45,/6745 ! " # $!! % &'()$ % * $$ ' + * + # & +, "!- +*$ %. %/ %.$' +",

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "45,/6745 ! " # $!! % &'()$ % * $$ ' + * + # & +, "!- +*$ %. %/ %.$' +","

Transkript

1 0! &1 45,/ 45,/ ! " # $!! % &'()$ % * $$ ' + * + # & +, "!- +*$ %. %/ %.$' +",

2 ),'0! % 8+,9%:;69;0! /$6745 *<'0! 0! &1 45,/67452' 6

3 0! &1 45,/67452' = 4, 8 +>8+ 1? ' ) % +> ' $$ "$" 6,1 $0! 1 2+ $ % &! $-#" < + #$! > % & 0! 1 >,) A7 % =51!#, " $ 1 "5 1 $ %" %' $ > $ *,@ $1 B$# 1 $,1 $ +, +> > & %) $0$8,) "$ $$ 0! %) 8, % 1 *+ 1 $, )$ + " 1 $%' $ $$$# 1,' $ C+ $$#$ 1 D C $ +1!#, $ " " $! $! ' $ +$ $ 1 "! 1 $$,' 0 $ + $ ' 1 $ ",+$$ "+ 1 $ 0! , $+$ 8'% '!1!# " C * $ % 1 $ + 1 "+, ( $ +"> - +*$ %. %/ %.$', 8 " 8 +> $ %' 3 $! C 1,+ & $ $ + 1!,

4 6, &$ 1 $ 4;,=74E,77@< 8 +>%& 4E,7764,45@< 1* C $ =, 1 0$8 0! &1 45,/67452' : 0$8 " + 1 F $+ $ & + 1!, " 1 +% 1 %& 0 +" &$ 1 0 $ 1 "% ) + -$! $- $ 1, $0$8 $$ % '"+ 1 D $ & % 0+% $$ / $ '"" $$, $! # ' 1 ", $ )!1$ 1 -$ "$% " $$ 8 $8 # $,&> 0 " )!1!# $ 8 $ " /!, "#"$ ) % )#$$ 1!# "!, $ '"# $ 8 $+ + -$! $, +$ 1 $ *#$$! $G!,&" "$ C H $, # 1 $ > " "$ C $ C $ -$ % $ * ", # $& +,

5 :, 8 1 $ 0! &1 45,/67452' 5 1$ *+$$!& ) % )$ '"#$ 1 D+ +, C $ $ > % 1 $",:48 +$$, $ C $$ $$, II I 7 ( (( 1 $ $$ J $ ' 8 J $ ' " + D $ C# J 4A 67 : 69 4= = 4 # K,,J 4E 4A 5 1 $ J! $"" "" 6 =4 "$ A! $"$ & %& %. C + < 1 $ LM %! $ M " M$ 1 $ 1 M *$ $$ # M$$ % M$ " $% " $$ * ""

6 0! &1 45,/67452' 9 &4< $ $ ", 1 & 0! 8$ 0 C+ 1 00! $! +.C,0, *! & (*( $$ *! * $$ * 0 *! )$$ $M0! 75 *!.-) ") *! " $ * #$ 0! * $$ $0! 0 C20! C $ 0! - )$$ $M0! 75 )! 0! 4E;6. 0!.0+.$$.$! -/ 0! $ 8$ $.!$ $$ '. ' 'H8$0 $0 'H0! 7E ' 0! 4E:; '+"! 4;A; '+"! * '+"! *0! (K4E65 '+"! '+"! 1> (*$ '! 0! C'H(H8$(0$ C'0 D0! 1 '+" $$

7 Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung Referent: Golo Busch, Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht BPG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Münster Greven, den 15. Juni Beratungs- und Prüfungsgesellschaft gese sell l scha ft BPG mbh 1 1 BPG UNTERNEHMENSGRUPPE BPG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbh ca. 60 Mitarbeiter 3 Standorte Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, vornehmlich für Unternehmen des Gesundheits- und Sozialbereichs prüfungsnahe Beratungsleistungen Steuerberatung BPG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh 7 Rechtsanwälte Kompetenzfelder: Medizinrecht, Krankenhausrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht, Vereins- und Stiftungsrecht BPG Unternehmensberatungsgesellschaft mbh Spezialisiert auf Unternehmen des Gesundheits- und Sozialbereichs 2

8 BERUFLICHER WERDEGANG RA GOLO BUSCH Seit 1998 Rechtsanwalt 2004 Verleihung des Titels Fachanwalt für Arbeitsrecht Geschäftsführer eines Sportverbandes Seit 2007 Seit 2008 Fachreferent Recht des Landessportbundes Nordrhein- Westfalen Schiedsrichter am Deutschen Sportschiedsgericht in Köln Seit Nov Tätigkeitsschwerpunkte: Leiter der Rechtsabteilung der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft BPG mbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Geschäftsführer der BPG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Vereins-, Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht, Arbeitsrecht (insbesondere kirchliches Arbeitsrecht), Lohnsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht, Sportrecht 3 G L I E D E R U N G I. Was ist ein Verein? II. Rechtsgrundlagen III. Gründung eines e.v. IV. Satzung V. Gemeinnützigkeit VI. Mitgliederversammlung/Vorstand/besondere Vertreter VII. Haftungsfragen VIII. Ende des Vereins IX. Mitgliederversammlung 4

9 I. Was ist ein Verein Definition keine Definition des Vereins im BGB Ein Verein ist ein auf gewisse Dauer angelegter körperschaftlich organisierter Zusammenschluss einer Anzahl von Personen, die ein gemeinschaftliches Ziel verfolgen (Definition ist Ergebnis der Rechtsprechung) 5 I. Was ist ein Verein Körperschaft Wann liegt eine körperschaftliche Organisation vor? sich zusammenschließende Einzelpersonen treten als Einheit auf, führen einen Gesamtnamen, werden durch den Vorstand vertreten, äußern ihren Willen durch Beschlussfassung der Mitglieder nach Stimmenmehrheit 6

10 I. Was ist ein Verein Was gibt es für Vereine? Verein Idealverein ( 21 BGB) = rechtsfähiger Verein wirtschaftlicher Verein ( 22 BGB) nicht rechtsfähiger Verein ( 54 BGB) Rechtsnatur von Abteilungen in der Regel nicht rechtsfähig keine selbständigen Steuersubjekte ( 51 AO) nur funktionale Untergliederungen kein eigenes Vermögen 7 I. Was ist ein Verein Was heißt Rechtsfähigkeit? Der eingetragene Verein ist eine juristische Person Träger von Rechten und Pflichten Parteifähigkeit = Verein kann klagen und verklagt werden ( 50 ZPO) Fähigkeit Vermögen zu erwerben Grundbuchfähigkeit Inhaber des Hausrechts betreffend der Vereinsanlagen Insolvenzfähigkeit über das Vereinsvermögen ( 11 Abs. 1 InsO) 8

11 II. Rechtsgrundlagen Grundgesetz Artikel 9 Abs. 1 Grundgesetz Alle Deutschen haben das Recht Vereine und Gesellschaften zu gründen. Bundesverfassungsgericht Die Selbstbestimmung über die eigene Organisation, das Verfahren der internen Willensbildung und die Führung der Vereinsgeschäfte sind wesentliche Prinzipien der Garantie des Grundgesetzes. 9 II. Rechtsgrundlagen Übersicht Art. 9 GG Bürgerliches Gesetzbuch! BGB Umwandlungsgesetz! 190 ff. UmwG Vereinssatzung Vereinsordnungen Abgabenordnung! AO Vereinsregisterverordnung 10

12 II. Rechtsgrundlagen Vereinsverfassung, 25 BGB rechtliche Grundordnung des Vereins, alle wesentlichen, das Vereinsleben bestimmenden Grundentscheidungen Zwingende BGB Vorschriften Name, Zweck, Sitz, Erwerb, Inhalt der Mitgliedschaft, Organe, Regeln zur Beitragspflicht + Sinnvolle weitere Inhalte (Jugend, Organe, Datenschutz, Haftung, Vergüt., Kassenprüf.) + nachgiebige BGB Vorschriften (soweit nicht durch die Satzung abgeändert) 57, 58 BGB 25 BGB 40 BGB 11 III. Gründung eines e.v. 7 Personen Gründungs- Versammlung Anmeldung zum Vereinsregister ( 59 BGB) für die Eintragung in das Vereinsregister erforderlich 56 BGB Beschlussfassung über Satzung und über Vorstand Rechtsfähigkeit erst durch Eintragung ins Vereinsregister ( 21 BGB) 12

13 III. Gründung eines e.v. Anmeldung beim Amtsgericht Regelungen in 59 und 77 BGB Die Anmeldungen zum Vereinsregister sind von den Mitgliedern des Vorstands vorzunehmen ( 59 Abs. 1 BGB) in öffentlich beglaubigter Form (Notar) es reicht Vorstand in vertretungsberechtigter Anzahl Der Anmeldung beizufügen sind: eine Abschrift der Satzung eine Abschrift der Urkunde über die Bestellung des Vorstands (Protokoll der Gründungsversammlung), 59 Abs. 2 BGB 13 III. Gründung eines e.v. Wie prüft das Registergericht eine Vereinssatzung? siehe auch OLG Hamm vom W 377/09 Vereinsregister prüft: Zulässigkeit und Eindeutigkeit des Vereinsnamens ( 57 BGB), Voraussetzungen des 58 BGB: Regelung über Ein- u. Austritt der Mitglieder; Regelungen, ob und welche Beiträge von den Mitgliedern zu leisten sind; Regelung über Bildung des Vorstands, Regelungen über Einberufung und über Beurkundung der Beschlüsse, Örtliche Zuständigkeit (Sitz des Vereins), Vollständigkeit und formale Richtigkeit der eingereichten Unterlagen; 14

14 III. Gründung eines e.v. Wie prüft das Registergericht eine Vereinssatzung? siehe auch OLG Hamm vom W 377/09 Vereinsregister prüft: formelle Ordnungsmäßigkeit : Vorhandensein einer körperschaftlichen Struktur, Einhaltung der Grundsätze der Vereinsautonomie Vereinsregister prüft nicht: Voraussetzungen Gemeinnützigkeit, Eindeutigkeit und Sinnhaftigkeit von Satzungsregelungen 15 IV. Satzung Pflichtinhalt/ Anforderungen ergeben sich aus: BGB Vereinsrecht 21 bis 79 BGB Abgabenordnung Regelung der Voraussetzungen für Anerkennung der Gemeinnützigkeit ( 51 ff. AO) Steuer- Mustersatzung (Anlage 1 zu 60 AO) 16

15 IV. Satzung Grundlagen Die Satzung: muss den Anforderungen des BGB genügen. ist: Grundgesetz des Vereins. beschreibt die Struktur des Vereins. ist das Handwerkszeug des Vorstands. ist dynamisch, nicht statisch. Die Satzung spiegelt Ziele, Zweck, Geschichte, Organisation der Vereinsarbeit und Gremien, Grundlagen der Mitgliedschaft, sowie Aufbau- und Ablauforganisation wider. Es gibt keine allgemeingültige Mustersatzung, daher: Individuelle Erarbeitung! 17 IV. Satzung Mindestanforderungen laut 57 BGB: Name Sitz Zweck Eintragungswille 18

16 IV. Satzung Sollinhalt der Vereinssatzung - 58 BGB: Die Satzung soll Bestimmungen enthalten: über den Eintritt und Austritt der Mitglieder, darüber, ob und welche Beiträge von den Mitgliedern zu leisten sind, über die Bildung des Vorstands, über die Voraussetzungen, unter denen die Mitgliederversammlung zu berufen ist, über die Form der Berufung und über die Beurkundung der Beschlüsse. 19 IV. Satzung A C H T U N G Prüfungsmaßstab für die Eintragung einer Satzung im Vereinsregister ist 60 BGB Die Anmeldung ist, wenn Sie den Erfordernissen der 56 bis 59 BGB nicht genügt, von dem Amtsgericht unter Angabe der Gründe zurückzuweisen 20

17 IV. Satzung Voraussetzungen für Eintragung der Satzung bei Vereinsgründung: 56 BGB: 7 Mitglieder bei Gründung 57 BGB: Zweck, Name, Sitz, Eintragungswille in Satzung geregelt 58 BGB (Sollinhalt): Ein- und Austritt der Mitglieder, ob und welche Beiträge von den Mitgliedern zu leisten sind 58 BGB: Regelungen über Bildung des Vorstands 58 BGB: Voraussetzungen über Einberufung MV, Form der Berufung, Beurkundung der Beschlüsse 59 BGB (Anmeldung zur Eintragung): Tag des Satzungsbeschlusses und Unterzeichnung der Satzung von mind. 7 Mitgliedern Abschrift des Protokolls mit Vorstandsbestellung Vorlage einer Abschrift der Satzung 21 IV. Satzung Zwingender Inhalt einer Satzung Folgende Regelungen müssen zwingend in einer Satzung beachtet werden, bzw. es darf nicht von den gesetzlichen Vorlagen abgewichen werden: 26 BGB: Vorstand 31 BGB: Vereinshaftung 34 BGB: Befangenheit und Interessenwiderstreit 35 BGB: Sonderrechte einzelner Mitglieder 39 BGB: Kündigung der Mitgliedschaft 42 BGB: Insolvenzantragspflicht des Vorstands BGB: Liquidationsverfahren 22

18 IV. Satzung Abweichung von BGB- Vorschriften Wo findet man die abänderbaren BGB- Vorschriften? Sonderkatalog des 40 BGB Änderungsklausel in den Gesetzesvorschriften 23 IV. Satzung Häufige Fehlerquellen 1. Zweck des Vereins - Zweck als solcher/gemeinnützigkeit Zweckänderung 2. rechtliche Stellung der Mitglieder Art der Mitgliedschaft nicht differenziert Rechte und Pflichten der verschiedenen Mitgliedsarten fehlen Aufnahmeverfahren nicht klar geregelt Aufnahmeanspruch 24

19 IV. Satzung Häufige Fehlerquellen 3. Zuständigkeiten und Kompetenzen der Vereinsorgane Welches Organ ist im Verein für was zuständig? Häufig finden sich keine Regelungen zur Zuständigkeit Welche Organe entscheiden welche Inhalte? Wer vertritt den Verein nach Außen? 4. Rechtliche Stellung der Mitglieder Welche rechtliche Stellung haben sie? Welche Pflichten haben sie? Häufig nur unvollständige Regelung! 25 IV. Satzung Häufige Fehlerquellen 5. Schiedsgericht und Vereinsstrafen Satzungsgrundlage häufig nicht ausreichend Verfahrensvorschriften mangelhaft Vereinsstrafen nicht in der Satzung geregelt. 6. Vereinsausschluss Satzungsgrundlage häufig nicht ausreichend 7. Vereinsordnungen Ist ausreichende Ermächtigungsgrundlage vorhanden? 26

20 IV. Satzung Häufige Fehlerquellen 8. Mitgliederversammlung Zuständigkeiten Formalien der Einberufung, Einberufungsfrist Antragstellung 9. Vorstand Welche Vorstandsorgane sind vorhanden? Wer ist Vorstand gemäß 26 BGB? Wie erfolgt Vertretung nach Außen? Was ist, wenn ein Vorstand zurücktritt? (kommissarische Bestellung) Wie kann man sich von einem Vorstandsmitglied trennen? 27 IV. Satzung Häufige Fehlerquellen 10. Geschäftsführer Hauptamt oder Ehrenamt? Rechtliche Stellung, Vertretungsmacht 11. Regelungen zur bezahlten Mitarbeit, Vergütung und Tätigkeit der Organmitglieder - 27 Abs. 3 BGB ( Die Mitglieder des Vorstands sind unentgeltlich tätig. ) 28

21 IV. Satzung Häufige Fehlerquellen 12. Beitragswesen Sind alle Beiträge durch eine Satzungsgrundlage gedeckt? Problem bei Umlagen? (BGH vom II ZR 91/06) 13. Haftung des e. V. Haftungsausschluss oder Beschränkung? 29 V. Gemeinnützigkeit Überblick Voraussetzungen: Körperschaft i. S. d. 1 Körperschaftsteuergesetz ( 51 AO) gilt für rechtsfähige und nicht rechtsfähige Vereine 52 AO enthält Definition u. Aufzählung gemeinnütziger Zwecke Beispiele: 52 Abs. 2 Nr. 4 AO: Förderung der Jugend- und Altenhilfe 52 Abs. 2 Nr. 21 AO: die Förderung des Sports (Schach gilt als Sport) 30

22 V. Gemeinnützigkeit Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit Satzung und tatsächliche Geschäftsführung müssen folgenden Grundsätzen entsprechen: Selbstlosigkeit Ausschließlichkeit Unmittelbarkeit Förderung der Allgemeinheit 31 V. Gemeinnützigkeit Selbstlosigkeit - 55 AO Das Gebot der Selbstlosigkeit verlangt, dass ein Verein nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke fördert, die Mittel des Vereins nur für die satzungsgemäßen gemeinnützigen Zwecke verwendet werden kein Mitglied Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins erhält (Ausnahme: allgemein übliche Aufmerksamkeiten, bis 40,00 EUR jährlich) die Mitglieder bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile oder den Gemeinwert geleisteter Sacheinlagen zurückerhalten der Verein keine Person durch Ausgaben, die seinem Zweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt das Vermögen des Vereins bei seiner Auflösung oder Aufhebung nur für steuerbegünstigte Zwecke verwendet wird (Grundsatz der Vermögensbindung) 32

23 V. Gemeinnützigkeit Ausschließlichkeit - 56 AO nur Förderung der steuerbegünstigten satzungsgemäßen Zwecke Entscheidend: Satzungsinhalt Die eigentliche Zielsetzung, die sich aus der Satzung ergibt muss ausschließlich gemeinnützig sein. Will der Verein weiteren gemeinnützigen Zweck fördern, der nicht in Satzungen enthalten ist, ist eine Satzungsänderung erforderlich. Ausnahme: z.b.: 58 Nr. 2 AO (Förderverein) 33 V. Gemeinnützigkeit Unmittelbarkeit steuerbegünstigte Zwecke müssen grundsätzlich selbst verwirklicht werden Einschaltung einer Hilfsperson ist unschädlich 34

24 V. Gemeinnützigkeit Förderung der Allgemeinheit Kein fest abgeschlossener Personenkreis ( 52 Abs. 1 AO) Keine Förderung der Allgemeinheit, wenn Kreis der Personen fest abgeschlossen ist (Betriebssport) Keine Förderung der Allgemeinheit, wenn zu hohe Aufnahmegebühren und/ oder Mitgliedsbeiträge Förderung der Allgemeinheit liegt vor, wenn die Mitgliedsbeiträge und Mitgliedsumlagen zusammen im Durchschnitt 1.023,00 EUR je Mitglied und Jahr und die Aufnahmegebühren für die im Jahr aufgenommenen Mitglieder im Durchschnitt 1.534,00 EUR nicht übersteigen. 35 V. Gemeinnützigkeit Bedeutung der Gemeinnützigkeit Steuervergünstigungen/-befreiungen Freibetrag für Übungsleiter/innen, Ausbilder/innen, Erzieher/innen und Betreuer/innen bis /Jahr ( 3 Nr. 26 EStG) Befreiung von Gebühren für Eintragungen in das Vereinsregister Freibetrag für alle entgeltlich und nebenberuflich ausgeübten Tätigkeiten im Dienst oder Auftrag einer gemeinnützigen Körperschaft bis 720 /Jahr ( 3 Nr. 26a EStG) Zuschüsse aus öffentlichen Kassen Empfang von Spenden, die beim Spender steuerlich abziehbar sind 36

25 VI. Mitgliederversammlung/Vorstand Organe des Vereins Mitgliederversammlung 32 BGB zwingend Vorstand 26 BGB Aufgabe: gesetzliche Vertretung u. Geschäftsführung Andere Organe können durch die Satzung bestimmt werden. Bsp.: Jugend/ Jugendversammlung 37 VI. Mitgliederversammlung/Vorstand Vertreter/ innen des Vereins Handeln nach außen Vorstand 26 BGB Besonderer Vertreter 30 BGB Vollmacht 164 BGB 38

26 VII. Haftungsfragen Haftung des Vereins für seine Organe, 31 BGB für Erfüllungsgehilfen, 278 BGB für Verrichtungsgehilfen, 831 BGB aber: Entlastungsmöglichkeit des Vorstands Durchgriffshaftung Haftung für Verschulden bei Geschäftsführung ( 276 BGB) aber: 31 a BGB Insolvenzverschleppung, 42 BGB Nichtabführung Sozialversicherungsbeiträge; 823 BGB, 266 a StGB Nichtabführung Lohnsteuer, 69 AO Spendenverstöße, 10 b EStG Umsatzsteuerhaftung; 25 d UStG 39 VII. Haftungsfragen 31 BGB Ein Verein haftet für Schäden, die der Vorstand, ein Mitglied des Vorstands, ein anderer verfassungsmäßig berufener Vertreter durch eine in Ausführung der ihm zustehenden Tätigkeit begangene zum Schadenersatz verpflichtende Handlung einem Dritten zufügt. 40

27 VII. Haftungsfragen Keine Haftung des Vereins aus 31 BGB ist die Haftung für Hilfskräfte Haftung aus Vertrag für Erfüllungsgehilfen ( 278 BGB) Beispiele: Beschäftigte einer Vereinsgaststätte Trainer Platzwarte wegen unerlaubter Handlung von Verrichtungsgehilfen ( 831 BGB) Haftung nur: wenn Hilfskraft widerrechtlich handelt, einen Schaden verursacht und bei Sorgfältiger Auswahl u. Aufsicht der Schaden nicht entstanden wäre. 41 VIII. Ende des Vereins Auflösung Selbstauf- lösung 41 BGB Insolvenz- Verfahren 42 BGB Mitgliederzahl unter drei 73 BGB 42

28 IX. Mitgliederversammlung 32 BGB Die Angelegenheiten der Vereins werden durch Beschlussfassung in einer Versammlung der Mitglieder geordnet. Zur Gültigkeit des Beschlusses ist erforderlich, dass der Gegenstand bei der Berufung bezeichnet wird. Risiko: Einberufung bei Satzungsänderungen Bei der Beschlussfassung entscheidet die Mehrheit der abgegebenen Stimmen. 43 IX. Mitgliederversammlung 32 BGB Aber: Auch ohne Versammlung der Mitglieder ist ein Beschluss gültig, wenn alle Mitglieder ihre Zustimmung zu dem Beschluss schriftlich erklären. Rechtsprechung: OLG Hamm vom U 20/13 Eine satzungswidrige Form der Einladung zur Mitgliederversammlung eines Vereins (hier: Zustellung per Infopost der Deutschen Post), die nicht in vergleichbarer Form eine rechtzeitige Kenntnisnahme der Mitglieder gewährleistet wie die satzungskonforme Einladung, begründet einen relevanten Satzungsverstoß. Beschlüsse und Wahlen der Mitgliederversammlung können bereits deswegen unwirksam sein. 44

29 IX. Mitgliederversammlung 32 BGB Kann MV per Mail einberufen werden? Satzung: MV wird schriftlich einberufen. Rechtsprechung: OLG Hamburg vom W 35/13 (so auch OLG Zweibrücken vom W 149/12) Die fristgerechte Einladung per Mail genügt der in der Satzung bestimmten schriftlichen Einladung. Gem. 127 Abs. 1 BGB i.v.m. 126 Abs. 3 BGB kann daher die in der Satzung festgelegte Schriftform durch die elektronische Form ersetzt werden, wobei gem. 127 Abs. 2 BGB eine Unterschrift nicht erforderlich ist. 45 IX. Mitgliederversammlung Checkliste Mitgliederversammlung (Die Satzung und Geschäftsordnung können die nachfolgend dargestellte Rechtslage beeinflussen) þ Einberufungszuständigkeit þ Einberufungsgrund Verpflichtung nach der Satzung þ Zusammenstellung der (vorläufigen) Tagesordnung ( 32 BGB) þ Form der Ladung Beifügung der vorläufigen Tagesordnung þ Sitzungsleitung þ Förmliche Eröffnung der Versammlung þ Feststellung ordnungsmäßiger Einberufung þ Feststellung der Tagesordnung 46

30 IX. Mitgliederversammlung Checkliste Mitgliederversammlung þ Grundsätze für die Aussprache þ Verfahrensablauf der Beratung þ Beschlussfassung Prüfung der Beschlussfähigkeit (wenn die Satzung dies vorsieht) Es ist eine präzise Antragsformulierung sinnvoll (vorab vorformulieren) þ Mehrheitsbergriff Satzung prüfen! þ Schließung der Versammlung þ Protokollierung 47 Jahresabschluss 2014 Musterheim BPG Unternehmensgruppe Erfahrung schafft Vertrauen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rechtsanwaltsgesellschaft Unternehmensberatungsgesellschaft Prüfung / prüfungsnahe Beratung Steuerberatung OdG-Prüfung Risiko-/Compliancemanagementsysteme Unternehmenstransaktionen Interne Revision / Sonderprüfungen Beratung Aufsichtsgremien Medizinrecht Heim- und Pflegerecht Gesellschaftsrecht Steuerrecht Gemeinnützigkeitsrecht Arbeitsrecht Vereinsrecht Stiftungsrecht Sportrecht Danke für Ihre Aufmerksamkeit Strategieberatung Markt / Vertrieb Organisation / Steuerung Geschäftsprozessmanagement Personalmanagement Effektivitäts- und Effizienzsteigerung Fusionen / Kooperationen Betriebswirtschaftlicher Quick Check in Altenhilfeeinrichtungen EDV-Organisationsberatung BPG Unternehmensgruppe Münster Berlin Bremen Köln Stuttgart Nevinghoff Münster BPG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Münster (Westf.) 48

31 REFERENT Golo Busch Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht BPG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Nevinghoff Münster Sitz der Gesellschaft: Münster Amtsgericht Münster: HRB Geschäftsführer: RA Golo Busch Telefon: Fax: Mobil: Besuchen Sie uns im Internet: BPG - Erfahrung schafft Vertrauen 49

56,& 56,&7859! " # $!! % &'()$ % * $$ ' + * + # & +, "!- +*$ %. %/ %.$' +",

56,& 56,&7859!  # $!! % &'()$ % * $$ ' + * + # & +, !- +*$ %. %/ %.$' +, 0! 1 2+ 3 1 "2 4$ 56,& 56,&7859 7859! " # $!! % &'()$ % * $$ ' + * + # & +, "!- +*$ %. %/ %.$' +", ),'0! % :+,;%*$?;77@@A68/+ 0! 1 2+ 3 1 "2 4$56,&7859 5, 1 $ 0! 1 2+ 3 1 "2 4$56,&7859

Mehr

BPG. Beratungs- und Prüfungsgesellschaft BPG mbh

BPG. Beratungs- und Prüfungsgesellschaft BPG mbh 1 1 1 BPG UNTERNEHMENSGRUPPE BPG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mbh ca. 60 Mitarbeiter 3 Standorte Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, vornehmlich für Unternehmen des Gesundheits- und Sozialbereichs

Mehr

Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung. Greven, den 15. Juni 2015

Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung. Greven, den 15. Juni 2015 Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung Referent: Golo Busch, Rechtsanwalt/Fachanwalt für Arbeitsrecht BPG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, Münster Greven, den 15.

Mehr

Workshop 2 Vereinsrecht

Workshop 2 Vereinsrecht Workshop 2 Vereinsrecht Inhalt des Workshops: Was sind die rechtlichen Grundlagen der Vereinsarbeit? Als häufigste Form des Zusammenschlusses natürlicher oder juristischer Personen kommt dem Verein im

Mehr

Der Satzungs-Schnell-Check

Der Satzungs-Schnell-Check Herzlich willkommen zur redmark Online-Schulung: Der Satzungs-Schnell-Check Diese Anforderungen sollte Ihre Satzung erfüllen mit Stefan Wagner Der rote Faden des heutigen Seminars... A. Was erwartet Sie

Mehr

Herzlich willkommen zur redmark Online-Schulung: Einstieg und Schnell-Check: Warum braucht ein Verein eine Satzung?

Herzlich willkommen zur redmark Online-Schulung: Einstieg und Schnell-Check: Warum braucht ein Verein eine Satzung? Herzlich willkommen zur redmark Online-Schulung: Einstieg und Schnell-Check: Warum braucht ein Verein eine Satzung? mit Stefan Wagner, Dresden 1 Der rote Faden des heutigen Seminars... A. Was erwartet

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Vereinsrecht

Vereinsberatung: Steuern. Vereinsrecht Vereinsrecht Gesetzliche Grundlagen 21 bis 79 Bürgerliches Gesetzbuch Definition eines Vereins nach BGB Ein Verein ist: ein freiwilliger auf eine gewisse Dauer angelegter körperschaftlich organisierter

Mehr

BR dtv 5231:Wörle-Himmel, Vereine gründen u. erfolgreich führen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

BR dtv 5231:Wörle-Himmel, Vereine gründen u. erfolgreich führen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Revision V Vorwort... Inhaltsübersicht... VII... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XIX Einleitung... 1 I. Grundlagen des Vereinsrechts... 3 A. Verfassungsrechtliche Grundlagen... 4

Mehr

Vereine gründen und erfolgreich führen

Vereine gründen und erfolgreich führen Beck-Rechtsberater im dtv 5231 Vereine gründen und erfolgreich führen Satzung, Versammlung, Haftung, Gemeinnützigkeit von Sieghart Ott, Christof Wörle-Himmel 12., neu bearbeitete Auflage Vereine gründen

Mehr

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein)

Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein) Vorbereitung einer Mitgliederversammlung im Kleingarten(verein) Matthias Schreiter Mediator Dipl.-Jur. Anwaltskanzlei Cornelia Gärtner Seminar für Vorstände Verband HRO 17.03.2017 Rechtliche Grundlagen?

Mehr

Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung

Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung Referent: Golo Busch, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht Recklinghausen, den 24. Mai 2016 BPG Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V.

Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V. Satzung für den Förderverein des CVJM Göttingen e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein CVJM Göttingen e. V. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister des zuständigen

Mehr

Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung

Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung Grundlagen des Vereinsrechts / Satzungsrecht / Haftung / Mitgliederversammlung Referent: Golo Busch, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht Kamen, den 26. September 2016 Busch & Cordes Rechtsanwälte,

Mehr

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Kulturvereins Fürstenfeld e.v. Stand: 08. März 2010

Satzung des Kulturvereins Fürstenfeld e.v. Stand: 08. März 2010 Satzung des Kulturvereins Fürstenfeld e.v. Stand: 08. März 2010 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Kulturverein Fürstenfeld e.v. Sein Sitz ist Fürstenfeldbruck. 2 - Eintragung Der Verein ist

Mehr

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen südsee Kinder- und Jugendhilfe Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe" 2. Der Verein hat seinen Sitz in Seeshaupt und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 3. Das

Mehr

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V.

Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. Vereinssatzung des Sportvereins Steina 1885 e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sportverein Steina 1885 e. V.. Der Verein hat seinen Sitz in Steina. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung

Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. Satzung Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt e.v. 1 Name und Sitz Satzung Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung des Triathlonsports der SG Wasserratten Norderstedt".

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v.

Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. Satzung des Vereins reinsberg.er.leben e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Name des Vereins lautet reinsberg.er.leben.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt

Mehr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom )

Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom ) 1 Name und Sitz Förderverein FC Königsfeld e.v. Satzung (neue Fassung Entwurf vom 24.04.19) a) der Verein führt den Namen: Förderverein des Fußballclubs Königsfeld e.v. b) Er hat seinen Sitz in Königsfeld.

Mehr

V orw ort... 5 Musterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19

V orw ort... 5 Musterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis... 19 Inhaltsverzeichnis V orw ort... 5 Musterverzeichnis... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 19 1 Der V e re in... 21 A. Begriff, Wesen, Vereinsfreiheit... 21 B. Vereinsarten, Vorverein,

Mehr

Förderverein Grüne Lunge Köln

Förderverein Grüne Lunge Köln Satzung vom 02.05.2016 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein Grüne Lunge Köln Der Verein hat seinen Sitz in Köln Er ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Zweckbestimmung

Mehr

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v.

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v. Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Trägerverbund Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel. 2. Er

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Cheer Sensation Cottbus. Mit der Eintragung in das Vereinsregister trägt er den Zusatz e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Cottbus. (3)

Mehr

Satzung des Vereins Kronsbären

Satzung des Vereins Kronsbären Satzung des Vereins Kronsbären 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Kronsbären. Der Verein soll als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis Der Verein 19

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 13. Literaturverzeichnis Der Verein 19 Abkürzungsverzeichnis 13 Literaturverzeichnis 17 1 Der Verein 19 1. Begriff, Wesen, Vereinsfreiheit 19 2. Vereinsarten, Vorverein, Gemeinnützigkeit 19 a) Idealverein (Eingetragener Verein) 19 b) Vorverein

Mehr

Dr. Oliver Schwarz Notar. Eingetragener Verein 1. Gründung

Dr. Oliver Schwarz Notar. Eingetragener Verein 1. Gründung Dr. Oliver Schwarz Notar Eingetragener Verein 1. Gründung Vereine, deren Hauptzweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, können frei gegründet werden. Rechtsfähig und zum "eingetragenen

Mehr

Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v.

Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v. Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Tennisclub Güls 1978 e.v.. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Koblenz-Güls. 2 Zweck des Vereins (1) Der Tennisclub Güls 1978

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

Förder- und Freundeskreis Elliniko SATZUNG

Förder- und Freundeskreis Elliniko SATZUNG Förder- und Freundeskreis Elliniko SATZUNG Hamburg, den 22. November 2013 Seite 1 von 4 SATZUNG FÖRDER- UND FREUNDESKREIS ELLINIKO 1 Name und Sitz Der Verein heißt Förder- und Freundeskreis Elliniko e.

Mehr

Mustersatzung (gemeinnütziger Verein)

Mustersatzung (gemeinnütziger Verein) Mustersatzung (gemeinnütziger Verein) 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e. V. 3. Der Sitz des Vereins ist 2 Zweck

Mehr

Satzung des Vereins Lebendig Lernen

Satzung des Vereins Lebendig Lernen Satzung des Vereins Lebendig Lernen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Lebendig Lernen. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung trägt

Mehr

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. Vereinssatzung In der Fassung vom 2. März 2012 1 Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. 1.2. Er hat seinen Sitz in 78003 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk

Mehr

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung

Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung Schachklub Bad Homburg 1927 e. V. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Schachklub Bad Homburg und hat seinen Sitz in Bad Homburg v. d. H. Er wurde 1927 gegründet

Mehr

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g eingetragen im Vereinsregister Bonn am 23.6.2010 S a t z u n g Die Menschen unserer Zeit sind vor die Aufgabe gestellt, alle Kräfte in den Dienst von Friedenssicherung, sozialem Fortschritt und demokratischer

Mehr

SATZUNG DES VEREINS CUSANUSWERK E.V.

SATZUNG DES VEREINS CUSANUSWERK E.V. A) Allgemeine Bestimmungen 1 Name, Sitz, Vereinsjahr 1. Der Verein führt den Namen Cusanuswerk e.v.. 2. Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3. Das Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. 2 Zweck und Aufgaben des

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle

Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle Vereinssatzung des Tennisclubs Rot-Weiß Celle 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen TC Rot-Weiß Celle. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz eingetragener Verein, in der abgekürzten

Mehr

Satzung des Vereins Lions Hilfswerk Ulm/Neu-Ulm-Schwaben

Satzung des Vereins Lions Hilfswerk Ulm/Neu-Ulm-Schwaben Satzung des Vereins Lions Hilfswerk Ulm/Neu-Ulm-Schwaben 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Lions Hilfswerk Ulm/Neu-Ulm-Schwaben. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Ulm (Donau).

Mehr

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012

Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 Freunde der Ruhrfestspiele e.v. Satzung vom 20. Juni 2012 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Freunde der Ruhrfestspiele e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Recklinghausen

Mehr

Satzung des Vereins. Therapeutisches Reiten Elbflorenz

Satzung des Vereins. Therapeutisches Reiten Elbflorenz Satzung des Vereins Therapeutisches Reiten Elbflorenz 1 Grundsätze 1 Der Verein führt den Namen Therapeutisches Reiten Elbflorenz.. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Pirna eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins

S A T Z U N G. Name und Sitz des Vereins S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Interessengemeinschaft Leeden e.v.. Er ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Steinfurt unter Nr. 15562 eingetragen. Sitz des Vereins

Mehr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v. Satzung des Weltladen Alzenau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein nennt sich Weltladen Alzenau. Sitz des Vereins ist Alzenau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Er soll in das

Mehr

Vereinsrecht. Fördervereine Feuerwehr Meinersen, den

Vereinsrecht. Fördervereine Feuerwehr Meinersen, den Vereinsrecht Fördervereine Feuerwehr Meinersen, den 05.12.2007 Vereinsrecht - Inhalt Begriff des Fördervereins Bedeutung der Rechtsfähigkeit Entstehung des eingetragenen Vereins Die Vereinssatzung Organe

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Gemeinnützige Vereine und Stiftungen

Gemeinnützige Vereine und Stiftungen Gemeinnützige Vereine und Stiftungen Erfolgreich gründen und Führen von Dr. Michael Sommer Dr. Ralf Stefan Werz Dr. Benjamin Leuchten I.Auflage, 2013 C.H.BECK o f rztf JvT.ltyV Inhalt l&tes 1. Kapitel

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v.

Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Satzung Des Fördervereins der Josefschule e.v. Stand: 10.09.1996 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein der Josefschule Ahaus e.v. und hat seinen Sitz in 48683 Ahaus, Kampstraße 10. Er

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim

Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Marketing; er hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v.

Satzung. für den. Förderverein für. Kunst und Kultur Lünen e.v. Satzung für den Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Kunst und Kultur Lünen e.v.. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen

Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen Satzung Förderverein der Käthe-Paulus-Schule Mainhausen-Zellhausen er Käthe-Paulus-Schule 1 Name, Sitz und Eintragung Der Verein führt den Namen Förderverein der Käthe-Paulus-Schule, hat seinen Sitz in

Mehr

Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung

Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein für die Winfried-Grundschule in Dortmund. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 22.10.1975 gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. (2) Der Verein wurde am 17.12.1975 unter der Nr. 69 VR 8385 in das

Mehr

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v.

Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. Satzung des Vereins DorfGut Beelen e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1) Der Verein führt den Namen DorfGut Beelen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v.

des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v. Satzung des Fördervereins In der Schmellenbach e.v. zur Unterstützung des SV Netphen 1912 e.v. Satzung vom 03.03.2017 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 12.02.2016 gegründete Verein führt den Namen

Mehr

Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v.

Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v. Satzung vom Waldkindergarten Sehnde e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Waldkindergarten Sehnde e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hildesheim unter der Nummer

Mehr

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013

Satzung. des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 Satzung des Hamburg Financial Research Center (HFRC) vom 5. Dezember 2013 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hamburg Financial Research Center. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

Förderverein der Georg-August-Zinn-Schule Heringen/Werra e.v. Satzung

Förderverein der Georg-August-Zinn-Schule Heringen/Werra e.v. Satzung Förderverein der Georg-August-Zinn-Schule Heringen/Werra e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung Geändert auf der Mitgliederversammlung am 21. März 2017 1 Name und Sitz 1. Der Förderverein

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom SATZUNG des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom 18.11.2002, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden, VR 2661

Mehr

Satzung. des Vereins Menschen in der Nähe e.v.

Satzung. des Vereins Menschen in der Nähe e.v. Satzung des Vereins Menschen in der Nähe e.v. ( Stand: 20. September 2017 ) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Menschen in der Nähe e.v.. Der Sitz des Vereins ist Bad Nauheim-Steinfurth.

Mehr

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr. 8-97318 Kitzingen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Schülerübungsfirmen Erich Kästner

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

S A T Z U N G. Seite 1 von 5

S A T Z U N G. Seite 1 von 5 S A T Z U N G Seite 1 von 5 FÖRDERVEREIN EVANGELISCHE KINDERTAGESEINRICHTUNG BREDENBRUCH E. V. 1 Name, Sitz, Gründung und Eintragung in das Vereinsregister (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Evangelische

Mehr

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

4 (Selbstlose Tätigkeit) Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung 1 (Name und Sitz) (1) Der Verein führt den Namen Little Home Köln. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz "e.v." (3) Der Sitz des Vereins ist Marktstr.

Mehr

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am

Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am Satzung Förderverein Evangelische Medienzentrale Bayern (FEMZ) e.v. Geändert durch die Mitgliederversammlung am 22.09.2004 Aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung und besseren Lesbarkeit ist in der

Mehr

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung Collegium musicum Nürnberg Förderverein Satzung 1 Rechtsform und Name (1) Der Verein besitzt die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins und führt den Namen Collegium musicum Nürnberg Förderverein.

Mehr

Satzung des Vereins "Leben in Hitdorf

Satzung des Vereins Leben in Hitdorf Satzung des Vereins "Leben in Hitdorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Leben in Hitdorf und wird unter dieser Bezeichnung in das Vereinsregister eingetragen. 2. Sitz des Vereins

Mehr

1 Name und Sitz des Vereins

1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins: 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Sisi Pamoja -Gemeinsam mit Pemba Island- Er hat seinen Sitz in 19288 Leussow, Feldstraße 3. Der Verein ist im Vereinsregister

Mehr

SATZUNG. des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben

SATZUNG. des Vereins Kriminologische Initiative Hamburg. Name und Sitz. Aufgaben SATZUNG des Vereins "Kriminologische Initiative Hamburg 1 Name und Sitz Der Verein hat den Namen "Kriminologische Initiative Hamburg - Verein zur Förderung kriminologischer Aus- und Weiterbildung - ".

Mehr

Satzung des Vereins Waldkindergarten Wertheim e.v.

Satzung des Vereins Waldkindergarten Wertheim e.v. Satzung des Vereins. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der im Jahr 2000 gegründete Verein führt den Namen Waldkindergarten Wertheim. Er soll in das Vereinsregister der Stadt Wertheim eingetragen werden,

Mehr

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster

Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster Satzung des Westfälischen Steuerkreises e.v. Verein zur Förderung des Steuerrechts an der Universität Münster 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Westfälischer Steuerkreis; er hat seinen Sitz in

Mehr

Satzung der Spielvereinigung Bochum 1966 e.v.

Satzung der Spielvereinigung Bochum 1966 e.v. Satzung der Spielvereinigung Bochum 1966 e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr 1.1 Der Sportverein wurde am 12.10.1966 gegründet. Er trägt den Namen Spielvereinigung Bochum 1966 e.v. Die Abkürzung

Mehr

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. Satzung Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen "Kleinkunstbühne Pirna Q24". Er ist im Vereinsregister eingetragen und führt den Zusatz e.v. 2. Der Verein

Mehr

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Thüringen e.v. in der Fassung vom

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Thüringen e.v. in der Fassung vom Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Thüringen e.v. in der Fassung vom 16.11.2016 1 Name, Sitz, Tätigkeitsbereich und Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung

Mehr

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina.

Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina. 1 Name und Sitz des Vereins. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. Satzung des Fördervereins Hospiz Anna Katharina 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Hospiz Anna Katharina. 2. Der Sitz des Vereins ist Dülmen. 3. Der Verein soll in das

Mehr

SATZUNG. Stand November 2017

SATZUNG. Stand November 2017 SATZUNG Stand November 2017 1 Name und Sitz Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Namen RoHau Karnevalverein Rockenhausen 2009 e.v. Der Sitz des Vereins ist Rockenhausen.

Mehr

Heidelberger Gesellschaft. für ausländisches öffentliches Recht. und Völkerrecht SATZUNG. In der Neufassung vom. 25. Mai Zweck der Gesellschaft

Heidelberger Gesellschaft. für ausländisches öffentliches Recht. und Völkerrecht SATZUNG. In der Neufassung vom. 25. Mai Zweck der Gesellschaft Heidelberger Gesellschaft für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht SATZUNG In der Neufassung vom 25. Mai 2013 Zweck der Gesellschaft 1 Zweck der "Heidelberger Gesellschaft für ausländisches

Mehr

Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Satzung in der Fassung des Beschlusses vom 29.03.2017 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus

Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus Satzung des Vereins zur Förderung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Gildehaus 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Kinder- und

Mehr

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V.

KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e. V. Satzung der KG Baulemann anno pief, rot-weiß Wipperfürth von 2010 vom XX.YY.2015 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KG Baulemann anno pief rot-weiß Wipperfürth von 2010 e.v. Er ist am 29.06.2010

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v. Satzung 1 Name und Sitz a) Der Verein führt den Namen Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v., abgekürzt MTV Ramelsloh. b) Der Verein hat seinen Sitz in Seevetal

Mehr

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz

Satzung. der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Altena. 1 Name und Sitz Satzung der Musikschule Lennetal e.v., beschlossen in der Mitgliederversammlung am 07.12.2006 in Altena. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt nachdem er mit Eintragung am 08.10.1963 die Bezeichnung Lennetaler

Mehr

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v.

Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen e.v. 1 Name und Sitz Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Förderverein des Musikvereins Stadtkapelle Ingelfingen und hat seinen Sitz in Ingelfingen.

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe

Satzung des Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Satzung des "Fördervereins der Evangelischen Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg e.v. Haus Gottesgabe Seite 1 Name und Sitz des Vereins... 1 2 Zweck des Vereins... 1 3 Selbstlosigkeit, Mittelverwendung...

Mehr

Satzung MKV-Förderverein 2001 e.v.

Satzung MKV-Förderverein 2001 e.v. M 2001 e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen MKV Förderverein 2001 e.v. M 2001 e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Ludwigshafen am Rhein. (3) Er ist beim Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein im Vereinsregister

Mehr

Satzung Handballclub Medebach

Satzung Handballclub Medebach Satzung Handballclub Medebach Präambel 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Aufgaben des Vereins 3 Auflösung & Aufhebung des Vereins 4 Zugehörigkeit des Vereins zu Verbänden und Organisationen 5 Mitgliedschaft

Mehr

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v.

SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. SATZUNG des Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Rolli-Rockers-Sprösslinge e.v. (2) Er hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr, Bachstraße

Mehr

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel

S a t z u n g. Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte. Präambel S a t z u n g Evangelisch-lutherisches Predigerministerium Vereinigung zur Pflege der Frankfurter Kirchengeschichte Präambel Seit der Reformationszeit trug die Gesamtheit der lutherischen Pfarrer in Frankfurt

Mehr

S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v.

S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v. S A T Z U N G der Göttinger Kammermusikgesellschaft e.v. (in der MGV vom 15.12.2016 und zuvor in den MGV vom 06.06.2016 und vom 03.12.1976 geänderte Form der 1. Fassung vom 21.02.1968) 1 Name, Sitz und

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Schulverein Haselrain e.v.. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Wuppertal-Barmen.

Mehr

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld

Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld Satzung des Fördervereins TSV Bitzfeld 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein TSV Bitzfeld e.v.. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Stuttgart unter der Register Nr: VR

Mehr