Telefonzellen werden abgebaut. Schiedsamt Mühltal sucht Mitglieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Telefonzellen werden abgebaut. Schiedsamt Mühltal sucht Mitglieder"

Transkript

1 Sonderthema: Haus, Heim, Garten Die Heimatzeitung mit über Lesern Nr Mai JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen? Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach Die nächste Ausgabe erscheint am Annahmeschluss , 16 Uhr Neuer Bauabschnitt Kreise West: Verkehrsführung im Gewerbegebiet. Bitte beachten Sie dazu auch die Skizze der Umleitung auf Seite 4 Kreiselbau Rheinstraße, Nieder-Ramstadt (GdeM) Kreisel West, Abschnitt Nord. In der 21. KW (nach Pfingsten) wird der nächste Bauabschnitt der Kreisverkehre in der Rheinstraße/ Industriestraße in Angriff genommen. Dies bedingt eine weitere Umstellung der Verkehrsabläufe. Nächster Bauabschnitt wird jetzt realisiert Ab der Prüfstelle/Kfz.-Werkstatt Wojahn/Luckhaupt wird ein Einbahnstraßenverkehr in Richtung Da.-Eberstadt über den fertig gestellten Südteil des Kreisverkehrs eingerichtet. Der Verkehr aus Richtung B 426 wird über die Abfahrt vor dem Lohbergtunnel und die Waschenbacher Straße nach Nieder-Ramstadt umgeleitet. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Industriestraße ist im Bereich der Baustelle vollständig gesperrt. Die Bauzeit dieses Abschnittes beträgt zirka einen Monat. Dorferneuerung mit eigenem Webauftritt Forum für Termine, Gestaltungsvorschläge und Fortschritte (GdeM) Alles zur Dorferneuerung in Neutsch, Frankenhausen und Waschenbach finden Sie nun auf der Internetseite dorferneuerung-nfw.de Dort kann man sich über die Fördermöglichkeit privater Maßnahmen und die Leitprojekte, die von den Bürgern ausgewählt wurden, informieren. Planungen und Fortschritte, aber auch Termine lassen sich über die Internetseite für alle Interessierten gut verfolgen. Was läuft derzeit? Die Steuerungsgruppe, bestehend aus engagierten Bürgern Mehr Lärmschutz für Nieder-Ramstadt Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin kämpfen gemeinsam aus Neutsch, Frankenhausen und Waschenbach, Mitarbeitern der beiden Gemeindeverwaltungen, Ortsvorstehern und Bürgermeistern bzw. Erster Beigeordneten, begleitet während der konkreten Umsetzungsphase die von den Bürgern ausgewählten Projekte. Dazu haben Mitglieder der Steuerungsgruppe ein Nutzungskonzept für die drei Gemeinschaftshäuser erarbeitet. Dies ist Grundlage für die weitere konkrete Mittelzusage durch die WI-Bank. In Waschenbach soll das alte Schulhaus (Gemeindehaus) barrierefrei umgebaut und saniert werden. In Neutsch steht noch die Entscheidung aus, ob das Gemeinschaftshaus saniert oder neu gebaut wird. Weitere Projekte, die umgesetzt werden sollen, sind eine Gestaltungsfibel mit Vorschlägen zu orts- bzw. regionaltypischen Gestaltungselementen und Farbgebungen der Höfe und Häuser bzw. Tore und Fensterläden sowie Freiraumgestaltungen für die Ortseingänge bzw. Platzgestaltungen in den Orten. Auch die Internetseite wurde aus den Reihen der Steuerungsgruppe erstellt. Bürgermeisterin Mannes und Bürgermeister Lautenschläger danken herzlich für diese ehrenamtliche Unterstützung. (GdeM) Der Ortsbeirat Nieder- Ramstadt wird seit Jahren bereits immer wieder von Bürgern angesprochen, dass von der Umgehungsstraße B 426 eine Lärmbelastung ausgehe. In einigen Bereichen von Nieder-Ramstadt hört man nicht nur die Bundesstraße, sondern vor allem das Überfahren der Brückenfugen direkt am Tunneleingang sehr stark. Hessen Mobil verweist auf die eingehaltenen Grenzwerte und hat eine Lärmschutzwand daher bislang abgelehnt. Dessen ungeachtet hat die Gemeinde neuerlich den Bedarf einer Lärmschutzmaßnahme an der B 426 bei Hessen Mobil angemeldet. Bürgermeisterin Astrid Mannes und die Nieder-Ramstädter Ortsvorsteherin Margaret Neunhoeffer haben nun eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen. Bürger, die ihrerseits den Verkehrslärm von der B 426 hören und den Bedarf für eine Lärmschutzwand sehen, können sich in entsprechende Listen im Rathaus oder bei Ortsbeiratsmitgliedern eintragen. Bürgermeisterin und Ortsvorsteherin hoffen, dass Hessen Mobil intensiver in Prüfungen einsteigen wird und dem Bedarf von Lärmschutzmaßnahmen zustimmt, wenn über viele Unterschriften dokumentiert ist, dass sich die Bürger vom Lärm der Umgehungsstraße tangiert fühlen. Es ist ein Versuch wert. Viele Bürger fühlen sich so belästigt vom Lärm, dass es sich lohnt, für den Lärmschutz zu kämpfen so die beiden Kommunalpolitikerinnen. Telefonzellen werden abgebaut (GdeM) Alle Argumentation der Gemeindeverwaltung hat nicht geholfen. Die öffentlichen Telefonzellen in der Alten Darmstädter Str. (Trautheim) und der Dornwegshöhstr. (Nieder-Ramstadt) werden von der Telekom abgebaut und durch Basistelefone ersetzt. Grund ist der fehlende Umsatz der Einrichtungen. Das Telefonieren mit dem Basistelefon funktioniert mittels Telefon- oder Kreditkarte. Ebenso sind R-Gespräche und die kostenfreien Rufnummern und der Notruf möglich. Schiedsamt Mühltal sucht Mitglieder Für die Schiedsämter in Nieder- Ramstadt und Traisa werden Stellvertreter gesucht. Das Schiedsamt in Frankenhausen muss ebenfalls neu besetzt werden. Interessierte Personen für o.g. Positionen melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Mühltal Frau Bickelhaupt oder Herr Wedel, Tel: bzw (Familien-)Vatertag beim Reitverein Vatertag ist Familientag, darum sind alle herzlich eingeladen am 09. Mai 2013 ab 11:00 Uhr auf die Reitanlage Traisa zum Familientag zu kommen. Für die Kinder warten lustige Spiele, Schminken und Ponyreiten. Außerdem zeigt Nadia Slavkja eine Freiheitsdressur, bei der das Pferd ohne Reiter oder Verbindungen durch Zügel oder Stricke vom Boden aus geleitet wird. Für Essen vom Grill sowie Kaffee und Kuchen bei Live-Musik von den Funpluggers ist gesorgt. Die Vereinskinder und Jugendlichen messen ihr Können auf den Schulpferden bei kleinen Turnierwettbewerben. Melanie Barz Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Telefon: 06154/ Telefax: 06154/ service@vb-modau.de Wir bringen FARBE in Ihre Zukunft! SPORTBIKES Pallaswiesenstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr FAMILY & MORE Mollerstraße Darmstadt Tel.: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr mail@fahrrad-brunner.com Privatkredit schnell.günstig. gut. Wir machen den Weg frei. Nicht nur der Weihnachtsmann erfüllt Wünsche...! Was auch immer Sie antreibt, wir helfen Ihnen Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen. Wir setzen auf eine ehrliche und solide Finanzdienstleistung und eine kompetente, zuverlässige Beratung vor Ort dort, wo Sie zu Hause sind. Testen Sie unseren Volksbank Modau eg TEST W O C H E N Ab sofort bis 31. Mai... GERÄTEZIRKEL brandneu & chipkartengesteuert Das LUCKYSPORTS-TEAM freut sich auf Ihren Besuch! Wir bitten um kurze Anmeldung unter 06151/ oder per an info@luckysports.eu Ihr Sport und Gesundheitszentrum in der Wackerfabrik Ober-Ramstädter Straße 96f Mühltal Hotline: 06151/ Malerbetrieb Flierl GmbH & Co. KG Alicestraße Ober-Ramstadt Telefon: / Telefax: / Fahrräder Laufräder Bekleidung Anhänger Zubehör Kosmetik Tempel An Muttertag denken und Gutscheine schenken! Schönheit z.b. Entspannung Gesundheit entspannende Rückenmassage, 30 Min. 20, Basis Gesichtsbehandlung 90 Min. 40, Inhaberin Simone Tempel staatl. geprüfte Kosmetikerin / Visagistin Alte Dieburger Str Mühltal Tel. ( ) topidentity GmbH topidentity.de topidentity GmbH

2 aktuelles aus mühltal 24. April 2013 Seite 2 Ärzte Mo., Di., Do. ab 19 Uhr, Mi. ab 14 Uhr, Fr. ab 14 Uhr. Jeweils bis 7 Uhr am nächsten Morgen. Wochenende, Feiertage und Brückentage 24 Std. geöffnet. Ärztlicher Bereitschaftsdienst-Zentrale: (06151) Zahnärzte Mittwochnachmittag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen Zahnärztlicher Notdienst für Mühltal: / Festnetzpreis 14 ct/min; höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen Apotheken Notdienst von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages Mi., Central-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 230, Telefon: Sa., Engel-Apotheke, Rheinstr. 7-9, Darmstadt, Tel So., Kronen-Apotheke, Darmstadt, Roßdörfer Str. 73, Telefon: Do., Burg-Apotheke, Eberstadt, Seeheimer Str. 80, Tel.: Sa, Apotheke Dr. Budde, Darmstadt, Neckarstr. 14, Tel.: So., Weststadt-Apotheke, Darmstadt, Dornheimer Weg 38, Tel.: Notrufe Feuerwehr Notruf: 112 Polizei Notruf: 110 Kinderärztl. Notdienst: 06151/ Rettungsdienst: 06151/ Giftnotruf: 06131/ Frauenhaus: 06151/ Kinder- und Jugendtelefon: 0800/ Elterntelefon: 0800/ AIDS-Beratung: 06151/ Vereine online Arbeiteskreis Heimatgeschichte Mühltal Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mühltal ASB Darmstadt-Starkenburg Bündnis 90/ Die Grünen CDU Mühltal Chorgemeinschaft Traisa Die Mühltaler Förderverein für Kinder & Jugend Traisa e.v. Förderverein Kirchenmusik Mühltal DRK Nieder-Beerbach KSV Nieder-Ramstadt Naturschutzbund (NABU) Gr. Nd.-Ramstadt OGV Nieder-Ramstadt OWK Nieder-Ramstadt Büchereien Gemeindebücherei Traisa Ludwigstraße 84 im Rathaus, Mittwoch von 16 bis 18 Uhr Gemeindebücherei Nieder-Beerbach im Gemeindezentrum, Untergasse 2, Telefon: Dienstag bis Uhr, Freitag bis Uhr Katholische, öffentliche Bücherei Nieder-Ramstadt Hochstraße 23, Telefon: , Sonntag 10 bis 12 Uhr, Mittwoch bis 18 Uhr Pflegedienste Drogenberatung: 06151/ Evang. Telefonseelsorge: 0800/ Kath. Telefonseelsorge: 0800/ Psychiatrischer Notdienst für den Landkreis: 06151/ erreichbar Fr., Sa., So. und an Feiertagen Uhr Pfadfinderschaft Royal Rangers SKG Nieder-Beerbach SPD Mühltal Sportverein 1911 Traisa Steinbruchverein TC Traisa TGT Ohlebach-Theater Turngemeinde 1879 Traisa Turnverein 1896 Nieder-Beerbach TSV Nieder-Ramstadt TSV-Tennisabteilung TV-Waschenbach Vereinigung Trautheimer Bürger Verkehrsverein Traisa Walderlebnis Frankenstein e.v. Diakoniestation Mühltal, Tel / Pflege-Team-Mühltal, Tel / Jeden Dienstag Atempause, Betreuung für Demenzkranke Fahrdienst midkom, Tel / Sa., Post-Apotheke, Eberstadt, Eberstädter- Marktstr. 18, Telefon: So., Alpha-Apotheke, Darmstadt, Rheinstr. 8 (neben Kaufhof), Telefon: Mo., Rosen-Apotheke, Darmstadt, Nieder-Ramstädter-Str. 57 a, Tel.: Sa., Adler-Apotheke, Darmstadt, Wilhelminenstr. 13, Telefon: So., Central-Apotheke, Darmstadt-Eberstadt, Heidelberger Landstraße 230, Telefon: Do., Kronen- Apotheke, Darmstadt, Roßdörfer Str. 73, Telefon: Vereinstermine und Veranstaltungen Angelsportverein Traisa Jeden 1. Freitag im Monat, 17 Uhr, Jugendtreff im Angelheim am Dippelshof. Volker Gegusch Handy 0176/ Arbeitskreis Heimatgeschichte Mühltal Jedem dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Treffen im Gasthaus Brückenmühle Arbeiter Wohlfahrt Mühltal Wenn nicht anders angegeben im Bürgerzentrum Mühltal 2.5., Uhr, Badefahrt nach Bad Schönborn mit Wassergymnastik 2., 16., 23.5., 10 Uhr, Damengymnastik 2., 16., 23.5., 17 Uhr, Chausseehaus Mühltal Kegeln für Senioren 8.5., Uhr, Seniorennachmittag Wir schlachten die Wuzz 15.5., Uhr, Seniorennachmittag Filmnachmittag Schleswig- Holstein Tönning , Uhr, Seniorennachmittag mit wechselndem Programm 28.5., 13 Uhr, Halbtagesfahrt in den Palmengarten nach Frankfurt, Kaffeepause, Besichtigung. Schussrast in der Gaststätte Lohrberg Schänke , Uhr, Seniorennachmittag Wir spielen Bingo ASB Starkenburg Mittwochs, 9-10 Uhr, trifft sich die Seniorengruppe des ASB im Naturfreundehaus in der Darmstädter Straße, Infos bei Steffi Pilz, Tel Termine für Gruppen ab 12 Personen auf Anfrage. Backhaus + Kochklub- Waschenbach e.v. Jeden Mi., Fr., Sa. und So., 20 Uhr, Treffen in den Klubräumen, Ortsstr. 13 Chorgemeinschaft Traisa Sängerheim Traisa 1.5., Uhr, Waldfest am Traaser Hüttchen am Freitags, Uhr, Probe des Frauenchors, Uhr, Probe des Männerchors Chor Waschenbach Montags, Uhr, im Gemeindehaus Waschenbach, (Info: Tel ) Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Nieder-Beerbach 6.5., 20 Uhr, Gruppenabend Umgang mit der Fernotrage 27.5., 20 Uhr, Gruppenabend Umgang mit der Schaufeltrage Diabetiker-Treff Mühltal Jeden letzten Donnerstag im Monat, ab 18 Uhr, Treffen in der Gaststätte Brückenmühle Ev. Kirchengem. Traisa 4.5., 14 Uhr, Konfirmation ev. Kirche Traisa 5.5., 10 Uhr, Konfirmation ev. Kirche Traisa FFW Nieder-Beerbach Jugendfeuerwehr Montags, Uhr, praktischer/theoretischer Unterricht FFW Nieder-Ramstadt Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen FFW Traisa - Jugendfeuerwehr Dienstags, 18 Uhr, Treffen Gesangverein Frohsinn Nieder-Beerbach Mittwochs, Uhr, Chorprobe im Saal des Gemeindezentrums Nieder-Beerbach Gesang- und Turnverein Frankenhausen Montags, Uhr, Jedermann-Sport im Gemeindehaus Donnerstags, 20 Uhr, Chorprobe des Gemischten Chors im Gemeindehaus, Römerweg 4 Golf Club Traisa 5.5., Tag der offenen Tür auf dem Golfplatz in Traisa GTV Frankenhausen Montags, Uhr, Fit-Kids Singen/Bewegen/Entspannen für Kinder ab 1 Jahr Uhr Kinderturnen Mädchen und Jungen 3-6 J Uhr Tanz/Gymnastik für Mädchen J Uhr Jedermannsport Dienstags, Uhr u Uhr Singkreis für Kinder Mittwochs, Uhr Tanz und Gymnastik Mädchen 7-10 J Uhr Damengymnastik Donnerstags, Uhr, Chorprobe gemischter Chor Do. alle 14-Tage auf dem Sportplatz in Frankenhausen Lustige Strolche für Jungen von 6-12 Jahren Imkerverein Mühltal Jeden letzten Freitag im Monat, 20 Uhr, im Chausseehaus KSV Nieder-Ramstadt Do., Uhr, Schülertraining in der Kreissporthalle Uhr, Aktiventraining (ab 14 Jahre) in der Kreissporthalle Fr., Uhr, Seniorensport in der Kreissporthalle Lauf- und Walkingtreff Nieder-Ramstadt Mo Uhr, Mi Uhr und 18 Uhr, Sa. 17 Uhr, es treffen sich alle Gruppen eine Std. zum Laufen/Walken/ Nordic-Walking am Waldeingang der Straße in der Wildnis in Trautheim. Anfänger willkommen. Infos bei Volker Lahr Tel Mühltal Gemeinde Externe Frauenbeauftragte Sprechstunden nach Vereinbarung, Zimmer 2, Tel / Mühltal Jugendförderung Mo., Uhr, Mädchenclub Mi., Uhr, Jungengruppe Do., Uhr, Jugendcafé Fr., Uhr, Jugendcafé Mühltal Seniorenförderung Montags, Uhr, findet ein Spielenachmittag statt Montags in der geraden Woche, Uhr, können Sie im Bürgerhaus Traisa kegeln Dienstags, Uhr, Gedächtnistraining Dienstags, Uhr, kreatives Arbeiten, Ausflüge zu Museen und Sehenswürdigkeiten Mittwochs, Uhr, Boule spielen in Nd.-Ramstadt, Infos bei Klaus Bock, Tel Donnerstags, ab Uhr, gemeinsames kochen und essen (Anmeldung erforderlich) Freitags, 9.30 Uhr, Nordic- Walking. Eigene Stöcke erforderlich. Treffpunkt erfragen unter Tel.: Ortsausschuss Traisa 27.5., Uhr, Ortsausschuß Sitzung, Sängerheim Odenwaldklub Ortsgruppe Nieder-Ramstadt 5.5., drei Bezirkswanderungen mit ca. 10 km, ca. 6 km und ca. 3 km Länge. Abschlusseinkehr in Herchenrode im Gasthaus von Stein. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: 9.20 Uhr, Omnibushaltestelle Chausseehaus, Infos: (Hinkel) Alternativ: Grenzgang Nieder- Ramstadt bitte örtliche Presse beachten! 14.5., Wanderung nach Roßdorf zum Weingut Edling mit Einkehr. Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: 14 Uhr, Schlossgartenplatz, Infos: (Ilse Frank) 25.5., sportliche Wanderung von ca. 35 km rund um Ernsthofen. Anmeldung: (Klaus Frank) 26.5., zur Information, Die Weinlagenwanderung durch die Umstädter Weinberge kann auf eigene Faust durchgeführt werden. Start von 9 13 Uhr an der Heinrich- Klein-Halle/Altstadtparkplatz in Groß-Umstadt. Pfadfinder Royal Rangers Stiftstr. 47, Nd.-Ramstadt Henning Kranz, Tel , 9.30 Uhr, Startertag am Bruchsee in Heppenheim 10 Uhr Stammtreffen Rangerstamm 17. bis Jubiläumscamp Jugendnaturzeltplatz Wiesbaden-Freudenberg 18.5., 9 Uhr, bis 17 Uhr Regionaltag beim Jubiläumscamp Wiesbaden 10 Uhr, Teamtreffen Erdmännchen 25.5., 10 Uhr, Teamtreffen Flughörnchen und Biber , Rangerstamm: Lokales Trainingscamp im Rangergarten Reit und Fahrverein 9.5., 10 Uhr, Ranchfest am Reitplatz im Fürthweg Revierförsterei Mühltal Papiermüllerweg 1, Mühltal/Trautheim, Tel /14283 Sprechstunden Donnerstags Uhr Sängervereinigung Nieder-Ramstadt Fr., 20 Uhr, Singstd., Brückenmühlensaal, Bürgerzentrum SKG-Nieder-Beerbach Vereinshalle Montag, Uhr, Wichtelturnen (0-3 Jahre) Uhr, Kinderturnen (3-5 Jahre) Uhr, Damen-Gym Uhr, Präsidentengarde (ab 17 Jahre) Dienstag, Uhr, Piccologarde (9-12 Jahre) Uhr Step-Aerobic Uhr, Gesellschaftstanz Mittwoch, Uhr, Kadettengarde (13-16 Jahre) Donnerstag, Uhr, Linedance (Anfänger) Uhr, Linedance (Fortgeschrittene) Freitag, Uhr, Minigarde (4-8 Jahre) Uhr, Schüler- und Jugendturnen (ab 6 Jahre) Uhr, Aerobic Uhr, Leichtathletik (ab 9 Jahre) Sportverein 1911 Traisa , Fußball-Pfingstcamp. SV Traisa Jugendfußball, Silke Maier, Di. u. Fr., 16 Uhr, Jogging, Walking, Nordic-Walking, Treffpunkt Sportheim Traisa, Am Roten Berg, Klaus Stern: 06151/ Mi, 15 bis 19 Uhr, Öffnungszeit der Geschäftsstelle, Röderstraße 21, im Versicherungsbüro Herold. KUSS-Gruppe (SV 1911) 28.4., 9.30 Uhr, Mühltaler Erlebnisradtour, Treffpunkt Hochzeitswiese Ndr.-Ramstadt 1.5., 9 Uhr, Radtour rund um Darmstadt, Schlussrast auf Traisaer Gebiet. Anmeldung bis bei Hans-Edgar Bickelhaupt, Tel , 19 Uhr, Offener Stammtisch im Sportheim , 9 Uhr, Bürgerhaus Traisa, Nostalgie auf dem Blütenweg, Wanderung von Eberstadt nach Zwingenberg (ca. 12 km). Rückfahrt mit Bus und Bahn. Anmeldung bis bei Trudi Bickelhaupt, Tel Sportabzeichen-Gruppe (SVT & TGT) 16.5., 18 Uhr, Sportplatz Traisa, 1. Abnahme in Leichtathletik. H.-E. Bickelhaupt, Tel Lauftreff Traisa Di. u. Fr., 18 Uhr, Walking, Nordic Walking, Jogging, Treffpunkt Am Roten Berg, Sportheim. Mo., 18 Uhr, Radfahren durch den Wald, Treffpunkt Traisaer Hüttchen. Klaus Stern, Tel SPD Mühltal 16.5., 20 Uhr, Vorstandssitzung Foyer Bürgerhaus Traisa 23.5., 19 Uhr, Jubiläumsfeier 150 Jahre SPD Deutschland, Bürgerzentrum Nieder-Ramst , 11 Uhr, Grillfest Grillhütte am Boschel in Ndr-Rst. Sudetendeutsche Landsmannschaft Jeden dritten Mittwoch im Monat, Uhr, Egerländer Stammtisch im Chausseehaus in Nieder-Ramstadt TSV Nieder-Ramstadt Sportschützen Trainingszeiten Montag, 20 Uhr, Gewehr und Luftdruckwaffen Dienstag und Freitag, 20 Uhr, Kurz- und Luftdruckwaffen Freitag, 19 Uhr, Jugendtr.

3 Seite April 2013 Tanzsportabteilung Mo., Uhr Line Dance Mittwochs, Uhr und Donnerstags, , Uhr Gesellschaftstanz, Bürgerzentrum Tennisabteilung 1.5., 14 Uhr, Tennis Aktionstag mit Schnuppertennist, Gäste willkommen 6.5. bis 31.5., Schnuppertennis für Kinder u. Jugendliche ab 3.5., ab 17 Uhr, Tennis für ALLE, Gäste sind herzlich willkommen 11.5., Beginn Teamtennisrunde (Medenrunde) 20.5., 10 Uhr, Pfingstturnier (Schleifchenturnier) Tischtennisabteilung Mo., Uhr, Anfängertrai. Di., 18 Uhr, Jugendtraining Jeden Freitag, Uhr, Anfängertraining, 18 Uhr, Jugendtraining Dienstag-Freitag, Uhr, Damen- und Herrentraining Kinderturnabteilung Trainingszeiten in der Turnhalle Pampersturnen (Krabbelalter -2,5 J.) Freitags, Uhr Uhr Eltern-Kind-Turnen (2,5-4, bzw. 4,5 J.) Montags, Uhr Donnerstags, Uhr Purzelturnen ( 4-6 J.) Montags, 5-6 J Uhr 4-5 J Uhr Motopädagogik (4,5-6 J.) Donnerstags, Uhr Mädchenturnen (6-11 J.) Dienstags, Uhr Mega-Girls (6-10 J.) Donnerstags, Uhr Gymnastikabteilung Montag, Uhr, Individuelle Fitness mit Ines Dienstag, Uhr, Fitness für den ganzen Körper mit Kikki Dienstag, Uhr, im Bürgerzentrum, Feldenkrais mit Daniela Mittwoch, Uhr, im Bürgerzentrum, Soul Power Gruppe mit Kirsten & Eva Donnerstag, 9-10 Uhr, Fit und beweglich ins Alter mit Mariot Do., Uhr, Bauch- Beine-Po Workout mit Kikki Fitness mit Ines Montags, Uhr Rundum beweglich mit Kikki Dienstags, Uhr Fitnessgymnastik mit Mariot Donnerstags, 9-10 Uhr B- B- P / Workout mit Kikki Donnerstags, Uhr, Im Winter Uhr Männer willkommen! Marion Crößmann Tel Turngemeinde Traisa Wenn nicht anders angegeben in der Hans Seely Halle Kinder-Sport-Treff (1,5-3 J.) Montags, Mittwochs und Donnerstags, Uhr Eltern-Kind-Turnen(1,5-3 J.) Dienstags, Uhr Donnerstags, Uhr Karneval Mi., 20 Uhr Ideenstammtisch in der Kleinen Kneipe Turnen und Spiele für Jungen (6-11 J.) Freitags, Uhr Rückschlagspiele für Jugendliche (ab 12 J.) Montags, Uhr Turnen für Jugendliche Donnerstags, Uhr (Volleyball)-Spielstunde (ab 50 J.) Mittwochs, Uhr Rehasport (ab 18.J.) Montags, Uhr Dienstags, Uhr und Uhr Donnerstags, Uhr und Uhr Skigymnastik (ab 16 J.) Freitags, Uhr Leichtathletik Getrennt nach Altersgruppen, Sommer, Walsportplatz Traisa Senioren 1. Mittwoch im Monat, Wanderung, Treffpunkt 15 Uhr, Bahnübergang Waldstraße TGT TV Nieder-Beerbach Damengymnastik Dienstag, Uhr, Leitung, Petra Hartmann Seniorensport CLUB 50 PLUS Damengymnastik Dienstag, Uhr, Leitung, Petra Hartmann Wirbelsäulengymnastik Mo, 9-10 Uhr Mo, Uhr Kinderturnen ab 3-5 Jahre Mi, Uhr Do, Uhr, Eltern-Kind Kindertanz Mi, Uhr Mi, Uhr (Tanzen 1) Tanzgruppen Di, Uhr, Starlight-Garde Di, Uhr, Jazz-Gymnastik Sa, Uhr (Tanzen 2) - So, Uhr, Dance-Projekt Leichtathletik Di, Uhr (5-8 Jahre) Di, Uhr, (ab 9 Jahre) Mi, Uhr, Walking Do, 7.45 Uhr, Walking (Treffpunkt Gemeindezentrum) Trampolin Do, Uhr, Einsteiger Do, Uhr, Kindergartenkinder, Do, Uhr, Wettkampfgruppe Sa, Uhr, Wettkampfgr. Tischtennis Mo, Uhr, Schüler/innen Fr, Uhr, Jugend Mo, Uhr, Aktive Volleyball Mi, Uhr, Freizeitgr. TV 1911 Waschenbach e.v. TV-Halle, Mühlbergstr. 12 Montags Uhr, Eltern-Kind- Turnen bis 4 Jahre * Uhr, Kinder-Turnen * Uhr, Step-Aerobic Uhr, Volleyball Dienstags 9:30-10:30 Uhr, Frauengym :30 Uhr, Kindersport ab 7 Jahre * 19:30-20:30 Uhr, Frauengym. Mittwochs 9:30-10:30 Uhr, Seniorengym. 17:30-19:30 Uhr, Fussball 20:15-21:15 Uhr, Zumbafitness Donnerstags Uhr, Step-Aerobic Uhr, Fitness für Frauen & Männer Freitags 19-20:30 Uhr, Tischtennis für Anfänger Uhr, Tischtennis für Fortgeschrittene Vereinigung Trautheimer Bürger Literaturkreis Fr. Koch: Yogakurse Fr. Wien: Fr. Kölbel: Musikalische Früherziehung Fr. Thomczyk: Verkehrsverein Traisa (VVT) 20.5., Pfingstwanderung Einzelheiten in der Tagespresse VVT Kegeltreff Jeden 2. Donnerstag, Kegelbahn, Bürgerhaus Traisa VVT Tanzsportabteilung Blau-Gelb-Club Jeden Freitag, Uhr, 1. Gruppe Uhr, 2. Gruppe Tanztraining der Gesellschaftstänze Standard und Latein und aktuelle Modetänze, großer Saal des Bürgerhauses Traisa, Eingang Terrasse Richtigkeit und Vollständigkeit der Termine ohne Gewähr An Pfingsten nach Nemours Traditionell wird sich auch in diesem Jahr am Pfingstwochenende ( ) ein Bus in Richtung der französischen Partnerstadt Nemours, die rund 60 km südlich von Paris liegt, auf den Weg machen. Den Gästen, die bei Privatpersonen unterkommen werden, wird auch in diesem Jahr ein buntes Programm seitens der Gastgeber präsentiert werden. Mühltalerinnen und Mühltaler, die Interesse an der Verschwisterung haben oder eventuell bestehende Kontakte nach Nemours auffrischen möchten, können sich der Reisegesellschaft anschließen. Nähere Informationen zu Reisedetails und -kosten erhalten Interessierte unter der Rufnummer 06151/ der Gemeindeverwaltung oder per E- Mail mittels der Adresse verschwisterung@ muehltal.de. Seit 1984 Baby-Notarztwagen ASB-Spendenkonto Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Konto-Nr.: BLZ Impressum Die Mühltalpost erscheint einmal monatlich kostenlos in allen Haushalten in Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen, Waschenbach, In der Mordach und wird zusätzlich über Kioske, Zeitschriftenläden, Tankstellen und Geschäfte verbreitet. Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: topidentity Gesellschaft für Digital- und Printmedien mbh Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Holger Maier, Berliner Ring 161a, Bensheim Kontaktadresse im Mühltal: Holger Maier, Im Rosengarten 20, Mühltal fon: fax: mail@muehltalpost.de Auflage: 7500 Stück Adressen: Redaktion: redaktion@muehltalpost.de Anzeigen: anzeigen@muehltalpost.de Termine: termine@muehltalpost.de Druck: CARO-Druck, Kasseler Straße 1a, Frankfurt am Main (c) 2012 topidentity GmbH, alle Rechte vorbehalten. Für die durch topidentity gestalteten Anzeigen gilt das Urheberrecht bei der topidentity GmbH. Zur Zeit ist die Anzeigenpreis liste Nr. 4 vom 1. Januar 2011 gültig Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühltalpost, einzusehen unter Beiträge, die mit dem Namen des Autors versehen sind, geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. aktuelles aus mühltal Was ist los in Mühltal Griechenland und seine Mythen Am Mittwoch, dem um Uhr erhalten Sie von Athanassios Theocharis Einblicke in die griechische Mythologie. Argonauten, Minotaurus oder Ödipus sind altgriechische Sagen, die Ihnen der gebürtige Grieche kostenlos im Jugendraum des Bürgerhauses Traisa näher bringen wird. Bitte anmelden bis zum bei der Seniorenbeauftragten Christel Müller, unter Tel / Mädchentreff ab 2. Mai In der Jugendförderung Mühltal findet ab dem 2. Mai wieder ein Mädchentreff statt. Jeden Donnerstag gibt es dann die Möglichkeit, von 15:00 bis 16:00 Uhr, nur unter Mädels zu sein. Das Programm wird sehr vielseitig, interessant und natürlich von den Teilnehmerinnen mit gestaltet. Es ist Platz für Kreativität und tolle Ideen. Die Mädchen können unter sich sein und es bietet sich genügend Platz für offene Gespräche über Mädchenthemen. Für die ersten Treffen ist ein langsames Kennenlernen geplant. Wir wollen kreativ sein und selber T-Shirts bedrucken und modische Armbänder herstellen. Teilnehmen können alle Mädchen ab 12 Jahren. Bei Interesse könnt ihr einfach mal vorbeischauen. Grenzgang in Frankenhausen (GdeM) Am Sonntag, dem 28. April, findet der traditionelle Grenzgang im Ortsteil Frankenhausen statt. Die Wanderer starten um Uhr am Gemeinschaftshaus, Gewannstraße 8. Die Schlussrast findet ebenfalls im Gemeindeschaftshaus, oder bei schönem Wetter im Außenbereich, statt. Dort wird, gegen einen kleinen Kostenbeitrag, für das leibliche Wohl gesorgt. Grenzgang im Ortsteil Nieder-Ramstadt (GdeM) Am Sonntag, dem 5. Mai findet der traditionelle Grenzgang im Ortsteil Nieder-Ramstadt statt. Die Wanderer starten um Uhr an der Boschelgrillhütte. In diesem Jahr werden die Grenzen unter der Führung von der Ortsvorsteherin Margaret Neunhoeffer und Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes zu Waschenbach und Nieder-Beerbach abgelaufen. Für diejenigen die nicht so gut zu Fuß unterwegs sind, besteht die Möglichkeit über den Boschel zurückzugehen alle anderen gehen über den Kohlberg. Die Schlussrast findet im Feuerwehrgerätehaus in der Nieder- Beerbacher Straße statt, dort wird, gegen einen kleinen Kostenbeitrag, für das leibliche Wohl gesorgt. Wir gestalten auch Ihre Werbung. grafie Anzeigen Videobearbeitung Flyer n Fotografie Imagebros Logodesign Werbekonze [...] Logo? Corporate Design Geschäftsdrucksachen ksachen Public Relations E-Paper Vid Werbegestaltung Corporate Design Fragen Sie uns: Werbegestaltung Werbekonzepte Ges arbeitung Flyer E-Paper Public Relatio ebroschüren Anzeigen Flyer W bekonzepte Fotografie Anzeigen Vid Webdesign Fotografie deobearbeitung Logodesign 5 weg oder Geld zurück! * Individuelle Nachhilfe von der Grundschule bis zum Abitur Hotline Telefon Beratung vor Ort: Mo.-Fr Uhr Ober-Ramstadt Hammergasse 7 über Sparkasse Darmstadt / * Sondertarif: nur in teilnehmenden Schülerhilfen, nur gültig für den Tarif 5 weg oder Geld zurück ; alle Tarifbedingungen unter Das wird meiner! Gebraucht. Gesucht. Gekauft. Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. Ihr Einstieg in die Premiumklasse. Eigentum statt Miete! Mit persönlicher Beratung und Top-Konditionen der ING-DiBa: 2,10 %* "Es steht ein Baum im Odenwald" Eine historische Erzählung von Ernst Pasqué im Buchhandel erhältlich für 5,- EURO Oberstraße Darmstadt-Eberstadt Telefon / kontakt@beutel.de Internet: Zertifizierter Gleitsichtglas-Spezialist (EXCC-ZERT.MED.) Seniorenfreundlicher Betrieb So gut wie neu und preislich mehr als verlockend: Gepflegte Jahreswagen und andere junge Gebrauchte der A-, B-, C- oder E-Klasse warten auf Sie. Steigen Sie jetzt ein kommen Sie zur Probefahrt! Bartmann & Sohn GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung, Robert-Bosch-Straße 20, Pfungstadt Tel , Fax , p. a. nominal 100 % Finanzierung des Kaufpreises/der Herstellungskosten Bis zu 5 % Sondertilgung p. a. 6 Monate zinsfreie Bereitstellung *2,12 % effektiver Jahreszins Euro erstrangige Baudarlehen (bis zu 60 % des nachhaltigen Kaufpreises/der Herstellungskosten), 10 Jahre Zinsfestschreibung, 100 % Auszahlung, 1 % Tilgung p. a. Keine gewerblichen Objekte. Stand: Gleich Termin vereinbaren: Armin Gerecke, Bankkaufmann Rheinstraße 20, Darmstadt Tel. DA mobil Ein Partner der

4 aktuelles aus mühltal 24. April 2013 Seite 4 Spülungen der Wasserrohrnetze in Mühltal (GdeM) Zu den nachfolgend aufgeführten Terminen sollen in den einzelnen Ortsteilen die Wasserrohrnetze gespült werden. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Zeitraum mit Druckschwankungen zu rechnen ist und dass auch Trübungen des Wassers auftreten können. Ortsteil Frankenhausen: Mittwoch, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr, Ortsteil Nieder-Beerbach: Montag, von 8 Uhr Schulranzen für Kinder in der Ukraine gesucht: (GdeM) Bewahren Sie bis voraussichtlich 18 Uhr noch gut erhaltene Schulranzen oder -taschen von Ihren Kindern auf, die Dienstag, von 8 Uhr zum Wegwerfen aber viel zu schade sind? Machen Sie doch einem Kind in der bis voraussichtlich 18 Uhr. Ukraine eine Freude damit! Gerne können die Ranzen mit Schulutensilien gefüllt werden. Bestückte Mäppchen, Schreib- und Rechenhefte, Zeichenblö- Ortsteil Nieder-Ramstadt: cke und Malkasten wären da zum Beispiel eine schöne Grundausstattung. Montag, von 8 Uhr Auch über eine Brotdose, eine Trinkflasche oder ein Turnbeutel freuen sich bis voraussichtlich 18 Uhr. die Kids bestimmt! In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein An der Zehntscheuer, Bachgas Vergiss-Mein-Nicht Hilfe für Kinder und Jugendliche e.v. sammelt die se, Bahnhofstr. bis Haus Nr. 37, Gemeindeverwaltung Mühltal ab sofort Schulranzen, um diese bedürftigen Dornwegshöhstraße bis StiftstraKindern in Ivanychi, Ukraine, zukommen zu lassen. Um den Transport ße, Friedrichstraße bis Haus Nr. 9, kümmert sich Bernd Schweinfurth vom Verein Vergiss-Mein-Nicht. Bitte Gartenstraße, Griesbachweg, Karlgeben Sie die Ranzen möglichst bis Ende Juni an der Information des straße bis Haus Nr. 1, Kilianstraße Rathauses in Nieder-Ramstadt ab. (Westseite), Kirchstraße, Münstergasse, Nieder-Beerbacher Straße, Ober-Ramstädter Straße, Pfaffengasse, Rheinstraße, Schloßgartenstaße, Schneckenmühle, Schulstraße bis Stiftstraße, Waschenbacher B i h Kreiselbau, zum Bericht von Seite 1: Umleitung für die Fahrzeuge der B 426 aus Westen kommend. (Gmde) Straße e c s r ti ga it ta g s Simmermacher M g Mittwoch-Samsta ro Eu ab 5,50 Ihre ind ividu rte n Unser B iergarte n abseits vom Str aße lärm ist eröffnet! n- elle Feie Für bis z r u 30 und bis z Personen u 75 bietet un ser Haus passende die n Räumli chkeiten. Bi o- W oc he Juni Salate und Co. Frisch vom Griesheimer Bauern Kreuzgasse Mühltal / Nieder-Beerbach Telefon / Fax Montag und Dienstag Ruhetag e us a l fe Anbau p Ä em n e ig Wechselnde Angebote: 1kg für 1,50 Aus der Region: Kartoffeln, Rhabarber, Spargel, Erdbeeren uvm. Verkauf ab Hof landwirtschaftliche Produkte: Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Beerenobst Süß- und Sauerkirschen und diverse landwirtschaftliche Produkte aus eigener Erzeugung. Obsthof Breitenloh Mühltal/Nieder-Beerbach Telefon / Mo.-Mi Uhr, Sa Uhr Do.-Fr und Uhr Die neue tion Sonnenbrillen-isKt oeillngeetkroffen! Dornwegshöhstr Mühltal Tel / Fax 06151/ info@optik-linde.de Holger Linde, staatl. gepr. Augenoptiker und Augenoptikermeister Dienstag, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr Ahornweg, Am Bahnhof, Am Lohberg, Am Pfaffenberg, Am Steinbruch, Am Wallborn, An der Buche, Bahnhofstraße ab Steinstraße, Birkenweg, Dornwegshöhstraße ab Stiftstraße, Friedrichstraße ab Haus Nr.12, Georgenstraße, Hochstraße, Karlstraße ab Haus Nr. 10, Kilianstraße (Ostseite), Nieder-Modauer Weg, Odenwaldstraße, Ringstraße, Schillerstraße, Schulstraße ab Stiftstraße, Steinstraße, Stiftstraße, Traisaer Hohlweg, Treppenstraße, Unterer Schachenmühlenweg, Wasserweg Mittwoch, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr Wohngebiet Im Hag, Industriestraße, An der Flachsröße, Zur Eichwiese, Rheinstraße ab Bergstraße Donnerstag, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr Zentralgelände Diakonie, Wichernstraße, Freitag, von 8 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr Wohngebiet Am Lohberg Investitionen in die Zukunft Mühltals Alle Bevölkerungsgruppen profitieren von den Maßnahmen In den letzten Jahren wurden zahlreiche Investitionen in die Zukunft Mühltals getätigt. Eine große Maßnahme hat jeder Leser inzwischen sicherlich bemerkt: den Baubeginn für die beiden Kreisel in der Rheinstraße/Industriestraße. Zusätzlich wurden Gewerbegebiete ausgewiesen oder geplant, auch wenn das große geplante Gewerbegebiet Auf Ruckelshausen noch nicht erschlossen ist. Durch die Ausweisung von Gewerbegebieten kann die mögliche Abwanderung lokalen expandierenden Gewerbes verhindert sowie die Ansiedelung weiteren Gewerbes ermöglicht werden. So werden ortsnahe Arbeitsplätze geschaffen oder erhalten. Gleichzeitig steigen auf längere Sicht auch die Gewerbeeinnahmen Mühltals ein wesentlicher Aspekt zur Entlastung des kommunalen Haushalts! Neben den in der letzten Mühltalpost beschriebenen Maßnahmen bei Brücken und Straßen stechen zwei Bereiche in den letzten Jahren heraus: die Angebote für die Jungen und die Älteren unserer Gemeinde. Für die Älteren feierte am das neue Alten- und Pflegeheim der NRD das Richtfest. Hier werden Astrid Mannes Unsere Bürgermeisterin für Mühltal moderne betreute Plätze angeboten, mitten im neuen Quartier und damit mitten im Leben anstelle einer vielleicht idyllischen, aber eben auch vom Rest der Kommune entfernten Lage. So können die noch mobilen Senioren die Einkaufsmärkte in der Mitte Nieder-Ramstadts sowie das Rathaus aus eigener Kraft erreichen und damit am Leben der Kommune direkt teilhaben. Auch in der Mobilität stärker eingeschränkte Ältere befinden sich vor dem Haus noch mitten im kommunalen Leben. Die Gemeinde bietet für ihre Bürger neben dem mobilen Rathauskoffer auch eine kostenlose Beratung zur Wohnraumanpassung an sowie umfangreiche Tätigkeiten im Bereich der Seniorenförderung. Aber auch für die Jüngeren wurde einiges getan: Die Kinderbetreuung in den gemeindlichen und kirchlichen Kindergärten und -tagesstätten hat ein hohes Niveau. Mühltal steht zudem mit vorne beim Ausbau der U3-Betreuung für die besonders jungen Einwohner. So werden in der Kita Farbenfroh aktuell weitere 10 zusätzliche U3Plätze geschaffen. Hier wird unter großen Anstrengungen und mit einigem Aufwand ein zukunftsweisendes Angebot bereitgestellt, das neben guter Betreuung für unsere Jüngsten auch den Wiedereinstieg in die Arbeit, meist für die Mütter, ermöglicht. Dr. Guido Rößling, CDU Mühltal Freitag, von 8 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr Sonnenhof und OT In der Mordach Ortsteil Traisa: Montag, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr Dienstag, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr Ortsteil Trautheim: Dienstag, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr Mittwoch, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr Ortsteil Waschenbach: Donnerstag, von 8 Uhr bis voraussichtlich 18 Fit in den Tag: Noch 20 Beikarten (30 Beikarten bereits verkauft) warten bei der Gemeinde Mühltal bis zum 30. Uhr April auf ihren Käufer, damit das Frühschwimmen von 6:00 bis 8:00 Uhr, dienstags bis freitags, im idyllischen Traisaer Schwimmbad wieder stattfinden kann. (Emi Hansmann, Foto: Frau Hundertmark) Gez. Groß, Techn. Betriebsleiter

5 Seite April 2013 aktuelles aus mühltal Bürgerstammtische Einladung zum Gespräch mit Astrid Mannes Darmstädter Hof, Nieder-Beerbach Mi., , Uhr Waschenbacher Hof, Waschenbach Do., , Uhr Restaurant Trautheim, Trautheim Fr., , Uhr Gaststätte Brückenmühle, Nieder-Ramstadt Fr., , Uhr Wahlkampfkehraus (Frühschoppen) Nieder-Ramstadt, Innenhof des Bürgerzentrums Sa., , Uhr Ich freue mich auf Sie! Mit herzlichem Gruß Eine Bank von der Bank: Ute Schrinner von der Sparkasse Darmstadt und Frau Mannes laden am Bahnhof Mühltal ein, Platz zu nehmen. Selbst wer nur wenige Minuten rasten möchte, um die Frühlingssonne zu genießen, freut sich über einen Sitzplatz. Bahnhof Mühltal immer attraktiver (GdeM) Die Aufwertung des Bahnhofsareals schreitet immer weiter voran. Erst wurde die Anlage modernisiert und behindertengerecht umgebaut, nun hat die Sparkasse Darmstadt der Gemeinde Mühltal zwei Sitzbänke für den Bahnsteig gespendet. Bürgermeisterin Astrid Mannes und Ute Schrinner, stellvertretende Leiterin der Sparkassengeschäftsstelle Nieder-Ramstadt, weihten die neuen Bänke ein. Die Bürgermeisterin freut sich sehr über die finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse, mit der die Attraktivität des Bahnhofs nochmals gesteigert wird. Wir, die Sparkasse Darmstadt, sind sehr stark lokal verwurzelt und fühlen uns mit Mühltal verbunden. Da der Bahnhof ein Aushängeschild für unsere Gemeinde ist, freuen Und auch wer nicht auf Reisen geht, profitiert Bahnhofstraße 23 Mühltal Sonderpreis! Widmer Carbamid forte Fußcreme mit 18% Urea, 50 ml- nur 9,99 Dornwegshöhstraße 6 Mühltal wir uns sehr, dies fördern zu können, sagte Ute Schrinner bei der Übergabe. Die Bahn hat außerdem auf dem Bahnsteig einen sogenannten dynamischen Schriftanzeiger installiert, der etwaige Verspätungen anzeigt. Und vor dem Bahnhof steht eine dynamische Fahrgastinformation, die über Bus-Abfahrtszeiten am Chausseehaus informiert. Vor kurzem haben zudem der Bahnhofskiosk im alten Stellwerk (mit Außenbereich) und der Vanille- Stadtkoch im denkmalgeschützten Güterschuppen ihre Pforten geöffnet. Darüber hinaus ist die Errichtung einer Park-&-Ride-Anlage für Autos und Fahrräder in Planung. Die Gemeinde Mühltal weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sie Anregungen aus der Bevölkerung entgegen nimmt, an welchen Stellen in Mühltal weitere Sitzbänke Sinn machen würden. Melden Sie Ihren Bedarf einfach per an gemeinde@muehltal. de oder per Telefon an Herrn Hornung (06151/ ). Astrid Mannes Unsere Bürgermeisterin für Mühltal Zehn Plätze mehr in der NRD-Kita in Mühltal Platz für vierzig Kleinkinder ab September Die Gemeinde Mühltal kann ab September 2013 zehn weitere Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren anbieten. Nachdem Fördermittel in Höhe von Euro vom Landkreis Darmstadt-Dieburg bewilligt wurden, wird die Kita Farbenfroh der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) auf dem Gelände der NRD entsprechend ausgebaut und verfügt ab September über 40 Plätze. Dies teilen die Gemeinde Mühltal und die NRD in einer gemeinsamen Presseinformation mit. Bereits 2012 haben die Mühltaler Gremien beschlossen, die Kita Farbenfroh um zehn Plätze zu erweitern, falls Fördermittel bewilligt würden. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes und NRD-Vorstand Walter Diehl freuen sich gleichermaßen über den Förderbescheid, denn die Nachfrage von Familien nach Betreuungsplätzen für den Nachwuchs ist groß. Ihr Ziel, im Jahr 2013 für 41 Prozent der Kinder unter drei Jahren in Mühltal Betreuungsplätze anzubieten, wird die Gemeinde mit dem Ausbau der Kita Farbenfroh erreichen. Größte Nachfrage nach Betreuung bis 15 Uhr Wie Kita-Leiterin Monika Kilian mitteilt, besteht die größte Nachfrage nach sogenannten 3/4-Plätzen mit einer Betreuung bis 15 Uhr. Fast die Hälfte aller Eltern in Mühltal benötigt diesen Astrid Mannes Unsere Bürgermeisterin für Mühltal Betreuungsumfang. Die weiteren Möglichkeiten Betreuung bis 17 Uhr oder bis 12 Uhr werden für je acht Kinder genutzt. Ein Ganztags-Platz in der Kita Farbenfroh kostet monatlich 399 Euro, ein 3/4-Platz kostet 315 Euro und ein Halbtagsplatz 189 Euro. Voraussetzung für die Aufnahme eines Kindes ist, dass beide Eltern berufstätig sind. Kita-Ausbau erhöht Attraktivität Mühltals Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Standortfaktor für eine Kommune auch für Mühltal. Dazu zählen vor allem ausreichende Betreuungsangebote für Kinder von U3-Bereich über Kindergartenplätze bis hin zu Schulen mit Ganztagsbetreuung. Daher bin ich froh, dass Mühltal seine Familienfreundlichkeit durch mehr U3-Plätze ausbauen kann, so Bürgermeisterin Mannes. Die Kita der NRD wird von den Eltern in Mühltal sehr gut angenommen, sagte Walter Diehl. Sie wird mitten im barrierearmen Quartier Rund um den Fliednerplatz liegen, das Mühltal und die NRD gemeinsam entwickeln. Hier wird es Angebote zum Leben, Wohnen und Arbeiten geben für Menschen mit und ohne Behinderung sowie für Jung und Alt. Marlene Broeckers Vergessen Sie alles, was Sie bisher über Golf gehört haben. Gehen Sie auf Ihre eigene Entdeckungstour. Tag der offenen Tür Sonntag, :00 bis 16:00 Uhr Golf-Club Darmstadt Traisa e.v. Am Dippelshof Mühltal

6 Leserbrief: Mühltaler Wahlkampfgeplänkel Mit großer Verwunderung habe ich die Größe des Berichtes zur Kenntnis genommen. In zum Teil hanebüchenen Phrasen wird hier durch die Opposition die Informationspolitik der Bürgermeisterin gegeißelt. Wie in letzter Zeit häufig festzustellen, hat die Fraktion aus SPD und Mühltaler bei Sachthemen keinerlei Angriffspunkte gegen unsere Bürgermeisterin ausgemacht. Unsere Bürgermeisterin, die aus meiner Bürgersicht wohltuend pragmatisch an die gestellten Aufgaben herangeht und das Bürgerbzw. das Gemeindewohl deutlich über ein Parteiwohl stellt. Astrid Mannes Unsere Bürgermeisterin für Mühltal Vor drei Wochen konnte ich selbst einer Ausschusssitzung der Gemeinde beiwohnen. Auch hier kam die Opposition mit großem Tam-Tam mit der Aussage, die Bürgermeisterin hätte eine Information zum Thema Steinbrüche zurückgehalten. Nach mehrmaligem Nachfragen mussten die betreffenden Personen dann aber kleinlaut einräumen, dass die Information selbstverständlich vorgelegen hat. Hier sind sich die federführenden Personen offenbar auch nicht sehr einig. Auch ist es völlig richtig, auf eine große Feier anlässlich des Baubeginns der Kreisel zu verzichten, da im Herbst ein großes Straßenfest zur Einweihung geplant ist. Schließlich wollen doch alle sparen. Als Bürger kann man über solches Geplänkel nur den Kopf schütteln Unterm Strich bleibt für mich festzuhalten: Wenn die Opposition keinerlei Sachthemen aufführen kann, dann hat unsere Bürgermeisterin in der Vergangenheit sicher sehr vieles sehr richtig gemacht und wird dies sicher auch zukünftig in gewohnter Weise fortsetzen. Leserbrief: Mühltaler Wahlkampfpossen Dass ein Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin von einer Organisation oder Behörde (im konkreten Fall Hessen Mobil) zu einer Einweihung, einer Baumpflanzaktion oder ähnlichem eingeladen wird, ist das normalste von der Welt. Es ist doch absurd zu meinen, ein Bürgermeister, zu dessen Kernaufgaben die Repräsentation gehört, dürfe eine solche Einladung nur unter der Bedingung annehmen, In der Mühltal Post Nr. 308 vom 27. März 2013, Seite 7 wurde ein Leserbrief zu dem Thema Areal Waldeck veröffentlicht. Nach Ansicht des Verfassers war das Geschäft unter Berücksichtigung aller Kosten für die Gemeinde negativ. Nach meinen Informationen ist der Vorgang noch nicht endgültig abgeschlossen. Diese Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt als Verlustgeschäft darzustellen, halte ich für unsachlich. Möglicherweise ist eine solche Darstellung im Zusammenhang mit der bevorstehenden Bürgermeisterwahl zu sehen. Verwundert bin ich allerdings darüber, dass die Gemeindeverwaltung nicht in der Lage sein soll, Zinsaufwand und anteilige Die SPD Mühltal hatte am 20. März Jahreshauptversammlung, bei der auch Wahlen anstanden. Die Vorsitzende Ruth Breyer begrüßte alle Anwesenden und dankte besonders Herbert Dobner, SPD-Landtagskandidat unseres Wahlkreises, und seiner Gattin für ihr Kommen. Gleich zu Beginn gedachte man der im vergangenen Jahr verstorbenen fünf SPD-Parteimitglieder. Die Vorsitzende Ruth Breyer konnte für das vergangene Jahr von einer arbeitsintensiven Epoche berichten. Sie freute sich vor allem über den guten Zuspruch beim Grillfest an der Boschelhütte, aber auch über die vielen interessierten Bürger/innen bei der Windradvorstellung mit Informationen durch Experten. Vereinsausflug, Ehrungsabend und Wanderung nach dass er alle Fraktionsvorsitzenden, Ortsvorsteher, Vorsteher der Gemeindevertretung usw. zu dem Termin mitbringen dürfe. Wo gibt es denn so etwas? Dass eine Bürgermeisterin einen Baum pflanzt, ohne dass dazu die Gemeindevertretung eingeladen werden muß, versteht sich doch wohl von selbst. Offenbar nicht bei denjenigen, die sich selber als Opposition definieren und im Wahlkampf keine Leserbrief: Areal Waldeck Gerald Keller Am Neutscher Pfad Mühltal wirklichen Angriffspunkte gegen unsere Bürgermeisterin gefunden haben. Auch ist es völlig richtig, auf eine große Feier anläßlich des Baubeginns der Kreisel zu verzichten, da im Herbst ein großes Straßenfest zur Einweihung geplant ist. Schließlich wollen doch alle sparen. Als Bürger kann man über solche Possen nur den Kopf schütteln. F. Weber SPD Mühltal: Weiter mit Ruth Breyer Geschäftsführender Vorstand wird im Amt bestätigt Neutsch sorgten innerparteilich für ein besseres Kennenlernen und gute Gemeinschaft. Nach Statements aus verschiedenen Gremien und Aussprache hierzu gab Volkmar Pupp den Kassenbericht. Die Revisoren bestätigten einwandfreie Kassenführung und beantragten Entlastung für Rechner und Gesamtvorstand. Die anstehende Wahl des Ortsvereinsvorstandes ging unter Versammlungsleiter Herbert Dobner und der Wahlkommission recht zügig voran. Der seitherige Vorstand stellte sich wieder zur Wahl und wurde in einzelnen Wahlgängen wiedergewählt. Der geschäftsführende Vorstand der SPD Mühltal sind: Ruth Breyer, 1. Vorsitzende, Matti Merker, stellv. Vorsitzender, Volkmar Pupp, Rechner, Jörg Suckut, Schriftführer. Die Beisitzer wurden an Hand einer Liste gewählt. Die Vorsitzende erinnert an 150 Jahre Sozialdemokratie verbunden mit einer Jubiläumsfeier am 23. Mai im Bürgerzentrum Nieder-Ramstadt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Auch das Superwahljahr 2013, beginnend für Mühltal mit der Bürgermeisterwahl am 9. Juni und der Landtags- und Bundestagswahl am 22. September sollte zum Erhalt der Demokratie eine Pflichterfüllung sein. Termine und Informationen gibt es unter aktuelles aus mühltal Personalkosten zu beziffern. Ich gehe davon aus, dass bei der Finanzlage der Gemeinde sowohl der Grundstücksankauf als auch alle Nebenkosten durch Kreditaufnahme finanziert wurden. Die Feststellung der damit verbundenen Zinsaufwendungen dürfte daher kein Problem sein. In Anbetracht der Größenordnung des Investitionsvolumens ist dies auch notwendig, wird doch der genannte Bruttoüberschuß von voraussichtlich knapp einer Million Euro dadurch drastisch reduziert. Ohne Kenntnis der Finanzierungsbedingungen und der Zahlungsströme ist eine Ermittlung des Zinsaufwandes für Außen stehende schwierig. Nach einer Überschlagsrechnung mit einem für heutige Verhältnisse relativ hoch gegriffenen Zinssatz von 4 Prozent dürften bei einem Abwicklungszeitraum von rund 6 Jahren meiner Meinung nach Zinsaufwendungen sowie anteilige Verwaltungskosten den erwähnten Bruttoüberschuß jedoch nicht vollständig aufzehren oder sogar überschreiten. Nach endgültiger Abwicklung rechne ich daher mit einem positiven, allerdings deutlich geringerem Ergebnis als das erwähnte von knapp einer Million Euro. Die Leserbriefdarstellung eines Verlustgeschäftes bei einem nicht abgeschlossenen Projekt halte ich daher für voreilig und irreführend. Klaus-Dieter Mankus Marianne Hohlmann Mitte März 2013 begann die Nachpflanzung der abgestorbenen Linden in der Odenwaldstrasse. Ich habe dies mit Freude aber auch mit etwas Wehmut verfolgt. Ich versuche nun, zu erläutern, woher diese Wehmutsgefühle resultieren. Es gab seit geraumer Zeit seitens des Straßenbauamts Pläne, den Abschnitt Wacker-Fabrik bis zum Böllenfalltor von Grund auf neu zu gestalten. Die Pläne wurden der Gemeinde Mühltal ca. 2007/2008 z. K. gegeben. Zusätzlich fand noch eine Bürgerversammlung statt. Die Neugestaltung hatte hauptsächlich eine Busspur, einen Radweg und in der Ortsdurchfahrt von Mühltal eine Verbesserung der Fußweg- und Park-Verhältnisse zum Inhalt. Leider ist es zur Realisierung dieses Plans nicht gekommen. Auslöser dafür waren ca. 20 Linden im Bereich des Ebings. Diese hätten gefällt werden müssen, um an Liebe Mühltaler Bürgerinnen und Bürger, seit dem bin ich jeden Werktag immer in verschiedenen Ortsteilen Mühltals unterwegs. Meine Besuche finden stets in Begleitung statt. Jeden Nachmittag von Uhr bis ca Uhr und an den Samstagen von Uhr bis ca Uhr gehe ich mit Vertretern der Ortsteile von Haus zu Haus. Bei meinen Vorstellungsbesuchen für die Bürgermeisterkandidatur treffe ich fast immer auf freundliche Bürgerinnen und Bürger. Mit Interesse reagieren sie auf meine Kandidatur und stellen häufig Fragen. Kompliment für das Engagement In Mühltal zeigt sich Politikverdrossenheit, die sich einmal nicht in Wahlverweigerung äußert, sondern in Taten: wenn das in Deutschland nicht etwas ganz Besonderes ist. Da haben wir nun drei Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters, wo es zunächst so aussah, dass diejenigen nicht zur Wahl gehen, die mit der Einpersonen-Schau unzufrieden sind. Zeitaufwändige Kandidatensuche war notwendig, um eine Alternative zur Amtsinhaberin zu finden, und nun sind es ganz plötzlich drei Möglichkeiten der Auswahl. Wobei allerdings die Nummer 1 auf dem Wahlzettel, Willi Georg Muth, sich ganz deutlich von dem folgenden Kandidaten Zwickler unterscheidet: er macht seiner Unzufriedenheit über willkürliche Verwaltungsakte und mangelnde Bürgerinformation nicht einfach Restaurierung der Lindenallee Kritische Gedanken zum Ortsbild dieser Engstelle der Odw.-Str. Platz für einen Zweirichtungsradweg zu schaffen. Diese wären aber wieder an anderer Stelle ersetzt worden, um den Alleencharakter zu erhalten haben sich dann Aktive des KV Darmstadt vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club aus Mühltal, zu denen ich auch gehöre, gemeinsam mit dem Straßenbauamt, jetzt Hessen Mobil, bemüht, weitere evtl. konsensfähigere Varianten zu erarbeiten. Auch diese fanden keine Zustimmung. Fakt ist, dass die Rechtslage so war, dass Hessen Mobil das Bauvorhaben hätte durchziehen können hat sich dann die IG Alleenschutz gebildet. Obwohl innerlich zerstritten, hat sie es trotzdem aus mir unerklärlichen Gründen geschafft, die maßgeblichen Entscheidungsträger davon zu überzeugen, von der Neugestaltung der B 449 Abstand zu nehmen Kontakte auf Augenhöhe Willi Muth unterwegs durch alle Mühltaler Ortsteile Bisher waren wir in Nieder- Ramstadt, in Frankenhausen und in Trautheim unterwegs. Mein festes Ziel ist es, bis zum Wahltag ( ) möglichst alle Haushalte in Mühltal zu besuchen. Es ist für mich eine ganz neue Erfahrung, so hautnah an den Haustüren mit den Bürgerinnen und Bürgern auf Augenhöhe in Kontakt zu treten, sich bekannt zu machen und sprechen zu können. Dafür meinen herzlichen Dank an alle für ihr Interesse an meiner Kandidatur. Als Fazit der durchgeführten Hausbesuche kann ich schon heute feststellen, jeder Ortsteil hat seine eigenen Themen und Probleme. Diese spiegeln sich in den Der erste Schritt ist gemacht! Die Lindenallee war bedroht! Die Initiative von Herrn Stenger hat 800 Unterschriften gesammelt und an die Bürgermeisterin übergeben. Eine Gruppe von Bürgern hat sich mit Hessen Mobil getroffen und Hessen Mobil hat sich gesprächsbereit gezeigt. Das mündete in den runden Tisch und führte letztendlich zu den jetzt erfolgten Nachpflanzungen. Allen Beteiligten ein dickes Dankeschön und den neu gepflanzten Linden ein langes Leben. Auf dem Abschnitt Waldstraße Bahnhofstr. wurden 20 Linden nachgepflanzt. Der Abschnitt bis zur Ober-Ramstädter Straße ist noch kahl und wartet auf weitere Nachpflanzungen. Am Dienstag den 28. Mai treffen wir uns um 20 Uhr im Cafe Trautheim zum Anstoßen auf den ersten Über die Einzigartigkeit einer Bürgermeister-Findung nur Luft. Willi Muth suchte mit dem Vorsitzenden der Mühltaler, Falko Holger Ostertag, nach Kandidaten und übernahm diese Aufgabe schließlich selbst, als sich kein anderer finden wollte. Besser spät als nie möchte nun auch angeblich Kandidat Nummer 2 Bürgermeister werden aus Anlass seiner Verärgerung über Baumaßnahmen, deren genauere Umstände und die damit verbundene Geheimniskrämerei Kandidatin Nummer 3 zu verantworten hat. Super, viele Mühltaler unterstützen mit Unterschriften, Aktionen und Einbringen in die politische Arbeit eine Wahl, wie es sie so vorher noch nie gab. Wenn dabei die Tatsache von Bedeutung ist, dass alle Kandidaten parteilos antreten, also für ihre eigene Profilierung große Anstrengungen unternehmen müssen, so ist das gut. Wäre das 24. April 2013 Seite 6 und dafür nur die abgestorbenen Linden nachzupflanzen. So hat Mühltal zwar jetzt nachgeplanzte Linden, aber dafür bleibt das Eingangstor von Mühltal aus Richtung Darmstadt hässlich. Links ist ein schmaler asphaltierter Fußweg ohne Bordstein zur Straße, sodass bei Regen das Wasser auf den Fußweg läuft. Dieses Wasser weist im Winter bei Schnee oder Eis auf der Straße einen hohen Salzgehalt auf und hat u. a. zum Absterben der Bäume beigetragen. Dies werden nun leider die jungen Bäume noch weniger vertragen. Rechts sind die Verhältnisse zwar anders aber auch nicht besser. Dieses Provisorium setzt sich dann bis zur Wacker-Fabrik fort. Dieser beklagenswerte Zustand wird uns Mühltaler BürgernInnen nun für lange Zeit erhalten bleiben. Dies finde ich sehr schade. Daher rührt meine eingangs erwähnte Wehmut zu dieser Aktion. Hans Herr vielen Anregungen und Anfragen zur Lösung der örtlichen Probleme unserer Mühltaler Bürgerinnen und Bürger wieder, die bisher per Post oder per Mail an mich übermittelt wurden. Alle Aussagen werden für meine Informationsveranstaltung am um Uhr in der Gaststätte Chausseehaus in Nieder- Ramstadt gesammelt, aufgearbeitet und an diesem Abend auch beantwortet werden. Daher lade ich Sie schon heute ganz herzlich dazu ein und freue mich über eine rege Teilnahme interessierter Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen. Nur Mut(h) Willi Muth Schritt der gemacht wurde und zu neuen Aktivitäten bis unsere Lindenallee wieder erstanden ist. Ein Projekt wie die Rettung und Wiederherstellung der Lindenallee gelingt nur, wenn viele Bürger dafür eintreten, und die Politik dafür gewinnt sich Ihrer Nöte anzunehmen! Die Bürger haben die Wahl! Günter Rexroth nicht ein patentes Rezept für die anstehende Bundestagswahl, bei der die Kandidaten nicht wissen, ob sie mit oder gegen die Partei agieren? Schön wäre es, wenn wir Bürgerinnen und Bürger nun tatsächlich die Wahl hätten, einen Kandidaten zu bestimmen, und nicht zum Einen zwei Männer, die sich die gleichen Tugenden zusprechen, zum Anderen eine Frau, die als Verwaltungschefin Erfolge einfahren möchte. Vielleicht erfahren wir noch vor der Wahl, wer genau was macht, wenn er den Bürgermeisterstuhl entweder weiterhin besetzt oder dort etwas ändert. Jedenfalls lohnt sich die Abstimmung, endlich macht es einmal Spaß, das eigene Wahlrecht in Anspruch zu nehmen. Übrigens: wer den 09. Juni 2013 schon anderweitig verplant hat, kann Briefwahl nutzen. Eva Christiane Tammen

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Wandere, wohin die Natur dich führt Wander- und Veranstaltungsprogramm 2014 Für alle Wanderungen und Fahrten ist unbedingt

Mehr

Diese Ausgabe mit Abfallkalender

Diese Ausgabe mit Abfallkalender Sonderthema: Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 305. Weih 2012/Jan 2013. 27. JAHRGANG Diese Ausgabe mit Abfallkalender Frohe Weihnachten Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt,

Mehr

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2

Juli 2017 Montag Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225 Arbeitskreis

Mehr

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad

Juli 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 AWO: Mehrtagesfahrt nach Bad Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der Traisa Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 SKG Nieder- Beerbach (SKG) Klaus Nolde Tel.: 06151/597880 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Getränke Hnyk. Tanzschule Bäulke. Paper-Shop

Getränke Hnyk. Tanzschule Bäulke. Paper-Shop Taschengeldkonto. Geld einzahlen. Clubzeitung. Tolle Überraschungen. Eigene Karte. Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 312. August 2013. 27. JAHRGANG Geld abheben. Monatszeitung in den Gebieten,

Mehr

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1

Januar 2018 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 Beteiligte Institutionen: Seniorenförderung (Sefoe) Christel Müller Tel.: 06151/136845 der ev. Kirche Hannelore Gückel Friedrichgueckel@tonline.de Arbeiterwohlfahrt (AWO) Friedrich Wolbold Tel.: 06151/147225

Mehr

Niederschrift Nr. 3/2011

Niederschrift Nr. 3/2011 Niederschrift Nr. 3/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 30. August 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2015 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2015 Stand 22.12.2014 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite!

Einladungen mehr. Bitte beachten Sie unsere Anzeige auf der Rückseite! Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 314. Oktober 2013. 27. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Windkraft Info der SPD am 8. September. am neuen Bürgerhaus in Frankenhausen,

Windkraft Info der SPD am 8. September. am neuen Bürgerhaus in Frankenhausen, Voba Modau - Fotowettbewerb Verlängert bis 14.09.2012... und was treibt dich an? Sonderthema: Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 301. September 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung

Mehr

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden

Schnelles Internet kommt wie geplant. Für Mühltal wie auch für alle weiteren am Zweckverband teilnehmenden Sonderthema: sportlich - aktiv Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 310. Juni 2013. 27. JAHRGANG Wollen auch Sie nicht bis Weihnachten warten, um sich Ihre Wünsche zu erfüllen? Monatszeitung in

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Haushalt 2013 mit Überschuss

Haushalt 2013 mit Überschuss Sonderthemen: Spaß auf Rädern, Essen und Trinken Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 320. April 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis 22.00 Uhr Jede Woche Mi Gesangverein Proben im Bürgersaal Bürgerhaus Saal 18.00 bis 19.30 Uhr Jede Woche Fr FFW-Spielmannszug

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2018 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2018 Stand 25.11.2017 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper

Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Aktives Dorfleben in Groß Schwülper Ortsteil der Gemeinde Schwülper - Samtgemeinde Papenteich, Landkreis Gifhorn Gemeinde Schwülper Ortsteile: Groß Schwülper. Lagesbüttel, Walle, Rothemühle Braunschweig

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser

Wasser- und Abwassergebührenabrechnung. (GdeM) Die Gemeindewerke Mühltal teilen mit, dass die jährliche. Geschenkidee für Mühltalpost-Leser WeihnachtsgrüßeDiese Ausgabe mit Abfallkalender Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 329. Weih 2014/Januar 2015. 28. JAHRGANG Schöne Feiertage Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Mädchenmode im Kindergarten Traisa. Bildervortrag: Quer durch die USA. Der Dank der Gemeinde gilt neben dem Geopark dem Odenwaldclub,

Mädchenmode im Kindergarten Traisa. Bildervortrag: Quer durch die USA. Der Dank der Gemeinde gilt neben dem Geopark dem Odenwaldclub, Sonderthemen: Versicherungen, Finanzen, Recht, Beratung Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 303. November 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Eintrittspreise bleiben stabil. TGT - Tanzen für Grundschulkinder. Hier konnten nicht nur die Kostüme begeistern. Unter den Klängen der hessischen

Eintrittspreise bleiben stabil. TGT - Tanzen für Grundschulkinder. Hier konnten nicht nur die Kostüme begeistern. Unter den Klängen der hessischen Zusammenhalt Sonderthema: Essen und Trinken, Biergärten, Ostern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 284. April 2011. 25. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm.   Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01) Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2018 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

SKSA-Sitzung wird im März nachgeholt

SKSA-Sitzung wird im März nachgeholt Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 319. März 2014. 28. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Einladung nach Traisa. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes freut sich über rege Teilnahme Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Einladung nach Traisa. Bürgermeisterin Dr. Astrid Mannes freut sich über rege Teilnahme Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 40 Sonderthema: Weihnachtsgrüße Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 293. Weih2011/Jan 2012. 26. JAHRGANG Frohe Weihnachten Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Dart-Nacht in Traisa. Zum dritten Mal sind Fingerspitzengefühl. zahlreiche Entscheidungen mussten getroffen werden. Einrichtung,

Dart-Nacht in Traisa. Zum dritten Mal sind Fingerspitzengefühl. zahlreiche Entscheidungen mussten getroffen werden. Einrichtung, Wir bauen für Sie um! Sonderthemen: Essen u. Trinken, Ostern, Spaß auf Rädern Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 296. April 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober Montag Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2015 Montag mehrmals täglich Rehasport Bei bestehenden, körperlichen Einschränkungen besteht ein Rechtsanspruch auf Rehasport. Rehabilitätssport kann von jedem Arzt

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Niederschrift Nr. 29/2014

Niederschrift Nr. 29/2014 Niederschrift Nr. 29/2014 über die Sitzung des Umwelt-, Entwicklungs- und Bauausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Donnerstag, dem 4. Dezember 2014, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende:

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

700 Jahre Traisa - Feier im Bürgerhaus. Akademische Feier am Samstag, 16. April mit Buchvorstellung

700 Jahre Traisa - Feier im Bürgerhaus. Akademische Feier am Samstag, 16. April mit Buchvorstellung Träume verwirklichen. Sonderthema: Haus Heim Garten, Muttertag Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 345. Mai 2016. 30. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach,

Mehr

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde

Mühltal hat gewählt. Willi Muth ist neuer Bürgermeister unserer Gemeinde Träume verwirklichen. Sonderthema: Bauen und Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 367. März 2018. 32. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Auswertung des. Bürgerfragebogens

Auswertung des. Bürgerfragebogens Auswertung des Bürgerfragebogens über 65 25% 20. Welcher Altersgruppe gehören Sie an? keine Angaben 4% 18-25 2% 26-34 8% 35-55 34% 55-65 27% 18-25 26-34 35-55 55-65 über 65 keine Angaben Geschlecht 60

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Niederschrift Nr. 1/2011

Niederschrift Nr. 1/2011 Niederschrift Nr. 1/2011 über die konstituierende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 31. Mai 2011, Rathaus Nieder-Ramstadt Anwesende:

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an das Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Landratsamt Mühldorf Mühldorf am Inn, den 11.10.2017 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen "Neuer Weg"

Monatsinformation Januar 2018 Betreutes Wohnen Neuer Weg Sozialstation Bergen ggmbh... im Geiste der Diakonie! Ein neues Jahr, ein neues Glück! Wir ziehen froh hinein, Denn vorwärts! vorwärts! nie zurück! Soll unsre Losung sein. August Heinrich Hoffmann von

Mehr

Unser Team für Schaidt.

Unser Team für Schaidt. Ortsverein Schaidt Am 26. Mai wählen Unser Team für Schaidt. WIR GESTALTEN UNSERE ZUKUNFT. ORTSBEIRAT SCHAIDT 2019 Unsere Ziele für die Zukunft von Schaidt: Gut leben im Heimatort Wir stehen für die Schaffung

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 09.15-10.15 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mühlenschule 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen.

Man braucht Kies, um ein Haus zu bauen. Sonderthema: Bauen & Wohnen Die Heimatzeitung mit über 13.000 Lesern Nr. 302. Oktober 2012. 26. JAHRGANG Monatszeitung in den Gebieten Nieder-Ramstadt, Traisa, Trautheim, Nieder-Beerbach, Frankenhausen,

Mehr

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sehr geehrte Damen und Herren, der Landrat des Landkreises Hof sowie der Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz setzen sich gemeinsam für eine gute Lebensqualität der Generation 60 Plus in unserer Region

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel Eine Information in leicht verständlicher Sprache Behinderten-Beauftragte können Männer oder Frauen sein. Wir verwenden im Text immer nur die männliche

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Montag Vormittags Nachmittags Abends Montag 08.30-09.30 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde,

7/ Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, 7/2013 13.09.2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde, auch heute lasse ich Ihnen wenige Tage vor der Bundestagswahl am 22. September eine weitere Ausgabe meines Wahlkampfnewsletters Wahlkreis

Mehr