Vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm während der Sommerwochen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm während der Sommerwochen"

Transkript

1 FREITAG, den 31. Juli 2009 Internet: Nummer 31 Vielfältiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm während der Sommerwochen Die Ferienzeit hat begonnen alle Einwohner und Gäste erwartet in unserem Heilklimatischen Kurort Todtmoos ein buntes Veranstaltungsprogramm: Festkonzert zum Händeljahr Concert Royal Köln, am , Uhr in der katholischen Wallfahrtskirche Werke für Barockoboe und Cembalo von Händel, Bach und Weiss. Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Todtmoos am und Das traditionelle Sommerfest mit buntem Unterhaltungsprogramm wie: feuerwehr-olympic, Feuerwehr in Aktion, Fahrzeugbesichtigung, Musik, Tanz und Festwirtschaft. Kino auf Großbildleinwand am Uhr Hexe Lilli, der Drache und das magische Buch Uhr Slumdog Millionär im katholischen Pfarrzentrum, Grüntalstr.2 Spanische Wochen Konzert am , Uhr mit der Banda de Alberic im Alten Kurpark. Donnerstagsaktion am Oldtimer-Treffen - Alles was Räder hat Oldies-, Neuwagen- und Quad-Show Kinderprogramm, Bewirtung, Livemusik u.a. im Rahmen der Spanischen Wochen: Konzerte mit Banda de Alberic und Banda del Puig in der Hauptstraße Spanische Wochen Konzerte am , Uhr mit der Banda Del Puig und am , Uhr mit der Banda Villanueva de Alcolea im Alten Kurpark. Trompete und Orgel in Vollendung am , Uhr präsentieren Bernhard Kratzer und Paul Theis glanzvolle Trompetenkonzerte und virtuose Orgelwerke in der katholischen Wallfahrtskirche. Lichterfest im Alten Kurpark am ab Uhr können Sie beim alljährlichen Lichterfest die zauberhafte Stimmung, das bunte Unterhaltungsprogramm und die Festküche genießen, wenn der Alte Kurpark bei Anbruch der Dunkelheit in ein grün-rot-gelbes Lichtermeer getaucht wird. Pfarrfest im Pfarrzentrum am Nach dem Festgottesdienst mit anschließender Prozession findet von Uhr bis Uhr das Pfarrfest im Pfarrzentrum statt. Die Trachtenkapelle Todtmoos unterhält Sie mit einem Frühschoppenkonzert. Konzert Panflöte und Orgel am , Uhr in der katholischen Wallfahrtskirche mit Matthias Schlubeck, Panflöte und Ludger Janning, Orgel. Kino auf Großbildleinwand am Uhr Wickie und die starken Männer Uhr Illuminati Frau Marianne Hödin lädt am um Uhr zum gemeinsamen Singen ins Heimatmuseum ein. Festliches Konzert mit dem Ensemble Cantabile am Erleben Sie ab Uhr im Brocksaal des Paulinerklosters das schon zur Tradition gewordene festliche und niveauvolle Kammerkonzert mit dem Ensemble Cantabile. Großes Kinder-Ferienprogramm: Kinder backen Brötchen, Ausflug in das Reich der Bienen, Spielen und Basteln mit Carina, Besuch bei der Feuerwehr, Försterwanderung im Reich der Riesen, Marionettentheater, Minigolfturniere, Bergwerks- und Museumsführungen, Kutschfahrten, Familienkino, Spielmobil; das Clowntheater KAKERLAKI und vieles mehr. Außerdem: Kräuter-, Förster-, Energiepfad- und Brotzeitwanderungen, geführte Schöne Aussichten und Nordic-Walking- Wanderungen, Kirschtorten-backkurse, Speckseminare, Besichtigung der Schinken- und Speckräucherei, Glasbläservorführungen, Schwimmen, Minigolf, Bogenschießen, Reiten, Fußball, Tanzen, Mountainbiking, Hochseilgarten, um nur einiges zu nennen. Wenn Sie Ihren Urlaub in Todtmoos verbringen, nutzen Sie bitte diese Angebote. Ihnen allen wünsche ich einen erholsamen Urlaub ob zu Hause oder in der Ferne wenn Sie verreisen, kommen Sie wohlbehalten an Ihr Ziel und wieder nach Hause. Ihr Herbert Kiefer, Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, den 31. Juli 2009 Notruf 1 10 Polizeiposten St. Blasien 07672/ Muchenländerstr. 2 Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Gemeindeverwaltung St.-Blasier-Straße 2 Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Dienstag Mittwoch Grundbuchamt: Montag bis Freitag Touristinformation im Kurhaus Wehratal Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Öffnungszeiten Montag - Freitag Uhr bis Uhr Mai - Oktober zusätzlich Samstag und Sonntag Uhr bis Uhr Freibad AquaTreff Telefon: Öffnungszeiten: Mo, Die, Fr, Sa, So Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr bei schlechtem Wetter Uhr Uhr Bauhof Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Telefonisch am besten zu erreichen: und Uhr Notfallbereitschaft außerhalb der Dienstzeiten: Bauhofleiter Herbert Morath Telefon: 07754/12 66 Handy: 0175/ bzw / Kläranlage Vordertodtmoos Telefon: 07674/ Telefax: 07674/ Notfallbereitschaft Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeiten: Wassermeister Wolfgang Paul: Telefon: 07674/83 72 Handy: bzw / Notfallbereitschaft Abwasserentsorgung außerhalb der Dienstzeiten: Klärwärter Fridolin Mutter: Telefon: 07674/85 64 Handy: 0173/ Zentrale -Anschrift für alle Abteilungen der Verwaltung: sekretariat@todtmoos.net Weitere -Anschriften der Mitarbeiter der Verwaltung: Recyclinghof: Öffnungszeiten: Mittwoch Freitag Samstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Heimatmuseum und Glasträger-/Vitriolraum: Telefon: 07674/88 70 Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Sonntag Uhr bis Uhr Schaubergwerk Hoffnungsstollen Öffnungszeiten: vom 01. Mai bis 30. Oktober jeden Samstag und Sonntag sowie an allen gesetzlichen Feiertagen Uhr bis Uhr Kurmittelhaus Hauptstraße 1 Telefon: 07674/86 13 Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstraße 2 (Pfarrzentrum, 1. OG) Telefon: 07674/ Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Landratsamt Waldshut: Telefon: 07751/86-0 Öffnungszeiten: Montag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr bis Uhr (durchgehend) Freitag Uhr bis Uhr Müllabfuhr: Telefon: 07751/ Außerhalb der Dienstzeiten des Polizeipostens St. Blasien: Polizeirevier Bad Säckingen, Tel.: 07761/ Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst/Krankentransporte Notfallnummer (wenn Hausarzt nicht erreichbar ist) 01805/ Zahnärztliche Notrufnummer Gift-Notruf Freiburg 0761/ Primacom Kabelbetriebsgesellschaft mbh Co. KG Region Südwest - An der Ochsenwiese Mainz Telefon: 06131/ kundendienst@primacom.de Internet: Notdienst Elektro-Innung 01801/ EnergieDienst AG Service-Nummer 01801/ Störungs-Nummer 01801/ Verbraucherzentrale Infotelefon: 0180/ (0,12 Euro/Minute) Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Sozialstation St. Blasien Dorfhelferin-Einsatzleitung Schwester Ulrike Stich: 07672/21 45 Montag - Freitag Uhr Uhr Carpe diem Ambulanter Pflegedienst Todtmoos Sprechstunden rund um die Uhr unter Telefon: 07674/ Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen: Caritassozialdienst - Beratung in verschiedenen sozialen Belangen: (Petra Lohmann) Sprechstunde in St. Blasien in den Räumen der Sozialstation, Friedhofstraße 8, 1. Stock: mittwochs Uhr bis Uhr Telefon: 07672/ Bei Bedarf sind Beratungen in Todtmoos jederzeit möglich. Diakonisches Werk Hochrhein Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen, Telefon: 07751/ Beratungsgespräche nach Vereinbarung Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungsstelle Waldshut 07751/ Hospizdienst e.v. Telefon: 07751/ oder 07755/13 33 Arbeiterwohlfahrt: St. Blasien, Telefon: 07672/44 33 Bad Säckingen, Telefon: 07761/24 80 Waldshut, Telefon: 07751/ Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut Telefon: 07741/ Hausnotruf für Neuinteressenten (Frau Kießler) Telefon: 07743/ Alkohol- und Medikamentenprobleme: Telefon: 07751/ blv. Fachstelle Sucht Jugend- und Drogenberatung Waldshut Bogenstraße 4, Telefon: 07751/ Sorgentelefon für Erwachsene Telefon: 07762/90 01 von Uhr bis Uhr 0800/ Lerntherapeutische Kinder- und Jugendhilfe e.v. Telefon: 07672/ Frauen- und Kinderschutzhaus Telefon: 07751/35 53 Offene Beratung Courage Telefon: 07751/ Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Kinder- und Jugendtelefon Telefon: 0800/ Sexueller Missbrauch - sexuelle Gewalt Telefon: 07751/ donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle und Beratungsstelle für gesetzliche Schwangerschaftskonfliktberatung Waldshut, Bismarckstraße 10 Telefon: 07751/ und 0172/ Kreismieterverein Waldshut e.v. Telefon und Fax: 07751/37 90 Haus- und Grundeigentümerverein Waldshut-Tiengen e.v. Telefon: 07751/76 76 und 01801/ Zweigstelle St. Blasien 07672/42 22/43 33 w-punkt Wegweiser durch die Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung, Hotline zum Ortstarif 0180/ montags bis freitags Uhr bis Uhr oder im Internet

3 Seite 3 Freitag, den 31. Juli 2009 Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusehen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein. Wisse Dekker, niederl. Manager bei Philips Rückblick in Bildern auf den sehr erfolgreichen, von Aktives Todtmoos dankenswerter Weise organisierten Hamburger Fischmarkt am vergangenen Wochenende von Hans-Dieter Folles

4 Seite 4 Freitag, den 31. Juli 2009 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Gemeinde Todtmoos wird in der Zeit vom 7. bis 11. September 2009 während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung Todtmoos, St. Blasier Str. 2, Bürgerbüro (EG) für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 7. September 2009 bis zum 11. September 2009, spätestens am 11. September 2009, Uhr, bei der Gemeindebehörde im Rathaus Todtmoos, St. Blasier Str. 2, Todtmoos (Bürgerbüro) Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 6. September 2009 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis Waldshut durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 6. September 2009) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis zum 11. September 2009) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 25. September 2009, Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch durch Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstabe a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen, Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Todtmoos, den 31. Juli 2009 Die Gemeindebehörde Herbert Kiefer, Bürgermeister Geschwindigkeitskontrollen im Ortskern In letzter Zeit häufen sich die Klagen, dass die vorgeschriebene Geschwindigkeit im Ortskern oft nicht eingehalten wird und zuweilen gerast wird. Aus diesem Grund werden in den kommenden Wochen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen im Ortskern durchgeführt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer darum, die vorgeschriebene Geschwindigkeit einzuhalten, ansonsten kann es teuer werden. In erster Linie geht es um die Verkehrssicherheit. Enthurstungsmaßnahmen 2010 Landschaftspflegemaßnahmen (z.b. Enthurstungsarbeiten), die von Vereinen oder Privatpersonen durchgeführt werden, können nach der Landschaftspflegerichtlinie bezuschusst werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Maßnahmen mit dem Naturschutz abgestimmt werden und die betreffenden Flächen nicht im Waldverbund liegen. Eine weitere Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Flä-

5 Seite 5 Freitag, den 31. Juli 2009 chen nicht bereits auf andere Weise gefördert werden (MEKA, usw.). Eine Doppelförderung muss ausgeschlossen sein. Der Weide- und Landschaftspflegezweckverband bittet darum, dass Landschaftspflegemaßnahmen (Gehölzpflege), die durch Vereine und Gruppen im Herbst /Winter 2009/ 2010 durchgeführt werden sollen, frühzeitig angemeldet werden. Die Unterlagen für konkrete Maßnahmen sind bei der Gemeindeverwaltung bis spätestens 31. August 2009 einzureichen. Zu einem vollständigen Antrag gehört neben der Eintragung der zu Fläche in einer Karte (mit Benennung der Flurstücksnummer und Pflegeflächengröße) auch ein Maßnahmen- und Kostenplan. Mit folgenden Stundensätzen kann bei Enthurstungsmaßnahmen kalkuliert werden: Arbeitsstunden 18,- EUR / Person bzw. 2,50 EUR ehrenamtlicher Helfer bei Vereinen Schlepperstunden 27,50 EUR (o. Person) und Motorsäge/Motorsense 7,50 EUR (o. Person). Einsatz Mulchgerät 2010 Nach dem Landwirtschafts und Landeskulturgesetz sind die Besitzer von landwirtschaftlich nutzbaren Grundstücken verpflichtet, ihre Grundstücke zu bewirtschaften oder dadurch zu pflegen, dass sie für eine ordnungsgemäße Beweidung sorgen oder mindestens einmal im Jahr mähen. Wir weisen die Grundstückseigentümer auf die Möglichkeit hin, ihre Grundstücke durch das Mulchgerät des Weide- und Landschaftspflegezweckverbandes (WLPV) pflegen zu lassen. Der Einsatz des Mulchgerätes wird mit 70 % bezuschusst, sofern für die betreffenden Flächen keine anderen Ausgleichsleistungen nach MEKA bzw. AZL beantragt sind. Eine Doppelförderung ist dagegen nicht möglich. Aufgrund der vorgegebenen Frist für den Zuschussantrag, sind die Flächen, die im kommenden Jahr gemulcht werden sollen, bereits im Herbst zu melden. Wir bitten daher die Grundstückseigentümer, die im Jahr 2010 Flächen mulchen lassen möchten, diese bis spätestens 25. September 2009 der Gemeindeverwaltung - Hauptamt - zu melden. Dabei ist die Flurstücksnummer des betreffenden Grundstücks anzugeben bzw. die Fläche in einem Lageplan einzuzeichnen. Es besteht auch die Möglichkeit, den regelmäßigen jährlichen Einsatz des Mulchgerätes anzumelden. Flächen, die durch die Grundstückseigentümer bereits für den jährlichen Einsatz des Mulchgerätes angemeldet wurden, werden durch die Gemeinde wie gewohnt dem Weide- und Landschaftspflegezweckverband (Weideinspektion) gemeldet. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) Jahresprogramm 2010 Das Ministerium Für Ernährung und Ländlichen Raum hat das Jahresprogramm 2010 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) neu ausgeschrieben. Entsprechend der Zielsetzung der ELR-Richtlinie konzentriert sich die Förderung auf die innerörtliche Entwicklung. Damit sollen zum einen die Ortskerne gestärkt und zum anderen der Landschaftsverbrauch im Außenbereich gebremst werden. Darüber hinaus wird die ökologische Komponente des ELR gestärkt. Im Sinne eines schonenden Umgangs mit den natürlichen Lebensgrundlagen führen der rationelle Energieeinsatz und die Verwendung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe sowie die Anwendung umweltfreundlicher Bauweise bei privaten Projekten zu einem Fördervorrang und sind für kommunale Projekte Fördervoraussetzung. Bei der Modernisierung von Altbauten ist ein verbesserter Wärmeschutz ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Förderprojekte. Es wird darauf hingewiesen, dass innerhalb des Ortsteils Vordertodtmoos aufgrund des Sanierungsgebietes keine Vorhaben durch das ELR-Programm gefördert werden können (Ausnahme ist der Förderschwerpunkt Arbeiten ). Der konkrete Förderantrag mit aussagekräftigen Unterlagen (Projektbeschreibung, Kostenvoranschläge, Pläne, usw.) muss bis spätestens 16. Oktober 2009 jeweils 5-fach beim Bürgermeisteramt (Hauptamt, 1. OG) eingereicht werden. Die Antragsvordrucke sind dort erhältlich oder können unter der Internetadresse servlet/pb/menu/ /index.html abgerufen werden. Informationen zur Streckensperrungen und Beeinträchtigungen anlässlich des Mountainbike-Etappenrennens Vaude Trans Schwarzwald am Samstag, 16. August 2009, 7. Etappe von Grafenhausen nach Murg-Niederhof Am Samstag, den 16. August 2009 verläuft die 7. Etappe des Vaude Trans Schwarzwald von Grafenhausen nach Murg-Niederhof. Der Veranstalter weist darauf hin, dass es aus diesem Grund auf den betroffenen öffentlichen Straßen, Forst- und Gemeindewegen zu Beeinträchtigungen und zeitweisen Sperrungen kommen kann! Im Bereich Todtmoos werden die Landesstraßen beim Ibacher Kreuz (voraussichtlich zwischen und Uhr) und bei der Freiwaldkapelle (voraussichtlich zwischen Uhr und Uhr) durch die Teilnehmer passiert (Querung) werden. Nähere Informationen zur Veranstaltung und den Sperrungen erhalten Sie im Internet unter oder unter der Telefonnummer Fundbüro aktuell Folgende Gegenstände wurden in den letzten Tagen auf dem Fundbüro der Gemeinde Todtmoos abgegeben: 2 Nordic-Walking-Stöcke 1 Damenhut (beides in Praxis Dr. Boedeker liegen geblieben) Die Fundgegenstände können vom rechtmäßigen Eigentümer während der üblichen Öffnungszeiten auf dem Rathaus, St.-Blasier-Straße 2, abgeholt werden. Gerichts- und Sprechtage des Arbeitsgerichts Lörrach in Waldshut am: Sprechtag: Mittwoch, den 12. und , von Uhr im Landgerichtgebäude, Bismarckstr. 19a, Waldshut, 1. OG Zi.110 Gerichtstag: Dienstag, den 11. und , im Amtsgerichtsgebäude, Bismarckstr. 23, Waldshut, 1. OG Sitzungssaal Nr. 26 Abfuhr Blaue Tonne des Landkreises Waldshut: Montag, 10. August 2009 Abholtermin für den Gelben Sack: Freitag, Schadstoffsammeltag im August 2009 In dem Monat August können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim Schadstoffmobil abgegeben werden: Freitag, den : Bernau, Bauhof Unterlehen, von Uhr, St. Blasien, Bauhof St. Blasien, von Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden:

6 Seite 6 Freitag, den 31. Juli 2009 Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushalts- und Hobbybereich. In Todtmoos feiern folgende Jubilare in den nächsten Tagen Geburtstag: Am Herr Harald Kauffeld Mattenweg 1 71 Jahre Am Herr Joachim Hippius Grüntalstr Jahre Am Frau Ruth Jehle Talstr Jahre Am Frau Hedio Madelung Rütteweg 2 74 Jahre Am Frau Margret Kremer Hauptstr Jahre Am Frau Helga Wichmann Am Mühlenbach 7 76 Jahre Am Frau Waltraut Köpfer Felsenweg 1 74 Jahre Frau Maria Rodrigues Alte Dorfstr Jahre Notruf Ihre Verbindung zu DRK-Rettungsdienst und Feuerwehr bei Gefahr Die Notrufnummer 112 ohne Vorwahl ist in ganz Deutschland und vielen weiteren europäischen Ländern Ihre direkte Verbindung zur Integrierten Leitstelle. Bei Feuer, bei Unfall mit Verletzten oder bei plötzlichen schweren gesundheitlichen Problemen erreichen Sie mit der Telefonnummer 112 am Tag und in der Nacht die Integrierte Leitstelle, welche sofort Hilfe zu Ihnen schickt. Bitte machen Sie folgende Angaben: Wo ist der Notfall/Unfall/Brand? Was ist geschehen? Wie viele Verletzte/Betroffene sind zu versorgen? Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen? Wichtig zum Schluss: Warten Sie immer auf Rückfragen der integrierten Leitstelle! Missbrauch des Notrufes, etwa für Scherze, wird bestraft. Wenn Sie nicht in direkter Gefahr sind, aber eine Fahrt mit dem Krankenwagen anfordern wollen, wählen Sie bitte die Nummer Vom Mobilfunknetz aus sollten Sie in diesem Fall davor die Vorwahl der integrierten Leitstelle wählen, im Kreis Waldshut ist das die Vorwahl Informationen über den kassenärztlichen Notdienst im Landkreis Waldshut: Telefon Notfallsprechstunde jeweils von Uhr Uhr: Samstag, und Sonntag, in Gemeinschaftspraxis Dr. Georg und Isabel Boedeker, Hauptstraße 1 Samstag, und Sonntag, l in Praxis Dr. Gunter Bechstein, Häusleweg 8 Samstag, und Sonntag, in Gemeinschaftspraxis Dr. Georg und Isabel Boedeker, Hauptstraße 1 Samstag, und Sonntag, in Gemeinschaftspraxis Dr. Georg und Isabel Boedeker, Hauptstr. 1 Apothekennotdienst ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Schopfheim, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Apotheke in Todtmoos, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Agathen-Apotheke Schopfheim, Dienstag, 8.30 Uhr bis Mittwoch, 8.30 Uhr: Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien, Apotheke am Markt, Schopfheim, Mittwoch, 8.30 Uhr bis Donnerstag, 8.30 Uhr: Apotheke am Wehrahof Wehr, Donnerstag, 8.30 Uhr bis Freitag, 8.30 Uhr: Adler-Apotheke Wehr, Bahnhof-Apotheke Schopfheim, Freitag, 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Tal-Apotheke Wehr, ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Dom-Apotheke St. Blasien, Hirsch-Apotheke Schopfheim, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Thoma-Apotheke Bernau, Stadt-Apotheke Wehr, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Schopfheim, Dienstag, 8.30 Uhr bis Mittwoch, 8.30 Uhr: Apotheke in Todtmoos, Mittwoch, 8.30 Uhr bis Donnerstag, 8.30 Uhr: Agathen-Apotheke Schopfheim, Donnerstag, 8.30 Uhr bis Freitag, 8.30 Uhr: Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien, Apotheke am Markt Schopfheim, Freitag, 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Apotheke am Wehrahof Wehr, ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Bahnhof-Apotheke Schopfheim, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Tal-Apotheke Wehr, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Dom-Apotheke St. Blasien, Hirsch-Apotheke Schopfheim, Dienstag, 8.30 Uhr bis Mittwoch, 8.30 Uhr: Thoma-Apotheke Bernau, Stadt-Apotheke Wehr, Mittwoch, 8.30 Uhr bis Donnerstag, 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke Schopfheim,

7 Seite 7 Freitag, den 31. Juli 2009 Donnerstag, 8.30 Uhr bis Freitag, 8.30 Uhr: Apotheke in Todtmoos, Freitag, 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Agathen-Apotheke Schopfheim, ab Samstag, : Samstag, 8.30 Uhr bis Sonntag, 8.30 Uhr: Apotheke Dr. Kammerer St. Blasien, Apotheke am Markt Schopfheim, Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr: Apotheke am Wehrahof Wehr, Montag, 8.30 Uhr bis Dienstag, 8.30 Uhr: Bahnhof-Apotheke Schopfheim, Dienstag, 8.30 Uhr bis Mittwoch, 8.30 Uhr: Tal-Apotheke Wehr, Mittwoch, 8.30 Uhr bis Donnerstag, 8.30 Uhr: Dom-Apotheke St. Blasien, Hirsch-Apotheke Schopfheim, Donnerstag, 8.30 Uhr bis Freitag, 8.30 Uhr: Thoma-Apotheke Bernau, Stadt-Apotheke Wehr, Freitag, 8.30 Uhr bis Samstag, 8.30 Uhr: Adler-Apotheke Wehr, Sonnen-Apotheke Schopfheim, Weitere Apotheken-Notdienste in der Umgebung können im Internet unter abgefragt werden. AOK Die Gesundheitskasse Hochrhein-Bodensee Die neuen AOK-Gesundheitsangebote sind da / Angebote auch für Nichtmitglieder Damit bietet die Gesundheitskasse ihren Versicherten auch im Herbst/Winter 2009 ein Vorsorgeprogramm, das nicht nur Rückenund Entspannungskurse sowie individuelle Ernährungsberatung umfasst. Spezielle Angebote zu den Themen Frauengesundheit und Junge Familie runden das Bild ab. Auch der Kurs PfundsFit zum Wohlfühlgewicht ist wieder mit dabei. Zwei besondere Angebot hat die AOK auch für alle, die nicht bei der Gesundheitskasse versichert sind: Zum einen dürfen Freunde, Verwandte und Bekannte an einem Gesundheitskurs der AOK Baden-Württemberg probeweise teilnehmen. Zum anderen können vom 01. bis 31. Oktober auch Nicht-AOK- Mitglieder das AOK-Care-Telefon unter der Nummer (zum Ortstarif aus dem Festnetz, bei Anrufen aus Mobilfunknetzen können abweichende Kosten entstehen) für Beratungen rund um medizinische Themen nutzen. Die Broschüren zu Stark in den Herbst mit allen Informationen, Kursterminen und weiteren Veranstaltungen sowie das komplette Gesundheitsangebot gibt es in allen Kunden- Centern der AOK Hochrhein-Bodensee oder im Internet unter Deutsches Rotes Kreuz Blutspendedienst Baden-Württemberg Blutspender gesucht Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Ihre Blutspende am Montag, dem von Uhr Uhr in der Grund- und Hauptschule Todtmoos, Jägermatt Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Das DRK bittet Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mitzubringen. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Sie eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein ganzes Leben retten kann! Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie im Internet unter und bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter Bundesagentur für Arbeit Lörrach Präsenzkraft in der Pflege Zertifikatsübergabe an die ersten Betreuungskräfte für Demenzerkrankte in Pflegeheimen In der Region nutzen bisher fünf Pflegeheime die Möglichkeit, angestammte oder neu eingestellte Mitarbeiterinnen für diese zusätzlichen Aufgaben im Bereich der Pflege zu qualifizieren. Die Bundesagentur für Arbeit fördert die Weiterbildung mit einem Arbeitsentgeltzuschuss im Rahmen des Programms WeGebAU. Im September plant die IHK Hochrhein- Bodensee in Zusammenarbeit mit dem Institut für neue Wohnformen im Alter und der Agentur für Arbeit den nächsten Lehrgang. Auch Quer- und Wiedereinsteigerinnen können an diesem Kurs teilnehmen. Informationen: Ina Klietz, Telefon Katholische Kirchengemeinde Kath. Pfarramt und Sekretariat: Telefon: 462 Telefax: sekretariat@pfarramt-todtmoos.de Homepage: Samstag Samstag, Uhr Trauung Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Uhr Wallfahrtskirche: Konzert mit Concert Royal, Köln zum Händeljahr Sonntag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Kapelle Herrenschwand: Patrozinium der Jakobskapelle Hl. Messe Uhr Tauffeier in der Kapelle T.-Weg Montag, Uhr Beichtgelegenheit - Pfarrwallfahrt Strittmatt, Niederwihl, Oberwihl, Rüßwihl Uhr Hl. Messe Uhr Wallfahrtsandacht Dienstag, Uhr Wallfahrtsandacht - Senioren Ettenheim-Münchweier Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Altenwerk Nesselried - Donnerstag, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Freitag, 7.8. Herz-Jesu-Freitag Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz

8 Seite 8 Freitag, den 31. Juli Uhr Wallfahrtsgottesdienst ab Uhr Krankenkommunion für alle Kranken Uhr Beichtgelegenheit Samstag, Sühnenacht Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Uhr Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten mit Festpredigt anschl. Hl. Messe Sonntag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Kirchenführung Montag, Uhr Wallfahrtskirche: Trompete und Orgel in Vollendung Konzert mit Bernhard Kratzer (Staatsorchester Stuttgart), Trompete und Paul Theis (Stuttgart), Orgel Karten im VVK bei der Tourist-Info oder an der Abendkasse Dienstag, Uhr Dankgottesdienst Goldene Hochzeit aus Laufenburg Mittwoch, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Donnerstag, Gebetswallfahrt um Geistliche Berufungen Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier mit Predigt und Aussetzung Freitag, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Wallfahrtsgottesdienst Uhr Beichtgelegenheit Samstag, Hochfest Mariä Himmelfahrt Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Festgottesdienst mit Kräuterweihe Uhr Vorabendmesse mit Kräuterweihe und Lichterprozession Vor der Hl. Messe Kerzenverkauf im Vorzeichen der Wallfahrtskirche! Sonntag, Patrozinium der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Todtmoos Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Festgottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor Todtmoos zur Aufführung kommt die Missa brevis in D von Franz Xafer Brixi Nach dem Gottesdienst Eucharistische Prozession Von Uhr bis Uhr Pfarrfest im Pfarrzentrum, Grüntalstraße 2 KEINE Hl. Messe um Uhr! Uhr Wallfahrtsandacht Montag, Uhr Kirchen- und Pfarrhausführung Dienstag, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Donnerstag, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Freitag, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Wallfahrtsgottesdienst Uhr Beichtgelegenheit Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Pfarrei St. Maria, Schaffhausen Donnerstag, Ewige Anbetung Uhr Feierliche Eröffnung der Ewigen Anbetung anschl. Betstunden bis Uhr Uhr Hl. Messe und feierlicher Schluss Freitag, Uhr Beichtgelegenheit und Rosenkranz Uhr Wallfahrtsgottesdienst Uhr Beichtgelegenheit Patrozinium und Pfarrfest Am Sonntag, den 16. August 2009 feiert unsere Pfarrgemeinde das Patrozinium der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau von Todtmoos. Um 9.30 Uhr findet der feierliche Festgottesdienst statt, der vom Kirchenchor Todtmoos musikalisch umrahmt wird mit der Missa brevis in D von Franz Xaver Brixi. In Anschluss an den Gottesdienst führt eine feierliche eucharistische Prozession, begleitet von den örtlichen Musikkapellen und der Trachtengruppe Todtmoos, durch die Hauptstraße/Forsthaussstraße. Bitte schmücken und beflaggen Sie Ihre Häuser entlang des Prozessionsweges und öffnen Sie die Geschäfte erst nach der Prozession! Schon heute bedanken wir uns für Ihr Entgegenkommen. Von Uhr sind Sie zu unserem Pfarrfest im Kath. Pfarrzentrum, Grüntalstraße 2, eingeladen. Bei guter Witterung findet das Fest im Freien statt. Neben der Bewirtung durch Pfarrgemeinderat und Kirchenchor (Mittagessen, Kaffeestube) gibt die Trachtenkapelle Todtmoos ein Frühschoppenkonzert. Die öffentliche Bücherei ist ganztägig geöffnet. Weitere Angebote sind ein Billardturnier im Jugendtreff und ein Programm für Kinder. Mit dabei sein wird wieder die Frauengemeinschaft Todtmoos mit selbstgefertigten Handarbeiten für einen guten Zweck, ebenso die Sozialstation St. Blasien mit kostenlosem Blutdruckmessen und Blutzuckerbestimmung. Für das Pfarrfest bittet der Pfarrgemeinderat sehr herzlich um Kuchenspenden, die am Sonntag direkt im Pfarrzentrum abgegeben werden können. Der Erlös des Festes ist für die diesjährige Ministrantenfreizeit gedacht! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Evangelische Kirchengemeinde Todtmoos St.-Blasier-Str. 5, Todtmoos, Telefon , Fax 1027 Sekretariat: Donnerstags von Uhr, Telefon 371, Fax 1027, todtmoos@kbz.ekiba.de; Homepage: Sprechzeit: Gemeindediakon Bendig nach Vereinbarung, Telefon 371 Gottesdienste: Samstag, Uhr Taizé-Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeindediakon Jürgen Bendig) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i.r. Klaus Zimmermann) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Gemeindediakon Jürgen Bendig) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Herr Dr. Philipp) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frau Eva-Maria Frommeyer) Veranstaltungen: Dienstag, Uhr Über das Beten Die Schule des Herzens (Gemeindediakon Jürgen Bendig), Klinik Wehrawald Dienstag, Uhr Geh aus mein Herz und suche Freud Der Sommer in besinnlichen Geschichten, Gedichten und Musik (Gemeindediakon Jürgen Bendig), Klinik Wehrawald Donnerstag, Uhr Seniorenkreis Dienstag, Uhr Märchen Geschichten für die Seele (Gemeindediakon Jürgen Bendig), Klinik Wehrawald Donnerstag, Uhr Mit der Bibel ins Gespräch. Im Ev. Gemeindesaal Todtmoos Montag, Uhr Offenes Taizé-Singen in der Ev. Kirche Todtmoos

9 Seite 9 Freitag, den 31. Juli 2009 Ökumenische öffentliche Bücherei Grüntalstr. 2/1.Stock Öffnungszeiten: Montag Uhr Freitag Uhr Tel Pfarrfest am So, Auch dieses Jahr sind wir wieder mit von der Partie: Währen des Pfarrfests haben wir unsere Bücherei ganztägig für Sie geöffnet! Besuchen Sie auch unseren Bücherflohmarkt! Hier finden Sie bestimmt das ein oder andere Schnäppchen zum Preis von nur 25 Cent/100 g Buch. Dr.-Rudolf-Eberle-Schule Todtmoos Liebe Eltern, zur Freude der Schülerinnen und Schüler sowie natürlich auch der Lehrkräfte stehen nun nach einem langen, arbeitsreichen Schuljahr die wohlverdienten Sommerferien an. Mit dieser letzten Ausgabe des Elternbriefes im abgelaufenen Schuljahr 2008/2009 darf ich Ihnen noch einige Informationen zukommen lassen. Schulentlassung Klasse 9 Die fünf Neuntklässler nahmen am 10. Juli 2009 mit einer sehr abwechslungsreichen Abschlussfeier Abschied von der Dr.-Rudolf-Eberle-Schule. Zu den Schulabgängern zählen: Dominik Geiß (Lob, 2,1), Raimund Ückert (Lob, 2,2) Violetta Scherer, Melisse Suhr, Yvonne Bauer. Alle Schulabgänger besuchen weiterführende Schulen, um den Mittleren Bildungsabschluss zu erlangen. Viel Erfolg dabei! Abschlussfest der Klasse 4 Am 21. Juli 2009 feierten die 15 Schülerinnen und Schüler der Klasse vier an der Schlittenhundehütte in Todtmoos- Schwarzenbach zusammen mit ihren Eltern den gemeinsamen Abschluss ihrer Grundschulzeit. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg auf ihren weiterführenden Schulen! Unsere Referendarinnen Unsere beliebte und geschätzte Referendarin Frau Julia Gaumann wird uns nach ihrem erfolgreich abgelegten Referendariat verlassen. Sie tritt ihre neue Stelle in der Privatschule im benachbarten Rickenbach an. Wir dürfen uns für ihr großes Engagement an unserer Schule sehr bedanken und wünschen ihr alles erdenklich Gute für das weitere berufliche und private Leben. Unsere neue Referendarin, Frau Lisa Reschke, die seit dem unserem Kollegium angehört, wird im kommenden Schuljahr in Klasse 3 Mathe, in der kombinierten Klasse 5/6 WAG sowie in Klasse 4 MNK unterrichten. Wir wünschen ihr dabei viel Spaß und Erfolg. Ausblick Schuljahr 2009/2010 Nach derzeitigem Stand ( ) könnte die Klassenverteilung wie folgt aussehen: Klasse 1: Caroline Ubbesen (16 Schüler) Klasse 2: Michaela Maier (13 Schüler) Klasse 3: Ingrid Wehrle (19 Schüler) Klasse 4: Sibylle Dietsch (17 Schüler) Klasse 5/6: Claudia Reim (7/9 Schüler) Klasse 7/8: Markus Dieterle (9/10 Schüler) Klasse 9: Franz Kaiser (9 Schüler) Somit würden im kommenden Schuljahr 65 Grundschüler und 44 Hauptschüler, unsere Schule besuchen. Frau Uta Renz wird uns nach einjähriger Krankheitsvertretung leider wieder verlassen. Wir alle dürfen uns bei ihr für ihr sehr engagiertes Wirken an unserer Schule bedanken! Nach einjähriger Abstinenz wird uns Frau Claudia Reim wieder mit 21 Stunden zur Verfügung stehen. Schülerfahrkarten Die Fahrschüler erhalten am Mittwoch, , letzter Schultag vor den Sommerferien, ihre Fahrausweise schon für das kommende Schuljahr. Dies ermöglicht ihnen auch in den Ferien die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in den Kreisen WT, LÖ, FR, OG und VS. Schuljahresbeginn 2009/2010 Am Montag, 14. September 2009, Uhr, beginnt traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche des guten Hirten das neue Schuljahr. Um Uhr endet der erste Schulvormittag einheitlich für alle Klassen. Die neuen Erstklässler werden in einer kleinen Feier am Samstag, 19. September 2009, Uhr eingeschult. Am Ende des abgelaufenen Schuljahres 2008/2009 möchte ich mich, auch im Namen meiner Kolleginnen und Kollegen, für die gute Zusammenarbeit mit den Schulbzw. Elterngremien recht herzlich bedanken. Einige Eltern brachten sich über das Maß hinaus in den Schulalltag mit ein, herzlichen Dank! Ebenso gebührt der Gemeinde Todtmoos als Schulträger und dem Bauhof sowie unserer Reinigungskraft Frau Antonina Barraco ein herzliches Vergelt s Gott! Auch unsere Schulsekretärin Frau Cornelia Schwinkendorf leistete wie gewohnt in der Schulverwaltung vorzügliche Arbeit. Frau Kisner (Orchester) und Frau Nolten (Chor) sei ebenso für das erbrachte Engagement an unserer Schule herzlich gedankt. Allen Schülerinnen und Schülern, die uns verlassen und im kommenden Schuljahr weiterführende Schulen besuchen werden, wünschen wir den erhofften Erfolg. Schöne und erholsame Ferien im Kreise Ihrer Familie wünscht Ihnen das gesamte Todtmooser Lehrerkollegium! Volkshochschule Todtmoos Bewegungsspiele - Darstellendes Spiel für Kinder Leitung: Frau Maria Schäfer Dauer: 8 Stunden (mittwochs) Beginn: 23. September 2009 Uhrzeit: Uhr Uhr (1.Kurs für Kinder von 5 bis 7 Jahre) Uhr Uhr (2.Kurs für Kinder von 7 bis 9 Jahre) Ort: Kindergarten Kursgebühr: 20,- EUR Teilnehmerzahl: 6 Kinder pro Kurs Kursbeschreibung: In diesem Kurs können Kinder im gemeinsamen Spiel ihre Bewegungsfreude (mit und ohne Musik) entfalten und phantasievoll zum Ausdruck bringen.

10 Seite 10 Freitag, den 31. Juli 2009 Verbindliche Anmeldung bei der Kursleiterin, Frau Schäfer (Tel ). Die Kursgebühr ist am ersten Tag direkt bei der Kursleiterin zu entrichten. Aus umliegenden Gymnasien wurden uns folgende Todtmooser Abiturienten 2009 gemeldet: Gymnasium Schönau Am 25. Juni 2009 wurden am Gymnasium Schönau die mündlichen Prüfungen im Rahmen der Abiturprüfung 2009 durchgeführt. 44 Schülerinnen und Schüler legten die Prüfung erfolgreich ab. Zusätzlich erwarben sechs SchülerInnen der 11. Klasse in einer schriftlichen und mündlichen Prüfung das Große Latinum. Aus Todtmoos hat Daniel Laun erfolgreich die Prüfung abgelegt. Kolleg St. Blasien 106 Abschlussschüler des Kollegs haben ihr Abitur bestanden, 33 davon mit einer Eins vor dem Komma. Aus Todtmoos haben folgende Schüler erfolgreich die Prüfung abgelegt: Anna-Lena Strittmatter, Friso van der Meyden, Philipp Kiefer und Monique Strittmatter. Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Abitur! Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV e.v. Buchführung für Anfänger Ein Buchführungs-Kompaktkurs, der für Anfänger den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglicht und das Prinzip von Soll und Haben begreiflich macht, beginnt nach den Sommerferien, umfasst 96 Unterrichtsstunden und dauert bis Sommer Der Lehrgang wird aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Informationen: Tel.: , Fax: , Täglich ab Uhr geöffnet, Schließung lt. Aushang an der Anlage. Bei sehr schlechtem Wetter bleibt der Platz geschlossen. Öffentliche Hallenbäder in Herrischried, Tel Montag und Dienstag geschlossen Mittwoch und Freitag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr Sonntag und Feiertag Uhr Montag /Wassergymnastik Uhr Donnerstag Frühschwimmen Uhr Entspannung mit Unterwassermusik Uhr in Görwihl, Tel Montag (Warmbadetag 30 Grad) Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag, Sonntag Uhr in Menzenschwand Revital Bewegungsbad, Tel Öffnungszeiten täglich Uhr Veranstaltungshinweise Festkonzert zum Händeljahr am , Uhr in der Wallfahrtskirche Trompete und Orgel in Vollendung am um Uhr in der Wallfahrtskirche Lichterfest im Alten Kurpark am Am Samstag, den ab Uhr (Einlass Uhr) findet im Alten Kurpark das alljährliche Lichterfest statt. Der Kurpark wird an diesem Abend in ein grün-rot-gelbes Lichtermeer getaucht, wenn bei Einbruch der Dunkelheit die Lichter und Lampions in den Todtmooser Farben entfacht werden. Die Trachtenkapelle Todtmoos, die Trachtengruppe Todtmoos, und der Musikverein Todtmoos-Weg sorgen für musikalische Unterhaltung. Falls der Wettergott kein Einsehen hat, wird im Kurhaus Wehratal ein bunter Abend veranstaltet. Konzert Panflöte und Orgel am , Uhr in der Wallfahrtskirche Heimlich-Unheimlich - die Gespenstershow mit KAKERLAKI am Treffpunkt am Donnerstag, , Uhr, am Zellermoos-Parkplatz - Spaziergang zur Zellermooshütte - da kleiner Imbiss. Anmeldung bis Uhr an diesem Tag bei der Tourist-Info, Tel Bei ungünstiger Witterung findet das Gespensterprogramm in der Wehratalhalle statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Festliches Konzert mit dem Ensemble Cantabile am im Barocksaal des Paulinerklosters Todtmoos Am Sonntag, den um Uhr, findet das schon zur Tradition gewordene festliche Kammerkonzert mit dem Ensemble Cantabile im Barocksaal des Paulinerklosters in Todtmoos statt. Die einfühlsamen Stimmen von Maria Backhaus und Josef Robrecht werden das Publikum faszinieren; musikalisch begleitet werden die beiden Interpreten von Martin Angell (Cello) und Gunter Bechstein (Cembalo). Genießen Sie diesen erstklassigen Musikgenuss von hohem Niveau in besonderer Atmosphäre. Karten zu diesem Konzert erhalten Sie im Vorverkauf bei der Tourist-Information Todtmoos, Tel und an der Abendkasse. Öffnungszeiten Heimatmuseum und Schaubergwerk siehe Seite 2 Minigolf am Alten Kurpark, Tel Veranstaltungsübersicht vom bis Ausstellung Steine im Rathaus Bilder von Klaus Sidler Montag-Freitag Uhr

11 Seite 11 Freitag, den 31. Juli 2009 Dienstag Mittwoch im Rathaus Uhr Uhr Freitag, 31. Juli Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Geführte Energiepfadwanderung Besichtigung Biomasseheizwerk bei der Wehratalhalle und Wasserkraftwerk in Todtmoos-Höfle mit anschließender kleiner Wanderung Mindestteilnehmerzahl: Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Ü-30 Tanz-Classics Alpen-Tippi Rock-Pop Samstag, 01. August Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung ab Hotel Rössle in Todtmoos-Strick Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Voranmeldung, Tel Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Todtmoos Eröffnung Uhr Brandschutzerziehung für Kinder und Jugendliche Uhr Schauübung Wettkampfgruppe der Feuerwehr Todtmoos Uhr Happy Shakers beim Feuerwehrgerätehaus Tanz- und Schlagernacht Alpen-Tippi Dance-Party Uhr Festkonzert zum Händeljahr Conzert Royal, Köln Werke für Barockoboe und Cembalo von Händel, Bach und Weiss Ausführende: Karla Schröter (Barockoboe), Alessio Nocita (Cembalo) in der katholischen Wallfahrtskirche Sonntag, 02. August Uhr Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Todtmoos Uhr Frühschoppenkonzert mit Mengmol Uhr Feuerwehrolympic Uhr Jugendfeuerwehr in Aktion Uhr Konzert im Rahmen der Spanischen Wochen mit der Banda del Prat Llobregat Uhr Festausklang Uhr Verlosung der Tombola beim Feuerwehrgerätehaus Uhr Trainingstermin im Hochseilgarten für Einzelbucher und Kleingruppen Anmeldung, Tel Montag, 03. August Uhr Familienkino auf Großbildleinwand Hexe Lilli, der Drache und das magische Buch im katholischen Pfarrzentrum, Grüntalstr. 2 Eintritt: 4,00 Euro Uhr Kinovorstellung aus Großbildleinwand Slumdog Millionär ab 12 Jahren im katholischen Pfarrzentrum, Grüntalstr. 2 Eintritt: 5,00 Euro Dienstag, 04. August Uhr Kräuterwanderung Uhr Kinder backen Brötchen Treffpunkt Café Zimmermann (jedes Kind darf seine gebackenen Brötchen mitnehmen) Anmeldung bei Café Zimmermann, Tel Mindestalter: 4 Jahre, Mindestteilnehmerzahl: 8 Kostenbeitrag 5,00 Euro Uhr Besichtigung der Schinkenund Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel Uhr Minigolfturnier für Kinder mit Betreuung und kleiner Überraschung Treffpunkt Minigolfplatz Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Information Teilnehmerzahl: mindestens: 5 maximal: 10 Startgeld: 2,00 Euro ab Uhr Rund ums Spanferkel Buffet im Hotel Fünfjahreszeiten, Preis: 19,00 Euro Reservierung erbeten, Tel Uhr Gästekegeln im Kurhaus Wehratal (Bürgerstüble) es winken kleine Preise, Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info Mittwoch, 05. August Uhr Ausflug in das Reich der Bienen für Kinder Führung und Erklärung am und im Bienenhäuschen mit Honigprobe aus der Wabe Jedes Kind erhält ein kleines Gläschen Honig und ein Info-Blatt Interessantes über die Bienen Treffpunkt bei Herrn Hansjörg Kaiser, Mattenweg 8, Hintertodtmoos Anmeldung bis zum Vortag, Uhr bei der Tourist-Info, Kostenbeitrag: 3,00 Euro Uhr Trainingstermin im Hochseilgarten für Einzelbucher und Kleingruppen Anmeldung, Tel Uhr Brotzeit-Wanderung Geführte Wanderung zum Landgasthaus Sternen mit anschließender zünftiger Brotzeit Kostenbeitrag: 6,00 Euro Uhr Museumsführung für Kinder Treffpunkt Heimatmuseum Uhr Spanische Wochen Konzert mit der Banda de Alberic aus Valencia im Alten Kurpark, bei ungünstiger Witterung im Kurhaus Wehratal, Eintritt frei Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt Sportplatz Jägermatt bei ungünstiger Witterung: Turnhalle Kurhaus Wehratal Donnerstag, 06. August Uhr Todtmooser Wochenmarkt auf dem Sparkassenplatz Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1, Uhr Auf, du junger Wandersmann Geführte Wanderung auf Wunsch mit Einkehr Dauer: ca. 3-4 Std. Mindestteilnehmerzahl: 5 ab Uhr Donnerstagsaktion Aktives Todtmoos e.v. Oldtimer- Neuwagen- und Quad-Show Kinderprogramm am Sparkassenplatz mit Hüpfburg und Ponyreiten Uhr Konzert mit der Banda de Alberic anschließend Unterhaltung mit Frau Scheidt Uhr Konzert mit der Banda del Puig und im Anschluss spielt die Band Sax n Key in der Hauptstraße (Straße gesperrt) Uhr Backen einer Schwarzwälder Kirschtorte Treffpunkt Café Zimmermann Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 6,50 Euro Anmeldung bis Uhr im Café Zimmermann, Tel Uhr Schatzsuche mit dem GPS- Gerät Rundwanderung mit Einführung in das GPS-Wandern, Dauer ca. 1,5 Std. (GPS-Gerät wird zur Verfügung gestellt). Ab. Bitte bis zum Abend vorher anmelden, Tel Uhr Kutschfahrt mit Helmut Zimmermann - halbstündlich - ab Uhr

12 Seite 12 Freitag, den 31. Juli 2009 Voranmeldung bei der Tourist-Information bis Uhr an diesem Tag Treffpunkt: Tourist-Information Kostenbeitrag : Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 3,00 Euro (findet nur bei trockenem Wetter und ausreichenden Anmeldungen statt) Freitag, 07. August Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Ü-30 Tanz-Classics Alpen-Tippi Rock-Pop Uhr Spanische Wochen Konzert mit der Banda del Puig im Alten Kurpark, Eintritt frei Samstag, 08. August Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Von St. Blasien auf dem Schluchtensteig nach Todtmoos Gehzeit: ca km, Rucksackverpflegung Wanderführer: Doris Strittmatter, Tel Anmeldung erwünscht, Treffpunkt pünktlich am Busbahnhof Uhr Nordic-Walking-Wanderung ab Hotel Rössle in Todtmoos-Strick Kostenbeitrag: 3,- Euro inkl. Stöcke Voranmeldung, Tel Uhr Besuch bei der Feuerwehr für Kinder Besichtigung Gerätehaus, Feuerlöschervorführungen Fahrt mit dem Feuerwehrauto Anmeldung bis Freitag, Uhr bei der Tourist-Info, Tel Tanz- und Schlagernacht Alpen-Tippi Rock-Pop Uhr Spanische Wochen Konzert mit der Banda Villanueva de Alcolea im Hotel Fünfjahreszeiten (Terrasse) Sonntag, 09. August Uhr Spanische Wochen Konzert mit der Banda Villanueva de Alcolea im Alten Kurpark, Eintritt frei Uhr Kirchenführung barocke Wallfahrtskirche Treffpunkt vor der Kirche Montag, 10. August Uhr Trompete und Orgel in Vollendung in der katholischen Wallfahrtskirche Bernd Kratzer (Trompete) und Paul Theis (Orgel) präsentieren glanzvolle Trompetenkonzerte und virtuose Orgelwerke Werke u.a. von Neruda, Clarke, Haydn und Mendelssohn Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Information Todtmoos und ab Uhr an der Abendkasse Eintritt: Erwachsene 15,00 Euro, Schüler/Studenten 9,00 Euro Dienstag, 11. August Uhr Spielen und Basteln mit Carina (ab 5 J.) Laternenbasteln: Bastelt eure Laterne, mit der ihr unser Lichterfest zum Leuchten bringt. Treffpunkt bei der Tourist-Info Anmeldung bis zum Vortag, Uhr bei der Tourist-Info, Tel Uhr Kinder backen Brötchen Treffpunkt Café Zimmermann (jedes Kind darf seine gebackenen Brötchen mitnehmen) Anmeldung bei Café Zimmermann, Tel Mindestalter: 4 Jahre, Mindestteilnehmerzahl: 8 Kostenbeitrag 5,00 Euro Uhr Kerber s Puppentruhe Pinocchio im Kurhaus Wehratal Eintritt: 3,00 Euro Uhr Besichtigung der Schinkenund Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel ab Uhr Rund ums Spanferkel Buffet im Hotel Fünfjahreszeiten, Preis: 19,00 Euro Reservierung erbeten, Tel Uhr Gästekegeln im Kurhaus Wehratal (Bürgerstüble) es winken kleine Preise, Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info, Mittwoch, 12. August Uhr Ausflug in das Reich der Bienen für Kinder Führung und Erklärung am und im Bienenhäuschen mit Honigprobe aus der Wabe Jedes Kind erhält ein kleines Gläschen Honig und ein Info-Blatt Interessantes über die Bienen Treffpunkt bei Herrn Hansjörg Kaiser, Mattenweg 8, Hintertodtmoos Anmeldung bis zum Vortag, Uhr bei der Tourist-Info, Kostenbeitrag: 3,00 Euro Uhr Trainingstermin im Hochseilgarten für Einzelbucher und Kleingruppen Anmeldung, Tel Uhr Brotzeit-Wanderung Geführte Wanderung zum Landgasthaus Sternen mit anschließender zünftiger Brotzeit Kostenbeitrag: 6,00 Euro Uhr Glasbläservorführung mit Reinhard Börner im Heimatmuseum (bis Uhr) Eintritt: ohne Gästekarte 1,00 Euro, mit Gästekarte 0,50 Euro Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt Sportplatz Jägermatt bei ungünstiger Witterung: Turnhalle Kurhaus Wehratal Donnerstag, 13. August Uhr Todtmooser Wochenmarkt auf dem Sparkassenplatz Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1, Uhr Auf, du junger Wandersmann Geführte Wanderung auf Wunsch mit Einkehr Dauer: ca. 3-4 Std. Mindestteilnehmerzahl: Uhr Schatzsuche mit dem GPS- Gerät Rundwanderung mit Einführung in das GPS-Wandern, Dauer ca. 1,5 Std. (GPS-Gerät wird zur Verfügung gestellt). Ab. Bitte bis zum Abend vorher anmelden, Tel Uhr Kutschfahrt mit Helmut Zimmermann - halbstündlich - ab Uhr Voranmeldung bei der Tourist-Information bis Uhr an diesem Tag Treffpunkt: Tourist-Information Kostenbeitrag : Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 3,00 Euro (findet nur bei trockenem Wetter und ausreichenden Anmeldungen statt) Uhr Bergwerksführung für Kinder Geeignet für Kinder ab 6 Jahren Bitte unbedingt warme Kleidung und gutes Schuhwerk mitbringen. Treffpunkt vor dem Bergwerk Freitag, 14. August Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Kostenbeitrag 3,00 Euro

13 Seite 13 Freitag, den 31. Juli 2009 Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Geführte Energiepfadwanderung Besichtigung Biomasseheizwerk bei der Wehratalhalle und Wasserkraftwerk in Todtmoos-Höfle mit anschließender kleiner Wanderung Mindestteilnehmerzahl: Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Ü-30 Tanz-Classics Alpen-Tippi Rock-Pop Samstag, 15. August Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung ab Hotel Rössle in Todtmoos-Strick Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Voranmeldung, Tel Uhr Besuch bei der Feuerwehr für Kinder Besichtigung Gerätehaus, Feuerlöschervorführungen Fahrt mit dem Feuerwehrauto Anmeldung bis Freitag, Uhr bei der Tourist-Info, Tel Tanz- und Schlagernacht Alpen-Tippi Dance-Party Uhr Lichterfest im Alten Kurpark - Einlass ab Uhr Lichter, Lampions und ein buntes Unterhaltungsprogramm mit der Trachtenkapelle Todtmoos, der Trachtengruppe Todtmoos und dem Musikverein Todtmoos-Weg (Bei Regen bunter Abend in der Wehratalhalle Uhr Entscheidung bis Uhr) Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder (bis 16 Jahren) frei Sonntag, 16. August Uhr Patrozinium in der Wallfahrtskirche Festgottesdienst anschließend Prozession Uhr Pfarrfest im Pfarrzentrum Frühschoppenkonzert mit der Trachtenkapelle Todtmoos Bewirtung, Basar u. Bücherflohmarkt Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Durch die Wolfsschlucht im Kandertal Vom Bahnhof in Kandern durch die Wolfsschlucht rund um den Behlen, Wanderzeit ca. 2,5 ca. 10 km Rucksackverpflegung Wanderführer: Urs Greminger, Tel Treffpunkt Busbahnhof, Fahrgemeinschaften Uhr Trainingstermin im Hochseilgarten für Einzelbucher und Kleingruppen Anmeldung, Tel Uhr Konzert Panflöte und Orgel mit Matthias Schlubeck, Panflöte und Ludger Janning, Orgel in der katholischen Wallfahrtskirche Eintritt: Erwachsene 10,00 Euro Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 7,00 Euro Kinder bis 12 Jahren Eintritt frei Kartenvorverkauf bei der Tourist-Info, Tel Montag, 17. August Uhr Kirchenführung barocke Wallfahrtskirche und Pfarrhaus, Treffpunkt vor der Kirche Uhr Familienkino auf Großbildleinwand Wickie und die starken Männer ab 6 Jahren im Kurhaus Wehratal Eintritt: 4,00 Euro Uhr Kinovorstellung aus Großbildleinwand ILLUMINATI ab 12 Jahren im Kurhaus Wehratal Eintritt: 5,00 Euro Dienstag, 18. August Uhr Spielen und Basteln mit Carina (ab 5 J.) Mit vielen lustigen Spielen erkunden wir die Natur und verkleiden uns mit allem, was wir finden, zu Waldfeen und Wiesenwichteln Treffpunkt bei der Tourist-Info Anmeldung bis zum Vortag, Uhr bei der Tourist-Info, Tel Uhr Kräuterwanderung Uhr Kinder backen Brötchen Treffpunkt Café Zimmermann (jedes Kind darf seine gebackenen Brötchen mitnehmen) Anmeldung bei Café Zimmermann, Tel Mindestalter: 4 Jahre, Mindestteilnehmerzahl: 8 Kostenbeitrag 5,00 Euro Uhr Besichtigung der Schinkenund Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel Uhr Minigolfturnier für Kinder mit Betreuung und kleiner Überraschung Treffpunkt Minigolfplatz Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Information Teilnehmerzahl: mindestens: 5 maximal: 10 Startgeld: 2,00 Euro ab Uhr Rund ums Spanferkel Buffet im Hotel Fünfjahreszeiten, Preis: 19,00 Euro Reservierung erbeten, Tel Uhr Gästekegeln im Kurhaus Wehratal (Bürgerstüble) es winken kleine Preise, Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info, Mittwoch, 19. August Uhr Ausflug in das Reich der Bienen für Kinder Führung und Erklärung am und im Bienenhäuschen mit Honigprobe aus der Wabe Jedes Kind erhält ein kleines Gläschen Honig und ein Info-Blatt Interessantes über die Bienen Treffpunkt bei Herrn Hansjörg Kaiser, Mattenweg 8, Hintertodtmoos Anmeldung bis zum Vortag, Uhr bei der Tourist-Info, Kostenbeitrag: 3,00 Euro Uhr Trainingstermin im Hochseilgarten für Einzelbucher und Kleingruppen Anmeldung, Tel Uhr Brotzeit-Wanderung Geführte Wanderung zum Landgasthaus Sternen mit anschließender zünftiger Brotzeit Kostenbeitrag: 6,00 Euro Uhr Museumsführung für Kinder Treffpunkt Heimatmuseum Uhr Marianne Höldin lädt ein zum gemeinsamen Singen mit Gitarrenbegleitung im Heimatmuseum - Eintritt frei Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt Sportplatz Jägermatt bei ungünstiger Witterung: Turnhalle Kurhaus Wehratal Donnerstag, 20. August Uhr Todtmooser Wochenmarkt auf dem Sparkassenplatz Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1, Uhr Auf, du junger Wandersmann Geführte Wanderung auf Wunsch mit Einkehr Dauer: ca. 3-4 Std. Mindestteilnehmerzahl: Uhr Backen einer Schwarzwälder Kirschtorte Treffpunkt Café Zimmermann Kostenbeitrag einschl. 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Schwarzwälder Kirschtorte 6,50 Euro Anmeldung bis Uhr im Café Zimmermann, Tel Uhr Schatzsuche mit dem GPS- Gerät Rundwanderung mit Einführung in das GPS- Wandern, Dauer ca. 1,5 Std. (GPS-Gerät wird zur Verfügung gestellt). Ab.

14 Seite 14 Freitag, den 31. Juli 2009 Bitte bis zum Abend vorher anmelden, Tel Uhr Kutschfahrt mit Helmut Zimmermann - halbstündlich - ab Uhr Voranmeldung bei der Tourist-Information bis Uhr an diesem Tag Treffpunkt: Tourist-Information Kostenbeitrag : Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 3,00 Euro (findet nur bei trockenem Wetter und ausreichenden Anmeldungen statt) Uhr Heimlich-Unheimlich - die Gespenstershow für Familien und Kinder (geeignet für Kinder ab 4 Jahren) KAKERLAKI - Die Clowns Beppo und Ferdinant auf der Jagd nach dem Monster im Klo und irgendwo. um Uhr in der Zellermooshütte Treffpunkt Uhr am Zellermoos-Parkplatz, Spaziergang zur Zellermooshütte da kleiner Imbiss Anmeldung bis Uhr an diesem Tag bei der Tourist-Info, Tel Bei ungünstiger Witterung findet das Gespensterprogramm in der Wehratalhalle statt, die Veranstaltung ist kostenfrei Freitag, 21. August Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Ü-30 Tanz-Classics Alpen-Tippi Rock-Pop Samstag, 22. August Uhr Nordic-Walking-Wanderung ab Hotel Rössle in Todtmoos-Strick Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Voranmeldung, Tel Uhr Besuch bei der Feuerwehr für Kinder Besichtigung Gerätehaus, Feuerlöschervorführungen Fahrt mit dem Feuerwehrauto Anmeldung bis Freitag, Uhr bei der Tourist-Info, Tel Tanz- und Schlagernacht Alpen-Tippi Rock-Pop Sonntag, 23. August Uhr Wanderung mit dem Schwarzwaldverein Schatzsuche im Schwarzwald Wanderzeit insgesamt ca. 3 Std. Für Kinder und Familien geeignet Wanderführer: Uwe Steffan, Tel Treffpunkt Busbahnhof Uhr Trainingstermin im Hochseilgarten für Einzelbucher und Kleingruppen Anmeldung, Tel Uhr Festliches Kammerkonzert mit dem Ensemble Cantabile im Barocksaal des Paulinerklosters Maria Backhaus, Sopran, Josef Robrecht, Bariton Martin Angell, Cello, Gunter Bechstein, Cembalo Eintritt : ohne Gästekarte 10,00 Euro, mit Gästekarte 8,00 Euro Montag, 24. August Uhr Kindernachmittag mit dem Spielmobil im Neuen Kurpark beim Kinderspielplatz Dienstag, 25. August Uhr Spielen und Basteln mit Carina (ab 5 J.) Todtmoos-Olympiade. Wir erwarten euch zum spannenden Wettkampf, wo ihr bei lustigen Disziplinen wie z.b. Schwammlauf und Baumstumpfstehen euer Geschick zeigen könnt Treffpunkt bei der Tourist-Info Anmeldung bis zum Vortag, Uhr bei der Tourist-Info, Tel Uhr Kinder backen Brötchen Treffpunkt Café Zimmermann (jedes Kind darf seine gebackenen Brötchen mitnehmen) Anmeldung bei Café Zimmermann, Tel Mindestalter: 4 Jahre, Mindestteilnehmerzahl: 8 Kostenbeitrag 5,00 Euro Uhr Kerber s Puppentruhe Kasperle im Zauberwald im Kurhaus Wehratal Eintritt: 3,00 Euro Uhr Besichtigung der Schinkenund Speckräucherei mit Verkostung, Metzgerei Bär Kostenbeitrag: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei Termine für Gruppen auch nach Vereinbarung Anmeldung bis Uhr im Geschäft, Tel Uhr Minigolfturnier für Kinder mit Betreuung und kleiner Überraschung Treffpunkt Minigolfplatz Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Information Teilnehmerzahl: mindestens: 5 maximal: 10 Startgeld: 2,00 Euro ab Uhr Rund ums Spanferkel Buffet im Hotel Fünfjahreszeiten, Preis: 19,00 Euro Reservierung erbeten, Tel Uhr Gästekegeln im Kurhaus Wehratal (Bürgerstüble) es winken kleine Preise, Mindestteilnehmerzahl: 5 Anmeldung bis Uhr bei der Tourist-Info, Mittwoch, 26. August Uhr Ausflug in das Reich der Bienen für Kinder Führung und Erklärung am und im Bienenhäuschen mit Honigprobe aus der Wabe Jedes Kind erhält ein kleines Gläschen Honig und ein Info-Blatt Interessantes über die Bienen Treffpunkt bei Herrn Hansjörg Kaiser, Mattenweg 8, Hintertodtmoos Anmeldung bis zum Vortag, Uhr bei der Tourist-Info, Kostenbeitrag: 3,00 Euro Uhr Trainingstermin im Hochseilgarten für Einzelbucher und Kleingruppen Anmeldung, Tel Uhr Brotzeit-Wanderung Geführte Wanderung zum Landgasthaus Sternen mit anschließender zünftiger Brotzeit Kostenbeitrag: 6,00 Euro Uhr Glasbläservorführung mit Reinhard Börner im Heimatmuseum (bis Uhr) Eintritt: ohne Gästekarte 1,00 Euro, mit Gästekarte 0,50 Euro Uhr Fußball für jedermann ab 18 Jahren Treffpunkt Sportplatz Jägermatt bei ungünstiger Witterung: Turnhalle Kurhaus Wehratal Donnerstag, 27. August Uhr Todtmooser Wochenmarkt auf dem Sparkassenplatz Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1, Uhr Auf, du junger Wandersmann Geführte Wanderung auf Wunsch mit Einkehr Dauer: ca. 3-4 Std. Mindestteilnehmerzahl: Uhr Schatzsuche mit dem GPS- Gerät Rundwanderung mit Einführung in das GPS- Wandern, Dauer ca. 1,5 Std. (GPS-Gerät wird zur Verfügung gestellt). Ab. Bitte bis zum Abend vorher anmelden, Tel Uhr Kutschfahrt mit Helmut Zimmermann - halbstündlich - ab Uhr Voranmeldung bei der Tourist-Information bis Uhr an diesem Tag Treffpunkt: Tourist-Information

15 Seite 15 Freitag, den 31. Juli 2009 Kostenbeitrag : Erwachsene 5,00 Euro, Kinder 3,00 Euro (findet nur bei trockenem Wetter und ausreichenden Anmeldungen statt) Uhr Bergwerksführung für Kinder Geeignet für Kinder ab 6 Jahren Bitte unbedingt warme Kleidung und gutes Schuhwerk mitbringen. Treffpunkt vor dem Bergwerk Freitag, 28. August Uhr Geführte Nordic-Walking- Wanderung (ca. 1,5 Std.) mit Einweisung, Aufwärmübungen und anschl. Stretching Anmeldung bis zum Vortag Uhr bei der Tourist-Info, Tel Kostenbeitrag 3,00 Euro Leihgebühr für Stöcke zusätzlich 3,00 Euro Uhr Speckseminar mit dem singenden Wirt Treffpunkt Mattenhof in Hintertodtmoos Kostenbeitrag für Verzehr Anmeldung bitte bis Uhr, Tel Uhr Geführte Energiepfadwanderung Besichtigung Biomasseheizwerk bei der Wehratalhalle und Wasserkraftwerk in Todtmoos-Höfle mit anschließender kleiner Wanderung Mindestteilnehmerzahl: Uhr Bogenschießen, Dauer ca. 1,5 Ü-30 Tanz-Classics Alpen-Tippi Rock-Pop Freilichtmuseum Klausenhof, Grossherrischwand Gersbach Uhr Schanzen Open Air mit den Schwarzwald Krainer, Barockschanze Gersbach, / Bernau Uhr Alemannisches Mundarttheater, Hans-Thoma-Bühne Bernau im Kurhaus St. Peter Uhr Konzert mit Ines Then-Bergh, Violine, Johannes Götz Orgel, Barockkirche St. Peter Höchenschwand Uhr Schwarzwald Europa-Park Kinderparty im Kursaal Haus des Gastes mit Clown Peppino, der Euromaus und vielen Überraschungen Herrischried Uhr Krämermarkt mit heimischen Produkten, Le Castellet Platz Bernau 61. Hans-Thoma-Tag, Traditionelles Heimatfest, Kunst, Kultur, Brauchtum Statistischer Vergleich 2008/ / Höchenschwand Höchenschwander Schlemmermeile mit Höhenfeuerwerk, Spezialitäten aus Küche und Keller, großes Unterhaltungsprogramm, Auto-Schau Stühlingen Uhr Orgelkonzert Auf Reisen von Johann Sebastian Bach, Kapuzinerkloster Stühlingen St. Peter Uhr Orgelkonzert mit Ludo Geloen, Belgien, Barockkirche St. Peter / Bernau Uhr Naturparkmarkt und Holzschneflertag Marktstände mit regionalen Produkten, Altes Handwerk im Heimatmuseum Resenhof Ausstellung Bernauer Kunsthandwerk im Forum erlebnis:holz , Uhr Mundartrocker trifft Stubenhocker Martin Wangkler und die LUDDI im Festzelt beim Heimatmuseum Resenhof St. Peter Uhr Orgelkonzert mit Joseph Vincent Giner, Spanien, Barockkirche St. Peter Wehr Uhr 3. Etappe der Rothaus Regio-Tour (Start des Hauptrennens) Talstraße St. Peter Uhr Orgelkonzert mit Marek Stefanski, Polen, Barockkirche St. Peter Stand: ohne Camping und Zweitwohng. Das erste Halbjahr können wir erfolgreich abschließen. Herzlichen Dank dafür an alle Leistungsträger. Aus der Nachbarschaft Wehr Uhr Sagenhafter Freitag am Wehrer Schlössle/Burgruine Werrach mit Zauberclown PAT, Bastelaktionen, Sagenführung, Prinzessinnenschminken, Ritterspiele u.a Dachsberg 90 Jahre Trachtenkapelle Dachsberg mit Bezirksmusikfest auf dem Waldsportplatz Wolpadingen. Fr.: XXL Festzeltgaudi mit der Feten-Kult-Party Sa.: Eröffnung Kohlenmeilertage, Festbankett, Zünftiger bayerischer Stimmungsabend der TK Dachsberg So.: Festgottesdienst, Frühschoppenkonzert, Einmarsch Bezirksvereine, großer Gesamtchor Mo.: Kinderparty, Spanische Kapelle, Trachtenkapelle Obermettingen, Original Gamsbart Trio Herrischried Fr./Sa Uhr, So Uhr Freilichtspiele Geschichte der Erna Döbele beim Erneut können wir ein Plus von 7,69 % bei den Ankünften ausweisen und ein Plus von einem Prozent bei den Übernachtungen. Auf Grund der schlechten Belegung der Klinik (Ärztestreik!) in den Monaten März und April fehlen uns in der Statistik in diesen beiden Monaten ca Übernachtungen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches zweites Halbjahr gemeinsam mit Ihnen und Ihren touristischen Leistungen und wünschen Ihnen eine gute Saison! Ihr Team der Tourist-Information Todtmoos Amalia Dima

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger aus Hornussen und dem Fricktal

Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger aus Hornussen und dem Fricktal e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 22. Mai 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 21 Herzliches Grüß Gott an alle Wallfahrer, insbesondere unsere Pilger

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Trinkwasserversorgung in Todtmoos

Trinkwasserversorgung in Todtmoos E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 11. Februar 2011 Internet: http://www.todtmoos.net Nummer 06 Trinkwasserversorgung in Todtmoos Hochbehälter Lehen Hochbehälter Prestenberg 16 Quellen versorgen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013

Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Verfahrensänderungen zur Bundestagswahl 2013 Aktuelle Änderungen in der Bundeswahlordnung (BWO) Änderungen basieren auf der 10. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung vom 13. Mai 2013 5 Tätigkeit

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinungstag: 20. Januar Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 21 2017 Erscheinungstag: 20. Januar 2017 Herausgabe. Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Borgermeister Hauptamt Johannismarkt

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2009 Beckum, den 2. September 2009 Nr.: 22 1 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. 1. 2. 3. 4. Bezeichnung Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 a) 5. Änderung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Närrische Tage winterlich

Närrische Tage winterlich e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net DONNERSTAG, den 19. Februar 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 8 Närrische Tage winterlich Schenkt man den Wetterprognosen Glauben,

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt

Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 04. September 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 36 Führer der Todtmooser Pfarr- und Wallfahrtskirche neu aufgelegt

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Termine auf einen Blick

Termine auf einen Blick Familienzentrum Marianne Heese Westuffler Weg 15 59457 Werl Tel.:02922-82207 Termine auf einen Blick I Halbjahr 2017 Weitere Termine teilen wir Ihnen gesondert mit. Nähere Informationen zu den Terminen/Aktionen

Mehr

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1

23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 16. Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel 1 Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 23. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.08.2013 Nr. 16 Inhalt Seite Amtlicher Teil Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadt Brandenburg an der Havel

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

FREITAG, den 20. November 2009 Internet: Nummer 47

FREITAG, den 20. November 2009 Internet:  Nummer 47 e-mail: info@primo-stockach.de E-mail: sekretariat@todtmoos.net FREITAG, den 20. November 2009 Internet: http://www.todtmoos.de Nummer 47 Holzhiebarbeiten an der Häuslehalde Gebrauchter Radlader für die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt für die Stadt Speyer Amtsblatt für die Nr. 034/2017 Ausgabedatum: 25.08.2017 Öffentliche Bekanntmachungen - Inhaltsverzeichnis: I. Bundestagswahl 2017 Einsicht Wählerverzeichnis, Erteilung von Wahlscheinen Seite 1 II. Öffentliche

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Amtsblatt Nr. 51/52/ 2012 vom 20.12.2012 Markt Frammersbach Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr