Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham"

Transkript

1 - 1 - Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham Die Geschichte tabellarisch zusammengestellt von Ortrud Wittstock-Bühler ab September 2009 von Anne Schindelbeck März 2015 Dez 2014 Einführung in die Thematik Großbritannien <> EU sowie Vorstellung von North Hykeham (Ersatzveranstaltung für den sturmbedingt verschobenen Vortrag des britischen Generalkonsuls Paul Heardman) Weihnachtsmarkt Im Rahmen des Empfangs im Rathaus wird Peter Kindt für seine jahrelange Tätigkeit als Sprecher der Denzlinger Partnerschaftskomitees gedankt und würdig verabschiedet. Franz-Karl Schmatzer wird neuer Sprecher der Partnerschaftskomitees. Nov 2014 Okt 2014 Juli 2014 Juli 2014 Mai 2014 Dez 2013 Nov 2013 JHV ohne Wahlen; Rückschau Europafest, Raffle. Verabschiedung von Maria Maier als Komiteemitglied Jahresausflug der vier Komitees ( Organisation engl Komitee): Wanderung über Thiermondingen (Prof. Dieter Geuenich) zum Alamannen Museum Vörstetten Europafest rund um das KuB (40 Jahre St. Cyr, 20 Jahre Città della Pieve, 25 Jahre North Hykeham und 5 Jahre Konstancin). 12. Reisegruppe aus NH in Denzlingen, angeführt von Deputy Mayor Keith Sampson Ltg: Komiteevorsitzender John Lingard. Programm: Orgelmuseum Waldkirch, Schwarzwaldtour nach St. Blasien und Rothausbrauerei, Breisach mit Rheinfahrt und Geldermann Sektkellerei Vorstellung u Verkauf des Partnerschaftskalenders 2015 (Kulinarisches aus den Partnerstädten, erstellt von Mitgliedern der Komitees, Ltg Christa Schmidt) Im Rahmen der Bürgerwoche werden die 4 Partnerstädte vorgestellt Mark Reynolds ist neuer Bürgermeister von N.H. Weihnachtsmarkt; Pat u. Peter Smithers aus NH nehmen teil JHV im Belvedere mit Wahlen: Koordinationsteam: Andreas Berger, Monika Held, Barbara Hofmann Neu: Roland Zimmermann, Sina Danner, Niklas Danner

2 - 2 - Weitere Komiteemitglieder: Dietrich Elchlepp, Peter Kindt, Maria Maier, Bernd Massem, Martin Neub, Regina Schadewaldt, Anne Schindelbeck, Christa Schmidt; Hans Bross, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Robert Reichinger, Elke Schopp Okt 2013 Sept 2013 Mai 2013 Dez 2012 Nov 2012 Okt 2012 Okt 2012 Aug 2012 Regina Schadewaldt zieht sich aus dem Koordinationsteam zurück. Das Komitee dankt ihr für ihren großen Einsatz als Repräsentantin des Komitees. Verabschiedung: Karl-Heinz Gierhahn (in Abwesenheit); Marion Spittler wird für ihre langjährige Tätigkeit im Komitee, bes. für zuverlässige Organisation des Weihnachtsmarktes gedankt. Programmbeiträge: Herr Schomas (Endingen): Musik und Historie des Dudelsacks ; Quiz über England/NH Info: Das für Himmelfahrt 2014 vorgesehene Sport- Jugendtreffen (an dem diesmal auch die Engländer teilnehmen wollten) wird nach Info von Bob Reichinger um ein Jahr verschoben. Jahresausflug der drei Komitees ( Organisation frz Komitee) ins Glottertal Vortrag v. Christoph Schliebitz: Hadrianswall / Rocca 12. Bürgerreise zum 25jährigen Jubiläum nach North Hykeham mit Teilnahme von BM Markus Hollemann und Vocanell-Chor. Hinreise über Hull. Programm in NH: Lincolnshire Vintage Vehicle Museum NH, Burghley House, Nottingham: Galleries of Justice and Caves Celebration Dinner im Bentley Hotel: Jubiläumsgeschenk von NH ist ein silberner "Becher der Freundschaft" mit dazu gehöriger Urkunde Rückreise Dover Calais. ÜN in Maastricht mit Stadtführung Reiseleitung: Koordinationsteam Regina, Monika, Andreas Weihnachtsmarkt keine Teilnahme aus NH. JHV Vereinsraum Stuttgarter Str, keine Wahlen Programmbeitrag der Scottish Country Dance Group / FR Roland Zimmermann (Gastgeber von BM Ross Little 2012) bekundet Interesse an Mitarbeit im Komitee. Jahresausflug der drei Komitees ( Organisation poln Komitee) Rundwanderung zwischen Simonswald und Ibendörfle, Besichtigung der Ölmühle Bürgerwoche Vortrag: Die Situation der älteren Bürger in den Partnerstädten (NH wird vorgestellt von Andreas Berger) 11. Reisegruppe aus NH in Denzlingen.Antrittsbesuch von Ross Little; Ltg:Komiteevorsitzender John Lingard.Gemeinsame Komiteesitzung Programm Histor Straßenbahnfahrt FR, Kaltwasserhof

3 - 3 - Münstertal / St Trudpert, Narrenmuseum Kenzingen Farewell-Party mit Glottertäler Tanzgruppe im Karl-Höfflin Haus Juni 2012 Mai 2012 Dez 2011 Nov Maria Maier tritt dem Komitee bei (noch nicht gewählt) Ross Little ist neuer Bürgermeister von N.H. Weihnachtsmarkt keine Teilnahme aus NH. Sophie Sharman und ihr Vater nehmen am Empfang im Rathaus teil JHV im Belvedere. Koordinationsteam Regina Schadewaldt, Monika Held, Andreas Berger Neu: Gierhahn Karl-Heinz, Höfler Christiane, Dr. Schmidt Christa Verabschiedungen: Gründungsmitglied Ortrud Wittstock- Bühler (Wegzug nach Hannover), Ilse Lambrou, Ursula Kürzinger (in Abwesenheit) Weitere Komiteemitglieder: Dietrich Elchlepp, Christiane Höfler, Peter Kindt, Bernd Massem, Martin Neub, Regina Schadewaldt, Anne Schindelbeck, Marion Spittler; Hans Bross, Brigitte Eichhorn, Robert Reichinger, Elke Schopp Okt Sept 2011 Juli 2011 Besiegelung der Partnerschaft mit Konstancin-Jeziorna in Denzlingen im Rahmen der Kulturwoche Sophie Sharman absolviert im Rahmen ihres Studiums ein 4 monatiges Praktikum im Rathaus Denzlingen (Gasteltern Ehepaar Spittler). 11. Bürgerreise nach North Hykeham. Hinreise über Hull. Programm in NH: Heckington Show, Kohlebergbaumuseum, Skegness. Aufenthalt in Oxford und Lille. Rückreise Dover Calais. ÜN in Lille mit Stadtführung Reiseleitung: Barbara Hofmann und Leitungsteam (Ursula Kürzinger, Ilse Lambrou, Regina Schadewaldt) Juni 2011 Denzlingen geht eine weitere Städtepartnerschaft ein mit dem polnischen Konstancin-Jeziorna. Jan Jim Bush verstarb im Alter von 81 Jahren. Von 1993 bis 1996 Vorsitzender des Komitees in NH danach Ehrenpräsident. Wie kaum ein anderer war er am Aus- und Aufbau der Partnerschaft mit Denzlingen beteiligt. Er wurde geschätzt für seinen Humor und sein offenes Wesen. Dez Aug Ken Smith gestorben am Er war sieben Jahre Komiteepräsident ( ) und ein Jahr BM von NH ( ). Er hat die Partnerschaft sehr engagiert unterstützt und Denzlingen regelmäßig besucht. Einladungen

4 - 4 - seitens der französischen und italienischen Komitees zu Jubiläumsfeierlichkeiten in St. Cyr und Cittá della Pieve zeigen die hohe Wertschätzung, die er auch in Denzlingens Partnergemeinden genoß. Juli 2010 Mai 2010 Dez Sept Juli 2009 Juli 2009 Mai 2009 Apr Großes Europafest rund um das KuB mit Parkillumination (35 Jahre St. Cyr, 15 Jahre Città della Pieve, Delegationen aus North Hykeham und Konstancin). 10. Reisegruppe aus NH in Denzlingen. Ltg:Komiteevorsitzender John Lingard. Programm: Donaueschingen, Biolandhof Südhof, Belchen und Staufen (Schnapsbrennerei Schladerer). BMin Suzanne Sampson in NH wiedergewählt. Aus NH konnten diesmal keine Vertreter kommen. 10. Bürgerreise nach North Hykeham. Aufenthalt in London im Days Hotel Waterloo. Programm in NH: Southwell, Wollaton Hall & Gardens Offizielle Feier des 20jährigen Bestehens unserer Partnerschaft im Bentley Hotel. Reiseleitung: Barbara Hofmann Leitungsteam Komitee: Regina Schadewaldt, Ilse Lambrou u. Ursula Kürzinger. Rückreise über Hull. Überraschende Wahl des 36-jährigen Projektleiters Markus Hollemann aus München als Bürgermeister JHV im Einbollen. Ingrid Westermann gibt nach 5 Jahren den Vorsitz des Komitees ab. Neu gewählt wurden: Ursula Kürzinger, Ilse Lambrou. Die Leitung wird übernommen von Regina Schadewaldt, Ilse Lambrou und Ursula Kürzinger Weitere Komiteemitglieder: Dorothee Wilmsmeyer, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Bernd Massem, Martin Neub, Anne Schindelbeck, Marion Spittler, Kerstin Köpcke, Andreas Berger, Dietrich Elchlepp, Ortrud Wittstock-Bühler, Georg Remmert, Hans Bross. Ausgeschieden: Ingrid Westermann, Heide Buszello. Suzanne Sampson zur Bürgermeisterin in NH gewählt. Plötzlicher Tod von BM Fischer. Wegen der großen Trauer in der Bevölkerung und der Neuwahl eines Bürgermeisters wird das für Juli 2009 geplante Partnerschaftsfest verschoben auf das Jahr Dez Aus NH: Ken Holt, Peter Duckenfield, Eddie und Fergus Redford. Nov Jahreshauptversammlung im Tennisstüble. Essen mit dem Freundeskreis (Badisches Ochsenfleisch mit Meerrettichsoße, Kartoffeln und rote Beetesalat). Erste Planungen für eine

5 - 5 - Reise nach NH Aug Juni 2008 Mai Reisegruppe aus NH in Denzlingen zur Feier des 20-jährigen Partnerschaftsjubiläums. Leitung: John Lingard. Weinprobe im Weingut Frey, Ausflüge nach Baden-Baden und St. Märgen (Besichtigung Klostermuseum, Steinbachhof) Jahresausflug der drei Komitees zum Wissereck, Weinprobe im Weingut Moosmann (italienisches Komitee). Reise des Schulorchesters des Erasmus-Gymnasiums nach NH. Leitung: Stefan Jenzer, Ingrid Westermann. Konzert in der Robert-Pattinson School, Ausflüge nach Lincoln, Grimsby (Fishing Heritage Centre), Cleethorpes. Stops in Cambridge, London. Im Mai endet die Amtszeit von BM Ken Smith. Dez Nov Sept Mai 2007 Febr Dez. 06 Nov Aus NH: Ken Holt und Peter Duckenfield. JHV mit Wiederwahl von Ingrid Westermann als Vorsitzende. Neu gewählt wurden: Kerstin Köpcke, Dietrich Elchlepp und Andreas Berger. Weitere Komiteemitglieder: Heide Buszello, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Bernd Massem, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Anne Schindelbeck, Marion Spittler, Ortrud Wittstock-Bühler, Georg Remmert, Hans Bross, Dorothee Wilmsmeyer. Ausgeschieden sind Brigitte Eichhorn und Christiane Höfler. 9. Bürgerreise nach North Hykeham. Hin- und Rückfahrt über Hull. Erstmalig Reisegruppe nach einem 3tägigen Aufenthalt in NH zusätzlich im Lake District zum Wandern (Unterbringung im The Hydro Hotel, Organisation Peter Duckenfield). Reiseleitung: Ingrid Westermann Programm in NH: Ausflug in den Peak District, an die Ostküste mit Brauereibesichtigung, Windhunderennen. Ken Smith, ehemaliger Komiteepräsident, wird Bürgermeister von NH Einweihung des neuen Kreisverkehrs in NH: Denzlingen Roundabout. Teilnahme am Weihnachtsmarkt erstmals mit gemieteter Holzhütte. Aus NH: Ken Holt und Peter Duckenfield. JHV Planung Bürgerreise 2007 nach NH.

6 - 6 - Okt Okt Jahresausflug der drei Komitees, Schiffshebewerk im Elsaß (franz. Komitee), ausgefallen. 9. Reisegruppe aus NH in Denzlingen. Schwarzwaldausflug: Glasbläserei in Aftersteg, Todtnauer Wasserfälle,Elsaßtour mit Besuch des Europarats in Straßburg. Hoffest Weingut Frey, Farewellparty mit den Denzlinger Dorfmusikanten. Dez Nov Aus NH: Ken Holt und Peter Duckenfield. Peter liest in der Mediathek engl. Weihnachtsgeschichten und Gedichte vor. JHV mit Wiederwahl von Ingrid Westermann als Vorsitzende. Neue Mitglieder: Winfried Schunck, Dorothee Wilmsmeyer. Weitere Komiteemitglieder: Heide Buszello, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Barbara Hofmann, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Marion Spittler, Anne Schindelbeck, Ortrud Wittstock-Bühler, Bernd Massem. Peter Kindt, Georg Remmert, Hans Bross. Außerdem Bildervorführung der Englandreise. Sept Juli 2005 Dez Bürgerreise nach NH, Hinfahrt Hull, Ausflüge nach York, Whitby (Yorkshire Moors Railway) Scarborough. 10 Jugendliche dabei. Heimreise mit Shuttle über Calais (Übernachtung Hotel am Strand Cyriat, prima) und Stop in Reims. Engl. Komiteepräsident John Lingard. Reiseleitung Ingrid Westermann. Jahresausflug der drei Komitees, Lotharpfad am Kniebis, Ausklang im Haferkasten in Kenzingen (engl. Komitee). Teilnahme am Weihnachtsmarkt, Aus NH: Ken Holt und Peter Duckenfield. Okt JHV, Planung der Bürgerreise nach NH Sept Juli 2004 April 04 Großes Partnerschaftsfest mit Parkillumination. (30 Jahre St. Cyr, 15 Jahre NH, 10 Jahre Città della Pieve). Delegationen aus allen drei Partnerstädten. 8. Bürgerreise der Engländer. Aus NH u.a. dabei: BM Wallace Lee und GR Ken Smith sowie Komiteepräsident Peter Duckenfield. Programm: Wanderung zur Windkraftanlage, Ausflug an den Bodensee (Meersburg und Insel Mainau) Jahresausflug der drei Komitees, Breisach Neuf-Brisach (ital. Komitee).

7 - 7 - Dez Dez Aus NH: Ken Holt. Dorothy Elchlepp, maßgeblich am Zustandekommen der Partnerschaft beteiligt, verstarb im 90. Lebensjahr. Nov JHV mit Neuwahlen, Anne Schindelbeck gibt das Amt der Vorsitzenden an Ingrid Westermann ab. Neue Mitglieder: Marion Spittler, Hans Bross. Weitere Komiteemitglieder: Anne Schindelbeck, Ortrud Wittstock-Bühler, Heide Buszello, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Bernd Massem, Georg Remmert, Margit Schostok. In North Hykeham gibt Ken Smith das Amt des Komiteevorsitzenden ab an Peter Duckenfield. Okt Juni 2003 Jan Dez Okt Sept Sept Febr Kulturwoche im KuB, Europäischer Abend mit Royal Air Force Pipe and Drum Band und NH Drama Society. Zusätzliche Auftritte der Pipe Band beim Wochenmarkt in Waldkirch und nach dem Gottesdienst vor der ev. Kirche. Reise des Erasmus-Chors nach NH unter der Leitung von Jürgen Krämer, Jugendherberge South Park, Lincoln. Englische Organisation Ken Smith. Eröffnungswochenende des Kultur- u. Bürgerhauses. Beiträge der drei Partnerschaftskomitees (Diashow und Infostände) durch die Vorsitzenden: St. Cyr Margit Schostok, North Hykeham Anne Schindelbeck, Cittá della Pieve Suzanne Fischer. Musikalische Umrahmung durch den Schulchor des EGD unter der Leitung von Jürgen Krämer. Aus NH: Ken Holt. JHV mit Reiserückblick, Kürbissuppenessen Jahresausflug der drei Komitees ins Taubergießen mit anschließendem Fischessen (französisches Komitee). 7. Bürgerreise nach North Hykeham mit 16 Jugendlichen, Reiseleitung: Anne Schindelbeck Hinfahrt: Übernachtung Calais ( Cottage Hotel, nicht gut!), Cambridge, Rückfahrt mit dem Shuttle, Übernachtung in Brügge (Grand Hotel Oude Bourg, super). Die Dramatic Society führt Sleeping Beauty (Dornröschen) in der Aula des Bildungszentrums auf.

8 - 8 - Dez Nov Sept Sept Mai 2001 Febr Dez Nov Okt Okt Sept Aug Juni 2000 Aus NH: Ken Holt JHV im Steinbühl. Ortrud Wittstock-Bühler gibt nach 5 Jahren den Vorsitz des Komitees ab. Anne Schindelbeck wird für die nächsten 2 Jahre als Vorsitzende gewählt. Neues Mitglied:Ingrid Westermann. Weitere Komiteemitglieder: Heide Buszello, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Bernd Massem, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Ortrud Wittstock-Bühler, Georg Remmert, Helmut Storz, Suzanne Fischer, Margit Schostok. Jahresausflug der drei Komitees zur Schutterquelle (englisches Komitee). 7. Besuchergruppe aus NH in Denzlingen, Ausflüge nach Gengenbach und ins Ecomusée. Wallace Lee wird BM in NH. Eddie und Fergus Redford als Abordnung der Dramatic Society NH nehmen teil an unserer Fastnacht. Gleichzeitig Vorbereitung der Theateraufführung im Februar Aus NH: Ken Holt Marjorie Proctor gestorben. Sie gehört zu den Gründern der Partnerschaft und war zwei Mal Bürgermeisterin von NH. JHV mit Thema Halloween und Kürbissuppenessen. Jahresausflug der drei Komitees nach Winden. 6. Bürgerreise nach NH. Mit dabei BM Fischer und Vertreter aller im Gemeinderat vertretenen Parteien (Gegeneinladung Partnerschaftsfest 99). Besichtigung von London. Leitung Anne Schindelbeck. Gegenbesuch von Last Resort in Denzlingen. Gemeinsames Konzert mit dem HHV in der ev. Georgskirche. Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes ebenfalls in der Georgskirche. Der Handharmonika-Verein Denzlingen geht auf Konzertreise nach NH. Unterkunft in der Jugendherberge South Park, Lincoln. Verschwisterung mit der kirchl. Musikgruppe Last Resort. Gemeinsame Konzerte in Alford und NH. Außerdem Gestaltung eines Gottesdienstes in der Methodistischen Kirche NH. Die Musik wird anschließend von Radio BBC Lincolnshire aufgenommen.

9 - 9 - Mai 2000 Dez Nov Aug Juli 1999 Dez Sept Sept Juni 1998 Peter Roe wird BM in NH. Der Weihnachtsmarkt muß abgebrochen werden wegen eines gefährlichen Sturms. Aus NH: Ken Holt, Jim & Imelda Bush, Dave Hakin, Geraldine & Graham Martin. JHV mit Wahlen und dem dritten English Dinner. Ortrud Wittstock-Bühler wird als Vorsitzende wiedergewählt. Neue Mitglieder: Heide Buszello, Suzanne Fischer. Weitere Komiteemitglieder: Anne Schindelbeck, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Barbara Hofmann, Peter Kindt, Bernd Massem, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Georg Remmert, Helmut Storz, Margit Schostok. Ausgeschieden: Waltraud Kindt Erster Ausflug aller drei Komitees per Fahrrad. Dabei Vorbereitung des Konzertes von Joseph Coppey am 2. Okt Die Komitees treten erstmals als Veranstalter auf. In der Bibliothek von North Hykeham findet eine Ausstellung über Denzlingen statt. Das Domesday-Book wird erklärt. Partnerschaftsjubiläum in Denzlingen: 25 Jahre St. Cyr, 10 Jahre North Hykeham, 5 Jahre Cittá della Pieve. 6. Bürgerreise der Engländer nach Denzlingen. 49 Besucher aus NH nehmen teil plus 8 Gemeinderäte (davon 6 zum ersten Mal in Denzlingen). In der Folge wird die Arbeit des Partnerschaftskomitees in NH mehr anerkannt und finanziell unterstützt von der Gemeinde NH. Die Gemeinde Denzlingen erhält eine Faksimile-Ausgabe des Domesday-Books. Einweihung der Rondells St. Cyr, Cittá della Pieve und North Hykeham mit BM Fischer und BM Reginald Poole. Aus NH: Ken Smith und Ken Holt Eine englische Delegation bestehend aus BM Reg Poole mit Ehefrau Betty, Ken und Chris Smith sowie Ken Holt besuchen St. Cyr sur mer zur Feier der 5-jährigen Partnerschaft mit Cittá della Pieve. In der französischen Zeitung Var Matin wird die Ankunft der englischen Delegation kommentiert mit dem Titel God save the Twins JHV mit Cricket-Spiel. Durch die Vermittlung von Dorothy Elchlepp werden 2 Freiburger Cricket-Mannschaften für ein Demonstrationsspiel in Denzlingen gewonnen, es werden englische pies und scones angeboten. Antrittsbesuch von Bürgermeister Dr. Lothar Fischer in NH,

10 begleitet von Dr. Martin Neub und Ortrud Wittstock-Bühler. Juni 1998 Mai 1998 April 1998 Dez Nov Aug Juni 1997 Mai 1997 Jan Dez Rechtzeitig vor dem Landesligaturnier erhalten die Mitglieder des Tauziehvereins Denzlingen neue Trikots, die in Lincoln hergestellt wurden. Reginald Poole wird BM in NH (1999 wiedergewählt). Öffnung der NH Partnerschaft Richtung Süden: obwohl nicht offiziell verschwistert, reist eine Delegation bestehend aus Ken und Chris Smith sowie Ken Holt mit dem Denzlinger Reisebus nach Città della Pieve zum 5-jährigen Partnerschaftsjubiläum Aus NH: Jim und Imelda Bush, Ken Smith und Ken Holt. Anne Schindelbeck erhält eine kostbare Glasschale von Jim Bush als Dank für ihren Einsatz für die Städtepartnerschaft. JHV mit Neuwahlen. Ortrud Wittstock-Bühler als Vorsitzende bestätigt. Neue Mitglieder: Barbara Hofmann, Georg Remmert, Helmut Storz, Margit Schostok. Weitere Komiteemitglieder: Anne Schindelbeck, Brigitte Eichhorn, Christiane Höfler, Dr. Martin Neub, Regina Schadewaldt, Bernd Massem, Max Gässler, Peter und Waltraud Kindt. 5. Bürgerreise nach NH. Ausflüge nach Chesterfield und Eyam. In der Reisegruppe sind 14 Jugendliche, eine Delegation des gemischten Concordia Chors und erstmalig eine Delegation aus St. Cyr. Zum Partnerschaftsabend kommen auch Ehepaar Kindt und Ehepaar Gobbini, die privat in England Urlaub machen. Rückreise über London (Unfalltod von Prinzessin Diana). Übernachtung im Royal Scott Hotel. Zum ersten Mal per Shuttle durch den Ärmelkanal. Reiseleitung Ortrud Wittstock-Bühler. Schülergruppe der City School an der Realschule, begleitet von Andrew Chisholm und Gillian Donmall-Hicks. Auf deutscher Seite betreuen Gisela Stiehle und Marianne Zimmermann den Gegenaustausch in den Herbstferien. Frank Withney wird BM in NH. Dr. Lothar Fischer wird als neuer Bürgermeister vereidigt. Ken Smith kommt als Vertreter aus NH zu der Zeremonie, in der gleichzeitig BM Wolfram Dennig nach 24-jähriger Tätigkeit verabschiedet wird. Der Weihnachtsmarkt fällt aus. Ken Holt kommt trotzdem

11 nach Denzlingen. Nov JHV: Anne Schindelbeck tritt nach nahezu 10-jähriger Tätigkeit aus beruflichen Gründen vom Amt der Vorsitzenden zurück. BM Dennig überreicht ihr zum Dank für ihren langjährigen Einsatz den Ehrenkrug der Gemeinde Denzlingen. Ortrud Wittstock-Bühler übernimmt den Vorsitz kommissarisch bis zur nächsten Wahl des Komitees. Im englischen Komitee gibt Jim Bush den Vorsitz an Ken Smith weiter. Sept April 1996 Okt Okt Aug April 1995 Jan Dez Besuchergruppe aus NH in Denzlingen mit der Bürgermeisterin Jackie Mc All. Ausflug zur Insel Mainau. Besichtigung des neuen Rathauses. Zweites English Dinner mit special guests aus den USA. Das Musik-Professorenehepaar Robert und Mollie Rich von der Stetson University in De Land, Florida sind zu Gast in Denzlingen und bereichern den Abend musikalisch. Les Etoiles d Or du Jumelage ein Preis der Europäischen Kommission für das Partnerschaftsfest 1994 unter Beteiligung von ca. 200 Gästen aus allen drei Partnerstädten. (Überreichung in Dublin an die BM der jeweiligen Partnerstädte). JHV mit Komiteewahlen. Anne Schindelbeck, Vorsitzende. Neu gewählt: Brigitte Eichhorn, Max Gässler, Christiane Höfler, Frank Kiefer, Regina Schadewaldt, Maria Maier, Meinrad Schäffauer, Günter Pschichholz. Weitere Mitglieder: Ortrud Wittstock- Bühler, Waltraud und Peter Kindt, Bernd Massem, Dr. Martin Neub. Ausgeschieden: Ruth Deninger, William Schaefer, Norbert Rombach, Roger Murray. 4. Bürgerreise nach NH darunter eine 9-köpfige Delegation des gemischten Concordia Chors. Ausflüge nach Grimsby, Stamford und York, Abstecher nach London für Interessenten. Reiseleitung Anne Schindelbeck. 27 Schüler der Robert-Pattinson Schule kommen ans Erasmus-Gymnasium Denzlingen betreut von Liz Cowles und Jan Cross. Marjorie und Harold Proctor wohnen dem Richtfest für das neue Rathaus bei. Die frühere Bürgermeisterin von NH Pauline Holt ist gestorben. Jim Bush und Ken Holt kommen zum Denzlinger Weihnachtsmarkt.

12 Juni 1994 Nov Große Partnerschaftsfeier in Denzlingen. 5-jähriges Jubiläum mit NH, 20 Jahre mit St. Cyr und die Verschwisterung mit Città della Pieve. (Dreierbund Denzlingen - St. Cyr -.Pieve) 4. Englische Bürgerreise nach Denzlingen. Gleichzeitig 5. Schüleraustausch. Englische Schüler nehmen an den offiziellen Feierlichkeiten teil. Bewährte Begleiter: Shirley Nattrass und Clive Gaskin. Gegenbesuch im Herbst. JHV mit Neuwahlen des Komitees. Anne Schindelbeck bleibt Vorsitzende. Weitere Mitglieder: Ortrud Wittstock-Bühler, William Schaefer, Dr. Martin Neub, Christiane Höfler, Waltraud und Peter Kindt, Wolfgang Gnant, Norbert Rombach, Ruth Deninger, Bernd Massem. Im englischen Komitee wird Jim Bush zum Vorsitzenden gewählt. Mai Bürgerreise nach NH zur Feier der 5-jährigen Partnerschaft. BM Dennig trifft seinen Amtskollegen Geoffrey Ward. Es finden zwei Begegnungsabende und ein ökumenischer Gottesdienst statt. Ausflüge zum Sherwood Forest und Stratford upon Avon. Besichtigung des Zentrums für Katastrophenschutz/Feuerwehr mit Senior Emergency Planning Officer Ted Singerton. Reiseleitung Anne Schindelbeck. April 1993 März 1993 Aug Juni 1992 Mai Schüleraustausch. 17 Schüler der City School begleitet von Shirley Nattrass und Ray Dawkins besuchen die Realschule. Erstes English Dinner für den Freundeskreis. 3. Englische Reisegruppe mit BM Pauline Holt kommt nach Denzlingen. Sie eröffnet die in Denzlingen ausgetragene deutsche Tauzieh-Meisterschaft (Der Tauziehverein Denzlingen feiert sein 10-jähriges Jubiläum.) 3. Schülergruppe der City School in Denzlingen betreut von Shirley Nattrass und Clive Gaskin. Gegenbesuch im Oktober begleitet von Meinrad Schäffauer und Bärbel Kokemüller. Pauline Holt wird Bürgermeisterin in NH

13 Nov Aug Juni 1991 Mai 1991 Herbstferien Ostern 1990 Nov April 1989 Sept JHV mit Komiteewahlen. Anne Schindelbeck, Vorsitzende. Neu gewählt: Norbert Rombach, Waltraud Kindt, Christiane Höfler, Ruth Deninger, Wolfgang Gnant. Weitere Mitglieder: William Schaefer, Ortrud Wittstock-Bühler, Dr. Martin Neub, Peter Kindt, Bernd Massem. Ausgeschieden: Ute Beier, Nanna Etzler, Hans Paul. Der erste Verein aus NH kommt nach Denzlingen: Die Dramatic Society führt das Stück Joseph Andrews nach dem gleichnamigen Roman von Henry Fielding (1742) an zwei Abenden in Wasser und Denzlingen mit großem Erfolg auf. Sie beeindrucken durch die schauspielerische Leistung aber auch durch die der Epoche entsprechenden aufwendigen Kostüme. Für das Denzlinger Partnerschaftskomitee ein zwar aufwendiges aber sehr interessantes Projekt (gute Zusammenarbeit mit dem Freiburger Theater). Das in englischer Sprache aufgeführte Theaterstück wurde in verschiedenen Volkshochschul-Englischkursen gelesen, vorbereitende Aktionen auch in den Schulen. 2. Schüleraustausch: Gruppe mit Shirley Nattrass und Margit Howes in Denzlingen. 2. Bürgerreise nach NH. Übernachtungen in Calais (Hinfahrt) und Brügge (Rückfahrt). Besichtigung von Cambridge. Besuch der Europäischen Kommission in Brüssel. Reiseleitung Anne Schindelbeck. Ted Singerton wird wieder zum BM gewählt. Gegenbesuch von 10 Realschülern, betreut von Hartmut Gauß und Ortrud Wittstock vom Partnerschaftskomitee 2. Reisegruppe aus NH in Denzlingen. Erstmals Schüler der City School mit dabei, betreut von Shirley Nattress. JHV mit Komiteewahlen. Anne Schindelbeck, Vorsitzende. Neu gewählt: William Schaefer. Weitere Mitglieder: Ortrud Wittstock, Hans Paul, Ute Beier, Nanna Etzler, Dr. Martin Neub, Peter Kindt, Bernd Massem. Ausgeschieden: Dietrich Elchlepp, Dr. Jürgen Förster. 1. Offizielle Bürgerreise (Flugreise) Partnerschaftsfeier in North Hykeham, Einweihung der Denzlingen Close. Auf der Heimreise Besichtigung von Cambridge und London. Reiseleitung Anne Schindelbeck. 1. Bürgerreise der Engländer. Offizielle Partnerschaftsfeier in Denzlingen, BM Ted Singerton und BM Wolfram Dennig unterzeichnen die Urkunden. Drei Eichen werden gemeinsam eingepflanzt; auch die Vorsitzenden der

14 Komitees Anne Schindelbeck und Marjorie Proctor packen mit an. März 1988 Dez.1987 Infoabend der Fraktionssprecher. Gründung eines Freundeskreises, der dann das erste Komitee wählt: Anne Schindelbeck, Vorsitzende; weitere Komiteemitglieder: Ute Beier, Nanna Etzler, Dr. Jürgen Förster, Dr. Martin Neub, Hans-Joachim Paul, Dietrich Elchlepp, Ortrud Wittstock, Bernd Massem, Peter Kindt. BM Dennig gibt seiner Hoffnung Ausdruck, daß das neugewählte Komitee gut mit dem St. Cyr-Komitee zusammenarbeiten möge, trotz unterschiedlicher Strukturen. Nov Okt Sept Juni 1987 Mai 1987 Febr Einstimmiger Gemeinderatsbeschluß für die Städtepartnerschaft mit NH. Die vier Fraktionsvorsitzenden der im Gemeinderat vertretenen Parteien (Peter Kindt, Adolf Nefzger, Reiner Uehlin, Dr. Hans Willmund) informieren sich in North Hykeham und berichten dem Gemeinderat über ihre positiven Eindrücke. Dieses gab den Ausschlag zur Zustimmung des Gemeinderats und des Bürgermeisters. Großer Informationsabend in der Aula des Schulzentrums. Moderation Anne Schindelbeck. Als Gegenbesuch reisen vier Mitglieder des Initiativkreises nach NH: Anne Schindelbeck, Ortrud Wittstock, Dietrich Elchlepp und Hans- Joachim Paul. Sie sind sehr beeindruckt von der herzlichen Aufnahme und dem großen Interesse am Zustandekommen der Städtepartnerschaft. Von Anfang an werden die Denzlinger Gäste in Familien untergebracht. Eine vierköpfige Delegation aus NH kommt um für die Städtepartnerschaft zu werben: Bürgermeisterin Marjorie Proctor mit ihrem Ehemann Harold sowie Ted und Betty Singerton vom dortigen Partnerschaftskomitee. Mit der Ernsthaftigkeit ihres Anliegens überzeugen sie alle Anwesenden. Ted Singerton: We want to twin. Die dritte Informationsveranstaltung des Denzlinger Initiativkreises findet großen Anklang, anfängliche Bedenken, daß der Anfahrtsweg zu weit und die Schulen (Kontakte zu Romford bei London) und Vereine mit einer zweiten Städtepartnerschaft überfordert sein könnten, werden überwunden. Gründung eines Initiativkreises für eine Partnerschaft mit North Hykeham Das engl. Partnerschaftskomitee unter der Leitung von Ted Singerton stellt eine Anfrage beim British Council und findet

15 auf diese Weise Denzlingen In Denzlingen findet ein von Dietrich Elchlepp und Hans- Joachim Paul einberufener Informationsabend für Elternbeiräte, Lehrer und Vereinsvertreter statt. Frau Dorothy Elchlepp, Vorsitzende des Anglo-German Club Freiburg, wird beauftragt, an den British Council zu schreiben.

Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham

Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham - 1 - Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham Die Geschichte tabellarisch zusammengestellt von Ortrud Wittstock-Bühler ab September 2009 von Anne Schindelbeck 1983 In Denzlingen findet ein von Dietrich

Mehr

Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham

Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham - 1 - Die Partnerschaft Denzlingen - North Hykeham Die Geschichte tabellarisch zusammengestellt von Ortrud Wittstock-Bühler ab September 2009 von Anne Schindelbeck ab Mai 2015 Dietrich Elchlepp ab November

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11.

Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel. Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus. 21.18 Uhr. Sitzung vom 04.11. Jugend-, Senioren- und Kulturausschuss, Gemeinde Tröndel Sitzung vom 04.11.2010 Seite 1 Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Für diese Sitzung enthalten die Seiten bis in Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet

Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet 17.2.2010 Online in Studieren in MV 27. November 2009 Zwei historische Bücher aus dem Franziskanerkloster Rostock gerettet Der Kanzler Frank Ivemeyer und Professor Hartmut Möller von der Hochschule für

Mehr

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm

Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Lions Clubs International Sri Lanka Patenschaftsprogramm Helfen Sie mit - werden Sie Pate! Ausbildungsunterstützung für bedürftige Schulkinder, Auszubildende und Studenten Lions Club Hikkaduwa, Sri Lanka,

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet.

Um den polytechnischen Unterricht zu verbessern, wurde 1969 das neu errichtete Polytechnische Zentrum in der Berliner Straße eröffnet. Die Theodor-Fontane-Oberschule (EOS) wird 1958 nach Rüdersdorf verlegt. 1958 Aus schulorganisatorischen Gründen werden 1963 die Heinrich-Heine- und die Theodor-Fontane- Schule zusammengeschlossen. Um den

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr Informationstag 17. September 2005 Programmablauf 10 16 Uhr Unser Jubiläum 10 Jahre TREFFPUNKT Das Sprachinstitut wird 10 Jahre alt und ist seit einem Jahr in der Hauptwachstraße ansässig, das ist für

Mehr

1. Grundsatz. 2. Art der Förderung. 2.1 Die Förderung erfolgt durch

1. Grundsatz. 2. Art der Förderung. 2.1 Die Förderung erfolgt durch Richtlinien zur Förderung von Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften mit Finsterwalde/Brandenburg, Outreau/Frankreich und Kfar Tabor / Israel - Neufassung 2001, letzte Änderung 7.6.2005-1. Grundsatz

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion"

Patenschaft mit dem Minensuchboot Gefion Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion" Als wir uns im Jahre 1969 mit dem Gedanken getragen haben mit einer Einheit der Bundesmarine Patenschaft anzustreben, haben wir nicht im Geringsten erwartet,

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Stadt Weingarten. Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen. 1 Grundsatz

Stadt Weingarten. Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen. 1 Grundsatz Stadt Weingarten Finanzielle Richtlinien für partnerschaftliche Begegnungen 1 Grundsatz Die Stadt Weingarten fördert partnerschaftliche Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit folgenden Städten:

Mehr

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt

Erlebnispädagogische Klassenfahrt. Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik. Schullandheimaufenthalt Schullandheimaufenthalt Schwerpunkt Erlebnis- und Umweltpädagogik Der nachfolgend aufgeführte Aufenthalt für das Schullandheim Landjugendhaus Kienberg richtet sich an Schulklassen, die ihren Aufenthalt

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit

Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Patenprojekt - Aktiv gegen Wohungslosigkeit Amt für Wohnen und Migration Zentrale Wohnungslosenhilfe Fachbereich Betreuung Präambel Das Patenprojekt München hilft Menschen, die in schwierigen sozialen

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Abseitz hilft - Die Intension, die Zahlen

Abseitz hilft - Die Intension, die Zahlen - Die Intension, die Zahlen Flüchtlinge in Stuttgart Herkunftsland (06/15) 6000 5000 5398 4000 3000 3298 2000 1000 1625 1313 1099 780 641 714 871 1584 1815 0 Flüchtlinge in Unterkünften Der anhaltende

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG Reisekosten 2014 TOPIX:8 Version 8.8.7 TOPIX Business Software AG Inhalt 1 Reisekostenreform 2014...3 2 Kilometersätze 2014...4 3 Verpflegungspauschalen 2014...4 4 Mahlzeitengestellung 2014...5 5 Mahlzeitengestellung/Zwischenziele...6

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de

das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de Kommunikation mit Kunden das usa team Ziegenberger Weg 9 61239 Ober-Mörlen Tel. 06002 1559 Fax: 06002 460 mail: lohoff@dasusateam.de web: www.dasusateam.de 1 Wie Sie überzeugend argumentieren Viele Verkäufer

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Ihre Stimme für 7 % für Kinder! Text des Aufrufs, der an die Politik überreicht wird: Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrwertsteuer ist familienblind. Die Politik hat es bisher über all die Jahre versäumt, die Bedürfnisse von Kindern

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

CASTLE GUARDIANS. Caring for overseas children. Castle guardians lhr gutes Gewissen

CASTLE GUARDIANS. Caring for overseas children. Castle guardians lhr gutes Gewissen CASTLE GUARDIANS Caring for overseas children Castle guardians lhr gutes Gewissen Wir bieten eine fürsorgliche Vormundschaft für Eltern, die in Übersee leben und für Ihre Kinder eine private Schule in

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16

P R O T O K O L L. über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16 06.03.2016 P R O T O K O L L über die 4. Sitzung des Elternbeirats am 01. März 2016 im Schuljahr 2015/16 Ort: Gymnasium Bruckmühl, Zi. 1.08 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22:50 Uhr Teilnehmer: Gymnasium Schulleitung:

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Computermuseum Hoyerswerda Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Ausstellungsverlauf Die Einleitung beginnt mit einem Videofilm unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jens-Uwe

Mehr

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen Schule macht Energie Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen Energie (be)greifbar machen Projektbeschreibung 1 Wer wir sind Der Verein Kinder sind Gäste, die nach dem Weg

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Juni 2014 Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Juni 2014 NEU: ab September 2014 ? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu den Top-Themen der heutigen

Mehr

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Freie Schule LernZeitRäume. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist. Hab` den Mut, in den Schuhen des Anderen zu gehen, bevor du über ihn urteilst. präsentiert den Celler Aktionstag Demenz 2012 12. und 13. Oktober 2012 in der Alten Exerzierhalle am neuen Rathaus Am Samstag

Mehr

S.T.E.P. Familienaustausch. Brasilien Südafrika. Distrikt D-1850. Short Term Exchange Program

S.T.E.P. Familienaustausch. Brasilien Südafrika. Distrikt D-1850. Short Term Exchange Program S.T.E.P. Short Term Exchange Program Familienaustausch Brasilien Südafrika 2016 Distrikt D-1850 Was bedeutet Familienaustausch? Der rotarische Jugendaustausch dient auch dem wichtigen Ziel von Rotary,

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Resultate GfS-Umfrage November 2006. Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Resultate GfS-Umfrage November 2006 Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung? Frage 1: Kennen Sie das Phänomen, dass Erwachsene fast nicht lesen und schreiben können, obwohl

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Per Mail: KulturFabrik@haldensleben.de Telefon: 03904/40159

Per Mail: KulturFabrik@haldensleben.de Telefon: 03904/40159 - Für die ausstellenden Künstler ist das Ausstellen in den Galerieräumen der KulturFabrik kostenlos. - Der Künstler stellt eine umfangreiche Auswahl seiner Werke zur Verfügung. Durchschnittlich 100 großflächige

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente 'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente Bei seiner fünften Auflage ist der "Schleißheimer Advent" am Schloss angekommen. Erstmals unmittelbar am Schloss wurde der Adventsmarkt des

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

10 TK/SF 23.05.2007. N i e d e r s c h r i f t

10 TK/SF 23.05.2007. N i e d e r s c h r i f t S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 TK/SF 23.05.2007 N i e d e r s c h r i f t über die 26. Sitzung des Ausländerbeirates am Dienstag, dem 22. Mai 2007, um 19.00 Uhr im Boulognezimmer

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr