Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat nach QMS-Reha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat nach QMS-Reha"

Transkript

1 FREITAG, den 27. Mai 2011 Internet: Nummer 21 Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat nach QMS-Reha Spätestens bis 01. Oktober 2012 müssen sich alle Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland zertifizieren lassen. Die Klinik Wehrawald im Verbund der 22 Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund hat frühzeitig ihre Hausaufgaben gemacht: Zwei Auditorinnen überprüften nicht nur die zur Verfügung gestellten Unterlagen, sondern führten mit den verschiedenen Bereichen sog. kollegiale Dialoge. Das Audit in der Klinik Wehrawald wurde erfolgreich abgeschlossen und die Klinik hat das Zertifikat ohne Auflagen erhalten. Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund: In den letzten Wochen und Monaten bereiteten sich die Beschäftigten der Klinik Wehrawald in allen Bereichen auf die Zertifizierung nach QMS-Reha vor. Das QMS-Reha ist ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem. Die Klinikleitung, Dr. Hansjörg Schäfer, Leitender Arzt, Matthias Lebert, Verwaltungsleiter zusammen mit Sylvia Liese- Krzyslak als Qualitätsmanagementbeauftragte mit dem Zertifikat In vielen Arbeitsgruppen, Projektbesprechungen und Qualitätszirkeln, im Lenkungsausschuss, in der Klinikleitungssitzung wurden seit Jahren die Struktur der Rehabilitationseinrichtung, das Qualitätsmanagementsystem und die Qualitätselemente beschrieben. Hierzu gehören die Politik und Strategie des Hauses, die Patientenund Kundenorientierung, die Verantwortung der Leitung, die Mitarbeiter, die Kommunikation und Information, die Prozessund Ergebnisqualität und die kontinuierliche Verbesserung. In internen Audits (Selbstbewertungen) wurden diese Prozesse geprüft, bevor die kompletten Unterlagen dem externen Zertifizierungsunternehmen geschickt wurden. Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald verfügt über 224 moderne Zimmer (incl. behindertengerechte Zimmer). Die Klinik weist folgende Indikationsschwerpunkte auf: die internistische Onkologie mit Brustkrebs-, Tumor- und hämatologischen Systemerkrankungen sowie die Pneumologie und Erkrankungen des Herzkreislaufsystems. Leitender Arzt ist Herr Dr. Hansjörg Schäfer, Arzt für Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Sozialmedizin und Gesundheitsökonom (ebs). Die Klinik wurde 2006 neu in Betrieb genommen, verfügt jedoch über eine über 100-jährige Tradition. Ihr wurde als erster Klinik Europas der GOLD Level Award des Netzwerks rauchfreier Kliniken verliehen. Sie liegt im schönsten Teil des Schwarzwaldes auf 860 Höhenmetern mit stabiler Wetterlage und hoher Luftreinheit. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Auszeichnung Ihr Herbert Kiefer Bürgermeister Nicht vergessen: Sonntag, , Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst St. Antoni, Grillhütte

2 Seite 2, den 27. Mai 2011 Notruf 1 10 Polizeiposten St. Blasien 07672/ Muchenländerstr. 2 Montag bis bis Uhr Samstag bis13.00 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten des Polizeipostens St. Blasien: Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ Gemeindeverwaltung St.-Blasier-Straße / Telefax: 07674/ Montag bis Uhr Dienstag Uhr Uhr Zentrale -Anschrift für alle Abteilungen der Verwaltung: sekretariat@todtmoos.net Weitere -Anschriften der Mitarbeiter der Verwaltung: Grundbuchamt: Montag bis Uhr Touristinformation im Kurhaus Wehratal 07674/ Telefax: 07674/ Öffnungszeiten Montag Uhr Samstag/Sonntag Uhr Freibad AquaTreff Mo, Die, Fr, Sa, So Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr bei schlechtem Wetter Uhr Uhr Bauhof 07674/ Telefax: 07674/ Telefonisch am besten zu erreichen: und Uhr Notfallbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten: Bauhofleiter Herbert Morath 07754/12 66 Handy: 0175/ bzw / Kläranlage Vordertodtmoos 07674/ Telefax: 07674/ Notfallbereitschaft Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Wolfgang Paul: 07674/83 72 Handy: bzw / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung außerhalb der Dienstzeiten: Klärwärter Fridolin Mutter: 07674/85 64 Handy: 0173/ Recyclinghof: Samstag Uhr Uhr Uhr Heimatmuseum und Glasträger-/Vitriolraum ,, Sonn- und Feiertag Uhr Schaubergwerk Hoffnungsstollen Donnerstag, Samstag, Sonntag und an allen gesetzlichen Feiertagen Uhr Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Notfallnummer (wenn Hausarzt nicht erreichbar ist) 01805/ Kurmittelhaus Hauptstraße / Kurabteilung Hauptstraße /8613 Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstraße 2 (Pfarrzentrum, 1. OG) 07674/ Montag Uhr Uhr Landratsamt Waldshut 07751/86-0 Montag u. Dienstag Uhr Uhr geschlossen Donnerstag (durchgehend) Uhr Uhr Müllabfuhr 07751/ Primacom Kabelbetriebsgesellschaft mbh Co. KG Region Südwest - An der Ochsenwiese Mainz kundendienst@primacom.de Internet: Notdienst Elektro-Innung 01801/ EnergieDienst AG Service-Nummer 01801/ Störungs-Nummer 01801/ Verbraucherzentrale Infotelefon: 0180/ (0,12 Euro/Minute) Montag bis Donnerstag Uhr Uhr Sozialstation St. Blasien Dorfhelferin-Einsatzleitung Schwester Ulrike Stich 07672/21 45 Montag Uhr Ambulante Alten- und Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Betreuung dementer Menschen, Dorfhelferinnen, Essen auf Rädern, Hausnotruf Montag 8:30-12:30 Uhr Carpe diem 07674/ Ambulanter Pflegedienst Todtmoos Montag bis Uhr Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen 07672/ Caritassozialdienst - Beratung in verschiedenen sozialen Belangen: (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs Uhr Bei Bedarf sind Beratungen in Todtmoos jederzeit möglich. Diakonisches Werk Hochrhein Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Zahnärztliche Notrufnummer Gift-Notruf Freiburg 0761/ Diakonisches Werk Hochrhein, Dienstst. Bad Säckingen Uhr Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungsstelle Waldshut 07751/ Hospizdienst e.v.07751/ oder 07755/13 33 Arbeiterwohlfahrt St. Blasien 07672/44 33 Bad Säckingen, 07761/24 80 Waldshut, 07751/ Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des LK Waldshut 07741/ Hausnotruf für Neuinteressenten (Frau Kießler) 07743/ Alkohol- und Medikamentenprobleme 07751/ blv. Fachstelle Sucht Jugend- und Drogenberatung Waldshut, Bogenstr / Sorgentelefon f. Erwachsene 07762/90 01 von bis Uhr 0800/ Lerntherapeutische Kinder- u. Jugendhilfe e.v / Frauen- und Kinderschutzhaus 07751/35 53 Offene Beratung courage 07751/ Montag bis Uhr Donnerstag Uhr Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sexueller Missbrauch - sexuelle Gewalt 07751/ donum vitae 07751/ Waldshut, Bismarckstraße / Schwangerschaftsberatungsstelle und Beratungsstelle für gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung Kreismieterverein Waldshut e.v. Tel. u. Fax: 07751/37 90 Haus- und Grundeigentümerverein Waldshut-Tiengen e.v /76 76 und Zweigstelle St. Blasien 01801/ /42 22/43 33 w-punkt Wegweiser durch die Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung, Hotline zum Ortstarif 0180/ montags bis freitags Uhr oder im Internet

3 Seite 3, den 27. Mai 2011 Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Arthur Schopenhauer Rathaus am, geschlossen Am nach Christi Himmelfahrt bleibt das Rathaus wegen der Abwicklung von Resturlaub geschlossen. In der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr ist telefonisch ( ) ein Ansprechpartner erreichbar. Straßensperrung L 150 Die Landesstraße 150 Todtmoos bis zur Kreuzung K 6591 nach Lindau wird bis, den für den Verkehr komplett gesperrt. In dieser Zeit werden Fahrbahnerneuerungsarbeiten durchgeführt. Die Umleitung erfolgt für beide Fahrtrichtungen über die L 151/K 6591 und K Lindau. Die Arbeiten können nur bei günstigen Witterungsverhältnissen ausgeführt werden. Das Regierungspräsidium Freiburg bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen durch die Fahrbahnerneuerung. Fundbüro aktuell Folgender Gegenstand wurde in den letzten Tagen auf dem Fundbüro der Gemeinde Todtmoos abgegeben: 1 Goldkettchen Der Fundgegenstand kann vom rechtmäßigen Eigentümer während der üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus, St.-Blasier-Straße 2, abgeholt werden. Kleinkunstpreis des Landes Baden-Württemberg 2012 wird in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH erneut ausgeschrieben Die baden-württembergische Landesregierung sucht auch in diesem Jahr wieder die besten Kleinkünstler des Landes. Der Wettbewerb um den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2012, der vom Kultusministerium in Kooperation mit der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg ausgeschrieben wird, richtet sich vornehmlich an den künstlerischen Nachwuchs sowie an Künstlerinnen und Künstler aus der Kleinkunstszene, die nicht länger als fünf Jahre auf dem Markt etabliert sind. Die Bewerber sollten mindestens 16 Jahre alt sein und aus Baden-Württemberg kommen. Der Kleinkunstpreis ist mit insgesamt Euro (jeweils Euro für die drei Hauptpreise und Euro für einen Förderpreis) einer der höchstdotierten Preise auf diesem Gebiet in Deutschland. Der Wettbewerb wird vom Kultusministerium und der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg finanziert. Weitere Partner sind der Südwestrundfunk, die Akademie Schloss Rotenfels und der Europa-Park Rust, wo auch die Preisverleihung stattfinden wird. Informationen und Ausschreibungsunterlagen können über die Akademie Schloss Rotenfels - Geschäftsstelle Kleinkunstpreis -, Postfach , Gaggenau (Telefon , Telefax ) sowie im Internet unter bezogen werden. Bewerbungsschluss ist der 28. Oktober Landratsamt Waldshut - Jugendamt Maediale2011 Festival für Mädchen und junge Frauen in Frankfurt a. Main vom Juni 2011 Die Mädiale ist ein bundesweites Festival für Mädchen. Die maediale 2011 mit Schwerpunkt Sport und Kultur findet vom 24. bis 26. Juni 2011 in Frankfurt am Main statt. Hintergrund ist die Frauenfußballweltmeisterschaft im Juni und Juli Nirgendwo sind Fußballerinnen so erfolgreich wie in Deutschland. Dies ist ein Anlass, den Blick auf die Situation von Mädchen im Sport zu richten und mit einem umfassenden und gezielten Angebot deutlich zu machen, wie ein mädchengerechter und attraktiver Zugang geschaffen wird. Die sportlichen und kulturellen Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen von Mädchen und jungen Frauen und zeigen vielseitige mädchengerechte Sportmöglichkeiten auf. Außerdem bietet dieses breitgefächerte Programm der Mädiale2011 die Möglichkeit, bei Sport, Musik und Party Gleichgesinnte kennen zu lernen. Die Abteilung Jugend, Bildung und Prävention des Landkreis Waldshut bietet insgesamt 15 Mädchen die Möglichkeit unter Begleitung, zur Mädiale2011 nach Frankfurt a. M. zu fahren. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Tel und oder patrizia.vollmer@landkreis-waldshut.de. Komplett-Ticket mit Übernachtung für drei Tage einschließlich Teilnahme am Programm, an den Treffpunkten und den Workshops, Tagesticket für den öffentlichen Nahverkehr, 2 Übernachtungen mit Frühstück 45 EUR/Person. Infos unter In Todtmoos feiert folgende Jubilarin in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Frau Irmelin-Rose Wendlandt Zellermoosstr Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert Ihnen recht herzlich und wünscht Ihnen viele glückliche, gesunde Jahre! Notruf Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? Was ist geschehen? Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Wichtig zum Schluss: Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Telefon diensthabender Arzt: oder 8155

4 Seite 4, den 27. Mai 2011 Notfallsprechstunde jeweils von Uhr Uhr: Samstag, , Sonntag, und Donnerstag, (Christi Himmelfahrt) in Praxis Dr. Bechstein, Häusleweg 8 Apothekennotdienst ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Thoma-Apotheke Bernau, Stadt-Apotheke Wehr, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Schopfheim, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Kur-Apotheke Todtmoos, Dienstag, 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Kur-Apotheke Höchenschwand, Agathen-Apotheke Fahrnau, , 8.30 Uhr bis Donnerstag, 8.30 Uhr: Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien, Apotheke am Markt Schopfheim, Donnerstag, 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Apotheke am Wehrahof Wehr, , 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Bahnhof-Apotheke Schopfheim, Weitere Apotheken-Notdienste in der Umgebung können im Internet unter abgefragt werden. Rentensprechtag der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Außenstelle Waldshut: Am, den 01. Juni 2011, Rathaus Bad Säckingen, von Uhr Uhr und Uhr Uhr Für den Sprechtag in Bad Säckingen muss ein Termin vereinbart werden unter der Tel. Nr Die Sprechtage werden auch für die Versicherten der Deutschen Rentenversicherung Bund angeboten! Auskunft und Beratung in der Auskunfts- und Beratungsstelle Waldshut, ab neue Anschrift: Waldtorstr. 1a, nach vorheriger Terminvereinbarung. Tel Termine sind möglich: VonMo-Mi8 12u.13 16Uhr Do8 12u.13-18Uhr Fr8 12Uhr Bitte neue Anschrift ab beachten: Waldtorstr. 1a im Gebäude der Agentur für Arbeit (barrierefrei) Spital Waldshut GmbH Sonntagsgespräch Termin: Sonntag, 5. Juni 2011 um 11:15 Uhr im Spital Waldshut; Eintritt frei Thema: Arterielle Verschlusskrankheit die Schaufensterkrankheit und was wir dagegen tun können Referent: Dr. med. Etienne Lienard, Oberarzt der Abteilung Allgemein, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Spital Waldshut Alle interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patienten und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Offene Mobbing-Selbsthilfegruppe Nächstes Treffen: Montag, 6. Juni, Kath. Pfarreizentrum, St. Josef Rheinfelden, Friedrichstr. 32 Dienstag, 14. Juni, Kath. Gemeindehaus Waldshut, Eisenbahnstr. 29 (Bundesstraße) von Uhr Information und Beratung: Referat Arbeitnehmerseelsorge/KAB Michael Herzog, Eisenbahnstr. 29, Waldshut-Tiengen, Tel.: oder 408 Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt und Sekretariat: Telefon: 462 Telefax: sekretariat@pfarramt-todtmoos.de Homepage: Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag 9.30 Uhr KEINE Eucharistiefeier in der Wallfahrtskirche Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst bei der St. Antoni-Grillhütte Thema: Da blüht dir was! Uhr Eucharistiefeier Uhr Feierlicher Schluss der Maiandachten mit Predigt und Aussetzung, mitgestaltet vom Kirchenchor Todtmoos Montag Uhr Kirchen- und Pfarrhausführung Dienstag 9.00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrwallfahrt Ibach 9.30 Uhr Wallfahrtsmesse 8.30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag Christi Himmelfahrt Uhr Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Flurprozession KEINE Hl. Messe um Uhr! Firmung in der Seelsorgeeinheit Todtmoos-Bernau Uhr Firmgottesdienst mit Weihbischof Rainer Klug, Freiburg Ökumenischer Waldgottesdienst bei der St. Antoni-Grillhütte Unter dem Motto Da blüht dir was! findet am Sonntag, den 29. Mai 2011 um Uhr der Ökumenische Waldgottesdienst statt. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Akkordeonorchester Todtmoos, das im Anschluss an den Gottesdienst ein Konzert geben wird. Für Getränke und eine kleine Vespermöglichkeit ist gesorgt. Um 9.30 Uhr besteht wieder ein kostenloser Zubringerbus vom Busbahnhof Todtmoos zum St. Antoni-Parkplatz. Bei Regen finden der Gottesdienst und das anschließende Konzert in der Ev. Kirche statt! Wallfahrt Häg Die Fußwallfahrt der Todtmooser Pilger nach Häg findet in diesem Jahr am Samstag, den 04. Juni 2011 statt. Wir beginnen die Wallfahrt um 6.00 Uhr an der Wallfahrtskirche. Wer möchte, kann auch um ca Uhr ab St. Antoni-Parkplatz mitpilgern. Unterwegs gibt es drei Andachtsstationen. Um 9.00 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche die Hl. Messe, im Anschluss daran kehrt die Pilgergruppe traditionell im Gasthaus Tanne ein. Für den Rückweg finden sich immer Fahrgemeinschaften. Dem Pfarrgemeinderat ist es ein großes Anliegen, dass wieder mehr Gläubige an diesem Bittgang teilnehmen. Wir laden herzlich dazu ein! Wallfahrt Hornussen Traditionell am Montag vor Pfingsten (in diesem Jahr am 6. und 7. Juni) kommt die größte Wallfahrt der Hornusser und Fricktäler Fußpilger nach Todtmoos. Seit Jahrhunderten wallfahren diese Menschen zum Gnadenbild der Muttergottes von Todtmoos. Wir Todtmooser sind auch in diesem Jahr von der Pilgerleitung Hornussen herzlich eingeladen, an dieser Wallfahrt teilzunehmen. Wer gerne mitlaufen möchte, kann sich im Pfarramt bis spätestens 03. Juni anmelden; wir werden je nach Teilnehmerzahl wieder einen Bus organisieren. Abfahrt ist, wie bisher auch, 3.45 Uhr ab Busbahnhof.

5 Seite 5, den 27. Mai 2011 Evangelische Kirchengemeinde Todtmoos St.-Blasier-Str. 5, Todtmoos, Telefon , Fax 1027 Sekretariat: Donnerstags von Uhr, Telefon 371, Fax 1027, Homepage: Sprechzeit: Gemeindediakon Bendig nach Vereinbarung, Telefon 371 Gottesdienste: Sonntag, Uhr Da blüht dir was! Ökumenischer Waldgottesdienst an der St. Antonigrillhütte Todtmoos (Gemeindediakon Jürgen Bendig / Pater Peter) Musikalisch wird der Waldgottesdienst von dem Akkordeon-Orchester Todtmoos begleitet, das im Anschluss an den Gottesdienst ein Konzert geben wird. Für Getränke und eine kleine Vespermöglichkeit ist gesorgt. Um 9.30 Uhr bestehen wieder kostenlose Mitfahrgelegenheiten vom Busbahnhof Todtmoos zum St. Antoni-Parkplatz. Bei Regen findet der Gottesdienst und das Konzert in der Ev. Kirche Todtmoos statt. Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frau Lieselotte Janku) Samstag, Uhr Taizé-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Markus Wagenbach) Veranstaltungen: Dienstag, Uhr Der Weg ist das Ziel Ein meditativer Spaziergang (Dr. Peter Philipp), Klinik Wehrawald. Treffpunkt: Pforte Bundesagentur für Arbeit Lörrach Tipp für Schülerinnen und Schüler: Pfingstferien zur Berufsinformation nutzen Die Agentur für Arbeit in Lörrach rät allen Schülern, die für dieses Jahr noch eine Ausbildungsstelle suchen, die Pfingstferien zur beruflichen Information zu nutzen. Es gibt noch freie Ausbildungsstellen jedoch nicht immer im Wunschberuf. Ausbildungsstellensuchende sollten sich auch mit Alternativberufen beschäftigen, um nicht im Herbst ohne Ausbildungs- oder Schulplatz zu sein. Daher lohnt sich ein Besuch im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit in Lörrach immer Information ist alles, gerade bei einer so wichtigen Zukunftsentscheidung wie der Berufswahl. Das BIZ ist die Top-Adresse für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen. Hier kann man sich über Ausbildung und Studium, beruflichen Tätigkeiten und Anforderungen, Weiterbildung, Umschulung und Entwicklungen am Arbeitsmarkt informieren. Die PC-Plätze im Internet-Center bieten die Möglichkeit der Recherche im Angebot der Ausbildungs- und Arbeitsstellen, in der Datenbank BERUFENET stehen Ausbildungsund Tätigkeitsbeschreibungen, in KURS- NET schulische Bildungsangebote zur Verfügung. Das BIZ/Internet-Center ist montags bis mittwochs von 8.00 bis Uhr, donnerstags von 8.00 bis Uhr, freitags von 8.00 bis Uhr geöffnet. Volkshochschule Buch Juli 2011 Wien und Wienerwald Anmeldungen bzw. weitere Auskünfte bei der VHS Buch, Reiseleiter Jürgen Munzert, Telefon und Fax Steinbeis-Transferzentren Land unterstützt Unternehmen beim Aufbau eines betrieblichen Umweltmanagements Das Steinbeis TQI Innovationszentrum (Sitz in Gosheim / Landkreis Tuttlingen) startet einen neuen Lehrgang für das betriebliche Umweltmanagement in klein- und mittelständischen Unternehmen. In einer mehrtägigen Workshop-Reihe (Konvoi) ab Mitte Juni 2011 werden teilnehmende Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg beim Aufbau eines nachhaltigen Umweltmanagement-Systems fachlich begleitet. Informationen: Telefon , oder bei Dr. Ulrich Größmann, Telefon Öffnungszeiten Freibad Aqua-Treff, Heimatmuseum und Bergwerk siehe Seite 2 Minigolf am Alten Kurpark (Tel ) Täglich ab Uhr geöffnet. Schließung lt. Aushang an der Anlage Bei sehr schlechtem Wetter bleibt der Platz geschlossen. Öffentliche Hallenbäder in Herrischried, Tel Bis einschließlich 12. Juli 2011 ist das Hallenbad Herrischried geschlossen! in Menzenschwand Revital Bewegungsbad, Tel Öffnungszeiten täglich Uhr Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstr. 2/1.Stock Montag Tel Uhr Uhr VHS Bad Säckingen Die Volkshochschule Bad Säckingen sucht freiberufliche Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für die Bereiche: Französisch Spanisch Thai-Chi Qigong Gymnastik Kinder- und Vorschulturnen Bei Interesse erreichen Sie die Volkshochschule Bad Säckingen unter Tel.: oder per verwaltung@vhs-bad-saeckingen.de Veranstaltungshinweis Streichquartett Volutes mit Studierenden der Hochschule für Musik Freiburg am Am Samstag, , findet um Uhr ein Konzert mit Studierenden der Hochschule für Musik Freiburg (Violine: Maya

6 Seite 6, den 27. Mai 2011 Azuma, Virgile Demillac, Viola: Siping Wang, Violoncello: Tong Zhang) im Sitzungssaal des Rathauses in Todtmoos statt. Programm: Joseph Haydn: Lerchenquartett op 64 Nr.5 in D-Dur ( ) 1. Allegro moderato 2. Adagio Cantabile 3. Menuet Allegretto 4. Finale Vivace Anton Webern: 5 Sätze für Streichquartett op 5 ( ) 1. Heftig bewegt 2. Sehr langsam 3. Sehr bewegt 4. Sehr langsam 5. In zarter Bewegung Anton Dvorak: Amerikanische Quartett op 96 in F Dur ( ) 1. Allegro ma non troppo 2. Lento 3. Molto vivace 4. Vivace ma non troppo Veranstaltungsübersicht vom bis Ausstellung im Rathaus: Schwarzwaldmädel mit Werken von Klaus Wiener Montag Uhr und Dienstag Uhr und Uhr oder nach Vereinbarung, 27. Mai Uhr Geführte Nordic - Walking - Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag pro Person: Vesperbrettli mit Schnaps 7,50 Euro ohne Schnaps 6,00 Euro Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Gruppenanmeldung nach Absprache Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Std., Hotel Rößle, Treffpunkt an der Rezeption Bitte jeweils bis zum Abend vorher anmelden: Kostenbeitrag 10,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanzklassiker Alpen-Tippi, Rock-Pop Samstag, 28. Mai Uhr Geführte Nordic - Walking - Wanderung ab Hotel Rössle in Todtmoos-Strick Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr 3,00 Euro Bitte jeweils bis zum Abend vorher anmelden, Tel Uhr Sport und Spaß mit Johannes und Lars Geeignet für Kinder ab 8 Jahren Treffpunkt: Turnhalle Kurhaus Wehratal Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanz- und Schlagernacht Alpen-Tippi, Rock-Pop Sonntag, 29. Mai Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst Da blüht dir was! an der St. Antoni-Grillhütte Musikalische Begleitung des Gottesdienstes durch das Akkordeonorchester Todtmoos, anschließend Konzert mit dem Akkordeonorchester Todtmoos. Für Getränke und eine kleine Vespermöglichkeit ist gesorgt. Um 9.30 Uhr gibt es einen kostenlosen Zubringerbus vom Busbahnhof zum St. Antoni Parkplatz Bei Regen findet der Gottesdienst und das anschließende Konzert in der evangelischen Kirche statt. Montag, 30. Mai Uhr Kleine Meisterköche schwingen die Kochlöffel Kleiner Kochkurs mit Tipps und Tricks für Kinder. Geeignet für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Anschließend gemeinsames Essen der zubereiteten Speisen. Treffpunkt Schwarzwälderhof Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info, Tel , Mindestteilnehmerzahl: 4, maximal: 8, Kostenbeitrag 5,00 Euro Uhr Kirchenführung barocke Wallfahrtskirche und Pfarrhaus mit Frau Dr. Gertrud Treffpunkt vor der Kirche Dienstag, 31. Mai Uhr Besichtigung der Schinkenund Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel , 01. Juni Uhr Kräuter-Erlebnistour Dauer ca /2 Stunden Treffpunkt: Am Tannenhof, Sonnenweg Uhr Glasbläservorführung mit Reinhard Börner im Heimatmuseum (bis Uhr) Eintritt: mit Gästekarte 1,50 Euro, ohne Gästekarte 2,50 Euro Uhr Nordic-Walking-Lauftreff (ca. 10 km) Treffpunkt: mit Stöcken am Spielplatz (Feuerwehr) Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt: Sportplatz Jägermatt, bei ungünstiger Witterung Turnhalle Kurhaus Wehratal Donnerstag, 02. Juni 2011 (Christi Himmelfahrt) ab Uhr Vatertagshock mit den Rabenschluchtteufeln im Alten Kurpark Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Rund um Ibach zum Ibacher Moos Wanderzeit: ca. 3,5 Std. ca 15 km Rucksackverpflegung Wanderführer: Urs Greminger, Tel Treffpunkt Busbahnhof, Fahrgemeinschaften Uhr wandern Sie mit. Schöne-Aussichten-Wanderung Geführte Wanderung für Jung und Alt auf Wunsch mit Einkehr Dauer: ca. 3-4 Std. Treffpunkt Kurhaus Wehratal Mindestteilnehmerzahl: 5, 03. Juni Uhr Geführte Nordic - Walking - Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag pro Person: Vesperbrettli mit Schnaps 7,50 Euro ohne Schnaps 6,00 Euro Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Gruppenanmeldung nach Absprache Uhr Geführte Energiepfadwanderung Besichtigung Biomasseheizwerk bei der Wehratalhalle und Wasserkraftwerk in Todtmoos-Höfle mit anschließender kleiner Wanderung Treffpunkt Kurhaus Wehratal Mindestteilnehmerzahl: Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Std., Hotel Rößle, Treffpunkt an der Rezeption Bitte jeweils bis zum Abend vorher anmelden: Kostenbeitrag 10,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanzklassiker Alpen-Tippi, Rock-Pop

7 Seite 7, den 27. Mai 2011 Aus der Nachbarschaft Görwihl 150 Jahre Hotzenwald Bauernkapelle Görwihl Kreistrachtenfest in der Hotzenwaldhalle Görwihl Wehr-Öflingen Uhr Fußballturnier und Rettichfest Musikverein Öflingen Außengelände und Schulsporthalle Öflingen Stühlingen Uhr Konzert der Bienenstich im Herzen im Kapuzinerkloster Stühlingen mit Gesängen und Streichermusik aus der Zeit des Deutschen Frühbarock Wehr-Öflingen Uhr Rettichfest Musikverein Öflingen in der Schulsporthalle Öflingen Höchenschwand Uhr Johann- der Salpeterer Schauspielerische Führung Treffpunkt Haus des Gastes, Anmeldung erforderlich: St. Blasien Uhr Klosterkonzert mit dem Vokalquintett Amarcord im Festsaal der ehemaligen Benediktinerabtei Kolleg St. Blasien Wehr Uhr Welt der Spinnen, Ausstellung: Insekten und Spinnen, Stadthalle Wehr Todtnau Motorradwochenende Todtnau, Geführte Touren, Bikertreffs auf dem Marktplatz (Do-Sa ab Uhr), Bikerparty s (Do-Sa ab Uhr, Andy s Pfeffermühle) Rockabend mit Dagobert (Sa ab Uhr Marktplatz) Gästeehrung Der Heilklimatische Kurort Todtmoos freut sich immer wieder über Gäste, die in unserem gemütlichen Schwarzwalddorf eine zweite Heimat gefunden haben. Da diese Urlauber meistens denselben Gastgeber wählen, sind hier schon kleinere und größere Freundschaften entstanden. Bürgermeister Herbert Kiefer, sowie das Team der Tourist-Info Todtmoos freuen sich, folgende Gäste für ihre Treue ehren zu dürfen. 50mal Frau Margret Olbertz aus Düsseldorf Landgasthaus Pension Sternen, Fam. Schnabel, Todtmoos-Schwarzenbach 30mal Eheleute Elfi und Dieter Helmstätter aus Bürgstadt Unity-Lehrzentrum/Lichtquell in Todtmoos-Weg Dem treuen Gast wurde ein kleines Andenken an die Schwarzwaldgemeinde Todtmoos überreicht. P.S: Bitte melden Sie die Jubilare direkt bei der Tourist-Info Todtmoos an. Museum des Landkreises Waldshut Schloss Bonndorf Sonntag, , Uhr Lesung der Literaturstipendiaten des Landes Baden-Württemberg: Patrick Findeis, Björn Kern und Sudabeh Mohafez Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg betreibt eine intensive Literaturarbeit. Unter anderem vergibt das Ministerium jährlich mehrere Stipendien an Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Diese Stipendien sind für Autorinnen und Autoren bestimmt, die durch Geburt, Wohnort oder einen Schwerpunkt ihres Schaffens mit dem Land Baden - Württemberg verbunden sind. Patrick Findeis wurde 1975 in Heidenheim geboren und lebt heute in Berlin, Björn Kern wurde 1978 in Lörrach geboren und Sudabeh Mohafez stammt ursprünglich aus Teheran und lebt heute in Stuttgart. Eintritt frei Sportverein Todtmoos Unentschieden gegen SV Görwihl Am vergangenen Samstag empfing der SV Todtmoos den SV Görwihl. Wie immer waren beide Mannschaften hoch motiviert. Nach bereits 10 Minuten ging der SVT durch Lars Kaiser in Führung. In der Folgezeit hatte man noch 3-4 gute Chancen um die Führung auszubauen, ging jedoch mit 1:0 in die Pause. Nach der Pause hatte man in der Anfangszeit noch mehr vom Spiel. Je länger das Spiel jedoch ging, desto besser kam der SV Görwihl ins Spiel. Nach 75 Minuten kam der Gegner dann auch zum verdienten Ausgleich. Bei diesem für beide Mannschaften verdienten Unentschieden blieb es auch. Die 2. Mannschaft verlor ihr Spiel beim Tabellenzweiten FC Binzgen II mit 5:3. Nächste Spiele: Samstag, , 16:00 Uhr: SVT 2-FC Dachsberg 2 SVT 1 spielfrei Trachtengruppe Todtmoos Unsere Gruppe nimmt am Sonntag, den beim Festumzug des Kreistrachtenfestes in Görwihl teil. Treffpunkt beim Busbahnhof, Abfahrt Uhr mit Fahrgemeinschaften. Schwarzwaldverein OG Todtmoos e.v. Donnerstag, 02. Juni 2011 Wanderung rund um Ibach zum Ibacher Moos Wanderzeit: ca. 3,5 Std., ca. 15 km, Rucksackverpflegung Wanderführer: Urs Greminger, Tel Treffpunkt: Busbahnhof Uhr, Fahrgemeinschaften Hinweis: Vom 30. Mai bis 04. Juni organisieren verschiedene Ortsgruppen eine Wanderwoche auf dem Schluchtensteig. Jede der sechs Tagesetappen wird von einem erfahrenen Wanderführer des Schwarzwaldvereins geleitet. Georg Lebtig, Telefon , leitet die erste Etappe von Stühlingen nach Blumberg und die fünfte Etappe von St. Blasien nach Todtmoos. Wanderführer der zweiten Etappe von Blumberg bis zur Schattenmühle ist Bernd Grosser, Von der Schattenmühle nach Fischbach führt Paul Köpfer, , Herbert Meyer, führt von Fischbach nach St. Blasien. Die Schlussetappe von Todtmoos nach Wehr wird von Franz Kaiser, begleitet. Informationen und Anmeldungen: bei den Wanderführern oder unter Sozialverband VdK Ortsverband Todtmoos Tagesausflug am Der VdK Todtmoos fährt am Donnerstag, den in die Schweiz. Abfahrt ist um 7.00 Uhr am Busbahnhof Programm: Besichtigung der Glasie Glasfabrik Hergiswil. Spaziergang auf dem Bürgenstock und anschließend Gelegenheit zum Mittagessen. Rückfahrt über Fluelen - Axenstraße - Schwyz - Thuner See - Todtmoos Ankunft ca Uhr Zu dieser Fahrt sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Auch Nicht-Mitglieder sind gegen einen Unkostenbeitrag herzlich willkommen. Anmeldung und Auskunft: Ludwig Jehle, Tel.: Nächster Sprechtag Der nächste Sprechtag der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh findet am Dienstag, den 07. Juni 2011 in Bad Säckingen, Rathaus nach telefonischer Terminvereinbarung statt Achtung! Der Termin am, den 15. Juni fällt aus!!!

8 Seite 8, den 27. Mai 2011 Weitere Auskünfte und Terminvereinbarung erhalten Sie in der VdK SRgGmbH Servicestelle LÖRRACH unter der Tel , srg-loerrach.de Sozialwahl bis zum 01. Juni 2011 Versicherte und Rentner entscheiden bis zum 1. Juni 2011 über die Selbstverwaltung der Sozialversicherung. Die sogenannte Sozialwahl, die als reine Briefwahl konzipiert ist, ermöglicht 48 Millionen Menschen in Deutschland, ihre Stimme abzugeben und so Einfluss auf die Parlamente der Sozialversicherung zu nehmen. Wichtig ist, dass die Wahlbriefe, die portofrei zurückgesandt werden, bis zum 01. Juni beim Empfänger eingegangen sein müssen. Infos: sowie Telefon: Landessenioren Südbaden e.v. BLHV-Kreisverband Waldshut Tagesfahrt am ins Markgräflerland und an den Kaiserstuhl Im Preis von ca. 40, Euro sind Fahrtkosten, Führung K&U-Bäckerei, Erlebnisfahrt im Weinberg und Vesper in einer Straussi. Anmeldungen bis : oder Mit der AWO unterwegs Ferienzeit Sonne, Spaß, Erlebnis Die englische Sprache üben, Musiktexte übersetzen, Kontakte knüpfen und erleben, wie es woanders ist Sprachaufenthalte in England sind eine tolle Möglichkeit, Land und Leute kennen zu lernen. Vormittags Sprachunterricht mit viel freiem Sprechen; am Nachmittag warten Ausflüge, Kinobesuche, Action am Strand und vieles mehr. Ein Sprachaufenthalt in Poole, mit Unterbringung in Gastfamilien, bietet für 14 17jährige Jugendliche interessantes Lernen und neue Erfahrungen. Vom geht es mit der AWO und ausgebildeten Betreuer/innen nach England. Infos: Tel oder Vortrag Strategien zur Springkrautbekämpfung Das indische Springkraut ist im oberen Hotzenwald angekommen. Es droht, die Hochmoore zu überwuchern, mit dramatischen Auswirkungen auf die geschützte Flora und Fauna. Am Donnerstag, 9. Juni um Uhr im Gemeindehaus Ibach informiert Frank Mehlin aus Schliengen über Strategien zur Springkrautbekämpfung. Der Vortrag wendet sich an Menschen, die sich tatkräftig für den Erhalt des Lebensraums Hochmoor engagieren wollen. Informiert wird über die Verbreitungs- und Überlebensstrategien der Pflanze und wie man wirksam und nachhaltig gegen sie vorgeht. Der 49jährige Referent Frank Mehlin hält seit drei Jahren diverse Standorte, unter Anderem am Ibach, vom indischen Springkraut frei.

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Kath. Pfarramt Unserer Lieben Frau Kurparkweg 8 79682 Todtmoos/Schw. Tel. 07674-462, Fax 451 sekretariat@pfarramt-todtmoos.de www.se-todtmoos-bernau.de

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Trinkwasserversorgung in Todtmoos

Trinkwasserversorgung in Todtmoos E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 11. Februar 2011 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 06 Trinkwasserversorgung in Todtmoos Hochbehälter Lehen Hochbehälter Prestenberg 16 Quellen versorgen

Mehr

Vermieter- und Gastronomenversammlung am Montag, , Uhr

Vermieter- und Gastronomenversammlung am Montag, , Uhr , den 15. Juni 2012 Nummer 24 Vermieter- und Gastronomenversammlung am Montag, 25.06.2012, 16.00 Uhr im Konferenzraum der Wehratalhalle Liebe Vermieter und Gastronomen, zu einer Gastro- und Vermieterversammlung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Versteigerung von Fundsachen

Versteigerung von Fundsachen , den 02. September 2011 Nummer 35 Versteigerung von Fundsachen Eine öffentliche Fundsachenversteigerung findet am Montag, 05. September 2011 um 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Zur Versteigerung

Mehr

FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet: Nummer 23. Einladung. zu unserer Musical-Aufführung

FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet:   Nummer 23. Einladung. zu unserer Musical-Aufführung E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 23 Einladung zu unserer Musical-Aufführung Die Arche Noah Am Sonntag, den 13. Juni 2010 um 11.00 Uhr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Wechsel in der Leitung der Touristinformation

Wechsel in der Leitung der Touristinformation Wechsel in der Leitung der Touristinformation, den 08. Juni 2012 Nummer 23 Die Leiterin unserer Touristinformation, Amalia Dima-Setzler, sieht Mutterfreuden entgegen und wird gemäß Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet: Nummer 25

FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet:   Nummer 25 E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 25 Tourismus in Zahlen Statistik des Landkreises Waldshut für das Tourismusjahr 2009 Mit einem Plus von

Mehr

Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger aus Hornussen und dem Fricktal

Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger aus Hornussen und dem Fricktal e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 22. Mai 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 21 Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Neue Preisträger im Landeswettbewerb familien-ferien / familien-restaurant 2012

Neue Preisträger im Landeswettbewerb familien-ferien / familien-restaurant 2012 , den 21. Septembe 2012 Nummer 38 Neue Preisträger im Landeswettbewerb familien-ferien / familien-restaurant 2012 Im Rahmen der Ausschreibung des Landeswettbewerbes familienferien / familien-restaurant

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Freitag, den 20. Jan Nummer 03. Winterimpressionen aus vergangenen Jahren

Freitag, den 20. Jan Nummer 03. Winterimpressionen aus vergangenen Jahren , den 20. Jan. 2012 Nummer 03 Winterimpressionen aus vergangenen Jahren Seite 2, den 20. Januar 2012 Notruf 1 10 Polizeiposten St. Blasien 07672 922280 Muchenländerstr. 2 Montag,, 7.30-17.00 Uhr Dienstag

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Todtmooser Freibad AquaTreff geöffnet

Todtmooser Freibad AquaTreff geöffnet , den 25. Mai 2012 Nummer 21 Todtmooser Freibad AquaTreff geöffnet Am Samstag, den 26.05.2012, 11.00 Uhr öffnet das beheizte Todtmooser Freibad AquaTreff seine Pforten. Die gesamte Anlage wurde in den

Mehr

4. Naturparkmarkt am 15. Juli 2012 ab Uhr beim Heimethus Todtmoos

4. Naturparkmarkt am 15. Juli 2012 ab Uhr beim Heimethus Todtmoos , den 13. Juli 2012 Nummer 28 4. Naturparkmarkt am 15. Juli 2012 ab 10.00 Uhr beim Heimethus Todtmoos Bereits seit über 10 Jahren fördert der Naturpark Südschwarzwald die nachhaltige Entwicklung von Natur,

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt dergemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H.Kiefer oder der Vertreter im Amt Druck und Verlag: Primo Verlag,

Mehr

Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt

Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 04. September 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 36 Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT. Freitag, den 29. Mai 2015 Nummer 22. Amtsblatt der Gemeinde Todtmoos. 16.

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT. Freitag, den 29. Mai 2015 Nummer 22. Amtsblatt der Gemeinde Todtmoos. 16. MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt der Gemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Druck und

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

P F A R R E I R E I S E 2019

P F A R R E I R E I S E 2019 P F A R R E I R E I S E 2019 vom Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23. Juni nach Ottobeuren, Allgäu Die Car-Fahrt führt uns über den Brünig und Hirzel, durch das Ländle und Österreich nach Ottobeuren im Allgäu.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht!

Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! KUNST VON KINDERN PSYCHISCH KRANKER ELTERN Schlage die Trommel und fürchte dich nicht! WANDERAUSSTELLUNG 5. 21. Oktober 2018 Veranstaltungsort Stoll VITA Stiftung Brückenstraße 15, Waldshut Schirmherrschaft

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Swiss Band im Kurhaus Wehratal

Swiss Band im Kurhaus Wehratal , den 21. Oktober 2011 Nummer 42 Swiss Band im Kurhaus Wehratal Bereits zum 14. Mal treffen sich die 60 Musikerinnen und Musiker der Swiss Band zu einem Probenwochenende in Todtmoos und geben am Sonntag,

Mehr

Närrische Tage winterlich

Närrische Tage winterlich e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net DONNERSTAG, den 19. Februar 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 8 Närrische Tage winterlich Schenkt man den Wetterprognosen Glauben,

Mehr

Freitag, den 30. März Nummer 13

Freitag, den 30. März Nummer 13 , den 30. März. 2012 Nummer 13 Erfolgreiches Tourismusjahr 2011 Mit einem sehr erfreulichen Plus von 16,75 % bei den Gästeankünften und einem Plus von 7,35 % bei den Übernachtungen konnten wir das Tourismusjahr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof

Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof Herzlich Willkommen im Hort Tempelhof vom 26.06.2017 bis 11..08.2017 Hier könnt Ihr was erleben, schaut Euch unsere Angebote an, welche Vorschläge habt Ihr und dann geht`s los: Woche vom26.06. bis 30.06.2017

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr