Freitag, den 20. Jan Nummer 03. Winterimpressionen aus vergangenen Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 20. Jan Nummer 03. Winterimpressionen aus vergangenen Jahren"

Transkript

1 , den 20. Jan Nummer 03 Winterimpressionen aus vergangenen Jahren

2 Seite 2, den 20. Januar 2012 Notruf 1 10 Polizeiposten St. Blasien Muchenländerstr. 2 Montag,, Uhr Dienstag Uhr Außerhalb der Dienstzeiten des Polizeipostens St. Blasien: Polizeirevier Bad Säckingen Gemeindeverwaltung St.-Blasier-Straße / Telefax: 07674/ Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Dienstag Uhr Uhr Zentrale -Anschrift für alle Abteilungen der Verwaltung: sekretariat@todtmoos.net Weitere -Anschriften der Mitarbeiter der Verwaltung: Grbuchamt: Montag bis Uhr Touristinformation im Kurhaus Wehratal 07674/ Telefax: 07674/ Öffnungszeiten Montag Uhr Bauhof 07674/ Telefax: 07674/ Telefonisch am besten zu erreichen: Uhr Notfallbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten: Bauhofleiter Herbert Morath 07754/12 66 Handy: 0175/ bzw / Kläranlage Vordertodtmoos 07674/ Telefax: 07674/ Notfallbereitschaft Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Wolfgang Paul: 07674/83 72 Handy: bzw / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung außerhalb der Dienstzeiten: Klärwärter Fridolin Mutter: 07674/85 64 Handy: 0173/ Recyclinghof: Samstag Uhr Uhr Uhr Heimatmuseum Glasträger-/Vitriolraum ,, Sonn- Feiertag Uhr Schaubergwerk Hoffnungsstollen Samstag, Sonntag an allen gesetzlichen Feiertagen Uhr Kurmittelhaus Hauptstraße / Kurabteilung Hauptstraße /8613 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Notfallnummer (wenn Hausarzt nicht erreichbar ist) 01805/ Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstraße 2 (Pfarrzentrum, 1. OG) 07674/ Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Landratsamt Waldshut 07751/86-0 Öffnungszeiten: Montag u. Dienstag Uhr Uhr geschlossen (durchgehend) Uhr Uhr Müllabfuhr 07751/ Hotline Abfuhr Gelbe Säcke Primacom Kabelbetriebsgesellschaft mbh Co. KG Region Südwest - An der Ochsenwiese Mainz kendienst@primacom.de Internet: Notdienst Elektro-Innung 01801/ EnergieDienst AG Service-Nummer 01801/ Störungs-Nummer 01801/ Verbraucherzentrale Infotelefon: 0180/ (0,12 Euro/Minute) Montag bis Uhr Uhr Sozialstation St. Blasien Dorfhelferin-Einsatzleitung Schwester Ulrike Stich 07672/21 45 Montag Uhr Ambulante Alten- Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Dienstleistungen, Betreuung dementer Menschen, Dorfhelferinnen, Essen auf Rädern, Hausnotruf Montag 8:30-12:30 Uhr Pflegedienst Henschke 07674/ Ambulanter Pflegedienst Todtmoos Montag bis Uhr Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen 07672/ Caritassozialdienst - Beratung in verschiedenen sozialen Belangen: (Petra Lohmann) Sprechste in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs Uhr Bei Bedarf sind Beratungen in Todtmoos jederzeit möglich. Diakonisches Werk Hochrhein Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Zahnärztliche Notrufnummer Gift-Notruf Freiburg 0761/ Diakonisches Werk Hochrhein, Dienstst. Bad Säckingen Uhr DRK-Servicestelle SeniorInnen Bad Säckingen (Hausnotruf, Mobilruf, HaushaltsService, Mobiler Sozialer Dienst, Fahrdienst, Behördengänge, Pflege, Arztfahrten) Telefon: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungsstelle Waldshut 07751/ Hospizdienst e.v / oder 07755/13 33 Arbeiterwohlfahrt St. Blasien 07672/44 33 Bad Säckingen, 07761/24 80 Waldshut, 07751/ Beratungsstelle für alters- behindertengerechtes Wohnen des LK Waldshut 07741/ Hausnotruf für Neuinteressenten (Frau Kießler) 07743/ Alkohol- Medikamentenprobleme 07751/ blv. Fachstelle Sucht Jugend- Drogenberatung Waldshut, Bogenstr / Sorgentelefon f. Erwachsene 07762/90 01 von bis Uhr 0800/ Lerntherapeutische Kinder- u. Jugendhilfe e.v / Frauen- Kinderschutzhaus 07751/35 53 Offene Beratung courage 07751/ Montag bis Uhr Uhr Kinder- Jugendtelefon 0800/ Sexueller Missbrauch - sexuelle Gewalt 07751/ donum vitae 07751/ Waldshut, Bismarckstraße / Schwangerschaftsberatungsstelle Beratungsstelle für gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung Tierschutzverein Waldshut-Tiengen Tierheim Steinatal Handy Notruf-Nr Kreismieterverein Waldshut e.v. Tel. u. Fax: 07751/37 90 Haus- Greigentümerverein Waldshut-Tiengen e.v /76 76 Zweigstelle St. Blasien 01801/ /42 22/43 33 w-punkt

3 Seite 3, den 20. Januar 2012 Freschaft das ist wie Heimat. Kurt Tucholsky ( ), dt. Journalist & Schriftsteller Einige Vorabinformationen zum geplanten Schlittenherennen am 28./29. Januar 2012 Die vorbereitenden Arbeiten für das Schlittenherennen am letzten Januar-Wochenende sind voll am laufen, wenngleich die Schneedecke im Moment noch recht dünn ist, aber es sind ja noch ein paar Tage bis zum Rennen. Wie in den vorangegangenen Jahren wird in den Ortsteil Schwarzenbach wieder eine Einbahnregelung eingerichtet. Schon heute bitten wir um Verständnis, wenn die kurörtliche Ruhe während des Rennwochenendes etwas gestört ist; insbesondere im Ortsteil Schwarzenbach wird dies der Fall sein. Besucher, die ihre He zum Rennen mitbringen, bitten wir unbedingt darauf zu achten, dass die He angeleint sind. Die Langlaufloipen im Bereich Todtmoos-Schwarzenbach / St. Antoni stehen von, bis einschließlich, für Langläufer nicht bzw. nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Silberbachloipe in Vordertodtmoos ist selbstverständlich gespurt begehbar. Wir bitten alle Vermieter, bei einer eventuellen Absage der Schlittenherennen auf etwaige Erhebung von Stornogebühren für nicht angereiste Gäste zu verzichten. Bitte weisen Sie Ihre Gäste darauf hin, dass sie mit der Todtmoos-Gästekarte-Inklusiv freien Eintritt beim Rennen haben. Schon heute danken wir allen für ihre Mithilfe Unterstützung, dass das Schlittenherennen 2012 für alle Teilnehmer Besucher zu einem bleibenden Erlebnis wird. Dienstjubiläen bei der Gemeindeverwaltung Zwei außergewöhnliche Dienstjubiläen konnten Anfang des Jahres in der Gemeindeverwaltung gefeiert werden: Annemarie Schlageter ist seit 45 Jahren im Todtmooser Rathaus beschäftigt, Uwe Bonow durfte auf 30 Dienstjahre in Todtmoos zurückblicken. die Kasse übertragen, später wechselte sie zum Einwohnermeldeamt ist heute im Bürgerbüro mit vielen Arbeiten betraut. Solarstromanlagen auf kommunalen Dächern Für die Errichtung von Solarstromanlagen auf kommunalen Dächern (Hauptschule, Kindergarten, Schwimmbad, Wehratalhalle Bauhof) werden noch weitere Interessenten aus der Bürgerschaft gesucht, die sich an einer Photovoltaikanlage beteiligen möchten. Wir bitten daher diejenigen, die grsätzlich Interesse daran haben, sich am Betrieb einer Solarstromanlage finanziell zu beteiligen sich bis Ende Januar 2012 bei der Gemeindeverwaltung (Frau Hummel, Tel ) zu melden. Die Interessenten werden dann kurzfristig zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen in die weiteren Entscheidungen zur Realisierung der Anlage einbezogen. Fbüro aktuell Folgende Gegenstände wurden in den letzten Tagen auf dem Fbüro der Gemeinde Todtmoos abgegeben: 1 Haustürschlüssel mit Anhänger 1 Winterjacke (nach Guggemusiktreffen) in Murgtalstraße Die Fgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus, St.-Blasier-Straße 2, abgeholt werden. Gerichts- Sprechtage des Arbeitsgerichts Lörrach in Waldshut am: Gerichtstag: Dienstag, den im Amtsgerichtsgebäude, Bismarckstr. 23, Waldshut, 1. OG, Sitzungssaal Nr. 26 Sprechtag:, den von Uhr im Landgerichtgebäude, Bismarckstr. 19a, Waldshut, 1. OG Zi. 110 Annemarie Schlageter begann ihre Ausbildung in der Todtmooser Gemeindeverwaltung am 02. Januar 1967; ihr wurde zunächst Uwe Bonow ist seit 11. Januar 1982 Rechnungsamtsleiter bei der Gemeinde darüber hinaus für den EDV-Bereich zuständig. Viele große Maßnahmen wurden in seiner Zeit auf den Weg gebracht, umgesetzt abgerechnet. Bürgermeister Herbert Kiefer dankte beiden langjährigen Mitarbeitern des Todtmooser Rathauses für ihre Treue ihren Arbeitseinsatz. Landratsamt Waldshut Landwirtschaftsamt Umbaulösungen für Bio-Betriebe mit Anbindehaltung Im Bio-Betrieb ist die Anbindehaltung untersagt. Am laufen die Ausnahmegenehmigungen für Anbindeställe, die vor dem Jahr 2000 gebaut wurden, endgültig aus. Um den Bio-Status zu erhalten, müssen die Rinder-Ställe mit Anbindehaltung ab dem zu Laufställen umgebaut sein die Anforderungen der EU-Bio-Verordnung erfüllen.

4 Seite 4, den 20. Januar 2012 Davon betroffene Bio-Betriebe können sich am, , um Uhr im Landwirtschaftsamt Waldshut, Gartenstraße 7 über mögliche Umbaulösungen mit Kosten Fördermöglichkeiten informieren. Herr M. Heimann Frau C. Desing-Kübler stehen als Referenten zur Verfügung. Anmeldung bis 23. Januar 2012 unter Abfuhr Blaue Tonne Montag, 23. Januar 2012 Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden- Württemberg 2012 LEA: Leistung-Engagement-Anerkennung Viele Unternehmen in Baden-Württemberg nehmen neben ihrer wirtschaftlichen auch ihre soziale Verantwortung in beispielhafter Weise wahr. Sie schulen Kinder im Bereich Ernährung, organisieren gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Ausflüge für Menschen mit Behinderungen oder laden Obdachlose zum Weihnachtsessen ein. Diese CSR-Aktivitäten kleiner mittlerer Unternehmen sollen ins Licht der Öffentlichkeit gerückt werden als anstiftende Beispiele dienen. Daher loben das Ministerium für Finanzen Wirtschaft in Baden-Württemberg die Caritas im Jahr 2012 bereits zum sechsten Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg, Leistung Engagement Anerkennung, aus. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid MdL den Bischöfen Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) Erzbischof Dr. Robert Zollitsch (Erzdiözese Freiburg). Bewerben können sich ab sofort baden-württembergische Unternehmen mit maximal 500 Vollzeitbeschäftigten, die einen Wohlfahrtsverband, einen Verein, eine soziale Organisation, Initiative oder Einrichtung unterstützen gemeinsam mit ihrem Sozialpartner ein gemeinnütziges Projekt realisieren. Bewerbungsschluss ist der 31. März Weitere Informationen die Bewerbungsunterlagen: Anfragen zum Bewerbungsverfahren: Tel: mittelstandspreis-bw(at)caritas-dicvrs.de 31. Landespreis für Heimatforschung 2012 Informationen Mit dem Landespreis werden in sich geschlossene Einzelwerke ausgezeichnet, die auf eigener Forschungsleistung beruhen. Dies soll durch ein Verzeichnis der verwendeten Quellen durch entsprechende Literaturhinweise deutlich werden. Die Arbeiten dürfen nicht im Zusammenhang mit einer wissenschaftlichen Ausbildung bzw. einer darauf aufbauenden beruflichen Tätigkeit stehen. Eine Arbeit kann nur einmal eingereicht werden. Nach dem 30. Lebensjahr können sich Jugendförderpreisträgerinnen Jugendförderpreisträger sowie Schülerpreisträgerinnen Schülerpreisträger erneut bewerben. Für den Schülerpreis können Arbeiten eingereicht werden, die wissenschaftlichen Kriterien noch nicht voll entsprechen. Bewerbung Für die Bewerbung stehen Prospekte zur Verfügung, die über die Homepage erhältlich sind oder auf den Rathäusern ausliegen. Einsendeschluss ist am 30. April 2012, für den Schüler- Jugendförderpreis ist der Einsendeschluss am 31. Mai In Todtmoos feiern folgende Jubilarinnen in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Herr Heinz Niedzwetzki Kirchbergstr Jahre Am Herr Lothar Burger Forsthausstr Jahre Die Gemeindeverwaltung gratuliert Ihnen allen Geburtstagsjubilaren recht herzlich wünscht Ihnen viele glückliche, gese Jahre! Notruf Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? Was ist geschehen? Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Wichtig zum Schluss: Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Telefon diensthabender Arzt: Notfallsprechste jeweils von Uhr Uhr: Samstag, Sonntag, in Gemeinschaftspraxis Dr. Georg Isabel Boedeker, Hauptstraße 1, Todtmoos Apothekennotdienst ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien, Apotheke am Markt Schopfheim, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Apotheke am Wehrahof Wehr, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Bahnhof-Apotheke Schopfheim, Dienstag, 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Dom-Apotheke St. Blasien, Adler-Apotheke Öflingen, Hirsch-Apotheke Schopfheim, , 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Thoma-Apotheke Bernau, Tal-Apotheke Wehr, , 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Schopfheim, , 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Schopfheim, Weitere Apotheken-Notdienste in der Umgebung können unter der Telefonnummer (14 ct/min aus dem deutschen Festnetz, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunknetzen) oder im Internet unter abgefragt werden.

5 Seite 5, den 20. Januar 2012 Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt Sekretariat: Telefon: 462 Telefax: Homepage: Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag 8.30 Uhr Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier 8.30 Uhr Beichtgelegenheit Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit Rosenkranz Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Beichtgelegenheit Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit Evangelische Kirchengemeinde Todtmoos St.-Blasier-Str. 5, Todtmoos, Telefon , Fax 1027 Sekretariat: s von Uhr, Telefon 371, Fax 1027, todtmoos@kbz.ekiba.de; Homepage: Sprechzeit: Gemeindediakon Bendig nach Vereinbarung, Telefon 371 Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Gemeindediakon Jürgen Bendig) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Markus Wagenbach) Veranstaltungen: Dienstag, Uhr Der Weg zur Mitte - Was wir vom Labyrinth über uns für unser Leben lernen können (Gemeindediakon Jürgen Bendig), Klinik Wehrawald, Uhr Seniorenkreis Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstr. 2 / 1. Stock Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Tel Volkshochschule Todtmoos Problemzonengymnastik (Rücken / Fettabbau) Leitung: Frau Sonja Opfer Dauer: 22 Abende (donnerstags) Beginn: 01. März 2012 Uhrzeit: Uhr Ort: Turnhalle (Wehratalhalle) Kursgebühr: ab 11 Teilnehmern 53,- EUR, 6-10 Teilnehmer 64,- EUR Teilnehmerzahl: mindestens 6 Ganzkörpertraining (Herz-Kreislauf / Muskelaufbau) Leitung: Frau Sonja Opfer Dauer: 21 Abende (montags) Beginn: 05. März 2012 Uhrzeit: Uhr Ort: Turnhalle (Wehratalhalle) Kursgebühr: ab 11 Teilnehmern 50,- EUR, 6-10 Teilnehmer 60,- EUR Teilnehmerzahl: mindestens 6 Verbindliche Anmeldung zu den oben genannten Kursen bei der VHS-Geschäftsstelle im Rathaus (Frau Hummel), Tel Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-Systems anerkennen. Bitte erkigen Sie sich deswegen bei Ihrer Krankenkasse. Die VHS stellt Ihnen auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung aus. Landratsamt Waldshut - Kreisjugendskitage 2012 Die Abt. Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Waldshut veranstaltet auch 2012 in Kooperation mit der Skizunft Bernau, dem Skiclub Menzenschwand des Staatl. Schulamts Lörrach die Kreisjugendskitage. Ein Snowboardlauf findet auch 2012 nicht mehr statt. Teilnehmen können Schülerinnen Schüler der Jahrgänge 1997 bis Anmeldungen für die Teilnahme können nur über die jeweilige Schule erfolgen. Der Termin für den alpinen Skitag in Bernau ist der 31. Januar 2012, Ausweichtermin der 07. Februar 2012 für den nordischen Skitag in Menzenschwand der 02. Februar 2012, Ausweichtermin der 09. Februar Meldeschluss ist der 26. Januar Infos: Kolleg St. Blasien Aufgr der großen Nachfrage bietet die Schulleitung des Kolleg St. Blasien auch im Februar Hausführungen an. Das Angebot richtet sich vor allem an Eltern der Grschülerinnen -schüler (Klassen 4) mit ihren Kindern sowie an Realschüler, die nach der mittleren Reife in drei Jahren das Abitur am allgemeinbildenden Gymnasium machen wollen (Voraussetzung: 2. Fremdsprache Französisch). Die Führungen finden am, 3. Februar 10. Februar jeweils um 16 Uhr statt. Treffpunkt ist die Pforte des Kollegs. Wir bitten um kurze Anmeldung unter Telefon Gewerbe Akademie Schopfheim Modular das Fachwissen - Bürokommunikation lernen Die Qualifizierung zur Assistentin Bürokommunikation erfolgt modular beginnt am 28. Februar an der Gewerbe Akademie Schopfheim. Der Unterrichtet findet Dienstag jeweils ab Uhr statt. Interessenten können auch einzelne Einheiten als Seminar wählen. Derzeit sind noch wenige Plätze frei. Die Weiterbildung beginnt mit MS Windows, danach wird allgemeines Wissen zum Internet vermittelt sowie das Anlegen von Mailadressen geübt. Im dritten Modul geht es um Textverarbeitung, Tabellenkalkulation mit MS-Word. Umfassend wird MS Outlook zur Termin- Kontaktverwaltung behandelt, ehe die Fortbildung mit Präsentationen mittels MS-Power-Point abschließt. Auskünfte: Tel.: oder Hochrhein Bildungs- Beratungszentrum Waldshut Auch im Jahr 2012 bietet das HBBZ verschiedene Kurse an: 7-monatiger Deutsch-Integrationskurs, vormittags ab monatiger Deutsch-Integrationskurs für Wiederholer, vormittags ab monatiger Deutsch-Integrationskurs, Abendkurs ab Intensiv-Abendkurs für Fortgeschrittene ab Infos: HBBZ Waldshut, Telefon , Fax: , info@hbbz.de, Internet:

6 Seite 6, den 20. Januar 2012 Öffnungszeiten der Tourist-Information über das Schlittenherennen Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Öffnungszeiten Heimatmuseum Bergwerk siehe Seite 2 Zur Einstimmung auf das Internationale Schlittenhrennen in Todtmoos gibt es am abend eine einstündige Fackelwanderung zum Startgelände nach Schwarzenbach. Bei einem Imbiss am Lagerfeuer erzählt ein erfahrener Musher über das Training mit seinen Huskies den anspruchsvollen Schlittenhesport. Start ist um Uhr an der Tourist-Info bei der Wehratalhalle (Wehratalstr.19), Rückkehr gegen Uhr. Die Wanderung inklusive Imbiss Getränk kostet neun Euro, mit Gästekarte sechs Euro. Mehr Infos unter Tel , sechs Euro, die Dauerkarte zehn Euro. Kinder bis 16 Jahre sind frei. Für Ticketinhaber ist ein Busshuttle zwischen Todtmoos dem Renngelände kostenlos. Die Abfahrt ist am Friedhofsparkplatz nahe der Wehratalhalle. Urlauber mit Todtmooser Gästekarte haben freien Eintritt. Mehr Infos zum Internationalen Schlittenherennen gibt es bei der Tourist-Information, Wehratalstr. 19, Todtmoos, Tel , Countryband Southbo im Rahmen des Schlittenherennens am Öffentliche Hallenbäder in Herrischried, Tel Montag Dienstag geschlossen Uhr Uhr Samstag Uhr Sonntag Feiertag Uhr Frühschwimmen Uhr Entspannung mit Unterwassermusik Uhr in Görwihl, Tel Montag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Uhr Uhr Samstag Sonntag Uhr in Wehr, Tel Montag geschlossen Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Dienstag-Samstag: Kinderschwimmen Uhr Dienstag: Wassergymnastik Uhr Samstag: Wassergymnastik Uhr in Menzenschwand Revital Bewegungsbad, Tel Öffnungszeiten täglich Uhr Veranstaltungshinweise Fackelwanderung zum Start/Zielgebiet des Schlittenherennens am Internationales Schlittenherennen Todtmoos 2012 Als Austragungsort von Schlittenherennen gehört Todtmoos zu den Top Ten in Deutschland. Seit fast vierzig Jahren veranstaltet der Schwarzwaldort am letzten Januarwochenende die spannenden Wettkämpfe: 2012 am Januar. Erneut kämpfen Musher um die besten Zeiten für die EM- WM-Qualifikation. R 120 Gespanne gehen bei den Sprintrennen an den Start. Nach dem Go der Musher jagen vier, sechs, acht mehr Schlittenhe bis zu 24 Kilometer über die verschneiten Trails im hochgelegenen Ortsteil Schwarzenbach bei Todtmoos. Mehr als 800 He beweisen auf den anspruchsvollen Strecken Kraft Ausdauer, darunter viele reinrassige Huskies. Als besonders schwierige Disziplinen gelten der Pulka-Lauf das Ski-Jöring: Hier lenkt ein Skiläufer mit oder ohne Schlitten die He über eine Strecke von 12,5 Kilometern. Erwartet werden mehr als Zuschauer. Die Rennen starten um 9.00 Uhr enden gegen Uhr. Die Tageskarte kostet Am Samstag, , spielt die Gruppe SOUTHBOUND von bis Uhr für alle Countrymusikfree im Rahmen des Schlittenherennens im Kurhaus Wehratal in Todtmoos. Die Ortenauer Countrymusic-Band SOUTH- BOUND, die auch dieses Jahr wieder während des Schlittenherennens zu einem bunten Country-Event in die Wehratalhalle in Todtmoos einlädt. Wer die Gruppe seit längerem nicht gehört gesehen hat, wird sich über neue Gesichter in der Band wern. Während Armin Hertle mit seiner urwüchsigen Stimme schon seit drei Jahren bei SOUTHBOUND ist, stieß im Herbst 2008 Reiner Biehr zur Band. Als versierter Bassist Sänger war Reiner schon nach kurzer Zeit hervorragend in die Country-Formation integriert. Andrea Dieterle wurde zum Jahreswechsel 08/09 engagiert erweiterte mit ihrer vielseitigen Stimme das ohnehin breit gefächerte Programm der Band. Jetzt konnte man auch Songs aus dem unerschöpflichen Repertoire der weiblichen Countrymusic-Stars wie Kathy Mattea, Patti Loveless, LeAnne Rimes, Faith Hill oder Bonnie Raitt spielen. Sehr schwer fiel der Band im Lauf dieses Jahres die Trennung von Happy Krüger. Der Schlagzeuger musste nach über 30 Jahren Zugehörigkeit zur Gruppe im Frühjahr aus gesheitlichen Gründen ausscheiden. Auch diese Lücke hat SOUTHBOUND inzwischen geschlossen. Mit Gerhard Zeil, der bereits auf eine lange semiprofessionelle Karriere zurückblicken kann, heuerte ein klasse Drummer an. Da er aber gleichzeitig auch noch ein hervorragender Sänger ist, hat die Formation inzwischen 6 Solosänger unzählige Möglichkeiten für den Harmony-Gesang. Hinzu kommt mit Bernfried Adler Hans Enderle die enorme instrumentale Vielseitigkeit, welche das breite musikalische Spektrum der Gruppe erlaubt. Bluegrass, Old Time, Western Swing,

7 Seite 7, den 20. Januar 2012 Honky Tonk, aber auch Cajun, Country-Rock oder New Country aus den aktuellen Country-Charts werden mit viel Musikalität Spielfreude interpretiert. Abwechslungsreiche Unterhaltung mit authentischer amerikanischer Countrymusic von Johnny Cash bis Billy Ray Cyrus ist also für Zuhörer Tänzer garantiert. Veranstaltungsübersicht vom bis Ausstellung mit Werken von Manu Schönborn Tanz des Geistes, Wanderung der Seele im Todtmooser Rathaus Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr, 20. Januar Uhr Geführte Nordic-Walking-Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag pro Person: Vesperbrettli mit Schnaps 7,50 Euro ohne Schnaps 6,00 Euro Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Gruppenanmeldung nach Absprache Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanzklassiker Alpen-Tippi, Rock-Pop Samstag, 21. Januar Uhr Geführte Schneeschuhwanderung ab Hotel Rössle in Todtmoos-Strick Kostenbeitrag 10,00 Euro Voranmeldung, Tel Uhr Narrenbaumstellen mit den Todtmooser Zünften beim Rathaus (14.00 Uhr Abmarsch am Löwenplatz) Uhr Sport Spaß mit Johannes Lars Geeignet für Kinder ab 12 Jahren Treffpunkt: Turnhalle Kurhaus Wehratal Uhr Bus zur Eisdisco nach Herrischried Abfahrt: Uhr ab Sparkassenplatz Rückfahrt: Uhr ab Eissporthalle Kosten: 2,00 Euro (Hin- u. Rückfahrt) zzgl. Eintritt Eissporthalle evtl. Leihgebühr Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanz- Schlagernacht Alpen-Tippi Dance-Party Montag, 23. Januar Uhr Kleine Meisterköche schwingen die Kochlöffel Kleiner Kochkurs mit Tipps Tricks für Kinder. Geeignet für Kinder zwischen 6 12 Jahren Anschließend gemeinsames Essen der zubereiteten Speisen. Treffpunkt Schwarzwälderhof Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info, Tel , Mindestteilnehmerzahl: 4, maximal: 8, Kostenbeitrag 5,00 Euro Dienstag, 24. Januar Uhr Besichtigung der Schinken Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel , 25. Januar Uhr Glasbläservorführung mit Reinhard Börner im Heimatmuseum (bis Uhr) Eintritt: mit Gästekarte 2,00 Euro ohne Gästekarte 3,00 Euro Uhr Romantische Fackelwanderung mit Einkehr Treffpunkt Kurhaus Wehratal Teilnahme inklusive Fackel Heißgetränk mit Gästekarte 5,00 Euro ohne Gästekarte 7,00 Euro Mindestteilnehmerzahl: Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt: Turnhalle Kurhaus Wehratal, 26. Januar Uhr Backen einer Schwarzwälder Kirschtorte Treffpunkt Café Zimmermann Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kaffee 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 6,50 Euro Anmeldung bis Uhr im Café Zimmermann, Tel , 27. Januar Uhr Geführte Nordic-Walking-Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag pro Person: Vesperbrettli mit Schnaps 7,50 Euro ohne Schnaps 6,00 Euro Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Gruppenanmeldung nach Absprache Uhr Fackelwanderung zum Start/ Zielgebiet des Schlittenherennens, anschl. Vorstellen des Schlittenhesports Startnummernausgabe Treffpunkt Kurhaus Wehratal Teilnahme inkl. Fackel, Getränk Imbiss mit Gästekarte 6,00 Euro ohne Gästekarte 9,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanzklassiker Alpen-Tippi Rock-Pop Aus der Nachbarschaft St. Blasien Uhr Kino im Kursaal Midnight in Paris mit Owen Wilson Herrischried Uhr Kultur uff m Wald Marianne Schätzle Kabarett-Merkel-Double, Rotmooshalle Herrischried Schönau Uhr Jubiläums-Nachtumzug, anschließend Party in um die Buchenbrandhalle 22. Geburtstag der Flösser Sunnebächtlimüller Wehr Uhr Vernissage Ausstellung: Frauenausstellung Walkürenritt, Galerie Altes Schloß Wehr Uhr Das hässliche Entlein Kindertheater, Mediathek, Waldstr Wehr Uhr Eröffnungsball Jahre Dröschflegelzunft, Narrenzunft Wehr e.v., Stadthalle Wehr Narrenzunft Todtmoos Liebe Geschäftsleute von Todtmoos, auch dieses Jahr soll wieder eine Narrezitig der NZ-Todtmoos entstehen. Da dies mit Unkosten verben ist, möchten wir Sie bitten, mit einem Inserat Ihres Geschäftes bei der Narrezitig teil zu nehmen. Kosten für ein Inserat: Ca. 15,00 Euro bis 20,00 Euro (Sie erhalten eine Rechnung). Bitte schicken Sie ein gebrauchsfertiges Logo in max. Größe von 7 cm x 3 cm bis spätestens 27. Januar an: wasmer.todtmoos@t-online.de Gudrun Wasmer (Schriftführerin NZ-Todtmoos) Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.

8 Seite 8, den 20. Januar 2012 VdK-Ortsverband Todtmoos Der VdK Ortsverband Todtmoos lädt zum Jahresbeginn zu seinem traditionellen Kaffeenachmittag am Samstag, den 4. Februar 2012 um Uhr alle Mitglieder alle Free ins katholische Pfarrzentrum in der Grüntalstraße ein. Wer diesen freschaftlichen Nachmittag unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Mitteilungen über mögliche Spenden oder Kuchenspenden werden an Ludwig Jehle, Tel: 217 erbeten. Wie jedes Jahr erwartet Sie/Euch ein Kaffee Kuchenbuffet, eine Tombola ein wenig Unterhaltung. B Umwelt Naturschutz Deutschland Landesverband Baden-Württemberg e.v. Ortsgruppe Albbruck Wildsträucher - Angebot 2012 Die BUND-Naturschutzgruppe Albbruck bietet auch im Jahr 2012 preisgünstig heimische Wildsträucher zum Preis von 2,50 bzw. 3.-Euro an. Info: Franz Brüstle, Albbruck-Schachen, Albbrucker Str. 51, Tel , f.bruestle@t-online.de Warum soll man heimische Wildsträucher im Garten pflanzen? Für den Menschen sind Blüten, Blätter Früchte uralte bewährte Genuss- Heilmittel (Bsp.: Holer). Wichtiger als für den Menschen sind die Wildsträucher jedoch für die Tiere- sie bieten ihnen Schutz Nahrung, auch im Winter. Jeder Strauchteil, ob Blatt, Blüte, Frucht, Saft, Rinde oder Holz, ernährt Insekten, Vögel Säugetiere. Verschwindet der Wildstrauch, so verschwinden auch Überlebensmöglichkeiten für Tiere. Pflanzung von Wildsträuchern bedeutet praktischer Artenschutz. Exoten oder Züchtungen hingegen (Bsp. Duftschneeball, Scheinzypresse, Kirschlorbeer...) sind nur etwas für das Auge, nicht aber für unsere heimische bedrohte Tierwelt. Pflanzen also auch Sie heimische Sträucher. Sie werden sehen, dass die Sträucher den viel teureren Zuchtformen im Aussehen in nichts nachstehen.

Trinkwasserversorgung in Todtmoos

Trinkwasserversorgung in Todtmoos E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 11. Februar 2011 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 06 Trinkwasserversorgung in Todtmoos Hochbehälter Lehen Hochbehälter Prestenberg 16 Quellen versorgen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt dergemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H.Kiefer oder der Vertreter im Amt Druck und Verlag: Primo Verlag,

Mehr

Liebe närrische und nichtnärrischen Leserinnen und Leser,

Liebe närrische und nichtnärrischen Leserinnen und Leser, , den 17. Feb. 2012 Nummer 07 Liebe närrische und nichtnärrischen Leserinnen und Leser, S goht degege die seit Wochen im Einsatz befindlichen Närrinnen und Narren haben Hoch-Zeit. Der 33. Narrenbaum schmückt

Mehr

Schlittenhunderennen 2012 eine rundum gelungene Veranstaltung

Schlittenhunderennen 2012 eine rundum gelungene Veranstaltung , den 03. Feb. 2012 Nummer 05 Schlittenhunderennen 2012 eine rundum gelungene Veranstaltung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Freunde des Schlittenhunderennsports, ein super Rennwochenende liegt

Mehr

Närrische Tage winterlich

Närrische Tage winterlich e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net DONNERSTAG, den 19. Februar 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 8 Närrische Tage winterlich Schenkt man den Wetterprognosen Glauben,

Mehr

Neue Preisträger im Landeswettbewerb familien-ferien / familien-restaurant 2012

Neue Preisträger im Landeswettbewerb familien-ferien / familien-restaurant 2012 , den 21. Septembe 2012 Nummer 38 Neue Preisträger im Landeswettbewerb familien-ferien / familien-restaurant 2012 Im Rahmen der Ausschreibung des Landeswettbewerbes familienferien / familien-restaurant

Mehr

Vermieter- und Gastronomenversammlung am Montag, , Uhr

Vermieter- und Gastronomenversammlung am Montag, , Uhr , den 15. Juni 2012 Nummer 24 Vermieter- und Gastronomenversammlung am Montag, 25.06.2012, 16.00 Uhr im Konferenzraum der Wehratalhalle Liebe Vermieter und Gastronomen, zu einer Gastro- und Vermieterversammlung

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

FREITAG, den 20. November 2009 Internet: Nummer 47

FREITAG, den 20. November 2009 Internet:  Nummer 47 e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 20. November 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 47 Holzhiebarbeiten an der Häuslehalde Gebrauchter Radlader für die

Mehr

Wechsel in der Leitung der Touristinformation

Wechsel in der Leitung der Touristinformation Wechsel in der Leitung der Touristinformation, den 08. Juni 2012 Nummer 23 Die Leiterin unserer Touristinformation, Amalia Dima-Setzler, sieht Mutterfreuden entgegen und wird gemäß Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung

Mehr

Swiss Band im Kurhaus Wehratal

Swiss Band im Kurhaus Wehratal , den 21. Oktober 2011 Nummer 42 Swiss Band im Kurhaus Wehratal Bereits zum 14. Mal treffen sich die 60 Musikerinnen und Musiker der Swiss Band zu einem Probenwochenende in Todtmoos und geben am Sonntag,

Mehr

FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet: Nummer 23. Einladung. zu unserer Musical-Aufführung

FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet:   Nummer 23. Einladung. zu unserer Musical-Aufführung E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 11. Juni 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 23 Einladung zu unserer Musical-Aufführung Die Arche Noah Am Sonntag, den 13. Juni 2010 um 11.00 Uhr

Mehr

Versteigerung von Fundsachen

Versteigerung von Fundsachen , den 02. September 2011 Nummer 35 Versteigerung von Fundsachen Eine öffentliche Fundsachenversteigerung findet am Montag, 05. September 2011 um 14.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Zur Versteigerung

Mehr

FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet: Nummer 02. ganz herzlich ein.

FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet:  Nummer 02. ganz herzlich ein. e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 02 Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Aquarelle Zeichnungen

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet: Nummer 25

FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet:   Nummer 25 E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 25. Juni 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 25 Tourismus in Zahlen Statistik des Landkreises Waldshut für das Tourismusjahr 2009 Mit einem Plus von

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

4. Naturparkmarkt am 15. Juli 2012 ab Uhr beim Heimethus Todtmoos

4. Naturparkmarkt am 15. Juli 2012 ab Uhr beim Heimethus Todtmoos , den 13. Juli 2012 Nummer 28 4. Naturparkmarkt am 15. Juli 2012 ab 10.00 Uhr beim Heimethus Todtmoos Bereits seit über 10 Jahren fördert der Naturpark Südschwarzwald die nachhaltige Entwicklung von Natur,

Mehr

Hornwochenende Todtmoos 2010

Hornwochenende Todtmoos 2010 e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 26. Februar 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 08 Hornwochenende Todtmoos 2010 Ganz im Zeichen des Waldhorns steht

Mehr

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos

Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Jahresprogramm Wallfahrten 2019 zu Unserer Lieben Frau von Todtmoos Kath. Pfarramt Unserer Lieben Frau Kurparkweg 8 79682 Todtmoos/Schw. Tel. 07674-462, Fax 451 sekretariat@pfarramt-todtmoos.de www.se-todtmoos-bernau.de

Mehr

Buchausstellung im Pfarrzentrum

Buchausstellung im Pfarrzentrum , den 18. Nov. 2011 Nummer 46 Buchausstellung im Pfarrzentrum Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest lädt das Team unserer ökumenischen Bücherei zu einer Buchausstellung ins Kath. Pfarrzentrum ein, und zwar

Mehr

Arbeiten auf den Todtmooser Großbaustellen laufen wieder an Wieder aufgenommen wurden zwischenzeitlich die Bauarbeiten auf allen kommunalen

Arbeiten auf den Todtmooser Großbaustellen laufen wieder an Wieder aufgenommen wurden zwischenzeitlich die Bauarbeiten auf allen kommunalen E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 30. April 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 17 Arbeiten auf den Todtmooser Großbaustellen laufen wieder an Wieder aufgenommen wurden zwischenzeitlich

Mehr

44. Kreisjugendskitage 2017 Alpin (Bernau) Nordisch (Menzenschwand)

44. Kreisjugendskitage 2017 Alpin (Bernau) Nordisch (Menzenschwand) Kooperationsprojekt Schule - Jugendarbeit - Vereine 44. Kreisjugendskitage 2017 Alpin (Bernau) 14.02.2017 Nordisch (Menzenschwand) 16.02.2017 Veranstalter: Landratsamt Waldshut Skizunft Bernau Skiclub

Mehr

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen am Vortag ab 16.00 Uhr : Weitere Informationen auf Aktueller Ansagetext über alle Veranstaltungen 07675/929565 sowie aktuelle Bilder vom Hofeck über unsere

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Todtmooser Freibad AquaTreff geöffnet

Todtmooser Freibad AquaTreff geöffnet , den 25. Mai 2012 Nummer 21 Todtmooser Freibad AquaTreff geöffnet Am Samstag, den 26.05.2012, 11.00 Uhr öffnet das beheizte Todtmooser Freibad AquaTreff seine Pforten. Die gesamte Anlage wurde in den

Mehr

DER GEMEINDE. Wir freuen uns auf das Jubiläumsfestival 40 Jahre Schlittenhunderennen Todtmoos

DER GEMEINDE. Wir freuen uns auf das Jubiläumsfestival 40 Jahre Schlittenhunderennen Todtmoos MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos DER GEMEINDE Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Druck und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

DER GEMEINDE. Start ins Jubiläumsjahr! Einladung. Liebe Todtmooserinnen und Todtmooser!

DER GEMEINDE. Start ins Jubiläumsjahr! Einladung. Liebe Todtmooserinnen und Todtmooser! Amtsblatt der Gemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Druck und Verlag: Primo Verlag, Meßkircher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

FREITAG, den 10. Dezember 2010 Internet: Nummer 49. Weihnachtsgeschenke

FREITAG, den 10. Dezember 2010 Internet:  Nummer 49. Weihnachtsgeschenke E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 10. Dezember 2010 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 49 Weihnachtsgeschenke bei der Tourist-Information Die besondere Geschenkidee Hansy Vogt präsentiert

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Licht aus! MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT. Sonntag, 13. Januar bis 19 Uhr

Licht aus! MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT. Sonntag, 13. Januar bis 19 Uhr MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Für den Anzeigenteil/

Mehr

Hochkarätiges Sinfonieorchester trifft stimmungsvolle Blasmusik! Genießen Sie zwei Top-Konzerte im Kurhaus Wehratal!

Hochkarätiges Sinfonieorchester trifft stimmungsvolle Blasmusik! Genießen Sie zwei Top-Konzerte im Kurhaus Wehratal! E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 08. April 2011 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 14 Hochkarätiges Sinfonieorchester trifft stimmungsvolle Blasmusik! Genießen Sie zwei Top-Konzerte

Mehr

Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt

Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 04. September 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 36 Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Ehepaar Fromme übernimmt künftig die Bewirtung des Kurhauses

Ehepaar Fromme übernimmt künftig die Bewirtung des Kurhauses Freitag, den 12. April 2013 Nummer 15 Ehepaar Fromme übernimmt künftig die Bewirtung des Kurhauses Die Bewirtung unseres Kurhauses wird künftig vom Hausmeister-Ehepaar Susie und Heinz Fromme übernommen,

Mehr

Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger aus Hornussen und dem Fricktal

Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger aus Hornussen und dem Fricktal e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 22. Mai 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 21 Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Großes Chorkonzert Brahms Requiem - der Hochschule für Musik Freiburg am , Uhr im Kurhaus Wehratal

Großes Chorkonzert Brahms Requiem - der Hochschule für Musik Freiburg am , Uhr im Kurhaus Wehratal e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 16. Januar 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 3 Großes Chorkonzert Brahms Requiem - der Hochschule für Musik Freiburg

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Konzert mit dem Musikverein Todtmoos-Weg

Konzert mit dem Musikverein Todtmoos-Weg Amtsblatt der Gemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Druck und

Mehr

Erwin Böhm mit der 9. Todtmooser Ehrenmedaille ausgezeichnet. Einladungzur Vernissage am Sonntag,12. Januar 2013, Uhr im Todtmooser Rathaus

Erwin Böhm mit der 9. Todtmooser Ehrenmedaille ausgezeichnet. Einladungzur Vernissage am Sonntag,12. Januar 2013, Uhr im Todtmooser Rathaus , 10. Januar 2014 Nummer 01/02 Erwin Böhm mit der 9. Todtmooser Ehrenmedaille ausgezeichnet Einladungzur Vernissage am Sonntag,12. Januar 2013, 11.00 Uhr im Todtmooser Rathaus Anlässlich seines 85. Geburtstages

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben URLAUB DES SENIORENBÜROS Das Seniorenbüro ist vom 24.12.2018 bis einschließlich 04.01.2019 geschlossen. Ab

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Todtmooser Wehratalhalle grundlegend modernisiert

Todtmooser Wehratalhalle grundlegend modernisiert Todtmooser Wehratalhalle grundlegend modernisiert Nach einer Bauzeit von gut 1 1/2 Jahren wurde unsere Wehratalhalle grundlegend modernisiert und auf einen neuen technischen Stand gebracht. Unter der Planung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SCHAFKOPFTURNIER Samstag 04.11.2017 Einladung zum Schafkopfturnier im Hofbergsaal es gibt attraktive Preise

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zwischenzeitlich sind die Bauarbeiten in der Touristinformation im Zuge des Projekts Barrierefreiheit in Todtmoos komplett abgeschlossen.

Zwischenzeitlich sind die Bauarbeiten in der Touristinformation im Zuge des Projekts Barrierefreiheit in Todtmoos komplett abgeschlossen. Freitag, 07. Februar 2014 Nummer 06 Die neu gestalteten Räumlichkeiten präsentieren sich hell und freundlich. Das Team der Touristinformation Touristinformation neu gestaltet Zwischenzeitlich sind die

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

DER GEMEINDE. Verkauf der Narrenzeitung. Morgen, Samstag, 16. Februar ist die Narrenzeitung zum Preis von 2,50 erhältlich.

DER GEMEINDE. Verkauf der Narrenzeitung. Morgen, Samstag, 16. Februar ist die Narrenzeitung zum Preis von 2,50 erhältlich. Amtsblatt der Gemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag

Mehr

Kreisjugendskitage 2019

Kreisjugendskitage 2019 Landkreis Waldshut An die Grundschulen, Hauptschulen, Gemeinschaftsschulen, (Werks-)Realschulen, Gymnasien und Sonderschulen des Schulkreises Waldshut Kreisjugendskitage 2019 Alpin 05. Februar 2019 (Ausweichtermin

Mehr

Narro. Narri MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT. Die Narren feiern den Endspurt der fünften Jahreszeit

Narro. Narri MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT. Die Narren feiern den Endspurt der fünften Jahreszeit Amtsblatt dergemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Druck und Verlag: Primo Verlag, Meßkircher

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bauarbeiten im Zuge der Ortskerngestaltung in Kurparkweg und Herrenkopfweg

Bauarbeiten im Zuge der Ortskerngestaltung in Kurparkweg und Herrenkopfweg Freitag, den 12. Oktober 2012 Nummer 41 Bauarbeiten im Zuge der Ortskerngestaltung in Kurparkweg und Herrenkopfweg Eingebaut ist zwischenzeitlich die bituminöse Tragdeckschicht im Kurparkweg...... und

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Angebote für Feiern. Modellbahnwelt Odenwald. Krumbacher Str Fürth/Odenwald. Hinweis:

Angebote für Feiern. Modellbahnwelt Odenwald. Krumbacher Str Fürth/Odenwald.   Hinweis: Angebote für Feiern Modellbahnwelt Odenwald Krumbacher Str.37 64658 Fürth/Odenwald www.modellbahnwelt-odenwald.de Hinweis: Sie können die hier angebotenen Pakete auch zu anderen Anlässen wie z.b. Namenstag,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt dergemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister H.Kiefer oder der Vertreter im Amt Druck und Verlag: Primo Verlag,

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v.

Kneippen ist immaterielles. Kneipp-Verein Balve e.v. Programm 2018 Kulturerbe Kneippen ist immaterielles Kneipp-Verein Balve e.v. Schulstraße 34, 58802 Balve E-Mail: webmaster@kneipp-verein-balve.de Homepage: www.kneipp-verein-balve.de Anmeldung: Telefon

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Schlittenhunde-WM 2015 hat begonnen!

Schlittenhunde-WM 2015 hat begonnen! MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt dergemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos DER GEMEINDE Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Druck und

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Swiss-Band Concert Band of Swiss International Air Lines

Swiss-Band Concert Band of Swiss International Air Lines Freitag, den 26. Oktober 2012 Nummer 43 Swiss-Band Concert Band of Swiss International Air Lines am Sonntag, 28.10.2012 um 15.00 Uhr im Kurhaus Wehratal Am Sonntag, den 28.10.2012 ist es wieder soweit,

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Neue Metall-Leitplanken

Neue Metall-Leitplanken , 31. Januar 2014 Nummer 05 Neue Metall-Leitplanken Im Bereich der oberen Zufahrt zum Ortsteil Glashütte sowie bei den Wasserfällen wurden die schadhaften, teilweise verfaulten Holz-Leitplanken ausgetauscht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE NARRENFAHRPLAN HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT. NZ-Todtmoos

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE NARRENFAHRPLAN HEILKLIMATISCHER JAHRESKURORT. NZ-Todtmoos Amtsblatt der Gemeinde 79682 Todtmoos Herausgeber: Bürgermeisteramt Todtmoos Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Janette Fuchs o. V. i. A. Druck und Verlag: Primo Verlag, Meßkircher

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Freundschaftskreises, Sie sehen sich gerade unser neues Halbjahres-Programm 1/2019 an. Wir gliedern unsere Vorschau wie folgt: Programm des Freundschaftskreises mit

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

3. Naturparkmarkt am 10. und 11. Juli 2010 beim Todtmooser Heimethus in der Murgtalstraße

3. Naturparkmarkt am 10. und 11. Juli 2010 beim Todtmooser Heimethus in der Murgtalstraße E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 09. Juli 2010 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 27 3. Naturparkmarkt am 10. und 11. Juli 2010 beim Todtmooser Heimethus in der Murgtalstraße Programm:

Mehr