Religionspädagogisches Fortbildungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Religionspädagogisches Fortbildungsprogramm"

Transkript

1 Religionspädagogisches Fortbildungsprogramm 2010/2011

2 VORWORT Liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Fachkräfte im Bereich Bildung und Erziehung von Kindern, in der Hand halten Sie unser erweitertes Programm zur Religionspädagogik in Kindertagesstätten. Wie Sie sehen hat es Veränderungen gegeben. Bewährtes wollen wir weiter führen, Neues mit Ihnen gemeinsam wagen. In den letzten Monaten haben wir viele Berufkolleginnen gefragt, was sie sich als Fortund Weiterbildung wünschen. Viele möchten sicherer in ihrer Aufgabe werden, von Gott und Jesus zu erzählen. Auch hörten wir oft, dass Werkstattarbeit gewünscht ist, d.h. ein offener Gruppenprozess zu einem festgelegten Thema, wie z.b. Musik, Erzählen, Theater. Der Alltag in der interreligiösen Kita beschäftigt viele Einrichtungen. Aber auch die Beschäftigung mit eigenen religiösen Erfahrungen sucht einen Platz. Diesem Bedürfnis begegnen wir mit einem Kreativworkshop und sind gespannt, was sich aus diesem Angebot entwickelt. Unser Kurs Humor in der Kinderliteratur hat sich aus der 5. Darmstädter Kinderbuchmesse entwickelt, die in unserem Haus stattfand. Die Teilnehmerinnen waren so begeistert, so dass wir uns für einen eigenen Kurs entschieden haben. Für uns sehr überraschend ist das Interesse am Puppenspiel. Der Kurs Persona Dolls hat eine enge Verzahnung mit dem Bereich Sprachförderung. Für die Handpuppen konnten wir eine erfahrene Puppenspielerin als Referentin gewinnen. Besonders freuen wir uns über die Langzeitweiterbildung zur Fachkraft Religionspädagogik im Situationsansatz, da diese Weiterbildung besondere Gelegenheit zur vertiefenden Beschäftigung mit religionspädagogischen Themen bietet. Gehen Sie in unserem Programm spazieren, wie in einem schönen Blumengarten und pflücken Sie sich ihre Lieblingsblume. Wir freuen uns auf Sie. Ursula Heinze Leiterin des afw Dozent für Religionspädagogik 2

3 INHALTSVERZEICHNIS 1. Weiterbildung Weiterbildung zur Facherzieherin Okt. Religionspädagogik /u.a. (1. Abschnitt) 5 2. Theologie für Erzieherinnen Ich soll von Jesus erzählen und habe doch kaum Ahnung davon 7./8. Juni 6 Die Macht und Wirkung religiöser Astrid Krämer/ Erfahrungen Ein Kreativworkshop Sep. 7 Die interreligiöse Kita Sabine Kalinok 8. Nov Religionspädagogik im Situationsansatz Bibel im Situationsansatz Martina Geschwind 2. März 9 4. Unter Dreijährige Unter Dreijährige Gott in der Krippe Martina Geschwind April Von den Kindern her gedacht Mit Kindern theologisieren Joachim Dietermann Alles hat seine Zeit. Lachen hat seine Zeit Humor in der Kinderliteratur Christine Dreesen 8./9.Sep. 12 Wenn Kinder trauern brauchen sie einfühlsame Begleitung Margit Franz Sep Werte Werte bilden Zukunft Margit Franz Aug Kirchenjahr/Kitajahr Advent. Nikolaus. Weihnachten. Heilige Drei Könige. 7./8. Okt. 15 Passionszeit/Fastenzeit. Ostern. Pfingsten. Fasching. Tauferinnerung Johannistag. Michaelis/Tag aller Engel. Erntedank. St.Martin. Übergang zur Schule

4 8. Methoden Godly-Play Sabine Müller-Langsdorf 18. Juni 18 Legematerial Mit Kindern die Welt entdecken und deuten. Die Religionspädagogische Praxis (RPP) eine ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik. Birgit Schweigart 12. Mai 19 Mit Biblischen Erzählfiguren Geschichten lebendig werden lassen Monika Weber 23. März 20 Wir spielen mit Handpuppen Barbara Himmelsbach 15./16. April 21 Persona Dolls Puppen, die erzählen, fragen und zuhören Gerda Wied-Glandorf 13./14. April 22 Musikmeditationen Klangreisen in die Seele Claudia Limberg 6. Juli Werkstätten Erzähl- und Vorlesewerkstatt Claus Claussen 20./21. Mai 24 Musikwerkstatt Claudia Limberg 7./8. April 25 Brotwerkstatt 27./28. Sept. 26 Wasserwerkstatt Theaterwerkstatt Bibeltheater Jutta Weymann/M. Werner Nov Exkursionen Exkursion zu einem Godly-Play Raum Anita Müller-Friese 24. Nov. 29 Exkursion Sepulkralmuseum Kassel 29. Sept. 30 Exkursion Schloss Freudenberg/Wiesbaden Exkursion Kirchenerkundung In-house Angebote Gerne kommen auch Referentinnen und Referenten mit unseren In-house Angeboten zu Ihnen in Ihre Einrichtung. - Konzepttag zu Religionspädagogik - Methoden religionspädagogischen Arbeitens - ausgewählte Themen religiöser Bildung Weiteres auf Anfrage 4

5 1. Weiterbildung zur Facherzieherin Religionspädagogik 10KS200 Das afw bietet in Kooperation mit dem Fachbereich Kindertagesstätten des Zentrums Bildung ein differenziertes Angebot zur berufsbegleitenden Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern an. Die evangelische Kirche in Hessen und Nassau fördert die Qualifizierung von Facherzieherinnen im Bereich Religionspädagogik. Sie können in der eigenen Einrichtung religiöse Bildung und werteorientiertes Handeln initiieren und reflektieren, es in Konzeption und pädagogische Praxis einbringen. Sie erwerben ein Wissen, das Sie als Multiplikatorinnen für Einrichtungen und Träger nutzen können. Zum Erwerb eines Zertifikates gehören Grundkurse, 4 Aufbaumodule, kollegiale Beratungstage und eine Hausarbeit mit Präsentation im Kolloquium. Alle in diesem Programmheft aufgeführten Kurse gelten als Grundkurse. Die unten aufgeführten Kurse bilden die 4 Aufbaukurse der Weiterbildung. Voraussetzung zur Teilnahe sind Grundkenntnisse bzw. Grundkurse. Bitte suchen Sie bei Interesse das direkte Gespräch mit den Verantwortlichen. Wir informieren Sie gerne ausführlich über das Curriculum. Das Zertifikat wird gemeinsam mit dem Zentrum Bildung der EKHN verliehen Ziele und Inhalte: - 1. Abschnitt: Religiöse Kompetenzen entdecken - 2. Abschnitt: Schlüsselsituationen und biblische Geschichten - 3. Abschnitt: Werte, Feste, Rituale - 4. Abschnitt: Vielfalt und Eigenheit. Evangelisches Profil in multireligiöser Wirklichkeit Referenten:, Joachim Dietermann, u.a. Termin: 1. Abschnitt: Oktober Abschnitt Abschnitt Abschnitt 2011 Anmeldeschluss: 13. September 2010 Kosten: Pädagogische Akademie Elisabethenstift EUR 700, Ratenzahlung möglich 5

6 2. Theologie für Erzieherinnen 10KS201 Ich soll von Jesus erzählen und habe doch kaum Ahnung davon Oft liegt auf Erzieherinnen die (un-)ausgesprochene Erwartung, sie sollten den Kindern den christlichen Glauben nahe bringen, da es das Elternhaus, die Schule oder gar die Kirchengemeinde nur ansatzweise tun könnten. Viele Erzieherinnen sind sich unsicher, was mit christlichem Glauben überhaupt gemeint ist. Dieser Kurs bietet die Gelegenheit, Fragen nach Gott und der Welt zu stellen und Antworten darauf zu bekommen. Auch werden wir uns mit Kinderliteratur beschäftigen, die bestimmte Fragen nach Gott in überzeugender Weise aufgreifen und beantworten. Ziele: - Offen mit der eigenen Unsicherheit umgehen - Mehr Sicherheit und Klarheit in Glaubensfragen gewinnen - Wissenserweiterung Referent: Termin: 7. und 8. Juni 2010, Uhr Anmeldeschluss: 26. April 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR

7 3. Religionspädagogik im Situationsansatz 10KS204 Die Macht und Wirkung religiöser Erfahrungen Ein Kreativworkshop Religiöse Erlebnisse hat es viele auf dem Lebensweg gegeben, bewusste und unbewusste, tragende und irritierende. Nun sind Erzieherinnen in der Kita Kinder anvertraut, die selbst auf dem Weg sind, Religiöses zu erleben. Daher ist es wichtig, sich über die eigene religiöse Sozialisation klarer zu werden, damit wir für die Kinder in diesem Prozess gute Begleiterinnen werden können. Ziele und Inhalte - Reflexion religiöser Erlebnisse - Beschäftigung mit Gottesbildern - Sprache finden in Glaubensfragen - religiöse Umbrüche auf dem Lebensweg bedenken - Rituale, die Halt gaben, leer bleiben, gefüllt werden müssten - Fragen zu unverstandenen biblischen Geschichten - Kennen und üben von Elementen aus der Theaterarbeit Referenten: Astrid Krämer/ Termin: September 2010 Anmeldeschluss: 6. August 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR

8 2. Theologie für Erzieherinnen 10KS203 Die interreligiöse Kita In der Kita treffen sich Kinder mit unterschiedlichem religiösem Hintergrund: Christlich, muslimisch, mit praktiziertem Glauben, mit großer Neugier für das Unbekannte. Wir werden uns in diesem Kurs mit der Begegnung von Muslimen und Christen beschäftigen, den Ähnlichkeiten in Bibel und Koran, Gemeinsamkeiten der Rituale und ausgewählten Festen. Wir werden uns der Frage nach möglichem gemeinsamen Feiern von Andachten, Gottesdiensten, Besuchen der Gotteshäuser und das Feiern von ausgewählten Festen (z.b. das Zuckerfest) stellen und versuchen, Antworten und Praktiken für den Alltag zu finden. Ziele und Inhalte: - Sicherheit im Umgang mit den verschiedenen Religiositäten in der Kita bekommen Referentin: Sabine Kalinok Termin: 8. November 2010 Anmeldeschluss: 27. September 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 55. 8

9 3. Religionspädagogik im Situationsansatz 10KS204 Bibel im Situationsansatz Erzähl uns doch eine Geschichte aus der Bibel, bettelt Hannah als sie im Morgenkreis auf ihrem Sitzkissen Platz nimmt. Erwartungsvoll setzen sich die Kinder hin und lauschen den Worten der Erzieherin. In diesem Workshop erhalten Sie Handwerkszeug, um biblische Geschichten in den Kindergartenalltag zu integrieren. Tauchen Sie selbst in die Geschichten ein und spüren Sie deren Bedeutung. Sie lernen Schlüsselsituationen von Kindern und biblische Geschichten in Beziehung zu setzen. Referentin: Termin: Martina Geschwind 2. März 2010, Uhr Anmeldeschluss: 18. Januar 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 55. 9

10 4. Unter Dreijährige Religionspädagogik für Kinder unter drei Jahren 10KS205 Gott in der Krippe Kindertagesstätten öffnen sich für Kinder unter drei Jahren. Die Frage einer angemessenen religionspädagogischen Begleitung dieser Altersgruppe stellt sich neu. Was wissen Zweijährige vom Glauben? Wie können Erzieherinnen im pädagogischen Handeln 1-3 jährige Kinder in ihrer religiösen Entwicklung wahrnehmen und fördern? Welche Bedeutung hat die Zusammenarbeit mit den Eltern in Fragen der Sinnorientierung? Gibt es neue Aufgaben für Kirchengemeinden und Träger durch die Öffnung der Kindertagesstätte für eine neue Zielgruppe? Ziele und Inhalte: - Die Entwicklung religiösen Denkens im Alter von 0-6: entwicklungspsychologische, neurobiologische und pädagogische Aspekte kennen lernen - Gottesbilder von Kindern und Erwachsenen kennen lernen - Begleitung von Kindern in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung verstehen - Die Verbindung Resilienz und Religion kennen lernen - Praxisanregungen: religiöse Erfahrungen für Hand und Fuß, Kopf und Herz. - Musik, Bewegung, Ritual, Raum erleben Referentin: Martina Geschwind Termin: April 2010 Anmeldeschluss: 8. März 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR

11 5. Von den Kindern her gedacht 10KS206 Vorankündigung für 2011 Mit Kindern theologisieren Welche religiösen Vorstellungen bewegen Kinder in Kindergartenalter? Worin unterscheiden sie sich von erwachsenen Vorstellungen? Gibt es eine spezielle Kindertheologie? Wie können wir mit Kindern über ihre Vorstellungen so ins Gespräch kommen, dass sie ihre eigene Perspektive einbringen können? Ausgehend von neuen entwicklungspsychologischen, pädagogischen und theologischen Grundlagen werden Methoden für das Theologisieren mit Kindern vorgestellt, ausprobiert und zur Diskussion gestellt. Ziele und Inhalte: - Einführung in Inhalte und Methoden der Kindertheologie - Impulse zur religionspädagogischen Gestaltung des Themas Referent: Termin: Joachim Dietermann 2011, 2 Tage, Uhr Pädagogische Akademie Elisabethenstift 11

12 5. Von den Kindern her gedacht 10KS207 Alles hat seine Zeit. Lachen hat seine Zeit Humor in der Kinderliteratur Humor zu haben, Glück zu empfinden, ist eine große soziale Kompetenz, die uns das Lernen erleichtert, uns hilft Schwierigkeiten zu meistern, Perspektiven zu wechseln. Wie können wir die Entwicklung dieser Kompetenz im Alltag mit Kindern fördern und unterstützen? Geschichten und Bücher erheitern, trösten, eröffnen eine neue Welt und Nur wer weinen kann, kann auch lachen schreibt Jutta Richter in ihrem Gedicht Gespensterengel. Zwei Tage werden wir uns mit Glück und Unglück, Humor und Spaß in der Kinderliteratur und im Leben von Kindern beschäftigen. Wobei der Schwerpunkt auf dem Humor liegen wird. Ziele und Inhalte: - Entwicklungspsychologische Aspekte der Humorentwicklung. - Kennen lernen und Beurteilen neuerer Kinderliteratur. - Gemeinsam Literaturprojekte entwickeln. - Erarbeiten und Ausprobieren von kreativen Methoden des Einstiegs in Bilderbücher und Geschichten für Kinder im Kindergarten - und Grundschulalter. - Gemeinsam Spaß an Literatur und Sprache erleben, denn mit Freude lernt es sich leichter und gemeinsames Lachen verbindet! Referentin: Christine Dreesen Termin: 8. und 9. September 2010 Anmeldeschluss: 26. August 2010 Evangelisches Dekanat Darmstadt, Rheinstraße 31 Kosten: EUR

13 5. Von den Kindern her gedacht 10KS095 Wenn Kinder trauern brauchen sie einfühlsame Begleitung Wenn eine plötzliche Todesnachricht den Alltag in der Kindergartengruppe oder Klassengemeinschaft erschüttert, stehen Fach- und Lehrkräfte meist unter großem Handlungsdruck. Die eigene Betroffenheit mischt sich zu den Gefühlen und Fragen der Kindern sowie Eltern. In einer derart herausfordernden Situation profitieren ErzieherInnen und LehrerInnen davon, wenn sie sich mit der Thematik bereits im Vorfeld auseinander gesetzt haben. Der Kurs bietet hierzu Gelegenheit. Es möchte für Fragen, Gefühle und Ausdrucksweisen von trauernden Kindern sensibilisieren, auf den Umgang mit möglichen Krisensituationen vorbereiten und vielfältige Impulse sowie Informationen geben: Essen Tote dasselbe wie wir? Wie Kinder den Tod verstehen Komm, wir machen ganz viel Quatsch! Kinder trauern anders Mein Bruder wohnt jetzt in mir drin Gespräche mit Kindern Abschied von Rune Bilderbücher als Helfer in der Krise Und dann nehme ich ganz viel rot... Den Gefühlen einen Ausdruck geben Es ist traurig und tut ganz doll weh Trösten ohne zu vertrösten!? Ich reiche dir mein Licht Rituale Kleiner Samen Hoffnung Religionspädagogische Anregungen Referentin: Termin: aus Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Margit Franz September 2010, Uhr Anmeldeschluss: 4. August 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 165. Siehe auch: Exkursion Sepulkralmuseum Kassel 13

14 6. Werte 10KS094 Werte bilden Zukunft Werteorientierte Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen Werte, als miteinander geteilte Auffassungen vom Wünschenswerten, beeinflussen Leben, Lernen und Alltag in Kindertageseinrichtungen. Werte können Kindern nicht per Nürnberger Trichter eingeflößt, gelehrt oder antrainiert werden. Werteorientierte Bildung und Erziehung ist vielmehr als Prozess zu verstehen, in dem verschiedene Akteure interagieren und kommunizieren. In diesem prozessualen Geschehen bilden Kinder Wertehaltungen und Werteinstellungen über sich selbst (Selbstwert), gegenüber anderen Menschen (Wertschätzung) sowie des Lebens an sich (Lebenswerte). Ziele und Inhalte: Der Kurs möchte vielfältige Impulse sowie Informationen zu nachstehenden Themen geben: - Von welchen Werten lassen wir uns leiten? - Wertegebundenheit von Erziehung - Werteorientierung durch Erziehung - Wertevorbild durch Erwachsene - Demokratische Grundwerte und religiöse Werte - Wie kommt die Moral ins Kind? (Entwicklung von Wertehaltungen) - Verantwortungsvoll und wertorientiert handelnde Kinder (BEP) - Ich bin wertvoll - Stärkung des kindlichen Selbstwertgefühls - Ästhetik bildet Werte - Und die Moral von der Geschicht... den Wert von Erzählungen entdecken - Werteorientierte Kinderliteratur Referentin: Termin: Margit Franz August 2010, Uhr Anmeldeschluss: 12. Juli 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR

15 7. Kirchenjahr/Kitajahr: Weihnachten bis Heilige Drei Könige 10KS208 Advent. Nikolaus. Weihnachten. Heilige Drei Könige. Das Kirchenjahr bringt viele Feste in der Kita mit sich. Wir erarbeiten uns in diesem Kurs ausgewählte Feste und Zeiten des Kirchenjahres und die Feste der Kita in diesem Abschnitt des Jahres und gestalten sie für die Praxis. Dabei stellen sich auch Fragen nach der Herkunft und Bedeutung des Festes und wie es heute angemessen in der Kita begangen werden kann. Ziele und Inhalte: - Feste und Ereignisse des Kirchenjahres/Kitajahres für die direkte Umsetzung in der Kita erarbeiten - Neue Impulse für langjährig begangene Feiern bekommen Referent: Termin: 7. und 8. Oktober 2010 Anmeldeschluss: 23. August 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 110. Inhouse-Angebot Mit diesem Angebot kommen wir auch gerne schon 2010 zu Ihnen ins Team. 15

16 7. Kirchenjahr: Aschermittwoch bis Pfingsten 10KS209 Vorankündigung für 2011 Passionszeit/Fastenzeit. Ostern. Pfingsten. Fasching. Tauferinnerung. Das Kirchenjahr bringt viele Feste in der Kita mit sich. Wir erarbeiten uns in diesem Kurs ausgewählte Feste und Zeiten des Kirchenjahres und die Feste der Kita in diesem Abschnitt des Jahres und gestalten sie für die Praxis. Dabei stellen sich auch Fragen nach der Herkunft und Bedeutung des Festes und wie es heute angemessen in der Kita begangen werden kann. Ziele und Inhalte: - Feste und Ereignisse des Kirchenjahres/Kitajahres für die direkte Umsetzung in der Kita erarbeiten Referent: Termin: 2011, 2 Tage Inhouse-Angebot Mit diesem Angebot kommen wir auch gerne schon 2010 zu Ihnen ins Team. 16

17 7. Kirchenjahr: Vom Johannistag bis St. Martin 10KS210 Vorankündigung für 2011 Johannistag. Michaelis/Tag aller Engel. Erntedank. St.Martin. Übergang zur Schule. Das Kirchenjahr bringt viele Feste in der Kita mit sich. Wir erarbeiten uns in diesem Kurs ausgewählte Feste und Zeiten des Kirchenjahres und die Feste der Kita in diesem Abschnitt des Jahres und gestalten sie für die Praxis. Dabei stellen sich auch Fragen nach der Herkunft und Bedeutung des Festes und wie es heute angemessen in der Kita begangen werden kann. Ziele und Inhalte: - Feste und Ereignisse des Kirchenjahres/Kitajahres für die direkte Umsetzung in der Kita erarbeiten Referent: Termin: 2011, 2 Tage Inhouse-Angebot Mit diesem Angebot kommen wir auch gerne schon 2010 zu Ihnen ins Team. 17

18 8. Methoden 10KS091 Godly-Play Godly-Play ist ein Konzept zum spielerischen Entdecken der Bibel und des Glaubens. Es ist geprägt von der Montessori-Pädagogik und bietet Kindern ein aktives und selbstbestimmtes Entdecken biblischer Geschichten mit anregenden Materialien und einer vorbereiteten Umgebung. Der Kurstag stellt zwei Godly-Play Einheiten vor und bietet eine Einführung in das Konzept. Die Teilnahme gilt als Einführungstag in das Godly- Play Konzept und ist die Voraussetzung für die Zulassung zu einem weiterführenden Erzähler/-innenkurs Godly-Play. Ziel: Kennen lernen des Godly-Play Konzeptes und Ausprobieren ausgewählter biblischer Geschichten Referentin: Termin: Sabine Müller-Langsdorf 18.Juni 2010, Uhr Anmeldeschluss: 3. Mai 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 55. Siehe auch: Exkursion zu einem Godly-Play Raum 18

19 8. Methoden 10KS092 Legematerial Mit Kindern die Welt entdecken und deuten Die Religionspädagogische Praxis (RPP) eine ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik. Die RPP ist begründet auf Franz Kett und Schwester Esther Kaufmann. Ganzheitlich meint die Bildung von Herz, Hand und Verstand gleichermaßen. Es geht um die Ausbildung von Einstellungen und Haltungen, die einer Sinnsuche förderlich sind und religiöse Fragestellungen, Erfahrungen und Deutungen möglich machen. Dies geschieht in sinnenfälliger Weise mit einer Fülle von Legematerialien. Inhalte: - Einführung in die Grundlagen der RPP - Anschauungen zur Förderung der Ich-Kompetenz - Übungen zur Kreis Gruppenbildung - Religiöse Inhalte und Symbole mit Kindern entdecken und deuten - Religiöse Erziehung eingebettet in ein Bildungskonzept Referentin: Termin: Birgit Schweigart , Uhr Anmeldeschluss: Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR

20 8. Methoden 10KS093 Mit Biblischen Erzählfiguren Geschichten lebendig werden lassen Dieser Kurs ist gedacht als Einführung in das Arbeiten mit Biblischen Erzählfiguren. Sie lernen die Biblischen Erzählfiguren als ein Medium der pädagogischen/religionspädagogischen Arbeit in Kindergarten und Grundschule kennen. Sie erfahren etwas über die Geschichte und die Entstehung der Figuren. Sie bekommen Figuren in die Hand und üben den Umgang damit. Wir stellen religionspädagogische Einheiten mit den Figuren vor und erarbeiten mit Ihnen Erzählbilder/Szenen. Referentin: Termin: Monika Weber , Uhr Anmeldeschluss: Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR

21 8. Methoden 10KS211 Wir spielen mit Handpuppen Handpuppen sind eine beliebte Art von Figuren, die im pädagogischen Bereich immer häufiger eingesetzt werden. Sei es als Unterstützung im Spiel, beim Erzählen von Geschichten, als Element in kreativen Angeboten, im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen und als Begleiter von Übergängen. Um sie richtig einsetzen zu können, bedarf es bestimmter Grundtechniken und ein Verständnis für die angemessene Situation. In diesem Kurs werden wir beides näher kennen lernen. Ziele und Inhalte: - Erlernen der Grundtechniken im Puppenspiel (Sprechen, Gehen, Bewegen, Charaktergestaltung) - Tipps zum Spiel auf dem Schoß, bzw. mit einer speziellen Kulisse - Finden von angemessenen Spielsituationen - Theorie des Puppenspiels - Viele Übungen Referenten: Termin: Barbara Himmelsbach, Dipl.Soz., Puppenspielerin, 15. und 16. April, Uhr Anmeldeschluss: 1. März 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 110. Hinweis: Falls vorhanden, bringen Sie Ihre Puppen mit 21

22 8. Methoden 10KS212 Persona Dolls Puppen, die erzählen, fragen und zuhören Die Persona (engl.: Rolle) Dolls (engl.: Puppen) sind Puppen mit Persönlichkeit. Sie haben einen Namen, eine Hautfarbe, ein Geschlecht, eine Familie und eine Lebensgeschichte, Vorlieben und Abneigungen, Freunde und haben vielfältige Erlebnisse. Die Persona Dolls besuchen die Kindergruppe und die Kinder kommen an ihrem Beispiel über das eigene Erleben ins Gespräch, sie lernen sich einzufühlen und sich auszudrücken. Mit Persona Dolls lassen sich auch schwierige Themen ansprechen: Ärger, Konflikte, Trauer. Ebenso Erlebnisse mit Ausgrenzung, Hänseleien und Ungerechtigkeit. Durch ihre Lebensgeschichte, ihre Erlebnisse und individuellen Besonderheiten ermöglichen Persona Dolls Kindern, sich mit ihnen zu identifizieren, weil sie ähnliche, gleiche oder aber andere, neue, interessante Themen in die Kindergruppe einbringt. Die Puppen repräsentieren ein weiteres Kind der Gruppe, die vertraut und zu einer Freundin oder einem Freund werden. Sie regen Kinder an, sich zu einem Thema oder einem Ereignis zu äußern und anderen Kindern zuzuhören. Die Kinder lernen durch regelmäßige Gesprächsrunden mit der Persona Doll eigene Ideen, Gefühle und Vorstellungen zu entwickeln und darüber zu sprechen. Ziele und Inhalte: - Entstehung und Hintergrund der Methode Persona Dolls - Einführung in die Methode der Arbeit mit Persona Dolls - Eine eigene Puppe gestalten; eine Biographie der Puppe entwickeln auf der Basis der Analyse, was Kinder in der eigenen Kita beschäftigt (Sozialraumanalyse, Themen der Kinder) - die Handhabung einüben; Geschichten erproben Referenten: Termin: Gerda Wied-Glandorf, Dipl.Pädagogin, Fachberaterin April 2010, Uhr Anmeldeschluss: 1. März 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Darmstadt Kosten: EUR 110,00 Materialkosten: EUR 100,00 22

23 8. Methoden 10KS213 Musikmeditationen Klangreisen in die Seele Mit Kindern zur Ruhe kommen, das Tor öffnen in unseren eigenen inneren (Klang) Raum, der Stille lauschen... Wie solche musischen Ruhepole mit Kindern gelingen können, zeigen unterschiedliche Ansätze und Methoden dieses Workshops. Ausgehend von den individuellen Ressourcen, der inneren Musikalität und von den eigenen musischen Erfahrungen und Interessen arbeiten wir zunächst im Gruppenprozess und mit uns selbst in den einzelnen Themenschwerpunkten. Themenschwerpunkte, orientiert an dem Bedarf der Gruppe können sein: - Musikmeditationen. Meditations- und Traumreisen. Klassische Musik für Kinder - Musik und Malen - Meditative Lieder und Klangreisen gestalten - Faszination Klangschalen. Möglichkeiten vom Einsatz der Klangschalen mit Kindern Referentin: Termin: Claudia Limberg 6. Juli 2010, Uhr Anmeldeschluss: 25. Mai 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR

24 9. Werkstätten 10KS214 Erzähl- und Vorlesewerkstatt Wir erzählen Geschichten. Traurige und lustige. Geschichten zur guten Nacht und für unterwegs. Dabei stellen wir uns die Frage, wie wir unsere Zuhörer fesseln können. Was müssen wir beachten, damit wir in gutem Kontakt zu unserem Publikum bleiben? Ziele: - Erzähltechniken kennen lernen und ausprobieren - Sorgsamer Umgang mit der Stimme - Beachtung von Mimik und Gestik während der Erzählung - Erzählen mit Requisiten - Gestaltung des Erzählortes Referent: aus Kindertageseinrichtungen, Grundschulen und allen Bereichen, die Kindern Geschichten erzählen Claus Claussen Termin: 20./21. Mai 2010 Anmeldeschluss: 6. April 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 110. Wer möchte, kann zu seiner eigenen Dokumentation eine Fotokamera mitbringen 24

25 9. Werkstätten 10KS215 Musikwerkstatt Hören, lauschen, nach innen, nach außen, experimentieren und improvisieren mit Geräuschen, Klängen und Tönen, mit dem Körper, der Stimme, der Sprache mit vielfältigem Instrumentarium ist ein ganzheitlicher Ansatz, gerade wenn wir Kinder in ihren musischen Bildungsprozessen begleiten, uns gemeinsam mit ihnen auf musikalische Entdeckungsreisen begeben. Ausgehend von den individuellen Ressourcen, der inneren Musikalität und von den eigenen musischen Erfahrungen und Interessen arbeiten wir zunächst im Gruppenprozess und mit uns selbst in den einzelnen Themenschwerpunkten. Der zweite Schritt wird sein, ein Repertoire an Angeboten und Spielmöglichkeiten zu entwickeln und zu erproben, das Erlebte kindgerecht und motivierend in die Praxis umzusetzen. Musikalische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, alle Niveaus sind willkommen, die flexible und offene Arbeitsweise integriert ebenso MusikeinsteigerInnen wie Menschen mit musikalischer Vorerfahrung. Wir legen gemeinsam in der Gruppe nach Bedarf und Interesse die Themenschwerpunkte fest, die sich auch im Lauf des Workshopprozesses noch einmal verändern und erweitern können. Alle diese Arbeitsweisen sind Methoden, um gerade auch religiöse Themen zu vertiefen, zu gestalten und anzuregen. Die einzelnen Themenschwerpunkte können sein: - Elementares Improvisieren - vom Experiment zur Form mit Bodyperkussion und Orffinstrumentarium, Trommelimprovisationen, Drum Circle - Literatur und Musik Klanggeschichten. Vertonung von Sprechversen, Gedichten, Geschichten und Büchern, Entwicklung von Hörspielen - Elementares Musiktheater - Experimentieren mit Bewegung und Musikinstrumenten Referentin: Claudia Limberg Termin: 7. und 8. April 2010 Anmeldeschluss: 22. Februar 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR

26 9. Werkstätten 10KS216 Brotwerkstatt Brot ist zum Leben notwenig. Im Christentum ist es das zentrale Symbol für Jesus Christus, der von sich sagt: Ich bin das Brot des Lebens. In dieser Werkstatt werden wir Brot backen und Geschichten rund um das Brot kennen lernen, biblische und nicht-biblische und wir werden die Feier des Abendmahls mit Kindern erarbeiten. Ziele und Inhalte: - Mit Kindern das Symbol des Lebens Brot mit allen Sinnen erleben Referent: Termin: 27. und 28. September 2010 Anmeldeschluss: 16. August 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 110. Inhouse-Angebot Mit diesem Angebot kommen wir auch gerne schon 2010 zu Ihnen ins Team. 26

27 9. Werkstätten 10KS217 Vorankündigung für 2011 Wasserwerkstatt Wasser ist zum Leben notwendig. Im Christentum ist die Taufe mit Wasser das zentrale Symbol der Zugehörigkeit zu Gott. In dieser Werkstatt werden wir viel mit Wasser erleben, Geschichten rund um das Wasser kennen lernen, biblische und nicht-biblische und wir werden die Feier der Taufe mit Kindern erarbeiten. Ziele und Inhalte: - Mit Kindern das Symbol des Lebens Wasser mit allen Sinnen erleben Referent: Termin: 2 Tage Inhouse-Angebot Mit diesem Angebot kommen wir auch gerne schon 2010 zu Ihnen ins Team. 27

28 9. Werkstätten 10KS218 Theaterwerkstatt Bibeltheater Wir inszenieren biblische Geschichten, die wir in der Gruppe auswählen. Geschichten, an die wir uns gerne einmal herantrauen möchten und auch Themen, die für uns wichtig sind. Ziele: - theaterpädagogische Elemente kennen lernen und ausprobieren - Klarheit in der Rolle finden - Warm up s erproben - Vom Text zum Spiel kommen - Einsatz von Requisiten ausprobieren Referenten: Termin: Jutta Weymann und 1. bis 3. November 2010, 2,5 Tage Anmeldeschluss: 27. September 2010 Pädagogische Akademie Elisabethenstift Kosten: EUR 137,50 28

29 10. Exkursion 10KS219 Wir besuchen einen Godly-Play-Raum Godly-Play: Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glaube Bei dieser von Jerome Berryman entwickelten Methodik und Didaktik werden Bibelgeschichten und Kirchenjahreszeiten in beonderer Weise vermittelt. Ein vorbereiteter Raum und spezielle Materialien, angelehnt an Maria Montessori, sind Teil dieses Konzeptes. Dadurch können Kinder die Geschichten mitnehmen in ihre heutige Erlebniswelt und sich selbst darin wieder finden mit all ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten, aber auch mit ihren Fragen, Wünschen und Ängsten. Godly-Play ermutigt Kinder zu ihren eigenen Fragen nach Gott und traut ihnen zu, dem Glauben spielend und hörend, feiernd und gestaltend, staunend und redend zu begegnen. Diese Exkursion nach Staffort bei Karlsruhe ist eine Vertiefung zum Godly-Play Einführungskurs. In einem neu eingerichteten Godly Play Raum können Materialien und Choreografie des Godly-Play erlebt und reflektiert werden. Die Exkursion ist auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet. Ziele und Inhalte: - Kennen lernen von Raumgestaltung und Materialausstattung im Godly-Play - Erleben einer Godly-Play Einheit im gestalteten Raum Referentin: Anita Müller-Friese Termin: 24. November 2010 Anmeldeschluss: 11. Oktober 2010 Gemeinsamer Treffpunkt zur Weiterfahrt: Darmstadt Kosten: EUR

30 10. Exkursion 10KS220 Exkursion zum Sepulkralmuseum Kassel Der Tod eines Kindes ist eine der schlimmsten Verlusterfahrungen. Ob er unerwartet eintritt oder ob er sich mit der Diagnose einer unheilbaren Krankheit ankündigt für die betroffene Familie ist er immer eine Katastrophe. Was den Tod eines Kindes so unbegreiflich macht ist eine von vielen Fragen und Aspekten, mit denen sich die Ausstellung in sieben Stationen auseinandersetzt. Konkret folgt die Ausstellung mit ihren Exponaten und Installationen dem Verlauf der Verlusterfahrung und der zeitlichen Abfolge der Reaktionen auf diesen Verlust: 1. Das Warenlager Bestattungsutensilien für Kinder 2. Der Kampf ums (Über-)Leben Gesundheitsvorsorge bei Kindern früher und heute 3. Sterbeorte Todesursachen 4. Flatline und Erlkönig Todesbilder und Jenseitsvorstellungen 5. Raum für Trauer Phasen und Reaktionen 6. Schatzkisten Erinnerung und Gedenken 7. Das Kinderzimmer Vom Memento Mori zum Modemotiv Ziele: - Kennen lernen der Angebote des Sepulkralmuseums - Vertiefung des eigenen Umgangs mit Tod Referent: Termin: 29. September 2010 Anmeldeschluss: 16. August 2010 Kosten: Kassel EUR 55, plus Fahrkosten und Eintritt 30

31 10. Exkursion 10KS221 Vorankündigung für 2011 Exkursion zum Schloss Freudenberg Wahrnehmen mit allen Sinnen Das Schloss Freudenberg hat sich in den letzten Jahren zu einem Besuchsmagnet für all diejenigen entwickelt, die Erfahrungen mit allen Sinnen erleben möchten. Diese Erfahrungen haben oft eine religiöse Dimension. Z.B. der Gang durch das Labyrinth, der Klang der Windharfe, das Sitzen in der Klangschale und der Raum mit den vielen Gongs. Ziele und Inhalte: - Angebote des Schlosses Freudenberg kennen lernen - Ideen sammeln für einen Besuch des Schlosses mit einer eigenen Kindergruppe Referenten: Termin: und eine Mitarbeiterin des Schlosses 2011, 1 Tag 31

32 10. Exkursion 10KS223 Vorankündigung für 2011 Wir erkunden Kirchen Kirchenräume haben eine eigene Symbolik und sprechen ihre eigene Sprache. Im Kindergarten erleben Kinder die Kirche meist als Gottesdienstraum zum Feiern von Kirchenjahresfesten. Aber auch dazwischen oder einfach so lädt der Kirchenraum zur Entdeckungsreise ein: Was sind das für Geschichten in den Glasfenstern? Warum gibt s einen Turm? Wie wird eine Glocke eigentlich gemacht? Wer ist der Mann am Kreuz und warum trinkt man hier aus silbernen Bechern? Orgel, Krypta, Kirchgarten laden zu Entdeckungen ein. Ziele und Inhalte: - ein Kirchengebäude mit allen Sinnen erkunden - Sinn und Symbolik von Gegenständen, Bildern und Architektur in Kirchen verstehen Referent: Termin: 2011, 1 Tag Inhouse-Angebot Wir kommen gerne schon 2010 zu Ihnen und führen die Erkundung in einer von Ihnen ausgewählten Kirche durch 32

33 Referentinnen und Referenten Claussen, Claus Erzähl- und Vorlesewerkstatt 24 Dietermann, Joachim Mit Kindern theologisieren 11 Dreesen, Christine Alles hat seine Zeit. Lachen hat seine Zeit. Humor in der Kinderliteratur 12 Franz, Margit Werte bilden Zukunft 14 Wenn Kinder trauern brauchen sie einfühlsame Begleitung 13 Geschwind, Martina Bibel im Situationsansatz 9 Unter Dreijährige Gott in der Krippe 10 Himmelsbach, Barbara Wir spielen mit Handpuppen 21 Krämer, Astrid Die Macht und Wirkung religiöser Erfahrungen. Ein Kreativworkshop 7 Kalinok, Sabine Die interreligiöse Kita 8 Limberg, Claudia Musikwerkstatt 25 Musikmeditationen Klangreisen in die Seele 23 Müller-Friese, Anita Exkursion zu einem Godly-Play Raum 29 Müller-Langsdorf, Sabine Godly-Play 18 Schweigart, Birgit Legematerial Mit Kindern die Welt entdecken und deuten. Die Religionspädagogische Praxis (RPP) eine ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik

34 Weber, Monika Werner, Manfred Mit biblischen Erzählfiguren Geschichten lebendig werden lassen 20 Weiterbildung zur Facherzieherin Religionspädagogik 5 Ich soll von Jesus erzählen und habe doch kaum Ahnung davon 6 Kirchenjahr: Advent. Nikolaus. Weihnachten. Heilige Drei Könige. 15 Kirchenjahr: Passionszeit/Fastenzeit. Ostern. Pfingsten. Fasching. Tauferinnerung. 16 Kirchenjahr. Johannistag. Michaelis/Tag aller Engel. Erntedank. St.Martin. Übergang zur Schule. 17 Brotwerkstatt 26 Wasserwerkstatt 27 Exkursion Sepulkralmuseum Kassel 30 Exkursion Schloss Freudenberg/Wiesbaden 31 Exkursion Kirchenerkundung 32 Weymann, Jutta Theaterwerkstatt Bibeltheater 28 Wied-Glandorf, Gerda Persona Dolls Puppen, die erzählen, fragen und zuhören 22 34

35 Allgemeine Geschäftsbedingungen Kursorte Kurse finden, soweit nicht anders angegeben, im Bernhard-Knell-Haus der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift, Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung (afw) Stiftstraße 41, Darmstadt statt. Kurse: Ein Kurs kann mehrere Teile von einem halben Tag bis vier Tagen umfassen. Die Anmeldung ist verbindlich für alle Bestandteile des Kurses. Eine Anmeldung nur zu einzelnen Kursteilen ist nur möglich, wenn dies in der Ausschreibung ausdrücklich vermerkt ist. Bei Ausscheiden während des Kurses wird die volle Gebühr für alle Abschnitte fällig. Langzeitkurse und Weiterbildungen Langzeitkurse und Weiterbildungen sind berufsbegleitende Fortbildungen und dauern in der Regel ein bis drei Jahre. Die Anmeldung erfolgt verbindlich für die gesamte Weiterbildung. Sie erhalten eine Gesamtrechnung zahlbar in monatlichen oder jährlichen Raten. Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Anmeldung Sie können sich, soweit nicht anders angegeben, bis spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn anmelden. Anmeldungen zu Kursen müssen schriftlich erfolgen an Pädagogische Akademie Elisabethenstift, afw - Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung, Stiftstraße 41, Darmstadt. Sie können sich auch per Fax: 06151/ anmelden. Bitte benutzen Sie unsere Anmeldeformulare. Ihre Anmeldung gilt für uns als verbindliche Zusage Ihrer Teilnahme an dem von Ihnen angegebenen Kurs. Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingen an. Wir verschicken keine Eingangsbestätigung Ihrer Anmeldung. Nach dem Anmeldeschluss, sechs Wochen (es sei denn, es ist ein abweichender Anmeldeschluss vereinbart) vor Kursbeginn, erhalten alle, die sich angemeldet haben, einen schriftlichen Bescheid über die Zulassung. Teilnehmerzahlen Die Kurse sind in der Regel mit Teilnehmern geplant. Aus konzeptionellen Gründen kann die Teilnehmerzahl im Einzelfall auch höher oder niedriger liegen. Da die Anzahl der Teilnehmer pro Veranstaltung begrenzt ist, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt. Warteliste Erreichen uns mehr Anmeldungen als in einem Kurs berücksichtigt werden können, wird eine Warteliste angelegt. Wenn Sie auf einer Anmeldung vermerken, dass Sie bereits eine Absage für einen anderen Kurs erhalten haben, kann Ihre Anmeldung bevorzugt behandelt werden. Kursgebühr Die angegebenen Preise enthalten die Kursgebühr, Tagungsraum und Tagungstechnik. Bei Kursen mit besonderem Materialbedarf werden Materialien und umfangreiche Kurspapiere als Pauschale in Rechnung gestellt. In begründeten Ausnahmefällen kann vor Kursbeginn ein Preisnachlass schriftlich vereinbart werden. 35

36 Allgemeine Geschäftsbedingungen Bezahlung bei Kursen und sonstigen Veranstaltungen Die Rechnung für die Kursgebühr erhalten Sie mit dem Zusageschreiben. Bitte begleichen Sie diese bevor Sie zum Kurs kommen. Bezahlung bei Langzeitkursen und Weiterbildungen Die Gesamtkosten des Langzeitkurses oder der Weiterbildung werden innerhalb der Laufzeit wahlweise in Teil- oder Jahresraten beglichen. Bei Veranstaltungsreihen, die über 12 Monate laufen, können Preisanpassungen in den folgenden Jahren notwendig werden, soweit es Kosten betrifft, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat. Abweichende Zahlungsmodalitäten können in begründeten Fällen schriftlich vereinbart werden. Unterkunft und Verpflegung für Kurse in der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels oder Privatunterkünften entnehmen Sie bitte der Liste im Anhang zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Für Buchungen von Unterkünften ist das afw nicht zuständig. Kurszeiten Ein Kurstag wird mit 6 Zeitstunden berechnet. Die Anfangszeit der Veranstaltung wird jeweils bei der Kursausschreibung angegeben. Arbeitszeiten bei mehrtägigen Kursen sind in der Regel (außer ggf. erster und letzter Tag): bis Uhr und bis Uhr. Arbeitsweisen im Kurs In den Kursen wird praxisbezogen, teilnehmer- und problemorientiert gearbeitet. Es überwiegen Arbeitsformen wie Vermittlung von Fachwissen, Gruppendiskussionen, Kleingruppenarbeit, praktische Erprobung. Teilnahmebescheinigungen Am Ende des Kurses erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme eine Teilnahmebescheinigung. Die erfolgreiche Teilnahme an einem mehrteiligen Kurs kann nur bescheinigt werden, wenn Sie den Besuch aller Abschnitte bzw. eines entsprechenden Ersatzkurses nach Absprache mit dem Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung nachweisen Zertifikate Die Vergabe von Zertifikaten ist an Bedingungen gebunden, die in der jeweiligen Ausschreibung des Langzeitkurses oder der Weiterbildung festgelegt sind. Dazu gehören neben der vollständigen Teilnahme an allen Kursabschnitten, z. B. Teilnahme an Supervisionen, das Erstellen von schriftlichen Praxisaufgaben und die Teilnahme am Kolloquium. Rücktritt / Stornierung Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit folgender Regelung einverstanden: Kostenfreie Stornierungen vor dem Anmeldeschluss senden Sie ausschließlich schriftlich an das Kurssekretariat. Sollten Sie nach dem Datum des Anmeldeschlusses bis zu einem Tag vor der Ver- 36

37 Allgemeine Geschäftsbedingungen anstaltung Ihre Anmeldung zurückziehen, werden 50% der angemeldeten Leistung unabhängig vom Grund der Absage als Ausfallgebühr erhoben, bei einer Absage ein Tag vor dem Seminartermin und am Veranstaltungstag selbst oder bei Fernbleiben in der Veranstaltung ohne Absage berechnen wir 100%. Ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Kurs berechtigt nicht zur Minderung der Kursgebühr. Zusätzlich sind bei Kursen in externen Tagungshäusern die Stornokosten der jeweiligen Tagungsstätte zu entrichten. Kündigung durch den Veranstalter Das Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung behält sich vor, Teilnehmern aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Wichtige Gründe sind zum Beispiel Zahlungsverzug oder mangelnde Erfüllung von Zertifikatsbedingungen. Veränderungen durch den Veranstalter Aus wichtigem Grund (z.b. Erkrankung des Referenten oder geringe Teilnehmerzahl) ist das afw berechtigt, Änderungen im Ablauf des Programms vorzunehmen (z.b. Reihenfolge der Kursabschnitte, Veranstaltungsort, Zusammensetzung des Referententeams, auch kurzfristige Terminverlegung). Bei Durchführung des Kurses mit geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, einen mit Doppelleitung geplanten Kurs nur mit einem Referenten zu besetzen. Solche Änderungen berechtigen nicht zur Kündigung des Vertrages oder zur Minderung der Kursgebühr. Stornierung durch den Veranstalter Wird die zur Durchführung eines Kurses benötigte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, behält das afw sich vor, die Veranstaltung abzusagen. Das afw ist zur vollständigen Rückzahlung der Kursgebühr verpflichtet. Weitere Ansprüche an das afw bestehen nicht. Haftung Das Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung haftet für Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Das afw haftet nicht für etwaige Vermögensschäden des Teilnehmers, die aus einem nicht zustande gekommenen Kurs oder aus einem Abbruch einer Kursmaßnahme resultieren. Der Teilnehmer haftet für Sachschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Datenschutz Mit der Unterzeichnung des Vertrages willigen Sie ein, dass das Arbeitszentrum Fortund Weiterbildung Ihre Daten in der EDV speichert. Die Einhaltung der staatlichen und kirchlichen Datenschutzvorschriften wird zugesagt. Gerichtsstand Als Gerichtsstand wird Darmstadt vereinbart. Stand: Januar

38 Fax-Nummer:

39

40

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Kapitel Muss ich als Erzieherin auch religionspädagogisch qualifiziert sein?" - Berufsrolle und religiöse Identität (Rainer Möller) 13 A. Problemaufriss und Situationsanalyse

Mehr

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen

Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen Arbeitsbuch Religionspädagogik für ErzieherInnen von Dr. Rainer Möller, Prof. Dr. Reinmar Tschirch 1. Auflage Kohlhammer 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 022294 6 Zu Leseprobe

Mehr

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1 Variante 2 1. Schuljahr Inhaltsbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht 2 (10 Stunden) 3.3.1.1 beschreiben, was sie selbst

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik Lehrgangsnummer: 181634EMP aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik ist ein Lernprinzip, das durch Musik, Sprache und Bewegung ganzheitliche

Mehr

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Evangelische Religionspädagogik, Religion Lehrplaninhalt Vorbemerkung Die religionspädagogische Ausbildung in der FS Sozialpädagogik ermöglicht es den Studierenden, ihren Glauben zu reflektieren. Sie werden befähigt, an der religiösen Erziehung

Mehr

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 7: Dem Islam begegnen Auseinandersetzung und Toleranz Stand: 11.06.2015 Jesus Christus Eigene Erfahrungen und individuelle Religion in Auseinandersetzung mit der Ich kann

Mehr

Evangelische Religion, Religionspädagogik

Evangelische Religion, Religionspädagogik Lehrplaninhalt Vorbemerkung Im Fach Evangelische Religion an der Fachschule für Sozialpädagogik geht es sowohl um 1. eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben, 2. die Reflexion des eigenen religiösen

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018

Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018 Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik K00018 unverbindliche Informationsveranstaltung für Interessierte des Zertifikatskurses am 15. November 2017 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Caritashaus Auf

Mehr

Damit du ganz groß rauskommst. Wachsen im Glauben Gemeinsam mit den Kitakindern einen Gott im Spiel-Raum einrichten

Damit du ganz groß rauskommst. Wachsen im Glauben Gemeinsam mit den Kitakindern einen Gott im Spiel-Raum einrichten Damit du ganz groß rauskommst. Wachsen im Glauben Gemeinsam mit den Kitakindern einen Gott im Spiel-Raum einrichten Projektzeitraum: Teilnehmer: Vorbereitung: Unser Anliegen: Erklärung: vor, während und

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin A: FWB-Genehmigungsantrag für Angaben über den Bewerber/ landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin Email: Amtsbezeichnung EOK - Personalförderung/ Fort- und Weiterbildung Karlsruhe, den Seite 1 von

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Das Kind im Mittelpunkt Herzlich willkommen im Kindergarten Martin-Luther Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Martin Luther Immer jüngere Kinder verbringen täglich immer mehr

Mehr

Einleitung 8. 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion (Matthias Hugoth)

Einleitung 8. 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion (Matthias Hugoth) Inhaltsverzeichnis Einleitung 8 Schritt 1: Sehen und Erleben 1 Die Lebens- und Wahrnehmungswelt der Studierenden Aufwachsen heute: die Lebenswelt der Kinder und die Religion... 13 (Matthias Hugoth) 1.1

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König

Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Religionspädagogisches Konzept des Kath. Familienzentrums Christus König Als Kindergarten in kirchlicher Trägerschaft verstehen wir unsere Einrichtung als Teil der Kirchengemeinde. Im Umgang mit den Kindern

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach.

Die Weiterbildung ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Akademie Kinder philosophieren und dem Institut für Bildung und Beratung Miesbach. Kleine Kinder große Fragen Weiterbildung zur Fachkraft für Philosophieren mit Kindern In Kooperation mit der Akademie Kinder philosophieren 11.10.2018 10.07.2019 (8 Tage) Philosophieren bedeutet, gemeinsam

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht. 3.1.1 (1) Mensch Kl. 1/2 Die SuS können von frohen und traurigen Erlebnissen erzählen (zum Beispiel von Freude und Leid, Streit und Versöhnung,

Mehr

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-07 Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien am 21.10.2015 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

Von Augenblick zu Augenblick

Von Augenblick zu Augenblick LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-07 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 09.03. bis 10.03.2017 im Hotel Haus vom Guten Hirten Mauritz-Lindenweg 61

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben: Abraham Stammvater dreier Religionen Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder) Sprechen von und mit Gott (IF2), Bibel als Ur-Kunde des Glaubens an Gott (IF3), Weltreligionen und andere

Mehr

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität 2.2.1 Werteorientierung und Religiosität Religion im Alltag des Kindergartens Unser Verständnis von Religion Wenn wir von Religion im Alltag des Kindergartens sprechen, ist zunächst unser Verständnis von

Mehr

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde Sieben Kindertageseinrichtungen machen sich gemeinsam auf den Weg. Welches Ziel verfolgt das Projekt? Sammeln: Sichtbar machen: Umgang: Weitersammeln: Welche

Mehr

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat Klasse 5 Themenfelder Angestrebte Kompetenzen Bemerkungen Ich Du Wir BIBEL - kennen ihre MitschülerInnen besser - können darüber reflektieren, dass die Mitglieder einer Gruppe verschiedenen Begabungen

Mehr

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten

LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten Lehrgang Biografiearbeit mit älteren Menschen LebensMutig Erinnern - Begegnen - Leben gestalten April bis Dezember Die Großmutter, die tausend Geschichten zu erzählen wusste, der flüsternde Bach, an dem

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Modulblock LuG 2 Lebens und Glaubensthemen

Modulblock LuG 2 Lebens und Glaubensthemen Modulblock LuG 2 Lebens und Glaubensthemen 25. Oktober 2013 Titel Voraussetzungen Kompetenz Kompetenznachweis LuG 2 a + b Niveau Anerkennung Laufzeit Anmeldung Angebotsform Kursort Lebens und Glaubensthemen

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell.

DAS KIND Ein Geschenk Gottes. Vom christlichen Menschenbild geprägt, sehen wir jedes Kind als ein Geschenk Gottes, einzigartig und individuell. Unsere Leitsätze VORWORT Als katholische Einrichtung nehmen wir den kirchlichen Auftrag wahr, den uns anvertrauten Kindern ein von Gott geprägtes, christliches Menschenbild zu vermitteln. In unserer Kita

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 15-42-67-05 Das Eigene und das Fremde - Interkulturelle Kompetenz in der Erziehungshilfe vom 27.08. - 28.08.15 Akademie Franz Hitze Haus Kardinal-von-Galen-Ring

Mehr

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT LWL Landesjugendamt Westfalen Einladung zur Fortbildungsveranstaltung 17-42-74-13 Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT vom 06.11. bis 07.11.2017 Akademie Franz-Hitze-Haus Kardinal-von-Galen-Ring 50

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5

Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Ethik Klasse 5 Beispiel für eine Zusammenführung der Kompetenzen Bibel, Klasse 5 nennen den Aufbau und die Entstehung des AT und NT und zeigen auf, dass in biblischen Geschichten erzählt wird, was Menschen mit Gott erlebt

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-74-06 Von Augenblick zu Augenblick Achtsamkeit in der Beratung vom 20.04. bis 21.04.2016 im Liudgerhaus Überwasserkirchplatz 3 48143 Münster

Mehr

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Hospizarbeit bereichert das Leben!! Hospizarbeit bereichert das Leben!! Neuer Vorbereitungskurs ab Januar 2018 Ambulanter Hospizdienst / Trauerbegleitung 1 Es gibt keine Situation, in der das Leben aufhören würde, uns eine Sinnmöglichkeit

Mehr

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde.

Präambel. Dem Situationsansatz und dem saarländischen Bildungsprogramm liegt ein demokratisches Bildungsverständnis zu Grunde. Präambel Als katholische Einrichtung nehmen wir den kirchlichen Auftrag wahr, den uns anvertrauten Kindern ein von Gott geprägtes, christliches Menschenbild zu vermitteln. In unserer KiTa begegnen wir

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion

Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben Stammblatt QS Begegnung mit der christlichen Religion Prozess Gehört zum Qualitätsmerkmal Kirchliches Leben. Die Bezeichnung des Standards lautet QS Begegnung mit der

Mehr

Operationalisierung. Unsere Praxis

Operationalisierung. Unsere Praxis Unterricht Die Lernenden begegnen im Unterricht existentiellen und transzendierenden Fragestellungen in Sicht auf christliche Lebens- und Weltdeutung. Die Fachkonferenzen greifen aus den sächsischen Lehrplänen

Mehr

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen LWL Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-04 Bewältigungsprozesse von Familien mit einem Kind mit Behinderung Die Situation der Eltern und Geschwister verstehen und gemeinsam Hilfen

Mehr

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen Team: Zu unserem Team gehören: - 1 Dipl.-Sozialpädagogin - 8 Erzieherinnen - 1 Heilerziehungspflegerin - 1 Kinderpflegerin - 1 Tagesmutter - 3 Raumpflegerinnen

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

aim-bildungskonzept: Psychomotorik

aim-bildungskonzept: Psychomotorik Veranstaltungsnummer: 182638PSY aim-bildungskonzept: Psychomotorik in Kooperation mit der Rheinischen Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn Die Bedeutung der Psychomotorik wird von immer mehr pädagogischen

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen

Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Fach: Evangelische Religion Jahrgangsstufe: 5 Inhalt: Ich und die anderen Leitperspektive Inhaltsfeld Kompetenzen/ Abstufungen Inhaltsbezogene Kompetenzen* Zeit Fächerübergreifend/ - verbindend Eigene

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 Unterrichtsvorhaben A: Der Einzelne und die Gemeinschaft Keiner lebt allein Inhaltliche Schwerpunkte (à Inhaltsfelder) Der Mensch als

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien bis zu den Herbstferien Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Annäherung an das Thema aus der Perspektive eines Seelsorgers

Annäherung an das Thema aus der Perspektive eines Seelsorgers Annäherung an das Thema aus der Perspektive eines Seelsorgers 1 2 Gliederung: 1. Teil: Voraussetzungen: Theologische Aspekte Psychologische Aspekte 3 Gliederung: 2. Teil: Praxis: Menschen mit Demenz begegnen

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v.

Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Fortbildungen im Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.v. Übersicht 2. Halbjahr 2016 Sophienallee 24. 20257 Hamburg. 040 229 44480. www.kinder-in-trauer.org Fortbildungsangebote für

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Führungswerkstatt ein praxisorientiertes Peer-Counseling

Führungswerkstatt ein praxisorientiertes Peer-Counseling ein praxisorientiertes Peer-Counseling Zur Aus der Praxis für die Praxis: konkret und greifbar. Das ist die Methode der. Worum es dabei geht? Ganz einfach: um Ihre Fragen und Ihre Themen! Immer wieder

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

um leben zu können? Leben und Sterben im alltäglichen Zusammenhang betrachtet ein Plädoyer für das Leben

um leben zu können? Leben und Sterben im alltäglichen Zusammenhang betrachtet ein Plädoyer für das Leben MAJA SCHWEIZER LEBEN. um sterben zu können? STERBEN um leben zu können? Leben und Sterben im alltäglichen Zusammenhang betrachtet ein Plädoyer für das Leben Maja Schweizer Leben, um sterben zu können?

Mehr

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen

Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Curriculum Klasse 5 Unterrichtseinheit Inhaltsbezogene Kompetenzen Bemerkungen Ich und die Gruppe : sich mit den Fragen wer kann/will ich sein auseinandersetzen (3.1.1.1.) darstellen, wie sie und andere

Mehr

Vorwort: Wie kann interreligiöse und interkulturelle Erziehung in der Praxis gelingen? 10. Einleitung 12

Vorwort: Wie kann interreligiöse und interkulturelle Erziehung in der Praxis gelingen? 10. Einleitung 12 Inhalt Vorwort: Wie kann interreligiöse und interkulturelle Erziehung in der Praxis gelingen? 10 Einleitung 12 I. Empfehlungen zur interreligiösen Bildung in Kindertageseinrichtungen 17 Empfehlungen 18

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2012 2013 Professionell arbeiten mit 0-3jährigen Kindern Qualifizierung für Erzieher/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der Anspruch an unsere Kitas

Mehr

Marte Meo Grundkurs 2019, Berlin

Marte Meo Grundkurs 2019, Berlin Start: 26. - 27.08.2019 Marte Meo Grundkurs 2019, Berlin Qualifizierung zum Marte Meo Practitioner Marte Meo - aus eigener Kraft Dialoge bewusst gestalten Foto: itlookslikemaik-photocase Alles wirkliche

Mehr

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP

BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP BASISKURS Ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik RPP 2.Teil: Donnerstag, 15.11. Samstag, 17.11.2012 Wien Don Bosco Haus Fotodokumentation 2 / 2012 Fotos: Anita Würkner, Renate Berger Zusammenstellung:

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence 430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und der Heinz und Heide Dürr Stiftung Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. Grundlagen,

Mehr

Fortbildungsveranstaltung Von der Konfrontation zum Dialog. Schwierige Gespräche mit Eltern sicher führen

Fortbildungsveranstaltung Von der Konfrontation zum Dialog. Schwierige Gespräche mit Eltern sicher führen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildungsveranstaltung 16-42-67-05 Von der Konfrontation zum Dialog - Schwierige Gespräche mit Eltern sicher führen am: 29. 30.09.2016 im: Liudgerhaus Überwasserkirchplatz

Mehr

Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße Ludwigsburg Tel.: /

Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße Ludwigsburg Tel.: / Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße 71 71640 Ludwigsburg Tel.: 0 71 41/86 16 36 Betriebsträgerschaft: Kath. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg Schorndorferstraße 31 71638 Ludwigsburg Tel.: 0 71

Mehr

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz - Schulspezifisches Fachcurriculum Ev. Religion, Klassenstufen 5 und 6, Max Planck Gymnasium Böblingen 5.Klasse Übergreifende en Personale Kommunikative Soziale Religiöse Die Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung

Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung Qualifizierung Erzählwerkstatt im Kindergarten Erzähl mir Deine Hoffnung Zertifizierte Fortbildung im Aufbausystem zum Geschichten Erzählen in religionspädagogischen Arbeitsfeldern in Kooperation von Familienbund

Mehr

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler

Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsvorhaben A: Jesus als Jude in seiner Zeit Die Botschaft Jesu in seiner Zeit und Umwelt (IF 4) unterscheiden Religionen und Konfessionen im Hinblick auf grundlegende Merkmale. finden selbstständig

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik In der Inklusion geht es um die Realisierung des Rechts auf Teilhabe aller Kinder unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen

Mehr

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches

Teil B Maria Montessoris pädagogisches und religionspädagogisches Teil A Hinführung 1 EINLEITENDES UND ZIELE DER ARBEIT... 17 2 THEORETISCHE FRAGEN UND METHODISCHE ÜBERLEGUNGEN... 21 2.1 Schlaglichter zur Hermeneutik... 21 2.2 Prinzipielle Probleme der Interpretation

Mehr