Grabower Amtsanzeiger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grabower Amtsanzeiger"

Transkript

1 Grabower Amtsanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Grabow, der Gemeinden Balow, Brunow, Dambeck, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Muchow, Milow, Möllenbeck, Prislich, Steesow und Zierzow und der Stadt Grabow 4. Jahrgang Ausgabe 06 Freitag, den 06. Juni 2008 Der Alte bleibt auch der Neue Bürgermeister Ulrich Schult mit fast 70 Prozent in seinem Amt bestätigt Grabow. Herr Ulrich Schult war sichtlich ergriffen, als es am Wahlabend gegen Uhr offiziell feststand: der alte Bürgermeister bleibt mit 69,28 Prozent der Wählerstimmen auch der neue. Ich verspreche, so zu bleiben, wie ich bin. Und dann werden wir auch gemeinsam noch einiges in unserer Stadt bewegen, so der alte und neue Amtsinhaber zu seinen Wählern die gemeinsam mit ihm auf dem Marktplatz voller Spannung auf das vorläufige Endergebnis gewartet hatten. Ich habe nicht mit einem so eindeutigen Ergebnis gerechnet, vor allem nicht nach dem zurückliegenden Wahlkampf. Aber es zeigt mir, dass die Bürger das Vertrauen in mich nicht verloren haben. Und dafür möchte ich allen danken, so Schult erleichtert und euphorisch. Neben den Wählern und den vielen fleißigen Wahlhelfern galt sein besonderer Dank seiner Frau für die stetige Unterstützung. Zu den ersten des Abends gehörten seine Mitbewerber Herr Thomas Heldberg (FDP) und Herr Reinhard Tiede (CDU). Nun heißt es nach vorn schauen. Natürlich gibt es immer Dinge, die man besser machen kann. Aber ich denke, die Wähler haben deutlich gemacht, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Glückwünsche vom Herrn Thomas Heldberg (FDP) Öffnungszeiten des Amtes Grabow Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr/ Uhr geschlossen Uhr/ Uhr Uhr Außerdem ist die Meldestelle (Berliner Str. 8 a) jeden 1. Samstag im Monat in der Zeit von 9.00 bis Uhr geöffnet.

2 Impressum: Das Amtliche Mitteilungsblatt Grabower Amtsanzeiger erscheint monatlich. Herausgeber: Amt Grabow, Der Amtsvorsteher Am Markt 1, Grabow Tel /503-0 Fax / Internet: Verantwortlich Bürgerbüro des Amtes Grabow, für den Der Amtsvorsteher redaktionellen Inhalt: Textbeiträge bitte an Gestaltung, Gesamtherstellung sowie Anzeigenverwaltung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, Sietow, Tel.: /579-0 Auflage: Stück Vertrieb: MZV - Mecklenburgische Zeitungsvertriebs- GmbH, Gutenbergstr. 1, Schwerin, Postbezug für außerhalb des Vertriebsbereiches wohnende Grabower über den Verlag Preis: 0,50 zzgl. Liefergebühr Unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird nicht zurückgesandt. Redaktionsschluss für die Juliausgabe ist der 22. Juni Rufnummern Rettungsdienst und Feuerwehr zentraler Notruf: 112 Krankentransporte (Anmeldungen, Nachfragen): 0385/ Integrierte Leitstelle Westmecklenburg: 0385/ Faxanschluss: 0385/ ilwm@schwerin.de Amt für Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz Stadt Schwerin: 0385/50000 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 2 Sprechzeiten der Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden: Balow nach telefonischer Vereinbarung 03874/ (dienstl.) /80227 oder 0172/ Brunow/Klüß nach telefonischer Vereinbarung nach Uhr /20266 Dambeck nach telefonischer Vereinbarung dienstl /60503 Eldena nach telefonischer Vereinbarung Tel.: /20205 Funk: 0173/ Gorlosen nach Vereinbarung Karstädt jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr Kremmin nach telefonischer Vereinbarung /22769 Milow u. OT nach Vereinbarung Muchow nach Vereinbarung Möllenbeck nach telefonischer Vereinbarung /80407 Prislich nach telefonischer Vereinbarung /22824 Steesow Zierzow Inhaltsverzeichnis nach Vereinbarung nach telefonischer Vereinbarung /80174 oder 0174/ Amtlicher Teil 1. Amtliche Bekanntmachung Sitzung Amtsausschuss 2. Wahlbekanntmachungen 3. Bekanntmachungen/Informationen des Ordnungsamtes Nichtamtlicher Teil 4. Glückwünsche und Gratulationen 5. Die Amtsfeuerwehr berichtet 6. Emotionaler Empfang im Rathaus 7. Wenn diese Mauern erzählen könnten 8. Grabower Städtepartnerschaftsverein gegründet 9. Uli schwimmt für Grabow 10. Grabower Radsportler wurden in Gerolstein zu wahren Zuschauerlieblingen 11. Tombolaerlös für die Kinder der Radsportvereins 12. Sport frei! 13. Schulverein richtete zum Schuljubiläum historisches Klassenzimmer ein 14. A14 - wie weit stehen wir? 15. Baggern, Blocken, Schmettern 16. Waldbad einmal anders 17. Bekanntmachung Jagdgenossenschaft Grabow 18. Hanse-Kogge zeigte den Spielern der SG 03 ihre Grenzen 19. Lange Reise hat sich gelohnt 20. Mehrgenerationenhaus steht vor der Sanierung Jahre im Dienste des Kunden 22. Balow - Lebendiges Dorf - mit uns 23. Balower Kegler schafften Aufstieg in die Bezirksliga 24. MehrGenerationenTag in Balow 25. Hallo leiw Plattdütsch-Frünn 26. Erstklässler auf den Spuren der Kartoffel 27. Auf der Suche nach dem Schlossgeist 28. Kinder auf Gefahren vorbereiten 29. Neues aus Muchow 30. Dumper-Team Prislich zu Gast im ZDF-Fernsehgarten 31. Kleintierzucht und -haltung in unseren Dörfern 32. Veranstaltungen und Gottesdienste im Amtsbereich 33. Trinkwasserqualität April und Mai Bekanntmachung WBV Grabow 35. Sonstiges Werbung

3 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 3, Amtlicher Teil Amt Grabow Der Amtsvorsteher Grabow, den Amtliche Bekanntmachung zur Sitzung des Amtsausschusses am Dienstag, den um Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Am Markt 1 Tagesordnung (öffentlicher Teil) 01. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung der Anwesenden durch den Amtsvorsteher, Herrn Tiede 02. Feststellung zur Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung 03. Bestätigung der Niederschrift der Sitzung des Amtsausschusses vom Bürgerfragestunde 05. Information über den Burgwall in Menkendorf 06. Berichterstattung über die Schulsozialarbeit 07. Beratung und Beschlussfassung Deckung über-/außerplanmäßige Ausgaben 08. Bericht des Amtsvorstehers 09. Bericht des Leitenden Verwaltungsbeamten 10. Verschiedenes (nichtöffentlicher Teil) 01. Verschiedenes gez. Tieder Amtsvorsteher Amt Grabow Gemeindewahlbehörde Landratswahl 2008 Wie wählten die Einwohner des Amtes Grabow? Stadt Grabow Grabow, den Die Gemeindewahlleiterin Öffentliche Bekanntmachung Hiermit gebe ich gemäß 40 des Kommunalwahlgesetzes M-V in Verbindung mit 63 Absatz 6 Kommunalwahlordnung M-V das Wahlergebnis zur Wahl des Bürgermeisters der Stadt Grabow vom 18. Mai 2008 öffentlich bekannt. Wahlergebnis Von den insgesamt Wahlberechtigten machten Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 51,23 %. Von den Stimmen waren Stimmen gültig und 24 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Bewerber 1. Tiede, Reinhard Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Stimmen = 6,09 % 2. Schult, Ulrich Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Stimmen = 69,28 % 3. Heldberg, Thomas Freie Demokratische Partei - FDP Stimmen = 20,89 % 4. Korth, Roland Einzelbewerber Korth 100 Stimmen = 3,74 % Zum Bürgermeister der Stadt Grabow wurde gemäß 64 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz M-V gewählt. Herr Ulrich Schult Hinweis: Gemäß 71 Kommunalwahlgesetz hat die Stadtvertretung der Stadt Grabow über die Gültigkeit der Wahl und über Einsprüche nach den 43 und 70 Kommunalwahlgesetz M-V zu entscheiden. Von den Wahlberechtigten nahmen Einwohner von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 42,34 %. Von den Stimmen waren Stimmen gültig und 128 Stimmen ungültig. Von den gültigen Stimmen erhielt 1. Frau Maika Friemann-Jennert - CDU Stimmen (32,51 %) 2. Herr Rolf Christiansen - SPD Stimmen (67,49 %) Grabow, den Familienanzeigen per mausklick anzeigen schalten ihre familienanzeigen können sie jetzt auch problemlos im internet aufgeben unter

4 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 4 Amt Grabow Stadt Grabow Stadt Grabow Gemeindewahlbehörde Der Bürgermeister Die Gemeindewahlleiterin Liebe Wahlhelferinnen und Wahlhelfer!! Die Gemeindewahlbehörde des Amtes Grabow, der Bürgermeister der Stadt Grabow und die Wahlleiterin der Stadt Grabow möchten sich auf diesem Wege bei allen Helfern, die in den 24 Wahlvorständen mitgearbeitet haben, auf das Herzlichste bedanken. Ihr Ehrenamt gehört zu den wichtigsten demokratischen Pflichten. Sie, als Mitglieder in den Wahlvorständen, trugen mit Ihrem Engagement dazu bei, dass die Wahlen reibungslos und ohne Zwischenfälle abliefen. Aber wie heißt es so treffend: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass im Jahr 2009 wiederum einige Wahlen stattfinden werden. Da sind einerseits die Wahlen zum Kreistag und den Gemeindevertretungen, die Wahl der ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Wahl zum Europäischen Parlament und anderseits die Wahl zum Deutschen Bundestag. Das bedeutet wiederum für alle, die mit der Vorbereitung und Durchführung betraut sind, eine große Herausforderung. Daher benötigen wir auch im nächsten Jahr Ihre Unterstützung. Wir hoffen, dass wie wieder auf Sie zählen können. An dieser Stelle möchten wir schon jetzt alle Einwohner des Amtes Grabow dazu aufrufen, sich bereit zu erklären, als Wahlhelfer in den Wahlvorständen mitzuarbeiten. Grabow, den 20. Mai 2008 Bekanntmachung des Ordnungsamtes Vom bis zum findet das alljährliche Stadt- und Schützenfest in Grabow statt und wird wieder viele Besucher anlocken. Im Festbereich sind die Canalstraße, Kirchenstraße, Marktstraße, Große Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße und der Markt von Freitag, ab Uhr bis Sonntag, Uhr, für den Verkehr gesperrt. Der Lieferverkehr ist nicht möglich! Die Zufahrt für PKW zum Aldi ist weiterhin über Steindamm Schulstraße Rudolf-Breitscheid-Straße Canalstraße im gegenseitigen Verkehr möglich. Polizeistation Grabow Prislicher Str Grabow Information an alle Fahrradfahrer und fahrerinnen Wir bieten Ihnen eine kostenlose Fahrradkodierung an: am 30. Juni 2008 in der Zeit von Uhr im Gemeindehaus Eldena in der Bahnhofstraße sowie am 09. Juli 2008 in der Zeit von Uhr auf dem Hof der Polizeistation Grabow (Garage) Nehmen Sie bitte diese Gelegenheit wahr und bringen Sie zur Codierung den Eigentumsnachweis und Unterlagen für Ihr Fahrrad mit. Diese Aktion dient zur Vorbeugung und Bekämpfung von Dienstahlshandlungen und gewährleistet gleichzeitig einen sicheren Eigentumsnachweis bei Fahrradkontrollen bzw. gestohlenen Fahrrädern. Schila POM GESTALTEN, SETZEN, DRUCKEN, VERTEILEN Verlag + Druck Linus Wittich KG Poststraße Winsen Tel / Fax / info@wittich-winsen.de

5 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 5 Nichtamtlicher Teil Herzlichen Glückwunsch und alles Gute zum Geburtstag übermitteln die Stadt Grabow sowie die Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden allen Geburtstagskindern im Monat Juni Stadt Grabow Herr Werner Fuchs am Jahre Herr Hans-Jürgen Hinze am Jahre Frau Ilse Schmidt am Jahre Frau Ilse Sobecki am Jahre Herr Hans-Joachim Welke am Jahre Herr Heinz Hartmann am Jahre Frau Rosemarie Malcherczyk am Jahre Frau Renate Schulz am Jahre Frau Karin Leubner am Jahre Herr Jürgen Nehrenberg am Jahre Frau Christel Schröter am Jahre Herr Karl-Heinz Gebauer am Jahre Frau Henni Kallies am Jahre Herr Günter Kühnel am Jahre Herr Gerhard Soyk am Jahre Herr Jochen-Heinrich Lederhose am Jahre Herr Andreas Beranek am Jahre Frau Elfriede Emminghaus am Jahre Frau Annemarie Grambow am Jahre Frau Selma Lubitz am Jahre Frau Lieselotte Strübing am Jahre Herr Günter Ackermann am Jahre Herr Karl-Heinz Jonas am Jahre Frau Irmgard Ziegler am Jahre Herr Hermann Schott am Jahre Frau Hildegard Joachim am Jahre Frau Helga Geister am Jahre Frau Hanne-Lore Kelpin am Jahre Frau Lucina Roloff am Jahre Frau Inge Sievert am Jahre Frau Ilse Bevernitz am Jahre Frau Charlotte Roeschke am Jahre Herr Herbert Franke am Jahre Herr Hermann Geik am Jahre Herr Heinz Köthke am Jahre Herr Siegfried Jann am Jahre Herr Edgar Meyer am Jahre Herr Walter Giern am Jahre Frau Waltraud Rabe am Jahre Herr Berthold Steppan am Jahre Herr Manfred Drossel am Jahre Frau Ilse Cierniewski am Jahre Frau Herta Geu-Grimm am Jahre Frau Hella Meier am Jahre Frau Eta Henning am Jahre Herr Karl Höfler am Jahre Frau Erika Schmidt am Jahre Herr Kurt Bender am Jahre Herr Hans-Achim Grünwald am Jahre Herr Ulrich Jahnke am Jahre Herr Willy Möller am Jahre Herr Werner Zetlitzer am Jahre Karl-Heinz Linow am Jahre Herr Günter Miereck am Jahre Frau Edmunda Müller am Jahre Herr Claus Nahrstedt am Jahre Herr August Rzepka am Jahre Herr Erich Zabel am Jahre Herr Paul Dittrich am Jahre Frau Hildegard Plust am Jahre Herr Günter Redlich am Jahre Frau Anngret Rehfeldt am Jahre Frau Elfriede Reichl am Jahre Frau Rita Sader am Jahre Frau Elfriede Melchert am Jahre Frau Liselotte Denkers am Jahre Frau Edith Schütt am Jahre Frau Anni Herrmann am Jahre Gemeinde Balow Herr Günter Tremp am Jahre Frau Christel Kant am Jahre Herr Herbert Queiser am Jahre Frau Anni König am Jahre Frau Irene Schult am Jahre Frau Anneliese Hinz am Jahre Frau Anna-Marie Klebsch am Jahre Gemeinde Brunow Frau Irmgard John am Jahre Frau Brunhilde Madauß am Jahre Herr Erich Hinnerichs am Jahre Frau Hilda Kruse am Jahre Frau Irma Maertens am Jahre Gemeinde Dambeck Herr Karl Brinkert am Jahre Herr Friedrich Ihwe am Jahre Frau Irmgard Ehlert am Jahre Gemeinde Eldena Herr Arnold Voje am Jahre Frau Irene Rösche am Jahre Frau Irmgard Witt am Jahre Frau Hedwig Suhrbier am Jahre Frau Liselotte Brandt am Jahre Herr Manfred Gaeth am Jahre Herr Werner Sommer am Jahre Herr Heinrich Spermann am Jahre Herr Ewald Pieper am Jahre Herr Erich Daniels am Jahre Frau Ilse Michalik am Jahre Herr Heinz Selle am Jahre Herr Siegfried von Morstein am Jahre Frau Ursula Weide am Jahre Frau Margarete Brüning am Jahre Herr Walter Fromm am Jahre Herr Otto Stallbohm am Jahre Frau Inge Schirmer am Jahre Herr Fred Wothe am Jahre Gemeinde Gorlosen Frau Hanni Gossow am Jahre Frau Gerlinde Schäfer am Jahre Herr Manfred Duddeck am Jahre Frau Irene Kanscheit am Jahre Gemeinde Karstädt Frau Agnes Heemsoth am Jahre Herr Joachim Schuldt am Jahre Frau Magdalena Lüders am Jahre

6 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 6 Gemeinde Kremmin Herr Herbert Schwarz am Jahre Herr Adolf Suckrau am Jahre Herr Edgar Kielgas am Jahre Frau Annemarie Bütow am Jahre Frau Frieda Reimann am Jahre Herr Helmut Stein am Jahre Gemeinde Milow Frau Erika Scholz am Jahre Frau Irmgard Bloch am Jahre Frau Christa Scheeper am Jahre Frau Waltraut Morr am Jahre Herr Willy Korth am Jahre Frau Herta Ketelhön am Jahre Herr Willi Söhner am Jahre Gemeinde Möllenbeck Frau Irene Kalaß am Jahre Frau Rosalie Hahn am Jahre Herr Ulrich Balko am Jahre Gemeinde Muchow Frau Katharina Reichelt am Jahre Frau Ursula Uplegger am Jahre Herr Christian Lohse am Jahre Frau Dorothea Rinnus am Jahre Herr Otto Sauff am Jahre Frau Renate Duncker am Jahre Frau Emmi Tiedemann am Jahre Gemeinde Prislich Herr Wolfgang Scholz am Jahre Frau Erna Harm am Jahre Frau Elsbeth Noack am Jahre Frau Christa Warner am Jahre Herr Helmut Kendziorra am Jahre Frau Helene Plust am Jahre Frau Marta Eckert am Jahre Frau Sigrid Wolff am Jahre Frau Elli Kamps am Jahre Frau Hildegard Tolksdorf am Jahre Gemeinde Steesow Herr Jürgen Denkert am Jahre Frau Irma Warnecke am Jahre Frau Elfriede Hirschmeier am Jahre Gemeinde Zierzow Herr Georg Grimm am Jahre Frau Elfriede Rathsack am Jahre Herr Kurt Raeb am Jahre Herr Heinz Hoffmann am Jahre Frau Erika Lauck am Jahre Herzlichen Glückwunsch

7 Aus dem Amtsbereich Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 7 An die 800 Besucher verfolgten die spannenden Wettkämpfe am Stadtrand. Unterhalten wurden sie auch im Festzelt vom Grabower Feuerwehrorchester, welches bis zur Siegerehrung für seine stimmungsvolle Musik viel Beifall erhielt. In Grabow hieß es: Wasser marsch! 450 Aktive beim 18. Amtsfeuerwehrtag in Grabow Grabow. Der 26. April zeigte sich von seiner besten Seite. Während die Sonne sich morgens um sieben schon vorsichtig ihren Platz am strahlend blauen Himmel sicherte, dröhnten die Motoren von großen Feuerwehrfahrzeugen auf dem Grabower Sankt Pauli. 26 Feuerwehrmannschaften trafen dort ein und stellten sich zuerst einmal dem Fotografen für das Foto auf der späteren Teilnahme-Urkunde. Dann ging es unter den schmetternden Klängen des Ludwigsluster Fanfarenzuges die Berliner Straße entlang zum Wettkampfplatz an der Lenzener Chaussee. Auf dem Programm des diesjährigen Amtsfeuerwehrtages standen die Ausscheide der Erwachsenen in der Wertung Löschangriff (Nass), Internationaler Wettkampf, Knoten und Stiche und Erste Hilfe. Für die Jugendfeuerwehren war die Feuerwehrhindernisübung (CTIF), der Löschangriff sowie Knoten und Stiche zu absolvieren. Die Gaudiübung als spaßiger Abschluss war der Höhepunkt für Wettkämpfer und Publikum. Vorjahressieger Balow wurde dabei von seinen Konkurrenten stark attackiert. Zierzow, Grabow, Dadow, Eldena und Dambeck wollten auch auf das Treppchen steigen. Die hohe Leistungsdichte unserer Freiwilligen Feuerwehren zeigte sich bereits beim Löschangriff. Für Platz 1 mussten in diesem Jahr schon 28,1 sek. erreicht werden. Der 2. Platz lag nur 0,59 sek. dahinter. Und nur 4 sek. später ins Ziel kam zum Beispiel der zehnte Wertungsplatz. Ergebnisse Erwachsene: 1. Löschangriff (Nass) Sieger FFw. Balow 28,10 sek. 2. FFw. Dadow sek. 3. FFw. Ziezow II. 28,90 sek. 2. Internat. Wettkampf Sieger FFw. Balow 412,85 Pkt. 2. FFw. Milow 393,63 Pkt. 3. FFw. Klüß 388,97 Pkt. 3. Knoten/Stiche Sieger FFw. Dadow 10,39 sek. 2. FFw. Zierzow II. 10,41 sek. 3. FFw. Milow 12,70 sek. 4. Erste Hilfe Sieger FFw. Zierzow II. 38 Pkt. FFw. Grabow 38 Pkt. 2. FFw. Eldena 37 Pkt. 3. FFw. Zierzow I. 36 Pkt. FFw. Gorlosen 36 Pkt. Gesamtwertung Sieger FFw. Balow 2. FFw. Dadow 3. FFw. Zierzow II. Gaudipokal: FFw. Gorlosen Die Jugendfeuerwehr Grabow beim Löschangriff Ergebnisse Jugend Feuerwehrhindernisübung(CTIF) Sieger JFW Grabow 950,03 Pkt. 2. JFW Zierzow 880,93 Pkt. 3. JFW Prislich 857,03 Pkt. Löschangriff Sieger JFW Gorlosen/Boek/Dadow 26,88 sek. 2. JFW Prislich I. 30,69 sek. 3. JFW Prislich II. 30,95 sek. Die Freiwillige Feuerwehr Werle bei der Ersten Hilfe, in dieser Wertung Platz 8 Allerdings ist ein gutes Ergebnis beim Löschangriff wichtig, jedoch am Ende nicht alles. Bei der Ersten Hilfe, die wie schon in den vorangegangenen Jahren durch die Kameraden des Betreuungszuges des DRK- Kreisverbandes Ludwigslust e.v. unter Führung von Andreas Skuthan stand, konnten wichtige Punkte gut gemacht werden. Aufgabe war hier u.a., einen Kameraden zu versorgen, der sich beim Abladen einer Tragkraftspritze die Hand gequetscht hatte. Knoten/Stiche Sieger JFW Prislich 47,21 sek. 2. JFW Grabow I. 49,21 sek. 3. JFW Gorlosen/Boek/Dadow 58,55 sek. Die Jugendfeuerwehr Tangstedt, Partnerwehr von Eldena, startete als Gast in der Wertung Feuerwehrhindernisübung (CTIF) mit 791 Punkten und bei Knoten/Stiche mit 190,06 sek. Gaudipokal: JFW Prislich Text und Fotos: W. Fischer

8 Kleine Feuerwehr ganz groß Krinitzer Kameraden wählten Wehrführer und Stellvertreter Krinitz. Nur elf Aktive und neun in der Reserveabteilung, und trotzdem lösen die Krinitzer Feuerwehrleute um Wehrführer Klaus Diete alle Aufgaben, so gut es eben geht. Im vergangenen Jahr haben sie zwei Tage versucht, die umgefallenen Bäume des Sturmtiefs Kyrill zu beseitigen und die Straßen nach Deibow und Bochin frei zu machen. Mit eigenen Motorkettensägen haben sie gearbeitet, bis die eigene Sicherheit durch den stärker werdenden Sturm nicht mehr gegeben war. Auch das Löschen eines in Brand geratenen Strohhängers stand 2007 auf ihrem Programm. Wir sind nur eine kleine Wehr mit Grundausstattung, haben kein Löschfahrzeug, keinen Atemschutz und keine Handsprechfunkgeräte, so Wehrführer Diete in seinem Bericht auf der Jahreshauptversammlung. Trotzdem erfüllen wir alle Aufgaben, bis uns andere Wehren zu Hilfe kommen. Für dieses Jahr wurde die Anschaffung einer Motorkettensäge mit zugehöriger Schutzbekleidung durch die Kameraden angeregt. Auch bei der Ausbildung soll mehr gemacht werden als bisher. Amtswehrführer Dietmar Zgaga unterstützt diesen Gedanken. Solange eine Feuerwehr besteht, muß entsprechend den Möglichkeiten Ausbildung gemacht werden. Für die nächsten sechs Jahre bestätigten die Kameraden ihren Wehrführer Klaus Diete im Amt. Als Stellvertreter wurde Mathias Mewes wiedergewählt. Für 25 Jahre treue Pflichterfüllung erhielten das Brandschutzehrenzeichen des Landes M-V in Silber die Feuerwehrmänner Holger Böttcher, Joachim Wiedow und Heiko Neick. Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle. Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 8 Und so hatten es sich viele von ihnen nicht nehmen lassen, noch am Wahlabend zum Rathaus zu kommen und gemeinsam mit ihrem Chef auf das Ergebnis der Bürgermeisterwahl zu warten. Während einige ganz sicher waren, dass er es wieder schaffen würde, konnte man anderen die Anspannung förmlich ansehen. Lauter Jubel und ehrlich gemeinte Glückwünsche waren demnach die Folge, als kurz vor 21 Uhr dann das vorläufige Endergebnis feststand. Gerade in den letzten Wochen vor der Wahl hatte es einige unsachliche und zum Teil unrichtige Veröffentlichungen über die Arbeit des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiter gegeben. Um so erleichterter war man natürlich, dass das Ergebnis dann doch sehr eindeutig für den bisherigen Amtsinhaber ausfiel. Und dass die Angestellten voll hinter ihrem Chef stehen und ihm alles Gute für die kommende Amtszeit wünschen, wollten sie ihm mit einem ganz besonderen Empfang beweisen. Text und Foto: W. Fischer Um 8 Uhr stand der Feuerwehr-Oldie der Grabower Feuerwehr vor dem Bauhof, um Ulrich Schult zum Dienst abzuholen. Und natürlich gehörte zum alten Fahrzeug auch die entsprechende Uniform. Dann ging es in Richtung Rathaus, wo bereits alle Mitarbeiter im Spalier standen und ihren Boss jubelnd begrüßten. Ein kleines Geschenk gab es natürlich auch noch. Neben Blumen wartete eine leckere Torte, geziert mit seinem Bild, auf den leidenschaftlichen Kuchenesser. Sichtlich gerührt bedankte sich Schult für diese tolle Überraschung, mit der er nach eigener Aussage nicht gerechnet hatte. Inzwischen sind die letzten Krümel der Torte verspeist und der Alltag eingekehrt. Denn auch für den alten und neuen Bürgermeister heißt es: Es gibt viel zu tun - packen wir s an. Text: Diana Ottoberg, Foto: Käthner Die Gewählten und Ausgezeichneten Aus der Stadt Grabow Emotionaler Empfang im Rathaus Grabow. Hurra, hurra, er ist immer noch da! - so war es unter den großen Buchstaben Willkommen am 21. Mai am Rathaus in Grabow zu lesen. Mit einem herzlichen und emotionalen Empfang brachten die Mitarbeiter der Stadt Grabow ihre Freude zur Wiederwahl des alten und neuen Bürgermeisters und damit auch ihres Chefs, Ulrich Schult, zum Ausdruck. Am Wahlsonntag drückten auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Grabow ganz fest die Daumen für Ulrich Schult, der nach 14 Jahren Amtszeit nun noch einmal für 7 Jahre das Amt des Bürgermeisters der bunten Stadt an der Elde bekleiden wird. Sichtlich gerührt von dem emotionalen Empfang zeigten sich Ulrich Schult und seine Frau.

9 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 9 Information Im Sekretariat der Regionalen Schule Friedrich Rohr liegen die Fotos von der Festveranstaltung und des Tages der offenen Tür anlässlich des 100-jährigen Schuljubiläums am aus. Diese Fotos können bis zum , Mo. - Do. in der Zeit von Uhr, eingesehen und bestellt werden. Ich freue mich, meinen Amtskollegen bei der Werbung für dieses wunderschöne Freibad unterstützen zu können. Es ist schön, dass wir in der Region solch ein Bad haben und davon sollten sich unbedingt auch die Einwohner meiner Stadt überzeugen, so Zimmermann. Nach dem gemeinsamen Sprung ins Wasser und einem kleinen Zweikampf auf der 50 Meter langen Bahn hatte das Ludwigsluster Stadtoberhaupt am Ende deutlich die Nase vorn. Doch politisch will man auch künftig Seite an Seite etwas für die Entwicklung beider Städte tun. Dazu gehört auch das gemeinsame Miteinander bei der Vermarktung des Waldbades. Grabower Städtepartnerschaftsverein gegründet Grabow gehört zu den Städten, die schon seit langem städtepartnerschaftliche Beziehungen pflegen. Schon seit 1973 existiert beispielsweise ein Städtepartnerschaftsvertrag mit der Stadt Albertslund. Weitere Freundschaftsverträge erfolgten nach der Wende mit der Stadt Borken (NRW) und kürzlich mit der WTA aus Whitstable (GB). Mit der Stadt Mölndal in Schweden ist ebenfalls ein Freundschaftsvertrag in Vorbereitung. Zwischenzeitlich reichen in dem Städteverbund die Beziehungen bis Grönland. Um eine breitere Zusammenarbeit in Zukunft zu erreichen, machte man sich Gedanken zwecks Gründung eines städtepartnerschaftlichen Vereins. Diese Form der Zusammenarbeit praktizieren bereits viele unserer Partner. Worum geht es hierbei eigentlich? Zweck und Aufgabe eines städtepartnerschaftlichen Vereins ist die Förderung internationaler Gesinnung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. Wie soll dieses verwirklicht werden? Durch Unterrichtung und Informationsaustausch über die die Gemeinden berührenden Fragen sowie durch Kontaktpflege in den Bereichen Kultur, Jugend, Sport, Natur- und Umweltschutz. Wichtig zu nennen ist hier auch die Betreuung von Gästen und Besuchern, soweit diese Aufgabe nicht von der Stadt übernommen wurde. Zur Abrundung wäre die Planung und Förderung von Veranstaltungen, wie jährlich stattfindende internationale Konferenzen, Schüleraustausch, Lehrerkonferenzen, Bildungsfahrten sowie die Teilnahme an Stadtfesten zu nennen. Vorbereitet wurde diese Gründungsversammlung durch den Bürgermeister der Stadt, Herrn Schult, der Leiterin der Kämmerei, Frau Brigitte Dörfler, der Lehrerin Frau Silke Warnk und dem Hauptamtsleiter, Herrn Gerhard Geick. Die Beteiligung an der Gründungsversammlung war ausgesprochen gut und überstieg alle Erwartungen. 16 Mitglieder unterzeichneten die vorgestellte Satzung des zukünftigen Vereins. Der Vorstand setzt sich zusammen aus der Vorsitzenden, Frau Brigitte Dörfler, dem Stellvertreter, Herrn Ulrich Schult, der Schatzmeisterin, Frau Asta Marquardt sowie den Koordinatoren Frau Silke Warnk, Frau Christel Jarmer und Herrn Gerhard Geick. Zwischenzeitlich trafen die ersten Glückwünsche zur Vereinsgründung bei der Stadtverwaltung ein. Abschließend sei hier noch gesagt, dass weitere Interessenten in unserer Runde willkommen sind. Mit etwas Unterstützung einiger Kinder aus der Kita setzte Bürgermeister Ulrich Schult zum Sprung ins kühle Nass an und eröffnete damit die diesjährige Badesaison im Grabower Waldbad. Gemeinsam mit der Ludwigsluster Verkehrsgesellschaft wollen wir jetzt nach einer Lösung suchen, dass die Haltestelle am Waldbad während der Saison in den Linienverkehr zwischen Grabow und Ludwigslust aufgenommen wird, so Zimmermann weiter. Viele Kinder aus der Kreisstadt würden das günstige Angebot zum Baden in Grabow gern nutzen, schrecken jedoch vor einer Anfahrt mit dem Fahrrad zurück. Uli schwimmt für Grabow Grabow. Mit der T-Shirt-Aufschrift Uli schwimmt für Grabow wagte Bürgermeister Ulrich Schult am 8. Mai den Sprung ins 18,5 Grad kühle Wasser. Unterstützt von Ludwigslusts Bürgermeister Hans-Jürgen Zimmermann und Bademeister Detlef Hohl eröffnete er damit unter den Augen zahlreicher Besucher und Kinder der örtlichen Kindertagesstätten die diesjährige Badesaison im sanierten Grabower Waldbad. Auch die ersten Kinder wagten einen kleinen Abstecher ins Wasser, wenn auch erst einmal nur mit den Füßen.

10 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 10 Mit der Möglichkeit, auch per Bus zum Waldbad zu gelangen, hoffen beide Bürgermeister noch mehr Besucher für das idyllische Freibad gewinnen zu können. Böse Zungen behaupten manchmal, die Chemie zwischen den beiden Stadtoberhäuptern würde nicht stimmen. Danach sah es beim gemeinsamen Bad jedoch gar nicht aus. Die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Städten war schon immer hervorragend, auch wenn man natürlich nicht immer einer Meinung ist. Doch dass wir nur gemeinsam etwas für unsere Region erreichen können, das wissen wir nicht erst seit gestern. Und oft genug haben wir es auch schon gezeigt, so Schult. Nun hoffen beide, dass sich auch mit dem Amtsnachfolger von Zimmermann nichts ändert. Für Besucher ist das Waldbad ab sofort täglich von Uhr (in den Ferien von bis Uhr) geöffnet. Text und Fotos: Diana Ottoberg Grabower Radsportler wurden in Gerolstein zu wahren Zuschauerlieblingen Grabow/Gerolstein. Das Gerolsteiner Tour Festival ist für Radsportler eines der größten Events des Jahres und vor allem für Kinder bundesweit das härteste Rennen. Fast Teilnehmer waren dabei und alle sind wie eine riesige große Familie, schwärmt Teamchef Dirk Ragwitz vom Radsportverein Parchim/Team Grabow. Zum dritten Mal dabei, ging es in diesem Jahr mit insgesamt 7 Teilnehmern nach Gerolstein in der Eifel. Für uns,flachländler ist der Kurs eine echte Herausforderung, denn während des Rennens sind bis zu 850 Höhenmeter zu bewältigen. Doch für uns war von Anfang an nie die Platzierung wichtig, sondern dass alle Fahrer gesund ins Ziel kommen und ihren Spaß haben, so Ragwitz weiter. Und das konnten Hannes Giemsch, Max Burisch, Niklas Reimann und Marcus Liebau auch gut gebrauchen. Denn zu dem ohnehin extrem anspruchsvollen Kurs über 10 bzw. 15 Kilometer kam wolkenbruchartiger Niederschlag, ja stellenweise sogar Hagel. Für viele Sportler ein Grund, bereits vor Beginn des Rennens ihre Teilnahme abzusagen. Doch die vier Grabower kämpften sich durch und konnten am Ende sogar recht gute Zeiten erzielen. Laute Jubelrufe und La-Ola-Wellen bei der Zieleinfahrt waren der Dank und bescherten erstaunte Blicke der anderen Teilnehmer. Die Stimmung war wirklich einmalig. Und auch wenn wir nicht ganz vorn mitfahren konnten, so wurden wir doch zumindest Zuschauerlieblinge, erzählt Ragwitz stolz. Platz 12 und 14 für Niklas und Hannes in der Altersklasse 10 bis 11 sowie Platz 13 und 14 für Max und Marcus in der Altersklasse 12 bis 13 sind Ergebnisse, auf die wir in Anbetracht des Wetters und der starken internationalen Besetzung des Rennens stolz sein können. Ich denke, wir haben Grabow damit würdig vertreten, fügt er hinzu. Durch eine einmalige Landschaft führte der Kurs beim Marathon. Bilder: D. Ragwitz Die vier Teilnehmer am Junior-Race feuerten ihre Teamkollegen kräftig an. Am Freitag, den 16. Mai ging es für die 7 Fahrer und 2 Betreuer los, im Gepäck wie immer 360 Grabower Küsschen. Die Grabower Küsschen sind bei den Schülern der Gerolsteiner Grundschule so beliebt, dass sie schon mit Sehnsucht erwartet werden. So machen wir nicht nur Werbung für ein heimisches Produkt, wir sind inzwischen bereits Freunde geworden und dürfen aufgrund der persönlichen Einladung durch die Schule dort kostenfrei übernachten, verrät der Trainer des Teams. Außerdem haben die Grabower hier bereits eine kleine Fangemeinde gefunden, die vor allem die vier Teilnehmer am Junior- Race lautstark anfeuerten. Am Sonntag gingen Jürgen Vogt (Herren), Frederik Müller und Sebastian Maaß (beide Junioren) im Marathon an den Start. Auf dem 51,73 Kilometer langen Rennen durch eine einmalige Landschaft glänzten die Grabower durch echten Teamgeist. Am Ende konnten sich die drei bei dem offenen Endergebnis von allen 155 beteiligten Startern aus 5 Nationen über die Plätze 32, 33 und 39 freuen. Ich denke, damit haben wir gezeigt, dass wir im bundesweiten Vergleich durchaus ganz gute Leistungen bringen, so Ragwitz. Ein wenig erschöpft, aber um eine tolle Erfahrung reicher ging es dann gegen Mittag zurück in Richtung Heimat. Für uns ist das Rennen einzigartig und es wäre schade, wenn es nicht weitergehen würde. Aber sollte es nächstes Jahr eine weitere Auflage geben, sind wir auf jeden Fall wieder dabei. Außerdem möchten wir uns auf diesem Weg bei der Firma Giemsch aus Grabow und der Firma Hauck & Vogt aus Klein Laasch für die Unterstützung bedanken, fügt der Teamchef abschließend hinzu. Text: D. Ottoberg Tombolaerlös für die Kinder des Radsportvereins Grabow. Zahlreiche Besucher des kürzlich stattgefundenen Radrennens Rund ums Getränkeland Grabow nutzten die Chance mit einem Los Gewinner des Hauptpreises, eines hochwertigen Mountainbikes zu werden. Sowohl das Rad als auch der Erlös der Tombola blieben in Grabow.

11 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 11 Kürzlich konnte Diana Gehrmann, Filialleiterin der Getränkeland Heidebrecht GmbH und Mitorganisatorin des Rennens, einen Scheck über 326 Euro an den Trainer der Jugendgruppe des Radsportvereins Parchim/Team Grabow, Dirk Ragwitz, übergeben. Unser Team ist noch sehr jung und wir sind gerade erst dabei, ein Jugendteam aufzubauen. Daher sind wir für die Unterstützung natürlich sehr dankbar, so der Teamchef. Neben der Pflege und Unterhaltung der vereinseigenen Räder soll das Geld vor allem für die einheitliche und sichere Ausstattung der Kinder mit entsprechender Fahrradkleidung genutzt werden. Wir haben durch das letzte Rennen hier bereits zwei neue Interessenten gefunden, hoffen aber natürlich, dass noch weitere hinzukommen. Auch die sollen dann natürlich mit entsprechenden Trikots, Hosen und Helmen ausgestattet werden können, so Ragwitz weiter. Zweimal wöchentlich trainieren die Mädchen und Jungen jeweils bis zu zwei Stunden. Voraussetzung dafür, ebenfalls mitzumachen, ist eigentlich nur der Spaß am Fahrradfahren. Wer kein Rad hat, kann natürlich eins vom Verein bekommen, doch auch ein gutgehendes Mountainbike ist für den Anfang völlig ausreichend, so der Trainer weiter. Wer also Lust hat, kann gern einmal reinschnuppern. Übrigens, demnächst feiert die Getränkeland Heidebrecht GmbH Grabow ihr 5-jähriges Bestehen, zudem natürlich auch die Radsportler wieder anwesend sein werden. Also kommt auch vorbei und erlebt selbst, dass Radsport wirklich Spaß macht. Text und Foto: Diana Ottoberg Sport frei! Grabow. Am lud die evangelische Kita Villa Kunterbunt die 3- bis 6-jährigen Kinder der AWO-Kita Märchenland zum Sportfest ein. Treffpunkt war die Turnhalle in der Willi- Fründt-Straße in Grabow, natürlich mit Sportzeug. Beim Aufund Abbau der Geräte sowie bei der Durchführung waren uns Eltern eine große Stütze. Dafür recht herzlichen Dank. Um 9.00 Uhr ging es dann mit einem kräftigen Sport Frei! los. Die Erwärmung wurde mit Schwungtüchern gestaltet, wobei schnelle Reaktion und gute Farbkenntnisse hilfreich waren. Dann wurden 7 Riegen mit einem Betreuer gewählt und es hieß 7 Stationen in Folge zu absolvieren. Das Angebot war bunt gemischt. So mussten die Kinder gute Armmuskeln haben, um sich an der Schrägung hochzuziehen. Ebenfalls war Konzentration beim Hindernislauf gefragt. Aber auch für Entspannung war auf den Schaukelmatten gesorgt. Bei der Abschlussstaffel hieß es dann Vorschulkinder Märchenland gegen Vorschulkinder Villa Kunterbunt. Die Vorschulkinder der Villa Kunterbunt konnten ihren Heimvorteil nicht ganz nutzen und mit einer Nasenlänge gewannen die Vorschulkinder Märchenland. Aber wirklich verloren hat niemand, denn unser Motto hieß Mitmachen statt zusehen. Alle Herzen schlugen höher, als es die Urkunden für aktives Teilnehmen am Sportfest gab. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, weil es den Kindern und Erziehern so gut gefiel. Sport Frei! Catrin Sommer Schulverein richtete zum Schuljubiläum historisches Klassenzimmer ein Grabow. Von 26. bis 30. April feierte die Regionale Schule Friedrich Rohr ihr 100-jähriges Jubiläum. An den Feierlichkeiten beteiligte sich natürlich auch der Schulverein. Schon im Oktober des vergangenen Jahres erhielten wir dafür eine Spende von Herrn Kosub von der Mecklenburgischen Versicherung. Wir richteten ein historisches Klassenzimmer ein. Dazu liehen wir uns von der Ludwigsluster Grundschule Fritz Reuter, dem Goethe-Gymnasium sowie der Gillhoff-Stube in Glaisin alte Schulbänke aus. Den Transport übernahm Herr Rohst mit seinen Helfern. Viele Grabower haben uns auf vielfältige Weise z. B. mit alten Fotografien, Schulbüchern, Heften oder Ausweisen geholfen, das Klassenzimmer mit Leben zu erfüllen. Ein großes Dankeschön geht an Frau Huth vom Grabower Museum und an Frau Stolzenburg, die uns mit vielen Ideen und Materialien tatkräftig zur Seite standen. Die mit viel Liebe und Aufwand von Frau Saß gestaltete Chronik der Rohrschule vervollständigte unser altes Klassenzimmer. Damit auch die Schüler der Klasse 6a zum historischen Klassenzimmer passten, zogen sie alte Kleidungsstücke an. Diese liehen wir in der Schauwerkstatt aus. Unsere Schulsekretärin Frau Kenzler und Frau Bartels hatten die Fäden der Organisation fest in der Hand. Allen Helfern sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Der große Zuspruch durch zahlreiche, oft auch ältere Besucher, war der Lohn für unsere Mühe. Viele erinnerten sich an ihre Schulzeit, probierten noch einmal die alten Bänke aus, schrieben noch einmal mit Griffel und Schiefertafel, sahen sich die Bilder an oder blätterten interessiert in den alten Chroniken.

12 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 12 So manch einer entdeckte sich oder andere Bekannte und freute sich darüber. Am Ausgang waren dann viele gern bereit, die Arbeit des Schulvereins durch eine kleine Spende zu unterstützen. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Wir werden das Geld nutzen, um für die Schüler unserer Schule, die Mitglied des Vereins sind, interessante Freizeitnachmittage zu organisieren. Für den Mai ist noch ein Sportspielenachmittag geplant, im Juni werden nun schon zum dritten Mal zelten fahren und im Juli wird es ein Schwimmfest geben. Am 28. April stand dann die Tür des Klassenzimmers auch für alle Schüler offen. Viele Klassen nutzten diese Gelegenheit, sich in längst vergangene Zeiten zurückzuversetzen. So machte Frau Stein ihre Klasse beispielsweise mit Regeln zum Verhalten im Unterricht aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts bekannt. Wir sind sicher, dass die Einrichtung des historischen Klassenzimmers durch den Schulverein wesentlich zum Gelingen unsere Geburtstagsfeier beigetragen hat. Laura, Lena, Jessica, Katharina und Niclas aus der Klasse 6a Ulrich Schult, der ebenfalls ein Befürworter der Autobahn ist, sieht nun seine Aufgabe darin bauliche Einzelheiten, wie zum Beispiel Lärmschutzwände in den betroffenen Abschnitten, zum Wohl der Anwohner durchzusetzen. Unterstützung findet er dabei sowohl bei Christiansen als auch bei der Stadt Ludwigslust. Sobald der genaue Trassenverlauf bekannt ist, werden wir uns um solche Dinge bemühen müssen. Denn solange sich die Autobahn im Bau befindet, müssen solche Maßnahmen eingehalten werden. Eine nachträgliche Änderung, wie eine nachträgliche Errichtung von Schallschutzwänden, wird dann schon schwierig. Deshalb werden wir vor allem darauf im Vorfeld genau achten, so Schult. Doch es war nicht nur der Bau der A14, der die anwesenden Gemüter erregte. So wurden auch einige Fragen zu weiteren Problemen des Straßenbaus bzw. der Infrastruktur in unserer Region angesprochen. Dabei wurde deutlich, dass hier nicht nur das Land sondern auch der Landkreis gefragt sind. Text und Foto: Diana Ottoberg A14 - Wie weit stehen wir? Grabow. Was tut Politik gegen Arbeitslosigkeit? Was tut sie gegen Abwanderung in unserem Land? - Solche und ähnliche Fragen waren Grundlage einer Diskussionsrunde zur Infrastrukturentwicklung in unserer Region, zu der Bundestagsabgeordneter Hans-Joachim Hacker, Landrat Rolf Christiansen und Bürgermeister Ulrich Schult Anfang Mai ins Grabower Reuterhaus eingeladen hatten. Dass dabei nicht alle einer Meinung waren und vor allem die Vorstellungen über den Stellenwert und die Folgen der schon bald kommenden A14 zeigten die unterschiedlichsten Fragen, die von den zahlreichen interessierten Bürgern aus dem Städtedreieck an die Regionalpolitiker gestellt wurden wurde über das Projekt A14 in Grabow erstmals diskutiert. Inzwischen ist, wie Hacker versicherte, ein Großteil der Vorbereitungen vollbracht. Mit dem Bau der Autobahn entsteht neben der Ortsumgehung Ludwigslust zudem ein Autobahnkreuz im Städtedreieck, das sich nach Ansicht der Politik positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Region auswirken wird. Die Maßnahme wurde im Verkehrswegeplan des Bundes aufgenommen und zwischenzeitlich per Gesetz im Bedarfsplan beschlossen. Damit konnte nun das Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden. Die geplanten Kosten für die 23 Kilometer lange Strecke auf dem Gebiet des Landkreises Ludwigslust liegen bei 115 Millionen Euro, von denen 83 Millionen außerhalb der jährlichen Landeszuweisungen durch den Bund zur Verfügung gestellt werden. Sollten die nötigen Verfahren problemlos verlaufen, könnte schon Ende 2009 mit dem Bau begonnen werden. Die Fertigstellung ist nach Ansicht von Bundesminister Wolfgang Tiefensee für 2015 geplant, eine frühere Fertigstellung für den mecklenburgischen Abschnitt sei nach Hackers Meinung jedoch realisierbar. Auch innerhalb des Parlamentes war die A14 nicht immer auf Zustimmung gestoßen. Warum in eine sich entvölkernde Region eine solche Betonstraße bauen? Und auch regional gab und gibt es Gruppierungen wie das Aktionsbündnis keine A14, auch wenn die Beweggründe zum Teil sehr unterschiedlich und manchmal nicht ganz nachvollziehbar sind. Eine solche Argumentation muss umgedreht werden. Wenn man sich die Karte ansieht, ist unschwer zu erkennen, dass wir hier einen riesigen weißen Fleck haben. Die A24 ist ein Beispiel dafür, dass eine gut ausgebaute Infrastruktur zahlreiche Gewerbeansiedlungen mit sich zieht. Bisher beschränkte sich dieser Boom aufgrund der Nähe zur A7 jedoch auf die Region um Zarrentin. Dies wird sich mit der A14 sicherlich ändern. Und deshalb brauchen wir für den wirtschaftlichen Fortschritt im Land diese Autobahnanbindung, so Hacker. Baggern, Blocken, Schmettern - 1. Beachday im Waldbad Grabow voller Erfolg - Grabow. Strahlender Sonnenschein, Temperaturen um die 20 Grad und nur leichter Wind! Ideale Bedingungen also für die insgesamt 18 Mannschaften, die am vergangenen Sonnabend zum 1. Beachday im Waldbad in Grabow gegeneinander antraten. Neben Mannschaften aus Grabow waren auch Spielerinnen und Spieler aus Schwerin, Neustadt-Glewe und Boizenburg in die bunte Stadt an der Elde gekommen. Auf insgesamt drei Feldern, unterteilt in Profis und Amateure, wurde ab 9 Uhr um die Preise der Sponsoren dieser Veranstaltung gespielt. Schnell kristallisierten sich dabei die Favoriten in den einzelnen Gruppen heraus, sodass allen Beteiligten spannende Finalspiele bevorstanden.

13 Nach insgesamt 90 Spielen standen um Uhr die Sieger und Platzierten dieses 1. Beachdays im Waldbad Grabow fest, der, nach Aussage der Organisatoren, zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt werden soll. Den Hauptpreis, eine Woche mit einem Caravan der Firma Caravan Wendt, gewann das Team René Jahrend und Kugelblitz, die sich in der Gruppe der Profis mit dem Sieg gegen das Team Jäckel und Jäckel den entscheidenden Vorsprung im Kampf um diesen besonderen Preis sicherten. Dritte wurden Daniel Jedro und Schulti. Bei den Amateuren setzten sich die Grabower Maik Baghun und Christian Stein mit insgesamt 10 Siegen bei 10 Spielen klar und deutlich durch. Zweite wurden hier die Brüder Lars und Eike Hildebrandt vor Matthias Bulz und Christian Zahradnik. Aufgrund der großen Unterstützung durch die Sponsoren, bei denen wir uns noch einmal recht herzlich bedanken möchten, ging keiner der Teilnehmer leer aus. Alle konnten neben einer Urkunde auch einen Preis mit nach Hause nehmen. Spielern und Veranstaltern hat dieser Tag sehr viel Spaß gemacht, sodass sicherlich auch 2009 im Waldbad Grabow wieder gebaggert, geschmettert und geblockt werden wird. Besonderer Dank all unseren Sponsoren Caravan Wendt GRABO-MIX Baustoffwerk GmbH Autoservice Giemsch GmbH Autohaus Matern Waldbadkiosk Yvonne Partes Sportshop Schütz Landschlachterei Rüdiger Lauck Hotel Stadt Hamburg Wohnungsbau- & Wohnungsverwaltungsgesellschaft Grabow mbh - WBV Haustechnik Torsten Berkhahn Malerbetrieb Uwe Wohlfahrt Heizung & Sanitär Heiko Schröter H.P. Jorre & Co. KG Elektroanlagen Steinberg Shell Station Grabow Direkt Markt Grabow Waldbad einmal anders Grabow. Ab diesen Jahr bietet das Waldbad Grabow Führungen für Gruppen durch die Technikräume des Bades an. Nach Voranmeldung im Waldbad wird ein Schwimmmeister alles zeigen und erklären, wie der Wasserkreislauf für die Becken funktioniert. Das Waldbad ist auf dem neuesten Stand der Technik und für alle, die wissen wollen, worin sie schwimmen, ist es garantiert eine interessante halbe Stunde. Auch für Schulklassen ist es bestimmt ein lohnendes Ziel, erst Besichtigung - dann ab ins Wasser. Bei Interesse meldet Euch unter der / Euer Waldbadteam Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 13 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Grabow Am Samstag, dem findet unsere Jagdgenossenschaftsversammlung statt. Ort: Grabow, Lenzener Chaussee 12 Zeit: Uhr Hierzu sind alle Eigentümer bejagdbarer Flächen eingeladen. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Diskussion 6. Entlastung des Vorstandes 7. Beschlussfassung über die Verwendung nicht ausgezahlter Reinerträge Neuwahl des Vorstandes 9. Pachtauszahlung 10. Sonstiges Anschließend findet das Jagdfest der Jagdgenossenschaft Grabow statt. Hierzu sind die Jagdpächter der Genossenschaft herzlich eingeladen. Grabow, den Der Vorstand Hanse-Kogge zeigte den Spielern der SG 03 ihre Grenzen Grabow. Es war aufregend und anstrengend, aber alles in allem schon Klasse. Nur das Ehrentor, das hätten wir noch schaffen müssen. Doch die Jungs von Hansa haben hochkarätig gespielt und uns echt eine Lehrstunde gegeben, so Manuel Diehn von der SG 03 Ludwigslust/Grabow nach dem 0:12 gegen den FC Hansa Rostock am 22. Mai im Grabower Waldstadion. Wirklich traurig waren die Spieler nicht, auch wenn das hoch gesteckte Ziel, nur einstellig zu verlieren, nicht erreicht werden konnte. Vor allem für uns junge Spieler ist es schon eine tolle Erfahrung, mal gegen solche Profis zu spielen. Auch wenn wir eigentlich keine echte Chance hatten, verrät Robert Radeck aus Grabow, noch völlig erschöpft von dem Spiel, in dem die Hanseaten trotz aller Bemühungen der Gastgeber von Anfang an überlegen waren. Auch wenn sie abgestiegen sind, im Vergleich zu uns sind sie eben doch eine Klasse für sich., fügt der Grabower hinzu. Volksfestähnliche Stimmung herrschte im Waldstadion, das mit etwa verkauften Karten nach Ansicht der Organisatoren recht gut gefüllt war. Einen ersten Höhepunkt erlebten die Zuschauer, als 5 Fallschirmspringer aus Meter Höhe mitten im Stadion landeten, bevor die Spieler beider Mannschaften offiziell vorgestellt wurde.

14 Grabow 06. Juni 2008 Nummer 06 Seite 14 Für Tim-Ole Arnheim von der F-Jugend ging an diesem Abend ein kleiner Traum in Erfüllung. An der Hand von Christian Rahn durfte der 8-Jährige, der seit 3 Jahren aktiv bei der SG 03 Fußball spielt, auf den Platz auflaufen. Das war echt cool. Sonst kennt man die ja nur aus dem Fernsehen. Sein Idol jedoch ist Enrico Kern, der an diesem Abend erst in der zweiten Halbzeit ins Spiel kam. Einmal mit ihm reden können, das wäre schon toll, verriet der Hansa-Fan weiter. Leon Bornstein gehörte dagegen zu denen, der an der Seite eines Spielers der Gastgeber aufs Spielfeld durfte, auch wenn er eigentlich lieber mit einem Hansa-Spieler aufgelaufen wäre, wie er leise hinzufügte. Während auf der Tribüne den Grabowern fest die Daumen gedrückt und jede gute Aktion der Gastgeber entsprechend mit Jubel belohnt wurde, schlug das Herz der meisten Kinder und Jugendlichen im Stadion für die Idole des jetzigen Zweitligisten. Tja, so viel Tore hätten sie mal in der vergangenen Bundesliga- Saison schießen sollen. Aber was soll s, wir sind seit 30 Jahren Fans von Hansa und halten zu ihnen, auch in der 2. Liga. Trotzdem hätte ich den Grabowern wenigstens das Ehrentor gegönnt, kommentierte Fred Pauli nach dem Spiel. Wirkliche Chancen vor dem Tor der Gäste hatte die 11 um Trainer Jörg Schwanbeck nicht, aber dank einiger tollen Paraden und vielen Fehlern der Profis machte es Spaß zuzugucken. Am Ende galt der Jubel den prominenten Gästen, die sich bereitwillig der großen Schar von Autogrammjägern stellte. Ich denke, wir haben mit dem heutigen Abend einen echten Höhepunkt zum 100. Geburtstag des Vereins geschaffen. Ein Dank gilt dabei vor allem den vielen fleißigen Helfern vor Ort, die ehrenamtlich für den Verein arbeiten und geholfen haben, diesen Abend vorzubereiten, so Detlef Müller resümierend. Auch wenn solche Zuschauerzahlen natürlich bei normalen Heimspielen nicht zu erreichen sind, so hoffen wir doch, ein bisschen Werbung für uns gemacht zu haben, so Müller weiter. Für die Hansa-Kogge heißt es nun: Ab in den Urlaub. Und wenn sie sich so torwütig wie in Grabow auch in der nächsten Saison zeigen, klappt es vielleicht auch mit dem Wiederaufstieg. Text und Fotos: Diana Ottoberg Lange Reise hat sich gelohnt Grabow. Die zwei noch aktiven Läufer aus Grabow haben sich auch auf ein weiteres wichtiges Rennen, den Neubrandenburger Halbmarathon, wieder perfekt vorbereitet. Der Kurpark der Stadt ist mit seinem harten Untergrund und dem hohen Tempo in Fachkreisen bekannt. Ohne entsprechende Vorbereitung fangen irgendwann Achillessehne, Knie oder Schienenbein an zu schmerzen. Egon Barge und Lothar Peukert konnten dies durch viele Wettkämpfe in diesem Jahr sowie mit vielen Trainingskilometern vermeiden. Die 2,11 Kilometer lange Strecke musste 10 mal durchlaufen werden. Die warme Temperatur erfreute nicht alle 124 Starter. Da es aber nicht nur ein Cup-Lauf war, sondern gleichzeitig als Landesmeisterschaft M-V gewertet wurde, standen packende Laufeinlagen an der Tagesordnung. Die beiden Grabower waren nach dem Zieleinlauf rundum zufrieden, dachten aber schon an die weiteren Wettkämpfe in Perleberg und den Rennsteiglauf. Mit dem 4. Platz für Egon Barge in der AK 60 holte er reichlich Punkte aber leider keinen Treppenplatz. Seine kämpferische Einstellung brachte Lothar Peukert in der AK 70 den Landesmeistertitel, denn er konnte ab der 7. Runde den besten Turbo mobilisieren. Text und Foto: L. Peukert Vor allem bei den jüngeren Zuschauern galt das Daumen-Drükken der Hanse-Kogge. Verdiente Pause vor der Siegerehrung für Lothar Peukert und Egon Barge. Auch wenn nicht halbwegs so prominent wie die Hansa-Spieler, auch die Kicker der SG 03 durften Autogramme geben. Hansa-Trainer Frank Pagelsdorf wurde für Heide-Marie Drigalla zum Glücksboten. Bei der anschließenden Verlosung um einen Ford Ka zog er das Los mit der Nummer 0524 und bescherte der völlig überraschten Grabowerin damit das Auto. Zeitungsleser wissen mehr!

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

546/2017 Bundestagswahl 2017 Vorläufige amtliche Ergebnisse aus Castrop-Rauxel. 547/2017 Bundestagswahl 2017 Auszeichnung für Wahlhelfer

546/2017 Bundestagswahl 2017 Vorläufige amtliche Ergebnisse aus Castrop-Rauxel. 547/2017 Bundestagswahl 2017 Auszeichnung für Wahlhelfer 24. September 2017 546/2017 Bundestagswahl 2017 Vorläufige amtliche Ergebnisse aus Castrop-Rauxel 547/2017 Bundestagswahl 2017 Auszeichnung für Wahlhelfer 24. September 2017 546/2017 Bundestagswahl 2017

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Eckig war es nur in der Innenstadt

Eckig war es nur in der Innenstadt Eckig war es nur in der Innenstadt Neue Strecke wurde bei der 28. Auflage des Stadtlaufs gelobt Vorjahressieger erneut erfolgreich Wiesloch. (hds) Die Sorgenfalten, die am Vortag bei den Verantwortlichen

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis

Wahlergebnis der Gemeinde- und Kreiswahlen in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai Gesamtergebnis Wahlergebnis der Gemeinde- und en in der Gemeinde Altenholz am 26. Mai 2013 Nachstehend gebe ich die vom ausschuss in seiner Sitzung am 27. Mai 2013 festgestellten Ergebnisse in den zwölf Wahlkreisen der

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter

Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler. Materialien: evtl. Fußballtrikots für die Kinder des Anspiels evtl. Liedblätter 12. Am Ball bleiben Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Hinweis: Dieser Gottesdienst bietet sich für die Jahre einer Fußball-Welt- oder -Europameisterschaft an. Vorbereitung: Mit den Kindern

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 4. Juni 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/420 wöchentlich, außer in den Ferien misunseo / Fotolia.com Ich

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014

Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am 25. Mai 2014 Kommunalwahl in Sachsen-Anhalt am. Mai Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber für die Stadt Nienburg (Saale) sowie für die Ortschaften Gerbitz,

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 18. Jahrgang Eichwalde, 05. Juni 2014 Nummer 06/14 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Bekanntmachung des Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am 25.05.2014

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November

3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21. Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 3. Jahrgang 06. November 2015 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 11. November 2015...

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb

Vielseitiger Mannschaftswettbewerb Gesundheitserziehung in der Nikolausschule Vielseitiger Mannschaftswettbewerb der Essener Grundschulen in der Sporthalle an der Raumerstraße 1. April 2009 Preis: 3 - Der Erwerb dieser Dokumentation unterstützt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg!

Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Mit persönlichem Engagement zum Erfolg! Förderverein Hamburg Ottensen e. V. Unsere Aufstellung Partnergewinnung Jungendförderung Integrationsarbeit Spaß am Fußball Ehrenamt

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P)

Dr. Schaper, Marcus (P) Dombrowski, Michael (P) von der Reidt, Jörg (L) Cramer, Jens (P) Kappmeyer, Ralf (P) Flecken Aerzen Bekanntmachung Kommunalwahlen am 11. September 2016 im Flecken Aerzen Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Gemeinderat und der Ortsratswahlen Gemäß 39 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon

Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Fragen an unseren Bürgermeister Dr. Gero Karthaus Von Leandro und Simon Freitag, den 13. Juni 2014, 9 Uhr im Rathaus Engelskirchen: Hallo, Herr Bürgermeister! Vielen Dank für den Termin. Ich bin Leandro

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern

über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern Protokoll über den 9. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern am: 19.03.2005 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: Baltic-Hotel Stralsund Tagesordnung: 1.Eröffnung des Seglertages und Begrüßung

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken

Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Satzung des Vereins zur Förderung und Pflege der städtepartnerschaftlichen Beziehungen der Stadt Borken Der Verein führt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins "Partnerschaftsverein / Verein zur Förderung

Mehr

Ortsverein Nürnberg. Jubilarehrung. Ortsverein Nürnberg. im Schauspielhaus des Staatstheaters 6. November Bild: Lothar Gritschke

Ortsverein Nürnberg. Jubilarehrung. Ortsverein Nürnberg. im Schauspielhaus des Staatstheaters 6. November Bild: Lothar Gritschke Ortsverein Nürnberg Jubilarehrung Ortsverein Nürnberg im Schauspielhaus des Staatstheaters 6. November 2017 Bild: Lothar Gritschke Begrüßung an den Anmelde- und Informationstheken Als den Besuchern um

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str. 30

den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str. 30 Stadtmarketing Pro Magdeburg e.v. http://twitter.com/ottostadt Newsletter April 2016 Pro News otto gratuliert den ÖSA-Versicherungen zur Eröffnung einer neuen Geschäftsstelle in der Erich-Weinert-Str.

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr