Haushalt 2013 mit Überschuss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushalt 2013 mit Überschuss"

Transkript

1 Sonderthemen: Spaß auf Rädern, Essen und Trinken Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr April JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Annahmeschluss , 16 Uhr Fairer Handel künstlerisch umgesetzt: Die Berufsorientierungsstufe der Steinrehschule (BO 2) fertigte mit ihrer Lehrerin Frau Stephan eigens für die Verleihungsfeier am 4. April Bilder und Collagen zum Thema fairer Handel an. Die Bilder zeigen das Fairtrade-Symbol; in den Collagen sind in Mühltal erhältliche fair gehandelte Produkte verarbeitet und Informationen zu Fair Trade zusammengestellt. Außerdem haben die 15 bis 17 Jahre alten Schülerinnen und Schüler, die ihre Arbeiten im Rathaus übergaben und dafür von Bürgermeisterin Astrid Mannes ein großes Lob bekamen, für ihre Schülerzeitung einen Beitrag zum Thema Fairtrade-Gemeinde Mühltal verfasst. Die Bürgermeisterin hofft nun, dass sich auch andere Schulen Mühltals inspirieren lassen und mitmachen, damit so der faire Handel nach und nach in der Bevölkerung Einzug hält. Fairer Handel: Mühltal Macht Mit Öffentliche Verleihungsfeier am 4. April im Rathaus-Foyer / Probierstände (GdeM) Mühltal wird Fairtrade- Gemeinde und Sie können dabei sein! Am Freitag, dem 4. April, wird der Gemeinde Mühltal von Manfred Holz, Ehrenbotschafter des Trans- Fair e.v., der Titel Fairtrade-Gemeinde verliehen. Die öffentliche Veranstaltung im Foyer des Rathauses (Ober-Ramstädter Straße 2-4 im Ortsteil Nieder-Ramstadt) beginnt um 14 Uhr, der offizielle Teil ist für 15 Uhr vorgesehen. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit viel Information, aber auch mit fair gehandelten Produkten zum Probieren. Für das richtige Ambiente wird der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Traisa sorgen. Zudem gibt es regelmäßige Filmvorführungen zur Einführung in die Thematik. TransFair Verein zur Förderung des Fairen Handels mit der Dritten Welt e.v. mit Sitz in Köln-Sülz, organisiert seit dem Jahr 2009 die bundesweite Kampagne Fairtrade- Towns. Städte, Gemeinden und sogar Kreise können sich dabei um die Titel Fairtrade-Stadt, Fairtrade- Gemeinde oder Fairtrade-Kreis bewerben. Dies hat auch die Gemeinde Mühltal im vergangenen Jahr getan, um ein Zeichen für fairen Handel und gegen Ausbeutung zu setzen. Erfreulicherweise wurde die Bewerbung der Gemeinde von dem Prüfgremium des TransFair e.v. erfolgreich bestätigt, sodass Mühltal nun in einer Reihe steht mit mittlerweile über 200 weiteren Fairtrade-Kommunen in Deutschland. Darunter befinden sich Großstädte wie Hamburg, München und Frankfurt am Main, aber auch kleinere Gemeinden wie zum Beispiel Bickenbach, die die erste und bisher einzige Fairtrade-Gemeinde im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist. Neben Mühltal haben sich mit Seeheim-Jugenheim, Ober-Ramstadt und Modautal weitere Landkreis- Kommunen auf den Weg gemacht. Weltweit gibt es, verteilt auf 24 Länder, über 1400 Fairtrade-Towns, die allesamt die gleichen Kriterien zu erfüllen hatten. Insgesamt sind für eine erfolgreiche Bewerbung fünf Kriterien zu erfüllen. Die Gemeinde Mühltal konnte einige der geforderten Punkte sogar übererfüllen. So waren es am Ende sechs statt der aufgrund der Einwohnerzahl Mühltals geforderten vier Lebensmittel-Einzelhändler sowie drei statt der zwei erforderlichen Gastronomie-Betriebe, die in Mühltal fair gehandelte Produkte anbieten. Mittlerweile gibt es weitere Gewerbetreibende, die Fairtrade-Produkte in ihr Sortiment aufgenommen haben. Sie alle erhalten die Gelegenheit, sich im Rahmen der Verleihungsfeier der Bevölkerung zu präsentieren. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und setzen Sie damit ein Zeichen gegen Ausbeutung! CDU Mühltal trauert um Heinz Huy 45 Jahre engagiert in der Kommunalpolitik tätig, rege Vereinstätigkeit Die CDU Mühltal ist bestürzt über den plötzlichen Tod Ihres langjährigen Mitglieds Heinz Huy. Heinz Huy trat 1967 in die CDU ein und wurde bereits 1969 in die Gemeindevertretung von Traisa gewählt. Nach der Bildung der Gemeinde Mühltal gehörte er der Gemeindevertretung vom und ab dem an, war insgesamt also fast 45 Jahre in der Kommunalpolitik tätig. Zudem leitete er 20 Jahre lang den Sport-, Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Mühltal, dem er insgesamt 35 Jahre lang angehörte. Neben der Kommunalpolitik ist Heinz Huys großes Engagement im Vereinsleben, etwa als langjähriger Sitzungspräsident der Karnevalsabteilung sowie als Rechner der TG Traisa, unvergesslich. Heinz Huy wurde für seine außergewöhnlich umfangreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen (1985), dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (1995) sowie der Sportplakette der Gemeinde Mühltal (1996) geehrt. Die CDU Mühltal trauert um einen allseits geschätzten Menschen, ein langjährig aktives Mitglied, und einen lieben Freund. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Die CDU Mühltal wird Heinz Huy stets ein ehrendes Andenken bewahren. Dr. Guido Rößling Vorsitzender der CDU Mühltal Haushalt 2013 mit Überschuss (GdeM) Der vierte Quartalsbericht für das Haushaltsjahr 2013 der Gemeinde Mühltal fällt erfreulich aus. Der im Haushalt 2013 dargestellte Jahresfehlbedarf von Eur ist nicht eingetreten, ebensowenig der Fehlbedarf von 1,14 Millionen Eur, der für das ordentliche Ergebnis prognostiziert worden war. Derzeit ergibt sich rechnerisch ein vorläufiger Überschuss im ordentlichen Ergebnis von rd Euro. Dieses gute Ergebnis 2013 ist in erster Linie auf Mehrerträge bei der Einkommenssteuer, bei der Gewerbesteuer und dem Familienleistungsausgleich zurückzuführen. Die Haushaltspläne für 2014 und 2015 weisen jedoch wieder Defizite aus. Die Gemeinde erhält für die Jahre 2014 und 2015 weniger Schlüsselzuweisungen als zuvor und muss gleichzeitig höhere Umlagen bezahlen. So stehen der Gemeinde ,3 Millionen Eur weniger zur Verfügung als im Vorjahr Verluste, die die Gemeinde nicht durch Einsparungen ausgleichen kann. Bio TEPPICH WÄSCHE abp7b7b Bitte beachten Sie die Beilagen dieser Ausgabe Getränke Hnyk 7 pro m² Weitere Infos auf Seite 24 oder auf Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de Foto: Mario Naegler Ihr Sport und Gesundheitszentrum in der Wackerfabrik SPORTBIKES Pallaswiesenstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Bestelle ich mir jetzt die roten oder die blauen Schuhe? Warum nicht beide... mail@fahrrad-brunner.com Fahrräder Laufräder Bekleidung Anhänger Zubehör Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! FRÜHLINGS- SPECIAL 3 Monate Fitness, Kurse, Sauna u.v.m. gültig bei Abschlüssen bis , ohne automatische Verlängerung. Ober-Ramstädter Straße 96f Mühltal Hotline: 06151/ FAMILY & MORE Mollerstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Wir sind der Schlüssel zu Ihrem erfolgreichen Immobilienverkauf Wir machen den Weg frei. Mit unseren Kreditkarten stehen Ihnen alle Türen offen. Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in einer unserer Geschäftsstellen! nur Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Sie kennen das? Großes Unternehmen ohne persönlichen Ansprechpartner. Sie wünschen sich? Profi-Team mit 24h-Service und besten Erfolgsquoten. Dann lernen Sie unsere 7-Stufen-Strategie zur planbaren Vermarktung kennen! 1. Kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie zur ersten Orientierung 2. Analyse der Käufer-Zielgruppe 3. Auswahl geeigneter Marketingmaßnahmen 4. Optimierung der Objektpräsentation (z.b. HomeStaging) 5. Werbliche Aufbereitung (Profi-Photos, VideoClip etc.) 6. Käufer-Qualifizierung inkl. Finanzierungsberatung 7. Automatischer Aktivitätenreport (Objekt-Tracking) Sie wollen verkaufen? Rufen Sie zuerst uns an! Ihre Ansprechaprtnerin: Beatrice Haun, Immobilienfachwirtin seit 1997 Bahnhofstraße Nieder-Ramstadt Tel.: Volksbank Modau eg topidentity GmbH topidentity.de

2 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 26. März 2014 Seite 2 Ärzte Mo., Di., Do. ab 19 Uhr, Mi. ab 14 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Jeweils bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Wochenende, Feiertage und Brückentage 24 Std. geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst-Zentrale: (06151) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Sa., Moosberg-Apotheke, Darmstadt, Moosbergstraße 95, Tel.: So., Stern-Apotheke, Darmstadt, Frankfurter Str.19, Tel.: Sa., Tannen-Apotheke Darmstadt-Eberstadt, In der Kirchtanne 27, Tel.: So., Pelikan-Apotheke, Darmstadt, Heidelberger Str. 13, Telefon: Karfreitag., Donnersberg-Apotheke, Darmstadt, Ahastraße 24, Telefon: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Darmstadt-Starkenburg Bündnis 90 / Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Traisa Die Mühltaler Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Förderverein Kirchenmusik Mühltal DRK Nieder-Beerbach KSV Nieder-Ramstadt Naturschutzbund (NABU) Gr. Nd.-Ramstadt OGV Nieder-Ramstadt OWK Nieder-Ramstadt Büchereien Gemeindebücherei Traisa Ludwigstraße 84 im Rathaus, Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei Nieder-Beerbach im Gemeindezentrum, Untergasse 2, Telefon: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr Katholische, öffentliche Bücherei Nieder-Ramstadt Hochstraße 23, Telefon: , Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen Uhr Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Nieder-Beerbach TSV Nieder-Ramstadt TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Sa., Engel-Apotheke, Rheinstr. 7-9, Darmstadt, Tel Ostersonntag, Kronen- Apotheke, Darmstadt, Roßdörfer Str. 73, Telefon: Ostermontag, Apotheke a.d. Mathildenhöhe, Darmstadt, Dieburger Str. 75, Telefon: o Sa.,Burg-Apotheke, Eberstadt, Seeheimer Str. 80, Tel.: So. Bessunger-Apotheke, Darmstadt, Wittmannstr. 1, Telefon: Vereinstermine und Veranstaltungen Angelsportverein Traisa 2.4., 19:30 Uhr, Vortrag: Der eisige Rand Europas - Franz- Josef-Land Referent: Helmut Rückert, Ort: Brückenmühlensaal im Bürgerzentrum Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Friedhelm Westrich Tel Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Arbeiterwohlfahrt - Mühltal 2.4., Uhr, Badefahrt nach Bad Schönborn mit Wassergymnastik 3., 10., 17., 24.4., 10 Uhr, Bürgerzentrum Mühltal Damengymnastik 3., 10., 17., 24.4., 17 Uhr, Chausseehaus Mühltal Kegeln für Senioren 9.4., Uhr, Bürgerzentrum Mühltal Seniorennachmittag, Ostern bei der AWO - Der Osterhase kommt 23.4., Uhr, Bürgerzentrum Mühltal Seniorennachmittag Seniorentheater Roßdörfer Spätlese spielt Die Maibowle 24.4., 13 Uhr, Halbtagesfahrt durch den Odenwald und zur Modellbahnwelt Odenwald in Fürth, Kaffeepause. Danach Besichtigung. Schlussrast in Reichelsheim/ Gersprenz in der Gaststätte Zum Reichenberg , Uhr, Bürgerzentrum Mühltal Seniorennachmittag. Anschließend ab Uhr Jahreshauptversammlung der AWO Mühltal. ASB Starkenburg Mittwochs, 9-10 Uhr, trifft sich die Seniorengruppe des ASB im Naturfreundehaus in der Darmstädter Straße, Steffi Pilz, Tel Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Sängerheim Traisa Freitags, Uhr, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montags, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle DRK OV Nieder-Beerbach 7.4., 20 Uhr, Gruppenabend Wundversorgung und Verbände 28.4., 20 Uhr, Gruppenabend Brandwundenversorgung- Water Jel Ev. Kirchengem. Traisa 11.4., Abendmahl Gottesd. zur Konfirmation 12.4., 15 Uhr, Konfirmation ev Kirche Traisa 13.4., 10 Uhr, Konfirmation, ev.kirche Traisa FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, Uhr, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Nieder-Ramstadt Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, Uhr, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gesang- und Turnverein Frankenhausen Montags, Uhr, Jedermann-Sport im Gemeindehaus Donnerstags, 20 Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors im Gemeindehaus, Römerweg 4 Gewerbeverein Mühltal 10.4., Uhr, Jahreshauptvers. Bürgerhaus Traisa GTV Frankenhausen Montags, Uhr, Fit-Kids Singen/Bewegen/Entspannen für Kinder ab 1 Jahr Uhr Kinderturnen Mädchen und Jungen 3-6 J Uhr Tanz/Gymnastik für Mädchen J Uhr Jedermannsport Dienstags, Uhr u Uhr Singkreis für Kinder Mittwochs, Uhr Tanz und Gymnastik Mädchen 7-10 J Uhr Damengymnastik Donnerstags, Uhr, Chorprobe gemischter Chor alle 14-Tage auf dem Sportplatz in Frankenhausen Lustige Strolche, Outdoor-Gruppe für Jungen von 6-12 Jahren Imkerverein Mühltal letzter Freitag im Monat, 20 Uhr, Treffen im Chausseehaus KSV Nieder-Ramstadt Termine in der Kreissporthalle Donnerstags, Uhr, Schülertraining Uhr, Aktiventraining (ab 14 Jahre) Freitags, Uhr, Seniorensport. Hier sind alle willkommen, die Lust an Sport mit Spiel und Spaß haben. Lauf- und Walkingtreff Nieder-Ramstadt Montags 8.30 Uhr, Mittwochs 8.30 Uhr und 18 Uhr, Samstags 17 Uhr, es treffen sich alle Gruppen eine Stunde zum Laufen/Walken/Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Sie werden von erfahrenen Gruppenleitern betreut. Anfänger willkommen. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Gemeinde Externe Frauenbeauftragte Sprechstunden nach Vereinbarung, Zimmer 2, Tel / Mühltal Jugendförderung Montag, Uhr, Mädchenclub Mittwoch, Uhr, Jungengruppe Donnerstag, Uhr, Jugendcafé Freitag, Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montags, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Montags in der geraden Woche, Uhr, können Sie im Bürgerhaus Traisa kegeln Dienstags, Uhr, Gedächtnistraining Dienstags, Uhr, kreatives Arbeiten, Ausflüge zu Museen und Sehenswürdigkeiten Mittwochs, Uhr, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Klaus Bock, Tel Donnerstags, ab Uhr, gemeinsames kochen und essen (Anmeldung erforderlich) Freitags, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: Odenwaldklub Ortsgruppe Nieder-Ramstadt 12.4., 15 Uhr, Frühlingsfest/ Wandererehrung, Brückenmühlensaal Bürgerzentrums. Anmeldung bis bei Familie Frank Tel , Tageswanderung rund um Neunkirchen. Geplante Strecke: 14 km, 250 Höhenmeter, Gehzeit ca. 3,5 Stunden. Rucksackverpflegung, Schlussrast ist vorgesehen. Treffpunkt: 9 Uhr, Schlossgartenplatz Pkw- Fahrgemeinschaften, Anmeldung: (Rohlfs) bis spätestens oder rohlfs@t-online.de 29.4., Stadtrundgang Heppenheim, Schlussrast ist vorgesehen. Treffpunkt: Uhr, Konrad-Adenauer-Straße (HEAG Haltestelle) Anmeldung: (Friedrich) Freitags, 17 Uhr Nordic- Walking-Treff am Schlossgartenplatz Pfadfinder Royal Rangers Stiftstr. 47, Nd.-Ramstadt Henning Kranz, Tel , 10 Uhr, alle Teams Jugendsammelwoche 12.4., 10 Uhr, alle Teams Jugendsammelwoche in den Osterferien: Einsatz in der Ukraine; Pfadrangercamp in Rhens 26.4., 10 Uhr, Teamtreffen: Jaguare, Tigerhaie Revierförsterei Mühltal Papiermüllerweg 1, Mühltal/Trautheim, Tel /14283 Sprechstunden Donnerstags Uhr Rheuma-Liga Hessen jeden 1. Dienstag im Monat, Uhr, Stammtisch im Chausseehaus in Nieder-Ramstadt Sängervereinigung Nieder-Ramstadt Freitags, 20 Uhr, Singstunde im Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Gymnastikdamen Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr, Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- und Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) Sportverein 1911 Traisa 5.4., Uhr, Tag der offenen Tür Power & Fitness, Gymnastikhalle Am Roten Berg 15. Kostenlos, ohne Anmeldung! 8.4., Uhr, Jahreshauptvers. Sportheim Traisa , Oster-Fußballcamp für junge Kicker von 6 bis 12 Jahren. DATRON Arena. Anmeldung erforderlich, siehe Mi, 15 bis 19 Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. KUSS-Gruppe (SV 1911) 30.3., Uhr, Auf Umwegen zur Fischerhütte. Anmeldung bei Trudi Bickelhaupt, Tel , 19 Uhr, Offener Stammtisch im Sportheim , Uhr, Wanderung Lengfeld-Hundertmorgen-Ueberau-Reinheim. Treffpunkt: Bahnhof Mühltal. Anmeldung bis bei Trudi Bickelhaupt, Tel Lauf- und Fahrradtreff Traisa Di. u. Fr., 18 Uhr, Walking, Nordic Walking, Jogging, Treffpunkt Am Roten Berg, Sportheim , 18 Uhr, Saisonauftakt Radfahren für jedermann/ jederfrau (auch für Untrainierte!): Treffpunkt Traisaer Hüttchen. Dauer: ca. eine Stunde. Sportabzeichen-Gruppe (SVT & TGT) 26.4., 14 Uhr, Frühjahrstagung der Stützpunktleiter des Sportkreises 33 Darmstadt im Sportheim , 19 Uhr, Saisonvorbereitungstreffen im Sportheim. SPD Mühltal 3.4., 20 Uhr, Jahreshauptversammlung Bürgerhaus Traisa Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in Nieder-Ramstadt Tennis-Club-Traisa Schnuppertraining für Anfänger und Wiedereinsteiger Erwachsene: und 5.5., Uhr Kinder: und 7.5., Uhr Anmeldung erbeten unter tomtscha84@gmx.de Ostercamp für Anfänger und Fortgeschrittene. 2. Osterferienwoche

3 Seite März 2014 AKTUELLES AUS MÜHLTAL ( ) Kinder von Uhr, Erwachsene von Uhr, Mittagessen inkludiert, Anmeldung erbeten unter tomtscha84@gmx.de TSV Nieder-Ramstadt Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz-und Luftdruckwaffen Freitag, 19 Uhr, Jugendtr. Tanzsportabteilung Montags, Uhr, Line Dance Mittwochs, Uhr und Donnerstags, , Uhr Gesellschaftstanz. Bürgerzentrum Tischtennisabteilung Jeden Montag, Uhr, Anfängertraining Jeden Dienstag, 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag-Freitag, Uhr, Damen- und Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitags, Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Uhr Donnerstags, Uhr Purzelturnen (4-6 J.) Montags 5-6 J Uhr 4-5 J Uhr Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstags, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Uhr, Im Sommer können die Zeiten anders sein. Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, Uhr Gymnastikabteilung Montag, Uhr, Individuelle Fitness mit Ines Dienstag, Uhr, Fitness für den ganzen Körper mit Kikki dienstags, Uhr, im Bürgerzentrum, Feldenkrais mit Daniela Mittwoch, Uhr, im Bürgerzentrum, Soul Power Gruppe mit Kirsten & Eva Donnerstag, 9-10 Uhr, Fit und beweglich ins Alter mit Mariot Donnerstag, Uhr, Bauch-Beine- Po Workout mit Kikki Bei allen Trainingszeiten sind Männer willkommen! Infos bei Marion Crößmann Telefon: Turngemeinde Traisa Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Fitnesstraining Dienstags, Uhr, neuer Kurs mit Kinderbetreuung. Natürlich sind auch Erwachsene ohne Kinder gerne gesehen. Kinder-Sport-Treff (1,5-3 J.) Montags, Mittwochs und Donnerstags, Uhr Eltern-Kind-Turnen(1,5-3 J.) Dienstags, Uhr Donnerstags, Uhr Karneval Mittwochs, 20 Uhr Ideenstammtisch in der Kleinen Kneipe Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) Freitags, Uhr Rückschlagspiele für Jugendliche (ab 12 J.) Montags, Uhr Turnen für Jugendliche Donnerstags, Uhr (Volleyball)-Spielstunde (ab 50 J.) Mittwochs, Uhr Rehasport (ab 18.J.) Montags, Uhr Dienstags, Uhr und Uhr Donnerstags, Uhr und Uhr Skigymnastik (ab 16 J.) Freitags, Uhr Leichtathletik Getrennt nach Altersgruppen, im Sommer auf dem Walsportplatz Traisa, im Winter in der Kreissporthalle Nd.-Ramstadt Senioren Jeden 1. Mittwoch im Monat Wanderung, Treffpunkt 15 Uhr, Bahnübergang Waldstraße TGT TV Nieder-Beerbach Damengymnastik Dienstag, Uhr, Leitung, Petra Hartmann Fit im Winter Di Uhr Uhr, Leitung: Petra Hartmann Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Mo, 9-10 Uhr Mo, Uhr Kinderturnen ab 3-5 Jahre Mi, Uhr Do, Uhr, Eltern-Kind Kindertanz Mi, Uhr Mi, Uhr (Tanzen 1) Tanzgruppen Di, Uhr, Starlight-Garde Di, Uhr, Jazz-Gymnastik Sa, Uhr (Tanzen 2) So, Uhr, Dance-Projekt Leichtathletik Di, Uhr (5-8 Jahre) Di, Uhr, (ab 9 Jahre) Mi, Uhr, Walking Do, 7.45 Uhr, Walking (Treffpunkt Gemeindezentrum) Trampolin Do, Uhr, Einsteiger Do, Uhr, Kindergartenkinder, Do, Uhr, Wettkampfgruppe Sa, Uhr, Wettkampfgruppe Tischtennis Mo, Uhr, Schüler/in Fr, Uhr, Jugend Mo, Uhr, Aktive Volleyball Mi, Uhr, Freizeitgruppe TV 1911 Waschenbach e.v. TV-Halle, Mühlbergstr. 12 Montags Uhr, Kinder-Turnen 4-7 Jahre Uhr,Basketball ab 7 Jahre Uhr, Step-Aerobic Uhr, Volleyball Dienstags Uhr, Eltern-Kind- Turnen bis 4 Jahre 18-19:30 Uhr, Jugendsport ab 7 Jahre 19:45-21:15 Uhr, Gesellschaftstanz Mittwochs 9:30-10:30 Uhr, Seniorengymnastik 17:30-19:30 Uhr, Fussball 20:15-21:15 Uhr, Zumba Donnerstags Uhr, Step-Aerobic Uhr, Fitness für Frauen & Männer Freitags 19-20:30 Uhr, Tischtennis für Anfänger Uhr, Tischtennis für Fortgeschrittene Vereinigung Trautheimer Bürger 9.4., Uhr, Lichtbildervortrag Literaturkreis Fr. Koch: Yogakurse Fr. Wien: Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Fr. Thomczyk: Verkehrsverein Traisa (VVT) 6.4., Uhr, 1.Quartalsgang um Traisa Treff:Datterichpl. 8.4., 20 Uhr, Jahreshauptvers. Foyer Bürgerhaus Traisa VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, großer Saal des Bürgerhauses Traisa, Eingang Terrasse Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Schulanmeldung 2015 in Nd.-Ramstadt Alle Kinder die 2015 schulpflichtig werden (geb ) müssen am 31. März, 4. oder 7. April 2014 vormittags im Sekretariat der Schule am Pfaffenberg von ihren Eltern angemeldet werden. Einladungen hierzu sind bereits verschickt worden. Für Kann-Kinder sind Termine am Freitag zwischen 8 u. 13 Uhr vorgesehen oder nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Informationen zur Schule am Pfaffenberg erhalten Sie über die website muehltal.schule.hessen.de oder montags und freitags von 8-14 Uhr unter i.a. Annette Stahl Schulanmeldung für 2015 in Traisa Alle Kinder, die 2015 schulpflichtig werden (geb ) sollen am Dienstag 01. April 2014 ab 11:45 Uhr in der Traisaer Schule angemeldet werden. Die Eltern sind mit dem einzuschulenden Kind bereits schriftlich eingeladen worden. Wer hierher zugezogen ist oder bisher keine Einladung erhielt, setzt sich bitte rasch mit dem Sekretariat dienstags und donnerstags von 8-14 Uhr unter in Verbindung, ebenso Eltern von Kann-Kindern. i.a. Annette Stahl Mühltal wird Fairtrade-Gemeinde (GdeM) Aus diesem Anlass lädt die Gemeinde herzlich zur Auszeichnungsfeier ein. Herr Manfred Holz, Ehrenbotschafter des Trans- Fair e.v., wird der Gemeinde Mühltal am Freitag, dem 4. April 2014, den Titel Fairtrade-Gemeinde verleihen. Die öffentliche Veranstaltung im Foyer des Rathauses beginnt um 14 Uhr, der offizielle Teil ist dann für 15 Uhr vorgesehen. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit viel Information, aber auch mit fair gehandelten Produkten zum Probieren. Die Gemeinde Mühltal hat sich im vergangenen Jahr beworben, um ein Zeichen für fairen Handel und gegen Ausbeutung zu setzen. Nun steht Mühltal in einer Reihe mit über 200 weiteren Fairtrade- Kommunen in Deutschland. Weltweit gibt es über 1400 Fairtrade- Towns, die allesamt die gleichen Kriterien zu erfüllen hatten. Fünf Kriterien sind für eine erfolgreiche Bewerbung zu erfüllen. Die Gemeinde Mühltal konnte sechs statt der geforderten vier Lebensmittel-Einzelhändler sowie drei statt der zwei erforderlichen Gastronomie-Betriebe, die in Mühltal fair gehandelte Produkte anbieten. Sollten Sie Rückfragen haben, steht Ihnen Herr Hornung (Tel.: ; wirtschaftsfoerderung@muehltal.de) gerne zur Verfügung. Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. ICH BIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 61,80 EURO "Das Griesheimer Haus" Eine historische Erzählung von Ernst Pasqué im Buchhandel erhältlich für 7,50 EURO Impressum zzgl. MwSt. Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse im Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, Mühltal fon: fax: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: Oberhessische-Rollendruck GmbH, Ernst-Diegel-Straße 12, Alsfeld (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen gilt das Urheberrecht bei der topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 4 vom 1. Januar 2011 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 2,25 %* p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *2,27 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (EXCC-ZERT.MED.) Seniorenfreundlicher Betrieb Alles Premium. Bis auf den Preis. So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen und andere junge Gebrauchte der B-Klasse warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein kommen Sie zur Probefahrt!

4 AKTUELLES AUS MÜHLTAL 26. März 2014 Seite 4 Niemand kam zu Schaden: Es blieb bei dem Schrecken, den dichte schwarze Rauchwolken nun mal auslösen. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr konnten den Brand aber schnell unter Kontrolle bringen und sorgten sogar mit moderner Technik dafür, dass auch der materielle Schaden sich in Grenzen hielt. Am Freitag, den 14. März gegen 21:30 Uhr, wurden die Feuerwehren aus Mühltal Nieder-Beerbach, Mühltal Frankenhausen, Mühltal Nieder-Ramstadt sowie der Stadt Ober-Ramstadt zu einem Feuer mit Menschenleben in Gefahr zu einer Rehaklinik für Suchtkranke Menschen in den Mühltaler Ortsteil In der Mordach alarmiert. In der Klinik hatten mehrere Patienten und das Pflegepersonal dichte, schwarze Rauchwolken aus dem Saunabereich im Keller wahrgenommen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, der Feuerwehr Mühltal Dabei sein. Aktionstag am 3. Mai Die Mühltaler Jugendfeuerwehren werben neue Mitglieder Events, Freundschaften, Zeltlager, Ausflüge, Jugendfreizeiten, Spiele, Wettbewerbe, Technik, Übungen, Sport und Weltrekordversuche. Das sind die Schlagworte, die man erhält wenn man ein Jugendfeuerwehrmitglied fragt, warum es in der Jugendfeuerwehr ist. Die Jugendfeuerwehr Mühltal mit ihren fünf Ortsteiljugendfeuerwehren in Frankenhausen, Nieder- Beerbach, Nieder-Ramstadt, Traisa und Waschenbach startet mit einer Werbeaktion ins Frühjahr. Alle Mühltaler Kinder und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren sind angesprochen und herzlich eingeladen, die Jugendfeuerwehr einmal zu testen und ein Treffen zu besuchen. In Nieder- Feuer in Mühltaler Rehaklinik Abendlicher Großeinsatz der Mühltaler Feuerwehr in der Mordach Nieder-Beerbach wenige Minuten nach der Alarmierung wurde festgestellt, dass sich die Lage wie gemeldet darstellte und das Gebäude bereits geräumt war. Als Brandherd wurde ein Heizungskessel im Keller ausgemacht. Durch die Einsatzkräfte wurde ein Löschangriff in den Keller vorgenommen und das Feuer nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Um eine weitere Ausbreitung des Rauches innerhalb des Kellers zu vermeiden setzten die Feuerwehrleute einen Rauchvorhang ein. Somit blieb der direkt neben dem Heizungsraum Beerbach treffen sich die Jugendlichen immer montags um Uhr, in Frankenhausen montags um Uhr, in Nieder-Ramstadt dienstags um Uhr und in Waschenbach freitags um Uhr. Treffpunkt ist immer das jeweilige Feuerwehrhaus. In den Ferien findet keine Jugendfeuerwehr statt. In der Jugendfeuerwehr werden die Jugendlichen in einem vielfältigen Programm im Team zur Kreativität, zu Selbstbewusstsein und zu verantwortungsbewusstem Handeln erzogen. Der Teamgedanke steht im Vordergrund. 60 Jugendliche engagieren sich in unseren Jugendfeuerwehren und 24 Kinder in den Kindergruppen (6 bis 10 Jahre). Die Mühltaler Jugendfeuerwehren liegende Fitness- und Saunabereich der Klinik komplett unbeschädigt. Die Rauchvorhänge wurden sämtlichen hessischen Feuerwehren im vergangenen Jahr von der Sparkassen Versicherung zur Verfügung gestellt und verhindern effektiv eine Rauchausbreitung innerhalb eines Gebäudes und vermindern somit auch die finanziellen Schäden nach einem Brandereignis. Im Einsatz waren 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 10 Fahrzeugen, ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie zwei Polizeistreifen. Rüdiger Zeitz sind 2013 mit dem Qualitätssiegel der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg ausgezeichnet worden und haben sich dem Kindeswohl verpflichtet. Die Betreuer bilden sich kontinuierlich weiter und besitzen die Jugendleitercard. Die Jugendlichen werden auch auf den ehrenamtlichen Dienst in der Einsatzabteilung der Feuerwehr vorbereitet, in welche sie mit 17 Jahren übernommen werden können. Hier helfen sie aktiv unseren Mitmenschen, wenn Gefahr droht. Nur durch die Jugendfeuerwehren ist langfristig der Fortbestand der Freiwilligen Feuerwehren in Mühltal und damit auch schnelle wirksame Hilfe für jeden Bürger an jedem Punkt der Gemeinde gewährleistet. Darum wollen die Jugendfeuerwehren für mehr Zuspruch werben. In den Wintermonaten gestalteten die jungen Feuerwehrleute nun eine eigene Mitgliederwerbeaktion mit dem Titel Dabei sein. Plakate, Aufkleber, Flyer und Werbebanner mit eigener ansprechender graphischer Gestaltung wurden entwickelt. Mit einem Kreativwettbewerb für alle Mühltaler Kinder (Bericht letzte Ausgabe) startete die Werbeaktion. Ein Highlight bildet der zentrale Aktionstag am 3. Mai 2014 auf dem Schloßgartenplatz in Nieder-Ramstadt. Unter dem Motto Tag der Zukunftsretter sind alle Kinder und Jugendliche zu einem großen Action-Spielfest eingeladen. Spiele, Gewinne, Vorführungen und Großspielgeräte werden angeboten. Mit dieser Werbeaktion will die Jugendfeuerwehr auf sich aufmerksam machen und neue Mitglieder werben. Informationen gibt es auch beim Gemeindejugendfeuerwehrwart Mike Grüdl unter gjfw@ feuerwehr-muehltal.de JF Mühltal Richtigstellung zum Bürgersaal Trautheim Artikel in der Mühltalpost der Fraktion Die Mühltaler sachlich unrichtig Es ist traurig, wie Die Mühltaler in der letzten Mühltalpost mit falschen Tatsachen und Polemik Stimmung schüren. Ich habe Widerspruch gegen die Entscheidung der Gemeindevertretung zum Bürgersaal in Trautheim beim Vorsteher der Gemeindevertretung eingelegt und dies dem Gemeindevorstand in dessen nächster Sitzung mitgeteilt. Die Mitteilung wurde im Protokoll festgehalten. Das Protokoll des Gemeindevorstandes wird stets binnen weniger Tage den Fraktionsvorsitzenden zur Kenntnisnahme zugeschickt. Damit waren alle informiert. Offenbar hat Herr Ostertag jedoch seine Post nicht gelesen. Zudem bin ich als Vorsitzende des Gemeindevorstandes zuständig für den Informationsfluss zum Gemeindevorstand hin. Für die Weitergabe einer solchen Information an die Gemeindevertreter ist der Vorsteher der Gemeindevertretung zuständig. Ein langjähriger Gemeindevertreter sollte das eigentlich wissen! Auch in meiner Mail auf die Anfrage von Herrn Ostertag nach dem Widerspruch habe Mühltals ehemaliger Bürgermeister Gernot Runtsch ist am 28. Februar nach langer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren verstorben. Die SPD Mühltal verliert mit ihm nicht nur eine gradlinige Persönlichkeit, sondern auch ein langjähriges engagiertes Mitglied. Seine berufliche Laufbahn führte ihn vom Landratsamt beginnend über Ämter im Öffentlichen Dienst, in denen er wichtige Aufgaben übernahm. In seiner Zeit als Chef der Kreiskasse war er ehrenamtlicher Bürgermeister der damals selbständigen Gemeinde Frankenhausen, ein Amt, das er mit großer Freude für die Menschen in seiner Heimatgemeinde ausführte. Nach dem 1977 erfolgten Zusammenschluss Mühltals engagierte er sich fortwährend in vielen kommunalpolitischen Bereichen, für die er sich dank seiner fachlichen Kompetenz als Diplom-Verwaltungswirt mit Aufmerksamkeit aber auch mit ich ihm nicht mitgeteilt, dass ich die Information verweigere, sondern gebeten, sich den Widerspruch aufgrund der Zuständigkeit von Herrn Steuernagel aushändigen zu lassen. Herr Steuernagel hat diesen ja auch sogleich allen zugänglich gemacht. Herr Steuernagel hat ebenfalls nichts vorenthalten. Ein Widerspruch ist etwas ganz normales. Er wird mit den Unterlagen zur nächsten Gemeindevertretung rd. drei Wochen vor der nächsten Gemeindevertretersitzung allen Gemeindevertretern zugeschickt. Gem. dieser Vorgabe wird es auch in Mühltal stets gehandhabt. Es gibt keinen Grund, einzelne Vorlagen vorab zu versenden. Es gibt eine Hessische Gemeindeordnung und eine Geschäftsordnung, die für uns verbindlich sind und nach denen wir uns richten. Dass der Fraktionsvorsitzende der Mühltaler nicht wusste, dass es bei dem zu fassenden Beschluss darum ging, den Bürgersaal im Elfengrund als Alternative zum bisherigen Trautheimer Bürgersaal In der Röde und nicht als zusätzlichen Raum zu beschließen, ist insofern Fleiß umfassend einsetzte. Nach Jahren in Gemeindevorstand und Erster Beigeordneter Mühltals wurde er in der Bürgermeister- Direktwahl 1995 Bürgermeister von Mühltal. Er war nicht nur Verwaltungschef, sondern hat mit Geschick und Umsicht vieles bewegt und umgesetzt: Schaffung von Gewerbeflächen, Ansiedlung der Einkaufsmärkte, Rea in Waschenbach usw. Für Anliegen von Vereinen sowie von Bürger/innen war er stets aufmerksamer Ansprechpartner, denn Einigkeit und Gemeinwohl gehörten zu seiner Amtsführung. Er hatte immer das Machbare im Sinne der Finanzierbarkeit im Blick, was auch mit der Halbierung damaliger Schulden einher ging. Doch eines seiner großen Anliegen war der schon viel zu lange anstehende Bau des Lohbergtunnels, um Nieder-Ramstadt vom lärmenden und gefährlichen Durchgangsverkehr zu befreien. In unzähligen erstaunlich, als dieses Thema seit mehreren Jahren in den Gemeindegremien diskutiert wird und konkret vor der Beschlussfassung auch im Ausschuss und in der Gemeindevertretung noch einmal ausführlich erläutert und besprochen wurde. Es ging bei diesem Beschluss ohnehin zunächst nur um einen Grundsatzbeschluss. Ein konkreter Vertrag kann erst nach diesem Grundsatzbeschluss ausgehandelt und der Gemeindevertretung erneut vorgelegt werden. Herr Ostertag hat auch nicht dagegen gestimmt, weil er die Beschlussvorlage nicht verstanden hat. Die Diskussion bei den Gegnern der Beschlussvorlage ging darum, dass man meinte, die Trautheimer Bürger bräuchten gar keinen eigenen Saal. Das ist die Wahrheit! Ich bitte den Fraktionsvorsitzenden der Mühltaler zu überdenken, dass nicht nur eine Bürgermeisterin Verantwortung für eine Gemeinde trägt, sondern jeder gewählte Gemeindevertreter und Beigeordnete. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes SPD Mühltal trauert um Gernot Runtsch Früherer Bürgermeister hat vieles in der Gemeinde bewegt Konferenzen brachte er Minister und Staatssekretäre sowie wichtige Politiker aller Parteien zusammen, um diese vor Ort von der dringenden Notwendigkeit zu überzeugen. Noch kurz vor Beendigung seiner Bürgermeisterzeit war Eröffnung des Tunnels. Doch leider ereilte ihn kurz vor dem Ausscheiden aus dem Amt ein schwerer Schlaganfall, der ihn bis zu seinem Tod ans Bett fesselte. Dank und Anerkennung gilt seiner Familie, die ihn in seinem geliebten Zuhause in Frankenhausen betreut und versorgt hat. Alle, die Gernot Runtsch kannten, können verstehen, dass die SPD Mühltal um einen aufrechten und willensstarken Sozialdemokraten trauert. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ruth Breyer, Vorsitzende SPD Mühltal Dr. Mathias Göbel, Vorsitzender SPD Fraktion Rücksichtsloses Gehwegparken und Befahren der Gehwege in Mühltal: (GdeM) Nach der Straßenverkehrsordnung sind das Parken auf Gehwegen und das Befahren von Gehwegen verboten. Unabhängig von der Breite des Gehweges. Ein Gehweg ist ein Sonderweg, eine Schutzzone für Fußgänger, deren Benutzung durch Fahrzeuge verboten ist. Menschen mit Rollatoren oder Rollstühlen, Mütter oder Väter mit Kinderwagen (unten) und vor allem Kinder, die bis zum achten Lebensjahr mit dem Fahrrad auf dem Gehweg fahren müssen, sind durch einen sicheren Bereich zu schützen. Gehwegparken ist nur dann erlaubt, wenn dies durch ein entsprechendes Verkehrszeichen oder eine Markierung gestattet ist. Verstöße werden gemäß dem Bußgeldkatalog geahndet. Auskunft erteilt das Ordnungsamt Mühltal, Tel.:

5 Seite März 2014 AKTUELLES AUS MÜHLTAL Euro an gemeinnützige Einrichtung Gerichtsprozess gegen Beigeordneten Gerhard Spahn beendet Der Beigeordnete Gerhard Spahn hatte Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes in der heißen Phase des Bürgermeisterwahlkampfes zunächst eine Dienstaufsichtsbeschwerde wegen einer Maßnahme, die bereits ein knappes halbes Jahr zurücklag, angehängt und diese öffentlich gemacht. Die Kommunalaufsicht hat nach intensiver Prüfung der Angelegenheit keine Dienstpflichtverletzung der Bürgermeisterin feststellen können. Kurz darauf stellte Beigeordneter Spahn Strafanzeige gegen Astrid Mannes mit dem Vorwurf, Akten vernichtet zu haben. Auch diese Anzeige erfolgte wenige Wochen vor der Bürgermeisterwahl und wurde in die Öffentlichkeit gebracht. Diese Anzeige gegen Mannes wurde ebenfalls eingestellt, da sich bei den Ermittlungen herausstellte, dass keinerlei Akten vernichtet wurden. Spahn hat im Rahmen der Ermittlungen selber zugegeben, keinerlei konkrete Anhaltspunkte für eine solche Beschuldigung zu haben. Spahn führte gegenüber der Staatsanwaltschaft an, er habe dies lediglich befürchtet. Spahn war somit selber von Anfang an bewusst, dass er eine Strafanzeige gestellt hat, ohne den Inhalt auch nur ansatzweise beweisen zu können. Eine Entschuldigung gegenüber der Bürgermeisterin blieb bis heute aus. Bürgermeisterin Mannes stellte Gegenanzeige wegen des Verdachts der falschen Verdächtigung und nicht wie in der Tagespresse unrichtig wiedergegeben wegen übler Nachrede. Mannes wertet die Denunziation von Herrn Spahn als Versuch der Instrumentalisierung der Staatsanwaltschaft für eigene politische Zwecke durch falsche Bahnhofstraße 23 Mühltal Heuschnupfen geplagt? Unser Allergiepaket hilft Ihnen weiter! Fragen Sie uns danach! Dornwegshöhstraße 6 Mühltal Angaben und unzutreffende Verdächtigungen mit der Absicht, mit unlauteren Methoden in einen demokratischen Wahlkampf eingreifen zu wollen. Daraufhin wurde gegen Spahn ermittelt. Nach Abschluss der Ermittlungen hat das Amtsgericht Darmstadt Strafbefehl gegen den Mühltaler Beigeordneten erlassen. Spahn nahm den Strafbefehl, der eine Geldstrafe von 800 Euro vorsah, nicht an. Daraufhin kam es zu einem Strafprozess gegen Spahn. Spahn ließ sich im Rahmen der Verhandlung am 7. März auf die Zahlung von Euro an eine Stiftung ein, damit das Verfahren nicht weiterverfolgt wird. Der Gemeindevorstand hat sich mehrheitlich von Herrn Spahn öffentlich distanziert und diese Machenschaften scharf kritisiert. Astrid Mannes Nein zum Ausverkauf in Traisa Richtigstellung der Gemeinde zum Artikel in der Mühltalpost, Ausgabe März (GdeM) Herr Bernd Schönrock schreibt mehrfach von der Mühltaler Zentralregierung. Die Regierung sind nach unserer Hessischen Gemeindeordnung auf kommunaler Ebene die Gremien (Gemeindevorstand, Gemeindevertretung), die die Entscheidungen fällen. Die Bürgermeisterin hat nach der Hessischen Gemeindeordnung die Aufgabe, die Entscheidungen der Gremien umzusetzen sowie auch Entscheidungen anzustoßen und vorzubereiten. Im Gemeindevorstand hat die Bürgermeisterin eine von 12 Stimmen, in der Gemeindevertretung gar keine. Die Gemeindevertretung, in deren Zuständigkeitsbereich auch solche Entscheidungen, wie sie in dem Artikel angeführt wurden (Verkauf Rathaus Traisa ) fallen, besteht im Regelfall aus Mitgliedern aller Ortsteile, zumindest verschiedener Ortsteile. Von daher trifft der Begriff einer Mühltaler Zentralregierung gar nicht zu, im Gegenteil. Zum anderen stimmt es nicht, dass die Gemeinde Mühltal für Sanierung und Modernisierung des Dorfhauses Waschenbach Euro ausgibt. Wir gehen von einer Summe von max Euro Sanierungskosten aus, von denen der Großteil durch die Wi-Bank in Form von Zuschüssen im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes getragen wird. Das heißt, die Gemeinde zahlt rd Euro für die Sanierung des Dorfhauses Waschenbach. Die Instandhaltung unserer gemeindeeigenen Immobilien ist dringend erforderlich. Es ist nicht zielführend, die eigenen Liegenschaften verkommen zu lassen. Schlichtweg erfunden ist auch die Aussage, es gebe einen Beschluss zur Schließung der Büchereien. Weder der Gemeindevorstand noch die Gemeindevertretung hat das bislang beschlossen. Ob die Gremien so etwas einmal beschließen werden, ist derzeit noch nicht absehbar und wird sich zeigen. Auch hat niemand vor, das Schwimmbad zu schließen. Bei allen Sparzwängen gab es noch nie einen Vorschlag in diese Richtung. Wenn so ein Vorschlag einmal auf die Tagesordnung käme, gäbe es dafür aller Voraussicht nach keine Mehrheit. Es ist so bedauerlich, dass mit so falschen Zahlen und Fakten Stimmungen geschürt werden. Das ist keine verantwortungsvolle Politik. Moderne Schleifkorbtrage kann Leben retten Feuerwehr Nieder-Beerbach jetzt auch für schwer zugängliches Gelände gerüstet Der Förderverein ermöglicht der Freiwilligen Feuerwehr Nieder Beerbach die Beschaffung eines Spezialgerätes zur Rettung Verletzter Personen. Dank der finanziellen Unterstützung ihres Fördervereines konnte die Feuerwehr Nieder-Beerbach Anfang März eine moderne Schleifkorbtrage beschaffen und in Dienst Modernes Rettungsgerät: Hoffen wir, dass sie niemals Schwerstverletzte transportieren muss. Im Notfall aber ist die Schleifkorbtrage ab sofort einsatzbereit. stellen. Die Anschaffung dieses speziellen Rettungsgerätes im Wert von Euro wurde komplett aus den Mitteln des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Nieder-Beerbach e. V. finanziert. Die Schleifkorbtrage dient zur Rettung von verletzten Personen in schwer zugänglichen Gebieten, die nicht direkt von einem Rettungswagen angefahren werden können. Dies können zum Beispiel Waldgebiete, Feld- und Wiesengrundstücke oder auch verwinkelte Gebäude sein. Gerade in Nieder- Beerbach mit der zweitgrößten Gemarkungsfläche innerhalb der Gemeinde Mühltal und den besonderen Gefahrenschwerpunkten Burg Frankenstein und Steinbruch kam es in der Vergangenheit schon häufiger zu entsprechenden Unfällen, bei denen immer auf Geräte umliegender Feuerwehren zurück gegriffen werden musste. Dank der Neuanschaffung kann jetzt Verletzten oder Erkrankten Personen noch schneller durch den Rettungsdienst und die Feuerwehr geholfen werden. Rüdiger Zeitz M.O.M.E.N.T für ältere Menschen (GdeM) Der Landessportbund Hessen hat vor 3 Jahren das Programm MOMENT, ein motorisches und mentales Training für ältere Menschen, entwickelt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bewegtes Alter des Arbeitskreises Interkommunale Seniorenarbeit des Landkreises Darmstadt- Dieburg stellt der Landessportbund am um Uhr in der Petri-Villa, Baustraße 41, Ober-Ramstadt dieses Programm für Multiplikatoren aus Sportvereinen und Seniorengruppen aus Mühltal, Modautal und Ober-Ramstadt vor. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis bei der Seniorenförderung, Christel Müller, Tel / oder seniorenfoerderung@muehltal.de an. Veranstaltungen für Senioren (GdeM) Auf der Homepage der Gemeinde Mühltal ( unter Soziales/Senioren/ Seniorenförderung sind einige der vielfältigen Angebote für Senioren in Mühltal für das 1. Halbjahr zusammengefasst. Die beteiligten Institutionen sind, neben der Seniorenförderung, AWO, Odenwaldclub, VdK, Seniorenbeirat, Seniorentreff Nieder-Beerbach, Vereinigung Trautheimer Bürger, Arbeitskreis Heimatgeschichte, Verkehrsverein Traisa und die Turngemeinde Traisa. Bei Interesse zur Aufnahme in diesen Seniorenkalender nehmen Sie bitte Kontakt zur Seniorenförderung, Christel Müller, Tel / oder seniorenfoerderung@muehltal.de, auf. PC-Sprechstunde der Seniorenförderung (GdeM) Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um den Computer in die PC-Sprechstunde in die Seniorenförderung, Ober-Ramstädter-Str. 18, Mühltal/ Nieder-Ramstadt. Egal, was Ihnen unter den Nägeln brennt hier gibt es Tipps, Tricks und Lösungen. Direkt am PC können Sie am in der Zeit von Uhr bis Uhr an den vorhandenen Computern ausprobieren und üben. Bitte unbedingt wegen Terminvergabe telefonisch bei Christel Müller, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Mühltal, Tel / anmelden. Gesunde, schöne Beine mit mediven Kompressionsstrümpfen. Kosmetik Tempel Wohlfühlbehandlungen Orangen-Schokotraum min 48, Basis Gesichtsbehandlung Auf den Hauttyp abgestimmt min 40, Reinigungsbehandlung min 23, Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne! Inhaberin Simone Tempel staatl.geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str Mühltal Tel. ( ) Das ist die Zeitung der Mühltaler Redaktion an: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen an: anzeigen@muehltalpost.de Simmermacher 02. bis 21. April Lamm- und Bärlauchgerichte Die Leidenschaft unseres Küchenchefs 06. April Frühlingsbrunch Der Frühling zeigt seine Vielfalt Ab 11 Uhr nur auf Vorbestellung Kreuzgasse Mühltal / Nieder-Beerbach Telefon / Fax Montag und Dienstag Ruhetag Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen (Heinrich Heine) Der natürlichste Kunstnagel nach selbstentwickelter Methode. Sie werden begeistert sein! Ich freue mich auf Ihren Anruf Kunstnägel Maniküre Medizinische Fußpflege Inh.: Pamela Hof-Neufingerl Waldstr Mühltal/Trautheim Tel.: 06151/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch Sanitätshaus Mittagstisch Mittwoch-Samstag ab 5,50 Euro seit 1876 Orthopädietechnik Meisterbetrieb und Rehatechnik Industriestraße 11, Mühltal, Tel medi. ich fühl mich besser.

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite!

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite! Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 314. Oktober 2013. 27. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden Sonderthema: sportlich - aktiv Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 310. Juni 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen? Monatszeitung in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser

Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser WeihnachtsgrüßeDiese Ausgabe mit Abfallkalender Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 329. Weih 2014/Januar 2015. 28. JAHRGANG Schöne Feiertage Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa,

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Eine gute Tat vor Weihnachten

Eine gute Tat vor Weihnachten Sonderthema: Gesund, fit und schön Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 318. Februar 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Einladung nach Traisa. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes freut sich über rege Teilnahme Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Einladung nach Traisa. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes freut sich über rege Teilnahme Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 40 Sonderthema: Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 293. Weih2011/Jan 2012. 26. JAHRGANG Frohe Weihnachten Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Ziel ist ein Mühltal ohne Barrieren. Gemeindevertretung verabschiedet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Ziel ist ein Mühltal ohne Barrieren. Gemeindevertretung verabschiedet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Lust auf etwas Neues! Sonderthema: Spaß auf Rädern, Gut Essen & Trinken, Ostern Neue Möbel. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 344. April 2016. 30. JAHRGANG Ein neues Auto. Monatszeitung in den

Mehr

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 20/2013 Niederschrift Nr. 20/2013 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1.

Mehr

Ostermarkt in Nieder-Ramstadt

Ostermarkt in Nieder-Ramstadt Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 295. März 2012. 26. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen.

Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen. Sonderthema: Bauen & Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 302. Oktober 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Vereinstermine und Veranstaltungen

Vereinstermine und Veranstaltungen Sonderthemen: Adventskalender, Geschenkideen Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 304. Dezember 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim,

Mehr

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung,

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung, Sonderthema: Adventskalender, Geschenkideen zu Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 292. Dezember 2011. 25. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Frohe W e i h n a chte n

Frohe W e i h n a chte n Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 281. Weih. 2010/Jan. 2011. 25. JAHRGANG Frohe W e i h n a chte n Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Bauarbeiten in Nd.- Ramstadt und Traisa. (GdeM) Seit Kurzem finden in der Eberstädter Straße in Nieder-Ramstadt

Bauarbeiten in Nd.- Ramstadt und Traisa. (GdeM) Seit Kurzem finden in der Eberstädter Straße in Nieder-Ramstadt Voba Modau - Fotowettbewerb... und was treibt dich an? Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 298. Juni 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Mutter-Vater- Kind-Café

Mutter-Vater- Kind-Café Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 290. Oktober 2011. 25. JAHRGANG Partnerschaft. Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde Träume verwirklichen. Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 367. März 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Ausgelassene Stimmung bei der SKG Nd.- Beerbach. Närrische Fete der siebziger und achtziger Jahre

Ausgelassene Stimmung bei der SKG Nd.- Beerbach. Närrische Fete der siebziger und achtziger Jahre Sonderthema: Bauen Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 331. März 2015. 29. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch

Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch ume hen. ä r T irklic verw Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 346. Juni 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der

Mehr

Ansiedlung von Riese & Müller ist der Höhepunkt. Der Fahrradhersteller komplettiert den Gewerbepark Ruckelshausen / Viele Arbeitsplätze geschaffen

Ansiedlung von Riese & Müller ist der Höhepunkt. Der Fahrradhersteller komplettiert den Gewerbepark Ruckelshausen / Viele Arbeitsplätze geschaffen Sonderthemen: Spaß auf Rädern / Senioren Vor dem Baumarkt am besten zu uns. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 361. September 2017. 31. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Theater Transit - Die besonderen Art

Theater Transit - Die besonderen Art Zusammenhalt Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 278. Oktober 2010. 24. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 16/2002

N i e d e r s c h r i f t N r. 16/2002 N i e d e r s c h r i f t N r. 16/2002 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 5. März 2002, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende:

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Acrylbilder in Nieder-Modau

Acrylbilder in Nieder-Modau Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 288. August 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach

Mehr

Vereinstermine und Veranstaltungen

Vereinstermine und Veranstaltungen Sonderthema: Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 271. März 2010. 24. JAHRGANG Fami li e Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Abfuhrpause bei den Gelben Säcken

Abfuhrpause bei den Gelben Säcken Sonderthemen: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 315. November 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche

Mehr

Ein Mann Spielt verrückt

Ein Mann Spielt verrückt Da muss doch noch was drin sein! Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 291. November 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Ohlebach Theater mal ganz anders. Gelungene Theaterpremiere am 15. Oktober in der Hans Seely Halle in Traisa

Ohlebach Theater mal ganz anders. Gelungene Theaterpremiere am 15. Oktober in der Hans Seely Halle in Traisa t l e W oche. parw s Sonderthema: Versicherungen, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 351. November 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Ferienspiele ist das Vereinshaus vielen Mühltaler Familien und vor allem den Kindern bekannt. Ernst Westernacher, der damalige Gemeinschaftspastor,

Ferienspiele ist das Vereinshaus vielen Mühltaler Familien und vor allem den Kindern bekannt. Ernst Westernacher, der damalige Gemeinschaftspastor, Gemeinsam gestalten Sonderthema: Bauen und Wohnen, Valentinstag Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 282. Februar 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos alle Termine *** Bühne * Live * Kids * Kino * und mehr *** www.vorhang-auf.com VORHANG AUF geht s! Kostenlos Kostenlos zum Mitnehmen! zum magazin der region darmstadt magazin der region darmstadt Mediadaten

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

In Ramscht uff de Brück! Baumaßnahmen auf der Brücke sind beendet

In Ramscht uff de Brück! Baumaßnahmen auf der Brücke sind beendet rkt a um s. a B un m e u rd nz o e t V es b am Sonderthemen: Essen & Trinken, Spaß auf Rädern, Ostern, Bauen & Wohnen Die Heimatzeitung für Mühltal Nr. 368. April 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung für Nieder-Ramstadt,

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Niederschrift Nr. 28/2014

Niederschrift Nr. 28/2014 Niederschrift Nr. 28/2014 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 8. Juli 2014, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende: 1. Die Ausschussmitglieder

Mehr

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V.

Nr. 1 März LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N e. V. Nr. 1 März 2016 LANGE RF EL D E R T U RNVER E I N 1 885 e. V. Schöne Dinge erleben und entdecken der Onlineshop für home accessoires und mehr Home & Lifestyle Richter Birgit Richter Tönniesstr. 32 b

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

3 Training. Keine Lust. Blut auf der Bühne des Ohlebach Theaters in Traisa. Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet 99,- * Kosmetik Tempel

3 Training. Keine Lust. Blut auf der Bühne des Ohlebach Theaters in Traisa. Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet 99,- * Kosmetik Tempel und Weltspartage am 28. und 29. Oktober An alle Kinder Jugendliche! Der Club für Jugendliche von 12-17 Jahre Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern

Mehr

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN

erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN Tanzen erlebenby STEINLEIN IHR KURSPLAN WINTER/FRÜHJAHR 2018 www.tanzstudio-steinlein.de TANZEN SPEZIAL HURRA WIR HEIRATEN Dauer / Preis: 4 x 60 Min. zu 58,00 EUR / Person Dienstag 03.04. bis Freitag 06.04.

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Abteilungsübersicht:

Abteilungsübersicht: Sportangebot des TV Senden-Ay Stand: 08.02.2017 Abteilungsübersicht: Badminton Basketball Leichtathletik mit Triathlon Reha-Sport Schwimmen Tanzsportgruppe Turnen Volleyball TV-Plus mit Kurssystem Stand:

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Trinationales Camp begeistert Jugendliche

Trinationales Camp begeistert Jugendliche Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 264. August 2009. 23. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen

S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen Aufgrund der 5 und 28 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl.

Mehr

Achtung falsche Werber Alle Jahre wieder... Wissen was los ist. Gemeinde Mühltal bietet Zivi-Stelle

Achtung falsche Werber Alle Jahre wieder... Wissen was los ist. Gemeinde Mühltal bietet Zivi-Stelle Goldene Aussichten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 274. Juni 2010. 24. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Das komplette Sportangebot des Sportverein Hilzingen 1907 e.v. (gültig ab 01. April 2018) Montag (1) Uhrzeit Angebot Betreuer/innen Kontakt Ort

Das komplette Sportangebot des Sportverein Hilzingen 1907 e.v. (gültig ab 01. April 2018) Montag (1) Uhrzeit Angebot Betreuer/innen Kontakt Ort Montag (1) 14:30 16:00 Kleinkinderturnen 4-6 Jahre Katja Guggemos Tessa Gudduschat Petra Kremm Michaela Riede Annette Spangenberg 16:00 17:30 Turnen Mädchen (1. - 4. Klasse) Lucia Jortzik Friedericke Kramer

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung N i e d e r s c h r i f t N r. 39/2004 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Verkehrskreisel angemeldet. Zugangsrechts zu den Darmstädter Schulen getan haben, erhielt ich die folgenden inhaltlichen Antworten:

Verkehrskreisel angemeldet. Zugangsrechts zu den Darmstädter Schulen getan haben, erhielt ich die folgenden inhaltlichen Antworten: Goldene Aussichten Sonderthema: Gesund / fit und schön / Muttertag Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 273. Mai 2010. 24. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

5. Autohaus Lutz NightRun war wieder ein tolles Ereignis

5. Autohaus Lutz NightRun war wieder ein tolles Ereignis Tschüss Papier Sonderthema: Traaser Kerb 20 Jahre Traaser Kerbeverein Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 360. August 2017. 31. JAHRGANG Elektronischer Kontoauszug den uf chen a is zt Jet tron

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr