Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 4 Nummer 14 Mittwoch, den 10. Juli 2013 Integratives Familiensportfest des SV Mertendorf vom 14. bis 16. Juni 2013 Im Rahmen der Veranstaltung zum 65. Jahrestag der SV Mertendorf fand das schon zur Tradition gewordene integrative Familiensportfest an 3 Tagen organisiert vom SV Mertendorf, gemeinsam mit der Lebenshilfe Naumburg, statt. Viel organisatorischer Aufwand war nötig, um dieser wunderbaren Veranstaltung Leben einzuhauchen. Integrativ, das bedeutet nicht nur, dass behinderte und nichtbehinderte Sportler gemeinsam fröhlich sind und Sport treiben, sondern jede Altersklasse ob Männlein oder Weiblein, daran beteiligt sein kann. So war am Freitag, die sogenannten Alten Herren beim Fußballturnier dabei: IMO Merseburg, Mücheln und SV Mertendorf - und wer die meisten Tore schoss, war Sieger. Die Mertendorfer mussten leider zu viele Tore kassieren und wurden somit 3. Sieger-Gewinner des Bronzepokals! Am Abend spielte eine Liveband auf und es konnte kräftig abgetanzt werden. Am Sonnabend stand Kinderfußball und verschiedene sportliche Betätigungen für alle auf dem Programm. 5 Mannschaften waren angetreten. Naumburg 05 war der Gesamtsieger gegen die Mannschaften aus Heukewalde, Zottelstedt, der Lebenshilfe und SV Mertendorf. Wobei bewundernswert ist, dass Jungen wie Mädchen in den Mannschaften gemischt spielten. Nachmittags und gegen Abend - bis spät - traten Easy Rider und die Linedancers des SV Mertendorf auf. Es war eine großartige Sache und die Zuschauer klatschten begeistert mit. Sogar ein Pferd (stand nicht auf dem Flur) sondern tanzte begeistert mit. Am Sonntag war Adi mit seinem altbekannten Spiel: mach mit-mach s nach - mach s besser in voller Aktion und begeisterte nicht nur die Mitspielenden, sondern auch alle Zuschauer, die diese vom DDR-Fernsehen übertragene Sendung von ihrer Kindheit her schon kannten. Damals war er ein junger Mann - heute 77! Das will schon etwas heißen. Er wurde von den SV-Verantwortlichen herzlich verabschiedet. Den Mertendorfern sei hiermit für alles ein riesiges Dankeschön ausgesprochen, denn sie organisieren nicht nur solche Feste, bei denen es noch nie an Speis und Trank gefehlt hat. Es sind immerhin 5 Jugendmannschaften mit etwa 120 Kindern im Fußball tätig, 2 Herrenmannschaften und die Alten Herren. Zu jeder Mannschaft gehören noch jeweils 2 Trainer, dazu sind noch viele Offizielle mit einzurechnen und viele fleißige Helfer. Da kann man nur alle Achtung sagen, was in dieser relativ kleinen Gemeinde auf die Fußball- und Tanzbeine gestellt wird! Dafür sei euch allen recht herzlich gedankt - euer Heimatspiegel. Text und Fotos: K. K. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 24. Juli 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 16. Juli 2013

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 14/2013 NICHTAMTLICHER TEIL Das Straßenverkehrsamt informiert Das Straßenverkehrsamt des Burgenlandkreises informiert hiermit über nachfolgend aufgeführte, zur Realisierung der Baumaßnahme erforderlich werdende Straßensperrung. Verlängerung der Vollsperrung der L 200, Ortslage Osterfeld, Naumburger Straße bis Umleitung wie bestehend. Wohnen in ruhiger Lage Wir vermieten 2- bis 4-Zi.-Wohnungen in Possenhain, Mertendorf, Droitzen, Meineweh, Goldschau, Kleinhelmsdorf: z. B. Possenhain 2-Zi.-Wohnung mit Laminat, Bad mit Wanne 48,00 m 2, 264,00 zzgl. NK. Bei Interesse zu erfragen bei der Verbandsgemeinde Wethautal Tel.-Nr.: Jahre Frauenfeuerwehr Görschen Am fand auf dem Sportplatz in Droitzen ein Feuerwehrwettkampf der besonderen Art statt. Selbst der Himmel lachte dazu bei schönstem Wetter an diesem Tag, denn das Jahr 2013 war ansonsten nicht das beste Wetterjahr! Welchen Anlass gab es an diesem Tag zu begehen? Vor 30 Jahren hatten sich Frauen eben auf diesem Platz zu ihrem ersten Wettkampf gefunden und sie kämpften damals nicht bei bestem Wetter um den Sieg. Von der damaligen Frauenmannschaft sind, obwohl die Zusammensetzung in 30 Jahren oft wechselte, immerhin noch 4 dabei - alle Achtung und herzlichen Glückwunsch! Und so gab es auch an diesem Tag die traditionelle Erbsensuppe mit Chefkoch Bernd Marx. Für weitere Speisen und Getränke war außerdem gesorgt. Aber nicht nur die teilnehmenden Wehren sondern auch die Ehrengäste konnten sich daran erfreuen. Die Verbandsgemeindebürgermeisterin, Frau Beckmann, der Kreisbrandmeister, Hans- Willi Schubert, vom Kreisfeuerwehrverband Karl-Heinz Karius und Hans Wagner gehörten dazu. So wurde Kamerad Marx für seine jahrelange Arbeit als Wehrleiter gedankt, den Frauen Christiane Seidel und Kerstin Marx die Ehrenurkunde das Landesfeuerwehrverbandes überreicht. An den Wettkämpfen nahmen 2 Frauenfeuerwehrmannschaften teil. Die Frauen aus Kriechau, mit denen seit Jahren gute Kontakte bestehen, siegten in 42,03 Sekunden; gefolgt von der Heimmannschaft Görschen in 45,78 Sekunden. Bei der Jugend siegte Weickelsdorf/Kleinhelmsdorf in 60,13 Sekunden, gefolgt von Mertendorf in 61,44 Sekunden und Stößen in 70,47 Sekunden. Bei den Männern waren die Mertendorfer in 43,81 Sekunden nicht zu schlagen. Zweiter wurde Crauschwitz/Leislau in 46,0 Sekunden, gefolgt von den Männern aus Görschen in 48,35 Sekunden. So wurde die Veranstaltung zu einem rundum gelungenen Ereignis und allen Beteiligten sowie den Organisatoren soll hiermit ein ganz großes Dankeschön ausgesprochen werden. Text u. Fotos: K. K. Treff der Feuerwehrsenioren in Stößen Jeden letzten Donnerstag um 17:00 Uhr treffen sich die nicht mehr aktiven Feuerwehrleute, Männer wie Frauen, im Feuerwehrhaus der Stadt traditionell zu einem gemütlichen Beisammensein, bei Speis und Trank. Die Frauen waren (außer 1993) immer beim Abschnittsausscheid dabei, mal mit Konkurrenz, aber auch oft ohne - doch jedes Mal mit viel Spaß. Sie waren mehrmaliger Kreismeister im Altkreis Naumburg, nahmen auch nach 1990 an verschiedenen Kreismeisterschaften teil, belegten in den Unterbezirksmeisterschaften in Halle einen beachtlichen 4. Platz. Neben der Feuerwehrarbeit sind sie gemeinsam mit den Feuerwehrmännern aktiv an der Gestaltung des Dorflebens beteiligt; z. B. bei den Osterfeuern, dem Lagerfeuer im Herbst sowie der Gestaltung des Männertages.

3 Nr. 14/ Und dabei geht es um: Weißt du noch, damals...? Und dann kann schwadrodiert werden und der Zusammenhalt aller Beteiligten kann damit erhalten bleiben. Viel Spaß und Unterhaltung wünscht weiterhin der Heimatspiegel. Text u. Fotos: K. K. Heimatspiegel Wethautal Beim Freiluftkegeln und Luftgewehrschießen, wie in allen angebotenen Disziplinen, konnte man sich messen und mit etwas Glück recht anspruchsvolle Preise gewinnen. Kaffee und selbst gebackener Kuchen sowie Speisen und Getränke sorgten für das leibliche Wohl. Und in geselliger Runde kam reichlich Gesprächsstoff bei angenehmem Wetter unter den Gästen auf. Sie treffen sich gern und immer wieder in Kleinhelmsdorf. Ob Liane Wittke (80 Jahre) mit ihrer Schwester Christa Heimbürger (74 Jahre) aus Nessa oder Manfred Meinel (65 Jahre, ehemaliger Kleinhelmsdorfer) mit seiner Schwester, Gudrun Hoppe (69 Jahre, aus Hollsteitz). Auch Werner Schmeißer (68 Jahre, ehemaliger Kleinhelmsdorfer) kommt aus Tröglitz und besucht seine Freunde seit Jahren zum Kinder- und Parkfest. Und sie kommen wieder im nächsten Jahr, so einmütig ihre Aussage. An dieser Stelle, Dank an die Mitglieder des Heimatvereins Kleinhelmsdorf und an seine vielen Unterstützer, ob als Sponsor oder praktischer Helfer. Dank an die Vorsitzende Diana Sölle. G. Börner 51. Kinder- und Parkfest in Kleinhelmsdorf, auch ein Fest des Wiedersehens Mehr als 200 Einheimische und Gäste erlebten am Sonntag, dem 30. Juni, das traditionelle Kinder- und Parkfest in Kleinhelmsdorf. Unter ihnen Landtagsabgeordneter Daniel Sturm, Bürgermeister Gerd Seidel, der Ehrenbürger Karl-Heinz Weber (87 Jahre) und Ehrenbrandmeister Alfred Handtke (83 Jahre). Die Kleinhelmsdorfer Blasmusikanten eröffneten pünktlich Uhr das bunte Treiben und ab Uhr motivierte der Auftritt der Kleinhelmsdorfer Singegruppe zum Mitsingen und für frohe Stimmung. Beflügelt davon, reihte sich Gerd Seidel, zuvor Spender eines Fasses Brause für die Kinder, in die Gesangsgruppe ein und unterstützte die Mitwirkenden gesanglich. Tag der offenen Tür in Osterfeld Jedes Jahr am 1. Juli findet in der Caritas-Behindertenwerkstatt ein Tag der offenen Tür statt zur Erinnerung an die Eröffnung dieser Einrichtung am 1. Juli Mit 95 Menschen mit Behinderung wurde begonnen - heute sind es über 500 in Werkstätten und Heimen. Und wer an so einem Tag diese Menschen besucht und sie bei der Arbeit erlebt und mit ihnen in Kontakt kommt, erkennt sehr schnell, was für ihre Entwicklung getan wird. Sie gehören genauso in unser aller Leben wie alle anderen auch und freuen sich, ihren Platz im Leben gefunden zu haben. Aber nicht nur Arbeit gehört dazu - z. B. Freizeitbeschäftigung wird auch ganz groß geschrieben. Reisen werden durchgeführt und sie erzählen begeistert darüber, wo sie schon überall gewesen sind. Daniel Sturm verteilte spontan an die Sängerinnen und Sänger ein Getränk, passend zu einem Trinklied. Hüpfburg, Kinderrutsche, Kutschfahrten, Wettnageln und Maßkrugschieben waren die Highlights der Festbesucher.

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 14/2013 Der Chor kann mit seinen Liedern sich selbst und andere begeistern und erfreuen. Der Kunst- oder Malunterricht zeigt sehr viel über diese Menschen. Bilder ließen die Besucher voller innerer Anteilnahme vor ihnen verweilen. Man konnte an Führungen teilnehmen mit entsprechenden Erklärungen, wobei auch entsprechende Fragen Beantwortung fanden. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt und Finsternis vertrieben und sich über den hellen Tag erfreuten, bei dem sie ohne jeglichen Regentropfen die 90 km Ausfahrt um den Burgenlandkreis genossen haben. Auch in diesem Jahr hat die Gemeinschaft aus GemeindeKirchenRat Meineweh, den Meineweher Bikern, der Feuerwehr Meineweh und vielen weiteren Helfern wieder einen Gottesdienst auf die Beine gestellt, über den im Nachgang noch viel gesprochen wurde. So war für viele Stamm- und auch neue Gäste der Gottesdienst, der im Zeichen der Sintflut stand ein großes Erlebnis, zu dem nicht zuletzt auch die rockigen Klänge der Band Nothing Rock beigetragen haben. und es wurde reichlich Gebrauch davon gemacht. Text u. Fotos: K. K. Bikergottesdienst 2013 Motorradfreunde auf Tour Du wirst es tun, du wirst vertreiben/alle Nacht und Finsternis, endlich wirst du Sieger bleiben; dein wird alle Welt gewiss. Bricht der helle Tag herein, welche Freude wird es sein. (Johann Christoph Blumhardt, BG 1019,5) Der Bikergottesdienst 2013 stand am 1. Juni ganz unter der vorgenannten Tageslosung. Trotz strömenden Regens der Vortage und auch am Morgen füllte sich die Kirche zu Meineweh, um den mittlerweile 4. Bikergottesdienst zu feiern. Nachdem die Biker sich gegen 15 Uhr wieder an der Feuerwehr in Meineweh eingefunden hatten, warteten leckere selbst gebackene Kuchen der Meineweher Frauen auf die Gäste. Für das weitere leibliche Wohl sorgten die fleißigen Helfer am Bratwurststand und der Getränketheke. Gegen 20 Uhr klinkte die Band ihre Gitarren in die Verstärker und haben durch den Abend geführt, welcher ebenfalls einmalig war. Cirka 80 Gäste haben durch die musikalische Umrahmung der Band Nothing Rock eine Stimmung verbreitet, die sowohl dem ganzen Tag und vor allem der Tageslosung angemessen war. Alle Einnahmen, sowohl aus der Kollekte, als auch die Erlöse aus dem Verkauf von Getränken und Speisen gingen wieder zu 100 % in die Sanierungskasse für unser Kirchengebäude. So konnte man mit Stolz verkünden, dass nicht nur zwei weitere neue Fenster in die Kirche eingebaut werden können, sondern dass man inzwischen soviel Geld gesammelt hat, um das mittlerweile baufällige Kirchenvordach sanieren zu können. Ganz nebenbei soll an dieser Stelle erwähnt sein, dass durch die Spende der Firma BG Sicherheitssysteme GmbH Seebergen und dem persönlichen Einsatz des Bikers Juri eine neue Alarmanlage in die Kirche installiert wurde, die nun der Kirche und dem wertvollen Inventar die notwendige Sicherheit bietet. Ich möchte an dieser Stelle allen Helfern und Mitwirkenden am Bikergottesdienst danken, die durch ihre ehrenamtliche uneigennützige Hilfe; die sprichwörtlich den hellen Tag hat hereinbrechen lassen; die einen Tag organisiert und geschaffen haben, über den man noch lange sprechen wird. Karsten Riehm GKR Meineweh Jeden Donnerstag 15:00 Uhr TÜV Rund-um-Service für alle PKW günstige Reparaturpreise Und so wie es die Losung vorhergesagt hat, trat es am Ende auch ein. Die 27 wetterfesten Biker, die sich zum Gottesdienst und der anschließenden Ausfahrt auf den Weg nach Meineweh aufgemacht hatten, waren es, die es getan haben, die alle Nacht HIER SCHRAUBT DER CHEF NOCH SELBST B & B Kfz-Service Am Hofteich 3, Kleinhelmsdorf Tel.: / Handy: 0170 /

5 Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal Naturkundehaus Schönburg Alles wieder schön Nach dem Hochwasser und der damit verbundenen Überschwemmung des Vereinsgeländes ist es uns mit großem Arbeitsaufwand gelungen, allen Unrat zu beseitigen, die Bungalows zu trocknen und alles wieder schön herzurichten. Daher konnten wir schon ab letzter Woche den regulären Betrieb wieder aufnehmen. Den Schülern und Betreuern der Martinschule Leipzig (sie meinten es sieht besser aus wie im Vorjahr) konnten wir nur noch an Bildern vermitteln, wie es hier aussah. Aber es gibt schon noch viel zu tun. Alle Bungalows und das Büro müssen nach der Saison komplett saniert werden. Wir sind daher weiterhin auf Hilfe angewiesen. Wer uns unterstützen möchte, melde sich bitte bei uns. Am meisten würde uns natürlich helfen, wenn sich noch weitere Interessenten für unsere Sommerferienfreizeit melden würden. In den Durchgängen 2, 4 und 6 gibt es für Interessierte noch immer freie Plätze. In diesen Durchgängen werden wir den Kindern zwischen sechs und 12 Jahren wie immer jede Menge Spaß, Spiel und Erholung bieten. Also Eltern meldet euch. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter oder per Mail an a.schaefer@naturkundehaus-schoenburg.de. Hort Sieglitz Sommerfest in Sieglitz Bangen und Hoffen auf schönes Wetter waren die ständigen Begleiter bei den Vorbereitungen auf unser 1. Sommerfest des Fördervereins der Grundschule Sieglitz. Dann war es soweit und alle Helfer atmeten auf, als pünktlich zur Sommersonnenwende das Wetter super war. Viele Mitglieder des Vereins und Eltern unterstützten uns bei der Organisation und waren froh, dass wir das Fest durchführen konnten. Um 18:00 Uhr eröffnete Frau Töpfer, Vorsitzende des Fördervereins, unsere Sommerparty. Bunt geschmückt und mit einer jahrmarktähnlichen Atmosphäre präsentierte sich unser schöner Schulhof. Einige Hortkinder hatten einen Tanz eingeübt und erfreuten damit die zahlreichen Gäste. Nun wurde es bunt auf dem Sportplatz, denn jedes Kind durfte einen mit Helium gefüllten Ballon in den Himmel steigen lassen. Auch fehlt uns noch Futter (Heu) für unsere Tiere für den Winter. Außerdem macht uns der Ausfall von drei Wochen, in denen wir ausgebucht waren, und die durch das Hochwasser abgesagt werden mussten, zu schaffen. Dann ging das Treiben richtig los. An verschiedenen Ständen konnten sich groß und klein vergnügen. Egal ob beim Dosenwerfen, an der Losbude, beim Lolli-Zielwerfen oder am Glücksrad, für alle war etwas dabei. Viele Preise gab es zu gewinnen und es kam eine richtig gute Stimmung auf. Viel Spaß hatten vor allem die Jungen beim Entenschießen. Die Schlange wollte kaum enden. Unsere Mädchen dagegen konnte man hoch zu Ross beobachten.

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 14/2013 In der Mitte des Schulhofes hatten unsere Kinder einen kleinen Flohmarkt aufgebaut. Hier wurde Spielzeug angeboten und einiges wechselte den Besitzer. Da auch ein kleines Lagerfeuer brannte, erhielten wir Unterstützung durch die Feuerwehr Molau. Beim Löschangriff hatten die Kinder viel Spaß und konnten ihr Können beweisen. Großer Andrang herrschte auch beim Kinderschminken und viele kunstvoll bemalte Kinder rannten über den Schulhof. Da unsere kleinen Besucher einen starken Bewegungsdrang haben, sorgten wir dafür, dass auch dieses Bedürfnis erfüllt wurde. Gefragt war immer wieder unser Slack-Line und das Trampolin. Ein kleines Fußballspiel stellten die Jungs spontan auf die Beine. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Eismann aus Mertendorf hatte bei dem schönen Wetter immer Kundschaft. Später gab es Rostbratwürste und Salate, welche unsere Eltern vorbereitet hatten. Viele Eltern, Großeltern, Mitglieder des Fördervereins und Freunde unserer Schule fanden Zeit zum Plaudern und Entspannen. Es war ein schönes Fest, da waren sich alle einig. Hort Stößen Eine Schnupperstunde im künstlerischen Gestalten Mal- und Airbrushtechnik Am Mittwoch, dem fand im Rahmen unseres Projektes Künstlerisches Gestalten, eine Schnupperstunde mit der Künstlerin Kerstin Ronneburg statt. Wir bedanken uns bei allen, die uns unterstützt haben, denn nur durch die große Hilfe konnten wir gemeinsam diesen schönen Abend verbringen. Ein weiterer Dank geht an alle Besucher des Festes, welche so zahlreich erschienen sind, wie es unsere Schule noch nie erlebt hat. Wir freuen uns jetzt schon auf unseren Familienwandertag im Herbst und hoffen alle wieder begrüßen zu dürfen. K. K. Förderverein Sieglitz Die Künstlerin erklärte verschiedene Gestaltungstechniken im Zusammenspiel mit den Farbvarianten. Bei der Vorführung der Airbrushtechnik allerdings, wurde das Interesse der Kinder ganz besonders geweckt. Die Freude war groß, als sich die Kinder beim Gestalten eines Bildes ausprobieren selbst konnten. Gar nicht so einfach, aber einfach genial, so ein Mädchen aus der 2. Klasse. H + L Hoch- u. Landschaftsbau GmbH Pflasterarbeiten Bauwerktrockenlegung Natursteinmauern Hausmeisterservice Großheringen Tel. + Fax /20341 Betonarbeiten Um- und Ausbau Putzarbeiten Bohrungen bis 200 mm Gartenstraße 16 Funk-Tel. 0171/ Auch Hannah freute sich sehr über das Ergebnis ihres ersten, wenn auch mit Schablone, erstellten Airbrushbildes. Die anderen Kinder staunten Mit Beginn des neuen Schuljahres 2013/2014 wäre es durchaus denkbar, so die Künstlerin, dass der Mal- und Airbrushkurs ein zusätzliches freizeitpädagogisches Angebot des Hortes in Stößen werden könnte? Lieben Dank für den interessanten und kreativen Nachmittag! Die Kinder und das Erzieherteam Hort Stößen

7 Nr. 14/ Hortabschlussfahrt Stößen 2013/2014 Spiel und Spaß im Erlebnisspieleparadies Gaudipark in Jena Am Samstag, dem , führte uns die diesjährige Hortabschlussfahrt in den Gaudipark nach Jena. Heimatspiegel Wethautal Grundschule Stößen Sommerkonzert Große Aufregung herrschte am Freitag in der GS Stößen. Schüler und Lehrer hatten eingeladen zu einem Sommerkonzert. In der Turnhalle saßen ca. 80 Besucher und waren gespannt auf das Konzert. Pünktlich um Uhr begann das bunte Programm. Mit dem Lied: Herzlich willkommen begrüßten die Kinder der 3. Klasse das Publikum. Nun wechselten sich Lieder der Chorkinder mit Darbietungen auf verschiedenen Instrumenten, An Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit... Endlich war es nun so weit. Zwei Reisebusse wurden gechartert und 9.00 Uhr starteten wir unsere Erlebnisfahrt nach Jena. Aufregung, Freude und Ungeduld waren unsere Reisebegleiter. Im Gaudipark angekommen, gab es natürlich eine kurze Belehrung... Aber danach war kein Kind mehr zu halten. Klettern, was es zu Klettern gab, Rutschen, bis die Hosenböden glühten, Springen auf den Trampolinen, Gokart - Bike fahren, das Taschengeld sinnvoll verwalten, ja Langeweile kam ganz bestimmt nicht auf... Nach dem leckerem Mittagessen, war noch einmal Spielen angesagt Einige Kinder, holten dann das verspätete Mittagsschläfchen, im wollig warmen und schunkelnden Bus nach *schmunzel*. Es war ein schöner und erlebnisreicher Ausflug, an den wir uns noch oft und gern zurück erinnern. Die Kinder und das Erzieherteam vom Hort in Stößen sowie mit Tanzeinlagen aus der Sportgruppe und dem Englischunterricht ab. Alle waren sehr aufgeregt, aber präsentierten mit großem Ehrgeiz ihre Darbietungen. Der Applaus dafür war deutlich zu hören. Die Zeit verging wie im Fluge und nach ca. 50 Minuten beendeten alle das Konzert mit dem Lied: Die Jahresuhr.

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 14/2013 Eine kurze Rede und Glückwünsche von dem einstigen Kindergartenkind. Glückwünsche überbrachte auch Kerstin Beckmann, die Verbandsgemeindebürgermeisterin, die ein Spielzeug-Feuerwehrauto mit aufgesetzter Drehleiter mitgebracht hatte. Das Publikum war sehr begeistert und folgte gern dem Spendenaufruf der Schule. Die Spenden (ca. 400 Euro) gehen an das Tierheim und den Kindergarten Kleine Strolche in Zeitz. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten des Konzertes, sowie den Gästen für ihre große Spendenbereitschaft. Text u. Bilder: V. Strocka Kita Punkewitz Kita-Jubiläumsfeier auf dem Bauernhof in Punkewitz Die Tiere als ständige Bewohner des Kindergarten-Bauernhofes in Punkewitz waren am Freitag, dem sicherlich traurig, galt doch ihnen nicht die gewohnte Aufmerksamkeit an diesem Tag. Grund: Es standen gleich zwei Ereignisse auf dem Programm, die das Erzieherteam und die Kita-Leiterin Cornelia Beer für Die kleinen Strolche vorbereitet hatten. Azubi Samira Deckert (im zweiten Ausbildungsjahr), stand ihnen engagiert zur Seite. Zum ersten wurde die Einrichtung 75 Jahre alt und zweitens wurden die Kinder Paul Kalkbrenner, Florian Kuhn und Leo Böhme (letzterer war an diesem Tag nicht anwesend) für den bevorstehenden Schulbeginn verabschiedet. Ein Anlass um mit Eltern und Freunden der Kita zu feiern. Die Erzieherinnen Elke Holzhauer und Iris Theuer hatten mit gelungenen Ideen für die Text- und Liedauswahl einen guten Griff gemacht und die Gitarrenbegleitung von Angelika Kaulfuß rundete die Vorträge ab. Nicht nur die kleinen und großen Kinder beherrschten die Texte und Melodien - auch manche Älteren wurden zum Mitsingen animiert. Zur Jubiläumsfeier kam natürlich noch ein geschichtliches Highlight: Die einzige Drehleiter in der Verbandsgemeinde erntete natürlich Aufmerksamkeit. Die Geschenke von den Verbandsgemeinderäten Andreas Buhl und Wolfgang Börner und von der Feuerwehr des Ortes sorgten ebenfalls für Freude und wurden sofort in Besitz genommen. Text und Fotos: Wolfgang Börner Kita Meineweh Sportfest bei den Parksternchen Meineweh Am Samstag, 22. Juni 2013 fanden sich Groß und Klein zum Sportfest im Park zu Meineweh ein. Kinder, Mamas, Papas machten mit, beim Bewegungslied Theo, Theo - ist fit. Los ging s - in der Hand den Teilnahmepass, zu bewältigen waren 5 Stationen, es machte riesigen Spaß. Gummistiefelwurf, Sackhüpfen, Zielwerfen, Schubkarren-Rennen, ein jeder zeigte sein sportliches Können. Herr Artur Krumbholz (in wenigen Tagen wird er 80 Jahre alt) war eines der acht Kinder in Mertendorf, die 1938 diesen Kindergarten, damals eine Aufbewahrungsstätte für Kinder von Landfrauen, (sogenannte Erntekindergärten in der NS-Zeit) besuchten, war zu dem Jubiläum erschienen.

9 Beim Schubkarren-Rennen brauchten wir Geschick, die Kegel richtig platziert - dass war ein Glück! Gummistiefelwurf - hier war Armkraft gefragt, manch Stiefel flog 20 Meter, den Tag. Ach, wie hatten wir geschwitzt, sind in dem Sack ins Ziel gehüpft. Ballwurf in den Eimer rein - ein Treffer! Hier konnten wir uns über Punkte freuen. Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal Beim Singen von Liedern, beim Spiel von Instrumenten oder beim Schlüpfen in verschiedene Rollen hatten sie riesigen Spaß. Am Schluss waren wir Sieger und ein jedes Kind, hatte sich eine Medaille und Urkunde verdient. Zum Akkuaufladen gab s anschließend Roster und Getränke, an unser Parksternchenschänke. Vielen Dank an: Herrn E. Reichel (Rasenmähen), die Gemeinde (Strombereitstellung), Familie Stahl für die gespendeten Getränke, Nick Thomas für die musikalische Umrahmung und allen Eltern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Eure Parksternchen und das Team der Kita Meineweih C. Peitzsch Einladung zum Krabbelgruppen-Treffen Wir laden wieder alle interessierten Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern zu unserm nächsten Krabbelgruppen-Treffen am Donnerstag, dem 18. Juli 2013, um 16 Uhr in die Kindertagesstätte Stoppelhopser in Possenhain ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Das Team der Kita Stoppelhopser Tri-tra-tralala Am Mittwoch, dem 19. Juni besuchte uns Heidis Koffertheater im Kindergarten. Zu sehen war das Stück Wir verreisen, in dem der Kasper mit seinem Hund Struppi auf große Schiffsreise ging. Fasziniert und gefesselt verfolgten sogar unsere Jüngsten die Reise vom Kasper. Zuckertütenfest in Stößen Bevor die Urlaubszeit begann, feierten wir am 21. Juni in unserer Kita das Zuckertütenfest. Unsere zukünftigen ABC-Schützen fieberten mit großer Erwartung dem Nachmittag entgegen. Im Anschluss an das Vesper, bei dem der selbstgebackene Zuckertütenkuchen verzehrt wurde, trafen die Eltern, Großeltern und Gäste ein. Die Kinder hatten ein kleines Programm mit Liedern, Tanzeinlagen und einem Rollenspiel einstudiert. Als Überraschung für die Erzieher gab es auch noch ein mit den Eltern gelerntes Dankeschön-Gedicht und für die Kinder der Kita Max und Moritz ein Laufrad mit Fahrradhelmen. Dann wurde der Zuckertütenbaum geplündert und die Kinder traditionell von den Erziehern aus der Kita geworfen, dies war nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Kinder ein Riesenspaß. Das Besondere an der Vorführung war, dass die Kinder mit in die Handlung einbezogen wurden und somit selbst zu Darstellern wurden. Zur großen Freude der Kinder fuhren wir nach dem Rauswurf auf Schloss Neuenburg nach Freyburg. In der Kinderkemenate schlüpften alle in mittelalterliche Kostüme und übernahmen verschiedene Rollen. Eine Schatzsuche im Burggemäuer war der krönende Abschluss des von den Eltern der zukünftigen Schulkinder organisierten Ausfluges. Das Team der Kita möchte sich auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei den Eltern für das tolle Gedicht, das coole Laufrad, die Fahrradhelme und den gelungenen Nachmittag bedanken. Team der Kita Max & Moritz

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 14/2013 Teichfest mit Kinder-Ritterfest in Pauscha Am Samstag, dem , findet unser alljährliches Teichfest in Pauscha statt. Ab Uhr erwarten Sie DJ Dirk, ein Kinder-Ritterfest, die Naumburger Strassenmusikanten, unsere begehrte Tombola und ein Buchbasar. Am Abend können Sie sich auf eine Tanzgruppe und ein Mini- Lichterfest freuen. Für das leibliche Wohl ist mit herzhaften und süßen Speisen sowie Getränken aus Fass und Flasche bestens gesorgt. Die FFW Pauscha und das Teichfest-Team freuen sich auf Sie. 17. Juni Proteste und Volksaufstand in der DDR Erinnerung eines Zeitzeugen Lothar Burkhardt aus Kleinhelmsdorf, damals 20 Jahre alt, hatte in der ZEMAG Zeitz (Zeitzer Eisengieserei- und Maschinenbau - Aktiengesellschaft bis 1954) den Beruf eines Drehers erlernt. Ein Spitzenberuf der damals gut bezahlt wurde. 600 Mark monatliches Einkommen als Lediger und auf dem Lande lebend. Der 17. Juni 1953 stand im Zeichen von Protesten und Streiks gegen Normenerhöhungen und Preissteigerungen für Waren des täglichen Bedarfs in den Läden der HO (Handelsorganisation), sowie für freie Wahlen in der DDR. Die Proteste mündeten in Aufständen in vielen Betrieben, auch in der ZEMAG Zeitz, so die Erinnerung von Lothar Burkhardt. Am 17. Juni, einem Mittwoch, war hinsichtlich geschlossener Proteste und Arbeitsniederlegungen noch wenig los. Man tauschte seinen Frust aus und die Städter waren froh über die Mitbringsel der Dörfler, die mit landwirtschaftlichen Produkten aus eigenem Anbau besser gestellt waren. Am nächsten Tag zur Frühschicht standen ZEMAG-Kollegen vor dem Werkstor mit der Ansage: Wir streiken! Hans Seidel und Paul Pfefferkorn, letzteren kannte Lothar Burkhardt, hatten zum Streik aufgerufen. Der Streik war nicht flächendeckend in der ZEMAG. Die Werkleitung rief über Lautsprecher zur Arbeitsaufnahme auf und es rollten auch sowjetische Panzer auf das Werksgelände. Die Schicht von Lothar Burkhardt war bald zu Ende, er fuhr nach Hause. Spärliche Informationen über den Rundfunk, so Lothar Burkhardt, desto heftiger aber das plötzliche Betriebsklima am 19. Juni. Es herrschte Ausnahmezustand. Maximal drei Leute durften sich gemeinsam irgendwo aufhalten. Ungewohnt aber die Ankündigung einer Ausgangssperre nach Einbruch der Dunkelheit. Hier war ich froh, auf dem Lande zu leben, denn dort erreichten die Informationen über den 17. Juni 1953 kaum jemanden. Zweite Chance (Sommerfest vor dem Johannestag in Stößen) Das hätte sich Johannes der Täufer nicht träumen lassen, als vor langer Zeit Salome seinen Kopf forderte. Sie bekam damals den Kopf, er verlor sein Leben. Mission beendet. Dumm gelaufen, sagte Johannes rückblickend, aber da stand er schon in Stößen. Sein Chef hatte ihm eine zweite Chance gegeben, ihn noch einmal losgeschickt, um den Menschen himmlische Botschaft zu bringen. In Stößen wunderte man sich über den weltfremden Gast, der offensichtlich nichts vom zeitungsbekannten Städtchen wusste. Dafür entdeckte er bald, was manchen Stößener Bürgern die Lebensfreude nimmt: Geiz, üble Nachrede, Betrug, Ungerechtigkeit... Diesmal konnten die Stolpersteine spielend aus dem Weg geräumt werden. Ob das im wahren Leben gelingt, wird sich zeigen. Es gibt immer eine zweite Chance, sagte Johannes der Täufer und lud zu einem menschlichen Leben mit himmlischen Werten ein. Johannes am Altar Im Anschluss an den Theatergottesdienst trafen sich die Besucher des Sommerfestes vor der Kirche zu Essen und Trinken. Von Geiz war da immerhin schon gar nichts mehr zu spüren. Die Handballer und René spendeten die Getränke; Kuchen und Salat kamen von ungenannten Frauen, die Würste von der Kirchengemeinde. Tische und Bänke stellte die Feuerwehr zur Verfügung. Allen, die auf diese und andere Weise zum Gelingen des Festes beitrugen, sei herzlich gedankt. Teilnehmer am Theatergottesdienst auf dem Weg zum Altar Bilder: K. K. Eine zweite Chance zum Kirchenbesuch gab s im Anschluss mit einer geistlichen Bläsermusik. Und wem das immer noch nicht reichte, der konnte mit einem Absacker am Johannesfeuer den Tag ausklingen lassen. Text: B. Donath Text u. Foto: W. Börner

11 Nr. 14/ Heimatspiegel Wethautal Die evangelischen Kirchspiele Görschen - Stößen und Teuchern laden ein Juli 2013 Meine persönliche Überzeugung und Auffassung gipfelt in der Erkenntnis, dass die Menschheit der Kraft des Gebetes heute mehr bedarf als jemals zuvor in der Geschichte. Werner von Braun, deutscher Physiker Gottesdienste Sonntag, Uhr Teuchern Uhr Görschen Sonntag, Uhr Kistritz Sonntag, Uhr Teuchern Weitere Veranstaltungen Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Bastelkreis in Teuchern: immer montags im Pfarrhaus Uhr Kirchenchor: nach Vereinbarung, donnerstags, Pfarrhaus Teuchern, Gemeinderaum Pfarrbereiche Schönburg und Mertendorf Monatsspruch Juli: Fürchte dich nicht! Rede nur, schweife nicht! Denn ich bin mit dir. Apg 18,9.10 Herzliche Einladung zu unseren Gemeindeveranstaltungen Pfarrbereich Schönburg: , Sonntag Possenhain: 09:00 Uhr Gottesdienst , Sonntag Schönburg: 10:00 Uhr Gottesdienst Ständige Veranstaltungen: Christenlehre (Kinderkiste) Schönburg: Kleine Gruppe: dienstags, 15:45 Uhr im Pfarrhaus Große Gruppe: dienstags, 16:45 Uhr im Pfarrhaus (außer in den Ferien) Kinderkiste Possenhain: dienstags, 14:45 Uhr im Kindergarten Frauenkiste Schönburg: letzter Freitag des Monats, 19:00 Uhr im Pfarrhaus Ansprechpartner: Frau Ines Häger-Simon Frauenhilfe Schönburg: Sommerpause bis Oktober Pfarrbereich Mertendorf: , Sonntag Mertendorf: 10:00 Uhr Gottesdienst , Samstag Großgestewitz 17:00 Uhr Andacht mit Orgelmusik (Frau I. Greulich, Naumburg) , Sonntag Wethau: 10:00 Uhr Gottesdienst Wettaburg: 14:00 Uhr Gottesdienst , Freitag Waldau 19:30 Uhr An der Saale hellem Strande Eine Wanderung in Bildern mit Dr. Thomas Fanzke Ständige Veranstaltungen: Konfirmanden: Nach Vereinbarung mit Pfr. Springer, Tel Chor: dienstags vierzehntäglich, 19:30 Uhr Chor im Gasthaus Punkewitz, Kontakt Herr Buchheim Seniorenkreis: nach Absprache, Leitung Frau Fritsche Frauenhilfe Wethau: nach Absprache Christenlehre: freitags, Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Mertendorf (außer in den Ferien) Bibliothek Haardorf: Ein individueller Termin kann vereinbart werden: Kontakt - Bärbel Junghans, Tel.: Pfarrbereich Osterfeld-Schkölen Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen; er hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, er hat euch ernährt und eure Herzen mit Freude erfüllt. (Apostelgeschichte 14,17) Ständige Veranstaltungen Osterfeld - Gemeinderaum: Christenlehre: mittwochs, 16:00-17:00 Uhr (GP Mahler) Konfirmanden: mittwochs, 17:00 Uhr Chor: dienstags, 19:00 Uhr Haardorf: Bibliothek: Dienstag, jeweils Uhr Bibelkreis: Termine nach Absprache Gospelchor Elvira Mahler, Tel , Kontakt: Mail: elviramahler@t-online.de Schkölen - Gemeindehaus: BOXENSTOPP - der Kindernachmittag: mittwochs von bis Uhr Konfirmandenunterricht 7. und 8. Klasse: donnerstags und Uhr Bibeltreff: Di., Uhr Frauenhilfe: Di., Uhr Gebet für Stadt und Land: donnerstags 18:00 Uhr in der Kirche 14. Juli - Sonntag Schkölen 14:00 Uhr Gottesdienst auf der Waldbühne 21. Juli? Sonntag KEINE GOTTESDIENSTE 28. Juli - Sonntag KEINE GOTTESDIENSTE Pfarrer Schünke hat Urlaub und ist mit seiner Familie vom 15. Juli bis zum 4. August verreist. In dieser Zeit ist nur das Pfarrbüro in Schkölen besetzt und unter der bekannten Telefon-Nummer zu erreichen. Vertretung (bis 28. Juli): Herr Pfr. Metzner, Casekirchen, Tel.: IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den geraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlicher für den redaktionellen Teil Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

12 Heimatspiegel Wethautal 12 Nr. 14/2013 Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren Gemeinde Meineweh Herrn Ernst Weps Herrn Karl Dietl OT Pretzsch Herrn Erwin Brieschke OT Schleinitz Frau Thea Harnisch OT Schleinitz Herrn Walter Tilsner OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Frau Ruth Groß Herrn Lothar Fox OT Droitzen Frau Maria Kettner OT Großgestewitz Herrn Joachim Konzack OT Großgestewitz Herrn Manfred Schmidt OT Löbitz Frau Margot Marschalleck OT Löbitz Frau Gudrun Kahl OT Löbitz Frau Barbara Pose OT Löbitz Herrn Siegfried Sailer OT Löbitz Herrn Wolfram Gabler OT Rathewitz Gemeinde Molauer Land Frau Irene Srocke OT Abtlöbnitz Frau Edith Schmidt OT Abtlöbnitz Frau Bärbel Weber OT Aue Frau Vera Jahr OT Köckenitzsch Herrn Dieter Kaps OT Leislau Herrn Karl Mäder OT Molau Herrn Alfred Schulz OT Seidewitz Frau Hannelore Helm OT Seidewitz Stadt Osterfeld Frau Helene Lange Herrn Gerhard Kasper Herrn Erich Kossek Frau Renate Holstein Herrn Olaf Rönicke Frau Bärbel Krämer Herrn Herbert Burkhardt OT Goldschau Frau Olga Schöppe OT Goldschau Herrn Alfred Wölk OT Goldschau Frau Anneliese Paul OT Goldschau Herrn Horst Hertes OT Goldschau zum 80. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag Frau Rita Hertes OT Goldschau Frau Rita Neumann OT Kleinhelmsdorf Frau Ingrid König OT Kleinhelmsdorf Frau Margot Hauschild OT Waldau Frau Ingeburg Hube OT Weickelsdorf Frau Renate Zaumseil OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Frau Helma Hoffmann Frau Lydia Meinhardt OT Possenhain Frau Hella Herfurth OT Possenhain Frau Ruth Kittlaus OT Possenhain Frau Edelgard Schulze OT Possenhain Frau Klara Thiele OT Weichau Frau Maritta Krehahn OT Weichau Stadt Stößen Frau Ilse Pohl Frau Irene Landmann Frau Erna Perner Frau Christa Rießling Frau Ingeburg Linse Herrn Kurt Lange Frau Johanna Kunze Frau Helga Schulz Herrn Manfred Erfurth Frau Rosmarie Lohse Gemeinde Wethau Frau Dora Hirschfeld Frau Maria Ziege Frau Heidrun Weidner Frau Waltraud Stöckig OT Gieckau Herrn Otto Schlag Frau Regina Berndt OT Schmerdorf zum 83. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 79. Geburtstag Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei unseren Kindern, Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten recht herzlich bedanken. Herzlichen Dank auch für die Glückwünsche vom Landrat Harri Reiche, dem Landesverwaltungsamt, dem Bürgermeister der Stadt Osterfeld und der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wethautal. Jutta und Ernst Schulze Haardorf, Juni 2013

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Inhalt: Titel Eine eigene Wohnung Neues Sport: SOD Hannover Rennsteig Blitz im Dezember 2016 Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Das sind Michael, Christian und Thomas. Die meisten von euch kennen

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai!

Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai! Himmelfahrt und Pfingsten Allen Vätern und solchen, die es noch werden wollen eine schöne Himmelfahrt am 14. Mai! Allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen schöne Pfingsttage vom 23. 26. Mai! Dem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft

der Verwaltungsgemeinschaft Heimatspiegel der Verwaltungsgemeinschaft Wethautal Jahrgang 3 Mittwoch, den 4. Juli 2007 Nummer 13 Kommunales Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Casekirchen, Gieckau, Goldschau,

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017

Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Schule Krieterstraße 2 a Januar April 2017 Neujahrsempfang der Alten Herren am 15. Januar 2017 Auch dieses Jahr sang unser Chor beim Neujahrsempfang der Wilhelmsburger Alt-Herren-Auswahl und begeisterte

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne drei unterschiedliche Projekte des letzten Jahres vorstellen, die wir zu unseren Schönsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr