KONSTITUIERUNG DER PROVISORISCHEN LANDESVERSAMMLUNG: 7. November 1918

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONSTITUIERUNG DER PROVISORISCHEN LANDESVERSAMMLUNG: 7. November 1918"

Transkript

1 Die Abgeordneten (Seit 1918, nach Legislaturperioden) Erste Republik KONSTITUIERUNG DER PROVISORISCHEN LANDESVERSAMMLUNG: 7. November 1918 Christlich-Soziale Partei (19 Mandate): Bartholomäus Angelberger, Großfuhrwerksinhaber und Holzhändler, Salzburg; Daniel Etter, Domkapitular, Salzburg; Nikolaus Gumpold, Bauerngutbesitzer, Vigaun; Johann Hasenauer, Ko operator, Mittersill; Johann Haslauer, Realitätenbesitzer, Bergheim; Johann Hölzl junior, Bauer und Bürgermeister, Saalfelden; Johann Huber, Kaufmann, Oberalm; Melchior Kreuzberger, Bauer, St. Johann i. Pg.; Johann Lackner, Großgrundbesitzer, Altenmarkt; Johann Nitzinger, Bauer, Fusch/Pinzgau; Jakob Perner, Bauer, Göriach; Josef Piesinger, Oberkondukteur i. R., Salzburg; Josef Preis, Färbermeister, Salzburg; Josef Rainer, Gemeindese kretär, Saalbach; Dr. Franz Rehrl, Landesregierungskommissär, Salzburg; Dr. Alois Rottensteiner, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg; Wilhelm Schernthaner, Korrektor, Salzburg; Sebastian Stöllner, Gastwirt und Ökonom, Maxglan; Alois Winkler, Bene fiziat, Werfen, Domkapitular, Salzburg. Deutsch-Freiheitliche Partei (10 Mandate): Dr. Anton Christoph, Notar, Salzburg; Johann Gmachl, Wirt, Großgrundbesitzer, Elixhausen; Julius Haagn, Kaufmann, Salzburg; Anton Hueber, Tischlermeister und Direktor des Gewerbeförde rungsinstitutes, Salzburg; Ing. Karl Irresberger, Direktor, Salzburg; Max Ott, Kaminkehrermeister, Bürgermeister, Salzburg; Leopold Schaschko, Bundesbahn-Beamter, Gnigl; Dr. Arthur Stölzl, Hof- und Gerichtsadvokat, Salzburg; Hans Wagner, Redakteur und Arbeitersekretär, Salzburg; Dr. Viktor Wimmer, Rechtsanwalt, Salzburg. Sozialdemokratische Partei (9 Mandate): Eduard Baumgartner, Fachlehrer, Salzburg; Josef Breitenfelder, Werkmeister, Salzburg; Karl Emminger, Werkführer, Salzburg; Jo sef Gaubinger, Brauer, Kaltenhausen/Hallein; Alois Keil, Staats bahnschaffner, Saalfelden; Heinrich Leukert, Gewerkschaftssekretär, Maxglan; Johann Mühlberger, Bundesbahnschaffner, Bi schofshofen; Robert Preußler, Redakteur, Salzburg; Josef Witter nigg, Redakteur, Salzburg. 9

2 LANDTAGSWAHL: 6. April 1919/Konstituierung: 23. April 1919 Christlich-Soziale Partei (19 Mandate +1): Thomas Auer, Bauer, Abtenau; Johann Brandner, Wagnermeister, Hofgastein; Johann Einböck, Bürgermeister, Saalfelden; Daniel Et ter, Domkapitular, Salzburg; Isidor Gugg, Postmeister, Mauterndorf; Johann Hasenauer, Kooperator, Mittersill; Josef Hauthaler, Wirt, Viehhausen; Johann Kirchner, Landwirt, Radstadt; Karl Költringer, Bauer, Mattsee; Johann Lackner, Großgrundbesitzer, Altenmarkt; Dipl.-Ing. Oskar Meyer, Oberbaurat, Landeshaupt mann, Salzburg; Michael Neureiter, Dechant, St. Johann im Pongau*; Johann Nitzinger, Bauer, Fusch/Pinzgau; Jakob Perner, Bauer, Göriach; Josef Preis, Färbermeister, Salzburg; Josef Rai ner, Gemeindesekretär, Saalbach; Dr. Franz Rehrl, Landesbeam ter, Salzburg; Wilhelm Schernthaner, Korrektor, Salzburg; Dr. Karl Schnizer, Bezirksschulinspektor, Zell am See; Benedikt Stampfl, Bühelwirt, Oberndorf. * 1934 (19. Jänner) ersetzt durch Johann Kirchner, Landwirt, Radstadt. Sozialdemokratische Partei (12 Mandate): Eduard Baumgartner, Fachlehrer, Salzburg; Josef Breitenfelder, Werkmeister, Salzburg; Leopold Bruckner, Werkmeister, Schwarzach*; Karl Emminger, Werkführer, Salzburg; Aloisia Fra nek, BB-Pensionistin, Salzburg; Josef Gobes, Oberschaffner, Kasern/Salzburg; Heinrich Leukert, Gewerkschaftssekretär, Maxglan; Anton Neumayr, Fachlehrer, Bürgermeister, Hallein; Robert Preußler, Redakteur, Salzburg; Josef Riedler, Fachlehrer, Saalfelden; Jakob Viehhauser, Bauer, Dienten; Josef Witternigg, Redakteur, Salzburg. * 1921 ersetzt durch Heinrich Wilhelmi, Bahnbeamter, Bürgermeister, Badgastein. Großdeutsche (8 Mandate): Dr. Anton Christoph, Notar, Salzburg; Johann Ober, Bauer, Seekirchen; Max Ott, Kaminkehrermeister, Salzburg; Hans Prodin ger, Handelsangestellter, Salzburg; Johann Rettenbacher, Bauer, Golling; Josef Schwarzenbrunner, Bürgermeister, St. Gilgen; Maria Simmerle, Professorin, Salzburg; Hans Wagner, Redakteur, Salzburg. Pinzgauer Wirtschaftspartei (1 Mandat): Wurde nicht in Anspruch genommen. Mandat fiel an die Christlich-Soziale Partei. LANDTAGSWAHL: 9. April 1922/Konstituierung: 4. Mai 1922 Christlich-Nationale Wahlgemeinschaft (16 Mandate): Daniel Etter, Domkapitular, Salzburg*; Johann Hasenauer, Ko operator, Mittersill*; Josef Hauthaler, Wirt, Viehhausen; Johann Huber, Kaufmann, Oberalm; Johann Kirchner, Landwirt, Rad stadt; Johann Kriechhammer, Landarbeiter, Salzburg; Johann Lackner, Großgrundbesitzer, Altenmarkt; Michael Neureiter, Dechant, St. Johann; Johann Nitzinger, Bauer, Fusch/Pinzgau; Johann Ober, Bauer, Seekirchen**; Jakob Perner, Bauer, Göriach***; Josef Preis, Färbermeister, Salzburg; Hans Prodinger, Handelsangestellter, Salzburg; Josef Rainer, Gemeindesekretär, Saalbach; Dr. Franz Rehrl, Landeshauptmann, Salzburg; Wilhelm Schern thaner, Korrektor, Salzburg. * 1925 ersetzt durch Josef Bachinger, Schuhmachermeister, Salzburg; Hasenauer ersetzt durch Bartholomäus Fersterer, Bauer, Saalfelden. ** 1924 ersetzt durch Franz Freundlinger, Bauer, Hallwang-Esch. *** 1925 ersetzt durch Johann Rainer, Bauer, Tamsweg. Sozialdemokratische Partei (10 Mandate): Eduard Baumgartner, Fachlehrer, Salzburg; Josef Breitenfelder, Werkmeister, Salzburg; Karl Emminger, Werkführer, Landesrat, Salzburg; Maria Klaushofer, Lehrerin, Salzburg*; Heinrich Leu kert, Gewerkschaftssekretär, Maxglan; Anton Neumayr, Fachlehrer, Bürgermeister, Hallein; Robert Preußler, Redakteur, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg; Josef Riedler, Fachlehrer, Saalfelden; Josef Schwaiger, Sekretär, Salzburg*; Hans Treml, Oberschaffner, Bischofshofen. * 1925 ersetzt duch Anna Witternigg, Redakteursgattin, Salzburg; Schwaiger ersetzt durch Theresia Wowes, Heimarbeiterin, Gnigl. Großdeutsche (2 Mandate): Dr. Anton Christoph, Notar, Salzburg*; Max Ott, Kaminkehrer mei ster, Bürgermeister, Salzburg. * 1924 ersetzt durch Alois Kalschegg, Sattlermeister, Hallein. LANDTAGSWAHL: 3. April 1927/Konstituierung: 4. Mai 1927 Christlich-Soziale Partei (13 Mandate): Peter Ackerer, Bezirksförster, St. Johann im Pongau; Franz Ba cher, Landwirt, Hollersbach; Josef Bachinger, Arbeitersekretär, Salzburg; Karl Engl, Redakteur, Salzburg; Bartholomäus Ferste rer, Bauer, Saalfelden; Josef Hauthaler, Wirt, Viehhausen; Johann Huber, Kaufmann, Oberalm*; Johann Kirchner, Landwirt, Rad stadt; Michael Neureiter, Dechant, Landeshauptmann-Stellver treter, St. Johann; Josef Preis, Färbermeister, Salzburg; Johann Rainer, Bauer, Tamsweg; Dr. Franz Rehrl, Landeshauptmann, Salzburg; Johann Strasser, Landwirt, Obertrum. * 1929 ersetzt durch Adolf Hochleitner, Bezirksoberförster, Golling. Sozialdemokratische Partei (9 Mandate): Eduard Baumgartner, Fachlehrer, Salzburg; Josef Breitenfelder, Werkführer, Salzburg*; Karl Emminger, Werkführer, Landesrat, Salzburg; Heinrich Leukert, Gewerkschaftssekretär, Salzburg; Anton Neumayr, Fachlehrer, Bürgermeister, Hallein; Robert Preußler, Redakteur, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg; Josef Riedler, Fachlehrer, Saalfelden; Hans Treml, Oberschaffner, Bischofshofen; Anna Witternigg, Redakteursgattin, Salzburg. * 1928 ersetzt durch Alois Weidenhillinger, Werkführer der Bundesbahnen, Salzburg

3 Großdeutsche und Nationalsozialisten (3 Mandate): Richard Kürth, Schlossermeister, Salzburg; Max Ott, Kaminkeh rermeister, Salzburg; Nikolaus Schlam, Hüttenmeister, Hallein. Landbund (1 Mandat): Franz Freundlinger, Bauer, Hallwang-Esch. LANDTAGSWAHL: 24. April 1932/Konstituierung: 19. Mai 1932 Christlich-Soziale Partei (12 Mandate): Josef Bachinger, Arbeitersekretär, Salzburg; Karl Engl, Redak teur, Salzburg; Bartholomäus Fersterer, Bauer, Saalfelden; Josef Hauthaler, Wirt, Viehhausen; Adolf Hochleitner, Bezirksoberför ster, Golling; Matthias Hutter, Bauer, Pfarrwerfen; Michael Neureiter, Dechant, Landeshauptmann-Stellvertreter, St. Johann*; Josef Preis, Färbermeister, Salzburg; Johann Rainer, Bauer, Tamsweg; Dr. Franz Rehrl, Landeshauptmann, Salzburg; Johann Schweinberger, Gastwirt, Neukirchen am Großvenediger; Johann Strasser, Landwirt, Obertrum. * 1934 (19. Jänner) ersetzt durch Johann Kirchner, Landwirt, Radstadt. Sozialdemokratische Partei (8 Mandate): Eduard Baumgartner, Fachlehrer, Salzburg; Karl Emminger, Werkführer, Landesrat, Salzburg; Anton Neumayr, Fachlehrer, Bürgermeister, Hallein; Stanislaus Pacher, Bergarbeiter, Bürgermeister, Mühlbach am Hochkönig; Robert Preußler, Redakteur, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg; Josef Riedler, Fachlehrer, Saalfelden; Hans Treml, Oberschaffner, Bischofshofen; Anna Witternigg, Redakteursgattin, Salzburg. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (6 Mandate)*: Franz Koweindl, Schmiedemeister, Rauris**; Dr. Max Peisser, Ge richtsvorsteher, Radstadt***; Alois Reichl, Bergarbeiter, St. Leon hard/grödig; Leopold Schaschko, Bundesbahnbeamter, Itzling; Erich Wagner, Arbeiter, Salzburg; Otto Vogl, Gast- und Landwirt, Anthering. * Am 30. Juni 1933 ausgeschieden, nach Beschlussfassung des Landesverfassungsgesetzes über die Unterbrechung der Eigenschaft bestimmter Personen als Mitglied von Vertretungskörpern, Behörden und Körperschaften. ** Im Juli 1933 verstorben. *** 1932 ersetzt durch Ing. Karl Starkel, Oberforstrat, St. Johann i. Pg. LANDTAGSVERTRETUNG: 1934 bis 1938/Konstituierung: 22. November 1934 Johann Mayrhofer, Bauer, Radstadt; Dipl.-Ing. Karl Nölscher, Forstdirektor, Werfen; Michael Sagmeister, Bauer, Lessach; Josef Ziller, Bauer, Aigen. Vertreter des Gewerbes: Friedrich Gugg, Gastwirt, Straßwalchen; Rupert Kastner, Stadtbaumeister, Salzburg; Johann Kaufmann, Schriftsetzer, Salz burg. Vertreter des Geld-, Kredit- und Versicherungswesens: Alfred Bayr, Bankbeamter, Salzburg. Vertreter der katholischen Kirche: Dr. Sigismund Waitz, Fürsterzbischof, Salzburg. Vertreter des Erziehungswesens: Rosa Weiser, Gnigl. Vertreter der Industrie und des Bergbaues: Josef Radauer, Fabriksarbeiter, Hallein; Hans Stadler, Säge werksbesitzer, St. Johann im Pongau; Ludwig Stepski-Doliwa, Oberst i. R., Verwaltungsrat der Österreichischen Kraftwerke AG, Salzburg; Engelbert Trieflinger, Fabriksbeamter, Lend. Vertreter des Handels und Verkehrs: Alois Dick d. J., Kaufmann, Saalfelden; Franz Hell, Sekretär der Arbeiterkammer, Salzburg; Josef Knosp, BB-Beamter, Gnigl. Vertreter des öffentlichen Dienstes: Erich Lichtenthurn, Finanzbeamter, St. Johann im Pongau. Vertreter der Kunst und Musik: Dr. Bernhard Paumgartner, Direktor des Mozarteums, Salzburg. Vertreter der freien Berufe: Dr. Walter Haupolter, Rechtsanwalt, Salzburg. Vertreter des Schul- und Volksbildungswesens: Dr. Otto Haustein, Professor, Salzburg. Vertreter der Land- und Forstwirtschaft: Bartholomäus Fersterer, Bauer, Saalfelden; Isidor Griessner, landwirtschaftlicher Arbeiter, Fusch im Pinzgau; Josef Hauthaler, Wirt, Viehhausen; Franz Hofer, Landwirt, Plainfeld; Matthias Hutter, Bauer, Pfarrwerfen; Adolf Hochleitner, Bezirksoberförster, Golling; 12 13

4 Zweite Republik (ab 1949 Reihung nach dem Listenplatz) LANDTAGSWAHL: 25. November 1945/Konstituierung: 12. Dezember 1945 Österreichische Volkspartei (15 Mandate): Josef Ausweger, Kaufmann, Salzburg; Franz Freundlinger, Landwirt, Hallwang-Esch; Peter Hager, Fabriksschlosser, Hallein; Franz Hell, Sekretär der Arbeiterkammer, Salzburg; Anton Huber, Landwirt, Rauris; Fritz Moser, Landwirt, Seekirchen; Dr. Adalbert Mueller, Landesbeamter, Salzburg; Hans Müller, Hauptschul direktor, Salzburg; Johann Neureiter, Landarbeiter, St. Georgen bei Oberndorf; Johann Rainer, Landwirt, Tamsweg*; Peter Röck, Landwirt, Lend-Embach; Martin Saller, Landwirt, Bischofshofen; Johann Siller, Landwirt, Kuchl; Dr. Andreas Viehauser, Arzt, Salzburg; Karl Wimmer, Hotelier, Salzburg. * 1947 ersetzt durch Josef Seitlinger, Landwirt, Weißpriach im Lungau. Sozialistische Partei Österreichs (10 Mandate): Johann Brunauer, Schuhmachermeister, Salzburg; Maria Emhart, Hausfrau, Bischofshofen; Thomas Ganisl, Gasmeister, Salzburg; Konrad Hölzl, Tabakarbeiter, Hallein; Franz Illig, Oberlehrer, Ma riapfarr im Lungau; Dr. Eduard Kofler, Landesbeamter, Salzburg*; Benedikt Meißnitzer, Landwirt, Ennswald bei Radstadt; Anton Neumayr, Landesbeamter, Salzburg; Franz Peyerl, Buchhalter, Salzburg; Karl Reinthaler, Lokomotivführer, Saalfelden**. * 1946 ersetzt durch Josef Weißkind, Kaufmann, Salzburg. ** 1946 ersetzt durch Rupert Rindler, Bahnbediensteter, Taxenbach. Kommunistische Partei Österreichs (1 Mandat): Franz Strasser, Stukkateur, Salzburg. LANDTAGSWAHL: 9. Oktober 1949/Konstituierung: 1. Dezember 1949 Österreichische Volkspartei (12 Mandate): Josef Rehrl, Landesbeamter, Salzburg; Franz Hell, Sekretär der Arbeiterkammer, Landtagspräsident, Salzburg; Franz Freundlin ger, Landwirt, Hallwang-Esch; Dr. Andreas Viehauser, Arzt, Salz burg; Peter Röck, Landwirt, Lend-Embach; Karl Wimmer, Hote lier, Badgastein*; Martin Saller, Landwirt, Bischofshofen; Johann Prodinger, Landwirt, Mariapfarr im Lungau; Karl Glaser, Postbe diensteter, Salzburg; Georg Schnöll, Landwirt, Kuchl; Dr. Adalbert Mueller, Landesbeamter, Salzburg; Josef Eisl, Landwirt, St. Gilgen. * 1952 ersetzt durch Michael Haslinger, Buchsachverständiger, Zell am See. Sozialistische Partei Österreichs (9 Mandate): Franz Peyerl, Buchhalter, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salz burg; Anton Neumayr, Landesbeamter, Bürgermeister, Salzburg*; Ernst Hallinger, Bauelektriker, Salzburg; Maria Emhart, Hausfrau, Bischofshofen**; Bruno Eder, Landwirt, Lofer-Scheffsnoth; Anton Kimml, Sekretär der Arbeiterkammer, Salzburg; Hans Pexa, Angestellter, Puch; Franz Illig, Oberlehrer, Mariapfarr im Lungau; Johann Brunauer, Schuhmachermeister, Salzburg. * 1954 ersetzt durch Josef Weißkind, Kaufmann, Landesrat, Salzburg. ** 1953 ersetzt durch Katharina Gruber, Hausfrau, Schwarzach. Wahlpartei der Unabhängigen (5 Mandate): Alois Ruhdorfer, Gast- und Landwirt, Radstadt; Florian Groll, Ma jor a. D., Salzburg*; Dipl.-Volkswirt Franz Buchinger, Buchhalter, Zell am See**; Hans-Friedrich Freyborn, Jurist, Salzburg; Karl Mayr, Diplomarchitekt, Salzburg***. * 1950 ersetzt durch Manfred Krüttner, Landesbeamter, Salzburg. ** 1954 ersetzt durch Florian Groll, Major a. D., Landesrat, Salzburg. *** 1953 ersetzt durch Hubert Rotter, Schlosser, Mittersill. LANDTAGSWAHL: 17. Oktober 1954/Konstituierung: 11. Dezember 1954 Österreichische Volkspartei (15 Mandate): Dr. Josef Klaus, Rechtsanwalt, Landeshauptmann; Salzburg*; Martin Saller, Landwirt, Bischofshofen; Franz Hell, Sekretär der Arbeiterkammer, Landtagspräsident, Salzburg; Michael Haslin ger, Buchsachverständiger, Zell am See; Josef Eisl, Landwirt, St. Gilgen; Karl Glaser, Postbediensteter, Salzburg**; Josef Rehrl, Landesbeamter, Salzburg; Fritz Daghofer, Fleischhauermeister, Salzburg; Peter Meikl, Landarbeiter, Werfen; Peter Röck, Landwirt, Lend- Embach; Josef Renner, Landesbeamter, Salzburg***; Dr. Moritz Kumpfmüller, Brauereidirektor, Hallein****; Johann Pro dinger, Landwirt, Mariapfarr im Lungau; Rupert Wolfgruber, Landwirt, Göming; Hans Zyla, Sekretär der Landarbeiterkammer, Salzburg. * 1955 ersetzt durch Hans Ungar, Bundesbahnbeamter, Salzburg. ** 1955 ersetzt durch Fritz Gruber, Hotelier, Badgastein. *** 1958 ersetzt durch Heinrich Rettenbacher, Tapezierermeister, Abtenau. **** 1958 ersetzt durch Ing. Helmut Langer, Berufsschullehrer, Mittersill. Franz Peyerl, Buchhalter, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg; Alfred Bäck, Sparkassendirektor, Stadtrat, Salzburg; Ernst Hallinger, Bauelektriker, Salzburg; Katharina Gruber, Hausfrau, Schwarzach im Pongau; Josef Grani, Gartenmeister, Mittersill; Josef Kaut, Chefredakteur, Salzburg*; Anton Kimml, Sekretär der Arbeiterkammer, Salzburg; Bruno Eder, Landwirt, Lofer-Scheffs noth; Hans Pexa, Angestellter, Puch; Johann Brunauer, Schuh machermeister, Salzburg**; Franz Illig, Oberlehrer, Mariapfarr im Lungau; Fritz Schorn, Gewerkschaftssekretär, Grödig-Gartenau; Johann Wohl, Bergwerksbeamter, Mühlbach am Hochkönig. * 1956 ersetzt durch Josef Brunauer, Gewerkschaftssekretär, Salzburg. ** 1958 ersetzt durch Josef Weißkind, Kaufmann, Landesrat, Salzburg

5 Wahlpartei der Unabhängigen (4 Mandate): Gustav Zeillinger, Rechtsanwalt, Salzburg*; Florian Groll, Major a. D., Salzburg; Alois Ruhdorfer, Gast- und Landwirt, Radstadt; Manfred Krüttner, Landesbeamter, Salzburg. * 1955 ersetzt durch Walter Aichinger, Privatangestellter, Salzburg. LANDTAGSWAHL: 10. Mai 1959/Konstituierung: 2. Juli 1959 Österreichische Volkspartei (14 Mandate): Dr. Josef Klaus, Rechtsanwalt, Landeshauptmann, Salzburg*; Martin Saller, Landwirt, Bischofshofen; Franz Hell, Sekretär der Arbeiterkammer, Landtagspräsident, Salzburg**; Michael Haslin ger, Buchsachverständiger, Zell am See***; Rupert Wolfgruber sen., Landwirt, Göming; Hans Ungar, Bundesbahnbeamter, Salzburg; Martha Weiser, Volksschullehrerin, Salzburg; Fritz Daghofer, Fleischhauermeister, Salzburg; Peter Röck, Landwirt, Lend-Em bach; Hans Zyla, Geschäftsführer, Salzburg; Heinrich Rettenbacher, Tapezierermeister, Abtenau; Johann Prodinger, Landwirt, Mariapfarr im Lungau; Josef Erber, Forstangestellter, Bischofs hofen; Josef Eisl, Landwirt, St. Gilgen. *** 1959 ersetzt durch Hans Schmidinger, Volksschullehrer, Thalgau. *** 1963 ersetzt durch Michael Haslinger, Buchsachverständiger, Landeshauptmann-Stellvertreter, Zell am See. *** 1961 ersetzt durch Dr. Wilfried Haslauer, Kammeramtsdirektor, Salzburg. Franz Peyerl, Buchhalter, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg; Alfred Bäck, Sparkassendirektor, Bürgermeister, Salzburg; Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter, Salzburg; Katharina Gru ber, Hausfrau, Schwarzach im Pongau; Josef Grani, Gartenmei ster, Mittersill; Anton Kimml, Sekretär der Arbeiterkammer, Salz burg; Jakob Gruber, Landwirt, Zell am See; Hans Pexa, Angestellter, Puch; Franz Illig, Schuldirektor, Mariapfarr im Lungau; Fritz Schorn, Gewerkschaftssekretär, Grödig-Gartenau; Johann Wohl, Geschäftsführer, Mühlbach am Hochkönig; Josef Brunauer, Gewerkschaftssekretär, Salzburg; Josef Brandauer, Gemeinde beamter, Hallein. Freiheitliche Partei Österreichs (5 Mandate): Walter Leitner, Industrieangestellter, Landesrat, Salzburg*; Man fred Krüttner, Landesbeamter, Salzburg; Walter Aichinger, Angestellter, Salzburg**; Michael Pöllhuber, Obersäger, Wald im Pinz gau; Dr. Kurt Richter, Geschäftsführer, Salzburg. ** 1959 ersetzt durch Otto Karl, Pensionist, Schwarzach im Pongau. ** 1964 ersetzt durch Walter Leitner, Industrieangestellter, Landesrat, Salzburg. LANDTAGSWAHL: 26. April 1964/Konstituierung: 19. Juni 1964 Österreichische Volkspartei (15 Mandate): Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner, Landesbeamter, Landeshaupt mann, Salzburg*; Michael Haslinger, Buchsachverständiger, Lan deshauptmann-stellvertreter, Zell am See**; Ru- pert Wolfgruber sen., Landwirt, Landesrat, Göming***; Martin Saller, Landwirt, Bischofshofen****; Hans Zyla, Geschäftsführer, Salzburg; Dr. Wil fried Haslauer sen., Kammeramtsdirektor, Salzburg; Martha Weiser, Volksschullehrerin, Salzburg; Hans Schmidinger, Volksschuldi rektor, Thalgau; Josef Hörl, Landwirt, Saalfelden; Ing. Josef Wei ser, Dachdecker- und Spenglermeister, Salzburg; Josef Eisl, Landwirt, St. Gilgen*****; Hans Ungar, Bundesbahnbeamter, Salzburg; Heinrich Rettenbacher, Tapezierermeister, Abtenau; Dipl.-Ing. Dr. Ferdinand Kirchner, Leiter der Landes-Landwirtschaftsschule Tamsweg, Tamsweg; Josef Erber, Forstangestellter, Bischofshofen. * 1964 ersetzt durch Johann Brunner, Lagerhausangestellter, Maishofen. ** 1964 ersetzt durch Dipl.-Ing. Anton Bonimaier, Leiter der Landes-Landwirtschaftsschule Kleßheim, Wals-Siezenheim. *** 1964 ersetzt durch Franz Spann, Sozialversicherungsangestellter, Salzburg. **** 1965 ersetzt durch Simon Illmer, Landwirt, Pfarrwerfen. ***** 1968 ersetzt durch Christian Pongruber, Landwirt, Bergheim. Franz Peyerl, Buchhalter, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salz burg*; Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter, Salzburg; Katharina Gruber, Hausfrau, Schwarzach im Pongau; Hans Pexa, Angestell ter, Puch; Jakob Gruber, Landwirt, Zell am See; Fritz Schorn, Gewerkschaftssekretär, Grödig-Gartenau**; Josef Brunauer, Arbei terkammerpräsident, Salzburg; Kurt Hufler, Hauptschullehrer, Mittersill; Hans Wohl, Geschäftsführer, Mühlbach am Hochkönig***; Franz Illig, Schuldirektor, Mariapfarr im Lungau; Josef Brandauer, Gemeindebeamter, Hallein; Karl Zillner, Bundesbahn beamter, Bürmoos; Dkfm. Walter Stockinger, Sparkassendirek tor, Salzburg. * 1966 ersetzt durch Leopold Wally, Hauptschuldirektor, Salzburg. ** 1965 ersetzt durch Robert Janschitz, Offizier, Elsbethen-Glasenbach. *** 1967 ersetzt durch Josef Pichler, Gewerkschaftssekretär, Saalfelden. Freiheitliche Partei Österreichs (4 Mandate): Dr. Kurt Richter, Geschäftsführer, Salzburg*; Manfred Krüttner, Landesbeamter, Salzburg; Otto Karl, Pensionist, Schwarzach im Pongau; Walter Leitner, Industrieangestellter, Landesrat, Salz burg**. ** 1964 ersetzt durch Michael Pöllhuber, Obersäger, Wald im Pinzgau. ** 1964 ersetzt durch Alois Zillner, Landwirt, Salzburg. LANDTAGSWAHL: 23. März 1969/Konstituierung: 14. Mai 1969 Österreichische Volkspartei (13 Mandate): Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner, Landesbeamter, Landeshaupt mann, Salzburg*; Michael Haslinger, Buchsachverständiger, Lan deshauptmann-stellvertreter, Zell am See**; Rupert Wolfgruber sen., Landwirt, Landesrat, Göming***; Hans Zyla, Geschäftsführer, Salzburg; Dipl.-Ing. Anton Bonimaier, Direktor der Landes-Land wirtschaftsschule Kleßheim, Wals-Siezenheim; Dr. Wilfried Has lauer sen., Kammeramtsdirektor, Salzburg; Hans Schmidinger, Volksschuldirektor, Thalgau; Josef Hörl, Landwirt, Saalfelden; Annemarie Dengg, Hausfrau, St. Johann im Pongau; Ing. Josef Weiser, Dachdecker

6 und Spenglermeister, Salzburg; Dr. Helmut Schreiner, Universitätsassistent, Salzburg; Simon Illmer sen., Land wirt, Pfarrwerfen; Ing. Josef Steiner, Frächter, Golling****. * 1969 ersetzt durch Johann Brunner, Lagerhausangestellter, Maishofen. ** 1969 ersetzt durch Dipl.-Ing. Dr. Ferdinand Kirchner, Direktor der Landes-Landwirt schaftsschule Tamsweg, Tamsweg. *** 1969 ersetzt durch Franz Spann, Sozialversicherungsangestellter, Salzburg. **** 1973 ersetzt durch Dr. Viktor Mayer-Schönberger, Steuerberater, Zell am See. Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg; Josef Weißkind, Kaufmann, Salzburg*; Hans Pexa, Angestellter, Puch**; Maria Springle, Hausfrau, Salzburg; Josef Brunauer, Arbeiterkammerpräsident, Salzburg; Jakob Gruber, Landwirt, Zell am See; Josef Brandauer, Gemeindebeamter, Hallein; Alois Stöllinger, Standesbeamter, Schwarzach im Pon gau; Walter Stockinger, Sparkassendirektor, Salzburg; Robert Janschitz, Offizier, Elsbethen-Glasenbach; Josef Pichler, ÖGB-Bezirkssekretär, Saalfelden; Karl Zillner, Bundesbahnbeamter, Bürmoos; Othmar Brunner, Sonderschuldirektor, Tamsweg. ** 1971 beurlaubt, dafür Josef Oberkirchner, Landesparteisekretär, Salzburg. ** 1969 ersetzt durch Karl Hofmann, Bundesbahnbeamter, St. Johann im Pongau. Freiheitliche Partei Österreichs (6 Mandate): Alois Zillner, Landwirt, Salzburg; Dr. Hellfried Schuller, Richter, St. Johann im Pongau; Manfred Krüttner, Landesbeamter, Salzburg; Michael Pöllhuber, Obersäger, Wald im Pinzgau*; Ing. Fritz Ledermann, Gewerbetreibender, Salzburg; Ing. Walter Rud, Zimmermeister, Badgastein. * 1971 ersetzt durch Sepp Wiesner, Holzkaufmann, Mattsee. LANDTAGSWAHL: 31. März 1974/Konstituierung: 22. Mai 1974 Österreichische Volkspartei (18 Mandate): Dipl.-Ing. DDr. Hans Lechner, Landesbeamter, Landeshaupt mann, Salzburg*; Dr. Wilfried Haslauer sen., Kammeramtsdirektor, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg**; Ökonomierat Ru pert Wolfgruber sen., Landwirt, Landesrat, Göming***; Hans Schmidinger, Volksschuldirektor, Thalgau; Dipl.-Ing. Anton Bonimaier, Direktor der Landes-Landwirtschaftsschule Kleßheim, Wals-Sie zenheim****; Dr. Viktor Mayer-Schönberger, Steuerberater, Zell am See; Hans Zyla, Baukaufmann, Salzburg; Simon Illmer sen., Land wirt, Pfarrwerfen; Annemarie Dengg, Hausfrau, St. Johann im Pongau; Dr. Helmut Schreiner, Universitätsassistent, Salzburg; Wolfgang Haunsberger, Tischlermeister, Elsbethen; Josef Hörl, Landwirt, Saalfelden; Franz Spann, Sozialversicherungsange stellter, Salzburg; Ing. Christian Posch, Bezirksbauernkammer sekretär, Hallein; Ökonomierat Franz Sampl, Landwirt, St. Michael im Lungau; Dr. Wolfgang Gmachl, Direktor des Wirtschaftsbun des, Salzburg; Dr. Walter Vogl, Sozialversicherungsjurist, Salzburg; Leonhard Neu mayer, Rotkreuzfahrer, St. Johann im Pon gau. * 1974 ersetzt durch Christina Steinmetzer, Hausfrau, St. Gilgen. ** 1974 ersetzt durch Karl Nindl, Buchhalter, Bramberg. *** 1974 ersetzt durch Josef Schwaighofer, Sägewerker, Rußbach. **** 1977 ersetzt durch Ökonomierat Johann Eder, Landwirt, Lamprechtshausen. Karl Steinocher, Bundesbahnbeamter, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salzburg*; Hans Pexa, Angestellter, Puch**; Dr. Herbert Moritz, Chefredakteur, Landesrat, Salzburg***; Maria Springle, Hausfrau, Salzburg; Josef Brunauer, Arbeiterkammerpräsident, Salzburg; Karl Zillner, Bundesbahnbeamter, Bürmoos; Jakob Gruber, Landwirt, Zell am See; Alois Stöllinger, Standesbeamter, Schwarzach im Pongau; Robert Janschitz, Oberst, Elsbethen; Dkfm. Walter Stockinger, Generaldirektor-Stellvertreter, Salzburg; Josef Pichler, Geschäftsführer, Saalfelden; Johann Pitzler, Ortho pädie-techniker, Hallein; Othmar Brunner, Sonderschuldirektor, Tamsweg. * 1974 ersetzt durch Karl Hofmann, Bundesbahnbeamter, St. Johann im Pongau. ** 1974 ersetzt durch Josef Oberkirchner****, Landesparteisekretär, Salzburg. *** 1974 ersetzt durch Georg Maier, Mechaniker, Hallein. **** 1976 ersetzt durch Josef Weichenberger, Gewerkschaftssekretär, Salzburg. Freiheitliche Partei Österreichs (5 Mandate): Walter Leitner, Industrieangestellter, Landesrat, Salzburg*; Alois Zillner, Landwirt, Salzburg; Sepp Wiesner, Holzkaufmann, Mattsee; Dr. Hellfried Schuller, Landesgerichtsrat, Vigaun; Ing. Fritz Ledermann, Gewerbetreibender, Salzburg. * 1974 ersetzt durch Ing. Walter Rud, Zimmermeister, Badgastein. LANDTAGSWAHL: 25. März 1979/Konstituierung: 16. Mai 1979 Österreichische Volkspartei (17 Mandate): Dr. Wilfried Haslauer sen., Kammeramtsdirektor, Salzburg*; Hans Schmidinger, Volksschuldirektor, Thalgau; Dr. Hans Katschthaler, Mittelschuldirektor, Salzburg**; Dipl.-Ing. Anton Bonimaier, Di rektor der Landes-Landwirtschaftsschule Kleßheim, Wals-Siezenheim***; Dr. Helmut Schreiner, Universitätsdozent, Salzburg; Dr. Viktor Mayer- Schönberger, Steuerberater, Zell am See; Dr. Walter Vogl, Sozialversicherungsjurist, Wals; Annemarie Dengg, Hausfrau, St. Johann i. Pg.; Bertl Emberger, Landwirt, Wagrain; Dr. Franz Schausberger, Landesparteisekretär, Salzburg; Ing. Christian Posch, Kammersekretär, Hallein; Josef Hörl, Dritter Präsident des Landtages, Landwirt, Saalfelden; Dr. Wolfgang Gmachl, Direktor des Österreichischen Wirtschaftsbundes Salzburg, Salzburg; Leonhard Neumayer, Bürgermeister, Angestellter, St. Johann i. Pg.; Wolfgang Haunsberger, Tischlermeister, Elsbethen; Christina Steinmetzer, Hausfrau, St. Gilgen; Franz Spann, Angestellter, Salzburg. * 1979 ersetzt durch Josef Schwaighofer, Sägewerksbesitzer, Rußbach. ** 1979 ersetzt durch Ing. Georg Griessner, landwirtschaftlicher Fachlehrer, Bruck. *** 1979 ersetzt durch Peter Rotschopf, Kammerbeamter, Tamsweg. Sozialistische Partei Österreichs (14 Mandate): Dr. Herbert Moritz, Chefredakteur, Salzburg*; Josef Oberkirchner, Klubobmann der Landtagsfraktion, Salzburg**; Maria Springle, Hausfrau, Salzburg; Josef Brunauer, Präsident der Arbeiterkam mer Salzburg, Salzburg***; Karl Zillner, Zweiter Präsident des Landtages, Bürgermeister, Bundesbahnbeamter, Bürmoos****; Dkfm. Walter 18 19

7 Stockinger, Klubobmann, Generaldirektor-Stellver treter, Salzburg*****; Josef Pichler, Geschäftsführer, Saalfelden; Alois Stöllinger, Bürgermeister, Standesbeamter, Schwarzach im Pongau; Johann Pitzler, Bandagist und Orthopädietechniker, Hallein; Robert Janschitz, Oberst des Österreichischen Bundesheeres, Elsbethen******; Othmar Brunner, Sonderschuldirektor, Tamsweg*******; Jakob Gruber, Landwirt, Zell am See********; Karl Hofmann, Bundesbahnbeamter, St. Johann im Pongau; Georg Maier, Mechaniker, Betriebsratsobmann, Hallein. * 1979 ersetzt durch Josef Weichenberger, ÖGB-Landessekretär, Salzburg. ** 1979 ersetzt durch Dr. Othmar Raus, Landessekretär der Gewerkschaft der Privat angestellten, Salzburg, ab 1982 Klubobmann. *** 1983 ersetzt durch Mag. Karl Fink, Kammeramtsdirektor-Stellvertreter der Arbeiterkammer, Salzburg. **** 1983 ersetzt durch Walter Rieser, Vizeleutnant, Wals. ***** Mit 15. Oktober 1979 ausgeschieden; am 24. Oktober 1979 ersetzt durch Inge Stuchlik, Landessekretär des Pensionistenverbandes, Salzburg. ****** Von Oktober 1979 bis 1982 Klubobmann; 1982 ersetzt durch Othmar Nacovsky, Postbediensteter, Seekirchen. ******* 1981 ersetzt durch Reinhold Wahlhütter, Angestellter, St. Michael. ******** 1982 ersetzt durch Mag. Walter Thaler, AHS-Direktor, Bürgermeister, Zell am See. Freiheitliche Partei Österreichs (5 Mandate): Dr. Sepp Baumgartner, Professor an der Pädagogischen Akademie des Bundes, Salzburg*; Alois Zillner, Landwirt, Salzburg**; Sepp Wiesner, Holzkaufmann, Mattsee***; Ing. Walter Rud, Zim mermeister, Badgastein; Dr. Hellfried Schuller, Richter am Landesgericht, Vigaun/Hallein. * 1979 ersetzt durch Hans Bachmann, Molkereifacharbeiter, Mittersill. ** 1980 ersetzt durch Dr. Robert Aspöck, Rechtsanwalt, Salzburg****. *** 1983 (durch die Wahl zum Landesrat) ersetzt durch Andreas Eisl, Landwirt, St. Georgen an der Salzach. **** 1983 ersetzt durch Dipl.-Vw. Margot Hofer, Hausfrau, Salzburg. LANDTAGSWAHL: 25. März 1984/Konstituierung: 16. Mai 1984 Österreichische Volkspartei (19 Mandate): Dr. Wilfried Haslauer sen., Kammeramtsdirektor a. D., Salzburg*; Hans Schmidinger, Volksschuldirektor, Bürgermeister, Thalgau; Dr. Hans Katsch thaler, Mittelschuldirektor, Anif**; Dipl.-Ing. Friedrich Mayr Melnhof, Land- und Forstwirt, Grödig***; Dr. Helmut Schreiner, Universitätsprofessor, Salzburg; Dr. Walter Vogl, Jurist, Wals; Christina Steinmetzer, Hausfrau, St. Gilgen; Dr. Franz Schausberger, Lan desparteisekretär, Salzburg; Leonhard Neumayr, Bürgermeister, Angestellter, St. Johann; Wolfgang Haunsberger, Tischlermeister, Elsbethen; Ing. Georg Griessner, Bürgermeister, Landwirtschaftslehrer, Bruck an der Glocknerstraße; Peter Rotschopf, Kammer angestellter, Tamsweg; Dr. Wolfgang Gmachl, Wirtschaftsbunddirektor, Salzburg; Bertl Emberger, Landwirt und Gewerbetrei bender, Wagrain; Johann Lienbacher, ÖBB-Maschinenmeister, Nebenerwerbsbauer, Heilbad Dürrnberg; Dr. Gottfried Nindl, Gastwirt, Kaprun; Dr. Christian Menzel, Oberarzt an der Landesfrauenklinik, Salzburg; Mag. Michael Neureiter, Generalsekretär des Österreichischen Borromäuswerkes, Vigaun; Rudolf Eder, Bürgermeister, Landwirt, Lofer. * 1984 ersetzt durch Dr. Gerheid Widrich, praktische Ärztin, Salzburg. ** 1984 ersetzt durch Hedwig Wasserbauer, Hausfrau, Mühlbach. *** 1984 ersetzt durch Hans Karl, Bauernbunddirektor, Ebenau. Dr. Herbert Moritz, Chefredakteur, Salzburg*; Josef Oberkirchner, Klubobmann der Landtagsfraktion, Salzburg**; Wolfgang Radl egger, Landesparteisekretär, Salzburg***; Ricky Veichtlbauer, Hausfrau, Salzburg; Dr. Othmar Raus, Landessekretär der Gewerkschaft der Privatangestellten, Salzburg****; Johann Pitzler, Bandagist und Orthopädietechniker, Hallein; Josef Pichler, Ge schäftsführer, Saalfelden; Alois Stöllinger, Bürgermeister, Stan desbeamter, Schwarzach im Pongau*****; Reinhold Wahlhütter, Angestellter, St. Michael im Lungau; Othmar Nacovsky, Postbe diensteter, Seekirchen; Inge Stuchlik, Landessekretärin des Pen sionistenverbandes, Salzburg; Mag. Walter Thaler, Bürgermeister, AHS-Direktor, Zell am See; Manfred Gruber, Postbeamter, Böckstein. * 1984 ersetzt durch Walter Rieser, Vizeleutnant, Wals. ** 1984 ersetzt durch Franz Kurz, Nebenerwerbsbauer, Hallein, dieser wiederum ersetzt durch Ingo Baumgartner, Hauptschullehrer, Abtenau. *** 1984 ersetzt durch Mag. Karl Fink, Kammeramtsdirektor-Stellvertreter, Salzburg. **** 1984 ersetzt durch Dr. Harald Lettner, Rechtsanwalt, Salzburg. ***** 1986 ersetzt durch Josef Mayr, Optikermeister, Pfarrwerfen. Freiheitliche Partei Österreichs (4 Mandate): Dipl.-Vw. Margot Hofer, Gemeinderat, Hausfrau, Salzburg; Andreas Eisl, Landwirt, St. Georgen bei Salzburg; Dr. Johann Buchner, Landesbediensteter, Salzburg; Volker Winkler, Installa teurmeister, Rauris. LANDTAGSWAHL: 12. März 1989/Konstituierung: 3. Mai 1989 Österreichische Volkspartei (16 Mandate): Dr. Wilfried Haslauer sen., Landeshauptmann, Salzburg*; Dr. Hans Katschthaler, Landeshauptmann-Stellvertreter, Anif**; Ing. Berthold Göttl, Landesrat, Wals-Siezenheim***; Dr. Arno Gasteiger, Landesrat, Salzburg****; Dr. Helmut Schreiner, Universitätspro fessor, Salzburg; Dr. Franz Schausberger, Landesparteise kretär, Salzburg; Christina Steinmetzer, Hausfrau, St. Gilgen*****; Bertl Emberger, Bauer, Gewerbetreibender, Wagrain; Wolfgang Haunsberger, Tischlermeister, Elsbethen; Ing. Georg Griessner, Landwirtschaftslehrer, Bruck a. d. Glstr.; Dr. Wolfgang Gmachl, Kammeramtsdirektor, Salzburg******; Johann Lienbacher, ÖBB-Bediensteter, Nebenerwerbsbauer, Dürrnberg/Hallein; Ludwig Bieringer, Bürgermeister, Wals-Siezenheim*******; Werner Roßmann, Bauer, Taxiunternehmer, St. Margarethen; Hedwig Was serbauer, Vizebürgermeister, Hausfrau, Mühlbach a. Hkg.; Rudolf Eder, Bürgermeister, Bauer, Lofer. * 1989 ersetzt durch Mag. Michael Neureiter, Generalsekretär des Borromäuswerkes, Vigaun. ** 1989 ersetzt durch Hans Karl, Bauernbunddirektor, Ebenau. *** 1989 ersetzt durch Dr. Gottfried Nindl, Hotelier, Kaprun. **** 1989 ersetzt durch Reinhard Martin Herok, Student, Salzburg. ***** 1989 ersetzt durch Josef Saller, Hauptschuldirektor, Bischofshofen. ****** 1992 ersetzt durch Anton Karl, Fleischhauermeister, Salzburg. ******* 1991 ersetzt durch Wolfgang Saliger, Angestellter, Plainfeld

8 Sozialdemokratische Partei Österreichs (12 Mandate): Wolfgang Radlegger, Landeshauptmann-Stellvertreter, Salz burg*; Josef Oberkirchner, Landesrat, Salzburg**; Dr. Othmar Raus, Landesrat, Salzburg***; Ricky Veichtlbauer, Hausfrau, Salzburg; Mag. Walter Thaler, AHS-Direktor, Zell am See; Inge borg Stuchlik, Landessekretär, Salzburg*********; Manfred Gruber, Postbeamter, Böckstein; Othmar Nacovsky, Postbeamter, Seekirchen*******; Reinhold Wahlhütter, Angestellter, St. Michael/Lg.********; Ing. Ernst Längauer, Sicherheitsingenieur, Hallein; Dr. Harald Lettner, Rechtsanwalt, Salzburg****; Alexander Böhm, Angestellter, Kaprun. * 1989 ersetzt durch Siegfried Pichler, Landessekretär*****. ** 1989 ersetzt durch Josef Mayr, Optikermeister, Pfarrwerfen. *** 1989 ersetzt durch Anni Hödlmoser, Kindergärtnerin, Salzburg. **** 1989 ersetzt durch Dr. Klaus Firlei, Universitätsprofessor, Salzburg. ***** 1989 ersetzt durch Peter Köpf, Versicherungsdirektor, Salzburg******. ****** 1991 ersetzt durch Dr. Liane Pluntz, Sozialwissenschafterin, Salzburg. ******* 1992 ersetzt durch Johann Holztrattner, Versicherungsangestellter, Elsbethen. ******** 1991 ersetzt durch Alfons Schröcker, AK-Amtsstellenleiter, St. Margarethen. ********* 1993 ersetzt durch Norbert Grinninger, Magistratsbediensteter, Salzburg. Freiheitliche Partei Österreichs (6 Mandate): Volker Winkler, Installateurmeister, Rauris*; Dr. Johann Buchner, Landesbediensteter, Salzburg**; Dipl.-Vw. Margot Hofer, Hausfrau, Salzburg; Andreas Eisl, Landwirt, Oberndorf/St. Georgen; Ingo Otmar Scharfetter, Hauptschullehrer, St. Michael/Lg.; Iris Schludermann, Kaufmann, St. Gilgen***. * 1989 ersetzt durch Dr. Robert Thaller, Notarsubstitut, Salzburg-Aigen. ** 1993 ersetzt durch Gerhard Höggerl, Kfz-Mechanikermeister, Salzburg. *** 1994 ersetzt durch Herbert Hauzar, Hauptmann beim Bundesheer, St. Johann. Bürgerliste Salzburg-Land (2 Mandate): Dr. Christian Burtscher, Lehrer, St. Leonhard; Dr. Karoline Hochreiter, Psychologin, Salzburg. LANDTAGSWAHL: 13. März 1994/Konstituierung: 2. Mai 1994 Österreichische Volkspartei (14 Mandate): Dr. Helmut Schreiner, Präsident des Landtages, Universitätsprofessor, Salzburg; Dr. Franz Schausberger, Klubobmann, Geschäftsführer, Salzburg*; Ing. Georg Griessner, Klubobmann seit 1996, Landwirtschaftslehrer, Bruck; Werner Roßmann, Landwirt, Taxiunternehmer, St. Margarethen/Lg.; Johann Lienbacher, Pensionist, Nebenerwerbsbauer, Bad Dürrnberg; Wolfgang Saliger, Angestellter, Plainfeld; Simon Illmer jun., Landwirt, Schi schulleiter, Pfarrwerfen; Dr. Gottfried Nindl, Hotelier, Kaprun; Mag. Michael Neureiter, Angestellter, Vigaun; Josef Saller, Hauptschul direktor, Bischofshofen; Anton Karl, Kommerzialrat, Fleisch hauer meister, Salzburg; Helmut Mödlhammer, Journalist, Salzburg; Margit Hofer, Angestellte, Salzburg; Theresia Fletschberger, Bäuerin, Henndorf. * 1996 ersetzt durch Martin Forsthuber, Landesgeschäftsführer, Salzburg. Sozialdemokratische Partei Österreichs (11 Mandate): Mag. Gabi Burgstaller, Klubvorsitzende, Konsumentenbera terin, Salzburg; Mag. Walter Thaler, Zweiter Präsident des Landtages, AHS-Direktor, Zell am See; Josef Mayr, Optikermeister, Pfarrwerfen; Johann Holztrattner, Versicherungskaufmann, Elsbethen; Alexander Böhm, Elektriker, Kaprun*; Wolfgang Rainer, ÖGB-Sekretär, Hallein; Monika Obern dorfer, Diplomkrankenschwester, Oberndorf; Alfons Schröcker, AK-Amtsstellenleiter, St. Margarethen/Lg.; Maria Bommer, Hausfrau, St. Johann/Pg.; Mag. Anita Strebl, AHS-Lehrerin, Grödig; Dr. Klaus Firlei, Universitätsprofessor, Salzburg. * 1998 ersetzt durch Robert Zehentner, Landwirt, Taxenbach. Freiheitliche Partei Österreichs (seit 28. Mai 1995 Die Freiheitlichen ) (8 Mandate): Dipl.-Vw. Margot Hofer, Dritte Präsidentin des Landtages, Hausfrau, Salzburg*; Gerhard Höggerl, Kfz-Mechanikermeister, Salzburg; Franz Hornegger, Landwirt, Untertauern; Wolfgang Haider, Klubobmann bis 1997, dann Dritter Präsident des Landtages, Gastwirt, Saalbach; Dr. Peter Lechenauer, Rechtsanwalt, Salzburg; Helmut Naderer, Gendarmeriebeamter, Seekirchen; Josef Fritzenwallner, Gastwirt, Kleinarl; Rosemarie Blattl, Gastwirtin, Maria Alm. * 1997 ersetzt durch Dr. Karl Schnell, Klubobmann, Arzt, Saalbach. Bürgerliste Salzburg-Land (3 Mandate): Dr. Christian Burtscher, Lehrer, St. Leonhard; Dr. Karoline Hochreiter, Psychologin, Salzburg; Dr. Matthias Meisl, AHS-Lehrer, Kuchl. LANDTAGSWAHL: 7. März 1999/Konstituierung: 27. April 1999 Österreichische Volkspartei (15 Mandate): Ing. Georg Griessner, Klubobmann, Fachinspektor, Bruck; Werner Roßmann, Landwirt, St. Margarethen; Margit Hofer, Angestellte, Salzburg; Mag. Michael Neureiter, Geschäftsführer, Vigaun; Dr. Helmut Schreiner, Präsident des Landtages, Universitätsprofessor, Salzburg; Theresia Fletschberger, Bäuerin, Henndorf; Wolfgang Saliger, Marketingberater, Plainfeld; Simon Illmer jun., Landwirt und Unternehmer, Pfarrwerfen; Roswitha Stadlober, Hausfrau, Radstadt; Ilse Breitfuß, Kauffrau, Mittersill; Mag. Gerlinde Rogatsch, Geschäftsführerin, Salzburg; Dkfm. Dr. Bernd Petrisch, Unternehmer, Salzburg; Helmut Lindenthaler, Geschäftsführer, Abtenau; Dr. Gertraud Wagner- Schöppl, Tierärztin, Salzburg; Matthias Scheiber, Landwirt, Leogang. Sozialdemokratische Partei Österreichs (12 Mandate): Mag. Walter Thaler, Klubvorsitzender, AHS-Direktor, Zell am See; Johann Holztrattner, Zweiter Präsident des Landtages, Versicherungskaufmann, Elsbethen; Josef Mayr, Optikermeister, Pfarrwerfen; Robert Zehentner, Bauer, Taxenbach; Mag. Anita Strebl, 22 23

9 AHS-Lehrerin, Grödig; Maria Bommer, Dritte Präsidentin des Landtages, kfm. Angestellte, St. Johann; Hilde Ossberger, Beam tin, Salzburg; Walter Steidl, Gewerkschaftssekretär, Salzburg; Gudrun Mosler-Törnström, Selbstständige, Salzburg; Wolfgang Rainer, ÖGB-Sekretär, Hallein; Alfons Schröcker, AK-Sekretär, St. Margarethen; David Brenner, Angestellter, Salzburg. Die Freiheitlichen (7 Mandate): Dr. Karl Schnell, Klubobmann, Arzt, Saalbach-Hinterglemm; Dr. Andreas Schöppl, Rechtsanwalt, Salzburg; Helmut Naderer, Vize bürgermeister, Seekirchen; Rosemarie Blattl, Gastwirtin, Maria Alm; Lukas Essl, Karosseur, Golling; Rupert Doppler, Betriebsratsvorsitzender der Angestellten, St. Veit; Friedrich Wiedermann, Gendarmeriebeamter, Wals. Die Grünen (2 Mandate): Cyriak Schwaighofer, Kulturmanager, Goldegg; Dr. Heidi Reiter, Fremdenführerin, Eugendorf. mann, Landwirt, St. Marga rethen****; Wolfgang Saliger, Marketingberater, Plainfeld; Dr. Josef Sampl, Direktor der Pädagogischen Akademie, Elsbethen; Mag. Hans Scharfetter, Bauer und Unternehmer, Bad Hofgastein; Matthias Scheiber, Landwirt, Leogang; Ing. Josef Schwar zen bacher, Landesbeamter und Landwirt, Annaberg-Lungötz. **** 2004 ersetzt durch Dr. Florian Kreibich, Rechtsanwalt, Salzburg. **** 2006 ersetzt durch Waltraud Ebner, Landesbedienstete, Faistenau. **** 2008 ersetzt durch Helmut Lindenthaler, Geschäftsführer, Abtenau. **** 2007 ersetzt durch Ing. Manfred Sampl, Geschäftsleiter, St. Michael. Freiheitliche Partei Österreichs (3 Mandate): Dr. Karl Schnell, Klubobmann, Arzt, Saalbach-Hinterglemm; Rosemarie Blattl, Gastwirtin, Maria Alm; Lukas Essl, Karosseur, Golling. Die Grünen (2 Mandate): Cyriak Schwaighofer, Fraktionsvorsitzender, Kulturmanager, Goldegg; Dr. Heidi Reiter, Fremdenführerin, Eugendorf. LANDTAGSWAHL: 7. März 2004/Konstituierung: 28. April 2004 Sozialdemokratische Partei Österreichs (17 Mandate): Mag. David Brenner, Klubvorsitzender, Angestellter, Salzburg**; Mag. Martin Apeltauer, Landesgeschäftsführer, Salzburg*; Mag. Hilde Eisl, Abteilungsleiterin, Henndorf; Dipl.-Ing. Sonja Hartl, Architektin, Zell am See; Heidi Hirschbichler, FSG-Landesgeschäftsführerin, Grödig; Johann Holztrattner, Präsident des Landtages, Versicherungskaufmann, Elsbethen***; Arno Kosmata, Gendarmeriebeamter, St. Johann; Gudrun Mosler-Törnström, Dritte Landtagspräsidentin, Selbstständige, Salzburg; Margit Pfatsch bacher, Angestellte, Saalfelden; Peter Pfeifenberger, Gendarmeriebeamter, St. Michael; Ingrid Riezler, Angestellte, Radstadt; Othmar Schneglberger, Angestellter, Wals****; Emmerich Schwem lein, Berufsschullehrer, Bruck; Walter Steidl, Gewerkschafts sekretär, Salzburg; Hilde Wanner, Beamtin, Salzburg; Robert Zehentner, Bauer, Taxenbach; Michael Kretz, Versicherungskaufmann, Grödig. * 2006 ersetzt durch Ing. Mag. Roland Meisl, Jurist, Kuchl. ** 2007 ersetzt durch Veronika Schuster, Maskenbildnerin, Salzburg. *** 2008 ersetzt durch Josef Gönitzer, ÖGB-Angestellter, Oberndorf. **** 2005 ersetzt durch Hannes Ebner, Werkmeister, Koppl. Österreichische Volkspartei (14 Mandate): Mag. Gerlinde Rogatsch, Klubobfrau, Geschäftsführerin, Salzburg; ÖkR Theresia Fletschberger, Bäuerin, Henndorf; Dr. Wilfried Haslauer jun., Rechtsanwalt, Salzburg*; Simon Illmer, Landwirt und Unternehmer, Pfarrwerfen; Johannes Miller, Pensionist, St. Georgen**; MMag. Michael Neureiter, Geschäftsführer, Bad Vigaun***; Michael Obermoser, Gastwirt, Wald; Dr. Bernd Petrisch, Unternehmer, Salzburg; Werner Roß- LANDTAGSWAHL: 1. März 2009/Konstituierung: 22. April 2009 Sozialdemokratische Partei Österreichs (15 Mandate): Ing. Mag. Roland Meisl, Klubvorsitzender, Jurist, Kuchl; Johannes Ebner, Werkmeister, Koppl; Mag. Hilde Eisl, Abteilungsleiterin, Henndorf; Mag. Anja Hagenauer, Magistratsbedienstete, Salzburg; Heidi Hirschbichler, MBA, ÖGB-Landesgeschäftsführerin, Salzburg; Arno Kosmata, Polizeioffizier, St. Johann; Gudrun Mosler-Törnström, Zweite Landtagspräsidentin, Puch; Margit Pfatschbacher, Angestellte, Saalfelden; Peter Pfeifenberger, Polizeibeamter, St. Michael; Ingrid Riezler, Angestellte, Radstadt; Dr. Josef Schlömicher-Thier, HNO-Facharzt, Köstendorf; Mag. Karl Schmidlechner, Lehrer, Neukirchen; Mag. Nicole Solarz, Juristin, Salzburg; Walter Steidl, Gewerkschaftssekretär, Salzburg*; Robert Zehentner, Landwirt, Taxenbach**. * 2012 ersetzt durch Andreas Wimmreuter, ÖBB-Angestellter, Zell am See. ** 2012 ersetzt durch Mag. Uwe Höfferer, Geschäftsführer, Salzburg. Österreichische Volkspartei (14 Mandate): Mag. Gerlinde Rogatsch, Klubobfrau, Chiemseehof, Salzburg; Waltraud Ebner, Landesbedienstete, Faistenau; ÖkR Simon Illmer jun., Landtagspräsident, Landwirt und Unternehmer, Pfarrwerfen; Dr. Florian Kreibich, Rechtsanwalt, Salzburg; Theresia Neuhofer, Landwirtin, Straßwalchen; Michael Obermoser, Gastwirt, Wald; Sonja Ottenbacher, Selbstständige, Stuhlfelden; Dr. Brigitta Pallauf, Juristin, Salzburg; Dr. Josef Sampl, Rektor der Pädagogischen Hochschule, Elsbethen; Ing. Manfred Sampl, Geschäftsleiter, St. Michael; Mag. Hans Scharfetter, Landwirt und Unternehmer, Bad Hofgastein; Dr. Josef Schöchl, Landesveterinärdirektor, Eugendorf; Ing. Josef Schwarzenbacher, Landesbeamter und Landwirt, Lungötz; Dr. Christian Stöckl, AHS-Lehrer, Hallein

10 Die Freiheitlichen (5 Mandate): Dr. Karl Schnell, Klubobmann, Arzt, Saalbach-Hinterglemm; Rosemarie Blattl, Gastwirtin, Maria Alm; Lukas Essl, Karosseur, Golling; Ernst Rothenwänder, Bauleiter, Zederhaus; Friedrich Wiedermann, Gendarmeriebeamter i. R., Wals-Siezenheim. Die Grünen (2 Mandate): Cyriak Schwaighofer, Fraktionssprecher, Kulturmanager, Goldegg; Dr. Astrid Rössler, Unternehmensberaterin, Salzburg. mann, Arzt, Saalbach-Hinterglemm; Lukas Essl, Karosseur, Golling; Ernst Rothenwänder, Bauleiter, Zederhaus. Team Stronach für Salzburg (3 Mandate): Gabriele Fürhapter, Unternehmerin, Wals-Siezenheim; Otto Konrad, Unternehmer, Salzburg; Helmut Naderer, Klubobmann, Polizeiinspektionskommandant, Seekirchen. LANDTAGSWAHL: 5. Mai 2013/Konstituierung: 19. Juni 2013 Salzburger Volkspartei Dr. Wilfried Haslauer (11 Mandate): Ing. Johann Schnitzhofer, Landwirt, Abtenau; Mag. Gerlinde Rogatsch, Klubobfrau, Salzburg*; Mag. Wolfgang Mayer, Angestellter, Salzburg; Dr. Josef Schöchl, Tierarzt, Eugendorf; Theresia Neuhofer, Bäuerin, Straßwalchen; Mag. Daniela Gutschi, Geschäftsführerin, Eugendorf; Mag. Hans Scharfetter, Gast- und Landwirt, Bad Hofgastein; Michael Obermoser, Gastwirt, Wald im Pinzgau; Martina Jöbstl, Studentin, Zell am See; Dr. Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin, Juristin, Salzburg; Ing. Manfred Sampl, Bürgermeister, St. Michael im Lungau. * 2015 als Klubobfrau ersetzt durch Mag. Daniela Gutschi, Geschäftsführerin, Eugendorf, und als LAbg. ersetzt durch Michaela Eva Bartel, Kommunikationsfachfrau, Salzburg. Sozialdemokratische Partei Österreichs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (9 Mandate): Walter Steidl, Klubvorsitzender, Gewerkschaftssekretär, Salzburg; Dr. Nicole Solarz, Landesbedienstete, Salzburg; Othmar Schneglberger, Geschäftsführer, Wals-Siezenheim; Andreas Haitzer, Bürgermeister, Schwarzach*; Mag. Karl Schmidlechner, AHS-Lehrer, Neukirchen am Großvenediger; Ingrid Riezler, Erwachsenenbildnerin, Radstadt; Gudrun Mosler-Törnström, Zweite Landtagspräsidentin, Systemanalytikerin, Puch; Ing. Mag. Roland Meisl, Jurist, Kuchl; Heidi Hirschbichler, ÖGB-Geschäftsführerin, Grödig. *2015 ersetzt durch Gerd Brand, Bürgermeister, St. Margarethen im Lungau. Die Grünen Die Grüne Alternative Astrid Rössler (7 Mandate): Mag. Barbara Sieberth, Trainerin, Salzburg; Cyriak Schwaighofer, Klubobmann, Kulturmanager, Goldegg; Rupert Fuchs, Energieberater, St. Johann im Pongau; Dr. Kimbie Humer-Vogl, Klinische Psychologin, Hallein; Dipl.-Ing. Angela Lindner, HTL-Lehrerin, Eugendorf; Simon Hofbauer, Student, Salzburg; Josef Scheinast, Tischler, Salzburg. Freiheitliche Partei Salzburg (6 Mandate): Marlies Steiner-Wieser, Sachbearbeiterin, Salzburg; Friedrich Wiedermann, Pensionist, Wals-Siezenheim; Rosemarie Blattl, Gastwirtin, Maria Alm; Dr. Karl Schnell, Klubob

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag

Die Abgeordneten zum Salzburger Landtag Die Abgeordneten zum er Landtag Stand: 14. Juni 2018 Landtagsabgeordnete - ÖVP Mag. Daniela Gutschi Geschäftsführerin Ing. Manfred Sampl *1973 Bürgermeister St. Michael im Lungau Michaela Eva Bartel Mag.

Mehr

Die Abgeordneten. (Seit 1918, alphabetisch)

Die Abgeordneten. (Seit 1918, alphabetisch) Die Abgeordneten (Seit 1918, alphabetisch) Ackerer Peter, Bezirksförster, St. Johann i. Pg., Chr.-Soz., 1927 1932. Aichinger Walter, Bausparkassenbeamter, Salzburg, WdU, FPÖ, 1955 1964. Angelberger Bartholomäus,

Mehr

Die Landesregierungen

Die Landesregierungen Die Landesregierungen (Seit 1918; bis 29. November 1918 Landesausschuss) Erste Republik 7. November 1918: Landtagspräsident Alois Winkler, Benefiziat Werfen, Domkapitular, Salzburg, Christlich-Soziale

Mehr

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer

ordentlicher Haushalt außerordentlicher Haushalt Steuereinnahmen Schulden Ertrags anteile Grundsteuer Einnahmen, Ausgaben und Schulden der Salzburger Gemeinden im Jahr 2016 Land Salzburg 1.569.155 1.567.258 242.992 252.289 593.739 53.834 214.289 14.831 22.705 538.138 979,7 Bezirk Salzburg (Stadt) 511.920

Mehr

Die Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten. Die Stellvertreter/innen der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten.

Die Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten. Die Stellvertreter/innen der Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten. Daten und Fakten Die Landtagspräsidentinnen und Landtagspräsidenten (Seit 1921) Michael Neureiter, Dechant, Salzburg, Christlich-Soziale Partei, 18. Mai 1921 bis 4. Mai 1922. Josef Breitenfelder, Werkmeister,

Mehr

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18

Kinderbetreuung und Bildung Schulen 1), Schülerinnen und Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 1), Schülerinnen Schüler in den Gemeinden Salzburgs im Jahr 2017/18 Land Salzburg 398 77.353 306 38.013 26 13.651 13 8.996 15 1.346 27 3.216 30 10.784 25 1.347 Salzburg (Stadt) 95 27.860 46 8.452 13 8.279

Mehr

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier

Stadt Salzburg. Die Internet-Zweigstelle der Stadtbibliothek Salzburg finden Sie hier Stadt Salzburg 50101004 Salzburg Öffentliche Bibliothek Ludothek St.Vitalis Salzburg 50101010 Salzburg Evangelische Gemeindebücherei Salzburg 50101011 Salzburg Öffentliche Bücherei der Pfarre St.Martin

Mehr

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise

Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Ein Demenzkoffer geht auf Bibliotheksreise Es gibt 5 Demenzkoffer. In jedem Bezirk startet Mitte Oktober ein Koffer um auf Bibliotheksreise zu gehen. Die Liste zeigt, in welcher Region sich die Koffer

Mehr

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg

Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg Feuerwehren und Löschzüge in Salzburg FF Anthering FLA 1 FF Bergheim FLA 1 LZ Lengfelden FLA 1 LZ Muntigl FLA 1 LZ Voggenberg FLA 1 FF Bürmoos FLA 1 FF Michaelbeuern FLA 1 FF Elixhausen FLA 1 FF Göming

Mehr

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale

Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Anhang 1: Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Nummer der Zweigwahlkommission Salzburg-Stadt Wahlsprengel Wahllokal und Wahlort 101 Salzburg-Stadt A - H 102 Salzburg-Stadt I - Q 103 Salzburg-Stadt R - Z

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg vorläufige Ergebnisliste (Stand: 01.07.2017 16:09) 27. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 01.07.2017-01.07.2017 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 FF Neukirchen 1 Neukirchen Abschnitt 3 - Pinzgau

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 27-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Naderer und Steiner-Wieser an die

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 740 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder

Mehr

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00.

Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ :38:00. Q:\2003\GESETZ-BEARBEITEN-AKTUELL\B-Delegierungsverordnung neu\b-delegierungsverordnung neu 2017.docx \ 13.12.2017 11:38:00 1 von 6 E n t wurf Verordnung der Salzburger Landesregierung vom.., mit der die

Mehr

Nationalratswahl am

Nationalratswahl am Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 1 Bacher Walter, 1962, Seilbahnangestellter, 5723 Uttendorf 2 Mag. Dr. Reitsamer Denise, 1979, Juristin, 5630 Bad Hofgastein 3 Wimmer Andrea, 1962, BFI-Leiterin,

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 200.243 1.322 0,7 32,6 30,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.856 540 0,6 44,3 42,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 24.708

Mehr

MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018)

MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018) MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 7. März 2018) VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) Vorsitzender: Ing. Manfred Sampl (ÖVP) Vorsitzender-Stellvertreterin:

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015

Bettenangebot und Bettenauslastung Sommer 2015 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 198.921 1.538 0,8 30,9 30,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 95.316 930 1,0 42,2 41,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 23.401

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2012/2013 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 204.203 2.191 1,1 38,9 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 102.097 1.485 1,5 45,3 44,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016

Bettenangebot und Bettenauslastung Winter 2015/2016 Betten Differenz Differenz Ausl. (LJ) Ausl. (VJ) in % in % in % LAND SALZBURG 210.454 2.738 1,3 39,2 38,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 103.183 450 0,4 45,3 44,1 Ferienwohnung/haus (gewerblich) 26.457

Mehr

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb

Ergebnisliste. 25. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Flachau Parallelbewerb 2 Parallelbewerb 1 58 Neukirchen 500 31,52 0 0,00 0 468,48 2 117 Pilsbach 500 35,53 5 0,00 0 459,47 3 100 Pollham 500 41,23 5 0,00 0 453,77 4 103 Steinhaus 500 35,03 20 0,00 0 444,97 5 66 Saalfelden LZ

Mehr

Vorläufig

Vorläufig 2 Parallelbewerb 1 117 Neukirchen 1 500 31,74 0 468,26 2 128 Außervillgraten 1 500 31,93 0 468,07 3 172 Bergheim - LZ Lengfelden 500 33,71 0 466,29 4 32 Annaberg - LZ Lungötz 1 500 36,56 0 463,44 5 186

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 70-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Mag. Mete BA MA und Klubvorsitzenden Steidl an

Mehr

4 Leidl Robert 1958 Selbständig 5020 Salzburg. 9 Mag. Marx Alexandra 1971 Landesgeschäftsführerin 5412 Puch

4 Leidl Robert 1958 Selbständig 5020 Salzburg. 9 Mag. Marx Alexandra 1971 Landesgeschäftsführerin 5412 Puch Wahlbezirk 1- Hallein 1 Schörghofer Markus 1973 Versicherungsmakler 5400 Hallein 2 Walch Helga 1975 Pensionistin 5412 Puch/Hallein 3 Obermoser Karl 1961 Tischlermeister 5523 Annaberg-Lungötz 4 Ruedl Nadina

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 75 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 14. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Rettungsgesetz geändert

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2018/2019 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Mittwoch, 11.

Mehr

Salzburger Nationalratsabgeordnete

Salzburger Nationalratsabgeordnete Salzburger Nationalratsabgeordnete (Seit 1945, nach Legislaturperioden) NATIONALRATSWAHL: 25. November 1945 ÖVP: Isidor Griessner, Landwirt, Fusch a. d. Glstr.; Hermann Rai ner, Direktor der Landwirtschaftskrankenkasse,

Mehr

Landesfeuerwehrkommando Salzburg

Landesfeuerwehrkommando Salzburg am 02.Juli 2011 in Adnet Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste (Stand: 02.07.2011 15:49) 24. Landesfeuerwehrleistungsbewerb 02.07.2011-02.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze ohne Alterspunkte / Eigene 1 Mariapfarr

Mehr

mit Erscheinungstermin am 26. April 2016

mit Erscheinungstermin am 26. April 2016 Raumforschung grenzüberschreitende Raumplanung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Fanny-v.-Lehnert-Straße 1 2100020-LEP/2105/23-2016 18.4.2016 Postfach 527 5010 Salzburg Betreff Fax +43 662

Mehr

Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung

Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung Anhang C: Wahlwerbenden Gruppen bei den Gemeindevertretungswahlen 2014 Gemeinde Kurztext Langtext/Bezeichnung Salzburg (Stadt) ÖVP Die Stadtpartei - ÖVP - Liste Dr. Heinz Schaden GRÜNE Bürgerliste - DIE

Mehr

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG

NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG NACHWUCHS-MEISTERSCHAFTEN 2017/2018 KLASSENEINTEILUNG Die Vereine werden höflich ersucht, ihre Mannschaftsmeldungen auf Vollständigkeit zu überprüfen und ev. Zurückziehungen bis spätestens Freitag, 14.

Mehr

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A

Ergebnisliste. 22. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Uttendorf FLA Bronze Klasse A 2 FLA Bronze Klasse A 1 6 Neukirchen/Grv. 2 500 37,0 0 52,45 0 410,55 2 45 Mariapfarr 1 500 39,4 0 53,09 0 407,51 3 46 Henndorf 500 39,2 0 55,52 0 405,28 4 233 Seeham 2 500 46,2 0 53,09 0 400,71 5 47 Stadt-Salzburg

Mehr

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird. Artikel I

Entwurf. Gesetz. vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird. Artikel I Entwurf Gesetz vom..., mit dem das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967 geändert wird Der Salzburger Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Salzburger Gemeindesanitätsgesetz 1967, LGBl 11, zuletzt geändert

Mehr

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per

Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, telefonisch oder per Öffentliche Bibliotheken Bildungsmedien Salzburg privat Abgabestellen Stadt Salzburg Einrichtung: Salzburg Museum Telefon: 0662 8042-2474 Terminvereinbarung: zwingend erforderlich, erfolgt über die Gratis-Hotline

Mehr

Alpentrophäe Piesendorf

Alpentrophäe Piesendorf Alpentrophäe Piesendorf ALLGEMEINE KLASSE 4er Takt Start Pkte. Pkte. Pkte gew. Rang Ort Nr. innen aussen ges. Satz 1 Schnalzergruppe Eschenau 16 116 100 215 2 2 Schnalzer- und Herreitverein St. Veit im

Mehr

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX +43 662 8042 3200

ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 BETREFF FAX +43 662 8042 3200 An alle Gemeinden im Land Salzburg F ü r u n s e r L a n d! WAHLEN UND SICHERHEIT ZAHL (Bitte im Antwortschreiben anführen) DATUM SEBASTIAN-STIEF-GASSE 2 20032-S/5301/46-2012 07.11.2012 POSTFACH 527, 5010

Mehr

Start Pkte. Pkte. Pkte Rang Name Ort Nr. innen aussen ges. JUGEND 1 4er Takt

Start Pkte. Pkte. Pkte Rang Name Ort Nr. innen aussen ges. JUGEND 1 4er Takt JUGEND 1 4er Takt 1 MITTEREGGER Michael Schnalzergruppe Maria Alm 3 113 102 215 2 RETTENEGGER David Schnalzerverein Pfarrwerfen 17 113 98 211 3 LANGBRANDTNER Philip Schnalzergruppe Eschenau 31 112 89 201

Mehr

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden

V e r t e i l u n g s o r d n u n g a) Dr. Helge Oberhuber, öffentl. Notar, Golling f.d. Gemeinden LANDESGERICHT SALZBURG DER PRÄSIDENT Jv 3283/16i-13.1-6 (Bitte in allen Eingaben anführen) Rudolfsplatz 2 5010 Salzburg Tel.: +43 57 60121 Fax: +43 57 60121 31188 Gemäß 5 des Gerichtskommissärsgesetzes

Mehr

Die Sommersaison 2018 im Überblick

Die Sommersaison 2018 im Überblick Die Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland sonstiges

Mehr

Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg

Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg Raiffeisen BankAutomaten Über 250 im Land Salzburg BLZ PLZ Adresse Standort erreichbar 35056 5342 Abersee, Seestr. 23 Outdoor rund um die Uhr 35001 5441 Abtenau, Markt 49 Foyer 05:00-24:00 Uhr 35001 5441

Mehr

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick

Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Die bisherige Sommersaison 2018 im Überblick Millionen 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 14,0 Millionen 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Inland Deutschland

Mehr

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick

Die Wintersaison 2017/18 im Überblick Die Wintersaison 2017/18 im Überblick November 2017 - April 2018 Millionen 4,5 4,0 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0,0 Tausend 0,0012 0,001 0,0008 0,0006 0,0004 0,0002 0 18,0 Millionen 16,0 14,0 12,0 10,0

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 kumuliert bis Jänner 2017 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 6.166.341-71.509-1,1 22,0 78,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 3.633.024 1.020 0,0 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Der Februar 2018 im Überblick

Der Februar 2018 im Überblick Der Februar 218 im Überblick Tausend 1. 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Tausend,12,1,8,6,4,2 213 214 215 216 218 5. Tausend 4.5 4. 3.5 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 213 214 215 216 218 Inland Deutschland sonst. Ausland Ø 213-17

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen November 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 611.035 32.785 5,7 45,3 54,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 444.003 20.370 4,8 43,1 56,9 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 31-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Ing. Mag. Meisl und Klubvorsitzenden Steidl an

Mehr

2. Landesstruktur Salzburger Zentralraum (13) Zum Salzburger Zentralraum gehören folgende Gemeinden:

2. Landesstruktur Salzburger Zentralraum (13) Zum Salzburger Zentralraum gehören folgende Gemeinden: 2. Landesstruktur 2.1. Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur (12) Das Land Salzburg lässt sich in zwei großräumige Funktionsbereiche gliedern, die als Salzburger Zentralraum und als Ländlicher Raum bezeichnet

Mehr

Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen

Kurzzeitpflege. Buchung Finanzierung Adressen Kurzzeitpflege Buchung Finanzierung Adressen 1 Entlastung für Angehörige Wer rund um die Uhr zu Hause pflegt und betreut, verdient Respekt und Anerkennung. Aber auch die Möglichkeit einer Entlastung. Auszeiten

Mehr

Übernachtungen September 2017

Übernachtungen September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.804.560-6.130-0,3 25,9 74,1 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.260.808 9.601 0,8 24,3 75,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bundespräsidentenwahl 2016

Bundespräsidentenwahl 2016 Landesstatistik Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung des zweiten Wahlganges Bundespräsidentenwahl 2016 Wiederholung des zweiten Wahlganges Dr. Gernot Filipp (Hrsg.) AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG

Mehr

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017

Übernachtungen Winter 2017/2018 kumuliert bis Dezember 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 2.853.922 250.734 9,6 26,7 73,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.817.121 139.447 8,3 28,3 71,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Bundespräsidentenwahl 2016

Bundespräsidentenwahl 2016 Landesstatistik Bundespräsidentenwahl 2016 Erster Wahlgang Bundespräsidentenwahl 2016 Erster Wahlgang Dr. Gernot Filipp (Hrsg.) AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/03: Landesstatistik

Mehr

Übernachtungen Dezember 2015

Übernachtungen Dezember 2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 2.237.625-90.025-3,9 19,3 80,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.328.326-59.188-4,3 21,4 78,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2016/2017

Übernachtungen Winter 2016/2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 15.062.892-52.951-0,4 21,7 78,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.546.911 32.802 0,4 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Übernachtungen Juni 2017

Übernachtungen Juni 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 1.869.145 357.424 23,6 25,7 74,3 davon Hotels und ähnliche Betriebe 1.233.106 213.762 21,0 23,4 76,6 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 450 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. DI Hartl, Mag. Eisl und Mosler Törnström an Herrn

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017

Übernachtungen Sommer 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 12.995.884 419.627 3,3 24,0 76,0 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.985.867 180.134 2,3 23,0 77,0 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017

Übernachtungen Sommer 2017 kumuliert bis September 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 11.859.983 359.249 3,1 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.163.480 146.781 2,1 22,5 77,5 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren Gebührenordnung SFV 1. Spielleitungsgebühren a) Meisterschaftsspiele Schiri SR-Ass. Regionalliga (verbandsintern) 75,-- 38,-- Salzburger Liga 50,-- 25,-- 1. Landesliga 43,-- 22,-- 2. Landesliga, 1. Klasse,

Mehr

Hegemeister und Stellvertreter

Hegemeister und Stellvertreter Bezirk Flachgau 10.4 HM Johann Fürst, Weissenbach 12, 5350 Strobl 06137/7383, 0664/2210393 johannfuerst@kleefeld.at 22.03.1950 10.5 HM Wolfgang Strasser, Seestraße 25, 5324 Faistenau 06228/220321,0664/1166891

Mehr

29,28 (1 Lj.) 39,36 (3. Lj.) 57,60 34,80 k.a. 15. 47,-- 26,-- 36,-- tatsächlicher Zeitaufwand Pauschale: 14,-- ja

29,28 (1 Lj.) 39,36 (3. Lj.) 57,60 34,80 k.a. 15. 47,-- 26,-- 36,-- tatsächlicher Zeitaufwand Pauschale: 14,-- ja Salzburg Stadt Bergmann Alfred Lieferinger Hauptstraße 124 Elektrotechnik Ing. Augeneder KG Linzer Bundesstraße 32 5023 Salzburg Elektotechnik Bretl Moosstraße 137I Elektro DAKO Dallinger&Co GmbH Hans-Webersdorfer-Straße

Mehr

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017

Vorläufige Daten: Übernachtungen August 2017 Vorläufige Daten: Übernachtungen ugust 2017 nteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer usländer LND SLZBURG 3.747.513 7.875 0,2 20,1 79,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 2.105.979-13.708-0,6

Mehr

Hegemeister und Stellvertreter

Hegemeister und Stellvertreter Bezirk Flachgau 10.4 HM Johann Fürst, Weissenbach 12, 5350 Strobl 06137/7383, 0664/2210393 johannfuerst@kleefeld.at 10.5 HM Wolfgang Strasser, Seestraße 25, 5324 Faistenau 06228/220321,0664/1166891 wolfgang.strasser@bundesforste.at

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis Juli 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 5.939.617 337.647 6,0 25,4 74,6 davon Hotels und ähnliche Betriebe 3.640.093 171.866 5,0 23,3 76,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 331 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobfrau Mag. a Rogatsch, Mag. Scharfetter und

Mehr

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren Gebührenordnung SFV 1. Spielleitungsgebühren a) Meisterschaftsspiele Schiri SR-Ass. Regionalliga (verbandsintern) 75,-- 38,-- Salzburger Liga 50,-- 25,-- 1. Landesliga 43,-- 22,-- 2. Landesliga, 1. Klasse,

Mehr

Erhebungen - Berichte - Dokumentationen

Erhebungen - Berichte - Dokumentationen Lehrplan Allgemein bildende Pflichtschulen Europäischer Computerführerschein (ECDL) an Hauptschulen im Schuljahr 2002/03 Kurzinterpretaion Erhebungen - Berichte - Dokumentationen Gesamtübersicht Schulübersicht

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016

Übernachtungen Sommer 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 12.576.257 751.413 6,4 24,5 75,5 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.805.733 405.421 5,5 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016

Übernachtungen Sommer 2016 kumuliert bis August 2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 9.690.044 515.261 5,6 23,6 76,4 davon Hotels und ähnliche Betriebe 5.765.492 255.002 4,6 22,6 77,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2015/2016

Übernachtungen Winter 2015/2016 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 15.115.843 725.401 5,0 21,1 78,9 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.514.109 320.696 3,9 21,8 78,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2014/2015

Übernachtungen Winter 2014/2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 14.390.442 264.876 1,9 21,6 78,4 davon Hotels und ähnliche Betriebe 8.193.413 91.228 1,1 22,3 77,7 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Sommer 2015

Übernachtungen Sommer 2015 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 11.824.844 435.510 3,8 24,3 75,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.400.312 181.652 2,5 22,8 77,2 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Übernachtungen Winter 2010/2011

Übernachtungen Winter 2010/2011 Anteil in % Übernachtungen Differenz Diff. in % Inländer Ausländer LAND SALZBUR 13.579.529-237.814-1,7 23,3 76,7 davon Hotels und ähnliche Betriebe 7.908.769-176.850-2,2 23,6 76,4 Ferienwohnung/haus (gewerblich)

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 43-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (5. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Heilig- Hofbauer und Scheinast an Landeshauptmann

Mehr

Aktuelle Krampusläufe in Salzburg

Aktuelle Krampusläufe in Salzburg Aktuelle Krampusläufe in Salzburg 19.11.16 18.00 Uhr, Krampuslauf in Faistenau / Ortsteil Tiefbrunnau 5324 Faistenau 20.11.16 15.00 Uhr, Krampuslauf in Henndorf am Wallersee (Start 17.00) 5302 Henndorf

Mehr

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren

Gebührenordnung SFV. 1. Spielleitungsgebühren Gebührenordnung SFV 1. Spielleitungsgebühren a) Meisterschaftsspiele Schiri SR-Ass. Regionalliga, Verbandsintern 70,-- 35,-- Salzburger Liga: 45,-- 23,-- 1. Landesliga 39,-- 20,-- 2. Landesliga und darunter

Mehr

Hegemeister und Stellvertreter

Hegemeister und Stellvertreter Bezirk Flachgau 10.4 HM Johann Fürst, Weissenbach 12, 5350 Strobl 06137/7383, 0664/2210393 johannfuerst@kleefeld.at 10.5 HM Wolfgang Strasser, Seestraße 25, 5324 Faistenau 06228/220321,0664/1166891 wolfgang.strasser@bundesforste.at

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 14. Landes- Schi- und Snowboardmeisterschaft der Feuerwehren des Landes Salzburg

Offizielle Ergebnisliste 14. Landes- Schi- und Snowboardmeisterschaft der Feuerwehren des Landes Salzburg Feuerwehren des Landes Salzburg Lungau Ort und Datum: St. Michael im Lungau, 28.01.2018 Veranstalter: USK MUHR (4100) Durchführender Verein: USK MUHR (4100) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung:

Mehr

am 16.Juli 2011 in Bergheim

am 16.Juli 2011 in Bergheim am 16.Juli 2011 in Bergheim Ohne Gewähr vorläufige Ergebnisliste 32. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 16.07.2011-16.07.2011 LFKDO Salzburg Bronze / Eigene 1 Tamsweg 2 Tamsweg Abschnitt 1 - Lungau 27

Mehr

W B Abtenau 5441 Markt Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030

W B Abtenau 5441 Markt Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030 Hallein Gemeinde PLZ Adresse Sprengel Bezeichnung des Wahllokales Bezirk Beginn Ende barrierefrei W B Abtenau 5441 Markt 165 1 1 Marktgemeindeamt Hallein 08:00 16:00 X 1.030 Adnet 5421 Adnet 18 1 Ortswahlbehörde

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten

Kandidatenreihung Nationalratswahl 2017 Landesparteiliste - 54 Kandidaten Landesparteiliste - 54 Kandidaten 1. Bgm.a.D. Barbara Krenn, geb. 1969, Geschäftsführerin, Liezen 2. Abg.z.NR Werner Amon, MBA, geb. 1969, Betriebswirt, Deutschlandsberg 3. Assoc.Prof. Mag. Dr. Juliane

Mehr

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945

Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums) seit 1945 Stadtarchiv und Statistik Mitglieder des Stadtratskollegiums seit 1945 Seite 1 Die Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter und Stadträte der Landeshauptstadt Salzburg (Mitglieder des Stadtratskollegiums)

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008

TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 TSU eder- kessel Bramberg, Herbst 2008 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Maria Alm 15 15 0 0 53:8 45 0:5 02. Leogang 15 14 0 1 47:10 42 0:2 03. Pfarrwerfen 15 7 5 3 31:26 26 1:2 04. Tamsweg 15 7

Mehr

Erläuterungen. Seite 1

Erläuterungen. Seite 1 Erläuterungen Das Tourismusjahr Wintersaison: 1. November bis 30. April Sommersaison: 1. Mai bis 31. Oktober Tourismusjahr: 1. November bis 31. Oktober Unterkünfte Die Tourismusstatistik unterscheidet

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Tätigkeitsbericht 2014 2 Inhalt Foto: Brad Pict - Fotolia.com Foto: Apothekerkammer Salzburg/Rainbow33 - Fotolia.com Statistische Einblicke Geschäftsführung Örtliche Bildungswerke Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Hegemeister und Stellvertreter

Hegemeister und Stellvertreter Bezirk Flachgau 10.4 HM Johann Fürst, Weissenbach 12, 5350 Strobl 06137/7383, 0664/2210393 johannfuerst@kleefeld.at 10.5 HM Wolfgang Strasser, Seestraße 25, 5324 Faistenau 06228/220321,0664/1166891 wolfgang.strasser@bundesforste.at

Mehr

Schulsportgütesiegel Salzburg

Schulsportgütesiegel Salzburg Schulname Adresse GSB Jahr Volksschule Reitdorf, 5542 Flachau Gold 2016 Volksschule Pfarrwerfen 119, 5452 Pfarrwerfen Gold 2016 Neue Sportmittelschule Lasabergweg 2, 5580 Tamsweg Gold 2016 Nordische Schimittelschule

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur

Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur Ehrungsfestakt für Verdienste um die Salzburger Volkskultur am Mittwoch, 30. Oktober 2013, 18.00 Uhr, Salzburger Residenz, Residenzplatz 1, 5020 Salzburg. REPRÄSENTATION UND AUSSENBEZIEHUNGEN Salzburg,

Mehr

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG

Betreff: Gemeindevertretungswahl am 01. März 2009 Veröffentlichung der Wahlvorschläge gemäß 43 Salzburger Gemeindewahlordnung 1998; KUNDMACHUNG GEMEINDE St. Martin am Tennengebirge 5522 St. Martin/Tgb., St. Martin 103 - Bezirk St. Johann/Pg. - Land Salzburg Telefon 06463/7225-0 - Fax 06463/7225-16 e-mail: weiss@sanktmartin.at - Internet: www.sanktmartin.at

Mehr

Das Tourismusjahr 2015/2016 in Zahlen

Das Tourismusjahr 2015/2016 in Zahlen Das Tourismusjahr 2015/2016 in Zahlen Das Tourismusjahr 2015/16 in Zahlen Dr. Gernot Filipp (Hrsg.) AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG Landesamtsdirektion Referat 0/03: Landesstatistik Impressum Medieninhaber:

Mehr

SMARAGD Winter Triathlon Bramberg Ergebnisliste Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf

SMARAGD Winter Triathlon Bramberg Ergebnisliste Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit 02.02.2013 Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf Zeit Tourengehen Zeit Rodeln Total 1 1 Smaragdbikerinnen Sarah Dreier, Ulli Exenberger, Petra Soller 15:55,60

Mehr

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08

TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 TSU eder- kessel Bramberg, Saison 2007/08 2. Landesliga Süd Kampfmannschaft I 01. Piesendorf 26 17 6 3 59:24 57 0:5 0:7 02. Maria Alm 26 17 6 3 55:21 57 1:1 1:3 03. Stuhlfelden 26 14 5 7 58:43 47 1:4 1:1

Mehr

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss)

VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) MITGLIEDER DER AUSSCHÜSSE (Stand: 14. Dezember 2016) VERFASSUNGS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSS (Unvereinbarkeitsausschuss sowie Immunitäts- und Disziplinarausschuss) Vorsitzender: Ing. Manfred Sampl (ÖVP)

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr