GUÍA DOCENTE DE LA ASIGNATURA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUÍA DOCENTE DE LA ASIGNATURA"

Transkript

1 Página 1 de 10 DESCRIPCIÓN DE LA Grado/Máster en: Centro: Asignatura: Código: Tipo: Materia: Módulo: Experimentalidad: Idioma en el que se imparte: Curso: Semestre: Nº Créditos Nº Horas de dedicación del estudiante: 225 Nº Horas presenciales: 67, Tamaño del Grupo Grande: Tamaño del Grupo Reducido: Página web de la asignatura: Graduado/a en Traducción e Interpretación por la Universidad de Málaga Facultad de Filosofía y Letras Lengua y cultura "C" aplicadas a la Traducción e Interpretación (II) - Alemán 114 Formación básica Idioma moderno II Formación básica 74 % teórica y 26 % práctica Castellano EQUIPO DOCENTE Departamento: Área: TRADUCCIÓN E INTERPRETACIÓN TRADUCCIÓN E INTERPRETACIÓN (Lengua alemana) Nombre y Apellidos Mail Teléfono Laboral Despacho Horario Tutorías Coordinador/a: MERCEDES MARTIN CINTO Bloque 1 BLOQUE TEMATICO 1: Krankheit Fertigkeiten - Bildbeschreibungen lesen - Gespräche anhören : selektives Hören - Leserbriefe lesen - detailliertes Hören - Tipps lesen - Kurztext lesen - Gespräch hören - Dialog schreiben - Dialog vorspielen - Bildbeschreibungen lesen - Geschichten anhören - Geschichten erzählen - Dialog anhören - Geschichte schreiben - Brief schreiben mmartinc@uma.es FAC. DE FILOS. Y LETRAS RECOMENDACIONES Y ORIENTACIONES CONTEXTO COMPETENCIAS CONTENIDOS DE LA Primer cuatrimestre: Miércoles 09:00-10:30, Lunes 09:00-12:00, Lunes 13:30-15:00 Segundo cuatrimestre: Lunes 09:00-12:00, Jueves 09:00-12:00

2 Página 2 de 10 Wortschatz / Redemittel - Körperteile - alltägliche Handlungen - Krankheiten - Schmerzen - Medikamente - Schmerzen und Beschwerden - Medikamente - Symptome der Schlafstörung und Tipps dagegen - physisches Befinden - Körperbewegung - manuelle Tätigkeiten - Gegenstände für einen Winterurlaub - Tagesablauf - Grammatik - Possessivartikel - Imperativ der 2. Person Sg. und Pl. - Modalverben sollen, wollen - Imperativ - Perfekt mit haben und sein - Imperativ 2. Person Pl. - Possessivartikel im Pl. - Perfekt Fokus Sprechhandlungen - Körperteile benennen - Beschwerden beschreiben - Beschwerden formulieren - um Rat bitten - Ratsschläge geben und weitergeben - vom Arzt einen Auftrag bekommen - Ratschläge formulieren - jemanden zu etwas drängen - sich nicht zureden - lassen - Verhindertsein ausdrücken - über Vergangenes berichten - sich vergewissern - Vergangenen Tagesablauf beschreiben Soziokulturelle Aspekte. - Körperteile - Sprechstunde - Schlafstörungen - Jochen muss unbedingt mitspielen

3 Página 3 de 10 - Was ist passiert? - Winterurlaub - Der eingebildete Kranke - Deutsches Medizinforum /Apotheken online /Ratgeber bei Erkältungen / Meine Gesundheit /Erste Hilfe /NetDoktor.de / Bloque 2 BLOQUE TEMATICO 2: Alltag Fertigkeiten - Gespräche anhören - Dialog spielen - Bericht schreiben - Notizen machen (AB) - Dialoge anhören - Bildbeschreibungen und Zettel lesen - Texte mündlich rekonstruieren - Dialog hören - Zeitungsartikel lesen - Berichte hören - Brief lesen - Bericht anhören - Notizen machen - Bildgeschichte erzählen Wortschatz / Redemittel - alltägliche Aktivitäten - Zeitangaben: Zeitpunkte, Wochentage, Monate - Unfall - alltägliches Verhalten - alltägliche Aktivitäten - Hausarbeiten - Tagesablauf am Werktag - Richtung und Ziel - Uhrzeit - auf der Autobahn - Reparaturarbeiten in der Wohnung Grammatik - Perfekt mit sein und haben - Perfekt der trennbaren Verben - Perfekt der schwachen und der starken Verben - Perfekt und Präteritum von sein und haben - Perfekt der untrennbaren Verben - -Perfektbildung der Verben auf ieren - Imperativ - Antwort auf Wohin?

4 Página 4 de 10 - Präpositionen in, nach, zu - Personalpronomen im Akkusativ - Perfekt Fokus Sprechhandlungen: - Vermutungen zu den Personen äußern - über das vergangene Wochenendprogramm berichten - jemanden an etwas erinnern - über das letzte Jahr erzählen - über einen Unfall berichten - jemanden auf etwas aufmerksam machen - etwas weitererzählen - Arbeitsaufträge geben - sich vergewissern - bestätigende, höfliche, protestierende, ablehnende Antworten geben - einen Arbeitstag in der Vergangenheit beschreiben - Notwendigkeit ausdrücken - erzählen, was passiert ist - das Gelesene mit dem Gehörten vergleichen - Vermutungen zu den Bildern äußern - über ein Unglück lesen und berichten Soziokulturelle Aspekte. - Was haben die Personen gemacht? - Haben Sie schon gehört? - Familienalltag - Bericht über Dirk - Probleme in der Wohnung - Nur einer fraga - Was tun, wenn ein Kind vermisst wird? /Deutscher Hausfrauenbund Bloque 3 BLOQUE TEMATICO 3: Orientierung in der Stadt Fertigkeiten - Dialoge anhören - Geschichte schreiben - Werbeprospekte lesen - Text anhören - Bericht - Text schreiben - Bericht lesen - Brief schreiben (AB) Wortschatz / Redemittel - Lage, Richtung, Ziel - Geschäfte, Sport und Freizeiteinrichtungen

5 Página 5 de 10 - öffentliche Gebäude - Dienstleistungen in der Stadt - Verkehr - lokale Verweise: links, rechts, geradeaus, hier, da, dort - Lage, Richtung, Ziel - Bewegungsverben: klettern, fliegen, gehen, fahren - Bewegung / Fortbewegung - Sehenswürdigkeiten in Berlin - Berliner Alltag Grammatik - lokale Präpositionen: in, an, auf mit Akkusativ und Dativ - zu mit Dativ - neben, zwischen, an mit Dativ - lokale Präpositionen mit Dativ - Wechselpräpositionen - Satzverbindung durch Temporaladverbien: zuerst, danach, dann, zum Schluss - Präpositionen von nach, nach, über bei geographischen Namen Fokus Sprechhandlungen: - nach Machbarkeit fragen - Informationen erfragen - Orte angeben - den Weg erklären und danach fragen - etwas zusammenfassen - über eine Fahrt berichten - etwas lokalisieren - den Ort benennen, an dem sich etwas befindet / auf den hin eine Bewegung gerichtet ist Soziokulturelle Aspekte. - In der Stadt - Stadtrundfahrt in Berlin - Berlin 30 Jahre später - Hoffnungsvolle Auskunft - Cityline - Infos über deutsche Städte / Berlin / Stadtplandienst Bloque 4 BLOQUE TEMATICO 4: Kaufen und schenken Fertigkeiten - Dialoge anhören - Einladungsbriefe schreiben - Text für einen Comic schreiben - Comic lesen - Text für einen Comic schreiben - Dialoge anhören - Werbetext lesen - Gespräch hören

6 Página 6 de 10 - mündliche Beschreibung - Interview lesen - Ansagen Hören - freies Sprechen Wortschatz / Redemittel - Anlässe zum Feiern - Geschenkartikel - Gegenstände aus dem Alltag - Alltagsgegenstände - Einkauf - Technische Geräte - Auf der Fotomesse - Alltagsaktivitäten Grammatik - Definitartikel, Nomen und Personalpronomen im Dativ - Verben mit zwei Ergänzungen Dativ und Akkusativ - Komparativ und Superlativ der Adjektive - Definitpronomen im Akkusativ - Unregelmäßige Komparativ und Superlativformen Fokus Sprechhandlungen: - Vorlieben formulieren - Wünsche äußern - Geschenkvorschläge machen, verwerfen und gutheißen - beraten und begründen - jemanden einladen - Unzufriedenheit ausdrücken - etwas vergleichen - Kaufwunsch äußern - etwas empfehlen - erklären, wie man etwas macht - die Funktonen eines technischen Gerätes beschreiben - etwas vergleichen - Vorlieben und Wünsche äußern - über vergangene Tätigkeiten berichten Soziokulturelle Aspekte. - Wünsche, Wünsche - Der Kunde ist König - Viel Technik im Miniformat - Jetzt bin ich viel glücklicher! - Der große Mediovideoaudiotelemax - Der Bäcker-Bauer / Die Geschenkidee Bloque 5 BLOQUE TEMATICO 5: Deutsche Sprache und Deutsche Kultur Fertigkeiten

7 Página 7 de 10 - Quiz anhören - Fragespiel machen - Biographie schreiben - Karte und Texte lesen - Bericht - Dialoge anhören - Text lesen - Interview anhören - Brief neu schreiben Wortschatz / Redemittel - Geographische und biographische Angaben - berühmte Persönlichkeiten - Das Datum - Die Jahreszahlen - Ländernamen - Geographische Begriffe - Sprachen - Sehenswürdigkeiten - Wahrzeichen - regionale Bezeichnungen - Geographische Begriffe - Sehenswürdigkeiten - Tourismus Grammatik - Ordinalzahlen - Genitiv - Frageartikel welcher? welche? welches? - Präpositionen mit Akkusativ durch, um - Größenangaben Fokus Sprechhandlungen - Informationen geben - über biographische Angaben berichten - das Datum angeben - über die sprachliche Situation in seinem Land berichten - über geographische Angaben berichten - nach dem Weg fragen Soziokulturelle Aspekte - Deutschland, Österreich, die Schweiz - Die deutschsprachigen Länder - Das Herz Europas - Liebe in Berlin - Der Kölner Dom /Zeppelin-Museum /Bodensee Homepage/Willkommen in Bayern /Asterix im Kölner Dialekt /Die Schweiz /Österreich /Österreichisches Deutsch /Das Riesenrad im Wiener Prater /Arbeitsmappen zu den Bundesländern/ Bloque 6

8 Página 8 de 10 Kann-Beschreibungen Hören Ich kann einzelne Sätze und die gebräuchlichsten Wörter verstehen, wenn es um für mich wichtige Dinge geht (z. B. sehr einfache Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen. Lesen Ich kann ganz kurze, einfache Texte lesen. Ich kann in einfachen Alltagstexten (z. B. Anzeigen, Prospekten, Speisekarten oder Fahrplänen) konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden und ich kann kurze, einfache persönliche Briefe verstehen. An Gesprächen teilnehmen Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen, direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Ich kann ein sehr kurzes Kontaktgespräch führen, verstehe aber normalerweise nicht genug, um selbst das Gespräch in Gang zu halten. Zusammenhängendes Sprechen Ich kann mit einer Reihe von Sätzen und mit einfachen Mitteln z. B. meine Familie, andere Leute, meine Wohnsituation meine Ausbildung und meine gegenwärtige oder letzte berufliche Tätigkeit beschreiben. Schreiben Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z. B. um mich für etwas zu bedanken. Bloque 7 1) Gramatica: verbos reflexivos con complemento preposicional; Konjunktiv II. 2) Vocabulario: television, radio, vida cultural. 3) Capacidades: saber expresar deseos / situaciones irreales. 4) Civilizacion: cultura alemana. Bloque 8 1) Gramatica: gradacion y comparacion; la pasiva. 2) Vocabulario: el automovil. 3) Capacidades: saber escribir pequeños dialogos. 4) Civilizacion: la sociedad alemana. La asignatura consta de unos contenidos que se dividen en contenidos gramaticales, léxicos y culturales. Dichos contenidos se subdividen a su vez en bloques repartidos a lo largo de las 15 semanas de las que consta el semestre. Dentro de esos contenidos gramaticales cobran especial importancia aquellos aspectos relacionados con la expresión coherente oral y escrita. En lo que respecta a los contenidos culturales se abordarán temas de la actualidad alemana y costumbres específicas. En cuanto al léxico, el alumno deberá adquirir un vocabulario básico de unas 1000 palabras, vocabulario especialmente orientado a cubrir las necesidades básicas de comunicación. Actividades Presenciales Actividades expositivas Lección magistral Actividades prácticas en aula docente Otras actividades prácticas Básica ACTIVIDADES FORMATIVAS ACTIVIDADES DE EVALUACIÓN RESULTADOS DE APRENDIZAJE / CRITERIOS DE EVALUACIÓN PROCEDIMIENTO DE EVALUACIÓN BIBLIOGRAFÍA Y OTROS RECURSOS - Langenscheidts Grammatiktafel Deutsch. Berlin: Langenscheidt Verlag. - Themen Aktuell 1 (Kusbuch y Arbeitsbuch).; - Themen Aktuell 1 (Kusbuch y Arbeitsbuch).

9 Página 9 de 10 Der kleine Duden. Gramática del alemán. Hueber. Ed. Idiomas, 2004.; - Hoberg, R y U Gramática de la lengua alemana. Barcelona: Ed. Idiomas, 1997; - Castell, A: Gramática funcional del alemán. Madrid: De la Torre, 1999; - Balzer, B:; ver apartado observaciones Lehr-und Übungsbuch der deutschen Grammatik. München: Verlag für Deutsch, 1985 (Existe además una edición actualizada y revisada en español).; - Dreyer / Schmitt: Programm. Gramática alemana. Ed. Herder; - Corcoll, B. Y R Strukturen. Valladolid: UVA / Editorial Besaya, 2008; - Gierden / Heinsch DISTRIBUCIÓN DEL TRABAJO DEL ESTUDIANTE ACTIVIDAD FORMATIVA PRESENCIAL Descripción Horas Grupo grande Grupos reducidos Lección magistral 50 Otras actividades prácticas 17,5 TOTAL HORAS ACTIVIDAD FORMATIVA PRESENCIAL 67,5 TOTAL HORAS ACTIVIDAD FORMATIVA NO PRESENCIAL TOTAL HORAS ACTIVIDAD EVALUACIÓN TOTAL HORAS DE TRABAJO DEL ESTUDIANTE ,5 225

10

THEMEN AKTUELL 1. - Informationen zur. - Verb heißen. - Informationen zur. Person (Name, Vorname, Adresse) - Zahlen 1-100

THEMEN AKTUELL 1. - Informationen zur. - Verb heißen. - Informationen zur. Person (Name, Vorname, Adresse) - Zahlen 1-100 THEMEN AKTUELL Themen aktuell Lektion Erste Kontakte () Dialoge anhören und - Informationen zur Guten Tag! wiederholen Person (Name, Vorname) Wie heißen Vorstellungsdialoge - Begrüßung Sie? Interview -

Mehr

GUÍA DOCENTE DE LA ASIGNATURA

GUÍA DOCENTE DE LA ASIGNATURA Página 1 de 10 DESCRIPCIÓN DE LA Grado/Máster en: Centro: Asignatura: Código: Tipo: Materia: Módulo: Experimentalidad: Idioma en el que se imparte: Curso: Semestre: Nº Créditos Nº Horas de dedicación del

Mehr

Themen 1. aktuell. Kursbuch. Deutsch als Fremdsprache. Max Hueber Verlag

Themen 1. aktuell. Kursbuch. Deutsch als Fremdsprache. Max Hueber Verlag Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A1 Themen 1 aktuell Kursbuch von Hartmut Aufderstraße Heiko Bock Mechthild Gerdes Jutta Müller und Helmut Müller Max Hueber Verlag IMPRESSUM Piktogramme 1/3 Hörtext

Mehr

UE Unterrichtssequenz Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch 1 Die erste Stunde im Kurs. Berufe benennen und erfragen

UE Unterrichtssequenz Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch 1 Die erste Stunde im Kurs. Berufe benennen und erfragen Schritte international 2 Lektion 8 1 Die erste Stunde im Kurs KB: S. 7. LHB: S. 12. sich und die Protagonisten des Buches kennen lernen 2-3 FHG: Beruf und Arbeit KB: S. 8-9. LHB: S. 13. Aushilfstätigkeiten

Mehr

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Duración: 56h.

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Duración: 56h. Código: 19631 Curso: Alemán Básico (Nivel A1-A2) Modalidad: ONLINE Duración: 56h. Objetivos Formación básica de la lengua alemana que capacita al alumno para desenvolverse en situaciones cotidianas, a

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador SECCIÓN DE ALEMÁN 1. DATOS INFORMATIVOS: MATERIA O MÓDULO: ALEMÁN CÓDIGO: 10160 CARRERA: NIVEL: IDIOMAS CURSO INTENSIVO SEGUNDO No. CRÉDITOS: 5 CRÉDITOS TEORÍA: 5 CRÉDITOS PRÁCTICA: SEMESTRE / AÑO ACADÉMICO:

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador Pontificia Universidad Católica del Ecuador FACULTAD DE COMUNICACIÓN, LINGÜÍSTICA Y LITERATURA ESCUELA DE LENGUAS E-MAIL: dga@puce.edu.ec Av. 12 de Octubre 1076 y Roca Apartado postal 17-01-2184 Fax: 593

Mehr

Fit und cool. Lektion 10 Essen und Trinken A Frühstücksprojekt B Lokale C Lied: Es lebe das Toastbrot! D Das ist wichtig!

Fit und cool. Lektion 10 Essen und Trinken A Frühstücksprojekt B Lokale C Lied: Es lebe das Toastbrot! D Das ist wichtig! Fit und cool MODUL 4 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION Seite 60 Seite 62 Seite 64 Seite 65 Lektion 10 Essen und Trinken A Frühstücksprojekt B Lokale C Lied: Es lebe das Toastbrot! Lebensmittel Getränke

Mehr

PROGRAMME DE TRAVAIL INTERNE

PROGRAMME DE TRAVAIL INTERNE Version 7.0 1/6 Semestre 1 Langue étrangère / Fremdsprache 40/20 périodes selon OrFo 9.1.1, 9.1.2, Verben : Das Präsens ; Vokabular Zahnarzt 9.1.1, 9.1.2, Verben : Das Perfekt + unregelmässige Verben ;

Mehr

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173

CURSO INTENSIVO ALEMÁN A1-A2. NIVEL OFICIAL CONSEJO EUROPEO 6173 Modalidad: Online Duración: 26 horas Objetivos: Formación básica de la lengua alemana que capacita al alumno para desenvolverse en situaciones cotidianas, obteniendo el Nivel Oficial del Consejo Europeo

Mehr

Themen aktuell. Sich und andere vorstellen Buchstabieren Telefonieren: falsch verbunden Rechnen Beruf und Herkunft angeben und danach fragen

Themen aktuell. Sich und andere vorstellen Buchstabieren Telefonieren: falsch verbunden Rechnen Beruf und Herkunft angeben und danach fragen Themen aktuell - А1 (60 + 60 Stunden) DEUTSCH KURS Themen aktuell 1. Erste Kontakte Sich begrüßen 2. Gegenstände in Haus und Haushalt Sich und andere vorstellen Buchstabieren Telefonieren: falsch verbunden

Mehr

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis Hören Lesen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängendes sprechen Schreiben C2 Hören Ich habe keinerlei

Mehr

Inhalt. Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte. Lektion 12 Hier wohne ich! 20. Zwischenstation 6 Wohnen in Deutschland 31. A Der Kühlschrank ist leer

Inhalt. Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte. Lektion 12 Hier wohne ich! 20. Zwischenstation 6 Wohnen in Deutschland 31. A Der Kühlschrank ist leer Lektion 11 Einkäufe & Geschäfte A Der Kühlschrank ist leer B Einkaufen in deiner Stadt C Gibt es hier...? Lebensmittel, Verpackungen und Geschäfte benennen über Einkaufsgewohnheiten, ein Einkaufsgespräch

Mehr

Ideen 1, Stoffverteilungsplan

Ideen 1, Stoffverteilungsplan Einstieg 1-2 KB 7 Dialoge verstehen Rollenspiele spielen Länder AB 8 jemanden begrüßen sich vorstellen nach der Herkunft fragen 3 KB 8-9 Bildunterschriften Lektion 1: Ja klar, das weiß ich. 4 KB 10-11

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A2 FIT IN DEUTSCH

GOETHE-ZERTIFIKAT A2 FIT IN DEUTSCH Seite 1 AGENDA Seite 2 GOETHE-ZERTIFIKAT A2 FIT IN DEUTSCH 1 WARUM EINE NEUE A2-PRÜFUNG / VORTEILE 2 WAS IST NEU ÜBERBLICK 3 WAS IST NEU DIE EINZELNEN PRÜFUNGSTEILE 4 WIE BEREITE ICH DIE TEILNEHMENDEN

Mehr

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name. 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen'

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name. 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen' Indice Skill 1 1 Ascoltare Guten Tag, mein Name 2 Grammatica die Verben 'sein', 'kommen' und 'heißen' 3 Vocabolario die Zahlen von 1-30 4 Pronuncia das deutsche Alphabet 5 Grammatica der bestimmte Artikel

Mehr

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben Inhalt Kommunikation Grammatik 10 Vor dem Kurs Das Alphabet Wir stellen uns vor! Guten Tag! 14 1 Willkommen in Deutschland! Guten Morgen! Berufsbezeichnungen Eine Familie Unsere Klasse sich vorstellen

Mehr

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN

WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN - DEUTSCHABTEILUNG LEHRPLAN WOCHEN LEKTIONEN GRAMMATIK LERNWORTSCHATZ SPRECHEN 1 11-15 SEPT. EINSTUFUNGSTEST x x x 2 18-22 SEPT. LEKTION 1 LEKTION 2 W-Frage: Verbkonjugation (ich, Sie, du) Possessivartikel

Mehr

Intensivo Alemán B2. Duración: 80 horas. Modalidad: Online. Coste Bonificable: 600. Objetivos del curso.

Intensivo Alemán B2.  Duración: 80 horas. Modalidad: Online. Coste Bonificable: 600. Objetivos del curso. Intensivo Alemán B2 www.formatesincoste.com Duración: 80 horas Modalidad: Online Coste Bonificable: 600 Objetivos del curso Este curso de Alemán B2 le ofrece una formación avanzada de la lengua alemana

Mehr

Textsorte, Situationen. Situationen: sich kennen lernen Situationen: Gegenstände/ Personen benennen,

Textsorte, Situationen. Situationen: sich kennen lernen Situationen: Gegenstände/ Personen benennen, 3-4 KB 8-9 AB 2 6-7 LHB 16-19 5 KB 10-11 AB 8-13 LHB 19-22, 176-180 6-7 KB 12-13 AB 14-15 LHB 23-26 8 KB 14-15 AB 15-21 LHB 26-28, 181 9-10 KB 16-17 AB 22-23 LHB 29-30 11-12 KB 18-19 AB 23-28 LHB 30-33

Mehr

Lagune. Kursbuch. Hartmut Aufderstraße Jutta Müller Thomas Storz. Deutsch als Fremdsprache. Max Hueber Verlag

Lagune. Kursbuch. Hartmut Aufderstraße Jutta Müller Thomas Storz. Deutsch als Fremdsprache. Max Hueber Verlag Hartmut Aufderstraße Jutta Müller Thomas Storz Lagune Kursbuch Deutsch als Fremdsprache 1 Max Hueber Verlag Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den

Mehr

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán B1. Duración: 56h.

Programa Formativo. Objetivos. Código: Curso: Alemán B1. Duración: 56h. Código: 19633 Curso: Alemán B1 Modalidad: ONLINE Duración: 56h. Objetivos Formación intermedia de la lengua alemana que capacita al alumno para desenvolverse en ciertas situaciones, con un nivel B2 establecido

Mehr

KOMPETENZFELD Englisch, Globalität und Transkulturalität

KOMPETENZFELD Englisch, Globalität und Transkulturalität KOMPETENZFELD Englisch, Globalität und Transkulturalität Aufgabenstellung für eine mündliche Prüfung zum Thema City and Countryside Autorinnen: Elke Schildberger, Julia Achleitner, B!LL, September 2016

Mehr

Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Consejo Europeo. Idiomas

Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Consejo Europeo. Idiomas Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Consejo Europeo Idiomas Ficha Técnica Categoría Idiomas Referencia 2255-1502 Precio 31.16 Euros Sinopsis Este curso de Alemán B2 le ofrece una formación avanzada

Mehr

Arbeit mit dem Lehrbuch gemäss Beschluss der Fachschaft

Arbeit mit dem Lehrbuch gemäss Beschluss der Fachschaft 3.2 Schwerpunktfach Schwerpunktfach 4. Klasse Niveau A2 des Europäischen Sprachenportfolios erreichen Einzelne Sätze und gebräuchlichste Wörter (z.b. einfache Informationen zur Person, Familie, Arbeit

Mehr

Ideen 2, Stoffverteilungsplan

Ideen 2, Stoffverteilungsplan Einstieg 1-2 KB 7 AB 8 Dialoge verstehen Informationen sammeln Partnerarbeit: Sätze bilden Dialoge bilden 3 KB 8-9 Bildunterschriften Lektion 13 Das muss ich haben! 4 KB 10-11 AB 9 5-6 KB 12-13 AB 9-12

Mehr

internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport, Spiel, Hobby, Familie, Ferien Grußformeln Fußball/Karten/Gitarre etc. spielen

internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport, Spiel, Hobby, Familie, Ferien Grußformeln Fußball/Karten/Gitarre etc. spielen Themenkreis Das sind wir Lektion 1 Ich und die anderen (13 Unterrichtseinheiten) 1 Einstieg in den Themenkreis LB 7-8 AB 5 über Lehr- und Lernziele internationale Wörter zu den Themen Begrüßen, Sport,

Mehr

Beste Freunde 1 - Stoffverteilungsplan

Beste Freunde 1 - Stoffverteilungsplan Hallo, guten Tag! 1-2 9-10 8-9 sich vorstellen Vorstellung, Namen, Alphabet mündliche Begrüßung 3-4 11-12 9-11 jemanden begrüßen, fragen und antworten Lied, Spiel (Bingo, Rätsel) Laura Wochentage, Monate,

Mehr

Thema Übungstyp Grammatik

Thema Übungstyp Grammatik 1 6 Das ist kein... Telefonate am Bahnhof Multiple Choice Auswahl indefiniter Artikel / Negativartikel im Nominativ 7 Am Bahnhof Gespräch auf dem Bahnsteig Multiple Choice Auswahl Possessivartikel 8 Im

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador Sección de Alemán 1. Datos informativos: Materia: ALEMÁN Código: 10160 Nivel: II Créditos: 5 Créditos teoría: 5 Semestre/año académico: I 2008-2009 Duración cursos intensivos, I ciclo: 18 de agosto a 13

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador Sección de Alemán 1. Datos informativos: Materia: ALEMÁN Código: 10160 Nivel: II Créditos: 5 Créditos teoría: 5 Semestre/año académico: II 2008-2009 Duración cursos regulares: 2 de febrero a 5 de junio

Mehr

CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN

CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN DEPARTAMENTO DE ALEMÁN CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN VERANO 2º ESO NOMBRE: APELLIDOS: CURSO Y GRUPO: ATENCIÓN: La realización de este cuadernillo no implica la recuperación de la materia. Es una guía para

Mehr

UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ CENTRO DE HUMANIDADES COORDENADORIA GERAL DAS CASAS DE CULTURA ESTRANGEIRA CASA DE CULTURA ALEMÃ

UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ CENTRO DE HUMANIDADES COORDENADORIA GERAL DAS CASAS DE CULTURA ESTRANGEIRA CASA DE CULTURA ALEMÃ UNIVERSIDADE FEDERAL DO CEARÁ CENTRO DE HUMANIDADES COORDENADORIA GERAL DAS CASAS DE CULTURA ESTRANGEIRA CASA DE CULTURA ALEMÃ PROGRAMA SEMESTRE 2 FERTIGKEITEN und KOMPETENZEN 1. sich begrüβen und verabschieden.

Mehr

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS DEUTSCH NIVEAU B1 KURS 2018-2019 Einleitung Das Niveau B1 im CSI (Centro Superior de Idiomas) entspricht dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. In diesem Niveau kann sich

Mehr

GUÍA DOCENTE E MATERIAL DIDÁCTICO

GUÍA DOCENTE E MATERIAL DIDÁCTICO FACULTADE DE FILOLOXÍA DEPARTAMENTO DE FILOLOXÍA INGLESA E ALEMÁ Lingua Alemá 7 Sina Menrad GUÍA DOCENTE E MATERIAL DIDÁCTICO 2018/2019 FACULTADE DE FILOLOXÍA. DEPARTAMENTO DE FILOLOXÍA INGLESA E ALEMÁ

Mehr

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich Inhalt Einheiten Themen S. 13 1 Man lernt nie aus Lernen Erwachsenenbildung in Deutschland S. 23 2 Höher, schneller, weiter Rekorde Sport Informationen über Deutschland, Österreich, die Schweiz S. 33 3

Mehr

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden 1 GUTEN TAG! Inhalt 10 A Hallo! 12 B Der Zirkus kommt 14 C Bilder und Texte aus Frankfurt und Wiesbaden 16 Zusammenfassung Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt

Mehr

Deutsch Niveau C1 - Kurs 1

Deutsch Niveau C1 - Kurs 1 Deutsch Niveau C1 - Kurs 1 Objetivos: Objetivos: Este bloque va a aprender de los alumnos-en, describir la apariencia de una persona de acuerdo a su edad y la composición del cuerpo con precisión. Él /

Mehr

Beste Freunde 2 - Stoffverteilungsplan

Beste Freunde 2 - Stoffverteilungsplan 1 Anna UE Aussprache () 1 9 Personen Informationen zur Person Lektion 19: Unsere Wohnung in Köln. Möbel, Wohnen 2-3 10-11 8-10 etwas vergleichen Möbel und Einrichtungsgegenstände Possessivartikel unser/euer

Mehr

TABLE DES MATIÈRES INHALTSVERZEICHNIS

TABLE DES MATIÈRES INHALTSVERZEICHNIS LEKTION 1 TABLE DES MATIÈRES INHALTSVERZEICHNIS NTH 1.1 ÜBUNG 1 WER IST DAS? Jn vostellen ÜBUNG 2 SIND SIE HERR MEIER? Sich vorstellen ÜBUNG 3 IST DAS W ILLY BRANDT? Jn erkennen und Herkunft nennen ÜBUNG

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador Pontificia Universidad Católica del Ecuador Facultad de Comunicación, Lingüística y Literatura Escuela de Lenguas-Sección de Alemán E-MAIL: dga@puce.edu.ec Av. 12 de Octubre 1076 y Roca Apartado postal

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador 1. DATOS INFORMATIVOS: MATERIA O MÓDULO: ALEMÁN CÓDIGO: 10159 CARRERA: NIVEL: IDIOMAS CURSO INTENSIVO PRIMERO No. CRÉDITOS: 5 SEMESTRE / AÑO ACADÉMICO: II 2011-2012 2. DESCRIPCIÓN DE LA MATERIA Este curso

Mehr

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11

Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11 Inhalt Lektion 0.1 Begrüßungen, Verabschiedungen 8 Hallo! Phonetik: h 11 Lektion 0.2 Zahlen 12 Eins, zwei, drei Phonetik: Ich-Laut 15 Lektion 0.3 Gegenstände, Farben, das deutsche Alphabet 16 Was ist das?

Mehr

Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós. Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern

Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós. Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern Lehrplan Beispiel: Batthyány Kázmér Gymnasium Szigetszentmiklós Empfohlen für den intensiven Deutschunterricht.In den MOE-Ländern Deutsch als zweite Fremdsprache: 9-13. Klassen Zweite Fremdsprache Stundenzahl:

Mehr

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC

UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC UÜ bersicht Lektionen Lesen und Schreiben ABC Lektion AA1.1 Titel: Guten Morgen, Lena. Wie geht es dir? Handlungsfeld/Thema: Soziale Kontakte / Begrüßung und Verabschiedung a, d, e, g, i, m, n, s, ß, t,

Mehr

THEMEN AKTUELL 3 ZERTIFIKATSBAND. Wortschatz / Redemittel - Begrüßungsgesten, - rituale - Begrüßung, Bitte, Aufforderung. - Wünsche und Interessen

THEMEN AKTUELL 3 ZERTIFIKATSBAND. Wortschatz / Redemittel - Begrüßungsgesten, - rituale - Begrüßung, Bitte, Aufforderung. - Wünsche und Interessen THEMEN AKTLL ZERTIFIKATSBAND Lektion Kennen lernen.. 7 0. Sich vorstellen, sich begrüßen. Die beliebtesten Vornamen in Deutschland KB 7 AB 7 LHB 7 Fünf Fragen reisen um die Welt KB AB 7 LHB 8 Familien

Mehr

Aufbau. Symbole und Piktogramme. Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Vorwort... VIII. Die erste Stunde im Kurs Kursbuch: Lektionen

Aufbau. Symbole und Piktogramme. Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Vorwort... VIII. Die erste Stunde im Kurs Kursbuch: Lektionen Aufbau Inhaltsverzeichnis Kursbuch.............................................. IV Vorwort................................................................... VIII Die erste Stunde im Kurs...................................................

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam

TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam TANTÁRGYI MINIMUM KÖVETELMÉNY - Német nyelv 9. évfolyam Kommunikation Grammatik internationale Wörter aud Deutsch - das Alphabet verstehen jemanden begrüßen sich u. andere vorstellen nach Namen und Herkunft

Mehr

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU

Tematický celek téma Gramatika ICH UND DU Sekunda ICH UND DU SCHULE U. LERNEN Obsah učiva Wir heißt du? Wer bist du? sich begrüßen, sich vorstellen Getränke Freizeitaktivitäten Familienmitglieder Aktivitäten zu Hause, Städtenamen, Ländernamen

Mehr

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick

Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Grammatikthemen und -progression im UÜ berblick Niveaustufe A1 Fragesatz und Aussagesatz, Satzintonation W-Fragen Erste Verben im Präsens Personalpronomen du/sie, er/sie (3. Pers. Sg.) Präposition aus,

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador 1. DATOS INFORMATIVOS: MATERIA O MÓDULO: Traducción Alemán CÓDIGO: 11142 CARRERA: NIVEL: Multilingüe en Negocios e Intercambios internacionales 5to No. CRÉDITOS: 3 CRÉDITOS TEORÍA: 3 CRÉDITOS PRÁCTICA:

Mehr

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A2

Deutsch ohne Grenzen: Niveau A2 Deutsch ohne Grenzen: Niveau A2 Descripción: En este nivel el estudiante profundiza en la lengua alemana con el fin de hacer sus primeros pasos independientes. Él/Ella comenzará a formar oraciones sencillas

Mehr

Reflex Deutsch Débutant Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort

Reflex Deutsch Débutant Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort Reflex Deutsch Débutant Issu de la méthode Sprachkurs Deutsch des Editions Diesterweg à Francfort Lektion Themen Sprachliches Handeln Phonetik / Grammatik Kapitel A Lektion 1 Rauchen / trinken, Gasthaus,

Mehr

Stoffverteilung: Die Deutschprofis A2.1

Stoffverteilung: Die Deutschprofis A2.1 : für 35 Wochen Unterricht mit 2 Unterrichtseinheiten (UE) pro Woche Lektion 1: MEINE ERLEBNISSE Mein Souvenir 1 3 7 9 72 79 Souvenirs, Gefallen / Missfallen ausdrücken ein Souvenir kurze Geschichten über

Mehr

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung Muttersprache(n) Deutsch Weitere Sprache(n) Englisch, Französisch, Niederländisch, Arabisch, Baskisch Englisch Verstehen Vom Oberlandesgericht Dresden öffentlich bestellter und allgemein beeidigter Übersetzer

Mehr

SELBSTEVALUATION DIALOG BERUF STARTER Lektion 8

SELBSTEVALUATION DIALOG BERUF STARTER Lektion 8 NAME: SELBSTEVALUATION DIALOG BERUF STARTER Lektion 8 NIVEAU: A1 SPRACHE: DEUTSCH HÖREN Ich kann Verkaufsgespräch verstehen. Ich kann Bewerbungsgespräche verstehen. Ich kann Gründe fürs Deutschlernen verstehen.

Mehr

Stoffverteilung: Wir neu A1.2

Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Stoffverteilung: Wir neu A1.2 Modul 2: Bei uns zu Hause Lektion 3: Mautzi, unsere Katze Haustiere 1 5 6 10 71 77 nach Haustieren fragen; sagen, ob man Haustiere besitzt oder nicht; Tiere beschreiben (einfache

Mehr

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100

- Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren - Zahlen 1-100 Hallo! Guten Tag! Seite 11 - sich begrüßen/verabschieden - Angaben zu Personen (Name, Adresse, Nationalität) - Höflichkeit: du oder Sie? - Tageszeiten - Befinden: Wie geht es dir? - das Alphabet; buchstabieren

Mehr

Aufgabe im Arbeitsbuch 1 02 AB. Kommunikation KOMMUNIKATION. Welche Sprachen sprichst du / sprechen Sie? Ich spreche sehr gut / gut / ein bisschen

Aufgabe im Arbeitsbuch 1 02 AB. Kommunikation KOMMUNIKATION. Welche Sprachen sprichst du / sprechen Sie? Ich spreche sehr gut / gut / ein bisschen INHALT MODUL 1 1 Begrüssung, Befinden Hallo! Ich bin Nicole... 2 Angaben zur Person, Berufe Ich bin Journalistin. 3 Familie Das ist meine Mutter. 11 15 19 MODUL 5 13 Wege beschreiben Wir suchen das Hotel

Mehr

UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman

UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman UNIVERSIDAD DISTRITAL FRANCISCO JOSÉ DE CALDAS INSTITUTO DE LENGUAS DE LA UNIVERSIDAD DISTRITAL ILUD- Coordinación Aleman CONTENIDOS SEMANALES DE LOS CURSOS Stufe Woche Thema Inhalt Aktivitäten Deutsch?

Mehr

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden

Seite Kommunikative Absicht Grammatik Phonetik / Lerntagebuch KB: S. 7. Einstieg in das Thema: sich verabschieden Schritte international 1 Lektion 1 1 Die erste Stunde im Kurs 2-3 FHG: Guten Tag, mein Name ist 4 1A: Guten Tag. Hallo! 5 1B: Ich heiße Timo. 6 1C: Ich komme aus Finnland KB: S. 7 sich kennen lernen LHB:

Mehr

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS DEUTSCH NIVEAU B1 KURS 2017-2018 Einleitung Das Niveau B1 im CSI (Centro Superior de Idiomas) entspricht dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. In diesem Niveau kann sich

Mehr

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2

Deutsch Niveau A2 - Kurs 2 Objetivos: Deutsch Niveau A2 - Kurs 2 Punterías de entrenamiento: En el contexto de este bloque/de la pupila aprende describirse en su ambiente usado y utilizar la última forma. He/they expresará y en

Mehr

1.Bilden Sie den Imperativ (El enunciado consiste en el verbo en infinitivo y la persona a quien aplicamos la orden o petición).

1.Bilden Sie den Imperativ (El enunciado consiste en el verbo en infinitivo y la persona a quien aplicamos la orden o petición). EJERCICIOS Y TEMAS DE REPASO PARA RECUPERACIÓN DE LA ASIGNATURA. 2.ESO Contenidos: - Imperativo - Artículo determinado (der, das, die, die), Indeterminado (ein, ein, eine, ----) Negativo (kein, kein, keine,

Mehr

CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN

CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN DEPARTAMENTO DE ALEMÁN CUADERNILLO DE RECUPERACIÓN VERANO 2017 1º ESO NOMBRE: APELLIDOS: CURSO Y GRUPO: ATENCIÓN: La realización de este cuadernillo no implica la recuperación de la materia. Es una guía

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Inhaltsverzeichnis Arbeitsbuch... VI. Vorwort... VIII. Die erste Stunde im Kurs Lernwortschatz...

Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV. Inhaltsverzeichnis Arbeitsbuch... VI. Vorwort... VIII. Die erste Stunde im Kurs Lernwortschatz... Aufbau Inhaltsverzeichnis Kursbuch... IV Inhaltsverzeichnis Arbeitsbuch... VI Vorwort... VIII Die erste Stunde im Kurs... 9 Kursbuch: Lektionen 8 14... 10 Arbeitsbuch: Lektionen 8 14... 98 Lernwortschatz...

Mehr

Ich bin Physiotherapeutin. Berufe benennen und erfragen über die berufliche Situation sprechen

Ich bin Physiotherapeutin. Berufe benennen und erfragen über die berufliche Situation sprechen Inhaltsverzeichnis Kursbuch 8 Beruf und Arbeit Folge 8: Total fotogen 9 Unterwegs Folge 9: Na los, komm mit! 10 11 Gesundheit und Krankheit Folge 10: Unsere Augen sind so blau. In der Stadt unterwegs Folge

Mehr

Deutsch A1.1-A Semester (16 Wochen) (03 Oktober Januar 2017)

Deutsch A1.1-A Semester (16 Wochen) (03 Oktober Januar 2017) Deutsch A1.1-A.1.2 1.Semester (16 Wochen) (03 Oktober 2016 27 Januar ) 2016-1 3-7 Okt, 2016 MENSCHEN A.1.1 MODUL 1 sich vorstellen Das Alphabet W-Fragen Lektion 1 - Angaben zur Personen,Beufe Die Zahlen

Mehr

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung

Französisch. Stoffplan Wirtschaftsschule Thun. Kurs erweiterte Allgemeinbildung Französisch Stoffplan Wirtschaftsschule Thun Kurs erweiterte Allgemeinbildung Fassung vom 20.05.2016 1. Grundsätze und Ziele Die Lerngebiete und fachlichen Kompetenzen werden hauptsächlich durch interaktives

Mehr

Deutsch A1.1-A.1.2 (8 Wochen Stunden)

Deutsch A1.1-A.1.2 (8 Wochen Stunden) Deutsch A1.1-A.1.2 (8 Wochen - 176 Stunden) 2016- MENSCHEN A.1.1 Modul 1 sich vorstellen Das Alphabet W-Fragen s.8-25 1 3-7 Okt, 2016 Lektion 1 Lektion 2 - Angaben zur Personen,Beufe -die Familie Die Zahlen

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador . DATOS INFORMATIVOS: MATERIA O MÓDULO: ALEMÁN CÓDIGO: 06 CARRERA: NIVEL: IDIOMAS CURSO REGULAR SÉPTIMO No. CRÉDITOS: CRÉDITOS TEORÍA: CRÉDITOS PRÁCTICA: SEMESTRE / AÑO ACADÉMICO: PROFESOR: II 200-20 Nombre:

Mehr

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen)

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen) Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen) 2017- MENSCHEN A.1.1 sich vorstellen Modul 1 Das Alphabet W-Fragen s.8-25 1 3-7 Okt, 2017 Lektion 1 Lektion 2 - Angaben zur Personen,Beufe Die Zahlen die Verben sein und

Mehr

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen)

Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen) Deutsch A1.1-A.1.2 (17 Wochen) 2017- MENSCHEN A.1.1 Modul 1 sich vorstellen Das Alphabet W-Fragen s.8-25 1 3-7 Okt, 2017 Lektion 1 Lektion 2 - Angaben zur Personen,Beufe -die Familie Die Zahlen Über den

Mehr

ALEMÁN NIVEL MEDIO (B1)

ALEMÁN NIVEL MEDIO (B1) ALEMÁN NIVEL MEDIO (B1) Objetivos Conocer y comprender situaciones de la vida cotidiana en alemán. Aprender bien el idioma, escucharlo y pronunciarlo adecuadamente. Desarrollar las habilidades de entender

Mehr

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE

FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE FRANZÖSISCH ZWEITE LANDESSPRACHE 1 Stundendotation G1 G2 G3 G4 G5 G6 Grundlagenfach 4 4 4 3 Schwerpunktfach Ergänzungsfach Weiteres Pflichtfach Weiteres Fach GER A2 A2+ B1 B1+ DELF B1 2 Didaktische Hinweise

Mehr

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK swegweiser für Sprachniveau MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Liebe Studierende, der Selbsteinstufungswegweiser soll Ihnen dabei helfen, die Selbsteinschätzung und Einstufung bei Sprachkursen

Mehr

PRUEBAS LIBRES DE GRADUADO EN EDUCACIÓN SECUNDARIA CONVOCATORIA MARZO 2003

PRUEBAS LIBRES DE GRADUADO EN EDUCACIÓN SECUNDARIA CONVOCATORIA MARZO 2003 PRUEBAS LIBRES DE GRADUADO CONVOCATORIA MARZO 2003 FORMACIÓN BÁSICA DE PERSONAS ADULTAS ( Decreto 79/1998, BOC nº 72 ) GOBIERNO DE CANARIAS ÁREA DE COMUNICACIÓN ( IDIOMA EXTRANJERO - ALEMÁN) DATOS PERSONALES

Mehr

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET A2

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET A2 ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET A2 Θα θέλαμε να επισημάνουμε ότι η κατανομή της ύλης ανά εβδομάδα θα πρέπει να καθορίζεται και να προσαρμόζεται από εσάς ανάλογα με την απόδοση των μαθητών σας. Επίπεδο:

Mehr

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik

Progressionsplan. zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet. Planet 1 Grammatikphänomen Meine Grammatik Progressionsplan zum Einsatz von Meine Grammatik begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll, ein Grammatikbuch bei Null-Anfängern schon ab der ersten Lektion des Lehrwerks einzusetzen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kursbuchteil A IV. Kursbuchteil A1.1: Lektionen 1 7 (CDs 1+2 zu Lektionen 1 7)... 10

Inhaltsverzeichnis Kursbuchteil A IV. Kursbuchteil A1.1: Lektionen 1 7 (CDs 1+2 zu Lektionen 1 7)... 10 Aufbau Inhaltsverzeichnis Kursbuchteil A1.1..................................... IV Inhaltsverzeichnis Kursbuchteil A1.2..................................... VI Vorwort...................................................................

Mehr

Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft sprechen. Aktivitäten über Freizeitaktivitäten und über Vorlieben sprechen

Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft sprechen. Aktivitäten über Freizeitaktivitäten und über Vorlieben sprechen Inhalt S. 2 Hallo! sich begrüßen und sich vorstellen buchstabieren 1 S. 5 Wie? Woher? Wann? Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft Termine Uhrzeit / Tageszeit / Tag angeben sagen,

Mehr

Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft sprechen. Aktivitäten über Freizeitaktivitäten und über Vorlieben sprechen

Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft sprechen. Aktivitäten über Freizeitaktivitäten und über Vorlieben sprechen Inhalt S. 2 Hallo! sich begrüßen und sich vorstellen buchstabieren 1 S. 5 Wie? Woher? Wann? Kennenlernen sich vorstellen Telefonnummern über die Herkunft Termine Uhrzeit / Tageszeit / Tag angeben sagen,

Mehr

61026_ALEMÁN NIVEL B1. INTENSIVO

61026_ALEMÁN NIVEL B1. INTENSIVO 61026_ALEMÁN NIVEL B1. INTENSIVO OBJETIVOS Formación intermedia de la lengua alemana que capacita al alumno para desenvolverse en ciertas situaciones, obteniendo el Nivel Oficial del Consejo Europeo B1.

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador Pontificia Universidad Católica del Ecuador FACULTAD DE COMUNICACIÓN, LINGÜÍSTICA Y LITERATURA ESCUELA DE LENGUAS SECCIÓN DE ALEMÁN 1. DATOS INFORMATIVOS: MATERIA O MÓDULO: ALEMÁN CÓDIGO: 163 CARRERA:

Mehr

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I

Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I Deutsch Dexway Akademie Niveau B1 Kurs I METODOLOGÍA DE LOS CURSOS Cursos interactivos sobre materias especializadas en los que el alumno avanza de forma guiada bajo una concepción learning by doing (aprender

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen Name Datum Dieser Selbsteinschätzungsbogen dient der Orientierung und Vorbereitung auf ein persönliches oder telefonisches Beratungsgespräch. Er richtet sich nach

Mehr

Mit Erfolg zu Start Deutsch

Mit Erfolg zu Start Deutsch Hans-Jürgen Hantschel Verena Klotz Paul Krieger Mit Erfolg zu Start Deutsch Übungsbuch Ernst Klett Sprachen Stuttgart Bildquellenverzeichnis S. 142: Ernst Klett Sprachen GmbH, Klett Edition Deutsch, mit

Mehr

Pontificia Universidad Católica del Ecuador

Pontificia Universidad Católica del Ecuador 1. DATOS INFORMATIVOS FACULTAD: Comunicación, Lingüística y Literatura CARRERA: Asignatura/Módulo: Alemán Código: 163 Plan de estudios: Nivel: V intensivo Prerrequisitos: Nivel IV de alemán aprobado Correquisitos:

Mehr

CURSO CURSO SUPERIOR DE ALEMÁN - NIVEL C1 EMV024

CURSO CURSO SUPERIOR DE ALEMÁN - NIVEL C1 EMV024 CURSO CURSO SUPERIOR DE ALEMÁN - NIVEL C1 EMV024 DESTINATARIOS Este curso superior de alemán - nivel C1 está dirigido a empresarios, directivos, emprendedores y trabajadores que pretendan conocer y adquirir

Mehr

Networking in Excellence

Networking in Excellence Networking in Excellence ELCL Einstufungstest www.elcl.org Einstufungstest - Raster zur Selbstüberprüfung - Der hier vorliegende Test ist dem Common European Framework of Reference for Languages: learning,

Mehr

über Bilder sprechen jemanden auffordern/bitten; Erlaubnis und Verbot aussprechen über Erlebnisse berichten

über Bilder sprechen jemanden auffordern/bitten; Erlaubnis und Verbot aussprechen über Erlebnisse berichten Planet 2 Themenkreis 1 (1) Sport und Spaß KB 5, AB 5, LHB 12 bekannte Lexik zum Themenkreis aktivieren, Einstiegsseite in Partnerarbeit 1 bearbeiten Lektion 17 Klassenfahrt (4) 2 3 4 5 KB 67, AB 67, LHB

Mehr

Aufbau. Inhaltsverzeichnis - Kursbuch. Inhaltsverzeichnis - Arbeitsbuch. Vorwort. Die erste Stunde im Kurs 9. Lernwortschatz LWS 1. Grammatikübersicht

Aufbau. Inhaltsverzeichnis - Kursbuch. Inhaltsverzeichnis - Arbeitsbuch. Vorwort. Die erste Stunde im Kurs 9. Lernwortschatz LWS 1. Grammatikübersicht Aufbau Inhaltsverzeichnis - Kursbuch Inhaltsverzeichnis - Arbeitsbuch Vorwort IV VI VI II Die erste Stunde im Kurs 9 Kursbuch: Lektionen 1-7 10 Arbeitsbuch: Lektionen 1-7 AB 10 Lernwortschatz LWS 1 Grammatikübersicht

Mehr

RESUMEN GRAMÁTICA ALEMANA

RESUMEN GRAMÁTICA ALEMANA DEKLINATION MIT BESTIMMTEN ARTIKEL. RESUMEN GRAMÁTICA ALEMANA (por Elena Martín-Cancela) Nominativ Der junge Vater Die junge Mutter Das kleine Kind Die kleinen Kinder Akkusativ Den jungen Vater Die junge

Mehr

Fach: Spanisch Klasse 9

Fach: Spanisch Klasse 9 Fach: Spanisch Klasse 9 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung Nach Befinden und Herkunft fragen Lernstrategie: Transfer aus anderen Sprachen Systematik der Aussprache

Mehr

Begrüßungen Hobbys Zahlen (1 12) Alphabet. Schulfächer Wochentage Jahreszeiten Monate Essen und Trinken Zahlen (13 19; 20 90)

Begrüßungen Hobbys Zahlen (1 12) Alphabet. Schulfächer Wochentage Jahreszeiten Monate Essen und Trinken Zahlen (13 19; 20 90) Deutsch ist international! MODUL 1 LEKTION WORTSCHATZ KOMMUNIKATION Seite 10 Seite 12 Lektion 1 Hallo! A Hallo! B Ich mag Tennis! Begrüßungen Hobbys Zahlen (1 12) Alphabet Zuneigung/Abneigung äußern buchstabieren

Mehr

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS DEUTSCH NIVEAU B1 KURS 2016-2017 Einleitung Das Niveau B1 im CSI (Centro Superior de Idiomas) entspricht dem Niveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. In diesem Niveau kann sich

Mehr

INHALT. 1 Berufe und Familie. 13 Sprachen lernen. 14 Post und Telekommunikation. 2 Wohnen. 15 Medien. 3 Tourismus. 16 Im Hotel.

INHALT. 1 Berufe und Familie. 13 Sprachen lernen. 14 Post und Telekommunikation. 2 Wohnen. 15 Medien. 3 Tourismus. 16 Im Hotel. MODUL 1 1 Berufe und Familie Mein Opa war auch schon Bäcker. 11 2 Wohnen Wohin mit der Kommode? 15 3 Tourismus Hier finden Sie Ruhe und Erholung. 19 MODUL 5 13 Sprachen lernen Meine erste Deutschlehrerin

Mehr

sich vorstellen, sich kennen Einstieg in das Thema: sich kennen lernen Familien-Stammbaum: über die Familie berichten (MA)

sich vorstellen, sich kennen Einstieg in das Thema: sich kennen lernen Familien-Stammbaum: über die Familie berichten (MA) Schritte international 3 Lektion 1 Kennenlernen 1 Die erste Stunde im Kurs 2-3 FHG: Maria KB: S. 8-9. LHB: S. 19. 4 1A: Warum fahren wir eigentlich alle zum Flughafen? Weil Maria 83. 5 1B: Ich bin schon

Mehr