FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet: Nummer 02. ganz herzlich ein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet: Nummer 02. ganz herzlich ein."

Transkript

1 FREITAG, den 15. Januar 2010 Internet: Nummer 02 Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Aquarelle Zeichnungen Ölbilder von Willi Reichelsdorfer am Sonntag, den 17. Januar 2010, Uhr im Todtmooser Rathaus Bereits zweimal durften wir in unserem Rathaus Ausstellungen präsentieren und dabei die Bilder der Todtmooser Künstler Heike Koye und Klaus Sidler bewundern nun steht die dritte Ausstellung vom bis mit dem Wehrer Maler Willi Reichelsdorfer an. Es erwarten Sie über 100 Arbeiten in verschiedenen Techniken und Formaten, u.a. Landschaften (Schwarzwald, Tessin, Toskana, Provence), Stillleben, Blumen und Baumstudien. Willi Reichelsdorfer war immer ein selektiver Naturalist, das heißt, er hat die Schönheit der Hässlichkeit und die Klarheit der Rätselhaftigkeit vorgezogen. Deshalb bedürfen seine Bilder auch kaum einer Erklärung. Im Namen des Gemeinderates laden wir Sie zur Vernissage der Ausstellung ganz herzlich ein. Aquarelle Zeichnungen Ölbilder von Willi Reichelsdorfer am kommenden Sonntag, dem 17. Januar 2010, Uhr in das Rathaus der Gemeinde Todtmoos Wiederum wird der Wehrer Kulturamtsleiter Dr. Reinhard Valenta einführende Worte sprechen, für die musikalische Umrahmung sorgt das Todtmooser Duo Saitenspiel. Die Ausstellung läuft bis Ende Juni und ist während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen; gerne sind Gruppen auch außerhalb dieser Zeiten nach Voranmeldung herzlich Willkommen. Zusätzlich wird der Maler persönlich im Februar 2010 an allen Samstagen zwischen und Uhr an allen Sonntagen zwischen und Uhr und zwischen und Uhr anwesend sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Herbert Kiefer Bürgermeister

2 Seite 2, den 15. Januar 2010 Notruf 1 10 Polizeiposten St. Blasien 07672/ Muchenländerstr. 2 Montag bis Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Gemeindeverwaltung St.-Blasier-Straße 2 Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Montag bis Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Grundbuchamt: Montag bis Uhr bis Uhr Touristinformation im Kurhaus Wehratal Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Öffnungszeiten Montag Uhr bis Uhr Bauhof Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Telefonisch am besten zu erreichen: und Uhr Notfallbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten: Bauhofleiter Herbert Morath Telefon: 07754/12 66 Handy: 0175/ bzw / Kläranlage Vordertodtmoos Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Notfallbereitschaft Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Wolfgang Paul: Telefon: 07674/83 72 Handy: bzw / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung außerhalb der Dienstzeiten: Klärwärter Fridolin Mutter: Telefon: 07674/85 64 Handy: 0173/ Zentrale -Anschrift für alle Abteilungen der Verwaltung: sekretariat@todtmoos.net Weitere -Anschriften der Mitarbeiter der Verwaltung: Recyclinghof: Samstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Heimatmuseum und Glasträger-/Vitriolraum: Telefon: 07674/88 70 Dienstag,,, Sonntag Uhr bis Uhr Schaubergwerk Hoffnungsstollen jeden Samstag und Sonntag sowie an allen gesetzlichen Feiertagen Uhr bis Uhr Kurmittelhaus Hauptstraße 1 Telefon: 07674/8613 Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstraße 2 (Pfarrzentrum, 1. OG) Telefon: 07674/ Montag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Landratsamt Waldshut: Telefon: 07751/86-0 Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr geschlossen Uhr bis Uhr (durchgehend) Uhr bis Uhr Müllabfuhr: Telefon: 07751/ Primacom Kabelbetriebsgesellschaft mbh Co. KG Region Südwest - An der Ochsenwiese Mainz Telefon: 06131/ kundendienst@primacom.de Internet: Außerhalb der Dienstzeiten des Polizeipostens St. Blasien: Polizeirevier Bad Säckingen, Tel.: 07761/ Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst/Krankentransporte Notfallnummer (wenn Hausarzt nicht erreichbar ist) 01805/ Zahnärztliche Notrufnummer Gift-Notruf Freiburg 0761/ Notdienst Elektro-Innung 01801/ EnergieDienst AG Service-Nummer 01801/ Störungs-Nummer 01801/ Verbraucherzentrale Infotelefon: 0180/ (0,12 Euro/Minute) Montag bis Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sozialstation St. Blasien Dorfhelferin-Einsatzleitung Schwester Ulrike Stich: 07672/21 45 Montag Uhr Uhr Carpe diem Ambulanter Pflegedienst Todtmoos Sprechstunden rund um die Uhr unter Telefon: 07674/ Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen: Caritassozialdienst - Beratung in verschiedenen sozialen Belangen: (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs Uhr bis Uhr Telefon: 07672/ Bei Bedarf sind Beratungen in Todtmoos jederzeit möglich. Diakonisches Werk Hochrhein Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungsstelle Waldshut 07751/ Hospizdienst e.v. Telefon: 07751/ oder 07755/13 33 Arbeiterwohlfahrt: St. Blasien, Telefon: 07672/44 33 Bad Säckingen, Telefon: 07761/24 80 Waldshut, Telefon: 07751/ Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut Telefon: 07741/ Hausnotruf für Neuinteressenten (Frau Kießler) Telefon: 07743/ Alkohol- und Medikamentenprobleme: Telefon: 07751/ blv. Fachstelle Sucht Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstraße 4, Telefon: 07751/ Sorgentelefon für Erwachsene Telefon: 07762/90 01 von Uhr bis Uhr 0800/ Lerntherapeutische Kinder- und Jugendhilfe e.v. Telefon: 07672/ Frauen- und Kinderschutzhaus Telefon: 07751/35 53 Offene Beratung Courage Telefon: 07751/ Montag bis Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800/ Sexueller Missbrauch - sexuelle Gewalt Telefon: 07751/ donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle und Beratungsstelle für gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung Waldshut, Bismarckstraße 10 Telefon: 07751/ und 0172/ Kreismieterverein Waldshut e.v. Telefon und Fax: 07751/37 90 Haus- und Grundeigentümerverein Waldshut-Tiengen e.v. Telefon: 07751/76 76 und 01801/ Zweigstelle St. Blasien 07672/42 22/43 33 w-punkt Wegweiser durch die Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung, Hotline zum Ortstarif 0180/ montags bis freitags Uhr bis Uhr oder im Internet

3 Seite 3, den 15. Januar 2010 Kunst ist eine Harmonie, die parallel zur Natur verläuft. Paul Cézanne ( ), frz. Maler Nächste Gemeinderatssitzung Die nächste, öffentliche Gemeinderatssitzung findet am statt. Dienstag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: TOP 1: Bürgerfragestunde TOP 2: Nochmalige Vorstellung Entwurfspläne für die Gestaltung der Kirchbergstraße - Beschlussfassung für die Einreichung eines Förderantrags anwesend: Ing.-Büro Tillig + Partner, Projektleiter Andreas Senn TOP 3: Einführung Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS-Digitalfunk) - Beratung über die weitere Vorgehensweise TOP 4: Festlegung der Hallennutzungsgebühren nach erfolgter Modernisierung - Änderung der Festlegung vom TOP 5: Tourismusprojekte und Großveranstaltungen 2010 TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die bei der Gemeinde eingegangenen Spenden 2009 TOP 7: Erneuter Beschluss Haushaltssatzung 2010 TOP 8: Baugesuche TOP 9: Bekanntgaben der Verwaltung TOP 10: Anfragen aus dem Gemeinderat Zuhörer sind wie immer herzlich eingeladen! Tourismusleitlinien Todtmoos Gerne möchten wir die im Jahre 2007 erarbeiteten Tourismusleitlinien in Erinnerung rufen und veröffentlichen diese nachstehend: Tourismus Leitlinien Todtmoos: Todtmoos ist eine idyllische Schwarzwaldgemeinde mit 13 Ortsteilen und einem Ortskern mit hoher Wohn- und Lebensqualität, Heilklimatischer Kurort, Wallfahrtsort und Wintersportplatz Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor. Die Grundversorgung im medizinischen und täglichen Bedarf sollte vor Ort möglich sein - sie gilt es zu fördern. Es gilt, die orts- und regional-typischen Besonderheiten (Todtmooser Lebkuchen etc.) zu bewahren; hierzu zählt die Pflege von Traditionen, Kultur, Musik, Brauchtum, Gastronomie, Landwirtschaft, Handwerk und Gewerbe. Höchstes Gut sind die intakte Natur, die herrliche ursprüngliche Landschaft und das Heilklima. Oberstes Gebot ist der Schutz unserer Umwelt und unserer Natur. Ruhe und Erholung haben hohe Priorität. Schwerpunktthema ist das Wandern mit allen Facetten wie Nordic-Walking, Themenwanderungen etc.; weitere wichtige Zielgruppen sind Gesundheitsurlauber (Klinik), Familien, Wintersportler und Mountainbiker sowie Wallfahrer. Gemeinsam sind wir stark dieser Leitsatz hat oberste Priorität. Die Gastfreundschaft genießt einen hohen Stellenwert und ist von allen Einwohnern zu beherzigen; die Qualität aller touristischen Angebote ist von großer Wichtigkeit. Das Marketing ist unter Berücksichtigung der oben angeführten Gästezielgruppen und der vorhandenen Einrichtungen auszurichten. Als sportlicher Höhepunkt ist das Schlittenhunderennen besonders zu sehen. Schlittenhunderennen 2010 Bewirtung in der Hauptstraße Es wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen des Schlittenhunderennens 2010 während der Veranstaltungstage grundsätzlich auch in der Hauptstraße Bewirtungsstände aufgebaut werden können. Voraussetzung hierfür ist eine Schankerlaubnis sowie eine Sondernutzungserlaubnis für die Nutzung des öffentlichen Verkehrsraumes. Beides sollte rechtzeitig vor der Veranstaltung auf dem Rathaus Todtmoos bei Frau Hummel, Telefon beantragt werden. Gerichts- und Sprechtage des Arbeitsgerichts Lörrach in Waldshut am: Sprechtag:, den , von Uhr im Landgerichtgebäude, Bismarckstr. 19a, Waldshut, 1. OG Zi.110 Gerichtstag: Dienstag, den , im Amtsgerichtsgebäude, Bismarckstr. 23, Waldshut, 1. OG Sitzungssaal Nr. 26 Randenkommission - Arbeitsgruppe Wirtschaft Einladung zur Informationsveranstaltung Grenzüberschreitende Beteiligung an Märkten, Messen und Ausstellungen am in Wilchingen-Osterfingen/CH In der deutsch-schweizerischen Grenzregion gibt es viele grenzüberschreitende Kontakte und zahlreiche Marketing-, Tourismus- und Kulturanlässe wie Märkte, Messen und Ausstellungen, an denen Anbieter und Kunden aus dem Nachbarland teilnehmen. Für den Warenverkehr besteht zwischen Deutschland und der Schweiz eine EU-Außengrenze. Aussteller und Veranstalter müssen deshalb für die Ein- und Ausfuhr von Waren (Werbematerial, Prospekte, Kataloge, Ausstellungsartikel, Präsente, Werkzeuge, Warenproben usw.) unterschiedliche nationale Vorschriften beachten. Die Randenkommission will mit dieser Informationsveranstaltung für Gewerbetreibende, Dienstleister, Touristiker und Kulturschaffende, die bisher nicht oder nur gelegentlich im Ausland tätig sind, die grenzüberschreitende Beteiligung an Marketing-, Tourismus- und Kulturevents erleichtern. Praktiker aus der Grenzregion informieren über die wesentlichen Arbeitsmarkt-, Zollund Einfuhrbestimmungen und beantworten Fragen aus dem Publikum. Veranstaltungsort: Rötiberg-Kellerei, Dorfstrasse 141, CH-8217 Wilchingen-Osterfingen, Tel. +41 (0) , Landratsamt - Landwirtschaftsamt- Waldshut Informationsveranstaltung Aktuelles aus dem Acker- und Pflanzenbau am, dem 28. Januar 2010, um Uhr im Gasthaus Adler in Görwihl. Mitarbeiter des Landwirtschaftsamtes berichten über neueste Entwicklungen zu verschiedenen Themenbereichen, wie z.b. regional anbauwürdige Sorten, effizienter Einsatz von Stickstoffdüngern, Erfahrungen aus dem Bereich Kontrollen, aktuelles zu MEKA und insbesondere, welche Auswirkungen das neu erstellte Erosionskataster hat. Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Landwirte herzlich eingeladen.

4 Seite 4, den 15. Januar 2010 Landratsamt Waldshut Landwirtschaftsamt Das Landratsamt lädt im Rahmen des Milchprojektes Schwarzwald zu folgender Veranstaltung ein: Überbetriebliche Zusammenarbeit und Betriebskooperationen unter der Lupe im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg am 29. Januar 2010, 9:30 16:00 Uhr Angesichts niedriger Erzeugerpreise besteht in den Milchviehbetrieben die Notwendigkeit, Kosten einzusparen und die Arbeitsbelastung zu verringern. Möglichkeiten dazu bilden verschiedene Formen der Zusammenarbeit und der Betriebskooperation auf unterschiedlichen Ebenen. In diesem Seminar werden die menschlichen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Zusammenarbeit umfassend besprochen sowie Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Zentrale Anmeldung ist erforderlich bis 25. Januar 2010 bei Frau Wöhrle, Landwirtschaftsamt Emmendingen, Tel: , Fax: , Landwirtschaftszählung 2010 Informationen für die Landwirte Im Jahr 2010 wird in Baden-Württemberg, in Deutschland sowie in allen Staaten der Europäischen Union eine Landwirtschaftszählung durchgeführt, mit der eine umfassende und grundlegende Bestandsaufnahme der Agrarstruktur ermöglicht wird. In Baden-Württemberg ist das Statistische Landesamt für die Durchführung dieser Erhebung zuständig. In die Landwirtschaftszählung über einen Fragebogen sind alle land- und forstwirtschaftlichen Betriebe einbezogen, die bestimmte Erfassungsgrenzen erreichen (z.b. 5 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche oder 50 Ar Sonderkulturen). Soweit wie möglich werden zur Entlastung der Auskunftspflichtigen Teile des Erhebungsprogramms aus vorhandenen Verwaltungsquellen übernommen. Das betrifft zum Beispiel die Daten zur Bodennutzung (aus dem Gemeinsamen Antrag), die Angaben zum Rinderbestand (aus dem HIT-Rinderregister) oder die Beteiligung an Förderprogrammen (MLR). Das Statistische Landesamt hat darüber hinaus weitere Maßnahmen vorgesehen, um die Belastung für die Landwirte so gering wie möglich zu halten. So bietet das Statistische Landesamt bis zum Rücksendetermin über eine kostenlose Hotline ( ) telefonische Hilfestellung beim Ausfüllen des Erhebungsbogens an. Beratung und Unterstützung kann auch vor Ort bei den unteren Landwirtschaftsbehörden ( Landwirtschaftsamt ) erhalten werden. Ebenso wird eine Beantwortung des Fragebogens über das Internet möglich sein. Das Statistische Landesamt bittet die Inhaber/-innen und Leiter/-innen der Betriebe um ihre Unterstützung und Mitarbeit. Durch zuverlässige Angaben und termingerechte Rückgabe bis zum 14. Mai 2010 können sie zum erfolgreichen Gelingen der Landwirtschaftszählung beitragen. Informationen: Internet In Todtmoos feiern folgende Jubilare in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Herr Josef Kiefer Kirchbergstr Jahre Herr Eckhard Lade Birkenweg 7 72 Jahre Am Herr Kurt Mingo Kirchbergstr Jahre Notruf Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: - Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? - Was ist geschehen? - Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? - Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Wichtig zum Schluss: - Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Telefon diensthabender Arzt: Notfallsprechstunde jeweils von Uhr Uhr: Samstag, und Sonntag, in Praxis Dr. Bechstein, Häusleweg 8 Apothekennotdienst ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Tal-Apotheke Wehr, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Dom-Apotheke St. Blasien, Hirsch-Apotheke Schopfheim, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Thoma-Apotheke Bernau, Stadt-Apotheke Wehr, Dienstag, 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Schopfheim, , 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Apotheke in Todtmoos, , 8.30 Uhr bis, 8.30 Uhr: Kur-Apotheke Höchenschwand, Agathen-Apotheke Schopfheim, , 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien, Apotheke am Markt Schopfheim, Weitere Apotheken-Notdienste in der Umgebung können im Internet unter abgefragt werden. Deutsche Arthrosehilfe e.v. Was tun bei ARTHROSE? Heftige, stechende Schmerzen in der Ferse können jeden Schritt zur Qual werden lassen und die Beweglichkeit immer weiter einschränken. In ihrer neuen Informationszeitschrift Arthrose-Info hat die Deutsche Arthrose-Hilfe hierzu zahlreiche praktische Tipps zusammengetragen. Ein Musterheft des Arthrose-Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt/M. (bitte eine 0,55-Euro-Briefmarke für Rückporto beifügen).

5 Seite 5, den 15. Januar 2010 Offene Mobbing-Selbsthilfegruppe Mobbing ist mehr als ein schlechtes Betriebsklima, ist schlimmer als ein gelegentlicher Büroklatsch. Mobbing ist Psychoterror am Arbeitsplatz. Immer wieder leiden Menschen unter Beleidigungen, Schikanen, Intrigen und Ausgrenzung. Viele fühlen sich zu schwach und isoliert, um sich dagegen zu wehren. In der Mobbing-Selbsthilfegruppe erhalten Sie Gelegenheit, über belastende Situationen zu reden, einander zu ermutigen, neue Kräfte zu tanken und über mögliche Verbesserungen nachzudenken. Die offene Mobbing-Selbsthilfegruppe trifft sich 14-tägig von Uhr Nächstes Treffen: Montag, Kath. Pfarreizentrum, St. Josef Rheinfelden, Friedrichstr. 32 Dienstag, Kath. Gemeindehaus Waldshut, Eisenbahnstr. 29 (Bundesstraße) Information und Beratung: Referat Arbeitnehmerseelsorge/KAB Michael Herzog, Eisenbahnstr. 29, Waldshut-Tiengen, Tel.: oder 408; Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt und Sekretariat: Telefon: 462 Telefax: Homepage: Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag Patrozinium des Paulinerordens 8.30 Uhr Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Rosenkranz 9.30 Uhr Festgottesdienst Uhr Eucharistiefeier Dienstag Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz 9.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst Uhr Beichtgelegenheit Sternsingeraktion 2010 Auch in diesem Jahr waren unsere Sternsinger wieder unterwegs. Unter dem Leitwort Kinder finden neue Wege sammelten die Buben und Mädchen mit ihren Begleitern den Betrag von Euro 5.005,79. Dieses Ergebnis liegt nur knapp unter dem letztjährigen von Euro 5.172,84. Hinzu kam, dass wir in diesem Jahr leider eine Gruppe weniger hatten. Wir danken den Spendern auf diesem Wege recht herzlich für ihre Großzügigkeit und die freundliche Aufnahme der Sternsinger. Aber auch den Kindern mit ihren Begleitern Pater Paul, Christine Wilczek, Elisabeth und Franziska Müller, Heidi Trötschler und Lisa Heinrich danken wir ganz herzlich für ihren Einsatz. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Monika Wasmer, die, wie in jedem Jahr, unsere Sternsinger immer gut verpflegt! Evangelische Kirchengemeinde Todtmoos St.-Blasier-Str. 5, Todtmoos, Telefon , Fax 1027 Sekretariat: s von Uhr, Telefon 371, Fax 1027, todtmoos@kbz.ekiba.de; Homepage: Sprechzeit: Gemeindediakon Bendig nach Vereinbarung, Telefon 371 Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Peter Philipp) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Gemeindediakon Jürgen Bendig) Veranstaltungen: Montag, Uhr Ökumenischer Jugendchor Todtmoos im Ev. Gemeindesaal Dienstag, Uhr Wenn der Schnee ans Fenster fällt. - Der Winter in besinnlichen Geschichten, Gedichten und Musik. (Gemeindediakon Jürgen Bendig), Klinik Wehrawald, Uhr Seniorenkreis Kath. Dekanat Waldshut Wege in der Trauer finden öffentlicher Abendvortrag am, , Uhr, Kath. Gemeindehaus Waldshut, Eisenbahnstraße 29, Waldshut Anhand des Modelles Trauer Erschließen, welches die Referentin, Frau Dr. Ruthmarijke Smeding jetzt seit fast 25 Jahre in Deutschland vermittelt, werden wir die Wege durch das Land der Trauer, so weit sie in Mustern bekannt sein können, miteinander erörtern, Hilfreiches und Mythen mal ordnen... Eintritt frei, Spende erwünscht Katholische Landvolkbewegung der Erzdiözese Freiburg Auch im Jahr 2010 werden wieder verschiedene Veranstaltungen angeboten. Damit Interessierte bereits frühzeitig planen können, hier die einzelnen Termine: Wochenende für Familien im Bildungshaus Kloster St. Ulrich Aus das Wesentliche kommt es an Wochenende für Familien im Bildungshaus Kloster St. Ulrich Frühlingserwachen Fußwallfahrt Unterwegs auf dem Jakobsweg Unterwegs im Heiligen Land Preise und Informationen bei der KLB Freiburg, Telefon: Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstr. 2/1.Stock Montag Uhr Uhr Tel

6 Seite 6, den 15. Januar 2010 Anmelde- und Beratungstag der beruflich bildenden Schulen in Waldshut am 10. Februar 2010, Uhr bis Uhr Anmeldeschluss für die Vollzeitschulen ist der 01. März 2010, die Anmeldeformulare können auch über das Internet herunter geladen werden. Gewerbliche Schulen Waldshut Friedrichstr. 22 Tel.: Fax: Internet: - Technisches Gymnasium Profile: Technik, Informationstechnik sowie Technik und Management - Berufskolleg - Technisches Berufskolleg I - Technisches Berufskolleg II - 2-jährige Berufsfachschule - Elektrotechnik - Metalltechnik - 1-jährige Berufsfachschule - Elektronik - Metalltechnik - Fahrzeugtechnik - Berufseinstiegsjahr - Berufsvorbereitungsjahr - Fachschule für Technik (Technikerschule) - Mechatronik - Elektrotechnik - Maschinentechnik Beratungsort Raum 302 für Schüler mit Hauptschulabschluss Raum 228 für Schüler mit Mittlerer Reife Öffnungszeiten der Sekretariate jeweils vormittags: Mo. Fr., 07:30 13:00 Uhr nachmittags: Mo. Do., 14:00 15:30 Uhr Justus-von-Liebig-Schule Waldshut Von-Kilian-Str. 5 Tel.: Fax: info@jls-waldshut.de Internet: - Berufliche Gymnasien - Biotechnologie - Ernährungswissenschaften - Berufskolleg II - Assistentinnen/Assistenten der Biotechnologie - Sozialpädagogik - Berufskolleg I - Gesundheit und Pflege - Sozialpädagogik - 3-jährige Berufsfachschule - Altenpflege - 2-jährige Berufsfachschule - Gesundheit und Pflege - Hauswirtschaft und Ernährung - 1-jährige Berufsfachschule - Altenpflegehilfe - Berufseinstiegsjahr - Berufsvorbereitungsjahr Kaufmännische Schule Waldshut Friedrichstr. 18 Tel.: Fax: info@ks-wt.de Internet: - Wirtschaftsgymnasium - Kaufmännisches Berufskolleg I mit Übungsfirma - Kaufmännisches Berufskolleg II mit Übungsfirma - 2-jährige Berufsfachschule - Wirtschaft Die Anmeldungen für die Berufsschule werden von den Ausbildungsbetrieben vorgenommen. Dies betrifft: - Industriekaufleute - Kaufleute im Groß- und Außenhandel - Verkäuferinnen, Verkäufer, Kaufleute im Einzelhandel - Medizinische Fachangestellte Sommererlebnis und Sprachkenntnisse anwenden in England 2010 Zwar ist noch Zeit bis zum Sommer doch die Ferienplanung kann jetzt schon beginnen. Wie wäre es, England - Land und Leute kennenlernen und die englischen Sprachkenntnisse praktisch anwenden? Jugendliche von Jahren haben diese Möglichkeit beim Ferienangebot der AWO Waldshut in Bexhill-on-sea/England vom Interessiert? Dann gibt es Auskunft hierzu bei Frau Hansmann und den Mitarbeiterinnen der AWO Waldshut soziale Dienste ggmbh, Moltkestr. 3, Waldshut-Tiengen, Tel Oder Infos im Internet unter Bundesagentur für Arbeit Lörrach Hochschul- und Auslandberatung Sie suchen Überbrückungsmöglichkeiten, möchten im Ausland studieren, ein Auslandspraktikum beginnen oder als Akademiker/in im Ausland arbeiten? Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, haben Sie am 27. Januar 2010 von Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Gelegenheit zu einem persönlichen Beratungsgespräch mit Frau Vodopic von der Auslandsvermittlung (ZAV) Stuttgart. Die Beratungstermine können persönlich im Berufsinformationszentrum, telefonisch unter der Tel.Nr oder per , Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de, vereinbart werden. IKS Zell Informationsveranstaltung am Dienstag, Uhr am IKS in Zell i. W. - Berufsbegleitender Weiterbildungskurs/Fachschulausbildung - Sozialfachwirt (Dauer 1 Jahr mit 470 UE an Wochenenden) Start März Staatlich geprüfter Fachwirt für Organisation und Führung Schwerpunkt Sozialwesen (Dauer 2 Jahre mit 800 UE an 18 Wochenblocks pro Schuljahr an Wochenenden) Start März Uhr am IKS in Zell i. W. - Berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge - Wirtschaftspsychologie - Betriebswirtschaft - Gesundheits- und Sozialwirtschaft Start: Sommersemester (März) 2010 Das Studium nach dem Riedlinger Modell ist konzipiert als Kombination aus Selbststudium, Präsenzunterricht im Studienzentrum sowie Kommunikation über das hochschuleigene Intranet und ermöglicht ein flexibles Studieren auch neben dem Beruf. IKS Institut für Bildung und Management, Studienzentrum der SRH FernHochschule Riedlingen, Fachschule für Organisation und Führung, Zell i. W., Scheffelstr. 2 (Eingang Grundschule Zell). Tel , Informationen zum Studium auch über VHS-St. Blasien Die VHS St. Blasien bietet ab wieder Kurse für Orientalischen Tanz an. Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Uhr Orientalischer Tanz für Mittelstufe Uhr Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Uhr - Choreographien nur auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmerinnen! - Kursort: Aula der Fürstabt-Gerbert-Schule St. Blasien, jeweils, unverbindliche Probemöglichkeit, Infos: Tel

7 Seite 7, den 15. Januar 2010 Kolping-Bildungswerk Bildungszentren Radolfzell und VS-Villingen Zusätzliche Informationsabende Ende Februar 2010 beginnt beim Kolping-Bildungswerk der neue Lehrgang zum Sozialfachmanager/Betriebswirt im Sozialwesen. Der regionale Bildungsträger hat deshalb für Kurzentschlossene zusätzliche Informationsabende auf, 20. Januar,, 21. Januar, und Dienstag, 26. Januar, jeweils ab Uhr, im Kolping-Bildungszentrum Radolfzell terminiert. Das berufsbegleitende Studium eignet sich vor allem für Fachkräfte in sozialen, pflegerischen oder pädagogischen Berufen. Die staatlich anerkannte und anspruchsvolle Ausbildung gilt in Baden-Württemberg als beispielhaft. Sie eröffnet den erfolgreichen Teilnehmern ideale Karrierechancen im jeweiligen beruflichen Tätigkeitsbereich durch die qualifizierte Übernahme von Führungsaufgaben. Der Kurs umfasst acht Lehrfächer mit 700 Lerneinheiten und wird von Dozenten aus der Praxis geleitet. Die Schulungen sind vierzehntägig (jeweils freitags ab 16 Uhr und samstags ab 9 Uhr). Telefon oder Internet VHS Küssaberg und Klettgau - Studienreisen - Indonesien: Java und Bali, 21. Mai 04. Juni London Stadt-Aktiv-Reise, Flugreise: ; Preis: ca. Euro Hamburg Stadt-Aktiv-Reise, Flugreise: ; Preis: ca. Euro 440 Anmeldung und Information: Gabriela Patrzek, oder tagsüber Öffnungszeiten Heimatmuseum und Schaubergwerk siehe Seite 2 Öffentliche Hallenbäder in Herrischried, Tel Montag und Dienstag geschlossen und Uhr Uhr Samstag Uhr Sonntag und Feiertag Uhr Montag / Wassergymnastik Uhr Frühschwimmen Uhr Entspannung mit Unterwassermusik Uhr in Görwihl, Tel Montag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Uhr Uhr Samstag, Sonntag Uhr in Menzenschwand Revital Bewegungsbad, Tel Öffnungszeiten täglich Uhr in Wehr, Tel Montag geschlossen Dienstag Uhr u Uhr Kinderschwimmen Uhr Samstag Warmbadetag (bis 30 Grad) Uhr Sonntag Warmbadetag (bis 30 Grad) Uhr Veranstaltungsübersicht vom bis Ausstellung vom im Rathaus Todtmoos Aquarelle Zeichnungen - Ölbilder von Willi Reichelsdorfer aus Wehr Montag- zusätzlich Dienstag und Uhr Uhr Uhr, 15. Januar Uhr Geführte Nordic-Walking-Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Std., Hotel Rößle, Treffpunkt an der Rezeption Bitte jeweils bis zum Abend vorher anmelden: Kostenbeitrag 10,00 Euro Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Ü-30 Tanz- Classics Alpen-Tippi Rock-Pop Samstag, 16. Januar Uhr Geführte Nordic-Walking- oder Schneeschuhwanderung ab Hotel Rössle in Todtmoos-Strick Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr 3,00 Euro Voranmeldung, Tel Uhr Bus zur Eisdisco nach Herrischried Abfahrt: Uhr ab Sparkassenplatz Rückfahrt: Uhr ab Eissporthalle Kosten: 2,00 Euro (Hin- u. Rückfahrt) zzgl. Eintritt Eissporthalle und evtl. Leihgebühr Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Tanz- und Schlagernacht Alpen-Tippi Disco-Night Sonntag, 17. Januar Uhr Ausstellung Aquarelle Zeichnungen - Ölbilder von Willi Reichelsdorfer aus Wehr Einladung zur Vernissage im Rathaus Todtmoos Begrüßung: Herbert Kiefer, Bürgermeister Einführung: Dr. Reinhard Valenta, Kulturamtsleiter der Stadt Wehr Musikalische Umrahmung: Duo Saitenspiel Dienstag, 19. Januar Uhr Besichtigung der Schinkenund Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel Uhr Gästekegeln im Kurhaus Wehratal (Bürgerstüble) es winken kleine Preise, Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info , 20. Januar Uhr Romantische Fackelwanderung mit Einkehr Treffpunkt Kurhaus Wehratal Teilnahme inklusive Fackel und Getränk mit Gästekarte 5,00 Euro, ohne Gästekarte 7,00 Euro Mindestteilnehmerzahl: Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt: Turnhalle Kurhaus Wehratal, 21. Januar Uhr Backen einer Schwarzwälder Kirschtorte Treffpunkt Café Zimmermann Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 6,50 Euro Anmeldung bis Uhr im Café Zimmermann, Tel , 22. Januar Uhr Geführte Nordic-Walking-Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Treffpunkt Kurhaus Wehratal Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Tanzlokal Schwarzwaldspitze Ü-30 Tanz-Classics Alpen-Tippi Rock-Pop

8 Seite 8, den 15. Januar 2010 Aus der Nachbarschaft Herrischried Uhr Kinderparty auf dem Eis mit der Sparkasse Eintritt frei, Eissporthalle Herrischried St. Blasien Uhr Kino im Kursaal, griechische Krimikomödie Kleine Verbrechen Wehr-Öflingen Uhr 4. Hästrägertreffen der Narrenzunft Öflingen in der Schulsporthalle Öflingen Häusern Uhr Geburtstagsparty der Narrenzunft Hüsemer Hase zum 50 Jährigen / Todtnau 150 Jahre Todtnauer Narrenzunft Samstag: Uhr Historisches Narrenspiel, Uhr startet der Weltrekordversuch Die längste Hästrägerpolonaise der Welt anschließend Festjubel auf dem Marktplatz Sonntag: Uhr Jubiläumsumzug mit weit über Teilnehmern (Live-Übertragung vom SWR Uhr bis Uhr) Wehr Uhr Tag der offenen Tür in der Mediathek, Waldstr. 8 im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums Herrischried Uhr Familienfest auf dem Eis mit Bar auf dem Eis, Kinderpunsch, Glücksrad, Eissporthalle Herrischried Wehr Uhr Schneewittchen Theater mit Musik Mediathek, Waldstr Wehr Uhr Schlaflos in Wehr Kriminacht mit Hansjörg Schneider, Wolfgang Schorlau und Anne Chaple, Mediathek, Waldstr. 8 wtv Waldshuter Tarifverbund GmbH Neue Montag 08:30 13:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr wtv, Bismarckstraße 16, Waldshut DC Die Wölfe Unfassbar - Die Wölfe qualifizieren sich für das Achtelfinale im Ligapokal Heulende Freudengesänge in der Au. Nachdem sich Die Wölfe beim 5.ten Ligapokalspiel durch ein hohes 16:4 gegen den DC Tiger Dragons aus Tiengen zum Sieg warfen, spielten die restlichen Gruppengegner für das Todtmoos-Auer Wolfsrudel. Völlig unerwartet konnte man(n) sich damit noch auf den 2. Tabellenplatz der 6er-Gruppe vorwerfen und steht somit im Pokal-Achtelfinale der RegioDartLiga. Eingesetzte Spieler: Peter Albiez, Patric Schmidt, Sigurd Hiller, Michael Kahl, Christian Kahl, Frank Sporn Sozialverband VdK Ortsverband Todtmoos Werden bei einem von der Agentur für Arbeit veranlassten Umzug Möbel beschädigt, haben Hartz-IV-Empfänger Anspruch auf eine neue Grundausstattung. Das hat das Bundessozialgericht entschieden. (Az: B 4 AS 77/08 R). Der Sozialverband VdK gewährt seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz und vertritt auch in Hartz-IV-Angelegenheiten. Adressen der VdK-Servicestellen gibt es unter VdK-Ortsverband Todtmoos - Berichtigung Der alljährlichen Kaffeenachmittag am Samstag, 16. Januar 2009 um Uhr findet nicht, wie im letzten Mitteilungsblatt angekündigt im Hotel Maien, sondern im Sportheim des SVT auf der Jägermatt statt. Landessenioren Südbaden e.v. BLHV Kreisverband Waldshut Lichtbildvortrag Land und Leute in China von Jürgen Potthin am Dienstag, um Uhr im Gasthaus Hirschen in Dogern. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Zentrale Veranstaltung Risikobegrenzung für die Landwirtschaft in Kirchenhausen, Gasthaus Sternen am, 28. Januar 2010, Beginn 14:00 Uhr Themen: - Klimatischen Risiken begegnen Mögliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft in unseren Breitengraden Erträge, Krankheiten und Schädlinge, Wasserbedarf?, Maßnahmen zur Anpassung und Vorsorge - Finanzielle Risikominderung Kreditmöglichkeiten für die Landwirtschaft und Verminderung finanzieller Risiken Wichtige Erfolgsfaktoren für die Kapitalbeschaffung in der Agrarwirtschaft Informationen: Tel.: Bundesagentur für Arbeit Lörrach Leben und Arbeiten im Ausland Zu Beratungsgesprächen und Informationsveranstaltungen über das Thema Leben und Arbeiten im Ausland lädt die Agentur für Arbeit Lörrach am 4. Februar 2010, 31. März 2010 und am 19. Mai 2010 in das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Straße 2, Raum E.14 ein (Zugang über den Innenhof). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist lediglich für persönliche Gespräche erforderlich, entweder im BiZ oder unter der Tel. Nr , Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de.

Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger aus Hornussen und dem Fricktal

Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger aus Hornussen und dem Fricktal e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 22. Mai 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 21 Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 27. November 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 48

E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 27. November 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 48 e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 27. November 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 48 Aktuelles aus der Gemeinde Klusenweiher umgestaltet Neue Beschilderung

Mehr

Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt

Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 04. September 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 36 Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen Februar - März 2011

Veranstaltungen Februar - März 2011 nt: Jugendliche lehnen an einem Auto Bildelement: Logo Veranstaltungen Februar - März 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, der sogenannte "Ernst des Lebens" rückt näher und es wird Zeit, sich über die

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund

Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Fachtag Berufsbezogene Sprachförderung für Personen mit Migrationshintergrund Ein Programm des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Freitag, 23. September 2011

Mehr

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II

Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Ausgabe April 2016 Zielgruppe - Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe II Entdecke Deine Möglichkeiten Ausbildungsstellen auf der Wäscheleine Am 20.04.2016 in der Zeit von 14:00 17:00 Uhr findet im

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell

Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Nachbarschaftliche Dienste in Radolfzell Informationsblatt Ein Beitrag zur Orientierung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger 2 3 Zum Gruß Unser Anliegen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm während der Sommerwochen

Vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm während der Sommerwochen e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 31. Juli 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 31 Vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm während

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Programmheft Markt der sozialen Berufe. Zukunft planen Initiative ergreifen! 25. Februar 2010, 13:30 17:00 Uhr.

Programmheft Markt der sozialen Berufe. Zukunft planen Initiative ergreifen! 25. Februar 2010, 13:30 17:00 Uhr. Zukunft planen Initiative ergreifen! Programmheft 2010 Markt der sozialen Berufe 25. Februar 2010, Uhr Veranstaltungsort Karlstr. 63, 79104 Freiburg www.markt-soziale-berufe.de Raum- und Orientierungsplan

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationen rund ums Baby

Informationen rund ums Baby Einladung: Vorträge, Kurse, KreiSSsaalbesichtigungen Informationen rund ums Baby Gynäkologie und Geburtshilfe Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und nach

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Betreutes Wohnen. im St. Josefshaus Bad Säckingen. Für sich und doch nicht alleine.

Betreutes Wohnen. im St. Josefshaus Bad Säckingen. Für sich und doch nicht alleine. Betreutes Wohnen im St. Josefshaus Bad Säckingen Für sich und doch nicht alleine. Für den Fall, dass Sie Hilfe brauchen: Wir sorgen dafür, dass Sie im Haus feste Ansprechpartner haben. Einmal pro Woche

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis

Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main Tauber Kreis Herzlich Willkommen! Berufliche Schulen im Main-Tauber-Kreis 1 Mit den beruflichen Schulen zu Beruf und Studium Beruf Schulische oder berufliche Weiterbildung Studium Duale Ausbildung Berufsschule + Betrieb

Mehr

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018

Informations- und Beratungstage der Berufskollegs der StädteRegion Aachen. für das Schuljahr 2017/2018 e der Berufskollegs der StädteRegion Aachen für das Schuljahr 2017/2018 Schülerinnen und Schüler können sich zentral über das Internet an den Berufskollegs der StädteRegion Aachen anmelden. Mehr dazu finden

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand 03.11.2015) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08.

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand 03.11.2015) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08. Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand 03.11.2015) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08.2016 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik

Mehr

Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen

Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen Staatliche Wirtschaftsschule Greding Herzlich Willkommen 04.02.2014 Monika Eichler, WS Greding 1 Sie erreichen uns... Hausanschrift: Berchinger Straße 18 91171 Greding Postanschrift: Burgstraße 22 85072

Mehr

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A

FH-Wochen im BiZ. Berufseinstieg planen. vom 12. Januar bis 2. Februar weisse Linie. Brosch_Dinlang_ohne. PantherMedia A FH-Wochen im BiZ vom 12. Januar bis 2. Februar 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne PantherMedia A3205121 weisse Linie Logo Logo BiZ FH Bielefeld University of Applied Sciences Die bietet Bachelor- und

Mehr

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse 9. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Neues Einsatzfahrzeug für die Bergwacht Schwarzwald e.v., Ortsgruppe Todtmoos

Neues Einsatzfahrzeug für die Bergwacht Schwarzwald e.v., Ortsgruppe Todtmoos , den 28. Septembe 2012 Nummer 39 Neues Einsatzfahrzeug für die Bergwacht Schwarzwald e.v., Ortsgruppe Todtmoos Nach über 20 Jahren hat das alte Rettungsfahrzeug der Bergwacht Schwarzwald e.v., Ortsgruppe

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215

Daheim Leben 212. Erweiteter Hospizdienst Silberstreif 213. Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214. Mobiler Sozialer Dienst der AWO 215 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Daheim Leben 212 Erweiteter Hospizdienst "Silberstreif" 213 Kirchl. Sozialstation St. Elisabeth e.v. 214 Mobiler Sozialer Dienst

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat nach QMS-Reha

Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat nach QMS-Reha E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 27. Mai 2011 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 21 Das Reha-Zentrum Todtmoos, Klinik Wehrawald der Deutschen Rentenversicherung Bund erhält das Zertifikat

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus!

Bitte wählen Sie zunächst die Fachschule für Keramiktechnik aus! Staatliche Fachschulen für Keramik, Höhr-Grenzhausen Tool zur Ermittlung der erforderlichen Voraussetzungen zum Schulbesuch. Mit diesem Tool können Sie selbst überprüfen, ob Sie die Voraussetzungen zum

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Ausstellerinformation Lernmesse Bremen Mittwoch, 1. Februar :00-17:00 Uhr Musical Theater Bremen. Die Lernmesse wird unterstützt von:

Ausstellerinformation Lernmesse Bremen Mittwoch, 1. Februar :00-17:00 Uhr Musical Theater Bremen. Die Lernmesse wird unterstützt von: Ausstellerinformation Lernmesse Bremen 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 10:00-17:00 Uhr Musical Theater Bremen Die Lernmesse wird unterstützt von: Rückblick 2016 Auf der vergangenen Lernmesse im März 2016

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Messe: Ausbildung und Qualifizierung im Sozialund Gesundheitswesen. Krankenschwester bei Patienten. 21. September 2013. Einklinker DIN lang.

Messe: Ausbildung und Qualifizierung im Sozialund Gesundheitswesen. Krankenschwester bei Patienten. 21. September 2013. Einklinker DIN lang. Messe: Ausbildung und Qualifizierung im Sozialund Gesundheitswesen 10 : 0 0 b i s 15 : 0 0 U h r Krankenschwester bei Patienten 21. September 2013 Einklinker DIN lang Logo Sie suchen eine Ausbildungsstelle

Mehr

Innovative Pflegearchitektur

Innovative Pflegearchitektur Innovative Pflegearchitektur Planungsaufgabe Wohngemeinschaft Fachtagung Donnerstag, 03. November 2016 10:00 bis 16:30 Uhr, Stuttgart, Haus der Katholischen Kirche Innovative Pflegearchitektur Vollständig

Mehr

Programm: Samstag, 02.02.2013: ab 19.11 Uhr: VHN-Party-Nacht in der Wehratalhalle

Programm: Samstag, 02.02.2013: ab 19.11 Uhr: VHN-Party-Nacht in der Wehratalhalle , 01. Februar 2013 Nummer 05 47. Internationales Narrentreffen der Vereinigung Hochrheinischer Narrenzünfte Am kommenden Sonntag findet in Todtmoos der große Narrenumzug mit über 3.000 Teilnehmern statt.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

B Ü R G E R M E I S T E R A M T D E R S T A D T W E H R

B Ü R G E R M E I S T E R A M T D E R S T A D T W E H R B Ü R G E R M E I S T E R A M T D E R S T A D T W E H R Amt: Ordnungsamt Datum: 02.10.2009 Verfasser: Bernd Oßwald Telefon: 07762/ 808-400 Vorlage Nr. 57 / 2009 AZ: 231.0 Beschlussvorlage an Gremium /

Mehr

Cornelia Hecklau. Telefon Kinder ( geb.1989, 1990, 1992)

Cornelia Hecklau. Telefon Kinder ( geb.1989, 1990, 1992) Cornelia Hecklau Telefon 0151 181 66 309 E-mail: corneliahecklau@gmx.de 3 Kinder ( geb.1989, 1990, 1992) Lebenslauf Therapeutische Tätigkeiten Bis Mai 2016 Ab Mai 2015 Bis Juni 2015 Seit November 2014

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim!

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim! Uffenheim, 05.03.2013 Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim! Wir vereinen drei Schularten unter einem Dach Realschule Wahlpflichtfächer gruppen I,II,III a+b Zusatzangebote

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln

Duale Berufsausbildung. Industrie- und Handelskammer zu Köln Duale Berufsausbildung Industrie- und Handelskammer zu Köln Berufe in Industrie und Handel (über 200 Berufe) Kaufmännische Berufe (Büro, Dienstleistungen, Gastronomie) Gewerblich- Technische Berufe (IT,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kreis Düren Schülerbefragung Fragebogen

Kreis Düren Schülerbefragung Fragebogen Kreis Düren Schülerbefragung Fragebogen Fragebogenstruktur I. Stammdaten II. Migrationshintergrund III. Berufsberatung IV. Berufswegeplanung V. Unterstützung Bearbeitungshinweise 1 I. Stammdaten 1 Schulnummer

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09

Ausbildung. Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn) Stand: 09/09 Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Altenpflege u. Altenpflegehilfe Immenstadt A Wir eröffnen Perspektiven Ausbildung zum / zur staatlich anerkannten Pflegefachhelfer/in Altenpflege (vorher: AltenpflegehelferIn)

Mehr

Kaufmännisches Berufskolleg

Kaufmännisches Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Ablauf der Veranstaltung Bildungswege im beruflichen Schulwesen in Baden-Württemberg Eingangsvoraussetzung, Profil und Ziele des Berufskollegs I Stundentafel des Berufskollegs

Mehr

Badesaison kann beginnen

Badesaison kann beginnen e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 29. Mai 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 22 - Freibad AquaTreff öffnet am 29. Mai 2009, 10.00 Uhr Badesaison kann

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Amt für Bildung und Soziales 100. Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v.

Amt für Bildung und Soziales 100. Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Amt für Bildung und Soziales 100 Caritasverein St. Vinzenz e.v. Hoffnung für Kinder im Elztal e.v. DRK Ortsverein Kollnau e.v. 101a

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr