Mitteilungsblatt der Gemeinde Salz Nr. 205 /206 /207

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Salz Nr. 205 /206 /207"

Transkript

1 s Durf- Bliedle Mitteilungsblatt der Gemeinde Salz Nr. 205 /206 /207 Juli/August/September 2016 Beklage nie den Morgen, Der Müh und Arbeit gibt. Es ist so schön zu sorgen, Für Menschen die man liebt. Foto: Hanna Kirchner

2 Inhaltsverzeichnis Aus der Gemeinde 3 Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt 4 Bauhofgemeinschaft 7 Integrierte Ländliche Entwicklung (ILEK) 8 Die Carusos Der singende Kindergarten 11 Wichtiger Hinweis für Vermieter / Mieter 13 Spielwarenbasar 15 D schland 2:0 - gelungener EM Auftakt 17 Kommunionkinder Salz 19 Bücher von Heinz Gauly 21 Rezept Stockbrot - mit und ohne Hefe 22 Große Kegel - Dorfmeisterschaft 23 Ferienprogramm 2016 des Kreisjugendrings 25 KIDS Bliedle Sudoko 38 Buchtipps 40 Sudoko Lösung 41 Sälzer Bote 43 Private Kleinanzeigen 59 Fälligkeit Wasser- und Kanalgebühren 61 Obstbaumpatenschaft 63 Krabbelgruppe Zwergenstübchen 64 Lösung Fehlersuchbild 66 Sälzer Dorf Quiz 67 Gewinner des letzten Dorfquiz 69 Fotos der vorletzten Gewinner 70 Kinder- und Jugendfreizeiten 72 Spezielle Klasse für Migranten am Bayernkolleg Schweinfurt 74 Hähnchenkalender 76 Ortssprechtage in Bad Neustadt a. d. Saale 77 Auskunft und Beratung der dt. Rentenversicherung Ufr. 78 Veranstaltungskalender 79 Abfallkalender 83 Notdienste und wichtige Rufnummern 85 Aus den Vereinen 88 Impressum 94 Werbung im Durf Bliedle 95 Im Mittelteil finden Sie das Ferienprogramm zu herausnehmen

3 Aus der Gemeinde - Amtsstunden des 1. Bürgermeisters, Centplatz 2 Montag 19:00 21:00 Uhr Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Telefonnummern der Gemeinde Rathaus Salz Tel.: 09771/68103 Fax: 09771/68104 buergermeister@salz.de Außerhalb der offiziellen Amtsstunden steht Ihnen der 1. Bürgermeister Martin Schmitt in dringenden Fällen unter Tel.-Nr.: 0171/ zur Verfügung. Bauhofgemeinschaft Hohenroth 09771/ Mobiltelefon / Mobiltelefon / Im Gemeindezentrum zuständig für die Schlüsselübergabe, Termine und Geschirrausgabe ist Frau Tatjana Poleschuk aus Niederlauer. Terminvereinbarung unter Telefon-Nr Poststelle Salz Im Getränkemarkt neben tegut-markt in SALZ ************* GELBE Säcke erhalten Sie entweder während der Amtstunden im Rathaus, im Bauhof oder im tegut Salz - 3 -

4 Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt Dienststunden der Verwaltungsgemeinschaft, Goethestr. 1 Montag bis Freitag Dienstag Donnerstag 08:00 12:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 14:00 17:30 Uhr Telefonnummer 09771/ Telefax 09771/ Telefax (Bauamt) 09771/ Internet: mail@bad-neustadt-vgem.de Bürgerbüro der VG Geschäftsstelle Montag / Dienstag Mittwoch / Freitag Donnerstag 08:00 16:30 Uhr :30 Uhr 08:00 17:30 Uhr Telefonnummer: 09771/ Servicecenter des Finanzamtes, Meiningerstr. 39 Montag bis Mittwoch: Donnerstag: Freitag: 08:00 13:00 Uhr 08:00 17:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr Telefonnummer: 09771/ Telefax: 09771/ Zulassungsstelle Bad Neustadt a. d. Saale, Siemensstraße 10 Mo. - Do.: Di. + Do.: Fr.: 08:00 12:00 Uhr 13:30 15:30 Uhr 08:00 12:30 Uhr - 4 -

5 Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt Führerscheinstelle, Siemensstraße 10 Mo. - Do.: 08:00 12:00 Uhr Di. + Do.: 13:30 15:30 Uhr Fr.: 08:00 12:30 Uhr Telefonnummer: / Agentur für Arbeit, Roßmarktstr. 40 Mo., Di., Mi., Fr.: 07:30 12:30 Uhr Do.: 07:30 17:00 Uhr Telefonnummer: 0 800/ Jobcenter im Landkreis Rhön-Grabfeld, Roßmarktstr. 40 Mo. - Fr.: 07:30 12:30 Uhr Do.: 13:30 16:00 Uhr Telefonnummer: / Pflegestützpunkt Rhön Grabfeld Mo., Mi., Fr.: 10:00 13:00 Uhr Di. + Do 16:00 17:00 Uhr Telefonnummer 09771/ Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Mo. Do.: 08:00 12:30 Uhr 13:30 16:00 Uhr Fr.: 08:00 12:30 Uhr Telefonnummer /

6 Unser Service für Sie: kostenloser Cholesterin- u. Lieferservice Blutzucker- Bestimmungen Barmer Hausapotheke Verleih von Inhalationsgeräten, Reisemedizin Babywaagen, Milchpumpen u.v.m. Homöopathie Hubertus Apotheke Salz, Apothekerin Andrea Jopp, Hauptstr. 5, Salz Telefon Fax geöffnet Mo - Fr , Sa

7 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Kontakt: Bauhofgemeinschaft Hohenroth Salz Schönau a.d. Brend Telefon / Hinterm Dorf 7 Telefax / Hohenroth mail@baug-hohenroth.de Bauhofleiter Herr Thorsten Griebel thorsten.griebel@baug-hohenroth.de Mobil 0176 / Rufbereitschaft Wasserversorgung / Außerhalb der Bürozeiten Bauhofgemeinschaft Die Bauhofgemeinschaft ist unter anderem zuständig für Spiel- und Bolzplätze Sportanlagen Straßen-, Geh- und Radwege, Plätze Straßenbeleuchtung Friedhöfe Kindergärten Schulen Öffentliche Gebäude Grünanlagen Naturschutz- und Landschaftspflege Wasserläufe Abfallbeseitigung Wasserversorgung Bauwasser-/Bauanschlüsse Abwasserbeseitigung Wirtschaftswege Wald Heimat- und Kulturpflege Brunnen, Ehren- und Denkmäler Winterdienst Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Bei Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf

8 Integrierte Ländliche Entwicklung (ILEK) in der NES-Allianz Die NES-Allianz umfasst die Städte und Gemeinden Bad Neustadt a. d. Saale, Münnerstadt, Burglauer, Heustreu, Hohenroth, Hollstadt, Niederlauer, Rödelmaier, Salz, Schönau a.d.brend, Strahlungen, Unsleben, Wollbach und Wülfershausen. Die Vernetzungen der Gemeinden, von öffentlichen und kirchlichen Einrichtungen, von Vereinen, in der Versorgung und anderen Bereichen, spielen heute bereits eine zentrale Rolle in der Daseinsvorsorge. Die Zusammenarbeit, wie aber auch die Gewichtung von bedeutsamen eigenen Stärken, wird sich in der Zukunft weiter steigern. Die demographische Entwicklung zwingt darüber hinaus einen sorgfältigen Blick in die eigene Gemeinden zu werfen und Lösungsansätze gemeinsam zu finden. Außerdem müssen wir uns bewusst sein, dass wir überregional von außen nur als Raum Bad Neustadt und Umgebung wahrgenommen werden. Diesen Raum gilt es gemeinsam weiter zu entwickeln und zu stärken. Die Städte und Gemeinden der NES-Allianz haben deshalb nach langjähriger Zusammenarbeit die Arbeitsgemeinschaft Integrierte Ländliche Entwicklung NES- Allianz ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg und der Regierung von Unterfranken ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) in Verbindung mit einer Planung zur Anpassung der öffentlichen Daseinsvorsorge an den demografischen Wandel zu erstellen. Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft sind insbesondere die gemeinsame Definition von Zielen, Strategien und Handlungsansätzen vor allem zu den Bereichen Daseinsvorsorge, Mobilität, Infrastruktur, Verkehr und Bildung, Ortsentwicklung, Wirtschaft, Tourismus und Naherholung, Öffentlichkeitsarbeit, Interkommunale Zusammenarbeit, Aufbau von sozialen Netzwerken, Land- und Waldnutzung, Image und Identität, Integration von Asylbewerbern und Asylanten - Aufbau von Netzwerken zur Integration sowie die Darstellung des Wirtschaftsraumes Bad Neustadt a. d. Saale nach außen

9 Integrierte Ländliche Entwicklung (ILEK) in der NES-Allianz Übergeordnetes Ziel bleibt dabei in Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden eine ausgewogene Entwicklung des Raumes der NES-Allianz anzustreben. Die Konzeptionen werden mit Einschaltung eines Planungsbüros entwickelt. Nach einem Bewerbungs- und Auswahlverfahren hat sich die Lenkungsgruppe der Arbeitsgemeinschaft für die Planungsgemeinschaft Architektur- + Ingenieurbüro Perleth, Schweinfurt und Büro arc.grün Wirth.Rentsch.Schäffner, Kitzingen entschieden. Derzeit laufen die Vorbereitungsarbeiten mit Bestandsanalyen und ersten Planungsansätzen. In einer öffentlichen gemeinsamen Gemeinderatssitzung aller NES-Allianz-Gemeinden am 1. Juni 2016 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Sporthalle in Hollstadt wird der offizielle Startschuss für das Projekt erfolgen. Eine offensive Diskussion mit den Bürgern in einzelnen Themenfeldern ist geplant. Dazu erfolgen zur gegebenen Zeit eigene Informationen

10 - 10 -

11 Die Carusos Der singende Kindergarten Grund zur Freude gab es für den Kindergarten Salz, da am Samstag, im Rahmen des Kindergartenfestes zum ersten Mal im Landkreis Rhön-Grabfeld Die Carusos überreicht wurden. Die Carusos sind eine Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes für Kindertageseinrichtungen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, das Singen und die Schulung der kindlichen Stimme zu fördern. Die ca. 1 jährige Vorbereitung inklusive Stimmtraining des gesamten Personals haben sich gelohnt und die Urkunde und ein Türschild konnten voller Stolz entgegengenommen werde. Die Auszeichnung wurde von Frau Almut Meyer vom Deutschen Chorverband verliehen

12 Unsere Steuern machen Profis. Vorteile für Familien nutzen. Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. Neulandstraße Hohenroth Telefon: Wir zeigen Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach 4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen

13 Wichtiger Hinweis für Vermieter/Mieter - Wohnungsgeberstätigung Mit Einführung des Bundesmeldegesetz am hat der Gesetzgeber die Mitwirkungspflicht des Vermieters/Wohnungsgebers bei der Wohnsitzanmeldung eingeführt. Der Vermieter muss seinem Mieter schriftlich bestätigen, dass der Einzug stattgefunden hat. Diese Bestätigung benötigt der Mieter zur Wohnsitzanmeldung beim Einwohnermeldeamt. Den Vordruck Wohnungsgeberbestätigung finden Sie auf unserer Internetseit unter Bürgerservice -Service, Formulare. Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro unter der Telefonnummer 09771/

14 - 14 -

15 Auf geht s in die zweite Runde. Aufgrund des unerwarteten großen Andrangs im letzten Jahr, worüber wir uns riesig gefreut haben, haben wir unsere Räumlichkeiten noch einmal erweitert. Wir hoffen auch, Euch die Wartezeit an der Kassenschlange dadurch zu verkürzen. Wir freuen uns auf Euch! Die Mädels vom Sälzer Spielwarenbasar Steffi und Aileen

16 SÄLZER SPIELWARENBASAR SONNTAG 16. OKTOBER 2016 GEMEINDEZENTRUM SALZ 10 UHR BIS 13 UHR Spielzeug Lego Bücher Puzzles Spielekonsolen Lernspiele Babyzubehör Kinder-CD Cafébar uvm. INFOS FÜR VERKÄUFER ABGABETERMIN: SAMSTAG 15. OKTOBER UHR BIS 12 UHR & 14 UHR BIS 16 UHR Es können gut erhaltene und vollständige Spielwaren aller Art abgegeben werden. (Ausgenommen sind Kuscheltiere) RÜCKGABE: SONNTAG 16. OKTOBER :30 UHR BIS 17 UHR Vom Erlös werden 15% einbehalten und gespendet. KAFFEE & KUCHEN IN UNSERER CAFÉBAR (AUCH ZUM MITNEHMEN) Infos & Verkaufsnummern unter: Tel Mobil (auch über WhatsApp) Mail: saelzer-spielwarenbasar@gmx.de Täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr

17 D`schland 2:0 gelungener EM-Auftakt Der EM-Biergarten der DJK Salz öffnete mit dem Auftaktspiel der Franzosen seine Pforte und in der großen Public-Viewing Zone vor dem Sportheim ging es schon spannend her. Ausgerechnet beim EM-Startschuss des Jogi-Teams öffnete der Himmel seine Schleuse und die Fan-Meile musste in das Sportheim verlegt werden. Was der Party keinen Abbruch tat. Gleich zwei große Leinwände boten Fußball hautnah und es sollte richtig spannend werden. Herzschlagfußball. Deutschland tat sich vor der Halbzeit gegen die Ukraine schwer. Gott sei Dank, dass Shkodran Mustafa in der 19 Minute Eingeköpft hatte. Retter Boateng in der 36. Minute und das Abseitstor zwei Minuten später sorgten für Stimmung. Das Sälzer Public Viewing Motto lautet mitschauen, mitfiebern, mitfeiern und von allem gab es am Sonntagabend eine tüchtige Portion. Als dann Joker Schweini in der Nachspielzeit das zweite Tor gemacht hatte, senkte sich der Blutdruck wieder. Der EM-Biergarten der Sälzer DJK ist jeden Spieltag ab 18 Uhr und am Wochenende ab 15 geöffnet. Text + Bild: Andreas Sietz

18 NOTRUF 112 Zentrale BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Sonnenstraße / info@kvrhoen-grabfeld.brk.de P egenotruf 24 Stunden Ambulante P ege Außerklinische Intensivp ege Christian Gensler Sozialarbeit Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kleiderladen, Blutspende etc. Petra Fuchs Breitenausbildung Servicestelle Ehrenamt Marion Dücker Rettungsdienst Heiko Stäblein Patienten-/Behindertenfahrdienst Harald Gensler Fördermitglieder Susanne Orf Dienste der Malteser in Mellrichstadt Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Lohweg Mellrichstadt Telefon: / Rufen Sie uns an«menüservice Essen auf Rädern Birgit Saalbach 09776/ Hausnotruf Sicherheit rund um die Uhr Birgit Saalbach 09776/ Fahrdienst Unabhängig und mobil sein Jürgen Jäger 09776/ Schulbegleitdienst, Inklusion Gemeinsam lernen Jörg Holländer 0931/ Rettungsdienst Qualität, die Leben rettet IntegrierteLeitstelle 112 Erste-Hilfe-Kurse Theorie und Praxis für den Notfall Monika Ludwig 09776/ Sanitätsdienst Sicherheit und Hilfe bei Veranstaltungen Jürgen Jäger 09776/

19 Kommunionkinder Salz VIELEN DANK sagen die Kommunionkinder 2016 auch im Namen ihrer Eltern, für die vielen Glückwünsche & Geschenke, anlässlich ihrer 1. Heiligen Kommunion LENA-SOFIE AMBERGER NIKLAS ARNOLD ELYSSA BACK JOHANNA HÄRTER EMIL JEßBERGER MARCEL WOLNY FINLAY KIESEL TESSA MAAG LENA RÖDER EMILIA SCHNEE CHRISTINA STRICKER

20 Wir haben zwar nicht alles, aber alles, was man braucht. 25 Nahversorger in Nordbayern & Südthüringen Julius Graf e.k. Frankenstraße Salz Tel.: 09771/2458 Schwimmbadfreunde Schönau e. V. Freibad Schönau Geöffnet Mo-Freitag: Uhr Sa/So/Feiertags/Ferien: Uhr Bei unsicherem Wetter: Tel.: Info`s +downloads unter: www. schwimmbad-schönau.de - 25 m Becken, Kinderbecken, Rutsche, Beachvolleyball, - Erlebnisbereich am Bach, Tischtennis, Kioskbetrieb, großer Liegebereich - Erreichbar über Brendtalradweg - Unser Bad wird inzwischen in der 12.Saison ehrenamtlich betrieben - als Vereinsbad seit 2012 die Mitgliedschaft pro Familie beträgt 5- /Jahr und endet automatisch am Jahresende Eintrittspreise: Kinder: 1,- /Tag Erwachsene: 3,- /Tag

21 Bücher von Heinz Gauly 1999 gründete sich auf Initiative des Hobbyhistorikers Heinz Gauly der Arbeitskreis Sälzer Geschichte. Sinn und Zweck des Arbeitskreises ist die Erforschung der Geschichte des Ortes Salz und seines gesamten historischen Umkreises und die Vermittlung der Ergebnisse an die Öffentlichkeit. Unter anderem veröffentlichte Herr Gauly den Sälzer Boten, in diesem wurden historische Nachrichten aufgearbeitet. Diese und weitere Bücher können Sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt käuflich erwerben. Bücher von Heinz Gauly: SALZ Geschichte der Pfarrei und der Kirche Mariä Himmelfahrt Die Brüder Johann aus Steinach, Erbauer astronomischer Uhrwerke und Konstrukteure von Weltmaschinen Sälzer Bote Band 1-3 Fiscus Salz - Lokalisierungen und historische Entdeckungen Lindendorf 1250 Jahre Salz

22 Zutaten für je 12 Portionen Rezept Stockbrot - mit und ohne Hefe Für den Teig mit Hefe: 2 Päckchen Trockenhefe 600 ml warme Milch 2 Esslöffel Zucker 800 g Mehl 1 Teelöffel Salz Besonderes Zubehör: 12 Stöcke ( Birke, Weide oder Haselnuss) Zubereitung: Trockenhefe und Zucker in die warme Milch rühren, 5 Minuten reagieren lassen. Mehl mit Salz vermengen. Mit der Hefe-Milch-Mischung zu einem Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat. Lagerfeuer oder Grill anfeuern. Stöcke an einem Ende von der Rinde befreien und mit einem Messer anspitzen. ************************************************************************ Für den Teig ohne Hefe: 300 g Quark 2 Eier 6 Esslöffel Milch 600 g Mehl 12 Esslöffel Pflanzenöl 6 Teelöffel Backpulver 1 Prise(n) Salz Zubereitung: Quark mit Milch, Öl und Eiern verrühren. Mehl mit Salz und Backpulver vermengen. Unter den Vorteig heben und verkneten. Teig in 12 etwa gleichgroße Stücke teilen. Teig in 12 gleichgroße Stücke teilen. Jeweils ein Stück zu einer 2 cm dicken Wurst rollen. Die Teigwürste jeweils um das spitze Ende des Stockes wickeln. Stockbrote drehend über der Glut rösten

23 Große Kegel-Dorfmeisterschaft Im Oktober veranstaltet die DKJ Salz eine große Kegel-Dorfmeisterschaft, zu der alle Sälzer schon jetzt ganz herzlich eingeladen sind. Egal, ob Privatperson, Firmen oder Vereine: Mitkegeln kann jeder, der eine Mannschaft von vier Personen zusammen bekommt. Wir kegeln in den Gruppen Frauen, Männer und Jugend. Also: Fragen Sie Ihre Familie, Nachbarn, Freunde und Kollegen und melden Sie Ihre Mannschaft ab sofort bei Volker Straub unter an! Je mehr Teilnehmer aus dem Dorf wir zusammen bekommen, desto besser. Hier schon einmal die Termine zum Vormerken: 6. bis 8. Oktober 13. bis 15. Oktober 20. bis 22. Oktober Die große Pokalübergabe für die Sieger findet am 29. Oktober statt! Mehr Details gibt es in der nächsten Ausgabe des Durf-Bliedles

24 Wir kaufen Autos - vom Smart bis zum 40-Tonner - vom Neuwagen bis zum Totalschaden - von 1 bis neuere Baujahre bevorzugt - schnelle und unkomplizierte Abwicklung - bei Einigung sofortige Barzahlung einfach alles anbieten mit Preisvorstellung an: info@auto-makowski.de Salz, Frankenstrasse

25 Freizeitenprogramm 2016 des Kreisjugendrings Ab sofort kann der von vielen schon ungeduldig erwartete Freizeitenprospekt angefordert, unter heruntergeladen oder abgeholt werden. Manege Frei heißt das Motto für das KJR- Zirkuscamp, das in diesem Jahr in den Pfingst-ferien wieder in Hendungen stattfindet. Bei dieser Projektfreizeit werden Kinder im Alter von 8 12 Jahren, vom unter Anleitung ihr eigenes Zirkusprogramm erarbeiten. Ein breit gefächertes Angebot des KJR erwartet Kinder und Jugendliche bei den Sprachreisen. Die Termine stehen im Internet. Dazu kann der gesonderte Sprachreisekatalog angefordert werden. Weitere Angebote sind u.a. das Zeltlager am Hillenberg jeder muss mal dabei gewesen sein, findet das Kreisjugendamt Rhön-Grabfeld. In den ersten 3 Wochen der Sommerferien können Kinder von 8-13 Jahren jeweils eine Woche in der Hochrhön zelten. Traditionell erfreut sich auch das Zeltlager des Jugendrotkreuzes immer sehr großer Beliebtheit. In der 36. Auflage der Jugend-freizeit heißt der Zeltplatz wie gehabt Sulzfelder Badesee. Das Zeltlager dauert vom Neugierig geworden? Dann gleich melden und das Sommerprogramm 2016 anfordern. Der Freizeitenprospekt kann auf der KJR-Homepage unter heruntergeladen werden oder unter Telefon-Nr , Fax , per info@kjr-rhoen-grabfeld.de bestellt werden. AUTOPROFIS-NES info@autoprofis-nes.de Tel.: / Fax.: / Autoteile Tuning Fahrräder Fahrradservice Werkzeuge Elektro Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Wo wir sind? Rudolf - Diesel - Ring Bad Neustadt direkt nach dem CLEAN-Park Richtung Bäckerei Schmitt

26 Wasungen Herpf Fladungen 1 Meiningen Nordheim Jüchsen Oberelsbach 2 Ostheim Stockheim Mellrichstadt 3 Mellrichstadt Bischofsheim Bastheim Oberstreu Hendungen 279 Wollbach Unsleben Wargolshausen Sandberg Heustreu Wülfershausen Aubstadt 1 Südthüringisches Staatstheater 2 Kirchenburg Ostheim 3 Bürgerturm Mellrichstadt 4 Kreuzigungsgruppe Kreuzberg 5 Hohntor Bad Neustadt 6 Rathaus Bad Königshofen Hauptsitz Bad Neustadt Hohenroth 5 Herschfeld Spörleinstraße Salz 71 Saal 279 Großbardorf Seubrigshausen Sulzfeld 6 Bad Königshofen

27 - 27 -

28 woboda Gesundheits-Zentrum ErgoTherapie Prävention Ergotherapie Schmerztherapie Orthopädie Neurologie Pädiatrie NEU: Gesundheits- und therapieorientiertes Training Medizinischer Zirkel

29 KIDS IDS B BLIEDLE Die Seiten für unsere Kleinen

30 Tariks Abenteuer Tarik, der kleine Tiger, pirschte sich auf leisen Pfoten an seinen schlafenden Bruder heran. Als er ihn erreicht hatte, hob er seine kleine Tigertatze und haute sie ihm übermütig ins Gesicht. Balan erwachte. "Was soll das, Tarik? Lass mich schlafen!", murmelte er und streckte sich träge. Doch dazu hatte Tarik überhaupt keine Lust. Erneut stupste er seinen Bruder an. Wie er es bei seiner Mutter gesehen hatte, zog er die Lippen von den Zähnen und fauchte. "Soll ich etwa Angst vor dir haben?", kicherte Balan. "Na warte!" Er sprang auf. Tarik drehte sich blitzschnell um und rannte davon. "Fang mich doch!", rief er und flitzte durch das Grasland auf den nahen Dschungel zu. "Nicht in den Wald, Tarik", rief Balan hinter ihm her. "Mama hat gesagt, wir sollen unter dieser Baumgruppe bleiben, bis sie wiederkommt." "Angsthase! Angsthase!", höhnte Tarik. Er blieb am Waldrand stehen und schaute seinen Bruder herausfordernd an. "Komm schon, lass uns eine Entdeckungsreise machen!" Doch Balan schüttelte den Kopf. "Das ist viel zu gefährlich, hat Mama gesagt", warnte er. "Dann gehe ich eben allein!", drohte Tarik. "Mach doch - aber du traust dich eh nicht", antwortete Balan. Das wollte Tarik nicht auf sich sitzen lassen. Das Tigerbaby drehte sich um und starrte in den dichten Urwald. Dort hinein war es noch nie allein gegangen. Unheimliche Geräusche von anderen Tieren drangen hervor. Tarik überlegte. Er schaute zu seinem feixenden Bruder hinüber. Was soll s, ich bin schließlich ein Tiger, dachte Tarik. Er hob stolz den Kopf und marschierte in den Dschungel. Nach der Helligkeit in der Savanne konnte er im dämmrigen Wald zuerst kaum

31 etwas erkennen. Nach wenigen Schritten stolperte er über eine Wurzel. Aua, maunzte er erschrocken und leckte seine Pfote. Vorsichtiger tapste er weiter. Ein bunter Schmetterling flog um ihn herum. Tarik schnappte danach, aber er erwischte ihn nicht. Der Falter flatterte jetzt dicht vor seiner Nase hin und her. Das ärgerte Tarik. Dich kriege ich, dachte er und setzte dem Falter nach. Doch jedes Mal, wenn er ihn erreichte, flog der Falter ein Stückchen höher hinauf, als Tarik springen konnte. Enttäuscht gab der kleine Tiger schließlich die Verfolgung auf. Verdutzt blickte er sich um. Durch sein Fangenspiel war er tiefer in den Dschungel geraten, als er es vorgehabt hatte. Hier war er noch nie gewesen. Plötzlich plumpste etwas auf seinen Rücken. Verblüfft hopste Tarik in die Höhe. Ein Kreischen war zu hören, und ein weiteres Teil landete auf seinem Kopf. Und wieder eines auf seinem Rücken. Jetzt hagelte es kleine Hölzchen und Steine auf ihn herab. Braune Tiere mit langen Armen und Beinen tauchten zwischen den Bäumen auf, die sich einen Spaß daraus machten, ihn zu bewerfen. Dabei ließen sie ein vergnügtes Kreischen hören. Tarik machte, dass er davonkam. Ein grüner Papagei hatte alles beobachtet. Nachdenklich blickte er hinter dem davonstürmenden Tigerbaby her. Was macht der kleine Tiger so allein im Wald, überlegte er. Na, ich werde besser mal ein Auge auf ihn haben. Er breitete seine Flügel aus und flog ihm nach. Tarik war der Affenhorde inzwischen glücklich entkommen. Außer Atem ließ er sich unter einen Busch plumpsen. Wie finde ich nur wieder zurück in die Savanne, grübelte Tarik. Hier gefällt es mir gar nicht! Es ist laut und düster und niemand möchte mein Freund sein. Traurig ließ er den Kopf auf die Tatzen sinken. Da hörte er ein Krächzen. Tarik schaute auf. Ganz in der Nähe flatterte der grüne Vogel

32 aufgeregt auf und ab. "Lass mich bloß in Ruhe!", fauchte Tarik. Stattdessen kam der Papagei auf ihn zugestürzt. Tarik zog den Kopf ein. Der Vogel landete dicht neben ihm auf dem Boden. Er machte ein Heidenspektakel und schien nach etwas zu picken. Tarik guckte genauer hin und erstarrte vor Schreck. Eine kleine Schlange hatte sich angeschlichen. Sie sah aus, als ob sie ihn jeden Moment beißen wollte. "Lauf weg!", krächzte der Papagei. "Ich lenke sie ab." Das ließ sich Tarik nicht zwei Mal sagen. Er sprang auf und brachte sich mit einigen wilden Sätzen in Sicherheit. Die Schlange zischte ärgerlich. "Das war knapp", sagte Tarik erleichtert, als der Vogel zu ihm geflogen kam. "Danke!" "Ich habe dir gern geholfen", versicherte der Papagei. "Übrigens, ich heiße Coco." "Ich bin Tarik", erklärte der kleine Tiger. "Und ich möchte zurück in die Savanne zu meinem Bruder und zu meiner Mama." "Ich kann dir den Weg zeigen", versprach Coco. "Wir sind doch jetzt Freunde. Los, komm mir nach!" Er flog vor Tarik her und führte ihn sicher zum Waldrand zurück. Dort verabschiedeten sich die beiden voneinander. Das Tigerbaby stapfte durch das trockene Gras zurück zu seinem Bruder. Balan hatte lange auf Tarik gewartet und war darüber eingeschlafen. Auch Tarik war müde. Er kuschelte sich an Balan und gähnte. Dann schlief er ein. Kurze Zeit später kam die Tigermutter von der Jagd zurück. Liebevoll blickte sie auf ihre schlafenden Jungen. Das war aber ein wildes Spiel, schmunzelte sie, als sie Tariks zerzaustes Fell betrachtete. Dann senkte sie den Kopf und leckte mit der Zunge die kleinen Hölzchen heraus, die sich im weichen Tigerfell verfangen hatten. Tarik schnurrte zufrieden im Schlaf. Humana

33 - 33 -

34 Zilly am Meer von Paul Korky Am Strand wimmelt es nur so vor Magiern, Piraten, Hexen und Vampiren, die in der Sonne brutzeln. Zilly springt sofort ins Wasser! Aber die Flut steigt und plötzlich wird Zillys Besen von einer Welle ins Meer gespült. Zilly versucht ihn zurückzuzaubern, doch erst kommt ihr ein Surfer in die Quere und dann ein riesiger Wal! Etwas Glück und Zauberei bringen den Besen am Ende doch zurück - und es heißt nichts wie weg und ab nach Hause. BELTZ VERLAG Das beste Fußballspiel aller Zeiten von Mary Pope Osborne Anne und Philipp können es kaum glauben: Sie reisen zur Fußballweltmeisterschaft 1970 nach Mexico! Bestimmt wird ihnen dort der berühmte Spieler Pelé sein Geheimnis wahrer Größe verraten. Aber wie sollen sie in dem riesigen Stadion nah genug an den Fußballstar herankommen? Ihre Mission droht fast zu scheitern, doch dann entdecken Anne und Philipp das Geheimnis wahrer Größe dort, wo sie es am wenigsten erwarten. Komm mit auf die Reise im magischen Baumhaus! LOEWE VERLAG Katholische öffentliche Bücherei Salz Internet: koeb.salz@gmx.de

35 Achtelfinale wir sind dabei Endlich mal Fußball von Jogi`s Team, nur das mit dem Toreschießen haut noch nicht so ganz hin. Großer Jubel herrschte dennoch bei den Sälzer Kids über das Siegestor von Gomez und den Einzug ins Achtelfinale. Text + Bild: Andreas Sietz

36 - 36 -

37 Bücherei Salz leih dir was! Wo? Pater-Gregor-Becker-Haus Hauptstraße 12 in Salz Wann? Montag und Mittwoch 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Was? Unterhaltsame Romane - dramatische Krimis - lustige Bilderbücher - interessante Geschichten fürs erste Lesealter - spannende Jugendbücher - aktuelle Hörbücher sowie viele Spiele für die ganze Familie - und natürlich jede Menge Lesestoff für entspannte Urlaubstage! Während der Sommerferien 2016 ist die Bücherei von Montag 1. August bis Mittwoch 7. September geschlossen! Ab Montag, 12. September sind wir wieder für Sie da! Katholische öffentliche Bücherei Salz Internet: koeb.salz@gmx.de

38 - 38 -

39 - 39 -

40 Mörder Anders und seine Freunde nebst dem einen oder anderen Freund von Jonas Jonasson Johan Andersson - seit seinen zahllosen Gefängnisaufenthalten nur noch "Mörder-Anders" genannt - ist frisch aus dem Knast entlassen und braucht einen neuen Job sowie neue Freunde. Da kommt ihm die Begegnung mit der geschäftstüchtigen Pfarrerin Johanna Kjellander, die wegen ihrer atheistischen Gesinnung arbeitslos geworden ist, gerade recht. Zusammen mit dem Hotel-Rezeptionisten Per Persson gründen sie eine "Körperverletzungsagentur" mit Mörder-Anders in der Rolle des Auftragsschlägers. Die Nachfrage läuft blendend. Bis Mörder-Anders nach dem höheren Sinn des Ganzen fragt. carl s books VERLAG Das Seehaus von Kate Morton Eine Mittsommernacht am See, die noch jahrzehntelang ihre Schatten wirft. Cornwall 1933: Die sechzehnjährige Alice Edevane fiebert dem Höhepunkt des Jahres entgegen, dem prachtvollen Mittsommernachtsfest auf dem herrschaftlichen Landgut ihrer Familie. Noch ahnt niemand, dass sich in dieser Nacht etwas Schreckliches ereignen wird. Ein Unglück, das so groß ist, dass die Familie das Anwesen für immer verlässt. Siebzig Jahre später stößt Sadie auf das verfallene Haus an einem See. Sie geht den Spuren des Jungen nach, der in jener Nacht verschwunden sein soll. DIANA VERLAG Katholische öffentliche Bücherei Salz Internet: koeb.salz@gmx.de

41 - 41 -

42 Hochzeiten Firmenfeiern Familienfeste etc. Stilvoll feiern mit bis zu 180 Gästen... Der Bürgersaal Bad Neustadt (Ortsteil Brendlorenzen) ist ideal für Hoch zeiten oder andere größere Familienfeste wie Taufe, Konfi rmation, Kommunion etc.... oder entspannt & stressfrei zu Hause feiern! Laden Sie Ihre Freunde ein oder feiern Sie mit Ihrer Familie. Wir kümmern uns um alles vom Menü über das Geschirr bis zur Tischdekoration. Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch Service-Personal zur Verfügung. Lehnen Sie sich zurück, das Spülen und Aufräumen übernehmen wir für Sie! Wählen Sie aus vielen leckeren Vorspeisen (z.b. Antipasti), bunten Salaten, Fisch-, Fleisch- & Geflügel-Spezialitäten, zahlreichen Beilagen und Desserts und kreieren Sie daraus ein ganz persönliches Menü für Ihre Gäste. Tipp: Fragen Sie nach unseren Themenbuffets! Genuss an Bord!! Liefer-Service für kleine und große Veranstaltungen, von nah bis fern (bis 80 km!) Wir beraten Sie gerne: Sonja Zink Tel / Mobil 0171 /

43 - 43 -

44 - 44 -

45 Ferienprogramm der Gemeinde Salz Auch in diesem Jahr bieten viele Sälzer Vereine mit verschiedenen Aktionen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an, sodass bestimmt für alle Altersgruppen und Interessen etwas dabei ist. In den kommenden Wochen wird das Ferienprogramm auch auf der Internetseite der Gemeinde Salz ( sowie auf Plakaten in den Infokästen der Gemeinde veröffentlicht. Anmeldungen werden am 12. Juli 2016 von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindezentrum entgegen genommen. Danach liegen die Anmeldelisten bei Elektro Müller aus. Vorherige Anmeldungen können nicht angenommen werden. Bitte Teilnahmegebühren passend zur Anmeldung mitbringen! Alle Angaben sind ohne Gewähr. Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen steht Andreas Ihls, Grasbergstraße 6, Tel zur Verfügung. Auf zahlreiche Anmeldungen freuen sich die Vereine und die Gemeinde Salz

46 School s out Party Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Treffpunkt: Organisation: School s out Party , 16:00 18:30 Uhr Klasse Turnhalle Grundschule DJK Salz Jugendleitung Kosten: 1,50 Anmeldung: Beschreibung: Nein Siehe Plakat Inlineskating und Waveboard-Anfängerkurs Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Inliner-Anfängerkurs + Waveboard Schnupperkurs , 10:00-11:30 Uhr 6-10 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: Treffpunkt: Organisation: Kosten: "neue Spielstraße" = alte Strahlunger Straße, die jetzt gesperrt ist DJK Salz Jugendleitung Nein Anmeldung: Ja, bis Beschreibung: Helm, Ellenbogen-, Knie- und Handschützer sind Pflicht! Bitte Inliner, kleines Getränk, Waveboard (wer eines hat) und Turnschuhe mitbringen

47 Ausflug zum Main Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Ausflug zum Main mit Bootsfahrt und Grillen , 10:00 17:00 Uhr Ab 10 Jahre 15 Schützenhaus Salz Schützenverein Salz Kosten: 5,00 Anmeldung: Ja, bis Beschreibung: Wir fahren an den Main nach Eibelstadt bei Würzburg. Dort fahren wir Boot, Tube, Wasserski und Wakeboard. Zwischendurch grillen wir und fahren wieder heim. Mitzubringen: Badesachen(!) Handtuch, Sonnencreme, Getränke. Nur für gute Schwimmer. Geocaching Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl: Treffpunkt: Organisation: Geocaching , 15:00 Uhr 9-14 Jahre 20 Sportheim DJK Salz Jugendleitung Kosten: 2 Anmeldung: Ja, bis Beschreibung:

48 Spiel, Spaß und Spannung Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl: Treffpunkt: Organisation: Kosten: Spiel, Spaß und Spannung mit der Feuerwehr , 11:00 Uhr 6-12 Jahre 30 Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Salz/Feuerwehrverein Nein Anmeldung: Ja, bis Beschreibung: Die Feuerwehr bietet lustige Spiele und vieles mehr Perlenkettenfädeln Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Perlenkettenfädeln , Uhr 6 10 Jahre 20 Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Kosten: 2,00 Anmeldung: Ja, bis Beschreibung: Bitte Schere und Getränk mitbringen

49 Nistkästen bauen Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Kosten: Nistkästen bauen , 15:00 17:30Uhr ab 5 Jahre 15 Vereinsheim Bude Salz Bude Salz keine Anmeldung: Ja, bis Beschreibung: Es werden Nistkästen für Vögel bzw. Fledermäuse gebaut. Es gibt auch noch eine kleine Verpflegung. Überraschung in der Apotheke Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Kosten: Überraschung in der Hubertus Apotheke , 14:30 ca. 15:30 Uhr 6 10 Jahre 12 Gemeindezentrum DJK Salz Jugendleitung nein Anmeldung: Ja, bis Beschreibung:

50 Casino-Abend Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Casino-Abend , 18:30 21:30 Uhr Ab 7 Jahre Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Sportheim DJK Salz Jugendleitung Kosten: 3,00 Marcel Becher, Anmeldung: Ja, bis Beschreibung: Es gibt einen Begrüßungs-Cocktail und Knabbersachen (schon in den Kosten). Bitte noch Geld für weitere Getränke oder Eis mitbringen. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr euch schick anziehen. Wasserski-Fahren Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Wasserskifahren in Oberthulba , 18:30-22:30 Uhr Ab 12 Jahre 20 Linde DJK Salz Jugendleitung Kosten: 8 Anmeldung: Ja, bis Beschreibung:

51 Sälzer Kegeltreff Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Sälzer Kegeltreff , 13:00-16:00 Uhr Ab 12 Jahre Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Sportheim DJK Salz Jugendleitung Kosten: 3 Anmeldung: Beschreibung: nein Bitte Hallenschuhe und Geld für Getränke/Eis bzw. eigenes Getränk mitbringen. Inlineskating Anfängerkurs 2 Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Kosten: Inlineskating Anfängerkurs , :00 Uhr 6-10 Jahre 15 Sportheim DJK Salz Jugendleitung nein Anmeldung: Ja, bis Beschreibung: Helm, Ellenbogen-, Knie- und Handschützer sind Pflicht! Bitte eigene Inliner und Turnschuhe für Trockenübungen am Anfang mitbringen! Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus

52 Pizzabacken in der Pizzeria Roma Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Pizzabacken in der Pizzeria Roma , 16:00 Uhr 8-14 Jahre 15 Vor der Pizzeria Roma DJK Salz Jugendleitung Kosten: 3,50 Anmeldung: Ja, bis Zusätzlicher Text: Die Eltern sind herzlich zum Essen der selbstgemachten Pizzen eingeladen. Getränke und weitere Gerichte müssen selbst bezahlt werden. MPBWN Aktion: Datum und Uhrzeit: Altersgruppe: Maximale Teilnehmerzahl Treffpunkt: Organisation: Mädels-Pyjama-Beauty-Wellness-Night , 18:00 Uhr bis :30 Uhr 10 bis 15 Jahre 15 Sportheim DJK Salz Jugendleitung Kosten: 3,50 Anmeldung: Ja, bis Zusätzlicher Text: Wir übernachten im Sportheim. Es gibt Abendessen und Frühstück. Bitte Schlafsachen und Schlafsack mitbringen. Eigene Beauty-Produkte können mitgebracht werden. Bitte bei der Anmeldung angeben, falls Vegetarier,

53 - 53 -

54 - 54 -

55 Ihre Ansprechpartner: Conny & Peter Hofmann Reisebüro Hofmann Lerchenheid Salz Telefon: Fax: Internet: Mit uns kommen Sie bestens weg. Kopieren, Binden, Laminieren, etc. im Copyshop Salz! copy-shop copy-shop XXL Poster bis DIN A0 SW + Farbdrucke / Kopien copy-shop copy-shop Flyerdruck Spiralbindung, Buchbindung, Thermobindung (Facharbeiten etc.) copy-shop Laminate bis DIN A2 copy-shop Plandruck + Faltung (CAD) copy-shop Farbscans bis DIN A0 Besuchen Sie unsere Internetseite: büromarkt Salz Talstraße 3 Tel / info@papierschmitt.de öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa. geschlossen

56 - 56 -

57 Brigitte Anna Melzer-Hohenester, salz (aus dem Buch RHÖN ICH KOMME, erhältlich bei papier Schmitt, bad neustadt) Kosmetikstudio Inh. Christiane Albert Fachkosmetikerin und Visagistin Blauten Salz Tel.-Nr.: 09771/ Zeit für Haut in Sommerlaune Lassen Sie Ihre Haut strahlen "Sommerlaune-Behandlung" für nur 42 Reinigung, Peeling, Tiefenreinigung, AB-Korrektur, Wirkstoffkonzentrat, Wimpern färben, durchfeuchtende Maske, Abschlusspflege GUTSCHEINE erhältlich! Termine nach Vereinbarung Ich freue mich auf Sie

58 FITNESSCENTER F 35 LEPPIG Jahre y Fitness y Therapie y Wellness y Lifestyle Wir haben ein Knallerangebot für alle Neukunden. ide Studios! Das Angebot gilt für be Anmeldung und Infos unter 09771/5570 Schlesierstr. 25 Tel / Salz/Bad Neustadt

59 Private Kleinanzeigen Suchen schönen Bauplatz für ein Einfamilienhaus in Salz. Wir freuen uns über mögliche Angebote und bitten um Kontakt unter Tel Haus oder Wohnung zur Miete - mit Hundehaltung - gesucht. Tel: 0151/ Suchen Bauplatz für Einfamilienhaus in Salz, nehmen jedes Angebot an und bitten ggf. um Kontaktaufnahme unter Gartenhäuser zum Selbstabbauen und Abholen günstig zu vergeben. Ca. Maße: kleine Hütte: B: 1,5 m / T: 1,8 m / H: 2,1 m große Hütte: B: 2,6 m / T: 2,5 m / H: 2,3 m Telefon Nr Sie wohnen in Salz und möchten ein kostenloses Inserat aufgeben, dann schreiben Sie mir einfach ein E Mail an durf-bliedle@gmx.de oder rufen Sie mich an (Telefonnummer im Impressum)

60 - 60 -

61 - 61 -

62 :LH ZlUV PLW HLQHP )5h+67h&. QDFK Ä5HJLRQDOH 3URGXNWH³ $P 5DLQ p 6DO] 7HO 8P WHOHIRQLVFKH 5HVHUYLHUXQJ ZLUG JHEHWHQ DE HLQHU 6DO]JURWWHQVLW]XQJ"

63 Obstbaumpatenschaft Im Gemeindegebiet werden mehr als 50 Apfelbäume, Birnbäume, Nussbäume, Zwetschgenbäume, Mirabellen und Ringlebäume von Obstbaumpaten gepflegt. Als Belohnung dafür erhaltenen die Paten die Ernte geschenkt. Hat ein Baum ein Paten? Das ein Baum ein sogenannten Paten hat, erkennen Sie an der blauen Banderole. Diese ist mit einer Nummer versehen. Silberne Plaketten sind Registrierungsmarken der Gemeinde Salz. Sollten Sie Interesse an einer Baumpatenschaft haben, so wenden Sie sich an Johann Giglhuber, Tel /

64 - 64 -

65 - 65 -

66 - 66 -

67 Sälzer Dorfquiz Und hier wieder ein neues Bild. Lösung gefunden? Dann füllen Sie schnell das unten stehende Antwortformular aus und werfen es in den Briefkasten am Gemeindezentrum ein. Die Gemeinde Salz stellt extra für unser Dorfquiz kleine Sachpreise zur Verfügung, die wir gerne an die Gewinner weitergeben möchten. Was sehen Sie auf dem Bildausschnitt???? Ihr Lösung:.. Name: Adresse: Tel.:. Alter: ab 18 Bitte bis zum in den Briefkasten am Gemeindezentrum einwerfen. Die Gewinner werden im nächsten Durf-Bliedle bekannt gegeben

68 - 68 -

69 Gewinner des letzten Dorf Quiz: Gewinner des letzten Dorf-Quiz Lotta Fiedler Lorena Stowasser Antonia Albert Die Preisübergabe findet am Donnerstag, den um 17:00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut und hoffen, dass auch das nächste Dorfquiz sie genauer hinschauen lässt. Es wäre schön, auch Ihre Antwortkarte bei der nächsten Verlosung zu erhalten! Die Auflösung des Rätsels: Informationstafel am Centplatz ü!

70 Preisübergabe der Gewinner des Durf - Quiz Bgm. Martin Schmitt Felix Gensler Simon Breunig Die Gewinner konnten sich über kleine Geschenke freuen

71 Christiane Scheuplein Heilpraktikerin Mitglied des VKHD. SHZ-zertifiziert Praxis für klassische Homöopathie Schlesierstraße Salz Tel Fax RECHTSANWÄLTE JOHANNES FINK GUNTHER FINK SABINE FAUST RECHTSANWÄLTE IN BÜROGEMEINSCHAFT Rechtsanwälte Fink & Faust Hauptstraße Salz Tel.: Fax: info@rae-ff.de

72 Kinder- und Jugendfreizeiten Neue & spannende Kinder- und Jugendfreizeiten im Sommer noch freie Plätze verfügbar Du suchst noch eine tolle Möglichkeit deine Sommerferien mit deinen Freundinnen und Freunden unvergesslich zu machen? Dann kommʻ mit uns auf Freizeit! Ob Abenteuer in der fränkischen Schweiz, Summerfeeling an der Ostsee oder Natur erforschen in Schonungen für jeden ist etwas dabei! Hier alles Wichtige im Überblick: Erlebnispädagogische Freizeit in Pottenstein [Fränkische Schweiz] Abenteuer pur: Floßbau, ein Besuch im Abenteuerpark mit Hochseilgarten, Lagerfeuer. Komm mit und erlebe mit uns eine unvergessliche Woche in der fränkischen Schweiz! Alter: Jahre Termin: Kosten: 252,00 Ostseecamp Grömitz [Grömitz, Deutschland] Sand zwischen den Zehen, Salzgeschmack auf den Lippen, Wind in den Haaren und Sonne satt besser könnten deine Ferien doch nicht werden, oder? Dazu noch ein Besuch im Sea Life Aquarium und Action im Hansapark einfach perfekt! Alter: Jahre Termin: Kosten: 354,00 Umweltfreizeit [Schonungen, Deutschland] Schatzsuche, Natur erforschen, alles ein bisschen genauer unter die Lupe nehmen daran hast du Spaß? Dann bist du auf dieser Freizeit genau richtig und kommst voll auf deine Kosten! Alter: 8-12 Jahre Termin: Kosten: 174,00 Komm mit uns und erlebe eine tolle Zeit! Noch Fragen? Antworten und Anmeldungen unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v. - Kantstr. 42a Würzburg 0931/ info@awo-jw.de

73 - 73 -

74 Spezielle Klassen für Migranten am Bayernkolleg Schweinfurt Ab dem Schuljahr 2016/2017 bietet das Bayernkolleg Schweinfurt besondere Klassen für Bewerber an, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Diese Klassen bieten vor allem Migranten und Flüchtlingen durch spezielle Förderung die Möglichkeit, am Bayernkolleg das Abitur zu machen. Für weitere Informationen vereinbaren Sie bitte einen Beratungstermin mit uns (Telefon , Mail: Unterrichtliche Schwerpunkte und die Voraussetzungen für die Aufnahme können auf unserer Homepage eingesehen werden

75 - 75 -

76 Immer knusprig und lecker: Die Original-Sportheim- Hähnchen Die nächsten Termine: 7. Juli 4. August 1. September 6. Oktober 3. November 1. Dezember Preis: 4,90 mit Brot / 5,90 mit Pommes, natürlich auch zum Mitnehmen. Ihre Vorbestellungen nehmen wir gerne mittwochs zwischen 19:00 22:00 Uhr im Sportheim unter Tel entgegen. Bis bald im Sportheim - wir freuen uns auf Sie!

77 Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken Wir veranstalten am Donnerstag, von 9.00 Uhr bis Uhr einen Ortssprechtag in Bad Neustadt Landratsamt (Zimmer-Nr. 130) Wir informieren und beraten über die Leistungen des Schwerbehindertenrechts, Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, Betreuungsgeldgesetzes Landeserziehungsgeldgesetzes, der Kriegsopferversorgung und des Opferentschädigungsgesetzes. Anträge werden entgegengenommen, Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Georg-Eydel-Straße Würzburg

78 Auskunft und Beratung der dt. Rentenversicherung Ufr. Im Landratsamt Bad Neustadt finden die Sprechtage der deutschen Rentenversicherung statt. Termine vereinbaren Sie bitte immer Dienstags unter 09771/ Bitte bringen sie zur Beratung Versicherungsnummer, die Versicherungsunterlagen sowie den Personalausweis bzw. Reisepass mit. Sollten Sie eine andere Person beauftragen ein Auskunftsersuchen einzuholen, dann ist eine Vollmacht erforderlich. Sprechzeiten Dienstag sind jeweils von 8:30 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Kurzzeitpflege möglich Auf den ersten Blick ein Haus. Auf den zweiten Blick ein Zuhause. casa reha Seniorenpflegeheim»Am Kurpark«- 78 -

79 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter :00 Rhön-Grabfeld-Cup Sportplatz sh. Aushang TW: Jahreshauptversammlung Gesamtrhönklub in Gersfeld Rhönklubheim :00 Seniorennachmittag Gemeindezentrum DJK Salz Martin Hein Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, Vorstandschaft Seniorenkreis Maria Alka TW: Oberelsbach - Basaltsee :30 Rhönklubheim SW-Haus Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, E. Zeiß :00 SenW: Zum Holzberghof Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, Siegfried Nöth 16./ Seefest Dorfweiher Bude Salz Markus Gessner :30 Pfarrfest Gemeindezentrum Pfarrei Salz Jugendzeltlager wird noch bekannt gegeben Schützenverein Jennifer Herklotz :30 TW: Extratour Vorderrhönweg Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, R. Wütscher

80 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter :00 Seniorennachmittag Gemeindezentrum Seniorenkreis Maria Alka :30 TW: Bergmesse SW-Haus Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch :00 SenW: Schwarzes Moor Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, Walter Straub Mariä Himmelfahrt :30 Pfarrkirche Pfarrei Salz Patrozinium der Pfarrkirche sh. Aushang Extratour Hüttentour Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, W. Voll

81 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter :30 HTW: Roßrieth - Berkach Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, G. Leeb :00 Seniorennachmittag Gemeindezentrum Seniorenkreis Maria Alka Diözesanwallfahrt der Frauen :30 Pfarrkirche zum Kreuzberg Kath. Frauenbund Gerlinde Schleier sh Tageswanderung Rhönklubheim Aushang Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, J. Ziegler :00 SenW: Strahlungen - Schlegelwarte Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, Alfred Eckert :30 TW: Heidelsteinfeier Rhönklubheim Rhönklub Zweigverein Salz Herbert Heinisch, Wanderwart Fahrt ins Elsass, Frankreich Kath. Frauenbund Gerlinde Schleier Weinfahrt Randersacker Seniorenkreis Maria Alka :30 Erntedankfest Pfarrkirche Pfarrei Salz :00 Seniorennachmittag Gemeindezentrum Seniorenkreis Maria Alka

82 - 82 -

83 Restmüll / Biotonne / Gelber Sack: Juli: Dienstag, Dienstag, August: Dienstag, Dienstag, Dienstag, September: Dienstag, Dienstag, Abfallkalender Papiersammlung: Juli: Dienstag, August: Dienstag, September: Dienstag, Problemmüllsammlung: von 15:50 16:20 Uhr am Gemeindebauhof Sperrmüll- und Holzabfuhr, Altmetall: 2 x im Jahr kostenlos nach Anmeldungen im Landratsamt Bad Neustadt Telefon: / Montag bis Freitag von 8:00 12:30 Uhr Kühlschränke und Gefriertruhen: Für die kostenlose Abholung können Sie von Montag bis Freitag unter 09761/6729 (Müllumladestadion Herbstadt) in der Zeit von 9:00 12:00 Uhr vereinbaren. Des weiteren können Sie ihre Altgeräte am Wertstoffzentrum, am Wertstoffhof und an der Wertstoffsammelstelle abgeben

84 Abfallkalender Öffnungszeiten Wertstoffzentrum Am Aspen in Brendlorenzen: Dienstag bis Freitag in der Zeit von 13:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 12:00 Uhr am 17./ , 14./ , Bauschutt und Bodenaushub: Fa. Adolf Steinbach GmbH & Co. KG, Salz Tel: 09771/ Zum Bauschutt zählen: Beton Ziegel Fließen und Keramik Dacheindeckungen aus Beton und Ziegel Mauerwerksabbruch Gemische aus Beton, Ziegel, Fließen und Keramik mit einem Gipsanteil mit max. 10 % Bodenaushub: Boden und Steine ohne Verunreinigung durch Bauschutt gut erhaltenen Gebrauchtmöbel und Hausrat: Sie haben die Möglichkeit gut erhaltenen Gebrauchtmöbel und Hausrat, wie z. B. Deko-Artikel, Geschirr, Gläser etc. kostenlos abholen zu lassen. Termin erhalten Sie unter 0180/ in der Zeit von 8:00 12:00 Uhr. Energiesparlampen: Nach den Vorschriften des Elektro- und Elektronikgesetzes sind Energiesparlampen als Gasentladungslampen getrennt über die Annahmenstellen für Elektroaltgeräte (Wertstoffzentrum, Wertstoffsammelstellen oder Werstoffhöfen) zu entsorgen. Für Auskünfte zu diversen Sammlungen und Abfallbeseitigung erhalten Sie unter 09771/ Alle Angaben ohne Gewähr

85 Notdienste und wichtige Rufnummern Notruf 112 für lebensbedrohliche Fälle (Notarzt, Krankentransport) und Feuer Giftnotruf (Bayern) 0 89/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst BAYERN -Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns Dienstzeiten (*): Wochenende: Mittwoch: Feiertag: von Freitag 18:00 bis Montag 8:00 Uhr, von 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr von 18:00 am Vorabend des Feiertages bis 8:00 Uhr des folgendes Werktages Zu den oben genannten Zeiten (*) des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes erhalten Patienten in akuten Krankheitsfällen ärztliche Hilfe, sofern sie nicht die nächste reguläre Sprechstunde ihres Hausarztes bzw. behandelnden Arztes abwarten können. Zu den Zeiten in denen Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB, einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. einen diensthabenden Facharzt. Zahnärztlicher Notdienst Notdienstzeiten 10:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 19:00 Uhr Telefonseelsorge 0800/ oder 0800/ Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sperrdienst Sperrung aller Kreditkarten 0 69/ Sperrung EC-Karte (Scheckkartenverlust) / Rufbereitschaft der Wasserversorgung 09771/

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Salz

Ferienprogramm. der Gemeinde Salz Ferienprogramm der Gemeinde Salz Auch in diesem Jahr bieten viele Sälzer Vereine mit verschiedenen Aktionen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an, sodass bestimmt für alle Altersgruppen und Interessen

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wibke Watschel. ist eigentlich eine ganz normale Ente. Aber als sie wieder mal ein Ei legt, passiert etwas Ungewöhnliches.

Wibke Watschel. ist eigentlich eine ganz normale Ente. Aber als sie wieder mal ein Ei legt, passiert etwas Ungewöhnliches. Wibke Watschel ist eigentlich eine ganz normale Ente. Aber als sie wieder mal ein Ei legt, passiert etwas Ungewöhnliches. Etwas sehr Ungewöhnliches für das Entchen, das bald aus diesem Ei schlüpft und

Mehr

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten

Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Barbara Peters (Text) Stéffie Becker (Illustrationen) Esslingers Erzählungen für die Allerkleinsten Kuschelgeschichten Schlaf gut, Per Der kleine Pirat Per hat alles,

Mehr

Henning Löhlein Manfred Mai

Henning Löhlein Manfred Mai Henning Löhlein Manfred Mai Mit Bildern von Henning Löhlein Eine Geschichte von Manfred Mai Ravensburger Buchverlag Auf einem hohen Baum am Waldrand hatte ein Rabenpaar ein schönes Nest gebaut. Bald darauf

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Vorrunde. Begegnungen

Vorrunde. Begegnungen Vorrunde Spieltag : Samstag, 12.01.2013 Spielzeit: 1x10 Min Gruppe : A/B SR: A1: TSV Stetten/Rhön B1: FC Bayern Fladungen Spielzeit A2: TSV Ostheim B2: DJK Salz 0:12 A3: FC Ober-/Mittelstreu B3: SV Burgwallbach

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Der kleine Igel und die rote Mütze

Der kleine Igel und die rote Mütze Der kleine Igel und die rote Mütze E iskalt pfiff der Wind über das verschneite Tal und wirbelte die Blätterdecke auf, unter der sich der kleine Igel eingekuschelt hatte. Nun erwachte er aus seinem tiefen

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Es ist ein Glück dich zu kennen! Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte von Willi Weinsberg und seiner Freundin Lilli, der Gans 2 Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte

Mehr

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) vom Freitag, 27. Juli (16.00 Uhr) bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) In Gstadt bei Viechtach schlagen wir heuer unsere Zelte wieder auf und werden dort fünf Tage miteinander verbringen. Alle angemeldeten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling

Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling Der kleine DiabeTiger und der wunderschöne Schmetterling Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der

Mehr

Der schönste Teddyname der Welt

Der schönste Teddyname der Welt Der schönste Teddyname der Welt Anna sauste mit dem Fahrrad vom Kindergarten nach Hause. Sie hatte es eilig. Im Hof ließ sie das Rad fallen und rannte ins Haus. Mama, Mama, du musst mir helfen. Morgen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Wenn der kleine Tiger faucht

Wenn der kleine Tiger faucht Wenn der kleine Tiger faucht»fang mich!«, ruft der kleine Tiger. Tapsig springt er von einem Stein zum anderen über den Fluss. Das Chamäleon sitzt auf einem Baum am Ufer und schaut ihm zu.»sehr lustig«,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring

Chinderfiir vom 4. Juli Wenn der Bär ins Wasser spring Chinderfiir vom 4. Juli 2015 Wenn der Bär ins Wasser spring Strahlend schönes und warmes Wetter lud die Chinderfiir-Schar ein, die Feier in das Kirchen- Pärkli zu verlegen. Während das Chinderfiir-Team

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH

Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH Der Weihnachtsdrache von Sebastian Koesling Klasse 5 FGH 1. Kapitel: Winterferien Es war einmal in einer einsamen Höhle ein Drache. Dieser Drache hat noch nie das Tageslicht gesehen, weil er an eine große

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule, die an das Programm angehängt sind. Anmeldeschluss

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Sommerferienprogramm 2018-----------------------------Sommerferienprogramm 2018 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern, Ferien sind für unsere Kinder zum Ausspannen und

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom

Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom Moment war er auch schon draußen und folgte mit zitternden Muskeln und wachen Augen seiner eigenen Fußspur auf der Suche nach dem Etwas, das vom Fenster aus deutlich zu sehen gewesen war. Stirnrunzelnd

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2010 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2010 Entdeckungsreise auf unseren Kräuterberg Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide.

Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden lagen. Du bist dran, grinste Freddi und stapelte die Ananas wieder zu einer Pyramide. Zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren! Maria Papayanni Eve Tharlet (Illustrationen) Wer gewinnt? Ich habe alle sechs umgeworfen!, rief Freddi Biber. Bobbi Biber schaute auf die Ananas, die verstreut am Boden

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Ü B E R S I C H T. über die Richtwerte von Grundstücken ( 196 BauGB) Landkreis Rhön-Grabfeld Stand:

Ü B E R S I C H T. über die Richtwerte von Grundstücken ( 196 BauGB) Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: Ü B E R S I C H T über die Richtwerte Grundstücken ( 196 BauGB) Landkreis Rhön-Grabfeld Stand: 31.12.2012 Gutachterausschuss Landratsamt Bad Neustadt a. d. Saale Telefon: 09771 / 94-501 Fax: 09771 / 9481-501

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Julia Boehme Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein

Julia Boehme Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein Julia Boehme Tafiti und das fliegende Pinselohrschwein Bisher erschienen: Band 1: Tafi ti und die Reise ans Ende der Welt Band 2: Tafi ti und das fl iegende Pinselohrschwein Julia Boehme Illustriert von

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

1. Lisa und die Badeente

1. Lisa und die Badeente 1. Lisa und die Badeente Heute ist es schön warm. Lisa ist mit der kleinen gelben Badeente am Strand. Sie baut eine Sandburg mit einem Graben drum herum. Darin darf die Ente schwimmen. K2-Verlag 1.2 2.

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Sa Fr Jagdgenossenschaftsversammlung Reyersbach Pfarrheim

Sa Fr Jagdgenossenschaftsversammlung Reyersbach Pfarrheim Januar Fr 1 Mo 1 Sa 2 Di 2 So 3 Mi 3 Februar Mo 4 Do 4 20.00 Karneval Brasil - Brasilianische Nacht BaKaGe Di 5 Fr 5 19.30 Monatsversammlung KLZV 20.00 Seeräuberparty OGV Braidbach ENTFÄLLT Mi 6 13.00

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

4.3.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der Schneerabe

4.3.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der Schneerabe Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

19.30 Monatsversammlung KLZV Bastheim Seeräuberparty OGV Braidbach Sa

19.30 Monatsversammlung KLZV Bastheim Seeräuberparty OGV Braidbach Sa Januar Fr 1 Mo 1 Sa 2 Di 2 So 3 Mi 3 Februar Mo 4 Do 4 20.00 Karneval Brasil - Brasilianische Nacht BaKaGe Di 5 Fr 5 19.30 Monatsversammlung KLZV 20.00 Seeräuberparty OGV Braidbach Mi 6 13.00 13.00 Sa

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina

Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Der Blaue Garten Im Blauen Garten ist zu Gast: Lina Die Bewohner Die Besucher Paula Luftikus Tirili Jonathan Fips Sophie Zirper Heinrich Max Viola Wieder einmal wird es Tag und die Sonne steigt freudig

Mehr

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher

4.2.1 Textheft zum Bilderbuchkino Der kleine Polarforscher Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Was hat der Weihnachtsmann im Urwald verloren?

Was hat der Weihnachtsmann im Urwald verloren? Was hat der Weihnachtsmann im Urwald verloren? Eine Weihnachtswichtel-Geschichte für die großen Zuhörer. Diese Geschichte schließt an die Geschichte Ein Weihnachtswichtel im Sommerurlaub an. von Christopher

Mehr

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER

TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER TERMINE & VERANSTALTUNGSKALENDER Städtisches Familienzentrum Januar bis Juli 2019 www.herten.de Januar Wichtig! Symbol Datum Uhrzeit Ort Bücherei Jeden Donnerstag können sich interessierte Eltern und Kinder

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Sehen wir uns morgen?

Sehen wir uns morgen? Sehen wir uns morgen? Roman Bearbeitet von Alice Kuipers 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 596 17847 6 Format (B x L): 12,4 x 18,9 cm Gewicht: 207 g schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren

Hugo zieht um. Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Mein Papa liest vor und meine Mama auch! Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Zum Vorlesen oder für Leseanfänger ab 6 Jahren Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Hugo zieht um Hugo schaut aus dem Autofenster. Auf der Straße steht seine Oma und winkt. Tschüs Oma!, ruft Hugo.

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Nachrichten von Mister Unbekannt

Nachrichten von Mister Unbekannt 1 Name: Datum: Nachrichten von Mister Unbekannt Linus lag gemütlich in seinem Bett und streckte die Arme aus. Heute war Samstag und er hatte es nicht eilig aufzustehen. Entspannt schaute er auf seinen

Mehr

Mäuseherz. Eines Tages hörte Freddy ein lautes Maunzen aus der Fichte. Er trippelte näher und reckte den Kopf, aber er konnte nichts erkennen.

Mäuseherz. Eines Tages hörte Freddy ein lautes Maunzen aus der Fichte. Er trippelte näher und reckte den Kopf, aber er konnte nichts erkennen. Mäuseherz Eines Tages hörte Freddy ein lautes Maunzen aus der Fichte. Er trippelte näher und reckte den Kopf, aber er konnte nichts erkennen. Hilfe!, rief eine bekannte Stimme aus dem schwankenden Wipfel.

Mehr

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel Impressum Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN 978-3-95655-694-4 (E-Book) ISBN 978-3-95655-696-8 (Buch) Bilder: Barbara Opel 2016 EDITION digital Pekrul & Sohn GbR Godern Alte Dorfstraße 2 b 19065

Mehr

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson Mali und Mo Ein Abenteuermärchen zum ABC Text und Illustrationen Angelika Wilson Klebebindung 72 Seiten Format: 210 x 13 x 280 mm 32 Illustrationen Lesealter: 4-99 24,00 Euro zzgl. Versandkosten Bestellungen:

Mehr

Die Abenteuer des kleinen Zauberers. Auf der Suche nach Fips

Die Abenteuer des kleinen Zauberers. Auf der Suche nach Fips Die Abenteuer des kleinen Zauberers Auf der Suche nach Fips Der nasse Besucher Die Reise beginnt Das Neunstundenbett Hilfe in der Not Beim Froschzirkus Wer hätte das gedacht? Fips erzählt seine Geschichte

Mehr

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad! Zum 31. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT

EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT EIN ABENTEUER IN DER STEINZEIT So geht`s! Lese zuerst diese Anleitung sorgfältig durch. Klicke danach auf den Knopf. Suche im Bild die Nummer 1 und drücke darauf. Lies nun diesen Text und vergleiche ihn

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu

Arbeitsblätter. zu Tina gehört dazu Arbeitsblätter zu Tina gehört dazu 1. Kapitel: Das ist Tina Kennst Du Tina? Welche Aussagen über Tina sind richtig und welche falsch? Kreuze an! richtig falsch Tina ist eine fröhliche junge Frau. Tina

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Wie der Hase das Feuer stahl. (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder. Der mutige Feuer-Hase

Wie der Hase das Feuer stahl. (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder. Der mutige Feuer-Hase Wie der Hase das Feuer stahl (nacherzählt von Kindern der 4a Tami-Oelfken-Schule-Lüssum September 2007) oder Der mutige Feuer-Hase -1- Vor langer langer Zeit- als die Tiere noch einsam und in Kälte lebten,

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner Bart Moeyaert Du bist da, du bist fort Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler Illustriert von Rotraut Susanne Berner ISBN: 978-3-446-23469-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr