der dunkelsteiner Wir sind umgezogen! Aktuelle Beschlüsse durch den Gemeinderat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der dunkelsteiner Wir sind umgezogen! Aktuelle Beschlüsse durch den Gemeinderat"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at Aufgabepostamt A-3122 Gansbach Umwelt / Gemeinderatswahl 1 Freiland werden nur in begründeten Ausnahmefällen (zb. Vorgaben bei Verkehrsverhandlungen - Sicherheitsaspekt) bewilligt. Förderungen Eine Aktion von Bewusst Gesund wurde gestartet. Hier sind 2-3 Wochen die Kinder der Volksschule Gerolding mit Milchprodukten (Kakao, Vanillemilch, Joghurtdrinks) gratis versorgt worden. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald hat die Übernahme der Kosten für eine Woche in Höhe von ca. 150,00 beschlossen. Auftragsvergaben Beim Umbau der alten Volksschule in Gerolding in ein Gemeindeamt wurde die Erneuerung der Fenster und der Innen ausbau an die Fa. Stockinger, Gansbach, vergeben. Die technische Erweiterung der WVA Mauer wurde an die Fa. Baumeister Karl Fürholzer, Arbing, vergeben. Ebenso die maschinelle Ausrüstung. Die elektrotechnische Ausrüstung ging an die Fa. Schuberth, Obergrafendorf. Straßen-Nebenanlagen Die von der Straßenmeisterei Melk hergestellten Nebenanlagen in Häusling entlang der L5355 von km 1,927 bis 2,128 sind von der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald in die Verwaltung und Erhaltung übernommen worden. Wir sind umgezogen! Nachtragsvoranschlag Der 1. Nachtragsvoranschlag 2010 ist in der Zeit vom 15. Juni Seit bis März 29. Juni während sind wir der Amtsstunden im neuen beim Gemeindeamt Gemeindeamt gegenüber Gerolding zur dem allgemeinen bisherigen Einsicht aufgelegen. Amtsgebäude. direkt Es wurden keine schriftlichen Erinnerungen eingebracht. Er Auch beläuft unsere sich Telefonnummern im ordentlichen Haushalt haben sich auf geändert: ,00 und Gerolding: im außerordentlichen T 02752/82 46 Haushalt Gansbach: auf ,00. T 02752/ Mauer: T 02752/ Fax Nummern: Gerolding: 02752/ Gansbach 02753/275-4 Mauer 02754/ Sicherheitsmanager Von der Sicherheitsdirektion NÖ und dem Landespolizeikommando NÖ wurde die Aktion Sicherheitsmanager Herzliche in den Gemeinden vorgestellt. Einladung Der Sicherheitsmanager (SiMa) soll, überall dort wo es eventuell Berührungsängste zwischen Bevölkerung und Exekutive gibt, als Vermittler auftreten. Beispiele für Tätigkeiten sind unter anderem die Anregung von Vorträgen und Veranstaltungen des kriminalpolizeilichen Beratungsdienstes, Fahrradkodieraktionen, Verkehrsangelegenheiten usw. Zum Sicherheitsmanager für unsere Gemeinde wurde Hr. Bgm. Franz Penz bestellt. Aktion Gemeinde21 der dunkelsteiner Aktuelle Beschlüsse durch den Gemeinderat Straßenbeleuchtung im Freiland Grundverkehrs-Ortsvertreter Anträge für das Aufstellen von Ortsbeleuchtungen im Zu Ortsvertretern in Bezug auf die Grundverkehrskommis- Ausgabe 01/2011 Die Gemeindezeitung der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald sion wurden bestellt: Herr Josef Stiegler aus Maierhöfen für den Raum Gansbach, Frau GR Anna Schrattenholzer aus Lottersberg für den Raum Gerolding und Herr Alois Gonaus aus Neuhofen für den Raum Mauer Gemeindewappen Die Verwendung des Gemeindewappens wurde an nachstehende Bestimmung gebunden: Die Verwendung bzw. das Anbringen eines Gemeindewappens der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald ist an Kleidungs- bzw. Sachgegenständen oder Fahrzeugen nur dann erlaubt, wenn es nicht den Ruf oder Ansehen der Gemeinde schadet oder in Misskredit bringt. Das Gemeindewappen soll die Zusammengehörigkeit unterstreichen und die Herkunft dokumentieren. Photovoltaik für den Siedlungswasserbau Im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft (Abwasser- und Trinkwasseranlagen) gibt es nunmehr seit ca. 2 Jahren die Möglichkeit, geförderte Photovoltaikanlagen zu errichten, die den jährlichen Energiebedarf einer Abwasser- oder Trinkwasseranlage abdecken. Wenn die Anlagen energieoptimal betrieben werden, gibt es von Bund und Land entsprechende Fördermittel. Derartige Anlagen sollen künftig errichtet werden, wenn deren Energieeffizienz gegeben ist. Der Gemeinderat fasste daher den Grundsatzbeschluss, zu prüfen, inwieweit es möglich ist mehrere Photovoltaikanlagen in der Gemeinde zu errichten Jubiläumsfestakt 40 Jahre Marktgemeinde & Eröffnung des neuen Gemeindeamtes Samstag, 21. Mai ab 14 Uhr Gemeindeplatz Gerolding Für die Aktion Gemeinde21 wurde der Maßnahmenplan sowie die Weiterführung dieser Aktion beschlossen. Mitwirkende: Vertreter der NÖ Landesregierung Kinder unserer Schulen & Kindergärten Blasmusikkapellen Vereine unserer Gemeinde Anschließend gemeinsames Buffet

2 2 Aus dem Gemeinderat Franz Penz Bürgermeister Liebe Bürgerinnen und Bürger! Das 40-jährige Jubiläum der Gemeindezusammenlegung zieht sich dieses Jahr wie ein roter Faden durch viele Gemeindeveranstaltungen. Kaum jemand weiß über die damaligen Ereignisse Bescheid. Deshalb wollen wir Ihnen diesen Entwicklungs- und Veränderungsprozess unserer Gemeinde näher bringen. Keineswegs fehlen soll dabei ein kritischer Blick in die Zukunft. Wie kann der Weg erfolgreich weitergeführt werden? Welche Zielsetzungen brauchen wir, um als Lebensraum für die Menschen in vielem zu entsprechen! Eine Besonderheit stellen dieses Jahr sicherlich die Kulturtage der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald dar. Kultur ist vielfach Ausdruck von Lebensfreude und Lebenssinn. Ein weiterer zentraler Schwerpunkt liegt im Europäischen Jahr der Freiwilligen, welches ebenfalls dieses Jahr stattfindet. Wir wollen zeigen, dass wir eine Gemeinde der Freiwilligen sind. Die Freiwilligen oder ehrenamtlich tätigen Bürger leisten enorm viel für unser Gemeinwohl. Viele Vereinsaktivitäten tragen entscheidend zur Lebensqualität bei. Ohne unsere Hilfsorganisationen gebe es vor Ort verspätete Erste Hilfe und Brandeinsätze. Wir sind auf diese Freiwilligkeit angewiesen. Dies ist pure Selbsthilfe zum Nulltarif, die unzählige Bür gerinnen und Bürger hier leisten. An dieser Stelle an Alle ein herzliches Dankeschön. Ich lade Sie zu allen Veranstaltungen recht herzlich ein und freue mich auf Ihre rege Teilnahme. Mitglieder der Vereine Dorfvereine ~ 135 Pers. Musikvereine ~ 145 Pers. Sportvereine ~ 445 Pers. Kulturvereine ~ 90 Pers. ÖKB ~ 195 Pers. Blaulichtorganisationen ~ 300 Pers. Feierlicher Startschuss ins Jubiläumsjahr Der Neujahrsempfang am 7. Jänner 2011 im Gasthaus Marchhart in Gerolding stand ganz im Zeichen des 40-jährigen Bestehens der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald. Gemeinsam mit Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer, Vereinsobmännern, Gemeinderäten und Verantwortungsträgern der Gemeinde wurde damit der Startschuss in das Jubiläumsjahr gebührend gefeiert. In diesem feierlichen Rahmen dankte Bgm. Franz Penz auch allen Verantwortungsträgern für den engagierten Einsatz in der Gemeinde. Es wurden sieben Personen für ihre Verdienste um die Gemeinde geehrt. Ing. Ernst Draxler erhielt den Wappenteller. Martin Berger und Herbert Feistl wurde die Wappenuhr verliehen. Die silberne Ehrennadel erhielten Alois Gonaus und Eva Galander. Gabriele Nachförg und Wolfgang Weichselbraun wurde mit der goldenen Ehrennadel gedankt. GVU Kanalerhebung Information Im Jahr 2011 wird durch den Gemeindeverband für Umweltschutz im Bezirk Melk eine Nacherhebung der Berechnungsflächen in den Hauptorten Gansbach, Gerolding und Mauer erfolgen. Büroräume zu vermieten! Die Marktgemeinde Dunkelsteinerwald möchte die ehemaligen Amtsräume im alten Gemeindeamt vermieten. Auskünfte bzw. nähere Informationen erhalten Sie am Gemeindeamt in Gerolding. Büroräume zu vermieten!

3 Aus dem Gemeinderat 3 Einladung Die Geburtsstunde der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald! Freitag, 15. April Uhr. Gemeindeamt in Gerolding Geschichtlicher Rückblick: NR Karl Donabauer, Bürgermeister von Podiumsdiskussion zum Thema: Wie soll die zukünftige Landgemeinde aussehen? Attraktiver Lebensraum oder Abwanderung? Es diskutieren: Alfred Riedl, LAbg. in NÖ, Präsident des Gemeindevertreterverbandes, Maria Forster, Obfrau der NÖ Dorferneuerung Nationalrat Karl Donabauer, Bgm. a.d. Mag. Katrin Stich, Bürgerin der Gemeinde Einladung 40 Jahre Gemeinde Dunkelsteinerwald Die Zeit um 1970 war von großen Veränderungen geprägt. Dies hat auch dazu geführt, dass die traditionelle Struktur der Gemeinden in Niederösterreich immer kritischer hinterfragt wurde und es einige Gemeinden gab, die sich freiwillig zusammengelegt haben. Dazu kam, dass die Einführung des Raumordnungsgesetzes natürlich eine neue Herausforderung für die Verwaltung, aber auch für die politische Entscheidung der Gemeinde war. Die Bauordnung wurde neu ausgerichtet, den zeitgemäßen Bedürfnissen angepasst und die Verwaltungsläufe wurden komplizierter und schwieriger. Eine Erledigung im Nebenberuf bzw. im Ehrenamt war oft nicht mehr möglich. Dies hat die Erwartung in eine neue Gemeindestruktur enorm gesteigert. So hat die NÖ Landesführung mit Landeshauptmann Andreas Maurer bei der Landtagswahl 1969 vorgegeben, die Zahl der Gemeinden dramatisch zu verändern. Eine ideale Gemeinde sollte um die 1000 Einwohner haben. Dieses Projekt wurde 1970 mit entsprechenden Fördergeldern ausgestattet, sodass alle Gemeinden, die sich freiwillig zusammengelegt haben, eine doppelte bzw. bei Bedarf eine höhere Zuweisung erhielten. In unserem Raum gab es eine besondere Situation. Der östliche Teil des Bezirkes, also die heutige Gemeinde Dunkelsteinerwald, hatte vitale Beziehungen zu den Bezirken Krems, St. Pölten und natürlich traditionell zu Melk. Als das Thema Gemeindezusammenlegung kam, war Irritation gegeben und man wusste vorerst nicht mit welcher Gemeinde Verhandlungen aufgenommen werden sollen. Erst durch die klärende Aussage des damaligen Bezirkshauptmannes Hofrat Dr. Buxbaum, dass keine Gemeinde aus dem Bezirk ausgelagert wird, war klar, dass wir innerhalb unseres Raumes eine Lösung finden mussten. Deshalb blieb nur mehr die Frage Gansbach-Kicking, Gerolding-Mauer. Gansbach-Kicking wäre wieder eine Gemeinde unter 1000 Einwohner geblieben. Gerolding-Mauer war sicherlich in sich orientiert und hätte eine Zusammenlegung bewältigt. Aufgrund dieser Situation war dann die Meinung, die vor allem von meinen Freunden Ing. Hans Pichler und Anton Fischer präferenziert wurde, dass Gansbach mit Gerolding und Mauer zusammengeführt werden soll. In langen Verhandlungen haben wir Voraussetzungen geschaffen. Das Schwierigste war dann die Namensgebung. Dieses Problem wurde mit dem Gebietsnamen Dunkelsteinerwald gelöst und so war die neue Großgemeinde geschaffen. Dies wurde nicht von allen angenommen. Mit dem beeindruckenden Vertrauensbeweis bei den Wahlen, war es nunmehr unsere Aufgabe den Bürgern zu zeigen, dass wir diese Region entwickeln wollen. Die besondere Schwierigkeit war unter Beibehaltung wesentlicher Regionalfunktionen, wie Pfarre, Feuerwehr Kameradschaftsbund, Sportvereine, Schulstandorte etc. ein neues Netzwerk aufzubauen. Die ersten Maßnahmen waren der Bau von Kindergärten, in weiterer Folge eine erste Schulorganisation. Wir hatten nur einige Kilometer ausgebaute Straßen von mehr als 100 Straßenkilometern. Die Straßen wurden gebaut. Dann ging es an die Ortsentwicklung, wo wir durch entsprechende Flächenwidmung Baumöglichkeiten für unsere Jugend und die nachkommende junge Generation geschaffen haben. Trotz der Anfangsschwierigkeiten hatten wir ein hohes und gemeinsames Ziel, nämlich der Gemeinde zu dienen und diese gut zu entwickeln. Die Zeit war geprägt von Kameradschaft, von ehrlicher Zusammenarbeit und von großer Begeisterung. Das konnten wir den Bürgern vermitteln und wurden dabei von ihnen vital unterstützt. Ein großes Fest war die Gemeindewappenverleihung, wo man gespürt hat, dass ein neues gemeinsames Denken eingesetzt hat. So bedanke ich mich bei allen, die mitgewirkt haben und wünsche dieser unserer und meiner Gemeinde alles denkbar Gute für die weitere Zukunft. Ihr Karl Donabauer, Bgm. a.d.

4 4 Aktuelles Stellenausschreibung: Marktgemeinde Dunkelsteinerwald Gemeindebedienstete(r) für 40 Wochenstunden Bei der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald gelangt die Stelle einer/eines Gemeindebediensteten mit 40 Wochenstunden zur Besetzung. Gewünschte Anstellungserfordernisse: 1. Absolvent oder Absolventin einer mittleren oder höheren Schule bzw. gleichwertige Ausbildung 2. Sprachlich versierter Umgang, kommunikationsund teamfähig 3. Stressresistent, Lern- und Leistungsbereitschaft 4. Bürgerfreundlicher Umgang, Hilfestellung in allen Belangen Bürgerservice (Ausfüllen von Anträgen, Formularen, usw.) 5. Kenntnisse in den MS-Office Programmanwendungen 6. Freies und fehlerfreies formulieren von Briefen und Schriftstücken und graphisches Gestalten 7. Österreichische Staatsbürgerschaft oder die eines Mitgliedstaates der Europäischen Union 8. Körperliche und geistige Eignung (ärztliches Zeugnis, nicht älter als sechs Monate) 9. Einwandfreies Vorleben (Strafregisterauszug, nicht älter als drei Monate) Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBl in der geltenden Fassung vorerst befristet auf die Dauer von sechs Monaten und wird bei zufrieden stellender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Einreihung erfolgt in den Dienstzweig Nr. 85 (mittlerer Verwaltungs- und Kanzleidienst), Entlohnungsgruppe 4. Nach vierjähriger entsprechender Dienstleistung und nach erfolgter Ablegung der Gemeindedienstprüfung für den Dienstzweig 71 (Verwaltungsfachdienst) erfolgt die Einreihung in die Entlohnungsgruppe 5. Die Bewerbung ist unter Anschluss der erforderlichen Nachweise (Lebenslauf, Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse, Geburts-, Heiratsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis) bis spätestens , zu Handen des Bürgermeisters der Markgemeinde Dunkelsteinerwald einzureichen. Alle Unterlagen bitte an: Marktgemeinde Dunkelsteinerwald, Gemeindeplatz 1, 3392 Gerolding Agility Sport Frau Dr. Marion Bellingrath-Türscherl aus Gansbach wurde mit ihrem Retriever-Mischling Max Landesmeisterin in der NÖ Landesmeisterschaft in Schrems in der Sparte Agility II; mit der belgischen Schäferhündin Berenice von Schottenboden konnte den 3 Rang und in der Staatsmeisterschaft Agility 2010 mit beiden jeweils den 9. Rang belegt werden. Erforderliche Sachkundekurse für Halter von Hunden mit erhöhtem Gefährdungspotential: Infos beim Hundesportverein Wachau ( Die ASBÖ-Rettungsstelle Dunkelsteinerwald feiert ihr 40jähriges Jubiläum Samstag, 28. Mai 2011 ab 14 Uhr: Offizieller Festakt mit Ehrengästen, Festreden und Ehrungen ab 20 Uhr: Blaulicht-Party Sonntag, 29. Mai 2011 ab 9 Uhr: Feldmesse und anschließend Frühschoppen mit der Dunkelsteiner-Blasmusik Zu diesem Jubiläum wird eine Festschrift aufgelegt, die über unsere Entwicklung von 1971 bis heute berichtet. Wir bedanken uns jetzt schon bei jenen Firmen, die es durch ihre Inserate an die Druckerei Muttenthaler ermöglicht haben, die Festschrift zu finanzieren. Liebe Gemeindebürger! Obmann Hasko Durdevic und sein gesamtes Team freuen sich, mit Ihnen auf dem Gelände des Sportplatzes zu feiern!

5 Pfarre 5 Benefizkonzert zugunsten der Innenrenovierung der Pfarrkirche Gerolding Benefizkonzert Nach monatelanger intensiver Arbeit erstrahlt die Geroldinger Pfarrkirche in frischem Glanz neue Kirchenbänke, Maler- und Restaurationsarbeiten tragen dazu bei. Dennoch muss noch einiges geplant und angeschafft werden u. a. wärmende Sitzauflagen und Teppiche. Auch die Neugestaltung des Altarraumes mit einem neuen Volksaltar wird überlegt. Um einen finanziellen Beitrag für die noch anstehenden Arbeiten zu leisten, veranstaltet der Geroldinger Kirchenchor unter der Leitung von Prof. Franz Thürauer ein Benefizkonzert, zu dem Sie sehr herzlich eingeladen sind! Neben dem Geroldinger Kirchenchor wirken mit die Familienmusik Thürauer der Dunkelsteiner Kinderchor die Geroldinger Blos die Sängerrunde Tauernhort, ein Männerquartett aus Altersberg in Kärnten Kärntner Volksweisen, weltliche und religiöse Lieder werden wir zur Ehre Gottes und zu unser aller Freude singen. Samstag, 30. April Uhr Pfarrkirche Gerolding Die freiwilligen Spenden kommen der Innen renovierung unserer Pfarrkirche zugute! Geburtstagswünsche und feierliche Verabschiedung In einer feierlich gestalteten Festmesse wurde Pater Berthold Wallinger, am 20. Februar 2011 in der Pfarrkirche Mauer nach 19 Jahren als Seelsorger verabschiedet. Gleichzeitig gratulierten der Pfarrgemeinderat, alle Vereine und die Gemeinde zum 85. Geburtstag. Für den Pfarrgemeinderat sprach Frau Raphaela Bichler über die Stationen seiner Arbeit in der Pfarre Ihre Dankesworte aus. Bürgermeister Franz Penz überreichte in Würdigung seiner Tätigkeit für die Pfarre den Goldenen Ehrenring der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald. Mit dabei auch Abt Columban Luser OSB vom Stift Göttweig, der in seiner Predigt auf ein aktives und bewegtes Leben in der Ausübung des Priesteramtes von Pater Berthold näher einging.

6 6 Aktuelles Wir feiern 50 Jahre! Ende Mai 2011 feiert die Hauptschule Loosdorf ihr 50 Jahr-Jubiläum! Im Schuljahr 1960/61 fand die große Einweihungsfeier des Schulgebäudes statt, obwohl der Baubeginn bereits im Februar 1951 war und im September 1951 der Unterricht in zwei ersten Klassen stattfand. Vieles hat sich in diesen 50 bzw. 60 Jahren verändert das Schulgebäude ist größer geworden, die Ausstattung ist mit Laptops, DVD-Playern, einer mit etwa 5000 Büchern bestückten Bibliothek, einem modernen Physiksaal, modern und ansprechend. Unterrichtsreformen brachten den Wandel vom 1. und 2. Klassenzug zu den Leistungsgruppen, zum Englischunterricht für alle SchülerInnen, Naturgeschichte wurde in Biologie und Umweltkunde umgewandelt und das Arbeiten am Computer ist ohnehin nicht mehr wegzudenken. Lehrinhalte wurden den heutigen Lebensinhalten und wissenschaftlichen Erkenntnissen angepasst, auch die Methodik des Unterrichts hat sich stark in Richtung Schülerselbstständigkeit und -verantwortlichkeit gewandelt. Nach 50 Jahren stehen wir wieder an einer Wende Neue Mittelschule, Gesamtschule, Ganztagsschule was werden die neuesten Diskussionen im Bereich der Bildung bringen? Zunächst aber feiern wir und dazu laden wir alle Interessierten sehr herzlich ein! Ein Tag der offenen Tür findet am Samstag, 28. Mai 2011, 9 bis ca. 14 Uhr, in unserer Hauptschule statt. Ein reichhaltiges Programm (Schule alt und neu, Modeschau, Fotoausstellung, ) erwartet Sie auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Für die Fotoausstellung suchen wir noch Klassenfotos der Abschlussklassen (4. Klassen und Polytechnische Schule) eine Liste der noch fehlenden Fotos hängt im Schaukasten der Pfarre Gerolding u. im Vorraum der Kirche). Ingrid Baumgartner Direktorin Kindergarten Gansbach: Betreuerin verabschiedet Am 21. Februar 2011 wurde Erna Fink, nach fast zweiundzwanzigjähriger Tätigkeit als Kinderbetreuerin mit Herz und Seele, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Kinder des Kindergartens Gansbach und alle Kolleginnen bedankten sich mit Liedern, Spielen und Gedichten für die liebevolle Betreuung und die gute Zusammenarbeit. Bürgermeister Penz dankte ebenso herzlich, wie zahlreiche anwesende Eltern. Wir wünschen unserer Erna viel Glück, Freude und vor allem Gesundheit für ihren neuen Lebensabschnitt. Die Kinder und das Team des Kindergartens Gansbach

7 Aktuelles 7 Seniorenrunde Dunkelsteinerwald Liebe Senioreninnen und Senioren! Nach dem langen strengen Winter meldet sich die Seniorenrunde wieder zu Wort. Auch heuer gibt es viel Interessantes. Die erste Veranstaltung war der Seniorenball im Gasthaus Falkensteiner am Rosenmontag. Die Stimmung war hervorragend. Dankeschön von unserer Seite an die Veranstalter, welche uns immer einige unbeschwerte Stunden bei diesem schönen Ball bereiten. Schöne Stunden mit Musik, Tanz und guter Laune gab es beim Seniorenball im Gasthaus Falkensteiner Die Biogasanlage Firma König und das erste Preisschnapsen der Seniorenrunde ging vorbei. Genauere Aus - führungen dazu gibt es in der nächsten Ausgabe des Dunkelsteiners, da bei Redaktionsschluss noch keine Zahlen und Preisränge vorhanden waren. Die Karten für das Felsentheater in Ungarn sind restlos ausverkauft. Den Teilnehmern wünschen wir gute Unterhaltung. Der Gemeindeausflug am 8. Juni, führt uns diesmal in die Landesausstellung Carnuntum. Separate Einladungen folgen durch die Gemeinde. Achtung Terminänderung: Unserer Frühlingsfahrt in die Wildalpen kann wegen Revisionsarbeiten der Kläfferquelle erst am 11. Mai 2011 stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf zahlreiche Teilnahme. zum Lachen! zum Lachen! Ein Maurer, ein Zimmermann und ein Elektriker streiten, wer den ältesten Beruf hat. Meint der Zimmermann:,,Das ist ja klar; schon Jesus und davor Josef waren Zimmerleute Unser Beruf ist der Älteste! Der Maurer wendet energisch ein:,,unsere Zunft hat damals schon ein paar tausend Jahre davor den Turm zu Babel gebaut! Meint der Elektriker gelassen:,,das ist alles Unsinn jetzt denkt einmal nach: Damals, als Gott sagte: ES WERDE LICHT! Wer glaubt ihr hat da schon sämtliche Leitungen verlegt? Der Ausschuss der Seniorenrunde zum Lachen! Gastronomiebetrieb gesucht Ausschreibung Für den vorgesehenen ca. 110m² großen Gastronomie- Betrieb, der am neuen GEDESAG Wohnhaus am Markt - platz in Gansbach angrenzt, sucht die Markt gemeinde Dunkelsteinerwald einen engagierten Gastgeber. Gewünscht wird ein Betreiber, der mit einem ansprechenden Konzept in Richtung Gasthaus/Bistro neue Akzente setzt! Gewinnen Sie Gäste aus der Umgebung Dunkelsteinerwald/Wachau für sich! Mit Ihrem Bewirtschaftungs-Konzept sprechen Sie die Bedürfnisse der unterschiedlichsten Kundenkreise an und schaffen es zum Verweilen einzuladen. Als einziger Gastronomie-Betrieb im Ort, übernehmen Sie einen zufriedenen Kundenstamm der vorhergehenden Gaststätte mit rentablem Mittagsgeschäft (Menüessen auch mit Abholung), Kirchengeher und Stammkunden. Erobern Sie eventuell auch die junge Zielgruppe der Umgebung mit speziellen Aktionen/Angeboten. Ihr Angebot soll nicht zu eng geschnürt sein und sich im mittleren Preisniveau bewegen. Der geplante Schanigarten mit Kinderspielplatz soll Sie bei unserem Konzeptgedanken unterstützen. Für Veranstaltungen und Catering-Services steht Ihnen ein großer Saal nahe Ihrer Gaststätte zur Verfügung. Welchen Charakter Sie Ihrem Betrieb geben wollen kann im Vorfeld besprochen werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und sind für unterschiedlichste Vorschläge offen. Für Details zum Betrieb, der Gemeinde usw. wenden Sie sich bitte an: Marktgemeinde Dunkelsteinerwald, Gemeindeplatz 1, 3392 Gerolding, T 02752/8246, gemeinde@dunkelsteinerwald.at

8 8 Neuwahlen der Feuerwehren FF-Häusling Feuerwehr Häusling wählt neues Kommando Häusling Am 21. Jänner 2011 fand im Feuerwehrhaus in Häusling die Mitgliederversammlung der FF-Häusling statt. OBI Kaufmann konnte bei seiner letzten Mitgliederversammlung als Kommandant, Bürgermeister Penz Franz, unterstützende Mitglieder, die gesamte Feuerwehrjugend sowie 45 Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Nach 23-jähriger Tätigkeit im Kommando, davon 10 Jahre als Kommandant, legte OBI Kaufmann Josef seine Funktion zurück. Auch BI Schindele Walter, der 10 Jahre als Kommandantstellvertreter tätig war und Verwalter Steurer Karl, der diese Funktion bereits 22 Jahre ausübte, standen nicht mehr für diese Funktionen zur Verfügung. In Würdigung ihrer Verdienste um die Feuerwehr Häusling, so fielen in ihre Dienstzeit nicht nur die Modernisierung des Fuhrparks (Tanklöschfahrzeug, Mannschaftstransportfahrzeug, Bergelöschfahrzeug) sondern auch die komplette Neuausstattung der Mannschaft mit Schutzbekleidung, erhielten sie die entsprechenden Ehrendienstgrade verliehen. Die Neuwahlen wurden unter dem Vorsitz von Bürgermeister Penz durchgeführt, wobei Traxler Martin zum Kommandanten und Schindele Peter zum Kommandantenstellvertreter gewählt wurden. Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde Seiberl Andreas und als Verwaltungsgehilfe Kaufmann Peter bestellt. Statistik FF Häusling 58 Mitglieder 48 Aktive 5 Reservisten 5 Feuerwehrjugend 811 Übungsstunden Einsätze 5 Technische Einsätze 3 Brandsicherheitswachen Beförderungen Feuerwehrmann: Gloimüller Barbara, Seiberl Birgit Oberfeuerwehrmann: Linauer Michael, Schwediauer Alexander Hauptfeuerwehrmann: Baumgartner Stefan, Labenbacher Andreas Neuaufnahme Feuerwehrjugend: Gloimüller Julia Überstellung in den Aktivstand: Weichselbraun Florian Ehrungen Ehrenzeichen für 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit: LM Seiberl Engelbert Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit: HLM Traxler Ernst Ehrenzeichen für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit: OVM Seiberl Andreas, V Steurer Karl, LM Winkler Manfred Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze: LM Winkler Manfred Rückfragehinweis: FF-Häusling, Öffentlichkeitsarbeit Andreas Seiberl, Tel. 0664/ Frühjahrs-Check für Ihre Versicherungen Endlich ist die kalte Jahreszeit überstanden und mit dem Frühling warten wieder viele Aufgaben auf uns. Der Frühjahrsputz steht ins Haus, beim Auto sollte neben dem Reifenwechsel auch ein Service gemacht werden Haus und Garten auf Frostschäden untersucht. Aber wann wurden Ihre Versicherungen das letzte Mal über prüft? Ist der neue 3D Fernseher in der Haushaltsversicherung inkludiert? Hat sich an Ihrem Lebensstandard seit dem Abschluss der Versicherungen etwas verändert? Zahlen Sie zu viel Prämie in der KFZ Haftpflicht? Ihr Kind bezieht ihr/sein erstes regelmäßiges Einkommen und ist damit nicht mehr in der Privathaftpflichtver sicherung der Eltern mitversichert? Das ist nur ein kleiner Teil der Fragen die es rund um Ihre Versicherungen zu beantworten gibt. Nutzen Sie daher mein Angebot eines kostenlosen und unverbindlichen Versicherungscheck. Sie erhalten neben der Überprüfung Ihrer bestehenden Versicherungsverträge, eine Checkliste mit deren Hilfe Sie Ihren Versicherungsbedarf selbst einschätzen können. Nutzen Sie auch mein KFZ Haftpflichtangebot: Sie erhalten Ihre KFZ Haftpflichtversicherung bei mir um 10 % günstiger (im Vergleich zu Ihrem bestehenden Vertrag und bei gleichen Bedingungen exkl. motor bezogener Versicherungssteuer). Und holen Sie sich im Rahmen der ABV Bauspar Frühjahrsaktion Ihr kostenloses Parker Schreibset. Sie haben bereits einen bestehenden Bausparvertrag? Melden Sie sich trotzdem bei mir: Friedrich Schwabel Kundenberater der Grazer Wechselseitigen Versicherung Wachaustraße 9, 3122 Gansbach, Tel.: , Mail: friedrich.schwabel@grawe.at

9 Neuwahlen der Feuerwehren 9 FF Gansbach-Kicking Bgm. Franz Penz OBI Ing. Manfred Stockinger BI Hannes Pehmer V Erich Galander EHBI Kurt Galander VM Otmar Freiberger BI Franz Weichselbraun Bgm. Franz Penz OBI Wolfgang Astelbauer V Josef Gfundtner FF Gerolding EOBI Josef Kaufmann EBI Walter Schindele Bürgermeister Franz Penz OBI Martin Traxler VM Peter Kaufmann BI Peter Schindele V Andreas Seiberl EV Karl Steurer FF Häusling BI Gerald Hochstöger Bgm. Franz Penz OBI Gerhard Hiesberger Pater Timotheus Juric V Helmut Mitschitz FF Mauer HBI Kurt Galander übergibt nach 11 Jahren Tätigkeit als Unterabschnittkommandant an HBI Wolfgang Astelbauer.

10 10 Info Region Dunkelsteinerwald Liebe Bevölkerung der Region Dunkelsteinerwald! Wir möchten die aktuelle Gemeindezeitung wieder nutzen, um Sie über die Arbeiten in der Region Dunkelsteinerwald zu informieren. Unsere 2 Großprojekte, nämlich das kleinregionale Entwicklungskonzept und die Touristische Submarkenentwicklung laufen auf Hochtouren. Vor allem bei der Umsetzung der Projektideen aus dem kleinregionalen Entwicklungskonzept sind wir auf die Motivation und das Engagement unserer BürgerInnen und UnternehmerInnen angewiesen. Eine Abschlusspräsentation wird Ende Mai stattfinden. Nähere Informationen erfahren Sie zeitgemäß auf Ihrem Gemeindeamt. Mit freundlichen Grüßen Bgm. Ing. Josef Grießler Obmann Kleinregionales Entwicklungskonzept Die Erstellung des kleinregionalen Entwicklungskonzepts befindet sich in der Endphase. Zur Projektwerkstatt am 16. Februar kamen zahlreiche BürgerInnen und UnternehmerInnen aus der Region, um ihre Ideen zur Weiterentwicklung der Region einzubringen. In den nächsten Jahren wird sich die Region verstärkt mit den Themen Gesundheit & Soziales, Freizeit & Naherholung und Wirtschaft & Arbeitsmarkt beschäftigen. Ein kürzlich erstellter Newsletter informiert Sie künftig laufend über die Aktivitäten in der Region Dunkelsteinerwald. Sie können ihn auf unserer Homepage lesen. Dort finden Sie auch weitere Informationen, wie der Newsletter abonniert werden kann. Ende Mai wird eine Veranstaltung stattfinden, wo alle Ergebnisse der gesamten Arbeit vorgestellt werden. Wir laden alle BürgerInnen und UnternehmerInnen recht herzlich dazu ein! Nähere Informationen auf Ihrem Gemeindeamt oder auf Touristische Submarkenentwicklung Dunkelsteinerwald Die Region Dunkelsteinerwald hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis Wachau Regionalentwicklung und der Mostviertel Tourismus GmbH ein touristisches Konzept, das sich den Wildrosen und Hagebutten verschreibt, für die Region erarbeitet. Basierend auf diesem Konzept haben sich einige Gastronomiebetriebe, Heurigen und Direktvermarkter in der Region zur Gruppe der Wildrosenbetriebe zusammengeschlossen. Sie werden die Produktion und Vermarktung regionaler Wildrosen-/Hagebuttenprodukte forcieren. Beim Wildrosenball, der die Auftaktveranstaltung dieser Betriebskooperation darstellt, werden sich die Betriebe erstmals gemeinsam der Öffentlichkeit präsentieren. Besuchen Sie unseren Wildrosenball am 24. Juni ab ca. 20 Uhr im GH Hirschenwirt in Nölling. Die Wildrosenbetriebe werden Sie mit Köstlichkeiten rund um die Wildrose und Hagebutte verzaubern. Wildrosenpflanzaktion Wie bereits in den vergangenen Jahren bieten wir Ihnen wieder die Möglichkeit Wildrosensträucher über die ARGE Dunkelsteinerwald zu bestellen, um die Region nachhaltig als Wildrosenregion zu etablieren. Elf verschiedene Sorten zu einem Stückpreis von ca. R 1,30 bis R 1,50 werden zum Kauf angeboten. Bestellen können Sie die Wildrosen auf Ihrem Gemeindeamt oder unter 0664/ Bestellfrist: 5. April 2011 Dunkelsteinerwald Tracht Vor einigen Jahren wurde für die Region Dunkelsteinerwald eine spezielle Dunkelsteinerwald Tracht entworfen. Sie besteht aus einem Dirndl und Jacken für Damen und Herren. In manchen Teilen der Region ist sie schon sehr weit verbreitet und ein wertvoller Bestandteil zur Identitätsstiftung in der Region. Erhältlich sind diese edlen Stücke im Trachtenmodengeschäft Gwand und Schuh (Familie Schweitzer) in Herzogenburg. Kontakt für nähere Auskünfte: GF Stefanie Grießler, BA ARGE Büro Marktplatz 11, 3122 Gansbach Tel. 0664/ stefanie.griessler@arge-dunkelsteinerwald.at NEU! Homepage unter

11 Vereine 11 Generationenwechsel an der Spitze der Dunkelsteiner Blasmusik Nach 19 Jahren legte Rudolf Humpelstetter seine Funktion als Obmann bei der Jahreshauptversammlung der Dunkelsteiner Blasmusik am 4. März 2011 zurück. Er übergibt die Führung des Vereins an den 28-jährigen Thomas Gloimüller aus Krapfenberg. Viele weitere Mitglieder des Vorstands ließen den jüngeren Musikern den Vortritt und somit übernimmt Thomas Gloimüller das Kommando des Musikvereins mit einem jungen, motivierten Team. Steckbrief des neuen Obmannes Name: Titel: Wohnort: Thomas Gloimüller Ing. Krapfenberg geboren: Beruf: Instrument: Flügelhorn Prüftechniker, Fa. Andritz Hydro GmbH Seit 1996 bei der Dunkelsteiner Blasmusik Der neue Vorstand unten von links nach rechts: Roland Kaufmann (Obmann Stellvertreter) Karin Gundacker (Obmann Stellvertreterin) Thomas Gloimüller (Obmann) Gabriele Kaufmann (Kassier Stellvertreterin) Bianca Winkler (Kassier Stellvertreterin) oben von links nach rechts: Michael Macher (Kassier) Alois Linauer (Schriftführer) Manfred Durnwalder (Kapellmeister) Franz Penz (Bgm. der Gemeinde Dunkelsteinerwald) Wildrosen Pflanzaktion Die Wildrose ist seit Jahrhunderten in unserer Region beheimatet. Sie ziert neben Waldrändern und Böschungen mittlerweile auch Ortskerne und Gärten und verzaubert von Mai bis Mitte Juli mit ihrer Blütenpracht. Seit einigen Jahren bietet die Region Dunkelsteinerwald Wildrosen zum Kauf an. Die Wildrose dient unter anderem der touristischen Vermarktung der Region. Um uns als Wildrosenregion etablieren zu können, gibt es auch heuer wieder die Möglichkeiten Wildrosen über das Büro der ARGE Dunkelsteinerwald zu bestellen. Sorten: Kriechrosen, Hundsrosen, Buschrosen, Essigrosen, Raublättrige Rosen, Kleinblütige Rosen, Alpenhecken-Rosen, Bibernellrosen, Weinrosen, Filzrosen, Vogesenrosen Preis pro Stück: zwischen E 1,30 bis E 1,50 Bestellung: Bis Dienstag, 5.April 2011 unter 0664/ oder stefanie.griessler@arge-dunkelsteinerwald.at

12 12 Veranstaltungen April , 20 Uhr Die Affäre mit der rosaroten Jacke Theatergruppe Turnsaal Volksschule Gerolding 2., Uhr Die Affäre mit der rosaroten Jacke Theatergruppe Turnsaal Volksschule Gerolding 3., 10 Uhr Eröffnung Rundwanderwege Dorfverein Mauer Bürgertreff Mauer 3., 16 Uhr Benefizkonzert Raphael Roan Roman Reiter Turnsaal Volksschule Gerolding 8., 20 Uhr Die Affäre mit der rosaroten Jacke Theatergruppe Turnsaal Volksschule Gerolding 9., Uhr Die Affäre mit der rosaroten Jacke Theatergruppe Turnsaal Volksschule Gerolding 11., 15 Uhr Glücksworkshop mit Stefan Grassl Kommunalzentrum Gansbach 15., 16 Uhr Geführte Kräuterwanderung Eßbüchl Ulrike Thalinger Höhe 16. Frühlingskonzert Musikapelle Gerolding GH Falkensteiner, Nölling Osterbrunch Hirschenwirt GH Falkensteiner, Nölling 28., 16 Uhr Blutspenden ASBÖ Gansbach Kommunalzentrum Surbratenessen GH Haberl, Ursprung 30. Maibaumsetzen Gansbach, Gerolding, Mauer 30., 18 Uhr Benefizkonzert zu Gunsten der Renovierung Pfarrkirche Gerolding Mitwirkende: Musikgruppen aus Gerolding, Männerquartett der Sängerrunde Tauernhort in Altersberg Kärnten Pfarrkirche Gerolding Mai Florianisonntag FF Mauer 7., 10 Uhr Pfarrfirmung Pfarre Gansbach Pfarrkirche 8. Muttertagsbuffet Hirschenwirt GH Falkensteiner Nölling 11. Frühlingsfahrt Mostviertel Seniorenrunde Wildalpen, Klefferquelle, Lunzersee o. Kartause Gaming Tag der Musik Musikkapelle Gerolding Mehrzweckplatz 21., 14 Uhr 40-Jahrfeier Mgde. Dunkelsteinerw. 22., 9 Uhr Tag der Musik Musikverein Mauer Dorfplatz Mauer Wagensegnung und 40-Jahr Feier ASBÖ Gansbach 29. Erstkommunion Pfarre Gerolding Pfarre Gerolding Juni Erstkommunion Pfarre Mauer Pfarrkirche Mauer 10. Sonnwendfeuer Gerolding Feuerwehrfest FF Gansbach-Kicking Feuerwehrhaus Gansbach 17. Sonnwendfeuer Dorfverein Mauer 17., 16 Uhr Geführte Kräuterwanderung Eßbüchl Ulrike Brackersberg Sportplatzeröffnung GFSU Gerolding Sportplatz 24. Sonnwendfeuer FF Häusling Eckartsberg 25. Sonnwendfeuer FKU Gansbach Sportplatz Gansbach 26., 14 Uhr Geführte Naturwanderung Gemeinde Kirchweihfest Pfarre Gerolding Pfarrgarten Gerolding Herausgeber u. Medieninhaber: Marktgemeinde Dunkelsteinerwald, Gemeindeplatz 1, 3392 Gerolding; Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Penz; Redaktion: Erich Galander, Amtsleiter Gemeindeamt Gerolding, Tel /82 46, Fax 02752/ , e.galander@dunkelsteinerwald.at, Erscheinungsweise: 4 mal/jahr; Grafik und Producing:

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 4 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde: DUNKELSTEINERWALD Verwaltungsbezirk: MELK Land: Niederösterreich Gemeinderatswahl am 5. JÄNNER 04 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

der dunkelsteiner Nachmittagsbetreuung Großer Erfolg für Musical- Tournee der Dunkelsteiner Blasmusik Bericht auf Seite 5

der dunkelsteiner Nachmittagsbetreuung Großer Erfolg für Musical- Tournee der Dunkelsteiner Blasmusik Bericht auf Seite 5 Amtliche Mitteilung zugestellt durch post.at Aufgabepostamt A-3122 Gansbach der dunkelsteiner 04/2010 Umwelt / Gemeinderatswahl 1 der dunkelsteiner Ausgabe 04/2010 Die Gemeindezeitung der Marktgemeinde

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM

Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Erfolgsfaktor 4 + VERWALTUNGSZENTRUM Herzlich willkommen in den Gemeinden Pitzenberg Pühret Rutzenham Oberndorf 4 + Verwaltungszentrum Pitzenberg Bürgermeister - IR: Gustav Höchsmann Einwohner: 515 Haushalte:

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

über die Sitzung des Gemeinderates am 29. Juni 2011 Gemeindeamt Gerolding

über die Sitzung des Gemeinderates am 29. Juni 2011 Gemeindeamt Gerolding Marktgemeinde Dunkelsteinerwald P r o t o k o l l über die Sitzung des Gemeinderates am 29. Juni 2011 Gemeindeamt Gerolding Beginn: 19 Uhr 30 Ende: 22 Uhr 30 Anwesend Bürgermeister: Franz Penz Vizebürgermeister:

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Mai 2010 Gemeindeamt Mauer

über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Mai 2010 Gemeindeamt Mauer Marktgemeinde Dunkelsteinerwald Mai 2010 P r o t o k o l l über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Mai 2010 Gemeindeamt Mauer Beginn: 18 Uhr 30 Ende: 20 Uhr 15 Anwesend Bürgermeister: Franz Penz Vizebürgermeister:

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde!

Kalender 2017: Zeigen Sie uns Ihr Lieblings-Platzerl in der Gemeinde! Es hängt von dir selbst ab, ob du das neue Jahr als Bremse oder als Motor benutzen willst. (Henry Ford) Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Für uns als Team der ÖVP Deutschfeistritz ist klar:

Mehr

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing

Ehrenordnung. der Gemeinde Thalmassing Ehrenordnung der Gemeinde Thalmassing Von Theodor Heuss, dem ersten Bundespräsidenten, stammt der Ausspruch Demokratie lebt vom Ehrenamt. Dies gilt nicht nur für den Staat, sondern vor allem für die unteren

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 237. Jahrgang SLZ Nr. 21 31. Oktober 2017 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs Salzburger Landes-Zeitung Abfallverband Großraum Salzburg Gemäß 9 Abs. 4 Salzburger Gemeindeverbändegesetz

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Arbeitskreis. Bewerbe und Jugendaktivitäten

Arbeitskreis. Bewerbe und Jugendaktivitäten 1 ARBA-FJ Vorsitzender BR Ignaz MASCHA SB-LFVB BI Siegfried HOLLAUF V Engelbert ECKENFELLNER HLM Peter FAHRAFELLNER ASB Mag. Pamela HNILICZKA V Friedrich HÖGER VM Ing. Georg KABAS OBI Josef KOSAK 2 Arbeitskreis

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

50 Jahre. Hauptschule St. Michael

50 Jahre. Hauptschule St. Michael 50 Jahre Hauptschule St. Michael Gottfried Tippler 2002 1934 Die erste Hauptschule im Lungau wird mit zwei Klassen in Tamsweg errichtet 1951/52 In St. Michael wird eine Parallelklasse der HS Tamsweg eröffnet

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

A M T L I C H E MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: A M T L I C H E MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Infos aus der Gemeinderatssitzung vom 24.10.2014 Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 08/2014 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber:

Mehr

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau

Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Richtlinien über die Durchführung der Ehrungen der Stadtgemeinde Stockerau Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Stockerau hat am 7. September 2011 beschlossen, dass folgende Ehrungen vorgenommen werden können.

Mehr

ORDNUNG AUSZEICHNUNG

ORDNUNG AUSZEICHNUNG REGIONALVERBAND ORLATAL Stadt- und Kreisverband Gartenfreunde Pößneck e.v. ORDNUNG ÜBER AUSZEICHNUNG VERDIENSTVOLLER VEREINE, SOWIE MITGLIEDER DER VEREINE IN MITGLIEDSCHAFT DES REGIONALVERBANDES ORLATAL

Mehr

Salzburger Kameradschaftsbund

Salzburger Kameradschaftsbund Salzburger Kameradschaftsbund Auszeichnungsordnung Diese Auszeichnungsordnung ist ein Regelwerk gemäß 23 der Statuten des Salzburger Kameradschaftsbundes (SKB) und ist sowohl für die Vereinsorgane als

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim

Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim Der Gemeinderat der Gemeinde Oedheim hat in seiner Sitzung am 13. Februar 2017 die Neufassung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Oedheim beschlossen. Der Text lautet wie folgt: Ehrungsrichtlinien der

Mehr

über die Sitzung des Gemeinderates am 21. Februar 2013 Gemeindeamt Gerolding

über die Sitzung des Gemeinderates am 21. Februar 2013 Gemeindeamt Gerolding Marktgemeinde Dunkelsteinerwald P r o t o k o l l über die Sitzung des Gemeinderates am 21. Februar 2013 Gemeindeamt Gerolding Beginn: 19 Uhr 30 Ende: 22 Uhr 00 Anwesend Bürgermeister: Franz Penz Vizebürgermeister:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr