AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT"

Transkript

1 AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Wölbling in Bewegung Eröffnung des Schritte Weges (4,2 km) und Aktion Radtag (17 od. 34 km) Samstag, 6. Oktober 2012 um Uhr Start und Ziel: Prangermann Oberwölbling Für Verpflegung ist gesorgt! Ausgabe 5/2012 September 2012 Gruppenprämierung der größten Rad- und Wandergruppe Schritteweg Radwege Labstelle Labstelle Wasserversorgung - Wasserverlust Stille Wasser sind tief!! Minimale Leckagen verursachten bereits große Verluste. Um Schäden an der Wasserversorgungsanlage schnell möglichst zu finden, ersuchen wir Sie um Ihre Mithilfe. Noch nie da gewesenes Rauschen im Regenwasserkanal oder hohe Wasserführung eines Baches, Wasserlacken auf öffentlichen Straßen und Wegen entlang der Wasserversorgungsanlage ohne vorherige große Niederschläge, Feuchtigkeitsveränderungen zum Beispiel an Kellermauern, Hauswänden oder bei öffentlichen Anlagen melden Sie bitte sofort am Gemeindeamt 02786/2309. Danke für Ihre Mithilfe.

2 Friedensmesse am Soldatenfriedhof Am Nationalfeiertag, Freitag, den 26. Oktober 2012, findet am Soldatenfriedhof um Uhr eine Friedensmesse statt, zu der wir auch die Bevölkerung herzlich einladen. Die Kameraden des Ortsverbandes treten um 9.45 Uhr vor dem Soldatenfriedhof an. Um rechtzeitiges und zahlreiches Erscheinen aller Kameraden wird ersucht! Seite 2 Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband für NÖ OV Oberwölbling/Umgebung An alle Kameraden des Ortsverbandes, sowie an die Bevölkerung der Marktgemeinde Wölbling! Allerheiligen-Sammlung des Schwarzen Kreuzes am Ortsfriedhof Wie alle Jahre sammeln auch heuer wieder zu Allerheiligen ÖKB-Mitglieder am Ortsfriedhof Oberwölbling für das Schwarze Kreuz. Das gesammelte Geld wird für die Errichtung und Pflege von Soldatenfriedhöfen im In- u. Ausland verwendet. ÖKB-Festmesse - Gefallenen-Ehrung und Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 4. November 2012, um 8.30 Uhr wird die diesjährige ÖKB-Festmesse in der Pfarrkirche mit der anschließenden Gefallenen-Ehrung und Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal gemeinsam mit den Gemeindevertretern durchgeführt. Programm: 8.15 Uhr: Antreten am Marktplatz, Abmarsch zum Festgottesdienst für die Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten, anschließend Kranzniederlegung vor dem Kriegerdenkmal durch die Gemeinde und dem ÖKB-Oberwölbling. Nach der Kranzniederlegung Abmarsch zur Fahnenversorgung, danach findet im Waldbadstüberl die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung ist Kameradenpflicht! Mit kameradschaftlichen Grüßen Bez.- u. Ortsschriftführer Franz MÜLLNER O b m a n n Ernst GERHARTL Anlässlich der Fahrzeugsegnung des neuen TLFA 2000 der FF Unterwölbling überreichte Kommandat Erich Hießberger Bürgermeister Gottfried Krammel und den Gemeindevertretern als Dank für die gute Zusammenarbeit eine Feuerwehr-Torte. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste feierten im FF-Haus Unterwölbling den Festakt und genossen den Frühschoppen, gestaltet von der JBK Fladnitztal.

3 Seite 3 Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Mein Ziel ist immer, gemeinsam alles daran setzen, die besten Lösungen für unsere Gemeinde Wölbling zu erarbeiten und umzusetzen. Die Abwasserbeseitigung (Kanal) wird planmäßig fortgesetzt. Die großen Herausforderungen vor denen wir dabei stehen, werden sich nur bewältigen lassen, wenn wir dabei die Sachpolitik an vorderste Stelle rücken. Denn auch die Gemeinden spüren die Auswirkungen der Wirtschaftssituation sehr deutlich, und wie abhängig auch wir von den Vorgaben des Bundes und des Landes sind, zeigen z. B. deutlich die Mehrausgaben für Soziales und Gesundheit. Die Verantwortung für kommende Generationen wird es deshalb erforderlich machen, dass verschiedene Wünsche vielleicht nicht in jener Geschwindigkeit verwirklicht werden können, wie wir uns das wünschen würden. Terminänderungen bzw. Verzögerungen bei manchen Wohnbautätigkeiten: Der Verein Miteinander Zukunft Bauen (Pomali) in Landersdorf wird voraussichtlich im Herbst mit dem Bau beginnen. Die Bauarbeiten der GEDESAG für das Projekt Betreutes Wohnen in Oberwölbling - Oberer Markt / Waldstraße werden voraussichtlich im Frühjahr 2013 begonnen. Es werden 18 wohnbaugeförderte Wohnungen für betreubares Wohnen errichtet. Neben dem Bauträger GEDESAG ist auch die Marktgemeinde Wölbling gerne bereit ab dem Frühjahr 2013 zusätzliche Informationen zu geben INFO siehe Seite 5 Da eine Baustelle leider immer mit Lärm, Staub und vermehrtem Verkehrsaufkommen verbunden ist, möchten wir die Anrainer schon jetzt um Verständnis bitten. Ein herzliches Dankeschön auch allen, welche ehrenamtlich Tätigkeiten für unsere Marktgemeinde Wölbling und somit für die Allgemeinheit durchgeführt haben. Es ist unmöglich Landschaftspflege von sämtlichem öffentlichen Gut wie Rabatte und Böschungen von der Gemeinde durchzuführen. Die Rabatte wurden alle vor ihren Liegenschaften von den Anrainern früher selbst gepflegt. Vielleicht besteht da und dort ein wenig Unterstützung und die Möglichkeit einer diesbezüglichen Zusammenarbeit. Ab dürfen wir der Bestattung Ruhrhofer alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand wünschen und für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit danken. Die Bestattung Thennemayer aus Hürm wird das ehemalige Postgebäude in Oberwölbling mieten und plant von dort aus die gesamte Koordination und Organisation für alle umliegenden Gemeinden im Zusammenhang mit einem Sterbefall Uhr Weckruf bei Bürgermeister Gottfried Krammel Tag der Blasmusik Am Sonntag, den 3. Juni 2012, lud die Jugendblaskapelle Fladnitztal zum traditionellen Tag der Blasmusik ein. Bereits um 6 Uhr morgens konnte ich die Musiker beim Weckruf begrüßen. Danach gab es ein gemeinsames Frühstück. Bei sämtlichen Auftritten freuen sich die MusikerInnen der Jugendblaskapelle Fladnitztal über zahlreichen Besuch. Ich gratuliere hiermit zu den vielen Erfolgen und danke für das große Engagement. Ich lade Sie wieder einmal ein, mir Ihre Meinungen und Vorstellungen zu Thematiken betreffend unserer Gemeinde in einem Gespräch mitzuteilen. Sie erreichen mich jederzeit am Gemeindeamt oder telefonisch, natürlich rufe ich auch gerne zurück. Ich wünsche ein erfolgreiches Kindergarten- und Schuljahr, den Landwirten eine gute Ernte und allen Winzern eine erfolgreiche Traubenernte Ihr Bürgermeister: Krammel Gottfried

4 Seite 4 Informationen Abwasserbeseitigung In der Ortschaft Ambach können, je nach Baufortschritt der Kanalstränge, laufend Liegenschaften an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen werden. Liegenschaftseigentümer, welche den Kanalhausanschluss durchführen können, werden verständigt. Betroffene Liegenschaftseigentümer mögen nach erfolgtem Anschluss das Gemeindeamt verständigen (Tel. 2309). Da es immer wieder zu Geruchsbelästigungen von diversen Kanaleinlaufschächten und Gerinnen kommt, werden alle Liegenschaftseigentümer ersucht zu kontrollieren, ob sicher keine Fehlanschlüsse (Schmutzwasser in Regenwasserkanal oder umgekehrt) bestehen. Bgm. Krammel möchte deshalb nochmals darauf hinweisen, dass bebaute Liegenschaften der Anschlusspflicht unterliegen. Ebenso zwingend vorgeschrieben ist, dass die Regenwässer nicht in den Schmutzwasserkanal gelangen dürfen. Alle angeschlossenen Liegenschaften werden auf deren korrekten Strangverlauf überprüft. Die Gemeinde wird über den Putzschacht sämtliche Abflüsse der Gebäude kontrollieren. Diese Vorgangsweise ist für alle Bauabschnitte vorgesehen. Liebe Wölblingerinnen, liebe Wölblinger! Aus gegebenem Anlass möchte ich wieder einmal hinweisen, dass jede Art von Restmüllentsorgung bei den Containern beim Friedhof Oberwölbling verboten ist. Erst diese Woche habe ich wieder einmal einen Sack mit Restmüll neben dem gelben Sack entdeckt. Von jedem Haushalt werden die Restmüll Container und gelben Säcke (für Kunststoff und Verbundstoffverpackungen) regelmäßig laut Abfuhrplan abgeholt. Wir zahlen auch dafür unseren Beitrag. Deshalb ist es für mich unverständlich und nicht zu tolerieren, dass manche Gemeindebürger sich nicht daran halten und ihren Müll einfach abstellen. Hauptsache zu Hause hat man es schön und sauber. Sollte jemand solche Aktionen beobachten, bitte geben Sie mir Bescheid! Wir wollen uns doch alle in unserer schönen Heimatgemeinde wohlfühlen! Größere Gegenstände, die man nicht in Säcke oder Containern unterbringt, kann man im Altstoffsammelzentrum Hermannschacht entsorgen. Die Umweltgemeinderätin informiert Bitte entsorgen Sie Metallverpackungen und Altglas restentleert und gereinigt in der Zeit von 7 bis 20 Uhr in die Dosen und Altglascontainer bei den öffentlichen Sammelstellen um starke Geruchs- und Lärmbelästigung zu vermeiden. Im Altstoffsammelzentrum kann in den Monaten Oktober und November zu folgenden Öffnungszeiten entsorgt werden: Dienstag: Freitag: Samstag: 16:30 bis Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr 8:00 bis 12:00 Uhr Seit beträgt die Gebühr für die Entsorgung von Bauschutt und Eternit 35,- pro m³. Es grüßt Sie herzlichst Ihre Umweltgemeinderätin Herta Priesching Ehrung - Neuerung Ab September 2012 lädt die Gemeinde die Jubilare (80., 85., 90. und 95. Geburtstag; Goldene - und Diamantene Hochzeit) zu einem geselligen Beisammensein mit kleinem Imbiss ins Gemeindeamt nach Terminvereinbarung ein. Sollten es besondere Umstände verlangen, wird die Ehrung wie bisher durchgeführt.

5 Seite 5 BETREUTES WOHNEN IN OBERWÖLBLING Im Bereich Oberer Markt/Waldstraße entstehen in Oberwölbling 18 Wohneinheiten für Betreubares Wohnen unter Zuhilfenahme von Fördermitteln des Landes Niederösterreich. Die GEDESAG gestaltet nach den Plänen des Arch. DI Werner Zita aus Langenzersdorf durch teilweisen Abbruch das ehemalige Gasthaus Müllner mittels Zu- und Umbau in eine Wohnhausanlage mit 17 Zwei-Zimmer-Wohnungen sowie 1 Drei-Zimmerwohnung um. Ein Lift, die barrierefreie Ausstattung und Gemeinschaftsräume grantieren höchste Wohnqualität im Ortszentrum. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, ein Dienstleistungspaket zu buchen, welches von der Notrufbereitschaft über einfache Haushaltshilfe bis hin zu leichter Krankenpflege reichen kann. Mit einer Wohnnutzfläche von ca. 41 m² bis 61 m² verfügen sämtliche betreubare Wohnungen über einen Vorraum, ein behindertengerechtes Badezimmer mit integriertem WC, ein Wohn-Esszimmer mit möblierter Kochnische sowie ein Schlafzimmer und einen Abstellraum. Jeder Wohnung ist ein freier Pkw-Stellplatz zugeordnet. Darüber hinaus ist eine Hausbesorgerwohnung mit etwa 75 m² Wohnnutzfläche vorgesehen. Die Bauausführung erfolgt nach den strengen Vorgaben des Wohnbauförderungsgesetzes als Niedrigenergiehaus mit Komfortlüftungsanlage und biogener Fernwärme. Das Land Niederösterreich hat über Befürwortung von Herrn Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka die Fördermittel für die betreuten Wohnungen bereits zugesprochen, sodass die Vorbereitungsarbeiten konsequent fortgeführt werden und dadurch voraussichtlich im Frühjahr 2013 das Baugeschehen einsetzen kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde bzw. bei der GEDESAG unter Tel /83393, info@gedesag.at, E l e k t r o t e c h n i k UFERER Ges.m.b.H. Elektroinstallationen für Haus-, Wohnungs-, Büro- und Industrieinstallation; Reparatur sämtlicher Geräte sowie Leihmaschinenservice; Kostenvoranschläge; SAT- und Antennenanlagen; Alarmanlagen; Heizungsservice; Netzwerkverkabelung und Netzwerklösungen Tel: 02786/2243 Fax: DW 14 Handy: 0676/ Büro Wien: 01/ elektro.uferer@inode.at

6 Seite 6 Kostenlose Steuerberatung am Gemeindeamt in Oberwölbling Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17 Uhr durch Herrn gfgr Mag. Bruno Steidl. Nächster Termin: 4. Oktober 2012 Bitte um Voranmeldung! Notar-Amtstage am Gemeindeamt in Oberwölbling Jeden 3. Donnerstag im Monat ab Uhr durch Herrn Dr. Ludwig Kirner. Nächster Termin: 18. Oktober 2012 Info Bezirksgericht St. Pölten Ab tritt gemäß 2. Stabilitätsgesetz 2012, BGBl. I Nr. 35/2012 und die im Artikel 9 Abs. 2 normierte Aufhebung der Gerichtstagsverordnung in Kraft: Es werden ab diesem Tag in Kirchberg/Pielach und Herzogenburg auch über Anmeldung keine Gerichtstage mehr abgehalten. Öffnungszeiten im Kindergarten Im Kindergartenjahr 2012/2013 Montag bis Donnerstag von 6.30 bis Uhr Freitag von 6.30 bis Uhr Berichte aus dem Gemeinderat Auftragsvergabe: Erweiterung der Abwasserbeseitigungs- und der Wasserversorgungsanlage Parzellierung Engelhardt (Oberwölbling - Kindergartenstraße) an Ingenieurbüro für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Ing. Karl Riesenhuber Schulgemeinde KG: Mietvertrag, Darlehensaufnahme, Mietzinse für die Vermietung von Schulräumlichkeiten Der Auftrag zum Rückbau der Brunnenanlage Hausheim-Noppendorf wurde von der Firma Swietelsky weitgehend ausgeführt. Gästehaus Kaiblinger Fam. Schöndorfer Sankt Pöltner Straße Oberwölbling Tel. u. Fax: 02786/2216 g.kaiblinger@aon.at Suchen Sie für Ihre Freunde, Gäste, Verwandten, Heurigenbesucher, Geschäftspartner etc. eine Möglichkeit zu übernachten? Dann sind Sie bei uns richtig! Es besteht auch die Möglichkeit, ein Zimmer zu einem günstigen Pauschalpreis für längere Zeit zu mieten. Autowrackentsorgung Die Gemeinde Wölbling führt in Zusammenarbeit mit der Firma Unger am Dienstag, den 16. Oktober 2012 wieder eine Entsorgungsaktion für Autowracks durch. Für die Entsorgung eines kompletten Autowracks bezahlt die Firma Unger voraussichtlich 50,-Euro (ohne Motor 30,- Euro und für ein geschlachtetes Auto 10,- Euro). Es ist darauf zu achten, dass die Autos nicht angemeldet sind! Anmeldungen werden ab sofort am Gemeindeamt entgegengenommen. Anmeldeschluss ist am 15. Oktober 2012 um Uhr. Altreifen können im Altstoffsammelzentrum Hermannschacht während der Öffnungszeiten kostenpflichtig entsorgt werden. Zeitumstellung Am 28. Oktober 2012 werden die Uhren von 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr (Winterzeit) zurückgestellt. Die Nacht ist also 1 Stunde länger. Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Wölbling, 3124 Oberwölbling, Oberer Markt 1, Telefon: 02786/2309; FAX 02786/23097, gemeinde@woelbling.gv.at, Homepage: Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gottfried Krammel; Fotos: Marktgemeinde Wölbling; Druck: digitaldruck.at Druck-u. Handelsges.mbH; Erscheinungsort: Gemeinde Wölbling; Verlagspostamt: 3124 Oberwölbling, Zulassungsnr W80U

7 Gesunde Gemeinde Wölbling Liebe Wölblingerinnen, liebe Wölblinger! Mit der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung wurde Ihnen das Gesunde Gemeinde Programm Herbst/ Winter 2012/2013 übermittelt. Ich hoffe dass wieder interessante Beiträge für Sie dabei sind. Vergessen Sie nicht, sich gleich anzumelden. Sollten Sie das Programm nicht oder nicht mehr haben, finden Sie es auch in der Homepage unter gemeinde. Es liegt auch im Gemeindeamt, in der Ordination von Dr. Andreas Barnath sowie beim Unimarkt auf. Ihre Vizebürgermeisterin Karin Gorenzel und das Team Seite 7 wann? 10. November 2012 von 9 14 Uh r wo? An 8 Ausgabestandorten in ganz NÖ: Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Poysdorf, Pyhra, Tulln und Wartmannstetten BESTELLEN SIE: online im Heckenshop auf mittels Bestellschein per Post oder Fax Infos und Bestellscheine unter: Hecken-Telefon / (9 16 Uhr) office@heckentag.at BESTELLFRIST: 1. September bis 17. Oktober 2012 Bis einschließlich 30. September Informationen unter: Regionalmanagement Mostviertel, Sabine Zehetgruber, Mobil: 0676/ oder sabine.zehetgruber@regionalverband.at Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde DDr. Nenad Mirkovic Postgasse 1, A-3124 Oberwölbling Tel / office-oberwoelbling@drcune.at Vorsorge - und ganzheitliche Zahnmedizin Mundhygiene Behandlung von Zahnfleisch und Zahnbetterkrankungen Kinderzahnbehandlung Zahnärztliche Chirurgie und Zahnimplantate Alle Arten von Zahnersatz Neue Ordinationszeiten! Mo. 14:00-18:00 Uhr Di. 08:00-12:00 Uhr Mi. 10:00-18:00 Uhr Fr. 13:00-18:00 Uhr Alle Kassen und privat

8 Seite 8 Das Rote Kreuz Ortsstelle Oberwölbling und die Feuerwehr Oberwölbling bedanken sich sehr herzlich bei allen BäckerInnen für die gespendeten Backwaren und bei den freiwilligen HelferInnen beim Bauernmarkt.

9 Seite 9 Neues vom Standesamt Geburten Tina Sofie Wilhelm, Oberwölbling Louisa Hrabak, Oberwölbling Asli Yilmaz, Anzenhof Todesfälle Ing. Herbert Stix, Oberwölbling Leopoldine Görlich, Hermannschacht Adolf Gangel, Anzenhof Johann Neubauer, Unterwölbling Franz Heigl, Ambach Edeltrude Müllner, Unterwölbling Eheschließungen Elisabeth Bichl und Mario Wimmer, Oberwölbling Karin Wippel-Fasching und Martin Deutsch, Ambach Elizabeth Ann Powell u. Christian Spindler, Oberwölbling Barbara Länger und Franz Emsenhuber, Anzenhof Birgit Hell und Norbert Polt, Oberwölbling Das Hilfswerk Herzogenburg ist übersiedelt: Keltengasse 10, 3130 Herzogenburg-Ossarn Tel. Nummer: / bl.herzogenburg@noe.hilfswerk.at Das Hilfswerk Herzogenburg ein privater, überparteilicher, gemeinnütziger Verein wurde 1980 gegründet und betreut die Gemeinden Herzogenburg, Inzersdorf-Getzerdorf, Kapelln, Nußdorf ob der Traisen, Obritzberg-Rust, Statzendorf, Traismauer, Weißenkirchen an der Perschling und Oberwölbling. Das bieten wir: Mobile Pflegeberatung, Hauskrankenpflege, Heimhilfe, 24-Stunden Betreuung, Besuchsdienst usw. Ehrungen (bis zur nächsten Gemeindezeitung) 50. Geburtstag Theresia Gartner, Landersdorf Susanne Reich, Oberwölbling Paul Nusbaumer, Oberwölbling Peter Nusbaumer, Oberwölbling Gerhard Baier, Anzenhof Renate Wolfsberger, Oberwölbling Josef Steininger, Unterwölbling Reinhard Rechberger, Oberwölbling Eva Mitmannsgruber, Oberwölbling Helga Fischer, Oberwölbling Maria Müllner, Unterwölbling Günter Schöller, Oberwölbling Ingrid Wesely, Hausheim Andreas Fuchs, Ambach Margit Eder, Ambach 60. Geburtstag Emilie Petschko, Unterwölbling Bernhard Johannes, Oberwölbling Norbert Kisling, Unterwölbling Roswitha Bernhard, Oberwölbling Ilse Oberleitner, Oberwölbling Eva Löffler, Viehausen Maria Nestelberger, Oberwölbling 70. Geburtstag Franz Schredl, Anzenhof Walter Umgeher, Anzenhof Leopold Trefil, Viehausen Erich Stockinger, Ratzersdorf 80. Geburtstag Elisabeth Unger, Ambach Gertrude Kern, Ambach Herta Bernhauser, Noppendorf Stefanie Wanek, Anzenhof 85. Geburtstag Franz Bachinger, Oberwölbling Karl Ruhrhofer, Viehausen Leopold Higer, Oberwölbling Goldene Hochzeit Hermine und Johann Hörndl, Ambach Annemarie und Erich Suete, Unterwölbling Diamantene Hochzeit Katharina und Willibald Leitner, Oberwölbling Die Gemeindevertreter gratulieren allen Jubilaren auf das Allerherzlichste! Anmerkung: Wer nicht in Zeitungen veröffentlicht werden will, möchte sich bitte am Gemeindeamt melden. Ich möchte mich bei Allen, die mir telefonisch oder schriftlich sowie persönlich Alles Gute zu meinem 75iger wünschten, bedanken. Hoffe, die lieben Wünsche gehen auch in Erfüllung. Besten Dank dafür sagt Euch Allen: Oberwölbling, im Juli 2012 (bezahlte Anzeige) Anna Hirmann

10 Seite 10 Rückblicke In Götzendorf/Leitha fand ein NÖ Landesbewerb für Jagdhörner statt, an dem sich die Jagdhornbläsergruppe Oberwölbling/Dunkelsteinerwald wie alljährlich wieder beteiligte. In den Leistungsgruppen gemischte Hörner in B sowie in der Meisterklasse in ES erreichte die Bläsergruppe einen 8. und einen 4. Platz und damit das goldene Leistungsabzeichen in Gold. Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen wünscht die Gemeindevertretung! Anlässlich 25 Jahre Sektion Miniaturgolf der Sportunion Wölbling überreichte Präsident Peter Zimmel Urkunden der Landesleitung für langjährige aktive Tätigkeit an Gottfried Krammel, Ernst Sigmund, Reinhard Wanek, Hannelore Weber, Karl Weber und Josef Withalm. Ihnen wurde Dank und Anerkennung für die Verdienste um die seit 20. Juli 1987 bestehende Sektion ausgesprochen. Bei der diesjährigen Ehrenpreisverleihung überreichte Landeshauptmann Erwin Pröll an die JBK Fladnitztal den Ehrenpreis in Gold. Dieser Erfolg ist unter anderem auf die erfolgreiche Teilnahme an Konzert und Marschmusikbewertungen sowie beim Kammermusikbewerb zurückzuführen. Die JBK erreichte die höchste Punkteanzahl im Bezirk. Die Gemeindevertretung gratuliert herzlich zu dieser Auszeichnung und wünscht weiterhin viel Erfolg für die Zukunft! Beim Wölblinger Pokalturnier (41 Teilnehmer) der Sektion Miniaturgolf erreichte die Mannschaft (mit dem neuen T-Shirt der Fa. Uferer) den 3. Platz. In der Einzelwertung bei den Senioren siegte Ernst Sigmund vor Gottfried Krammel. In der Frühjahrs-Dartsaison erreichte der Dartclub Seitenblick den 3. Platz in der Gebietsliga St. Pölten. Obmann Peter Losek gewann darüber hinaus zum 6. Mal in Folge die Einzelwertung (4 x Bezirksliga und 2 x Gebietsliga).

11 Seite 11 Rückblicke und Gratulationen Frau Eva Schrattenholzer aus Ambach feierte ihren Abschied in den Ruhestand. Sie war als Kindergartenbetreuerin bei der Marktgemeinde Wölbling tätig. Vizebürgermeisterin Karin Gorenzel dankte für die gute Zusammenarbeit und wünscht für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. Zur Geburt von Tina Sofie Wilhelm und Louisa Hrabak aus Oberwölbling, Lena Natascha Winkler aus Unterwölbling sowie Hannah Amon aus Oberwölbling gratulierte Bürgermeister Gottfried Krammel den Eltern Evelyn und Ing. Kurt Wilhelm, Cornelia Hrabak und Andreas Karner, Sandra Winkler und Bruder Alexander Winkler sowie GR Martina Simperl. 85. Geburtstag, Frau Stefanie Hohl, Ratzersdorf. Aus der Volksschule Goldene Hochzeit, Katharina und Franz Holzinger, Ratzersdorf. 18 Schüler der 4. Schulstufe Volksschule nahmen an der gemeinsam mit dem ARBÖ durchgeführten Radfahrprüfung teil. Bürgermeister Gottfried Krammel gratulierte zum Erfolg und überreichte den Kindern eine kleine Überraschung. Erscheinungstermine der Gemeindezeitung 2012 Weihnachten: 17. Dez., Red. Schluss: 20. Nov. Goldene Hochzeit, Rosa und Karl Holzinger, Hausheim. Herzliche Gratulation auch an Frau Katharina Leitner aus Oberwölbling zum 80. Geburtstag sowie an Frau Maria Meixner aus Hausheim zum 85. Geburtstag!

12 Seite 12 Die Gemeindevertreter, die Vertreter der Pfarre und Vereine gratulieren zu den Jubiläen: 80. Geburtstag, Frau Anna Mayer, Ambach. 80. Geburtstag, Fr. Maria Kaufmann, Viehausen. 85. Geburtstag, Herr Franz Berger, Oberwölbling. 85. Geburtstag, Frau Anna Wurstbauer Heiss, Noppendorf. 80. Geburtstag, Frau Anna Fleischhacker, Oberwölbling. 80. Geburtstag, Herr Johann Aigner, Unterwölbling. 85. Geburtstag, Frau Margareta Loschek, Anzenhof. 90. Geburtstag, Frau Berta Höblinger, Oberwölbling.

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT

AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Ausgabe 5/2014 Juni 2014 Abwasserbeseitigungsanlage Einladung zum Tag der offenen Tür Pumpwerk Unterwölbling Freitag, 25. Juli 2014 15 bis

Mehr

Feuerwehrfest Hausheim

Feuerwehrfest Hausheim AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2013 März 2013 Gemeinde-Umwelttag am Samstag, 23. März 2013 Treffpunkt 8:30 vor dem Gemeindeamt Freitag, 10. Mai 2013 um 14 im Gasthaus

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2015/16-3. Runde Datum: 10.04. 2016 gedruckt am: 10.04.2016 Ort: Herzogenburg (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: MGC Herzogenburg Leitung: Ernst Mayer

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at. Schöne Ferien, gute Ernte und eine erholsame Urlaubszeit wünschen Ihnen

Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at. Schöne Ferien, gute Ernte und eine erholsame Urlaubszeit wünschen Ihnen Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4/2016 Juni 2016 Schöne Ferien, gute Ernte und eine erholsame Urlaubszeit wünschen Ihnen Ihre Bürgermeisterin Karin Gorenzel, die

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Amtsstunden in den Sommerferien

Amtsstunden in den Sommerferien Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Ausgabe 3/2018 Juni 2018 Liebe Wölblingerinnen und Wölblinger! Wie Sie bereits den Medien entnommen haben, wird es 2023 keine Landesaustellung

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Liebe Wölblingerinnen und Wölblinger! Ausgabe 1/2018 März 2018 Der Gemeindeempfang 2018 war wieder eine Begegnung mit neu Zugezogenen, Wehren,

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Oberliga 2016/17-4. Runde Datum: 23.04. 2017 gedruckt am: 23.04.2017 Ort: St. Pölten (Minigolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGC Sankt Pölten Leitung: Veronika Rauschka

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

GEMEINDE-ZEITUNG. Eine Schöne Herbstzeit GEMEINDE STATZENDORF

GEMEINDE-ZEITUNG. Eine Schöne Herbstzeit GEMEINDE STATZENDORF An einen Haushalt Amtliche Nachricht Zugestellt durch Post.at GEMEINDE STATZENDORF GEMEINDE-ZEITUNG www.statzendorf.at Oktober 2016 Wenn Blätter bunt sich färben Wenn Blätter bunt sich färben und Herbstzeitlose

Mehr

AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at. Danke an die Familie Rondonell. Christbaum.

AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at. Danke an die Familie Rondonell. Christbaum. AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Ausgabe 7/2011 Dezember 2011 Danke an die Familie Rondonell aus Hausheim für den Christbaum. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues

Mehr

Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2017 Juni 2017 Schöne Ferien, gute Ernte und eine erholsame Urlaubszeit wünschen Ihnen Ihre Bürgermeisterin Karin Gorenzel, die

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LL - NÖ LL 4.Runde Herzogenburg Datum: 22.04. 2018 gedruckt am: 24.04.2018 Ort: Herzogenburg (Miniaturgolf) Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Niederösterr. Bahnengolfverband Leitung: Ing. Ernst

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

Church Hill Climb September Ergebnisliste

Church Hill Climb September Ergebnisliste Church Hill Climb 2012 29. September 2012 Ergebnisliste Startliste Startnr. Fahrer Nachname Fahrer Vorname Beifahrer Nachname Fahrer Vorname Auto Bj. Epoche 1 Gruber Alexander Kapfenberger Alexander Bentley++MK+6+Speed+8

Mehr

AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT

AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünschen Ihnen Ihr Bürgermeister Gottfried Krammel, die Gemeindevertreter und die Gemeindeverwaltung

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Einladung zur Gemeinde-Muttertagsfeier

Einladung zur Gemeinde-Muttertagsfeier AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2014 April 2014 Bgm. Gottfried Krammel, Pächter Rainer Dietrich, Julian Wohlmetzberger, Sonja Oberleitner, Besitzer: Dir. Manfred

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

Moderne Wohnformen im Alter.

Moderne Wohnformen im Alter. Moderne Wohnformen im Alter. Best Practice Intergenerationelles Wohnen, St. Pölten, Maximilianstraße Haus im Leben in der Seestadt Aspern Prok. Bmstr. Ing. Robert Pfeffer Leiter Vertrieb, Marketing und

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

Werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at www.woelbling.spoe.at Dezember 2014 Oberwölbling Ambach Landersdorf Ratzersdorf Anzenhof Hausheim Noppendorf Unterwölbling Werte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger,

Mehr

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN.

ÖKB Niederösterreich. ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole. Mank, 29 und 30. März Luftgewehr EINZELSCHUETZEN. ÖKB Niederösterreich ÖKB Landesmeisterschaft 2014 Luftgewehr und Luftpistole Mank, 29 und 30. März 2014 Luftgewehr EINZELSCHUETZEN Herren AK I 1. Haselsteiner Karl Randegg 97 98 - - - - 195 2. Baumgartner

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Datum: 30.03.20 2008-30.03.2008 Ort: Herzogenburg Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Leitung: MGC Herzogenburg Franz Täubl RL - Basisnoten: Weiblich 1,843 Männlich 1,322

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Bgm. Gottfried Krammel legt sein Amt zurück Seite 3

Bgm. Gottfried Krammel legt sein Amt zurück Seite 3 AMTLICHE NACHRICHT AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Ausgabe 2/2016 März 2016 Bgm. Gottfried Krammel legt sein Amt zurück Seite 3 Feuerpolizeiliche Beschau Nach Ostern, Anfang April 2016, beginnt

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2 Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption 3071 Böheimkirchen, Österreich Nähe: St. Pölten Eckdaten Objektnummer 4401 Wohnfläche: ca. 58,32 m² Kellerfläche: ca. 3,95 m² Mobiliar:

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 280 3 80 100 100 2 Lea Schreiber 129 3 30 80 19 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 260 3 100 100 60 EINZEL w

Mehr

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag.

Gemeindevorstand: Bau- und Raumplanungsausschuss. Mag.Dr. Clemens Ender Hans Giesinger ÖVP Wolfgang Marte Rudi Höfle ÖVP. Mag. Gemeindevorstand: für den durch die Name 1. Gemeinderat ÖVP Mag.Dr. Clemens Ender 2. Gemeinderat ÖVP Mag. Erich Gruber 3. Gemeinderat GLG Mag. Walter Heinzle 4. Gemeinderat ÖVP Mag. Kurzemann Christoph

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

E L T E R N V E R E I N

E L T E R N V E R E I N E L T E R N V E R E I N der Volksschule Seibersdorf / Deutsch Brodersdorf PROTOKOLL Jahreshauptversammlung 2016 Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Gratzer, Deutsch Brodersdorf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Aktuell. Wir gratulieren

Aktuell. Wir gratulieren Seite 4 Donnerstag, den 20.05.2010 Kappel-Grafenhausen Nr. 20 3. Grüne Tonne für - Papier - Kartonage 4. Gelber Sack für - Kunststofffolie, Kunststoffbehälter - Grablichter aus Kunststoff ohne Kerzenreste

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Hallen-LM NÖ 2.Runde Bad Vöslau Datum: 18.03. 2018 gedruckt am: 18.03.2018 Ort: Geymüllerhalle Bad Vöslau (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: UBGC Baden Leitung: Alois

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E NÖ Hallen-LM 2017/18-1.Runde Wieselburg Datum: 03.12. 2017 gedruckt am: 03.12.2017 Ort: Wieselburg (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: BGT RAIKA Wieselburg Leitung:

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM 1.Runde Datum: 14.05. 2017 gedruckt am: 14.05.2017 Ort: HERZO (Miniaturgolf) Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: MGC Herzogenburg Leitung: Ing. Ernst Mayer RL-Basisnote (31.03.2017):

Mehr

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017

Zertifiziert: 02.60 Zahnheilkunde 14.01.2015-31.12.2020 10.04 Zahntechniker 15.03.2012-31.12.2017 HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN Landesverband Wien, Niederösterreich und Burgenland 1010 Wien, Doblhoffgasse 3/5; Tel +43(1) 405 45 46, 406 32 67, 406 14 83; Fax 406 11 56 Bäppler Ralf Jörg Dr

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Die Kapelle von Pfaffstetten

Die Kapelle von Pfaffstetten Die Kapelle von Pfaffstetten Die derzeitige Kapelle in Pfaffstetten wurde im Jahre 1748 erbaut. Dieses gemauerte Bauwerk hat eine Holzkapelle abgelöst. Die Kapelle ist unserer Mutter Gottes ( Maria Empfängnis

Mehr

Ausgabe 3/2017 September 2017

Ausgabe 3/2017 September 2017 Amtliche Mitteilung AN EINEN HAUSHALT Zugestellt durch Post.at Liebe Wölblingerinnen und Wölblinger! Ausgabe 3/2017 September 2017 Ich hoffe, Sie konnten den Sommer genießen und gestärkt mit Ihren Kindern

Mehr

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen

NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand ) NBBV-Ehrenzeichen NBBV Ehrenzeichen für Personen des NBBV (Stand 07.09.2017) Hier sind alle dem NBBV zugehörigen Personen und Ehrungen erfasst. Solltest du eine Ehrung kennen, die hier nicht dokumentiert ist, bitte ich

Mehr

Marktgemeinde Wölbling Oberer Markt Oberwölbling, NÖ. Gemeinderatsbeschlüsse vom Verlauf der Sitzung

Marktgemeinde Wölbling Oberer Markt Oberwölbling, NÖ. Gemeinderatsbeschlüsse vom Verlauf der Sitzung Marktgemeinde Wölbling Oberer Markt 1 3124 Oberwölbling, NÖ Gemeinderatsbeschlüsse vom 21.9.2017 Verlauf der Sitzung Bgmin. Gorenzel begrüßt und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Wölbling MITeinander,

Mehr

Landesmeisterschaften 2017

Landesmeisterschaften 2017 MANNSCHAFTSWERTUNG HERREN Rang Verein Volle Abr. Gesamt FW Schnitt 1. KSK Union Orth 2 1594 831 2425 10 606,25 2. KSK Union Orth 3 1508 874 2382 4 595,5 3. KSV UU Amstetten 2 1469 813 2282 13 570,5 4.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Hattrick für den SV Raika Rehberg

Hattrick für den SV Raika Rehberg Hattrick für den SV Raika Rehberg Dieses Kunststück (drei Tore in Serie in einem Spiel) war zwar keinem Fußballer in der Herbstmeisterschaft gelungen es gibt ihn aber trotzdem. LH Dr. Erwin Pröll war am

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr