Mädchenmode im Kindergarten Traisa. Bildervortrag: Quer durch die USA. Der Dank der Gemeinde gilt neben dem Geopark dem Odenwaldclub,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mädchenmode im Kindergarten Traisa. Bildervortrag: Quer durch die USA. Der Dank der Gemeinde gilt neben dem Geopark dem Odenwaldclub,"

Transkript

1 Sonderthemen: Versicherungen, Finanzen, Recht, Beratung Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr November JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Annahmeschluss , 16 Uhr Wanderweg für alle: Der Vorsitzende und stellv. Vorsitzende des Odenwaldclubs Nieder-Ramstadt Harald Zeitz und Gerhard Hinkel wohnten der Einweihung des ersten barrierefreien Wanderweges im Landkreis am 17. Oktober mit großem Interesse bei. Erster barrierefreier Wanderweg ist in Mühltal Mühltal geht als erste Kommune im Landkreis neue Wege (GdeM) Rund 25 Bürger waren gekommen, um zusammen mit Bürgermeisterin Astrid Mannes und dem Geschäftsführer des Geo- Naturparkes Bergstraße-Odenwald, Reinhard Diehl, den ersten barrierefreien Wanderweg in Mühltal und im gesamten Landkreis Darmstadt-Dieburg einzuweihen. In Vertretung des Landrates nahm der Kreisbeigeordnete Rolf Maier den Termin wahr. Ebenso waren der Seniorenbeauftragte des Landkreises Robert Middel, der Vorsitzende des Mühltaler Seniorenbeirates Harald Münchow und etliche Gremien- und Vereinsvertreter anwesend. Der Geo-Naturpark Bergstraße- Odenwald hatte seinen Mitgliedskommunen vor zwei Jahren die Anregung gegeben, zu prüfen, ob man kürzere Wanderwege ohne große Steigungen mit festem Untergrund als barrierefreie Wanderwege ausweisen könne. Mühltal machte sich auf den Weg und lotete verschiedene Routen aus. Realisieren ließ sich schließlich nur eine Strecke in Traisa. Der 2,3 km lange Rundweg beginnt am Schwimmbad in Traisa. Der neuen Ausschilderung folgend kommt man zum Vogelteich (bis hierher ist der Weg auch gut für Rollstuhlfahrer geeignet) und weiter zum Reitplatz und an der Otto-Krämer-Hütte vorbei zurück zum Schwimmbad. Am Wegesrand gibt es immer wieder Sitzgelegenheiten zum Ausruhen. An einigen Bänken wurden Aufstehhilfen angebracht. Zwischen dem Schwimmbad und dem Vogelteich wurde eine Ausweichstelle geschaffen für Begegnungsverkehr. Auch ein Anlehngeländer für Menschen, die sich im Stehen einmal ausruhen wollen, wurden montiert. Am Vogelteich wurde neben den Bänken Kiesstreifen mit entsprechenden Sicherungsgeländern angelegt, damit Rollstuhlfahrer direkt am See sitzen können. Der Dank der Gemeinde gilt neben dem Geopark dem Odenwaldclub, dem Behindertenbeauftragten des Landkreises und dem Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt für die kompetente Beratung. Die Bürgermeisterin und der Geschäftsführer des Geo-Naturparks sind sich einig, wie wichtig es ist, sich auf die älteren Menschen in der Gesellschaft einzustellen. Über ein Drittel der Menschen sind im Rentenalter, Tendenz steigend. Mühltal hat in den letzten Jahren vielfältige Aktivitäten entfaltet, um eine seniorenfreundliche Kommune zu werden. Der barrierefreie Wanderweg ist ein weites Mosaiksteinchen in diesem Bestreben. Mannes und Diehl hoffen darauf, dass viele weitere Kommunen dem Beispiel von Mühltal folgen werden. Beide hoffen auch darauf, dass künftig viele Menschen diesen landschaftlich schönen Weg in Traisa nutzen werden. Benefizkonzert zugunsten der Feuerwehren Stadtorchester Ober-Ramstadt gastiert am 11. November in Traisa (GdeM) Sie retten, löschen, bergen und schützen. Wenn wir in Not sind, freuen wir uns, wenn sie möglichst schnell da sind, um uns zu helfen. Dabei riskieren Sie teilweise ihr eigenes Leben. Für all das können Sie jetzt Dank sagen. Die Gemeinde Mühltal organisiert zugunsten der ehrenamtlich organisierten Mühltaler Feuerwehren ein Benefizkonzert. Am Sonntag, den 11. November 2012, tritt das Stadtorchester Ober-Ramstadt im Bürgerhaus Traisa auf. Das Konzert dauert von 17 bis 19 Uhr, Einlass ist um Uhr. Karten zum Preis von 7,50 Euro gibt es im Vorverkauf im Änderungsatelier Loncaric (Bahnhofstr. 19), bei Creativ Hämmer (Dornwegshöhstr. 10), in der Flora Apotheke (Darmstädter Str. 32) sowie im Rathaus oder an der Abendkasse. Das Stadtorchester Ober-Ramstadt unter der Leitung von Dirigent Peter Fischer wird an diesem Abend etwas für jeden Musikgeschmack anzubieten haben. Beginnend mit einem Potpourri aus dem Freischütz von Carl Maria von Weber, geht die musikalische Reise über das Musical My Fair Lady, Hits der Beatles und Beach Boys bis hin zu kurzen Stücken wie beispielsweise von Phil Collins oder dem A-Team-Thema. Aufgrund des Benefizcharakters der Veranstaltung erwartet Sie also die doppelte Freude. Und unsere Feuerwehr kann den Erlös in die Ausrüstung für ihre Rettungstrupps stecken. Somit wird uns dieser Verwendungszweck im Falle eines Falles auch wieder zugutekommen. Mühltaler Einwohnermeldeamt geschlossen Das Mühltaler Einwohnermeldeamt bleibt am Mittwoch, den , in der Zeit von Uhr bis Uhr, aus technischen Gründen geschlossen. Mädchenmode im Kindergarten Traisa Der ev. Kindergarten Traisa und scandi clothing verkaufen am von bis Uhr in den Räumen des ev Kindergartens Mädchenmode in den Größen (Größen variieren) aus Schweden zum Einkaufspreis. Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum shoppen ein. Sollten Sie interessiert sein aber zu diesem Termin verhindert sein, können Sie telefonisch unter der Nummer einen Termin ausmachen. Ein Teil des Erlöses kommt dem Kindergarten zugute. MB Bildervortrag: Quer durch die USA (GdeM) Am Montag, dem um Uhr nimmt Sie Dieter Bauer im DRK-Heim in Traisa mit vielen beeindruckenden Bildern mit auf seine Reise Kreuz und quer durch die USA : Sie werden nach New York, Florida, San Francisco u.v.m. entführt. Anmeldungen bitte bis zum bei der Seniorenbeauftragten Christel Müller unter Tel / oder über Mail: senioren@gemeinde.muehltal.de. Bitte beachten Sie unsere Beilagen von Getränke Hnyk Nieder-Ramstädter Diakoniestation Edita Kosmetik DIE Rente, DIE Rendite, DIE finanzielle Unabhängigkeit - alle wichtigen Dinge in der Finanzwelt sind weiblich! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! SPORTBIKES Pallaswiesenstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr FAMILY & MORE Mollerstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr mail@fahrrad-brunner.com Uhr Wir machen den Weg frei. Eine Veranstaltung bei der sich Frauen über Rente und Finanzen informieren können. Mit Fachvorträgen, Infoständen und vielen Extras, die Frauen interessieren. Fragen Sie nach unserem Programm-Flyer. Eine Veranstaltung unter Mitwirkung der deutschen Rentenversicherung Hessen. 4 Monate zahlen Monate 5trainieren zum Preis von 250,00* Enthaltene Leistungen: Gerätetraining mit Einweisung, Kursprogramm, Herz-Kreislauf-Training mit Einstiegstest und Vibrationstraining. *Einmalige Zahlung ohne automatische Verlängerung. Volksbank Modau eg Frauenveranstaltung WINTER- S P E C I A L gültig bis Wir bauen für Sie um! Während der Umbauphase finden Sie uns im Gebäude H2 der Wackerfabrik. LUCKY SPORTS Ober-Ramstädter Str. 96 h Mühltal Tel.: / Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Fahrräder Laufräder Bekleidung Anhänger Zubehör Kosmetik Tempel Entspannung pur! Rückenmassage Min. 20, Verwöhnbehandlung Min. 60, Schoko-Orangen Traum.. 90 Min. 48, Inhaberin Simone Tempel staatl.geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str Mühltal Tel. ( ) topidentity GmbH topidentity.de topidentity GmbH

2 aktuelles aus mühltal 31. Oktober 2012 Seite 2 Ärzte Mi. von 12 Uhr bis Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, andere Tage von 18 bis 7 Uhr. An Feiertagen Tag und Nacht. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Mühltal: (Direktverbindung mit diensthabender Praxis) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sa., Liebig-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str , Telefon: So, Tannen-Apotheke Darmstadt-Eberstadt, In der Kirchtanne 27, Tel.: Sa., Donnersberg- Apotheke, Darmstadt, Ahastr. 24, Telefon: So., Georgen-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 209, Telefon: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeiteskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Spielegruppe Bärenkinder Bündnis 90/ Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Traisa Die Mühltaler Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Förderverein Kirchenmusik Mühltal DRK Nieder-Beerbach KSV Nieder-Ramstadt Naturschutzbund (NABU) Gr. Nd.-Ramstadt OGV Nieder-Ramstadt OWK Nieder-Ramstadt Büchereien Gemeindebücherei Traisa Ludwigstraße 84 im Rathaus, Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei Nieder-Beerbach im Gemeindezentrum, Untergasse 2, Telefon: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr Katholische, öffentliche Bücherei Nieder-Ramstadt Hochstraße 23, Telefon: , Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen Uhr Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Nieder-Beerbach TSV Nieder-Ramstadt TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Sa., Flora-Apotheke, Mühltal-Traisa, Darmstädter Str. 32, Telefon: So., Apotheke Dr. Budde, Darmstadt, Neckarstr. 14, Tel.: Sa., Modau-Apotheke, Mühltal-Nieder-Ramstadt, Bahnhofstr. 23, Telefon: So., Post-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Eberstädter Marktstr. 18, Telefon: Vereinstermine und Veranstaltungen Angelsportverein Traisa Anglerheim Dippelshof , 19 Uhr, Jahresabschluß Anglerheim Dippelshof Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff Volker Gegusch Handy 0176/ Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Nieder-Ramstadt. Arbeiter Wohlfahrt Mühltal Wenn nicht anders angegeben im Bürgerzentrum Mühltal 7.11., Badefahrt nach Bad Schönborn. Abfahrt Uhr ab Haltestelle Ludwigstraße/ Röderstraße, Traisa; Uhr ab Haltestelle Im Elfengrund, Trautheim; Uhr ab Haltestelle Bachgasse (Sparkasse),Nieder-Ramstadt. 8., 15., 22., , 10 Uhr, Damengymnastik 8., 15., 22., , 17 Uhr, Chausseehaus Mühltal Kegeln für Senioren , Uhr, Seniorennachmittag Wir schlachten die Wuzz , Uhr, Seniorennachmittag Wir spielen Bingo mit einem Überraschungsgast , Uhr, Seniorennachmittag, Wir zeigen den Film Prag die goldene Stadt Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., jeweils 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Freitags, Uhr, im Sängerheim, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montags, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Gaststätte Brückenmühle, Nieder-Ramstadt FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, Uhr, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Nieder-Ramstadt Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa 3.11., 17 Uhr, 25 Jahre Wichtel Feuerw. Mit Akademischer Feier , Uhr, Preisskat Gerätehaus in Traisa Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen der Jugendfeuerwehr Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, Uhr, Chorprobe Gemeindezentrum Nieder-Beerbach Gesang- und Turnverein Frankenhausen Gemeindehaus, Römerweg 4 Montags, Uhr, Jedermann-Sport Donnerstags, 20 Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors GTV Frankenhausen Montags, Uhr, Fit-Kids Singen/Bewegen/Entspannen für Kinder ab 1 Jahr Uhr Kinderturnen Mädchen/ Jungen 3-6 Jahre Uhr Tanz/Gymnastik für Mädchen J Uhr Jedermannsport Dienstags, Uhr, sowie Uhr Singkreis für Kinder Mittwochs, Uhr Tanz/ Gymnastik Mädchen 7-10 J Uhr Damengymnastik Donnerstags, Uhr Probe des Gemischten Chor alle 14-Tage Sportplatz Frankenhausen Outdoor-Gruppe für Jungen von 6-12 Jahren Imkerverein Mühltal Jeden letzten Freitag im Monat, 20 Uhr, Treffen im Chausseehaus KSV Nieder-Ramstadt Kreissporthalle Donnerstags, Uhr, Schülertraining Uhr, Aktiventraining (ab 14 Jahre) Freitags, Uhr, Seniorensport. Lauf- und Walkingtreff Nieder-Ramstadt Montags 8.30 Uhr, Mittwochs 8.30 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr, Samstags 16 Uhr, es treffen sich alle Gruppen eine Stunde zum Laufen, Walken, Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Gemeinde Externe Frauenbeauftragte Sprechstunden nach Vereinbarung, Zimmer 2, Tel / Mühltal Jugendförderung Mo., Uhr, Mädchenclub Mi., Uhr, Jungengruppe Do., Uhr, Jugendcafé Fr., Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montags, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Montags in der geraden Woche, Uhr, können Sie im Bürgerhaus Traisa kegeln Dienstags, Uhr, Gedächtnistraining Dienstags, Uhr, kreatives Arbeiten und Ausflüge Mittwochs, Uhr, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Klaus Bock, Tel Donnerstags, ab Uhr, gemeinsames kochen und essen (Anmeldung erforderlich) Freitags, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Info-Tel.: Odenwaldklub Ortsgruppe Nieder-Ramstadt , 20 Uhr, Klubabend,Vorstellung des Wanderplans Wir bitten um regen Besuch der Veranstaltung, da ggf. noch einige Wünsche berücksichtigt werden können. Brückenmühlensaal Bürgerzentrums , Sonntagswanderung, Wanderung ins Graue. Lassen wir uns überraschen, was der Nachmittag uns bringen wird! Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: 13 Uhr, Schlossgartenplatz, Anmeldung: (Frank) Neu: Jeden Freitag, 16 Uhr, Nordic-Walking-Treff am Schlossgartenplatz Ortsausschuß Traisa 5.11., Uhr, Sitzung, Sängerheim Traisa Pfadfinder Royal Rangers Stiftstr. 47, Nd.-Ramstadt Kontakt: Henning Kranz, Tel , 10 Uhr, Starterteam Flughörnchen und Kundschafter-/ Pfadfinderteams ab 9 J , Dienste bei der Regionalversammlung: Kundschafter-/Pfadfinderteams ab 11 J , 10 Uhr, Teamtreffen Starter- bis Pfadfinderteams 6-15 J. 24,11., 10 Uhr, Teamtreffen Pfadrangerteam ab 15 J. Revierförsterei Mühltal Papiermüllerweg 1, Mühltal/ Trautheim, Tel /14283 Sprechstunden Donnerstags Uhr Sängervereinigung Nieder-Ramstadt Freitags, 20 Uhr, Singstunde im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum Ndr.-Ramstadt SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Gymnastikdamen Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr, Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- und Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) SPD Mühltal , Vorstandssitzungen parteioffen, davor ab 19 Uhr, Treffen für Interessierte zum Austausch, Gaststätte Chausseehaus Nieder-Ramstadt Sportverein 1911 Traisa Mi, Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. KUSS-Gruppe (SV 1911) 3.11., 17 Uhr, Spaziergang zum Gans-Essen im Golfclub-Restaurant. Anmeldung bis bei A. + H. Fürböck, Tel , 19 Uhr, Offener Stammtisch im Sportheim. Sportabzeichengruppe Traisa , 15 Uhr, Ehrungsfeier im Sportheim. Lauftreff Traisa Di. u. Fr Uhr, Walking, 16 Uhr Jogging. Fr. 16 Uhr Nordic Walking. Treffpunkt Am Roten Berg, Sportheim. Klaus Stern, Tel Im Winterhalbjahr kein Radfahren! Nikolausmarkt (SV 1911) 6.11., , , jeweils 20 Uhr, Basteln für den Nikolausmarkt im Hause Plößer, Waldstraße , 15 Uhr, 28. Traisaer Nikolausmarkt im Schulhof der Grundschule Traisa. Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in Nieder-Ramstadt TSV Nieder-Ramstadt Sportschützen Trainingszeiten Montags, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz-und Luftdruckwaffen Fr., 19 Uhr, Jugendtraining Tanzsportabteilung Mittwochs, Uhr, Donnerstags, Uhr, Uhr, Übungsstunden Gesellschaftstanz im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt Tennisabteilung 3.11., 9 Uhr, Arbeitseinsatz , 9 Uhr, Arbeitseinsatz Tischtennisabteilung Montags, Uhr, Anfängertraining Di., 18 Uhr, Jugendtraining Freitags, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag-Freitag, Uhr, Damen- und Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitags, Uhr Uhr Im Winter können die Zeiten anders sein. Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Uhr Donnerstags, Uhr Purzelturnen ( 4-6 J.) Mo. 5-6 J Uhr 4-5 J Uhr Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstags, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Uhr, Im Sommer können die Zeiten anders sein. Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, Uhr Gymnastikabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Fitness mit Ines Montags, Uhr Rundum beweglich mit Kikki Dienstags, Uhr Fitnessgymnastik mit Mariot Donnerstags, 9-10 Uhr B- B- P / Workout mit Kikki Do., Uhr, Im Winter Uhr, Männer willkommen! Infos bei Marion Crößmann Telefon:

3 Seite Oktober 2012 Turngemeinde Traisa Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Kinder-Sport-Treff (1,5-3 J.) Montags, Mittwochs und Donnerstags, Uhr Eltern-Kind-Turnen (1,5-3 J.) Dienstags, Uhr Donnerstags, Uhr Karneval Mittwochs, 20 Uhr Ideenstammtisch in der Kleinen Kneipe, Abteilungsleitung Otto Motzkau, Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) Freitags, Uhr Rückschlagspiele für Jugendliche (ab 12 J.) Montags, Uhr Turnen für Jugendliche Donnerstags, Uhr (Volleyball)-Spielstunde (ab 50 J.) Mittwochs, Uhr Rehasport (ab 18.J.) Montags, Uhr Dienstags, Uhr und Uhr Donnerstags, Uhr und Uhr Skigymnastik (ab 16 J.) Freitags, Uhr Leichtathletik Getrennt nach Altersgruppen, im Sommer auf dem Walsportplatz Traisa, im Winter in der Kreissporthalle Nd.-Ramstadt Ohlebach Theater (Hans Seely Halle) 2., 3., 9., 10., 16., , 20 Uhr, Spieltermin Senioren Jeden 1. Mittwoch im Monat Wanderung, Treffpunkt 15 Uhr, Bahnübergang Waldstraße TGT TGT Lauftreff Sonntag, 17 Uhr, Laufund Walkingtreff ab Sportplatz Traisa TV Nieder-Beerbach Samstags, 20 Uhr, Chill- Treff für Jugendliche ab 14 Jahre, Jahnturnhalle Mittwochs, Uhr, TV Café Allein zu Haus komm doch raus! In der Jahnturnhalle Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Montags 9-10 Uhr Montags Uhr Kinderturnen Eltern-Kind-Turnen Donnerstags, Uhr Kinderturnen ab 3 Jahre Mittwochs, Uhr Kindertanz Mädchen 4-6 Jahre Mittwochs, Leichtathletik Kids 5-9 Jahre Dienstags, Leichtathletik ab 10 Jahre Dienstags Uhr Walking + NW (Helga Mayer) Mittwochs /Donnerstags / Samstags, Zeiten erfragen unter / Fitness-Training (Studioraum) Mo., Di., Mi., Fr., Info unter: 06151/ Trampolin Do Uhr, Einsteiger Do Kindergartenkinder Tischtennis Anfänger (Schüler-/innen) Montags, Uhr Freitags, Uhr Freitags, Uhr Volleyball (Freizeitgruppe) Mittwochs, Uhr TV1911 Waschenbach Sporthalle Montag Uhr, Eltern Kind Turnen, 1-4 Jahre Uhr, Eltern Kind Turnen, 4-7 Jahre Uhr, Step-Aerobic / Gymnastik Uhr, Freizeitvolleyball Dienstag Uhr, Seniorensport Uhr, Kinderturnen ab 7 Jahre Uhr, Gymnastik Mittwoch Uhr, Seniorensport Uhr, Freizeitfussball Freitag Uhr, Tischtennis Vereinigung Trautheimer Bürger Literaturkreis Leitung Fr. Koch: Yogakurse Leitung Fr. Wien: Leitung Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Leitung Fr. Thomczyk: , Uhr, Bildvortrag Wirtschaftliche und soziale Lage der deutschen Juden vom 17. und 20. Jahrhundert von Heribert Pauly, Bürgersaal Trautheim Volksbund Deutscher Kriegsgräber , Uhr, Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof in Traisa Verkehrsverein Traisa (VVT) VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, großer Saal des Bürgerhauses Traisa, Eingang Terrasse Impressum Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse im Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, Mühltal fon: fax: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: CARO-Druck, Kasseler Straße 1a, Frankfurt am Main (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen gilt das Urheberrecht bei der topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 4 vom 1. Januar 2011 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Seit 25 Jahren bei der Gemeinde Mühltal: Standesbeamter Manfred (Jensi) Wedel feierte am sein 25-jähriges Dienstjubiläum! Im Oktober 1987 begann er als Vertretungskraft beim Sozialamt und im Oktober 1990 fand er seine wahre Berufung im Standesamt der Gemeinde Mühltal. Etwa Eheschließungen hat er seit dem durchgeführt und es werden gewiss noch viele mehr werden. Mit seiner Ehefrau Judith, die von Beruf Hebamme ist, lebt er selbst das beste Beispiel für eine lange und glücklich Ehe. (GdeM) Bauarbeiten in Traisa gehen weiter Bildervortrag: Quer durch die USA (GdeM) Am Montag, dem um Uhr nimmt Sie Dieter Bauer im DRK-Heim in Traisa mit vielen beeindruckenden Bildern mit auf seine Reise Kreuz und quer durch die USA : Sie werden nach New York, Florida, San Francisco u.v.m. entführt. Anmeldungen bitte bis zum bei der Seniorenbeauftragten Christel Müller unter Tel / oder über Mail: senioren@gemeinde.muehltal.de. aktuelles aus mühltal (GdeM) Nachdem die Arbeiten im Bereich Röderstraße/Ludwigstraße beendet sind, wird dieser Teil nun wieder für den Verkehr freigegeben. Seit dem 01. Oktober bis voraussichtlich Mitte Dezember wird nun der Übergangsbereich Röderstr./ Ludwigstr. vor der Hausnummer Ludwigstr. 47/48 vollständig gesperrt. Hierzu wird eine Umleitungsstrecke über die untere Ludwigstr., obere Röderstr., Goethestr., Im Rosengarten bis zum Alten Rathaus eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Um die Durchfahrt für den Liefer- und Linienverkehr zu ermöglichen, wird diese Strecke mit Halte- und Parkverboten versehen. Ebenfalls seit dem 01. Oktober fährt die HEAG-Linie NE diese Umleitungsstrecke von und zur Odenwaldstr. (über den beschrankten Bahnübergang). Dabei wird die Haltestelle Röderstraße um ca. 50 Meter in den Bereich Ludwigstr. 41/42 verlegt. Gleichzeitig werden auch Kanalund Versorgungsleitungen in der Straße Im Kratz erneuert. Aufgrund der Enge der Straße ist auch hier eine vollständige Sperrung für den Fahrzeugverkehr notwendig. Um Zeitverzögerungen bei der Zufahrt zur Ortsmitte Traisa für die Einsatzkräfte der Feuerwehr, sowie der Not- und Rettungsdienste in dieser Zeit im Notfall zu vermeiden und damit die Sicherheit der Traisaer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, ist es notwendig, die Nieder-Ramstädter Str. mit absoluten Halteverboten zu belegen. Die Gemeinde bittet im Interesse aller Traisaer Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese einschränkenden Maßnahmen. Mobilität im ALter Vortrag am (GdeM) Jetzt ist sie wieder da, die dunkle Jahreszeit, und es wird wieder gefährlicher auf den Straßen. Wie kann man mit einfachen Mitteln rechtzeitig gesehen werden? Zu diesem Thema erhalten Sie am Mittwoch, dem um Uhr kostenlos im Bürgersaal Trautheim von Ralf Drexelius, Polizeioberkommissar der Akademie Bruderhilfe, viele praktische Tipps über das richtige Verhalten und die richtige Kleidung als Fußgänger bzw. Radfahrer bei Dunkelheit. Bitte melden Sie sich bis zum für diesen Vortrag bei der Seniorenbeauftragten Christel Müller unter Tel / oder über Mail: senioren@gemeinde. muehltal.de an. PC-Sprechstunde in der Seniorenförderung (GdeM) Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um den Computer in die PC-Sprechstunde in die Seniorenförderung, Ober- Ramstädter-Str. 18, Mühltal/Nd.- Ramstadt. Direkt am PC können Sie am und am in der Zeit von Uhr bis Uhr an den vorhandenen Computern ausprobieren und üben. Bitte unbedingt wegen Terminvergabe telefonisch bei Christel Müller, Seniorenbeauftragte, Tel / anmelden. ASB-Informationsveranstaltung Betreuungsverfügung / Patientenverfügung /Vorsorgevollmacht Es gibt verschiedene Verfügungen, mit denen sich persönliche Angelegenheiten regeln lassen. Da sie grundsätzlich unterschiedliche Adressaten haben, sind sie für verschiedene Lebensumstände verwendbar. Herr Rechtsanwalt Mathias Metzger wird beim Arbeiter-Samariter- Bund Darmstadt- Starkenburg in Eberstadt, Pfungstädter Str. 165, zu den genannten Themen am um 19 Uhr sprechen. Für individuelle Fragen wird genügend Zeit vorgesehen sein. Hierzu laden wir herzlich. Wegen der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung unter 06151/5050 gebeten Wissen was los ist "Es steht ein Baum im Odenwald" Eine historische Erzählung von Ernst Pasqué im Buchhandel erhältlich für 5,- EURO Deutsch-Türkische Lebensmittel Obst Gemüse Käse Oliven Wurst Wählen Sie bei Sevim aus er bringt es Ihnen auch nach Haus Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. Ihr Einstieg in die Premiumklasse. Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 2,50 %* Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (EXCC-ZERT.MED.) Seniorenfreundlicher Betrieb Mustafa Sevim Bahnhofstraße Mühltal/Nieder-Ramstadt Tel / So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen und andere junge Gebrauchte der A-, B-, C- oder E-Klasse warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein kommen Sie zur Probefahrt! Bartmann & Sohn GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Robert-Bosch-Straße 20, Pfungstadt Tel , Fax , p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *2,53 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der

4 Der Tod spielt mit: Es ist wieder Theaterzeit. Dieses mal dreht sich in der Hans-Seely Halle in Mühltal-Traisa alles um eine Leiche, die mal tot, mal lebendig, mal verschwunden, immer wieder für den besonderen Kick auf der Bühne des weit über die Grenzen Mühltals hinaus bekannten Ohlebach-Theaters ist. Fotos: Holger Maier Schwarzer Humor - auch für schwache Nerven Chaos im Bestattungshaus heißt das Stück, das 2012 auf der Bühne des Ohlebach-Theaters gespielt wird. Klar, dass man bei diesem Titel gerne auf das Angebot des Mühltaler Bestattungsunternehmen Keil einging, für das Stück Requisiten in Form von einigen Särgen, Urnen und Leichenhemden zu liefern. Da war es nicht wirklich ein Trauerfall, als Bestatter Keil mit seinem Leichenwagen vorfuhr und die Dekoration auslud. Tillmann Wabel sorgte dafür, dass diese auf der Bühne das richtige Ambiente fanden. Beim Öffnen des Vorhangs ging das erwartete Raunen durch das Publikum, bei dem man noch nicht sagen konnte, ob so mancher geschockt war oder eher erstaunt über das Nicht-Alltägliche. Zur Überraschung von manchem Kritiker: keiner verließ den Saal! Alle waren gespannt auf das, was das etwas andere, ja vielleicht etwas gewagte Spielchen mit dem Tod auf der Bühne in Traisa bringen wird. Kann man über den Tod Scherze machen und das Publikum, das eher die typischen Komödien aus der Feder von Erfolgsautor Reinehr gewohnt ist, zum Lachen bringen? Man kann! Das Thema lässt sich kaum nachvollziehen. Ein Bestattungshaus in finanziellen Nöten? Wie sagt man so schön, "Gestorben wird doch immer". Aber egal, Bestatter Speck hat solche Probleme. Das Angebot von Fabrikant Udo Kemp, sich auf spezielle Art und Weise aus dem Leben verschwinden zu lassen und dabei die Kohle seiner Frau mitzunehmen, kommt dem Die Hans Seely Halle wird zum Bestattungsunternehmen aktuelles aus mühltal sorgenzerfressenen Speck, sehr überzeugend gespielt von Thomas Hahn, sehr gelegen. Schließlich winkt dabei eine Summe, die alle finanziellen Sorgen des Hauses mit einem Schlag aus dem Weg räumt. Daran, dass es sich bei dem Fabrikanten Kemp um einen lustigen Lebemann handelt, der nichts anbrennen lässt, lässt Georg Merkert, der die Rolle geradezu in sich aufgesaugt hat und mit seinem kölschem Dialekt viele Lacher auf seiner Seite hat, keinen Zweifel aufkommen. Silke Maier ist mal wieder voll in Ihrem Element, wenn sie sich mit viel Ausdruck und Gestik als Verona Speck, eine immer positiv denkende Unternehmerin, die nie aus der Fassung gerät, in die Herzen des Publikums spielt. Sie ist es auch, die sich auf ganz spezielle Weise um die knallharte Gerichtsvollzieherin Stecklüde, gespielt von Lisa Fischer, kümmert. Einen zuverlässigen Helfer findet Kemp in seinem Mitarbeiter Ludwig, der als hicksender Speichellecker seinem Chef vollkommen hörig ist. Doch alles hat seine Grenzen und die zeigt Tillmann Wabel, der dieser Rolle einen Touch Loriot verpasst, spätestens dann, wenn es um das weibliche Geschlecht geht. Um Frauen geht es ständig in diesem Stück, denn der Fabrikant hat nicht nur seine reiche Ehefrau Roswitha (Kerstin Neidhart), die es irgendwann doch merkt, dass er immer nur auf ihr Geld scharf war, sondern auch so einige Geliebte. Da ist Rita, die beste Freundin von Frau Speck, gespielt von Gerhild Spicale, deren Trauer nur von kurzer Dauer ist. Außerdem Edeltraut, die von Jennifer Ruschel als Nudistin verkörpert wird und dies plötzlich, zum Glück nur zum Entsetzen der Schauspieler, auch noch auf der Bühne praktiziert. Einen besonderen Touch bekommt das Stück von den zwei jüngsten Schauspielern. Tim Maier (Paul) und Coco Helmke (Morgana) zeigen, das Gothics einen besonderen Bezug zu Leichen haben und sorgen dafür, dass etwas frischer Wind auf der Bühne des Ohlebach- Theaters weht. Für den ein oder anderen im Publikum vielleicht eine Spur zu authentisch, für diejenigen, die nicht nur Laienspielgruppen kennen, perfekt. Insbesondere Paul, der Sohn des Bestattungshauses, sorgt dafür, dass diejenigen im Publikum, denen schon mal ein Auge zufällt, wieder bei vollen Sinnen sind. Man darf sich also auf ein besonderes Stück freuen, Tode, die wieder erwachen, Leichen, die verschwinden und möglicherweise Verwechslungen, die fatale Folgen haben könnten. Ein besonderes Kompliment auch an Regisseurin Susanne Buhlinger-Seipp und Authorin Winnie Abel, die mal wieder zeigten, dass sich Ex-Regisseur. Wilfried Reinehr keine Sorgen um seine Nachfolge beim Ohlebach-Theater machen muss. Holger Maier, Mühltalpost Karten für die folgenden Vorstellungen, immer freitags und samstags bis zum 24. November, gibt es noch bei der Sparkasse in Traisa. Vereinigung Trautheimer Bürger bestätigt Erfreuliche Resonanz bei den Mitgliedern, neue Ideen willkommen Am Mittwoch, 12. September fand im Anschluss an den Vortrag von Herrn Prof. Sonne über Portugal eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Einziger Grund hierfür war die Fortführung der Vereinigung Trautheimer Bürger. Die Arbeit des Vorstandes ruht zur Zeit auf den Schultern von Mitgliedern, die wegen ihres Alters ihre bisherige Arbeit nicht mehr in dem erforderlichen Maße fortsetzen können. Es war deshalb kürzlich auch Mehrere tausend Besucher werden am Sonntag, 4. November, beim 62. Basar der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) in Mühltal erwartet. An über 30 Verkaufsständen ist zwischen 13 und 17 Uhr Gelegenheit, Gebrauchs- und Geschenkartikel, Blumen, Pflanzen und Vieles mehr zu erwerben. Schon um 12 Uhr öffnet die Gärtnerei ihr Gewächshaus und damit beginnt der Verkauf von Weihnachtssternen, Advents- und Grabgestecken. Ab 13 Uhr kommen dann Groß und Klein voll auf ihre Kosten an den Ständen in der Mühltalwerkstatt und dieses Jahr Hannes Storck erhält Landesehrenbrief in der Mühltal-Post die Frage aufgeworfen worden: Die Vereinigung Trautheimer Bürger - wer macht mit? Erfreulicherweise haben nicht nur einige Mitglieder sondern auch Außenstehende Interesse gezeigt, die VTB mit neuen Ideen, Themen und viel Schwung weiterzuführen. Mit ca. 180 Mitgliedern zählt die VTB zu den größeren Vereinen in Mühltal. Mit über 500 Aktivitäten, Vorträgen, Reisen, Besichtigungen in den letzten Jahrzehnten hat sie auch im gegenüberliegenden Gebäude, dem ehemaligen Handwerkerbereich. Der Second-Hand-Shop hat ebenfalls geöffnet, und dort kann nach Herzenslust gestöbert werden. Zur selben Zeit beginnt der Losverkauf für die Tombola mit 600 attraktiven Preisen. Infotafeln im Eingangsbereich der Mühltal-Werkstatt und auf dem Gelände laden Interessierte dazu ein, sich über die geplanten Veränderungen auf dem NRD-Areal zu informieren. Im Eingangsbereich der Mühltalwerkstatt stehen Mitarbeitende der NRD bereit, um Fragen zu beantworten und Gespräche zu führen. Diese Veränderungen führen Mühltal verdankt ihm rund Bäume (GdeM) Als den guten Geist Mühltals bezeichnete ihn Mühltals Bürgermeisterin bei dem Überraschungstermin, zu dem Johannes Storck ins Rathaus gelockt wurde. Und als eben diesen erleben ihn die Mühltaler wohl auch. Seit über 15 Jahren zeichnet sich Hannes Storck dadurch aus, dass er sich in mehreren Revieren des Forstamtes Darmstadt um den Wald kümmert und Bäume pflanzt. Über die Jahre wurden von ihm rund Bäume gepflanzt. In seiner Freizeit beschäftigt er sich jedoch nicht nur mit Neuanpflanzungen, sondern auch mit der weiteren Pflege dieser Bäume. Den Großteil seines Urlaubes setzt er Jahr für Jahr für seine guten Taten im Wald ein. Mittlerweile bezieht er in einigen Projekten auch Blinde und Sehbehinderte mit ein und eröffnet ihnen damit ein hohes Niveau bewiesen. Es ist deshalb erfreulich, dass sich Mitglieder und bisherige Nichtmitglieder bereit erklärt haben, die Arbeit fortzusetzen. Die Planungen für die neuen Ausrichtungen können, unterstützt vom alten Vorstand, beginnen. Die Trautheimer und jene Gäste, die regelmäßig von außerhalb kommen, können sich auf ein interessantes Jahr 2013 unter neuer Leitung freuen. Jürgen Stehlmann Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet Bunter Herbstbasar der Nieder-Ramstädter Diakonie am 4. November bei unserem diesjährigen Basar dazu, dass es nur ein Café gibt, welches in der Caféteria und nicht in der Werkstatt zu finden sein wird. Reichhaltige kulinarische Genüsse vom Mittagessen in der Caféteria ab Uhr über Hamburger, Bratwurst, Lebkuchen und Backwerk an den Ständen des Basars sorgen für das leibliche Wohl. In der Turnhalle wird eine Kinderbetreuung angeboten. Für den stressfreien Basarbesuch ist auf dem Aldi-Parkplatz an der B 426 ein Pendelbus eingerichtet, der Besucher kostenlos zum NRD- Gelände bringt. Marlene Broeckers Gemeinde verschenkt Energieberatungen Etliche Energiepässe Hessen sind noch zu haben 31. Oktober 2012 Seite 4 (GdeM) Als Beitrag zum Klimaschutz verschenkt die Gemeinde Mühltal den Energiepass Hessen an bis zu 40 Hauseigentümer in Mühltal. Ca. 20 Hauseigentümer haben sich bislang an der im Oktober begonnenen Aktion beteiligt knapp 20 weitere Energiepässe sind also noch kostenlos zu haben! Die Reihenfolge des Posteingangs im Rathaus Mühltal entscheidet darüber, wer von diesem Förderprogramm profitiert! Der Energiepass Hessen bietet ein komplettes Energiesparprogramm für das jeweilige Haus und damit eine gute Entscheidungsgrundlage für künftige Investitionen. Den Fragebogen zum Energiepass Hessen erhalten Sie im Rathaus Mühltal oder unter als Download. Auf Grundlage des ausgefüllten Fragebogens berechnet die Hessische Energiespar-Aktion des Umweltministeriums den Energiepass Hessen. Dieser enthält neben Vorschlägen zu konkreten Energiesparmaßnahmen für Ihr Haus auch eine Kostenschätzung und Berechnung der Wirtschaftlichkeit zu den vorgeschlagenen Maßnahmen. Sobald das Förderkontingent ausgeschöpft ist, entstehen immer noch sehr günstige Kosten in Höhe von 37,50 EUR je Energiepass Hessen. Darüber hinaus bietet die Gemeinde Mühltal am Mittwoch, 21. November 2012, von 15 bis 18 Uhr eine kostenfreie Energieberatung an. Herr Dipl.-Ing. Alfred Heilmann beantwortet Ihnen gern alle Fragen rund um das Thema Energiesparen und gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie die Ergebnisse des Energiepass Hessen in die Praxis umsetzen können. Um Terminvereinbarung über die Umweltberatung der Gemeinde Mühltal wird gebeten (Tel / ). völlig neue Erlebnisse. Die Erste Kreisbeigeordnete Rosemarie Lück überreichte ihm als Anerkennung für dieses außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement am 14. September den Ehrenbrief des Landes Hessen und dankte ihm für seine Verdienste. Angestoßen hatte diese Auszeichnung Mühltals Revierförster Rudolf Schilling, der ebenfalls dankende Worte an Hannes Storck richtete. Überrascht mit Blumen und Landesehrenbrief: Hannes Storck mit der Kreisbeigeordneten Lück, Bürgermeisterin Mannes und Revierförster Schilling sowie weiteren Gästen.

5 Seite Oktober 2012 aktuelles aus mühltal 5 Jahre Whiskykoch Wir feiern Geburtstag! Sa, 17. November 2012 Feiern Sie mit von 12 am bis 12 pm. Mit dabei: Whisky-Verkostungen, Whisky-Spiele, Whisky-Musik. Tastings & Whisky Dinner Weinbergstr Darmstadt Künstler für Kinder: Im Rahmen des Jubiläums Burg Frankenstein 350 Jahre hessisch fand unter der Leitung der Nieder-Beerbacher Künstlerin Doris Hofferbert eine Kunst-Ausstellung vom statt. Zwölf KünstlerInnen aus Nieder-Beerbach, Eberstadt und Pfungstadt präsentierten Skulpturen und Bilder unterschiedlichster Stilrichtungen und Techniken. Für die Finissage am 7. Oktober hatte sich die Organisatorin etwas Besonderes einfallen lassen. Unter dem Motto Künstler für Kinder wurde eine Kunstversteigerung zugunsten des Vereins Krebskranke Kinder Darmstadt e.v. veranstaltet. Die Künstlerinnen Helga Mayer und Doris Hofferbert aus Nieder-Beerbach, Ute Laucks aus Eberstadt sowie Thekla Kraft aus Pfungstadt hatten für die Versteigerung Bilder, Gerty Mohr aus Eberstadt Bücher großzügig gespendet. Ferner hat Herr Matthias Bührer, Geschäftsführer von Burg Frankenstein, seine Provision für ein an der Ausstellung verkauftes Exponat ebenfalls dem Verein Krebskranke Kinder zur Verfügung gestellt. Herr Achim Pfeffer, Bezirksverwalter Eberstadt, hatte den Part des Auktionators übernommen und mit Witz und Schlagfertigkeit zu einer erfolgreichen Versteigerung beigetragen. Weitere Highlights an der Finissage war die humorvolle Lesung über Ritter Schorsch von Christine Grawe aus Allertshofen und der Auftritt der Liedermacherin Karin Laser aus Darmstadt. Es war eine rundum gelungene Finissage. Aus Kunstversteigerung und Spenden konnten 240 Euro dem Verein für Krebskranke Kinder überwiesen werden. (Doris Hofferbert) Das letzte große Waldeck-Grundstück Noch drei von acht altersgerechten, barrierefreien Wohnungen verfügbar! Die Gestaltung des Waldeck- Baugebietes in Traisa nimmt Form an. Die ersten der projektierten Baukörper stehen bereits im fortgeschrittenen Rohbau. Für das letzte noch veräußerbare Grundstück unterstützt die Gemeinde Mühltal nun ein vielversprechendes privates Bauvorhaben: Eine Planungsgruppe, deren Mitglieder selbst in Traisa bzw. Trautheim wohnen, hat eine Reservierungsvereinbarung mit der Gemeinde abgeschlossen und ist nun im fortgeschrittenen Planungsprozess. Im Einklang mit dem bestehenden Bebauungsplan und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, plant die Gruppe, unterstützt von dem erfahrenen Architektenbüro Kolb & Neumann aus Darmstadt, den Bau einer barrierefreien, energieeffizienten Liegenschaft (KfW- Effizienzhaus), die insgesamt aus acht attraktiven Wohneinheiten bestehen wird. Über allen Planungen steht der Wunsch der Beteiligten, eine Wohnform zu schaffen, die gemeinschaftliche Anliegen und gegenseitige Unterstützung ermöglicht, aber auch Raum für individuelle Wohnkonzepte lässt. Dieses Konzept spiegelt sich auch in dem projektierten Gemeinschaftsraum mit integrierter Küche, Wintergarten und Terrasse wider, der allen Bewohnern zur Verfügung steht. Die geplanten, gemeinschaftlichen Gartenflächen, ein separates, kleines Gebäude zur Unterbringung von Fahrrädern (incl. Stromanschluss für E-Bikes) und eine Werkstatt runden das Bild eines innovativen Wohnbauvorhabens in begehrter Wohnlage in ruhiger und perfekt erschlossener Umgebung ab. Fünf der acht Wohnungen sind bereits reserviert. Im EG sind nun noch eine ca. 114 m²* (4 Zi.) sowie eine ca. 68 m²* (2 ½ Zi.) große Wohnung jeweils mit Terrasse und Gartenanteil sowie eine ca. 120 m²* (4-5 Zi.) große Wohnung im 1. OG verfügbar. Die existierende Planung unterstützt eine flexible Grundrissgestaltung bzw. Raumaufteilung der Wohnungen, so dass individuelle Raumkonzepte für kleine oder größere Familien noch verwirklicht werden können. Zu jeder Wohnung gehören zwei Kfz-Stellplätze. Wer Lust hat auf selbstbestimmtes Wohnen mit der Option auf Gemeinschaft in einer völlig barrierefreien Wohnanlage in Traisa, nahe Darmstadt, direkt am Wald gelegen mit Bushaltestelle, Kindergarten, Schule, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants vor der Tür und dies evtl. auch gemeinsam mit jüngeren Familien, der meldet sich unter: info@waldeck-traisa.de Tel.: Vorabinfos sind einzusehen unter: traisa.de * m²-angaben jeweils ohne Einrechnung von Balkon/Terrasse/ Gartenanteil Albrecht Bruch-Knauf Die Ali-Baba-Show mit Ananas, Mangos und Papayas... Verwöhntag am 1. November 2012 Verwöhntag INFO-HOTLINE Telefon Am Freitag, den 9. November in Traisa rund um Tag der offenen Tür Samstag, den von Uhr Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut! Beratung vor Ort: Mo.-Fr Uhr Ober-Ramstadt Hammergasse 7 über Sparkasse Darmstadt / EDEKA-Markt nah und gut Müller-Stumpf Darmstädter Straße Mühltal/Traisa Telefon 06151/ Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Aroma und Öl! Mühltaler-Münze Annahmestellen Berichtigung Falsche Liste auf Seite 4 der Oktober Ausgabe Start der Aktion im Dezember Liebe Leser, liebe Gewerbetreibende, leider wurden in unserer Oktober-Ausgabe in der Liste der teilnehmenden Unternehmen für die Mühltaler-Aktion auch Unternehmen aufgeführt, die bis zu diesem Zeitpunkt noch keine Zusage machten. Das tut uns leid und wir bitten Sie um Entschuldigung. Hier finden Sie nun die berichtigte Liste der Geschäfte, in denen Sie die Mühltaler-Münze schon bald als Zahlungsmittel einsetzen können. Start wird im Dezember sein. Die Redaktion der Mühltalpost topidentity GmbH Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Frisierstube Trautheim Metzgerei Göbel Reisebüro Mühltal Taxi Arras Schneideratellier Loncaric Textilhaus Schneider Änderungsatelier Loncaric Bäckerei Breithaupt (im EDEKA Markt Nah und Gut) Backstube & Cafe da raffaele Baumarkt Schwinn EDEKA Markt Nah und Gut Edita Kosmetik Flora Apotheke Getränke Hnyk Konsmetikstudio Tempel Kosmetikstudio Klinger Modau-Apotheke Löwen-Apotheke Mühlrädchen Café & Wein Orthopädie Behrmann Restaurant Chausseehaus Restaurant Hofgut Dippelshof Restaurant Trautheim REWE Nahkauf Storchennest Bäckerei Starke Gärtnerei Häußer Tabakwaren Kropp Blue Sky Reisebüro Eiscafe Bistro Pinguin Foto Schäfer Friseur Hommel Gärtnerei Becker Metzgerei Knapp Nagelstudio Mühltal Im November 2012 Besuchen Sie uns am und lösen Sie Ihren Wert-Scheck aus der Mühltalpost gegen einen schönen Duftstein ein. Das Team der freut sich auf Ihren Besuch. Gültig am Solange der Vorrat reicht.

6 aktuelles aus mühltal 31. Oktober 2012 Seite 6 Wir gratulieren im November Geburtstage Nieder-Ramstadt Katharina Crößmann Wichernstraße 3 80 Jahre Karl Burkhardt Nieder-Beerbacher Straße Jahre Kurt Bischoff Schleifmühlenweg 8 78 Jahre Ingrid Röhl Stiftstraße Jahre Rosemarie Gerold Eberstädter Straße 5 80 Jahre Maria Heilmann Stiftstraße 2 85 Jahre Christiane Nungesser Pulvermühlenweg 4 75 Jahre Christa Schneller Nieder-Modauer Weg 9 70 Jahre Rudolf Burkhardt Bachgasse Jahre Hermann Müller Bergstraße 9 77 Jahre Anneliese Köhler Bohlenmühlenweg 1 73 Jahre Helga Dudda Schleifmühlenweg 6 71 Jahre Elisabeth Heck Stiftstraße 2 82 Jahre Rudolf Schimmer Karlstraße Jahre Reinhard Moch Ahornweg Jahre Franz Hahn Bahnhofstraße Jahre Dieter Kirchhoff Bergstraße Jahre Emilie Popper Hochstraße Jahre Ingrid Queißert Hochstraße Jahre Anna Elise Genius Pulvermühlenweg 3 75 Jahre Ingeborg Keller Stiftstraße 2 74 Jahre Margit Peter Ober-Ramstädter Straße 38 a 72 Jahre Otto Horn Bergstraße Jahre Inge Born-Schröder Bruchmühlenweg 4 71 Jahre Hans Mitezki Schleifmühlenweg Jahre Wilhelm Richter Pulvermühlenweg 13 a 83 Jahre Lothar Blum Bachgasse Jahre Richard Wagner Ober-Ramstädter Straße Jahre Herbert Scheerer Bachgasse 2 75 Jahre Traisa Dr. Rudolf Wille Tannenstraße 8 75 Jahre Heinrich Burger Darmstädter Straße 8 77 Jahre Günter Hartmann Nieder-Ramstädter Straße Jahre Waltraud Schramm Ludwigstraße Jahre Ingeborg Reinehr In den Gänsäckern 9 b 78 Jahre Alfred Schönebeck Wiesenstraße Jahre Klaus Daniels Am Roten Berg 8 80 Jahre Trautheim Flavio Battisti Pfingstweidenweg 1 70 Jahre Georg Lapehn Im Wiesengrund Jahre Kurt Hornstein Waldstraße Jahre Werner Müller Am Willgraben Jahre Paul Ronczka Bordenbergweg Jahre Gisela Günther Am Klingenteich Jahre Georg Weichkopf Alte Darmstädter Straße Jahre Anni Lore Janneck Im Wiesengrund 1 76 Jahre Ottilie Michel Woogsstraße 9 77 Jahre Dieter Uebel An der Steinkaute Jahre Gerda Wesche Waldstraße Jahre Nieder-Beerbach Katharine Pister Mühlstraße Jahre Karl Naar Talstraße 8 72 Jahre Reinhard Bauer Burgweg Jahre Elisabeth Schild Obergasse 23 a 80 Jahre Viktor Sagl Mühlstraße 77 a 82 Jahre Karl Heinz Merz Mühlstraße Jahre Anneliese Jung Hintergasse Jahre Gertrud Heß In der Hohl Jahre Heinrich Pritsch Hintergasse 4 76 Jahre Hilda Breuer Burgweg 7 91 Jahre Margarete Steiner Mühlstraße Jahre Lina Germann Mühlstraße Jahre Herbert Hausenblas Mühlstraße 77 c 73 Jahre Frankenhausen Marie Bernhardt Felsbergstraße Jahre Kurt Schmidt Flutgraben 5 70 Jahre Margot Dorsam Römerweg 11 a 73 Jahre Uta Garten Zeilstraße Jahre Gerlinde Kaffenberger Zeilstraße Jahre Dr. Hans-Georg Giloi Frankenhöhe 4 81 Jahre Waschenbach Erich Kaffenberger Zum Birkenwald 4 86 Jahre Albina Thomas In der Geberstadt Jahre Ingrid Gimbel Brückenweg Jahre Eva Koch Am Feldrain 6 89 Jahre Paula Dieter Ortsstraße Jahre Ria Schneider Kreisstraße Jahre Goldene Hochzeit (50 J.) Rolf und Sieglinde Schwebel Am Pfaffenberg 15 Nieder-Ramstadt Zaubern Sie ein Lächeln auf ein Kindergesicht: Mit einem liebevoll gepackten Päckchen ist das ganz einfach. Dabei ist der monetäre Wert sogar zweitrangig, die Wünsche der Kinder für unsere Begriffe bescheiden. Was zählt ist die Hoffnung, die der Verein Vergiss-mein-nicht in die Ukraine trägt. (Foto: privat) Kindern in Not eine Freude bereiten Weihnachtspäckchen für Ivanychi auf dem Mühltaler Kunst- und Weihnachtsmarkt Eine Geschäftsanzeige dieser Größe kostet nur 64,20,- Euro zzgl. MwSt. Eiserne Hochzeit (65 J.) Siegfried und Marie Bernhardt Felsbergstraße 12 Frankenhausen Der Mühltaler Verein Vergissmein-nicht möchte wie in den vergangenen Jahren armen Kindern und Jugendlichen in der ukrainischen Stadt Ivanychi eine Weihnachtsfreude bereiten. Die Lebensverhältnisse in der Ukraine sind prekär. Die meisten Menschen verdienen unter 200 EUR im Monat. Vor allem Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien leiden unter diesen Umständen. Mangelerkrankungen sind an der Tagesordnung. Hinzu kommen die schwierigen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Vergiss-mein-nicht unterhält in der kleinen ukrainischen Stadt ein Kinder- und Jugendhaus. Hier erhalten Kinder eine warme Mahlzeit, können duschen, sich bei Bedarf mit gebrauchter Kleidung neu einkleiden. Darüber hinaus werden die Kinder im Bildungsbereich unterstützt und auf ein späteres Berufsleben vorbereitet. Die Arbeit erfolgt in Deutschland ausschließlich ehrenamtlich und ist mit dem Deutschen Kinderpreis (2. Platz in der Kategorie Kinder helfen Kindern in der Welt ) ausgezeichnet. In der Weihnachtszeit verteilt Vergiss-mein-nicht in Deutschland gepackte Päckchen an besonders arme Kinder und Jugendliche. Zahlreiche Brieffreundschaften zwischen Ost und West wurden durch diese Aktion bereits geknüpft und ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung geleistet. Die Weihnachtszeit bietet sich an, durch einen kleinen Einsatz ein kleines Wunder in den Herzen der Kinder zu bewirken. Jeder kann bei dieser Weihnachtspäckchen-Aktion mitmachen und einem Kind eine unvergessliche Freude bereiten. Bekleben Sie dazu einen handelsüblichen Schuhkarton mit Geschenkpapier und füllen diesen mit Dingen des täglichen Bedarfs und dem, was Kindern Freude macht. Vieles, was in Deutschland ganz selbstverständlich ist, lässt Kinderherzen in der Ukraine höher schlagen. Bekleidung, Hygieneartikel wie Zahnbürste und -pasta, Handtücher, Buntstifte, Schulsachen, Spielzeug, Süßigkeiten (ohne Nüsse, Crisp oder Füllungen). Aufgrund strenger Einfuhr- und Zollbestimmungen in die Ukraine bitten wir Sie, keine Medikamente, Getränke, Kriegsspielsachen und Gelierstoffe (wie z. B. Gummibärchen) zu verpacken. Von außen sollte Kein Ruhetag Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr klassisch modisch Frisuren neueste Trends Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Diakoniestation Mühltal Ober-Ramstädter-Straße Mühltal Pflegedienstleitung Gisela Reese Tel Trostloser Alltag: Viele Kinder sind mangelernährt und bekommen keine Schulbildung. Die nächste Generation in Armut ist so unausweichlich. Vergiss-mein-nicht durchbricht diesen Teufelskreis ehrenamtlich und mit Ihrer Hilfe. (Foto: privat) der Schuhkarton gekennzeichnet sein mit Ihrer Anschrift und den Angaben: boy bzw. girl, age (Alter) 2-4, 5-9, oder Dem Schuhkarton sollte eine Liste auf einem separaten Blatt über die eingepackten Gegenstände beigefügt werden. Die Liste ist außen am Schuhkarton zu befestigen, dass sie für den Zoll sichtbar ist. Da Transportkosten anfallen und die Arbeit ehrenamtlich erfolgt, freuen sich die Veranstalter über jede kleine Spende zur Unterstützung der Aktion. Nähere Infos zu Vergiss-meinnicht erhält man über die Webseite Die Geschenkpäckchen können ab bis spätestens zu den üblichen Öffnungszeiten am Infocenter der Mühltaler Gemeindeverwaltung, Ober-Ramstädter Straße 2-4 oder am 1. Adventswochenende in der Zeit von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr auf dem Nieder-Ramstädter Kunstund Weihnachtsmarkt (Innenhof des Bürgerzentrums, Stand von Vergiss-mein-nicht) abgegeben werden. Der Verein bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung. Ludwigstraße 47 (Eing. Röderstr.) MÜHLTAL-TRAISA Telefon: Damen & Herren Bernd Schweinfurth 24 Stunden für Sie erreichbar Grundpflege Hauswirtschaftl. Versorgung Behandlungspflege Palliativversorgung Spezielle Demenzbetreuung Wir suchen examiniertes Pflegepersonal. Mehr als Pflege erfahren Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Bürozeiten Mo. Fr Uhr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Diese Ausgabe mit Abfallkalender

Diese Ausgabe mit Abfallkalender Sonderthema: Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 305. Weih 2012/Jan 2013. 27. JAHRGANG Diese Ausgabe mit Abfallkalender Frohe Weihnachten Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Windkraft Info der SPD am 8. September. am neuen Bürgerhaus in Frankenhausen,

Windkraft Info der SPD am 8. September. am neuen Bürgerhaus in Frankenhausen, Voba Modau - Fotowettbewerb Verlängert bis 14.09.2012... und was treibt dich an? Sonderthema: Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 301. September 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Eintrittspreise bleiben stabil. TGT - Tanzen für Grundschulkinder. Hier konnten nicht nur die Kostüme begeistern. Unter den Klängen der hessischen

Eintrittspreise bleiben stabil. TGT - Tanzen für Grundschulkinder. Hier konnten nicht nur die Kostüme begeistern. Unter den Klängen der hessischen Zusammenhalt Sonderthema: Essen und Trinken, Biergärten, Ostern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 284. April 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Getränke Hnyk. Tanzschule Bäulke. Paper-Shop

Getränke Hnyk. Tanzschule Bäulke. Paper-Shop Taschengeldkonto. Geld einzahlen. Clubzeitung. Tolle Überraschungen. Eigene Karte. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 312. August 2013. 27. JAHRGANG Geld abheben. Monatszeitung in den Gebieten,

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung Service-Wohnen für ältere Menschen Herzlich willkommen! Die Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung ist eine Service-Wohnanlage mit Mietwohnungen für ältere Menschen.

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

BEFRAGUNG DER GENERATION 60 PLUS und Menschen mit Behinderung

BEFRAGUNG DER GENERATION 60 PLUS und Menschen mit Behinderung Gemeinde Weißdorf BEFRAGUNG DER GENERATION 60 PLUS und Menschen mit Behinderung Sehr geehrte Damen und Herren, der Landrat des Landkreises Hof sowie die Gemeinde Weißdorf setzen sich gemeinsam für eine

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

September - Oktober 2017

September - Oktober 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de September - Oktober 2017 H. Willikonsky

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

100-Jahr Feier in Waschenbach

100-Jahr Feier in Waschenbach Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 255. November 2008. 22. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren

Max Brauer Haus. Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Max Brauer Haus Service-Wohnen und Pflege für Seniorinnen und Senioren Herzlich willkommen im Max Brauer Haus! Unser Max Brauer Haus ist eine betreute Seniorenwohnanlage mit Mietwohnungen, einer Pflegewohneinrichtung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sehr geehrte Damen und Herren, der Landrat des Landkreises Hof sowie der Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz setzen sich gemeinsam für eine gute Lebensqualität der Generation 60 Plus in unserer Region

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen

Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung. Service-Wohnen für ältere Menschen Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung Service-Wohnen für ältere Menschen Herzlich willkommen! Die Wilhelm Carstens Gedächtnis-Stiftung ist eine Service-Wohnanlage mit Mietwohnungen für ältere Menschen.

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019

Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019 Freizeitprogramm Februar bis Mai 2019 Seite 1 Liebe Freizeitteilnehmer, liebe Eltern und Angehörige! Der Familienentlastende Dienst wird Ihnen auch in diesem Jahr als kompetenter und verlässlicher Partner

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Dart-Nacht in Traisa. Zum dritten Mal sind Fingerspitzengefühl. zahlreiche Entscheidungen mussten getroffen werden. Einrichtung,

Dart-Nacht in Traisa. Zum dritten Mal sind Fingerspitzengefühl. zahlreiche Entscheidungen mussten getroffen werden. Einrichtung, Wir bauen für Sie um! Sonderthemen: Essen u. Trinken, Ostern, Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 296. April 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 20/2013 Niederschrift Nr. 20/2013 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1.

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept

Senioren-Wohneinrichtung / Servicewohnen / Ambulanter Pflegedienst K 3.2 Soziales Betreuungskonzept Veranstaltungen vom 01.08.17 bis 06.08.17 Di 01.08. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagsfeier im Gemeinschaftsraum, SW ca.15. 00 Behrmann Backstube mit Betreuungskräften in Therapieküche, UG WE

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr