Gedanken zur Jahreslosung 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gedanken zur Jahreslosung 2017"

Transkript

1

2 Gedanken zur Jahreslosung 2017 Und ich will euch ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben Hesekiel 32, 26 Das ist der Text, der uns durch das Jahr 2017 geleiten wird. Er steht im Alten Testament im Buch Hesekiel. Weiter heißt dort: und ich will das steinerne Herz aus eurem Fleisch wegnehmen und euch ein fleischernes Herz geben. Mich erinnert dieser Text an das Märchen vom Kalten Herz von Wilhelm Hauff. Allerdings wird dort ein fleischernes Herz gegen ein steinernes getauscht. Mit verheerenden Folgen: der Betroffene kann nichts mehr fühlen. Er hat kein Mitleid mehr und kennt weder Freude noch Zufriedenheit. Er verliert jede menschliche Eigenschaft. Mit einem kalten, steinernen Herzen kann man nicht leben! Die Worte des Propheten sind im Auftrag Gottes an das Volk Israel gerichtet. Es lebt zu dieser Zeit in der babylonischen Verbannung fern der Heimat. Es wurde im Glauben müde und fühlte sich von ihrem Gott verlassen. Aber Gott hat es nicht verlassen. Er will, dass sein Volk wieder heil wird. Er will ein neues Herz und einen neuen Geist in euch geben. Gott will das steinerne Herz, dem jede menschliche Regung fremd ist, gegen ein neues, ein fleischernes Herz tauschen. Und wir? Brauchen wir ein neues, ein lebendiges Herz? Ja, wir brauchen es! Viele Menschen kehren der Kirche den Rücken. Sie halten sie für überflüssig, weil sie anscheinend nichts mehr zu sagen hat. Die, die bleiben, rufen zu Strukturveränderungen, neuen Gottesdienstmodellen und missionarischen Arbeitsmodellen auf. Alle diese Bemühungen sind wichtig und richtig. Nur dürfen wir dabei zwei Dinge nicht vergessen: Da ist einmal die Frage nach der Ursache des Un-Heils und zum anderen die Überlegung, worauf sich Hoffnung auf Besserung gründen kann. Die Hoffnung auf Besserung finden wir beim Ich will Gottes. So wie er die Israeliten nicht allein gelassen hat, so ist Gott heute auch bei uns. Gott will die Kirche heilen, damit die Außenstehenden den lebendigen Gott nicht länger mit einer toten Kirche verwechseln. Von Gott sollen wir ein Herz aus Fleisch und einen neuen Geist bekommen. Und diese Operation ist von Gott aus nicht mit Risiken verbunden. Das einzige Risiko sind wir selber, wenn wir dieses neue, fleischerne Herz, das Gott uns geben will, abstoßen, wenn wir ihm keinen Raum geben wollen in unserem Leben. An dieser Stelle kommt das neue, das fleischerne Herz und der neue Geist ins Spiel. Kirche das ist ja keine fremde Organisation, kein Dienstleistungsunternehmen, dessen Dienste wir bei Bedarf in Anspruch nehmen. Nein, Kirche, das sind wir! Wir sind ein Teil dieser Gemeinschaft, und diese Gemeinschaft braucht uns, so wie wir sie brauchen. Leib Christi hat Paulus sie genannt. Ein Leib, deren Glieder wir alle sind. Der so lebendig ist, wie wir als Glieder uns ihm zur Verfügung stellen und miteinander und füreinander da sind. In diesem Sinne: ein gesegnetes Jahr Bärbel Vogt - 2 -

3 Inhalt Aus dem Gemeindekirchenrat 3 Gottesdienste in der Gemeinde 5 Veranstaltungen 9 In der Gemeinde 11 Kirchenmusik 13 Angebote für Kinder und Jugendliche 16 Impressum 20 Reisebericht 21 Stillgeborene Kinder 23 Aktion Kostbar 24 Kontakte 25 Kasualien 26 Aufbruch zu uns selbst 27 Aus dem Gemeindekirchenrat In der Gemeinde stehen einige Veränderungen an: Frau Pastorin Schwarz möchte in naher Zukunft nur noch eine halbe Pfarrstelle innehaben. Wahrscheinlich wird sie Frau Galuba in der Seniorenpfarrstelle nachfolgen. Die letztliche Entscheidung über den Zuschnitt und die Besetzung der Pfarrstellen in der Gemeinde liegt beim Kirchenkreis und wird voraussichtlich auf der Kreissynode im November 2016 getroffen. Ein weiterer schmerzlicher Verlust trifft die Gemeinde dadurch, dass unser Gemeindepädagoge Stefan Fratte auf eigenen Wunsch die Gemeinde verlässt. Die Pfarrer und Mitarbeiter werden sich bemühen, übergangsweise die von ihm bisher geleiteten beliebten Angebote für Kinder weiter zu führen. In der Frage der Nachfolge sind wir einmal mehr vom Kirchenkreis abhängig. Nunmehr Positives: Als ein erster Schritt zur Modernisierung des Gemeindehauses Talstraße 30 wurden alle nötigen Anträge gestellt, um 2017 einen Fahrstuhl anzubauen, der den Zugang für Gehbehinderte in die Gemeinderäume im Hochparterre wie auch zu den Verwaltungsräumen und der Diakonie im 1. Obergeschoss schafft. Der Kirchenkreis hat zugestimmt und gibt einen Anteil zu den Kosten. Voraussetzung ist allerdings noch die Aufnahme in den Kreis der aus dem Ausgleichsfonds der Landeskirche geförderten Projekte. Weitere Schritte für die Folgejahre sollen die Verbesserung der Küchensituation, die Modernisierung des Gemeindesaals und die Verbesserung der Raumsituation für die Jugendarbeit sein

4 Für die Gottesdienstzeiten in den Innenstadtkirchen wurde eine klare Struktur beschlossen: Regelmäßig am ersten Sonntag des Monats gibt es einen gemeinsamen Gottesdienst um 10 Uhr. An den anderen Sonntagen wird in der Johanniskirche und der Salvatorkirche jeweils um 10 Uhr Gottesdienst sein, in der Trinitatiskirche um 17 Uhr. In Bieblach bleibt es bei 9.30 Uhr und in Pforten bei 19 Uhr, jeweils ungefähr 14-tägig in Bieblach eher öfter, in Pforten eher seltener. Das aktuelle Gesangbuch ist schon über 20 Jahre in Gebrauch. Schon damals gab es neue Lieder, die noch keine Aufnahme gefunden haben, und weitere sind hinzugekommen auch gute, die eingängig zu singen sind und ansprechende Texte haben. Etliche davon wurden bisher gelegentlich von kopierten Zetteln gesungen. Alle diese Lieder sind enthalten in einem Ergänzungsband zum Gesangbuch, der Anfang 2017 angeschafft werden wird. Der Brandschaden an der Salvatorkirche ist voll umfänglich durch die Versicherung abgedeckt. Die Eingangstür wird instandgesetzt und einschließlich des darüber angebrachten Querteils neu lackiert. Da Ruß bis in die Orgel gelangt ist, hat die Versicherung auch eine Orgelreinigung als notwendig anerkannt. Diese ohnehin irgend-wann aber dann auf eigene Kosten der Gemeinde fällige Maßnahme wird nun vorgezogen, aber erst 2017 stattfinden und einige Zeit Verzicht auf die Orgel erfordern. Das Portal in der Außenmauer zum Kindergarten Löwenzahn in der Nicolaistraße wurde durch einen Verkehrsunfall zerstört und wird ebenfalls auf Kosten verschiedener Versicherungen neu errichtet. Friedrich Franke - 4 -

5 Gottesdienste 3. Dezember Uhr Kirche Thränitz mit dem Geraer Posaunenchor unter der Leitung von Herrn Dreyhaupt und mit anschließenden gemütlichem Beisammensein bei Glühwein und Plätzchen 4. Dezember 2. Advent Uhr Johanniskirche, gemeinsamer Gottesdienst der Stadtgemeinde mit dem Posaunenchor, Pfarrerin Schwarz Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Pfarrerin Kiethe mit Segnung/Salbung Uhr Kirche St. Michael (Pforten), Lektor Dr. Franke 6. Dezember Nikolaustag Uhr Salvatorkirche, Nikolausandacht, Vikarin Lenski und Pfarrer Dr. Hiddemann sowie ein Theaterteam 10. Dezember Uhr Trinitatiskirche, Krippenspiel der Diakonie 11. Dezember 3. Advent 9.30 Uhr Gemeindezentrum Christophorus, C. Merz Uhr Johanniskirche, Propst i.r. Dr. Mikosch mit Heiligem Abendmahl Uhr Salvatorkirche, Vikarin Lenski Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Seelsorgerin Fris Uhr Kirche St. Nikolaus (Trebnitz), Pfarrerin Schwarz Uhr Kirche St. Ursula (Schwaara), Pfarrerin Schwarz Uhr Trinitatiskirche, Superintendent Görbert Austeilung des Lichts von Bethlehem 18. Dezember 4. Advent 9.30 Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Pfarrerin Schwarz Uhr Johanniskirche, Pfarrerin Doering Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Lektor Kaselowsky Uhr Trinitatiskirche, musikalischer Gottesdienst mit Bella Musica unter der Ltg. von Erhard Cotta, Vikar Körner, Austeilung des Lichts von Bethlehem Uhr Kirche St. Peter (Leumnitz), Pfarrerin Schwarz Uhr Kirche St. Michael (Pforten), Krippenspiel mit Pfarrer Kleim Uhr Salvatorkirche, Pfarrer Dr. Hiddemann Bunte Vögel der Reformation eine Gottesdienstreihe an St. Trinitatis Unruhig und voller Bewegung so verlief das Zeitalter der Reformation. Manchem wurde es da manchmal auch zu bunt. Ganz unterschiedliche Persönlichkeiten mischten sich mit ihren ganz eigenen Ideen ein. In dieser Gottesdienstreihe wollen wir uns den Menschen widmen, die als Außenseiter, Provokateure oder originelle Denker auftraten. Spannende Einsichten erwarten uns

6 24. Dezember Heiliger Abend Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Krippenspiel, Pfarrerin Schwarz Uhr Johanniskirche, Christvesper mit dem musikalischen Krippenspiel nach Rudolf Mauersberger, Ferenc Herzig Uhr Johanniskirche, Christvesper mit Handglockenchor, Pfarrer Hock Uhr Johanniskirche, Christnacht mit Männerchorgesängen und Orgelmusik Pfarrer Hock Uhr Salvatorkirche, Christvesper mit Krippenspiel, Pfarrer Dr. Hiddemann Uhr Salvatorkirche, Propst i.r. Dr. Mikosch Uhr Salvatorkirche, Pfarrer i.r. Friedrich Uhr Trinitatiskirche, Krippenspiel mit Karoline Häußler und Pfarrer Kleim Uhr Trinitatiskirche, Christvesper mit Vikar Körner und Pfarrer Kleim Uhr Gemeindehaus Talstraße 30, Geboren, Geborgen? Schrille Nacht, eilige Nacht mit Karoline Häußler und Pfarrer Kleim Uhr Kirche St. Peter (Leumnitz), Pfarrer i.r. Friedrich Uhr Kirche Thränitz, Krippenspiel mit Lektor Dr. Auge Uhr Kirche St. Nikolaus (Trebnitz), Pfarrerin Kiethe mit Posaunenchor und Krippenspiel Uhr Kirche St. Ursula (Schwaara), Krippenspiel mit Pfarrerin Schwarz Uhr Kirche St. Michael (Pforten), Lektor Dr. Franke 25. Dezember 1. Christtag Uhr Trinitatiskirche, gemeinsamer Gottesdienst der Stadtgemeinde mit dem Posaunenchor, Superintendent Görbert und Pfarrer Kleim mit HA Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Pfarrerin Kiethe 26. Dezember 2. Christtag 9.30 Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Pfarrerin Schwarz Uhr Johanniskirche, gemeinsamer Gottesdienst der Stadtgemeinde mit dem Heinrich-Schütz-Chor und Instrumentalisten, Kantate Allein Gott in der Höh sei Ehr von Georg Philipp Telemann für Solo-Bass, Solo-Trompete, Chor und Streicher, Regionalbischof Kamm Uhr Kirche St. Nikolaus (Trebnitz), Pfarrerin Schwarz Uhr Kirche St. Ursula (Schwaara), Pfarrerin Schwarz 31. Dezember Altjahresabend Uhr Trinitatiskirche, Vikar Körner mit Heiligem Abendmahl Uhr Kirche Thränitz, Pfarrerin Schwarz mit Heiligem Abendmahl Uhr Salvatorkirche, Pfarrer Dr. Hiddemann mit Heiligem Abendmahl Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Pfarrerin Schwarz mit HA Uhr Kirche St. Peter (Leumnitz), Pfarrer i.r. Friedrich Uhr Johanniskirche, Andacht zum Jahreswechsel - 6 -

7 1. Januar Neujahrstag Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Seelsorgerin Fris Uhr Trinitatiskirche, gemeinsamer Gottesdienst der Stadtgemeinde, Pfarrer Kleim 6. Januar Epiphanias Uhr Johanniskirche: Wie schön leuchtet der Morgenstern weihnachtliche Orgelmusik im Epiphaniasgottesdienst 8. Januar 1. nach Epiphanias 9.30 Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Pfarrerin Schwarz mit Heiligem Abendmahl Uhr Johanniskirche, Pfarrer Hock mit der Bachkantate "Liebster Jesu, mein Verlangen", ausgeführt vom Ensemble Mitteldeutsche Kammerkantate (Leitung: Dominik Beykirch) Uhr Salvatorkirche, Pfarrer Dr. Hiddemann Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Pfarrerin Kiethe mit Segnung/Salbung Uhr Kirche St. Nikolaus (Trebnitz), Pfarrerin Schwarz Uhr Kirche St. Ursula (Schwaara), Pfarrerin Schwarz Uhr Gemeindehaus Talstraße 30, Pfarrer Kleim Uhr Kirche St. Michael (Pforten), Pfarrer Kleim 15. Januar 2. nach Epiphanias 9.30 Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Pfarrerin Schwarz Uhr Johanniskirche, Pfarrerin Doering mit Heiligem Abendmahl Uhr Salvatorkirche, Schlussgottesdienst der Allianz-Gebetwoche, Pastor Taubmann, Vikarin Lenski und Pfarrer Dr. Hiddemann Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Lektor Kaselowsky Uhr Gemeindehaus Talstraße 30, Vikar Körner 22. Januar 3. nach Epiphanias 9.30 Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Pfarrerin Schwarz 9.30 Uhr Kirche St. Peter (Leumnitz), Pfarrer i.r. Friedrich Uhr Johanniskirche, Pfarrer Hock Uhr Salvatorkirche, Pfarrer Dr. Hiddemann mit Heiligem Abendmahl Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Seelsorgerin Fris Uhr Kirche Thränitz, Pfarrerin Schwarz Uhr Gemeindehaus Talstraße 30, Bunte Vögel der Reformation: Der Ablassprediger Tetzel - Pfarrer Kleim und Pfarrer Hock laden danach zum Gespräch und Tee ein 29. Januar 4. nach Epiphanias Uhr Johanniskirche, Propst i.r. Mikosch mit Heiligem Abendmahl Uhr Salvatorkirche, Regionalbischof Kamm Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Pfarrerin Kiethe Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Verabschiedung von Pfarrerin Schwarz aus ihrem Dienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Gemeindehaus Talstraße Uhr Kirche St. Michael (Pforten), Pfarrer Kleim Die zehn Gebote - 7 -

8 5. Februar Letzter nach Epiphanias Uhr Trinitatiskirche, Wiederinbetriebnahme der Orgel, gemeinsamer Gottesdienst der Stadtgemeinde: Triptyque für Orgel und Soloinstrument von Robert Jones (*1945 in Wales), Orgel: Martin Hesse, Solo: NN, Pfarrer Dr. Hiddemann Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Seelsorgerin Fris 12. Februar Septuagesimae Uhr Johanniskirche, Propst i.r. Mikosch mit Heiligem Abendmahl Uhr Salvatorkirche, Pfarrer i.r. Friedrich (Jahreslosung) Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Pfarrerin Kiethe mit Segnung/Salbung Uhr Gemeindehaus Talstraße, Bunte Vögel der Reformation: Andreas Rudolf Bodenstein, genannt Karlstadt Pfarrer Kleim und Pfarrer Hock laden danach zum Gespräch und Tee ein 14. Februar Valentinstag Uhr Katholische Kirche St. Elisabeth, Der Liebe Glut ist feurig ökumenischer Gottesdienst 19. Februar Sexagesimae 9.30 Uhr Gemeindezentrum Christophorus, Pfarrerin Doering Uhr Johanniskirche, Gottesdienst mit Heiliger Taufe, Pfarrer Hock Uhr Salvatorkirche, Pfarrer Dr. Hiddemann Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Lektor Kaselowsky Uhr Gemeindehaus Talstraße Uhr Kirche St. Michael (Pforten), Pfarrer Kleim 25. Februar Uhr, Johanniskirche, Choral Evensong Musikalisches Abendgebet des Heinrich-Schütz-Chores anlässlich des Besuches der Landesbischöfin in Gera 26. Februar Estomihi Uhr Johanniskirche, gemeinsamer Gottesdienst mit Posaunenchor, Bischöfin Ilse Junkermann mit Heiligem Abendmahl Uhr Raum der Stille im Waldklinikum, Pfarrerin Kiethe 1. März Aschermittwoch Uhr Salvatorkirche, Ökumenischer Gottesdienst Dekan Schreiter, Frau Ihl, Vikarin Lenski und Pfarrer Dr. Hiddemann Gottesdienstreihe: Das sind die 10 Gebote! In St. Michael wollen wir uns im Jahr des Reformationsjubiläums mit einer zentralen biblischen Überlieferung auseinandersetzen den 10 Geboten, die auch für uns Christen bis heute aktuell geblieben sind. Einmal im Monat wird eine der Gottesforderungen unseren Abendgottesdienst erfüllen. Eine spannende Reise zu den biblischen Quellen! HA = mit Heiligem Abendmahl wird auch alkoholfrei gereicht An jedem Sonntagsgottesdienst findet in der St. Johanniskirche ein Kinderangebot statt. Jeden 1. Sonntag im Monat laden wir in Bieblach ein zum Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst

9 Veranstaltungen 14. Dezember, Uhr und Uhr Dankeschön-Veranstaltung für die ehrenamtlichen Helfer der Kirchgemeinde Gera Bereits zum siebzehnten Mal lädt die Stadtkirchgemeinde zur ihrer Veranstaltung Mit 2017 Kerzen ins Neue Jahr am Altjahresabend in die St. Johanniskirche ein. Musikalisch, besinnlich und heiter, mit Zeit zu Gesprächen, mit einem Imbiss und kalten und warmen Getränken und einer Andacht um Uhr wollen wir das alte Jahr beenden und das neue Jahr begrüßen. Zur Deckung der Unkosten erbitten wir einen Eintritt von 5 Euro. Beginn Uhr; Einlass ab Uhr 18. Januar, Gemeindeausfahrt zur Krippenausstellung Abfahrt 13 Uhr Breitscheidstraße, Rückfahrt gegen 16 Uhr Andere Länder, andere Krippen diese Ausstellung des Daetz-Zentrums wollen wir gemeinsam besuchen. Das Daetz-Zentrum im Schlosspalais von Lichtenstein beherbergt eine umfangreiche Sammlung internationaler Schnitzkunst. Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 20. Wer Interesse hat, melde sich im Büro der Kirchgemeinde bei Frau Utecht (Talstraße 30, Telefon / ). Ökumenische Bibelwoche zu Texten des Matthäusevangeliums Einst fand der kommunistische Filmemacher Pier Paolo Pasolini in seinem Hotelzimmer ein Neues Testament. Er schlug es auf und las. Und er beschloss einen Film daraus zu machen. Seine Verfilmung des Matthäusevangeliums nannte er Das 1. Evangelium und widmete sie Papst Johannes XXIII. Tatsächlich finden sich tolle Szenen in dieser Schrift, z.b. als Jesus auf einem Berg seinem Publikum erklärt, wer glücklich ist. Oder die Bildrede vom Weltgericht, in dem Jesus einigen seiner Zuschauer erklärt, warum sie in die Hölle kommen: Ich war ein Fremdling und ihr habt mich nicht aufgenommen. Einige der eindrücklichsten Texte des Matthäusevangeliums sind Themen der Bibelwoche Wir laden Sie ein, mit uns eine Woche lang zu staunen, zu grübeln und zu debattieren. Montag, 23. Januar 2017, 18 Uhr Eröffnungsabend mit Dekan Klaus Schreiter und Pfarrer Hiddemann über die Seligpreisungen (Mt 5, 3-12) Dienstag, 24. Januar 2017, 18 Uhr, Pfarrer Hiddemann über die Frage des Täufers und das leichte Joch (Mt 11, 2-15 und 28-30) Mittwoch, 25. Januar 2017, 18 Uhr, Pfarrer Hiddemann über den sinkenden Petrus (Mt 14, 22-33) Donnerstag, 26. Januar 2017, 18 Uhr, Dekan Klaus Schreiter über die erlassene Schuld (Mt 18, 23-35) Freitag, 27. Januar 2017, 18 Uhr, Pfarrer Hiddemann über das Weltgericht (Mt 25, 31-46) Ort: Lutherhaus, Joliot-Curie-Straße 1b, Gera Veranstalter: Stadtgemeinde Gera, Pfarrei St. Elisabeth, Kirchgemeinde Gera-Untermhaus - 9 -

10 Am 3. März 2017 feiern wir rund um die Erde den Weltgebetstag. Dieses Jahr rücken die philippinischen Schwestern das Thema GERECHTIGKEIT in das Zentrum ihrer Liturgie! Sie fragen : Was ist denn fair? und erzählen von den Folgen nationaler und globaler Ungerechtigkeiten. Der Gottesdienst der ökumenischen Weltgebetstagsgruppe der Stadt findet dieses Jahr am 3. März 2017, 19 Uhr in der Kirche der katholischen Gemeinde St. Elisabeth statt. Wie immer freuen wir uns an der Gemeinschaft im Gottesdienst und danach ist Zeit für Gespräche und Essen nach Landesrezepten. Der Eine Welt- Laden ist wieder dabei. Unterwegs mit 50 plus Wir fahren ins Allgäu vom August 2017 Auf der Hinreise werden wir in München einen Zwischenstopp einlegen. Wir besuchen historische Orte und erleben in unserem Bus eine Stadtrundfahrt. In Aulendorf sind wir im Gäste- und Tagungshaus der Michaelisgemeinde untergebracht. Von dort aus werden wir Lindau am Bodensee, die Oberschwäb. Barockstraße und Meckenbeuren besuchen. Eine Gondelfahrt hinauf auf die Berge und ein Berggottesdienst gehören zu unserem Programm, wie auch ein Sing - und Tanzabend. Die Fahrt kostet im Doppelzimmer 330 pro Person und im Einzelzimmer 360. Anmeldung ab Januar 2017 im Pfarramt Gera, Talstraße 30. Mit der Anmeldung erfolgt eine Überweisung von 100,00 für die Busfahrt. Die Reise leitet Pfarrerin Petra Doering

11 Gesprächs- und Gemeindekreise In der Gemeinde Mi, 7. Dezember, 15 Uhr, Gemeindekreis Ruhe, Stille, Gemeindehaus Talstraße 30 Do, 8. Dezember, 10 Uhr, Ökumenischer Hauskreis, Gemeindehaus Talstraße 30, Struwwelpeter mit Ullrich Prell Di, 13. Dezember, Uhr, Offener Gesprächskreis Glaubens- und Pflichtenlehre des Islam und Adventsabend in der Winterkirche St. Johannis Mi, 14. Dezember, 18 Uhr, Gesprächskreis im Gemeindezentrum Christophorus Do, 15. Dezember, 19 Uhr, Baum, Krippe, Raunächte Brauchtum rund ums Weihnachtsfest im Gemeindehaus Talstraße 30 Di, 10. Januar, Uhr, Offener Gesprächskreis Menschen der Bibel im Heute und Hier in der Zabelstraße 2 Mi, 11. Januar, 15 Uhr Gemeindekreis, Gemeindehaus Talstraße 30 Do, 12. Januar, 10 Uhr, Ökumenischer Hauskreis, Gemeindehaus Talstraße 30: 500 Jahre her - Einstimmung auf das Luther-Jahr Do, 12. Januar, 20 Uhr, Wir in der vier Genderdiskussionen & Regenbogenfamilien. Wir reden mit Bettina Krause von der Familienberatung der Diakonie Ostthüringen. Pfarrhaus Biermannplatz 4 1. OG, Gera Do, 12. Januar, 19 Uhr, 500 Jahre her Einstimmung auf das Luther-Jahr im Gemeindehaus Talstraße 30 Di, 17. Januar, Uhr, Offener Gesprächskreis Religionen der Welt in der Zabelstraße 2 Mi, 18. Januar, 18 Uhr, Gesprächskreis im Gemeindezentrum Christophorus Mi, 8. Februar, 15 Uhr Gemeindekreis, Gemeindehaus Talstraße 30 Do, 9. Februar, 10 Uhr, Ökumenischer Hauskreis Gemeindehaus Talstraße 30 Do, 9. Februar, 19 Uhr, Die 4 apokalyptischen Reiter im Gemeindehaus Talstraße 30 Di, 21. Februar, Uhr, Offener Gesprächskreis Religionen der Welt in der Zabelstraße 2 Do, 23. Februar 2017, 20 Uhr, Wir in der vier Luther 2017 oder die Wehmutter geht, aber das Otterngezücht kommt wieder. Wir vergleichen die neue Lutherbibel mit der alten und anderen Übersetzungen. Pfarrhaus Biermannplatz 4 1. OG, Gera - 11-

12 Bibelkreise Mi, jeweils Uhr im Gemeinderaum (Nicolaiberg 5) mit Pfarrer i.r. Gernot Friedrich Mi, 7. Dezember, 18 Uhr bibeltime Evangelisches Gemeindezentrum Christophorus Mi, 11. Januar, 18 Uhr bibeltime Evangelisches Gemeindezentrum Christophorus Seniorenkreise Do, 15. Dezember, Uhr, Seniorenkreis in der Winterkirche St. Johannis Do, 19. Januar, Uhr, Seniorenkreis in der Winterkirche St. Johannis Do, 23. Februar, Uhr, Seniorenkreis in der Winterkirche St. Johannis Gemeindespieleabend Am Freitag, 13. Januar Uhr laden wir in das Gemeindehaus Talstraße 30 wieder zu einem Gemeindespielabend ein! Dieses unterhaltsame, generationsübergreifende Angebot richtet sich an Jung und Alt, richtet sich an alle, die sich gern in angenehmer Gesellschaft bewegen, mit Anderen etwas unternehmen wollen und Spielfreude in sich tragen. Herzlich willkommen! Christus im Gulag Glauben im Schatten des Terrors Ökumenischer Gemeindeabend im Gemeindehaus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde G 26, Dienstag, 31. Januar Uhr Jonglier-Gruppe Donnerstag ab 17 Uhr Gemeindehaus Talstraße 30 Kreatives Basteln Die Kornfalter treffen sich wieder 14-tägig, 17 Uhr in der Zabelstraße. Singen Mi, 14. Dezember, 17 Uhr, gemeinsames Singen Gemeindezentrum Christophorus Mi, 18. Januar, 17 Uhr, gemeinsames Singen Gemeindezentrum Christophorus Gemeindenachmittag in Trebnitz Dienstag, 13. Dezember um 14 Uhr Sprengelrat Salvator 14. Dezember 2016, 18 Uhr, Gemeinderaum (Nicolaiberg 5 / 1. OG, Gera)

13 Kirchenmusik Kantor Martin Hesse über die Talstraße 30, Gera Telefon: / kantor@kirchenmusik-gera.de Internet: Fr, 2. Dezember, Uhr, Salvatorkirche mit Eintrittskarten Wolfgang Amadeus Mozart: Laudate Dominum, John Rutter: Magnificat Singakademie Gera, Vogtland-Philharmonie Greiz-Reichenbach Leitung: Benjamin Stielau Sa, 17. Dezember, 17 Uhr, Salvatorkirche Adventskonzert des Posaunenchores, Leitung: Martin Hesse Musik von Niels Wilhem Gade ( Wie schön leuchtet der Morgenstern ) bis Johnny Marks ( Rudolph, the red-nosed reindeer ) - Eintritt frei So, 18. Dezember, 19 Uhr, Johanniskirche Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 1, 5 und 6 Heinrich-Schütz-Chor, Solisten, Reußisches Kammerorchester, Leitung: Martin Hesse; Eintrittskarten zu 17, 13, 10 im VVK (Brendels Buchhandlung, Gera-Information, Büro der Kirchgemeinde) oder an der Abendkasse ab Uhr (1 Aufschlag) Mo, 26. Dezember, 17 Uhr, Johanniskirche Weihnachtskonzert mit dem Frauenchor Aequalis Es weihnachtet sehr wird es nun bald wieder heißen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Aequalis-Frauenchor Gera unter der Leitung von Sebastian Göring möchte auch in diesem Jahr die Weihnachtszeit in Gera wieder mit seinen Konzerten bereichern. Neben traditionellen Liedern wurden mit viel Fleiß und Ausdauer einige neue Stücke in spanischer Sprache einstudiert. Die Karten für das Konzert in der Johanniskirche erhalten Sie ab Dezember zum Vorverkaufspreis in der Gera-Information oder vor dem Konzert an der Abendkasse

14 So, 1. Januar, 17 Uhr Johanniskirche Neujahrskonzert mit dem Johann-Sebastian-Kammerchor Yokohama (Japan), Leitung: Yasushi Abe (Tokio) Der Chor wurde 1986 zur Aufführung aller Chorwerke Johann Sebastian Bachs gegründet. Musikdirektor Koichiro Maeda hat mit Eifer den Chor seit der Gründung geleitet und durch seinen Charakter und seine Musikalität die Chormitglieder stark geprägt. Er verstarb leider Seine Aktivitäten werden seitdem von Yasushi Abe weitergeführt. Das Ideal des Chores sind kammermusikalische Aufführungen. Deshalb werden die Chorsänger durch einen Wettbewerb gewählt, die Mitgliederzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Der Chor macht alle vier Jahre eine Konzertreise nach Deutschland und besucht Orte, die mit Johann Sebastian Bach in Verbindung stehen. Nach mehrjährigen Absprachen und Vorbereitungen ist der Chor nun bei uns in Gera zu Gast. Auf dem Programm stehen Sätze aus verschiendenen Kantaten Johann Sebastian Bachs sowie eine kurze Mess- Komposition von Yoshihisa Fujihara. Der Eintritt zum Konzert ist frei. So, 8. Januar, 17 Uhr, Salvatorkirche Neujahrskonzert, Weihnachtliche Musik mit dem Heinrich-Schütz-Chor, dem Posaunenchor und der Orgel Weitere Konzerte Sa, 3. Dezember, 16 Uhr, Trinitatiskirche Vokalensemble MOSAIK Gera e. V. So, 4. Dezember, 17 Uhr, Kirche St. Ursula (Schwaara) Adventskonzert mit dem Kirchenchor am Brahmetal unter der Leitung von Frau Hahn und den Trebnitzer Blechbläsern unter der Leitung von Herrn Scherf. Dienstagskonzert, 6. Dezember, 17 Uhr, Trinitatiskirche C. Herrmann und Pro Cello Sa, 10. Dezember, Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum Christophorus adventliches Chorkonzert mit der Geraer Sängervereinigung Harmonie unter der Leitung von Ralf Gunter Hensel, mit anschließendem Adventskaffee. Sa, 10. Dezember, 16 Uhr, Trinitatiskirche Chorvereinigung Cantabile e. V. Gera Dienstagskonzert, 13. Dezember, 17 Uhr, Trinitatiskirche Köstritzer Flötenkinder Dienstagskonzert, 20. Dezember, 17 Uhr, Trinitatiskirche B. Stielau, Orgel und C. Herrmann, Cello

15 Do, 22. Dezember, 17 Uhr, Weihnachtliches Konzert mit dem Vokalensemble "MOSAIK" Unter dem Motto "Kommt herbei ihr frohen Hirten" möchte der Chor unter Leitung von Erhard Cotta mit einem heiter besinnlichen Programm zur Weihnachtszeit unterhalten. Es erklingt ein bunter Mix alter und neuer Weisen aus Deutschland und der Welt zum Fest. Der Eintritt ist frei. Fr, 29. Dezember, Uhr, Johanniskirche The Original USA Gospel Singers & Band mit Eintrittskarten ( Mi, 25. Januar, Uhr, Johanniskirche - The Best of Black Gospel mit Eintrittkarten (26 im VVK) in der Gera-Information, in den Pressehäusern von TA, TLZ, OTZ und in allen an das ThüringenTicket angeschlossenen VVK-Stellen ( Sa, 28. Januar, 17 Uhr, Trinitatiskirche Die Orgel in St. Trinitatis - Das DANKESCHÖN-Konzert es spielt Kirchenmusikdirektor Michael Formella Fr, 10. Februar, 18 Uhr, Trinitatiskirche Konzert Thüringer Konzertchor unter Leitung Dr. O. Lämmer, u.a. mit Teilen der deutschen Messe Mi, 22. Februar, 17 Uhr Gemeindehaus Talstraße Heitere Hausmusik/ Gernot Friedrich, Tenor & Helmut Müller, Klavier mit Liedern aus Vergangenheit und Gegenwart Musikalische Gruppen und Angebote Musikgarten montags im Paul-Gerhardt-Zimmer im Gemeindehaus Talstraße 30 (im neuen Jahr ab dem 16. Januar wieder) für Babys von bis Uhr, für anderthalb- bis dreijährige Kinder von 16 bis Uhr für drei- bis fünfjährige Kinder von bis Uhr Handglockenchor montags von bis 21 Uhr in der Winterkirche der Johanniskirche (im neuen Jahr ab dem 30. Januar) St. John s Singers mittwochs von bis Uhr in der Winterkirche der Johanniskirche (im neuen Jahr ab dem 1. Februar) Posaunenchor mittwochs von bis Uhr in der Winterkirche der Johanniskirche (im neuen Jahr ab dem 1. Februar), Kegelabend am 23. Januar Heinrich-Schütz-Chor donnerstags von bis 21 Uhr im Luther-Saal im Gemeindehaus Talstraße 30 (nicht am 29. Dezember und am 12. Januar) Spatzenchor freitags von 9 bis 9.30 Uhr im Kindergarten Regenbogenfisch und von 9.30 bis 10 Uhr im Kindergarten Löwenzahn

16 Angebote für Kinder und Jugendliche Kindersamstag: Einmal im Monat laden wir ein zum Kindersamstag in der Johanniskirche. Ab 9 Uhr führen wir mit Bildern, Spielen und Liedern in eine biblische Geschichte ein. Wir feiern Andacht und frühstücken gemeinsam. Anschließend zeigen wir eine Erzählung aus der Bibel - als Theaterstück, als Schatten- oder Puppenspiel. Danach ist Zeit zum Spielen in und vor der Kirche, zum Basteln und Gestalten. 12 Uhr schließen wir mit dem Segen. Die Termine: 21. Januar und 18. Februar jeweils 9 12 Uhr in der Johanniskirche Kinderkirche in Bieblach: Einmal im Monat im Gemeindezentrum St. Christophorus, Bieblach, jeweils samstags von Uhr. Wir beginnen mit einer Andacht, erleben eine Geschichte, frühstücken, basteln, gestalten und spielen: 10. Dezember Fantasie-Treff: Wir vertiefen kreativ eine biblische Geschichte! Wir arbeiten an einem neuen Film, Die Geschichte von den zweien, die träumten, nach einem Märchen aus 1001 Nacht. Termine zum Drehen und Schneiden erfolgen nach Absprache. Außerdem: Wir treffen wir uns am 13. Januar 2017, einem Freitag um Uhr in der Talstraße 30, um eine biblische Geschichte mit Theaterübungen zu vertiefen. Weitere Termine auf Anfrage. Familienkirche: Am 22. Januar und 19. Februar laden wir um 15 Uhr in die Talstraße 30 ein. Mädchentreff Mädchen im Alter von Jahren haben Zeit zum Reden, Zeit zum Lesen und viel Zeit für ihre Kreativität. Unsere nächsten Mädchentreffs sind am 19. Januar und 16. Februar von 17 bis Uhr in der Zabelstraße 2. Eure Heike Hock Jungsbande Mit Jungs ab neun, wollen wir die Lust auf Abenteuer und Bewegung ausleben. Euer Pfarrer Mathias Hock und Heiko Knorr samstags: 10. Dezember, 7. Januar und 7. Februar Uhr, Treffpunkt Zabelstraße 2 Junge Gemeinde Mitte Freitag ab 19 Uhr im Jugendraum, Talstraße 30 An jedem Sonntagmorgengottesdienst in der St. Johanniskirche wird eine Kinderbetreuung angeboten

17 Evangelischer Kindergarten Löwenzahn Nicolaistraße 2, Gera, Leiterin: Karen Pieper Telefon: / , kita.loewenzahn1@web.de 6. Dezember, Uhr Nicolausfeier mit Nicolausgeschichte von Pfarrer i.r. Friedrich 6. Dezember, Uhr Nicolausfeier mit Geschichte in der Salvatorkirche 17. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier mit Krippenspiel in der Salvatorkirche Dienstags treffen sich die Theatergruppen der beiden Kindergärten in den Gemeinderäumen von St. Salvator: Um 9 Uhr kommen die Vorschulkinder der KiTa Löwenzahn mit Frau Pieper, um Uhr besuchen uns die Vorschüler aus dem Regenbogenfisch mit Frau Brosam. Wir machen Theaterübungen und spiele. Neben der Förderung der Sprache und des Ausdrucks hören wir biblische Geschichten, und üben in den Gruppen Stücke ein, die wir in den Kitas und der Gemeinde aufführen: bei den Weihnachtsfeiern (Krippenspiel!), Sommerfesten und bei Familiengottesdiensten. Kita-Gottesdienste: Jede Woche finden in den Kindergärten Löwenzahn und Regenbogenfisch Andachten statt, die Pfarrer Dr. Hiddemann und Pfarrer Hock gestalten. Einmal im Monat, immer am letzten Freitag, laden wir um 9.30 Uhr ein zum Kita-Gottesdienst in der Salvatorkirche. Wir beten und singen mit den Kindern und spielen eine biblische Geschichte. Diese Gottesdienste sind offen für alle Interessierte, gleich welcher Generation! Für uns Hauptamtliche ist es ein großer Wohlklang, wenn 60 Kinderstimmen die Kirche füllen! Evangelischer Kindergarten Regenbogenfisch Kleiststraße 4, Gera, Leiterin: Julia Zienau Telefon: / , kita-regenbogenfisch@web.de ab 28. November täglich 8.30 Uhr Adventsgeschichte 6. Dezember 9.30 Uhr Nikolausfeier 10. Dezember Uhr Weihnachtsfeier in der Kirche St. Elisabeth und im Kindergarten

18 - 18 -

19 CVJM Gera e. V. Nicolaiberg 5, Gera Ansprechpartner: Oliver Rittrich Telefon: / mail@cvjm-gera.de Still- und Krabbelgruppe, donnerstags 9.30 ca Uhr: 1. und 15. Dezember mit Adventsfrühstück, 5. und 19. Januar, 2. Und 16. Februar Familiencafé, jeden Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr: 8. Dezember mit Bastelangebot, 12. und 26. Januar, 9. und 23. Februar Kindersamstag, Uhr inkl. Mittagessen 10. Dezember, 14. Januar und 4. Februar

20 Impressum: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gera, Talstraße 30, Gera, Telefon: / , Telefax: / , info@kirchmeister-gera.de; Internet: Druck: Atrium Digital, Wiesestraße 12, Gera, Telefon / , info@atrium-digital.de August 2016, Auflage Stück, Layout und Redaktion: Heiko Knorr, Foto: Wolfgang Hesse Terminangaben ohne Gewähr! Nachdruck der Beiträge innerhalb der Kirchgemeinden des Kirchenkreises und für den Religionsunterricht ohne Einschränkung gestattet, außerhalb nur nach Rücksprache. Für den Inhalt der einzelnen Beiträge sind die Autoren bzw. Pfarrstellen verantwortlich. Die Beiträge wurden im Wesentlichen inhaltlich unbearbeitet übernommen. Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 1. November 2016 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1. Februar 2017 Wir freuen uns über Ihre Spende auf unser Konto: IBAN: DE , BIC: HELADEF1GER. Das Kirchgeld überweisen Sie bitte auf unser Konto: IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1 Wenn Sie im Verwendungszweck Ihre Anschrift eintragen, erhalten Sie unaufgefordert eine Spendenquittung

21 Auszug aus meinem Reisetagebuch: Ausflug Lüneburger Heide Sonntag Christen aus Gera-Untermhaus und Umgebung treffen sich am frühen Morgen zum Gemeindeausflug. Die Stimmung ist prima, so wie das Wetter und so soll es bleiben. Nach kurzer Begrüßung durch unsere Reiseleiterin Pastorin Doering und Informationen zum gemeinsamen Ausflug erklingen die ersten Lieder und die Fahrt mit Busfahrer Hansi zum Magdeburger Dom wird nicht lang. Dort wartet bereits eine Überraschung auf uns. Begrüßt werden wir von Herrn Pfarrer von Frommannshausen, der viele Jahre in der Kirchgemeinde Trinitatis tätig war. Erinnerungen werden ausgetauscht. Wir feiern zusammen einen Taufgottesdienst im Dom, dann geht es weiter nach Hannover. Wir besuchen dort die Herrenhäuser Gärten. Diese Gartenanlage wurde vor 300 Jahren von Kurfürstin Sophie geschaffen. Wirklich sehenswert ist dort die Grotte von Niki de Saint Phalle mit ihren Mosaiken aus buntem Glas und Spiegeln. Die Mitarbeiter des Evangelischen Bildungszentrums Hermannsburg erwarteten uns Uhr zum köstlichen Abendbüfett. Den erlebnisreichen Tag beendet die Vorstellungsrunde aller Teilnehmer mit anschliessender Unterhaltung. Montag Nach der Morgenandacht und einem leckeren Frühstück sind wir gewappnet für ca. 14 km Wanderung oder Kutschfahrt durch die Misselburger Heide. Die Heide blüht und duftet. Es ist einfach großartig solche Eindrücke genießen zu dürfen. Kutschen und Wanderer treffen sich zum Picknick in der Heide. Schäfer Braun mit Schäferhund Spezi und seiner Heidschnuckenherde beantworten unsere vielen Fragen. Seit 30 Jahren leistet er mit seiner Herde einen wichtigen Beitrag zur Pflege der Heide. Kurzweilig wird der Abend mit Herrn Pfarrer Scheller. Sein Vortrag über die Entstehung der Heide und die Einflüsse des Menschen auf ihren weiteren Bestand bis heute, ist interessant und sehr informativ. Uns wird klar welche Bedeutung das Wirken des Heidepfarrers Ludwig Harms aus Hermannsburg für die christliche Bekehrung der Menschen in der ärmlichen Region der Heide hatte. Er war ein Seelsorger aus ihren Reihen, fand schnell Kontakt. Die menschlichen Beziehungen bekamen eine völlig neue Qualität. Die christliche Gemeinde vergrößerte sich mit ihm rasant und damit auch die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Dienstag Wir fahren nach Celle. In Celle erwartet uns eine nette Stadtführerin. Sie zeigt uns die schönsten der 500 unzerstörten Fachwerkhäuser der Stadt aus dem 17.Jhd. und bringt uns zum Staunen Uhr geht's weiter zum Hundertwasserbahnhof in Uelzen. Nur 10 Minuten Zeit. Schnell ein Bild geschossen. Wir fahren nun ins Museumsdorf Hösseringen. Alte Bauernhäuser geben uns einen Einblick ins dörfliche Leben ab dem Jahrhundert. Tiere und Menschen haben in Rauchhäusern auf kleinstem Raum zusammen gelebt. Unvorstellbar heutzutage

22 Nun erwarten uns noch das Abendbrot und ein Tanzabend. Eine 2-Mann-Band erfüllt alle Musikwünsche. Das Tanzbein wird kräftig geschwungen. Toller Abend, besonders durch die Tanzdarbietung von 10 Frauen unserer Reisegruppe. Mittwoch Heute steht der Besuch von Lüneburg auf dem Programm. Stadtführerin Rebecca begleitet uns durch die Hansestadt. Sie zeigt uns Häuser mit Treppengiebeln, die den Reichtum der Bewohner in den vergangenen Jahrhunderten wiederspiegeln. Durch die Monopolstellung als Salzlieferant im norddeutschen Raum wurde Lüneburg ein wichtiges Mitglied der Hanse. Am Nachmittag fahren wir zum Schiffshebewerk in Scharnebeck. Es ist ein einmaliges Erlebnis das Schiffshebewerk zu durchfahren. Unser letzter Abend ist dem Heidedichter Hermann Löns gewidmet. Frau Doering und Frau Sterna informieren über sein Leben, seine Werke und Aktivitäten als Begründer der Umweltschutzbewegung. Donnerstag Wir verabschieden uns zur Morgenandacht von unseren Gastgebern mit dem irischen Segenslied Möge die Straße uns zusammen führen Es waren sehr schöne Tage in Hermannsburg. Herzlichen Dank dafür. Auf der Heimreise gibt es einen Zwischenstopp im evangelischen Frauenkloster Wienhausen aus dem 13. Jahrhundert. Die Klosterführung mit Nonne Gudrun bildete einen würdigen Abschluss des wunderschönen Ausfluges in die Lüneburger Heide. Uns hat die Gemeindeausfahrt sehr gut gefallen, sie war interessant, vielseitig und erlebnisreich. Herzlichen Dank an Frau Pastorin Doering für die großartige Vorbereitung und Durchführung. Gisela Christl

23 Zum 10. Mal sind auf dem Untermhäuser Friedhof die stillgeborenen Kinder des SRH Wald-Klinikums durch Pfarrerin und Klinikseelsorgerin Hanna Kiethe beerdigt worden. Nach dem Thüringer Bestattungsgesetz wird diesen Kleinsten zwischen der 13. Schwangerschaftswoche und der 500g Gewichtsgrenze eine würdevolle Beisetzung sowie ein Begräbnisplatz zuteil. Für die trauernden Mütter, Väter, Familien bedeutet das viel, ihre verlorenen Kinder nun hier zu wissen, hierher kommen zu können, diesen Ort für ihre Trauer zu haben. Zur Beerdigung, die eine Sammelbestattung ist und immer Ende September stattfindet, werden sie von der der Seelsorgerin persönlich eingeladen und nehmen oft fast alle teil. Dazu kommen Ehrenamtliche des Hospizdienstes sowie manche Frau, die bereits vor Jahren ihr Kind verloren hat und nie die Möglichkeit hatte, Abschied zu nehmen. Für sie kann das Grab und das Miterleben der einfühlsam gestalteten Trauerfeier auch jetzt noch ein wichtiger Beitrag für die eigene Verarbeitung werden. Daß die Grabstätte durchs ganze Jahr von vielen Eltern weiter aufgesucht wird, erzählen die dorthin mitgebrachten unzähligen kleinen Engel, Windmühlen, Herzen, Spieldinge, Kerzen. Besonders dankbar ist Hanna Kiethe, daß seit 10 Jahren Bestatter Herr Göbel den weißen Sarg für die Kinder samt Blumengebinde und Blütenblättern für dieses ethische Anliegen kostenlos beiträgt, daß Gärtner Herr Prager die Grabstätte ebenfalls ehrenamtlich pflegt und Musiker Herr Heisig mit seiner Spieldose nun jedes Jahr sehr persönlich musiziert Hanna Kiethe

24 Aktion: KOST-BAR Eine Aktion der Kirchenkreissozialarbeit und der Kirchengemeinden des Kirchenkreises Gera. Mit Marie-Luise Dietsch, sie brachte als Erste die Ernte-Dank-Gaben der Kirchgemeinde Thränitz, startete in diesem Jahr die Herbstsammlung für unsere nun schon 10. Aktion Kost-Bar. Fünf Jahre gibt es nun schon dieses gemeinsame Projekt von Kirche und Diakonie in unserem Kirchenkreis. Es hat sich herumgesprochen, die Not wird wahrgenommen und die Spendenbereitschaft und das Engagement haben zugenommen. An dieser Stelle sei allen beteiligten Gemeinden und Einzelpersonen, die zu diesem Erfolg wieder großartig beigetragen haben, sehr herzlich gedankt. Sie schenken Freude, die dankbar entgegengenommen wird. Zum Beispiel ganz aktuell einer jungen, alleinerziehenden Mutter, die in Not geraten ist und nicht weiß, wovon und wie sie bis zum nächsten Zahltag von AlG II-Leistungen oder Kindergeld ihre Kinder versorgen kann. Oft gibt es kein familiäres Netz, das unterstützen kann. Dann ist es schön, wenn unser Schrank geöffnet werden kann und genügend vorhanden ist, um zu helfen, und die notwendigen Kinderschuhe für die Winterzeit in der Kleiderkammer ausgesucht werden können. Es ist wichtig und gut, dass wir in der Kreisdiakoniestelle Bedürftigen auch weiterhin mit haltbaren Lebensmitteln und Ihren anderen Spenden unkompliziert und schnell Hilfe leisten können. Bleiben Sie und dem Projekt auch weiterhin treu. Echte Dankbarkeit entsteht aus einem inneren Bedürfnis und dem Schätzen über das, was jemand selbstlos verschenkt hat. (Monika Minder) In diesem Sinn, bleiben Sie uns und dem Projekt bitte auch weiterhin treu. Herzlichen Dank. Ich wünsche Ihnen Gottes Segen, eine besinnliche Weihnachtszeit und kommen Sie gesund und fröhlich in das neue Jahr hinein. Martina Czaja Kirchenkreissozialarbeit

25 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Gera Talstraße 30, Gera Telefon: / Telefax: / info@kirchmeister-gera.de Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag und Freitag 9 12 Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr St. Johannis Pfarrer Mathias Hock Zabelstraße 2, Gera Telefon: / Mobiltelefon: / johannis-gera@web.de St. Salvator Pfarrer Dr. Frank Hiddemann Biermannplatz 4, Gera Telefon: / Mobiltelefon: / pfarrer@st-salvator-gera.de St. Trinitatis und St. Michael Pfarrer Michael Kleim Talstraße 30, Gera Telefon: / trinitatis-gera@gmx.de Evangelisches Gemeindezentrum Christophorus Bieblach & St. Peter Bieblacher Straße 72, Gera / Stelle vakant Im Gemeindezentrum Christophorus steht ein Gästezimmer zur Verfügung. Seniorenpfarrstelle Pfarrerin Ulrike Schwarz Klinikseelsorge SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh Straße des Friedens 122, Gera, Telefon mit AB: / Pfarrerin Hanna Kiethe, Privat: / , hanna.kiethe@wkg.srh.de Abendandacht Mittwoch 19 Uhr und Gottesdienst Sonntag 10 Uhr im Raum der Stille

26 Taufen Hilda und Klara Speer am 11. Juni 2016 in Gera-Dürrenebersdorf Trauungen von August bis Oktober Boris Cziep und Anika Kölling Daniel und Carolin Ruth Jähnert, geb. Kutschbach Uwe Volkmar und Claudia Schwarzer, geb. Zink Segnung zur Goldenen Hochzeit Hanskarl und Gudrun Kühn verstorben und kirchlich bestattet von Juli bis Oktober Frau Ilse Scheffel, verstorben am 23. Juli 2016 im Alter von 97 Jahren Herr Klaus Richard Karl Thalemann, verstorben am 26. Juli 2016 im Alter von 83 Jahren Frau Christine Zschiegner geborene König, verstorben am 30. Juli 2016 im Alter von 71 Jahren Frau Elfriede Kämmerer geborene Brehme, verstorben am 19. August 2016 im Alter von 93 Jahren Herr Erwin Fritz, verstorben am 05. September 2016 im Alter von 80 Jahren

27 Aufbruch zu uns selbst! Unserer Kirchgemeinde geht es ein wenig so wie der Stadt Gera. Wir sind weit besser als unser Ruf. Wer aufmerksam das Kirchenfenster, die Aushänge im Gemeindehaus, die örtlichen Medien oder Meldungen in den sozialen Netzwerken wahrnimmt, der kann feststellen: wir sind eine lebendige, vielseitige Gemeinde mit zahlreichen Veranstaltungen, Angeboten und Kreisen. Doch spannender, als aus der Zeitung zu lesen, was die evangelische Kirche hier vor Ort auf die Beine stellt, das wäre, die eigenen Beine zu nutzen und höchstpersönlich zu erleben, was es bei uns so alles gibt! Sprengelpatriotismus bestätigt die Gewissheit des Vertrauten. Aber wäre es nicht spannend, die herkömmlichen Abgrenzungen hinter sich zu lassen, sich auf Entdeckungsreise zu begeben und das bisher Unbekannte in der eigenen Gemeinde kennenzulernen? Ein Aufbruch zu uns selbst, sozusagen? Was haben die Anderen von uns zu bieten? Da gibt es außergewöhnliche Gottesdienste, wunderschöne Konzerte, besondere Veranstaltungen. Man kann sich einfach mal in die Seniorenrunde setzen, von der man bisher nur die Notiz aus dem Kirchenfenster kannte. Wer nicht singen will, kann sich ja dennoch mal die Chorprobe anhören. Gesprächskreise sind auch keine in sich geschlossenen Geheimzirkel. Die Junge Gemeinde freut sich über Interesse bereits etwas älterer Gemeindeglieder. Die evangelischen Kindergärten betreiben keine Nischenexistenz. Familienangebote dürfen sich auch Alleinstehende anschauen. Und da gibt es noch viel mehr Wäre es nicht schön, wenn wir das Reformationsjahr auch dazu nutzen, uns untereinander besser kennenzulernen? Lasst uns 2017 zu einem Jahr des Aufbruchs machen: eines Aufbruchs zu uns selbst!

28

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13, 8)

Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13, 8) Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gera Dezember 2014 Februar 2015 Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13, 8) In goldenen Lettern auf strahlendem

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Liebe Gemeinde, ich grüße Sie mit dem Spruch des Monats April:

Liebe Gemeinde, ich grüße Sie mit dem Spruch des Monats April: Liebe Gemeinde, ich grüße Sie mit dem Spruch des Monats April: Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes 20, 21) Christus sendet uns, die

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr 25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr. 07.2015 Wie die Zeit vergeht... Das wird mir besonders deutlich, wenn ich die jugendlichen Besucher

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Die kirchliche Begräbnisfeier

Die kirchliche Begräbnisfeier 1 Die kirchliche Begräbnisfeier Tipps und Hinweise zur musikalischen Gestaltung Kath. Kirchengemeinde St. Georg St. Georg Platz 11 13 46399 Bocholt 02871 / 25440 stgeorg-bocholt@bistum-muenster.de 2 Das

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr