Info 113 vom Kein Markt für veredelte Mundharmonika? von René Schrei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Info 113 vom Kein Markt für veredelte Mundharmonika? von René Schrei"

Transkript

1 Info 113 vom Liebe Mundharmonikafreundinnen und -freunde, schon wieder sind, seit der letzten Info, fast zwei Monate vergangen. Die Zeit läuft, meine ich, viel schneller davon als früher. Da diese Ausgabe die letzte in diesem Jahr ist, darf ich mich auf diesem Wege für die Mitarbeit im vergangenen Jahr bedanken und Euch ein fröhliches, gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest wünschen und alles Gute für das Jahr Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen. Euer Kurt Kein Markt für veredelte Mundharmonika? von René Schrei Unter Dieser Überschrift hatte ich in der letzten Ausgabe um Diskussionsbeiträge gebeten. Da der Platz reicht, werde ich die Reaktionen wörtlich abdrucken: Hallo Kurt, auf die Frage nach dem populär machen der Mundharmonika kann ich nur antworten: 1. Menschen wie Du haben dazu schon sehr viel beigetragen. 2. Nur, nur außergewöhnliche oder gute und besondere musikalische Leistungen in einer ansprechenden Formation und Zusammensetzung erhöhen die Popularität der Mundharmonika. Spielen zum Spaß unterhält, kann aber sehr dem Instrument schaden. Gruß Günther Schmidt, Euskirchen * * * * Sehr geehrter Herr Rößler, bitte leiten Sie meine an Herrn Schrei weiter. Dankeschön! Sehr geehrter Herr Schrei, Sie haben in fast allen Hinsichten recht. Aber nur fast. Es liegt nicht nur in den Instrumenten, dass die Mundharmonika kein anerkanntes Instrument ist. Es liegt auch an der Literatur. Diese muss in ihrer Qualität dem entsprechen, was für andere Instrumente wie Geige, Flöte, Oboe, Klarinette vorhanden ist. Solche Literatur ( keine Songs!) gibt es ; ebenso Instrumente, die so gut sind, dass diese Literatur zu spielen ist. Es gibt sogar Spieler, die beides, diese Literatur und diese Instrumente, beherrschen. Nur leider teilen sie das Schicksal der meisten klassischen Musiker: Sie haben kaum Publikum. Weil dem so ist, werden sie nicht engagiert. Weil sie nicht engagiert werden, sind sie nicht bekannt. Weil sie nicht bekannt sind, kommt kein Kind auf den Gedanken, Mundharmonika "richtig" zu lernen;... am Ende steht das Spaßpusten auf der Autobahnraststätte als Anfangs-Höhe- und Endpunkt einer Mundharmonikakarriere. Dazu braucht es weder hochwertige Instrumente noch entsprechende Literatur. Das geht nicht allein der Mundharmonika so. Darunter leiden auch andere Instrumente. Man muss sich nur einmal die Klagen von Musikschullehrern und Kantoren anhören, insbesondere in ländlichen Regionen. Was kann man dagegen tun? - Selbst Konzerte besuchen, entsprechende CDs kaufen und entsprechende Sender im Radio hören. Und dann versuchen die Mundharmonika mit ihrer Literatur ins Spiel bringen. Wer einmal Gordon Jacobs Divertimento oder Tcherepnins Konzert gehört hat, wer einmal Bach's e-moll Sonate für Flöte auf der Mundharmonika gehört hat oder Schubert's Arpeggione, wer Jim Hughes CD Pari Bassu kennt, der weiß, dass die Mundharmonika kein Nischeninstrument zu sein braucht. Mit freundlichem Gruß Ulrich Müller-Froß Die Antwort von Herrn Schrei: Lieber Herr Ulrich Müller-Froß, ich komme gerade von einem mehrtägigen Auslandsaufenhalt zurück und habe mich gefreut, dass sie so schnell und ausführlich auf meinen kurzen Artikel geantwortet haben. Ich möchte Ihnen hier nur kurz die Mitteilung geben, dass ich das Mail erhalten habe, eine ausführlichere Antwort erhalten sie dann noch. Sie haben mich zudem neugierig gemacht. Denn ich habe meinen Fokus bezüglich der Mundharmonika noch nie so richtig in Richtung Klassik gelenkt. Harmonika wird ja meist mit Turnhallenathmosphäre und Musikschulveranstaltungen in Verbindung gebracht. Aber klassische Interpretationen auf der Mundharmonika? Sie haben einige CD s aufgeführt. Besonders die "Pari Passou" interessiert mich, denn irgendwie kenne ich den Titel, weiß nur nicht mehr woher. Die CD heute zu bekommen, scheint nicht einfach zu sein. Bei Google bin ich nur bis: Pari Passu, Marcus/EMI (German Label), 1989.by Jim Hughes on chromatic harmonica with guitar, viola; playing Beethoven, Stravinsky, Schubert, and Gordon Jacob. [It is difficult to find it now.] Wissen sie eine Quelle wo man die CD heute noch kaufen kann, oder jemand der die CD hat? Wenn sie zudem noch einige Hinweise im Bezug auf eine Diskografie mit klassischen Stücken für Mundharmonika geben könnten, würde mich das sehr

2 freuen. Viele Grüße aus Ravensburg René Schrei design rené schrei, Weingartshofer Straße 33, D Ravensburg Tel: +49(0) Mail: > Lieber Kurt, vor einiger Zeit habe ich das "Ave Maria" von Bach/Gaunod eingeübt. Ich spiele es ganz klar und ohne Zungenschlag. Schließlich ist das weder ein Marschrhythmus noch ein Schlager. Ich spiele es zu meiner eigenen Freude und für meine Frau, die es gerne hört. Immer mehr Menschen möchten es inzwischen auch hören, aber ich spiele es nur in sakralen Räumen oder Kapellen. So auch in der alten Kapelle in Frechen, die älter ist als der Kölner Dom. Das war im vergangenen! Jahr aus Anlaß einer Andacht mit dem Pastor. Die Eigentümerin fragte über unsere Seniorenbetreuerin an, ob ich nicht in diesem Jahr bei der Gedenkmesse wieder das Ave-Maria spielen könne. Es hatte ihr so gut gefallen. Ich sagte zu und besprach es mit unserem Pastor. Er wollte das erweitern und ich hatte inzwischen noch mehr an so besinnlichen oder religiösen Titeln geübt. So kam eine Hl. Messe zustande, in der ich drei Solotitel spielen durfte. Es waren: 1.) nach der Lesung im Zwischengesang wieder das "Ave- Maria" von Bach. Nach der Gabenbereitung sang dann die ganze Gemeinde "Lobet den Herren!". Sodann kam nach der Präfation das Sanktus. Dazu 2.)spielte ich das Sanktus aus der Deutschen Messe von Schubert^ als Solist. Bei der Kommunionsausteilung spielte ich als Begleitung als 3.) Solo "Ich bete an die Macht der Liebe", so wie es im Großen Zapfenstreich gespielt wird. Als Schlußlied hatten wir gewählt:" Großer Gott wir loben dich!". Dazu hatte ich die anderen Mitspieler aus der Gruppe gebeten, damit ein gewaltiger Sound mit der Gemeinde entstehen sollte. Es war ein insgesamt ergreifendes Ereignis. Die Eigentümerin der Kapelle sprach mich danach an, bedankte sich mit Handschlag für diese musikalische Gestaltung und fragte, ob ich vier Tage später, wenn die Schützenbrüder eine Hl. Messe dort feiern würden, wieder genauso spielen könne. Ich lehnte ab, weil ich mit meinen 85 Jahren mich keinem Streß aussetzen wollte, versprach aber, bei anderer Gelegenheit dafür zur Verfügung zu stehen. Ich lehnte auch ab, weil schon ein Mann mit einem Keyboard engagiert worden war. Dem wollte ich den Auftritt nicht streitig machen. Dieses, und einige andere Auftritte mit dem "Ave-Maria" gab es, immer zu meiner eigenen Freude und kostenlos. Vielleicht ist die Angabe der gespielten Soli eine Anregung für andere, z.b. Vereinsamte, Freude zu bereiten und auch selbst zu finden. In musikalischer Freundschaft: Herbert Jasper sen., Frechen Die Zunft der Mundharmonika-Spieler, ein großes Sammelbecken so unterschiedlich wie die Produktpalette der Mundharmonika-Fabrikanten. Weltweit das meistgespielte Instrument. Aber bei manchen Fans nach anfänglichen Startschwierigkeiten aber letztlich zum Dasein in einer Schublade verdammt. Dann gibt es wieder Leute die behaupten alles was sie singen oder pfeifen auch auf der Mundharmonika spielen zu können.!!??? Oder solche die Kurse und Workshops belegen, in der Hoffnung es hinterher zu können, ohne das man ernsthaft übt. Meist die Kosten für Fachliteratur, Tonträger zu scheuen oder für überflüssig zu halten, nach dem Motto z.b. Noten sind doch nur etwas für Musiker. Gott sei Dank gibt es aber auch welche die mit der Mundharmonika gekonnt richtig gut Musik machen und den erforderlichen Aufwand an Zeit, Geld und manchen anderweitigen Verzicht nicht scheuen. Das Spektrum über Art und Weise sowie Stilrichtungen der Musik ist derart vielfältig, aber die diversen Muha-Modelle und Typen bieten die Möglichkeit alle Ansprüche zu erfüllen. Vom Volkslied über Rock, Pop, Blues und Jazz zur Klassik. Um aber ein sogenannter Virtuose (Künstler mit großen Fähigkeiten) zu werden,(wie sich etwas fortgeschrittene Muha-Spieler gerne nenne) bedarf es harter Arbeit über viele Jahre. Meister fallen nicht vom Himmel. Leider glauben Muha-Spieler oft an solche Märchen und haben dann die Spötter prompt auf ihrer Seite. Die Oberflächlichkeit mancher Spezis mit der sie ans Werk gehen ist bedauerlich, aber weit verbreitet. Zur eigenen Freude und Ergötzung gibt es keine Zwänge, nur bei einer Präsentation in der Öffentlichkeit sollten alle daran denken das sofort Maßstäbe angelegt werden. Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen sollte als gestecktes Ziel gelten. Dem Image der Muha-Spieler-Zunft könnte dies sicher nur von Nutzen sein. Dieter Braun Eine Idee: Es fehlt die Vergleichsmöglichkeit, weil in den Medien wenig bis gar nichts gebracht wird Muha-Freunde im WHH feierten 10jähriges Bestehen mit Konzert Mit einem Konzert feierten die Mundharmonika-Freunde am 21. September ihr 10jähriges Bestehen im ausverkauften großen Saal des WHH. Auch einige Gäste aus dem Bereich des Harmonika-Verbandes hatten sich zu diesem Ereignis eingefunden. Bei dem zweistündigen Konzert mit einem bunten Melodienreigen erntete das Orchester vom dankbaren Publikum riesigen Applaus. Es war im Jahre 1997, als in den Dortmunder Tageszeitungen die Meldung erschien, dass das WHH einen Mundharmonika-Kurs anbietet. Das Interesse war riesig und es mußten gleich 2 Gruppen eingerichtet werden, die von Karl Hahnel an zwei verschiedenen Wochentagen unterrichtet wurden. Geübt wurde auf der chromatischen Mundharmonika, einem Instrument auf dem sämtliche Tonarten gespielt werden können. Dieses war einigen Teilnehmern zu aufwendig und sie gründeten eine eigene Musikgruppe. Die verbliebenen Kursusteilnehmer gaben sich den heutigen Namen und übten nun an zwei Tagen in der Woche. Diese Maßnahme führte dazu, dass sich bald auch die ersten Erfolge einstellten. Bereits 1998 trat das Orchester beim Intern. Mundharmonika-Treffpunkt des Harmonika-Verbandes in Bad Oldesloe mit Erfolg auf. Seit dem Jahre 2000 wird das Orchester von Gerd Smarra geleitet. Unter seiner Führung gibt es regelmäßige Konzerte im WHH. Die Folge waren ebenso zahlreiche Auftritte in sozialen Einrichtungen der Stadt Dortmund, in Kirchengemeinden und bei Vereinen. Höhepunkte für das Orchester waren die Teilnahme bei Festivals im In- und Ausland, wo die Gruppe auch stets ein gern gesehener Gast ist. Als Folge der musikalischen Entwicklung des Orchesters wurde ihm 2001 die Ausrichtung des Mundharmonika-Treffpunktes vom Harmonika-Verband übertragen, welches im Bürgersaal des Rathauses ausgetragen wurde und ein riesiger Erfolg war. So war es auch nicht verwunderlich, dass bereits 2004 die Ausrichtung wieder an die Mundharmonika-Freunde vergeben wurde. Diesmal fand das Treffen im WHH statt. G.S./A.G:

3 Spaßpusten vom Feinsten Nachlese zu einem ungewöhnlichen Doppelkonzert Die drei Teddys, die am 30. September sich mit dem AHC Neustadt in hervorragender Weise um die Verdienste der Harmonika (Akkordeon und Mundharmonika im Ensemble) verdient gemacht haben, erlebten deshalb Lampenfieber, weil die Spezialbeschallungsanlage mit den Anschlüssen für die externen und internen Mikrofone diverser Mundharmonika nicht starten wollte. Des Weiteren war die Absicht, den ehemaligen aus der Schweiz als Kurgast in Titisee angereisten Spielerkollegen Jürn Gillhoff im herrlichen Schwarzwald zu überraschen, fast missglückt, weil der Mundharmonika Solist Hansdieter Lauterbach aus Wuppertal schwer gestürzt war und nicht an den vier geplanten Proben teilnehmen konnte. So gesehen musste man auf die Technik zurückgreifen, die das Einspielen über hunderte Kilometer getrennt sozusagen synchron ermöglicht. Wie das genau funktioniert, wird Manfred Kaiser am Mundharmonika Stammtisch in Freiburg am um 19 Uhr in der Elsässerstr. 58 genau erklären. Die Qualität des Zusammenspiels war gelungen und mehr als 150 interessierte Freunde der Mundharmonika forderten vehement Zugaben. Dem Dirigenten des AHC Herr Hug sei großes Dank für die sehr freundliche und offenherzige Aufnahme dieser Werbeidee für die Harmonika, und ganz besonders für sein Engagement mehrere Stücke für das Akkordeonorchester zu arrangieren bzw. ganze Konzertsätze neu zu schreiben. Und so wundert es uns nicht, dass nach der geplanten Konzerttournee über Berlin, Wuppertal und die Schweiz dann die Sehnsucht nach dem Schwarzwald wieder siegen wird Dann dürfte der Vorsitzende der DHV Sektion Mundharmonika, Kurt Rößler auch anwesend sein, der sich schon jetzt darauf riesig freut. Die Freude über den großen Konzerterfolg wurde in Freiburg gefeiert, wo die Mundharmonika Spielgruppe unter der Leitung von Herbert Wickertheim ein Abschiedskonzert für die drei Teddys gab. Ulrich H. Kiefer Musikalischer Stammtisch in den Räumen des Muha-Orchesters 90, Hilden Beim letzten Stammtisch am haben wir, wie geplant, gemeinsam Heimat deine Sterne gespielt, Noten wurden zur Verfügung gestellt. Der nächste Stammtisch findet am wieder in den Räumen des Muha-Orchesters 90 statt. Herzliche Einladung. Linde Gala-xy Wolf Linde veröffentlichte seine 23. Mundharmonika-Innovation in Freiburg Die grundlegende Konzeption des futuristisch anmutenden Profi-Instruments ist einfach und basiert grundlegend auf einer Kombination von Holz und reinem Kupfer, in das jeweils 6 Öffnungen zur optimalen Tonabstrahlung eingefügt sind. Die dabei verwendeten Ausgangsmaterialien im Bereich Holz sind Nussbaum, Kiefer und 3-fach verleimtes Modellfliegerholz zur Reduzierung des Gesamtgewichts. Die Kupfer-Deckel des Instruments sind oberflächenveredelt, damit Tokelau Lichtspiegelungen möglich sind, die sich mit dem Einsatz von Simili-Steinen zur Markierung von den Oktaven C1, C2 und C3 hervorragend optisch in das Gesamtbild einpassen. Der Tonumfang der aus 2 Resonanzkörpern bestehenden, wohlklingenden chromatischen 13-Loch Mundharmonika, die nur 280 Gramm wiegt, geht von kleinen E bis zum Fis drei (52 Töne).Die Kanäle sind schmäler als bei den üblichen Instrumenten. Dadurch konnte bei gleicher Größe der Tonumfang um einen Kanal erweitert werden. Das Instrument hat deutlich mehr Klangvolumen. Die Stimmzungen bestehen aus Tomback und sind auf 1/1 harten Messingplatten pro Ton 1-stimmplattig schwimmend gelagert. Der Aufbau des Kanzellenkörpers im 90 Grad Winkel ist so gewählt, damit das Design des Deckels das Mundstück, selbstverständlich ohne Schrauben, einbindet. Die Gala-xy ist leicht ohne Werkzeuge zu öffnen, d. h. alle Teile sind steckbar und die Mundharmonika zerfiele dann in 7 Komponenten, die aus über 500 Einzelteilen bestehen, die alle von Hand gefertigt worden sind. Die trapezförmige Gestaltung des Aufbaus verleiht den Eindruck eines galaktischen Luft-Raumschiffes. Der pyramidenförmige Schieber besteht aus einem Spezialholz. Sämtliche Holzteile inklusive dem Schieber sind innen-wändig mit Kupferlack gegen Feuchtigkeit isoliert. Wolf Linde hat mit diesem Instrument eine Innovationstechnik geschaffen, die einmalig auf der Welt existiert. Sie verbindet die Summe der Elemente seiner Entwicklungen und Forschungsarbeiten. Der Griff nach den Sternen ist hiermit eröffnet und dürfte in Kürze auf einer internationalen Ausstellung präsentiert werden. Vorgelesen und von Wolf Linde genehmigt i. A. Ulrich H. Kiefer, Mob Welche Kriterien beeinflussen beim Ansatz die Tonqualität? Von Manfred Weichselfelder Warum ist die Tonqualität bei guten Spielern kräftiger und ästhetischer, oder warum besteht zwischen Blaston und Ziehton ein merklicher Unterschied im Tonausfall? Diese und ähnliche Fragen sollen diese Hinweise näher beleuchten. Ansatz Zunächst sollte jeder, der abgedeckt spielt, die Breite seines Ansatzes überprüfen. Dazu spannt man 2 Gummiringe im Abstand von 3 Tonkanälen quer zur Mundharmonika. Wenn ihre Lippen gerade noch die Gummis berühren, ist Ihre Ansatzbreite richtig. Mehr Kanäle abzudecken ergibt keinen prägnanten Ton, behindert den Spielfluss und erschwert gutes Bending- und Kehlkopfvibrato, um hier die wichtigsten Schwerpunkte zu umreißen. Um den immens wichtigen Anteil vom Ansatz beim spielen durchschauen zu können, sollen hier einige physikalische Gegebenheiten angesprochen werden. In gewisser Weise berührt dies auch die Diatoniker. Hier einige Hauptfaktoren in Verbindung mit dem Ansatz für ein meisterhaftes Spiel mit der Harmonika. 1. Die Formung der Austrittsöffnung für den Luftstrahl im rechten Mundwinkel und die verschiedenen physikalischen Einflüsse darauf 2. Die Formung der Stimmbänder (Glottis) 3. Die Bauweise und Dichte des Instruments 1.1 Das Blasloch muss möglichst schlitzförmig geformt werden. Dies erreicht man durch den erwähnten schmalen Ansatz, der durch das Hochziehen des rechten Mundwinkels verbessert werden kann, d.h., der Blasschlitz wird dadurch noch schmaler. Je schmaler der Blasschlitz, je höher ist die Geschwindigkeit des Blasluftstrahls, bzw. turbulenter. Dadurch ergibt sich auch ein geringerer Luftverbrauch, und die verschiedenen Vibratis lassen sich leichter spielen. Das enge Anfügen der Zungen-

4 spitze und ihre Steifheit gewährleistet zusätzlich den schmalen Blasschlitz im rechten Mundwinkel. Außer der Eigenheit des Instruments in Bezug auf den unterschiedlichen Tonausfall bzw. Anblastechnik zwischen Blas- und Ziehton, insbesondere beim Vibrato, ergibt sich dies u.a. auch durch folgendes: Beim Blaston wird das Blasloch eher gedehnt, beim Ziehton eher verkleinert. Wie oben bemerkt, beeinflusst ein enger Austrittsschlitz in den meisten Bereichen den Tonausfall günstig, wobei der Ziehton durch die Verkleinerung des Schlitzes begünstigt wird. Desgleichen auch bei den Vibratis. Durch den Blasdruck dehnt sich der Mundwinkel aus, und vergrößert die Austrittsöffnung im Mundwinkel als auch in der Glottis. Dies ist nicht gewollt, und die Herausforderung ist, auch bei den Blastönen im Mundwinkel einen schmalen Schlitz zur Erzeugung eines möglichst schmalen Luftstrahls zu bilden, bzw. das Kehlkopfvibrato günstig zu beeinflussen. Die Forderung ist also, einen möglichst schmalen Schlitz im rechten Mundwinkel zu formen, auch wenn dies durch die Blastöne, wie gezeigt, ungünstig beeinflusst wird. 2.1 Heben wir einen schweren Gegenstand, atmen wir ein und schließen die Stimmbänder im Kehlkopf, damit die Luft nicht mehr entweichen kann, desgleichen beim schlucken. Beim Flüstern öffnen sich die Stimmbänder zu einem kleinen Schlitz. Dies ist etwa die Stellung, die wir für das Kehlkopfvibrato benötigen. Dieser Effekt stellt sich oft von selbst ein, wenn Titel mit vielen Takten von ausschließlich Ziehtönen, und dazu noch schnell gespielt werden müssen. Kehlkopfvibrato entsteht also, wenn Glottis und Mundwinkel auf engstmöglichem Spalt geformt werden. Eine zusätzliche Einstiegshilfe finden Sie in meinem Buch Vom Filius zum Virtuosen im Kapitel zum Ansatz und Vibrato. 3.1 Der Unterschied zwischen Blas- und Ziehton wird natürlich auch durch das Instrument verursacht. Beim Blaston trifft ja der Blasstrahl zunächst in die Kanzelle und wird hier verwirbelt, wonach er auf die Blaszunge trifft. Beim Ziehton trifft die Luft von außerhalb der Kanzelle auf die Ziehzunge durch den Unterdruck der Kanzelle. M. E. erfährt der Ziehluftstrahl eine stärkere Bündelung auf die Ziehzunge, als dies beim Blasstrahl der Fall ist. Der Ziehstrahl wird also weniger verwirbelt als der Blasstrahl. Ein weiterer gravierender Unterschied besteht darin, dass die Blaszunge innerhalb der verwirbelten Kanzelle schwingt, die Ziehzunge jedoch auf der Oberseite der Platte, und zum Großteil nur in der Mensur schwingt. Dies sind m. E. die Hauptgründe für den unterschiedlichen Ausfall von Blas- und Ziehton. Franz Chmel machte auch darauf aufmerksam, dass bei nicht ganz planen Kanzellenkörperoberflächen beim Blaston die Stimmplatte eher weggedrückt und beim Ziehton die Stimmplatte angesaugt wird. Egal, ob schlechte oder gute Schlüssigkeit der Stimmplatten, mit den unterschiedlichen Druckverhältnissen dürfte auch der Unterschied zwischen Blas- und Ziehton zu finden sein. Aus dieser Betrachtung sieht man auch die vordingliche Wichtigkeit der Dichte bei der Mundharmonika, welcher besonders bei Mundharmonikas mit separatem Mundstück Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Auf der Hand liegt natürlich ein möglichst minimaler Löseabstand der Tonzungen, sowie nicht abstehende Ventile von den Stimmplatten. Dieser Artikel ist auch eine Ergänzung des Kapitels 2 Der Ansatz bei der Harmonika in meinem Buch Mit der Mundharmonika vom Filius zum Virtuosen, für die Leser meiner bis jetzt verkauften Exemplare und weiteren ambitionierten Chromatikspielern. Vibrato mit der Harp und der Chrom von: "Manfred Hybner" <manfred.hybner@t-online.de> Hallo Harpchatterinnen und Harpchatter, hallo Mundharmonika-Spielerinnen und Spieler, derzeit befasse ich mich mit dem Vibrato auf der Mundharmonika. Es geht um die verschiedenen Vibrato-Arten und um ausführliche Hinweise aus der Praxis, wie diese auf der Mundharmonika erlernbar und spielbar sind. Persönliche Erfahrungen mit Angaben zum Fabrikat und Typ der verwendeten Mundharmonika sind von besonderem Interesse. In Harp-Schulen gibt es einige Informationen, für die Chromonica sind diese eher dürftig. Aus diesem Grund würde ich dann gerne ein kleines Kompendium >Vibrato mit der Mundharmonika< - unter Verwendung der von Euch eingegangenen Infos - erstellen. Für Eure Mithilfe schon heute dankend verbleibe ich mit den besten Mundharmonika-Grüssen in alle Richtungen Manfred Hybner So etwas war mir nie passiert! Auf René Schrei s Buch Die Konsumgüterinflation wurde ich aufmerksam, weil im Internet die Möglichkeit des kostenlosen Downloads eines Auszugs in einem PDF Format ( möglich war. Ich war mir über die Tragweite des binnen Minuten eingetroffenen Inhalts nicht bewusst und fragte mich, was außer den bekannten Einsichten auf den dynamisch verändernden Ist-Situationen auf den Konsumgütermärkten weltweit folgen könnte. Beim Weiterlesen in handlicher Druckform wurde ich überrascht. Jedes Kapitel, das für sich auch als eine eigenständige Version gelesen werden kann, veranlasste mich innezuhalten und stets intensiv nachzudenken. Die Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend liefen an mir dabei wie ein Film vorbei und konnten sich positiv neu evaluiert dann ganz tief in die Festplatte einbrennen. So etwas war mir bisher nie passiert! Die nachhaltige Lektüre löste ein stark verändertes Bewusstsein aus, und im. Besonderen was den Umgang mit den begrenzten Ressourcen angeht. Der Grund hierfür liegt darin, dass der Leser vorsichtig und behutsam immer tiefer in Schrei s Welt eingeführt wird. Sein Fokus gilt dem eines Produzenten in der Konsumgüter-Industrie, die er dank seiner langjährigen internationalen Tätigkeit als Produktmanager auch im Detail genau kennt. Der rote Faden im Buch hangelt sich an den sich rasch wandelnden Märkten in Osteuropa entlang, die ihm stets eine ergiebige Energiequelle für neue innovative Ideen waren. Wir trafen uns in Kroatien und später in Freiburg, wo wir über Holz als einen wichtigen Rohstoff für innovative Produkte sprachen. Schreis Fazit zum Einsatz des noch reichlich vorhandenen Rohstoffs mit großem Potential fasziniert mich sehr. Seine smarte Lektüre ist für Freunde von mir daher mehr als nur eine Sommerlektüre wert. Sie dürfte - wegen der inhaltsreichen Visionen - zum Hit werden, die vor allem Entscheidungsträger zum Überdenken von

5 Prozessen und Kreisläufen anspornen möchte. Die pfiffige Frage, wer für fehlende Alternativen und im Allgemeinen für aktuelle Miseren verantwortlich gemacht werden könnte, fand ich bisher nirgendwo so klar ausgesprochen wie in Schrei s Buch. Hier werden Tatsachen nicht abgenickt und schnell in der Schublade für die Geschichtsforscher der Zukunft vergraben, ganz im Gegenteil! Der Stoff, um den es hier geht, handelt nicht wie ein Roman auf einer fernen, brillant in den faszinierendsten Farben eines Tokelau Eilands glänzend, sondern wider Erwarten sind wir Leser die restlichen verbleibenden Insulaner, die sich bewusst werden müssen, wie wir zukünftig überleben wollen oder können. Wenn das Fazit so ausfiele, dass es sich bewahrheitete, dass jene Aktionen früherer Wirtschaftspolitiker bis heute weder einen reellen Boom noch ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum bescheren konnten, dürfte diese Aussage zu einem allgemeinen Aufschrei führen. Abschließend sei noch erwähnt, dass es Schrei geschickt versteht, komplexe Sachverhalte aus seiner Praxis einfach und verständlich darzustellen, so dass wir uns heimlich beim Belächeln unserer Schwächen erwischen werden. So ist seine Forderung nach einem Ende jenes für die folgende Generation schädlichen Wachstums grundsätzlich radikal und salient zugleich. Um nicht zuviel zu verraten, möchte ich folgende für mich gewonnenen Einsichten nennen, die mir in diesem Kontext bisher unbewusst blieben: 1. die kirchliche Lehre wird kulturell gesehen auf die Plätze verwiesen 2. global vorhergesagte Rentengaus sind noch beeinflussbar 3. die Konsumgüterinflation bietet viele unerforschte Chancen für ideenreiche Visionäre durch Produktinnovationen, die echte Wachstumschancen bieten werden. Diese wurden durch die Flut von Informationen bisher bei gedanklicher Blockade nur allzu leicht übersehen. Hans J. Gockl und Ulrich H. Kiefer Freiburg, Mundharmonika-Seminar für Chromonica-Solisten in Bad Grönebach Vom 20. bis 22. September 2007 fand zum 4. Mal das bereits zur Tradition gewordene Seminar für die chromatische Mundharmonika von Manfred Weichselfelder in Bad Grönenbach statt. Diesmal waren auch Ulrich Lisson als zweiter Referent, sowie Manfred Hybner, der sich perfekt der gesamten Organisation annahm, mit von der Partie. Wie jedes Jahr war auch diesmal der Kurs vorbildlich vorbereitet. So bekam jeder der 13 Teilnehmer vorab nicht nur die Noten der Übungsstücke, mit denen im Seminar intensiv gearbeitet wurde, sondern auch eine CD, mit der sich die Teilnehmer im Playbackspiel effizient vorbereiten konnten. Nach einer kurzen Begrüßung am Donnerstag, gegen 17 Uhr, trafen sich alle Lernbegierigen. Mit dabei war auch ein unentwegter Rollstuhl-Chromatiker, der aufgrund der fehlenden Zulassung fürs Treppensteigen die Hilfsbereitschaft mehrer Teilnehmer genießen durfte und 2-3mal täglich in den ersten Stock geschwebt wurde. Beim am Abend stattgefunden Teilnehmer-Konzert brachten diese unter der Moderation von Walter Nowak ihre Lieblingstücke unter den kritischen Ohren der Referenten zu Gehör. Nicht nur die Titelauswahl, sondern auch der Vortrag ließen die Fortschritte der letzten Jahre erkennen, wobei besonders die Teilnehmer mit Play-Alongs zu gefallen wussten. Am Freitag um 8.30 Uhr begann Ulrich Lisson mit seinem Vortrag, nachdem er in brillanter Manier den Bulgarischen Hochzeitstanz von James Moody dargeboten hatte. Er erläuterte die wichtigsten Grundsätze für ein schönes, erfolgreiches Spiel, Franz Chmel zum Vorbild nehmend, auch die Bereitschaft, soviel Zeit zu opfern, um ein wünschenswertes Niveau zu erreichen und die Überwindung zum konzentrierten Üben. Eine der wichtigsten Thesen wurde besonders an Herz gelegt: Nur wer langsam übt, übt schnell! Den zweiten Teil des Vormittags übernahm dann Manfred Weichselfelder und erarbeitete mit den Teilnehmern die Feinheiten der Forelle von Franz Schubert. Ab Uhr konnte man sich dann den kulinarischen Freuden hingeben und das sehr gute Essen genießen. Besonders anziehend waren die goldbraun gebackenen Zwiebelringe, die sehr reichlich viele Gerichte zierten und persönlich vom Herrn der Ringe, dem freundlichen Wirt der Post, serviert wurden. Nachmittags setze dann Ulrich Lisson den Unterricht fort, wobei er so wichtige Themen wie Spieltechnik und Übungsmethoden besonders in den Vordergrund stellte. Abends erreichte dann die Gemeinsamkeit mit dem Solistenkonzert der Referenten ihren Höhepunkt. Unter der fachkundigen Moderation von Walter Nowak konzertierten Manfred Weichselfelder mit Playback Unterhaltsames und Klassisches und Ulrich Lisson mit Frau Ingeborg Grüll am Piano Klassik mit hoher Bravour. Am Samstagmorgen vermittelte Manfred Weichselfelder viel Wissenswertes über gute Spieltechnik in Verbindung mit dem Ansatz und detaillierten Hinweisen zur Blastechnik vom Bauchmuskel über Kehlkopf, vom Mundwinkel zur Tonzunge. Außerdem kamen das Kehlkopfvibrato und Bendingvibrato von Franz Chmel zur Sprache, sowie deren Einstiegsmöglichkeiten. In der zweiten Vormittagshälfte des Tages durfte sich dann jeder mit dem Irish Medley von James Moody dem kritischen Ohr von Ulrich Lisson stellen. Den Nachmittag nutzte man mit Übungsbeispielen und Diskussionen. Danach wurden die Teilnehmer mit einem kleinen Resümee der Referenten verabschiedet. Peter Niekel Veranstaltungen Rheinsberg 10.Akkordeontage Trossingen Osterarbeitswoche Berlin 4.Deutsches Akkordeon-Ensemble-Wettbewerb Stammtischkontakte Aachen: Tel Beilngries: Georg Fanderl, Te georg.fanderl@online.de Berlin (Chromatic): Dietmar Hummel - Tel.: Berlin (Harper): Igor Flach 1@igorflach.de Berlin-Friedrichshain: André Serfas, Tel a.serfas@yahoo.de Bissingen: Udo Biber, Tel biber607@yahoo.de Emmerich: wie Heelden Erfurt Kontakt: Olaf Marwinsky Tel: harmonica.family@t-online.de Euskirchen: Agnes Hüllbrock, Tel: Frankfurt: hanbury@t-online.de Freiburg: Hans Gockl

6 Hamburg: Jan Klingenberg, Tel Heelden: Didi Spatz, Tel.: , Heimenkirch-Riedhirsch: B. Ihler Tel./Fax Hilden Kiel: Alexander Keller und Brigitte Eichstedt Kofferen: Volker "Bluesman" Rudolphi - Tel Leipzig: Manfred Knauf, Tel München Chromatik: Eberhard Dürr. Tel.: Paul Schade München Bluesharp: Norbert Müller. Tel.: ESTESYS@t-online.de Münster: mariohemken@gmx.de - bertram.becher@seydel1847.com Offenburg: Bernd Kiefer, Tel bernd.kiefer@t-online.de Ravensburg: Eberhard Luedecke - Tel eberhard@luedecke-net.de Weimar (Lahn): Tillo Seeling Tel.: Wolfratshausen Thomas Rieger - Tel rieger_th@web.de Hohner-Konservatorium, Trossingen Leider liegen mir keine Daten vor. Zu verkaufen: "Sieghard Brenner" brensi@arcor.de ehemaliges Mitglied der "Bon(n)harmonikas" bietet eine Akkord-Mundharmonika von Hohner zum Verkauf an. Das Instrument ist in einwandfreiem Zustand. Die Bleche sind nachträglich hartverchromt ( gut bei Nickelallergie) und die Plastikventile durch Lederventile ausgetauscht worden. Die Lederventile haben den Vorteil, dass sie bei längerer Benutzung eines Akkords durch die entstehende Feuchtigkeit nicht verkleben. Verkäufer: Sieghard Brenner Tel: Mundharmonikalehrer gesucht Lange Jahre hat Arno Dähne unsere Spielergruppe in Bad Oldesloe geleitet. Arno ist vor kurzem aus gesundheitlichen Gründen bei uns ausgeschieden. Wir suchen einen Harmonikalehrer als Nachfolger im Stil von Arno (Chromatische Harmonika) in unserer Gegend. Gut wäre es, wenn wir weiterhin in Bad Oldesloe Unterricht machen könnten. Wer kann helfen? Torsten von Schachtmeyer, Hamburger Str. 51,23843 Bad Oldesloe Tel.: (0) Fax: (0) Torsten@von-Schachtmeyer.de... Impressum: Herausgeber: Deutscher Harmonika Verband e.v. Trossingen - Sektion Mundharmonika Vorsitzender Kurt Rößler (v.i.s.d.p.), Ratiborer Str. 23, Ratingen - Tel kurt.roessler@t-online.de Stellv. Vorsitzende Christina Chris Effertz-Ruggieri, Corellistraße 50, Düsseldorf - Tel

Tutorial mit vielen Klangbeispielen

Tutorial mit vielen Klangbeispielen Tutorial mit vielen Klangbeispielen Lieber Mundharmonika-Spieler! Vielen Dank für Ihr Interesse an der SEYDEL ORCHESTRA S - SESSION STEEL Solo. Wie in der Abbildung unten zu sehen, handelt es sich bei

Mehr

C05 Löseabstand WERKZEUGE & HILFSMITTEL HOHNER MUNDHARMONIKA WORKSHOP. Werkzeug 2: Lösblättchen mit Zentrierschlüssel. Werkzeug 3: Haken mit Angel

C05 Löseabstand WERKZEUGE & HILFSMITTEL HOHNER MUNDHARMONIKA WORKSHOP. Werkzeug 2: Lösblättchen mit Zentrierschlüssel. Werkzeug 3: Haken mit Angel HOHNER MUNDHARMONIKA WORKSHOP C05 Löseabstand WERKZEUGE & HILFSMITTEL Für diesen Workshop empfehlen wir die Verwendung des»hohner SERVICE SET MZ99331, welches die wichtigsten Werkzeuge enthält, die man

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Modern Styles for Piano. Bernd Arhelger

Modern Styles for Piano. Bernd Arhelger Modern Styles for Piano Bernd Arhelger Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Einzelne Stimmzungen. Wie man einzelne Stimmzungen für HOHNER Mundharmonikas bestellt. Spare Part Orders Individual Reeds

Einzelne Stimmzungen. Wie man einzelne Stimmzungen für HOHNER Mundharmonikas bestellt. Spare Part Orders Individual Reeds Einzelne Stimmzungen Spare Part Orders Individual Reeds Wie man einzelne Stimmzungen für HOHNER Mundharmonikas bestellt Die Mundharmonika identifizieren Jedes Modell kann über die Informationen auf dem

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt!

Keine andere Kneipen-Musik-Show ist in Deutschland so erfolgreich das ist Fakt! Postanschrift Verberger Str. 9 D-47800 Krefeld Booking Live-Gesang Liebe Veranstalter! Die Bierkistentour ist seit nunmehr 2013 ein echter Renner. Das Angebot, ein Programm über den gesamten Abend zu präsentieren,

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript EIN STAR AN DER GEIGE EIN STAR AN DER GEIGE Der Berliner Iskandar Widjaja hat schon mit vielen berühmten Komponisten gespielt. In Indonesien, der Heimat seiner Eltern, ist er längst ein Star. Aber auch in Deutschland ist der

Mehr

Welche Harp brauche ich? Bevor Du loslegst Was heißt 1. Position/straight harp und wie gelange ich zur 2. Position/cross harp

Welche Harp brauche ich? Bevor Du loslegst Was heißt 1. Position/straight harp und wie gelange ich zur 2. Position/cross harp Inhalt Kapitel 1... zum Einstieg........................................ 9 Welche Harp brauche ich?............................................. 10 Bevor Du loslegst.....................................................

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Inhaltsverzeichnis ÜBER DEN AUTOR... 6

Inhaltsverzeichnis ÜBER DEN AUTOR... 6 Inhaltsverzeichnis ÜBER DEN AUTOR... 6 EINLEITUNG...7 WIE BENUTZE ICH DIESES BUCH/CD PACKAGE... 8 WELCHE HARPS BRAUCHE ICH?... 8 ÜBER DIE TABULATUR... 9 DIE STÜCKE... 11 1. SESSION SHUFFLE... 12 2. POOR

Mehr

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Lehrkräfte MMag. Fabian Jäger Theres Mayer Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen Überblick über die

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern

Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena. Auftritt vor über Zuhörern Chor der Hahnheide-Schule in der Barclaycard-Arena Auftritt vor über 20000 Zuhörern Das war ein einzigartiges Erlebnis: Im Rahmen der 6K United! -Aktion konnte auch der Schulchor der Hahnheide-Schule in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Tel.: 01 / Tel.: 02622/ Tel.: 02622/ WIEN Lerchenfelder Gürtel 4. HOHNER Akkordeon "Bravo II 48 Design II.

Tel.: 01 / Tel.: 02622/ Tel.: 02622/ WIEN Lerchenfelder Gürtel 4. HOHNER Akkordeon Bravo II 48 Design II. HOHNER Akkordeon "Bravo II 48 Design II 26 Diskanttasten 2 chörig 48 Bässe 2 Register mit Gig-Bag Gewicht 5 kg HOHNER Akkordeon "Bravo III 72" Design II 34 Diskanttasten 3 Register 2 Bass Register Gewicht.

Mehr

C07 Stimmen WERKZEUGE & HILFSMITTEL HOHNER CHROMATIC HARMONICA WORKSHOP. Werkzeug 1: Stimmkratzer. Lernen Sie, Ihre Mundharmonika selbst zu stimmen!

C07 Stimmen WERKZEUGE & HILFSMITTEL HOHNER CHROMATIC HARMONICA WORKSHOP. Werkzeug 1: Stimmkratzer. Lernen Sie, Ihre Mundharmonika selbst zu stimmen! HOHNER CHROMATIC HARMONICA WORKSHOP C07 Stimmen WERKZEUGE & HILFSMITTEL Lernen Sie, Ihre Mundharmonika selbst zu stimmen! Viele sind überrascht zu erfahren, wie einfach es eigentlich ist, Mundharmonikas

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Vom 1. Ton zum ersten Lied

Vom 1. Ton zum ersten Lied Vom 1. Ton zum ersten Lied Nach den Tönen f und b rate ich zunächst von f aus die kl. Terz einzuführen (Posaunen 4. Platz Trompeten ½). Dieses Intervall lässt sich auch für Ungeübte gut hören (B1). B 1

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons

passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons passwort:symphonie2 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-moll, op. 67 Dirigent: Andris Nelsons PROJEKTBESCHREIBUNG Am 21. November 2012 dirigierte Andris Nelsons die fünfte Symphonie von Ludwig van

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Drum Training Playalong + MP3-CD: Das ultimative Trainingsprogramm für das Schlagzeug. Click here if your download doesn"t start automatically

Drum Training Playalong + MP3-CD: Das ultimative Trainingsprogramm für das Schlagzeug. Click here if your download doesnt start automatically Drum Training Playalong + MP3-CD: Das ultimative Trainingsprogramm für das Schlagzeug Click here if your download doesn"t start automatically Drum Training Playalong + MP3-CD: Das ultimative Trainingsprogramm

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 44: WO WIR MORGEN SIND MANUSKRIPT Seit ihrer Bandgründung haben EINSHOCH6 viel erlebt: Sie sind auf Tour gegangen, haben Alben veröffentlicht, Interviews und Autogramme gegeben, aber auch schwere Zeiten durchgemacht. EINSHOCH6

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas.

Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder Schlossgeister in der Caritas. Home Home Home Home Im vorliegenden Katalog finden sich Informationen und Berichte über den Besuch der Schönefelder geister. Im Vorfeld arbeiteten Schüler des Schönefelds zusammen mit Studenten des Instituts

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW

Das Konzert am war ein musikalischer Höhepunkt am GNW Das Konzert am 27. 2. 2016 war ein musikalischer Höhepunkt am GNW! - 25 Jahre Musikschule Lepel.Herzlichen Glückwunsch, Heiko!! - 10 Jahre Bläserklasse als Kooperationsprojekt mit der Musikschule Lepel!

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS E I N L A D U N G 20. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2018 HEINSBERG 2018 REITAG,, 16.02.2018 ONNTAG,, 18.02.2018 FREITAG BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE 16831 RHEINSBERG

Mehr

Streicher anders: alternative strings

Streicher anders: alternative strings Pressemitteilung Streicher anders: alternative strings Der Münchner Jazzgeiger Mic Oechsner gründet in Wien ein Lehrinstitut für Streicher in der Popularmusik. Angeboten werden laufende Kurse, Wochenend-

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

C02 Reinigen WERKZEUG & HILFSMITTEL HOHNER MUNDHARMONIKA WORKSHOP. Werkzeug 2: Lösblättchen mit Zentrierschlüssel

C02 Reinigen WERKZEUG & HILFSMITTEL HOHNER MUNDHARMONIKA WORKSHOP. Werkzeug 2: Lösblättchen mit Zentrierschlüssel HOHNER MUNDHARMONIKA WORKSHOP C02 Reinigen WERKZEUG & HILFSMITTEL Für diesen Workshop empfehlen wir die Verwendung des»hohner SERVICE SET MZ99331, welches die wichtigsten Werkzeuge enthält, die man für

Mehr

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten

Redemittel Referat. Vorstellung eines Referenten Redemittel Referat Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüssen, der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über X informieren.

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen JEDEM KIND EIN INSTRUMENT begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen FOTO: JAKOB BÖRNER 04 GRUSSWORT SENATOR 07 GRUSSWORT PROGRAMMLEITUNG 08 DAS JEKI-PROGRAMM 10 DIE

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

THEMENSTELLUNG: 30 Minuten Instrumentalunterricht können ganz schön lang(weilig!) sein. Oder?

THEMENSTELLUNG: 30 Minuten Instrumentalunterricht können ganz schön lang(weilig!) sein. Oder? THEMENSTELLUNG: 30 Minuten Instrumentalunterricht können ganz schön lang(weilig!) sein. Oder? Das Problem ist, dass die wichtigen Ansatzübungen am Anfang nur eine gewisse Zeit funktionieren, da die Ansatz-Muskulatur

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

C08 - Stimmzungen wechseln

C08 - Stimmzungen wechseln HOHNER CHROMATIC HARMONICA WORKSHOP C08 - Stimmzungen wechseln WERKZEUG & HILFSMITTEL Für diesen Workshop empfehlen wir das»hohner Instant Workshop Set MZ99831, die essentielle Werkzeuge für alle HOHNER

Mehr

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «

martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm « martinique:»im Winter ist es kalt, im Sommer ist es warm «Premiere mit Martina Baumann (Akkordeon), Uwe Loda (Saxofone und Klarinette) und Gästen (20. April 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Freitag, 20. April

Mehr

C03 - Stimmplatten tauschen

C03 - Stimmplatten tauschen HOHNER MUNDHARMONIKA WORKSHOP C03 - Stimmplatten tauschen WERKZEUGE & HILFSMITTEL Für diesen Workshop empfehlen wir die Verwendung des»hohner SERVICE SET MZ99331, welches die wichtigsten Werkzeuge enthält,

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal)

Henning Pertiet. Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Henning Pertiet Pianist und Ausnahmeorganist! (Zitat Organ-Journal) Helmut Peters schreibt im Organ Journal (1/2015): Die stilistische Bandbreite des in Hamburg geborenen Pianisten und Organisten Henning

Mehr

Ostern bei den Dioulas

Ostern bei den Dioulas Ostern bei den Dioulas 29.03.2018 10:14 Angelika Ragsdale mit Frauen vom Volk der Dioulas Zu Ostern stellt sich engagierten Christen die Frage: Wie bringen wir Menschen, die vielleicht noch nie in ihrem

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DER MEISTER DER STREICHE Das Buch "Till Eulenspiegel" ist bereits 500 Jahre alt und immer noch beliebt bei Jung und Alt. Es handelt von den Geschichten Till Eulenspiegels, der durchs Land zieht und den

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Festakt zur Einweihung des neuen Schulgebäudes der Michaeli Schule Köln Freie Waldorfschule mit inklusivem

Mehr

Flamenco & Appenzell

Flamenco & Appenzell Flamenco & Appenzell https://www.youtube.com/watch?time_continue=14&v=tdxqdt7dc5g Wie der Flamenco hat auch die Appenzeller Musik verschiedene kulturelle Einflüsse, zum Teil sogar ähnliche. Unvorstellbar

Mehr

Büttenrede Klänge

Büttenrede Klänge Büttenrede 2018 Klänge Ihr wisst, das Schönste am Gesang, Wenn sich die Stimmen klangvoll mischen und wenn kein falscher Ton dazwischen. Wenn der Gesang wie Soft- Eis schmeckt, wenn Christian ruft: Das

Mehr

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017

COME TOGETHER. Akkordeon. Orchesterspiel Dirigiere. das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg April 2017 Akkordeon COME TOGETHER das Osterseminar der Akkordeonjugend Baden-Württemberg 18.-21. April 2017 Orchesterspiel Dirigiere Mu dhar o ika Ple u Akkordeo Idole Deutsches Har o ika-museu Hoh er-ko servatoriu...

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Präsentation II Was wir von Steve Jobs lernen können. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler

Präsentation II Was wir von Steve Jobs lernen können. Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Präsentation II Was wir von Steve Jobs lernen können Dipl. Ing. Dr. Alexander Berzler Steve Jobs, der Meister der Präsentation Während die meisten Redner nur Informationen weitergeben, hat Steve Jobs die

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Faninterview Juni 2014

Faninterview Juni 2014 Faninterview Juni 2014 Hallo ihr Lieben, ihr sendet mir immer unendlich viele Fragen per email, leider dauert Antworten im Augenblick etwas länger,bitte Verständnis denn ich habe extrem viel zu tun und

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang. Click here if your download doesn"t start automatically

Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang. Click here if your download doesnt start automatically Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang Click here if your download doesn"t start automatically Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang Ulli Bögershausen Von Anfang an!: Band 1. Grundlehrgang Ulli Bögershausen

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker, Grußwort des Landrats für das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" am 19. März 2011 im Industriemuseum Kuchenheim Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist 19.00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

BAND MUSIK & VIDEO BIOGRAFIE FOTOS DISKOGRAFIE SOCIAL NETWORKS

BAND MUSIK & VIDEO BIOGRAFIE FOTOS DISKOGRAFIE SOCIAL NETWORKS BAND MUSIK & VIDEO BIOGRAFIE FOTOS DISKOGRAFIE SOCIAL NETWORKS BAND Aus Argentinien stammend betrat Triddana nach kurzer Zeit ihrer Gründung Europa, was beweist, dass Distanzen kein Hindernis sind wenn

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

Antrag zur Auszeichnung mit der Qualitätsmarke DIE CARUSOS des Deutschen Chorverbandes

Antrag zur Auszeichnung mit der Qualitätsmarke DIE CARUSOS des Deutschen Chorverbandes Seite 1 von 6 DCV interne Bearbeitung: Laufende Nummer: Name des Fachberater: Schutzgebühr eingegangen: Antrag zur Auszeichnung mit der Qualitätsmarke DIE CARUSOS des Deutschen Chorverbandes Deutscher

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 Im Jahre 2005 wurde unser Verein 50 Jahre alt und dieses Ereignis wurde natürlich mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O

Alle Rechte an der Zusammenstellung dieses Buches beim VOGGENREITER VERLAG. Satz und Layout: B & O Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten. Alle

Mehr

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten:

Auf diesen Einstieg folgten drei Kurzvorträge der Impulsgeber zu inklusiven Kunstprojekten/- angeboten verschiedener Sparten: Forum 5 Thema: Leitung: Impulse: Vision (am Vormittag): Protokoll: Inklusive Kunst im Spannungsfeld zwischen Therapie und Selbstverwirklichung Andre Sebastian, Kulturbüro Münsterland Annette Knuf und Manfred

Mehr

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie 3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Erstellen eines Plakates für eine Stellwand, auf die ein Notensystem gemalt wird. Ausschneiden mehrerer Noten aus schwarzem Tonkarton,

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Einführung in die akustische Bluesgitarre

Einführung in die akustische Bluesgitarre Einführung in die akustische Bluesgitarre - Für Anfänger des Gitarrespiels - Zahlreiche einfache Vorschläge zur Bluesbegleitung - Erste Einweisung in das Melodiespiel: Pentatonik, Licks. - Technische Übungen

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr