Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen."

Transkript

1 Sonderthema: Bauen & Wohnen Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr Oktober JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Annahmeschluss , 16 Uhr 1. FSV Mainz 05 spielt in Traisa Megafußballevent am Samstag den 13. Oktober beim SV-Traisa in Mühltal. Der Erstligist 1. FSV Mainz 05 ist im Rahmen eines Entega Sponsoring-Events zu Gast beim SV Traisa. Anstoß ist um 15 Uhr am Roten Berg in Traisa. Alle fußballbegeisterte Mühltaler sind herzlich willkommen. Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ Günstig bauen oder kaufen! Wir machen den Weg frei. Programmkredit - zur Finanzierung energetischer Baumaßnahmen, Renovierungen und Modernisierungen. Wir setzen auf eine ehrliche und solide Finanzdienstleistung und eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort dort, wo Sie zu Hause sind. Volksbank Modau eg Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht: Ein Blick auf die Plakate, die an sieben Standorten auf dem NRD- Gelände über die Entwicklung des Stadtteils informieren. (Foto NRD/M.Broeckers) Entdeckungtour rund um den Fliednerplatz Plakat-Stelen auf dem NRD-Gelände geben Auskunft über den zukünftigen Stadtteil Wann ist das Pflegeheim fertig? Können wir schon einen Platz reservieren? Fragen wie diese werden Elke Wüllenweber-Klein, Geschäftsführerin der NRD Altenhilfe, immer häufiger gestellt, seit der Neubau des Pflegeheims an der Dornwegshöhstraße in Nieder-Ramstadt sichtbare Gestalt annimmt. Doch nicht nur das Pflegeheim interessiert die Bürger von Mühltal. Auch die Stadtteilentwicklung insgesamt, die mit der Regionalisierung aller Angebote der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) einhergeht, bewegt die Gemüter. Bekannt ist inzwischen die Tatsache, dass die NRD im Zuge der Regionalisierung nur noch Teile des zwölf Hektar großen Geländes selbst nutzen wird und im Interesse der Gemeinde Mühltal hier einen Stadtteil entwickeln wird, der vielfältigen Zwecken dient. Rund um den Fliednerplatz wird es künftig Wohnbebauung für Familien, ein umfassendes Altenhilfe-Angebot, die Kita für Kleinkinder, Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung und diverse Dienstleistungsangebote geben. Bewusst hat sich die NRD nicht für eine komplette Durchplanung des gesamten Geländes entschieden, sondern will schrittweise vorgehen angepasst an den Aufbau der regionalen Wohnprojekte, der sich ebenfalls in Etappen vollzieht. Die schrittweise Entwicklung des Stadtteils ist jedoch keinesfalls ein Nachteil, wie Thomas Martus, Leiter der NRD-Bau- und Entwicklungsabteilung, erklärt: Der von der NRD gesteckte Rahmen für die Gestaltung des zukünftigen Stadtteil ist offen dafür, auf die Bedürfnisse der Gemeinde Mühltal und die Interessen einzelner Bürger oder Gruppen einzugehen. Martus verweist auf die vom NRD-Vorstand im Jahr 2005 formulierte Vision für das Gelände: Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Menschen mit ganz unterschiedlichen Biografien und Fähigkeiten gemeinsam miteinander leben, sich gegenseitig ergänzen und unterstützen. Alles, was dazu passe, sei denkbar, so Martus. Welche Planungen gibt es bislang? Wie wird das Gelände in Zukunft aussehen? Fragen wie diese werden immer wieder gestellt. NRD und Gemeinde Mühltal haben sich deshalb entschlossen, gemeinsam Wege zu erarbeiten, um interessierte Bürger gut zu informieren. Seit kurzem ist auf dem NRD- Gelände ein Informations-Parcours aufgebaut, der an sieben Standorten auf dem Gelände veranschaulicht, was genau hier in der nächsten Zeit passieren oder sich in naher Zukunft entwickeln wird. Große Plakate vermitteln in Bildern und kurzen Texten die geplanten Veränderungen. Außerdem kann man sich demnächst auch im Internet unter der Adresse alles anschauen und wird dort fortlaufend auch aktuelle Informationen finden. Und schließlich wird es für alle, die gern etwas in der Hand haben, ab Herbst auch eine Broschüre geben, die die Entwicklung auf 24 Seiten darstellt. Gemeinde Mühltal und NRD laden herzlich dazu ein, die genannten Informations-Plattformen rege zu nutzen und freuen sich auf eine intensive Beteiligung der Bürger an diesem großen und spannenden Projekt für Mühltal. Marlene Broeckers Gemeinde kämpft für LKW-Durchfahrtsverbot (GdeM) Nachdem die Gemeinde schon vor Jahren bei der zuständigen Behörde HessenMobil ein Durchfahrtsverbot für LKW durch die Nieder-Ramstädter Ortsdurchfahrt gefordert hat, dies aber wiederholt abgelehnt wurde, nahm die Gemeinde die Belastungen durch den massiven Durchgangsverkehr durch Nieder-Ramstadt in Folge der letzten Tunnelsperrung zum Anlass für einen erneuten Vorstoß. Die Empfehlung eines LKW-Durchfahrtverbotes für die Ortsdurchfahrt Nieder-Ramstadt des Verkehrsgutachtens untermauert die Position der Gemeinde. Massive Belastung bei Tunnelsperrung nicht hinnehmbar Nach Ansicht der überörtlichen Behörden belegen die Zähldaten, dass im Normalfall, wenn der Tunnel geöffnet ist, relativ wenige LKW durch Nieder-Ramstadt fahren. Dies sind vermutlich überwiegend Anlieger (Lieferverkehr), die nicht aus dem Ort herausgehalten werden können. Die Gemeinde verwies nun gegenüber der Verkehrsbehörde des Landkreises auf die enormen Belastungen in erster Linie zu Zeiten, wenn der Tunnel tagsüber gesperrt ist, hin. Es sei zumindest für diese Zeiten eine große Entlastung für die Bevölkerung, wenn dann die Ortsdurchfahrt für LKW gesperrt werden könne. Die Gemeinde wird nun die bei einer Tunnelsperrung am Tage durch Nieder-Ramstadt fahrenden LKW zählen und die ausgewerteten Daten dann für einen neuen Vorstoß nutzen. Bürgermeisterin Mannes begrüßt die Kooperationsbereitschaft der Landkreisbehörde und das Angebot einer Prüfung nach Vorliegen der Zähldaten, ob zumindest eine zeitlich beschränkte LKW-Durchfahrtsperre zu den Zeiten eingerichtet werden kann, in denen der Tunnel auch tagsüber gesperrt ist. Schadstoffmobil sammelt Sondermüll (GdeM) Am Dienstag, dem , wird wieder der Sondermüll an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet eingesammelt. Ein Fall für die Sondermüllentsorgung sind Reste aus Garage, Keller oder Hobbywerkstatt, die - weil giftig oder ökologisch bedenklich - nicht in die Restmülltonne oder den Ausguss gehören. Weitere Informationen dazu erteilt das Umweltamt der Gemeinde Mühltal, Telefon-Nr / (Frau Bickelhaupt) oder (Frau Reimers). Nieder-Beerbach, Parkplatz Gemeindezentrum Uhr Frankenhausen, Am Friedhof Uhr Waschenbach, Feuerwehrgerätehaus Uhr Nieder-Ramstadt, Parkplatz Schloßgartenstraße Uhr Traisa, Parkplatz am Schwimmbad Uhr Trautheim, Standstreifen Bushaltestelle Waldstraße Uhr Bitte beachten Sie unsere Beilagen von Getränke Hnyk Gemeinde Mühltal TGT Mühlrädchen Tag der offenen Tür Sa So Uhr individuelle Beratung zum Thema Sport und Gesundheit LUCKY SPORTS Ober-Ramstädter Straße 96 h, Mühtal Telefon: , Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! SPORTBIKES Pallaswiesenstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr FAMILY & MORE Mollerstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr mail@fahrrad-brunner.com Fahrräder Laufräder Bekleidung Anhänger Zubehör Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie Wert ist? Wir bauen für Sie um! Während der Umbauphase finden Sie uns im Gebäude H2 der Wackerfabrik. Spezielle Angebote für Neukunden Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Dann sind wir der richtige Partner. Wir erstellen Ihnen eine bankenakzeptierte Verkaufswerteinschätzung als Grundlage für alle Entscheidungen rund um die Immobilie (z.b. Erbschaft, Schenkung, Verkauf). Sie möchten verkaufen? Lassen Sie sich ein konkretes Marketingkonzept erstellen, das Ihren Verkauf absichert und planbar macht. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung. Ihre Ansprechpartnerin: Beatrice Haun, Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft (IHK) seit 1997 Die Immobilienmakler in Mühltal! Bahnhofstraße Mühltal/Nieder-Ramstadt Tel.: Fax: Weitere Angebote unter topidentity.de topidentity GmbH

2 aktuelles aus mühltal 26. September 2012 Seite 2 Ärzte Mi. von 12 Uhr bis Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr, andere Tage von 18 bis 7 Uhr. An Feiertagen Tag und Nacht. Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Mühltal: (Direktverbindung mit diensthabender Praxis) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Mi., Moosberg-Apotheke, Darmstadt, Moosbergstr. 95, Telefon: Sa., Post-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Eberstädter-Marktstr. 18, Telefon: So., Alpha-Apotheke, Darmstadt, Rheinstr. 8 (neben Kaufhof), Telefon: Sa., Adler-Apotheke, Darmstadt, Wilhelminenstr. 13, Telefon: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeiteskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Spielegruppe Bärenkinder Bündnis 90/ Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Traisa Die Mühltaler Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Förderverein Kirchenmusik Mühltal DRK Nieder-Beerbach KSV Nieder-Ramstadt Naturschutzbund (NABU) Gr. Nd.-Ramstadt OGV Nieder-Ramstadt OWK Nieder-Ramstadt Büchereien Gemeindebücherei Traisa Ludwigstraße 84 im Rathaus, Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei Nieder-Beerbach im Gemeindezentrum, Untergasse 2, Telefon: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr Katholische, öffentliche Bücherei Nieder-Ramstadt Hochstraße 23, Telefon: , Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen Uhr Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Nieder-Beerbach TSV Nieder-Ramstadt TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / So., Central-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 230, Telefon: Sa., Löwen-Apotheke, Mühltal-Nieder-Ramstadt, Dornwegshöhstr. 6, Telefon: So., Park-Apotheke, Darmstadt, Heinrichstr. 39, Telefon: Sa., Einhorn-Apotheke, Darmstadt, Ludwigsplatz 1, Telefon: So., Moosberg-Apotheke, Darmstadt, Moosbergstr. 95, Telefon: Vereinstermine und Veranstaltungen Angelsportverein Traisa Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Volker Gegusch 0176/ , 8 Uhr, Abangeln Fischteiche Dippelshof Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jedem dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Arbeiter Wohlfahrt Mühltal Wenn nicht anders angegeben im Bürgerzentrum Mühltal 2.10., Uhr, Badefahrt nach Bad Schönborn mit Wassergymnastik 4., 11., 18., , 10 Uhr, Damengymnastik 4., 11., 18., , 17 Uhr, Chausseehaus Mühltal Kegeln für Senioren , Uhr, Seniorennachmittag Wir gratulieren den Geburtstagskindern , Uhr, Seniorennachmittag Herbstfest mit Musik und Ehrungen , 13 Uhr, Senioren- Halbtagesfahrt in die Pfalz nach St. Martin und auf die Kalmit zum Kalmithaus, Kaffeepause. Schlussrast in Hambach in der Hambacher Schloß Kellerei mit Weinprobe und zünftiger Vesper , Uhr, Seniorennachmittag Wir spielen Bingo ASB Starkenburg Seniorenveranstaltungen (auch für Rollstuhlfahrer/innen) Mittwochs, 9 Uhr, trifft sich die Seniorengruppe des ASB im Naturfreundehaus in der Darmstädter Straße. Steffi Pilz, Tel Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Freitags, Uhr, im Sängerheim, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors , Uhr, Kameradschaftsabend Sängerheim Chor Waschenbach Montags, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info und Termine in den Ferien: Tel ) Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, 18 Uhr, praktischer oder theoretischer Unterricht FFW Nieder-Ramstadt Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa , 15 Uhr, Seniorennachmittag Gerätehaus Traisa Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen der Jugendfeuerwehr Förderverein Traisa , Waldwoche in der Grundschule Traisa Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, Uhr, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gesang- und Turnverein Frankenhausen Montags, Uhr, Jedermann-Sport im Gemeindehaus, Römerweg 4 Donnerstags, 20 Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors im Gemeindehaus, Römerweg 4 Golf Club Traisa 3.10., Abschlußturnier Damen und Herren Golfplatz , 10 Uhr, Jugend Abschluß Golfplatz GTV Frankenhausen Montags, Uhr, Fit-Kids Singen/Bewegen/Entspannen für Kinder ab 1 Jahr Uhr Kinderturnen Mädchen und Jungen 3-6 J Uhr Tanz/Gymnastik für Mädchen J Uhr Jedermannsport Dienstags, Uhr, sowie Uhr Singkreis für Kinder Mittwochs, Uhr Tanz/ Gymnastik, Mädchen 7-10 J Uhr Damengymnastik Donnerstags, Uhr Probe des Gemischten Chor alle 14-Tage auf dem Sportplatz in Frankenhausen Lustige Strolche, Outdoor-Gruppe für Jungen von 6-12 Jahren Imkerverein Mühltal Jeden letzten Freitag im Monat, 20 Uhr, Treffen im Chausseehaus KSV Nieder-Ramstadt Donnerstags, Uhr, Schülertraining in der Kreissporthalle Uhr, Aktiventraining (ab 14 Jahre) Kreissporthalle Freitags, Uhr, Seniorensport, Kreissporthalle Lauf- und Walkingtreff Nieder-Ramstadt Montags 8.30 Uhr, Mittwochs 8.30 Uhr und 18 Uhr, Samstags 17 Uhr, es treffen sich alle Gruppen eine Stunde zum Laufen/Walken/ Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Anfänger sind herzlich willkommen. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Gemeinde Externe Frauenbeauftragte Sprechstunden nach Vereinbarung, Zimmer 2, Tel / Mühltal Jugendförderung Mo., Uhr, Mädchenclub Mi., Uhr, Jungengruppe Do., Uhr, Jugendcafé Fr., Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montags, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Montags in der geraden Woche, Uhr, kegeln im Bürgerhaus Traisa Dienstags, Uhr, Gedächtnistraining Dienstags, Uhr, kreatives Arbeiten und Ausflüge Mittwochs, Uhr, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Klaus Bock, Tel Donnerstags, ab Uhr, gemeinsames kochen und essen (Anmeldung erforderlich) Freitags, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Infos Tel.: Odenwaldklub Ortsgruppe Nieder-Ramstadt 3.10., "20 Jahre Kartoffelfeuerfest" beim Odenwaldklub Ernsthofen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: 10 Uhr, Schlossgartenplatz HEAG, Anmeldung: (Hinkel) , 4. Etappe des Nibelungensteiges von Gras-Ellenbach zum Marbach-Stausee, ca. 15 km. Anmeldung erforderlich! Abmarsch: 8 Uhr, Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Zeitz) , Wir lernen beim Kartoffel-Zuchtbetrieb Böhm in Brensbach alles über die Kartoffel kennen. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: 15 Uhr, Schlossgartenplatz Pkw, Anmeldung: (Jockwig) , Klubabend, 20 Uhr, Bürgerzentrums. Ortsbeirat Traisa 1.10., Uhr, Ortsbeiratssitzung Altes Rathaus 6.10., Seniorennachmittag Bürgerhaus Traisa Pfadfinder Royal Rangers Stiftstr. 47, Nd.-Ramstadt Kontakt: Henning Kranz, Tel , 10 Uhr, Apfellese: Starter- bis Pfadfinderteams 6-15 Jahren , 10 Uhr, Teamtreffen bei gesonderter Bekanntgabe Revierförsterei Mühltal Papiermüllerweg 1, Mühltal/Trautheim, Tel /14283 Sprechstunden donnerstags Uhr Reit und Fahrverein Traisa ab 8 Uhr, Jugend Hallenreitturnier, Reithalle Hallenreitturnier Am Dippelshof Sängervereinigung Nieder-Ramstadt Freitags, 20 Uhr, Singstunde im Bürgerzentrum SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Gymnastikdamen Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr, Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- und Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) SPD Mühltal 6.10., Ortsvereinsausflug Fraport-Flughafen , 19 Uhr, Vorst.Sitzung Simmermacher Nieder-Beerbach , 17 Uhr, Mitglieder Ehrung, Bürgerzentrum Sportverein 1911 Traisa 3.10., 9 Uhr, Volkslauf am Roten Berg mit Halbmarathon, 11-km-Lauf, 10 km Walking, Schüler- und Jugendläufen. Mi, Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. Samstag, 14 Uhr, Radfahrtraining der Triathleten ab Schwimmbad Lauftreff KUSS-Gruppe 5.10., 19 Uhr, Offener Stammtisch im Sportheim , Weinbergfahrt nach Norheim an der Nahe. Tagesausflug. Anmeldung bis unter Tel Nikolausmarkt 9.10., , , jeweils 20 Uhr, Basteln für den Nikolausmarkt im Hause Plößer, Waldstraße , 20 Uhr, Budensitzung des Nikolausmarkts im Hause Plößer, Waldstraße 54. Lauftreff Traisa Di. u. Fr. 18 Uhr, Treffpunkt Am Roten Berg, Sportheim. Walking, Nordic Walking, Jogging. Mo. 18 Uhr, Radfahren durch den Wald, Treffpunkt Traisaer Hüttchen. Klaus Stern, Tel SPD Mühltal , Vorstandssitzungen parteioffen, davor ab 19 Uhr, Treffen für Interessierte zum Austausch, Gaststätte Darmstädter Hof Simmermacher Nieder Beerbach 6.10., Ortsvereinsausflug , 17 Uhr, Mitgliederehrung, Chausseehaus Sportabzeichengruppe (SVT + TGT) , 19 Uhr, Verwaltungstreffen des Prüferteams im Sportheim. Sportabzeichenstützpunkt Nieder-Ramstadt , 17 Uhr Leichtathletik auf dem Sportplatz Nieder-Ramstadt Weitere Termine können mit dem Leiter Volker Lahr vereinbart werden. Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in Nieder-Ramstadt TSV Nieder-Ramstadt Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz-und Luftdruckwaffen Freitag, 19 Uhr, Jugendtraining Tanzsportabteilung Mittwochs, Uhr, Donnerstags, Uhr, Uhr, Übungsstunden Gesellschaftstanz im Bürgerzentrum Tischtennisabteilung Jeden Montag, Uhr, Anfängertraining Jeden Dienstag, 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag - Freitag, Uhr, Damen- und Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitags, Uhr Uhr Im Winter können die Zeiten anders sein.

3 Seite September 2012 Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Uhr Donnerstags, Uhr Purzelturnen ( 4-6 J.) Montags 5-6 J Uhr 4-5 J Uhr Motopädagogik ( 4,5-6 J.) Donnerstags, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Uhr, Im Sommer können die Zeiten anders sein. Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, Uhr Gymnastikabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Fitness mit Ines Montags, Uhr Rundum beweglich mit Kikki Dienstags, Uhr Fitnessgymnastik mit Mariot Donnerstags, 9-10 Uhr B- B- P / Workout mit Kikki Donnerstags, Uhr, Im Winter Uhr Bei allen Trainingszeiten sind Männer willkommen! Infos bei Marion Crößmann Telefon: Turngemeinde Traisa in der Hans Seely Halle (wenn nicht anders angegeben Kinder-Sport-Treff (1,5-3 J.) Montags, Mittwochs und Donnerstags, Uhr Eltern-Kind-Turnen (1,5-3J.) Dienstags, Uhr Donnerstags, Uhr Karneval Mittwochs, 20 Uhr Ideenstammtisch in der Kleinen Kneipe, Abteilungsleitung Otto Motzkau, Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) Freitags, Uhr Rückschlagspiele für Jugendliche (ab 12 J.) Montags, Uhr Turnen für Jugendliche Donnerstags, Uhr (Volleyball)-Spielstunde (ab 50 J.) Mittwochs, Uhr Rehasport (ab 18.J.) Montags, Uhr Dienstags, Uhr und Uhr Donnerstags, Uhr und Uhr Skigymnastik (ab 16 J.) Freitags, Uhr Leichtathletik (Abteilungsleitung Petra Plag Tel.: 0177/ ) Getrennt nach Altersgruppen, im Sommer auf dem Walsportplatz Traisa, im Winter in der Kreissporthalle Nd.-Ramstadt Ohlebach-Theater 5. und , 19 Uhr, Spielabende in den Gänsäckern jeden Dienstag bis einschließlich , 20 Uhr, Probe für das neue Stück «Chaos im Bestattungshaus» , 20 Uhr, Generalprobe , 20 Uhr, Spieltermin Senioren 1. Mittwoch im Monat Wanderung, Treffpunkt 15 Uhr, Bahnübergang Waldstraße TGT TV Nieder-Beerbach Samstags, 20 Uhr, Chill- Treff für Jugendliche ab 14 Jahre, Jahnturnhalle Mittwochs, Uhr, TV Café Allein zu Haus komm doch raus! In der Jahnturnhalle Seniorensport CLUB 50 PLUS Wirbelsäulengymnastik Montags 9-10 Uhr Montags Uhr Kinderturnen Eltern-Kind-Turnen Donnerstags, Uhr Kinderturnen ab 3 Jahre Mittwochs, Uhr Kindertanz Mädchen 4-6 Jahre Mittwochs, Leichtathletik Kids 5-9 Jahre Dienstags, Leichtathletik ab 10 Jahre Dienstags Uhr Walking + NW (Helga Mayer) Mittwochs /Donnerstags / Samstags, Zeiten erfragen unter / Fitness-Training (Studioraum) Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Info unter: 06151/ Trampolin Einsteiger Donnerstag Kindergartenkinder Donnerstag Tischtennis Anfänger (Schüler-/innen) Montags, Uhr Freitags, Uhr Freitags, Uhr Volleyball (Freizeitgruppe) Mittwochs, Uhr TV1911 Waschenbach Sporthalle Montag Uhr, Eltern Kind Turnen, 1-4 Jahre Uhr, Eltern Kind Turnen, 4-7 Jahre Uhr, Step-Aerobic / Gymnastik Uhr, Freizeitvolleyball Dienstag Uhr, Seniorensport Uhr, Kinderturnen ab 7 Jahre Uhr, Gymnastik Mittwoch Uhr, Seniorensport Uhr, Freizeitfussball Freitag Uhr, Tischtennis Vereinigung Trautheimer Bürger Literaturkreis Leitung Fr. Koch: Yogakurse Leitung Fr. Wien: Leitung Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Leitung Fr. Thomczyk: , Uhr, Lichtbildvortrag Das Problem der Weltbevölkerung von Prof. Dr. med. Klaus Walter, Bürgersaal Trautheim , Kurz-Kulturreise in das Ruhrgebiet (Oberhausen/Essen), Prof. Dr. Zwickler Verkehrsverein Traisa (VVT) Herbstwanderung Englischer Garten Eulbach über Michelst. Würzberg, Römerkastel Jägertor. Anmeldung erforderlich VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, großer Saal des Bürgerhauses Traisa, Eingang Terrasse Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr Wirtschaftsförderer: Sie haben in Mühltal Gewerbeflächen anzubieten? Oder Sie suchen hier ein geeignetes Gewerbegrundstück? Dann ist ab sofort Erik Hornung Ihr Ansprechpartner. Herr Hornung, der aus Mühltal stammt und sich hier im Vereinsleben engagiert, ist seit Juli bei der Gemeinde Mühltal angestellt und betreut dort den Bereich Wirtschaftsförderung. Außerdem kümmert er sich um die Themen Energie und Klimaschutz sowie Sonderprojekte. Sie erreichen Herrn Hornung per unter wirtschaftsfoerderung@muehltal.de oder telefonisch unter (06151) ICH BIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 72 EURO Impressum Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse im Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, Mühltal fon: fax: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: CARO-Druck, Kasseler Straße 1a, Frankfurt am Main (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen gilt das Urheberrecht bei der topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 4 vom 1. Januar 2011 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. aktuelles aus mühltal Waldbegehung am 20. Oktober (GdeM) Die Gemeinde Mühltal lädt alle interessierten Bürger zur Waldbegehung am Samstag den 20. Oktober 2012 ein. Treffpunkt ist die Hütte Peter-Jährlings-Ruhe oberhalb des Sonnenhofes im Ortsteil Nieder-Ramstadt. Los geht s um 10:00 Uhr. Revierförster Schilling wird bei einer ca. 2 Std. Tour über die Zielsetzung im Gemeindewald (Nutzung, Pflege, Verjüngung) informieren und Fragen zum Holzeinschlag, Holzsortimente u.ä. beantworten. Weitere Themen sind die Naturverjüngung und das Einbringen von Mischbaumarten und deren Schutz, Waldrodung und deren Auswirkungen und Brennholz aus dem Gemeindewald Mühltal. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Grabstätte Hanst/Bender in Nd.-Ramstadt (GdeM) Auf dem Friedhof Nieder-Ramstadt befindet sich eine Grabstelle Hanst/Bender in Abt. E, Reihe 1, Nr. 2. Das Nutzungsrecht an dieser Grabstätte ist abgelaufen, das Grab verwahrlost, kein Nutzungsberechtigter bekannt. Falls jemand weiß, wer hierfür Nutzungsberechtigter ist, bitten wir darum, der Friedhofsverwaltung unter Tel dies mitzuteilen. Nach Ablauf von 4-6 Wochen wird das Grab sonst abgeräumt. Kochen und Backen für Kinder In den Herbstferien gibt es für 7-13 Jährige die Kinderkoch-und Backtage in Mühltal. Der Kurs Kartoffel trifft Apfel" findet am von 11 bis Uhr statt. Karo s badische Heimat" können die Teilnehmer am von 11 bis Uhr erleben und eine Herbstliche Backzeit" gibt es am von 15 bis Uhr. Alle Kurse werden von der Ernährungsberaterin Karola Lütjen geleitet. Info und Anmeldung unter Telefon 06151/ oder kinder kochkurse-muehltal@t-online.de Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (EXCC-ZERT.MED.) Seniorenfreundlicher Betrieb Deutsch-Türkische Lebensmittel Obst Gemüse Käse Oliven Wurst Wählen Sie bei Sevim aus er bringt es Ihnen auch nach Haus Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. Ihr Einstieg in die Premiumklasse. Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 2,50 %* 5 weg oder Geld zurück! * Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Hotline Telefon Beratung vor Ort: Mo.-Fr Uhr Ober-Ramstadt Hammergasse 7 über Sparkasse Darmstadt / * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif 5 weg oder Geld zurück ; alle Tarifbedingungen unter Mustafa Sevim Bahnhofstraße Mühltal/Nieder-Ramstadt Tel / So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen und andere junge Gebrauchte der A-, B-, C- oder E-Klasse warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein kommen Sie zur Probefahrt! Bartmann & Sohn GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Robert-Bosch-Straße 20, Pfungstadt Tel , Fax , p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *2,53 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der

4 aktuelles aus mühltal 26. September 2012 Seite 4 Die Mühltaler-Münze kommt Mit einer attraktiven Münze soll die Kaufkraft am Ort bleiben Andere Städte und Gemeinden haben es bereits erfolgreich vorgemacht. Die Idee ist auch nicht ganz neu, doch die Erfahrungen der bisher aktiven Städten und Gemeinden sind nahezu ausnahmslos als positiv zu werten. Wir haben verschiedene Aktionsmöglichkeiten gegenübergestellt und werden in den nächsten Jahren sicherlich auch noch andere Ideen umsetzen, für uns stand die Mühltaler Münze aber ganz klar an Position 1. Die Resonanz der Mühltaler Einzelhändler und Gewerbetreibenden im Rahmen einer ersten Information und der darauf folgenden telefonischen Umfrage hat uns bestätigt: Der Mühltaler wird kommen! schildert Markus Winkler, der erste Vorsitzende des Gewerbevereins Mühltal die Situation. Gedacht ist an eine hochwertige Messingmünze, die einen Einkaufswert von 5 Euro darstellt, geprägt mit dem Mühltaler Wappen und dem Symbol des Gewerbevereins. Mit der Münze kann man bei den Benefiz-Golfturnier für Traisa Spielgeräte im Schwimmbad können angeschafft werden (GdeM) Eine großzügige Spende von Euro durfte Bürgermeisterin Astrid Mannes nach dem Benefiz-Golfturnier in Traisa am 16. September in Empfang nehmen. Seit Jahren schon veranstaltet der Golfclub jährlich ein Benefizturnier, dessen Erlös einem guten Zweck in Mühltal gespendet wird. In diesem Jahr soll das Geld nach dem Turnier symbolisch übergeben durch Badeenten mit Golfschlägern - für neue Spielgeräte im Schwimmbad verwendet werden. Die alten Geräte sind stark in die Jahre gekommen und müssen ausgetauscht werden. Nicht nur die Golfspieler haben durch ihr Startgeld diese Summe zusammen getragen. Der Golfclub und die Betreiber des Golfclub- teilnehmenden Mühltaler Geschäften (aktuell gibt es knapp 40 Zusagen) einkaufen, als wäre es ein 5 Euro Schein. Ein ideales Geschenk als Alternative zu einem Gutschein, mit besonderem Charakter und dem Ziel, die Kaufkraft in Mühltal zu binden. Gleichzeitig werden wir mit Presseveröffentlichungen und Werbeflyern einmal mehr klar machen, dass es interessante Geschäfte in Mühltal gibt. Gegenüber einem Gutschein hat die Münze den Vorteil, dass sie nicht ladengebunden ist und so der Beschenkte oder Inhaber der Münze unter verschiedenen Geschäften und damit unter zahlreichen Produkten und Dienstleistungen frei wählen kann. Ideales Weihnachtsgeschenk Wer kennt die Situation nicht, man braucht noch schnell ein Geschenk, weiß aber nun gar nicht, was das Richtige für den zu Beschenkenden ist. Ein Event-Gutschein wird manchmal nicht eingelöst, weil es vielleicht doch nicht die richtige Idee war oder einfach, weil der Beschenkte keine Zeit für Freund IT-Service Backstube Huiling Yi carenow GmbH Obsthof Breitenloh Restaurant Bürgerhaus Traisa Restaurant Datterich Schänke Restaurant Golf-Club + Shop Rossmann Drogeriemarkt Mühltal Bäckerei Krämer Bäckerei Starke Gärtnerei Häußer Restaurant Gaststätte Ott Schilling Wellness Tabakwaren Bauer Friseur Haarwerk Bäckerei Aßmann Floristik, Bianca Tißler Getränke Roth GmbH Paper Shop Traisa Restaurant Brückenmühle Schwimmbadkiosk Steinbruch Theater Video Express Bäckerei Breithaupt (im EDEKA Markt Nah und Gut) Backstube & Cafe da raffaele Baumarkt Schwinn CREATIV schreiben & basteln Dorflädchen EDEKA Markt Nah und Gut Flora Apotheke Freizeit Ecke Gaststätte Mühltal Eck Getränke Hnyk Kosmetikstudio Tempel Kosmetikstudio Kircher Kosmetikstudio Klinger Modau-Apotheke Mühlrädchen Orthopädie Behrmann Restaurant Burg Frankenstein Restaurants, Jenny und Ecki Blank, gaben noch etwas obendrauf. Im letzten Jahr hatte der Golfclub für die Scateranlage in Nieder-Ramstadt ge spendet. Bürgermeisterin Mannes würdigte diese großzügige Spende und dankte dem Präsidenten Dr. Michael Rossbach für das Engagement des Golfclubs für die Gemeinde. das Event findet. Mit ein paar Mühltaler Münzen wählt man nicht nur ein optisch hochwertiges Geschenk, man tut auch etwas für den Erhalt der Geschäfte und Unternehmen am Ort. Kaufkraft bleibt in Mühltal. Ab fünf Münzen bekommt man kostenfrei ein schönes Münzsäckchen mit dazu und hat so eine optisch schöne und auch praktische Verpackung. Also, jetzt schon an Weihnachten denken. Der Verkaufsstart der Münze, die dann bei allen Mühltaler Volksbanken und Sparkassen erhältlich sein wird, ist für November geplant. Die Verkaufsstellen und das exakte Datum werden in der nächsten Mühltalpost bekannt gegeben. Eine Liste über die Unternehmen, die schon jetzt zugesagt haben finden Sie hier. Ladengeschäfte und Unternehmen, die noch nicht dabei sind, aber Interesse haben, können sich gerne an Markus Winkler 06151/ oder an Holger Maier 06251/ vom Gewerbeverein wenden. Holger Maier, Mühltalpost Hier können Sie mit dem "Mühltaler" Einkaufen Stand 21. September - Täglich kommen neue Zusagen an den Gewerbeverein Restaurant Chausseehaus Restaurant Hofgut Dippelshof Restaurant Trautheim REWE Nahkauf Storchennest Appel & Ei Connie s Frisörlädchen Eisdiele DOMINO Restaurant Gaststätte Thai-Paradies Restaurant Gaststätte Waschenbacher Hof Restaurant Gaststätte Zur Krone Restaurant Pichlers Hotel Waldesruh Schneideratellier Loncaric Textilhaus Schneider ALDI GmbH & Co.KG Bäckerei Glockenbrot Friseur Haarstudio Sakine LIDL Markt REWE Markt Elektro Schuchmann Getränke Mayer Papierhaus Schwinn Restaurant Darmstädter Hof Restaurant Gaststätte Jahnturnhalle Frisierstube Trautheim Metzgerei Göbel Reisebüro Mühltal Taxi Arras Taxi Boucheta Bäckerei Demler Weinstube Dieter Eiscafe Bistro Pinguin Foto Schäfer Friseur Hommel Gärtnerei Becker Lucky Sports Fitnesscenter Metzgerei Knapp Restaurant Wacker Ristorante Tankstelle Aral Optik Linde Die vollständige Liste mit Firmenanschrift wird in der Novemberausgabe der Mühltalpost erscheinen. Schon jetzt beachtlich: Zum Bericht "Der Mühltaler kommt" Übersicht der Firmen, die bereits jetzt die Teilnahme bestätigt haben. Täglich kommen neue hinzu. Start der Aktion wird im November sein. Ausgetrickst: Anschaulichund gut verständlich klärte Kriminalhauptkommissar Wolfgang Herberg bei seinem Vortrag über Betrugsmaschen auf, die auf die Arglosigkeit vor allem älterer Menschen abzielen. (Bild: Wolfgang Regenbogen) Warnung und Aufklärung zum Enkeltrick Kriminalhauptkommissar Herberg im AWO Seniorentreff Fast täglich berichtet die Presse über Betrüger welche die Arglosigkeit und Hilfsbereitschaft alter Menschen mit dem Enkeltrick schamlos ausnutzen und damit große Geldsummen ergaunern. Um solche Vorfälle möglichst zu verhindern, hatte die AWO Mühltal, der VdK Mühltal und der Seniorenbeirat der Gemeinde Mühltal zu einer Informationsveranstaltung in den großen Saal des Bürgerzentrums eingeladen. Als Referent konnte Kriminalhauptkommissar Wolfgang Herberg vom Polizeipräsidium Südhessen gewonnen werden. Was er den zahlreichen Besuchern gleich zu Beginn mit der Originalaufnahme zu einem Betrugsversuch vorspielte, verursachte bei vielen blankes Entsetzen. Denn so mancher mag wohl auch gedacht haben, dass er darauf auch hereingefallen wäre. Deshalb waren auch die zahlreichen Tipps die der Referent den Zuhörern geben konnte so wichtig. Auch das nächste Trickbeispiel mit dem geschenkten Blumenstrauß, der an der Haustür überreicht wird und den Betrügern die Möglichkeit gibt in die Wohnung zu gelangen, zeigte, wie skrupellos die Betrüger vorgehen. Hier gilt der Grundsatz Ich lasse keinen Unbekannten in meine Wohnung, und wenn geöffnet wird nur mit vorgelegtem Sperrbügel. Einige Besucher berichteten über eigene Erlebnisse, die auf Grund eines gesunden Misstrauens gut ausgegangen waren. Die Broschüre Der goldene Herbst, Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren, welche umfassend viele praktische Hilfen an die Hand gibt, wurde nach einer lebhaften Diskussion mit dem Referenten an die Besucher verteilt. Gutscheinaktion 20 Gutschein für 16 kaufen, verschenken oder beim nächsten Besuch selbst einlösen! 20% Aktion gültig bis 31. Oktober Dornwegshöhstraße 2, Mühltal AWO Vorsitzender Friedrich Wolbold dankte Wolfgang Herberg am Ende der Veranstaltung für den gelungenen Vortrag und die vielen wichtigen Hinweise und Hilfestellungen die er den anwesenden Senioren geben konnte. Friedrich Wolbold Der Einladung zur Windradbesichtigung sind viele Bürger/ innen aus Mühltal und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg gefolgt. Am Treffpunkt Gemeinschaftshaus Frankenhausen begrüßte die Vorsitzende Ruth Breyer alle Anwesenden, darunter auch den Vorsitzenden des SPD Unterbezirks Darmstadt-Dieburg, Patrick Koch, den energiepolitischen Sprecher der SPD Darmstadt-Dieburg, Hans- Peter Hörr, und den Vorsitzenden der SPD Roßdorf, Herbert Dobner. Die Gruppe marschierte sofort zum Windrad Gute Ute auf der Neutscher Höhe, denn dort warteten schon die Vorstandsmitglieder der Energiegenossenschaft Starkenburg, Herr Jost und Herr Conrad, auf die ca. 70 Teilnehmer der Informationsveranstaltung. Herr Jost bedankte sich für das große Interesse und stieg sofort in seinen informativen Beitrag ein. Er stellte zunächst die Energiegenossenschaft Starkenburg vor und erläuterte dann viele Details dieser 2 Megawatt-Anlage, besonders aber zur Stromproduktion, die seit dem Betrieb ab Dezember 2011 täglich je nach Windstärke Leistung erbrachte. Außerdem erbringt die Windkraft einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Beklagt hat Herr Jost allerdings die jahrelange Genehmigungsdauer für Windkraftanlagen und wünscht sich, dass sich die Politik hier um kürzere Zeiten bemüht. Natürlich gab es viele Fragen seitens der interessierten Bürger, seien es die Rotorblätter, die Sicherheit, die Betriebsdauer, Einspeisestation usw., die alle von Herrn Jost und Herrn Conrad kompetent beantwortet wurden. Bei der Frage nach der Veränderung des Landschaftsbildes wurde deutlich, dass die optische Wahrnehmung unterschiedlich ist, die Windkraft jedoch in Beziehung auf die regenerativen Energien unverzichtbar sei. Grenzgang Trauheim lockte viele Am Sonntag, den 9. September 2012 um 11:30 Uhr starteten knapp 50 Teilnehmer aus Trautheim und den anderen Ortsteilen Mühltals zum traditionellen Grenzgang in Trautheim. Der Ortsvorsteher Rainer Radimersky begrüßte die Bürger und Gäste am Tagungshotel Mühltal, inbesondere auch die erste Beigeordnete der Gemeinde Mühltal Frau Angela Exo, den stellvertretenden Vorsitzenden der Mühltaler Gemeindevertretung Herrn Willi Georg Muth, sowie die Mitglieder der Vereinigung Trautheimer Bürger, mit der das Programm für diesen Grenzgang gemeinsam zusammenstellt worden war. Herr Rudolf Schilling von der Revierförsterei Mühltal gab im Verlauf der Wegstrecke vielfältige und interessante Erläuterungen zu aktuellen Fragestellungen naturkundlicher und forstwirtschaftlicher Art. Die Route des Grenzganges führte in diesem Jahr entlang des Waldrandes in südlicher Richtung zum Mathildentempel, und anschließend vorbei an Waltersteich und Kirchbergteich durch den Wald zurück zum nördlichen Ortseingang Trautheims. Die Schlußrast fand dank der ausgezeichneten spätsommerlichen Wetterlage mit anregenden Gesprächen auf der Terrasse des Restaurants Trautheim statt. Rainer Radimersky, Ortsvorsteher SPD Mühltal führte zum Windrad Energiegenossenschaft Starkenburg beantwortete Fragen der Bürger Nach einer lebhaften Diskussion und der Besichtigung des Inneren des Windrades ging es zurück zum Treffpunkt nach Frankenhausen. Dort lud die SPD Mühltal zur kleinen Stärkung bei kühlen Getränken und frischen Brezeln ein, während Hans-Peter Hörr über die Probleme und Ziele der Energiegewinnung detailliert referierte und auch den Einfluss der großen Energiekonzerne auf die Umsetzung vom Atomstrom zu erneuerbaren Energien nicht aussparte. Zum Abschluss gab es eine Diashow über Transport und Aufbau des Windrades im Oktober Die Vorsitzende Ruth Breyer dankte Hans-Peter Hörr für seinen sachlichen Vortrag, ihren Helfern für die Mitarbeit, allen Gästen für die Teilnahme und wünschte nach einer guten Veranstaltung einen guten Nachhauseweg. Ruth Breyer, SPD

5 Seite September 2012 aktuelles aus mühltal Bürgerkonferenz formuliert Leitprojekte Abschluss des interkommunalen Dorfentwicklungskonzept (GdeM) Mit einer Bürgerkonferenz am 22. August ist die Vorbereitung des hessenweit ersten interkommunalen Dorfentwicklungskonzepts zum Abschluss gekommen. Bürgerinnen und Bürger aus Frankenhausen, Waschenbach und Neutsch haben in einem halben Jahr intensiver Arbeit acht Leitprojekte formuliert, die am Abend der Bürgerkonferenz rund 80 Besuchern präsentiert wurden. Bei der anschließenden Bewertung durch Punktevergabe stießen insbesondere die Leitprojekte Dorfentwicklungsplan und Innerörtliche Freiraumgestaltung auf große Zustimmung. Inhalt dieser Projektvorschläge ist die Analyse städtebaulicher Problemlagen sowie eine darauf aufbauende Maßnahmenplanung. Rang zwei der Bewertung teilten sich die Leitprojekte Dorfgemeinschaftshäuser (überörtliches Nutzungskonzept und bauliche Maßnahmen) und Zukunft Infrastruktur in einer Potenzialstudie sollen hier Ideen für innovative überörtliche Versorgungskonzepte hinsichtlich Energieversorgung, Feuerwehr, Radwegen, ärztlicher Bereitschaft und ÖPNV erarbeitet werden. Gleichrangig auf Platz drei landeten die Leitprojekte Dorfkultur leben (gemeinsame Veranstaltungsprogramme und Kulturprojekte, Miteinander Füreinander (Überörtliche Initiativen und Vernetzung örtlicher Aktivitäten für Alt und Jung) sowie ein unter dem Arbeitstitel Perlenkette entworfener, überörtlicher Bewegungs- und Begegnungsparcours. Auf Rang vier schließlich kam das Leitprojekt Bürgerforum Umweltqualität Lebensqualität, welches einen öffentlichen Dialog zum Natur- und Landschaftsschutz anregen möchte. Genannt wurden hierzu beispielsweise Vorträge zur Windkraftnutzung oder auch dem Steinbruch Waschenbach. Herwig Münster von der Abteilung Dorf- und Regionalentwicklung des Landkreises Darmstadt- Dieburg, der den Prozess seit Beginn an begleitet, lobte ausdrücklich die Aktiven für ihre engagierte und kundige Mitwirkung. Anfang September wurde das Dorfentwicklungskonzept bei der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen eingereicht. Diese entscheidet nun am 1. Oktober, welche Fördersumme das Land Hessen in den kommenden neun Jahren für die Umsetzung der überörtlichen Leitprojekte bereitstellen wird. Begleitet wird das weitere Verfahren der Dorferneuerung von einer Steuerungsgruppe, die sich aus Bürgern der beteiligten Ortsteile, Vertretern der Abteilung Dorf- und Regionalentwicklung des Landkreises Darmstadt-Dieburg sowie Vertretern der Politik und der Verwaltung zusammensetzen wird. Weiterführende Schule 2014 Noch ist nichts endgültig beschlossen. Aber nach der Sitzung des Schulausschusses des Kreistages am sieht sich die Elterninitiative vernünftiger Schulentwicklungsplan (EI vsep) in ihrem optimistischen Realismus bestätigt: Hinter den Kulissen wird sehr konstruktiv an einer für Mühltals Kinder positiven Lösung gearbeitet. In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses, in der der Sprecher der Elterninitiative namentlich als Gast begrüßt wurde, gaben sowohl Landrat Schellhaas als auch Schuldezernent Fleischmann wertvolle Informationen zum Stand der Verhandlungen. Der Landrat bat einerseits um Verständnis, nicht alles sagen zu können, was zur Zeit zwischen Kreis, Kultusministerium und Stadt Darmstadt diskutiert wird. Andererseits hob er die positive Gesprächsatmosphäre hervor und bezeichnete das, was er dann referierte, als mit Kultusministerin Beer gemeinsame Sprachregelung : Man arbeite an einer für Mühltal guten Lösung jenseits der vom Landkreis gegen das Kultusministerium erhobenen, im Moment aber auf Eis liegenden Klage vor dem Verwaltungsgericht. Zeitrahmen: Bis Ende des Jahres. Elterninitiative sieht Grund für vorsichtigen Optimismus Gutscheinaktion 20 Gutschein für 16 kaufen, verschenken oder beim nächsten Besuch selbst einlösen! 20% Aktion gültig bis 31. Oktober Dornwegshöhstraße 2, Mühltal Der Schuldezernent betonte, dass die Errichtung einer weiterführenden Schule in Mühltal keineswegs die Aufhebung der Schulvereinbarung, die den Mühltaler Kindern den Zugang zu den Darmstädter Schulen ermöglicht, bedeute. Vielmehr werde die Schulvereinbarung auf jeden Fall solange bestehen bleiben, wie es keinen mit Darmstadt gemeinsamen Schulentwicklungsplan (SEP) gibt. Wenn es den eines Tages gäbe, so gelte ohnehin freie Schulwahl im gesamten Gebiet des dann gültigen gemeinsamen SEP. Auf Nachfrage sagte Fleischmann, es gäbe bis heute keinen endgültigen Erlass hinsichtlich des vom Kreis beim Kultusministerium zur Genehmigung vorgelegten Landkreis-SEP. (Von einer rechtskräftigen Ablehnung der Schulgründung in Mühltal kann sowieso keine Rede sein.) Auf die Schülerzahlen angesprochen führte Fleischmann aus, diese rechtfertigten mittlerweile noch mehr als bei Antragstellung bzw. Klageerhebung die Schulerrichtung in Mühltal. In Bezug auf die Darmstädter Interessen betonten Landrat und Schuldezernent, dass dem Ministerium längst ein auch von Darmstadt unterschriebener Brief vorliege, wonach es keine Darmstädter Einwände gegen eine neue Schule in Mühltal gäbe. Es sei aber verständlich, dass die neue Kultusministerin zunächst auch mit den Darmstädter Verantwortlichen persönlich sprechen wolle, bevor das nächste Treffen von Ministerium, Kreis und Stadt stattfindet. All das bestätigt der Elterninitiative, dass ihr Doppelziel erreichbar ist und wahrscheinlich erreicht werden wird: Die Neugründung einer weiterführenden Schule im Jahre 2014 und der Erhalt der Schulvereinbarung, d.h. die freie Schulwahl für die Mühltaler Kinder bzw. deren Eltern. Dr. Lothar Triebel für die EI vsep Edeka-Frische Das macht es aus! Gabriele Zeller, Obst- und Gemüsetheke AUTOVERMIETUNG Ostertag Ihre Autovermietung in Mühltal Umziehen an einem Tag? Kein Problem! Unsere Transporter mieten ab 50 /Tag* und dabei noch Zeit sparen! Call Das ist die Zeitung der Mühltaler *inkl. Haftpflicht und 100 km frei! Verwöhntag am 1. Oktober 2012 Wir verwöhnen Sie mit einem Pilzberatungstag! EDEKA-Markt nah und gut Müller-Stumpf Darmstädter Straße Mühltal/Traisa Telefon 06151/ Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Kunstausstellung im Bürgerzentrum (GdeM) Am 15. November 2012 findet um Uhr, im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt, die Eröffnungsfeier der gemeindlichen Kunstausstellung statt. Die seit über ¼-Jahrhundert von der Gemeinde Mühltal ausgerichtete Ausstellung bietet einen Einblick in das künstlerische Schaffen der in Mühltal lebenden und wirkenden Künstler und Hobbykünstler. Leitgedanke der Ausstellung war, allen in Mühltal wohnenden und wirkenden Künstlern und Hobbykünstlern die Möglichkeiten für Anregungen, eigenes Tun und ihre Arbeiten und Exponate öffentlich 25 Jahre künstlerisches Schaffen in Mühltal auszustellen, zu bieten. In Anerkennung der ansprechenden, vielfältigen und exklusiven Arbeiten, wurde im Jahr 1986 erstmals der Kunstpreis und ab dem Jahre 1988 der Kunsthandwerkspreis verliehen. An der diesjährigen Ausstellung beteiligen sich viele Aussteller mit zahlreichen Expo na t en. Darunter sind auch wieder einige Kindergruppen mit ihren Werken. Die Ausstellung mit den kreativen Arbeiten in Aquarell, Öl, Deckfarben, Acryl, Grafiken, Papier, Ton, Keramik, Glas, Silber, Gold, Stoff und vielem mehr ist in der Zeit vom bis einschließlich im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt (9.00 bis Uhr und bis Uhr) zu besichtigen. Bei der Eröffnungsfeier am Donnerstag (15.11.) werden, entsprechend dem Vorschlag des Preisgerichtes, der Kunstpreis 2012 und der Kunsthandwerkspreis 2012 der Gemeinde Mühltal durch Frau Bürgermeisterin Dr. Mannes, dem Vorsitzenden des Sport-, Kulturund Sozialausschusses, Herrn M. Merker und dem Vorsitzenden der Gemeindevertretung, Herrn R. Steuernagel verliehen. Darüber hinaus tritt der Künstler Peter Fischer auf. topidentity GmbH Im Oktober 2012 Besuchen Sie uns am und lösen Sie Ihren Wert-Scheck aus der Mühltalpost gegen leckere Gewürze ein. Das Team der freut sich auf Ihren Besuch. Gültig am Solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

6 Wir gratulieren im Oktober Geburtstage Nieder-Ramstadt Ludwig Becker Georgenstraße 8 73 Jahre Anda Vukadin Eberstädter Straße 7 71 Jahre Willy Schäfer Stiftstraße 2 76 Jahre Josefine Wenkel Konrad-Adenauer-Straße 1 76 Jahre Manfred Rhode Ahornweg Jahre Jörg Bischoff Stiftstraße 2 70 Jahre Rolf Hernsdorf Dornwegshöhstraße Jahre Anna Maria Rapp Ober-Ramstädter Straße Jahre Ludwig Frederig Ober-Ramstädter Straße 5 88 Jahre Theofania Mavromati Schleifmühlenweg Jahre Marianne Creter Ringstraße Jahre Klaus Schneider Stiftstraße 2 72 Jahre Karl Krebs Bruchmühlenweg 8 84 Jahre Franziska Reinhart Bahnhofstraße Jahre Christiane Lang Stiftstraße Jahre Klaus-Jürgen Hoffie In der Mordach 5 76 Jahre Hilde Schaffer Eberstädter Straße Jahre Helga Günther Stiftstraße Jahre Elisabeth Bender Dornwegshöhstraße Jahre Reinhold Sprey Stiftstraße 2 70 Jahre Karl Heinz Leichtweiß Eberstädter Straße Jahre Hans Auernhammer Wichernstraße 3 83 Jahre Angelika Poth In der Mordach Jahre Helene Spahn Stiftstraße Jahre Hans Günther Saemann Schulstraße Jahre Gert Günther Stiftstraße Jahre Helmuth Kock Eberstädter Straße 7 83 Jahre Werner Jung Pulvermühlenweg Jahre Dr. Volker Manfred Achenbach Ahornweg Jahre Traisa Gisela Ahl Ludwigstraße Jahre Elsbeth Hild Jahnstraße Jahre Monika Hartmann Nieder-Ramstädter Straße Jahre Anna Maria Bender Kiefernweg Jahre Karl-Heinz Stern Darmstädter Straße 7 82 Jahre Hildegard Schimpf Röderstraße Jahre Rosemarie Wrede Weingartenstraße Jahre Friedhelm Krüger Weingartenstraße Jahre Egon Track Ludwigstraße Jahre Ernst Winkelmann Ludwigstraße Jahre Trautheim Dr. Dietrich Schumann Am Trautheim 9 a 78 Jahre Rolf Breithaupt von der Weyerhalde In der Röde Jahre Dr. Klaus Müller-Sievers Prinzenbergweg 5 76 Jahre Burkhard Schwiersch Prinzenbergweg 8 78 Jahre Elfriede Seufert Im Wiesengrund Jahre Aloisia Pongratz Im Wiesengrund 1 79 Jahre Gerda Keutz Odenwaldstraße Jahre Irmgard Stadler- Zweyrohn Alte Dieburger Straße 2 99 Jahre Dr. Carola Franke-Lompa Odenwaldstraße Jahre Dr. Ingo Bredemeyer Am Bessunger Forst 2 74 Jahre Annemarie Schmidt Alte Darmstädter Straße Jahre Nieder-Beerbach Wilhelm Rechel Gerlachshöhe Jahre Anna Elisabeth Andel Mühlstraße Jahre Lothar Gunia Obergasse Jahre Inge Bauer Am Viehtrieb 5 72 Jahre Marie Gunia Obergasse Jahre Martha Magon Hintergasse Jahre Walburga Beck Heuweg 4 a 77 Jahre Manfred Lemcke In der Hohl Jahre Heinrich Johannes Gerlachshöhe 3 78 Jahre Friedrich Germann Mühlstraße Jahre Jean Wilhelm Diefenbach Sudetenstraße Jahre Margit Burger Am Wingertsberg 5 73 Jahre Emma Schmidt Mühlstraße Jahre Mathilde Eßinger Süßlingswiesenweg 3 76 Jahre Frankenhausen Elfriede Wedel Eichelsweg 9 76 Jahre Türkan Deyneli Eichelsweg 3 75 Jahre Edmund Schallmayer Eichelsweg 3 72 Jahre Heinz Frick Eichelsweg 3 78 Jahre Waschenbach Horst Berthold In der Geberstadt 7 72 Jahre Ernst Emrich Am Buchwald 7 71 Jahre Goldene Hochzeit (50 J.) Gülsüm und Sadik Eraslan Ober-Ramstädter Straße 27 Nieder-Ramstadt aktuelles aus mühltal Im Notfall beherzt helfen Internationaler Tag der Ersten Hilfe deckt Schwachstellen auf Im Notfall muss es schnell gehen: Erleidet ein Mensch einen Kreislaufstillstand, sinkt seine Überlebenswahrscheinlichkeit ohne Hilfe minütlich um zehn Prozent. Damit ist klar: Ein Zeuge, der nichts tut, macht alles falsch. Der internationale Erste-Hilfe-Tag am 8. September rückte daher die Bedeutung der Ersthelfer in den Mittelpunkt: Beherzt zu helfen ist immer besser, als untätig daneben zu stehen. Denn die Chancen eines Verletzten steigen erheblich, wenn Zeugen sofort aktiv werden. Die ersten Maßnahmen sind nicht schwierig: Mit Hilferufen das Umfeld alarmieren, nachsehen, welche Hilfe nötig ist, den Betroffenen eventuell aus einem Gefahrenbereich retten und den Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 alarmieren. Bei Kreislaufstillstand kommen Herzdruckmassage und Beatmung hinzu. Ersthelfer gehen dabei kein strafrechtliches Risiko ein, wenn sie einem Verunglückten ungewollt eine Verletzung zufügen etwa einen Rippenbruch bei einer Herzdruckmassage. Auch für beschädigte Kleidung, die zur Wundversorgung zerschnitten wurde, kann niemand haftbar gemacht werden. Der Ersthelfer selbst ist automatisch versichert, Sachschäden und Auslagen werden ersetzt. Eine unterlassene Hilfeleistung hingegen ist strafbar. Viele Menschen handeln nicht aus Sorge, etwas falsch zu machen. Denn die meisten haben seit der Führerscheinprüfung keinen Erste-Hilfe-Kurs mehr besucht. Die Handgriffe sind deshalb nicht mehr präsent: Ohne Übung sind viele Erste Hilfe Handlungen nach längerer Zeit nicht mehr abrufbar. Wir empfehlen daher, diese Kenntnisse alle zwei Jahre aufzufrischen, rät Rolf Suchland vom ASB. Der Arbeiter-Samariter-Bund, Region Darmstadt-Starkenburg bietet ein breites Angebot an Erste Hilfe- Schulungen an: 2011 wurden zum Beispiel über 100 Grundlehrgänge zur Ersten Hilfe durchgeführt und Kein Ruhetag Wir sind für Sie da: Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr klassisch modisch Frisuren neueste Trends Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Diakoniestation Mühltal Ober-Ramstädter-Straße Mühltal Pflegedienstleitung Gisela Reese Tel dabei Teilnehmer ausgebildet. Zudem wurden 42 Kurse zu Lebensrettenden Sofortmaßnahmen (dem Führerscheinpflichtkurs) durchgeführt. Daneben bietet der ASB auch zahlreiche Spezialkurse wie das Erste Hilfe Training, Erste Hilfe bei Kindernotfällen, Erste Hilfe Schulungen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, sowie Erste Hilfe am Hund an. Termine für die verschiedenen Kurse können unter der Rufnummer 06151/5050 abgefragt werden. Für Gruppen ab 12 Personen können separate Termine vereinbart werden, auch am Wochenende. Auch für unterwegs gibt es Erste-Hilfe-Tipps des ASB Bundesverbandes e.v.: Seit Juni 2012 können Smartphone-Nutzer die ASB-Helfer-App in ihrem iphoneoder Android-Store herunterladen. Rolf Suchland Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e. V. Region Darmstadt-Starkenburg Holzeinschlag: Unfallschutz geht vor Vor Beginn der neuen Holzeinschlagssaison wird darauf hingewiesen, dass private Brennholzselbstwerber den sicheren Umgang mit der Motorsäge durch die Absolvierung eines von Hessen-Forst anerkannten qualifizierten Motorsägenlehrgangs nachzuweisen haben. Für die Aufarbeitung von liegendem Holz (sog. Schlagabraum ) ist mindestens ein eintägiger Grundlehrgang erforderlich, um Als Bürgermeisterin möchte ich mit diesem öffentlichen Schreiben alle Bürgerinnen und Bürger auf eine Problematik aufmerksam machen, die generell in allen Ortsteilen vorkommt, nun aber speziell in Frankenhausen akute Probleme aufwirft. Die Feuerwehr Frankenhausen bat mich um Unterstützung und ich habe dies zugesagt. Bei diversen Veranstaltungen wird trotz Beschilderung auf den für die Feuerwehr reservierten Parkplätzen geparkt. Gerade sonntagmorgens wird auch gerne einmal vor dem Hallentor der Feuerwehr geparkt. Natürlich verleitet es, bei Veranstaltungen die freien Plätze der Feuerwehr zu nutzen. Ich möchte jedoch alle Mühltaler ganz eindringlich darum bitten, der Feuerwehr ihre reservierten Parkplätze freizuhalten. Gerade in Frankenhausen hatten wir vor wenigen Wochen einen dramatischen Brand in einem Wohnheim und haben eindrucksvoll erlebt, wie unerwartet und schnell dann die Einsatzkräfte ihren Parkplatz vor dem Feuerwehrhaus benötigen. Jede Sekunde zählt im Einsatzfalle. Jeder überlege sich bitte auch, dass auch er in eine Notlage kommen kann und dann auch dankbar wäre, wenn die Hilfe so schnell wie möglich kommen kann. Ein weiteres Problem in Frankenhausen ist, dass die Gewannstraße links und rechts gelegentlich zugeparkt ist. Die Feuerwehr könnte in solchen Fällen im Notfalle nicht Brennholzselbstwerbung nur mit qualifiziertem Lehrgang den aktuell geltenden Vorschriften zum Unfallschutz und den Zertifizierungsstandards zu entsprechen. Ein Nachweis über die Teilnahme an einem solchen Lehrgang ist der Revierleitung vor Arbeitsbeginn vorzulegen. Anbieter anerkannter Lehrgänge können Sie beim Forstamt Darmstadt erfragen (Tel /4091-0). Lehrgänge Dritter (z.b. Feuerwehr, THW, etc. ) können anerkannt ausrücken. Gut, dass bislang in solchen Momenten kein Alarm ausgelöst wurde. Doch dieses Problem kennen wir auch aus anderen Ortsteilen. Viele Straßen sind eng oder weisen zu wenige Parkmöglichkeiten aus. Da stehen dann gerne Autos so, dass im Notfalle kein Einsatzfahrzeug 26. September 2012 Seite 6 werden, wenn entsprechende Ausbildungsinhalte aus der Teilnahmebescheinigung ersichtlich sind. Für eventuelle Rückfragen können sich interessierte Bürger an das Hess. Forstamt in Darmstadt oder an die jeweils zuständige Revierförsterei wenden. Ludwigstraße 47 (Eing. Röderstr.) MÜHLTAL-TRAISA Telefon: Damen & Herren R. Schilling, Revierförsterei Mühltal Rettungsfahrzeuge brauchen freie Fahrt! Aufruf an alle Mühltaler, Rettungsdienste nicht zu behindern der Feuerwehr oder ein Krankenwagen mehr durchpassen würde. Lassen wir es nicht so weit kommen! Bitte denken Sie bei Ihrem Parkverhalten stets daran, dass im Notfalle Einsatzfahrzeuge freien Weg benötigen. Ich danke Ihnen sehr herzlich für Ihr Verständnis! Bürgermeisterin Astrid Mannes 24 Stunden für Sie erreichbar Grundpflege Hauswirtschaftl. Versorgung Behandlungspflege Palliativversorgung Spezielle Demenzbetreuung Wir suchen examiniertes Pflegepersonal. Mehr als Pflege erfahren Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Beratungsgespräch. Bürozeiten Mo. Fr Uhr

7 Seite September 2012 aktuelles aus mühltal Traisas vierhundertjähriges ältestes Haus und erstes Schulhaus in der Darmstädter Straße 4 heute als schmuckes und wohlerhaltenes Wohnhaus in der ungewohnten Ansicht der Gartenseite. Rechts Teilansicht der früheren Scheune. Pfarrers Kampf um Traisas Schule Grund zum Feiern hat Traisas Schule im kommenden Jahr. Dann jährt es sich zum zweihundertsten Mal, daß endlich Traisaer Kinder im eigenen Dorf in die Schule gehen konnten. Doch auch heuer ist schon Schuljubiläum: Vor zweihundert Jahren, 1812, stand das Haus Darmstädter Straße 4 zum Verkauf, sehr zur Erleichterung der Gemeinde, weil es zum Schulhaus taugte. Am Kaufpreis von 800 Gulden beteiligte sich das Kirchspiel Nieder- Ramstadt mit mehreren hundert Gulden, eine Kollekte wurde erhoben und Kirchengemeinden in der Umgebung halfen mit Krediten. Dieses erste Traisaer Schulhaus ist das älteste Haus am Ort, genaueres ist nicht belegt. Die Gestalt des Fachwerks deutet auf eine Bauzeit vor dem Dreißigjährigen Krieg hin, also um 1600, vermutete Karl Dehnert, der verstorbene Senior der Heimatforscher. Lehrer Johann Christian Balzer war wohl ausgedienter Soldat, der in das Fachwerkhaus einzog und dreißig Jahre lang dem Traisaer Nachwuchs die Grundlagen der Wissenschaft beizubringen versuchte. Ein kaum glaubliches Unterfangen bei je 50 Kindern in zwei Schichten in einer einzigen, kaum zwanzig Quadratmeter großen und weniger als zwei Meter hohen Stube. Sein karges Auskommen fristete er überwiegend mit Sachbezügen bei freier Wohnung im Schulhaus. Für seinen Bedarf an Holz zum Heizen und Kochen steuerten die Eltern jedes Kindes jährlich 1 Gulden und 30 Kreuzer bei, die Gemeinde lieferte ihm 5 Malter Getreide und zwei Klafter Holz, dazu 10 Gulden an Geld, berichtet Friedrich Wegt, Traisaer Rektor i.r., ein später Nachfolger Balzers. von Volker Teutschländer (54. Beitrag) Balzers Eingaben beim Pfarrer (der örtlichen Schulaufsicht) und beim Bürgermeister in Nieder-Ramstadt fruchteten erst 1827, als der zuständige Landrat in Reinheim den Bürgermeister energisch an seine Pflichten gemahnte, das Haus in Ordnung zu bringen. Zwei Jahre später war sogar ein solcher aufsichtsbehördlicher Akt nötig, um des armen Lehrers geringe Besoldung zu erzwingen. Bis dahin gingen Traisas Schulkinder in die gemeinsame Schule des Kirchspiels in Nieder-Ramstadt, und auch das erst als Folge der Reformation seit Wenn sie überhaupt gingen denn der Weg war im Winter beschwerlich, und etwa in der Erntezeit wurde zu Hause selbst jede Kinderhand benötigt. Schon wenige Jahre später ist ein lang andauernder Streit belegt, den Pfarrer Johann Heinrich Vogel mit dem Landratsamt Reinheim führte, um einen Ersatz für das unzulängliche Schulhaus durchzusetzen. Vogel war 46 Jahre lang ein äußerst tatkräftiger Pfarrer in Nieder-Ramstadt, Traisa und Waschenbach, der auch gegenüber den großherzoglichen Behörden kein Blatt vor den Mund nahm. Er protestierte beim Reinheimer Landrat, die Schulstube sei zu klein und zu niedrig, als daß um 100 Kinder darin Platz finden könnten. Man müsse den armen Schullehrer bemitleiden, der hier sein Amt nicht mit Freuden, sondern mit Seufzen tun müsse. Und kommt nun dieser Lehrer nach dem Schlusse seiner Lehrstunden in seine Wohnstube, so betritt er eine feuchte Spelunke. Wie höchst unglücklich ist ein solcher Mann zu nennen!, schrieb er, um für das offene Wort sogleich von dem vorgesetzten Kirchen- und Schulrat der Provinz Starkenburg gemaßregelt zu werden: Er habe sich künftig aller trivialen Ausdrücke zu enthalten. Der tapfere Pfarrer Vogel, wie ihn Karl Dehnert nennt, kämpft weiter, bis 1830 endlich entscheidende Reparaturen am Schulhaus genehmigt und finanziert werden. Vogels Ziel war aber ein Neubau und brachte damit sogar die Gemeinde Traisa gegen sich auf: Der Ortsvorstand hatte nämlich mit Unterstützung eines großen Teiles der Bevölkerung Beschwerde eingelegt und gefordert, man möge die finanzschwache Gemeinde von dem Bau eines neuen Schulhauses verschonen. Sogar gegen die Anmietung eines Saales beim Adlerwirt (später Hessischer Hof ) wehren sich die sparsamen Gemeinderäte. Sie sahen hohe Umlagen auf die 600 Seelen der zumeist Kleinbauern-, Tagelöhner- und Steinbrecher-Familien zukommen. Vogels Ausdauer führte schließlich zum Ziel, indem das Kreisamt jetzt im Landratsamt Dieburg mit strengen Anweisungen einen Neubau mit veranschlagten Kosten von 3000 Gulden anordnete, der 1834 in der Ludwigstraße 72 vollendet wurde, und zu dem Einheimische noch immer Alte Schule sagen. Damit verlor das älteste Haus Traisas seine Funktion als Schulhaus. Anders als in seiner Schul- Zeit stellt sich das heute privateigene, mehr als vierhundertjährige Wohnhaus schmuck und wohlerhalten dar. Der Arbeitskreis Heimatgeschichte hat Denkmalzeichen für die beiden alten Schulhäuser Traisas fertiggestellt, die demnächst enthüllt werden sollen. Straßenfest im Mathildenweg Trautheim Stattlicher Erlös ging an soziale Projekte der AWO Pflanzaktion mit Astrid Mammes (GdeM) Die Bürgermeisterin lädt alle Bürger zur Frühjahrsblüher- Pflanzaktion ein. Wer hilft mit, Narzissen, Tulpen und Krokusse auf öffentlichen Flächen zu setzen, damit unsere Orte in jedem Frühjahr in eine üppige Blütenpracht getaucht werden? Zum Abschluss der Aktion gibt es für alle Helfer Kuchen und Getränke. Mitzubringen sind lediglich Gartenhandschuhe und Schäufelchen. Auftakt ist am Samstag, den , um 14 Uhr in Waschenbach, Alte Schule und Frankenhausen, Gemeinschaftshaus. Der Ausklang findet anschließend im Gemeinschaftshaus Frankenhausen statt. Wer mag, darf an diesem Tag draußen am Parkplatz Äpfel vom Baum pflücken. Weiter geht s in Nieder-Beerbach, wo die Pflanzaktion am 20. Oktober 2012 um 14 Uhr am Gemeindezentrum startet. Der Ausklang wird anschließend ebenfalls dort sein. Im nächsten Jahr werden Pflanzaktionen in den anderen Mühltaler Ortsteilen stattfinden. Grenzgang Nieder-Beerbach (GdeM) Der traditionelle Grenzgang im Ortsteil Nieder-Beerbach findet wie jedes Jahr am Tag der Deutschen Einheit statt. Die Wanderer treffen sich um 11:15 Uhr am Gemeindezentrum Nieder-Beerbach. Unter Führung von Ortsvorsteher Willi Muth, Parlamentsvorsteher Rainer Steuernagel, Burkhardt Pritsch und Bürgermeisterin Astrid Mannes geht es Richtung Seeheimer Höhe, Bismarckbuche und um die Burg Frankenstein. Der Grenzgang wird von einem Georpark Ranger des GEO-Naturpark Bergstraße-Odenwald begleitet. Abschluss ist im Gemeindezentrum Nieder-Beerbach. Das DRK Nieder-Beerbach wird, gegen einen kleinen Kostenbeitrag, die Wanderer mit Essen und Getränken versorgen. Nordische Länder Norwegen Aktivurlaub Norwegens Polarlicht Transfers, 3 Nächte in Hotels, 1 Nacht in einem arktischen Zelt im Aurora Wildniscamp inkl. Frühstück, 1x Abendessen, Hundeschlittensafari, Rentierschlittentour Pro Pers. im DZ ab º 999 Norwegen Aktivurlaub Fjord Aktiv mit Jugendstil Erlebnisreise ab/bis Alesund, Transfers, 6 Nächte in Hotels inkl. Frühstück, 3x Picknick, Schneeschuhwanderung, Hundeschlittenfahrt, Grottentour Pro Pers. im DZ ab º Kombinieren Sie dazu unsere günstigen Fluganreisen Kosmetik Tempel Entspannung pur! Klangschalenmassage 30 Min., 60 Min. oder 90 Min. ab 20, Wirbelsäulenmassage Aknebehandlung 30 Min. 25, 60 Min. 23, Inhaberin Simone Tempel staatl.geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str Mühltal Tel. ( ) Auslosung vom 13. September 2012 Endziffer Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Modische Kompressionsstrümpfe topidentity GmbH Gewinn in Euro Wir gratulieren allen PS-Losgewinnern und wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg! Die nächste Auslosung findet am 11. Oktober 2012 statt , , , ,00 Tour Tour Tour 500,00 50,00 5,00 2,50 Sparkasse Darmstadt Am 27. Juli fand im Mathildenweg in Trautheim wieder das mittlerweile traditionelle Straßenfest statt. Im September 1981 trafen sich zum ersten Mal die Nachbarn in dem damals neuen Baugebiet, um sich näher kennenzulernen. Anfangs begann das Fest schon nachmittags mit Kinderspielen, Kaffee und Kuchen und wurde abends mit Grillwurst und Bier fortgesetzt. Inzwischen sind die Kinder erwachsen, kommen aber noch immer gerne dazu und bringen teilweise schon den eigenen Nachwuchs mit. Seit einigen Jahren besteht das Programm aus einem gemütlichen Treffen bei Woi, Worscht, Weck und lebhaften Gesprächen mit Nachbarn und Freunden. Der Erlös des Straßenfestes wird jedes Jahr einer sozialen Einrichtung in Mühltal zur Verfügung gestellt. Der letztjährige Überschuss betrug 280,- Euro und wurde an die Kindergärten in Nieder-Ramstadt weitergeleitet. In diesem Jahr konnten 255,- Euro der AWO für ihre Arbeit übergeben werden. Ein besonderer Dank gilt der Bäckerei Breithaupt, die jedes Jahr die Brötchen zur Bratwurst spendet. Hannelore Schulenberg Änderung und Irrtum vorbehalten Weitere Informationen und Buchung: Christine Hahn Sandbergstr Darmstadt Telefon: info@blue-sky-reisen.de Wir beraten Sie gerne: Sanitätshaus seit 1876 Orthopädietechnik Meisterbetrieb und Rehatechnik Schützenstraße 10, Darmstadt, Tel Industriestraße 11, Mühltal, Tel

8 aktuelles aus mühltal 26. September 2012 Seite 8 Unterstützen Sie Suchtkranke und deren Familien. Mit 3, Euro pro Anruf. Richtigstellung der Geburtstage Blutspende hinter den Erwartungen 09005/ wählen Sie diese Nummer aus dem Festnetz, unterstützen Sie die Suchtberatungen der Caritas Darmstadt. Caritasverband Darmstadt / Odenwald / Bergstraße Tel.: 06151/ ICH BIN EINE ANZEIGE ICH KOSTE NUR 66 EURO In der Septemberausgabe der Mühltalpost hatte sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. Wir gratulieren nochmal Fritz und Liselotte Heider sowie Karl und Elfriede Helfmann zu 65 Jahren "Eiserne Hochzeit". Redaktion der Mühltalpost Seniorennachmittag in Traisa Der diesjährige Traisaer Seniorennachmittag findet am, Samstag, den 6. Oktober, Uhr im Bürgerhaus Traisa statt. Eingeladen sind alle Traisaer Senioren ab dem 70. Lebensjahr. Bei Kaffee und Kuchen können Sie mit guten Bekannten gemütlich reden und neue Bekanntschaften schließen. Der Ortsbeirat Traisa hat für Sie ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Ein Fahrdienst wird selbstverständlich auch wieder angeboten. Interessenten melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Frau Kögel, Tel Das ist die Zeitung der Mühltaler Zum zweiten Blutspendetermin in diesem Jahr hat das Deutsches Rote Kreuz (DRK) Nieder-Beerbach und der DRK Blutspendedienst am Freitag, 24.8, in die Frankensteinschule nach Nieder-Beerbach aufgerufen. Aufgrund einer Ausstellung konnte das Gemeindezentrum leider nicht genutzt werden, ein Umzug in die örtliche Grundschule wurde nötig. Das DRK bedankt sich sowohl beim Landkreis Darmstadt-Dieburg, als auch bei der Schulleitung für die Nutzung der Gebäude. Mit 35 Blutspendern blieb das Ergebnis allerdings hinter den Erwartungen, die sich das Rote Kreuz gesetzt hatte. Trotz umfangreicher Werbemaßnahmen und persönlichen Einladungen an die regelmäßigen Blutspender seitens des Blutspendedienstes, blieben viele von ihnen dem Termin fern. Für die 25. Spende wurde Roman Zouhar mit der Ehrennadel in Gold und einer Urkunde geehrt. Das DRK bedankt sich bei allen Spendern ganz herzlich. Der nächste Blutspendetermin: Freitag den 21.Dezember :30 bis 20:00 Uhr Gemeindezentrum in Nieder-Beerbach Thorsten Tyralla Kulturfahrt: Gruppe am Arbersee unterhalb des Großen Arbers im Bayerischen Wald. Foto: Walter Göbel Die Kulturfahrt des Verkehrsvereins Traisa e. V. führte bei herrlichstem Sonnenwetter vom 6. bis 9. September 2012 in die Römerund frühere freie Reichsstadt Regensburg. Die Anfahrt gestaltet sich kurzweilig, da gleich nach zwei Stunden Busfahrt in Biebelried in einem 4-Sterne-Hotel ein reichhaltiges Ffrühstücksbuffet genossen werden konnte. Und schon nach weiteren anderthalb Stunden fand die Besichtigung mit Einkaufsmöglichkeit in einer großen Schokoladenconfiserie in Laaber statt. Nach der Ankunft in Regensburg waren die 30 Teilnehmer beeindruckt und überrascht von Kulturfahrt im September Traisaer fuhren nach Regenburg und in den Bayerischen Wald den vielen gut erhaltenen Baudenkmäler, besonders von denen aus dem Mittelalter. Hier konnte gut vermittelt werden wie Städte aussehen, die im 2. Weltkrieg kaum beschädigt wurden. Die Stadt wurde durch eine Altstadtführung in Mundart, durch die Besichtigung des Doms St. Peter und eine Strudelrundfahrt auf der schönen blauen Donau mit humorvollen Worten nähergebracht. Höhepunkt war die Besichtigung des Schlosses St. Emmeram der Fürsten Thurn und Taxis. Weiterer Höhepunkt war die Landschaftsfahrt in den Bayerischen Wald nach Bodenmais mit Besuch der Joska-Kristall-Welt und einer Bärwurz-Brennerei mit Kostproben. Die 30 Teilnehmer waren von dieser 4-Tages-Kulturreise begeistert und sparten nicht mit An-regungen für Fahrten dieser Art in den folgenden Jahren. Der Vorsitzende Walter Göbel bedankte sich bei den Teilnehmern für die engagierte Teilnahme und beim Busfahrer für seine Unterstützung zum reibungslosen Ablauf. Göbel wies noch daraufhin, dass die Kulturfahrten immer ab Donnerstag vor dem 2. Wochenende im September stattfinden. Teilnehmen kann jeder, unabhängig von der Vereinsmitgliedschaft. Walter Göbel Ihre Beilage in der Mühltalpost! PC-Sprechstunde im Oktober Einweihung des barrierefreien Wanderwegs 24-Stunden-Übung der Feuerwehr Unser Beilagen-Angebot Verteilung Ihrer Beilage bis 40g an alle Haushalte in Mühltal für nur 380,-* *zzgl. MwSt. Rufen Sie uns an: Kommen Sie mit Ihren Fragen und Problemen rund um den Computer in die PC-Sprechstunde in die Seniorenförderung, Ober-Ramstädter-Str. 18, Mühltal/Nd.-Ramstadt. Egal, was Ihnen unter den Nägeln brennt hier gibt es kostenlose Tipps, Tricks und Lösungen. Direkt am PC können Sie am und am in der Zeit von Uhr bis Uhr an den vorhandenen Computern ausprobieren und üben. Bitte unbedingt wegen Terminvergabe telefonisch bei Christel Müller, Seniorenbeauftragte, 06151/136845, anmelden. Autobiografisches Schreiben Ein Lebensbuch entsteht Am Montag, den und den jeweils von Uhr informiert Sie Edith Mandler von der Akademie 55plus aus Darmstadt in der Seniorenförderung, Ober-Ramstädter-Str. 18, Mühltal/ Nieder-Ramstadt, über die theoretischen Fragen zum Erstellen eines Lebensbuches. Sie erhalten Tipps, wie Sie ihre Biografie strukturieren, sowie Hinweise zum Aufbau, der Erzählform, der Gliederung und zur Überarbeitung Ihres Lebensbuches. Falls der Wunsch besteht, kann sich die Gruppe zum Schreiben in regelmäßigen Abständen in der Seniorenförderung treffen. Die Kosten belaufen sich auf 2.- pro Person und Tag. Bitte bis zum bei der Seniorenbeauftragten, Christel Müller, unter Tel 06151/ oder senioren@gemeinde.muehltal. de anmelden. (GdeM) Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Einweihung des neuen Geo-Naturpark Wanderwegs Barrierefreies Naturerleben am Mittwoch, dem 17. Oktober, Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Schwimmbad Traisa. Die neu ausgewiesene Strecke ermöglicht einen weitestgehend barrierefreien Zugang zu Natur und Landschaft. Vom Parkplatz führt der, - auch für Rollstuhlfahrer geeignete, - erste Abschnitt des Weges am Schwimmbad entlang zum Vogelteich. Hier laden Ruhebänke und Verweilplätze zu Rast und Beobachtung ein. Rollstuhlflächen neben den Sitzbänken ermöglichen Rollstuhlfahrern ein Verweilen am Vogelteich. Die weitere, rund zwei Kilometer lange Strecke ist insbesondere für ältere Menschen und Familien mit Kindern geeignet. Auch hier bietet der abwechslungsreiche Wegeverlauf zahlreiche Rast- und Beobachtungsmöglichkeiten. Sportlerehrung am 28. September (GdeM) Am Freitag, dem 28. September 2012, werden um Uhr im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt in einer Feierstunde die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Saison 2011/2012 geehrt. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Die Gemeinde Mühltal lädt alle Interessierten recht herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Auch in diesem Jahr hatten die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr Mühltal-Traisa die Gelegenheit, sich im Rahmen einer 24-Stunden-Übung am 7. und 8. September (18:00 bis 18:00 Uhr) auf Ernstfälle unterschiedlichster Art vorzubereiten. Verschiedene Szenarien, die im üblichen Einsatzgeschehen vorkommen können, wurden vorbereitet. So gab es eine Übung, in der es galt, einen Baum zu fällen und zu zerkleinern. Am späten Abend wurde ein Feuer gelöscht und am frühen Morgen musste eine unter einem Baumstamm eingeklemmte Person gerettet werden. Der Vormittag verging rasend schnell bei einer Abseilübung. Es wurden praktische Kenntnisse in äußerst effektiver Weise vermittelt und der sichere Umgang mit Material und Gerät eingeübt. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten konnten Erfahrungen ausgetauscht und Fachwissen in kameradschaftlicher Atmosphäre vermittelt werden. Alle Teilnehmer/innen waren sich über den positiven Übungsverlauf einig und bedanken sich sehr herzlich bei Michaela Reinig und Dieter Scheider für die vielseitige Planung. Christine Reinig

9 Seite September 2012 aktuelles aus mühltal Feierstunde: Die Riegler GmbH & Co. KG wurde vom Landkreis Darmstadt-Dieburg aufgrund herausragender Investitionen als Unternehmen des Jahres 2012 ausgezeichnet. Unser Bild zeigt Marcus Wirthwein (Vorstand, 2. von links) und Jens Christoph (Kaufmännischer Leiter, 2. von rechts), die die Ehrung entgegen nahmen. Eingerahmt werden sie von Erik Hornung und Bürgermeisterin Astrid Mannes von der Gemeinde Mühltal, die das Unternehmen für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte. Riegler Unternehmen des Jahres 2012 Landkreis zeichnet Mühltaler Kunststoff- und Medizintechniker aus (GdeM) Aus etlichen Einreichungen verschiedener Landkreiskommunen fiel die Wahl des Landkreises für die Vergabe der Auszeichnung Unternehmen des Jahres 2012 auf die in Nieder-Ramstadt ansässige Firma Riegler. Bei der Preisvergabe am im Rahmen des jährlichen Wirtschaftsgesprächs im Sitzungssaal des Kreistags in Darmstadt wurde die Auszeichnung an Marcus Wirthwein, Vorstand der Wirthwein AG, und Jens Christoph, kaufmännischer Leiter der Riegler GmbH & Co. KG, feierlich verliehen. Landrat Klaus Peter Schellhaas verband mit der Auszeichnung seinen besonderen Dank und die Anerkennung für das Unternehmen, das in herausragender Weise investiere, Arbeitsplätze erhalte und ausbaue und sich zum Wirtschaftsstandort Darmstadt-Dieburg bekenne. Im Jahr 1946 von Fritz Albert Riegler gegründet, gehört die in der Kunststoff- und Medizintechnikbranche beheimatete Riegler GmbH & Co. KG seit 2005 ein Tochterunternehmen der Wirthwein AG mit gut 230 Der Landgraf ist der neue Herr Reges Interesse an Nieder-Beerbachs Vergangenheit Unter großer Beteiligung der Nieder-Beerbacher Einwohnerschaft und mit Grußworten der Mühltaler Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes und der Kreisbeigeordneten Jessika Tips eröffnete der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal am die Ausstellung Nieder-Beerbach in den letzten 350 Jahren im Gemeindezentrum Nieder-Beerbach. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung mit heimatlichen Melodien, vorgetragen von Familie Knopp aus Nieder-Beerbach. Anlass für die Präsentation der Ausstellung war der 1662 erfolgte Verkauf von Burg und Land Frankenstein an den Landgrafen Ludwig VI von Hessen-Darmstadt, der sich in diesem Jahr zum 350. Mal jährt. Nach rund 400 Jahren Herrschaft durch die Frankensteiner waren neben Nieder-Beerbach Dem Verkauf der Herrschaft Frankenstein an den Landgrafen Ludwig VI von Hessen-Darmstadt waren jahrzehntelange Streitigkeiten vorausgegangen. Foto: Sigrid Schuchmann Mitarbeitern inzwischen zu Mühltals größten Arbeitgebern. Auch im Mühltaler Rathaus freute man sich mit, denn von hier war der Vorschlag für die Auszeichnung der Firma Riegler gekommen. Bürgermeisterin Astrid Mannes und Erik Hornung, zuständig für Wirtschaftsförderung, wohnten der Verleihung bei und gratulierten im Anschluss herzlich. Sie übergaben einen Gutschein für ein Fass Bier, damit alle Mitarbeiter auf diesen Erfolg ihrer Firma anstoßen können. fünf weitere im Frankensteiner Land gelegene Dörfer vom Wechsel der Obrigkeit betroffen. Beginnend mit der noch von der frankensteinischer Herrschaft erlassenen Haingerichtsordnung von 1581, in der die Dorfordnung geregelt ist und in der etwa die Weideordnung, die Bewirtschaftung von Fluren, Wach- und sonstige zu verrichtende Dienste schriftlich niedergelegt sind, war die Ausstellung in 18 Themenbereiche gegliedert, die die Entwicklung des Dorfes seit dem 17. Jahrhundert anschaulich darstellten. Auch gewerbliche Betätigungsfelder wie der einst in Nieder-Beerbach ausgeübte Asbest-Bergbau oder die über Jahrhunderte hinweg betriebenen ehemaligen Mühlen- und Ziegeleien wurden umfangreich abgebildet. Luftaufnahmen von Nieder-Beerbach, bereitgestellt von Georg Seeger, bildeten den Abschluss des Ausstellungsrundgangs. Die von den Vereinsmitgliedern Karl-Heinz Schanz und Peter Germann federführend vorbereitete Ausstellung, an der sich mehr als 40 Leihgeber beteiligt hatten, war mit weit über 500 Personen sehr gut besucht. Insofern ist der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal mit der am zu Ende gegangenen Präsentation der Ortsgeschichte Nieder-Beerbachs seit dem 17. Jahrhundert außerordentlich zufrieden und bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei allen Mithelfern und Besuchern. Wolfgang Valter 350 Jahre hessisch Jubiläumswanderung Der Geschichtsverein Eberstadt/ Frankenstein und der Verkehrs- und Verschönerungsverein Allertshofen laden im Jubiläumsjahr 350 Jahre hessisch zu einer Jubiläumswanderung durch das ehemalige Frankensteiner Land am Sonntag, den 7. Oktober 2012, ein. Der Wanderweg führt von Eberstadt über Burg Frankenstein nach Nieder-Beerbach. Von dort geht es weiter über Ober- Beerbach nach Allertshofen zum Odenwälder Bauernmarkt. Treffpunkt für die Wanderer: Eberstadt, Haltestelle Friedhof, Abmarsch ist um 8.00 Uhr. Gegen 13 Uhr werden die Wanderer in Allertshofen erwartet. Es können aber auch Teilstrecken mit dem Bus gefahren werden. Busabfahrt: 9.30 Uhr am Friedhof, Eberstadt; Uhr Bürgerhaus, Nieder-Beerbach; Uhr unterhalb der Kirche, Ober-Beerbach. Rückfahrt von Allertshofen mit dem Bus nach Ober-Beerbach, Nieder-Beerbach und Eberstadt ist um Uhr, bei Bedarf auch noch um Uhr. Die Teilnehmerkarte kostet 5 Euro (Kinder frei), berechtigt zur Busfahrt und kann bei der Bezirksverwaltung Ebertstadt, der Schaulade Ritzert Eberstadt, bei Schwinn Nieder-Beerbach, bei Egner Ober-Beerbach und am Bus gekauft werden. Gedächtnistraining in Waschenbach Am Montag, dem wird eine kostenlose Schnupperstunde zum Ganzheitlichen Gedächtnistraining von Uhr im Gemeinschaftshaus in Waschenbach stattfinden. Im folgenden Kurs werden Sie von der zertifizierten Gedächtnistrainerin Christel Müller ohne Stress und Zeitdruck viele praktische Tipps zum Ganzheitlichen Gedächtnistraining im Alltag erhalten. Die Termine sind , , , und jeweils von Uhr. Die Kosten belaufen sich auf 15.- Euro für den Kurs. Anmeldungen bitte bis zum bei der Seniorenbeauftragten Christel Müller unter Tel / oder senioren@ gemeinde.muehltal.de. Diese Frage muss man sich stellen, wenn man den Artikel von der Gemeinde Mühltal in der letzten Ausgabe liest: für die Waschenbacher Bürgerinnen und Bürger geht von beiden Industrien keine Gesundheitsgefährdung aus. Gemeint sind die Südhessische Aspaltmischanlage (SHM) und die Steinbrüche Waschenbach und Nieder-Beerbach (MHI/OHI). Richtig ist, dass in den Sitzungen mit der SHM eine Lösung gefunden wurde, jedoch noch lange nicht mit der MHI/OHI. Richtig ist in diesem Falle, dass diese Gesellschaft bereits einiges unternommen hat, KENNENLERNAKTION Die Mikrodermabrasion verfeinert Ihr Hautbild. Sichtbare Verbesserung von unreiner, großporiger Haut, Narben, Altershaut und Pigmentstörungen. Hammergasse Ober-Ramstadt Tel Leserbrief Mehr Lebensqualität in Waschenbach Schön- und Gesundreden oder gesund leben? die Immissionen zu lindern, aber noch bei weitem nicht so viel, die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger von Waschenbach bis zu einem erträglichen Maße zu schützen. Demnach fehlen noch folgende Projekte für die wir bereits seit Jahren kämpfen: Lärmschutzwall in Richtung Waschenbach Zufriedenstellende Kehrdienste in der Kreisstraße LKW-Verkehr (Geschwindigkeiten, Abdeckungen, Durchfahrtzeiten) Feinstaubmessungen Asbestfasermessungen 39 statt 60 obearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corpora magebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung n Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer äftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imageb tions E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbeko orate Design Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen W Wir gestalten auch Ihre Werbung. Werbekonzepte [...] Geschäftsdrucksachen Logo? Public Relations E-Paper Videob -Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign n Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksach afie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werb n Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer W Neues Logo? ogodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobe Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Ima elations Logo E-Paper Videobearbeitung überarbeiten? Logodesign Logo erbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Geschä begestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations Fragen Sie uns: obearbeitung lyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporat magebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung n Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer äftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imageb ons E-Paper Videobearbeitung Logodesign Berliner Ring 161a Bensheim fon: fax: Angebot bis Ein Produkt der topidentity GmbH mail@topidentity.de Reduzierte Sprengungen in Waschenbach und Nieder-Beerbach Die neue Geschäftsführung der MHI/OHI hat bereits signalisiert, Besserungen herbeizuführen und mit der Gemeinde und den Ortsbeiräten zusammenzuarbeiten. Sie hat schon erreicht, dass von jüngeren Ausnahmen abgesehen, der Waschenbach klarer durch sein Bachbett fließt; ein gewisser Erfolg. Dennoch ist einiges zu tun und wir haben die Maxime gesünder in Waschenbach zu leben, statt Schön- und Gesundreden. Paul Tilmann, (IG-Umwelt Mühltal-Waschenbach)

10 Termine und Veranstaltungen Ev. Kirchengemeinde Nieder-Beerbach 2.10., 15 Uhr, Frauenkreis im ev. Gemeindehaus (Ansprechpartner: Frau Münchow, Tel.: ) , 9.30 Uhr, Hauskreis bei Frau Bachmann , 9.30 Uhr, Hauskreis bei Frau Bachmann Evangelische Gemeinde Frankenhausen 3.10., 15 Uhr, Frauenhilfe im Dorfgemeinschaftshaus Evangelische Gemeinde Nieder-Ramstadt Offene Kirche 4.10., Uhr, Kirche , Uhr, Kirche CVJM-Bläserkreis Jeden Montag, Uhr, Nachwuchsbläser Uhr, Bläserkreis, Probe im Gemeindehaus Jeden Dienstag, Uhr, Anfänger / Nachwuchsbläser Flötenkreis Montags, Uhr, für Kinder, Gemeindehaus 4.10., 20 Uhr, für Erwaschene Singkreis Donnerstag, 20 Uhr, Gemeindehaus Kirchenkonzert 7.10., 17 Uhr, in der Kirche Spielkreis montags, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Jugendkreise Uhr, New Girls Club mittwochs, Uhr, The Cheerily-Girls, Jugendraum montags, Uhr, Jugendhauskreis, Infos Tel donnerstags, 19 Uhr, Next Chapter, Infos Tel freitags, Uhr, Freitag-Fun-Club dienstags, Uhr, KonfisHinG, Gemeindehaus Kirchenvorstand , 20 Uhr, Gemeindehaus Besuchsdienstkreis , 20 Uhr, Gemeindehaus Bibelgesprächskreis findet nicht statt Neuer Gesprächskreis , 18 Uhr, Besprechungszimmer des Gemeindehauses Frauenhilfe 4.10., 15 Uhr, Pfr. Dr. Kluck, Gemeindehaus , Uhr, in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft Waschenbacher Treff , Uhr, Pfr. Gunkel Vortrag Besuch in Wiesbaden Literaturkreis , 20 Uhr, Frau Bohne Tel Hauskreise Dienstags, 20 Uhr, Reinhold Güngerich, Tel Uhr, Anne Güngerich Tel Uhr, Klaus Krietenstein Tel Freitags, Uhr, Katja Erlhof Tel Uhr, Burkhard Stetter Tel Seniorengymnastik Freitags, 9.30 Uhr, im Gemeindhaus Evangelische Gemeinde Traisa Besuchsdienstkreis 1 Infos: Rolf Diepen, Tel Besuchsdienstkreis 2 Infos bei Dr. Christa Gengenbach Telefon Bibelstunde 2.10., 15 Uhr, Gemeindezentrum, mit Stefan Greiner , 15 Uhr, Gemeindezentrum, mit Pierre Dispensieri Chill-Out-Café Freitags, Uhr, Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße Flötenkreis Infos: Fr. Schipper, Tel Freitagnachmittag, alle 14 Tage Hauskreis 14-tägig, Dienstag, 20 Uhr, Infos bei Conny und Andreas Diedrich, Tel und Inge Seibert, Tel Kinderchor Erst- Zweitklässler Dienstag, Uhr, Gemeindezentrum, Infos bei Marion Lafferton, Telefon / Kinderchor Kindergartenkinder Dienstag, Uhr, Gemeindezentrum, Infos bei Marion Lafferton, Telefon / Kinderchor ab Klasse 3 Freitag, Uhr, Gemeindezentrum, Infos bei Isabel Paul, Telefon Kindergottesdienst Parallel zum Gottesdienst Kirchenchor Donnerstags, Uhr, Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße, Reemt Schipper, Tel Kleingruppen Dienstags, 20 Uhr, Bei Conny und Andreas Diedrich (Telefon ) Montagmorgenandacht Montags, Uhr in der Kirche (nicht an Feiertagen), Infos bei Renate Hovy, Telefon Mini-Gottesdienste 5.10., 17 Uhr, Alle guten Gaben, Infos zu den Gottesdiensten und zum Team bei Heike Göbel, Telefon Mutter-Kind-Kreise Mittwoch Uhr, Im Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße Ökumenischer Friedenskreis Infos: Familie Wille, Tel Ökumenisches sing & pray , 20 Uhr, Katholische Kirche, St. Michael, Nieder-Ramstadt Posaunenchor Mittwochs, Uhr, Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße, Info: Hellmuth Boxberger, Tel Bläserkreis für Anfänger: Info: Eike Reeg, Tel Seniorengymnastik Mittwochs, 10 Uhr, Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner-Straße, Infos bei Erika Hovy, Telefon Seniorentreff 9.10., 15 Uhr, Gemeindezentrum, Wilhelm-Leuschner Straße: Ein Nachmittag mit Jonathan Klein , Halbtagesausflug auf den Spuren Einhards nach Michelstadt-Steinbach. Taizé-Andacht , 19 Uhr, Evangelische Kirche, Nieder-Ramstadt Katholische Gemeinde St. Michael Frauenschola Donnerstag, 20 Uhr, Pfarrheim Don Bosco Männerschola Samstag, 9 Uhr, Kirche St. Michael Ökumene , 20 Uhr, Sing and Pray Ökumenischer Lobpreisabend in der Kirche aus den Kirchengemeinden Kindergruppe (8 11 Jahre) Dienstag, Uhr, Pfarrheim Don Bosco, Infos bei Cilli Hickl, Michelkids/Jugendgruppe Donnerstag, 17 Uhr Ministranten Jeden zweiten Mittwoch, 17 Uhr Mittagessen für alle , Uhr Senioren 4.10., ab 16 Uhr, Oktoberfest im Pfarrgarten Nieder-Ramstadt. Gregorianische Messe , 17 Uhr, in der Kirche Evang.-Freikirchliche Gemeinde Mühltal Nd.-Ramst., Stiftstr , 20 Uhr, Anbetungsabend (Gebet und Lieder) Montags, 17 Uhr, Teenclub Rock Solid, 20 Uhr, Gymnastik für Frauen und Männer Hauskreise (an verschiedenen Orten) Freitags, 17 Uhr, Mädchenjungschar Power Girls ; Uhr Jugendgruppe (Alle Termine außer in den Ferien und an Feiertagen) Landeskirchliche Gemeinschaft Vereinshaus, Ober-Ramstädter Straße 55 Bibelgesprächskreis , Bibelgespräch mit Tobias Loy über Mt 24, , Bibelgespräch mit Pierre Dispensieri über Mt 24,29-44 Abenteuerland Das Anti-Langeweileprogramm für Kinder von 5-10 Jahren , Uhr, ein kleines Abschlussfest. Danach sind bis zum 31. Oktober Herbstferien. SWAT: Special Words and Action für Teens ab 11 Jahren freitags ab Uhr 5.10., Brot & Spiele in Pfungstadt , Kochduell & Filmnacht EC-Jugendkreis: Für Jugendliche ab 15 Jahren donnerstags 19 Uhr außer in den Ferien 4.10., USA-Abend mit Matthea , Ich glaub ich krieg die Krise World Harvest International Christian Center (WHICC) e.v. Mittwochs, 19 Uhr, Bibelgespräch (im Gebäude der EFG) Stiftstraße 47, Mühltal Frauen für Frauen Vortrag Eine jede soll unter ihrem Weinstock und Feigenbaum leben können Gerechtigkeit vor Gottes Angesicht. Was versteht die Bibel unter Gerechtigkeit? Wieso hängt an der Gerechtigkeit das Überleben der Welt? Wie hängen Gerechtigkeit und Gottähnlichkeit zusammen? Was hat das Gebot Du sollst nicht stehlen mit Gerechtigkeit zu tun? Diese und andere Fragen zum Thema Gerechtigkeit aus biblischer Sicht werden uns an diesem Abend beschäftigen. Referentin: Dr. Sabine Gahler, Katholisches Bibelwerk im Bistum Mainz Zeit: Montag, , Uhr, Pfarrheim Don Bosco in Nieder- Ramstadt Wein trinken für einen guten Zweck Die Orgel in der evangelischen Kirche in Traisa muss gereinigt werden. Leider bedarf es dazu teurer Spezialisten, die alle Pfeifen und die Mechanik ausbauen, alles reinigen und die nötigen Verschleißteile ersetzen. Das günstigste Angebot beläuft sich auf Euro. Um einen Teil dieser Kosten zu decken, bietet das Fundraising- Team der Evangelischen Kirchengemeinde Traisa in Kooperation mit einem Rheinhessischem Weingut seit 1 Jahr einen weißen Orgelwein an. Der Weinbauer unterstützt diese Idee und kommt uns im Preis entgegen. Von jeder verkauften Flasche dieses leckeren Weißweins fließt der Gewinn als Spende der Orgelreinigung zu so konnten wir mit dem Verkauf von über Flaschen im ersten Jahr schon fast ein Viertel der Kosten für die Orgelreinigung decken. (EKNR) Hallo ween Luther stellt sich in diesem Jahr einer spannenden Herausforderung und hat dazu die Bürgermeisterin der Gemeinde Mühltal, Frau Dr. Astrid Mannes, den Vorstandsvorsitzenden der Nieder-Ramstädter Diakonie, Herrn Walter Diehl, den Dekan des Dekanates Darmstadt-Land, Pfarrer Arno Allmann, und den Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Michael, Hendrick Jolie, zu einem Talk am Reformationstag eingeladen. Um 20 Uhr startet die Diskussionsrunde zu Zukunftsfragen der Kirche in der ev. Kirche zu Musikalische Pilgereise mit Johannes Falk Ich begann zu laufen und sah mich als Pilger durch Landschaften, Städte und Dörfer wandern. Vorbei an Jahrmärkten, Schlössern und Burgen, Bergen und Hügeln, kämpfend gegen Feinde und Dämonen. Unterwegs mit Gefährten und Freunden, verraten und verkauft von Betrügern und Gauklern. Bilder mit einer ungeheuren Kraft. Dieser Gedankenfilm läuft vor seinem inneren Auge ab, als Johannes Falk im Jahre 2007 das Buch Pilgerreise zur seligen Ewigkeit von John Bunyan in die Hände fällt eines der bekanntesten Bücher der christlichen Weltliteratur, geschrieben 1675 und in über 200 Sprachen übersetzt. Es ist die allegorische Geschichte des Orgelwein in Traisa hilft mit, die Orgel zu sanieren Reformationsfest in Nieder-Ramstadt Kirche wohin? (Wie) brauchen wir Kirche in Zukunft? Nieder-Ramstadt moderiert durch die Diplom-Pädagogin Marlene Schwarz und Pfarrer Christoph Mohr. Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Fragen: Wird Kirche in einer zunehmend säkularisierten Welt überhaupt noch benötigt? Welche Reformation bräuchten wir heute? Welche Pfarrer brauchen wir? Möglich, dass es uns während der Diskussionsrunde richtig heiß wird, deshalb organisiert die Stiftung Segensreich wieder Lutherbier zum Abkühlen, hält aber auch andere Konzert am 06. Oktober im Bürgerzentrum 26. September 2012 Seite 10 Auf vielfältigen Wunsch hat das Fundraising-Team nun auch einen roten Orgelwein aufgelegt. Das trockene, dunkle Rotweincuvée aus Regent, Portugieser und Dornfelder haben wir in 1 l-flaschen abfüllen lassen. Es kostet 6 Euro/Flasche und passt hervorragend zu Käse, Fleisch und mediterraner Küche. Ab sofort ist der rote Orgelwein genauso wie der weiße im Bäckereiladen von Huiling Burger gegenüber der Sparkasse in Traisa erhältlich. Bestellungen von mindestens 6 Flaschen sind über Orgelwein@ traisa-lebt.de oder telefonisch über das Gemeindebüro, Tel möglich. Einzelflaschen können auch im Gemeindebüro in der Goethestr. 7 gekauft werden. Auf Wunsch liefert die Gemeinde die Bestellungen auch aus. Pünktlich zu Weihnachten bieten wir ab November auch Geschenkpakete, bestehend aus jeweils 2 Flaschen, an. Hier bietet sich Mühltaler Firmen eine gute Gelegenheit, deutlich zu zeigen, dass sie die Aktion der ev. Kirchengemeinde Traisa unterstützen. Uwe Seger, für das Fundraisingteam der Evangelischen Kirchengemeinde Traisa Ein süffiger Roter: Ein einfacher Genuss, guter Käse, gutes Brot, guter Wein. Wenn die Trinkfreude der Traisaer so weitergeht, kann die Orgel bald wieder in reinsten Tönen erklingen. alkoholfreie Getränke sowie Käse und Pasteten aus Frankreich bereit. Drei Menschen dürfen dann wieder zulangen: Pierre Dispensieri, Hendrik Lohse und Tobias Loy beenden an diesem Tag nach 40 Wochen ihre Abnehmaktion: Unser Speck für n guten Zweck. Das offizielle Schlusswiegen findet um 19 Uhr in der Kirche statt. Das besondere Flair des Hallo ween Luther-Festes können Sie bereits ab Uhr rund um die Kirche erleben. Hello ween Luther. Wir setzen Zeichen 1517 und 2012! Seien Sie dabei! Pilgers, der alles hinter sich lässt, um sich auf die Suche zu machen nach Wahrheit, Glück und ewigem Leben. Die Musik bewegt uns, lässt uns in Resonanz kommen mit ihr. Wenn Johannes Falk in seinen Songs Sehnsucht und Schmerz, aber auch Mut und Zuversicht ausdrückt, wird uns bewusst: Wir alle pilgern, jeder auf seinem ganz eigenen Weg. In diesem Sinne ist Pilgerreise wie ein fürsorglicher Weggefährte einer, der es gut meint mit uns, einer der Trost und Nähe spendet und uns so nachdrücklich zum Weitergehen ermutigt. Was das Konzert nicht ist: einer der zahllosen Ratgeber inmitten der aktuellen Glückshysterie, die uns suggerieren, Glücksempfinden könne per Verhaltensprogramm verordnet werden. Johannes Falk lässt uns vielmehr mit seiner Musik wissen: Glück ist ein echtes Geschenk und es geschieht, wenn wir in uns ruhen, im Einklang mit uns sind. Wahres Glück überdauert die Zeit, auch die Leidenszeit. Veranstalter: Landeskirchliche Gemeinschaft Nieder-Ramstadt e.v. Konzert am 06. Oktober 2012 ab Uhr im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt Vorverkauf bei Textilhaus Schneider, Blumen Becker und Creativ Schreibwaren VVK 10 Euro AK 13 Euro Pierre Dispensieri Pilgerreise: Nicht ohne Grund spricht man vom Lebensweg, den wir alle beschreiten. Johannes Falk drückt dieses Gefühl mit seinen Liedern aus, das Sich-aufmachen zur Wahrheit und zum Glück. (Bild: Timo Volz)

11 Seite September 2012 aus den Kirchengemeinden Tolle Stimmung: Die Teams spielten miteinander nicht gegeneinander, ein feiner Unterschied. So war der Spaß garantiert, auch wenn teilweise lautstark und engagiert agiert wurde. Sechstes Traisaer Tischkicker-Turnier Am gehts um Spaß, attraktive Preise und die gute Sache an sich Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre startet auch in diesem Jahr am im Bürgerhaus Traisa wieder das unterhaltsame und sportlich spannende Tischkicker-Turnier für alle Generationen. Es wird wieder an professionellen Turnier-Kickertischen gespielt. Den Teilnehmern der Endrunde winken attraktive Preise. Für Akteure und Zuschauer stehen Getränke und Snacks im Foyer bereit. Neben Sport und Wettkampf bleibt noch (EKNR) Am Donnerstag, 8. November 2012, findet um zum zweiten Mal Ramscht, Gott und die Welt im Gemeindehaus, Schillerstraße 15, statt. Weil dann die Tage immer kürzer werden, wollen wir miteinander Wege aus der Dunkelheit zum Licht gehen. Wir fragen nach dem, was Ihr Leben hell und Ein Doppeljubiläum feierte am vergangenen Sonntag die Pfarrgemeinde St. Georg in Eberstadt, zu der auch das Gebiet von Nieder- Beerbach gehört: Vor 50 Jahren sind sowohl die Pfarrei wie die Kindertagesstätte errichtet worden, heute hat die Gemeinde ca Mitglieder. Der Generalvikar der Diözese Mainz, Prälat Dietmar Giebelmann, hielt in der vollbesetzten Kirche einen festlichen Gottesdienst. Er gratulierte im Namen von Bischof Karl Kardinal Lehmann, dessen rechte Hand er ist. Anschließend an den vom Gemeindechor unter Leitung von Johannes Pruner mitgestalteten Gottesdienst sprachen Grußworte: Stadtrat Karl-Peter Föhrenbach für die Stadt Darmstadt, Axel Gross für die Stadtteilrunde und Circus Waldoni, Jeanette Baumung für die Pfungstädter Pfarrei St. Antonius viel Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Spielbeginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr. Anmelden können sich Teams, die aus 2 Personen bestehen. Für Mannschaften, deren Spieler zusammen nicht älter als 18 Jahre sind, zählen alle Tore doppelt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb muss man sich rechtzeitig einen Startplatz sichern! Die Anmeldung - mit Teamnamen, der auch richtig originell Ramscht, Gott und die Welt freundlich macht. Vielleicht ist das der Besuch eines Nachbarn oder eine besondere Melodie, die Sie durch den Tag trägt. Vielleicht sind es Worte der Bibel oder eine Serie im Fernsehen. Miteinander wollen wir Wege zum Licht suchen. Natürlich wird es wieder eine Talk-Runde und ein Quiz zu Nieder-Ramstadt und Pfarrer Friedrich-Wilhelm Schubring von der evangelischen Dreifaltigkeitsgemeinde. Die Redner hoben die Einbindung von Pfarrei und Kita in das soziale Netzwerk von Eberstadt-Süd sowie die Übernahme sozialer Aufgaben hervor. In einem von Pfarrer Hüsemann verlesenen Glückwunschschreiben erinnerte sich Franz Josef Schneider, der erste Pfarrer von St. Georg, der jetzt als Pfarrer i.r. in Großen- Buseck bei Gießen lebt, dankbar seiner ersten Liebe. Schneiders erste hauptamtliche Mitarbeiterin in der Seelsorge, Gemeindereferentin Gertraud Nittner, war unter den Festgästen, von Hüsemann besonders herzlich begrüßt. Hatten die Kitakinder zusammen mit ihren Erzieherinnen den Gottesdienst mit ihrem Lied Wir singen vor Freude: Das Fest beginnt eröffnet, so leiteten sie sein kann! - am besten per tilman.kalthoff@me.com oder telefonisch bei Tilman Kalthoff, Tel / Die Startgebühr beträgt 2 Euro für Kinder, 6 Euro für Erwachsene. Veranstaltet wird das Turnier vom Fundraising-Team der ev. Kirchengemeinde Traisa. Der Erlös geht an die Stiftung Traisa lebt. Für das Fundraising Team Helmut Bäumel Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Nieder-Ramstadt am 08. November geben, von Volker Teutschländer liebevoll vorbereitet. Bei Kaffee und Kuchen werden Sie Gelegenheit haben, sich auszutauschen und über unser Thema zu diskutieren. Bitte melden Sie sich telefonisch im Gemeindebüro unter Tel.: an! Anmeldeschluss: 01. November 2012 Doppeljubiläum in St. Georg Eberstadt Pfarrei und Kindergarten sind 50 Jahre alt Pfarrer Kai Hüsemann gratuliert den Gewinnern des Kitaquiz mit Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen zu Mittagessen und Festprogramm über. Vor allem junge Familien erfüllten nun das Gelände rings um den Kirchturm mit Leben und verdeutlichten, was St. Georg sein möchte: Ein lebendiger und einladender Ort für alle Menschen, die ihr Leben, ihre Sorgen und Fragen, aber eben auch ihre gemeinsame Hoffnung im Glauben miteinander teilen wollen. Eberhard Metsch aus Wiesbaden, alias Zauberer Zinnobro, animierte die Kinder, ihm bei seinen Zaubereien zu helfen, und unterbrach immer wieder sein Programm mit Mitmachliedern. Ein Jubiläumsquiz stellte die Teilnehmer vor knifflige Aufgaben. Nur wenige Teilnehmer hatten letztlich alle Fragen richtig beantwortet. Bei Kaffee und Kuchen klang das Fest aus. Am Tag zuvor hatte das Jubiläumsfest mit einem von Angela Hechler geleiteten gemeinsamen Singen, einer musikalischen Darbietung von Jugendlichen aus St. Josef sowie mit der Eröffnung einer Fotoausstellung in Pfarrsaal und Kita begonnen. In einer ersten Reaktion zeigte sich Pfarrgemeinderatsvorsitzende Heidrun Erzberger erfreut über den guten Besuch, vor allem von Seiten der jungen Familien. Sie dankte allen eifrigen Helfern für die Vorbereitung und Durchführung des Festes. Godehard Lehwark Gottesdienste Evangelische Gemeinde Nieder-Beerbach 7.10., Uhr, Erntedank- Gottesdienst mit Abendmahl und Einführung der neuen Konfirmanden in der Kirche , Uhr, Gottesdienst in der Kirche Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl im ev. Gemeindehaus , Uhr, Gottesdienst in der Kirche Evangelische Gemeinde Frankenhausen , 9 Uhr, Gottesdienst , 18 Uhr, Gottesdienst Evangelische Gemeinde Nieder-Ramstadt 7.10., 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Verabschiedung von Missionar René Berdow, Vikarin M. Mühlmeier 7.10., 10 Uhr, Kindergottesdienst, Gemeindehaus , 18 Uhr, Gottesdienst in Trautheim, Pfr. Dr. Kluck , 9.45 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Dr. Kluck , 10 Uhr, Kindergottesdienst, Gemeindehaus , 11 Uhr, Gottesdienst in Waschenbach, Pfr. Dr. Kluck , 9.45 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Mohr , 18 Uhr, Gottesdienst in Trautheim, Pfr. Mohr , 19 Uhr, Taizé-Andacht , 9.45 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Mohr , 10 Uhr, Kindergottesdienst, Gemeindehaus , 11 Uhr, Tauf-Gottesdienst, Waschenbach, Pfr. Mohr Landeskirchliche Gemeinschaft Alle Gottesdienste mit Kinderbetreuung 7.10., 18 Uhr, Dankopfer Erntedankgottesdienst mit Stefan Greiner und Verabschiedung von René Bredow , 18 Uhr, Hier werden sie geholfen Gottesdienst mit Stefan Greiner , 18 Uhr, Abendmahlsgottesdienst mit Pierre Dispensieri Edith Stein Lesung Das Leben der Edith Stein - Eine szenisch - musikalische Lesung. Die Schauspielerin Margarita Teresa Fernandez Molina zeichnet die Kristallisationspunkte der Biographie Edith Steins nach und gibt Einblicke in das facettenreiche Leben der Jüdin, Philosophin, Ordensfrau und Märtyrerin. Das Werk ist entstanden zum Weltjugendtag 2005 in Köln. Inszenierung: Margarita Teresa Fernandez Molina, München Zeit: Uhr Pfarrheim Don Bosco, in Nieder-Ramstadt. Waldandacht am 30. September An diesem Sonntag findet um 17 Uhr eine Waldandacht am Traisaer Hüttchen statt. Die Andacht wird von Herrn Pfarrer Klein aus Traisa gehalten und musikalisch von dem Bläsercorps Frankenstein auf Parforcehörnern begleitet. Jeder ist herzlich eingeladen , 18 Uhr, Wir sind im Krieg Gottesdienst mit Alexander von der Beck Lazarungsgemeinde 7.10., 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrer Helbig , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Schimkat , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfarrerin Schimkat , 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Helbig Katholische Gemeinde St. Michael , Uhr, Rosenkranz 30.9., Uhr, Hl. Messe, anschl. Empfang 4.10., 16 Uhr, Hl. Messe, anschl. Herbstfest der Senioren 5.10., 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit Uhr, Rosenkranz 7.10., Uhr, Hl. Messe, Kindergottesdienst, Kirchencafé 16 Uhr, Hl. Taufe 9.10., 9 Uhr, Hl. Messe , Uhr, Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit 19 Uhr, Hl. Messe 20 Uhr, Ökumenisches Abendlob, Sing & Pray , Uhr, Rosenkranz , 8 Uhr, Beichtgelegenheit bis 9 Uhr 10 Uhr, Hl. Messe in der Lazaruskirche , Uhr, Hl. Messe Uhr, Einsingen gregorianischer Messgesänge 17 Uhr, Gregorianische Messe , 9 Uhr, Hl. Messe , 8 Uhr, Gregorianische Messe , Uhr, Eucharistische Anbetung, Beichtgelegenheit 19 Uhr, Hl. Messe , Uhr, Rosenkranz , 8 Uhr, Gregorianische Messe, Beichtgelegenheit , Uhr, Hl. Messe Uhr, Beichtgelegenheit 17 Uhr, Vesper mit sakramentalem Segen , 8 Uhr, Gregorianische Messe , Uhr, Rosenkranz 19 Uhr, Taizé-Gebet in der ev. Kirche Nieder-Ramstadt , 8 Uhr, Gregorianische Messe Dekanatsfrauentreffen in Frankenhausen (EKNR) Schritt für Schritt LebensKUNST Das diesjährige Frauentreffen des Dekanats findet am 4. November von 14 bis 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Gewannstraße 10, in Mühltal-Frankenhausen statt. Der schillernde Begriff Lebenskunst steht im Mittelpunkt des Nachmittags, aber Schritt für Schritt bleiben wir auf dem Boden, im alltäglichen Leben spüren wir sie auf, die Lebenskunst. Wie immer werden viele Lieder gesungen und auch eine Andacht und ein Sketch werden nicht fehlen. Frauen jeden Alters sind herzlich eingeladen! Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer sind herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen beträgt 4 Euro. Bitte bringen Sie Ihr Kaffeegedeck mit , Uhr, Hl. Messe Uhr, Beichtgelegenheit 17 Uhr, Vesper mit sakramentelam Segen , 9 Uhr, Hl. Messe Evangelische Gemeinde Traisa , 10 Uhr, Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor, Pfr. Klein , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfrn. Stenzel , 10 Uhr, Gottesdienst, Prädikantin Vetter , 10 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Klein Evang.-Freikirchliche Gemeinde Mühltal Ndr.-Ramst., Stiftstr , 10 Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst von 0 - ca. 14 Jahren , 10 Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst von 0 - ca. 14 Jahren , 10 Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst von 0 - ca. 14 Jahren , 10 Uhr, Gottesdienst mit Kindergottesdienst von 0 - ca. 14 Jahren Katholische Pfarrgemeinde St. Georg, Nieder-Beerbach 2.10., 18 Uhr, Eucharistiefeier 5.10., Uhr, Rosenkranzgebet 18 Uhr, Eucharistiefeier 7.10., 10 Uhr, Eucharistiefeier zum Erntedank 9.10., 18 Uhr, Eucharistiefeier , Uhr, Rosenkranzgebet , Uhr, Beichtgelegenheit Uhr, Eucharistiefeier am Vorabend , 18 Uhr, Eucharistiefeier , Uhr, Rosenkranzgebet , Uhr, Beichtgelegenheit Uhr, Eucharistiefeier am Vorabend , 18 Uhr, Eucharistiefeier , Uhr, Rosenkranzgebet , Uhr, Beichtgelegenheit Uhr, Eucharistiefeier am Vorabend , 18 Uhr, Eucharistiefeier Herbstwerkstatt am (EKNR) Wo sind denn all die Tiere hin? Weißt du, welche Tiere Winterschlaf halten? Wir wollen mit euch auf die Suche nach den verschwundenen Tieren gehen! Wir hoffen DU bist mit dabei! Euer Kinderwerkstatt Team Wann? Samstag , von 14:30 bis 17:00 Uhr Wo? Ev. Gemeindehaus ev. Kirchengemeinde Nieder- Ramstadt, Schillerstr. 15 Wer? Kinder zwischen 6 und 10 Jahren Wie? Einfach den Anmeldezettel bis Im Gemeindebüro, Schillerstr. 15, vorbeibringen Wieviel? Nichts, aber über eine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde freuen wir uns immer. Fragen? Bitte an Michaela Regier geb. Heck, Gemeindepädagogin , gem.paed@evkirche-nieder-ramstadt.de

12 tu ng Gewerbeverein tle is Mühltals gute Adressen ns Di e 26. September 2012 Seite 12 st du In Ha nd Ha nd el r ie w er k Gewerbeverein Mühltal e.v. seit 1885 mit derzeit ca. 100 Mitgliedern aus den Mit uns erleben Sie den optimalen Trinkgenuss! Inhaberin Elisabeth Hnyk Seit über 37 Jahren Ihr zuverlässiger Getränke-Heimdienst Mühltal / Nieder-Ramstadt Industriestraße 5 Kosmetik Tempel Lassen Sie sich verwöhnen! Ich freue mich auf Ihr Interesse! Kosm. Gesichts- u. Körperbehandl. Schulter-, Rücken- und Wirbelsäulenmassage Migränemassage Klangschalenmassage Farblichtbestrahlung Image- und Farbberatung Make Up Beratung und Schulung Maniküre und vieles mehr Inhaberin Simone Tempel Sehr positive Stimmung an der Boschelhütte aber weniger Besucher als erwartet Schöner hätte der Herbstanfang am 22. September an der Boschelhütte in Nieder-Ramstadt kaum sein können, die frühabendlichsommerliche Stimmung vor den Feldern, ein kühles Sommergetränk in der Hand und einen sympathischen Gesprächspartner, den man nicht täglich trifft. Dazu etwas Live-Musik aus dem Hintergrund und gut gelaunte Kinder mit modellierten Luftballons oder beim Angelspiel der Feuerwehr. Was will man mehr. Manchmal sind es eben auch die wenigen Gespräche, die richtigen Gäste und eine gute interne Stimmung, die es ausmachen und letztendlich zu einem positiven Ergebnis führen: Wir waren zufrieden und werden das GewerbevereinSommerfest im nächsten Jahr wiederholen. Das war die einstimmige Meinung der Vorstandsmitglieder des Gewerbevereins. Wir wollten ein Fest schaffen, dass es dem Vorstandsteam des Gewerbevereins im zwanglosen Rahmen ermöglicht, mit Mitgliedern und Freunden des Vereins über ge topidentity GmbH staatl.geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str Mühltal Tel. ( ) GV-Sommerfest für 2013 bereits vorgemerkt schäftliches oder privates zu reden, Ideen zu sammeln und Probleme zu hören. Das haben wir erreicht, bemerkte Markus Winkler der erste Vorsitzende des Vereins schon während des Festes. Die Zielzahl von zirka 150 Gästen wurde gerade mal mit zirka 50% erreicht. Der nahende Oktober zeigte sich mit sofort nach dem Sonnenuntergang einbrechender Kälte und sorgte so dafür, dass einige bereits zu früher Stunde den Weg nach Hause ansteuerten. Davor gab es eine Happy Hour mit Sommerdrinks für nur einen Euro die rege genutzt wurde. Die Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes wusste zwar davon nichts, zählte aber trotzdem zu den ersten Gästen. Auch Parlamentsvorsteher Rainer Steuernagel freute sich über ein kühles Getränk in der Abendsonne. Die Rock-Gruppe Attic zeigte den Besuchern, dass junge MusikTalente auch aus Mühltal stammen können und die Feuerwehr erfreute mit Informationen und dem beliebten Angelspiel besonders die Familien. Highlight für kleine und große Männer war das unter der An- leitung von Zimmermann Michael Bernhardt durchgeführte Nagelspiel, bei dem es Interessantes zu gewinnen gab. Für 2013 haben wir einige Ideen mitgenommen und haben bereits jetzt beschlossen, dass wir auf einen Sonntag Nachmittag verlegen werden so Michael Bernhardt, der sich um die Reservierung der Hütte kümmerte. Insgesamt war Einigkeit im 12-köpfigen Vorstandsteam des Gewerbevereins-Mühltal. Alle Vorstandsmitglieder waren zum Aufoder Abbau da, übernahmen einen Dienst bei Getränke oder Grillstand oder hatten eine andere Aufgabe. Zusätzlich halfen Vereinsmitglieder freiwillig und auch das Team der Mühltalpost zeigte sich engagiert. Herzlichen Dank an dieser Stelle, auch im Namen des Vereins. Gewerbetreibende und natürlich alle Mühltaler Familien, gerne mit Kindern, dürfen sich also auch im nächsten Jahr auf das Sommerfest freuen. Mit Sommerdrinks, Spielen und interessanten Gesprächen. Holger Maier, Mühltalpost after sales services Kundenbetreuung Beschwerdemanagement Auftragsbearbeitung sales assistance Auftragsabwicklung Terminkoordination Sekretariatsarbeiten call center Qualifizierte Anrufannahme Info- und Beratungshotline fulfillment Mailingaktionen Adressenpflege Lager und Versand uvm. Öffnungszeiten: Ihr Bürodienstleister vor Ort! Backoffice PlanB Inhaberin Nicole Marré Meisenweg Mühltal Telefon Telefax info@backoffice-planb.de Montag-Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Mühltal Bahnhofstraße 50 Tel Senioren Mittagstisch Heimservice Wir liefern täglich von bis Uhr heiß an Sie aus. (auch an Sonn- und Feiertagen) Wir beliefern auch Unsere gute Hausmannskost wird von zwei Küchenmeistern, Vater und Sohn (Diätkoch) täglich frisch in unserer eigenen Betriebsküche zubereitet. Schindler s Platten- und Partyservice Speisen für alle Festlichkeiten Waschenbacher Str Mühltal Rheinstraße Mühltal / Nd.-Ramstadt Telefon / Telefax / Internet: info@bernhardt-holzbau.de Gothaer VarioRent plus: Die flexible Altersvorsorge. Jetzt bei Ihrer Subdirektion Peter Herold der Gothaer Versicherungsbank VVaG. Röderstraße Mühltal-Traisa Tel Fax Peter_Herold@gothaer.de Kindergärten und Schulen erleih Geschirrv Telefon 06151/ und 06151/ ab 16 Uhr 06151/ Fax 06151/ www tagesstätten-service.de Telefon: / topidentity GmbH Mit unserem Fachwissen und dem freundlichen Service unterstützen wir Sie beim Getränkekauf. Beiträge aussetzen Früher in Rente gehen Rente oder Kapitalauszahlung Heike M. Fehr Michael Fehr Breslauer Straße Seeheim-Jugenheim Telefon / Telefax / Mobil: 0171/

13 Gewerbeverein Seite September 2012 Mitglieder des Gewerbevereins empfehlen sich! Bereichen Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung. S T E U E R K A N Z L E I Ursula Meisinger-Ahlers Steuerberaterin Kilianstr , Mühltal / steuerkanzlei@stb-ma.de Neben umfassender Beratung bei allen steuerlichen Fragestellungen sind unsere Tätigkeitsschwerpunkte: Mittelstandsberatung Existenzgründungs- und Unternehmensnachfolgeberatung Unterstützung von firmeneigenen Buchhaltungen - digitale Belegbuchung Beratung zum Alterseinkünftegesetz Beratung bei Erbschaft- und Schenkungsteuerangelegenheiten Meisinger-Ahlers & Oertl SteuerberatungsGmbH & Co.KG Gärtnerei Häußer Jürgen Häußer Dekorationen Blumen- & Kranzbinderei Grabanlagen Dauergrabpflege Kirchstraße Mühltal Teichweg 15 A, Reinheim / 2287 steuerberatung@stb-ma.de Unser Urlaub fängt bei BlueSky an! Inh. Christine Hahn Sandbergstraße Darmstadt Tel.: ( ) Tel / Fax / juergen-haeusser@t-online.de Wojahn Ingenieur- und Sachverständigenbüro Wojahn Wojahn Ingenieur- und Sachverständigenbüro Neue! Öffnungszeiten» HU mit TU HU mit mit TU TU»» HU Abgas Abgas Abgas» ÄnderungsÄnderungs» HU»» Änderungsabnahmen abnahmen» AU abnahmen» Änderungsabnahmen Plakette fällig? Plakette fällig? Keine Sorge, e, Sorg weiter feneinihenen wir helk wir helfen Ihnen we iter Neue Öffnungszeiten: Mo Do: und Fr: und Rheinstraße 28a (gegenüber REWE / ALDI) / Nieder-Ramstadt Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mühltal Partner der der Partner Partnerder der Partner Mo Do: und Mo Do: Tel: / und Fr: und und Fr: Dipl.-Ing. Roland Wojahn: Dipl.-Ing. 28a Jürgen Hunz:REWE Rheinstraße 28a (gegenüber REWE /01 / ALDI) ALDI) Rheinstraße (gegenüber Mühltal Mühltal // Nieder-Ramstadt Nieder-Ramstadt Weitere Dienstleistungen: Schadengutachten Tel: Tel: Wertgutachten Dipl.-Ing. R. R. Wojahn: Wojahn: Dipl.-Ing. Gebrauchtwagencheck Dipl.-Ing. J.J. Hunz: Hunz: Dipl.-Ing. 01 Weitere Dienstleistungen: Dienstleistungen: Weitere Schadengutachten Schadengutachten Wertgutachten Wertgutachten Gebrauchtwagencheck Gebrauchtwagencheck Ihre Kfz-Prüfstelle mit Sympathie und Sachverstand Ihre Kfz-Prüfstelle mitsympathie Sympathie und Sachverstand Sachverstand Ihre Kfz-Prüfstelle mit und An der Flachsröße 7A Mühltal Tel / Fax wir sind auch samstags für sie da Der große kleine Umweltschützer. Getestet Get Gete eteestet ste tet wur te wurde wu ur de dder e er Hyu Hyun Hyundai yun u da da i20 dai Tü 55-Türer -TTü T rer r er re e Der Hyundai i20, schon ab ,- EUR. Mit M it 6 Airbags, Air A Ai irrbag b ss,, ESP, EESP SPP, ABS, A BS, BSS aktiven akk tiven tiv iven en Kopfstützen Ko fs Kop fstütz fst ütttzzeenn vorn, vor vor vo o n, n ISOFIX, IISO IS SOFIX FIX, X, Klimaanlage K Kli maa nla maa m nlaggee mit it kühlbarem kühhlb kü lbbare bare ar m Handschuhfach, Hand anndssch ch chuhf uhfach ach ach ch, Audiosystem Audi uuddiiosy osyste ste tem te m mit mitt CD-Radio CDC CD D D-Rad Raddioo und uunnndd MP3-Funktion, M 33-F MP3-F MP - unk nk tio tion, n,, USBUSBB - und USB und nd AUX-Anschlüssen AUX U -A A nsch An s lüs lüüüsssen ssenn u. u v. v. m. m Werner Merz Werner Merz Odenwaldstr. 23 Odenwaldstr. 23, Mühltal Mühltal Telefon 06151/144814, Telefax 06151/ Telefon 06151/144814, Telefax 06151/ F ahrzeugabbildung enthält aufpreispflichtige Sonderaus Fahrzeugabbildung Sonderausstattung. Sonder sstattung. g K Kraftstoffverbrauch (l/100 km) und CO 2 -Emission (g/km): innerorts 5,5 8,4 l, a 3,9 5,4 l, kombiniert 4,4 6,5 l und g. außerorts Eine sichere Landung. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Stabile Strukturen und die weitreichende Vernetzung innerhalb des genossenschaftlichen FinanzVerbundes machen uns zu einer starken Gemeinschaft. Wir setzen auf ehrliche und solide Finanzdienstleistung und eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort - dort, wo Sie zu Hause sind. Tel / 63430

14 26. September 2012 Seite 14 Projekt2:Layout Wie erkennt man einen guten Makler? Immobilienverkauf besser mit oder ohne professionelle Hilfe? Kinderfreundlich planen fliesenlegermeister marcus mahr mühltal Floeth Montageservice für Heizungs-, Sanitär- und galvanische Anlagen Lüftungstechnik Klimatechnik Heiztechnik Solartechnik Hans Hermann Floeth, Wasserweg 5, Mühltal Tel / Fax / Ludwigstraße 73 Mühltal/Traisa Soll ein Haus besonders familiengerecht geplant und gebaut werden, dann spielt dies bei der Treppenplanung auch eine große Rolle. Über die Einhaltung der DIN-Normen hinaus sollte noch auf weitere wesentliche Details geachtet werden. Insbesondere beim Geländer und den Stufen: Geländer sollen in ihrer Konstruktion die Kleinen nicht zum Überklettern verleiten, also zum Beispiel auf horizontale Verstrebungen verzichten. Handläufe und Stäbe sollten für Kinderhände geeignet bzw. griffsicher sein. Besser sind Holzstäbe statt dünner Stahlstäbe. Der Abstand zwischen den Stufen sollte nicht höher als 17 cm sein. Dadurch erhält man zudem eine bequem begehbare Treppe. Stufen sollten keine scharfen Kanten aufweisen, also auf abgerundete Holzstufen achten. Empfehlenswert für Bauherren ist es, sich vor dem Kauf einer Treppe in einem Treppenstudio ausführlich beraten zu lassen und die zukünftige Treppe persönlich zu begehen. So kann man am besten über die bequeme Ausführung, die Verarbeitung und das Design entscheiden. Zahlreiche nützliche Hinweise zur guten Planung und zur Sicherheit von Treppen enthält übrigens der Ratgeber Kinder, Kinder, der kostenlos angefordert werden kann über die Leuchtenmüller GmbH, Benzstraße 8, Miltenberg. ( Team mit Kompetenz: Best Homes 4 You ist Ihr starker Partner rund um die Immobilie. Unser Bild zeigt vlnr vorne: Stefan Schwoch, Inge Kruska, Beatrice Haun, Sandra Schmidt; hinten: Surén Weyand und Jörg Mittag Jeder, der eine Immobilie besitzt, wird sich über kurz oder lang mit dem Wert dieses Vermögensgegenstandes beschäftigen müssen. Man erbt ein Haus oder will seine Wohnung rechtzeitig verschenken, um Steuern zu sparen. Man lebt in einer Mietwohnung und möchte seine eigenen 4 Wände erwerben oder die Kinder sind aus dem Haus und man möchte zurück in die Stadt in eine Komfortwohnung ziehen. Die meisten Menschen ziehen in steuerlichen Fragen einen Fachmann, Ihren Steuerberater, zu Rate. Interessanterweise glauben jedoch viele Immobilienbesitzer, dass sie in allen Fragen rund um Ihren meist größten Vermögensgegenstand keine Hilfe zu brauchen. Aber wie sieht es mit den juristischen Fallstricken aus, die auf einen Immobilienbesitzer lauern, kennt er das Marktverhalten wirklich, nur weil er weiß, zu welchem Preis das Nachbarhaus angeblich verkauft wurde? Ist der Wert eines Hauses, das was ich selbst investiert habe, weil es mir gefällt oder beurteilt ein Käufer das ganz anders? In mehr als zwanzig Jahren als Immobilienmaklerin habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten Menschen die Dienstleistung eines Maklers nicht kennen oder einschätzen können. Leider ist für einen Makler keine Ausbildung vorgeschrieben und so kommt es zusätzlich häufig vor, dass man einfach an den Falschen gerät. so Beatrice Haun, Geschäftsführerin von Best Homes 4 You in Nieder- Ramstadt. Wir haben uns gefragt, wie erkennt man denn einen guten Makler? Aus meiner Erfahrung sind 3 Faktoren entscheidend so Beatrice Haun. Das Wichtigste ist eine fundierte, nachweisbare Ausbildung, welche die Bereiche Immobilienbewertung, Finanzierung, Recht, Steuern, Bautechnik, Market Research und Marketing beinhaltet. Genauso wichtig ist aber die menschliche Komponente. Der Makler Ihres Vertrauens sollte Ihnen als Sparings-Partner zur Seite stehen, nicht als arroganter Besserwisser. Beim Verkauf sind Sie und Ihr Makler ein Team. Und zu guter Letzt sollte der Makler Ihres Vertrauens offen und ehrlich mit Ihnen und den Kaufinteressenten umgehen. Die Interessenten sind froh, wenn ein Haus ehrlich beschrieben ist und man gemeinsam die Finanzierung der Modernisierung prüft, statt alles in Superlativen zu beschreiben, die nicht stimmen. Um unsere Dienstleistung testen zu können, bietet wir in allen Lebenslagen (z.b. Erbschaft, Schenkung, Verkauf) Immobilienbewertungen an. Nutzen Sie diesen kostenlosen Service, um sich die Arbeit eines Maklers einmal genauer anzuschauen! Beatrice Haun Potenziale der Dorferneuerung für private Bauherren Vortrag am in Frankenhausen (GdeM) Welchen Nutzen können private Bauherren in Frankenhausen, Neutsch und Waschenbach aus dem Dorferneuerungs-Programm schöpfen? Welche energetischen Sanierungsmaßnahmen sind förderfähig? Welche Beispiele können Vorbild für eigene Bau- und Sanierungsmaßnahmen sein? Diese und andere Fragen beantworten das Architekturbüro Braun & Partner (Partnerbüro der Gemeinde Mühltal im Rahmen der Dorferneuerung / privaten Bauberatung) und das Architekturbüro Glasmann (Partnerbüro der Gemeinde Modautal) im Rahmen eines Vortragsabends gemeinsam mit Vertretern der Abteilung für Dorferneuerung, Landkreis Darmstadt-Dieburg am Donnerstag, 18. Oktober 2012, Uhr im Gemeinschaftshaus Frankenhausen. Wer vertiefende Fragen hat oder am Vortragsabend verhindert ist, dem bietet das Architekturbüro Braun & Partner zudem an, in einer offene Sprechstunde persönliche Fragen rund um private Baumaßnahmen im Rahmen der Dorferneuerung zu klären. Die offene Sprechstunde wird zu folgenden Terminen angeboten: Donnerstag, 25. Oktober, Uhr, Gemeinschaftshaus Frankenhausen Donnerstag, 8. November, Uhr, Gemeinschaftshaus Frankenhausen. Weitere Informationen erteilt Ihnen Dipl.-Architekt Andreas Braun, Bahnhofstraße 54, Mühltal, Tel / Finanzberatung Fleer & Gerecke empfiehlt Überprüfung laufender Finanzierungen und breite Streuung von Vermögensanlagen HSS-Technik Heizungsbau & Dachdecker Meisterbetrieb Qualität vom Fach von der Heizung bis zum Dach! Dach- und Fassadenbau Gerüstbau Altbausanierung Heizung Sanitär Solar Photovoltaik Neukundenangebot: 20 % Rabatt 24h Notdienst Tel: HSS-Technik Inh. H. Thiel Mühlstr. 75 a Mühltal Mobil: auf alle Heizungswartungen Die im 8. Jahr in Darmstadt ansässige unabhängige Finanzberatung der Bankkaufleute Stefan Fleer und Armin Gerecke rät ihren Kunden, laufende Immobilienfinanzierungen dahin gehend zu überprüfen, ob diese evtl. vorzeitig rückzahlbar sind und zu einem niedrigeren Zins langfristig neu abgeschlossen werden können. Hier lässt sich gegebenenfalls viel Geld sparen und zugleich der Abschluss in einigen Jahren zu einem dann viel höheren Zins vermeiden. Die derzeit historisch niedrigen Zinsen müssen jetzt möglichst clever genutzt werden so Armin Gerecke. Er rät weiterhin, dass auch die Verträge, deren Zinsbindungen erst in 2-3 Jahren auslaufen, bereits jetzt in Form sog. Forwarddarlehen zinsgünstig festgeschrieben werden können. Fleer und Gerecke filtern bei ihren Vertragsprüfungen aus den Angeboten von über 300 Banken die für die Kunden zinsgünstigsten heraus. Wer seine Verträge kostenlos prüfen lassen möchte, kontaktiert die beiden Banker unter Tel oder per armingerecke@aol.com. Auf der Homepage erhält man weitere Informationen zum Darmstädter Finanzbüro. Bei der Geldanlage weiterer Schwerpunkt des Büros legen Fleer & Gerecke derzeit hohen Wert auf möglichst breite Streuung der Kundengelder. Mit Blick auf die angestiegenen Inflationsrisiken sollten inflationsgeschützte Anleihen, dividendenstarke Aktien, Unternehmensanleihen sowie Edelmetalle in einem gut aufgestellten Fondsdepot nicht fehlen. Die beiden langjährigen Banker schöpfen auch hier aus einem breiten Sortiment: Aus mehreren 1000 Investmentfonds der weltbesten Fondsgesellschaften (wie z.b. DWS, Carmignac, Fidelity, Schroders, Invesco, Blackrock u.v.m.) werden die mittel- bis langfristigen besten analysiert und dann nur diese (preisgünstig) verkauft. In diesem Bereich leben Fleer & Gerecke seit Jahren ausschließlich von Weiterempfehlungen bestehender Kunden. Armin Gerecke

15 Seite September 2012 Umwälzpumpe jetzt ersetzen und sparen! Hessisches Umweltministerium fördert Austausch mit 100 Euro pro Pumpe (GdeM) Die Hessische Landesregierung fördert in den Jahren 2012 und 2013 den Ersatz von Heizungsumwälz- und Trinkwasserzirkulationspumpen in Ein- und Zweifamilienhäusern durch stromeffiziente Geräte. Dafür stellt das Umweltministerium 1 Million Euro bereit. Je Gebäude kann die Installation von bis zu zwei Umwälzpumpen gefördert werden. Gefördert wird ausschließlich der Einbau von hocheffizienten Heizungsumwälzund Trinkwasserzirkulationspumpen. Das Programm endet, wenn die Fördermittel ausgeschöpft sind, spätestens zum Jahresende Das Ministerium schreibt dazu: Mit 100 Euro pro Pumpe helfen wir den Bürgerinnen und Bürgern beim Stromsparen und steigern gleichzeitig die Effizienz der Heizungsanlage. Ab dem 4. September können Hausbesitzer die Förderung beantragen. Der Antrag kann formlos per Post (an Hessische Energiespar-Aktion, Rheinstraße 65, Darmstadt), per Fax (06674/918896) oder per Telefon (06674/ ) gestellt werden. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Seite oder auf der Internetseite der Hessischen Energiesparaktion wo es auch ein Online-Formular gibt, das zum Einreichen des Antrags benutzt werden kann. Umwälzpumpen in der Heizungsanlage sorgen für die Wasserzirkulation durch Rohre in Heizkörper und Wasserhähne. Alte Pumpen laufen in der Heizperiode 24 Stunden am Tag. Mehr als 5000 Betriebsstunden kommen so im Jahr zusammen. Für ein normales Einfamilienhaus reicht eine Pumpe mit 3 bis 20 Watt elektrischer Pumpenleistung. Viele Heizungsanlagen sind aber noch mit Pumpen mit einer Leistung von 60 bis 130 Watt ausgestattet. Die alten Pumpen vergeuden teuren Strom und erzeugen einen unnötig hohen Druck in den Rohrleitungen. Strömungsgeräusche und pfeifende Ventile sind die Folge. Die Einsparung durch den Einbau einer neuen Stromsparpumpe liegt pro Einfamilienhaus bei 300 bis 400 kwh im Jahr. Lampenkoffer und Messgerät zum Ausleihen Gemeinde Mühltal mit drei Aktionen zum 2. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit Energiesparaktion: Strommessgeräte bietet die Gemeinde Mühltal seit 19. September, dem 2. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, Ihren Bürgerinnen und Bürgern an. Die Geräte können an der Rathaus-Info in Nieder-Ramstadt gegen Hinterlegung einer Kaution ausgeliehen werden. Bürgermeisterin Astrid Mannes und Erik Hornung, im Rathaus mit den Themen Energie und Klimaschutz betraut, stellen auf unserem Bild die neuen Messgeräte vor. (GdeM) Der Preis für einen Liter Benzin bewegt sich auf die Zwei-Euro-Marke zu. Heiz- und Stromkosten steigen in schöner Regelmäßigkeit. Und wir Verbraucher schauen mehr oder weniger machtlos zu, wie sich die Preisspirale dreht. Aber sind wir wirklich machtlos? Die Gemeinde Mühltal nahm den 2. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am 19. September 2012 zum Anlass, Bürger/innen und Beschäftigte mit verschiedenen Aktionen für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. So gab es einen Aufruf der Behördenleitung an alle 164 Mitarbeiter/innen, am 19. September auf dem Weg zur Arbeit und zurück auf das Auto zu verzichten. Eingefahrene Wege verlassen, sich über Alternativen Gedanken machen, kann einen Umdenkprozess anstoßen. Mitarbeiter, die schon vor längerer Zeit aufs Fahrrad oder den Bus umgestiegen sind, haben den Schritt nicht bereut. Gleichwohl spielt die Entfernung zwischen Wohnort und Arbeitsstelle eine entscheidende Rolle. Mit zwei weiteren Aktionen möchte die Gemeinde Mühltal auch die Bürger/innen für die Energiewende sensibilisieren. Beginnend mit dem 2. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit am 19. September bietet die Gemeinde Mühltal in Zusammenarbeit mit dem Baumarkt Schwinn einen Lampenkoffer an, der mit Energiesparleuchten der neuesten Generation ausgestattet ist. Viele Menschen haben zunächst schlechte Erfahrungen gemacht mit der neuen Technologie, weil sie Lampen kauften, die kaltes Licht erzeugten oder nur sehr langsam hell wurden. Mittlerweile gibt es eine größere Bandbreite an Leuchten, sogar ohne Quecksilber. Aber welche ist die richtige Lampe für mich? Diese Aktion hat zum Ziel, zu Hause in Ruhe auszuprobieren, welche Lampe welches Licht macht, um dadurch Fehlkäufe zu vermeiden. Zusätzlich bietet die Gemeinde Mühltal seit 19. September Strommessgeräte an. Einfach mal nachmessen, wie viel Strom der in die Jahre gekommene Kühlschrank, die alte Gefriertruhe, PC und Monitor oder der Fernseher im Standby-Betrieb tatsächlich verbrauchen. Mittlerweile gibt es Elektrogeräte auf dem Markt, die die Energieeffizienzklasse A +++ tragen. Da kann z.b. die jährliche Ersparnis gegenüber einer 20 Jahre alten Kühl-Gefrier-Kombination bis zu 100 Euro betragen. Und die Strompreise steigen weiter Den Lampenkoffer gibt s beim Baumarkt Schwinn (Rheinstraße 37, Tel / ), die Strommessgeräte an der Rathaus- Info (Tel /14170) beides gegen Hinterlegung einer Kaution. Es werde (Energiespar-)Licht: Ob Sie bei den Glühbirnensonderposten fündig werden oder doch lieber gleich auf Energiesparleuchten umsteigen wollten, Frank Guthier vom Baumarkt Schwinn berät Sie gerne. Sie können sich zwischen den verschiedenen Energiesparleuchten trotzdem nicht entscheiden? Dann melden Sie sich an, um das Koffer-Sortiment bei Ihnen daheim kostenlos zu testen. Die 40 Schnellsten zahlen gar nichts! Energiepass Hessen: kostenfrei oder zum halben Preis Beilage in dieser Ausgabe Als Beitrag zum Klimaschutz bietet die Gemeinde Mühltal noch in diesem Jahr 40 Eigentümern von Häusern in Mühltal den Energiepass Hessen kostenfrei an. Der Energiepass Hessen bietet ein komplettes Energiesparprogramm für das jeweilige Haus und damit eine gute Entscheidungsgrundlage für künftige Investitionen. Ob Sie einen Wärmeschutz der Außenwände, des Daches oder der Kellerdecke vornehmen, Fenster mit Wärmeschutzverglasung oder eine moderne Heizung mit Solaranlage einbauen lassen: Die Investitionen amortisieren sich oft in wenigen Jahren. Energiespartechnik senkt ganz sicher den Energieverbrauch Ihres Gebäudes. Zur wachsenden Heizkosteneinsparung tritt der Beitrag zum Klimaschutz zu wirtschaftlichen Bedingungen! Der Fragebogen zum Energiepass Hessen liegt dieser Ausgabe der Mühltal-Post bei. Nutzen Sie das einmalige Angebot! Nicht nur die Gemeinde, auch das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstützen den Energiepass Hessen, so dass das Angebot für 40 Hauseigentümer kostenfrei erfolgen kann. Alle weiteren Hauseigentümer zahlen nur 37,50 EUR. Auf Grundlage des ausgefüllten Fragebogens berechnet die Hessische Energiespar-Aktion des Umweltministeriums den Energiepass Hessen. Dieser enthält neben Vorschlägen zu konkreten Energiesparmaßnahmen für Ihr Haus auch eine Kostenschätzung und Berechnung der Wirtschaftlichkeit zu den vorgeschlagenen Maßnahmen. Der gemeindliche Zuschuss ist Teil des Klimaschutzkonzeptes der Gemeinde. Dem Gemeindevorstand war es wichtig, mit seinem Klimaschutzkonzept sofort konkrete Maßnahmen anzustoßen, statt das Geld nur in Datenerfassung oder Konzepterstellung fließen zu lassen. So kann die Gemeinde Maßnahmen anstoßen, die sich unmittelbar auf den Klimaschutz auswirken. Darüber hinaus bietet die Gemeinde Mühltal im Oktober und November spezielle kostenfreie Energieberatungstermine im Rathaus an. Herr Dipl.-Ing. Alfred Heilmann beantwortet Ihnen gern alle Fragen rund um das Thema Energiesparen und gibt Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie die Ergebnisse des Energiepasses Hessen in die Praxis umsetzen können. Beratungen sind an folgenden Terminen möglich: Mittwoch, 17. Oktober 2012, Uhr, Rathaus Mühltal Mittwoch, 21. November 2012, Uhr, Rathaus Mühltal. Um Terminvereinbarung wird gebeten (Umweltberatung der Gemeinde Tel / ). Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 2,50 %* p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *2,53 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der Kurze Wege das macht Sinn Nix wie hin zum Abverkauf! Glühbirnen- Sonderposten W ab 1,50 / Stück Glühbirne Ade! Energiesparen Juchhe! Finden Sie Ihre Energiesparleuchte mit unserem Koffer-Sortiment*! * Nehmen Sie unseren Leuchten-Sortiment-Koffer mit und testen Sie kostenfrei die verschiedenen Leuchtmittel bei Ihnen zu Hause. Anmeldung erforderlich! 10% Beim Kauf von Philips-Energiesparleuchten im Wert von 50 Euro Über 310 Fachmärkte und wir gehören dazu % auf alle gemischten Farben! Abverkauf Terracotta! 50 % Rheinstraße Mühltal Tel.: / Neben Lidl Markt in Nieder-Ramstadt! ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag von Uhr Samstag von Uhr

16 AUS dem geschäftsleben 26. September 2012 Seite 16 Neue Räume für das LUCKY SPORTS Training in lichtdurchflutetem Loft in der Wackerfabrik Neue Atmosphäre: Während des Umbaus der Räumlichkeiten bei LUCKY SPORTS, hat sich das Team vorübergehend in diesen Räumen eingerichtet eröffnete Christina Gorski im historischen Ambiente der Wacker-Fabrik das Sport- und Gesundheitszentrum LUCKY SPORTS. Jetzt wird umgebaut, neu gestaltet und großzügig erweitert: alles soll hell und offen werden. Ein großer Indoor Cycling-Bereich mit Videoanimation, ein chipkartengesteuerter Geräte-Zirkel und eine großzügige Lounge sind geplant. Auch ein Trainingsbereich für Kinder, sowie eine klassische Kinderbetreuung sind vorgesehen. Dafür wird das alte Studio komplett entkernt und dann um einen 300 qm großen Anbau in Richtung Modau erweitert. Dort werden ein Wellnessbereich mit Saunalandschaft (Bio-Sauna und finnische Sauna), Solarium, Ruhebereich und großzügige Umkleidekabinen entstehen. Daran wird sich ein idyllischer Außenbereich mit Holzterrasse und Garten anschließen, in dem man herrlich entspannen kann. Die Eröffnung ist für Februar 2013 geplant. Aber alles der Reihe nach. Der Clou dabei ist, dass während der Umbauphase weiter auf dem Campus der Wackerfabrik - in dem Gebäude direkt vis à vis - trainiert werden kann. Es war solch ein Glück, dieses Loft zu finden, das ein tolles Provisorium ist, freut sich die diplomierte Sportwissenschaftlerin. So können sich ihre Kunden auch während der Bauphase in einem schönen Ambiente wohlfühlen und entspannt auf die Neueröffnung freuen. Der Tag der offenen Tür am 27. und 28. Oktober bietet allen Gesundheitsbewussten Einblick in die Arbeit der leidenschaftlichen Studioinhaberin und die ihres Teams. Natürlich warten an diesem Wochenende auch attraktive Angebote auf Neumitglieder, damit sich der Weg zu uns in jedem Fall lohnt, so die Inhaberin von LUCKY SPORTS. An besagtem Wochenende öffnet das Sport- und Gesundheitszentrum von Uhr im Gebäude H2 seine Türen. Das Team um Christina Gorski führt interessierte Besucher durch die lichtdurchfluteten Räume des Zentrums und informiert Besucher über das Leistungsspektrum. Dass gezieltes Training besser als Medikamente hilft, körperliche Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern, ist längst kein Geheimnis mehr. Deshalb freuen wir uns auf viele Mühltaler, die einen ersten Schritt zu mehr Aktivität wagen möchten, so die engagierte Studioleiterin. Als Kooperationspartner des LUCKY SPORTS ist auch die Naturheilpraxis Meiser aus Mühltal- Trautheim wieder vertreten. Frauke und Michael Meiser begleiten ihre Patienten durch das Ernährungsprogramm metabolic balance, das Abnehmwillige unterstützt, ihre Gewichtsprobleme dauerhaft zu lösen. Mit Prof. Dr. Christian Mang hat das LUCKY SPORTS neben Frau Dr. Carmen Kirstgen einen weiteren medizinischen Experten gefunden. Der Herz-Kreislauf-Spezialist komplettiert das medizinische Beratungsteam und berät bei allen Fragen zum Thema Bluthochdruck und Herz. Wer sich schon vor dem 27./28. Oktober informieren möchte, findet Aufschluss über das Angebot des LUCKY SPORTS unter www. luckysports.eu, individuelle Fragen werden unter jederzeit gerne beantwortet. LUCKY SPORTS Sport- und Gesundheitszentrum Wackerfabrik Ober-Ramstädter-Str. 96h Mühltal Tel Kurzweilige Eröffnungsfeier bei Ronshausen PersonalManagement Anbindung an Mühltal trotz Umzug nicht verloren Fit und gesund von Tag zu Tag: In den vorübergehenden Räumen ist genug Platz um sich und seiner Gesundheit weiterhin was Gutes zu tun. Da hat sich Claudia Ronshausen so einiges einfallen lassen, um Freunden, Bekannten, Geschäftspartnern und Kunden ein Erlebnis im Rahmen ihrer Eröffnungsfeier zu schaffen, das sie so schnell nicht vergessen werden. Schon die neuen Räumlichkeiten des ursprünglich in der Wacker-Fabrik sitzenden Unternehmens sind stilvoll und sichtbar mit der Hand einer erfahrenen Raumgestalterin angelegt. Der erste Eindruck wurde bei den insgesamt zirka 70 Gästen schnell von dem nicht nur optisch sehr ansprechenden sondern auch absolut leckeren Buffet verdrängt. Da fiel es einigen Gästen nicht schwer, länger als ursprünglich geplant zu bleiben, denn die um 12 Uhr gestartete Feier war ganz klar mit Open End bezeichnet. Die angeregten Gespräche und der Austausch unter den Gästen wurden immer wieder charmant von Profi-Zauberkünstler Steffen Nägele unterbrochen, der auch die kritischen Gäste mit seinen Tricks total verblüffte. Gekonnt schaffte er auch die Brücke zu dem Tätigkeitsfeld des Unternehmens Ronshausen PersonalManagement zu bauen. Die Mühltaler dürfen sich darüber freuen, dass die Inhaberin des Personal Management Unternehmens Claudia Ronshausen nach wie vor zahlreiche Bindungen zu Mühltal pflegt und weiterhin als Schriftführerin aktive Arbeit im Vorstand des Gewerbevereins Mühltal leistet. Infos zu dem Unternehmen gibt es unter Holger Maier Mühltalpost Das ist die Zeitung der Mühltaler Redaktionelle Beiträge bitte an: redaktion@muehltalpost.de Steuerkanzlei Ellen Deranek Waldstraße Mühltal Tel 06151/ Fax 06151/ steuerkanzlei@deranek.de STEUERKANZLEI>> <<Ellen Deranek Diplomkauffrau/ Steuerberaterin Neben den klassischen Leistungen eines Steuerberaters betreuen wir Sie gerne auch in den Bereichen: Betriebswirtschaftliche Beratung Existenzgründungsberatung Unternehmensberatung Vereinsbesteuerung w w w.deranek.de Verzaubert: Auch Inhaberin Claudia Ronshausen und Mitarbeiterin Sibille Reinig waren von den Tricks des Zauberers Steffen Nägele begeistert. Dieser bereicherte die Eröffnungsfeier des Personal Management Unternehmens Ronshausen mit seinen absolut professionellen Einlagen. Der Gewerbeverein Mühltal war auch vertreten und gratulierte Frau Ronshausen zu einer gelungenen Eröffnungsfeier. Im kleinen Bild v.l.: Michael Bernhardt, Holger Maier und Marcus Winkler. Foto Ronshausen

17 Seite September 2012 AUS dem vereinsleben Ruth Breyer mit Friedrich Wolbold am Bingo-Spieltisch. Bild (AWO) AWO Badefahrt Terminänderung Bedingt durch den Feiertag (Tag der Deutschen Einheit) am Mittwoch, dem 3. Oktober 2012 findet die Badefahrt in das Thermalbad nach Bad Schönborn ausnahmsweise am Dienstag, dem 2. Oktober 2012 statt. Abgefahren wird wie üblich um Uhr ab Haltestelle Röderstraße, Traisa; Uhr ab Haltestelle Im Elfengrund, Trautheim; Uhr ab Haltestelle Bachgasse (Sparkasse), Nieder- Ramstadt. (AWO) Oktoberfest in der Sporthalle Wer weiter denkt kauft näher ein Aus eigenem Anbau: Herbst- und Winteräpfel, Birnen, frisch gepresster Apfelmost Aus der Region: Hokkaido Kürbisse, Salate Kartoffeln, Gemüse uvm. Verkauf ab Hof landwirtschaftliche Produkte: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Beerenobst Süß- und Sauerkirschen und diverse landwirtschaftliche Produkte aus eigener Erzeugung. Obsthof Breitenloh Mühltal/Nieder-Beerbach Telefon / Mo.-Mi Uhr, Sa Uhr Do.-Fr und Uhr Danke NABU! Überraschungsgast im AWO Seniorentreff Ruth Breyer, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, spielte Glücksfee Nachdem im Seniorentreff beim monatlichen Bingo-Nachmittag neuerdings ein Überraschungsgast erwartet wird, ist die Spannung groß, wenn sich plötzlich nach dem Kaffeetrinken die Tür öffnet und eine Person erscheint. Wer wird es wohl diesmal sein? Es war Ruth Breyer, die Vorsitzende des SPD Ortsvereins Mühltal, die Friedrich Wolbold begrüßen konnte. Sie kam direkt von Ihrer Arbeitsstelle wo sie als Dipl. Sozialpädagogin aktuell in der Mietschuldnerberatung und Mediation bei Mieterstreitigkeiten tätig ist. Aber auch die Arbeit mit wohnungslosen Mit einem Schmankerl beendet der Ortsverein der AWO Mühltal sein Halbtagesfahrten-Programm für dieses Jahr. Die Fahrt geht am Mittwoch, dem 24. Oktober 2012 (Abfahrt ist um Uhr gegenüber der Sparkasse in Nieder- Ramstadt) in eine der schönsten Gegenden in der Pfalz. Ziel ist der kleine malerische Weinort St. Martin. Dort werden die Teilnehmer zu einer Führung erwartet. Zuvor geht es aber auf den 673 m hohen Kalmit mit dem Kalmithaus, dem höchstgelegen Gasthaus im Pfälzerwald zu einer Kaffeepause. Das 110. Frankenstein-Bergturnfest brachte Sportler zwischen 4 und 90 Jahren auf dem Frankenstein zusammen. Die Vereinsjugend kampierte schon seit Freitag und war in bester Feierlaune. Bürgermeisterin Astrid Mannes begrüßte die Turnerfamilie zu Sport und Geselligkeit und dankte dem Turnverein 1894 Nieder-Beerbach als Pate für diese Traditionsveranstaltung. Sportlich gab es ein reichhaltiges Angebot: Bei den Dreikämpfen aus Sprint, Weitsprung und Wurf wurden die meisten Punkte von Diana Geißel (TSG Wixhausen) bei den Turnerinnen 899 Punkte (2011: 884 Punkte) erreicht. Bei den Männern konnte Christian Bausch vom TV Nieder-Beerbach mit 1432 Punkten nur 32 Punkte unter seinem Vorjahresergebnis den Sieg bei den Männern Menschen, Asylbewerbern und in einem Frauenhaus gehörte schon zu Ihrer Tätigkeit. Der AWO Ortsverein dessen Mitglied sie ist möchte gern im Bedarfsfall auf Ihre berufliche Erfahrung zurückgreifen. Mit ihrem Ehemann wohnt sie seit einigen Jahren im Ortsteil Traisa. Ihre beiden Söhne sind schon verheiratet und wohnen mit Ihren Familien in Stuttgart und Isny. Die 3-fachen Großeltern bedauern sehr, dass sie auf diese Entfernung leider die Enkelkinder nicht so häufig sehen und verwöhnen können. Mit Ihrer ruhigen und besonnenen Art, die Ihr Friedrich Abschlussfahrt geht in der Pfalz AWO Mühltal beendet die Fahrtensaison 2012 Bei Kaffee und Kuchen können die Teilnehmer einen herrlichen Ausblick auf die Rheinebene genießen. Zum Abschluss geht es dann in die Gutscheinaktion 20 Gutschein für 16 kaufen, verschenken oder beim nächsten Besuch selbst einlösen! 20% Aktion gültig bis 31. Oktober Dornwegshöhstraße 2, Mühltal 110. Frankenstein-Bergturnfest für sich verbuchen. Beide wurden mit dem Ehrenpreis des Landeskreises ausgezeichnet. Der 17. Lindwurmlauf (10 km mit anspruchsvollem Höhenprofil) in der Langlauf-Cup-Wertung wurde in diesem Jahr am Sonntag ausgetragen. Hier konnten sich Annika Feuser (TV Nieder-Beerbach) 49:00 min und Jörg Stenger (LTG Eberstadt) 41:36 durchsetzen. Steinstoßen und Keulenzielwurf als spezielle Bergturnfestdiszipinen wurden als Einzel- und Team-Wettbewerb durchgeführt. Auf den Strecken 1500 und 3000 m Rund um den Frankenstein konnten sich Teilnehmer verschiedener Altersklassen messen. Die abschließenden Staffelläufe zwischen den Vereinen TSV Wiebelsbach und TV Nieder-Beerbach, sowie gemischte Staffeln aus den Wolbold bescheinig te, führt sie seit zwei Jahren den SPD Ortsverein und gehört auch der Gemeindevertretung an. Nach dieser lockeren Vorstellung im Zwiegespräch ging es nun zur Sache. In einer ersten Bingo-Spielrunde wurde der Gast eingewiesen. Dann musste in der nächsten Runde Ruth Breyer ran. Sie hatte ein glückliches Händchen am Spieltisch, denn es gab viele freudige Gewinner zu beglückwünschen. Nach einer weiteren Spielrunde wurde sie mit Dank und herzlichem Applaus verabschiedet. Friedrich Wolbold Hambacher Schlosskellerei zu einer Weinprobe mit einer zünftigen Vesper. Teilnahmekarten gibt es ab sofort mittwochs im AWO Senioren-Treff im Bürgerzentrum in Nieder-Ramstadt. Telefonische Anmeldungen nimmt Frau Dietlinde Bauer, Tel entgegen. Die Karten sollen dann innerhalb von drei Wochen mittwochs im Seniorentreff abgeholt werden. Teilnehmer aus den Ortsteilen Trautheim und Traisa werden wie üblich zum Fahrtbeginn abgeholt. Friedrich Wolbold Christian Bausch (TV Nieder-Beerbach) wird Bergturnfestsieger am Frankenstein teilnehmenden Vereinen beendeten das 110. Frankenstein Bergturnfest. Schon im Vorfeld des 110. Frankenstein-Bergturnfestes war durch die Dichte der Sportveranstaltungen im Sportkreis 33 Darmstadt absehbar, dass sich Sportler, Zuschauer und Ehrengäste zwischen ähnlichen Veranstaltungen entscheiden mussten. Um so mehr freuten sich Sieger und Platzierten über Rainer Steuernagel (Gemeinde Mühltal) und Klaus Späthe, die für den Sportkreis 33 Darmstadt gratulierte. Der Turngau Main-Rhein wurde durch seinen Vorsitzenden Otto Berner vertreten, der selbst am Wettkampf teilgenommen hatte und die Sieger mit Medaillen auszeichnen konnte. Jutta Bausch Am Samstag,den 6. Oktober ab Uhr veranstaltet die Karnevalsabteilung der SKG ihr 6. Oktoberfest. Mit Live Musik wird Sacha die Gäste musikalisch unterhalten und für eine zünftige Oktoberfeststimmung sorgen. Es wird wieder Oktoberfestbier ausgeschenkt und als Speisen werden bayrische Spezialitäten angeboten. Alle Bürger sind zu dieser Veranstaltung recht herzlich eingeladen, der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. An diesem Abend beginnt auch der Kartenvorverkauf für die beiden Damen- und Herrnsitzungen, die am 19. und 26. Januar 2013 in der SKG Sporthalle stattfinden. Die Kampagne 2013 steht unter dem Motto Brasilianische Nächte und alle Besucher können sich wieder auf ein kurzweiliges Programm bei den SKG Karnevalisten freuen. SKG Nieder-Beerbach Abt. Karneval, Georg Schneider Kelterfest des OGV Nieder-Beerbach Am Sonntag dem 30. September 2012 ab Uhr veranstaltet der Obst- und Gartenbauverein am und im Gemeindezentrum sein traditionelles Kelterfest. Es wird frisch gekelterter Apfelsaft aus Beerbacher Äpfeln angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kinder können mit einer kleinen Obstkelter ihren eigenen Saft pressen. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins, sowie alle Bürger aus Nieder-Beerbach und Umgebung sind herzlich eingeladen. Andreas Biel Herbstflohmarkt in Nieder-Beerbach Am Sonntag dem 7. Oktober findet in der TV-Jahnturnhalle des Turnvereins 1894 Nieder-Beerbach ein Herbstflohmarkt statt. Ab 11 Uhr bis ca. 16 Uhr wird Altes und Neues zum Verkauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Helga Mayer Helfen ist unsere Aufgabe Menü-Service warme Menüs oder Tiefkühlkost nach eigenem Menüplan Krankenfahrdienste liegend oder im Rollstuhl wir bringen Sie pünktlich überall hin Hausnotrufzentrale 24 Stunden am Tag 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr Erste-Hilfe Ausbildung Ersthelfer retten Leben wir bilden Sie aus ASB Darmstadt-Starkenburg / Pfungstädter Straße Darmstadt Simmermacher 26. September Oktober Fischwoche Atlantis ruft 17. Oktober - 4. November Wild- und Pilzgerichte Heimische Spezialitäten Weck die 38 Fußmuskeln auf! Muskelkraft aufbauen Körperstatik verbessern Bewegung fördern Eine spielend einfache Bewegungsschule. Seit 111 Jahren für Mensch und Natur. Machen Sie mit! Das ist die Zeitung der Mühltaler Redaktion an: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen an: anzeigen@muehltalpost.de Mittagstisch Mittwoch - Samstag ab 5,50 Euro 20. Oktober Apfel in Flammen ab 18 Uhr - nur mit Reservierung! Spezialitäten rund um den Beerwischer Apfel. Kreuzgasse Mühltal / Nieder-Beerbach Telefon / Fax Montag und Dienstag Ruhetag D IE AKTIVE INLAGE FÜR KINDER & JUGENDLICHE Ihr Ihr Ansprechpartner: Logo Sanitätshaus Mustermann Beispielstraße 25 Schwanenstraße Beispielstadt Da-Eberstadt Tel.: Tel

18 AUS dem vereinsleben 26. September 2012 Seite 18 Stellenanzeigen Kleinanzeigen Hobbygärtner(in) gesucht. Eigentümergemeinschaft in Trautheim sucht zuverlässige(n) Hobbygärtner(in) für langfristige Betreuung der Außenanlagen. Te.: Mobil Immobilien Nieder-Ramstadt: Optimale Produktionsfläche für Handwerker: Auf insgesamt 298m² Fläche verfügen Sie derzeit über ca. 260m² reine Produktionsfläche sowie drei weitere Räume: einen Lackierraum, ein Büro und eine Pausenraum für Ihre Mitarbeiter inkl. Teeküche sowie 2 Toiletten, variable Raumaufteilung möglich. Mietpreis 1.491,00 inkl. 2 Stellplätzen, +NK + MwSt. Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihr Ansprechpartner: Herr Stefan Schwoch Nieder-Ramstadt: Familienfreundliche 3-Zimmer- Wohnung mit ca. 96 m². Bei einem Mietpreis von 750,00 (inkl. Stellplatz) zzgl. 180,00 Nebenkosten sollten Sie nicht zu lange zögern! Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihr Ansprechpartner: Herr Stefan Schwoch DA-Eberstadt: Büro mit guter Anbindung. Egal, ob Sie als Dienstleister (z.b. Versicherungsagentur/Steuerbüro), als Freiberufler (z.b. Architekt) oder in der Gesundheitsbranche (z.b. Heilpraktiker, Visagist, Kosmetikstudio) neue Räumlichkeiten suchen, diese Räume werden Ihnen mit Sicherheit gefallen: 2 ebenerdige Räume im EG, die barrierefrei zu erreichen sind sowie 2 Toiletten und 2 weitere Räume sowie Teeküche im OG, insgesamt ca. 134 m² Bürofläche. Netto-Mietpreis von Euro 690,00/Monat zzgl. MwSt/NK/Kt. Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihr Ansprechpartner: Herr Stefan Schwoch Ober-Beerbach: Top Kapitalanlage. 2-Zimmer-Wohnung mit ca. 76 m² in absolut idyllischer Lage. Mediterrane Bodenfliesen, Fußbodenheizung, Balkon. Euro plus Stellplätze (optional 2 Stück je Euro 7.500), Jahresmiete Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihr Ansprechpartnerin: Frau Beatrice Haun Pfungstadt-Hahn: Gepflegtes Zweifamilienhaus mit zusätzlicher ELW. Insgesamt 342 m² Wohnfläche, verteilt auf 135 m² EG, 140m² DG und 67 ELW. Das Grundstück mit 1.312m² ist derzeit pflegeleicht mit gemütlicher Gartenlaube angelegt. Kaufpreis Euro inkl. 3 Garagen und 2 Carports. Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihre Ansprechpartnerin: Frau Beatrice Haun Haushaltshilfe (400 ) für Haushalt in Mühltal gesucht. Schwerpunkt: Kinderbetreuung und Unterstützung im Alltag. Keine Putzhilfe. Deutschsprachig ist Voraussetzung. Tel: Erbach- Villenlage. Das Grundstück mit ca m² ist aktuell mit einem ZFH mit ELW samt Doppelgarage und einem Nebengebäude mit weiteren 2 Garagen bebaut. Wohnfläche insgesamt ca. 296m², sehr guter Zustand! Kaufpreis Euro Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmidt Darmstadt-City: Top WG-Wohnung: Diese 2-Zimmer-ETW mit ca. 47 m² ist ideal für eine 2er WG, da die beiden zum Innenhof liegenden Zimmer fast gleich groß sind. Ein Tageslicht-Duschbad mit WM-Anschluß und die große Wohnküche runden das Raumangebot ab. Kaufpreis: inkl. EBK. Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmidt Ober-Ramstadt: Für Individualisten: Mitten in der Stadt in einer freundlichen Hof-Idylle mit ca. 288 m² Grundstück können Sie sofort einziehen: Das Wohnhaus mit ca. 128 m² Wohnfläche ist bis auf das Bad komplett renoviert und die Scheune wartet auf ihre neue Bestimmung Kaufpreis: Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmidt Brensbach-Wersau: Gemütliches Haus mit Scheune. Im Wohnhaus verfügen Sie über ca. 150 m² modernisierte Wohnfläche sowie einen Natur-Gewölbekeller. Außerdem steht Ihnen eine große Scheune zur Verfügung: Ideal für einen Selbständigen (z.b. Landschaftsbauer, KFZ- Mechaniker), der Strauraum für seine Geräte oder Fahrzeuge benötigt. Kaufpreis: Euro Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihr Ansprechpartnerin: Frau Beatrice Haun Frankenhausen: Gemütliches Fachwerkaus mit ca. 92m² Wohnfläche und Ausbaureserverve im DG. Bei einem Kaufpreis von Euro eine echte Alternative zur Miete oder zur Wohnung! Best Homes 4 You UG Bahnhofstraße Mühltal, Tel: , Ihre Ansprechpartnerin: Frau Sandra Schmidt Militär- und Jagdsammler kauft Originale bis 1950, Fotos, Wehrpässe, Orden, Urkunden, Uniformen, usw., Tel. 0621/ Massivholz-Kinder-Hochbett zu verkaufen. Höhe 126 cm, Breite 100 cm, Länge 200 cm. Mit Matratze (Sommer- und Winterseite). Gebraucht aber gut erhalten. Bereits abgebaut, kann sofort mitgenommen werden. VHB, 06151/ Massivholz-Kleiderschrank mit 2 Türen. Höhe 200 cm, Breite 110 cm, Tiefe 58 cm. Gebraucht aber gut erhalten. Bereits abgebaut, kann sofort mitgenommen werden. VHB, 06151/ Massivholz-Kleiderschrank mit 2 großen Türen und einer kleinen Tür, darunter 3 Schuladen. Höhe 200 cm, Breite 150 cm, Tiefe 58 cm. Gebraucht aber gut erhalten. Bereits abgebaut, kann sofort mitgenommen werden. VHB, 06151/ Massivholz-Kommode, 4 Schubladenreihen, oberste aufgeteilt in 2 Schubladen. Höhe 80 cm, Breite 80 cm, Tiefe 40 cm. Gebraucht aber gut erhalten, kann sofort mitgenommen werden. VHB, 06151/ Suche Pelzjacke oder Pelzmantel Größe und eine Lederhandtasche. Tel Eine Geschäftsanzeige dieser Größe kostet nur 129,- Euro zzgl. MwSt. Im Teamtennis der Runde 2012 sicherte sich die Tennismannschaft Herren 55 des TSV Nieder-Ramstadt ungeschlagen die Meisterschaft: in der Bezirksoberliga und spielt 2013 in der Gruppenliga Hessen. In der Meistermannschaft spielten Wolfgang Riegel, Erich Dunz, Martin Bremer, Rolf Schmitt, Eberhard Eifert, Friedel Hanstein und Harald Schäfer. Zum Team gehören noch W. Emig und V. Conde. Mit 9:1 Punkten und 54:16 Matches war die Mannschaft schon Mitte der Runde auf Aufstiegskurs und hatte nur im letzten Spiel gegen Hofheim- Ried mit 7:7 einen gleichwertigen Gegner. Bemerkenswert, die Spitzenspieler an Pos.1 und Pos.2 Riegel und Dunz gewannen alle Spiele sowohl im Einzel als auch im Doppel. Auf dem Foto von links: R. Schmitt, E. Dunz, F. Hanstein, M. Bremer, H. Schäfer, W. Riegel, E. Eifert Ilka Hanstein, Sportwartin TSV, Foto von E. Dunz TSV Tennisjugend schließt erfolgreich ab Die 2012er Saison lief in jeder Hinsicht zufriedenstellend Die jugendlichen Tennisspieler des TSV Nieder-Ramstadt können auf eine äußerst erfolgreiche Tennissaison 2012 zurückblicken. Sowohl in den Mannschaftswettbewerben als auch in den Einzelturnieren haben die Spieler des TSV eine sehr positive Bilanz aufzuweisen. In der U14 war die Mannschaft aus Nieder-Ramstadt wieder in der Bezirksoberliga, der höchsten Spielklasse für U14, angetreten. Erst im letzten Punktspiel mussten sich die Nachwuchs spieler zum ersten Mal gegen die Mannschaft vom TEC Darmstadt geschlagen geben und belegten einen sehr guten 2. Platz. In der U18 wurde von Saisonbeginn an der Aufstieg angestrebt. Nach einem Unentschieden in Stockstadt konnten die jugendlichen Tenniscracks die restlichen Spiele der Saison deutlich für sich entscheiden und sind damit zum ersten Mal in die Bezirksoberliga aufgestiegen. In den Einzelwettbewerben hatte die Saison schon im Winter einen sehr erfolgreichen Auftakt. Die Spieler aus Nieder-Ramstadt starteten bei den Hallenkreismeisterschaften mit drei zweiten und einem dritten Platz in die neue Spielzeit. Bei den Kreis meisterschaften im Freien belegten dann Nils Kessler und Paul Windecker den 2. und 3. Platz in der Altersklasse U14. In der Altersklasse U16 wurde Jan Filter und U18 Max Windecker Kreismeister. Bei den Bezirksmeisterschaften kam Jan Filter zum ersten Mal ins Endspiel U16 und wurde Vize-Bezirksmeister. Damit hat er sich auch für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert, die in diesem Jahr in Marburg stattfanden. Bei den Hessenmeisterschaften kam der für Nieder-Ramstadt spielende Oliver Tobisch, wie erwartet, in s Endspiel U12. Dort musste er sich jedoch dem für Bad Soden-Salmünster spielenden Fabian Neff geschlagen geben und wurde Vize-Hessenmeister. Auch auf Bundesebene war Oliver Tobisch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. In der DTB U12 Turnierserie 2012 belegte er in der abschließenden Masters-Rangliste Platz 17 und verpasste damit nur knapp die Teilnahme am Deutschen Tennis Masters. Beim Nationalen Deutschen Jüngstenturnier 2012 in Detmold, erreichte er in diesem Jahr sogar das Viertelfinale. Der Kreispokal für Jugendliche und Erwachsene wurde in diesem Jahr zum ersten Mal in Nieder-Ramstadt ausgetragen. Am vorletzten Wochenende der Sommerferien fand das Turnier an drei aufeinanderfolgenden Tagen auf der Tennisanlage in Nieder-Ramstadt statt. Gemeldet waren über 100 Spieler und so war es nicht verwunderlich, dass in Spitzenzeiten mehr als 80 Spieler und Zuschauer auf der Anlage anzutreffen waren. Dank der Mithilfe vieler Freiwilliger konnte sich die Tennisabteilung als guter Gastgeber präsentieren. An diesem Turnier konnte wegen der Sommerferien nur Jan Filter teilnehmen und wurde Kreispokal sieger U16. Thomas Windecker Die erfolgreichen Mannschaftsspieler des TSV Nieder-Ramstadt: Paul Windecker, Oliver Tobisch, Nils Kessler, Jan Filter, Max Windecker und Pascal Hetzke (v.l.n.r.)

19 Seite September 2012 AUS dem vereinsleben So sehen glückliche Gewinner aus: Das Siegerpaar Wolfgang Jammer und Sandra Baccaro beim Ehrentanz (Foto: Klaus Krietenstein) Jammer/Baccaro gewinnen den Mühltalpokal Der 39. Septemberball des TSV Nieder-Ramstadt mit rundem Programm Vor ausverkauftem Haus starteten am 1. September 9 Paare in das Einladungsturnier Senioren I A Standard. Das war einer der beiden Höhepunkte des von der Tanzsportabteilung des TSV Nieder-Ramstadt ausgerichteten 39. Septemberballs. Begeistert waren die Ballbesucher auch von dem Auftritt der Lateinformation des TSC Rot-Weiß Rüsselsheim. Wer kennt nicht Sylvester Stallone in seiner Paraderolle als Rocky Balboa in dem Kinomythos ROCKY? In ihrem Auftritt griff die Lateinformation diese Geschichte auf und setzte sie tänzerisch mit atemberaubender Geschwindigkeit um. Wie in den vergangenen Jahren spielte zum Ball und zum Turnier die Tanz- und Showband SEVEN UP. Michael Kudlich begrüßte als Vorsitzender der Tanzsportabteilung Ortsvorsteherin Frau Margaret Neunhoeffer als Schirmherrin des Balls, die Bürgermeisterin Frau Dr. Astrid Mannes, den Vorstand des TSV und andere Vertreter des öffentlichen Lebens. Margaret Neunhoeffer verlieh ihrer Funktion als Schirmherrin Symbolkraft; denn auf dem Weg zum Mikrofon überraschte sie das Publikum mit einem aufgespanntem Schirm, umlaufend geschmückt mit den Aufdrucken TSV und TAN- ZEN. Zugleich erfreute sie durch die Übergabe einer Spende an die Abteilung. Sie habe die Schirmherrschaft für den Ball gern übernommen, sagte sie, und es sei ihr ein Anliegen, an dieser Stelle einmal zu erwähnen, dass die Gemeinde Mühltal trotz ihres eingeengten finanziellen Spielraums Vereinsarbeit immer noch aktiv unterstützt, so z.b. mit der Möglichkeit, den Septemberball alljährlich im großen Saal des Bürgerzentrums ausrichten zu können. Gern übergab sie den von der Gemeinde gestifteten Mühltal-Pokal an den Sieger des Einladungsturniers, das Paar Wolfgang Jammer und Sandra Baccaro vom TC Magenta Düsseldorf. Frau Dr. Mannes überbrachte das Grußwort der Gemeinde. Sie tat dies nicht, ohne auf die für Mühltal so erfreuliche Ausstrahlungskraft des Septemberballs einzugehen. Durch das Programm führte Christian Reiter. Als Vorstandsangehöriger der Tanzsportabteilung verstand er es in geradezu professioneller Weise, die Programmpunkte miteinander zu verbinden und Hintergrundinformationen zu vermitteln. Dass der Ball eingebettet werden konnte in einen gestalterischen Rahmen, der von den Ballbesuchern wieder mit Wohlgefallen zur Kenntnis genommen wurde, verdankt die Tanzsportabteilung ihren Mitgliedern Helga und Karl-Heinz Karsten, die diese Aufgabe schon seit vielen Jahren unermüdlich wahrnehmen. Die ausgesprochen positive Resonanz der Ballbesucher versteht der Vorstand der Tanzsportabteilung als Ansporn, schon bald mit den Planungen zum kommenden 40. Septemberball zu beginnen, von dem man als Jubiläumsball besondere Höhepunkte erwarten darf. Klaus Krietenstein Tischtennis-Jugendfreizeit des TSV Nieder-Ramstadt: Die Jugendfreizeit der Tischtennisabteilung ging in die nordhessische Region rund um den Edersee. So begann die erste Woche der diesjährigen Sommerferien für die TSV-Nachwuchstalente betreut durch unser junges Trainerteam. Während der folgenden acht Tage waren alle Teilnehmer in der gut ausgestatteten Ferienanlage Frankenau, in komfortablen 6-Personen-Häusern, untergebracht. Das Trainerteam stellte ein interessantes und abwechslungsreiches Freizeitprogramm zusammen. So wurde die Programmauswahl den Wetterbedingungen angepasst. Zu den Aktivitäten zählten Spieleabende, Fußball, Beach-/ Volleyball, Kino, der Badesee und Minigolf. Somit war für jeden etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl wurde ausgiebig gesorgt. Am Ende der leider viel zu früh endenden Freizeit, kamen alle Teilnehmer gut erholt aus dem diesjährigen Aktivurlaub nach Hause. Auch im nächsten Jahr ist wieder eine Jugendfreizeit durch das Trainerteam geplant. Alexander Schwarzbach, Kay Steffen. Unser Bild zeigt die Tischtennisspieler des TSV Nieder-Ramstadt auf Jugendfreizeit am Edersee (Ferienanlage Frankenau). Neu in der Gymnastikabteilung des TSV Aktion Gesundes Mühltal Thema Seelenkraft Im Rahmen der AKTION GESUN- DES MÜHLTAL hat sie schon in Mühltal ihren Einzug genommen die SOUL POWER unsere Seelenkraft. Mit dem Workshop Sag HALLO zu Dir selbst dem Weg der Seele folgen mit Soul Chants, Drums & Dance fand die erste Veranstaltung innerhalb der Gymnastikabteilung des TSV zu den wirkungsvollen 4-Kraft-Techniken nach Dr. & Master Zhi Gang Sha vergangenes Wochenende statt. Seelenkraft-Techniken sind einfach, aber sehr wirkungsvoll. Sie helfen u.a. den Energiefluss im Körper zu harmonisieren, die Energiezentren zu stärken und auch emotional und mental zu klären. Somit sind Sie als Mittel der Gesundheitsprävention, für die Entspannung und als Basis zur Ausübung jeglicher Sportart bestens geeignet. Als regelmäßiges Kursangebot bietet die Gymnastikabteilung des TSV mit Beginn zum jeweils mittwochs von 9:00 bis 10:30 Uhr im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt eine SOUL POWER Gruppe an unter Leitung von den nach Dr. & Master Zhi Gang Sha ausgebildeten Trainerinnen Eva Filor und Kirsten Eleisia Schilling. Es können Zehnerkarten erworben werden. Die Gebühren betragen 20,- Euro für TSV Mitglieder und 65,- Euro für Nichtmitglieder. Ebenso kann man Einzeltermine für 2,50 Euro und 7,- Euro begleichen, Reinschnuppern darf man einmal gratis. Die Kursleiterinnen freuen sich auf Sie. Für Informationen erreichen Sie Eva Filor unter Telefon , hpfilor@arcor.de, Kirsten Eleisia Schilling unter Telefon , hej@kirsten-eleisia-schilling.com. Kirsten Eleisia Schilling, Abteilungsleitung Gymnastik Ein zweiter Naturrasenplatz soll es sein! TSV Nieder-Ramstadt möchte die rote Erde gerne begrünen Unter dem Motto Grün statt Rot läuft beim TSV seit gut einem Jahr das Projekt zur Umwandlung des nicht mehr zeitgemäßen Hartplatzes in einen zweiten Rasenplatz. Mit 18 Mannschaften im aktuellen Spielbetrieb stößt die größte Fußballabteilung in Mühltal an die Nutzungsgrenzen des bekannten Rasenplatzes am Chausseehaus. Teilweise teilen sich 4 Mannschaften die Rasenspielfläche gleichzeitig um den Gang auf die rote Erde zu vermeiden. Lange wurde darüber nachgedacht dem Beispiel der benachbarten Vereine aus Traisa oder Modau zu folgen und einen Kunstrasenplatz anzuschaffen. Nach reiflicher Überlegung und den Ergebnissen aus vielen Vorgesprächen mit der Gemeinde Mühltal, allen politischen Fraktionen, potenziellen Sponsoren und Kunstrasenvereinen aus der Umgebung ist man beim TSV zum Schluß gekommen, dass nur die Anschaffung einer zweiten Naturrasenfläche realistisch sein kann. Dabei wurden neben den deutlich geringeren Anschaffungskosten (nur ca. 20% der Kosten für ein vergleichbares Kunstrasenspielfeld) auch Aspekte wie Umwelt, Verletzungsgefahr und Kosten für die regelmäßige Erneuerung und Entsorgung der Spielfläche nach ca. 15 Jahren berücksichtigt. Intensive Gespräche mit der Gemeinde Mühltal und allen politischen Fraktionen werden seit Juni 2012 geführt und gipfelten schließlich in einem Runden Tisch Anfang September, bei dem der TSV die Möglichkeit hatte, das Projekt abschließend vorzustellen und sich den Fragen aus der Gemeinde und den Fraktionen zu stellen. Die Entscheidung ob und wie die Gemeinde Mühltal den TSV bei diesem elementaren Vorhaben unterstützen wird steht nun kurz bevor und soll Anfang Oktober getroffen werden. Ein abteilungsinterner Aufruf zur Mithilfe hat bereits die ersten Spender in den eigenen Reihen aktiviert. Der TSV wird, sobald die Unterstützung der Gemeinde beschlossene Sache ist, weitere Maßnahmen starten um die Finanzierung des Vorhabens zu sichern. Wer bereits jetzt eine zweckgebundene Spende erbringen möchte und das größte Projekt des TSV seit dem Bau des Chausseehauses Anfang der 80er Jahre unterstützen möchte, kann dies zu Gunsten folgendem Spendenkonto tun: TSV Nieder-Ramstadt Volksbank Modau Kto. Nr BLZ: Verw.zweck: Grün statt Rot / Rasenplatz Markus Schreck Telefon: Das ist die Zeitung der Mühltaler

20 Seitenwechsel: Regisseurin Susanne-Buhlinger-Seipp (Mitte) zeigt Coco Helmke (links) und Tim Maier (rechts), wie sie sich die Szene mit der angeblichen Leiche (Georg Merkert) vorstellt. Bild: Gerhild Spicale Ich könnte mich wegschmeißen vor Lachen Ohlebach-Theater-Regisseurin Susanne Buhlinger-Seipp über ihre neuen Rolle Die Premiere des Ohlebach- Theaters ist am 27. Oktober. Schon aufgeregt? Ich bin total gespannt darauf, wie das Stück ankommt. Ich selbst könnte mich bei den Proben immer wegschmeißen vor Lachen und ich denke, das wird das Publikum auch. Bange ist mir also gar nicht. Die Probenarbeit macht richtig viel Spaß und die Schauspieler haben den Text parat. Aber wir entwickeln auch immer noch neue Ideen und jeder macht Vorschläge, was man noch einbauen könnte. Die neue Komödie heißt Chaos im Bestattungshaus und hat in Traisa ihre Uraufführung. Worum geht es? Um einen Fabrikanten, der mit seinem Leben unzufrieden ist, etwas ändern möchte und dabei auf eine verrückte Idee kommt. Er inszeniert seinen eigenen Tod, um danach ein neues Leben anzufangen. In dem Bestattungshaus, das er sich dafür ausgesucht hat, treffen dann ganz spannende Charaktere aufeinander. Zum Beispiel seine unterschiedlichen Geliebten, eine In spannende Charaktere schlüpfen und Bühnenluft schnuppern, das können beim Ohlebach-Theater ab sofort auch die Kleinen. Denn das Kult-Theater der Turngemeinde Traisa gründet ab November einen Ableger für Kinder. Wir sind schon ganz oft gefragt worden, ob wir nicht auch mal etwas mit Kindern machen könnten, erklärt Tilmann Wabel. Jetzt soll es so weit sein. Gemeinsam mit Regisseurin Susanne Buhlinger-Seipp will Wabel eine Gruppe von schauspielbegeisterten Kindern zwischen acht und dreizehn Jahren zusammenbringen. Wir wollen die Kinder dann erst mal langsam das Theaterspielen heranführen. Deshalb stehen zunächst Bewegungsspiele, Sprachübungen, lebenslustige Bestatterin und ihr Sohn, der in der Gothic-Szene aktiv ist. Dieser trägt dann dazu bei, dass der unmoralische Plan völlig nach hinten losgeht. Aber ich will nicht zu viel verraten... Warum haben Sie sich für dieses Stück entschieden? Weil es wieder etwas ganz Neues ist. Es ist eine schwarze Komödie und dadurch ergeben sich Formen der Text- und Situationskomik, die wir so noch nicht hatten. Seit der Gründung des Ohlebach-Theaters vor 27 Jahren standen Sie als Schauspielerin auf der Bühne. In der vergangenen Saison haben Sie die Rolle der Regisseurin übernommen. War es schwierig, die Seiten zu wechseln? Nein. Nach so vielen Jahren ist es auch schön, mal etwas anderes zu machen und noch stärker an der Entwicklung des Stücks als Ganzes zu arbeiten. Dafür mache ich auch bei einem Workshop im Darmstädter Staatstheater mit und besuche viele offene Proben. Ehrlich gesagt bin ich auch froh, keinen Text mehr Vorhang auf für die Jüngsten Am Montag, dem trafen sich um Uhr am Bürgerhaus in Traisa 48 Turnerfrauen zum ihrem gemeinsamen Tagesausflug. Die Fahrt ging über die Autobahn nach Frankfurt zum Hessischen Rundfunk. Im HR wurden sie vom Besucherdienst empfangen und in 2 Gruppen fachkundig über die vielfältigen Aufgaben der Sendeanstalt bestens informiert. Es wurden die Studios der Rundfunk- und Fernsehanstalt besichtigt, auch konnte man sich mit den Moderatoren unterhalten. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Casino des HR fuhr die Gruppe in den Frankfurter Zoo. Dort hatten sie den Nachmittag genügend Zeit, sich über die Vielfalt der verschieden Arten im Zoo zu informieren. Zum Ausklang dieses Tagesausfluges ging es nach Sachsenhausen in eine Apfelweinwirtschaft und dort lernen zu müssen. Aber andererseits fehlt es mir schon sehr, selbst zu spielen. Wenn ich auf der Bühne stehe, um jemandem vorzumachen, wie ich mir eine bestimmte Szene vorstelle, werde ich schon manchmal wehmütig. Was glauben Sie, macht den Reiz des Ohlebach-Theaters aus? Ich glaube das Besondere ist die gemütliche und lockere Atmosphäre. Dass man einen Wein trinken, Brezeln und selbstgemachten Kochkäse essen und gemeinsam lachen kann. Und natürlich, dass man Leute aus dem Ort dabei sieht, wie sie auf der Bühne in lustige Rollen schlüpfen. Die Komödie Chaos im Bestattungshaus feiert am 27. Oktober Premiere. Weitere Spieltermine sind am 2./3. November, 9./10. November, 16./17. November und am 23./24. November um 20 Uhr in der Traisaer Hans-Seely-Halle. Karten gibt es in der Sparkasse Traisa. Das Ohlebach-Theater gründet eine Junge Bühne für Kinder Pantomime und Improvisation auf dem Programm. Dabei sollen die Kinder dann nach und nach lernen, Gefühle darzustellen, in Rollen zu schlüpfen und miteinander eine Handlung zu inszenieren. Erste kurze Szenen werden voraussichtlich im Frühjahr bühnenreif sein und aufgeführt. Auf lange Sicht ist es dann natürlich unser Ziel, ein richtiges Stück mit den Kindern zu inszenieren, erklärt Wabel. Ganz uneigennützig ist die Idee dabei nicht, schließlich hoffen wir, dass das ein oder andere Kind der Jungen Bühne später auch mal Lust hat, beim Ohlebach-Theater mitzuspielen. Wabel freut sich auf die Arbeit mit den Kindern, denn die sind Ausflug der TGT Turnerfrauen Traisa Im August gings zum HR, in den Zoo Frankfurt und nach Sachsenhausen Linda Matthey so wahnsinnig begeisterungsfähig. Außerdem bringe die Schauspielerei nicht nur jede Menge Spaß, sondern stärke das Selbstbewusstsein der Kinder und es falle ihnen leichter, auch außerhalb der Bühne vor Personengruppen zu sprechen und zu präsentieren. Die Junge Bühne Ohlebach- Theater startet mit ihrer Arbeit am 5. November und trifft sich dann wöchentlich montags um 16 Uhr in der Traisaer Hans-Seely- Halle. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Tilmann Wabel (06151/145301) oder Susanne Buhlinger-Seipp (06151/148542). wurde zu herzhaften Frankfurter Spezialitäten noch ein guter Schluck Apfelwein getrunken und den Tag noch einmal Revue passieren lassen. Auf dem Nachhauseweg dankte die Abteilungsleiterin Konni Itzel den 3 Turnerfrauen Herta Pupp, Annemarie Bender und Gisela Glauben für die gute Organisation und dem Fahrer für die gute Hin- und Rückfahrt. Volkmar Pupp AUS dem vereinsleben Linda Matthey Abteilung Karneval immer aktiv Die Karnevalisten der Turngemeinde 1879 Traisa e.v. planen voraus Trotz größter Hitze war die Abteilung Karneval wieder einmal beim Traaser Kerweumzug dabei. Bei 36 Grad trafen wir uns um Uhr am Bürgerhaus, um um Uhr den Umzug zu starten. Trotzdem es so heiß war, waren wie immer viele Zuschauer dabei. Wir hatten viel Spaß, da uns die Zuschauer mit ihren Gartenschläuchen immer wieder abkühlten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns informieren, falls sie Bilder von dem Umzug gemacht haben. Wie auch in den vergangenen Jahren führte die Abteilung Karneval ihren alljährlichen Ausflug durch. In diesem Jahr ging es nach Nürnberg. Pünktlich um Uhr fuhr man ab dem Datterich Parkplatz los um über die A3 bis zum Rasthof Steigerwald Süd zu gelangen. Dort angekommen brauchte man nur wenige Handgriffe um das traditionelle Fleischwurst-Frühstück aufzubauen. Nach einem Glas Prosecco und einem Stück Fleischwurst wurde intensiv über die vielen schönen Ausflüge der vergangenen Jahre diskutiert. Mit gefülltem Magen ging es dann weiter nach Nürnberg. Dort angekommen stand eine große Stadtführung auf dem Programm. Stationen wie Albrecht-Dürer-Haus, Henkersteg, Kaiserburg usw. wurden bei der dreistündigen Stadtführung per Bus aber auch zu Fuß besichtigt. Eine intensive Besichtigung wurde auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände durchgeführt. Zu Fuß wurde mit der Stadtführerin das Gelände besichtigt. Dabei gab es viele Informationen zu dem Gelände und zur Deutschen Geschichte der damaligen Zeit. Das Gelände wird heutzutage noch als Teil der Rennstrecke Norisring genutzt. Nach Beendigung des ersten Programmpunktes vom Tag wurde das 5 Jahre Rehasport der Turngemeinde Traisa Hotel bezogen. Nun hatte man den Nachmittag zur freien Verfügung. Bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel wurde nun auf eigene Faust die Altstadt erkundet. Am Abend hatte man Plätze in der bekannten Nürnberger Bratwurstküche Zum Gulden Stern reserviert, um dort gemeinsam das Abendessen einzunehmen. Die Traditionellen Nürnberger Bratwürste durften natürlich nicht auf dem Teller fehlen. Nach einem schönen gemeinsamen Abend hat man dann die angebrochene Nacht an der Hotelbar ausklingen lassen. Am nächsten Morgen ging es nach einem ausgiebigen Frühstück in das Deutsche Eisenbahn Museum. Dort wurde man durch die Welt der Eisenbahngeschichte geführt. Nach der Führung hieß es dann bereits Abschied nehmen, es begann bereits die Heimreise nach Traisa. Unterwegs wurde dann nochmal in einen Brauereigasthof in Würzburg Rast gemacht. Bei einer deftigen Schweinshaxe und dem selbstgebrauten Bier ging es dann endgültig nach Hause. Unterwegs im Bus bedankte sich noch der Stellvertretende Abteilungsleiter Peter Parg beim Ehrensitzungspräsidenten Heinz Huy und seiner Gattin Anneliese sowie dem 1. Vorsitzenden der Turngemeinde Traisa und Sitzungspräsident der Abteilung Karneval für die Organisation des diesjährigen Ausflugs. Jetzt laufen auch unsere Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Gruppen trainieren, die Vorträge werden geschrieben und der Kartenvorverkauf läuft. Wir feiern 2013 unsere 60. Kampagne, also freuen Sie sich mit uns auf tolle neue Tänze, Vorträge und neuen Gesang. Am Sonntag, den 11. November ab Uhr wird die Kampagne Eine Erfolgsgeschichte für Anbieter und Teilnehmer 26. September 2012 Seite 20 zünftig in der Kleinen Kneipe eröffnet. Weitere Termine sind am Samstag, 12. Januar 2013 der Rathaussturm mit anschließendem Gardetreffen. Der Neujahrsempfang wird am Sonntag 13. Januar stattfinden. Die 2. Traaser Sitzungsparty ist am 19. Januar, und für den 26. Januar und 02. Februar sind die Damen- und Herrensitzungen geplant. Am Sonntag, 20. Januar findet auch wieder ein Seniorennachmittag statt. Am Fastnachtswochenende ist samstags die Große Bunte Faschingsfete und am Sonntag, den 10. Februar werden wieder alle Kleinen zur Großen bunten Kinderfaschingsfete eingeladen. Am Fastnachtsdienstag wird die Hans- Seely-Halle nochmals Treffpunkt für das beliebte Kinderfaschingstreiben sein. Kartenreservierungen für die Sitzungsparty und Damen- und Herrensitzungen können bereits bei Volker Fischer vorgenommen werden. Wir suchen immer neue Mitglieder für unser schönes Hobby. Es gibt diverse Möglichkeiten sich zu beteiligen, z.b. Tanz, Gesang, Musik, Büttenreden, Männerballett, Dekoration, Getränkeverkauf, Veranstaltungsorganisation. Sollten Sie Interesse haben, bei der kommenden Kampagne mitzuwirken, schauen Sie doch einmal bei unseren Zusammenkünften mittwochs ab Uhr in der Hans-Seely-Halle, Fastnachtszimmer vorbei. Weitere Informationen erhalten sie vom Abteilungsvorstand Otto Motzkau und Peter Parg Aktuelle Mitteilungen können auch über die Internetseite der Turngemeinde 1879 Traisa e.v. abgerufen werden. Anna Lauer Der 2007 neu ins Angebot der TGT aufgenommene Rehabilitationssport begeht dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Einzigartig in Mühltal, Darmstadt und Umgebung zeigt sich der Erfolg dieses Angebots daran, dass z.zt. 4 feste Trainingsgruppen als spezieller Bereich der Gesundheitssportabteilung der TGT etabliert sind. Das Reha-Angebot der TGT richtet sich an 2 Zielgruppen: a) Menschen mit chronischen Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat oder b) Menschen, deren Bewegungsfähigkeit durch Unfall oder andere Ereignisse eingeschränkt ist. Für die erste Gruppe, die meist unter Arthrosen, Nacken- und Rückenbeschwerden, Funktionseinschränkungen an Knien, Hüfte oder Schulter leiden ist es das Ziel, mit Mitteln des Sports und funktionellen Übungen die Mobilität und Kraft des Körpers zu verbessern, Spaß an der Bewegung zu finden und die Hilfe zur Selbsthilfe zu fördern. Für die 2.Gruppe geht es schwerpunktmäßig darum die verlorenen Bewegungseinschränkungen möglichst wieder komplett herzustellen. Das Training wird in Kleingruppen durchgeführt, in denen eine individuelle Betreuung eines jeden einzelnen mit seinen Beschwerden gewährleistet ist. Die Gruppen werden angeleitet von der erfahrenen Diplomsportlehrerin und Sporttherapeutin Anne Fischer, die als Fachübungsleiterin Rehabilitationssport qualifiziert ist. Rehasport findet in Zusammenarbeit mit Ärzten und den Krankenkassen statt. Jeder Hausarzt kann Rehasport verordnen. Seit Bestehen des Angebotes in der TGT wird die ärztliche Betreuung von Joachim Walter, der Hausarztpraxis in Traisa, gewährleistet. Informationen über Teilnahme am Rehasport bei Anne Fischer, Tel 06151/ oder anne. fischer@tgtraisa.de. Natürlich können Interessierte, wie bei allen Angeboten der TGT gerne mal ohne Anmeldung reinschnuppern. Ulrich Schöll Gruppenbild mit Spaßfaktor: Die Teilnehmer/innen am Rehasport sind auch sonst gesellig aktiv. Viele haben erst durch die Sportgruppe wieder Freude an der Bewegung gefunden, die krankheitsbedingt verloren gegangen war. Mit geringeren Einschränkungen steigt natürlich die gesamte Lebendsqualität. Ulrich Schöll

21 Seite September 2012 AUS dem vereinsleben Prüfungsvorbereitung Leichtathletik Besonderes Angebot für Abiturienten und Studenten Auch in diesem Jahr bietet die Abteilung Leichtathletik der Turngemeinde 1879 Traisa e.v. allen Abiturienten, die Leichtathletik als Abi-Prüfungsfach haben, und Studenten, die Leichtathletik im Sport-Studium belegen, einen Vorbereitungskurs auf die entsprechenden Leichtathletikprüfungen in unterschiedlichen Disziplinen an. In dem Angebot wird den spezifischen Wünschen und Prüfungsanforderungen der jeweiligen Teilnehmer Rechnung getragen. Für die individuellen Wünsche der Teilnehmer läuft ein Kurs jeden Freitag von 17:00 18:30 Uhr, bis auf dem Waldsportplatz in Traisa/Mühltal, ab in der Kreissporthalle Mühltal- Nieder-Ramstadt. Außerdem kann zusätzlich am regulären Training der Abteilungsgruppen teilgenommen werden. Die Maßnahme ist für alle Vereinsmitglieder kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 42,-- Euro/Monat. (einmaliges Probetraining möglich) Einstieg ist jederzeit möglich sollte jedoch sinnvollerweise bis 8 Wochen vor der Prüfung erfolgen Anmeldung und Fragen bitte an Abteilungsleiterin petra.plag@tgtraisa.de oder 06151/ oder direkt im Training. Ulrich Schöll Frauenpower: Das Siegerteam des Algemarin3sathlon 2012 und Tschüss mit (v.l.) Edith Heinrich, Silke Tesseraux und Ulrike Simons Jubiläums SV-3sathlon bei Kaiserwetter 500 Erwachsene und über 100 Kinder und Jugendliche starteten in Traisa Zum 5. Mal lud die KUSS-Gruppe im SV 1911 Traisa zum Riwwelkuchefest am vergangenen Samstag ein. Während die ersten drei Festchen auf dem Nebengelände des Kleinspielfeldes auf dem Traisaer Sportplatz stattfanden, ist man mittlerweile mehr in die Ortsmitte, dem Nebengelände des zentralen Datterichplatzes, umgezogen. Vor 8 Tagen noch gab es dort fetzige, laute Kerbemusik, jetzt verlegten die Jazz-Fraggles mit dem Vorstandsmitglied Werner Lettmann spontan eine Übungsstunde auf das Riwwelkuchefest und Riwwel weit und breit spielten gediegene Töne als Hintergrund-Jazzmusik. Dazu schmeckten die Riwwelkuchen auf den zahlreichen großen Blechen noch einmal so gut. Die ausschließlich selbstgebackenen Kuchen wurden in allen Variationen angeboten, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Und wer gar nicht auf süß stand oder nicht süß durfte, konnte sich an einem KUSS- Teller mit Kochkäs und Odenwälder Hausmacher Wurst erfreuen. Das Wetter spielte sehr gut mit, nicht zu heiß aber angenehm warm, war es optimaler als zur Zeit der Besser geht s nicht könnte das Motto beim Jubiläums-3sathlon am 9. September gewesen sein. Sowohl das Wetter und Stimmung als auch die mittlerweile zum 10. Mal von der Triathlonabteilung des SV 1911 Traisa mit tatkräftiger Unterstützung von freiwilligen Helfern des Gesamtvereins durchgeführte Organisation einer der ältesten noch bestehenden Triathlonveranstaltungen in Deutschland ließen keine Wünsche offen. Nach 550 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen im Traisaer Wald war Daniel Pittlich vom DSW Darmstadt nach 1:05:44 Std. als schnellster Teilnehmer im Ziel. SV1911-Triathlet Eric Kappes verpasste den Tagessieg in der Einzelwertung nur um 5 Sekunden. Schnellste Frau war Claudia Alfes vom ASC Darmstadt mit 1:12:12 Std., gefolgt von Tanja Bäumel und Kati Rudolph. Die Mannschaftswertung gewann erstmals ein reines Frauenteam (Teamname und Tschüss ) mit Edit Heinrich, Ulrike Simons und Silke Tesseraux vor dem Team Midlife-Crisis mit Hilma und Peter Schindling und Wolfgang Riegel, der gleichzeitig Sieger der Altersklasse M55 wurde. Wie Rolf Bauer nahm auch Wolfgang Riegel an allen der 30 Veranstaltungen in Traisa seit 1983 ohne Unterbrechung teil. Beim Anblick der mitgebrachten Finisher-Shirts aus den 80er Jahren wehte so auch ein Hauch von Nostalgie bei der Ehrung dieser besonderen Leistung durch das Traisaer Schwimmbad. Abteilungsleiter Hans-Gustav Eckert durfte im Rahmen der Veranstaltung stellvertretend für den SV 1911 Traisa eine Auszeichnung des Hessischen Triathlonverbandes in Empfang für die geleistete Arbeit zur Förderung des Triathlonsports entgegen nehmen. Alle Ergebnisse des Algemarin3sathlon 2012 incl. der Schülerläufe sind unter www. svtraisa.de abrufbar. Uwe Allmrodt Gutbesuchtes Fest des SV Traisa erbringt beachtliche Spende Hitzewelle an der Kerb. Trotz der vielen Veranstaltungen in der näheren Umgebung, waren die Organisatoren mit dem Besuch sehr zufrieden. Die Kasse stimmte, so dass der Reinerlös nun zwischen der Darmstädter Kinderklinik Prinzessin Margaret und der Vereinsjugendarbeit aufgeteilt werden kann. Den zahlreichen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, den Spenderinnen und Spendern an der Spitze das Riwwelkuche- Team muss besonders gedankt werden. Hans-Edgar Bickelhaupt ZUMBA: Neue Zeiten ab Oktober Bist du bereit, dich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es beim Zumba Programm. Es ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik, die einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so Millionen Menschen Spaß macht und Gesundheit bringt. Zumba Fitness ist wie ein perfekter Bewegungscocktail mit allerbesten musikalischen Zutaten wie Salsa, Merengue, Reggaeton, Cumbia und Hip Hop. Diese Mischung macht süchtig! Zumba findet ab Oktober jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18 Uhr statt.und Donnerstags von 20 Uhr bis 21 Uhr in der Gymnastikhalle am Roten Berg 15 in Traisa statt. Weitere Infos unter Bewegung für Kinder und Jugendliche In der heutigen Zeit mit Fernsehen und Computer ist es umso wichtiger das sich Kinder ausreichend bewegen. Der SV Traisa bietet hierzu ein umfassendes Programm an z. B. Eltern-Kind-Turnen, Kids in Motion (Bewegungsangebot mit Spiellandschaften, Geräteparcour etc.), Psychomotorik, New-Dance and Jazz, Kids und Teens Dance (Hip-Hop), Einradfahren und Yoga für Kinder. Das gesamte Programm finden Sie im Internet unter www. svtraisa.de. Desweiteren liegen die Programme im Bürgerhaus und in der Gymnastikhalle am Roten Berg 15 in Traisa aus. Fit durch den Winter mit dem SV 1911 Die Abteilung Gymnastik des SV Traisa hat für Sie wieder viele Sportangebote in seinem Programm z. B. Pilates, Yoga (Anfänger und Fortgeschrittene), Wirbelsäulengymnastik, Bodytoning, Rückenfitness, Step-Aerobic (Anf. + Fortg.), Spinn-Fit (Ausdauertraining auf feststehenden Rädern), ), Zumba, Skigymnastik, Schwitz-Fit, Männerfitness, Fit ins Alter und vieles mehr. Wenn Sie Interesse haben, das gesamte Programm mit Zeiten, finden Sie im Internet unter www. svtraisa.de. Desweiteren liegen die Programme im Bürgerhaus und in der Gymnastikhalle am Roten Berg 15 in Traisa aus. Wissen was los ist Volkslauf des SV 1911 Traisa am 3. Oktober Erstmals offiziell vermessene Halbmarathondistanz Die Triathlonabteilung des SV 1911 Traisa veranstaltet am Nationalfeiertag wieder den beliebten Volkslauf über 11 km und die Halbmarathondistanz - die amtlich vermessen wurde und somit bestenlistenfähig ist - als ideale Vorbereitung z.b. für den Frankfurt- Marathon. Auch sind Walking und Kinder- bzw. Jugendlichenläufe über 1.000, und mtr. im Programm. Start ist vormittags ab 9:00 Uhr (HM) bzw. 10:00 Uhr (VL, Walking) und ca. 11:30 Uhr (Schüler) am Sportplatz am Roten Berg in Traisa. Die Strecken verlaufen über befestigte Waldwege. Die Startgebühren betragen zwischen Ihre Familienanzeige in der Mühltalpost! Zum ermäßigten Preis von 41 Cent pro mm Danksagungen Doreen Hahn ist die Ansprechpartnerin für Ihre Familienanzeige. Rufen Sie uns an: Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen (Heinrich Heine) Der natürlichste Kunstnagel nach selbstentwickelter Methode. Sie werden begeistert sein! Ich freue mich auf Ihren Anruf Kunstnägel Maniküre Medizinische Fußpflege Inh.: Pamela Hof-Neufingerl Waldstr Mühltal/Trautheim Tel.: 06151/ Danke Für die Anteilnahme Für die tröstende Worte Für Karten und Blumen Ilse Plößer geb. Kumpf 3,- und 8,- Euro. Im Ziel erwartet die Sportler und Zuschauer wieder die berühmte Kuchentheke und nach der Siegerehrung gegen 13:00 Uhr findet eine Tombola statt. Anmeldungen und weitere Infos unter oder bei Herbert Fürböck, Tel Voranmeldungen sind ausdrücklich erwünscht, Anmeldungen sind aber auch noch am Vorabend zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr und bis eine Stunde vor Start möglich. Auch die Startunterlagen können bereits am 2. Oktober zwischen 18:00 und 20:00 Uhr am Sportplatz in Traisa abgeholt werden. Uwe Allmrodt * Schnörkellos und grundsolide: Handgemachter Riwwelkuche verlangt eben nach handgemachter Musik. Die lieferten die Jazz-Fraggles mit gediegenem Jazz, der (gedachte) Hintergrund wurde so für manchen zum Hauptgrund, den er sich mit Riwwelkuche oder Kochkäs untermalte. So oder so hatte jeder einen schönen Tag. (Foto: Hans-Edgar Bickelhaupt) Im Namen aller Angehörigen Familien Plößer und Familie Hrdlicka Mühltal, im September 2012

22 AUS dem vereinsleben 26. September 2012 Seite 22 Wir verteilen auch Ihre Werbung! In dieser Ausgabe Mühltalpost Nr. 302 vom liegen folgende Informationen bei: Getränke Hnyk Gesamtbeilage Beilagenhinweis Elisabeth Hnyk, Industriestraße 5, Mühltal, Tel / Chic in den Herbst und Winter Die Frauen unseres Frauenkreises häkeln am 4. Oktober ab 15 Uhr gemeinsam Rüschenschals. Wer Lust hat dazuzukommen ist herzlich willkommen. Um Anmeldung unter wird gebeten. Gemeinde Mühltal Gesamtbeilage Ober-Ramstädter Str. 2-4, Mühltal, Tel / TG Traisa Gesamtbeilage Civito Carroccia, Ludwigstr. 134, Mühltal, Tel / Mühlrädchen Teilbeilage Dagmar & Markus Krause, Dornwegshöhstr. 2, Mühltal, Tel.: 06151/ Bitte beachten Sie, dass die Beilagen nur in den Haushaltsexemplaren und nicht in den Ausgaben, die an den Verteilstellen wie Tankstellen und Kiosken ausliegen, eingelegt sind. Unterwegs in den Weiten Russlands Willi Buchwald vom Missionswerk Neues Leben wird am 18. Oktober ab Uhr in der Landeskirchlichen Gemeinschaft Nieder-Ramstadt von den Erlebnissen erzählen, die er auf seinen Missionsreisen in Russland gemacht hat. Interessierte sind herzlich willkommen. Auch für s leibliche Wohl ist gesorgt. Starker Auftritt der Tischtennisspieler: Beim 33. Modau-Cup gewann Gastgeber Nieder-Ramstadt die B-Klasse: Jordi Burger, Muhsin Dingil, Alexander Schwarzbach, Fabian Alexander, Robin Krebs (v.l.) Panoramaweg Sensbachtal OWK Nieder-Ramstadt genießt herrliche Ausblicke 33. Modau-Cup geht nach Hähnlein Gastgeber Nieder-Ramstadt scheitert in der Vorrunde Eine schöne Wanderung erlebten die Teilnehmer bei der jüngsten Tour des Odenwaldklubs Nieder- Ramstadt auf dem Sensbachtal- Panoramaweg. Vom Gasthaus Krone in Unter-Sensbach aus ging es zunächst über einen Grashang hinauf zur Grillhütte auf dem Schnuppenberg. Der anschließende 90-minütige Aufstieg zum Waldfriedhof auf der Sensbacher Höhe erforderte von den Wanderern eine ganze Menge Kondition. Die Gruft des Grafenhauses Erbach-Fürstenau wurde ebenso besichtigt wie die Grabstätte von Jürgen Ponto, der als ehemaliger Vorstandssprecher der Dresdner Bank 1977 bei einem RAF-Attentat ermordet und dort in seinem Jagdrevier beerdigt wurde. Nach Überqueren der Landstraße genossen die Wanderer einen herrlichen Blick auf Beerfelden und Umgebung. Der weitere Weg führte über einen schönen Höhenweg ohne größere Steigungen zum Reußenkreuz. Bald wurde in der Nähe des Sportplatzes Ober-Sensbach an einer Schutzhütte kurze Rast eingelegt und ins weite Sensbachtal und zu den umliegenden Bergen geschaut. Durch den Wald, am Knosebuckel und Falkenberg vorbei führt der mit S 6 markierte Wanderweg, der vom Odenwaldklub mit dem Prädikat Qualitätsweg Wanderbarer Odenwald ausgezeichnet ist, steil hinunter ins Tal. Mit einer Schlussrast im überdachten Biergarten des dortigen Gasthauses klang die interessante Wanderung beim Genuss regionaltypischer Gerichte und Getränke aus. Alle Teilnehmer bedankten sich bei den Wanderführern Heiko Schwedler und Klaus Frank für die schöne Wanderung. Harald Zeitz Bei der 33. Auflage des Tischtennis-Mannschaftsturniers gab es einige Überraschungen. Unerwartet holte sich Bezirksligist TTF Hähnlein (Ralf May, Timm Braunroth, Dirk Tomini, Armin Franken) den Titel in der A-Klasse nach klarem 4:0-Erfolg im Finale gegen Ligakonkurrent TTC Pfungstadt. Das Spiel um Platz drei gewann der neu fusionierte Bezirksoberligist TTV Gräfenhausen/Schneppenhausen/ Weiterstadt mit 4:1 gegen SV Eberstadt. Gastgeber und Seriensieger TSV Nieder-Ramstadt schied in der Vorrunde nach nur einem Sieg aus, da der Verbandsligist auf mehrere Stammkräfte verzichten musste. Das gleiche Los ereilte auch die Bezirksoberligisten TV Nieder-Beerbach und TTC Langen sowie den TSV Nieder-Ramstadt II. In der Konkurrenz der Mannschaften auf Kreisebene blieb Nieder-Ramstadt (Jordi Burger, Muhsin Dingil, Robin Krebs, Alexander Schwarzbach, Fabian Alexander, Michael Krämer) ohne Niederlage und sicherte sich den Titel in der B-Klasse. Auf den weiteren Plätzen folgten TSV Ernsthofen, DJK/Viktoria Dieburg und TTC Pfungstadt. Das umfangreiche Heft zu diesem Turnier (44 Seiten) steht auf unserer Vereinshomepage tt-niederramstadt.de in der Rubrik Modau- Cup als Download zur Verfügung. Darin sind auch umfangreiche Berichte des TSV Nieder-Ramstadt zur abgelaufenen Saison 2011/12 enthalten. Wir danken den vielen Inserenten dieses Turnierheftes, die durch ihre finanzielle Unterstützung maßgeblich unsere vielen Aktivitäten im Nachwuchsbereich tragen. Thomas Hauke Nieder-Ramstädter Wirtschaftstreffen Erinnerungen an Alt-Rämschter Lokale Spannendes Saisonfinale sichert Aufstieg TCT-Damenmannschaft jetzt Oberklasse Der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal lädt am 13. Oktober zu einer heimatkundlichen Führung durch Nieder-Ramstadt ein. Auf den Spuren des von Heimatdichter Karl Trautmann ca verfassten Gedichts Erinnerungen an Alt- Rämschter Lokale wird Harald Zeitz zu ehemaligen Gasthäusern führen. Manche von ihnen sind längst aus dem Ortsbild verschwunden, einige werden anderweitig genutzt und nur noch wenige bewirten weiterhin Gäste. Wer erinnert sich noch an Namen wie Krone, Zum Bayerischen Hof, Zum Schwanen, Zur Traube und wem ist bekannt, wo sie sich befanden? Nur noch älteren Mitbürgern dürften die vergangenen Namen in Erinnerung sein. Nahezu in jeder Straße gab es wenigstens eine Gastwirtschaft. Die meisten von ihnen dienten als Vereinslokale von Parteien, Gesangs-, Sport- und sonstigen Vereinen und Vereinigungen. Bemerkenswert auch die vielen Säle, die in den Gasthäusern vorhanden waren und zur Ausübung gesanglicher und sportlicher Aktivitäten aber auch für Fest- und Tanzveranstaltungen dienten. Alle Mitbürger sind eingeladen, mehr über ein Stück Nieder-Ramstädter Vergangenheit zu erfahren. Treffpunkt zu dieser interessanten Führung ist am um Uhr an der ehemaligen Anstaltsmühle, Kreuzung Rhein-/ Kirchstraße/Waschenbacher Straße in Mühltal OT Nieder-Ramstadt. Wolfgang Valter Die erste Damen-Mannschaft des TCT blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Zunächst waren die sechs jungen Frauen als krasse Außenseiterinnen in die diesjährige Medenrunde gestartet. Doch die Mannschaft steigerte sich von Spiel zu Spiel und konnte so einen Gegner nach dem anderen niederringen. Dadurch entwickelte sich das Turnier zu einem packenden Fernduell mit den Dieburger Tennisspielerinnen. Erst in der letzten, aber entscheidenden Begegnung trafen die beiden Teams aufeinander. In einem packenden Match vor heimischem Publikum gelang unseren Damen der Triumph. Erschöpft, aber überglücklich lagen sie sich in den Armen, feierten ihren Sieg und ließen die Mannschaftsführerin, Linda Matyk, hochleben. Das war ein Tenniserlebnis vom Feinsten, bestätigten auch die begeisterten Zuschauer unisono. Übrigens soll nicht verschwiegen werden, dass fast alle anderen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenmannschaften ihre Klasse gehalten haben und damit den guten sportlichen Ruf unseres Clubs verfestigen. Nur die Herren 40 mussten sich überstarker Konkurrenz beugen und werden in der kommenden Saison, den direkten Wiederaufstieg zum Ziel erklären. Ebenfalls ein voller Erfolg war das diesjährige Sommernachtsturnier. Der Vorsitzende, Stefan Rodenhäuser, konnte am Abend des 1. September über zwanzig Tennisfans auf der Clubanlage begrüßen. Zunächst reichte er Sekt oder Selters, um dann die Paarungen auszulosen. Jeweils zwanzig Minuten währten die Matches, bevor der Pfiff ertönte und zum Wechsel aufforderte. Zwischendurch blieb jedoch genügend Zeit zum Fachsimpeln und Quatschen. Ein gelungener und geselliger Abend, der bis in die späte Nacht dauerte. Es bleibt festzuhalten, dass der TCT gesellschaftlich und sportlich viel zu bieten hat. Es bleibt jedem überlassen, dies für sich selbst heraus zu finden. Auch im Internet haben wir einen guten Auftritt unter Dr. Stefan Riemenschneider Ehemalige Gastwirtschaft Zum Bayerischen Hof Ecke Stiftstraße/Schulstraße um 1903 Foto: Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal So sehen Gewinner aus: Die siegreich Damenmannschaft des TCT, die den Aufstieg in die Bezirksoberliga geschafft hat. v.l.n.r.: Natalie Ziglowski, Anna-Lena Hansen, Julia Riemenschneider, Linda Matyk, Ann-Kathrin Wenner, Sina Schneider

23 Seite September 2012 onlineadressen-mühltal+ Hier finden Sie interessante Unternehmen aus Mühltal und Umgebung im Internet Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Überblick zum Online-Angebot interessanter Unternehmen aus Mühltal und Umgebung schaffen und aktuell berichten, was es Neues in der lokalen Online-Welt gibt. Ausbildung und Schulung Qi Gong Schule Bergstraße... Qi Gong Kurse, Workshops und Ausbildung zum Leher oder Kursleiter. Dienstleistung Autovermietung Ostertag... Kleintransporter für alle Gelegenheiten. Wir bieten viel Raum Best Homes 4 You, Beatrice Haun. Immobilienbewertung und -vermittlung, Projektentwicklung, Beratung... Computer-Service, J. Köttl... Beratung, Reperatur, Verkauf, Virenbeseitigung... Liegenschaftshilfe, Heike Fehr... Kompetene Beratung rund um Ihre Immobilie, kreative Farbgestaltung... Ronshausen PersonalManagement... Mitarbeiter binden u. finden - wir haben die passenden Lösungen für Ihre Firma... Einzelhandel Beutel Augenoptik... Der 1a-Augenoptiker (marktintern 2012) mit dem besonderen Service... Fahrrad-Brunner GmbH... Rennräder, Mountain-Bikes, E-Bikes, Kinder- und Jugendräder, Anhänger... Getränke Hnyk... Getränkefachhandel, Fest-Service, Abholmarkt, Veranstaltungs-Service... Finanzen und Versicherung Andreas Kurth, R+V Versicherung. Gut beraten in Versicherung, Vorsorge und Vermögen... Sie sind nicht dabei? Rufen Sie uns an: Finanzberatung Gerecke & Fleer... Bankenunabhängige Beratung, konservative Geldanlagen, Baufinanzierungen... Peter Herold, Gothaer... Subdirektion der Gothaer Versicherungen in Mühltal... Volksbank Modau eg... Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt! Wir machen den Weg frei!... Freizeit und Reisen BlueSky Reisen... Das Reisebüro für anspruchsvolle und trotzdem preisorientierte Kunden... KroatienDeluxe... Traumurlaub im Land der 1000 Inseln. Sport, Kultur und Erholung in Kroatien... Reisebüro Mühltal... Kompetente Beratung rund um den Urlaub. Finden Sie Ihren Traumurlaub:... Ihr Eintrag auf Mühltal-online für ein ganzes Jahr, in allen Ausgaben für nur 95,- Euro gesundheit und sport Body, Brain and Balance, Privatpraxis für Physiotherapie, Prävention, Cranio- Sacrale Therapie, Feldenkrais Methode... LUCKY SPORTS, Gesundheitszentrum... Muskeltraining, Massage, Sauna, Prävention, Reha-Training, Taping Naturheilpraxis Meiser... Klassische Homöopathie, Ernährungberatung, Coaching... Sanitätshaus Georg Behrmann... Ihr Sanitätshaus in Mühltal, Orthopädie- und Rehatechnik, Sanitätsartikel... Qi Gong Schule Bergstraße... Lehrer- und Kursleiterausbildung, Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene handwerk Kammler Malermeister GmbH... Ihr Zuhause ist uns wichtig! Maler- und Putzarbeiten, kreative Raumgestaltung... Malerbetrieb Flierl GmbH & Co KG... Maler-, Tapezier- und Putzarbeiten, Vollwärmeschutz, Fassadensanierung u.v.m Oliver Dettki... Wir bringen Wärme in Ihr Zuhause, Bäder, Heizung, Sanitär, Solar Hotel und Gastronomie Hofgut Dippelshof... Hotel-Restaurant im Jugendstilpark, Feiern, Genießen, Wohlfühlen Recht und Beratung Kuhnwaldt Kanzlei für... Arbeitsrecht, Ehe- und Familienrecht, Internet-, Miet-, Erb- und Strafrecht Kanzlei Dr. Mira Meyer... Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht in der Wackerfabrik... Steuerberaterin Ellen Deranek... Steuerberatung, Steuererklärungen, Lohnabrechnungen, Jahresabschlüsse... RUND UMS TIER Equine Care Pferde-Physiotherapie... Mobilisierung, Massage, Magnetfeld, NeuroStim und Kurse... Schönheit und Wohlbefinden Edita Kosmetik, Silke Krüger... Kosmetik, Tiefenwärme, Fußpflege, Bdr, Permanent Make-up, Massage... Tempel Kosmetik... Simone Tempel, Visagistin und staatlich geprüfte Kosmetikerin... Soziale dienste ASB Reg. Darmstadt-Starkenburg. Menü-Service für Senioren, Hausnotruf, Krankenfahrten, Erste-Hilfe-Ausbildung Werbung Hohlmann Werbetechnik... Werkstudio für Ladenbau, Messebau und individuelle Objektlösungen.. Mühltalpost... Die Heimatzeitung für Mühltal, von Mühltalern für Mühltaler... Die Sonne lachte den ganzen Tag und so war auch die Stimmung bei den Teilnehmern des Gewerbevereinausflugs 2012 zum Fürstenlager nach Auerbach mit anschließender Führung und abschließender Geselligkeit bei frisch gebackenem Brot, Odenwälder Wurst und Bergsträßer Wein. Zuvor mussten zumindest die Teilnehmer, die sich für die sportliche Variante des Ausflugs entschieden hatten, eine Strecke von etwas über 20 Kilometern mit dem Radzurücklegen, um vom Schlossplatz Mit dem Rad zum Fürstenlager Kurzweiliger Ausflug des Gewerbevereins Mühltal in Nieder-Ramstadt zum Staatspark Fürstenlager zu gelangen. Durch die professionelle Vorbereitung und Vortour von Claudia und Volker Horn sollte dies auch kein Problem darstellen. Geführt von Claudia hatten selbst die jüngeren Teilnehmer Spaß bis zum Ziel, wo sich auch die mit Auto oder Zug angereisten Teilnehmer über einen vom Reisebüro Mühltal organisierten Empfang mit einem kleinen Imbiss, Wasser und Hugo stärken konnten. Die anschließende Führung startete mit dem Bestücken des Gesellig: Ein fröhlicher Abschluss des Gewerbevereinsausflug 2012 im Fürstenlager bei Odenwälder Wurst, frisch gebackenem Brot und Bergsträßer Wein. Bild: Holger Maier Backofens. Stefan Jagenteufl, der Außenstellenleiter der staatlichen Verwaltung der Schlösser und Gärten Hessens erklärte voll Begeisterung das aus dem Jahre 1783 stammenden Prachtstück und sorgte schon an dieser Stelle dafür, dass der Gruppe das Wasser im Munde zusammenlief. Nach dem kurzweiligen Spaziergang durch den Park wusste am Ende jeder Teilnehmer, dass Gartenarchitektur weit mehr durchdacht ist, als man bei bloßem Hinschauen wahrnehmen kann, und dass es die Grafen und Großherzöge von Hessen-Darmstadt schon im 18. Jahrhundert verstanden, sich eine bezahlbare aber schöne Sommerresidenz herzurichten. Übrigens, der bekannte Mammutbaum im Fürstenlager ist gar nicht der größte Mammutbaum Europas, wohl aber der älteste. Der größte steht wenige Meter entfernt, im unteren Teil des englisch angelegten 42 Hektar großen Gartens. Das Zuhören während der Führung wurde mit interessanten geschichtlichen Fakten und am Ende mit einer leckeren Brotzeit belohnt. Nicht zu vergessen das frisch gebackene Brot, welches inzwischen noch heiß und sehr gut duftend für uns zum Kauf bereit gelegt wurde. Da war das Heimradeln mit der Freude auf das Brotanschneiden verbunden und fiel schon deshalb nicht schwer. Wir hoffen allerdings, dass solche Aktionen in Zukunft besser wahrgenommen werden, denn die Gesamtteilnemerzahl war mit knapp 20 Mitgliedern für so einen so schönen und günstigen Ausflug doch ein wenig enttäuschend. Holger Maier Wow: Auch Cathrine Maier war beeindruckt. Knapp 47 Meter ist der zweithöchste, aber älteste Mammutbaum Europas, den man in dem englisch angelegten Garten des Auerbacher Fürstenlagers bewundern kann. Wer weiß noch nicht, was es mit der mächtigen Rinde des Baumes auf sich hat? Im Park kann man es von kompetenten Führern erfahren. Bild: Holger Maier Gut gelaunt: konnte man am Tag des Gewerbevereinausfluges schon alleine wegen dem schönen Wetter und der frischen Luft sein. Aber auch die anschließende Besichtigung des Staatsparks Fürstenlager mit Führung und Brotzeit trugen zu einem gelungenen Tag bei. Bild: Holger Maier

24 Wir realisieren auch Ihren Werbe-Erfolg! Fragen Sie uns: Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Gesellschaft für Digital- Corporate und Printmedien Design mbh Logode Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Gesch Public Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Re Werbegestaltung Corporate Design Logodesing Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobearbeitung Log Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Ges Webdesign Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relatio Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporr Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschü Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Logodesign W Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen W Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobea Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung lyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodes Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Anzeigen Flyer Werbegestaltung Werbekonzepte Gesch Public Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Werbekonzepte Fotografie Anzeigen Videobearbeitung Flyer E-Paper Public Relations Werbegestaltung Corporate Design Logodesign Corporate Design Geschäftsdrucksachen Webdesign Fotografie Imagebroschüren Werbegestaltung Werbekonzepte Geschäftsdrucksachen Public Relations E-Paper Videobearbeitung Logodesign Berliner Ring 161a Bensheim fon: mail@topidentity.de Das Team von der Mühltalpost freut sich auf Sie! Rufen Sie uns an: Anzeigenberatung Redaktionelle Beiträge Termine Sie möchten gerne ein paar Vorabinformationen? Kontaktadresse in Mühltal: Anzeigen- und Redaktionsschluss, Erscheinungstermine, Mediadaten und vieles mehr finden Sie im Internet unter: Holger Maier Im Rosengarten Mühltal fon: Selbstverständlich stehen wir Ihnen gerne per Telefon, per oder persönlich zur Verfügung mail@muehltalpost.de Holger Maier Geschäftsleitung hmaier@muehltalpost.de Manuela Bordasch Anzeigenberatung, Buchhaltung mbordasch@muehltalpost.de Trautheim Traisa Nieder-Ramstadt In der Mordach Yvonne Klein Anzeigenlayout und -beratung yklein@muehltalpost.de Doreen Hahn Anzeigenlayout und -beratung dhahn@muehltalpost.de Waschenbach Nieder-Beerbach Frankenhausen Redaktion an: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen an: Termine an: anzeigen@muehltalpost.de termine@muehltalpost.de

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite!

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite! Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 314. Oktober 2013. 27. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden Sonderthema: sportlich - aktiv Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 310. Juni 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen? Monatszeitung in

Mehr

Haushalt 2013 mit Überschuss

Haushalt 2013 mit Überschuss Sonderthemen: Spaß auf Rädern, Essen und Trinken Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 320. April 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Einladung nach Traisa. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes freut sich über rege Teilnahme Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Einladung nach Traisa. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes freut sich über rege Teilnahme Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 40 Sonderthema: Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 293. Weih2011/Jan 2012. 26. JAHRGANG Frohe Weihnachten Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Ostermarkt in Nieder-Ramstadt

Ostermarkt in Nieder-Ramstadt Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 295. März 2012. 26. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Bauarbeiten in Nd.- Ramstadt und Traisa. (GdeM) Seit Kurzem finden in der Eberstädter Straße in Nieder-Ramstadt

Bauarbeiten in Nd.- Ramstadt und Traisa. (GdeM) Seit Kurzem finden in der Eberstädter Straße in Nieder-Ramstadt Voba Modau - Fotowettbewerb... und was treibt dich an? Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 298. Juni 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung,

gebeten. Kunstraasen Benefiz Schülerbeförderungskosten, Lernförderung, Sonderthema: Adventskalender, Geschenkideen zu Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 292. Dezember 2011. 25. JAHRGANG Werte schaffen Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

Mutter-Vater- Kind-Café

Mutter-Vater- Kind-Café Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 290. Oktober 2011. 25. JAHRGANG Partnerschaft. Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 20/2013 Niederschrift Nr. 20/2013 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1.

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Vereinstermine und Veranstaltungen

Vereinstermine und Veranstaltungen Sonderthemen: Adventskalender, Geschenkideen Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 304. Dezember 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim,

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Theater Transit - Die besonderen Art

Theater Transit - Die besonderen Art Zusammenhalt Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 278. Oktober 2010. 24. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Vereinstermine und Veranstaltungen

Vereinstermine und Veranstaltungen Sonderthema: Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 271. März 2010. 24. JAHRGANG Fami li e Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Frohe W e i h n a chte n

Frohe W e i h n a chte n Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 281. Weih. 2010/Jan. 2011. 25. JAHRGANG Frohe W e i h n a chte n Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser

Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser WeihnachtsgrüßeDiese Ausgabe mit Abfallkalender Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 329. Weih 2014/Januar 2015. 28. JAHRGANG Schöne Feiertage Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Eine gute Tat vor Weihnachten

Eine gute Tat vor Weihnachten Sonderthema: Gesund, fit und schön Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 318. Februar 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Abfuhrpause bei den Gelben Säcken

Abfuhrpause bei den Gelben Säcken Sonderthemen: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 315. November 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Achtung falsche Werber Alle Jahre wieder... Wissen was los ist. Gemeinde Mühltal bietet Zivi-Stelle

Achtung falsche Werber Alle Jahre wieder... Wissen was los ist. Gemeinde Mühltal bietet Zivi-Stelle Goldene Aussichten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 274. Juni 2010. 24. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Ferienspiele ist das Vereinshaus vielen Mühltaler Familien und vor allem den Kindern bekannt. Ernst Westernacher, der damalige Gemeinschaftspastor,

Ferienspiele ist das Vereinshaus vielen Mühltaler Familien und vor allem den Kindern bekannt. Ernst Westernacher, der damalige Gemeinschaftspastor, Gemeinsam gestalten Sonderthema: Bauen und Wohnen, Valentinstag Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 282. Februar 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Ein Mann Spielt verrückt

Ein Mann Spielt verrückt Da muss doch noch was drin sein! Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 291. November 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

3 Training. Keine Lust. Blut auf der Bühne des Ohlebach Theaters in Traisa. Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet 99,- * Kosmetik Tempel

3 Training. Keine Lust. Blut auf der Bühne des Ohlebach Theaters in Traisa. Viele tausend Besucher in Mühltal erwartet 99,- * Kosmetik Tempel und Weltspartage am 28. und 29. Oktober An alle Kinder Jugendliche! Der Club für Jugendliche von 12-17 Jahre Sonderthema: Versicherung, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern

Mehr

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft

Dialog im Dorf. Erhalt lw. Gebäude. Dorferneuerung. Dorfkultur. Dorfgemeinschaft Erhalt lw. Gebäude Dialog im Dorf Dorferneuerung Dorfgemeinschaft Dorfkultur Dipl.-Geographin Nathalie Franzen / Dorfplanerin, Regionalberaterin Mainzer Str. 64, 55239 Gau-Odernheim, Tel. 06733 / 9483288

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Einsatzbereit bei Gemeindebediensteten. 7 Mitarbeiter und die Bürgermeisterin. Fußgängerweg vorübergehend

Einsatzbereit bei Gemeindebediensteten. 7 Mitarbeiter und die Bürgermeisterin. Fußgängerweg vorübergehend Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 287. Juli 2011. 25. JAHRGANG Beratung im Kundeninteresse. Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Trinationales Camp begeistert Jugendliche

Trinationales Camp begeistert Jugendliche Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 264. August 2009. 23. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Schutz für die Lindenallee

Schutz für die Lindenallee Sonderthema: Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 289. September 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung

TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung TOP 5 bis 7 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung N i e d e r s c h r i f t N r. 39/2004 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Acrylbilder in Nieder-Modau

Acrylbilder in Nieder-Modau Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 288. August 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach

Mehr

Ziel ist ein Mühltal ohne Barrieren. Gemeindevertretung verabschiedet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Ziel ist ein Mühltal ohne Barrieren. Gemeindevertretung verabschiedet Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Lust auf etwas Neues! Sonderthema: Spaß auf Rädern, Gut Essen & Trinken, Ostern Neue Möbel. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 344. April 2016. 30. JAHRGANG Ein neues Auto. Monatszeitung in den

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch

Großes Interesse an Energieeffizienz in Nieder-Beerbach. Forscher des 3%-Projekts führten Befragung beim Vatertags-Grillfest der Feuerwehr durch ume hen. ä r T irklic verw Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 346. Juni 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Besuchsdienst in Mühltal / auf. der Titel des vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal eingereichten

Besuchsdienst in Mühltal / auf. der Titel des vom Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal eingereichten Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 263. Juni 2009. 23. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde Träume verwirklichen. Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 367. März 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen

Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Dorferneuerung und Dorfmoderation Großlittgen Ablauf des heutigen Abends Auswertung Fragebogen Ausblick auf die Arbeitskreisphase Bildung von Arbeitskreisen Fragebogenauswertung Glauben Sie, dass die Dorferneuerung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Verkehrskreisel angemeldet. Zugangsrechts zu den Darmstädter Schulen getan haben, erhielt ich die folgenden inhaltlichen Antworten:

Verkehrskreisel angemeldet. Zugangsrechts zu den Darmstädter Schulen getan haben, erhielt ich die folgenden inhaltlichen Antworten: Goldene Aussichten Sonderthema: Gesund / fit und schön / Muttertag Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 273. Mai 2010. 24. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Ausgelassene Stimmung bei der SKG Nd.- Beerbach. Närrische Fete der siebziger und achtziger Jahre

Ausgelassene Stimmung bei der SKG Nd.- Beerbach. Närrische Fete der siebziger und achtziger Jahre Sonderthema: Bauen Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 331. März 2015. 29. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos

2.000 E. Mediadaten magazin der region darmstadt. Kostenlos. Jede Ausgabe TICKETS. Kostenlos alle Termine *** Bühne * Live * Kids * Kino * und mehr *** www.vorhang-auf.com VORHANG AUF geht s! Kostenlos Kostenlos zum Mitnehmen! zum magazin der region darmstadt magazin der region darmstadt Mediadaten

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Niederschrift Nr. 29/2014

Niederschrift Nr. 29/2014 Niederschrift Nr. 29/2014 über die Sitzung des Umwelt-, Entwicklungs- und Bauausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende:

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Ohlebach Theater mal ganz anders. Gelungene Theaterpremiere am 15. Oktober in der Hans Seely Halle in Traisa

Ohlebach Theater mal ganz anders. Gelungene Theaterpremiere am 15. Oktober in der Hans Seely Halle in Traisa t l e W oche. parw s Sonderthema: Versicherungen, Finanzen, Recht und Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 351. November 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Wohnprojekt "An der Wasserburg" in Paderborn-Wewer

Wohnprojekt An der Wasserburg in Paderborn-Wewer Gültig bis: Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung des Energieausweises Neubau

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Gesundheit zu Weihnachten

Gesundheit zu Weihnachten Bringen Sie Ihre Schäfchen ins Trockene. Sonderthema: Geschenkideen zu Weihnachten Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 268. Dezember 2009. 23. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

Lokale Veranstaltung Mauloff

Lokale Veranstaltung Mauloff INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Mauloff 01.11.2014 Dorfgemeinschaftshaus Mauloff ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Lokale Veranstaltung am 01.11.2014 Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr