Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham"

Transkript

1 - 1 - Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham Die Geschichte tabellarisch zusammengestellt von Ortrud Wittstock-Bühler ab September 2009 von Anne Schindelbeck 1983 In Denzlingen findet ein von Dietrich Elchlepp und Hans- Joachim Paul einberufener Informationsabend für Elternbeiräte, Lehrer und Vereinsvertreter statt. Frau Dorothy Elchlepp, Vorsitzende des Anglo-German Club Freiburg, wird beauftragt, an den British Council zu schreiben Das engl. Partnerschaftskomitee unter der Leitung von Ted Singerton stellt eine Anfrage beim British Council und findet auf diese Weise Denzlingen. Febr Mai 1987 Juni 1987 Sept Okt Nov Die dritte Informationsveranstaltung des Denzlinger Initiativkreises findet großen Anklang, anfängliche Bedenken, daß der Anfahrtsweg zu weit und die Schulen (Kontakte zu Romford bei London) und Vereine mit einer zweiten Städtepartnerschaft überfordert sein könnten, werden überwunden. Gründung eines Initiativkreises für eine Partnerschaft mit North Hykeham. Eine vierköpfige Delegation aus NH kommt um für die Städtepartnerschaft zu werben: Bürgermeisterin Marjorie Proctor mit ihrem Ehemann Harold sowie Ted und Betty Singerton vom dortigen Partnerschaftskomitee. Mit der Ernsthaftigkeit ihres Anliegens überzeugen sie alle Anwesenden. Ted Singerton: We want to twin. Als Gegenbesuch reisen vier Mitglieder des Initiativkreises nach NH: Anne Schindelbeck, Ortrud Wittstock, Dietrich Elchlepp und Hans- Joachim Paul. Sie sind sehr beeindruckt von der herzlichen Aufnahme und dem großen Interesse am Zustandekommen der Städtepartnerschaft. Von Anfang an werden die Denzlinger Gäste in Familien untergebracht. Großer Informationsabend in der Aula des Schulzentrums. Moderation Anne Schindelbeck. Die vier Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Parteien (Peter Kindt, Adolf Nefzger, Reiner Uehlin, Dr. Hans Willmund) informieren sich in North Hykeham und berichten dem Gemeinderat über ihre positiven Eindrücke. Dieses gab den Ausschlag zur Zustimmung des Gemeinderats und des Bürgermeisters. Einstimmiger Gemeinderatsbeschluß für die Städtepartnerschaft mit NH.

2 - 2 - Dez.1987 Gründung eines Freundeskreises, der dann das erste Komitee wählt: Anne Schindelbeck, Vorsitzende; weitere Komiteemitglieder: Ute Beier, Nanna Etzler, Dr. Jürgen Förster, Dr. Martin Neub, Hans-Joachim Paul, Dietrich Elchlepp, Ortrud Wittstock, Bernd Massem, Peter Kindt. BM Dennig gibt seiner Hoffnung Ausdruck, daß das neugewählte Komitee gut mit dem St. Cyr-Komitee zusammenarbeiten möge, trotz unterschiedlicher Strukturen. März 1988 Sept April 1989 Nov Ostern 1990 Herbstferien Mai 1991 Juni 1991 Aug Infoabend der Fraktionssprecher. 1. Bürgerreise der Engländer. Offizielle Partnerschaftsfeier in Denzlingen, BM Ted Singerton und BM Wolfram Dennig unterzeichnen die Urkunden. Drei Eichen werden gemeinsam eingepflanzt; auch die Vorsitzenden der Komitees Anne Schindelbeck und Marjorie Proctor packen mit an. 1. Offizielle Bürgerreise (Flugreise) Partnerschaftsfeier in North Hykeham, Einweihung der Denzlingen Close. Auf der Heimreise Besichtigung von Cambridge und London. Reiseleitung Anne Schindelbeck. JHV mit Komiteewahlen. Anne Schindelbeck, Vorsitzende. Neu gewählt: William Schaefer. Weitere Mitglieder: Ortrud Wittstock, Hans Paul, Ute Beier, Nanna Etzler, Dr. Martin Neub, Peter Kindt, Bernd Massem. Ausgeschieden: Dietrich Elchlepp, Dr. Jürgen Förster. 2. Reisegruppe aus NH in Denzlingen. Erstmals Schüler der City School mit dabei, betreut von Shirley Nattress. Gegenbesuch von 10 Realschülern, betreut von Hartmut Gauß und Ortrud Wittstock vom Partnerschaftskomitee 2. Bürgerreise nach NH. Übernachtungen in Calais (Hinfahrt) und Brügge (Rückfahrt). Besichtigung von Cambridge. Besuch der Europäischen Kommission in Brüssel. Reiseleitung Anne Schindelbeck. Ted Singerton wird wieder zum BM gewählt. 2. Schüleraustausch: Gruppe mit Shirley Nattrass und Margit Howes in Denzlingen. Der erste Verein aus NH kommt nach Denzlingen: Die Dramatic Society führt das Stück Joseph Andrews nach dem gleichnamigen Roman von Henry Fielding (1742) an zwei Abenden in Wasser und Denzlingen mit großem Erfolg auf.

3 - 3 - Sie beeindrucken durch die schauspielerische Leistung aber auch durch die der Epoche entsprechenden aufwendigen Kostüme. Für das Denzlinger Partnerschaftskomitee ein zwar aufwendiges aber sehr interessantes Projekt (gute Zusammenarbeit mit dem Freiburger Theater). Das in englischer Sprache aufgeführte Theaterstück wurde in verschiedenen Volkshochschul-Englischkursen gelesen, vorbereitende Aktionen auch in den Schulen. Nov Mai 1992 Juni 1992 Aug März 1993 April 1993 Mai 1993 JHV mit Komiteewahlen. Anne Schindelbeck, Vorsitzende. Neu gewählt: Norbert Rombach, Waltraud Kindt, Christiane Höfler, Ruth Deninger, Wolfgang Gnant. Weitere Mitglieder: William Schaefer, Ortrud Wittstock-Bühler, Dr. Martin Neub, Peter Kindt, Bernd Massem. Ausgeschieden: Ute Beier, Nanna Etzler, Hans Paul. Pauline Holt wird Bürgermeisterin in NH 3. Schülergruppe der City School in Denzlingen betreut von Shirley Nattrass und Clive Gaskin. Gegenbesuch im Oktober begleitet von Meinrad Schäffauer und Bärbel Kokemüller. 3. Englische Reisegruppe mit BM Pauline Holt kommt nach Denzlingen. Sie eröffnet die in Denzlingen ausgetragene deutsche Tauzieh-Meisterschaft (Der Tauziehverein Denzlingen feiert sein 10-jähriges Jubiläum.) Erstes English Dinner für den Freundeskreis. 4. Schüleraustausch. 17 Schüler der City School begleitet von Shirley Nattrass und Ray Dawkins besuchen die Realschule. 3. Bürgerreise nach NH zur Feier der 5-jährigen Partnerschaft. BM Dennig trifft seinen Amtskollegen Geoffrey Ward. Es finden zwei Begegnungsabende und ein ökumenischer Gottesdienst statt. Ausflüge zum Sherwood Forest und Stratford upon Avon. Besichtigung des Zentrums für Katastrophenschutz/Feuerwehr mit Senior Emergency Planning Officer Ted Singerton. Reiseleitung Anne Schindelbeck. Nov JHV mit Neuwahlen des Komitees. Anne Schindelbeck bleibt Vorsitzende. Weitere Mitglieder: Ortrud Wittstock-Bühler, William Schaefer, Dr. Martin Neub, Christiane Höfler, Waltraud und Peter Kindt, Wolfgang Gnant, Norbert Rombach, Ruth Deninger, Bernd Massem. Im englischen Komitee wird Jim Bush zum Vorsitzenden gewählt.

4 - 4 - Juni 1994 Dez Jan April 1995 Aug Okt Okt April 1996 Sept Große Partnerschaftsfeier in Denzlingen. 5-jähriges Jubiläum mit NH, 20 Jahre mit St. Cyr und die Verschwisterung mit Città della Pieve. (Dreierbund Denzlingen - St. Cyr -.Pieve) 4. Englische Bürgerreise nach Denzlingen. Gleichzeitig 5. Schüleraustausch. Englische Schüler nehmen an den offiziellen Feierlichkeiten teil. Bewährte Begleiter: Shirley Nattrass und Clive Gaskin. Gegenbesuch im Herbst. Jim Bush und Ken Holt kommen zum Denzlinger Weihnachtsmarkt. Die frühere Bürgermeisterin von NH Pauline Holt ist gestorben. 27 Schüler der Robert-Pattinson Schule kommen ans Erasmus-Gymnasium Denzlingen betreut von Liz Cowles und Jan Cross. Marjorie und Harold Proctor wohnen dem Richtfest für das neue Rathaus bei. 4. Bürgerreise nach NH darunter eine 9-köpfige Delegation des gemischten Concordia Chors. Ausflüge nach Grimsby, Stamford und York, Abstecher nach London für Interessenten. Reiseleitung Anne Schindelbeck. JHV mit Komiteewahlen. Anne Schindelbeck, Vorsitzende. Neu gewählt: Brigitte Eichhorn, Max Gässler, Christiane Höfler, Frank Kiefer, Regina Schadewaldt, Maria Maier, Meinrad Schäffauer, Günter Pschichholz. Weitere Mitglieder: Ortrud Wittstock- Bühler, Waltraud und Peter Kindt, Bernd Massem, Dr. Martin Neub. Ausgeschieden: Ruth Deninger, William Schaefer, Norbert Rombach, Roger Murray. Les Etoiles d Or du Jumelage ein Preis der Europäischen Kommission für das Partnerschaftsfest 1994 unter Beteiligung von ca. 200 Gästen aus allen drei Partnerstädten. (Überreichung in Dublin an die BM der jeweiligen Partnerstädte). Zweites English Dinner mit special guests aus den USA. Das Musik-Professorenehepaar Robert und Mollie Rich von der Stetson University in De Land, Florida sind zu Gast in Denzlingen und bereichern den Abend musikalisch. 5. Besuchergruppe aus NH in Denzlingen mit der Bürgermeisterin Jackie Mc All. Ausflug zur Insel Mainau. Besichtigung des neuen Rathauses.

5 - 5 - Nov JHV: Anne Schindelbeck tritt nach nahezu 10-jähriger Tätigkeit aus beruflichen Gründen vom Amt der Vorsitzenden zurück. BM Dennig überreicht ihr zum Dank für ihren langjährigen Einsatz den Ehrenkrug der Gemeinde Denzlingen. Ortrud Wittstock-Bühler übernimmt den Vorsitz kommissarisch bis zur nächsten Wahl des Komitees. Im englischen Komitee gibt Jim Bush den Vorsitz an Ken Smith weiter. Dez Jan Mai 1997 Juni 1997 Aug Nov Dez April 1998 Der Weihnachtsmarkt fällt aus. Ken Holt kommt trotzdem nach Denzlingen. Dr. Lothar Fischer wird als neuer Bürgermeister vereidigt. Ken Smith kommt als Vertreter aus NH zu der Zeremonie, in der gleichzeitig BM Wolfram Dennig nach 24-jähriger Tätigkeit verabschiedet wird. Frank Withney wird BM in NH. Schülergruppe der City School an der Realschule, begleitet von Andrew Chisholm und Gillian Donmall-Hicks. Auf deutscher Seite betreuen Gisela Stiehle und Marianne Zimmermann den Gegenaustausch in den Herbstferien. 5. Bürgerreise nach NH. Ausflüge nach Chesterfield und Eyam. In der Reisegruppe sind 14 Jugendliche, eine Delegation des gemischten Concordia Chors und erstmalig eine Delegation aus St. Cyr. Zum Partnerschaftsabend kommen auch Ehepaar Kindt und Ehepaar Gobbini, die privat in England Urlaub machen. Rückreise über London (Unfalltod von Prinzessin Diana). Übernachtung im Royal Scott Hotel. Zum ersten Mal per Shuttle durch den Ärmelkanal. Reiseleitung Ortrud Wittstock-Bühler. JHV mit Neuwahlen. Ortrud Wittstock-Bühler als Vorsitzende bestätigt. Neue Mitglieder: Barbara Hofmann, Georg Remmert, Helmut Storz, Margit Schostok. Weitere Komiteemitglieder: Anne Schindelbeck, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Bernd Massem, Max Gässler, Peter und Waltraud Kindt. Aus NH: Jim und Imelda Bush, Ken Smith und Ken Holt. Anne Schindelbeck erhält eine kostbare Glasschale von Jim Bush als Dank für ihren Einsatz für die Städtepartnerschaft. Öffnung der NH Partnerschaft Richtung Süden: obwohl nicht offiziell verschwistert, reist eine Delegation bestehend aus Ken und Chris Smith sowie Ken Holt mit dem Denzlinger Reisebus nach Città della Pieve zum 5-jährigen

6 - 6 - Partnerschaftsjubiläum Mai 1998 Juni 1998 Juni 1998 Sept Sept Dez Juli 1999 Aug Reginald Poole wird BM in NH (1999 wiedergewählt). Rechtzeitig vor dem Landesligaturnier erhalten die Mitglieder des Tauziehvereins Denzlingen neue Trikots, die in Lincoln hergestellt wurden. Antrittsbesuch von Bürgermeister Dr. Lothar Fischer in NH, begleitet von Dr. Martin Neub und Ortrud Wittstock-Bühler. JHV mit Cricket-Spiel. Durch die Vermittlung von Dorothy Elchlepp werden 2 Freiburger Cricket-Mannschaften für ein Demonstrationsspiel in Denzlingen gewonnen, es werden englische pies und scones angeboten. Eine englische Delegation bestehend aus BM Reg Poole mit Ehefrau Betty, Ken und Chris Smith sowie Ken Holt besuchen St. Cyr sur mer zur Feier der 5-jährigen Partnerschaft mit Cittá della Pieve. In der französischen Zeitung Var Matin wird die Ankunft der englischen Delegation kommentiert mit dem Titel God save the Twins Aus NH: Ken Smith und Ken Holt Partnerschaftsjubiläum in Denzlingen: 25 Jahre St. Cyr, 10 Jahre North Hykeham, 5 Jahre Cittá della Pieve. 6. Bürgerreise der Engländer nach Denzlingen. 49 Besucher aus NH nehmen teil plus 8 Gemeinderäte (davon 6 zum ersten Mal in Denzlingen). In der Folge wird die Arbeit des Partnerschaftskomitees in NH mehr anerkannt und finanziell unterstützt von der Gemeinde NH. Die Gemeinde Denzlingen erhält eine Faksimile-Ausgabe des Domesday-Books. Einweihung der Rondells St. Cyr, Cittá della Pieve und North Hykeham mit BM Fischer und BM Reginald Poole. Erster Ausflug aller drei Komitees per Fahrrad. Dabei Vorbereitung des Konzertes von Joseph Coppey am 2. Okt Die Komitees treten erstmals als Veranstalter auf. In der Bibliothek von North Hykeham findet eine Ausstellung über Denzlingen statt. Das Domesday-Book wird erklärt. Nov JHV mit Wahlen und dem dritten English Dinner.

7 - 7 - Ortrud Wittstock-Bühler wird als Vorsitzende wiedergewählt. Neue Mitglieder: Heide Buszello, Suzanne Fischer. Weitere Komiteemitglieder: Anne Schindelbeck, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Bernd Massem, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Georg Remmert, Helmut Storz, Margit Schostok. Ausgeschieden: Waltraud Kindt Dez Mai 2000 Juni 2000 Aug Sept Okt Okt Nov Dez Febr Mai 2001 Sept Der Weihnachtsmarkt muß abgebrochen werden wegen eines gefährlichen Sturms. Aus NH: Ken Holt, Jim & Imelda Bush, Dave Hakin, Geraldine & Graham Martin. Peter Roe wird BM in NH. Der Handharmonika-Verein Denzlingen geht auf Konzertreise nach NH. Unterkunft in der Jugendherberge South Park, Lincoln. Verschwisterung mit der kirchl. Musikgruppe Last Resort. Gemeinsame Konzerte in Alford und NH. Außerdem Gestaltung eines Gottesdienstes in der Methodistischen Kirche NH. Die Musik wird anschließend von Radio BBC Lincolnshire aufgenommen. Gegenbesuch von Last Resort in Denzlingen. Gemeinsames Konzert mit dem HHV in der ev. Georgskirche. Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes ebenfalls in der Georgskirche. 6. Bürgerreise nach NH. Mit dabei BM Fischer und Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Parteien (Gegeneinladung Partnerschaftsfest 99). Besichtigung von London. Leitung Anne Schindelbeck. Jahresausflug der drei Komitees nach Winden. JHV mit Thema Halloween und Kürbissuppenessen. Marjorie Proctor gestorben. Sie gehört zu den Gründern der Partnerschaft und war zwei Mal Bürgermeisterin von NH. Aus NH: Ken Holt Eddie und Fergus Redford als Abordnung der Dramatic Society NH nehmen teil an unserer Fastnacht. Gleichzeitig Vorbereitung der Theateraufführung im Februar Wallace Lee wird BM in NH. 7. Besuchergruppe aus NH in Denzlingen, Ausflüge nach Gengenbach und ins Ecomusée.

8 - 8 - Sept Nov Dez Febr Sept Sept Okt Dez Jan Juni 2003 Okt Jahresausflug der drei Komitees zur Schutterquelle (englisches Komitee). JHV im Steinbühl. Ortrud Wittstock-Bühler gibt nach 5 Jahren den Vorsitz des Komitees ab. Anne Schindelbeck wird für die nächsten 2 Jahre als Vorsitzende gewählt. Neues Mitglied:Ingrid Westermann. Weitere Komiteemitglieder: Heide Buszello, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Bernd Massem, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Ortrud Wittstock-Bühler, Georg Remmert, Helmut Storz, Suzanne Fischer, Margit Schostok. Aus NH: Ken Holt Die Dramatic Society führt Sleeping Beauty (Dornröschen) in der Aula des Bildungszentrums auf. 7. Bürgerreise nach North Hykeham mit 16 Jugendlichen, Reiseleitung: Anne Schindelbeck Hinfahrt: Übernachtung Calais ( Cottage Hotel, nicht gut!), Cambridge, Rückfahrt mit dem Shuttle, Übernachtung in Brügge (Grand Hotel Oude Bourg, super). Jahresausflug der drei Komitees ins Taubergießen mit anschließendem Fischessen (französisches Komitee). JHV mit Reiserückblick, Kürbissuppenessen Aus NH: Ken Holt. Eröffnungswochenende des Kultur- u. Bürgerhauses. Beiträge der drei Partnerschaftskomitees (Diashow und Infostände) durch die Vorsitzenden: St. Cyr Margit Schostok, North Hykeham Anne Schindelbeck, Cittá della Pieve Suzanne Fischer. Musikalische Umrahmung durch den Schulchor des EGD unter der Leitung von Jürgen Krämer. Reise des Erasmus-Chors nach NH unter der Leitung von Jürgen Krämer, Jugendherberge South Park, Lincoln. Englische Organisation Ken Smith. 1. Kulturwoche im KuB, Europäischer Abend mit Royal Air Force Pipe and Drum Band und NH Drama Society. Zusätzliche Auftritte der Pipe Band beim Wochenmarkt in Waldkirch und nach dem Gottesdienst vor der ev. Kirche. Nov JHV mit Neuwahlen, Anne Schindelbeck gibt das Amt der

9 - 9 - Vorsitzenden an Ingrid Westermann ab. Neue Mitglieder: Marion Spittler, Hans Bross. Weitere Komiteemitglieder: Anne Schindelbeck, Ortrud Wittstock-Bühler, Heide Buszello, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Bernd Massem, Georg Remmert, Margit Schostok. In North Hykeham gibt Ken Smith das Amt des Komiteevorsitzenden ab an Peter Duckenfield. Dez Dez April 04 Juli 2004 Dorothy Elchlepp, maßgeblich am Zustandekommen der Partnerschaft beteiligt, verstarb im 90. Lebensjahr. Aus NH: Ken Holt. Jahresausflug der drei Komitees, Breisach Neuf-Brisach (ital. Komitee). Großes Partnerschaftsfest mit Parkillumination. (30 Jahre St. Cyr, 15 Jahre NH, 10 Jahre Città della Pieve). Delegationen aus allen drei Partnerstädten. 8. Bürgerreise der Engländer. Aus NH u.a. dabei: BM Wallace Lee und GR Ken Smith sowie Komiteepräsident Peter Duckenfield. Programm: Wanderung zur Windkraftanlage, Ausflug an den Bodensee (Meersburg und Insel Mainau) Okt JHV, Planung der Bürgerreise nach NH Sept Dez Juli 2005 Sept Nov Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Aus NH: Ken Holt und Peter Duckenfield. Jahresausflug der drei Komitees, Lotharpfad am Kniebis, Ausklang im Haferkasten in Kenzingen (engl. Komitee). 8. Bürgerreise nach NH, Hinfahrt Hull, Ausflüge nach York, Whitby (Yorkshire Moors Railway) Scarborough. 10 Jugendliche dabei. Heimreise mit Shuttle über Calais (Übernachtung Hotel am Strand Cyriat, prima) und Stop in Reims. Engl. Komiteepräsident John Lingard. Reiseleitung Ingrid Westermann. JHV mit Wiederwahl von Ingrid Westermann als Vorsitzende. Neue Mitglieder: Winfried Schunck, Dorothee Wilmsmeyer. Weitere Komiteemitglieder: Heide Buszello, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Barbara Hofmann, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Marion Spittler, Anne Schindelbeck, Ortrud Wittstock-Bühler, Bernd Massem. Peter Kindt, Georg Remmert, Hans Bross. Außerdem Bildervorführung der Englandreise.

10 Dez Okt Aus NH: Ken Holt und Peter Duckenfield. Peter liest in der Mediathek engl. Weihnachtsgeschichten und Gedichte vor. 9. Reisegruppe aus NH in Denzlingen. Schwarzwaldausflug: Glasbläserei in Aftersteg, Todtnauer Wasserfälle,Elsaßtour mit Besuch des Europarats in Straßburg. Hoffest Weingut Frey, Farewellparty mit den Denzlinger Dorfmusikanten. Okt Nov Dez. 06 Febr Mai 2007 Sept Jahresausflug der drei Komitees, Schiffshebewerk im Elsaß (franz. Komitee), ausgefallen. JHV Planung Bürgerreise 2007 nach NH. Teilnahme am Weihnachtsmarkt erstmals mit gemieteter Holzhütte. Aus NH: Ken Holt und Peter Duckenfield. Einweihung des neuen Kreisverkehrs in NH: Denzlingen Roundabout. Ken Smith, ehemaliger Komiteepräsident, wird Bürgermeister von NH 9. Bürgerreise nach North Hykeham. Hin- und Rückfahrt über Hull. Erstmalig Reisegruppe nach einem 3tägigen Aufenthalt in NH zusätzlich im Lake District zum Wandern (Unterbringung im The Hydro Hotel, Organisation Peter Duckenfield). Reiseleitung: Ingrid Westermann Programm in NH: Ausflug in den Peak District, an die Ostküste mit Brauereibesichtigung, Windhunderennen.

11 Nov JHV mit Wiederwahl von Ingrid Westermann als Vorsitzende. Neu gewählt wurden: Kerstin Köpcke, Dietrich Elchlepp und Andreas Berger. Weitere Komiteemitglieder: Heide Buszello, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Bernd Massem, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Anne Schindelbeck, Marion Spittler, Ortrud Wittstock-Bühler, Georg Remmert, Hans Bross, Dorothee Wilmsmeyer. Ausgeschieden sind Brigitte Eichhorn und Christiane Höfler. Dez Aus NH: Ken Holt und Peter Duckenfield. Mai 2008 Reise des Schulorchesters des Erasmus-Gymnasiums nach NH. Leitung: Stefan Jenzer, Ingrid Westermann. Konzert in der Robert-Pattinson School, Ausflüge nach Lincoln, Grimsby (Fishing Heritage Centre), Cleethorpes. Stops in Cambridge, London. Im Mai endet die Amtszeit von BM Ken Smith. Juni 2008 Aug Nov Jahresausflug der drei Komitees zum Wissereck, Weinprobe im Weingut Moosmann (italienisches Komitee). 10. Reisegruppe aus NH in Denzlingen zur Feier des 20-jährigen Partnerschaftsjubiläums. Leitung: John Lingard. Weinprobe im Weingut Frey, Ausflüge nach Baden-Baden und St. Märgen (Besichtigung Klostermuseum, Steinbachhof) Jahreshauptversammlung im Tennisstüble. Essen mit dem Freundeskreis (Badisches Ochsenfleisch mit Meerrettichsoße, Kartoffeln und rote Beetesalat). Erste Planungen für eine Reise nach NH Dez Aus NH: Ken Holt, Peter Duckenfield, Eddie und Fergus Redford. Apr Plötzlicher Tod von BM Fischer. Wegen der großen Trauer in der Bevölkerung und der Neuwahl eines Bürgermeisters wird das für Juli 2009 geplante Partnerschaftsfest verschoben auf das Jahr 2010.

12 Mai 2009 Suzanne Sampson zur Bürgermeisterin in NH gewählt. Juli 2009 JHV im Einbollen. Ingrid Westermann gibt nach 5 Jahren den Vorsitz des Komitees ab. Neu gewählt wurden: Ursula Kürzinger, Ilse Lambrou. Die Leitung wird übernommen von Regina Schadewaldt, Ilse Lambrou und Ursula Kürzinger Weitere Komiteemitglieder: Dorothee Wilmsmeyer, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Bernd Massem, Martin Neub, Anne Schindelbeck, Marion Spittler, Kerstin Köpcke, Andreas Berger, Dietrich Elchlepp, Ortrud Wittstock-Bühler, Georg Remmert, Hans Bross. Ausgeschieden: Ingrid Westermann, Heide Buszello. Juli 2009 Sept Dez Mai 2010 Juli 2010 Aug Überraschende Wahl des 36-jährigen Projektleiters Markus Hollemann aus München als Bürgermeister 10. Bürgerreise nach North Hykeham. Aufenthalt in London im Days Hotel Waterloo. Programm in NH: Southwell, Wollaton Hall & Gardens Offizielle Feier des 20jährigen Bestehens unserer Partnerschaft im Bentley Hotel. Reiseleitung: Barbara Hofmann Leitungsteam Komitee: Regina Schadewaldt, Ilse Lambrou u. Ursula Kürzinger. Rückreise über Hull. Aus NH konnten diesmal keine Vertreter kommen. BMin Suzanne Sampson in NH wiedergewählt. Großes Europafest rund um das KuB mit Parkillumination (35 Jahre St. Cyr, 15 Jahre Città della Pieve, Delegationen aus North Hykeham und Konstancin). 10. Reisegruppe aus NH in Denzlingen. Ltg:Komiteevorsitzender John Lingard. Programm: Donaueschingen, Biolandhof Südhof, Belchen und Staufen (Schnapsbrennerei Schladerer). Ken Smith gestorben am Er war sieben Jahre Komiteepräsident ( ) und ein Jahr BM von NH ( ). Er hat die Partnerschaft sehr engagiert unterstützt und Denzlingen regelmäßig besucht. Einladungen seitens der französischen und italienischen Komitees zu Jubiläumsfeierlichkeiten in St. Cyr und Cittá della Pieve zeigen die hohe Wertschätzung, die er auch in Denzlingens Partnergemeinden genoß.

13 Dez Jan Jim Bush verstarb im Alter von 81 Jahren. Von 1993 bis 1996 Vorsitzender des Komitees in NH danach Ehrenpräsident. Wie kaum ein anderer war er am Aus- und Aufbau der Partnerschaft mit Denzlingen beteiligt. Er wurde geschätzt für seinen Humor und sein offenes Wesen. Juni 2011 Juli 2011 Sept 2011 Okt Nov Dez 2011 Mai 2012 Juni 2012 Aug 2012 Denzlingen geht eine weitere Städtepartnerschaft ein mit dem polnischen Konstancin-Jeziorna. 11. Bürgerreise nach North Hykeham. Hinreise über Hull. Programm in NH: Heckington Show, Kohlebergbaumuseum, Skegness. Aufenthalt in Oxford und Lille. Rückreise Dover Calais. ÜN in Lille mit Stadtführung Reiseleitung: Barbara Hofmann und Leitungsteam (Ursula Kürzinger, Ilse Lambrou, Regina Schadewaldt) Sophie Sharman absolviert im Rahmen ihres Studiums ein 4 monatiges Praktikum im Rathaus Denzlingen (Gasteltern Ehepaar Spittler). Besiegelung der Partnerschaft mit Konstancin-Jeziorna in Denzlingen im Rahmen der Kulturwoche JHV im Belvedere. Koordinationsteam Regina Schadewaldt, Monika Held, Andreas Berger Neu: Gierhahn Karl-Heinz, Höfler Christiane, Dr. Schmidt Christa Verabschiedungen: Gründungsmitglied Ortrud Wittstock- Bühler (Wegzug nach Hannover), Ilse Lambrou, Ursula Kürzinger (in Abwesenheit) Weihnachtsmarkt keine Teilnahme aus NH. Sophie Sharman und ihr Vater nehmen am Empfang im Rathaus teil Ross Little ist neuer Bürgermeister von N.H. Maria Maier tritt dem Komitee bei (noch nicht gewählt) 11. Reisegruppe aus NH in Denzlingen.Antrittsbesuch von Ross Little; Ltg:Komiteevorsitzender John Lingard.Gemeinsame Komiteesitzung Programm Histor Straßenbahnfahrt FR, Kaltwasserhof Münstertal / St Trudpert, Narrenmuseum Kenzingen Farewell-Party mit Glottertäler Tanzgruppe im Karl-Höfflin Haus

14 Okt 2012 Okt 2012 Nov 2012 Dez 2012 Mai 2013 Sept 2013 Okt 2013 Nov 2013 Bürgerwoche Vortrag: Die Situation der älteren Bürger in den Partnerstädten (NH wird vorgestellt von Andreas Berger Jahresausflug der drei Komitees ( Organisation poln Komitee) Rundwanderung zwischen Simonswald und Ibendörfle, Besichtigung der Ölmühle JHV Vereinsraum Stuttgarter Str, keine Wahlen Programmbeitrag der Scottish Country Dance Group / FR Roland Zimmermann (Gastgeber von BM Ross Little 2012) bekundet Interesse an Mitarbeit im Komitee. Weihnachtsmarkt keine Teilnahme aus NH. 12. Bürgerreise zum 25jährigen Jubiläum nach North Hykeham mit Teilnahme von BM Markus Hollemann und Vocanell-Chor. Hinreise über Hull. Programm in NH: Lincolnshire Vintage Vehicle Museum NH, Burghley House, Nottingham: Galleries of Justice and Caves Celebration Dinner im Bentley Hotel: Jubiläumsgeschenk von NH ist ein silberner "Becher der Freundschaft" mit dazu gehöriger Urkunde Rückreise Dover Calais. ÜN in Maastricht mit Stadtführung Reiseleitung: Koordinationsteam Regina, Monika, Andreas Vortrag v. Christoph Schliebitz: Hadrianswall / Rocca Jahresausflug der drei Komitees ( Organisation frz Komitee) ins Glottertal JHV im Belvedere mit Wahlen: Koordinationsteam Andreas Berger, Monika Held, Barbara Hofmann Neu: Roland Zimmermann, Sina Danner, Niklas Danner Regina Schadewaldt zieht sich aus dem Koordinationsteam zurück. Das Komitee dankt ihr für ihren großen Einsatz als Repräsentantin des Komitees. Verabschiedung: Karl-Heinz Gierhahn (in Abwesenheit); Marion Spittler wird für ihre langjährige Tätigkeit im Komitee, bes. für zuverlässige Organisation des Weihnachtsmarktes gedankt. Programmbeiträge: Herr Schomas (Endingen): Musik und Historie des Dudelsacks ; Quiz über England/NH Info: Das für Himmelfahrt 2014 vorgesehene Sport-Jugendtreffen (an dem diesmal auch die Engländer teilnehmen wollten) wird nach Info von Bob Reichinger um ein Jahr verschoben. Dez 2013 Weihnachtsmarkt; Pat u. Peter Smithers aus NH nehmen teil

Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham

Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham - 1 - Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham Die Geschichte tabellarisch zusammengestellt von Ortrud Wittstock-Bühler ab September 2009 von Anne Schindelbeck März 2015 Dez 2014 Einführung in die

Mehr

Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham

Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham - 1 - Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham Die Geschichte tabellarisch zusammengestellt von Ortrud Wittstock-Bühler ab September 2009 von Anne Schindelbeck ab Mai 2015 Dietrich Elchlepp ab November

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau. (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt?

Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt? Städtepartnerschaft zwischen Untergruppenbach und Ripon in Wisconsin / USA (fast) perfekt? Zunächst ein kurzer Überblick über die Vorgeschichte: Warum nicht auch eine Partnerschaft mit einer Gemeinde aus

Mehr

Chronik der Schul- und Gemeindepartnerschaft Weiskirchen Bourbonne les Bains

Chronik der Schul- und Gemeindepartnerschaft Weiskirchen Bourbonne les Bains Chronik der Schul- und Gemeindepartnerschaft Weiskirchen Bourbonne les Bains Herbst 1975 Kennenlernen der beiden Lehrer Peter Meiser, Hauptschule Weiskirchen und Monsieur Moine, Ecole primaire, Paris,

Mehr

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich

Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Stadtteilfreundschaft zwischen der Bergstadt Thum und dem Stadtteil Erkelenz-Lövenich Altes Rathaus Erkelenz Stadtwappen von Erkelenz-Lövenich Seit 1991 unterhält der CDU-Ortsverband Lövenich-Katzem-Kleinbouslar

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren:

Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Die junge Geschichte des Chores, eine kleine Chronik 1999 Idee, einen Chor zu gründen; dabei waren: Gisela Lang, Dagmar Gütt, Dorothee Berlekamp, Werner Janning, Anneliese Rotthaus, Dittmar Lang, Andrea

Mehr

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg

Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg Willkommen zur Mitgliederversammlung 2019 des Partnerschaftsvereins Wachtberg Bienvenus Benvenuti au al Köllenhof 11-03-2019 TOP 1: Unsere Tagesordnung 2. Rückblick auf 2018 3. Ausblick Programm 2019 4.

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2015

Mitgliederbrief Februar 2015 Mitgliederbrief Februar 2015 Ein wenig verspätet wünsche ich Ihnen im Namen des Vorstands ein erfolgreiches Jahr 2015, das Ihre beruflichen und persönlichen Hoffnungen und Erwartungen erfüllen möge. Wir

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012

Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012 Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012 Wie kam die Verbindung mit Haiti zustande? 1993 besuchte Bischof Willy Romelus aus

Mehr

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten:

Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten: Internationaler Kultur- und Sportaustausch Bad Soden am Taunus e.v. Rückblick 2015 - Ausblick 2016 in die Projekte mit unseren Partnerstädten: Franzensbad / Tschechien Kitzbühel / Österreich Rueil-Malmaison

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Kaufmann/Kauffrau für Tourismus und Freizeit Eine Schulklasse aus Baden-Württemberg mit 25 Schülerinnen und Schülern, dem Klassenlehrer und einer Lehrerin, besucht auf ihrer Abschlussfahrt der 10. Klasse für eine Woche Berlin (von Freitag bis Freitag).

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am 9. April 2013

Protokoll der Mitgliederversammlung am 9. April 2013 Die Brückenbauer Städtepartnerschaftsverein Ravensburg e.v. www.diebrueckenbauer.eu Heike Engelhardt 2. Vorsitzende Spohnstr. 9/1 88212 Ravensburg Tel. 0751/22197 Mail: engelhardt-h@versanet.de Protokoll

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft

Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft Die Entwicklung einer Städtepartnerschaft 03.-06. Juli 1958 Zusammentreffen von Dr. André Destouches und Dr. Friedrich Stöffler bei den Vierten Generalständen der Gemeinden Europas in Lüttich. Es entwickelte

Mehr

Besuch der europäischen Gäste im Leica Park

Besuch der europäischen Gäste im Leica Park Europa wir gestalten deine Zukunft mit war das Motto der diesjährigen Jubiläumsveranstaltungen anlässlich der Städtepartnerschaften zwischen Aßlar und Saint Ambroix sowie Aßlar und Jüterbog. Zu feiern

Mehr

Orangerien in England Gartenträume in Stadt und Land

Orangerien in England Gartenträume in Stadt und Land 1 Orangerien in England Gartenträume in Stadt und Land Dienstag, 3. Juni 2014 bis Dienstag, 10. Juni 2014 Exklusiv-Programm für den Arbeitskreis Orangerien Reisebeschreibung: 1. Tag (3.6.14): Fahrt nach

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Jahresrückblick Übersicht der Veranstaltungen des Jahres Mitgliederversammlung Oh du lieber Valentin mit Gerd Möllmann

Jahresrückblick Übersicht der Veranstaltungen des Jahres Mitgliederversammlung Oh du lieber Valentin mit Gerd Möllmann Mitgliederversammlung 2014 Jahresrückblick 2013 Übersicht der Veranstaltungen des Jahres 2013 14. Febr. 2013 Oh du lieber Valentin mit G. Möllmann 25. März 2013 Jahreshauptversammlung 21. April 2013 Wanderung

Mehr

Von der Lateinschule zum Albert - Schweitzer - Gymnasium

Von der Lateinschule zum Albert - Schweitzer - Gymnasium Von der Lateinschule zum Albert - Schweitzer - Gymnasium Otto Burkhardt Vortrag zur Schulgeschichte gehalten am 25.6.2014 in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Quellen der Schulgeschichte und Bildquellen

Mehr

34. Int. badenova-hundseck-berglauf Bühlertal 2010 Badische Senioren-Berglaufmeisterschaft 2010

34. Int. badenova-hundseck-berglauf Bühlertal 2010 Badische Senioren-Berglaufmeisterschaft 2010 Platz AK Startnr. Name Jahrg. Genus Verein Zeit w 1. 1. W35 588 Brod, Jutta 1973 w TV Konstanz 0:50:23 2. 1. W45 547 Hoeltz, Ulrike 1961 w LSG Karlsruhe 0:57:30 3. 1. W55 530 Knäble, Rosi 1955 w LG Brandenkopf

Mehr

S i g h t s o f S u s s e x

S i g h t s o f S u s s e x Arundel Castle B a t e m a n s Bluebell Railway C h a r l e s t o n C h i c h e s t e r C o u n t r y s i d e E a s t b o u r n e Haywards Heath L e w e s L i n d f i e l d L o n d o n Nymans Garden S

Mehr

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow

Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Nürnberger Schembart Gesellschaft in Glasgow Bericht über den Besuch der Schembart Gesellschaft in Nürnbergs Partnerstadt zum Lord Provost's Pageant vom 17. bis 21. Juni 2005 Anlässlich des Lord Provost's

Mehr

A N H A N G 1. Aufenthalt/Dauer in Tagen. 4 Oktober 1837 Abreise aus Wien Distanz 3

A N H A N G 1. Aufenthalt/Dauer in Tagen. 4 Oktober 1837 Abreise aus Wien Distanz 3 A N H A N G 1 Reisezeit Aufenthalt/Dauer in Tagen 4 Oktober 1837 Abreise aus Wien Distanz 3 7 Oktober 1837 Ankunft München (Schlösselbräuhaus in der Knödlgasse) 403 km 4 11 Oktober 1837 Ankunft Ulm (Gasthof

Mehr

Leserreise Coopzeitung Südengland Pferde, Rennen und Leidenschaft Begegnung mit Jockey-Trainer Steve Smith- Eccles

Leserreise Coopzeitung Südengland Pferde, Rennen und Leidenschaft Begegnung mit Jockey-Trainer Steve Smith- Eccles Leserreise Coopzeitung Südengland 2014 Pferde, Rennen und Leidenschaft Begegnung mit Jockey-Trainer Steve Smith- Eccles Jockey-Trainer Steve Smith-Eccles Südengland ist das Mekka des Pferderennsports.

Mehr

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados)

Partnerschaft. Elsenfeld. (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) Partnerschaft Elsenfeld (Unterfranken) Condé-sur-Noireau (Calvados) 1 Condé-sur-Noireau Wo liegt denn das überhaupt? 2 im Bezirk (Département) Calvados, etwas südlich der Stadt Caen in der Normannischen

Mehr

Pforzheimer Gasometer mit einer Führung in italienischer Sprache und ein Ausflug nach Tübingen inklusive Stocherkahnfahrt. Ein Schwerpunkt in

Pforzheimer Gasometer mit einer Führung in italienischer Sprache und ein Ausflug nach Tübingen inklusive Stocherkahnfahrt. Ein Schwerpunkt in Das waren unvergessliche Tage Erfolgreiches Partnerschaftstreffen zwischen San Polo und Eisingen Festabend in der Bohrrainhalle mit Tanzkünstlern und jungen Musikern Seit über einem Vierteljahrhundert

Mehr

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977

St.-Aubin-lès-Elbeuf. hat eine Partnerschaft mit. Partner seit 1977 hat eine Partnerschaft mit Partner seit 1977 St.-Aubin-lès-Elbeuf Das Jahr 1977 steht für den offiziellen Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Pattensen und Saint-Aubin-lès-Elbeuf. Die feierliche Unterzeichnung

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Die Englandfahrt 2017

Die Englandfahrt 2017 Die Englandfahrt 2017 Am Sonntag, den 10. September war es soweit, die Schüler der Klassenstufen 8 und 9 starteten ihre Sprachreise gegen 23:00 Uhr. Koffer und Taschen wurden am 10.09 zusammengepackt und

Mehr

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Ollioules (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Markt Weiler-Simmerberg (Allgäu - Bayerisch Schwaben) Bilddokumentation Rahmenprogramm:

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher

Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Freundschaftskreis Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Journal August 2010 F.T.S. Freundschaftskreis CAST Comité d Amitié Traben-Trarbach/Selles-sur-Cher Selles-sur-Cher/Traben-Trarbach Gemeinnütziger Verein,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen

Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen Kulturverein Oberasbach Rückblick 2015 Termine und Veranstaltungen 21. Januar Jahreshauptversammlung Anfang Januar Skifahren mit den italienischen Freunden im Fassatal 27. - 31. März Ostermarkt in Olawa

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015

Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015 Kammermusikreise des Detmolder Jungstudierenden-Instituts nach Doccione Mai / Juni 2015 Reisebericht von Prof. Piotr Oczkowski TOP 1: Reisedaten Die Reise startete am Samstag, 30. Mai 2015, um 13 Uhr mit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren

3. Tag Montag, An diesem Morgen verlassen wir Montréal und fahren 1. Tag Samstag, 2. 6. 2012 Heute starten wir unsere Reise in München (Bustransfer inkl.) und erreichen nach einem Non-Stop-Flug Montréal in Quebec, Kanada. Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, werden

Mehr

Wintersportfahrt. Wintersport England. Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe / FK Sport/FK Englisch

Wintersportfahrt. Wintersport England. Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe / FK Sport/FK Englisch Wintersport England Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 8.3.-15.3./16.03.2019 Wintersport Unterkunft Marendalm Max. Teilnehmerzahl 5 X 8 Personen Der erste Tag - Ankunft

Mehr

Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Januar 2019 06.01.2019 VdK-Jahresfeier VdK-Ortsverband KuB, Lothar Fischer Saal 10.01.2019 Kino Roccafé-Verein Rocca Saal 20 Uhr 12.01.2019 Hallenfußball Denzlinger Nacht FC Denzlingen Sporthalle Stuttgarter

Mehr

Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019

Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019 Informationen zur Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden in 2018 und Ausblick 2019 Im Jahr 2018 gab es eine Vielzahl von Begegnungen, die die Kontakte zu beiden Partnergemeinden Malomice (Polen) und Interlaken

Mehr

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn

Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Partnerschaft Musikverein Gerstetten - Blaskapelle Werischwar/Ungarn Brückenschlag von der Alb zur Donau 1990 1. - 6. Juni 1991 17. - 23. Mai 1993 11. - 16. Aug. 1994 17. - 21. Juni Erste Konzert- und

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung

Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe. Einladung Wer GroSSes will, muss sich zusammenraffen. Johann Wolfgang von Goethe Einladung Wir gründen Deutschlands grösste stadt. Helmut an de Meulen, Rudolf Assauer, Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Dieter

Mehr

Gerhart-Hauptmann-Tage

Gerhart-Hauptmann-Tage Gerhart-Hauptmann-Tage 4. bis 19. November 2016 Gerhart-Hauptmann-Tage 2016 Liebe Besucher der Gerhart-Hauptmann-Tage, wussten Sie schon, dass Gerhart Hauptmann neben Gedichten, Dramen und Romanen auch

Mehr

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen!

Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am Herzlich Willkommen! Freundeskreis der Städtepartnerschaften Treffen am 14.04.2015 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen ganz herzlich Frau Elke Günzel Sie betreut seit Mitte Februar neben vielen anderen Aufgaben auch die Städtepartnerschaften

Mehr

Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Denzlinger Terminkalender 2017 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort Januar 2017 06.01.2017 VdK-Jahresfeier VdK-Ortsverband KuB, Lothar Fischer Saal 07.01.2017 Geistliches Konzert Denzlinger

Mehr

Veranstaltungsplan Februar 2017

Veranstaltungsplan Februar 2017 1 Veranstaltungsplan Februar 2017 Mittwoch 01.02. In der Stiftsklause 15:00 Uhr FRANZÖSISCH-KURS Mittwoch 01.02. In der Christus-Kapelle 17:00 Uhr EVANGELISCHER GOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Freitag 03.02.

Mehr

Ausgabe: 32 Langerwehe, September 2006

Ausgabe: 32 Langerwehe, September 2006 Termine auf einen Blick 2006 Wichtig! 30.09.2006: Fahrt in den Tagebau Hambach findet leider nicht statt! (siehe Seite 3) 21.10.2006: Fahrt nach Bonn ins Rheinische Landes- Museum Reise wert ist, unternahmen

Mehr

50 Jahre Städtepartnerschaft Ingolstadt Grasse

50 Jahre Städtepartnerschaft Ingolstadt Grasse 50 Jahre Städtepartnerschaft Ingolstadt Grasse 1963-2013 Nicht nur Paris und Berlin feierten 50 Jahre Elysée-Vertrag, auch Ingolstadt und Grasse konnten 2013 auf 50 Jahre freundschaftliche Verbindung zurückblicken:

Mehr

40 Jahre Städtepartnerschaft Rijssen-Holten und Steinfurt

40 Jahre Städtepartnerschaft Rijssen-Holten und Steinfurt 40 Jahre Städtepartnerschaft Rijssen-Holten und Steinfurt 1974-2014 Chronologie der Städtepartnerschaft zwischen Rijssen-Holten und Steinfurt 17.01.1963 Erste Kontaktaufnahme des Borghorster Stadtdirektors

Mehr

Verabschiedung BM Roth Rückblick

Verabschiedung BM Roth Rückblick Rückblick - 2018 Tuningen, 27.12.2018 1 20. Jul. Zum Tuninger Bürgermeister gewählt 09. Okt. 1. GR-Sitzung als Bürgermeister 20. Okt. GR-Ausflug Straßburg mit Besuch Europaparlament Tuningen, 27.12.2018

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Aufrichtiges Beileid. Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche. Karl Häuser 80. Geburtstag

Aufrichtiges Beileid. Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche. Karl Häuser 80. Geburtstag 2007-2008 Aufrichtiges Beileid Zum Geburtstag herzliche Glückwünsche Karl Häuser 80. Geburtstag Karl Häuser wurde am 27.Oktober 1928 in Solms- Oberbiel geboren Er besuchte die Gehörlosenschule in Frankfurt

Mehr

Gymnasium Neckargemünd

Gymnasium Neckargemünd Gymnasium Neckargemünd Alter Postweg 10, 69151 Neckargemünd (06223) 92250, FAX (06223) 922555 www.gymnasium-neckargemuend.de sekretariat.gym@verwaltung.sz-ngd.de Neckargemünd, den 10. 9. 2013 Liebe Eltern,

Mehr

Folkestone / England

Folkestone / England Programm für die Sommerkurse vom 13. 7. - 10. 8. 2019 in Folkestone / England 1 Programm vom 13. 7. - 10. 8. 2019 Samstag, 13. 7. Sonntag, 14. 7. Ankunft in Folkestone gegen 17.25 Uhr. Sport Camp Teilnehmer

Mehr

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer

Musikverein Öschelbronn e.v. Reinhard Honer, Schriftführer Reinhard Honer, Schriftführer Bericht Schriftführer Bad Liebenzell Veranstaltungen 15 musikalische Auftritte 3 Ständle 9 Sitzungen 1 Klausurtagung 1 Jahreshaupt versammlung Diverse Festle + Ausflüge MusikreisenachMatt/CH

Mehr

ENGLAND

ENGLAND ENGLAND 30.5.-4.6.2019 ALLE INFOS https://www.nicolai-lemgo.de/ http://facebook.com/st.nicolai.lemgo/ Coventry 2019 (Signal-Gruppe) 2 ANLÄSSE 30 Jahre Nagelkreuz in St. Nicolai Städtepartnerschaft Lemgo-Beverley

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Anreise mit dem Flugzeug nach Edinburgh oder Glasgow.

Anreise mit dem Flugzeug nach Edinburgh oder Glasgow. Angebot Städtereise Edinburgh 1. Tag Anreise mit dem Flugzeug nach Edinburgh oder Glasgow. Transfer zum Hotel, dem Holiday Inn City West, im Herzen von Edinburgh, der Hauptstadt Schottlands Flughafen Edinburgh

Mehr

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt.

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt. Das Projekt "Für die Festigung der Einheit Europas - 40-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Hadamar und Bellerive" wurde mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms

Mehr

Jahre Ortsverein Grassau

Jahre Ortsverein Grassau Jahre Ortsverein Grassau ! Mitte der 50er Jahre, überall im Land blühte der wirtschaftliche Aufschwung und die sichtbaren Zeichen des langen, grausamen Krieges in den zerbombten deutschen Städten verschwanden

Mehr

Programm für die Sprachreisen nach Folkestone / England vom

Programm für die Sprachreisen nach Folkestone / England vom Programm für die Sprachreisen nach Folkestone / England vom 1. 4. - 22. 4. 2017-1 - Programm für die Osterkurse vom 1. 4. - 22. 4. 2017 Samstag, 1. 4. Sonntag, 2. 4. Ankunft in Folkestone gegen 17.15 Uhr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV STADT MÜNCHEBERG Wahlleiter für die Stadt Müncheberg Stadt Müncheberg, Rathausstraße 1, 15374 Müncheberg B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV des endgültigen Wahlergebnisses

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja 1999 Junge, attraktive Italenerin sucht treuen deutschen Partner für regen Austausch, gemeinsame Unternehmungen und interessante

Mehr

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja

Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja Chronologie der Partnerschaftskontakte Castelnovo ne Monti und Jánossomorja 1999 Junge, attraktive Italenerin sucht treuen deutschen Partner für regen Austausch, gemeinsame Unternehmungen und interessante

Mehr

eine Flandernrundfahrt...

eine Flandernrundfahrt... Mit unserem Spezialisten für Gruppenreisen unternehmen wir 2012 eine Flandernrundfahrt... * mit ausgesuchtem Programm * 13.8. bis 18.8.2012 Veranstalter: Omnibusbetriebe J.Brückmann OHG 64297 Darmstadt,

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Das Tourismusjahr 2016

Das Tourismusjahr 2016 Zahlen Daten Fakten zum Tourismus in der Salz und Hansestadt Lüneburg Das Tourismusjahr 2016 Ankünfte und Übernachtungen 2016 Seite 2 Ankünfte und Übernachtungen im Jahresvergleich 2000 2016 Seite 3 Ankünfte

Mehr

Städtepartnerschaftsbeauftragter des Coburger Stadtrates

Städtepartnerschaftsbeauftragter des Coburger Stadtrates Jürgen Heeb Städtepartnerschaftsbeauftragter des Coburger Stadtrates Eine Städtepartnerschaft ist eine Partnerschaft zwischen Städten verschiedener Länder, mit dem Ziel, sich kulturell und wirtschaftlich

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung Frieden geht anders! Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung mit Begleitprogramm im Gerberhaus (Löherplatz) in Idstein 10. Juni bis 26. Juni 2016 Mo bis Fr: 9. 00 bis 19.00 Uhr

Mehr

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v. Liebe Freunde der HOG Parabutsch, Bad Schönborn im November 2018 das Vorstandsteam der HOG Parabutsch hat auch für 2018 wieder eine 8-tägige Fahrt nach Ratkovo (Parabutsch) geplant. Wie schon 2016 geschehen,

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Bad Honnef (G09)

Deutscher Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Bad Honnef (G09) Deutscher Amateur Radio Club e.v. Ortsverband Bad Honnef (G09) www.darc.de/g09 dj5kx@darc.de Bad Honnefer Funkamateure reisten anlässlich des International Lighthouse and Lightship-Weekend 2016 nach Berck-sur-Mer

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017

Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Kreissportbund Meißen zu Gast beim Sportkreis 19. August 2017 Der Sportkreis Rems-Murr hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Partnerschaften zu pflegen. Dies

Mehr

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom

Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom IHC Congress 2007 Homöopathie Kongress Vom 27.-29.09.2007 Ka-Ettlingen Studienreise anlässlich des IHC Kongresses: Auf den Spuren von Dr. Hahnemann vom 22.09.-03.10.2007 Sa, 22.09. Flüge nach/ab Frankfurt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień 25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień In diesem Jahr konnte die Käthe-Kollwitz-Schule auf ein 25-jähriges Jubiläum zurückblicken: Den deutsch-polnischen Schüleraustausch mit der Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych

Mehr

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist.

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, und das Wetter nehmen, wie's ist. 01.-15. Die ersten Tage des Monats bringen noch einmal Kälte herein 16.-19. Es friert wieder 20.-31. Regen und Schnee folgen

Mehr

Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom bis Zwangsarbeit und Straflager.

Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom bis Zwangsarbeit und Straflager. Ollech, Hans-Jürgen Bültenmoor 6 29392 Wesendorf Tel./Fax: (05376) 977 413 E-mail: hjollech@t-online.de Datum: 12.12.2015 Internationale Begegnung mit PL, HU, LT, D in Stralsund vom 23.10. bis 28.10.2015

Mehr

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau

WG W. 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG. Schulball am 3. Februar Näheres auf Seite 5. Was war genau WG W Was war genau 10 Jahre Freunde und Förderer des WWG Back to the Roots häe man die Jubiläumsveranstaltung in der Alten Abfüllerei der Maisel-Brauerei nennen können, denn genau hier fand der erste Vortrag

Mehr

Neues vom. Familienverband. Sinz -Sinß - Sins - Sintz. Liebe Basen und Vettern,

Neues vom. Familienverband. Sinz -Sinß - Sins - Sintz. Liebe Basen und Vettern, Neues vom Familienverband Sinz -Sinß - Sins - Sintz 1164 August 2014 Liebe Basen und Vettern, nun ist das diesjährige Familientreffen in Nürtingen schon wieder Vergangenheit, die Erinnerungen daran aber

Mehr