FREITAG, den 20. November 2009 Internet: Nummer 47

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREITAG, den 20. November 2009 Internet: Nummer 47"

Transkript

1 FREITAG, den 20. November 2009 Internet: Nummer 47 Holzhiebarbeiten an der Häuslehalde Gebrauchter Radlader für die Gemeindemitarbeiter Im Zuge der Offenhaltung der Landschaft erfolgen derzeit einige Holzhieb- und Hurstungsmaßnahmen durch eine Fachfirma und die Mitarbeiter des Bauhofs. Über einen neuwertigen Radlader dürfen sich die Mitarbeiter des Bauhofs und der Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung freuen. Eine größere Holzerntemaßnahme ist in Regie von Revierförster Peter Herbst durch die Firma Franz Müller zwischen Umgehungsstraße und Häuslehalde im Gange nach Abschluss der Arbeiten dürfte eine Wanderung auf dem Häuslehaldenweg eine wesentlich bessere Aussicht auf Vordertodtmoos ermöglichen. Der bisher gemietete Radlader stand nicht mehr zur Verfügung schnelles Handeln war gefragt und nach entsprechendem Gemeinderatsbeschluss wurde ein Radlader Marke Kramer 950 angeschafft. Der Radlader ist aus dem täglichen Geschäft nicht mehr wegzudenken und stellt eine erhebliche Arbeitserleichterung dar. Sowohl den am Holzhieb Tätigen wie auch den Radladerfahrern wünschen wir ein unfallfreies Arbeiten. Ihr Herbert Kiefer, Bürgermeister

2 Seite 2, den 20. November 2009 Notruf 1 10 Polizeiposten St. Blasien 07672/ Muchenländerstr. 2 Montag bis Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Gemeindeverwaltung St.-Blasier-Straße 2 Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Grundbuchamt: Montag bis Uhr bis Uhr Touristinformation im Kurhaus Wehratal Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Öffnungszeiten Montag Uhr bis Uhr Mai - Oktober zusätzlich Samstag und Sonntag Uhr bis Uhr Bauhof Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Telefonisch am besten zu erreichen: und Uhr Notfallbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten: Bauhofleiter Herbert Morath Telefon: 07754/12 66 Handy: 0175/ bzw / Kläranlage Vordertodtmoos Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Notfallbereitschaft Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Wolfgang Paul: Telefon: 07674/83 72 Handy: bzw / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung außerhalb der Dienstzeiten: Klärwärter Fridolin Mutter: Telefon: 07674/85 64 Handy: 0173/ Zentrale -Anschrift für alle Abteilungen der Verwaltung: sekretariat@todtmoos.net Weitere -Anschriften der Mitarbeiter der Verwaltung: Recyclinghof: Samstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Heimatmuseum und Glasträger-/Vitriolraum: Telefon: 07674/88 70 Dienstag,,, Sonntag Uhr bis Uhr Schaubergwerk Hoffnungsstollen vom 01. Mai bis 30. Oktober jeden Samstag und Sonntag sowie an allen gesetzlichen Feiertagen Uhr bis Uhr Kurmittelhaus Hauptstraße 1 Telefon: 07674/86 13 Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstraße 2 (Pfarrzentrum, 1. OG) Telefon: 07674/ Montag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Landratsamt Waldshut: Telefon: 07751/86-0 Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr geschlossen Uhr bis Uhr (durchgehend) Uhr bis Uhr Müllabfuhr: Telefon: 07751/ Primacom Kabelbetriebsgesellschaft mbh Co. KG Region Südwest - An der Ochsenwiese Mainz Telefon: 06131/ kundendienst@primacom.de Internet: Außerhalb der Dienstzeiten des Polizeipostens St. Blasien: Polizeirevier Bad Säckingen, Tel.: 07761/ Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst/Krankentransporte Notfallnummer (wenn Hausarzt nicht erreichbar ist) 01805/ Zahnärztliche Notrufnummer Gift-Notruf Freiburg 0761/ Notdienst Elektro-Innung 01801/ EnergieDienst AG Service-Nummer 01801/ Störungs-Nummer 01801/ Verbraucherzentrale Infotelefon: 0180/ (0,12 Euro/Minute) Montag bis Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sozialstation St. Blasien Dorfhelferin-Einsatzleitung Schwester Ulrike Stich: 07672/21 45 Montag Uhr Uhr Carpe diem Ambulanter Pflegedienst Todtmoos Sprechstunden rund um die Uhr unter Telefon: 07674/ Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen: Caritassozialdienst - Beratung in verschiedenen sozialen Belangen: (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs Uhr bis Uhr Telefon: 07672/ Bei Bedarf sind Beratungen in Todtmoos jederzeit möglich. Diakonisches Werk Hochrhein Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungsstelle Waldshut 07751/ Hospizdienst e.v. Telefon: 07751/ oder 07755/13 33 Arbeiterwohlfahrt: St. Blasien, Telefon: 07672/44 33 Bad Säckingen, Telefon: 07761/24 80 Waldshut, Telefon: 07751/ Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut Telefon: 07741/ Hausnotruf für Neuinteressenten (Frau Kießler) Telefon: 07743/ Alkohol- und Medikamentenprobleme: Telefon: 07751/ blv. Fachstelle Sucht Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstraße 4, Telefon: 07751/ Sorgentelefon für Erwachsene Telefon: 07762/90 01 von Uhr bis Uhr 0800/ Lerntherapeutische Kinder- und Jugendhilfe e.v. Telefon: 07672/ Frauen- und Kinderschutzhaus Telefon: 07751/35 53 Offene Beratung Courage Telefon: 07751/ Montag bis Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800/ Sexueller Missbrauch - sexuelle Gewalt Telefon: 07751/ donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle und Beratungsstelle für gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung Waldshut, Bismarckstraße 10 Telefon: 07751/ und 0172/ Kreismieterverein Waldshut e.v. Telefon und Fax: 07751/37 90 Haus- und Grundeigentümerverein Waldshut-Tiengen e.v. Telefon: 07751/76 76 und 01801/ Zweigstelle St. Blasien 07672/42 22/43 33 w-punkt Wegweiser durch die Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung, Hotline zum Ortstarif 0180/ montags bis freitags Uhr bis Uhr oder im Internet

3 Seite 3, den 20. November 2009 Wem die Gottesgabe der Begeisterung gegeben ist, der wird zwar älter, aber nie alt. Kurzbericht über die öffentliche Gemeinderatsitzung am Bürgerfragestunde Von Seiten der anwesenden Bürger kamen keine Anfragen. 2. Allgemeiner Überblick der möglichen Rechtsformen einer Tourist-Information Der Vorsitzende begrüßte zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Prof. Dr. Winfried Heinzler, der dem Gemeinderat die möglichen Rechtsformen einer Touristinformation vorstellt und erläutert. Neben verschiedenen Formen des Privatrechts (GmbH, Genossenschaft, eingetragener Verein) und des öffentlichen Rechts (Touristinformation als Regiebetrieb der Gemeinde) gibt es außerdem die Möglichkeit einer Tandem-Lösung. Bei dieser Lösung würde ein eingetragener Verein in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Touristinformation die privatwirtschaftlich orientierten Aufgaben übernehmen. Voraussetzung ist, dass genügend Leistungsträger bereit sind, im Verein mitzuarbeiten und sich finanziell einzubringen. Herr Prof. Heinzler erklärte sich dazu bereit, eine vorläufige Vereinssatzung auszuarbeiten und die Tandem-Lösung Touristinformation + Verein in der Anfangszeit zu begleiten. Der Gemeinderat stimmte der vorgeschlagenen Tandem-Lösung, bei der ein Verein die privatwirtschaftlichen Aufgaben (Vermittlungstätigkeit, Vermarktung, Kommerzialisierung, u.a.) übernimmt, bei 1 Stimmenthaltung zu. Grundsätzlich soll die Touristinformation an die Gemeinde angegliedert bleiben. 3. Information kommunale Baustellen Der Vorsitzende informierte über den aktuellen Baufortschritt bei den kommunalen Baustellen in der Forsthausstraße, in Todtmoos-Schwarzenbach und in der Wehratalhalle. Der Gemeinderat nahm die Informationen zustimmend zur Kenntnis. 4. Personalangelegenheiten Der Vorsitzende informierte über einen Antrag von Hausmeister Gerhard Bühler auf vorzeitige Zurruhesetzung zum Dem Antrag wurde durch den Gemeinderat einstimmig stattgegeben; ein Nachfolger wurde bereits eingestellt. Durch die Reinigungskraft Lore Dietzig wurde das Arbeitsverhältnis zum Ende des Jahres gekündigt. Wie die Reinigung künftig geregelt wird, muss noch geklärt werden. Der Gemeinderat nahm diese Information zustimmend zur Kenntnis. Der Vorsitzende dankte vorab den beiden langjährigen Mitarbeitern für ihren großen Einsatz in der Gemeinde. 5. Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zum interkommunalen Kostenausgleich für die Betreuung auswärtiger Kinder zwischen den Städten und Gemeinden des Landkreises Waldshut Für Kinder, die innerhalb des Landkreises Waldshut in den Kindergärten von Nachbargemeinden untergebracht werden, ist durch die Wohnsitzgemeinde ein Kostenausgleich zu bezahlen. Um nicht einzeln abrechnen zu müssen, sind die Gemeinden des Landkreises übereingekommen, als Kostenausgleich einen pauschalen Betrag zu bezahlen und hierüber eine Vereinbarung abzuschließen. Nach Auskunft des Vorsitzenden soll in Todtmoos diese Regelung auch für die Gemeinden des angrenzenden Landkreises Lörrach gelten. Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss der vorgestellten öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zum interkommunalen Kostenausgleich einstimmig zu. 6. Änderung Abwassersatzung Die Änderung der Abwassersatzung sieht genauere Regelungen hinsichtlich der Absetzung nicht eingeleiteter Frischwassermengen bei der Berechnung der Abwassergebühr vor. Der Gemeinderat stimmte der Änderung der Abwassersatzung einstimmig zu. (Die Satzungsänderung ist in dieser Ausgabe des Mitteilungsblatts veröffentlicht). 7. Bekanntgabe Beschlüsse aus nichtöffentlichen Sitzungen vom und Der Vorsitzende gab die in den nichtöffentlichen Sitzungen vom und gefassten Beschlüsse bekannt. Dem Gemeinderat wurde das Ergebnis der neuen Stellenbewertung näher erläutert. Außerdem wurden Informationen zum neuen kommunalen Haushaltsrecht gegeben und Beschlüsse hinsichtlich der Zuordnung von verschiedenen Bereichen zum Produktbereich Tourismus gefasst. Aus dem Gemeinderat kamen keine Einwendungen. 8. Baugesuche Bauantrag von Pieter Loomans, Kirchbergstraße 2, Todtmoos zur Errichtung einer Garage sowie ergänzende Nutzung von Freiflächen zur Außenbewirtung und Nutzung eines bisher für Hausgäste genutzten Gastraumes als Gaststätte, Grundstück Flst.Nr. 55, Kirchbergstraße 2 - hier: geänderter Bauantrag hinsichtlich Stellplätze und Garage Der Gemeinderat beschloss einstimmig, eine Entscheidung über den geänderten Bauantrag zurückzustellen, da im Bereich von geplanten Stellplätzen noch eine Konkretisierung eines privatrechtlichen Überfahrtsrechts notwendig ist und auch fraglich ist, ob die durch den Nachtrag vorgesehenen Stellplätze wie geplant angelegt werden können. 9. Bekanntgaben der Verwaltung Der Vorsitzende gab Gästezahlen von Januar bis September 2009 bekannt: gegenüber dem Vorjahr konnte man bei den Ankünften ein Plus von 7,61 % verzeichnen. Die Übernachtungen gingen dagegen um 0,8 % zurück. Die Bewerbungsfrist für die Ausbildungsstelle zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n läuft bis Mitte November. Bisher liegen 2 Bewerbungen vor. Beim Busbahnhof gab es wiederholt Vandalismusschäden. Die Sachbeschädigungen wurden zur Anzeige gebracht. Der Gemeinderat nahm die Informationen der Verwaltung zur Kenntnis. Fundbüro aktuell Folgende Gegenstände wurden in der Wehratalhalle bei der Dancenight am vergessen und auf dem Fundbüro der Gemeinde Todtmoos abgegeben: 1 Jacke/Weste 2 Tücher/Schals Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer während der üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus, St.-Blasier-Straße 2, abgeholt werden. Einige Jacken und Schals werden seit diesem Abend vermisst bitte ebenfalls beim Fundbüro der Gemeinde abgeben. Gemeinde Todtmoos Landkreis Waldshut Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung AbwS) der Gemeinde Todtmoos vom Auf Grund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG), 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Todtmoos am folgende Satzungsänderung beschlossen: 1 40 der Abwassersatzung erhält folgende Fassung:

4 Seite 4, den 20. November Absetzungen (1) Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentlichen Abwasseranlagen eingeleitet wurden, werden auf Antrag des Gebührenschuldners bei der Bemessung der Abwassergebühr abgesetzt. In den Fällen des Abs. 2 erfolgt die Absetzung von Amts wegen. (2) Der Nachweis der nicht eingeleiteten Frischwassermengen soll durch Messung eines besonderen Wasserzählers (Zwischenzähler) erbracht werden, der den eichrechtlichen Vorschriften entspricht. Zwischenzähler werden auf Antrag des Grundstückseigentümers von der Gemeinde eingebaut, unterhalten und entfernt; sie stehen im Eigentum der Gemeinde und werden von ihr abgelesen. Die 21 Abs. 2 und Abs. 3 und 3, 22 und 23 der Wasserversorgungssatzung finden entsprechend Anwendung. (3) Von der Absetzung bleibt eine Wassermenge von 20 cbm ausgenommen, wenn der Nachweis über die abzusetzende Wassermenge nicht durch einen Zwischenzähler gem. Abs. 2 erbracht wird. (4) Wird bei landwirtschaftlichen Betrieben die abzusetzende Wassermenge nicht durch Messungen nach Absatz 2 festgestellt, werden die nicht eingeleiteten Wassermengen pauschal ermittelt. Dabei gilt als nicht eingeleitete Wassermenge im Sinne von Abs. 1: 1. je Vieheinheit bei Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen 16 cbm / Jahr, 2. je Vieheinheit bei Geflügel 6 cbm / Jahr. Diese pauschal ermittelte nicht eingeleitete Wassermenge wird um die gem. Absatz 3 von der Absetzung ausgenommene Wassermenge gekürzt und von der gesamten verbrauchten Wassermenge abgesetzt. Die dabei verbleibende Wassermenge muss für jede für das Betriebsanwesen polizeilich gemeldete Person, die sich dort während des Veranlagungszeitraums nicht nur vorübergehend aufhält, mindestens 30 cbm / Jahr für die erste Person und für jede weitere Person mindestens 25 cbm / Jahr betragen. Der Umrechnungsschlüssel für Tierbestände in Vieheinheiten zu 51 des Bewertungsgesetzes ist entsprechend anzuwenden. Für den Viehbestand ist der Stichtag maßgebend, nach dem sich die Erhebung der Tierseuchenbeträge für das laufende Jahr richtet. (5) Anträge auf Absetzung nicht eingeleiteter Wassermengen sind bis zum Ablauf eines Monats nach Bekanntgabe des Gebührenbescheids zu stellen. Übergangsregelung: Sind auf Grundstücken zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Satzung Zwischenzähler gem. 40 Abs. 2 vorhanden, sind diese bei der Gemeinde unter Angabe des Zählerstandes und eines Nachweises über die Eichung des Zählers innerhalb von 4 Wochen anzuzeigen. Zwischenzähler, die den eichrechtlichen Vorschriften entsprechen, werden von der Gemeinde auf Antrag des Gebührenschuldners in ihr Eigentum entschädigungslos übernommen. 40 Abs. 2 gilt entsprechend der Abwassersatzung erhält folgende Fassung: 36 Erhebungsgrundsatz (1) Die Gemeinde erhebt für die Benutzung der öffentlichen Abwasseranlagen Grundund Abwassergebühren. (2) Für die Bereitstellung eines Zwischenzählers gem. 40 Abs. 2 wird eine Zählergebühr gem. 41 b erhoben. 3 Als neuer wird 41 b (Zählergebühr) eingefügt: 41 b Zählergebühr (1) Die Zählergebühr gem. 36 Abs. 2 beträgt 1,55 EUR / Monat. (2) Bei der Berechnung der Zählergebühr wird der Monat, in dem der Zwischenzähler erstmals eingebaut oder endgültig ausgebaut wird, je als voller Monat gerechnet Abs. 1 der Abwassersatzung erhält folgende Fassung: 42 Entstehung der Gebührenschuld (1) In den Fällen des 37 Abs. 1 und 41 b Abs. 1 entsteht die Gebührenschuld für ein Kalenderjahr mit Ablauf des Kalenderjahres (Veranlagungszeitraum). Endet ein Benutzungsverhältnis vor Ablauf des Veranlagungszeitraumes, entsteht die Gebührenschuld mit Ende des Benutzungsverhältnisses. Die Zählergebühr gemäß 41 b wird für jeden angefangenen Kalendermonat, in dem auf dem Grundstück ein Zwischenzähler vorhanden ist, erhoben (Vorauszahlungen) Abs. 2 der Abwassersatzung erhält folgende Fassung: (2) Jeder Vorauszahlung ist ein Sechstel des zuletzt festgestellten Jahreswasserverbrauchs und der Zählergebühr ( 41 b) zugrunde zu legen. Bei erstmaligem Beginn der Gebührenpflicht wird der voraussichtliche Jahreswasserverbrauch geschätzt. 6 Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Todtmoos, den Herbert Kiefer, Bürgermeister Hinweis über die Heilung der Verletzung von Verfahrens und Formvorschriften Eine etwaige Verletzung von Verfahrens oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Satzung wird unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Gerichts- und Sprechtage des Arbeitsgerichts Lörrach in Waldshut am: Sprechtag:, den , von Uhr im Landgerichtgebäude, Bismarckstr. 19a, Waldshut, 1. OG Zi.110 Gerichtstag: Dienstag, den , im Amtsgerichtsgebäude, Bismarckstr. 23, Waldshut, 1. OG Sitzungssaal Nr. 26 Die Gemeinde Todtmoos sucht zum 02. Januar 2010 eine zuverlässige Reinigungskraft für die Bereiche Turnhalle / Mannschaftsraum Freiwillige Feuerwehr auf Geringverdienerbasis; die vorgesehene Wochenarbeitszeit liegt bei 9 Arbeitsstunden. Interessenten/-innen melden sich bitte bis bei Bürgermeister Herbert Kiefer, Telefon: oder Rechnungsamtsleiter Uwe Bonow, Telefon: In Todtmoos feiern folgende Jubilare in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Herr Reinhold Weber Häusleweg 4 73 Jahre Am Herr Rudolf Melchert Häusleweg 9 79 Jahre Am Heinrich Sander Forsthausstr Jahre

5 Seite 5, den 20. November 2009 Notruf Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? Was ist geschehen? Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Wichtig zum Schluss: Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Telefon diensthabender Arzt: oder 8155 Notfallsprechstunde jeweils von Uhr Uhr: Samstag, und Sonntag, in Praxis Dr. Bechstein, Häusleweg 8 Apothekennotdienst ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Apotheke am Wehrahof Wehr, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Bahnhof-Apotheke Schopfheim, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Tal-Apotheke Wehr, Dienstag, 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Dom-Apotheke St. Blasien, Hirsch-Apotheke Schopfheim, , 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Thoma-Apotheke Bernau, Stadt-Apotheke Wehr, , 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Adler-Apotheke Wehr, Sonnen-Apotheke Schopfheim, , 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Apotheke in Todtmoos, Weitere Apotheken-Notdienste in der Umgebung können im Internet unter abgefragt werden. Internationaler Sprechtag der Rentenversicherung am in Waldshut-Tiengen, Stadthalle, Friedrichstraße von Uhr Terminvereinbarung über Tel Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis/Reisepass mit. Psychisch erkrankte Menschen suchen ein Zuhause Der Caritasverband Hochrhein e.v. sucht für psychisch erkrankte Menschen Gastfamilien. Sie sollten die Möglichkeit haben, einen psychisch erkrankten Menschen in ihren Haushalt aufnehmen und betreuen zu können. Aufnehmende Familien können auch Paare, Alleinerziehende und Einzelpersonen sein. Sie erhalten für ihre Betreuungsleistung eine monatliche Betreuungspauschale und werden durch unseren Dienst professionell unterstützt und begleitet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Caritasverband Hochrhein e.v., Begleitetes Wohnen in Familien für psychisch erkrankte Menschen, Karin Ebner, Poststraße 1, Waldshut-Tiengen, Tel , k.ebner@caritas-hochrhein.de Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt und Sekretariat: Telefon: 462 Telefax: sekretariat@pfarramt-todtmoos.de Homepage: Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Dienstag Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Wallfahrtsgottesdienst Uhr Beichtgelegenheit Evangelische Kirchengemeinde Todtmoos St.-Blasier-Str. 5, Todtmoos, Telefon , Fax 1027 Sekretariat: s von Uhr, Telefon 371, Fax 1027, Todtmoos@kbz.ekiba.de; Homepage: Sprechzeit: Gemeindediakon Bendig nach Vereinbarung, Telefon 371 Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Totengedenken (Prädikant Herr Dr. Peter Philipp) Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion Brot für die Welt mit anschließendem Suppenessen (Gemeindediakon Jürgen Bendig) Veranstaltungen: Montag, Uhr Ökumenischer Jugendchor Todtmoos im Ev. Gemeindesaal Dienstag, Uhr Das ewige Licht leuchte ihnen o Herr - Musik und Texte aus dem Requiem von W. A. Mozart (Gemeindediakon Jürgen Bendig), Klinik Wehrawald Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstr. 2/1.Stock Montag Tel Uhr Uhr

6 Seite 6, den 20. November 2009 Volkshochschule Todtmoos Hornwochenende Für Hornisten/Hornistinnen schreibt die Volkshochschule Todtmoos in Kooperation mit der Jugendmusikschule Bad Säckingen ein Horn-Wochenende (Workshop) aus, bei dem die Teilnehmer entsprechend ihrem Leistungsstandard gemeinsam mit anderen Hornisten/ Hornistinnen Musik machen. Den Teilnehmern wird Gelegenheit gegeben professionellen Hornunterricht zu erleben und im Hornensemble oder auch mit Klavierbegleitung zu spielen. Die Gruppen- und Stimmeneinteilung erfolgt durch die Dozenten nach Eingang der Anmeldung. Danach werden die Noten den Teilnehmern zur Vorbereitung zugeschickt. Leitung: Takashi Sugimoto (Dipl. Orchestermusiker, Musiklehrer und Dirigent) Dauer: 3 bzw. 4 Tage ( / Sonntag) 25./26. bis 28. Februar 2010 Ort: Wehratalhalle Todtmoos Gebühr: Teilnahme ab, : 140,- EUR Teilnahme ab, : 100,- EUR mit Klavierbegleitung (einmaliger Zuschlag): 10,- EUR (In der Teilnahmegebühr ist die Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Vollpension sowie das Notenmaterial enthalten.) Detaillierte Anmeldungsunterlagen mit Programm, Infos zu den Dozenten und wichtigen Hinweisen zum Ablauf des Hornwochenendes sind bei der Jugendmusikschule Bad Säckingen erhältlich. Die verbindliche Anmeldung (bis spätestens )erfolgt bei der Jugendmusikschule Bad Säckingen, Frau Hauber, Friedrichstr. 33, Bad Säckingen (Tel ), jms-hauber@bad-saeckingen.de Zum Darwin Jahr Mutation und Selektion Motoren der Evolution Die Justus-von-Liebig-Schule lädt ein. Am Montag, den findet um 19:00 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. Diethard Baron zum Thema Mutation und Selektion Motoren der Evolution im Foyer der Justus-von-Liebig- Schule statt. Prof. Baron lehrte an der Fachhochschule Weihenstephan am Fachbereich Biotechnologie Gentechnik, Biochemie und Immunologie. Langjährige Forschungstätigkeiten, u.a. bei der Firma Roche Diagnostics GmbH in Penzberg weisen Prof. Baron als Fachmann auf diesen Gebieten aus. Mutationen sind Veränderungen in unserem Erbgut, welche die Eigenschaften von Genen beeinflussen und zu veränderten Merkmalen von Individuen führen. Mutationen können eine Verschlechterung (Krankheiten, Tod) oder eine Verbesserung (Anpassung an veränderte Lebensbedingungen) zur Folge haben. Durch Selektion werden nur diejenigen Individuen überleben und sich fortpflanzen, die am besten an die veränderten Lebensbedingungen angepasst sind. Informationen: Justus-von-Liebig-Schule, Von-Kilian-Str. 5, Waldshut, Telefon: , info@waldshut.de Öffnungszeiten Heimatmuseum und Schaubergwerk siehe Seite 2 Öffentliche Hallenbäder in Herrischried, Tel Montag und Dienstag geschlossen und Uhr Uhr Samstag Uhr Sonntag und Feiertag Uhr Montag /Wassergymnastik Uhr Frühschwimmen Uhr Entspannung mit Unterwassermusik Uhr in Görwihl, Tel Montag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Uhr Uhr Samstag, Sonntag Uhr in Menzenschwand Revital Bewegungsbad, Tel Öffnungszeiten täglich Uhr in Wehr, Tel Montag geschlossen Dienstag Uhr u Uhr Kinderschwimmen Uhr Samstag Warmbadetag (bis 30 Grad) Uhr Sonntag Warmbadetag (bis 30 Grad) Uhr Veranstaltungsübersicht vom bis Ausstellung Steine im Rathaus Bilder von Klaus Sidler Montag- Dienstag im Rathaus Uhr Uhr Uhr, 20. November Uhr Geführte Nordic-Walking - Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Ü-30 Tanz-Classics Alpen-Tippi Rock-Pop Samstag, 21. November Uhr Bus zur Eisdisco nach Herrischried Abfahrt: Uhr ab Sparkassenplatz Rückfahrt: Uhr ab Eissporthalle Kosten: 2,00 Euro (Hin- u. Rückfahrt) zzgl. Eintritt Eissporthalle und evtl. Leihgebühr Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanz- und Showband Top-Stars Alpen-Tippi Disco-Night Dienstag, 24. November Uhr Besichtigung der Schinkenund Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel Uhr Gästekegeln im Kurhaus Wehratal (Bürgerstüble) es winken kleine Preise, Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info , 25. November Uhr Romantische Fackelwanderung mit Einkehr Treffpunkt Kurhaus Wehratal Teilnahme inklusive Fackel und Getränk mit Gästekarte 5,00 Euro, ohne Gästekarte 7,00 Euro Mindestteilnehmerzahl: Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt: Turnhalle Kurhaus Wehratal, 26. November Uhr Backen einer Schwarzwälder Kirschtorte Treffpunkt Café Zimmermann Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 6,50 Euro Anmeldung bis Uhr im Café Zimmermann, Tel , 27. November Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro

7 Seite 7, den 20. November 2009 Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Ü-30 Tanz-Classics Alpen-Tippi Rock-Pop Aus der Nachbarschaft Wehr Uhr Blues Rock-Nacht, Devils Hunter, Schulsporthalle Öflingen Herrischried Uhr Schaumparty, Eissporthalle Herrischried Dachsberg Uhr Adventsbasar der Waldorfschule Dachsberg im Schulhaus in Wolpadingen. Angebot: Adventskränze und -gestecke, Kerzen aus Bienenwachs, Mineralien und Handarbeiten St. Blasien-Immeneich Uhr Weihnachtsbasar, Landfrauenverein Albtal, Albtalhalle Immeneich Auf Spurensuche am Oberrhein Neuer Literaturführer für die Region zwischen Baden-Baden und Basel Bereits 2007 erschien der erste Literaturführer der ADAC-Regionalclubs Nordbaden, Pfalz und Südbaden sowie der Literarischen Gesellschaft Karlsruhe/Museum für Literatur am Oberrhein wurde in Zusammenarbeit mit der Metropolregion Rhein-Neckar in gleicher Aufmachung ein Führer Literaturregion Rhein-Neckar herausgegeben. Nun folgt der dritte Streich. Unter der Federführung des ADAC Südbaden ging es dieses Mal rheinaufwärts. Südlicher Oberrhein lautet der Titel des dritten Literaturführers. Mit dieser kostenlosen Broschüre haben Interessierte allen Grund, auf Spurensuche zu gehen und ihre Heimat genauer zu erkunden. Wo hat der alemannische Mundartdichter Johann Peter Hebel seine Kindheit verbracht? Für was setzte sich der Jurist und Politiker Karl von Rotteck in Freiburg ein? Welche Dichter und Denker werkelten in Straßburg? Die Antworten und natürlich viele Informationen mehr gibt die neue Broschüre. Die Broschüre Literaturregion Südlicher Oberrhein ist kostenlos in der Tourist - Information Todtmoos, allen ADAC - Geschäftsstellen in Baden-Württemberg und im Museum für Literatur Karlsruhe erhältlich. Kirchenchor Todtmoos Adventssingen Eine Einstimmung in die Vorweihnachtszeit bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder der Kirchenchor mit seinem traditionellen Konzert am 1. Adventssonntag, dem um Uhr im Kath. Pfarrzentrum Neben besinnlichen und fröhlichen Liedern des Chores unter der Leitung von Michael Asal wird Sie in Gesangsquartett mit adventlichen Weisen erfreuen. Aber auch Sie als Gäste sind zum Mitsingen wieder herzlich eingeladen. Chorleiter Asal wird Sie am Klavier begleiten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit selbstgebackenem Kuchen und Getränken. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit Ihnen! SPORTVEREIN TODTMOOS 1926 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Sportverein-Mitglieder, der Sportverein Todtmoos 1926 e.v. lädt Euch recht herzlich am Samstag, den um 19:00 Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in unser vereinseigenes Sportheim ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der einzelnen Sparten 7. Bericht der Jugendabteilung 8. Aussprache über die Berichte 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Ehrungen 11. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Da die Vorstandschaft dieses Jahr komplett neu besetzt werden muss, bitten wir Euch um eine rege Teilnahme an der diesjährigen Versammlung, damit für den aktuellen und zukünftigen sportlichen Erfolg weiterhin der notwendige Rahmen geschaffen werden kann. Ebenfalls einladen dürfen wir Euch zur diesjährigen Jugendhauptversammlung, welche zwei Wochen im Voraus am, den um 19:00 Uhr stattfindet. Hier stehen ebenfalls Neuwahlen des Jugendvorstandes an. l 1. Mannschaft Niederlage gegen Schachen Am letzten Spieltag der Vorrunde hatte die Erste Mannschaft den FC Schachen zu Gast. Auf Grund von anhaltendem Dauerregen war der Todtmooser Hartplatz sehr schwer zu bespielen. Beide Mannschaften neutralisierten sich quasi gegenseitig und boten kaum sehenswerte Spielzüge. Zur Halbzeit stand es 0:0. Nach der Pause bot sich den Zuschauern weiter kein besseres Spiel. Das Glück lag an diesem Tage auf der Seite des FC Schachen. Mit einem Distanzschuss sorgte Schachen für die 1:0 Führung. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schluss. Nächstes Spiel: 22. November 2009, 14:30 Uhr FC Wallbach II - SV Todtmoos DC Die Wölfe LIGA NICHT SCHLECHT - POKAL GUT Gegen den Titelanwärter DC Warriors konnten Die Wölfe am Anfang sehr gut mithalten und verpassten durch das fehlende Quäntchen Glück zahlreiche Chancen auf weitere Punkte. So endete ein sehr faires Ligaspiel mit einer 5:15 Niederlage für die Pelznasen aus der Au. Im dritten Spiel der Ligapokal - Gruppenphase zeigten die Gartdötter nach anfänglichen Schwierigkeiten und einem 5:5 Zwischenstand Ihr wahres Wurfpfeilgesicht und holten sich gegen DC Tiger Dragons aus Fahrnau am Ende einen 14:6 Auswärtssieg. Eingesetzte Spieler: Peter Albiez, Patric Schmidt, Sigurd Hiller, Michael Kahl, Christian Kahl, Frank Sporn, Harald Bühler

8 Seite 8, den 20. November 2009 Förderkreis Heimatmuseum und Geschichte e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit werden alle Mitglieder/innen satzungsgemäß zu unserer Hauptversammlung am ein. Samstag, um Uhr in das Heimethus, Murgtalstraße 15 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Bericht des Kassenwartes / Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Satzungsänderung ( 9 Einberufung von Mitgliederversammlungen) 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Eine gesonderte Einladung an die Mitglieder ergeht nicht. Bundesagentur für Arbeit Lörrach l Arbeitssuche in der grenznahen Schweiz Sie möchten in der grenznahen Schweiz arbeiten, haben aber verschiedene Hemmschwellen, die Sie überwinden möchten, um die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung zu schaffen. Am, den findet von 14 Uhr bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (Raum E 14) der Agentur für Arbeit in Lörrach, Brombacher Str. 2 eine Informationsveranstaltung statt. l Work & Travel und Praktika weltweit Die Veranstaltung über das Kennenlernen anderer Länder und Kulturen, die Verbesserung von Sprachkenntnissen und die persönliche Entwicklung durch die Auslandserfahrung findet am, den , um Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Straße 2, Raum E.14, statt. l Stellensuche im Internet Die Agentur für Arbeit Lörrach, Berufsinformationszentrum bietet im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Zell im Wiesental am, von Uhr bis Uhr eine Präsentation zu diesem Thema an. Die Veranstaltung richtet sich an alle Arbeitssuchende, die das Internet bei der Stellenrecherche und suche nutzen möchten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verständliche Nährwertkennzeichnung fehlt auch Diabetikern - Teure Diabetiker-Lebensmittel sind überflüssig Diabetiker-Schokolade, -Fruchtaufstriche oder -Cappuccino, gesüßt mit Zuckeraustauschstoffen oder Fructose werden teurer als die normale Version der Produkte angeboten. Für die Ernährung von Diabetikern gelten jedoch die gleichen Empfehlungen wie für die Allgemeinbevölkerung spezielle Lebensmittel sind überflüssig. Dennoch nutzen Anbieter immer noch die angeblich besondere Eignung für Diabetiker als Verkaufsargument. Diabetes mellitus ist keinesfalls nur eine Zuckerkrankheit, er betrifft auch Störungen des Protein- und insbesondere des Fettstoffwechsels. Für Diabetiker geeignet werden Lebensmittel beworben, bei denen Zucker ersetzt wird durch Austauschstoffe wie beispielsweise Fructose. Die Werbung suggeriert Verbrauchern, ein besonders gesundes Produkt zu kaufen. Die Lebensmittel enthalten aber die gleiche Menge an Kohlenhydraten und Fett wie normale Produkte. Auch ihr Energiegehalt ist nicht niedriger. Eine besondere Eignung speziell für Diabetiker liegt somit nicht vor. Lebensmittel mit dem Zuckeraustauschstoff Fructose können bei regelmäßigem, höherem Konsum sogar negative gesundheitliche Folgen haben. Bundesverband für Leitungs- und Rohrerneuerungen - Betrügerische Rechnungen Derzeit verschickt ein Bundesverband für Leitungs- und Rohrerneuerungen landesweit Rechnungen an Verbraucher. Für die angebliche Erneuerung der Rohrsysteme Städtisch sollen 47,54 Euro auf ein Konto bei der Norisbank überwiesen werden. Diese Zahlungsaufforderungen sind gefälscht. Der im Logo abgedruckte Bundesadler soll den Anschein von Amtlichkeit erwecken. Ein Bundesverband für Leitungs- und Rohrerneuerungen existiert nicht. Die Verbraucherzentrale warnt dringend vor der Zahlung der pauschalierten Kostenbeteiligung. Empfänger der Schreiben sollten umgehend Strafanzeige bei der Polizei erstatten. Anbieter von Gratis -Spielen im Internet machen Kasse - Kostenrisiko muss Anbieter tragen! Mit Gratisspielen locken Anbieter wie Bigpoint Kinder und Jugendliche im Internet. Dark Orbit, Seafight oder Metin2 derartige Spiele faszinieren gerade Minderjährige. Wenn diese schneller zum Ziel kommen wollen, müssen sie Extras zur Unterstützung zukaufen. So gibt es beim Fantasy-Rollenspiel Metin2 Hilfsmittel wie einen Tapferkeitsumhang oder eine dritte Hand. Sie werden per Anruf bei einer 0900er Nummer oder per SMS gekauft. Pro Telefonanruf zur Beschaffung des Spielzubehörs fallen pauschal 10 Euro an. Der Verbraucherzentrale liegt ein aktueller Fall mit einer Telefonrechnung über 800 Euro vor. Die Rechnungen gehen nicht an die Jugendlichen selbst, sondern an die Eltern, die Anschlussinhaber des Festnetzoder Mobilfunkanschlusses sind, über den abgerechnet wird. Die Eltern selbst jedoch haben aktiv keinen Vertrag abgeschlossen. Da Unternehmen bewusst darauf verzichten zu prüfen, ob die Spieler volljährig sind und nicht kontrollieren, ob bei Minderjährigen wirklich eine Zustimmung der Eltern zur Nutzung des Spiels und der kostenpflichtigen Dienste vorliegt, tragen sie das Risiko, auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung AbwS)

Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung AbwS) Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung AbwS) Aufgrund von 45b des Wassergesetzes für Baden-Württemberg und der 4, 11 und 142 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten.

1 Allgemeines. Zusätzlich zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler wird ein Mittagessen angeboten. Gemeinde Ilvesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Inanspruchnahme des Betreuungsangebotes an der Friedrich-Ebert-Grundschule außerhalb der Unterrichtszeit Aufgrund

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Gemeinde Volkertshausen Landkreis Konstanz. S a t z u n g

Gemeinde Volkertshausen Landkreis Konstanz. S a t z u n g Gemeinde Volkertshausen 700.11-022 Landkreis Konstanz S a t z u n g vom 20. Dezember 2011 zur Änderung der Satzung der Gemeinde Volkertshausen über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Plüderhausen (Kindergartensatzung) Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen hat am 06.07.2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Satzung. gültig ab

Satzung. gültig ab Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.09.2017 der Stadt Ludwigsburg vom 27.07.2016, gültig ab 01.09.2017 1/6 Satzung über

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Stadt Owen Landkreis Esslingen Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren (Kindergartengebührenordnung) Mit Änderungssatzung vom 10.05.2011, In Kraft getreten 01.09.2011 Mit Änderungssatzung vom

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren

Satzung über die Erhebung von Kindergartengebühren Gemeinde -Birkendorf Landkreis Waldshut Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg und der 2, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat in seiner Sitzung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1 - Ortsrechtsammlung - 6.2 SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuß vom 27.05.1992 in Kraft seit 06.06.1992 geändert am: 23.05.2001 in Kraft

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g

Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil. S a t z u n g Gemeinde Dietingen Landkreis Rottweil S a t z u n g über die Gebührenerhebung für die Benutzung des Gemeindekindergartens in Böhringen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen

A 4/7. Gemeinde Langenargen Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen A 4/7 Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Kinderbetreuungseinrichtungen Rechtsgrundlagen: Gemeinderatsbeschluss Beschluss: 16.05.2011

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27.

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Donaueschingen vom 27. Juni 2017 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstellung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Gemeinde Berglen - Rems-Murr Murr-Kreis - Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde Berglen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier.

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier. Satzung über die Benutzung von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge der Gemeinde Bischweier Inhaltsübersicht I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Unterkünfte für Obdachlose, Asylbewerber,

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

1 Gebührenpflicht. (3) Bei Leistungen für Gerichte werden die Gebühren entsprechend dem Justiz- Vergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) erhoben.

1 Gebührenpflicht. (3) Bei Leistungen für Gerichte werden die Gebühren entsprechend dem Justiz- Vergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG) erhoben. Große Kreisstadt Schramberg Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 18.11.2010 Aufgrund 4 der Gemeindeordunung

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung -

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - 1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutacherausschuß - Gutachterausschuß-Gebührensatzung - Rechtsgrundlage: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00

Satzung. 4 Gebührenhöhe. (1) Bei der Wertermittlung von Sachen und Rechten beträgt die Gebühr bei einem Wert. bis ,00 250,00 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss(Gutachterausschussgebührensatzung) vom 19.11.1992 geändert am 19.12.2001 in der Fassung vom 24.07.2012

Mehr

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625.

SATZUNG (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS AZ: 625. GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE ERSTATTUNG VON GUTACHTEN DURCH DEN GUTACHTERAUSSCHUSS (GUTACHTERAUSSCHUSSGEBÜHRENSATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom

Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom Ergebnisprotokoll über die öffentliche Beratung des Gemeinderates vom 26.04.2018 TOP 1 - Bekanntgaben der in der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2018 gefassten Beschlüsse 1. Der Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs (Fremdenverkehrsbeitragssatzung FBS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Landkreis Freudenstadt Satzung vom 31. Juli 2001 Aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) C 3 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebühren-Satzung)

Mehr

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule.

Satzung. über die Erhebung. von Gebühren für den Besuch des. Betreuungsangebots im Rahmen. der Verlässlichen Grundschule. Gemeinde Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch des Betreuungsangebots im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie des Horts an der Schule vom 23. Juni

Mehr

Satzung der Stadt Kehl vom über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle

Satzung der Stadt Kehl vom über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Satzung der Stadt Kehl vom 05.12.2011 über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen 1 - Öffentliche Einrichtung Die Stadt Öhringen betreibt Kinderbetreuungseinrichtungen im Sinne des KiTaG als öffentliche

Mehr

Stand: G 3. Satzung

Stand: G 3. Satzung Stand: 26.05.2009 G 3 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis

Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis Gemeinde Schwaikheim Rems Murr Kreis Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit den

Mehr

Satzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung

Satzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Satzung für die Erhebung einer Kommunalabgabe zur Abwälzung der Abwasserabgabe des Zweckverbandes für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung "RENNSTEIGWASSER" vom 11.09.2007 Auf Grund des 8 Abs. 1 des

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8

Neufassung der. Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Neufassung der Benutzungsordnung für die Vereinsräume Schulstraße 8 Der Gemeinderat der Gemeinde Tuningen hat am 9. November 2017 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die gemeindlichen Kinderbetreuungseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) vom 24.07.2012 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Trinkwasserversorgung in Todtmoos

Trinkwasserversorgung in Todtmoos E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 11. Februar 2011 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 06 Trinkwasserversorgung in Todtmoos Hochbehälter Lehen Hochbehälter Prestenberg 16 Quellen versorgen

Mehr

Altes Schulhaus. Ostalbkreis

Altes Schulhaus. Ostalbkreis Ostalbkreis Gebührenordnung für das Gebäude Altes Schulhaus vom 22. Juni 1998 in der Fassung der Änderrungssatzung vom 19. April 2000 sowie der Euro-Anpassungs-Satzung vom 23. März 2001, In Kraft getreten

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

- Bereinigte Fassung -

- Bereinigte Fassung - Satzung der Stadt Lahr/Schwarzwald über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassergebührensatzung - AbwGebS) in der Fassung der Änderungssatzung vom 14.12.2015 - Bereinigte

Mehr

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren.

S A T Z U N G. Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Ludwigsburg erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Gebühren. S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss in Fassung vom 01.01.2002. (Gutachterausschussgebührensatzung) Aufgrund des 4 Gemeindeordnung

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Freiberg am Neckar

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Freiberg am Neckar Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Freiberg am Neckar Der Gemeinderat der Stadt Freiberg am Neckar hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs.

Mehr

Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw

Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. m. den 2, 5 a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Hundesteuer

SATZUNG. über die Erhebung von Hundesteuer Gemeinde St. Johann Landkreis Reutlingen SATZUNG über die Erhebung von Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde St. Johann hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Landkreis Böblingen. Satzung. über die Erhebung von Gebühren. für die Erstattung von Gutachten

Gemeinde Weil im Schönbuch. Landkreis Böblingen. Satzung. über die Erhebung von Gebühren. für die Erstattung von Gutachten Gemeinde Weil im Schönbuch Landkreis Böblingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuß (Gutachterausschußgebühren - Satzung) Aufgrund des 4 der

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S a t z u n g über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Aufgrund von 45 b Abs. 3 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Lesefassung der. Abwassergebührensatzung des Wasserzweckverbandes Mittlere Neiße Schöps

Lesefassung der. Abwassergebührensatzung des Wasserzweckverbandes Mittlere Neiße Schöps Lesefassung der Abwassergebührensatzung des Wasserzweckverbandes Mittlere Neiße Schöps vom 17. Dezember 2004 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 03.05.2006 2. Änderungssatzung vom 28.11.2008 3.

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Krozingen Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), der 2, 3, 13 und 19 des Kommunalabgabegesetzes

Mehr

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer ( Hundesteuersatzung ) vom 08.12.2010 Der Gemeinderat der Stadt St. Georgen im Schwarzwald hat aufgrund

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die vorschulischen Kindertageseinrichtungen der Stadt Winnenden Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000

Mehr

Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Bretten erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss

Gebührenpflicht. (1) Die Stadt Bretten erhebt für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss Große Kreisstadt Bretten Satzung der Stadt Bretten über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschuss-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Seite 1 von 5 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg i. V. mit den 2,

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 Kommunalabgabengesetz, 22 und

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung. über die Erhebung von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) Gemeinde Satzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und den 2 und 11 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. vom GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Herrenberger Schulen vom 31.05.2011 *(in der redaktionell ergänzten

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis Gemeinde Alfdorf Rems-Murr-Kreis Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung WVS)

Mehr

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ;

STADT. GR-Beschluss: TOP/lfd. Nr.: Veröffentlichung: Inkrafttreten: Az.-K: ; STADT GR-Beschluss: 24.07.2017 TOP/lfd. Nr.: 9 ö Veröffentlichung: 02.08.2017 Inkrafttreten: 01.09.2017 Az.-K: 020.0611; 650.331 Stadt Riedlingen - Landkreis Biberach - 7. Änderungssatzung über die Erhebung

Mehr

Satzung zur Änderung der Bestattungsgebührenordnung

Satzung zur Änderung der Bestattungsgebührenordnung Satzung zur Änderung der Bestattungsgebührenordnung Aufgrund der 12 bis 19 des Gesetzes über das Friedhofs- und Leichenwesen (Bestattungsgesetz) in Verbindung mit 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen

GROßE KREISSTADT HERRENBERG. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr