Erstes Österreichisches Wärmepumpenforum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erstes Österreichisches Wärmepumpenforum"

Transkript

1 3. November 2016 ENERGIE AG Power Tower, Linz Geschäftsmodell Energieeffizienz Die Wärmepumpe als Schlüssel zum Handel(n) THEMEN-HIGHLIGHTS Nationale und internationale Energie- und Klimaziele Energieversorgung im Spannungsfeld von Energieeffizienz, Versorgungsicherheit und Wirtschaftlichkeit Der österreichische Weg zur Erhöhung der Energieeffizienz (Gesetz, Richtlinienverordnung und Methodendokument) Die Verpflichteten in Österreich und zukünftige Schwerpunkte Handelsprozesse und -plattformen für eingesparte Energie Best Practice: Nicht alltägliche Wärmepumpen-Beispiele und Maßnahmen mit Einspareffekten Gelungene Wärmepumpen-Förderung Wirkung und Lenkungseffekte Großvolumiger Wohnbau rasche Amortisation durch Zusatzeinnahmen aus dem Titel der Energieeffizienz Erfahrungen mit Wärmepumpen bei industriellen Anwendungen und ihre Potenziale Kombinierte Kälte- und Wärmepumpen-Anlagen in Bürogebäuden FACHLICHE LEITUNG MODERATION VERANSTALTER Siegfried Kopatsch Geschäftsführer des Verbandes Wärmepumpe Austria Richard Freimüller Verbandspräsident Wärmepumpe Austria WEKA FACHMEDIEN ÖSTERREICH mit den Zeitschriften TGA, HLK, PUNKTUM und der Website in Kooperation mit dem Verband Wärmepumpe Austria und VDI Österreich

2 ZUM THEMA Getreu dem Leitthema der Veranstaltung: Geschäftsmodell Energieeffizienz Die Wärmepumpe als Schlüssel zum Handel(n) bietet diese Veranstaltung ein Jahr nach der Veröffentlichung der Energieeffizienz-Richtlinienverordnung ein erstes Resümee. Der Fokus liegt auf Wärmepumpen-Maßnahmen, Geschäftsmodellen, konkreten Anwendungsbeispielen und Chancen, die sich aus den neuen Rahmenbedingungen und zusätzlich lukrierbaren Einnahmen ergeben. Um die nationalen Entwicklungen und auch die zukünftige wirtschaftliche Bedeutung der Energieeffizienz in den internationalen Kontext zu setzen, bieten Ihnen die hochkarätigen Keynotes einen Überblick zu den nationalen und internationalen Klima- und Energiezielen sowie zu dem Spannungsfeld aus Effizienz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Mit dem Energieeffizienzgesetz, der Richtlinienverordnung und dem Methodendokument steht die Wärmepumpen-Branche vor konkreten Anforderungen und Chancen, die es zu nutzen gilt. Das Forum beantwortet die Frage: Was müssen Investoren, Hersteller, Planer, Bauträger, verpflichtete Unternehmen und Lieferanten heute auf jeden Fall wissen? Zur Beantwortung werden in einer spannenden Vortragsreihe neueste Erkenntnisse zur Bedeutung der Wärmepumpe bei der Steigerung der Energieeffizienz erläutert. Erfahrene Experten aus einschlägigen Bereichen werden sich konkret mit den Chancen der Wärmepumpenbranche auseinandersetzen und hochinteressante aktuelle Beispiele aus neuen Anwendungsgebieten präsentieren. SIE TREFFEN VOR ORT Bauträger Planer Ingenieurbüros Hersteller Wohnungsgenossenschaften Energieversorger Handelsplattformen Energieauditoren Wärmepumpen-Anlagenbauer Generalunternehmer Bauherrn und Entscheider aus Industrie, Handel, Gewerbe, Immobilien, kommunalen Einrichtungen und Tourismus

3 REFERENTEN Mag. Dr. Michael Losch Sektionschef, Sektion III Energie und Bergbau, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien Ing. Hannes Valenta Geschäftsführer der Energiebonus Handels GmbH, Salzburg Dr. Leo Windtner Generaldirektor ENERGIE AG Oberösterreich, Linz Stefan Probst, MBA Bereichsleiter Systemtechnik Heizung Klima Lüftung Gebäudeautomation, Walter Bösch GmbH & Co KG, Lustenau DI Peter Traupmann Geschäftsführer Österreichische Energieagentur, Wien Karsten Wagner Key-Account-Manager Wärmepumpen, Energieberater, Panasonic Deutschland Dr. Barbara Schmidt Generalsekretärin Oesterreichs Energie, Wien Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Erhart Kurz Business Development Heating, Daikin Airconditioning Central Europe Handelsgmbh, Brunn am Gebirge Dr. Christian Kaltenegger, MSc Geschäftsführer e-effizienz CP i-invest GmbH, Wien DI(FH) Werner Pink Geschäftsführer, Pink GmbH, Energie- und Speichertechnik, Langenwang DI Dr. Peter Eisenkolb, MBA, CMC, Geschäftsführer e-effizienz CP i-invest GmbH, Wien Andreas Zottler Sales & Marketing Director Austria, Rettig Austria, St. Barbara im Mürztal Lukas Meusburger, MSc (LSE) Geschäftsführer, ETHUS GmbH, Wien Em. O.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang M. Samhaber Institute of Process Engineering (IVT), Johannes Kepler Universität, Linz Mag. Georg Frick Geschäftsführer ETHUS GmbH, Wien Volker Rühle Director International Sales, Heating & Ventilation, Glen Dimplex Deutschland GmbH, Kulmbach Jakob Niederwieser Marktplatzmanager OneTwoEnergy, Wien DI Dr. Thomas Fleckl Leitung Business Unit Sustainable Thermal Energy Systems, Austrian Institute of Technology, Wien VERANSTALTER Manfred Krejci Verlagsleiter, Prokurist WEKA FACHMEDIEN ÖSTERREICH mit den Zeitschriften TGA, HLK, PUNKTUM und der Website in Kooperation mit dem Verband Wärmepumpe Austria und VDI Österreich

4 TAGUNGSPROGRAMM (vorläufig Änderungen möglich!) 08:30 09:15 ANREISE DER GÄSTE AKKREDITIERUNG, STEHKAFFEE 09:15 09:30 BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG Dr. Leo Windtner, Generaldirektor ENERGIE AG Oberösterreich Richard Freimüller, Verbandspräsident WÄRMEPUMPE AUSTRIA Manfred Krejci, Verlagsleiter, Prokurist WEKA FACHMEDIEN ÖSTERREICH 09:30 10:15 STRATEGIEN UND SPANNUNGSFELDER KEYNOTE I: BIG PICTURE Energie- und Klimaziele: Effizienzsteigerung als Schlüssel Mag. Dr. Michael Losch, Sektionschef, Sektion III Energie und Bergbau, Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Wien KEYNOTE II: Energieversorgung im Spannungsfeld von Energieeffizienz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit Dr. Leo Windtner, Generaldirektor ENERGIE AG Oberösterreich, Linz 10:15 10:45 PAUSE, FACHAUSSTELLUNGUND NETWORKING 10:45 12:00 GESETZ UND VERPFLICHTUNG Der österreichische Weg: Energieeffizienzgesetz, Richtlinienverordnung und Methodendokument DI Peter Traupmann, Geschäftsführer Österreichische Energieagentur, Wien Die Verpflichteten und die Bedeutung der Wärmepumpe Dr. Barbara Schmidt, Generalsekretärin Oesterreichs Energie, Wien Diskussion 12:00 13:15 MITTAGSBUFFET, FACHAUSSTELLUNG UND NETWORKING 13:15 14:15 HANDELSPROZESSE UND PLATTFORMEN Unternehmens- und Prozessvorstellung von Effizienzmaßnahmen-Händlern und Auditoren Vertreter Österreichischer Handelsplattformen, An- und Verkäufer von Energieeffizienzmaßnahmen Dr. Christian Kaltenegger, MSc, DI Dr. Peter Eisenkolb, MBA, CMC, Geschäftsführer e-effizienz CP i-invest GmbH, Wien Lukas Meusburger, MSc (LSE), Mag. Georg Frick, Geschäftsführer ETHUS GmbH, Wien Jakob Niederwieser, MSc, MBA, Marktplatzmanager OneTwoEnergy, Wien Dr. Barbara Schmidt, Generalsekretärin Oesterreichs Energie, Wien Ing. Hannes Valenta, Geschäftsführer der Energiebonus Handels GmbH, Salzburg Diskussion 14:15 16:00 BEST PRACTICE: GROSSE, KLEINE, VIELE UND SMARTE WÄRMEPUMPENPROJEKTE, IHRE EINSPAREFFEKTE UND DIE WIRTSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNGEN Potenziale zur Forcierung von Wärmepumpen durch EVUs Schwerpunkt WP-Förderung der Energie AG Oberösterreich - Tarifmodelle und smarte Anwendungen N.N. Sommerbad St. Pölten: Heizen, Kühlen, Lüften und Automatisieren Alles aus einer Hand Stefan Probst, MBA, Bereichsleiter Systemtechnik Heizung Klima Lüftung Gebäudeautomation, Walter Bösch GmbH & Co KG, Lustenau

5 Innovative Wärmepumpen-Lösungen für Mehrparteienobjekte Karsten Wagner, Key-Account-Manager Wärmepumpen, Energieberater, Panasonic Deutschland Gas-Hybrid Wärmepumpe Intelligente Lösungen zur Energieeinsparung in Bestandsgebäuden Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Erhart Kurz, Business Development Heating, Daikin Airconditioning Central Europe Handelsgmbh, Brunn am Gebirge Haustechnik der Zukunft im Wohnbau: Heizen Kühlen Warmwasser 2.0 DI(FH) Werner Pink, Geschäftsführer, Pink GmbH, Energie- und Speichertechnik, Langenwang Andreas Zottler, Sales & Marketing Director Austria, Rettig Austria, St. Barbara im Mürztal Großwärmepumpen mit großen Mittellastspeichern im Fernwärmebetrieb am Beispiel der Stadt Linz: Funktion und Grenzen Em. O.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang M. Samhaber, Institute of Process Engineering (IVT), Johannes Kepler Universität, Linz Thermische Speicher mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen Volker Rühle, Director International Sales, Heating & Ventilation, Glen Dimplex Deutschland GmbH, Kulmbach 16:00 16:30 PAUSE, FACHAUSSTELLUNGUND NETWORKING 16:30 17:15 TECHNOLOGIE-FAHRPLAN 2030 Wärmepumpen Roadmap: Forschungsschwerpunkte und Marktentwicklung bis 2030 DI Dr. Thomas Fleckl, Leitung Business Unit Sustainable Thermal Energy Systems, Austrian Institute of Technology, Wien 17:15 17:30 VERLEIH DER EHRENPRÄSIDENTSCHAFT DI Karl Ochsner sen. wird von der Europäischen Wärmepumpen-Vereinigung, European Heat Pump Association (EHPA), nach langjährigem Vorsitz und Vorstandstätigkeit die Ehrenpräsidentschaft verliehen. Die Urkunde wird EHPA-Geschäftsführer Thomas Nowak in Vertretung des Vorstandes überreichen. Patronanz heizung.klima.lüftung Premiumpartner Aussteller

6 INFORMATIONEN FÜR IHRE TEILNAHME Zeit & Ort 3. November 2016 Energie AG Oberösterreich Power Tower Böhmerwaldstraße Linz Öffentliche Anreise/Parkmöglichkeit Mit dem Auto: Westautobahn A1 bis Unionstraße in Linz folgen, auf A7/E55 Ausfahrt 6-Linz Zentrum nehmen B139 und Kärntnerstraße bis Böhmerwaldstraße nehmen Öffentlich: Linz/Donau Hbf, zu Fuß ca. 4 Min., 400 m Parkmöglichkeit: Parkplatz oder Garage beim Hotel Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung auf unser Konto zu überweisen: 300, (inkl. 20 % MwSt.) Die Teilnahmegebühr beinhaltet Kongressunterlagen, Mittagsbuffet und Kaffeepausen. Ermäßigung Ab zwei TeilnehmerInnen eines Unternehmens gewähren wir 10 % Rabatt auf jede Teilnahmegebühr. Online-Anmeldung Rücktritt Bei Stornierung der Anmeldung bis zwei Wochen vor dem Kongress erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 60, (inkl. 20 % MwSt). Bei Abmeldungen nach diesem Zeitpunkt wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung der/des angemeldeten Teilnehmerin/Teilnehmers ist möglich. Etwaige Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. Die Stornoerklärung muss in jedem Fall schriftlich erfolgen. AGB Unsere AGB für Veranstaltungen finden Sie unter /agb Veranstalter WEKA FACHMEDIEN ÖSTERREICH WEKA-Verlag GmbH Dresdner Straße Wien Tel.: Ansprechpartner Manfred Krejci, Verlagsleiter, Prokurist (inhaltliche Fragen) manfred.krejci@weka.at Manuela Neißl, Marketing (organisatorische Fragen) manuela.neissl@weka.at Kundenservice (Fragen zur Anmeldung) kundenservice@weka.at

Energie im Krankenhaus

Energie im Krankenhaus Dritter Fachkongress Verbraucher und Potenziale 31. Mai 2016 Wien Vösendorf Eventhotel Pyramide Themen-highlights Leitplanken für eine nachhaltige Energiezukunft Energie und Klima neu denken Anleitung

Mehr

Energieautarkie-Kongress

Energieautarkie-Kongress www.energieweb.at/energieautarkie Patronanz Erster Österreichischer Österreichs Weg in die Energieautarkie Das Sprungbrett in die Energie-Märkte der Zukunft Chancen für Planer, Gemeinden, Gewerbe und Industrie

Mehr

SONNENSTROM INTELLIGENT NUTZEN. 26. September 2013, 9 18 Uhr Austria Center Vienna (ACV), Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien

SONNENSTROM INTELLIGENT NUTZEN. 26. September 2013, 9 18 Uhr Austria Center Vienna (ACV), Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien shutterstock SONNENSTROM INTELLIGENT NUTZEN 26. September 2013, 9 18 Uhr Austria Center Vienna (ACV), Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien Mit freundlicher Unterstützung von und PROGRAMM FÜR 26. SEPTEMBER

Mehr

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm)

Projekte, Erfahrungen und Perspektiven. Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Willkommen zum VDI-Forum 2015 Tagungsleitung und Moderation Großwärmepumpen Projekte, Erfahrungen und Perspektiven Unitop 50 Heat pump & liquid chiller, Turku Energia (Friotherm) Begrüßung und Einleitung

Mehr

Mitteleuropäisches Großwärmepumpenforum 2018

Mitteleuropäisches Großwärmepumpenforum 2018 Mitteleuropäisches Großwärmepumpenforum 2018 Beteiligungsmöglichkeiten für Sponsoren 16. und 17. Mai 2018 Wien Hintergrund: Großwärmepumpenforum 2018 Ziel der Veranstaltung ist es, Potenzial sowie Anwendungsgebiete

Mehr

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen Thomas Fleckl Peter Biermayr Michael Hartl Annemarie Schneeberger Petra Schöfmann Thomas Fleckl Head of Business Unit Energy Sustainable Thermal Energy

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren. Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 25. November 2015, 9 17:00 Uhr Messe Wels Tagungszentrum, Messeplatz 1, 4600

Mehr

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen

Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen Micheal Hartl Peter Biermayr Annemarie Schneeberger Petra Schöfmann Michael Hartl Research Engineer Energy Sustainable Thermal Energy Systems Inhalt und

Mehr

Tagung der Krankenhaus-Techniker. 4. Juni bis Uhr Wien. Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital

Tagung der Krankenhaus-Techniker. 4. Juni bis Uhr Wien.  Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital Bildquelle: SMZ Ost - Donauspital Tagung der Krankenhaus-Techniker 4. Juni 2013 13.00 bis 17.00 Uhr Wien Von Fachinhalten...... zu persönlichen Eindrücken Zahlen & Fakten Sozialmedizinisches Zentrum Ost

Mehr

Vortrag. Marktentwicklung und neue Anwendungsgebiete von Wärmepumpen Verband

Vortrag. Marktentwicklung und neue Anwendungsgebiete von Wärmepumpen Verband Vortrag Marktentwicklung und neue Anwendungsgebiete von Wärmepumpen Verband Rahmenbedingungen & Marktentwicklung Neue Anwendungsgebiete Aktuelles 2 Vortrag Marktentwicklung und neue Anwendungsgebiete von

Mehr

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr

Veranstaltungsprogramm. Blickwinkel der Wissenschaft. Registrierung ab 8:30 Uhr Veranstaltungsprogramm Registrierung ab 8:30 Uhr 9:30 bis 12:30 Uhr Gemeinsames Plenum Moderation: Udo Hemmerling, Deutscher Bauernverband (DBV) und stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes des BBE

Mehr

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium 8. und 9. April 2015 FH OÖ Campus Hagenberg Einladung/Programm HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FORSCHUNGSFORUM

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie

Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie Nominierungen zum Staatspreis 2015 Umwelt- und Energietechnologie In den Wochen vor der Preisverleihung tagten die Jurys zu den drei Kategorien des Staatspreises 2015 Umwelt- und Energietechnologie. Je

Mehr

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN!

Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft JETZT BIS ZUM ANMELDEN! JETZT BIS ZUM 12.07.2017 ANMELDEN! Clustertag 2017 Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Umweltwirtschaft 20.07.2017 10:00 17:00 Uhr Technische Hochschule Ingolstadt Esplanade 10, 85049 Ingolstadt

Mehr

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PVA-KONGRESS Dienstag, 15. März 2016 9 17 Uhr PERSPEKTIVEN BIS 2020 WKO Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle

DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN. Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALE STRATEGIEN FÜR ENERGIEVERSORGER ENTWICKELN Individuelle Lösungsansätze für konkrete Geschäftsmodelle Ihre

Mehr

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum

5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum 5. qualityaustria Umwelt- und Energieforum Stellen wir die richtigen Weichen! Donnerstag, 29. November 2018 Haus der Musik, Seilerstätte 30, 1010 Wien Stellen wir die richtigen Weichen! Unser Klima, unsere

Mehr

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PVA-KONGRESS Dienstag, 15. März 2016 9 17 Uhr PERSPEKTIVEN BIS 2020 WKO Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung Exzellente Unternehmen lernen!

Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung Exzellente Unternehmen lernen! Einladung zur qualityaustria Winners Conference und Preisverleihung 2014 Exzellente Unternehmen lernen! Mittwoch, 11. Juni 2014 Staatspreis Unternehmensqualität Der Staatspreis Unternehmensqualität wird

Mehr

Fokus: Elektromobilität

Fokus: Elektromobilität Fokus: Elektromobilität Konsequenzen für Energie-Infrastruktur und die automotive Vorstufe Donnerstag, 02. Dezember 2010 Konferenzzentrum München Lazarettstr. 33, München u.a. mit Dr. Axel Berg / Gründer

Mehr

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung

30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude. Einladung zur Internationalen Tagung Einladung zur Internationalen Tagung 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie und energieeffiziente Gebäude Saal der Grazer Stadtwerke AG, Graz FORSCHUNGS FORSCHUNGS 30 Jahre IEA Energieforschung Solarenergie

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 19. Mai 2015, 8:30 16:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 19. Mai 2015, 8:30 16:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 19. Mai 2015, 8:30 16:00 Uhr Wirtschaftskammer Tirol Wilhelm-Greil-Straße

Mehr

Vortrag. Rahmenbedingungen und neue Anwendungsgebiete von Wärmepumpen. Vortrag FH Salzburg

Vortrag. Rahmenbedingungen und neue Anwendungsgebiete von Wärmepumpen. Vortrag FH Salzburg Vortrag Rahmenbedingungen und neue Anwendungsgebiete von Wärmepumpen Verband Rahmenbedingungen & Marktentwicklung Neue Anwendungsgebiete Aktuelles Vortrag FH Salzburg 07.04.2016 2 Vortrag Rahmenbedingungen

Mehr

EINLADUNG PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr

EINLADUNG PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr EINLADUNG Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Dienstag, 20. Oktober 2015, 9 17:30 Uhr WKO Steiermark Europasaal Körblergasse

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Einladung zum Österreichischen Qualitätstag Faszination Qualität Vertrauen schafft nachhaltigen Erfolg

Einladung zum Österreichischen Qualitätstag Faszination Qualität Vertrauen schafft nachhaltigen Erfolg Einladung zum Österreichischen Qualitätstag 2007 Faszination Qualität Vertrauen schafft nachhaltigen Erfolg Programm Ort Renaissance Hotel in Salzburg Termin Donnerstag, 20. September 2007 Fanny von Lehnert

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Mittwoch, 24. Juni 2015, 9 17:00 Uhr TFZ Technologie- u Forschungszentrum GesmbH Viktor

Mehr

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT

PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PHOTOVOLTAIK AUF DEM WEG ZUR MARKTFÄHIGKEIT PVA-KONGRESS Dienstag, 15. März 2016 9 18 Uhr PERSPEKTIVEN BIS 2020 WKO Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstr. 63, 1045 Wien Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung

Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung www.zukunftsstiftung.at/fbt Einladung future buildings tirol 2009 Tiroler Zukunftsstiftung Einladung future buildings tirol 2009 Integrale Planung Beispiele, Nutzen, Chancen Der Grundstein für energieeffiziente

Mehr

Sonnenstrom im Aufwind

Sonnenstrom im Aufwind Sonnenstrom im Aufwind Photovoltaik für Gemeinden, Bürgerbeteiligungen und KMUs Shutterstock/Sergej Khakimullin PHOTOVOLTAIK für KMUs, Gemeinden und Bürgerbeteiligungen mit freundlicher Unterstützung von

Mehr

Auftaktveranstaltung für das PV-Jahr 2012 PERSPEKTIVEN, AUSSICHTEN & ERFOLGSCHANCEN. 20. MÄRZ BIS 18 Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von

Auftaktveranstaltung für das PV-Jahr 2012 PERSPEKTIVEN, AUSSICHTEN & ERFOLGSCHANCEN. 20. MÄRZ BIS 18 Uhr. Mit freundlicher Unterstützung von SONNENWÄRTS Auftaktveranstaltung für das PV-Jahr 2012 PERSPEKTIVEN, AUSSICHTEN & ERFOLGSCHANCEN 20. MÄRZ 2012 9 BIS 18 Uhr Mit freundlicher Unterstützung von WKO Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße

Mehr

FACHTAGUNG FÜR HOLZ_HAUS TAGE Oktober 2010 Bad Ischl. In Kooperation mit

FACHTAGUNG FÜR HOLZ_HAUS TAGE Oktober 2010 Bad Ischl. In Kooperation mit FACHTAGUNG FÜR Innovative Holzhausbauer HOLZ_HAUS TAGE 2010 14. - 15. Oktober 2010 In Kooperation mit nachhaltig innovativ Die Holz_Haus_Tage 2010 werden unterstützt durch Als Kommunikationsplattform der

Mehr

Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG

Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG SONNENSTROM AUF VORRAT Foto: Andreas Tischler Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG 13. Oktober 2016, 9 17 Uhr Tech Gate Vienna Donau-City-Straße 1 1220 Wien Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG Programm 13.

Mehr

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH FUSSBALLKONGRESS ÖSTERREICH 26. Jänner 2017 Allianz Stadion, Wien PROGRAMMHEFT zum 8. Fußball Kongress Österreich Themen Referenten Moderatoren www.fussballkongress.com Referenten & Moderatoren Dr. Werner

Mehr

Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG

Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG SONNENSTROM AUF VORRAT Foto: Andreas Tischler Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG 13. Oktober 2016, 9 17 Uhr Tech Gate Vienna Donau-City-Straße 1 1220 Wien Frühbucherrabatt bis 2. September 2016 Österreichische

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Welios: Gutschein für eine Gratis-Eintrittskarte pro Teilnehmer Zur Verfügung gestellt von MEA Solar shutterstock Montag, 13. Oktober 2014, 9:00 17:00 Uhr Welios Weliosplatz 1 4600 Wels Mit freundlicher

Mehr

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt

8.816 Tage Zeit zur Veränderung. Einladung. Donnerstag, 22. September Energiewende: Strategien sind gefragt 8.816 Tage Zeit zur Veränderung Einladung Energiewende: Strategien sind gefragt Europaweit wird nach dem Pariser Abkommen an neuen Strategien zur Forcierung der Energiewende gearbeitet. Wie diese auf Landes-

Mehr

Fachsymposium für Photovoltaik und Solarthermie. Einladung

Fachsymposium für Photovoltaik und Solarthermie. Einladung Einladung Themen & Zeitplan 09.00 Begrüßung durch Landesrat Dr. Christian Buchmann 09.15 Einführung in die Energiestrategie 2025 Steiermark (DI Wolfgang Jilek, Landesenergiebeauftragter) 09.45 Photovoltaik-Potentiale

Mehr

GROSSWÄRMEPUMPEN- FORUM

GROSSWÄRMEPUMPEN- FORUM GROSSWÄRMEPUMPEN- FORUM Mittwoch, den 11. März 2009 auf der ISH, Frankfurt a.m. GWP-Forum2009 OCK 1 Übersicht 14:00 Begrüßung und Einführung in das Thema: Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von Großwärmepumpen

Mehr

21. qualityaustria Forum. Chancen nutzen und Probleme einfach lösen

21. qualityaustria Forum. Chancen nutzen und Probleme einfach lösen 21. qualityaustria Forum Chancen nutzen und Probleme einfach lösen Salzburg Congress Mittwoch, 11. März 2015 Chancen nutzen und Probleme einfach lösen Kognitive und emotionale Fähigkeiten fördern Zu den

Mehr

Großwärmepumpen & Hochtemperatur-Wärmepumpen - Energieeffizienz in ihrer stärksten Form

Großwärmepumpen & Hochtemperatur-Wärmepumpen - Energieeffizienz in ihrer stärksten Form Großwärmepumpen & Hochtemperatur-Wärmepumpen - Energieeffizienz in ihrer stärksten Form Kolloquium Datum: Dienstag, 16. April 2013, 13:00-18:00 Uhr Tagungsort: Achat Plaza, Frankfurt / Offenbach Ernst-Griesheimer-Platz

Mehr

Energieeffizienzgesetz Energieeffizienz - Richtlinienverordnung 2016

Energieeffizienzgesetz Energieeffizienz - Richtlinienverordnung 2016 Energieeffizienzgesetz 2014 Energieeffizienz - Richtlinienverordnung 2016 Grundlage EU-Richtlinie über über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen, 2006 (Einsparung 9% bis 2016 aus Durchschnittsverbrauch

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Dezentrale Energieversorgung

Dezentrale Energieversorgung Dezentrale Energieversorgung Ausstellerübersicht und Forumsprogramm 23. 27. April 2018 Hannover Germany hannovermesse.de Partner 27 Halle 2 K4 Stand Gemeinschaftsstand Technologien live erleben Gemeinschaftsstand

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 17:30 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 17:30 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald

Mehr

in eigener Sache Werden Sie Mitglied!

in eigener Sache Werden Sie Mitglied! Entwicklung der Wärmepumpe in Österreich Herbstseminar des VHKS OÖ, 11. November 2011 / St. Stefan am Walde in eigener Sache Werden Sie Mitglied! Landesebene Oberösterreich Bundesebene Österreich International

Mehr

FEUER ALS WAFFE. Dienstag, 27. September 2016 Linz, Johannes Kepler Universität. Internationales Symposium Brandkriminalität

FEUER ALS WAFFE. Dienstag, 27. September 2016 Linz, Johannes Kepler Universität. Internationales Symposium Brandkriminalität Internationales Symposium Brandkriminalität FEUER ALS WAFFE Dienstag, 27. September 2016 Linz, Johannes Kepler Universität Veranstalter: BVS-Brandverhütungsstelle für OÖ in Kooperation mit der Johannes

Mehr

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 INSTANDHALTUNGS FORUM 2016 VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Vorstellung des Positionspapiers Smart Maintenance für Smart Factories und Erarbeitung einer

Mehr

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP Termin: 14. Juni 2012 Ort: Maritim Hotel Köln, Heumarkt 20, 50667 Köln (Anfahrtsskizze

Mehr

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management

Einladung zum Symposium. Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Einladung zum Symposium Open Source: Wege zum kosteneffizienten IT-Management Freitag, 30. Januar 2009 Beginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda Unser Special für Sie: Die Veranstaltungsunterlagen

Mehr

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex

Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Seite 1 von 5 Einfach mehr Zukunft: Willkommen im Elektrischen Haus von Dimplex Heizen, Warmwasser, Lüften: Dimplex bietet schlaue und nachhaltige Gesamtlösungen aus einer Hand, die sich bestens für Niedrigenergiehäuser

Mehr

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung

Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität. Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung Einladung zur Winners Conference 2007 Erfolgreiche Wege mit Qualität Umfassendes Qualitätsmanagement: erfolgreiche Umsetzung mit Wirkung Programm Ort Donau-Universität Krems, Audimax Dr.-Karl-Dorrek-Straße

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock Freitag, 24. Oktober 2014, 9 18:00 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Amt der NÖ Landesregierung Eintritt: 125,-* (

Mehr

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen

IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Einführung eines ISMS: Effizient - Rechtskonform - Qualifiziert IT-SICHERHEIT FÜR KLEINE UND MITTLERE STADTWERKE Wie Sie aktuelle Anforderungen aus dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA umsetzen Ihre Termine:

Mehr

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik 21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik Aluminium Innovative Lösungen in der Serienfertigung Technologietag Fügetechnik Fügetechnologien sind bei der Entwicklung und Fertigung von

Mehr

KWK-AUSSCHREIBUNGEN IN DER PRAXIS. Regelungen kennen - Wirtschaftlichkeit abschätzen - Chancen nutzen

KWK-AUSSCHREIBUNGEN IN DER PRAXIS. Regelungen kennen - Wirtschaftlichkeit abschätzen - Chancen nutzen Lotta Images - stock.adobe.com Inklusive Erfahrungsberichte aus der ersten Ausschreibungsrunde und Empfehlungen der BNetzA! KWK-AUSSCHREIBUNGEN IN DER PRAXIS Regelungen kennen - Wirtschaftlichkeit abschätzen

Mehr

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS E M A S - K O N F E R E N Z 2 0 1 2 EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS LIFE09/ENV/ES/000507 1 9. 2 0. J U N I P R O G R A M M Dienstag, 19. Juni 2012 14.00 16.00 Uhr Besichtigung ebs Hauptkläranlage

Mehr

DEFINE Projektkurzvorstellung

DEFINE Projektkurzvorstellung DEFINE Projektkurzvorstellung Ein Evaluierungssystem für Kosten und Nutzen von Elektromobilität Michael Miess Stefan Schmelzer Institut für Höhere Studien und Wissenschaftliche Forschung (IHS), Wien 12.

Mehr

Besichtigung der neuen Abwasserwärmenutzungsanlage:

Besichtigung der neuen Abwasserwärmenutzungsanlage: Einladung Forum Energie aus Abwasser Abwasserwärme- und kältenutzung mittels hocheffizienter Großwärmepumpen 1 Donnerstag, 18. Oktober 2012, 9:00 17:30 Schloss Ulmerfeld, Amstetten Burgweg 1, 3363 Ulmerfeld-Hausmening-Neufurth

Mehr

BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE ENERGIE GRUNDMODUL 2: ERNEUERBARE ENERGIE UND ENERGIEEFFIZIENZ

BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE ENERGIE GRUNDMODUL 2: ERNEUERBARE ENERGIE UND ENERGIEEFFIZIENZ Das Institut für Fort- und Weiterbildung der HOCHSCHULE FÜR AGRAR- UND UMWELTPÄDAGOGIK WIEN veranstaltet gemäß Lehrer- und Beraterfortbildungsplan 2010 das Seminar L.10. zum Thema BILDUNGSBAUKASTEN ERNEUERBARE

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Jahrestagung des Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Regulierung / Deregulierung aller Lebensbereiche Dekarbonisierung der Energie Disruptive Technologien verändern die

Mehr

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich

Einladung Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Herausforderungen und Chancen für die Landwirtschaft in der digitalisierten Welt LW 4.0 12. Juni 2017 Landwirtschaftskammer Oberösterreich Fotos: fotolia/klaus The. FJ-BLT Wieselburg Illustration: istock/frankramspott

Mehr

PVA-Tagung: Mein Sonnenstrom für mich HOLT DIE SONNE INS HAUS. Donnerstag, 20. März 2014, 9 18 Uhr. WKO Österreich. Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien

PVA-Tagung: Mein Sonnenstrom für mich HOLT DIE SONNE INS HAUS. Donnerstag, 20. März 2014, 9 18 Uhr. WKO Österreich. Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien PVA-Tagung: HOLT DIE SONNE INS HAUS Donnerstag, 20. März 2014, 9 18 Uhr WKO Österreich Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien PERSPEKTIVEN & ERFOLGSCHANCEN Pünktlich zum Frühlingsbeginn eröffnet der Bundesverband

Mehr

Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius

Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius Von 0 auf 100: Der Aufbau der Werkzeuge Welche Services sind schon vorhanden? Was steht als nächstes an? Gregor Thenius klimaaktiv Konferenz 2015 S8: Energieeffizienzgesetz: Erste Einschätzungen 18. September

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao 2. Esslinger Forum Das Internet der Dinge Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 8. November

Mehr

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme

05. Juni 2007, bis Uhr FFG, 9. Sensengasse 1, Seminarraum, EG. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme Veranstaltungsreihe Im Fokus: Förderprogramme Förderungen für Forschung im Bereich Energie 7. Rahmenprogramm Energie Nationale Förderprogramme der FFG zu Nachhaltig Wirtschaften Intelligente Energie Europa

Mehr

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Mit zahlreichen Praxisbeispielen für Geschäftsmodelle mit Stromund Wärmespeichern! STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Anmeldung / Information

Anmeldung / Information Anmeldung / Information Veranstaltung Donnerstag, 21. 1. 2010 und Freitag, 22. 1. 2010 Mariazell, Europeum www.europeum.at Zimmerreservierung Christina Kloepfer Tel. +43 664 964 57 93 christina.kloepfer@europeum.at

Mehr

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf sakkmesterke - stock.adobe.com 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS Aktuelle Rechtsfragen zu Erzeugung, Verteilung und Vertrieb von Wärme Unser Angebot Auf

Mehr

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum EINLADUNG Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum Freitag, 24. November 2017, 14.30 Uhr Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Festsaal, 3. OG www.ordensklinikum.at/kinderurologie2017 Liebe

Mehr

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW. Günter Simader

Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW. Günter Simader Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW Günter Simader Österreichischer Städtebund Umsetzung Energieeffizienzgesetz 2015/2016 7. September 2015, Wien Die Monitoringstelle

Mehr

Von der Forschung in die wirtschaftliche Praxis. Smart Data Dialog. Mittwoch, 3. Mai 2017, 11:30-19:00 Uhr, Berlin

Von der Forschung in die wirtschaftliche Praxis. Smart Data Dialog. Mittwoch, 3. Mai 2017, 11:30-19:00 Uhr, Berlin Von der Forschung in die wirtschaftliche Praxis Smart Data Dialog Mittwoch, 3. Mai 2017, 11:30-19:00 Uhr, Berlin Smart Data Dialog Chancen von Smart Data diskutieren Daten sind der wichtigste Rohstoff

Mehr

Donnerstag, 14. Mai 2009, Uhr Großer Festsaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck

Donnerstag, 14. Mai 2009, Uhr Großer Festsaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck Energie Zukunft Tirol Info-Veranstaltung Fotovoltaik Technik Best Practice Wirtschaftlichkeit Donnerstag, 14. Mai 2009, 14.00-17.30 Uhr Großer Festsaal, Eduard-Wallnöfer-Platz 3, Innsbruck Energiebig Energiebig

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Freitag, 25. April 2014, 9 17 Uhr. Mein Sonnenstrom für mich. Landhaus 1 Eduard-Wallnöfer-Platz Innsbruck

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Freitag, 25. April 2014, 9 17 Uhr. Mein Sonnenstrom für mich. Landhaus 1 Eduard-Wallnöfer-Platz Innsbruck energiebüro Zürich - Leading Swiss PV Engineers PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 25. April 2014, 9 17 Uhr Landhaus 1 Eduard-Wallnöfer-Platz 3 6020 Innsbruck Eintritt: 125,-* ( 95,-* ermäßigt); Aussteller:

Mehr

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam EINLADUNG zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam Rohstofftag Brandenburg 2016 Veranstaltungsort IHK Potsdam, Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam Kostenpflichtige Parkplätze

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover 10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover Programm-Outline Stand: 23. Februar 2016 Jointly organized by: 25 29 April 2016 2 HANNOVER MESSE (25.-29. April 2016) Eckdaten Leitthema

Mehr

Urbane Energiesysteme Intelligente sektorübergreifende Energielösungen

Urbane Energiesysteme Intelligente sektorübergreifende Energielösungen Einladung Stadt der Zukunft Intelligente sektorübergreifende Energielösungen Themenworkshop Datum: Montag, 15. Mai 2017 13:30 17:45 Uhr STADT Ort: Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96 der Zukunft Fotos: Stadt

Mehr

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe

1. KOMMUNALER ABWASSERTAG Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für. kommunale Betriebe 1. KOMMUNALER ABWASSERTAG 2017 Die Zukunft der Abwasserwirtschaft Chancen und Herausforderungen für kommunale Betriebe Ihr Termin: 26. April 2017 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Donnerstag, 28. Mai 2015, 9 17:00 Uhr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG. Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Donnerstag, 28. Mai 2015, 9 17:00 Uhr Monika Wisniewska Fotolia.com, shutterstock.com PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Eigenverbrauch von PV-Strom klug maximieren Donnerstag, 28. Mai 2015, 9 17:00 Uhr WIFI Salzburg Julius Raab Platz 2 5027 Salzburg

Mehr

Die Umsetzung der neuen MaRisk

Die Umsetzung der neuen MaRisk Praxisseminar Die Umsetzung der neuen MaRisk Themen & Referenten: Die MaRisk-Novelle aus Sicht der Bundesanstalt Ludger Hanenberg Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Risikotragfähigkeit und

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht

Vortragende. Versicherungsaufsichtsrecht Ministerialrat Dr. Peter Braumüller Vortragende Leiter des Bereichs Versicherungs- und Pensionskassenaufsicht der Österreichischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), Wien Stellvertretender Vorsitzender

Mehr

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main

5G UND ANDERE FREQUENZEN. 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main ktsdesign - stock.adobe.com 9. Mai 2019 in Hannover 5. Juni 2019 in Frankfurt am Main 5G UND ANDERE FREQUENZEN Alles Wissenswerte und Praxisbeispiele zu 5G, WLAN, LoRaWAN und 450 MHz Unser Angebot Dieser

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

Wirtschaftsberatung in Österreich

Wirtschaftsberatung in Österreich Das Symposium wird veranstaltet von: für Wirtschaft und Technik Wirtschaftsberatung in Österreich Wiener Neustädter Managementgespräche Freitag, 12. November 2004 www.fhwn.ac.at/symposium Die Wirtschaftsberatung

Mehr

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag

AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag AAL AUSTRIA: Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag FFG/benefit Wien, 2012-10-22 Entstehung von AAL AUSTRIA Initiative

Mehr

SONNENSTROM AUF VORRAT

SONNENSTROM AUF VORRAT shutterstock-orangeornate 5. PVA-Speichertagung SONNENSTROM AUF VORRAT Donnerstag, 30. Jänner 2014, 9-17 Uhr Austria Center Vienna (ACV) Bruno-Kreisky-Platz 1 1220 Wien Mit freundlicher Unterstützung von

Mehr

REACH Praxis Tag. 12. April Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller. Eventhotel Pyramide, Vösendorf. in Kooperation mit:

REACH Praxis Tag. 12. April Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller. Eventhotel Pyramide, Vösendorf. in Kooperation mit: Sandoz GmbH Chemiereport.at REACH Praxis Tag Für Anwender, Zubereiter, Händler, Importeure, Hersteller in Kooperation mit: 12. April 2007 Eventhotel Pyramide, Vösendorf Programm 09.00-10.30 Moderation

Mehr

HIGHLIGHTS UND AUSRICHTUNG DES TCPS DER WÄRMEPUMPEN- TECHNOLOGIEN

HIGHLIGHTS UND AUSRICHTUNG DES TCPS DER WÄRMEPUMPEN- TECHNOLOGIEN HIGHLIGHTS UND AUSRICHTUNG DES TCPS DER WÄRMEPUMPEN- TECHNOLOGIEN Thomas Fleckl, Head of Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems Center for Energy AIT Austrian Institute of Technology GmbH WAS

Mehr

Einladung 2. BFW Gewerbeimmobilientag. 30. Mai 2017, HVB-Tower, München 9.30 Uhr bis Uhr

Einladung 2. BFW Gewerbeimmobilientag. 30. Mai 2017, HVB-Tower, München 9.30 Uhr bis Uhr Einladung 2. BFW Gewerbeimmobilientag 30. Mai 2017, HVB-Tower, München 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wie schafft man heute zukunftsfähige Stadtquartiere? Welche

Mehr

SONNENSTROM AUF VORRAT

SONNENSTROM AUF VORRAT SONNENSTROM AUF VORRAT Foto: Andreas Tischler Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG 12. November 2015, 9 18 Uhr Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien MIT UNTERSTÜTZUNG VOM Österreichische PVA-SPEICHERTAGUNG

Mehr

SCHULUNG REIFEGRADMODELL INDUSTRIE 4.0

SCHULUNG REIFEGRADMODELL INDUSTRIE 4.0 EINLADUNG, 12. oder 19. JÄNNER 2017 TECHCENTER Linz SCHULUNG REIFEGRADMODELL INDUSTRIE 4.0 www.mechatronik-cluster.at REIFEGRADMODELL I4.0 In Kooperation des Mechatronik-Clusters (Business Upper Austria)

Mehr

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien EINLADUNG FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN In einer Zeit großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE

MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Erfahrungsaustausch mit Referenten aus der kommunalen Praxis MIETERSTROM ALS NEUES GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 1.

Mehr