III Niederer Dachstein Nordgrat III Südgrat III, IV 230.-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "III Niederer Dachstein Nordgrat III Südgrat III, IV 230.-"

Transkript

1 Allgemeine Bestimmungen Wer die Dienste eines Berg und Schiführers in Anspruch nimmt, hat hierfür mindestens das in diesem Tarifblatt bestimmte Entgelt zu entrichten. Der Tagessatz bis zum II. Schwierigkeitsgrad beträgt: Euro Stand Für Touren mit Übernachtung werden je nach Aufwand zwei Tagessätze berechnet. Bei geringerem Aufwand besteht die Möglichkeit, auch halbe Tagessätze zu verrechnen. Der Bergführer ist laut Bergführergesetz verpflichtet, die Teilnehmerzahl den Schwierigkeiten der Tour und dem Können der Teilnehmer anzupassen. Der Einsatz eines zweiten Bergführers kann aus Sicherheitsgründen erforderlich sein, dieser erhält die gleiche Entlohnung. Die Übernachtungsgebühren und die Verpflegung des Bergführers werden von den Teilnehmern getragen. Reisekosten (Bahn, Auto, Seilbahnen u. ä.) werden ebenfalls vom Gast getragen. Benötigt der Bergführer für die An- und Abreise einen weiteren Tag, so hat er neben den Reisespesen noch Anspruch auf einen halben Tagessatz. Dauert die Reise mehr als 5 Stunden, so wird ein ganzer Tagessatz berechnet. Wird eine Tour wegen Schlechtwetter oder aus anderen Gründen abgebrochen oder abgeändert, so hat der Bergführer das Recht, mindestens 50 % des Tarifes oder den geltenden Tagessatz zu verrechnen Regionale Tarife für Touren: Stand 2005 DACHSTEIN - GOSAUKAMM Hoher Dachstein Westgrat, Randkluft, Schulteranstieg II Überschreitung II Südwand Steinerweg IV, IV Südwand Pichlweg III, IV Gratüberschreitung bis Torstein III Niederer Dachstein Nordgrat III Südgrat III, IV Koppenkarstein Südwestwand Peterka IV Südwestpfeiler Peterka IV Kompaktpfeiler V, VI Südpfeiler Peterka IV,V Ostverschneidung IV Kleiner Koppenkarstein S IV+, V Wand Kleiner Koppenkarstein N Wand IV Niedere Türlspitz Edelgrieß Südwand Steiner Goedel IV, V 269.-

2 SO Kante, SO Verschneidung V Grauer Turm, Roter Turm V,V Gamsfeldspitz Westwand V VI Dirndl, westliches Westgrat III Südwand Pfannl III Südkante Maix V Dirndl, östliches Ostgrat III, IV Ostwandverschneidung V Gesamtüberschreitung III, IV Mitterspitz Südwand Schmitt Drasch III Ostgrat III Untere Windlucke Schmetterling V Torstein Normalweg, SO Grat II-III Südpfeiler IV Südwand Goedel IV Windlegergrat IV Unterer Windlegergrat IV Windlegerkopf Ostwand V Südkante V Eiskarlspitz Südwand IV Schneebergwand Überschreitung III, IV Turm NO Verschneidung IV Turm dir. NO Wand Ideale V Turm NO Wand Peterka IV Turm SO Pfeiler IV Hohes Kreuz Hohes Kreuz Westverschneidung IV IV Gjaidstein Westwand IV Hochkesselkopf SW Verschneidung IV 369.-

3 Südverschneidung Peterka III Bischofsmütze Normalweg II Jahnweg IV, V Niederes Großwandeck Südpfeiler IV Däumling Ostkante VI-, AO Grimming Normalanstieg I,II Überschreitung II, III Wolkengrubenverschneidung IV+. V SO Grat II Südgrat IV Multereck NO Wand IV Jungfernsprung Kante IV, V Gesäuse Kalbling Südgrat IV Westwand IV Südwand IV Gamspfeiler V Sparafeld Diagonale V, V Südpfeiler Peterka IV, V Planspitze Nordwand Pichl II, III Nordostwand II, II Nordwestgrat III, IV Nordwestwand Jilek IV, IV Roßkuppe Nordwand V Nordwestkante IV, V, AO Peternkante IV, V Roßkuppengrat - Hochtor mit Peternpfad II Dachl Nordwand Rößner VI-, AO Nordwestpfeiler V+. VI Hochtor Nordwand Pfannl IV, IV Nordwand Jahn III,. IV Tellersack Grazerweg III, IV 322.-

4 Roßschweifgrat II, III Festkogel Nordwand - Zimmerweg III, III Südwand - Peterka, IV Steyrerweg Südwand - Wienerweg VI Großer Ödstein Kirchengrat II Überschreitung Hochtor- II, III Ödstein Südgrat III SO-Kante - Peterka III, IV Nordwestkante - Dibona IV, V Kleiner Ödstein Südwand IV, V Reichenstein Normalweg II Totenköpfl Ostgrat - Reichenstein Ostwand III Großer Buchstein Westgrat III Scheiblingstein Südkamine III Südpfeiler - Höller IV, IV TOTES GEBIRGE Trisselwand Hoferweg IV, V Reinlweg, Stügerweg III Sturzhahn Südwand III, IV Gr. Priel - Südgrat III Gr. Priel Südgrad III 299,-- Brotfall Südgrat III Schermberg Schermberg - Nordwand III, IV 401.-

5 HOCHSCHWAB Gebiet Fölz Schartenspitze Südgrat und Normalweg III Westkante V-, AO Nordwand IV Winkelkogel Westgrat III NW-Pfeiler V Hochschwab Südwand Domenigg II Baumgartner III, IV Himmelsleiter IV Trawies Beilstein, Ostkante, Westpfeiler IV Festlbeilstein - Überschreitung IV Stangenwand SW-Wand IV Wetzsteinplatte V Dullwitz Karlmauer, Domenigg II Karlmauer, NO-Kamine III, IV Edelspitzen, NO-Kante III Eisenerzer Alpen Pfaffenstein Westgrat II SW-Kante III, IV Südwandplatte IV Grießmauer Grattürme IV, III Grazer Bergland GRAZER BERGLAND Brunntal Sanduhrenparadies IV+, AO Brunntalpfeiler V-, AO Rampenwulst Grastöterdiagonale IV Rote Wand Hühnerleiter III, IV Waschrumpel V Weg der schönen Männer V

6 Rötelstein Südwestwand III Ratengrat III IV 253.-

INFORMATIONSBROSCHÜRE

INFORMATIONSBROSCHÜRE INFORMATIONSBROSCHÜRE Bergführer Tradition und neue Wege Inhaltsangabe 03........... Bergführer Tradition und neue Wege 04............ Allgemeine Tarife und Bestimmungen 05 07................... Tarife

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE

INFORMATIONSBROSCHÜRE INFORMATIONSBROSCHÜRE Bergführer Tradition und neue Wege Inhaltsangabe 03........... Bergführer Tradition und neue Wege 04............ Allgemeine Tarife und Bestimmungen 05 07................... Tarife

Mehr

INHALT. Mit Federkiel, Lettern und Bytes 17. Adi Mokrejs. Das Gesäuse - Eine Liebeserklärung 21. Heinrich Hess

INHALT. Mit Federkiel, Lettern und Bytes 17. Adi Mokrejs. Das Gesäuse - Eine Liebeserklärung 21. Heinrich Hess INHALT Adi Mokrejs Adi Mokrejs Otto Laubheimer F. Hinterberger d.ä. Josef Kaspar Rudolf Reif Rudolf Klose Karl Lukan M. Punzengruber Klaus Hoi Mit Federkiel, Lettern und Bytes 17 Das Gesäuse - Eine Liebeserklärung

Mehr

Klettern Klettersteige Hochtouren Eis & Schnee

Klettern Klettersteige Hochtouren Eis & Schnee www.bergfuehrer-dachstein.at Unter wegs mit den Profis! Klettern Klettersteige Hochtouren Eis & Schnee Direkt mit dteem lefonieren Berg führer 0 +43 664 522 008 Gut zu wissen Das Bergführerbüro Ramsau

Mehr

Inhalt und Routenübersicht

Inhalt und Routenübersicht & = Seite, Schw. = Schwierigkeit der Route (schwierigste Stelle), Hm = Kletterstrecke (in Höhenmeter), Zust. = Zustieg in Stunden (St) bzw. Minuten (M) durchschnittlich, Absich. = Ab sicherungs- Zustand

Mehr

Biografien... Borde, Josef ( ), Wien. Nordostwandschlucht am Kl. Buchstein mit F. Orlet, H. Herz und F. Hubatschka (1909).

Biografien... Borde, Josef ( ), Wien. Nordostwandschlucht am Kl. Buchstein mit F. Orlet, H. Herz und F. Hubatschka (1909). Biografien...... der Autoren bzw. der in den Erzählungen erwähnten Personen. Die nachfolgende alphabetische Namensliste entstammt im Wesentlichen der Sammlung von Fritz Proksch (Archiv des Österreichischen

Mehr

Vorschau Spätsommer Faszination Fels. Bergsteigen, Klettersteige und Felstouren mit leichten Kletterstellen bis II. Grad

Vorschau Spätsommer Faszination Fels. Bergsteigen, Klettersteige und Felstouren mit leichten Kletterstellen bis II. Grad Sektion Naturfreunde St. Florian-Hofkirchen Vorschau Spätsommer 2017 Faszination Fels Bergsteigen, Klettersteige und Felstouren mit leichten Kletterstellen bis II. Grad Information und Anmeldung: Rainer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5 Alpine Auskunft 6 Das UIAA-Gütezeichen 7 Vorwort 8 Verzeichnis der Fotos 10 Verzeichnis der Skizzen 12

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 5 Alpine Auskunft 6 Das UIAA-Gütezeichen 7 Vorwort 8 Verzeichnis der Fotos 10 Verzeichnis der Skizzen 12 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 5 Alpine Auskunft 6 Das UIAA-Gütezeichen 7 Vorwort 8 Verzeichnis der Fotos 10 Verzeichnis der Skizzen 12 I. Einführender Teil 17 1. Geografischer Überblick 17 1.1 Lage und

Mehr

Bergziel - Gebirgsgruppe Route erreichte Gipfel besuchte Hütten. Mittelgipfel m Südgipfel m. Scheffauer m

Bergziel - Gebirgsgruppe Route erreichte Gipfel besuchte Hütten. Mittelgipfel m Südgipfel m. Scheffauer m 1 September 1987 Watzmann - Berchtesgadener Alpen Überschreitung Hocheck - 2652 m Mittelgipfel - 2713 m Südgipfel - 2712 m Watzmannhaus - 1927 m Wimbachgrieshütte - 1327 m 2 Mai1988 Hochkalter - Berchtesgadener

Mehr

Inhaltsverzeichnis. B. Täler und Talorte 1. Tierser Tkl Eggental Fassatal 39 C Hütten und Hüttenwege 42.

Inhaltsverzeichnis. B. Täler und Talorte 1. Tierser Tkl Eggental Fassatal 39 C Hütten und Hüttenwege 42. Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Alpenvereine 5 Alpine Auskunft 6 Das UIAA-Gütezeichen 7 Vorwort 8 Verzeichnis der Fotos 10 Verzeichnis der Routenskizzen 12 A. Einführender Teil 1. Geographischer Überblick

Mehr

Die Klettertouren von Ulrich Mutze

Die Klettertouren von Ulrich Mutze Die Klettertouren von Ulrich Mutze damals Student und Doktorand in München Ich schließe hier von mir auf Andere: Weil ich selbst gern in Tourenbüchern von Normalbergsteigern lese, kann ich mir vorstellen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis MARMAROLEGRUPPE CADINIGRUPPE PATERNKOFEL POMAGAGNONGRUPPE FANESGRUPPE CRISTALLOGRUPPE TOFANAGRUPPE DREI ZINNEN

Inhaltsverzeichnis MARMAROLEGRUPPE CADINIGRUPPE PATERNKOFEL POMAGAGNONGRUPPE FANESGRUPPE CRISTALLOGRUPPE TOFANAGRUPPE DREI ZINNEN Inhaltsverzeichnis MARMAROLEGRUPPE 1 Torre dei Sabbioni, 2531 m Normalweq (Südwestwand) 16 2»Castiglioni«-Führe (Nordwestwand) und»bonafede-menegus«-verschneidung (West) 18 CADINIGRUPPE 3 Punta Col de

Mehr

Die Mindestentschädigung pro Tag und Bergführer ist im Tarifanhang festgelegt.

Die Mindestentschädigung pro Tag und Bergführer ist im Tarifanhang festgelegt. Tarife für Bergführer und Bergführeranwärter im Kanton Uri 1 (Stand am 1. Januar 2007) 1. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Ausgangspunkt 1 Die Hüttenanstiege sind im allgemeinen im Gipfeltarif inbegriffen.

Mehr

Die Klettertouren von Ulrich Mutze

Die Klettertouren von Ulrich Mutze Die Klettertouren von Ulrich Mutze damals Student und Doktorand in München Ich schließe hier von mir auf Andere: Weil ich selbst gern in Tourenbüchern von Normalbergsteigern lese, kann ich mir vorstellen,

Mehr

Grundkurse Klettern ALPINSCHULE PEILSTEIN

Grundkurse Klettern ALPINSCHULE PEILSTEIN GRUNDKURSE KLETTERN 2007 Grundkurse Klettern GRUNDKURS KLETTERN PEILSTEIN Neu!!! Kurstermine auch an Wochentagen: Donnerstag bis Freitag Peilsteinhaus Do.-Fr. 05. 06. 4. AJ 7416 Sa.-So. 21. 22. 4. AJ 7437

Mehr

Longlines. Die ganz großen Klettereien der Nördlichen Kalkalpen ISBN

Longlines. Die ganz großen Klettereien der Nördlichen Kalkalpen ISBN Longlines Die ganz großen Klettereien der Nördlichen Kalkalpen ISBN 978-3-911-0-1 Die Auswahl der Routen: eine bjektive Angelegenheit Ganz klar, die großen klassischen Wände in den Nordalpen dürfen hier

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7-

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, SW-Kante Überholspur, 6+/7- Wandhöhe: Kletterlänge: 180m zum W-Grat 6 Seillängen, 190m Schwierigkeit: anhaltend 4-5, je eine Stelle 6 und 7-, 6. SL anhaltend

Mehr

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011

UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 UNION Waldhausen Sektion Bergsteigen 2011 Schneeschuhwanderung Hochbuchberg / Pabneukirchen Marktplatz Eberdorfer Häuser Ascherbauer Hochbuchberg (836m) Hubertuskapelle - Ausgangspunkt So. 13. Februar

Mehr

Demmelspitze. Klettern in den Voralpen. Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca Minuten Schwierigkeitsverteilung: Achtung

Demmelspitze. Klettern in den Voralpen. Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca Minuten Schwierigkeitsverteilung: Achtung Klettern in den Voralpen Demmelspitze Ausrichtung: Norden und Nord-Westen Zustieg vom Parkplatz: ca 45 0 Minuten Schwierigkeitsverteilung: 5+ /- - -/ /+ + 8-8-/8 8 8/8+ 8+ 9-9-/9 9/9+ 4 Achtung Die Südwand

Mehr

Zugestellt durch post.at SEKTION ST.GALLEN

Zugestellt durch post.at SEKTION ST.GALLEN Zugestellt durch post.at alpenverein SEKTION ST.GALLEN JAHRESPROGRAMM 2015 2Alpenverein St.Gallen 2015 OBMANN Ein Regenschirm ist ein Kleidungsstück, das mitgenommen für schönes Wetter sorgt! Der Alpenverein

Mehr

Pfaffenstein Westliches Hochschwabgebiet

Pfaffenstein Westliches Hochschwabgebiet 3 Pfaffenstein Westliches Hochschwabgebiet Der Pfaffenstein fällt durch seine markante Gestalt auf. Seine Form erinnert von Eisenerz aus gesehen an einen liegenden Menschen. Der Sage nach soll es sich

Mehr

Georg Maier. Den Bergen und der Jugend gehörte sein Herz. Uli Auffermann

Georg Maier. Den Bergen und der Jugend gehörte sein Herz. Uli Auffermann Georg Maier Den Bergen und der Jugend gehörte sein Herz Uli Auffermann...,Ritter der Berge wer kann uns etwas anhaben? Trotz der Kälte ist der Wille unbeugsam... 1 Als Mensch war er Realist und Idealist

Mehr

Spesen- und Entschädigungsreglement

Spesen- und Entschädigungsreglement Spesen- und Entschädigungsreglement vom. Januar 03 Anhang zum Tourenreglement Vom Vorstand genehmigt am 8. Januar 03. Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen... 3 Artikel Geltungsbereich... 3 Artikel

Mehr

Die 25 schönsten Seen der Alpen. Südtiroler Klassik. Das Magazin für alpine Lebensfreude. 6 Hütten für Mountainbiker 9 Zelte im Test

Die 25 schönsten Seen der Alpen. Südtiroler Klassik. Das Magazin für alpine Lebensfreude. 6 Hütten für Mountainbiker 9 Zelte im Test AU G U ST S E P TE M B E R 2016 EUR 5 SFR 7,50 Das Magazin für alpine Lebensfreude ES E R AUS G AB E IN DI 6 Hütten für Mountainbiker 9 Zelte im Test GRENZFALL * SALZBURGER ZU GAST AUF DER PURTSCHELLER-HÜTTE

Mehr

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten

2014 Gerät ausschalten SIM-Karte entfernen Gerät einschalten Wichtig bei Notruf am Berg! Bei Alpinunfällen in Österreich ist der Alpin-Notruf 140 dem Euro-Notruf 112 vorzuziehen. Dieser wird als alpiner Notfall erkannt und ohne Verzögerung an die erforderlichen

Mehr

Weißspitz (2399 m) Nordwand. Hohe Weiße (3281 m) Ostgrat. Königskogel (3050 m) Königsgrat. Klettern in und um Passeier. Klettern in und um Passeier

Weißspitz (2399 m) Nordwand. Hohe Weiße (3281 m) Ostgrat. Königskogel (3050 m) Königsgrat. Klettern in und um Passeier. Klettern in und um Passeier Hier sind elf Klettertouren in und um Passeier aufgelistet. Es handelt sich um Touren mit alpinem Charakter, der Begeher muss Sicherungstechnik und Routenfindung gut beherrschen. Bei Gratklettereien wird

Mehr

Steinernes Meer Alpines Sportklettern

Steinernes Meer Alpines Sportklettern Steinernes Meer Alpines Sportklettern Rund um das RIEMANNHAUS (2177m) Mobil: 0043 650 939 56 41 E-Mail: guidetoni@salzburg.co.at Riemannhaus (Höhe 2177m) Stützpunkt für Kletterer (Alpine Sportkletterer

Mehr

Steiermark. aus der Luft. Kurt Stüwe & Ruedi Homberger. Weishaupt Verlag

Steiermark. aus der Luft. Kurt Stüwe & Ruedi Homberger. Weishaupt Verlag Steiermark aus der Luft Kurt Stüwe & Ruedi Homberger Weishaupt Verlag Dank Schutzumschlag-Fotos: Vorderseite: Grazer Bergland. Rückseite (von links oben nach rechts unten): Grimming, Dachstein-Gipfel,

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

SAC. Lindenberg. Tourenreglement SAC Lindenberg Tourenreglement I. Organisation Bezeichnung Art. 1 Der Begriff Touren steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen mit sportlichem Charakter, wie Berg-, Kletter- und Skitouren,

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband

Zentralschweizer Schneesport Verband Gross Schreckhorn 4078m Das Schreckhorn ist ein Viertausender in den Berner Alpen und mit einer Höhe von 4'078 m ü. M. der höchste ganz im Kanton Bern stehende Berg Besteigung am 1.August Nationalfeiertag

Mehr

Highlights & Lowlights

Highlights & Lowlights Highlights & Lowlights Die Jungmannschaft 2015 von Harald Herzog Eiskalter Winter Der Jahresbericht der Jungmannschaft 2015 Zwischen Nebel und Sonne des herbstlichen Novembers bleibt uns Zeit um zu sehen

Mehr

Polster - Griesmauer - Hochturm Gruppe Westliches Hochschwabgebiet

Polster - Griesmauer - Hochturm Gruppe Westliches Hochschwabgebiet Polster - Griesmauer - Hochturm Gruppe Westliches Hochschwabgebiet 5 Die Griesmauer gehört zu den am frühesten erschlossenen Gebieten des Hochschwabes. Der wohl am bequemsten erreichbare Gipfel ist der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mummery's erster großer Wurf: Matterhorn Zmuttgrat 17. Mummery's erste Besteigung des Grépon unter der Führung von

Inhaltsverzeichnis. Mummery's erster großer Wurf: Matterhorn Zmuttgrat 17. Mummery's erste Besteigung des Grépon unter der Führung von Inhaltsverzeichnis PROLOG 15 DIE VORLÄUFER (1875 BIS 1899) 17 Albert Frederick Mummery 17 Mummery's erster großer Wurf: Matterhorn Zmuttgrat 17 Mummery's erste Besteigung des Grépon unter der Führung von

Mehr

Klettergarten im Taffatal Charakteristik und Routenbeschreibungen

Klettergarten im Taffatal Charakteristik und Routenbeschreibungen Klettergarten im Taffatal Charakteristik und Routenbeschreibungen Im Sommer 2010 wurde im Taffatal, ca. 500m südlich der Kaserne Horn durch Mitglieder des ÖAV Sektion Horn eine freistehende Felswand als

Mehr

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Stand 08.07.2016-3.08 Erste Version (Struktur) Zweite Version Aktuelle Version Axel Thümmler Gregor Jochmann Fabian Schütte Gerrith Djaja Giorgio Mehlhorn Lizenz Der

Mehr

Steiermark QUIZ-Karten

Steiermark QUIZ-Karten Wie heißt die Landeshauptstadt der Graz Wie viele Bezirke hat die 17 Welcher ist der größte Bezirk? Liezen Wie viele Einwohner hat die Ca. 1 200 000 Einwohner höchste Berg der Dachstein längste Fluss der

Mehr

BERG und NATUR Liebe Familie, liebe Freunde!

BERG und NATUR Liebe Familie, liebe Freunde! BERG und NATUR Liebe Familie, liebe Freunde! In den letzten Jahren war es oft schon recht knapp zwölf präsentable Bilder für den Kalender zusammenzustellen, doch heuer fiel mir die Auswahl richtig schwer.

Mehr

Südostkante "Cassin-Ratti"

Südostkante Cassin-Ratti Civetta- und Moiazzagruppe > Torre Trieste > Südwand Südostkante "Cassin-Ratti" Bew. E-Grad Zeit Länge Wandh. Expos. Schön Beg. 7+ (6/A0) E3+ 7-10 h 900 m 700 m SO 4 4 Charakter Erstbegeher Einer der absoluten

Mehr

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6

LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6 LEONHARDSTEIN, Bayerische Voralpen, 1452m, S-Wand Für Andi, 6 Zur Erinnerung des am 02.04.2004 am Blassengrat im Wetterstein tödlich verunglückten Andi Hirschvogel. 8. SL (Vorgipfel), 45m, 6- oder 7-7.

Mehr

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Stand 02.05.2016-2.05 Von Überarbeitet Gregor Jochmann Fabian Schütte Gerrith Djaja Giorgio Mehlhorn Lizenz Der Turm Hoch erhoben und nur übertroffen vom Hannibalwohnkomplex

Mehr

Sommerprogramm Naturfreunde Enns 4470 Enns, Ennsgasse 9 ZVR:

Sommerprogramm Naturfreunde Enns 4470 Enns, Ennsgasse 9  ZVR: Sommerprogramm 2018 Naturfreunde Enns 4470 Enns, Ennsgasse 9 www.enns.naturfreunde.at enns@naturfreunde.at ZVR: 273145150 Liebe Vereinsmitglieder, liebe SommersportlerInnen Unsere Naturfreunde-Guides haben

Mehr

KLEINES TOURENBUCH STAND 2017

KLEINES TOURENBUCH STAND 2017 KLEINES TOURENBUCH STAND 2017 1985 KLETTERBEGINN 1986 HOHE WAND: Totenköpflsteig 6 1987 RAX: Wachthüttelturm Nordwand 5 1988 RAX: Blechmauernverschneidung 6 Schleihsweg 6-A2 Kowelkapfeiler 6+ Hic Rhodus

Mehr

Im Steirischen. Im Norden das Landschaftsschutzgebiet. im Süden das Industrierevier der. steirischen Eisenstraße, dazwischen

Im Steirischen. Im Norden das Landschaftsschutzgebiet. im Süden das Industrierevier der. steirischen Eisenstraße, dazwischen Im Steirischen Im Norden das Landschaftsschutzgebiet der Salza, im Süden das Industrierevier der steirischen Eisenstraße, dazwischen das Kalkmassivdes Hochschwab: Die vielseitige Region in der Obersteiermark

Mehr

hat 17 Hütten, davon 1 Biwak in Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten und betreut ca. 3500km Wege. Steinmann Herzog 2012

hat 17 Hütten, davon 1 Biwak in Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten und betreut ca. 3500km Wege. Steinmann Herzog 2012 hat 17 Hütten, davon 1 Biwak in Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten und betreut ca. 3500km Wege. Steinmann Herzog 2012 Ybbstaler Alpen, NÖ Gesäuse, Stmk. Triebener Tauern, Stmk.

Mehr

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld

Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Kletterführer: Kletterturm Dorstfeld Stand 07.05.2016-2.06 Von Überarbeitet Gregor Jochmann Fabian Schütte Gerrith Djaja Giorgio Mehlhorn Lizenz Der Turm Hoch erhoben und nur übertroffen vom Hannibalwohnkomplex

Mehr

Viele Wege führen auf den Eiger

Viele Wege führen auf den Eiger Alpinismus, Bergu. a. Sportarten Alpinismo e altri sport di montagna Alpinisme et autres sports de montagne Viermal Eiger: einfach bis schwer Viele Wege führen auf den Eiger Der Eiger und seine Nordwand:

Mehr

XEIS AUSLESE. Auswahlkletterführer Gesäuse. 2. Auflage. Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger. Herausgeber

XEIS AUSLESE. Auswahlkletterführer Gesäuse. 2. Auflage. Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger. Herausgeber XEIS AUSLESE. Auflage Jürgen Reinmüller Andreas Hollinger Herausgeber Bestellung» XEIS-AUSLESE «Bestellung» XEIS-AUSLESE «Herausgeber Der völlig neu überarbeitete Gebietskletterführer Gesäuse erscheint

Mehr

Freizeit Aktuell. Programm Sommer / Herbst. Berg- und Wanderprogramm, Radtouren, Kinder-Veranstaltungen, Bogensport.

Freizeit Aktuell. Programm Sommer / Herbst. Berg- und Wanderprogramm, Radtouren, Kinder-Veranstaltungen, Bogensport. Zugestellt durch Post.at Freizeit Aktuell Foto: Dachstein Aus dem Inhalt: Programm 2015 Sommer / Herbst Berg- und Wanderprogramm, Radtouren, Kinder-Veranstaltungen, Bogensport 2 Freizeit Aktuell Facebook

Mehr

Sommerprogramm regelmässige Veranstaltungen. Wanderer, die Zeit haben, jeden 3. Mittwoch im Monat, Tourenguide: Hermann Panhuber.

Sommerprogramm regelmässige Veranstaltungen. Wanderer, die Zeit haben, jeden 3. Mittwoch im Monat, Tourenguide: Hermann Panhuber. Sommerprogramm 2017 regelmässige Veranstaltungen monatlich Montag & Mittwoch Montag ab 6. April Wandern MTB Wanderer, die Zeit haben, jeden 3. Mittwoch im Monat, Tourenguide: Hermann Panhuber freies von

Mehr

IN 8 TAGEN RUND UM DEN DACHSTEIN!

IN 8 TAGEN RUND UM DEN DACHSTEIN! Dachsteinumrundung Über schroffe Felsen und grüne Almen, geschichtsträchtige Wege und einsame Pfade, durch unberührte Natur und einzigartige Lebensräume, verlassene Hochflächen und erhabene Felsformationen

Mehr

Markus Stadler. Kletterführer Alpin. Wilder Kaiser. panico Alpinverlag

Markus Stadler. Kletterführer Alpin. Wilder Kaiser. panico Alpinverlag Kletterführer Alpin Markus Stadler Wilder Kaiser Scheffau Kaisertal Kübelkar Stripsenjoch Steinerne Rinne panico Alpinverlag Wilder Kaiser Markus Stadler Impressum Inhaltsverzeichnis Titelbild Roland Hemetzberger

Mehr

Tourenwoche Berner Oberland

Tourenwoche Berner Oberland Tourenwoche Berner Oberland 17. - 22.8.2014 Teilnehmer Unser Bergführer Thomas Rolf und Moni Stufi und Marianne Martin und Peter Hanspeter und Martin(Frosch) Geraldine und Gaby Thomas, Daniel und Bettina

Mehr

Wenig begangene Route am Mönch

Wenig begangene Route am Mönch Tourentipp Wir starten am Jungfraujoch, vor uns die Spur, die zur Mönchsjochhütte führt. Proposte di gite Suggestions de courses Grossartige Gratkletterei abseits des Rummels Wenig begangene Route am Mönch

Mehr

Markus Stadler. Kl etter fü h r er Al p i n. Wilder Kaiser. panico Alpinverlag

Markus Stadler. Kl etter fü h r er Al p i n. Wilder Kaiser. panico Alpinverlag Kl etter fü h r er Al p i n Markus Stadler Wilder Kaiser panico Alpinverlag Impressum Inhaltsverzeichnis Titelbild Tobi Löw im berühmten Nasenquergang der Dülferführe an der Totenkirchl-Westwand (6+).

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE

INFORMATIONSBROSCHÜRE INFORMATIONSBROSCHÜRE Inhaltsangabe Bergführer Tradition und neue Wege 03...........Bergführer Tradition und neue Wege 04............Allgemeine Tarife und Bestimmungen 05 07................... Tarife für

Mehr

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+)

OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+) OBERER MUTTETURM, Lechtaler Alpen, ca. 2560m, NW-Wand Quere Welt, 6(+) Kurz und Glatt, 7-, 2 SL Letzter Streich, 5, 5 SL Wandhöhe: Kletterlänge: 170m 5 Seillängen Schwierigkeit: anhaltend 5, je eine Stelle

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen trittsicher.ch

Allgemeine Geschäftsbedingungen trittsicher.ch AllgemeineGeschäftsbedingungentrittsicher.ch A. Allgemeines Art.1UmfangdesVertrages 1.1 DereinzelneVertragbestehtausdenfolgendenVertragsbestandteileninderfolgendenReihenfolge, diebeiwidersprüchengilt:

Mehr

Naturhistorisches Museum in Wien Austria, download unter Referate

Naturhistorisches Museum in Wien Austria, download unter   Referate Referate Variabilität der Schalen von Arianta arbustorum (LINNAEUS, 1758) (Helicidae, Pulmonata) entlang eines Höhengradienten im Gesäuse (Steiermark, Österreich) Helmut BAMINGER * Einleitung Das Gesäuse

Mehr

Steinberge. Loferer & Leoganger. Gipfel Normalanstiege Gratüberschreitungen Leichte Klettertouren Klettersteige Hütten. Panico Ber gf ühr er

Steinberge. Loferer & Leoganger. Gipfel Normalanstiege Gratüberschreitungen Leichte Klettertouren Klettersteige Hütten. Panico Ber gf ühr er Panico er gf ühr er Loferer & Leoganger Steinberge Gipfel Normalanstiege Gratüberschreitungen Leichte Klettertouren Klettersteige Hütten di Stocker Orientierung - Geographische Lage Orientierung - Geographische

Mehr

Felsparadies zwischen Himmel und Enns

Felsparadies zwischen Himmel und Enns DAV Panorama 1/2011 Durch das Gesäuse Felsparadies zwischen Himmel und Enns Die hellen Kalkwände der Hochtorgruppe ragen mächtige 1800 Meter über Admont auf, nach Norden flankiert die massige Buchsteingruppe

Mehr

Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet

Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet Pfaffinggebiet und Frauenmauer Westliches Hochschwabgebiet 4 Das Pfaffinggebiet gehört zur westlichen Hochschwabhochfläche. Dieses Gebiet wird geprägt durch die Karstlandschaft mit seinen Dolinen. Sanfte

Mehr

TOURENBERICHT. Naturfreunde Linz Bergsteigergruppe. Veranstaltung: Hochtourenwoche in den Walliseralpen. Datum:

TOURENBERICHT. Naturfreunde Linz Bergsteigergruppe. Veranstaltung: Hochtourenwoche in den Walliseralpen. Datum: Naturfreunde Linz Bergsteigergruppe TOURENBERICHT Veranstaltung: Hochtourenwoche in den Walliseralpen Datum: 16.08 22.08.2015 Organisator: Gerhard Friedl Anzahl Teilnehmer : 4 Personen Sabine Roßgatterer;

Mehr

Der interaktive oberöstereichische Klima- und Luftatlas. Klimadaten und Klimaprognosen für jeden Ort in Oberösterreich!

Der interaktive oberöstereichische Klima- und Luftatlas. Klimadaten und Klimaprognosen für jeden Ort in Oberösterreich! Der interaktive oberöstereichische Klima- und Luftatlas Klimadaten und Klimaprognosen für jeden Ort in Oberösterreich! Klimadaten für jeden Ort in Oberösterreich Das Klima ändert sich auch in Oberösterreich.

Mehr

Mark Zahel HUTTENTREKS OSTALPEN BAYERN UND ÖSTERREICH. Unterwegs von Hütte zu Hütte auf 47 Touren mit 350 Etappen. mtm BRÜCKMANN

Mark Zahel HUTTENTREKS OSTALPEN BAYERN UND ÖSTERREICH. Unterwegs von Hütte zu Hütte auf 47 Touren mit 350 Etappen. mtm BRÜCKMANN Mark Zahel HUTTENTREKS OSTALPEN BAYERN UND ÖSTERREICH Unterwegs von Hütte zu Hütte auf 47 Touren mit 350 Etappen mtm BRÜCKMANN Inhalt Vorwort Einführung 9 10 DIE TOUREN Die Geißspitze, Logenplatz im Rätikon.

Mehr

Alter Klassiker neu belebt

Alter Klassiker neu belebt Alter Klassiker neu belebt Von der Sustlihütte auf den Grassen (2946 m) Seit 2008 hat die Südwand des Grassen wieder häufiger Besuch: Eingebohrte Stände machen aus der ehemals verschmähten Route eine interessante,

Mehr

Geschäftsstelle und Bibliothek Öffnungszeiten: Di Uhr Tuttlingen - Waaghausstraße 16 Do Uhr Seite 1/6 Fr Uhr

Geschäftsstelle und Bibliothek Öffnungszeiten: Di Uhr Tuttlingen - Waaghausstraße 16 Do Uhr Seite 1/6 Fr Uhr 101741 Adamello-, Presanella- und Baitone-Gruppe Lichem, Heinz von 1978 114801 Allgäuer Alpen Seibert, Dieter 2013 105791 Allgäuer Alpen Seibert, D. / Groth 1997 101752 Allgäuer Alpen Zettler / Grotl 1976

Mehr

Alle Berge Österreichs Johann Aichinger 2001

Alle Berge Österreichs Johann Aichinger 2001 1 Hoher Dachstein 2995,0 Dachsteingruppe G - O / ST 127 - o 2 Torstein 2948,0 Dachsteingruppe G - O / ST / S 127 - o 3 Mitterspitz 2924,0 Dachsteingruppe G - O / ST 127 - o 4 Koppenkarstein 2865,0 Dachsteingruppe

Mehr

Tarifblatt der Sektion Wildspitze

Tarifblatt der Sektion Wildspitze Tarifblatt der Sektion Wildspitze Allgemeine Informationen zum Tarifblatt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Wer die Dienste eines Schluchten-, Bergwander-, Berg- und Schiführers in Anspruch nimmt (aufgrund eines Vertrages

Mehr

Das grosse Buch der 4000er

Das grosse Buch der 4000er rock&ice 3 Das grosse Buch der 4000er Normalrouten und Klassiker idea Montagna editoria e alpinismo l Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 Einführung 6 Geografische Angaben 14 Hinweise zum Gebrauch

Mehr

2017/18 WINTER. Alpenverein Weyer ZVR

2017/18 WINTER.  Alpenverein Weyer ZVR 2017/18 WINTER www.alpenverein.at/weyer Alpenverein Weyer ZVR 443841858 INHALT Verehrte Mitglieder und liebe Freunde des Alpenvereines. Seit 40 Jahren ist der Alpenverein nun schon in Weyer aktiv. Zuerst

Mehr

Villgratner Berge Deferegger Alpen

Villgratner Berge Deferegger Alpen Villgratner Berge Deferegger Alpen Gebietsführer für Bergsteiger, Kletterer und Wanderer Manfred Poleschinski 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis der Gipfel nach Randzahlen 6 Einige Hinweise

Mehr

Klettersteige für Familien

Klettersteige für Familien Klettersteige für Familien Pestalozzistraße 12, A-8670 Krieglach Tel. +43 (0)3855/45570, Fax: +43 (0)3855/45570-20 tourismus@hochsteiermark.at www.hochsteiermark.at Kaiser Franz Joseph Klettersteig (Seemauer-Hochblaser,

Mehr

BERGFÜHRER BERGFÜHRER. Sommerprogramm 2015 SOMMERPROGRAMM Ihre alpinen Ansprechpartner im Pitztal IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL

BERGFÜHRER BERGFÜHRER. Sommerprogramm 2015 SOMMERPROGRAMM Ihre alpinen Ansprechpartner im Pitztal IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL BERGFÜHRER BERGFÜHRER SOMMERPROGRAMM 2019 Sommerprogramm 2015 Ihre alpinen Ansprechpartner im Pitztal IHRE ALPINEN ANSPRECHPARTNER IM PITZTAL Willkommen bei der Bergführervereinigung Pitztal! Wir, die

Mehr

SALBIT Text & Fotos: 118

SALBIT Text & Fotos: 118 LEBENSWERK SALBIT Die Grattouren am Salbitschijen gehören zu den schönsten der Alpen. Hans Berger hat die Granitkletterei in diesem Gebiet über mehrere Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Nun ist der Hüttenwirt

Mehr

Stützpunkt Gebirgsgruppe Leitung Preis München & Oberland/andere Sektionen (Leistung) Verschiedene Hütten (HP obligatorisch)

Stützpunkt Gebirgsgruppe Leitung Preis München & Oberland/andere Sektionen (Leistung) Verschiedene Hütten (HP obligatorisch) SOMMER ALPIN programm Das programm der München & Oberland Liebe Mitglieder, liebe Leser, mit diesem Spezialprogramm bieten wir Ihnen wieder eine exklusive Auswahl besonders interessanter und anspruchsvoller

Mehr

Eisenerzer Klettersteige

Eisenerzer Klettersteige Eisenerzer Klettersteige Klettersteiggeher kommen in Eisenerz voll auf ihre Rechnung. Die 4 Klettersteige in den Eisenerzer Bergen zählen zu den attraktivsten und schwierigsten des ganzen Landes. Die Panoramen,

Mehr

Nachrichten. Alpenverein Leoben. Jahreshauptversammlung: 27. April. Sommer Jahrgang 46: Heft 164

Nachrichten. Alpenverein Leoben. Jahreshauptversammlung: 27. April. Sommer Jahrgang 46: Heft 164 Die Mitgliederzeitung des Österreichischen Alpenvereins / Sektion Leoben Alpenverein Leoben Nachrichten Sommer 2017 Jahreshauptversammlung: 27. April Jahrgang 46: Heft 164 www.alpenverein.at/leoben www.facebook.com/alpenverein

Mehr

FSC-Programm.

FSC-Programm. FSC-Programm 2017 www.fsc-ried.at jeden Donnerstag Clubabend ab 20.30h beim Rögl Wirt Termine DEZEMBER 2016 17.Dezember Weihnachtsfeier beim Rögl Wirt in Pattigham Samstag Kinder und Jugendliche sind herzlich

Mehr

Winterbesteigung Hoher Dachstein Skitouren Freeride Safety Eisklettern Schneeschuhwandern Transalp auf Ski. Unterwegs mit den

Winterbesteigung Hoher Dachstein Skitouren Freeride Safety Eisklettern Schneeschuhwandern Transalp auf Ski. Unterwegs mit den www.bergfuehrer-dachstein.at Unterwegs Winterbesteigung Hoher Dachstein Skitouren Freeride Safety Eisklettern Schneeschuhwandern Transalp auf Ski Direkt mit dem Unterwegs Unser Tagesprogramm für Ihren

Mehr

KLETTERSTEIGE NASSFELD HERMAGOR

KLETTERSTEIGE NASSFELD HERMAGOR KLETTERSTEIGE NASSFELD HERMAGOR Klettersteige sind mit Seil gesicherte Steige! Diese kann Jedermann unentgeltlich begehen - vorausgesetzt er hat die nötige Bergerfahrung und die dementsprechende Ausrüstung.

Mehr

Expeditionsbericht. Alaska-Range, Kahiltna Basecamp. 22. April bis 20. Mai Teilnehmer:

Expeditionsbericht. Alaska-Range, Kahiltna Basecamp. 22. April bis 20. Mai Teilnehmer: Expeditionsbericht Alaska-Range, Kahiltna Basecamp 22. April bis 20. Mai 2016 Teilnehmer: Julian Bückers, Michael Dürr, Christoph Hummel, Tobias Karpinski Blick vom P 13790 zum Mount Foraker. Der Rücken,

Mehr

Tarif Ufergeld / Hafengeld. Bonner Hafenbetriebe GmbH

Tarif Ufergeld / Hafengeld. Bonner Hafenbetriebe GmbH Tarif Ufergeld / Hafengeld Bonner Hafenbetriebe GmbH Inhaltsverzeichnis A) Geltungsbereich und Allgemeine Bestimmungen... 3 1. Allgemeine Bestimmungen... 3 2. Berechnungsgrundlagen... 4 B) Ufergeld...

Mehr

Sommerprogramm Naturfreunde Enns 4470 Enns, Ennsgasse 9 ZVR:

Sommerprogramm Naturfreunde Enns 4470 Enns, Ennsgasse 9  ZVR: Sommerprogramm 2017 Naturfreunde Enns 4470 Enns, Ennsgasse 9 www.enns.naturfreunde.at enns@naturfreunde.at ZVR: 273145150 Liebe Vereinsmitglieder, liebe SommersportlerInnen Unser Naturfreundeteam hat für

Mehr

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt

ALPINISMUS-ANGEBOT. Juni, September und Oktober. Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Juni, September und Oktober Andrea Badrutt ALPINISMUS-ANGEBOT Andrea Badrutt Erleben Sie die Berge des Berninamassivs. Schnuppern Sie hochalpine Gebirgsluft auf einem der Tourenangebote

Mehr

IN DEN BERGEN VORNEHM UND BESCHEIDEN

IN DEN BERGEN VORNEHM UND BESCHEIDEN Touren-Buch IN DEN BERGEN VORNEHM UND BESCHEIDEN 17.18.XII1927 Zum ersten Mal auf Schiern. Weihnachten 1927 Schönfeldalm- Rauhkopf ADOLF GÖTTNER 6.7.8.I.1928 Schönfeldalm Schikurs 14.15.I Schönfeldalm

Mehr

Sommerprogramm 2018 Matthias Pilz & Team

Sommerprogramm 2018 Matthias Pilz & Team Sommerprogramm 2018 Matthias Pilz & Team Mehrseillängenklettern Anfängerkurs im Grazer Bergland Freitag Nachmittag sowie Samstag und Sonntag ganztags - Termin auf Wunsch ab 4 Personen Du kletterst in der

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

DATUM ZIEL UND BESCHREIBUNG HM / STD ANFORDERUNG TOURENLEITUNG

DATUM ZIEL UND BESCHREIBUNG HM / STD ANFORDERUNG TOURENLEITUNG Sa. 24.03. Sa. 24.03. Deneck 2.443 m Schladminger Tauern/Sölkpass max. 6 TN Schneeschuhtour Feuerkogel Höllengebirge; max. 8 TN MÄRZ 1.300 hm 4 Std. reine Gehzeit II - III Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Die schönsten Grate des Berninagebietes: Biancograt und Eselsgrat

Die schönsten Grate des Berninagebietes: Biancograt und Eselsgrat Die schönsten Grate des Berninagebietes: Biancograt und Eselsgrat Ort: Termine: Können: Ausdauer: Preis: Teilnehmer: Leistungen: Seite 1 Engadin, Graubünden 20.-24.07.16, 24.-28.08.16 (5 Tage) 1.095,-

Mehr

3SL 35m V-: Den grasigen Riss bis zur Unterbrechung verfolgen, Stand bei der Platte unter dem ersten Dach.

3SL 35m V-: Den grasigen Riss bis zur Unterbrechung verfolgen, Stand bei der Platte unter dem ersten Dach. Monte Brento Via del Boomerang 6 (obl. 6-), ca. 23SL M.Furlani, V.Chini, M.Degasperi, R.Mazzalai (25.05.1979) Blatt 1, Via del Boomerang Anfahrt: Man fährt von Arco die Bergstraße hoch nach San Giovanni

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e: office@gatt-ce.at m: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 m: (+43) 664-210 50 95 h: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Allgemeines Der Großglockner

Mehr

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte?

Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? Wo befindet sich eine berühmte Bibliothek? Was ist die Lurgrotte? Welcher Fluss fließt nicht in der Obersteiermark? Wo wurde Erzherzog Johann geboren? a) Mur b) Enns a) Graz b) Wien c) Mürz d) Kainach c) Paris d) Florenz Was ist die Lurgrotte? Wo befindet sich eine berühmte

Mehr

Dachstein Hüttenrunde

Dachstein Hüttenrunde Die alpine, anspruchsvolle Dachstein Hüttenrunde Vier Hütten Ein Weg Austriahütte Guttenberghaus Simonyhütte Adamekhütte www.dachsteinhuettenrunde.at Diese Tour ist auf aslkdfkjfksdjfklasdjf zu finden

Mehr

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1150 HM, Max. Abstieg 1900 HM, 3905 HM

Detailprogramm. Max. Aufstieg 1150 HM, Max. Abstieg 1900 HM, 3905 HM Detailprogramm Fotograf: Soyka, Michael Monte Cevedale I und "König Ortler" (2017) Max. Aufstieg 1150 HM, Max. Abstieg 1900 HM, 3905 HM Hohe Ostalpengipfel im Vinschgau Monte Cevedale zur Akklimatisation

Mehr

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen

Alpenwandertreff Hüttentour Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen Hufeisentour - Südtirol Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen Bei der Hufeisentour handelt es sich um einen 8-tägigen Höhen- und Weitwanderweg in den Sarntaler Alpen. Die Route verläuft im Herzen

Mehr

Sportkletterführer Kaitersberg

Sportkletterführer Kaitersberg Sportkletterführer Kaitersberg Dieser Kletterführer soll Dir am Kaitersberg zur Orientierung dienen, Dich vor bösen Überraschungen bewahren und dadurch ein wenig Freude bereiten. Nicht mehr, aber auch

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE

INFORMATIONSBROSCHÜRE INFORMATIONSBROSCHÜRE Bergführer Tradition und neue Wege Inhaltsangabe Bergführer Tradition und neue Wege........... 03 Allgemeine Tarife und Bestimmungen... 04 Tarife für Klettertouren... 05 07 Die steirischen

Mehr