Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 5 Nummer 14 Mittwoch, den 9. Juli 2014 Mein Gott - ein Glück. Christen feiern ihren 5. Kirchentag Unter dem Motto hielten die Evangelisten der Kirchenregion Nördliches Zeitz, eine Region etwa 60 Orte von Rathewitz im Westen, Profen im Osten, im Norden Muschwitz und im Süden Langendorf, ihren 5. Kirchentag, am 21. und 22. Juni 2014 in Stößen ab. Zahlreiche Inhalte füllten beide Wochenendtage mit Kirchenthemen, Gesprächskreisen und Familienprogrammen. Begonnen hatte der Tag mit der Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Horst Schubert und Curt Becker, Justizminister a.d. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 2. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 23. Juli 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 14. Juli 2014

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 14/2014 Fortsetzung der Titelseite Danach informierten Gemeindegruppen verschiedener Orte über ihre Arbeiten und Initiativen an Ständen und mit dem Musical Emilia, aufgeführt durch die Theatergruppe Mu-th aus Zeitz, ließ man den Sonnabend ausklingen. Der Sonntag lud Teilnehmer und Gäste zum Festgottesdienst, zu einem Markt und Familienprogrammen für Erwachsene und Kinder ein. Lieder zum Mitsingen und der Gesang der Chöre sowie der Posaunenchor aus Görschen füllten den Nachmittag aus, wobei die hiesige Kita Max und Moritz, das Hort-Team Stößen und Frauen des gemischten Chores mit Einlagen und der Gestaltung des Kaffee- und Kuchen- Büfetts beitrugen. Als Glücksbringer für die Botschaft Gottes, Mein Gott - ein Glück, hatten die Organisatoren Schornsteinfeger ausgewählt - üblich auch als Glücksbringer im zivilen Leben, deren Zunft in der Stadt Stößen im letzten Jahrhundert 18-mal vertreten war, so Bernd Donath aus Görschen. Eine Ausstellung über die Zunft fand im Schützenhaus, dem Austragungsort des Kirchentages, dafür auch reges Interesse. Im Mittelpunkt des Kirchentreffens, zu dem mehrere hundert Gläubige und Gäste gekommen waren, stand natürlich die Anwesenheit von Landesbischöfin Ilse Junkermann. Neben ihrer Predigt zum Festgottesdienst, hielt sie noch selbst eine Bibelstunde ab, wobei ihr über 60 Teilnehmer zuhörten. Die Geschichte aus Lukas, Kapitel 19, stellte Zachäus, einen Obersten der Zöllner und reichen Mann in den Mittelpunkt, den das Wort Gottes beflügelte, den Armen die Hälfte seines Reichtums abzugeben, eine Geschichte, in die heutige Zeit passend. Für Matthias Keilholz, Hauptorganisator des Kirchentages und Pfarrer im Pfarrbereich Profen, war wichtig, dass Gottes Wort die Menschen erreicht. Gemeinsamkeit, einander zuhören, miteinander sprechen und sich untereinander helfen, sind Botschaften die wir hier vermitteln wollten. Und dazu hat auch der ausgereichte Glücks Keks, als Symbol für Dankbarkeit beigetragen. W. B. NICHTAMTLICHER TEIL Mitteilungen aus der Verwaltung Senioren- und Behindertenbeirat am Ende einer Legislaturperiode Feierlich schien es zu werden, bei selbst gebackenem Kuchen und bei Kaffee in der letzten Sitzung des Beirats am 18. Juni Doch Sprecher Reiner Trommer war nicht recht zum Feiern aufgelegt, es war die letzte Sitzung in den vier Jahren Beiratsarbeit, in der es galt sich über Erreichtes und noch nicht Erreichtes auszusprechen. Reiner Trommer würdigte das persönliche Engagement der Beiratsmitglieder. Ob z. B. das von Karl Krüger als Vertreter im Sozialund Schulausschuss der Verbandsgemeinde, von Hans-Otto Becker im Stadtrat Osterfeld im Bauausschuss oder von Hans-Jürgen Häßler in seiner Gemeinde Molauer Land, sie haben Flagge des Beirats gezeigt und auf Probleme der alternden Generation aufmerksam gemacht. Petra Löber als Protokollantin des Beirats war den Geschehnissen mit Feder und Bleistift immer auf den Fersen. Der Beirat hat eigene Ideen entwickelt und umgesetzt. Beispiele dafür sind die Einflussnahme auf die Fahrplangestaltung des Personennahverkehrs. Hier hat man sich für eine Ausgewogenheit der Busverbindungen eingesetzt. Oder das Bemühen um einen Barriere freien Zugang für Behinderte in Gemeinde- und öffentlichen Einrichtungen (Post oder Sparkassen), der Heimatspiegel hat hierzu berichtet. Nach außen, im Burgenlandkreis, war der Beirat ein Aushängeschild für die Verbandsgemeinde. Die Präsentation der Verbandsgemeinde zum Tag der Senioren im BLK 2012 und auch die Auszeichnung des evangelischen Schulung- und Erholungsheimes in Schönburg, mit dem Titel Seniorenfreundlicher Service sprechen dafür. Altrut Schumann, vom Kreisseniorenbeirat, konnte in ihrem Statement das nochmals bestätigen. Andreas Krietzsch, der hier die Bürgermeisterin Kerstin Beckmann vertrat, würdigte ebenso die Arbeit des Beirats. Kamen doch wertvolle Informationen aus der Einwohnerschaft meist auf direktem Wege aus dem Beirat, bevor daraus eine Beschwerde hätte werden können. Es gab Blumen und Dankesworte zum Ende der Sitzung und es gab auch Bereitschaft einzelner, im Beirat zukünftig mitarbeiten zu wollen. W. B. 5 Jahre Verbandsgemeinde Wethautal Bürgermeisterin zieht Bilanz In der letzten Sitzung der ersten Wahlperiode der Verbandsgemeinde am 24. Juni waren noch einige Beschlüsse zu verabschieden. Die Verbandsgemeinderäte stimmten u. a. dem Konzept einer offenen Ganztagsschule mit kooperativem Hortangebot an der Grundschule Sieglitz zu, beschlossen das Handlungskonzept für die Kindereinrichtungen und bestätigten das Leitbild zur Integrierten Gemeindlichen Entwicklung der Verbandsgemeinde (IGEK). Kerstin Beckmann stellte in ihrem Bericht der Bilanz einleitend das nicht unproblematische Übergangsverfahren von der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft zur Verbandsgemeinde voran. So fanden in 18 Gemeinden zum Jahreswechsel 2008/2009 eine Vielzahl von Sitzungen statt, um Beschlüsse zu den Verträgen zur Bildung der neuen Gemeinden, die Vereinbarung zur Bildung der Verbandsgemeinde und danach zu den Auflagen der Kommunalaufsicht zu fassen Voraussetzungen dafür, dass das Innenministerium für den 01. Januar 2010 die Genehmigung zur Bildung der Verbandsgemeinde Wethautal (VerbGem) erteilen konnte. Zu ersten Amtshandlungen gehörten 2010 die Änderungen zum Schulbezirk Sieglitz, damit deren Bestand im Schulentwicklungsplan gesichert werden konnte. Satzungen aus den ehemals selbstständigen Gemeinden als Handlung-und Rechtsgrundlage für die VerbGem mussten vereinheitlicht werden, Regelungen zum Beispiel zur Nutzung der Turnhallen durch Vereine waren zu überprüfen oder zu ändern. In den folgenden Jahren wurden im Zuge des Eigentumsüberganges von Einrichtungen, wie Schulen oder Feuerwehren, auch Kredite in Höhe von ca Euro von den ehemaligen Gemeinden anteilig übernommen, der Brandschutz wurde einer Risikoanalyse unterzogen und ein Handlungskonzept für die übernommenen Kindereinrichtungen verabschiedet. Einen enormen Qualifizierungsschub erfuhren alle Erzieherinnen durch das Bildungsprogramm Bildung elementar-bildung von Anfang an. Thomas Pleye, Präsident des Landesverwaltungsamtes war eigens angereist und überreichte die Zertifikate.

3 Nr. 14/ Zahlreiche Investitionen in Millionenhöhe wurden in der Legislaturperiode auf den Weg gebracht, um die Verbandsgemeinde nach innen und nach außen handlungsfähig aber auch touristisch attraktiv zu machen. Fast 2,0 Mio. Euro werden seit 2010 für den Ausbau von überregionalen Radwegen investiert, allerdings wurden diese Maßnahmen großzügig gefördert. Die Investitionen in den Brandschutz werden sich einschließlich des Ausbaus des Feuerwehrgerätehauses in Mertendorf auf ca. 1,7 Mio Euro belaufen. Für Umbauarbeiten an den Gebäuden, Ausstattung mit Mobiliar, Computertechnik an den Grundschulen und Kindereinrichtungen wurden ca. 1,9 Mio. Euro investiert. Es galt die Strukturen den Trinkwasserzweckverbänden, dem Abwasserzweckverband und den Unterhaltungsverbänden den veränderten Bedingungen anzupassen. Für die Gemeinschaftsbaumaßnahme in der Stadt Osterfeld waren Vereinbarungen notwendig, die rechtssicher und wirtschaftlich überschaubar sein sollten. Schwierig war, den Gemeinderäten die Verlustumlage aus dem ehemaligen AZV Osterfeld zu vermitteln, die die VerbGem zu tragen hatte. Der Hochwasserschutz in gefährdeten Regionen erfährt derzeit durch die Erarbeitung eines Vernässungskonzeptes besondere Beachtung. Bei laufender Verwaltungsarbeit und nicht mehr Personal wurde die Einführung der neuen Haushaltführung (Doppik) für die 7 Mitgliedsgemeinden vorbereitet und eingeführt, der Internetauftritt der VG hat sich verbessert und als Vorreiter im Land Sachsen Anhalt wurden die Elternbeiträge bereits nach dem neuen Kinderförderungsgesetz kalkuliert. Der erste Herbstmarkt der Verbandsgemeinde 2013 in Löbitz zeigte neben einer großen Beteiligung auch, das es gelungen war, Verwaltung und Bürger näher zu bringen. Auch der arbeitsfähige Senioren- und Behindertenbeirat hat wesentlich beigetragen, die Probleme der alternden Generation in unserer VerbGem schneller zu erkennen und den öffentlichen Stellen Handlungsempfehlungen zuzuführen. Insgesamt, so die Bürgermeisterin, ist es gelungen flächendeckend zur Daseinsvorsorge in den Mitgliedsgemeinden beizutragen. Es gab zum Bericht Anfragen vor allem aber auch Zustimmung durch Beifall von den Verbandsgemeinderäten. Mit dem Ende der Wahlperiode scheiden auch Mitglieder aus dem Verbandsgemeinderat aus. Kerstin Beckmann bedankte sich für deren ehrenamtliche Arbeit und überreichte Urkunden und Blumen. W. B. Heimatspiegel Wethautal Die Ortsteile erhielten für die Vereinsarbeit Geldprämien. Ob das genannte Bauernsprichwort in den Gemeinden, sich Regen bringt Segen hierbei Pate gestanden hat, bleibt im Verborgenen. Die Gemeinde Schönburg war schon beim Landeswettbewerb 2003/04 erfolgreich und konnte im nachfolgenden Bundesvergleich mit einem bronzenen Platz ausgezeichnet werden. Ähnlich die Gemeinde Wethau, die beim Dorfwettbewerb 2006 Unser Dorf hat Zukunft, einen Sonderpreis für die wirtschaftliche Entwicklung der Gemeinde erhielt. Wettbewerbe erreichen Initialzündung wenn die Menschen motiviert werden. Und das haben hier die Bürgermeister Friedrich Prüfer in Schönburg und Uli Walter in Giekau praktiziert. Der Heimatspiegel gratuliert zu den Platzierungen recht herzlich. Text: W. B., Foto: K. K. Bürgermeister U. Walter mit Minister Aeikens Freiwillige Feuerwehr Schönburg Am folgten wir einer Einladung zum Tag der offenen Tür nach Mertendorf. Die Feuerwehren aus Mertendorf, Görschen und Punkewitz hatten dazu aufgerufen. Um Uhr trafen wir mit unserem KEF (Klein-Einsatz-Fahrzeug) mit 3 Kameraden und 1 Kameradin in Mertendorf ein. Sich Regen bringt Segen Auszeichnungen für den Dorfwettbewerb auf der Festveranstaltung 20 Jahre Burgenlandkreis. Zur Festveranstaltung des Burgenlandkreises am 25. Juni 2014 auf der Vogelwiese in Naumburg wurden die Gemeinden Schönburg und Wethau mit Medaillen und Geldprämien für ihre Bewertungen beim 9. Dorfwettbewerb geehrt. Die Auszeichnungen nahmen Landrat Harri Reiche und Landwirtschaftsminister Hermann Onko Aeikens vor. Die Gemeinde Schönburg mit dem Ortsteil Possenhein erreichte eine Silbermedaille und die Gemeinde Wethau mit den Ortsteilen Politz und Giekau erhielt eine Bronzemedaille. Bürgermeister F. Prüfer mit Minister Aeikens Wir wurden durch den OWL Henry Stahl recht herzlich begrüßt und anschließend an das reichhaltige Kuchenbuffet gebeten. Nach einer Stärkung mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee begaben wir uns auf den Platz, auf dem die Feuerwehrfahrzeuge zur Schau gestellt wurden. An dieser Stelle gab es auch für die Kinder einige Attraktionen. So z. B. eine Hüpfburg, Tombola, Kinderschminken und vieles andere mehr. Unser KEF war für viele Kameraden von großem Interesse, da es ein Fahrzeug ist, mit dem man eine ganze Gruppe sowie vielfältige Ausrüstungsgegenstände gleichzeitig transportieren kann.

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 14/2014 In dem Fall sollte man auch den Kostenfaktor mit berücksichtigen, da die Unterhaltungskosten des Fahrzeuges sehr gering sind. Vor unserem Aufbruch aßen wir noch eine Bratwurst und füllten die Spendendose noch etwas auf. In Hörweite der Bandmusik genossen Erst- und Zweitklässler der Osterfelder Grundschule an dem lauen Sommerabend die Vorbereitungen für ein Schlafen in Zelten unter freiem Himmel. Nicole Streicher, Elternaktivvorsitzende der Klasse, hatte mit Eltern als Helfer hier die Fäden in der Hand. Rüdiger Hertel, Ortswehrleiter der Osterfelder Wehr, stand ihr mit einzelnen Kameraden zur Seite. An einem Lagerfeuer wurde zum Abendessen gerüstet und eine Nachtwanderung sollte den Tag abschließen. Die Kids waren in heller Aufregung und in Erwartung, was bei der Nachtwanderung so alles passieren wird. Anika Kolditz, Lena Hartmann alle Klasse 2, und Lucia Beltrame, Klasse 1, träumten schon von einem Goldschatz, den man finden wollte. W. B. Görschen unter Strom 100 Jahre elektrischer Strom in Görschen Dieser Tag hat uns gezeigt, dass man solche Veranstaltungen innerhalb der VG öfters durchführen sollte, um sich besser kennen zu lernen sowie das Interesse für die Feuerwehr auch bei den Kindern zu wecken. OWL Schönburg Rainer Thierolf Naturbad Osterfeld, Familientreff für Wohltätigkeit und Erholung Etwa einhundert, meist Osterfelder in Familie und auch einzeln, waren dem Aufruf zum Benefizkonzert am Freitag, dem 27. Juni, in das Naturbad Osterfeld gefolgt. Die Osterfelder Rockband Mixx Tour, ein Klangkörper aus Laienmusikern bestehend, spielte für einen wohltätigen Zweck zur Unterhaltung. Es fehlt dem rege genutzten Naturbad ein behindertengerechter Ein- und Ausstieg, der auf diese Weise finanziert werden soll. Derzeit dient eine senkrecht ins Wasser ragende Leiter als Ein- und Ausstieg aus dem Schwimmbecken. Etwa bis Euro werden dafür benötigt, die nunmehr durch Spenden und andere Wohltätigkeiten aufgetrieben werden sollen, so Bürgermeister Gerd Seidel, selbst Bandmitglied. Statt Eintritt, hatte man eine aus einem Schuhkarton gefertigte Spendenbox aufgestellt, in der etwa 250 Euro an diesem Tage gezählt wurden. Am 13. Juli feiert der Posaunenchor der Kirchengemeinde sein 20-jähriges Bestehen. In den Jahren waren die Bläser nicht nur im Heimatdorf zu hören. In etlichen Orten des Wethautales sind wir im Einsatz gewesen: Aue, Beuditz, Casekirchen, Cauerwitz, Droitzen, Gieckau, Haardorf, Köckenitzsch, Löbitz, Mertendorf, Osterfeld, Pretzsch, Rathewitz, Scheiplitz, Seidewitz, Stößen, Wethau, Wettaburg. Fast das ganze Alphabet. Deshalb wollen wir diesen Tag mit vielen Leuten und nicht nur in Görschen feiern. Seien Sie herzlich willkommen! (Luft-) Ströme werden Töne - mit Verstärkung aus Sachsen und dem Kirchenkreis - richtig große Töne! In Mertendorf beginnt das Fest um Uhr in der Kirche. Das Finale erleben wir ab Uhr in der Scheune. Und zwischendurch ab Uhr - eine Ausstellung zum Thema in der Kirche und vieles mehr. B. D. Unter Strom (Luft-)Ströme werden Töne 20 Jahre Posaunenchor Görschen am 13. Juli Uhr Bläsergottesdienst in Mertendorf Görschen Uhr Serenade Uhr Bläserfeierstunde Uhr Abendessen Uhr WM-Finale in der Scheune AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) Ihre Medienberaterin Annett Brunner Fax: ( ) berät Sie gern. annett.brunner@wittich-herzberg.de

5 Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal Gemeinde Molauer Land Sommerfest in Sieglitz Am fand auf dem Sieglitzer Schulgelände das alljährliche Sommerfest des Fördervereins statt. Viele Schulkinder brachten ihre Eltern, Großeltern, Verwandte oder Freunde mit und freuten sich auf Spiel und Spaß. Aber auch viele zukünftige Schulkinder mit Eltern und Familien statteten unserem Fest einen Besuch ab. Alle Kinder nutzten auch die Gelegenheit, um sich das Polizeiauto anzuschauen, denn Herr Bergner vom Naumburger Polizeirevier besuchte uns. Die Eltern, Großeltern oder Tanten und Onkels konnten das bunte Treiben gemütlich vom Schulhof aus beobachten und miteinander ins Gespräch kommen. Eine kulturelle Einlage hatten einige Mädchen der 4. Klasse vorbereitet. Sie führten einen tollen Tanz vor. Anschließend fand nun ein Fußballspiel Groß gegen Klein statt, bei dem sich auch einige Vatis ganz schön verausgabten. Natürlich darf bei solch einem Fest auch Essen und Trinken nicht fehlen. Alle stärkten sich mit Rostern oder Langosch. Da gab es allerhand zu tun und an diesem Stand wollte die Schlange nicht abreisen. Große Freude herrschte aber auch als der Eismann auf den Sportplatz fuhr. Es war ein schönes Fest und ohne die vielen Helfer nicht möglich. Unser Dank geht an alle, die uns so tatkräftig unterstützt haben, in welcher Form auch immer. Fröhliche, lachende und lustige Kinder sind der beste Dank und von ihnen hatten wir in diesen Stunden ganz viele. Danke und hoffentlich bis bald bei unserem Familienwandertag. Katrin Krutzky im Namen des Fördervereins Sieglitz Nach einer kurzen Eröffnung durch Jördis, Josie und Leonie begrüßten Frau Neunübel und Frau Krutzky die Gäste und erklärten den Ablauf des Festes und die verschiedenen Überraschungen. Jonas und Emilie zeigten noch den Cup-Song, eine kleine rhythmische Choreografie mit Bechern, für den sie viel Beifall ernteten. Die Kinder standen schon in den Startlöchern und scharrten mit den Füßen, denn auf dem Sportplatz stand die Hüpfburg bereit. Dann ging es los und ein buntes Treiben begann. An den verschiedensten Stationen wie Becherlauf, Sockenwerfen, Geschicklichkeitslauf oder Holzskilauf hatten alle ihren Spaß. Geschick und Treffsicherheit waren beim Armbrustschießen gefragt. Ansturm herrschte auch beim Kinderschminken. Gemeinde Wethau Einladung zur Einwohnerversammlung Am findet um Uhr, im Gemeindehaus, Wethau OT Pohlitz, Landstraße 20, zum Thema Ausbau Kirchkurve in Wethau eine Einwohnerversammlung statt. Das zuständige Planungsbüro wird an diesem Tag eine Präsentation zum Vorhaben vorstellen (Umleitung und Verkehrsführung). Alle Betroffenen und Interessierten Bürger der Gemeinde Wethau sind zu dieser Informationsveranstaltung recht herzlich eingeladen. gez. Walter Bürgermeister IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den geraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon /4 14-0,vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlicher für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan, Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ , Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 14/2014 Sonstige Behörden und Stellen Anmeldungen über Geschäftsstelle Zeitz Domherrenstraße 1, Zeitz Tel.: , Fax: Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von - bis Termine 14FZ4100 Japanisch für Einsteiger Fr. Frank Mo., :00-19:30 Uhr 15 14FZ3074 Beerenobst - wir kochen ein Sommermenü Fr. Tille Mi., :00-19:30 Uhr 1 14FZ2139 Filzen für Fortgeschrittene Fr. Ilse Sa., :00-15:15 Uhr 1 14FZ302R Bauch-Beine-Po Fr. Czapla Mi., :00-21:00 Uhr 4 (im Geschwister-Scholl- Gymnasium) 14FZ5018 Präsentationen für Fr. Prätzel Do., :00-20:45 Uhr 2 private Fest gestalten 14FZ2050A Naturstudium der Kunst Fr. So., :00-17:30 Uhr 5 Riemschneider 14FZ406E Englisch mit Muße Fr. Bobach mittwochs 10:30-12:00 Uhr Generation bis FZ4091 Italienisch für Einsteiger Hr. Steffens donnerstags 19:30-20:30 Uhr lfd bis FZ5010 Computertreff für alle Fr. Prätzel donnerstags 18:15-21:15 Uhr lfd bis FZ5012 office Einsatz im Büroalltag Fr. Prätzel nach 18:15-21:15 Uhr lfd Voranmeldung Späterer Einstieg jeder Zeit möglich Sommerpause vom 11. August bis 29. August Stimmung und großer Spannung warteten wir auf die Verkündung der besten Sportler unserer Schule. Endlich erhielten die Sieger im Dreikampf in den Altersklassen 7 bis 10 ihre Urkunden und Medaillen. So endete ein tolles Sportfest und wir machten uns wieder zurück auf den Weg zur Schule. Grundschule Osterfeld Unser Sportfest Bei strahlendem Sonnenschein fand am Mittwoch, d. 18. Juni unser Schulsportfest statt. Pünktlich um 8.00 Uhr marschierten die Sportler im Sportplatz ein. Nach der Begrüßung durch Frau Schlüßler und Herrn Fiedler, sprach Nathalie Dreß den Sportlereid. Anschließend führte Herr Jessing die Erwärmung zu flotten Rhythmen durch. Dann begann der Dreikampf und der Ausdauerlauf. Zwischendurch ehrte Herr Fiedler die ersten Sieger in den Altersklassen und in den einzelnen Disziplinen. Jeder strengte sich an und gab sein Bestes. Nach dem Ende der Wettkämpfe zogen wir alle ins Osterfelder Bad. Wir durften baden, schwimmen und spielen. Um Uhr überreichten Herr Fiedler und Frau Schlüßler die letzten Urkunden für die Sieger. Bei bester Unsere besten Sportler im Dreikampf sind: AK 7: Vanessa Winckelmann Fabian Pascal Hüttig AK 8: Franz Schmaltz Lena Hartmann AK 9: Joline Biering Erik Hopfe AK 10: Lara Dvoratzek Pascal Sauer

7 Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal Ein ganz besonders herzliches und liebes Dankeschön geht an die Eltern und Großeltern, die uns so toll als Kampfrichter und im Urkundenbüro unterstützt haben, unseren Sportlehrern Herrn Fiedler und Herrn Jessing, unserem Hausmeister Herrn Schüler, an Familie Stahl für die erfrischenden Getränke, an Herrn Teuscher und sein Team vom Osterfelder Bad. Die Redakteuere des Turmboten Im Namen aller Schüler und Lehrer der GS Osterfeld Grundschule Sieglitz Pfingstferien mit vielen Erlebnissen In den Ferien haben wir im Hort ganz schön viel erlebt. Am Montag haben wir einen Spiel- und Basteltag gemacht. Viele verschiedene Dinge konnten wir bemalen oder mit Servietten bekleben. Jeder hat etwas gefunden, was ihm Spaß machte. Einen schönen Wandertag hatten wir am Dienstag. Am Morgen sind wir alle mit dem Bus nach Naumburg gefahren. Dort ging es dann den Saale-Radweg entlang durch die Weinberge. An der Naumburger Weinmanufaktur konnten wir ein großes altes Weinfass sehen. Auf dem Weg zum Blütengrund entdeckten wir viele Weinberge und wir trafen einen Arbeiter, der uns Fragen beantwortete. Unser Ziel war das Steinerne Bilderbuch. Die großen Bilder in den Steinen haben wir schnell entdeckt und wir lernten etwas über das Jahr 1720 und über die Geschichte, wie die Bilder entstanden sind. Alles handgemacht war am Freitag angesagt. Wir machten einen Ausflug zu Familie Bolle aus Sieglitz. Herr Bolle zeigte uns den alten Ofen und heizte ihn mit uns gemeinsam an. Mit Reisigbündeln und Holz entstand schnell ein Feuer. Das Feuer musste nun eine Stunde brennen und wir haben im Hort unseren Brötchenteig gemacht und die Brötchen geformt. Dann ging es wieder zurück und mit einem großen Holzschieber kamen die Brötchen in den Ofen. Jetzt erzählte uns Herr Bolle viel über früher und wir lernten wofür der Ofen noch benutzt wurde. Die Leute haben zum Beispiel auch Früchte darin getrocknet und wir konnten auch welche naschen. Unsere fertigen Brötchen haben wir dann zu Mittag gegessen und sie waren sehr lecker. Aufgeregt sind wir dann zur Fähre gegangen. Damit sind wir auf die andere Seite der Saale gefahren. Das war cool. Nun wanderten wir zurück und unterwegs machten wir öfter mal ein Picknick. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helfer, welche uns diese schönen Ferien ermöglicht haben. Es war aufregend, wir haben viel gelernt und gesehen. Die Ferienkinder aus dem Hort Sieglitz Auch der Mittwoch war für uns ein aufregender Tag. Ein Besuch der Kinderdombauhütte war auf unserem Plan. Zuerst besichtigten wir den Dom mit seinen riesigen bunten Glasfenstern und Frau Weber erzählte uns, wie man früher Glas hergestellt hat und das Glas gefärbt wurde. Nun ging es in die Werkstatt und alle Kinder mussten eine Schürze und Handschuhe anziehen und eine Schutzbrille aufsetzen. Jetzt machten wir uns an die Arbeit. Wir mussten das Glas zuschneiden und schleifen und jedes Kind stellte einen Kettenanhänger her. Wir waren ganz stolz auf unsere Ergebnisse. Die 3. Klasse der Grundschule Sieglitz im Imaginata Wir, die dritte Klasse der Grundschule Sieglitz, besuchten zu unserem Wandertag das Imaginata in Jena. Alle waren ein bisschen aufgeregt und freuten sich auf den Tag. Zuerst wanderten wir an der Saale entlang und machten ein leckeres Picknick. Danach ging es dann ins Imaginata. Wir starteten im großen Experimentier-Stationen-Park. Dort haben wir uns alles in Ruhe angeschaut und ausprobiert. Am besten waren für uns der Dunkeltunnel, das Kaleidoskop (Tausendundein Spiegel), das schiefe Haus und der Riesentisch,

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 14/2014 bei dem wir uns so fühlen konnten, wie ein dreijähriges Kind. Später erforschten wir noch jede Menge optische Täuschungen. Es war sehr lustig und interessant! Als wir gehen mussten, war das sehr schade. Kita Osterfeld Matzturmmäuse Ritterfest bei den Matzturmmäusen Schon seit einigen Tagen liefen die Vorbereitungen für unser großes Ritterfest. Auch eine richtige Ritterburg aus Karton ist dabei entstanden. Zum Schluss gab es noch ein leckeres Eis auf dem Bahnhof - so machte das Zugwarten Spaß! Wenn ihr mehr über das Imaginata wissen möchtet, schaut auf die Seite Am 11. Juni ging es nach dem Frühstück gleich hinaus in den Garten, mit dem Ziel, die Burg zu erobern. Aber dazu brauchte man erst die entsprechende Ausrüstung, Schild und Schwert konnte sich jedes Kind selbst gestalten. Perfekt ausgestattet, wurden die Ritterspiele eröffnet. Es galt Ziele genau zu treffen, verschiedene Kämpfe auszutragen und Burgfräuleins zu erobern. Wie zu Ritterszeiten üblich, gab es unser selbst gekochtes Mittagessen unter freiem Himmel und die Ritter und Burgfräuleins durften ihre Spaghetti und ihre Nuggets mit den Fingern essen. Das Team der Kita Osterfeld Einladung zum Krabbelgruppen-Treffen Wir laden wieder alle interessierten Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern zu unserm nächsten Krabbelgruppen- Treffen am Dienstag, dem 22. Juli 2014, um 16 Uhr in die Kindertagesstätte Stoppelhopser in Possenhain ein. Der Wandertag war ein sehr schönes und tolles Erlebnis für die 3. Klasse der Grundschule Sieglitz. Wir bedanken uns bei allen, die uns begleiten konnten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team der Kita Stoppelhopser Die Kinder der 3. Klasse + Frau Neunübel

9 Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal Kita Froschkönig Abschlussfahrt 2014 Am frühen Morgen des 25. Juni startete unsere traditionelle Abschlussfahrt mit dem Busunternehmen Höhne-Touristik. Ziel war der Erlebnispark in Eckartsberga. Besonders viel Spaß hatten die Kinder im Spiel- und Geisterhaus. Dort konnte man nach Herzenslust spielen, seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen und die Mutprobe im Geisterhaus bestehen. Mittagessen gab es bei McDonald s. Danach folgte das gemeinsame Kaffeetrinken. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Bäckerinnen für die leckeren Kuchen. Nun konnten alle Kinder nach Herzenslust spielen und toben, der Renner war die große Hüpfburg der FFW Stößen auch ihr sei herzlich gedankt. Außerdem konnten die Kinder sich schminken lassen, malen, die Spielgeräte benutzen oder sich von Pelle Purz verzaubern lassen, auch ein kleiner Buchbasar war dabei. Zuhause angekommen erwartete jeden Schulanfänger noch eine Überraschung. Auf unserem Spielplatz war doch tatsächlich für jeden Schulanfänger eine Zuckertüte gewachsen. Wir wünschen unseren 6 Schulanfängern alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt. Das Team der Kita Froschkönig Sommerfest in der Kita Froschkönig Am Sonnabend, dem 21. Juni feierten wir unser traditionelles Sommerfest. Zuerst erfreuten unsere Kleinen alle Gäste mit einem bunten Programm aus Liedern, Gedichten und Tänzen. Zur großen Überraschung aller, besuchte uns der Zauber-Clown Pelle Purz, der vom AMS-Opel Autohaus, Geschäftsführer Herr Sperhake, gesponsert wurde. Der Nachmittag verging wie im Flug. Es war ein rundum gelungenes Fest. Ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren. Das Team der Kita Froschkönig

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 14/2014 Kita Meineweh Parksternchen Am stand den Vorschulkindern im Sinn, nach Saalfeld zu fahren, zu den Feengrotten hin. Herr Grüner borgte uns den Bus der Gemeinde geschwind, hinzufahren mit Erzieherinnen, Frau und Kind. Familien Schröder und Börner kamen mit, so ging es los in Autos zu dritt. In der Grotte sah man so nach zehn viele kleine Zwerge gehen. Auch die schönsten Feen wurden von uns entdeckt, sie hatten sich im Wäldchen versteckt. Mit Feenschmuck und nach Spiel und Spaß, ging es die lange Rutsche hinab. Der Zauberspruch an den Klingelpilzen wirkte sofort, eine Zuckertüte fand jedes Vorschulkind an diesem magischen Ort. Beim Picknick danach auf dem Platz zum Spielen, waren unsere Kinder nur drei von vielen. Die Sonne schien den ganzen Tag, so war gute Laune angesagt. Bei wunderbarem Wanderwetter und guter Laune machten wir uns auf den Weg. An einem schönen Platz angekommen, gab es ein Picknick. mh... herrliche Leckerein, Naschereien und Trinken aus der Trinkflasche. Gut gestärkt setzten wir unseren Weg fort. Käfer, große und kleine Vögel und anderes Krabbelgetier gab es zu bestaunen. Und die Beine schmerzten auch schon etwas. Endlich hurra... Bonau, der Spielplatz wurde erobert. Doch zuvor begrüßten wir unseren Kindertag mit fröhlichen Liedern und Tänzen. Nun war klettern, schaukeln, essen, trinken und spielen angesagt. Zur Überraschung hatte Melanie leckeres Eis, welches uns ihre Mama Grit brachte, besorgt. Hat das lecker geschmeckt! Dafür recht herzlichen Dank! Wir bedanken uns herzlich beim Bürgermeister der Gemeinde Meineweh für die unentgeltliche Bereitstellung des Kleinbusses. Wir bedanken uns für die Vorbereitung des leckeren Picknicks. Wir bedanken uns bei den Eltern der künftigen Erstklässler recht herzlich für die jahrelange Unterstützung bei Aktivitäten der Kita, bei Frau Grüner für ihren Einsatz im Kuratorium der Einrichtung sowie die regelmäßige Altpapierentsorgung. Das Team der Kita Parksternchen Die Parksternchen erkunden die Welt Pünktlich 8.00 Uhr, am 2. Juni, trafen sich alle Parksternchen mit gefülltem Rucksack in der Kita und warteten auf das Startzeichen zur Wanderung in die weite Welt. Alle waren schon sehr gespannt und freuten sich sehr, dass nicht nur Shayennes Mutti, sondern auch unsere Melanie (Praktikantin), die eigentlich schon Ferien hat, mit auf die Wanderung gingen. Wie schnell doch die Zeit verging und wieder mussten wir uns auf den weiten Weg nachhause machen. Manche waren schon ganz schön müde. Bloß gut, dass wir den Bollerwagen dabei hatten. In der Kita angekommen, gab es noch eine große Überraschung für alle Kinder Geschenke es war ja Kindertag!!! Auch der schönste Tag geht einmal zu Ende, deshalb nochmals herzlichen Dank an Frau Heyer, Frau Grit Markowski und unsere Melanie für ihre Unterstützung an diesem Tag. Eure Parksternchen und Ihre Erzieherinnen

11 Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal HC Burgenland Handball im Verein am schönsten! Treib mal wieder Sport Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, die alte Saison ist zu Ende und die Vorbereitungen für die neue Saison 2014/15 laufen auf Hochtouren. Die Nachwuchsmannschaften werden neu in den Altersklassen formiert, um für die kommenden Aufgaben gerüstet zu sein. Einige Nachwuchsmannschaften treten noch bei Turnieren, um Stabilität zu erlangen, an. Wir wollen die AK: weiblich JE, wjd und wjb, sowie die männliche JE, mjd, mjc und mjb besetzen. Ebenso wollen wir bei den Mini s, Mädchen und Jungen, für die einzelnen AKs ausbilden. Hier sollten Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder zum Sporttreiben animieren, bzw. in die Sporthalle bringen. Handball hält fit und macht Spaß! Die Vereine würden sich über Zulauf sehr freuen und Sie tun Ihren Kindern noch Gutes. Natürlich suchen wir auch weiterhin ehemalige Spielerinnen und Spieler in allen Altersklassen. Kommt einfach zu den bekannten Trainingszeiten in die Sporthallen in Naumburg und Prittitz. Handballvereine, gut das wir sie haben! Es sollte Ihnen keine Zeit- oder Geldverschwendung sein, wenn Ihre Kinder Sport bzw. Handballsport betreiben. Teamsport schult den Zusammenhalt in der Gruppe und die Fähigkeit sich durchzusetzen. In der Region um Prittitz, Stößen und Naumburg, also Gröbitz, Wethau, Gieckau - Pohlitz, Possenhain, Schönburg, Mertendorf, Scheiplitz, Görschen, Wetterscheidt, Nessa, Teuchern, Langendorf, Leißling, Rathewitz, Krauschwitz, Krössuln, und und und gibt es bestimmt Mädchen und Jungen die keiner Sportart angehören und gern das Handballspielen erlernen wollen bzw. möchten. Trainingszeiten und ausgebildete Trainer sind vorhanden, nur zum Training sollten Sie Ihre Kinder am Anfang in die Sporthalle selber bringen. Der Erfolg wird Ihnen Recht geben und Ihre Kinder werden es Ihnen danken und mit Leistung zurückzahlen. (HC Burgenland wje, 4. Platz bei der Bestenermittlung/Landesmeisterschaft 2014 in Sachsen-Anhalt). Selbst aus Wethau, Mertendorf, Naumburg, Schönburg, Possenhain, Teuchern, Reichardtswerben kommen Mädchen und Jungen zum Training nach Prittitz bzw. zum HC Burgenland. Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, haben wir euer Interesse geweckt? Nur der erste Schritt, in die Sporthalle zu kommen, ist oft der Schwerste, aber die wenigsten haben ihn bereut. Und wann kommst du in unseren Verein? Trainingszeiten Prittitz: Montag: bis Uhr wje/d bis Uhr wjb/c Dienstag: bis Uhr mjd bis Uhr 1.Frauen bis Uhr 2./3. Männer Mittwoch: bis Uhr Minis (Mädchen und Jungen, ) bis Uhr wje/d und mje bis Uhr wjb/c bis Uhr 2./3. Frauen und wjb Donnerstag: bis Uhr mjd bis Uhr 1./2./3. Frauen/wJB bis Uhr 3./4. Männer Freitag: bis Uhr mje bis Uhr 1. Frauen bis Uhr 2. Männer Vorschau und Information des HC Burgenland Turniere und Einzelspiele der HC Burgenland-Mannschaften, zur Vorbereitung auf die neue Saison, für Frauen und Männer 2014 in der Sporthalle Prittitz. 16. August Pokalturnier für Frauen der MD Oberliga 23. August 2014 ERGO -Cup 1. Männer 30. August 2014 Wanderpokalturnier für Männer bis MD Oberliga Teilnehmer und Uhrzeit werden noch rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Testspiele und Turniere der 1./2./3./4. Männer, sowie für die 1./2./3. Frauen, werden wir rechtzeitig in der Presse und Plakaten, sowie unter bekannt geben. Der Vorstand HC Burgenland Eine Interessengemeinschaft Hauseigentümer Osterfeld hat sich zum gegründet, sie besteht aus 125 Mitgliedern. Man will von den Verantwortlichen der Gemeinschaftsbaumaßnahme (Stadt Osterfeld, Verbgem., AZV und dem Land als Bauträger) Informationen über die einzelnen Kosten und Klarheit über den Umfang der Baumaßnahme nach Zeit und Örtlichkeit erfahren. In vier Arbeitsgruppen will man sich mit dem jeweiligen Bauträger der Gemeinschaftsbaumaßnahme Osterfeld in Verbindung setzen, um im gemeinsamen Dialog unsere Fragen zu erörtern und verbindliche Aussagen zu erhalten. Über die Ergebnisse und den weiteren Verlauf unserer Arbeit werden unsere Mitglieder in einer noch zu terminierenden Mitgliederversammlung informiert. Wer als Haus- und Grundstücksbesitzer Interesse an unserer Gemeinschaft hat, kann sich noch in die Mitgliederlisten eintragen, die in den Räumen der Firma Knopke, Markt 16, Osterfeld, bis auf Weiteres ausliegen. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben. Mit Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an: Herrn Rolf-Dieter Wallroth Naumburger Straße Osterfeld Telefon: Wir sind auch im Internet präsent unter: jimdo.com und würden uns über Ihre Anregungen freuen. Verantwortlich für den Internetauftritt ist Herr Andreas Schumann, Telefon: Im Auftrag der Interessengemeinschaft Hauseigentümer Osterfeld Gisela Knopke

12 Veranstaltungen und Termine Heimatspiegel Wethautal 12 Nr. 14/2014

13 Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal Parkfest Kleinhelmsdorf Die evangelischen Kirchspiele, Görschen-Stößen und Teuchern laden ein Juli 2014 Gottesdienst Sonntag, Uhr Teuchern Uhr Mertendorf Donnerstag, Uhr Andacht im Pflegeheim Teuchern Uhr Andacht im Pflegeheim Stößen Sonntag, Uhr Kistritz Sonntag, Uhr Teuchern Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Basteln u. Handarbeiten: Uhr oder Uhr, immer montags im Pfarrhaus Teuchern Sehr geehrte Damen und Herren, der Gottesdienst in Stößen am 13. Juli 2014, Uhr entfällt! Die Kirchengemeinden der Region sind eingeladen am , 10 Uhr nach Mertendorf oder nach Teuchern zum Gottesdienst. Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Posaunenchores unserer Region, findet am eine musikalische Festveranstaltung statt. Es musizieren Bläser aus Sachsen und unserem Kirchenkreis Uhr Serenade vor der Kirche in Görschen Uhr Bläserkonzert in der Kirche Uhr Abendessen Herzlich willkommen in Görschen, wir freuen uns auf Sie! Evangangelisches Pfarramt Droyßig Gottesdienste: 13. Juli 8.45 Uhr Quesnitz Uhr Kretzschau Uhr Pötewitz 20. Juli Uhr Droyßig (Gemeindefest) 27. Juli Uhr Kretzschau Pfarrbereich Osterfeld und Schkölen Herzliche Einladung zu unseren Gemeindeveranstaltungen Monatsspruch Juli: Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Ps 73, Juli - Sonntag Weickelsdorf 09:00 Uhr Gottesdienst (M. Schünke) Löbitz 09:00 Uhr Gottesdienst mit Uwe Junghans Meyhen 10:30 Uhr Gottesdienst mit Uwe Junghans Osterfeld - Lutherki. 10:30 Uhr Gottesdienst (M. Schünke) 20. Juli - Sonntag Schkölen 15:00 Uhr zentraler Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfr. Schünke und seiner Familie 27. Juli - Sonntag Zschorgula 10:30 Uhr zentraler Gottesdienst mit Uwe Junghans 8. August - Freitag Osterfeld - Lissen Uhr Gottesdienst zum Jubiläum 900 Jahre Lissen 17. August - Sonntag Schkölen Uhr Gottesdienst mit Meik Franke 22. August - Freitag Haardorf 19:00 Uhr Konzert des Chores der Jugendsingwoche Schönburg Ständige Veranstaltungen Osterfeld - Gemeinderaum Pfarrhaus: Konfirmandenunterricht: mittwochs, 17:00 Uhr Kirchspielratssitzung: wird bekannt gegeben Haardorf: Bibliothek: Dienstag, jeweils Uhr Gospelchor: Kontakt - Elvira Mahler, Tel , elviramahler@t-online.de Schkölen - Gemeindehaus: BOXENSTOPP - der Kindernachmittag: mittwochs von bis Uhr Konfirmandenunterricht 7. und 8. Klasse: donnerstags, Uhr Bibeltreff: Dienstag, , Uhr Gebet für Stadt und Land: donnerstags, 18:00 Uhr in der Kirche

14 Heimatspiegel Wethautal 14 Nr. 14/2014 Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren Gemeinde Meineweh Herrn Erhard Börner Herrn Peter Andrae OT Pretzsch Herrn Karl Dietl OT Pretzsch Frau Birgit Geißler OT Pretzsch Herrn Jürgen Glaß OT Pretzsch Herrn Erwin Brieschke OT Schleinitz Frau Karla Hohmann OT Schleinitz Herrn Werner Radau OT Thierbach Herrn Walter Tilsner OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Frau Ina Gaßner Frau Ruth Groß Herrn Klaus Opitz Herrn Lothar Fox OT Droitzen Herrn Lothar Benseler OT Görschen Frau Carola Niehle OT Görschen Frau Maria Kettner OT Großgestewitz Herrn Joachim Konzack OT Großgestewitz Frau Gudrun Kahl OT Löbitz Frau Margot Marschalleck OT Löbitz Frau Barbara Pose OT Löbitz Herrn Siegfried Sailer OT Löbitz Herrn Manfred Schmidt OT Löbitz Frau Reintraud Knebel OT Punkewitz Herrn Gerd Littmann OT Punkewitz Frau Gudrun Littmann OT Punkewitz Herrn Klaus-Volker Warnt OT Punkewitz Herrn Wolfram Gabler OT Rathewitz Herrn Manfred Schimetschka OT Schleiplitz Herrn Bernd Bahn OT Seiselitz Gemeinde Molauer Land Herrn Hubert Buttler OT Abtlöbnitz Frau Edith Schmidt OT Abtlöbnitz zum 61. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 62. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 64. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 64. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 73. Geburtstag Frau Irene Srocke OT Abtlöbnitz Frau Bärbel Weber OT Aue Frau Regine Illichmann OT Casekirchen Herrn Dieter Kaps OT Leislau Herrn Harald Huth OT Molau Herrn Karl Mäder OT Molau Herrn Alfred Schulz OT Seidewitz Stadt Osterfeld Herrn Manfred Barz Herrn Harald Dombrowski Frau Margit Ette Frau Renate Holstein Herrn Gerhard Kasper Herrn Erich Kossek Frau Bärbel Krämer Frau Karin Neumann Herrn Horst Reinke Herrn Olaf Rönicke Herrn Reinhard Teuscher Frau Silvia Bergner OT Goldschau Herrn Herbert Burkhardt OT Goldschau Herrn Dietmar Gasenzer OT Goldschau Herrn Horst Hertes OT Goldschau Frau Rita Hertes OT Goldschau Frau Anneliese Paul OT Goldschau Frau Irene Ködderitzsch OT Haardorf Herrn Jürgen Wotzka OT Kaynsberg Herrn Jörg Klöpfel OT Kleinhelmsdorf Frau Ingrid König OT Kleinhelmsdorf Frau Rita Neumann OT Kleinhelmsdorf Frau Bärbel Schmidt OT Kleinhelmsdorf Frau Margot Hauschild OT Waldau Frau Renate Zaumseil OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Frau Helma Hoffmann Herrn Gunter Möbius Herrn Bernhard Röder Frau Sylvia Bornschein OT Possenhain Frau Hella Herfurth OT Possenhain Frau Lydia Meinhardt OT Possenhain Frau Sabine Schiffner OT Possenhain Frau Edelgard Schulze OT Possenhain Frau Maritta Krehahn OT Weichau zum 74. Geburtstag zum 61. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 61. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 64. Geburtstag zum 62. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 62. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 62. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 64. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 61. Geburtstag zum 62. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 67. Geburtstag

15 Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal Stadt Stößen Herrn Manfred Erfurth Frau Renate Kanne Frau Johanna Kunze Frau Irene Landmann Herrn Kurt Lange Herrn Hans-Christoph Laue Frau Christa Rießling Frau Helga Schulz Frau Veronika Ulitzka Herrn Dieter Waldenburger zum 71. Geburtstag zum 64. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 63. Geburtstag Gemeinde Wethau Frau Dora Hirschfeld Frau Edith Ködderitzsch Herrn Gerhard Pretzl Frau Heidrun Weidner Frau Maria Ziege Frau Waltraud Stöckig OT Gieckau Frau Regina Berndt OT Schmerdorf Herrn Otto Schlag OT Schmerdorf zum 87. Geburtstag zum 63. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 80. Geburtstag

16 Heimatspiegel Wethautal 16 Nr. 14/2014

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Im Folgenden werden die Bescheide über den o.g. Sachverhalt bekannt gemacht. Für die Anlagen (Karten

Mehr

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009

Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Bekanntmachung der Ergebnisse Wahl zum Gemeinderat der Mitgliedsgemeinde Molauer Land vom 27. September 2009 Der Gemeindewahlausschuss für die Mitgliedsgemeinde Molauer Land hat in seiner öffentlichen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

10:38 10:39 10:24 09:38 09:39 09:24 09:14 09:34 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50 09:51

10:38 10:39 10:24 09:38 09:39 09:24 09:14 09:34 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50 09:51 Zeitz - (Osterfeld) - Stößen - Naumburg % 820 PVG BLK ă Zeitz, Schützenplatz 2.. Zeitz, Schützenstr. von Gera (550) an von Meuselwitz (844).. an von Leipzig (550) an Zeitz, Busbahnhof 4.. Zeitz, Donaliesstr..

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft

der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Jahrgang 3 Mittwoch, den 4. Juli 2007 Nummer 13 Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau,

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Heimatspiegel. der Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld AMTLICHER TEIL. Bekanntmachung von gefassten Beschlüssen

Heimatspiegel. der Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld AMTLICHER TEIL. Bekanntmachung von gefassten Beschlüssen Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal

Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Wethautal Der Gemeindewahlausschuss für die Verbandsgemeinde Wethautal hat in öffentlicher Sitzung am 02. Juni 2014

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger

1. Juni Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden zusammengetragen von Harald Dierig, Dr. Walter Oberste und Jochen Anger 1. Juni 2007 Vereinigung der Ev. Markus Kirchengemeinde MS-Kinderhaus und der Ev. Lydia-Kirchengemeinde MS-Nienberge zur Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Münster Details aus der Geschichte der beiden Ausgangsgemeinden

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Er war a bizeli heilig..

Er war a bizeli heilig.. Er war a bizeli heilig.. Pater Jordan Projekt in Tafers, Schweiz 17.-20.11.2017 Glasfenster, Pfarrkirche, Tafers Archivpublikation Sr. Ulrike Musick SDS, Wien Er war a bizeli heilig.. war die Antwort von

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Unsere Kita - Zeitung

Unsere Kita - Zeitung Unsere Kita - Zeitung Ausgabe: Mai 2011 Liebe Eltern unserer Kindertagesstätte, die Osterfeiertage sind vorbei und es war hoffentlich für alle eine erholsame Zeit! Noch nicht lange ist es her, da hat der

Mehr

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche

Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Sommer-Familien- Jugend- Sing- und Wanderwoche Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Singwoche! Wieder ist eine rundum gelungene und erlebnisreiche Singwoche zu Ende gegangen. Es hat mich besonders

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

1. Geheimschrift Aus halb fertigen Buchstaben entstanden mithilfe eines Spiegels Wörter, die man lesen konnte. Für die Erstklässler war das eine

1. Geheimschrift Aus halb fertigen Buchstaben entstanden mithilfe eines Spiegels Wörter, die man lesen konnte. Für die Erstklässler war das eine 1. Geheimschrift Aus halb fertigen Buchstaben entstanden mithilfe eines Spiegels Wörter, die man lesen konnte. Für die Erstklässler war das eine anspruchsvolle Aufgabe, die sie gerne meisterten. 1 Das

Mehr

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler!

Jahresbericht der 3. Klasse. Wir sind Paten für die neuen Erstklässler! Jahresbericht der 3. Klasse Das dritte Schuljahr in der Grundschule haben wir nicht nur mit Lernen und Arbeiten verbracht. Wir haben die Zeit zusammen genossen und gemeinsam Tolles erlebt! Wir sind Paten

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

1. Kapitel: Der Leserabe bekommt einen Brief

1. Kapitel: Der Leserabe bekommt einen Brief 1. Kapitel: Der Leserabe bekommt einen Brief Nanu, da klingelt es an der Tür. Der Leserabe macht die Tür auf. Da stand der Postbote. Er kriegt Post von König Dickbauch. Er darf König Dickbauch besuchen

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen

Die Ferienausgabe. Babsi & Magda. Mit dabei waren: Ausgabe 3 August Alles in Kürze Die besten Einblicke in diese tollen Wochen Mit dabei waren: Die Kinder: Woche 1: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter & Felix Gadermayr, Mia Zweimüller, Moritz Füssel, Diego Mair, Medina Softic Woche 2: Leonie & Jonas Feuchtenschlager, Peter

Mehr

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg

Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg Neufassung der Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes Naumburg Diese Neufassung berücksichtigt: 1. die 2. Änderungssatzung, beschlossen am 24.02.1997, ausgefertigt am 25.02.1997 2. die 3. Änderungssatzung,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Elternzeitung der Kita Pusteblume

Elternzeitung der Kita Pusteblume Liebe Leser, herzlich Willkommen Elternzeitung der Kita Pusteblume Was erwartet Sie auf den folgenden Seiten? Rückblick auf 2015, Wichtige Informationen über fleißige Handwerker in unserer Kita, Unsere

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr