Getränke Hnyk. Tanzschule Bäulke. Paper-Shop

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Getränke Hnyk. Tanzschule Bäulke. Paper-Shop"

Transkript

1 Taschengeldkonto. Geld einzahlen. Clubzeitung. Tolle Überraschungen. Eigene Karte. Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr August JAHRGANG Geld abheben. Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Annahmeschluss , 16 Uhr Gute-Laune Fest: Leckere Getränke, Spaß und gute Kommunikation wird es beim Sommerfest des Gewerbevereins an der Boschelhütte in geben. Lustige Spielchen und Kinderanimationen machen das Fest besonders für Familien interessant. Bild: Holger Maier Sommerfest an der Boschelhütte Am 11. August von 11 bis 18 Uhr freut sich der Gewerbeverein auf viele Besucher Man könnte es als Gute-Laune- Fest bezeichnen, was der Gewerbeverein Mühltal nun Jahr für Jahr an der Boschelhütte in veranstalten wird. Was das Wetter betrifft, ist es in 2013 geplant wie im letzten Jahr: herrlicher Sonnenschein und damit eine sehr sommerlich-gemütliche Atmosphäre an der beliebten Grillhütte in. Anders als im letzten Jahr werden in diesem Jahr die Geselligkeit sowie Spielchen und Herausforderungen für Jung und Alt im Vordergrund stehen. Wir möchten ein echtes Familienfest etablieren, bei dem alle auf Ihre Kosten kommen. Dabei ist uns wichtig, dass sich nicht nur die Gewerbetreibenden aus Mühltal angesprochen fühlen, sondern alle Mühltaler mit ihren Familien. Schließlich sind sie alle in irgendeiner Weise mit Mühltaler Unternehmen verbunden, äußert sich Markus Winkler als Vorsitzender des Gewerbevereins Mühltal. Das Programm liest sich vielversprechend. Neben dem Nagelspiel, das bereits im vergangenen Jahr eine besondere Attraktion war, wird es Dosenwerfen, Torwandschießen, Kinderschminken, Luftballonfiguren und, ganz spannend: Kids Tattoo geben. Da kann man sicher sein, dass es niemandem langweilig werden wird. Die Glückskinder unter den Besuchern werden sich besonders über die Tombola freuen. Zahlreiche tolle Preise kamen durch Spenden von Mühltaler Unternehmen zusammen. Neben dem von der Firma Ronshausen Personalmanagement gesponserten Hauptpreis in Form eines Smartpads im Wert von 150 Euro gibt es zum Beispiel Sporttaschen, Rucksäcke, Armbanduhren, Weinsets, Prosecco, Energydrinks, Gutscheine für private Grußanzeigen, Eisgutscheine, CDs, Reiseführer und, und, und zu gewinnen. Ein Los wird 1 Euro kosten, selbstverständlich wird es keine Nieten geben. Für den Durst und den Hunger ist natürlich auch gesorgt. Ab 11 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen, und verschiedene Getränke. Von Anfang an ist die Spritz-Bar geöffnet, die neben dem beliebten Sommergetränk Aperol Spritz auch Prosecco und Energy-Drinks anbietet. Ab mittags darf man sich auf Leckeres vom Grill freuen. Alle Besucher dürfen also auf ein schönes Sommerfest mit lustigen Spielchen, unterhaltsamem Programm und guten Gesprächen bei Guter-Laune-Hintergrund-Musik gespannt sein. Den Termin bitte unbedingt in den Kalender eintragen: 11. August von 11 bis 18 Uhr an der Boschelhütte in. Bringen Sie Familie, Freunde und alle mit, die Spaß an geselligem Miteinander haben. Holger Maier, GV-Mühltal Anzeige war ohne Substanz Staatsanwaltschaft schmettert Vorwürfe gegen Bürgermeisterin Astrid Mannes ab Die Staatsanwaltschaft Darmstadt hat die anonyme Anzeige gegen Mühltals Bürgermeisterin, die kurz vor dem Bürgermeisterwahltermin eingereicht worden war, abgewiesen und erst gar keine Ermittlungen aufgenommen. Es gab keinen Anfangsverdacht gegen die Beschuldigte, die Anzeige war ohne Substanz. Jemand mit Insiderkenntnissen hatte im Juni 2013, wenige Tage vor der Bürgermeisterwahl, anonym Anzeige gegen Mühltals Bürgermeisterin erstattet. Er behauptete, die Bürgermeisterin habe der Gemeinde Schaden zugefügt, weil die Gemeinde 2012 ihre gemeindeeigene Gaststätte im Darmstädter Echo, in der Hotel- und Gastronomiezeitung, auf der Internetseite der Gemeinde sowie im Internet-Immobilienportal Immobilienscout24.de zum Verkauf angeboten habe, nicht aber in der Mühltalpost. Weiter wurde angeführt, in der Werbe-Anzeige sei ein konkreter Ansprechpartner in der Gemeinde benannt gewesen, was der Erstatter der Anzeige als nachteilig ausgelegt hat. Zudem sei in der Werbe-Anzeige nicht auf die vorhandene Parkmöglichkeit hingewiesen worden. Einen Straftatbestand konnte die Staatsanwaltschaft in diesen absurden Vorwürfen nicht erkennen. Es ist offensichtlich, dass es dem Erstatter der Anzeige darum ging, mit seiner Rufmordkampagne der Bürgermeisterin im Wahlkampf zu schaden. Die Anzeige war Teil einer Anzeigenserie, die im Wahlkampf gegen die Bürgermeisterin gestellt wurde. Einige Wochen zuvor hatte bereits der Beigeordnete Gerhard Spahn eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft gegen die Bürgermeisterin eingereicht, die ebenfalls unbegründet war. Zuvor war eine Dienstaufsichtsbeschwerde von Herrn Spahn als unbegründet abgewiesen worden, die er zu einem Vorgang von 2011 ebenfalls erst im Wahlkampf eingereicht hatte. Dr. Astrid Mannes Midkom-Fahrer gesucht (GdeM) Seit fast 6 Jahren bietet die Gemeinde Mühltal eine Mobilität in der Kommune (midkom) an. Alle Bürger können sich gegen einen geringen Preis zu bestimmten Zeiten innerhalb Mühltals zu ihren Zielen (z.b. Arzt, Einkaufen) bringen lassen. Dazu gibt es einerseits das midkom-taxi, das von beruflichen Fahrern gefahren wird, andererseits gibt es den midkom- Bus, der Mittwochnachmittags von Ehrenamtlichen gesteuert wird. Alle Fahrer haben einen Personenbeförderungsschein. Dazu müssen sie sich lediglich einer medizinischen Untersuchung unterziehen. Die Kosten dafür und die Formalitäten übernimmt die Gemeinde. Je mehr ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer gewonnen werden können, desto größer kann das Angebot des Bürgerbusses sein. Darum sucht die Gemeinde dringend weitere Ehrenamtliche, damit älteren oder mobilitätseingeschränkten Bürgern die Teilhabe am kulturellen und sozialen Leben erleichtert werden kann. Wer sich angesprochen fühlt, erhält bei der Gemeindeverwaltung unter den Tel.Nrn /165 weitere Informationen. Bitte beachten Sie die Beilagen dieser Ausgabe Getränke Hnyk Tanzschule Bäulke Paper-Shop Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! SPORTBIKES Pallaswiesenstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr FAMILY & MORE Mollerstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr mail@fahrrad-brunner.com Primax-Club (0-11 Jahre) VR GO-Club (12-17 Jahre) Wir machen den Weg frei. Alles zum Club und zum Sparen können Sie von unseren Servicemitarbeitern und auf unserer Homepage erfahren. Wir sind gerne für Sie da! Foto: Mario Naegler Volksbank Modau eg S O M M E R - SPECIAL 3 Monate Fitness, Kurse, Sauna u.v.m. gültig bei Abschlüssen bis , ohne automatische Verlängerung. nur 179 Ihr Sport und Gesundheitszentrum in der Wackerfabrik Ober-Ramstädter Straße 96f Mühltal Hotline: 06151/ Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Fahrräder Laufräder Bekleidung Anhänger Zubehör Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie Wert ist? Dann sind wir der richtige Partner. Wir erstellen Ihnen eine bankenakzeptierte Verkaufswerteinschätzung als Grundlage für alle Entscheidungen rund um die Immobilie (z.b. Erbschaft, Schenkung, Verkauf). Sie möchten verkaufen? Lassen Sie sich ein konkretes Marketingkonzept erstellen, das Ihren Verkauf absichert und planbar macht. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Ihre Ansprechpartnerin: Beatrice Haun, Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) seit 1997 Die Immobilienmakler in Mühltal! Bahnhofstraße Mühltal/ Tel.: Fax: Weitere Angebote unter topidentity.de topidentity GmbH

2 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 31. Juli 2013 Seite 2 Ärzte Mo., Di., Do. ab 19 Uhr, Mi. ab 14 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Jeweils bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Wochenende, Feiertage und Brückentage 24 Std. geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst-Zentrale: (06151) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sa., Rosen-Apotheke, Darmstadt, Nieder-Ramstädter-Str. 57 a, Telefon: So., Liebig-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str , Telefon: Sa., Karls-Apotheke, Darmstadt, Karlstr. 61, Telefon: So., Donnersberg- Apotheke, Darmstadt, Ahastraße 24, Telefon: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeiteskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Darmstadt-Starkenburg Bündnis 90/ Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Traisa Die Mühltaler Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Förderverein Kirchenmusik Mühltal DRK Nieder-Beerbach KSV Naturschutzbund (NABU) Gr. Nd.-Ramstadt OGV OWK Büchereien Gemeindebücherei Traisa Ludwigstraße 84 im Rathaus, Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei Nieder-Beerbach im Gemeindezentrum, Untergasse 2, Telefon: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr Katholische, öffentliche Bücherei Hochstraße 23, Telefon: , Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen Uhr Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Nieder-Beerbach TSV TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Seit Sa., Burg-Apotheke, Eberstadt, Seeheimer Str. 80, Tel.: So., Flora-Apotheke, Mühltal-Traisa, Darmstädter Str. 32, Telefon: Sa., Stern-Apotheke, Darmstadt, Frankfurter Str.19, Tel.: So., Modau-Apotheke,, Bahnhofstr. 23, Tel.: So., Alice-Apotheke Darmstadt, Mauerstr.1/ Ecke Dieburger Str., Tel.: Vereinstermine und Veranstaltungen Angelsportverein Traisa Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Friedhelm Westrich Tel Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Arbeiter Wohlfahrt Mühltal Wenn nicht anders angegeben im Bürgerzentrum Mühltal 8., 15., 22., 29.8., 17 Uhr, Chausseehaus Mühltal Kegeln für Senioren 7.8., Uhr, Badefahrt nach Bad Schönborn. Abfahrt Uhr ab Haltestelle Röderstraße, Traisa; Uhr ab Haltestelle Im Elfengrund, Trautheim; Uhr ab Haltestelle, Bachgasse (Sparkasse), , Uhr, Seniorennachmittag Zurück aus der Sommerpause 22., 29.8., 10 Uhr, Damengymnastik 27.8., 13 Uhr, Halbtagesfahrt an den Mai zum Kloster Engelberg; Kaffeepause. Danach Besichtigung. Schlussrast in Boxbrunn im Gasthof Bayerischer Hof , Uhr, Seniorennachmittag Wir spielen Bingo 29.8., 17 Uhr, Chausseehaus Mühltal Kegeln für Senioren ASB Starkenburg Mittwochs, 9-10 Uhr, trifft sich die Seniorengruppe des ASB im Naturfreundehaus in der Darmstädter Straße, Infos bei Steffi Pilz, Tel Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Sängerheim Traisa 19.8., Kerbe Frühschoppen im Sängerheim Traisa Freitags, Uhr, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montags, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Nieder-Beerbach 5.8., 20 Uhr, Gruppenabend Brandschutzmaßnahmen, Umgang mit dem Feuerlöscher 19.8., 20 Uhr, Gruppenabend Kraftfahrerfortbildung Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle, Ev. Gemeindehaus Nieder-Beerbach dienstags, Uhr, Spielkreis für Eltern mit Kleinkindern (6 Monate - ca. 3 Jahre) gemeinsam singen, spielen, frühstücken, reden. Ev. Gemeindehaus, Untergasse 16, Nieder-Beerbach. Fragen beantwortet Sabrina Giuliano unter Tel: 06151/ FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, Uhr, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa - Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, Uhr, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gesang- und Turnverein Frankenhausen Montags, Uhr, Jedermann-Sport im Gemeindehaus Donnerstags, 20 Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors im Gemeindehaus, Römerweg 4 Gewerbeverein Mühltal 11.8., 11 Uhr, Sommerfest am Boschel in. Golf Club Traisa 11.8., Jubiläums Golfturnier am Golfplatz GTV Frankenhausen Montags, Uhr, Fit-Kids Singen/Bewegen/Entspannen für Kinder ab 1 Jahr Uhr Kinderturnen Mädchen und Jungen 3-6 J Uhr Tanz/Gymnastik für Mädchen J Uhr Jedermannsport Dienstags, Uhr u Uhr Singkreis für Kinder Mittwochs, Uhr Tanz und Gymnastik Mädchen 7-10 J Uhr Damengymnastik Donnerstags, Uhr, Chorprobe gemischter Chor alle 14-Tage auf dem Sportplatz in Frankenhausen Lustige Strolche, Outdoor-Gruppe für Jungen von 6-12 Jahren Imkerverein Mühltal Jeden letzten Freitag im Monat, 20 Uhr, Treffen im Chausseehaus Kerbeverein Traaser , Traaser Kerb am Datterichplatz KSV Donnerstags, Uhr, Schülertraining in der Kreissporthalle Uhr, Aktiventraining (ab 14 Jahre) in der Kreissporthalle Freitags, Uhr, Seniorensport in der Kreissporthalle. Hier sind alle willkommen, die Lust an Sport mit Spiel und Spaß haben. Lauf- und Walkingtreff Mo Uhr, Mi Uhr und 18 Uhr, Sa. 17 Uhr, eine Stunde Laufen/Walken/Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Gemeinde Externe Frauenbeauftragte Sprechstunden nach Vereinbarung, Zimmer 2, Tel / Mühltal Jugendförderung Montag, Uhr, Mädchenclub Mittwoch, Uhr, Jungengruppe Donnerstag, Uhr, Jugendcafé Freitag, Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montags, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Montags in der geraden Woche, Uhr, können Sie im Bürgerhaus Traisa kegeln Dienstags, Uhr, Gedächtnistraining Dienstags, Uhr, kreatives Arbeiten, Ausflüge zu Museen und Sehenswürdigkeiten Mittwochs, Uhr, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Klaus Bock, Tel Donnerstags, ab Uhr, gemeinsames kochen und essen (Anmeldung erforderlich) Freitags, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: Ortsausschuß Traisa 2.8., Uhr, Ortsausschuß Sitzung Sängerheim Odenwaldklub Ortsgruppe , Mehrtagesfahrt zum Donnersberg, unterschiedliche Wanderungen werden angeboten. Treffpunkt: Uhr, an der Fähre in Gernsheim, Info-Telefon: (Hinkel) 18.8., Tageswanderung durch die Margaretenschlucht am Neckar. Festes Schuhwerk ist unabdingbar! Treffpunkt: 8 Uhr Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Hinkel) 20.8., Halbtageswanderung führt von Königstein durch den Opelzoo nach Kronberg. Treffpunkt: Uhr, Bahnhof Mühltal, Anmeldung: (Zeitz) 24.8., Hüttenabend, Wir treffen uns um Uhr am Schlossgartenplatz und wandern gemeinsam zur Peter- Jährling-Ruhe. Bei Regen findet der Klubabend im Brückenmühlensaal statt. jeden Freitag, 16 Uhr, Nordic-Walking-Treff am Schlossgartenplatz Reit und Fahrverein , 8 Uhr, Reitturnier am Reiterplatz im Fürthweg Revierförsterei Mühltal Papiermüllerweg 1, Trautheim, Tel /14283 Sprechstunden Donnerstags Uhr Sängervereinigung Freitags, 20 Uhr, Singstunde im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Gymnastikdamen Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr, Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- und Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) Sport und Spielfest 25.8., Uhr, Sportplatz Waschenbach Sportverein 1911 Traisa 18.8., 14 Uhr, große Beteiligung am Kerweumzug. Montags ( Uhr) und donnerstags ( Uhr) Wasserfitness im Freibad Traisa. Weitere Infos unter 06151/ Mi, 15 bis 19 Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. KUSS-Gruppe (SV 1911) Sa, 24.8., 10 Uhr, Kulinarische Lesung, Gasthaus von Stein, Herchenrode. Anmeldung bei B. Plößer, Tel Sa, 24.8., 15 Uhr, Traaser Riwwelkuchefest auf dem Nebengelände des Datterichplatzes. Lauftreff Traisa Di., 18 Uhr, Walking, Nordic Walking, Jogging, Treffpunkt Am Roten Berg, Sportheim. Fr., 17 Uhr, Nordic Walking. Fr., 18 Uhr, Walking, Jogging, Treffpunkt Am Roten Berg, Sportheim. Mo., 18 Uhr, Radfahren durch den Wald (Gäste willkommen), Treffpunkt Traisaer Hüttchen. Klaus Stern, Tel Sportabzeichen-Gruppe (SVT & TGT) 1.8., 18 Uhr, Sportplatz Traisa, Abnahme in Leichtathletik. H.-E. Bickelhaupt, Tel , 9 Uhr, Freibad Traisa, Abnahme in Schwimmen. H.- E. Bickelhaupt, Tel , 9 Uhr, Sportplatz Traisa, Abnahme in Nordic Walking. Anmeldung unter 06151/ , 14 Uhr, Freibad Traisa, Abnahme in Radfahren (Kurzstrecke). H.-E. Bickelhaupt, Tel Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in TSV Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz- und Luftdruckwaffen Freitag, 19 Uhr, Jugendtr. Tanzsportabteilung Mo., Uhr Line Dance

3 Seite Juli 2013 Mittwochs, Uhr und Donnerstags, , Uhr Gesellschaftstanz. Bürgerzentrum Tischtennisabteilung Jeden Montag, Uhr, Anfängertraining Di., 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag-Freitag, Uhr, Damen- und Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter - 2,5 J.) Freitags, Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Uhr Donnerstags, Uhr Purzelturnen (4-6 J.) Montags 5-6 J Uhr 4-5 J., Uhr Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstags, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Uhr Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, Uhr Gymnastikabteilung Montag, Uhr, Individuelle Fitness mit Ines Di., Uhr, Fitness für den ganzen Körper mit Kikki Di., Uhr, im Bürgerzentrum, Feldenkrais mit Daniela Mi., Uhr, im Bürgerzentrum, Soul Power Gruppe mit Kirsten & Eva Donnerstag, 9-10 Uhr, Fit und beweglich ins Alter mit Mariot Do., Uhr, Bauch- Beine-Po Workout mit Kikki Alle Termine sind auch für Nichtmitglieder zu entsprechender Gebühr belegbar. Infos bei Marion Crößmann Telefon: Turngemeinde Traisa Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Kinder-Sport-Treff (1,5-3 J.) Montags, Mittwochs und Donnerstags, Uhr Eltern-Kind-Turnen(1,5-3 J.) Dienstags, Uhr Donnerstags, Uhr Karneval Mi. 20 Uhr Ideenstammtisch in der Kleinen Kneipe Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) Freitags, Uhr Rückschlagspiele für Jugendliche (ab 12 J.) Montags, Uhr Turnen für Jugendliche Donnerstags, Uhr (Volleyball)-Spielstunde (ab 50 J.) Mittwochs, Uhr Rehasport (ab 18.J.) Montags, Uhr Dienstags, Uhr und Uhr Donnerstags, Uhr und Uhr Skigymnastik (ab 16 J.) Freitags, Uhr Leichtathletik Getrennt nach Altersgruppen, im Sommer auf dem Walsportplatz Traisa Senioren Jeden 1. Mittwoch im Monat Wanderung, Treffpunkt 15 Uhr, Bahnübergang Waldstraße TGT TV Nieder-Beerbach Damengymnastik Dienstag, Uhr, Leitung, Petra Hartmann Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Mo, 9-10 Uhr Mo, Uhr Kinderturnen ab 3-5 Jahre Mi, Uhr Do, Uhr, Eltern-Kind Kindertanz Mi, Uhr Mi, Uhr (Tanzen 1) Tanzgruppen Di, Uhr, Starlight-Garde Di, Uhr, Jazz-Gymnastik Sa, Uhr (Tanzen 2) So, Uhr, Dance-Projekt Leichtathletik Di, Uhr (5-8 Jahre) Di, Uhr, (ab 9 Jahre) Mi, Uhr, Walking Do, 7.45 Uhr, Walking (Treffpunkt Gemeindezentrum) Trampolin Do, Uhr, Einsteiger Do, Uhr, Kindergartenkinder Do, Uhr, Wettkampfgruppe Sa, Uhr, Wettkampfgruppe Tischtennis Mo, Uhr, Schüler/innen Fr, Uhr, Jugend Mo, Uhr, Aktive Volleyball Mi, Uhr, Freizeitgruppe TV 1911 Waschenbach e.v. TV-Halle, Mühlbergstr. 12 Montags Uhr, Eltern-Kind- Turnen bis 4 Jahre Uhr, Kinder-Turnen Uhr, Step-Aerobic Uhr, Volleyball Dienstags Uhr, Frauengym Uhr, Kindersport ab 7 Jahre Uhr, Frauengym. Mittwochs Uhr, Seniorengym Uhr, Fussball Uhr, Zumbafitness Donnerstags Uhr, Step-Aerobic Uhr, Fitness für Frauen & Männer Freitags 19-20:30 Uhr, Tischtennis für Anfänger Uhr, Tischtennis für Fortgeschrittene Infos Vereinigung Trautheimer Bürger Literaturkreis Fr. Koch: Yogakurse Fr. Wien: Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Fr. Thomczyk: Verkehrsverein Traisa (VVT) VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, großer Saal des Bürgerhauses Traisa, Eingang Terrasse Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Film über die SPD gestern und heute AKTUELLES AUS MÜHLTAL Die SPD Mühltal möchte nicht versäumen, noch im Jahr des 150. Jubiläums den Film Wenn Du was verändern willst interessierten Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen. Der Film zeigt von den Anfängen an die wechselvolle Geschichte Deutschlands. Grundgedanken, wie das Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit und die Kraft der Solidarität, damit sich für alle Menschen die Lebensbedingungen bessern sollten, war das Anliegen mutiger und engagierter Männer und Frauen. Zu sehen sind auch Epochen und Personen, an die sich heute noch einige unter uns erinnern können; ja, vielleicht ist der Streifen auch eine Art Geschichtsstunde mit bewegenden Momenten. Es wird recht deutlich, dass Politik nicht überflüssig ist, sondern vielmehr, dass man sich eher einmischen sollte. Wenn du was verändern willst ist ein Film, der für ältere und jüngere Bürger gleichermaßen sehenswert ist. Deshalb laden die SPD-Vorsitzende Ruth Breyer und der gesamte Vorstand alle Interessierten herzlich ein. Veranstaltung: Mittwoch, 28. August 2013, Uhr, Brückenmühlensaal (Eingang Modaurandweg) im Bürgerzentrum. Der Eintritt ist frei. Marianne Hohlmann Chlorung des Nieder- Beerbacher Wassers (GdeM) Mitte Juni wurden bakterielle Verunreinigungen im Trinkwasser in Nieder-Beerbach festgestellt. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wird seitdem dem Trinkwasser im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung Chlor zur Desinfektion zugegeben. Bisher wurde nur das Wasser aus den Quellen in Nieder-Beerbach über eine UV-Anlage desinfiziert. Zur Sicherheit soll nun auch das Brunnenwasser über UV-Anlagen desinfiziert werden. Die entsprechenden Anlagen sollen bis Mitte August eingebaut werden. Bis zur Inbetriebnahme der neuen UV-Anlagen wird das Trinkwasser zur Sicherheit der Bürger weiterhin gechlort. Allergie Testung und Therapie mit der BICOM Allergien sind heute eine Volkskrankheit. Sie spielen bei vielen Erkrankungen eine zentrale Rolle und können mit der BICOM Bioresonanzmethode schmerzfrei getestet werden. Die Therapie ist ebenfalls schmerzfrei, kommt ohne Spritzen und Medikamente aus und ist frei von Nebenwirkungen. Die Informationsveranstaltung findet in den Praxisräumen der Naturheilpraxis Eva Pauly in, An der Buche 21, statt, richtet sich an Betroffene und Interessierte und ist kostenlos. Termin ist Dienstag, der 27. August 2013 von bis ca Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel oder hallo@eva-pauly.de. Die Azoren Diavortrag am (GdeM) Am Dienstag, dem um Uhr im Rahmen des Seniorentreffs Traisa im Gemeindezentrum der ev. Kirche, erfahren Sie von Christel Müller in einer Diashow mehr über die unbekannten Inseln die Azoren. Die Vulkanlandschaften mit grünen und mit Blumen übersäten Tälern werden Sie begeistern. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum unter Tel / an. PC Sprechstunde am 19. August (GdeM) Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um den Computer in die PC-Sprechstunde in die Seniorenförderung, Ober-Ramstädter-Str. 18, Mühltal/. Egal, was Ihnen unter den Nägeln brennt hier gibt es kostenlose Tipps, Tricks und Lösungen. Direkt am PC können Sie am in der Zeit von Uhr bis Uhr an den vorhandenen Computern ausprobieren und üben. Bitte unbedingt wegen Terminvergabe telefonisch bei Christel Müller, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Mühltal, Tel / anmelden. Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz.»HAPPY DAYs«im Mühlrädchen Jeden Montag gratis: Zu jedem Frühstück eine Tasse Kaffee Mittwochs nur 3,90 Euro Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen Donnerstags nur 6,90 Euro Reibekuchen mit Lachs Freitags besonders günstig: Partner Frühstück...15,00 Euro (2 Personen) Salatteller Mühlrädchen...6,50 Euro Dornwegshöhstr. 2, Mühltal Tel.: 06151/ Neu im Buchhandel: "Auf dem Frankenstein" der historische Burg-Frankenstein und Nieder-Beerbach-Roman Impressum Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse im Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, Mühltal fon: fax: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: Oberhessische-Rollendruck GmbH, Ernst-Diegel-Straße 12, Alsfeld (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen gilt das Urheberrecht bei der topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 4 vom 1. Januar 2011 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 2,35 %* p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *2,38 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (EXCC-ZERT.MED.) Seniorenfreundlicher Betrieb Schön, dass Sie an sich denken. Und an Ihr Konto. So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen und andere junge Gebrauchte der SLK-Klasse warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein kommen Sie zur Probefahrt! Bartmann & Sohn GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Robert-Bosch-Straße 20, Pfungstadt, Tel Fax , info@bartmann.de,

4 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 31. Juli 2013 Seite 4 Verkehrsregelungen wegen der Kirchweih Umleitungen in vom bis Beachtlich: Schüler und Lehrer der Wichernschule haben viel auf die Beine gestellt, um ihrem Chef einen schönen Abschied zu bereiten hier der Schulchor unter Leitung von Corinna Kaiser. Ein Menschenfreund geht in den Ruhestand Schulleiter Werner Weber nach 38 Jahren in der NRD verabschiedet (GdeM) In der Zeit vom 2. August 2013, Uhr bis 6. August Uhr, wird die Dornwegshöhstraße zwischen der B 426 (Kirchstr./Ob.-Ramstädter Str.) und der Eberstädter Straße für den allgemeinen Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Zufahrt zur Dornwegshöhstraße aus Richtung Bachgasse wird ebenfalls gesperrt. Die HEAG- Buslinie NE fährt während der Festtage folgende Umleitung: Vom Böllenfalltor kommend über Traisa nach in die Bahnhofstraße zur Haltestelle Chausseehaus; weiter über die Bahnhofstraße, Steinstraße, Kommunale Energiewende Stiftstraße, Dornwegshöhstraße und Eberstädter Straße zur Endhaltestelle Im Hag. Über die vorbeschriebenen Straßen fährt der Bus zurück nach Darmstadt. Die Haltestellen Bachgasse und Kilianstraße werden nicht angefahren. Die HEAG- Linie N bleibt von der Absperrung unberührt. Die Linie 678 fährt von Trautheim über die Dornwegshöhstraße Stiftstraße, Steinstraße und Bahnhofstraße zur Haltestelle Chausseehaus. Danach wie im Fahrplan. Für die entfallende Haltestelle Bachgasse wird an der Dornwegshöhstraße Nr. 40 nach der Zufahrt zur Nieder-Ramstädter Diakonie eine Behelfshaltestelle eingerichtet. In der Gegenrichtung folgt der Bus dem umgekehrten vorgenannten Streckenverlauf. Der Schloßgartenplatz und die Schloßgartenstraße ab Höhe des Fotogeschäftes Schäfer (Beginn des Festplatzes) sind ab Montag, den , Uhr bis einschl. Dienstag, , Uhr, gesperrt. Der Parkplatz vor dem Haupteingang des Bürgerzentrums wird für die Veranstalter reserviert. Gemeinde Mühltal und HSE/ENTEGA starten Pilotprojekt Green City Seine Schülerinnen und Schüler lagen ihm am Herzen: Stellvertretend für alle nahm Werner Weber den achtjährigen Jannik auf den Arm. Zweieinhalb Stunden lang bekam Werner Weber aus Mühltal, das, was er nach 38 Jahren in der Wichernschule der NRD verdiente: Eine stimmungsvolle und herzliche Abschiedsfeier. Der scheidende Schulleiter wurde gefeiert und beschenkt mit Liedern, Tänzen und Sketchen, dargeboten von Kolleginnen und Kollegen und vielen Schülerinnen und Schülern. Alle 150 Kinder und Jugendlichen, die derzeit die Wichernschule besuchten, sollten bei seinem Abschied dabei sein, hatte Werner Weber sich gewünscht. Und damit wirklich das Feiern im Vordergrund stehen konnte, wurde auf eine lange Reihe von Grußworten verzichtet, diese wurden stattdessen in einem Buch gesammelt und Weber kann sie in stillen Stunden nachlesen. Ein ganz besonderer Ehrengast war der 95 Jahre alte Helmuth Giebeler, Webers Vorgänger im Amt als Konrektor bis Er hatte es auf sich genommen, mit der Bahn aus Leipzig anzureisen und traf ehemalige Schüler wieder, die die 50 schon überschritten haben. Nur drei Redner waren zugelassen, als erster NRD-Vorstand Hans- Christoph Maurer, der zugleich Christiane Maatz als Nachfolgerin von Weber in der Schulleitung begrüßte. Die Förderschullehrerin gehört schon seit langen Jahren zum Kollegium der Wichernschule und wird in Konrektor Rüdiger Horst, der im Januar 2015 in den Ruhestand gehen kann, in der ersten Zeit einen erfahrenen Beistand haben. Das größte Kompliment für Werner Weber sei, so Maurer, dass es während seiner Amtszeit keine einzige Ausschulung für ein Kind gegeben habe. Dass jeder Mensch das Recht auf Bildung habe, sei Webers überzeugtes Credo und er habe stets dafür gekämpft, dieses Recht für alle Kinder durchzusetzen. Sie sind ein Menschenfreund, sagte Maurer. Dieter Eitel, beim staatlichen Schulamt für die Förderschulen zuständig, unterstrich Maurers Ausführungen: Viele bereits aufgegebene Kinder haben in der Wichernschule eine Chance erhalten. Christian Hastedt-Marckwart dankte als Schulelternbeirat für die freundliche Atmosphäre, die Weber und sein 77-köpfiges Kollegen-Team in der Wichernschule geschaffen haben. Er lobte auch die positive und konstruktive Zusammenarbeit von Eltern und Schule in Vorbereitung der zukünftigen inklusiven Wichernschule, die auch Regelschüler aufnehmen wird. Am Abschiedsgeschenk für Weber haben alle Schüler und Lehrer der Wichernschule mitgewirkt: Sie setzten ihren Fingerabdruck in ein Bild, das einen kräftigen Baum mit über 200 Blüten darstellt. Er hat uns zum Blühen gebracht, sagte Kollegin Heike Kirsch und lud Werner Weber ein, als letzten Fingerabdruck seinen eigenen ins Bild zu setzen. Feuchte Augen gab es, als der Schulchor das Lied von Peter Maffay anstimmte: Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben ein Lied, das Werner Weber besonders mag. Mit Tagesschau- Nachrichten aus den Jahren, die Meilensteine in Webers Entwicklung darstellten, unterhielten Daniel Reder und Claudia Meyer das Publikum. Dabei versäumten sie nicht, auf die jeweils aktuelle Position der Darmstädter Lilien einzugehen, die Weber seit 50 Jahren als großer Fan begleitet. Passend war denn auch das Geschenk des NRD-Vorstands: Eine Saisonkarte für die nächste Fußball-Saison und ein Lilien-Shirt mit Webers Namen und einer dicken 1. Von den Live-Reportern der Lehrerin Corinna Kaiser und Schüler Marko Dambmann zu seiner Position in der Wichernschule nach Fußball-Kategorien gefragt, zögerte Weber keine Sekunde: Mannschaftskapitän auf der Reservebank. Stellvertretend für alle Schüler nahm Werner Weber bei seinem Dank den achtjährigen Jannik auf den Arm. Die Arbeit in der Wichernschule war das, was ich in meinem Leben wollte, sagt er. Ein Geschenk, das Leben rettet Blutspende in Traisa am 5. August Das Deutsche Rote Kreuz Traisa lädt am Montag, dem 5. August zwischen 16:30 und 20:30 Uhr, zur Blutspende in das DRK-Heimam Datterichplatz, Ludwigstraße ein. Blutspender machen mit ihrer Spende Unfallopfern oder Patienten in den Krankenhäusern das wertvollste Geschenk, welches ein Mensch geben kann: Sie helfen z. B. einem Krebspatienten, dessen Chemotherapie zu einer vorübergehenden Unterdrückung der körpereigenen Blutbildung führt und der auf lebenswichtig Blutübertragungen angewiesen ist, dem Unfallopfer, welches einen Blutverlust erlitten hat oder einem Patienten, der an einer Blutgerinnungsstörung erkrankt ist. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine Marlene Broeckers ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline und im Internet unter DRK Traisa Die Kommunen spielen bei der Umsetzung der Energiewende eine wichtige Rolle: Sie sind beispielsweise Planungsträger für die Ansiedlung von neuen regenerativen Anlagen sowie Vorbild für ihre Bürger und die örtliche Wirtschaft. Energiewende und Klimaschutzmaßnahmen bergen für Städte und Gemeinden große Chancen für einen Strukturwandel in Richtung einer ressourcenschonenden und energieeffizienten Wirtschaft. Doch wie können einzelne Kommunen zum Gelingen der Energiewende beitragen und wie können sie diese für sich nutzen? Welche Maßnahmen helfen ihnen bei der Steigerung von Energieeffizienz? Antworten auf diese Fragen wollen die HSE und ihre Vertriebstochter ENTEGA gemeinsam mit der Gemeinde Mühltal in dem Pilotprojekt Green City finden, das erstmals im Ortsteil Nieder-Beerbach auf Quartiersebene umgesetzt wird. Während der Projektphase werden Experten des Darmstädter Energieversorgers gemeinsam mit Gemeindevertretern ermitteln, welche Maßnahmen in Nieder-Beerbach zur Energieeinsparung, Effizienzsteigerung und zum verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien sorgen könnten. Mit Hilfe von Bürgerbefragungen wird dabei zunächst der Um Danke zu sagen ist es nie zu spät Willi Georg Muth zum Wahlergebnis und ein Blick in die Zukunft Liebe MühltalerInnen, liebe Mitbürger, ein Wahlergebnis soll man nie vorschnell analysieren, und ein so überraschendes wie das unsrige erst recht nicht. Daher gehe ich davon aus, dass Sie mir und meinem Team ein bisschen Ruhe nach den Anstrengungen des Wahlkampfes gegönnt haben. Nach einem Kurzurlaub mit meiner Familie bin ich wieder bereit zur Arbeit. Ich danke Ihnen für Ihre Wahl. Wenn ich mit dem Mitbewerber Christoph Zwickler zusammen fast 50% der Wählerstimmen gewinnen konnte mit meinen Grundwerten Ehrlichkeit, Transparenz, Glaubwürdigkeit, so zeigt das, dass annähernd jeder 2. Mühltaler sich mehr Bürgernähe und Offenheit wünscht. Auch dafür danke ich Ihnen ganz herzlich. Wenn die Presse zu der Ansicht gelangt ist, die Mühltaler hätten die Kontinuität gewählt, so ist hier doch wohl mehr die Verzweiflung deutlich geworden angesichts der Anzeigen und der Dienstaufsichtsbeschwerde. Wir Bewerber haben unsere Positionen deutlich gemacht: keiner hat es nötig, sich hinter einer anonymen Anzeige zu verstecken. Wenn dies wie allgemein eingeschätzt der Bürgermeisterin zur Wiederwahl geholfen hat, dann weil Wähler verunsichert wurden und gezielt der Eindruck erweckt wurde, die Amtsinhaberin müsse man vor solchen Denunziationen schützen. Das spiegelt sich auch in der geringen Wahlbeteiligung wieder, ich persönlich hätte mir eine höhere Wahlbeteiligung für so eine wichtige Wahl gewünscht. Die vielen Briefwähler, die sich frühzeitig in ihrem Votum festlegten, haben bewiesen, dass man sich vom Tagesgeschehen unabhängig machen kann, um seinem Wählerwillen die nötige Bestimmtheit zugeben. Der Vorsprung ist knapp, der Ausstieg altgedienter CDU-Parteigenossen aus Ämtern im Wahlkampf beweist, dass die Mühltaler viele Tatsachen sehr differenziert sehen. Daher biete ich an: wir bleiben Status Quo ermittelt. Nach gründlicher Prüfung der individuellen Gegebenheiten vor Ort erarbeitet das Projektteam anschließend Vorschläge, wie Nieder-Beerbach Energie und CO2 einsparen kann. Außerdem ermitteln wir, welche Förderprogramme die Bürger und die Gemeinde für die einzelnen Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung nutzen können, erklärt Dr. Jan Brübach von der HSE. Bei dem Pilotprojekt sollen regionale Partner wie Handwerksbetriebe sowie Vereine eingebunden werden. Dadurch solle langfristig die nachhaltige Energieeffizienz gesteigert werden. Mit der Umsetzung der erarbeiteten Vorschläge wollen wir gemeinsam mit der Gemeinde die Attraktivität als Wohnort steigern und einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung leisten. Wesentlicher Bestandteil der Energiewende vor Ort ist es dabei die Bedürfnisse der Bürger und Partner zu kennen und in konkrete Maßnahmen umzusetzen, erläutert Harald Rapp, Gemeindevertreter und Mitglied des Ortsbeirats in Nieder-Beerbach. Die Ergebnisse, Maßnahmen und Modellrechnungen zu Energie-, Kosten- und CO2-Einsparungen sollen bei einer im Herbst geplanten Auftaktveranstaltung vorgestellt werden. Das Projekt könnte in Zukunft auch in anderen Gemeinden angepasst realisiert werden. Die Gemeindevertretung stimmte in ihrer Sitzung am 14. Mai einem entsprechenden Antrag zu. Die Umsetzung und der Fortgang des Projektes obliegen dem Ortsbeirat Nieder-Beerbach, der das Programm inhaltlich mit Experten und Sachverständigen umsetzt. Eine Querkommunikation mit den Gremien, der Klimaschutzgruppe und den weiteren Ortsteilen ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie. Eine Integration der weiteren Ortsteile in das Programm ist zu jedem Zeitpunkt möglich und erwünscht. Das Projekt Green City ist Teil von Green Region, einer Initiative der HSE und ENTEGA zur Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums in der Region Rhein-Main-Neckar. Dabei will der Darmstädter Energieversorger Potenziale innovativer Energiedienstleistungen erschließen und dafür neuartige Verfahren etablieren, die Effizienz, Leistung und Produktivität steigern, Emissionen reduzieren und Ressourcen schonen. Mit Green City sollen die entsprechenden Maßnahmen auf die jeweiligen Bedürfnisse der einzelnen Kommunen abgestimmt und umgesetzt werden. Harald Rapp weiterhin im Gespräch. Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit, Ihre Ideen, wie man was besser machen kann. Die Internet-Seite Nur-Muth bleibt weiterhin offen, damit Sie mich und mein Team jederzeit erreichen können. Zu Sitzungen der öffentlichen Gemeindeausschüsse lade ich Sie ausdrücklich ein und freue mich auf eine produktive Diskussion. Es kann nicht sein, dass es in der Finanzpolitik Mühltals genauso weitergeht wie bisher nach dem Motto: Schulden machen alle, warum also nicht auch wir. Kurzfristige Strohfeuer durch Nachzahlungen von Betriebsprüfungen aus früheren Jahren sind zwar schön, ändern aber an dem langfristigen negativen Ergebnis wenig. Dass Sparen kurzfristig schneller hilft, als das Warten auf zusätzliche Einnahmen oder Wunder wissen wir doch sicherlich alle. Also noch einmal vielen Dank, und wir arbeiten weiter an einer besseren Politik. Ihr Willi Georg Muth

5 Seite Juli 2013 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Umstrittener Radweg an der Felsnase Herbert Dobner kritisiert Vorgehen des Hessischen Verkehrsministeriums Vom bis zum wird rund um das Bürgerzentrum, wie in den vergangenen Jahren, die Rämschter Kerb stattfinden. Nach einem erfolgreichen Start im letzten Jahr, haben sich die Verantwortlichen Ausrichter der Kirchweih, der KSV und der Kerweverein 04, einige Neuerungen und Veränderungen im Ablauf geplant. Der KSV wird, wie im Vorjahr, eine Biergartenatmosphäre auf der Dornwegshöhstraße schaffen und seinen berühmten KSVler anbieten. Diese Atmosphäre lädt zum gemütlichen Beisammen sein mit Freunden ein. Im Innenhof des Bürgerzentrums wird ein Weindorf die Gäste empfangen. Hier werden lokale Weine und Apfelwein aus eigener Herstellung durch den Kerweverein angeboten. Eine kleine Auswahl an regionalen Gerichten wird ebenfalls bereitgehalten. Die Wirtin der Brückenmühle wird mit griechischen Spezialitäten aufwarten. Um dem Innenhof etwas Flair zu verleihen wird auch in diesem Jahr das Deko-Team des Kerwevereins gekonnt Hand anlegen. Der KSV wird auf der Dornwegshöhstraße in diesem Jahr erstmals einen Stand mit Leckereien vom Grill betreiben und somit die traditionell gute Küche auf der Kirchweih in um ein weiteres Schmankerl bereichern. Im oberen Bereich der Dornwegshöhstraße konnte der Kerweverein 04 e.v. zwei der letztjährigen Betreiber wieder gewinnen, ein neuer Betreiber wird den Schankwagen an der Bühne betreiben. Wie im Vorjahr wird auch das Mühlrädchen seine Gäste im Hof des Cafés bewirten. Es erwartet die Gäste ein reichhaltiges Getränkeangebot. Angefangen mit alkoholfreien Getränken von Bier über Sekt bis hin zu Cocktails und Longdrinks bleiben keine Wünsche offen. Für das leibliche Wohl wird die Metzgerei Göbel auf Höhe der Modaubrücke sorgen. Den Beginn der Kirchweih läuten die Rämschter Kerweborsch am Donnerstag ab Uhr ein. Sie werden den Kneipen, Cafés und Restaurants s einen Auf geht s zur Rämschter Kerb Seit 1332 das Fest im Ort Besuch abstatten, einen Kerwekranz platzieren und den Gästen die bevorstehende Kirchweih schmackhaft machen. Den Abschluss des Abends begehen die Kerweborsch im Steinbruch Theater, das in mit einer Kerb Opening Party an der Programmgestaltung der Rämschter Kerb teilnimmt. Am Freitag beginnt das Kerwetreiben um Uhr, der Kerwekranz wird emporgezogen und anschließend gegen Uhr der Bieranstich durch Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes vorgenommen. Ab Uhr tritt, als erstes Highlight der Kirchweih, die BOOMGang auf. Sie steht für beste Rock- und Pop Musik und wurde im Jahr 2011 HR 1 Band. Das moderne Immobilienbüro mit Tradition Die Verkaufsabteilung leistungsstark, innovativ, kundenfreundlich Die Felsnase und der Radweg beschäftigen Herbert Dobner, denn sie liegen beide in seinem Wahlkreis. Der zu bauende Radweg befindet sich auf dem Gelände des Stadtteils Eberstadt der Stadt Darmstadt und für die Verkehrssicherungspflicht während des Baus ist die Gemeinde Mühltal zuständig. Die Gegner des Radweges haben beim Verwaltungsgerichtshof in Kassel eine Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Radweg eingereicht. Die Entscheidung des Gerichts steht noch aus. Und dennoch will das Land Hessen den umstrittenen Bau des Radweges unbedingt durchsetzen und hat den Sofortvollzug angeordnet. Deshalb ist vergangenen Dienstag die Baufirma angerückt und hat mit Vorarbeiten begonnen. Das Vorgehen des Hessischen Verkehrsministerium ist für Herbert Dobner inakzeptabel. Er sagt: Das Gerichtsurteil nicht abwarten und vorab Tatsachen schaffen, auch wenn der Sofortvollzug mit Vorarbeiten begründet wird, das ist kein Politikstil. Denn so wird an den vielen Menschen, die sich gegen den Ausbau wenden, vorbei agiert. Das ist nicht gut zu heißen und muss anders werden. Für Herbert Dobner Grund genug, sich mit Michael Siebel, MdL abzustimmen und für eine kleine Anfrage im Landtag mit sieben Fragen die Themen Finanzen und Verfahren betreffend zu sorgen. Gefragt wird die Landesregierung nach den Faktoren der kurzfristig angekündigte Kostenexplosion um über 45 % auf nunmehr 3,5 Mio. Euro. Weshalb dies erst jetzt eine Woche vor Baubeginn offenkundig wird und wer dies zu verantworten hat. Wer die Mehrbelastung trägt und welche finanziellen Auswirkungen sich für Darmstadt ergeben? Wichtig ist auch zu erfahren, warum keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt wurde, zumal die Felsnase in einem Landschaftsschutzgebiet liegt? Der nun geplante Ausbau liegt ebenerdig mit einer meterhohen Betonwand zur Abstützung des Geländes. Gibt es ein Gutachten zur Schall- bzw. Lärmentwicklung für die gegenüber liegende Christophorus-Schule? Warum will die Hessische Landesregierung durch Sofortvollzug Tatsachen schaffen und nicht insbesondere aufgrund der Kostenexplosion den Bau des Radweges stoppen und Alternativen neu überdenken? Herbert Dobner ist gespannt auf die Antworten. Dr. Annette Rückert Wahlkampfteam Herbert Dobner Bereich Presse Den Samstag eröffnet der Arbeitskreis für Heimatgeschichte, ab Uhr wird in der evang. Kirche ein Beitrag von Gernot Sicor über das Adelsgeschlecht Herren von Walbrunn zu hören sein. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Um Uhr wird die Shaqua Spirit für beste Unterhaltung unter den Kerwebesuchern sorgen. Auch diese Band ist in unseren Breitegraden keine unbekannte und konnte bei ettlichen Auftritten ihre Klasse beweisen. Mit dem Gottesdienst um Uhr im Innenhof des Bürgerzentrums, der durch Herrn Pfarrer Mohr gehalten wird, beginnt der Kerwesonntag. Der Posaunenchor und die Kerweborsch werden durch ihr Mitwirken für eine festliche Umrahmung des Gottesdienstes sorgen. Nach dem Gottesdienst geht es um Uhr mit dem Kerweumzug durch die Straßen s weiter. Der Umzug verläuft, wie im letzten Jahr, durch die Rheinstraße, Kirchstraße, Ober-Ramstädter-Straße, Kilianstraße, Bahnhofstraße, Steinstraße, Stiftstraße und Dornwegshöhstraße. Aufgelöst wird der Umzug in der Eberstädterstraße. Gegen Uhr wird die Kerweredd verlesen, hier wird Kerwevadder Daniel Martin, in diesem Jahr zum ersten mal, von Anekdoten und Missgeschicken aus dem Ortsgeschehen berichten. Vor, während und nach der Kerweredd wird der Elternbeirat des evangelischen Kindergartens Kaffee und Kuchen im Innenhof des Bürgerzentrums anbieten. Nach der Kerweredd sind alle Besucher eingeladen noch ein paar schöne Stunden auf dem Festplatz zu verbringen. Gegen Uhr erwartet die Kerwebesucher ein echtes Highlight, die Band SissiA wird in aufspielen, sie gilt als einer der besten CCR-Coverbands in Deutschland. Den letzten Tag der Kirchweih in eröffnen die Handwerker und Dienstleister des Ortes, in dem sie sich zum Frühschoppen im Innenhof des Bürgerzentrums einfinden. Hier wird ab Uhr das Duo Die Modautaler Spitzbuben aufspielen. Ab Uhr wird auf der Hauptbühne die Band Pfund den krönenden Abschluss der Kirchweih einläuten, die Band konnte dieses Jahr schon auf dem Schloßgrabenfest beweisen, dass es ihr gelingt, gute Stimmung in die Reihen der Besucher zu zaubern. Als letzten Höhepunkt der Kirchweih werden die Kerweborsch an diesem Abend ihre schon berühmte Show darbieten. Bei den Darbietungen der Herren wird kein Auge trocken bleiben. Pfund wird nach dem Showauftritt der Kerweborsch, die angeheizte Menge, weiter mit bester Musik unterhalten und den Abend sowie die Kirchweih ausklingen lassen. Der Kerweverein 04 Nieder- Ramstadt hofft für alle Besucher das richtige Angebot gefunden zu haben und wünscht sich vier Tage voller ausgelassener, fröhlicher und friedlicher Stimmung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schöne Stunden im Herzen s. Björn Horneff Das Schadstoffmobil kommt nach Mühltal (GdeM) Am Freitag, dem 27. September 2013, wird wieder der Sondermüll an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet eingesammelt. Ein Fall für die Sondermüllentsorgung sind Reste aus Garage, Keller oder Hobbywerkstatt, die weil giftig oder ökologisch bedenklich nicht in die Restmülltonne oder den Ausguss gehören. Dazu zählen zum Beispiel: Lackfarben, Sprays, Pflanzen- und Insektenschutzmittel, Säuren und Laugen, Bremsflüssigkeit und Ölfilter, Kleber und scharfer Reiniger, ebenso Halonfeuerlöscher oder quecksilberhaltige Schalter und Thermometer. Unterschiedliche Substanzen dürfen auf keinen Fall zusammengeschüttet werden! Bitte beachten Sie auch: Dispersionsfarbe ist kein Sondermüll! Weitere Informationen dazu erteilt das Umweltamt der Gemeinde Mühltal unter den Tel.-Nr / (Frau Bickelhaupt) oder 129 (Frau Reimers). Nieder-Beerbach, Parkplatz Gemeindezentrum Uhr Frankenhausen, Am Friedhof Uhr Waschenbach, Feuerwehrgerätehaus Uhr, Parkplatz Schloßgartenstraße Uhr Traisa, Parkplatz am Schwimmbad Uhr Trautheim, Standstreifen Bushaltestelle Waldstraße Uhr Telefon: Das ist die Zeitung der Mühltaler Im Dienst für die Gesundheit führen wir für Sie: Orthopädie-Technik - Orthesen - Prothesen - Kreuzstützmieder - Einlagen nach Maß und Gips - Sporteinlagen - Computergestützte Ganalyse Reha-Technik - Gehhilfen - Rollstühle - Reha-Hilfsmittel - Sitzschalen im Sonderbau - Pflegebetten - Toilettenstühle - Elektrokrankenfahrzeuge Bandagen - Gelenkbandagen aller Art - Kreuzstützmieder und - Leibbinden nach Maß Venen-Kompetenzzentrum - Gelenkbandagen aller Art - Kompressionsstrümpfe und -strumpfhosen Brust-Prothetik - Spezial-BH s - Bademoden - Miederwaren Aus eigenem Aus der Region: Gemüse, Salate, uvm. Anbau Im August: Sommeräpfel, Mirabellen, Renekloden, Zwetschen, Brombeeren Kosmetik Tempel Wohlfühlen & Schönheit! Erholung pur für Ihr Gesicht Ein Tag am Meer 90 Minuten 40, Basis Gesichtsbehandlung 90 Minuten 40, Wirbelsäulenmassage nach Breuss 30 Minuten 25, Inhaberin Simone Tempel staatl.geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str Mühltal Tel. ( ) Helfen ist unsere Aufgabe Menü-Service warme Menüs oder Tiefkühlkost nach eigenem Menüplan Krankenfahrdienste liegend oder im Rollstuhl wir bringen Sie pünktlich überall hin Hausnotrufzentrale 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr Erste-Hilfe Ausbildung Ersthelfer retten Leben wir bilden Sie aus Sanitätsartikel - Krankenpflegeartikel - Gesundheitswäsche - Gesundheitsschuhe - MBT Schuhe - Tempurkissen Medizintechnik - Blutdruckmessgeräte Und das können Sie selbstverständlich von uns erwarten: Individuelle Beratung und die Erledigung notwendiger Reperaturen, bei Bedarf auch bei Ihnen zu Hause. Maßanfertigungen, individuelle Korrekturen und Reparaturen führen wir in unserer orthopädischen Werkstatt schnell und zuverlässig für Sie aus. Verkauf und Verleih von: - Krankenbetten - Rollstühle - Rollatoren Sanitätshaus topidentity GmbH Verkauf ab Hof landwirtschaftliche Produkte: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Beerenobst Süß- und Sauerkirschen und diverse landwirtschaftliche Produkte aus eigener Erzeugung. Obsthof Breitenloh Mühltal/Nieder-Beerbach Telefon / Mo.-Mi Uhr, Sa Uhr Do.-Fr und Uhr Orthopädietechnik Meisterbetrieb und Rehatechnik Hier finden Sie uns: Schützenstraße Darmstadt Telefon / Telefax / Industriestraße Mühltal / Telefon / Telefax / Industriestraße 11 An der Bruchmühle B 426 ASB Darmstadt-Starkenburg / Pfungstädter Straße Darmstadt seit 1876 Modau An der Flachsröße Klärwerk

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Diese Ausgabe mit Abfallkalender

Diese Ausgabe mit Abfallkalender Sonderthema: Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 305. Weih 2012/Jan 2013. 27. JAHRGANG Diese Ausgabe mit Abfallkalender Frohe Weihnachten Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Windkraft Info der SPD am 8. September. am neuen Bürgerhaus in Frankenhausen,

Windkraft Info der SPD am 8. September. am neuen Bürgerhaus in Frankenhausen, Voba Modau - Fotowettbewerb Verlängert bis 14.09.2012... und was treibt dich an? Sonderthema: Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 301. September 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite!

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite! Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 314. Oktober 2013. 27. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden Sonderthema: sportlich - aktiv Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 310. Juni 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen? Monatszeitung in

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Telefonzellen werden abgebaut. Schiedsamt Mühltal sucht Mitglieder

Telefonzellen werden abgebaut. Schiedsamt Mühltal sucht Mitglieder Sonderthema: Haus, Heim, Garten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 309. Mai 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen? Monatszeitung in

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Haushalt 2013 mit Überschuss

Haushalt 2013 mit Überschuss Sonderthemen: Spaß auf Rädern, Essen und Trinken Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 320. April 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Mädchenmode im Kindergarten Traisa. Bildervortrag: Quer durch die USA. Der Dank der Gemeinde gilt neben dem Geopark dem Odenwaldclub,

Mädchenmode im Kindergarten Traisa. Bildervortrag: Quer durch die USA. Der Dank der Gemeinde gilt neben dem Geopark dem Odenwaldclub, Sonderthemen: Versicherungen, Finanzen, Recht, Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 303. November 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

SKSA-Sitzung wird im März nachgeholt

SKSA-Sitzung wird im März nachgeholt Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 319. März 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm 2012 Gemeinde Ilvesheim Auch 2012 wird in den Sommerferien wieder einiges für Kinder und Jugendliche geboten. Ilvesheimer Vereine, Parteien und Gemeindeverwaltung präsentieren ein

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. September

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. September TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN September Fr. 01.09. Sa. 02.09. So. 03.09. Sitzung der Wehrheimer Gemeindevertretung. Veranstaltungsort und

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Moorrege Januar Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Donnerstag, 03.01.2019 14.30 Uhr Kaffee- und Spielnachmittag Begegnungsstätte, An n AWO Freitag, 04.01.2019

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 4. August Seite

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

1.Vorbereitungsschule Wiederholung Name:------------------------------------------------- Klasse:---------------- Lektion 8 1-Wie spät ist es? Es ist 1-8.00----------------------------------------- 2-8.05--------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr