Landesjugendleitertag Biberach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesjugendleitertag Biberach"

Transkript

1 Landesjugendleitertag Biberach Herzlich Willkommen zum Landesjugendleitertag 2009 in Biberach 29/01/09 Landesjugendleitertag 2009, Biberach 1

2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll LJLT Tagesordnung 4. Berichte aus der LJL 5. Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfung 7. Entlastung 8. Berichte aus den Foren 9. Wahlen 10. Anträge 11. Vermischtes 12. Termin und Ort LJLT 2010

3 Eröffnung und Begrüßung Herzlich Willkommen zum Landesjugendleitertag 2009 in Biberach. Gäste: Josef Prinz, 1. Vorsitzender der Sektion Biberach Wolfram Kutschker, Landesverband DAV Baden-Württemberg

4 Protokoll LJLT 2008 Fragen zum Protokoll? Feststellung der Beschlussfähigkeit

5 Tagesordnung Fragen oder Änderungswünsche?

6 Berichte aus der LJL Landesjugendleitung Finanzen Schulungen Öffentlichkeitsarbeit Landesjugendring Umwelt

7 Bericht aus der Landesjugendleitung Aus dem Landesverband Heilbronn wird Landesleistungsstützpunkt Beitrittsgesuch LNV Projekt Schaufels Ausrichter für Kids-Cup BaWü gesucht

8 Bericht aus der Landesjugendleitung ( Bundesverband ) Aus dem Jugendausschuss Kids-Alpin-Abzeichen Projektgr u ppen für Jugendliche mit Migrationshintergrund Neue JL-Ausweise JDAV-Info mit neuem Layout Bundesjugendleitertag in Ulm am 7./

9 Jahresabschluss 2008

10 Jahresabschluss 2008

11 Rechnungsabgrenzung

12 Planung 2009

13 Planung 2009

14 Schulungen Schulungen 2008 fanden 22 Schulungen statt: 3 Grundausbildungen 5 Aufbaumodule 14 Fortbildungen ( Absage keine Schulungsausfälle (1 sehr gute Schulungsauslastung

15 Schulungen Auswertung der letzten Jahre: 2008 bisher umfangreichstes Schulungsprogramm

16 Schulungen Auswertung der letzten Jahre: neuer Rekord bei TN-Tage

17 Schulungen Auswertung der letzten Jahre: aber auch deutlich mehr Kosten

18 Schulungen 2009 sind 22 Schulungen geplant: 3 Grundausbildungen 3 Aufbaumodule 16 Fortbildungen bereits Ende 2008 zu über 50% belegt Es gibt noch freie Schulungsplätze...

19 Schulungen Aus dem Schulungsteam: 3 neue Teamer, 3 Hospitanten für 2009 insgesamt 28 Teamer Kooperation mit Helly Hansen

20 Berichte aus der LJL - Landesjugendring - Was macht der Landesjugendring? landesweite Vertretung der Jugendverbände politische Lobbyarbeit Kontakt mit Landtagsabgeordneten Kontakt zu Ministern und Ministerpräsident Kontakt zu Jugendvertreter der Fraktionen Unterstützung der ehrenamtlichen Jugendleiter Verwaltung von Fördergeldern

21 Berichte aus der LJL - Landesjugendring - Aktionen 2008: JugendPolitikerCard (JuPoCa) Politiker sehen, wie Jugendarbeit funktioniert insgesamt waren ca. 40 Politiker dabei JDAV macht mit: LJLT 2008 in Karlsruhe Bouldernight in Radolfzell Abschluss bei Fahrt in den Landtag Ende 2008 Übergabe JuPoCa Diskussion mit Politikern aktuell keine direkte Anschlussaktion geplant

22 Berichte aus der LJL - Landesjugendring - Aktionen 2008: Positionierung zur Schulpolitik Ganztagsschulen ja/nein Gesamtschulen ja/nein Konzepte, Vorschläge, Ideen Stellungnahme des LJR Neuwahl des Vorsitzenden: Berthold Frieß => Isabel Hoever

23 Berichte aus der LJL - Landesjugendring - Aktionen 2008: Neustrukturierung LJR-Vorstand Ziel: Einbindung kleinerer Verbände Entlastung großer Verbände Gründe: finanzielle Engpässe ungleiche Aufgabenverteilung zwischen Verbänden Maßnahmen: neues Vorstandsmodell neue Mitgliederbeiträge => wird für uns teurer Mitgliederbeiträge werden neu festgelegt

24 Berichte aus der LJL - Landesjugendring - neue JuLeiCa (juleica.de) Tipps für Freeware-Software ljrbw.de => Suche Freeware jugendarbeitsnetz.de

25 Umwelt Projekt Schaufelsen: - Positionspapier Einladung an den runden Tisch (3 Sitzungen) - Heiße Diskussionen, bei denen NABU und auch unsere eigentlichen Partner der NAJU uns in den Rücken fallen - deutliche Ansage unsererseits in Schlussphase und anschließendes Einlenken der Behörden - Rettung eines Kompromisses im Frühjahr - 5 Jahre Dohlenmonitoring am Fels Regelung wird im breiten akzeptiert, aber Anstieg der entdeckten Verstöße (neuer Ranger)

26 Umwelt Naturschutztage: - In Kooperation mit dem LV Standbetreuung in Karlsruhe - Neuer JDAV-BaWü Flyer - Vorstellung des Multimedialen-Info-Felsen (MIF) (kann von euch ausgeliehen werden!)

27 Umwelt Sitzungen: - 4 Sitzungen und hunderte s zum Projekt Schaufels - Naturschutzreferententreffen in Stuttgart (eintägig) - AKN-Leiter Sitzung - Arbeitstreffen Brutvogelkommission - 2 Ortstermine (Backofenfels & Reiterlesfels) Schulung: Umweltfortbildung im Donautal Fobi Eagle-Trek im Hintersteiner Tal

28 Umwelt Brutvogelregelung: Überarbeitung des landesweiten Brutvogelerlasses. Ziel: kürzere und flexiblere Sperrzeiten Vorstoß möglichst gemeinsam mit LNV und AGW ans Ministerium

29 Umwelt (Ressortfremdes) Bayern: Kontakt mit der LJL-Bayern -angleichung der Schulungsanmeldungen -Prävention Sexueller Gewalt im Alpenverein Expedition: Siehe extra Tagesordnungspunkt Slackline-Bestellaktion: nur ca. 20 Bestellungen Merkblatt zum Thema Slacklinen mit der Jugendgruppe Vertretung der LJL bei folgenden Aktionen: - JL-Camp in Göschenen - 2 Bouldernights (RV, FR)

30 Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit: Rückblick 2008 Homepage Flyer Neues Schulungsformular Berg und Steigen Helly Hansen

31 Öffentlichkeitsarbeit jdav-bw.de: Updates 2008 Infothek Kalles Kochkolumne Updates an Typo3 Wir entschuldigen uns für technische Störungen bei der Anmeldung Berg und Steigen

32 Öffentlichkeitsarbeit Zugriffsstatistik 2008

33 Öffentlichkeitsarbeit Zugriffsstatistik 2008 Gesamtbesucher: Seitenaufrufe: Seitenaufrufe je Besucher: 7,69 Besucher je Tag: ~46

34 Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Rückblick 2008 Homepage Flyer Neues Schulungsformular Berg und Steigen HH

35 Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Rückblick 2008 Homepage Flyer Neues Schulungsformular Berg und Steigen HH

36 Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Rückblick 2008 Homepage Flyer Neues Schulungsformular Berg und Steigen HH

37 Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Rückblick 2008 Homepage Flyer Neues Schulungsformular Berg und Steigen HH

38 Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Ausblick 2009 Homepage erweitern Sommercamp 2009 Jugendleiter Newsletter

39 Entlastung Gesamte Landesjugendleitung oder jeden Vertreter allein?

40 Wahlen 1. Vorstellung der Ämter 2. Wahlverfahren Wahlleiter und Wahlhelfer Geheime oder offene Wahl 3. Wahl Kandidatenvorstellung Wahl und Auszählung der Stimmen Wahl bestätigen

41 Freie Posten Öffentlichkeitsreferent/in Vertreter für den Fachbereich Alpinistik beim LV 2 Kassenprüfer/innen

42 Anträge Gibt es Anträge?

43 Sonstiges Sommercamp Fahrtkostenabrechnung JuLeiCa

44 Vermischtes Bemerkungen? Anregungen? Wünsche?

45 Termin und Ort LJLT 2009 Termin: 30./31. Januar 2010 Ort:?

46 Vielen Dank Grandiosen Dank an die Biberacher für die reibungslose und tolle Organisation! Vielen Dank an euch für die konstruktive Mitarbeit! Gute Heimreise und bis spätestens nächstes Jahr!

Tagesordnung für die LJLT Sitzung: Eröffnung und Begrüßung Top 2 Protokoll LJLT 2008. Berichte aus den Bereichen. Bericht der Kassenprüfung

Tagesordnung für die LJLT Sitzung: Eröffnung und Begrüßung Top 2 Protokoll LJLT 2008. Berichte aus den Bereichen. Bericht der Kassenprüfung Protokoll vom Landesjugendleitertag 2009 in Biberach Tagesordnung für die LJLT Sitzung: Top 1 Eröffnung und Begrüßung Top 2 Protokoll LJLT 2008 Top 3 Tagesordnung Top 4 Berichte aus den Bereichen Top 5

Mehr

Landesjugendleitertag 2008 - Karlsruhe

Landesjugendleitertag 2008 - Karlsruhe Landesjugendleitertag 2008 - Karlsruhe Herzlich Willkommen zum Landesjugendleitertag 2008 19.02.08 Landesjugendleitertag 2008, Karlsruhe 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll LJLT 2007

Mehr

Protokoll Landesjugendleitertag 2018 der JDAV Hessen

Protokoll Landesjugendleitertag 2018 der JDAV Hessen Protokoll Landesjugendleitertag 2018 der JDAV Hessen Ort: DAV Kletterzentrum Darmstadt Lichtwiesenweg 15; 64287 Darmstadt Datum: Samstag, 20. Januar 2018 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 15:45 Uhr Landesjugendleitung:

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis:

GESCHÄFTSORDNUNG. der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode. Inhaltsverzeichnis: GESCHÄFTSORDNUNG der FDP-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen für die 17. Legislaturperiode Inhaltsverzeichnis: 1 Mitgliedschaft 2 Organe 3 Fraktionsversammlung 4 Aufgaben der Fraktionsversammlung 5 Vorsitzender

Mehr

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna Präambel Die Jugendgruppen und -verbände, Jugendinitiativen sowie die politische Jugend in der Stadt Unna haben sich zum Kinder- und Jugendring der Stadt

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Landesjugendordnung (Beschlussvorschlag) der Jugend des Deutschen Alpenvereins Landesverband Bayern. A. Allgemeines

Landesjugendordnung (Beschlussvorschlag) der Jugend des Deutschen Alpenvereins Landesverband Bayern. A. Allgemeines Landesjugendleitertag Bayern 18.-20.11.2016 in GAP Landesjugendordnung (Beschlussvorschlag) der Jugend des Deutschen Alpenvereins Landesverband Bayern A. Allgemeines 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Trägerverein

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

J U G E N D O R D N U N G JUGENDFEUERWEHR. des Landkreises Forchheim

J U G E N D O R D N U N G JUGENDFEUERWEHR. des Landkreises Forchheim J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Forchheim 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Die Jugendgruppen der Feuerwehren des Landkreises Forchheim haben sich zur Jugendfeuerwehr des Landkreises

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 1 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017 Ort: Beginn: Ende: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule, Rothenburgstr.

Mehr

Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel

Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel mit Neuwahlen Begrüßung Jugendleiter Holger Heisel Tagesordnung Genehmigung der Tagesordnung Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Jugendwart 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte der Jugendvorstandsreferenten

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Trägerverein 1. Der Verband führt den Namen Jugend des (JDAV LVB). 3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

1 Name, Sitz, Geschäftsjahr und Trägerverein 1. Der Verband führt den Namen Jugend des (JDAV LVB). 3. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Landesjugendordnung für den Landesverband Bayern der JDAV Beschlussvorlage für LJL-Tag 2018 Laut Beschluss des Bundesjugendausschusses vom 5. Juni 2016 sind die fett gedruckten Teile der Musterlandesjugendordnung

Mehr

Angebote für Jugendleiter*innen 2017

Angebote für Jugendleiter*innen 2017 Angebote für Jugendleiter*innen 2017 Juleica - Kursbausteine Auffrischung und Fortbildung Veranstaltungen und Seminare für die Juleica-Ausbildung bzw. Juleica- Auffrischung Alle Veranstaltungen und Seminare

Mehr

J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Weilheim - Schongau

J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Weilheim - Schongau J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Weilheim - Schongau 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Die Jugendgruppen der Feuerwehren des Landkreises Weilheim - Schongau haben sich zur Jugendfeuerwehr

Mehr

Protokoll Landesjugendleitertag 2019 der JDAV Hessen

Protokoll Landesjugendleitertag 2019 der JDAV Hessen Protokoll Landesjugendleitertag 2019 der JDAV Hessen Datum: 26.01.2019 Ort: DAV Kletterzentrum Fulda, Goerdelerstr. 72, 36100 Petersberg Beginn: 10.15 Uhr Ende: 14.45 Uhr Landesjugendleitung: Josefa Schindler,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg)

Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg) Gesamtelternbeirat der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KiTa Ravensburg) Satzung des Gesamtelternbeirats der Kindertageseinrichtungen in der Stadt Ravensburg (GEB KITA Ravensburg)

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen.

Die aktuelle Satzung mit Stand vom wurde von der MVV am beschlossen. 1. Allgemeines Stand der Satzung Die aktuelle Satzung mit Stand vom 12.10.2017 wurde von der MVV am 18.10.2017 beschlossen. Bezeichnung Der Wohnheimrat des Wohnheims (im Folgenden WHR genannt) ist ein

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am in Duisburg)

JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am in Duisburg) Leichtathletik-Verband Nordrhein e.v. JUGENDORDNUNG (Beschlossen vom LVN-Jugendtag am 23.09.2017 in Duisburg) 1 Name und rechtliche Stellung 1. Alle Kinder und Jugendlichen des Leichtathletik-Verbandes

Mehr

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom

Protokoll der. 9. ordentlichen Mitgliederversammlung. vom Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 10.01.2006 Seite 1 von 5 Versammlungsort: Versammlungsleiter: Protokollant: Beginn: Hörsaal 2 der TU Ilmenau Thomas Helbig Wolfram Schubert 21:00

Mehr

Begrüßung LENA GLAESER STELLV. BUNDESJUGENDLEITERIN

Begrüßung LENA GLAESER STELLV. BUNDESJUGENDLEITERIN Begrüßung LENA GLAESER STELLV. BUNDESJUGENDLEITERIN KENNENLERNEN WER IST DABEI? WIESO WESHALB WARUM EINE JUGENDREFERENT*INNEN-TAGUNG? Doppelcharakter der JDAV JDAV als J-DAV: Jugendorganisation des DAV

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Jugendordnung der Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Konstanz e.v. Präambel

Jugendordnung der Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Konstanz e.v. Präambel Jugendordnung der Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Konstanz e.v. Präambel Grundlagen der Sektionsjugendordnung der JDAV Konstanz sind die Satzung der Sektion Konstanz, die Satzung des DAV (DAV-Satzung),

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

J U G E N D O R D N U N G JUGENDFEUERWEHR. des Landkreises Tirschenreuth im Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth

J U G E N D O R D N U N G JUGENDFEUERWEHR. des Landkreises Tirschenreuth im Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Tirschenreuth im Kreisfeuerwehrverband Tirschenreuth 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Die Jugendgruppen der Feuerwehren des Landkreises Tirschenreuth

Mehr

Sektionsjugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Fulda

Sektionsjugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Fulda Inhalt A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen Präambel Grundlagen der Sektionsjugendordnung der JDAV Fulda sind die Satzung der Sektion Fulda, die Satzung des DAV (DAV-Satzung), die Bundesjugendordnung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

Jugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Regensburg. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen

Jugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektion Regensburg. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen Inhalt A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen Präambel Grundlagen der Sektionsjugendordnung der JDAV Regensburg sind die Satzung der Sektion Regensburg, die Satzung des DAV (DAV-Satzung), die Bundesjugendordnung

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Kooperation und. Vernetzung

Kooperation und. Vernetzung Kooperation und Vernetzung Kurzvortrag 2.Streuobsttag 18.11.2007 Martina Hörmann, Geschäftsführung Streuobst- Initiative Calw-Enzkreis- Freudenstadt e. V. Vernetzung - Ergebnisse der Abfrage - Weiteres

Mehr

Protokoll Protokoll der 3. Sitzung (I Wahlperiode)

Protokoll Protokoll der 3. Sitzung (I Wahlperiode) Protokoll der 3 Sitzung (I Wahlperiode) 28022018 Begin : 1700 Uhr Ende : 1750 Uhr 1 Begrüßung und Eröffnung der Sitzung 2 Themen Tagesordnung ( vor festgelegt) Die Vorsitzende begrüßt die TN stellt die

Mehr

Die ihr zur Verfügung stehenden Mittel verwendet sie in eigener Verantwortung.

Die ihr zur Verfügung stehenden Mittel verwendet sie in eigener Verantwortung. Präambel Beschluss LV 31/2013 LV-Sitzung vom 16.10.2013 Werden in der Satzung sprachlich vereinfachte Bezeichnungen wie Landesjugendleiter/Vorsitzender, Stellvertreter usw. verwendet, beziehen sich diese

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Newsletter für Delegierte in Kreis-, Stadt- und Bezirksjugendringen

Newsletter für Delegierte in Kreis-, Stadt- und Bezirksjugendringen Newsletter für Delegierte in Kreis-, Stadt- und Bezirksjugendringen Ausgabe 4/10 [Datum_kurz] Liebe Jugendringdelegierte, hier für euch die frischen Informationen aus allen Ecken. Wir wünschen euch allen

Mehr

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 20.04.2015 Ort: Kommunal-Touristisches Zentrum Golzow, Hauptstraße 16 in 15328 Golzow Uhrzeit: 18:00 bis 20:30 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Quelle: uni-regensburg. SEB Sitzung 25. November 2014

Quelle: uni-regensburg. SEB Sitzung 25. November 2014 Quelle: uni-regensburg SEB Sitzung 25. November 2014 Hinweise in eigener Sache Die Protokolle der Sitzungen werden auf der Homepage www.seb-kt.de veröffentlicht und zum Download zur Verfügung gestellt

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V. Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V. I. Allgemeines 1 Name und Wesen Die Sportjugend Kreis Steinburg ist die Jugendorganisation im Sportverband Kreis Steinburg

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung Erstellt von: Daniel Hannemann, VGS Kiebitz e.v. 30. Januar 2013 VGS Kiebitz e.v. Ritterstraße 25 14513 Teltow Mitgliederversammlung des VGS Kiebitz

Mehr

Jugendordnung der Bogensportjugend des Bogensport Verband Baden-Württemberg e.v. BVBW

Jugendordnung der Bogensportjugend des Bogensport Verband Baden-Württemberg e.v. BVBW Jugendordnung der Bogensportjugend des Bogensport Verband Baden-Württemberg e.v. BVBW In der Fassung vom 00. September 2006 Beschlossen beim Jugendverbandstag des BVBW in Buxtehude Jugendordnung der Bogensportjugend

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

TAGESORDNUNG

TAGESORDNUNG Kreisjugendring Erding, Lange Zeile 10 (Innenhof), 85435 Erding P R O T O K O L L DER VOLLVERSAMMLUNG VOM 17.05.2010 ORT: ERDING BEGINN: 20.00 UHR ENDE: 22.15 UHR TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Feststellungsbeschlüsse

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Qual der Wahl. So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen!

Qual der Wahl. So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen! Qual der Wahl So soll eine Wahl auf Ortsebene ablaufen! Wahlen sind eine demokratische Grundlage in unserem Verband. Damit Wahlen auf Ortsebene korrekt ablaufen, wurde diese Checkliste entwickelt. Sie

Mehr

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach

Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Bad Endbach Aufgrund des 4 c der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Der Weg zur Mitsprache in den jeweiligen Kreis- und Stadtjugendringen

Der Weg zur Mitsprache in den jeweiligen Kreis- und Stadtjugendringen Seit dem 143. Hauptausschuss des Bayerischen Jugendrings im Oktober 2013, ist die Bayerische Schützenjugend im Bayerischen Jugendring als Mitgliedsorganisation aufgenommen. Dieser Status der Bayerischen

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektionen Ulm / Neu-Ulm / SSV Ulm

Jugend des Deutschen Alpenvereins Sektionen Ulm / Neu-Ulm / SSV Ulm Erläuterung: Die fett gesetzten Teile sind für die Einheit in der JDAV von besonderer Bedeutung und daher für die Sektionen verbindlich und ohne Abweichung wörtlich in die Sektionsjugendordnung zu übernehmen.

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Mustersektionsjugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen

Mustersektionsjugendordnung Jugend des Deutschen Alpenvereins. Inhalt. A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen Inhalt A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen Erläuterung: Die fett gesetzten Teile sind für die Einheit in der JDAV von besonderer Bedeutung und daher für die Sektionen verbindlich und ohne Abweichung

Mehr

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln 1 Zusammensetzung und Aufgabe der Fraktion (1) Die der SPD angehörenden Mitglieder im Rat der Gemeinde Nottuln bilden die SPD-Fraktion, sie haben volles Stimmrecht.

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/ Wahlperiode Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 15/377 15. Wahlperiode 12.01.2012 Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend 22. Sitzung (öffentlich) 12. Januar 2012 Düsseldorf Haus des Landtags 10:00

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Newsletter März Liebe Bergfreunde, Newsletter März 2015 Liebe Bergfreunde, im April steht bereits wieder unsere nächste Jahreshauptversammlung an. Ein Tagesordnungspunkt ist den Verbesserungsmaßnahmen in der DAV-KLETTERBOX gewidmet. Unsere

Mehr

DER LANDESVORSTAND. 1. Vorsitzender und 1. Vorsitzende

DER LANDESVORSTAND. 1. Vorsitzender und 1. Vorsitzende VORSTELLUNG DER DER LANDESVORSTAND 1. Vorsitzender und 1. Vorsitzende 1.stellv. Vorsitzender und 1. stellv. Vorsitzende 2. stellv. Vorsitzender und 2. stellv. Vorsitzende 2 Beisitzer Arbeitskreisleiter

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Miteinander leben lernen! Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit für muslimische Jugendverbände Fachtag Uhr Haus Villigst

Miteinander leben lernen! Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit für muslimische Jugendverbände Fachtag Uhr Haus Villigst Interkulturelle Öffnung der Jugendarbeit für muslimische Jugendverbände Fachtag 16.7.2011 9-17 Uhr Haus Villigst Heilige Stadt: Hoffnung - Amal Tiqwa! von Andreas Ismail Mohr Der Islam gehört jetzt auch

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

J U G E N D O R D N U N G

J U G E N D O R D N U N G J U G E N D O R D N U N G für die JUGENDFEUERWEHR des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge 1 Name, Sitz und Zweck 1.1 Die Jugendgruppen der Feuerwehren des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge haben

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG Stand: Januar 2018

GESCHÄFTSORDNUNG Stand: Januar 2018 GESCHÄFTSORDNUNG Stand: Januar 2018 1 Geltungsbereich... 3 2 Öffentlichkeit... 3 3 Einberufung... 3 4 Beschlussfähigkeit... 3 5 Versammlungsleitung... 4 6 Worterteilung/Rednerfolge/Wortentziehung... 4

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am

Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am Lutz Villhauer Ochtrup, den 23. April 2017 Protokoll / Mitgliederversammlung 2017 am 10.04.2017 Ochtrup, Gaststätte Brinkwirth, Beginn 19:30 Uhr Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den

Mehr

Dbv-Landesverband Baden-Württemberg Protokoll der Mitgliederversammlung am 14. November 2005 in Stuttgart

Dbv-Landesverband Baden-Württemberg Protokoll der Mitgliederversammlung am 14. November 2005 in Stuttgart Dbv-Landesverband Baden-Württemberg Protokoll der Mitgliederversammlung am 14. November 2005 in Stuttgart Ort: Stadtteilbücherei Stuttgart-West Zeit: 15.30 Uhr - 17.00 Uhr Vorsitz: Georg Wacker, MdL; Vorsitzender

Mehr

Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Jugendordnung

Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Jugendordnung Landesfachverband Berlin für Kegeln und Bowling e.v. Jugendordnung Stand: 10.12.2014 1. Übersicht 1 Die Landesjugend 2 Mitgliedschaft 3 Grundlagen 4 Organe 5 Der Landesjugendtag 6 Aufgaben des Landesjugendtages

Mehr

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein.

hiermit lade ich Euch ganz herzlich zu unserer diesjährigen Landesversammlung in Augsburg ein. Robin Mudry Landesvorsitzender Junge Europäische Föderalisten Bayern e.v. c/o Europa-Union Bayern e.v. Postfach 330420 80064 München vorsitz@jef-bayern.de Einladung zur Landesversammlung der JEF Bayern

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen

A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen Inhalt A. Allgemeines B. Organe C. Rahmenbedingungen Übergangsvorschriften: Die Mustersektionsjugendordnung tritt nach Beschluss durch die Hauptversammlung des DAV des Jahres 2017 am 01. Januar 2018 in

Mehr

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll aus der 2. Sitzung der VV vom 11. Februar 2017 Seite 1 von 13 2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Geschäftsordnung der Jugendvertreterversammlung der Adventjugend Thüringen

Geschäftsordnung der Jugendvertreterversammlung der Adventjugend Thüringen Geschäftsordnung der Jugendvertreterversammlung der Adventjugend Thüringen Die in dieser Ordnung gebrauchten Personenbegriffe gelten immer für beide Geschlechter. 1 Rechtsform 1. Die Adventjugend Sachsen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein (Kinder- und Jugendbeiratssatzung)

Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein (Kinder- und Jugendbeiratssatzung) Satzung für den Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Oldenburg in Holstein (Kinder- und Jugendbeiratssatzung) Aufgrund des 4 in Verbindung mit 47 d und 47 e der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung Marcel Luthe Bundesvorsitzender LHG Ackerstraße 3b 10115 Berlin An die Delegierten und Gäste zur 30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung des LHG (über die Vorsitzenden der Gruppen) Bundesverband Liberaler

Mehr

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G

Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G Verband der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg S A T Z U N G des Verbandes der Mitarbeiter an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg I. NAME, SITZ UND ZWECK DES VERBANDES 1 NAME, SITZ,

Mehr

Floorball Bund Hamburg e. V.

Floorball Bund Hamburg e. V. Änderungsnachweis Datum Ort Änderung 26.03.2008 Schenefeld Beschluss der 06.11.2012 Hamburg Änderung des Verbandsnamens gemäß der Satzungsänderung vom 06.11.2012 Seite 1 von 5 1 Allgemeines 1. Die regelt

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

Anlage. Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wedel. 1 Name

Anlage. Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wedel. 1 Name Anlage Bestimmungen über die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wedel 1 Name Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wedel (Jugendfeuerwehr) ist eine Abteilung der Freiwilligen

Mehr

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an

Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Inklusive Pädagogik in der Kindertagespflege Vielfalt fördern von Anfang an Projektförderung Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg Es gibt keine Norm

Mehr

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. Neue Medien Chancen und Bedeutung in Landesverband und Jugendarbeit Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur Neue Kommunikationswege Neue

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2017 Seite 1 von 4 mbs-förderverein Protokoll der Jahreshauptversammlung Termin: Samstag, den 18.03.2017 Uhrzeit: 15:30 17:30 Uhr Ort: MBS

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v.

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. Jugendordnung Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. 15.02.2014 2 Jugendordnung Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. Präambel Die Regelungen in dieser Satzung beziehen sich gleichermaßen

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr