auch für uns steht Zeit

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer (HStS) (zuletzt geändert mit Änderungssatzung vom enthält alle Änderungen -)

Satzung. über die Erhebung der Hundesteuer (HStS) (zuletzt geändert mit Änderungssatzung vom enthält alle Änderungen -) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (HStS) (zuletzt geändert mit Änderungssatzung vom 22.11.2017 - enthält alle Änderungen -) Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes erlässt der Markt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Taufe Kommunion Konfirmation

Taufe Kommunion Konfirmation Kommunion Konfirmation Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 15 Anzeigen für D_001 D_002 Für die vielen Geschenke anlässlich meiner möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bei

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Welche Vorschriften und Regelungen sind bei der Haltung von Hunden im Stadtgebiet Fürth zu beachten ein Überblick

Welche Vorschriften und Regelungen sind bei der Haltung von Hunden im Stadtgebiet Fürth zu beachten ein Überblick Welche Vorschriften und Regelungen sind bei der Haltung von Hunden im Stadtgebiet Fürth zu beachten ein Überblick Grundsätzlich gilt: Anleinpflicht: Wer Hunde in städtischen Grünanlagen, auf öffentlichen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18.

Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am , St.-Vinzenzheim, Kitzingen - Siedlung Zeit: 18. Stadt Kitzingen - Soziale Stadt Kitzingen-Siedlung Protokoll zur 6. Sitzung des Bürgerarbeitskreises am 14.09.2009 Soziale Stadt Meine Siedlung Unser Kitzingen - Bürgerarbeitskreis Sitzung am 14.09.2009,

Mehr

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September

Kitazeitung. Januar Ausgabe Nr.1. Themen im Überblick: Ferien bis Dez Ferien bis Dez Terminübersicht bis September Themen im Überblick: Ferien bis Dez.2019 2 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de Kitazeitung Januar 2019 Ausgabe Nr.1

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eine Information der Fa.Veolia Umweltservice Süd in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Kitzingen, Kommunale Abfallwirtschaft 1 Abholbezirk 1 Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab Eingesammelt

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde 3.10 Seite 1 Gefahrenabwehrverordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf und an öffentlichen Straßen sowie in den öffentlichen Anlagen der Stadt Langen im Hinblick auf

Mehr

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum)

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum) 1 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Gera durch Leinenzwang für Hunde sowie durch Verunreinigung durch Hundekot Bezeichnung,

Mehr

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A.D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2015 BIS JULI 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2015 MITTWOCH 11. NOVEMBER 2015 19:30 UHR INFOABEND

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Stadt Töging a. Inn folgende Satzung für die Erhebung der Hundesteuer 1 Steuertatbestand Das Halten eines über vier Monate alten

Mehr

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017

Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Aktionsplan Musikschul-Infowoche vom Montag, 03.Juli bis Samstag, 08.Juli 2017 Fach Aktion Datum Von Bis Lehrkraft Raum Akkordeon Offener Unterricht FR 07.07.2017 13:45 Herr Kuch-Weidenbrück 1.5 Akkordeon-Ensemble

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Satzung. über die Benutzung der öffentlichen Grünflächen in der Stadt Mühldorf a. Inn (Grünanlagensatzung) Vom

Satzung. über die Benutzung der öffentlichen Grünflächen in der Stadt Mühldorf a. Inn (Grünanlagensatzung) Vom Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünflächen in der Stadt Mühldorf a. Inn (Grünanlagensatzung) Vom 25.05.2010 Die Stadt Mühldorf a. Inn erlässt aufgrund von Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April Satzung

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April Satzung Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Vom 5. April 2006 Auf Grund des Art. 3 Absatz 1 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Osterferienpass 2019

Osterferienpass 2019 Osterferienpass 2019 Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 08. April bis 18. April 2019 Jugendzentrum Wittmund Heinrich-Heine-Str. 1 26409 Wittmund Tel.: 044662/6360/Em@il: kontakt@juz-wittmund.de

Mehr

Stadt Wasserburg am Inn

Stadt Wasserburg am Inn Stadt Wasserburg am Inn Verordnung der Stadt Wasserburg a. Inn über die zeitliche Beschränkung der ruhestörenden Haus- und Gartenarbeiten sowie die Benutzung von Musikinstrumenten, Tonübertragungsgeräten

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache SOZIAL-AMT von der Stadt Soest Ein Heft in Leichter Sprache Das Sozial-Amt ist ein Haus. Dort arbeiten viele Fach-Leute. Sie unterstützen viele

Mehr

Satzung. des Marktes Markt Schwaben

Satzung. des Marktes Markt Schwaben Satzung des Marktes Markt Schwaben über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung seiner Bestattungseinrichtung sowie für damit im Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung (FGS))

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr