121. Generalversammlung Schloss Hagenwil Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "121. Generalversammlung Schloss Hagenwil Uhr"

Transkript

1 121. Generalversammlung Schloss Hagenwil Uhr

2 EINLADUNG zur 121. Generalversammlung im Restaurant Schloss Hagenwil Freitag, 19. Februar 2016 Traktanden 1 Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler Eintreffen der Mitglieder: Uhr Nachtessen: Uhr anschliessend Versammlung 2 Genehmigung des Protokolls der 120. Generalversammlung 3 Jahresbericht des Präsidenten (schriftlich in der Beilage) 4 Jahresrechnung / Revisorenbericht 5 Mutationen (Aufnahme der angemeldeten Mitglieder) 6 Wahlen 6.1 Wahl des bestehenden Vostandes 6.2 Wahlen für Erneuerungen (Ersatz für R. Sonderegger / M. Stiefel) 6.3 Wahl des Präsidenten 6.4 Wahl des Suppleant der RPK und der Revisoren 7 Statuten Revision Absatz Absatz Absatz 7.0 & Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Absatz Osterspringen: Information OK-Präsident-Kasse-Beschluss der Veranstaltung Festsetzung der Jahresbeiträge 10 Vereinsmeisterschaft Verschiedenes / Umfragen 11.1 Anschaffung 11.2 Infrastruktur Quarzsand Reithalle Amriswil Kosten Übungsplatz Zihlschlacht ab Unterhaltskosten Reithalle / Sandplatz / Übungsplatz Zihlschlacht Zu Traktandum 5. Mitglieder, welche sich bis Ende Dezember 2015 angemeldet haben und definitiv aufgenommen werden wollen, haben persönlich an der GV anwesend zu sein. Ausgenommen sind Junioren/innen unter 16 Jahren. Für Aktivmitglieder und Junioren ab dem 16. Altersjahr ist der Besuch der GV gemäss Statuten obligatorisch. Anträge sind bis 10 Tage vor der Versammlung schriftlich an den Präsidenten einzureichen. Der Vorstand des Reitvereins Amriswil

3 Jahresbericht 2015 des Präsidenten Geschätzte Vereinsmitglieder Intensiv aber gut! So habe ich als Präsident das Vereinsjahr 2015 empfunden. Es macht mir Freude und motiviert mich, an unseren unzähligen kleinen wie auch grossen Anlässen, von der Metzgete, über das Osterspringen bis hin zur OKV Delegiertenversammlung, auf einen kleinen aber feinen Verein zu zählen. Das Vereinsjahr durften wir traditionell mit dem Berchtoldsritt in Oberaach eröffnen. Auf den ersten gemeinsamen Ritt folgte im Februar gleich unsere Metzgete welche sich gut etabliert hat. Die Hütte war wieder voll! Bei frühlingshaften März-Temperaturen versammelten sich wiederum über 25 Aussteller und selbstverständlich auch unzählige Besucher zum Reiterflohmarkt Unsere Reithalle kommt an ihre Platzkapazitäten, sprich wir waren komplett ausgebucht. Zum Auftakt der grünen Turniersaison setzte sich der RVA auf dem Tellenfeld für den Auf- & Abbau des Osterspringens und selbstverständlich für die Durchführung ein. Das nationale Wochenende war einmal mehr vom Wetterpech verfolgt. Am regionalen Wochenende hingegen hatten wir Wetterglück, was die Situation und Stimmung auf dem Tellenfeld positiv beeinflusste. Sollten wieder schwierige Wetter- & Bodenbedingungen für das OS 2016 vorherrschen, bin ich trotzdem motiviert und freue mich mit euch stehtig an der Zukunft des Osterspringens zu arbeiten. 100 Jahre Osterspringen Amriswil auf Sand, das ist mein Ziel! Gut vorbereitet durch Patrizia Regius konnten sich unsere Mitglieder und Gäste beim Dressurreiten durch Koni Schär auf Herz und Nieren prüfen lassen. Geritten wurde das GA03. Über die grüne Concours-Saison konnte der RVA auch an diversen OKV Prüfungen wie der Patrouillenritt, OKV Cup & Coup sowie der Vereinsmeisterschaft im Werdenberg teilnehmen. Nach den Sommerferien ging es zügig an die Vorbereitungen für das Gymkhana und das alljährliche Vereinspringen in Zihlschlacht, welches bei guten Wetterverhältnissen wieder unzählige Teilnehmer am Samstag wie auch am Sonntag anzog! Durch gut organsierte Posten und eine vorbildlich organisierte Festwirtschaft konnte der Verein das September Wochenende unfallfrei durchführen. Im drei Jahres Rhythmus durften wir im vergangen Oktober im Räuchlisberg die Herbstprüfung 2015 durchführen. Der KV Egnach und der KRV Häggenschwil sind wie gewohnt im Grossaufmarsch an den Start gegangen. Eine Startliste mit über 35 Teilnehmern darf sich in der heutigen Zeit doch sehen lassen. Statt für einen Chlausritt hat sich der Vorstand für einen Fondueritt mit Start in Sommeri entschieden. Der Ritt wurde von Total 27 Teilnehmern beritten besucht! Schon fast unglaublich! Gestartet wurde mit einem tollen Begrüssungsapéro danach ging es auf den Ritt. Bei einer Pause wurde für Zwischenverpflegung gesorgt. Nach einem zweistündigen Ritt erwartete die Teilnehmer bei der Rückkehr ein schmackhaftes Fondue, welches von allen geschätzt wurde. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren die diesen Ritt möglich gemacht haben. Unsere Gäste und Nachbarn hat es ebenfalls gefreut.

4 Getreu nach dem Motto OKV Christmas Show ist es uns im Dezember gelungen neben einem toll geschmückten Pentorama, gutem Essen, humorvolle Unterhaltung, akrobatische Darbietungen, engagierte & motivierte Helfer, eine gut organiserte Delegiertenversammlung durchzuführen. Den Helfern und Verantwortlichen ein Dank. Tolle Arbeit!!! Zum Schluss ein herzliches Dankeschön allen Teilnehmern welche zu einem guten Gelingen im 2015 beigetragen haben. Ich freue mich auch im 2016 auf eine rege Teilnahme. Selbstverständlich möchte ich es nicht unterlassen den Teilnehmern an den verschiedenen OKV Prüfungen zu danken! Gratulieren möchte ich insbesondere den Siegern und den klassierten sowohl Vereinsintern wie auch extern. Ein besonderes Dankeschön an meinen Vorstand und an die geleisteten Stunden im Dienste des RVA! Als Präsident möchte ich es nicht unterlassen meine und die Arbeit des ganzen Vorstandes kritisch zu beurteilen. Gute Ideen, Initiative von den Vereinsmitglieder sind gefragt um unseren Verein noch attraktiver zu gestalten. Obwohl der Vorstand mein definiertes Ziel für 2015 gut besuchte Vereinsanlässe erreicht hat, sind unsere Mitgliederzahlen rückläufig. Die Mitgliederzahl stagniert seit Jahren, beziehungsweise sind im Moment abnehmend. Fazit: Im 2016 müssen wir gute Kameradschaften festigen und pflegen, und mit Respekt jedem einzelnen im Rahmen des Vereins entgegen treten. Ich wünsche allerseits gutes Gelingen und hoffe auf gute Inpulse aus dem Verein! Der Präsident Urs Himmelberger

5 Mutationen RV Amriswil 2015 Beitrittsgesuche: Aktivmitglieder Bürgelin Andreas Dürr Bianca Rickenbach Andrea Schneiter Angela Schlegel Luca Junioren Mayer Manon Schmid Muriel Hefenhofen Steinebrunn Oberaach Uttwil Horn Amriswil Amriswil Gönner - Junioren die Aufgrund der Altersgrenze zu Aktivmitgliedern werden: - Aktivmitglieder, welche zu Gönner wechseln: Stiefel Michaela Weinfelden Austritte: Malär Christian Karrer Angelina Brot Patrik Cappello Loredana Zanker Ina Lindegger Sandro Sonderegger Hans-Peter Rinow Simone Ammann Christine Fleischmann Andrea Geissbühler Ernst Rizzolli Mirjam Kulnik Julia Kuster Nicole Füger Alexandra Kürsteiner Barbara Verstorben: Bingesser Johann Müller August Suhner Jakob Rutishauser Eugen Brühlmann Robert Vogt sen. Paul Warth Kreuzlingen Kreuzlingen Dussnang Erlen Hefenhofen Dotnacht Kradolf Amriswil Amriswil Sitterdorf Muolen Neukirch Berg Weinfelden Ettenhausen Muolen Amriswil Schocherswil Gossau Amriswil Güttingen Mitgliederbestand per : Aktive: 43 Freimitglieder: 37 Ehrenmitglieder 8 Junioren: 4 Total: 92

6 Highlights 2015 Flohmarkt Wie im März 2014 durfte der Reitverein Amriswil am 14. März 2015 den Reiterflohmarkt erneut mit grossem Erfolg durchführen. Ein weiteres Mal wurden wir von Ausstellern regelrecht überrannt, wie es scheint hat sich nach drei Austragungen der Flohmarkt bei Ausstellern wie Besuchern etabliert. Bei schönstem Frühlingswetter trafen am Samstag um 9 Uhr die ersten Aussteller vor der Reithalle ein. Nach und nach füllte sich die Reithalle bis auf den letzten Platz. Mit den vielen Ausstellern kamen ab 10 Uhr auch die ersten Besucher welche kräftig auf Shopping Tour waren. Kein Besucher verliess den Flohmarkt mit leeren Händen. Bis am frühen Nachmittag besuchten Unzählige unseren Flohmarkt und verweilten auch in der Festwirtschaft zu Kaffee und Kuchen. Ein Dank den Ausstellern und nicht zuletzt den Helfern und Organisatoren. Das positive Feedback und die grosse Nachfrage ermutigen uns, den Anlass am zu wiederholen. Wir freuen uns auf euer kommen bei der nächsten Durchführung.

7 Osterspringen 2015 Das Osterspringen 2015 darf uns in guter Erinnerung bleiben. Erstmals wurde der Zeltbau sichtlich verändert. Bei der diesjährigen Durchführung war die Einkaufsstrasse, die Bar, die Festwirtschaft sowie auch das Concours Restaurant unter einem Dach. Es ist uns gelungen die Infrastruktur sinnvoller zu nutzen und die Bedürfnisse von einem sehr grossen Besucheraufmarsch zu befriedigen. Am Samstag des nationalen Wochenende waren wir vom Wetterpech verfolgt. Einzelne Prüfungen wurden zum Wohle der Reiter und deren Pferde abgesagt. Dieser Entscheid hat es uns ermöglicht die Bodenverhältnisse für die kommenden Turniertage zu schonen, respektive zu verbessern. Am Ostermontag war das Wetter weitgehend auf unserer Seite. Zwar war es kalt und trüb, trotzdem kämpften die meisten angemeldeten Reiter um den Sieg am ersten Freiluftconcours im neuen Jahr. Dank dem unermüdlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer konnten wir den Ansturm der Besucher bewältigen und beide Wochenende reibungslos über die Bühne bringen. Am regionalen Wochenende durften wir die Prüfungen zu unserer Freude bei schönstem Wetter austragen. Das OK ist mit der Organisation und Austragung des Osterspringens 2015 weitgehend zufrieden. Trotz allem wird der Ablauf und auch die Finanzstrukturen neu durchdacht um ein best mögliches Resultat im Jahr 2016 zu erzielen. Herzlichen Dank an alle die dazu beigetragen haben!

8

9 Dressurprüfung Am Pfingstmontag konnten wir bei idealen Bedingungen unsere alljährliche Dressurprüfung durchführen. Wie bereits in den letzten Jahren hatten alle Mitglieder an einem Dressurtag mit Patrizia Regius die Möglichkeit, das Programm zu trainieren. Conrad Schär beurteilte dann an der Dressurprüfung die Fortschritte der einzelnen Teilnehmer. Er nahm sich jeweils für jeden der 26 Startenden Zeit, einen Kommentar zum gerittenen Programm zu notieren, damit weitere Fortschritte erzielt werden können. Zusätzlich zum Wettkampf hatten sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer die Möglichkeit auf den Sieg sowie die Ränge 2-6 zu wetten, ganz nach dem Motto des Pferderennen in Frauenfeld. Wir möchten allen Teilnehmern für die tollen Programme gratulieren. Eine spezielle Gratulation geht jedoch an die beiden Siegerinnen Annette Notz und Nadine Flammer sowie an die Siegerin des Vereinscups Denise Neuweiler mit Alverstone.

10 Vereinsspringen Auch in diesem Jahr dürfen wir wiederum auf einen geglückten Anlass zurückblicken. Bei besten Verhältnissen konnten die zahlreichen Teilnehmer den Parcours absolvieren. Den Zuschauern wurde spannender Sport geboten und so durfte sich Lyra Fatzer mit Iris du Kurier als Siegerin in der ersten Prüfung sowie Michelle Schmid mit Cynthia als Vereinsmeisterin feiern lassen. Als bestes Paar aus den beiden Prüfungen gewann Willi Brühlmann mit Rosa d Ariel die Longines- Uhr. Herzliche Gratulation. Ebenfalls machte die neue Plauschprüfung Jump and Drive viel Spass zum Zuschauen wie aber auch den Teilnehmern. Mit viel Geschick mussten Reiter und Fahrer einen Parcour absolvieren und dabei diverse Hindernisse überwinden. An dieser Stellen möchten wir nochmals allen Teilnehmern und besonders allen Klassierten zu ihrer Leistung gratulieren.

11 Gymkhana Die Vorfreude auf das Gymkhana 2015 war riesengross. Bei der zweiten Ausführung des Geschicklichkeitsreitens organsiert durch unseren Verein ist es uns gelungen über 100 Teilnehmende erzielen zu können. Klein und Gross haben mit ihren Pferden und Ponys ihr Können bewiesen. Anspruchsvolle Posten forderten die Reiter und deren Vierbeiner in den Bereichen Motorik und Geschick heraus. In drei Kategorien wurden die Teilnehmenden gewertet. Ein vielseitiger Gabentisch erwartete die Klassierten zur freien Auswahl. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer Leistung und erfreuen uns über eine Wiederkehr im kommenden Jahr. Besonders die kleinsten Reiter hatten einen grossen Fanclub mit dabei. Es freute uns sehr, dass wir die Besucherinnen und Besucher in unserer Festwirtschaft verwöhnen durften. Wir sind glücklich darüber dass der Anlass unfallfrei und bei guter Witterung über die Bühne ging.

12 Herbstprüfung Die Herbstprüfung war ein super Abschluss der grünen Saison. Es wurde nochmals die Geschicklichkeit von Pferd und Reiter getestet. Mit dem heissen Draht war gleich zu Beginn der Herbstprüfung eine schwierige Aufgabe zu meistern, bevor es anschliessend auf die Tempostrecken ging. Danach folgte mit dem Cross die Hauptaufgabe. Die Teilnehmer konnten auf der über 2km langen Strecke und den 15 Sprüngen die Pferde nochmals galoppieren lassen. Anschliessend wurde ein Springparcours im Viereck sowie ein Quiz gemeistert. Nach dem die Reiter und Pferde nach der körperlich und kognitiv strengen Arbeit wieder zurück gekehrt sind wartete auf sie in der Festwirtschaft eine leckere Suppe und warme Getränke. Der Vorstand blickt auf einen tollen Tag zurück und möchte sich nochmals bei allen Teilnehmern und Helfer bedanken. Im Speziellen den beiden Gesamtsiegern Raphael Keller und Michelle Schmid und allen weiteren Klassierten.

13 Delegiertenversammlung Unzählige positive Rückmeldungen von motivierten Helfern und Gästen sind in der Folgewoche nach der Delegiertenversammlung vom 11 bis 13. Dezember im Pentorama Amriswil eingegangen. Start zur Umsetzung war der Freitagmorgen zum Aufbau und der Stuhlung des Pentoramas. Innert Kürze verwandelte sich das Pentorama in einen festlich, geschmückten Saal. Pünktlich um 12 Uhr waren alle Christbäume und der Aussenbereich breit für unsere Gäste. Am Nachmittag ging es an das Feintuning der Halle. Den OKV Vorstand durften wir am Freitagabend um 19 Uhr in der eindrücklichen Kutschensammlung von Robert Sallmann herzlichst durch unser Ehrenmitglied Ueli Brüschweiler begrüssen. Anschliessend verschob die Gesellschaft ins Schloss Hagenwil zum gemeinsamen Abendessen! Am darauf folgenden Samstag und Sonntag wurde die Delegiertenversammlung gemäss OKV Traktanden abgehalten. Zur Umrandung organisierte der RVA ein tolles Abendprogramm mit Humor und Akrobatik was von allen geschätzt wurde. Ohne grosse Pannen dürfen wir auf einen guten Anlass zurückblicken.

14

15

16

QUARTALSPROGRAMM IV/14

QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sekretariat: Angela Epple Bruggmoos 5 9042 Speicher AR 079 487 70 63 angela.epple@hispeed.ch www.reitverein-amriswil.ch Oktober QUARTALSPROGRAMM IV/14 Sa 18. Besichtigung Herbstprüfung Details siehe separate

Mehr

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N I. Zweck 1 Der Reitverein Ribetschi ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches mit Sitz in Küssnacht. 2 Der Verein

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017

Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Bericht zum OKV-CUP-FINAL 2017 Unsere Equipe, - Cynthia Erni, Denise Horn, Anina und Wock Hallerman- kämpften um die Medaillen und eroberten sich erfolgreich die SILBERMEDAILLE am OKV-CUP-FINAL 2017 am

Mehr

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten

Verein/ Anlässe / Tätigkeiten 13. 17. Juli 2016 Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal Sponsorendokumentation Verein/ Anlässe / Tätigkeiten Der 1911 gegründete Kavallerie- und Reitverein Oberwiggertal besteht heute aus rund 150 Aktiv-

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon.

1. Name und Sitz 1.1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Wetzikon-Seegräben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB, mit Sitz in Wetzikon. Statuten 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 2. Mitgliedschaft 3. Rechte und Pflichten 4. Organisation 5. Mittel 6. Statutenrevision 7. Auflösung des Vereins 8. Haftung 9. Schlussbestimmungen 10. Inkraftsetzung

Mehr

Berchtoldsritt, 2. Januar 2014

Berchtoldsritt, 2. Januar 2014 Vereinsjahr 2014 Rückblick Berchtoldsritt, 2. Januar 2014 Traditionell fand am 2. Januar 2014 der Berchtoldsritt statt. Dieses Jahr begann der Ritt in Romanshorn. Gemeinsam machten sich die Reiter auf

Mehr

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS

FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 23.12.2017 FROHE FESTAGE WÜNSCHT WYSO PONYS 04.12.2017 ZKV GYMKANA DAGMERSELLEN Festlich geschmückt war die Reithalle, herausfordernd und schön zum Reiten waren die Hindernisse. Das Samiklausgymkana war

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb

90. HAUPTVERSAMMLUNG. 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb 90. HAUPTVERSAMMLUNG 7. März 2014, Restaurant Sternen, Worb Administratives Entschuldigungen: Janine Balz, Andreas Kuske, Julie Lindegger-Forter, Arlette Burkhardt, Stefanie Roth, Kerstin Wälti, Corinne

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Statuten Revision vom 21. Mai 2015 Artikel 1 1. ORGANISATION 1.1. Name und Sitz Unter dem Namen Schachklub Swissair wurde der Verein am 12. August 1954 gegründet. Mit der GV vom 5. Juni 2003 wurde der

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

Jubiläumsschrift 50 Jahre

Jubiläumsschrift 50 Jahre Jubiläumsschrift 50 Jahre Reitgesellschaft Thayngen 1965-2015 Wie alles begann In den 50er Jahren gab es im Kanton Schaffhausen nur Reitvereine oder Organisationen für Dragoner. Diesen durften Freizeitreiter

Mehr

Statuten Reitverein Oberriet und Umgebung

Statuten Reitverein Oberriet und Umgebung 1. NAME, ZWECK, TÄTIGKEIT 1 Der Reitverein Oberriet und Umgebung ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2 Der Verein bezweckt, durch Training, Spring- und Dressurprüfungen

Mehr

160. OKVDelegiertenversammlung. Pentorama Amriswil 12. und 13. Dezember Stadt Amriswil

160. OKVDelegiertenversammlung. Pentorama Amriswil 12. und 13. Dezember Stadt Amriswil 160 160. OKVDelegiertenversammlung Pentorama Amriswil 12. und 13. Dezember 2015 www.reitverein-amriswil.ch/okv-dv2015 Stadt Amriswil An die OKV-Vereine, sowie Ehren-, Frei- und Gönnermitglieder, wie auch

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

STATUTEN KAVALLERIE REITVEREIN GÜRBETAL. Anmerkung. Die männliche Bezeichnung schliesst automatisch die weibliche Bezeichnung mit ein.

STATUTEN KAVALLERIE REITVEREIN GÜRBETAL. Anmerkung. Die männliche Bezeichnung schliesst automatisch die weibliche Bezeichnung mit ein. STATUTEN KAVALLERIE REITVEREIN GÜRBETAL Anmerkung Die männliche Bezeichnung schliesst automatisch die weibliche Bezeichnung mit ein. I. Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen "Kavallerie-Reitverein Gürbetal"

Mehr

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Laientheater Wiesendangen. Statuten Laientheater Wiesendangen Statuten - 2 - Statuten des Laientheaters Wiesendangen I. Allgemeines 1 Unter dem Namen Laientheater Wiesendangen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light! I. NAME UND ART 1. Die Schweizerische F18HT-Vereinigung ist ein Verein, für den die Bestimmungen von Art. 60ff ZGB gelten, soweit nicht

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG

KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG KAVALLERIE- UND REITVEREIN BIEL UND UMGEBUNG Infoblatt 1. Ausgabe 2018 VORSTAND Präsidentin Nicole Fischer, Hauptstrasse 48, 2562 Port Tel. 076/ 307 74 55 E-Mail: fischer_nic@sunrise.ch Vizepräsident /

Mehr

Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten.

Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten. Statuten 1. Name, Sitz Art.1 Der Reitverein Uettligen und Umgebung ist ein Verein im Sinne der Artikel 60 ff ZGB. Der Sitz des Vereins ist der Wohnort des Präsidenten. II. Zweck Art. 2 Unter dem Namen

Mehr

Protokoll der 103. ordentlichen Generalversammlung des Reitverein Stammheimertal

Protokoll der 103. ordentlichen Generalversammlung des Reitverein Stammheimertal Protokoll der 103. ordentlichen Generalversammlung des Reitverein Stammheimertal Vom 13. März 2015 im Gemeindesaal Oberstammheim Beginn: 20.15 Uhr Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme des Protokolls

Mehr

Statuten des Reitverein Glärnisch

Statuten des Reitverein Glärnisch Statuten des Reitverein Glärnisch gegründet 1935 genehmigt durch die 77. Hauptversammlung vom 27.Januar 2012 Reitverein Glärnisch Statuten 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Reitverein Glärnisch" besteht

Mehr

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH Portrait / Statuten SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH I. Struktur Artikel 1 Die "Ski- und Wandergruppe Kaufleute Zürich" ist die Nachfolgeorganisation der "Ski- und Bergriege" (gegründet am 4. Oktober

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Berchtoldsritt, 2. Januar 2013

Berchtoldsritt, 2. Januar 2013 Berchtoldsritt, 2. Januar 2013 Traditionsgemäss trafen wir uns am 2. Januar zum Berchtoldsritt. Mit Glühwein und Pizzabrot stiessen wir auf das neue Jahr 2013 an!!! Gemeinsam ritten wir vom Räuchlisberg

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon RegioSpitex Limmattal 8953 Dietikon, Zürcherstrasse 48 Tel. 043 322 30 30, Fax 043 322 30 31 www.regiospitex.ch Elsbeth Liechti Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai

Mehr

Protokoll der 61. Generalversammlung des Reitvereins Berg

Protokoll der 61. Generalversammlung des Reitvereins Berg Protokoll der 61. Generalversammlung des Reitvereins Berg Datum 10. März 2017 Zeit Ort 20.00 Uhr Restaurant Stelzenhof, Weinfelden Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

STATUTEN DES GEORGSVEREINS IN ST. GALLEN ST. GEORGEN

STATUTEN DES GEORGSVEREINS IN ST. GALLEN ST. GEORGEN STATUTEN DES GEORGSVEREINS IN ST. GALLEN ST. GEORGEN St. Gallen, 25. April 2000 STATUTEN DES GEORGSVEREINS I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Georgsverein existiert ein Verein im Sinne

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

Genehmigt von der ausserordentlichen Mitgliederversammlung des KVD vom 20. September Kavallerieverein Dielsdorf und Umgebung (KVD) / Statuten

Genehmigt von der ausserordentlichen Mitgliederversammlung des KVD vom 20. September Kavallerieverein Dielsdorf und Umgebung (KVD) / Statuten Reitanlage Lägern Kavallerieverein Dielsdorf und Umgebung Postfach 8157 Dielsdorf www.kvd.ch E-Mail: Info@kvd.ch Statuten Kavallerieverein Dielsdorf und Umgebung Genehmigt von der ausserordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Statuten. des. Fischereivereins Olten und Umgebung

Statuten. des. Fischereivereins Olten und Umgebung Statuten des Fischereivereins Olten und Umgebung Version 2014 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1: Unter dem Namen Fischereiverein Olten und Umgebung (im nachstehenden Verein genannt) wurde am 5. Oktober 1912

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

STATUTEN. FC Energie Beznau 7. Juni FC Energie Beznau 5312 Döttingen

STATUTEN. FC Energie Beznau 7. Juni FC Energie Beznau 5312 Döttingen STATUTEN FC Energie Beznau 7. Juni 2001 FC Energie Beznau 5312 Döttingen www.fc-energie.ch -1- STATUTEN FC Energie Beznau ARTIKEL 1 NAME UND ZWECK DES VEREINS 1.1 FC Energie Beznau wurde am 6.6.2001 gegründet

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

2.1 Der Verband wahrt die Interessen der Zucht, des Gebrauchs und der Haltung von Ponys und Kleinpferden. Er verfolgt diesen Zweck durch:

2.1 Der Verband wahrt die Interessen der Zucht, des Gebrauchs und der Haltung von Ponys und Kleinpferden. Er verfolgt diesen Zweck durch: Schweiz. Verband für Pony und Kleinpferde SVPK Sektion Seeland Statuten 2003 1. Allgemeine Bestimmungen Art.1 1.1 Der Schweizerische Verband für Ponys und Kleinpferde, Sektion Seeland, ist ein Verein im

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

STATUTEN. für den Bogenschützen-Club Chur 10. NOVEMBER Revision 2017 BSC CHUR

STATUTEN. für den Bogenschützen-Club Chur 10. NOVEMBER Revision 2017 BSC CHUR STATUTEN für den Bogenschützen-Club Chur Revision 2017 10. NOVEMBER 2017 BSC CHUR Inhalt 1 Rechtsform, Sitz und Zweck... 2 2 Haftung... 2 3 Verbandsmitgliedschaft... 2 4 Organisation... 2 5 Rechnungswesen...

Mehr

KAVALLERIEVEREIN WINTERTHUR & UMGEBUNG

KAVALLERIEVEREIN WINTERTHUR & UMGEBUNG KAVALLERIEVEREIN WINTERTHUR & UMGEBUNG Statuten I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Kavallerie-Verein Winterthur und Umgebung, gegründet 1876, (nachfolgend KVW) besteht ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach 1. Name, Sitz und Zweck 1 Unter dem Namen Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach besteht mit Sitz in Zürich- Seebach ein Verein, der folgenden Zweck hat: Zusammenschluss

Mehr

Reitverein Stammheimertal. Statuten

Reitverein Stammheimertal. Statuten Reitverein Stammheimertal Statuten 1 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1.1. Der Reitverein Stammheimertal (RVS) Gegründet im Jahre 1912, ist der RVS ein Verein im Sinne von Artkel 60 f. des Schweizerischen

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

STATUTEN der Wagen-Clique

STATUTEN der Wagen-Clique STATUTEN der Wagen-Clique gegründet 1987 1 Name, Rechtsform und Sitz 1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen "Privé-Waggis" (nachstehend PRIVÉ genannt) besteht mit Sitz in Basel ein Verein im Sinne

Mehr

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

STATUTEN. 1 Unter dem Namen Moto Guzzi California Club (Schweiz) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. MOTO GUZZI CALIFORNIA CLUB SCHWEIZ Gründung: 7. Mai 1976 STATUTEN I. NAME, ZWECK UND ZIEL 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB. 2 Zweck und

Mehr

Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer

Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer Statuten der Guggenmusik StÄder SchÄnzer GegrÅndet 30. Juli 1966 Art. 1 Unter dem Namen StÄder SchrÄnzer hat sich in Alpnachstad zum Zwecke der FÇrderung und Hebung der fasnächtlichen Unterhaltung ein

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

STATUTEN. Kilchberg, den 2. November Statuten des Skiclub Kilchberg

STATUTEN. Kilchberg, den 2. November Statuten des Skiclub Kilchberg STATUTEN Kilchberg, den 2. November 2012 Statuten des Skiclub Kilchberg I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen SKICLUB KILCHBERG (SCK) besteht seit dem 27. Oktober 1933 ein politisch und konfessionell

Mehr

THE HILLCLIMBERS. since 2000

THE HILLCLIMBERS.  since 2000 THE HILLCLIMBERS since 2000 Als Freizeitverein, der sich im Besonderen dem Motorradsport verschrieben hat, haben wir in der Vergangenheit bereits des Öfteren im Sarntal große Hillclimbing Events organisiert

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Cyan ist das neue Gold

Cyan ist das neue Gold Lieber Ehrenpräsident Liebe Ehrenmitglieder Liebe Aktiv-, Jugend-, KiGru- und Passivmitglieder Liebe Leser Neues Vereinsjahr Mit dem neuen Kalenderjahr beginnt auch bald das neue Vereinsjahr. Kaum sind

Mehr

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann Statuten FC Thurbord 9656 Alt St. Johann Statuten des FC Thurbord Alt St. Johann Kapitel 1: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 1. Unter dem Namen FC Thurbord Alt St. Johann hat sich mit Sitz in Alt St.

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER

es lebe der Freizeitclub BUSINESS PARTNER Protokoll zur ordentlichen Generalversammlung des Freizeitclub s BUSINESS PARTNER durchgeführt am 22. März 2018 im Rest. Virtù Zürich-Oerlikon Traktanden: 1. Appell, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg Statuten des HGV Handwerker- und Gewerbeverein 8353 Elgg gegründet am: 01.05.1892 Statutenänderung: 30.04.1924 Statutenänderung: 01.01.1955 Statutenänderung: 30.03.1987 Statutenänderung: 30.01.2008 Statutenänderung:

Mehr

S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU

S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU S T A T U T E N OBEREMMENTALISCHER REITVEREIN LANGNAU I. Z W E C K - 1 - Unter dem Namen Oberemmentalischer Reitverein besteht ein Verein, der den Zweck hat, das Reiten in jeder Hinsicht zu fördern und

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Statuten. Artikel 1 Name und Sitz

Statuten. Artikel 1 Name und Sitz Statuten Einleitung Aus Gründen der sprachlichen Klarheit wird in den folgenden Statuten die männliche Form verwendet. Selbstverständlich ist die weibliche Form auch stets mit eingeschlossen. Artikel 1

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Statuten Reitverein Davos

Statuten Reitverein Davos Statuten Reitverein Davos Statuten Reitverein Davos I. Zweck und Ziele des Vereins 1 Unter dem Namen Reitverein Davos besteht mit Sitz in Davos ein körperschaftlich organisierter Verein, im Sinne von Artikel

Mehr

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015

EINLADUNG zur. 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom 20. März 2015 EINLADUNG zur 62. ordentlichen Delegiertenversammlung 2015 vom 20. März 2015 Seite Seite 1 von 6 An den Ehrenpräsidenten An alle - Delegierten des SFS - Regional- und Spartenpräsidenten - ZV Mitglieder

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS STATUTEN DES GEWERBEVEREINS ZÜRICH - AFFOLTERN 1.Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Gewerbeverein Zürich-Affoltern versteht sich ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 8 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Auf unsere Einladung folgten am Samstag, 03. November 2018 unsere Schützinnen und Schützen sehr zahlreich mit Anhang zu unserem traditionellen

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION 1. NAME UND SITZ DES VEREINS Art. 1 Unter dem Namen Feuerwehrverein Landquart besteht mit Sitz in Landquart ein Verein im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuches. 2. VEREINSZWECK Art. 2

Mehr

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW Statuten Seefischer Nidwalden SF NW Seite 1 / 8 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Seite Art. 1 Name, Sitz 3 Art. 2 Zweck 3 II. Mitgliedschaft Art. 3 Mitglieder 3 Art. 4 Aufnahme 3 Art. 5 Austritt

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Schwimmclub Frauenfeld Gegründet 1928 STATUTEN. Die nachfolgend genannten männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für weibliche Personen

Schwimmclub Frauenfeld Gegründet 1928 STATUTEN. Die nachfolgend genannten männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für weibliche Personen STATUTEN Die nachfolgend genannten männlichen Bezeichnungen gelten sinngemäss auch für weibliche Personen 1) Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Sitz Unter dem Namen (SCF) besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Müllheimer Rössliposcht

Müllheimer Rössliposcht Müllheimer Rössliposcht Ausgabe 0/016 Mai / 5. Jahrgg Generalversammlung vom 0. Februar 016 Gewinner der Vereinsmeisterschaft: Weitere Fotos auf www.rv-muellheim.ch 1 Die Präsidentin hat das Wort Liebe

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG A. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Käsetage Toggenburg" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB. Sitz des Vereins ist die Wohnsitzgemeinde

Mehr

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw Statuten Veloclub Landesgrenze Basel Gründungsjahr 1909 Statuten VCL 2017 Seite 1 von 9 25. Februar 2017/ gw Inhaltsverzeichnis Name / Sitz / Zweck 4 Name / Sitz 4 Zweck 4 Mitgliedschaft 4 Gliederung 4

Mehr

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende

Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende An die angeschlossenen Clubs Liebe Spielleiter, Captain und Spieler/innen Die Firmentennis Meisterschaft 2018 steht vor der Tür. Ihr erhaltet mit diesem Versand folgende Unterlagen: Anmerkungen zur Anmeldung

Mehr