Neues aus Pfarrei und Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues aus Pfarrei und Gemeinden"

Transkript

1

2

3 2Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier Neues aus Pfarrei und Gemeinden Pfarrgemeinderat Der PGR trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 15. Juli um Uhr im Pfarrsaal St. Augustinus Matthiaswallfahrt und Fronleichnam Die diesjährige Matthiaswallfahrt findet am 12. Juni statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Bushaltestelle Tiergarten in Olewig. Die Pilgermesse in St. Matthias beginnt um Uhr. Sie wird musikalisch von den Chören unserer Pfarrgemeinde mitgestaltet. Alle Chormitglieder, die mitsingen möchten, lädt Herr Schleimer zur gemeinsamen Chorprobe am Mittwoch, 11. Juni 2014 um Uhr nach St.Anna/Olewig ein. Am 19. Juni feiern wir Fronleichnam. Zu den Gottesdiensten und Prozessionen sind die Kommunionkinder herzlich zur Teilnahme in ihrer Festkleidung eingeladen. Firmung 2015 Wie schon im vergangenen Frühjahr soll es auch im nächsten Jahr 2015 wieder einen Firmtermin für unsere Pfarrei geben. Eingeladen wird der Kommunionjahrgang des Jahres Der Firmkurs wird von Kaplan Moritz Neufang durchgeführt. Nach den Sommerferien werden die Jugendlichen dazu eingeladen. Die Firmung selbst wird voraussichtlich an einem Wochenende Ende Januar/Anfang Februar 2015 gespendet. Ort und Zeit stehen noch nicht fest. 3

4 Juli 2014 Der FESTliche Monat : Kirchenfest St. Andreas Die Kirchenwiese in Tarforst wird wieder zum Festplatz, wenn das Gemeindeteam St. Andreas am Sonntag, zum Kirchenfest einlädt. Nach dem Familiengottesdienst um Uhr beginnt der Konsum für die Kirche mit Frühschoppen, lecker gekochtem Mittagessen, Kaffee und Kuchen etc. Nachdem wir es geschafft haben, mit solchen und anderen Festereignissen in der Vergangenheit die Fianzierung der neuen Orgel und (vorher) der Kirchenrenovierung zu sichern, soll der Erlös in diesem Jahr dem Inventar und der Einrichtung des Tarforster Pfarrhauses zufliessen : Gemeindefest St. Augustinus Auch in St. Augustinus wird in diesem Sommer wieder gefeiert: Am letzten Sonntag vor den großen Ferien ist die ganze Pfarrei eingeladen, um Uhr den Gottesdienst zu besuchen. Danach ist fröhliches Feiern, Begegnen, Trinken und Essen auf dem Kirchplatz angesagt. Aus Trier-West kommt Pater Büker mit dem DonBosco-Mobil, in dem jede Menge Spielgeräte für die Kinder drin sind. Im Verlauf des Festes wollen wir ihm eine Spende für einen neuen Bus überreichen, denn der alte Spiele- Bus wird s wohl nicht mehr über den TÜV schaffen... Die Spende stammt aus der Kollekte zur Erstkommunion, daher sind besonders die Kommunionkinder aller Gemeinden am Mittag eingeladen, dabei zu sein, wenn wir Pater Büker die Spende überreichen. Details zum Fest gibt s kurz vorher auf den Plakaten im Aushang. 46

5 Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier : Gemeindefest am St. Anna-Tag in Olewig Auch die Gemeinde St. Anna feiert in diesem Jahr wieder am Sonntag, 27. Juli ein Gemeindefest rund um die Kirche. Das Fest beginnt um Uhr mit einem festlichen Gottesdienst. Im Anschluss sind alle eingeladen zur Begegnung rund um die Kirche St. Anna. Musik spielt den ganzen Tag eine tragende Rolle. Zum Frühschoppen spielt die Bläsergruppe St. Anna, den Nachmittag gestalten Kirchen- und Treveris Chor, das Becker Quartett, die Mädchen- Tanzgruppe und der Kindergarten. Ab Uhr lädt die Band Second Label zum stimmungsvollen Festausklang ein. Zum Start der Sommerferien sind alle Kinder eingeladen, ihre Bobbycars, Roller und Fahrräder zum Fest mitzubringen. Diese werden am Nachmittag (15.00 Uhr) gesegnet. Für Essen und Trinken ist natürlich bestens gesorgt. Um eine reichhaltige und schöne Kuchentafel an diesem Tag zu ermöglichen, freut sich die Frauengemeinschaft über jede Kuchenspende. Fest an Fronleichnam am Kapellchen Georgstr. in Irsch Alles für den Turm - Vier für den Turm! Unter diesem abgeänderten Motto haben wir (die vier Altargemeinschaften Irsch) folgendes geplant: In den kommenden Jahren wollen wir jeweils an einem Altar (Kapellchen) ein kleines Fest mit Imbiss, Getränken, Kaffee u. Kuchen usw. ausrichten. Der Erlös ist jeweils für den Irscher Glockenturm gedacht. Dieses Jahr laden wir ganz herzlich zum Kapellchen in der Georgstrasse ein. Beginn ist nach der Prozession. Es wäre schön, wenn im Laufe des Tages viele aus allen Teilen unserer Pfarrei Hl. Edith Stein uns an unserem Altar besuchen kommen würden! Ende ca Uhr. Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Die Altargemeinschaften Irsch 5

6 Eine neue gebrauchte Orgel für Filsch Nachdem wir im vergangenen Dezember das Luzienfest tüchtig gefeiert haben, gab es einige Vorschläge, was wir mit den erwirtschafteten 307 Euro anschaffen könnten. Es kam ein Hinweis auf eine gebrauchte Orgel, die man günstig erwerben kann. Es handelt sich um ein sehr gut erhaltenes Pfeifeninstrument von 1962, dass seit den 80er Jahren ungenutzt in der damaligen evangelischen Kirchengemeinde Trier-Nord steht und nun vom Privatbesitzer günstig an uns verkauft wird. Die Renovierung und Säuberung möchten wir mit möglichst viel gemeinsamer Eigenleistung durchführen. Die weitere professionelle Aufarbeitung und Erneuerung des Gebläses, der Elektrik usw. wird durch den Orgelbauer Hubert Fasen erfolgen. Für Kauf und Instandsetzung werden 6.000,- Euro benötigt. Um diese besondere Orgel für unsere Kapelle zu finanzieren, suchen wir nach Sponsoren, die durch ihre Unterstützung des Orgelprojektes letztlich auch unsere Filscher Kapelle St. Luzia - und auch unseren Ort Filsch aufwerten. Für jede Art der Spende dankt das Gemeindeteam St. Luzia und die Interessensgemeinschaft Pfeifenorgel Filsch Spenden können auf das Konto der Pfarrei Hl. Edith Stein, Konto-Nr bei der Sparkasse Trier ( ) (IBAN: DE ) eingezahlt werden. Bitte unbedingt den Verwendungszweck: Spende Orgel St. Luzia angeben! Gerne können Sie sich auch an Margit Müller, Tel , wenden. Neue Öffnungszeiten im Büro Irscher Burg Ab Juni wird das Büro in der Irscher Burg montags nicht mehr besetzt sein. Frau Kasper übernimmt Dienste im gemeinsamen Pfarrbüro im Gemeindezentrum St. Augustinus. Die Öffnungszeiten in Irsch sind ab sofort Dienstag und Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag von Uhr bis Uhr. Wenn Urlaubsvertretung im zentralen Pfarrbüro in St. Augustinus ansteht, ist das Büro in Irsch nur dienstags geöffnet. 6

7 Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier Messdienerwallfahrt 2014 nach Rom Vortreffen mit Jugendgottesdienst in St. Augustinus Im August werden aus dem Dekanat Trier rund 90 junge Leute bei der großen deutschen Messdienerwallfahrt nach Rom dabei sein. Aus dem Bistum Trier sind es über und aus unserer Pfarrei sind es 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Messdiener aus dem Dekanat Trier bilden eine gemeinsame Gruppe - unterwegs in 2 Bussen und vor Ort im Hotel. Da liegt es nah, zu einem gemeinsamen Treffen am Sonntag 29. Juni 2014 einzuladen, um sich kennenzulernen und Fragen zu besprechen. Im Verlauf dieses Treffens feiern wir miteinander am Sonntagabend einen Gottesdienst in St. Augustinus, zu dem auch alle Interessierten und die Gemeinde herzlich eingeladen ist. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Band Pit&Paul, die auch in Rom für den guten Sound sorgen wird. Sonntag, 29.Juni, Uhr Meditativer Tanzabend zu Pfingsten Gottes Geist bewege uns Freitag, 06. Juni 2014, im Pfarrsaal St. Augustinus Beginn: Uhr Leitung, Info und Anmeldung: Magdalena Peters, Tel: Basteln von Engel aus den alten Gotteslob-Büchern 7 Es wird um eine Kostenspende gebeten, die den sozial-ökumenischen Aufgaben der Pfarrgemeinde zu gute kommt. Nun haben die alten Gotteslob-Bücher in unseren Kirchen bald ausgedient. Aber zum Wegwerfen sind sie viel zu schade. Wir wollen die Idee aufgreifen, aus den Liedseiten schöne dekorative Engel zu basteln. Diese wollen wir in der Adventszeit verkaufen. Der Erlös soll in ein caritatives Projekt in der Stadt Trier fließen. Alle, die Lust haben, mit anderen für eine gute Sache Engel zu basteln, sind herzlich zu einem ersten Treffen am Donnerstag, 3. Juli um Uhr im kleinen Pfarrsaal in St. Augustinus eingeladen. Die Gruppe kann dann nach dem ersten Treffen selbst festlegen, in welchem Rhythmus sie sich treffen möchte. Um ein wenig planen zu können, melden Sie sich bitte in den Gemeindebüros an, wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben.

8 Alles für den Turm Förderverein Irscher Burg, Kirchenchor St. Georg und Kulturverein Trier- Irsch bedanken sich bei allen Helfern und den zahlreichen Kuchenspendern, die am Tag der offenen Tür des Wasserwerkes Trier-Irsch dazu beigetragen haben, dass durch Ihr Engagement ein wirtschaftlich sehr gutes Ergebnis erreicht werden konnte. Fastenessen St. Augustinus: 5 Häuser für Ecuador 5 Häuser und noch ein bisschen mehr sind zusammengekommen, als die Augustiner "Initiative Fastenessen" am vorletzten Sonntag zur Mittagssuppe einlud und dabei um Spenden für die Aktion "Ein Haus für 350 Euro" bat. Insgesamt kamen 1830 Euro zusammen. Danke allen Spendern und den Frauen, die am Samstag schon reichlich Suppe für alle gekocht haben. Teerdich-Essen der kfd St. Anna Die DANKE - Seite Auch in Olewig gab es ein gemeinsames Essensangebot. Beim traditionellen Teerdich-Essen der Frauengemeinschaft kamen 502 Euro zusammen, die für caritative und pastorale Zwecke seitens der kfd verwendet werden. Auch hier gilt ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern. Die Fastnachtsfrauen St. Anna haben wieder gespendet Nach gelungenen Veranstaltungen konnten wir Fastnachtsfrauen wieder einmal zur Verbesserung der Einrichtung für den Anna-Saal beitragen. In diesem Jahr spendeten wir 80 Sektgläser und einen großen Servierwagen, der bei allenfeiern im Saal eine Erleichterung sein wird. Pfarrbrief-Bote gesucht Für einen Bezirk Am Weidengraben suchen wie einen neue(n) AusträgerIn für ca. 20 Pfarrbriefe. Wenn Sie diesen Dienst übernehmen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Tel

9 Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier Kirche für Kinder und Familien Sonntag, 15. Juni um Uhr Bibelerlebnis in St. Augustinus Sonntag, 06. Juli um Uhr Kinderkirche in St. Andreas Sonntag, 13. Juli um Uhr Familiengottesdienst in St. Andreas Sonntag, 20. Juli um Uhr Bibelerlebnis in St. Augustinus Pfadfinder- Gründungsgruppe Edith Stein Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 18. Juni um Uhr in St. Augustinus statt. Kontakt: Neue Messdiener/innen in unserer Pfarrei Wir freuen uns über den Zuwachs bei den Messdienern, der sich nach den Erstkommunionfeiern abzeichnet! Nachdem die Kinder die Liturgie im Rahmen der Vorbereitung auf ihre Erstkommunion nach und nach kennenlernen konnten, dürfen sie nun im Dienst als Messdiener daran teilnehmen und so alle Mitfeiernden in ihrem Dienst unterstützen und bereichern. So dürfen wir uns in St. Augustinus auf zwölf, in St. Andreas auf sieben, in Irsch auf acht (Filsch und Hockweiler einbezogen) und in St. Anna auf zwei neue Messdienerinnen und Messdiener freuen, die sich nun in regelmäßigen Abständen zum Einüben treffen. Die Einführung der neuen Messdiener ist in den Sonntagsgottesdiensten an folgenden Tagen: St. Andreas: St. Augustinus: St. Georg: St. Anna: Infos: Kaplan Moritz Neufang 9

10 Klepperkinder "Der Krach hat Tradition" - so hat der Volksfreund am Karsamstag sinngemäß geschrieben. Von daher gehört das Klappern in vielen Gemeindeteilen unserer Pfarrei zu den Kartagen dazu. Sie ersetzen die Glocken, die (so sagt es die Tradition auch) nach Rom geflogen sind. Tatsächlich aber ruhen sie sich ein paar Tage in ihren Türmen aus und läuten nicht - ein Zeichen der Trauer in diesen Tagen von Gründonnerstag bis zur Osternacht. Den Gruppen, die stattdessen mit Rappeln und Klappern die "Betglocke" ersetzt und zum Gottesdienst eingeladen haben, sei auf diesem Wege herzlich gedankt. Die Klapperkinder aus dem Augustiner Neubaugebiet haben von den Bewohnern ihrens Bezirks als Dankeschön rund 500 Euro bekommen, die sie als Spende komplett an den Kindergarten der Asylberwerberaufnahmestelle in der Dasbachstrasse zur Verfügung stellen. Dafür nochmal ein besonderes Dankeschön! Rappeln 2014 in Irsch Vielen Dank an alle Kinder, die uns tatkräftig beim diesjährigen Rappeln unterstützt haben. So konnte dieses Jahr und kann hoffentlich auch in Zukunft die Tradition des Kirche für Erwachsene Quellenabend für Frauen 10 Rappelns in Irsch noch lange weitergeführt werden. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Die Habsten Quellenabend für Frauen Quellenabende wollen eine Auszeit für Frauen sein inmitten von Hektik und Unruhe des Alltags mit kreativen Elementen und Gesprächen. Quellenabende wollen spirituelle Impulse setzen und neue Wege anbieten, sich am Wort Gottes auszurichten. Quellenabende wollen Zeichen gelebten christlichen Glaubens sein. Bis zu den Sommerferien wollen wir Prophetinnen des Alten Testaments kennen lernen. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Dienstag, 1. Juli Noadja eine Prophetin in der Opposition um Uhr im Annen-Raum in der Kirche in Olewig Leitung: Gemeindereferentin Vera Schulz

11 Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier jeden Monat ein tolles Angebot für Frauen eine kleine Auszeit einfach mal was für sich selbst tun Unser Angebot im Juni & Juli Montag, 23. Juni, Uhr Spieleabend im Pfarrzentrum St. Augustinus, Im Treff Gerne können Sie eigene Gesellschaftsspiele mitbringen. Stimmenklang Auf Entdeckungsreise zur eigenen Stimme Mittwoch, 16. Juli, 20 h Pfarrsaal St. Augustinus, Im Treff Die eigene Stimme erleben, mal laut und leise, mal frei improvisiert. Töne singen und den Zusammenklang mit anderen erleben - ein Abend zum Ausprobieren der eigenen Stimme. Einfache Lieder aus aller Welt begleiten uns in die Leichtigkeit oder in die Kraft unserer Stimme. Als Referentin wird uns Hildegard Knebel durch den Stimm-Abend führen. Bitte melden Sie sich in den Pfarrbüros für den Abend an. Kosten: 3,- Aus den Frauengemeinschaften kfd Dekanat Trier Dekanatsfahrt der Frauen nach Bonn am 9. Juli 2014 Die diesjährige Studienfahrt der Frauen führt am 9. Juli nach Bonn. Abfahrt ist um 8 Uhr beim Roten Turm, 8:10 Uhr am Hauptbahnhof, Rückkunft ca. 20 Uhr. In Bonn gibt es zunächst die Führung durch eine interessante Ausstellung im Frauenmuseum, nachmittags ist Gelegenheit das Haus der Geschichte zu besuchen. Auf dem Rückweg kehrt die Gruppe in Schweich zum Abendessen ein. Kosten (inkl. Eintritt und Führung): 23 für kfd-mitglieder, 28 für alle anderen. Anmeldungen richten Sie bitte an Angelika Zimmer, Egbertstr. 1, Tel.: oder das Dekanatsbüro, Paulusplatz 3, Tel.: Herzliche Einladung. 11

12 Donnerstag, den Dekanats-Fußwallfahrt nach St. Matthias Treffpunkt: Im Tiergarten Uhr Mittwoch, Uhr treffen sich kfd und Senioren zu einer Wanderung am Café Am Mattheiser Weiher. Anschl. kehren wir im Café ein. Wer Mitfahrgelegenheit wünscht, melde sich bitte bei: L. Bloeck Tel R. Herkel Tel , R. Schleimer Tel oder H. Zeimet Tel kfd St. Anna Mittwoch, Uhr Frauenmesse mit anschl. Frühstück im Anna-Saal Mittwoch, Dekanats-Studienfahrt nach Bonn Mittwoch Wir laden herzlich ein zu unserer diesjährigen Tagesfahrt am Mittwoch, dem nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Einzelheiten siehe Senioren St. Anna Vorschau: Sonntag Wir feiern den ANNA-TAG Anzeige uns findet, Wer gut! uns findet Damen & Herren Salon Lydia Olewiger Strasse Trier Tel / Wir machen alles für den Kopf, aber nichts Öffnungszeiten: Di - Fr: 8.30h h Sa: 8.00h h ohne Kopf! 12

13 Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier kfd St. Andreas Freitag, 20. Juni und 18. Juli 2014, jeweils um Uhr Messe in den Anliegen der Frauengemeinschaft. Mittwoch, Studienfahrt nach Bonn Anmeldungen erbeten bis 20. Juni bei Fr. Bidinger, Tel oder Fr. Marx, Tel kfd St. Augustinus Donnerstag, 12. Juni 2014 Kfd-Messe entfällt Mittwoch, Studienfahrt nach Bonn Donnerstag, 10. Juli 2014, Uhr Kfd-Messe; anschl. Einkehr im Eiscafé Cali Donnerstag, 17. Juli 2014 Ausflug ins Tälchen per Bus, Bahn und Kutsche nur für kfd-mitglieder St. Augustinus, Plätze in der Kutsche begrenzt auf 16 Personen Uhr Treffpunkt Uni-Haltestelle Zugfahrt bis Konz, 1 ½ Stunden Kutschfahrt, anschl. Einkehr im Winzerhof; Wanderung (4 km) zum Bahnhof Konz (für Nichtwanderer entweder Abholung in Eigenregie oder Taxi auf eigene Kosten) Fahrtkosten: 13,00 Euro Anmeldungen bis 20. Juni 2014 im Pfarrbüro Tel erbeten 13 kfd St. Georg Donnerstag, Wallfahrt nach St. Matthias Uhr Treffen in Olewig, Tiergarten Uhr Gottesdienst in St. Matthias Dienstag, Wanderung nach Bonerath - Lonzenburg Einkehr Gusterath-Tal, zurück mit dem Bus Einstieg Linie Uhr Irsch-Höhenfriedhof Anmeldung: bei M. Marx, Tel Dienstag, Frauengottesdienst Donnerstag, Dekanatsversammlung in St.Matthias Mittwoch, Studienfahrt nach Bonn Mittwoch, Wanderung von Wellen nach Nittel Eine schöne Wanderung mit Blick nach Luxemburg Abfahrt: HBf: Uhr bis Wellen Anmeldung: H. Hübecker bis , Tel

14 KEB Hl. Edith Stein Verantwortliche Leiterin: Rita Becker, Morgenweg 6, Trier, Tel Seniorentanz donnerstags von h im Pfarrhaus Irsch (1.Std.); (2.Std.); (3. Std.); (4. Std.); (5. Std.); (1. Std.); (2. Std.) Pilates Am Dienstag-Pilateskurs können sich noch Teilnehmer anmelden. Wer Interesse hat komme bitte dienstags, Uhr in den Saal der Irscher Burg, Propstei 2! Man kann auch an einer Schnupperstunde teilnehmen. Auskunft erteilt: Rita Becker Tel: 0651/17369 St. Augustinus Theologischer Lesekreis Gemeinsames Lesen und Besprechen ausgewählter Texte zu Glaube und Religion. Theologische Begleitung durch Prof. Dr. Wolfgang Göbel, Theologische Fakultät Trier Termin: Mittwochs abends, Uhrzeit: Uhr Ort: Kleiner Pfarrsaal, Pfarrzentrum St. Augustinus Kosten: keine Kontakt: Christoph Friedrich, Tel Anmeldung: keine erforderlich 14 Anzeige!"#$%&'()*+,-$./'01+2 in der Augenklinik Petrisberg /'345.6'5.70')+%.8$%($*. 6'5.7+,-0$*.9$+*. 6'5.:'0%(./0%)$%;"'#. 6'5.<$%0)$./")2,-=#*. 6'5.70'>"2.?,-"*($.?,-@$'+%# Sprechstunden: Mo - Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Max-Planck-Str Trier augenklinik-petrisberg.de

15 Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier Donnerstag, den Dekanats-Fußwallfahrt nach St. Matthias Treffpunkt: Im Tiergarten Uhr Mittwoch, Uhr treffen sich kfd und Senioren zu einer Wanderung am Café Am Mattheiser Weiher. Anschl. kehren wir im Café ein. Wer Mitfahrgelegenheit wünscht, melde sich bitte bei: L. Bloeck, Tel , R. Herkel, Tel , R. Schleimer Tel , H. Zeimet, Tel Mittwoch Wir laden alle Interessierten unserer Kirchengemeinde Hl. Edith Stein herzlich ein zu unserer diesjährigen Tagesfahrt am Mittwoch, dem nach Bad Neuenahr- Ahrweiler. Angebote für Senioren Senioren St. Anna In Bad Neuenahr nehmen wir an einer Stadtführung teil. Anschl. Gelegenheit zur Mittagspause und Stadtbummel Uhr Weiterfahrt nach Mayschoss. In der Winzergenossenschaft erwartet man uns zu einer Kellerführung mit Weinprobe. Anschl. Abendbrot. Abfahrt: 8.00 Uhr an den Bushaltestellen Olewig Fahrpreis: 20,00 bis 22,00 Euro (je nach Teilnehmerzahl) Anmeldung: ab sofort bis spätestens 09. Juli bei L. Bloeck, Tel Rückkehr: ca Uhr Sonntag Wir feiern den ANNA-TAG Anzeige Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Lfd. Lohn- u. Gehaltsabrechnungen Unterstützung von Firmen u. Privatpersonen hinsichtlich aller Büro Verwaltungsarbeiten usw.! Buchführungsbüro u. Büroservice Ursula Siebenborn Hunsrückstr. 39, Trier, Tel siebenborn-trier@datac.de 15

16 Seniorenkreis St. Augustinus Donnerstag, 10. Juli 2014, Uhr Seniorentreffen mit gemütlicher Kaffee- u. Gesprächsrunde im kleinen Pfarrsaal sowie Geschichten oder Märchen für Erwachsene; mit Klängen untermalt, um Uhr Möglichkeit des Besuchs der Messe gemeinsam mit der kfd. Seniorentreff St. Andreas Donnerstag, , Uhr Seniorengottesdienst; anschließend Kaffeetafel aus Europa Holland im Pfarrhaus. Donnerstag, Uhr Seniorengottesdienst anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrhaus Seniorenbegegnung St. Georg, Trier-Irsch Am Mittwoch, den 11. Juni 2014 treffen wir uns in gewohnter Weise um 14:30 Uhr zur Hl. Messe in St. Georg anschließend gemütliche Kaffeerunde in der Burg. Herzliche Einladung an alle Senioren, mit uns in froher Runde am Mittwoch, dem 09. Juli 2014 ein kleines Sommerfest im Schatten der Burg zu feiern. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gemütliches Beisammensein. Neben Kaffee und Kuchen können Sie sich dann! Würstchen und ein kühles Bier o- der ein Gläschen Wein schmecken lassen. Die Scheune bietet Schutz vor Regen und Sonne, so dass nichts unsere gute Laune trüben kann. Treffpunkt am Weidengraben Treffpunkt am Weidengraben Wollten Sie immer schon mal gerne mit anderen singen und denken vielleicht, jetzt sei es zu spät? Im Singkreis im Treffpunkt am Weidengraben singen Menschen zusammen bis ins hohe Alter. Dienstags von Uhr bis Uhr im großen Saal. Immer mittwochs öffnet das Bewohnerzentrum um Uhr das Kaffee Klatsch Nächster Gottesdiensttermin im Treffpunkt: Mittwoch, und jeweils um Uhr 16

17 Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier Chor und Musik immer wieder dienstags um 16.oo Uhr Im Treff - im Pfarrsaal von St. Augustinus - wer immer schon mal mit anderen (und nicht nur alleine in der Dusche) singen wollte - wer schon lange nicht mehr gesungen hat - wem das Singen im Chor mit seinen festen Terminen nicht möglich oder zu viel ist wer alte Lieder neu entdecken möchte - wer neue Lieder kennen lernen möchte - bei einer Tasse Kaffee oder Tee - manchmal auch mit Selbstgebackenem - bei einem Gespräch Der/Die ist eingeladen immer dienstags um Uhr im Pfarrsaal von St. Augustinus mit Ute Wittschier und Georg Kneip. Herzlich willkommen Chorproben Die Chorgemeinschaft Tarforst probt donnerstags um Uhr in St. Augustinus. Der Kirchenchor St. Augustinus trifft sich montags um Uhr zur Chorprobe. Der Kinderchor probt in St. Augustinus ebenfalls montags um Uhr. Infos bei Herrn Kneip Instrumentalkreis In der Regel 14-tägig mittwochs; Info bei Herrn Kneip St. Anna Der Chor Chor con takt probt mittwochs um Uhr, der Kirchenchor trifft sich mittwochs um Uhr, der Kinderchor montags um Uhr. Infos bei Herrn Schleimer St. Georg Der Kirchenchor trifft sich montags um Uhr, der Jugendchor ebenfalls montags um Uhr. Die musikalische Früherziehung findet dienstags um Uhr statt und anschließend der Kinderchor dienstags um Uhr. Infos bei Herrn Schleimer 17

18 Vereinsnachrichten 3. Traktortreffen in Irsch am 05. und 06. Juli 18 Die Gehöferschaft Irsch lädt recht herzlich zum 3. Traktortreffen am 05. und 06. Juli auf der Festwiese, am Dorfeingang, ein. Das Fest beginnt am Samstag um Uhr. Am Sonntag findet im Anschluss an den Gottesdienst die Traktorsegnung auf der Festwiese statt. Die Gehöferschaft freut sich auf Ihren Besuch, ob mit oder ohne Traktor. Für das leibliche Wohl und Spiel & Spaß für die Kleinen ist bestens gesorgt. Kirchenkonzert des MGV Harmonie in St. Georg Aus Anlass seines 95-jährigen Bestehens feiert der Männer-Gesang- Verein Harmonie Trier-Irsch 1919 ein Kirchenkonzert in der Kirche St. Georg. Zur musikalischen Mitgestaltung hat sich der Kirchenchor St. Georg unter Leitung von Bernhard Schleimer bereit erklärt. Sommerfest der Burgnarren Trier-Irsch am Sonntag Die Burgnarren Trier-Irsch feiern am Sonntag , ab ca Uhr (nach dem Hochamt) ihr Sommerfest im Burggarten neben der Kirche. Bei schönem Wetter wird neben einem Boule-Turnier ein Cornhole-Turnier angeboten. Alle Freunde der Burgnarren aus nah und fern sind herzlich eingeladen und willkommen. Für ehrenamtliche Aktive der Session 2014, ob im Diese Veranstaltung ist am Sonntagnachmittag, 15. Juni 2014 um Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei schönem Wetter treffen sich die Vereine und hoffentlich viele nette Bürger zu einem gemütlichen Ausklang hinter der Kirche. Programm, als Umzugsteilnehmer oder Helfer des Auf-und Abbaus halten die Burgnarren ein kleines Dankeschön bereit. Bei schlechtem Wetter verziehen wir uns in die alte Scheune, wo eine Bildershow zu sehen sein wird. Närrische Grüße, Euer Oberburgnarr Klaus Steffes Noch ein Hinweis: Das Motto der Session 2015 steht bereits fest und lautet: BURGNARREN SAFARI VdK Ortsverband Trier-Olewig - Kernscheid-Filsch-Irsch 11. Juni und 09. Juli: Wandern : Uhr Edeka-Parkplatz, Tarforst Alle Veranstaltungen sind für jeden Bürger offen - Info: Tel

19 Pfarrbrief Kirchengemeinde Hl. Edith Stein, Trier Gottesdienste Ausblick Samstag, h St. Andreas Trauung Matondo Makiadi u. Hellen Britz Uhr St. Georg Trauung Janin und Daniel Clemens mit Taufe Julian Clemens h St. Georg Messe Jgd. Ernst Ehlen u. Brigitte Ehlen; Ehel. Peter u. Maria Lauer; Friedolin Morgen; Verstorbene d. Fam. Hauser-Brenzinger; Hans Schmitt u. Matthias u. Maria Schwind Sonntag, h St. Andreas Messe Marianne Gehlen h St. Anna Festmesse zu Ehren der Hl. Anna (Chor) - mit Einführung der neuen Messdiener E r i ka Chauvistré ; Wunibald Wingertszahn; Hans Metzen; Lebende u. Verstorbene der Familie Faas-Rose; Willibrord Dany u. verstorbene Angehörige; Manfred May u. verstorbene Angehörige h St. Augustinus Messe Lebende u. Verstorbene der Familie Werner-Schuster; Hedwig Bernard u. Ingrid Jakobs; Anna Gossenz; Katharina Kölsch Krankenkommunion St. Andreas, St. Luzia (Filsch) Kaplan Neufang Mi. 02. Juli Do. 03. Juli St. Andreas Frau Standard St. Anna Fr. 13. Juni Fr. 04. Juli Pastor Dumont Di. 08. Juli (Gebiet Frau Herkel) Frau Schleimer (ab Uhr) Mi. 02. Juli St. Augustinus u. St. Katharina Frau Leipprand Fr. 13. Juni Mi. 02. Juli St. Georg Pastor Dumont Di. 10. Juni Herr Kaup Mi. 09. Juli ab h Irscher Str., Mühlenstr. Do. 10. Juli ab h Irscher Str, Franz-Rupp-Str. Verabschiedung Pastor Dumont Die gemeinsame Verabschiedungsfeier ist am Sonntag, 7. September 2014 um 15 Uhr in St. Augustinus 19

20 Gottesdienste in der Woche vom bis Samstag h St. Georg Trauung Natascha Hoffmann u. Marc Gaspers h St. Augustinus Messe P F I N G S T E N h St. Katharina Messe Für Emilia, Jutta u. Franz Oberhausen; Geschwister Winchringer; Familie Gregorius; Verstorbene der Familie Willems-Schäfer Sonntag h St. Anna Festhochamt h St. Andreas Festhochamt mit Taufe von Thomas Alexander u. Tim Oliver Rumpf h St. Augustinus Festhochamt (Chor) h St. Georg Festhochamt (Chor) h St. Georg Taufgottesdienst Für Filippa Preuß; Sven Augustyn; Louis Kranz; Ben Köny Montag Pfingstmontag h St. Anna Festmesse (Chor) h St. Andreas Festmesse (Chor) Für Verstorbene der Familie Zehren-Wilbertz; Maria u. Nikolaus Lex; Alfred Schleimer; Klaus Lorenz; Erwin Gaspers Für Elisabeth Schönhofen u. Marco Ullrich; Karl Wagner u. Angehörige; Heinz u. Johanna Winkler; Jakob u. Juliana Willems St. Andreas Tarforst St. Anna Olewig St. Augustinus Kirche an der Uni

21 10.45 h St. Augustinus Festmesse In den Anliegen der Pfarrgemeinde h St. Georg Festmesse Jgd. Alois Gehlen; Hermann Schumacher h Konstantin-Basilika Ökumenischer Pfingstgottesdienst der evgl. Gemeinde Trier und den Pfarreien des Dekanates Trier Mittwoch h St. Georg Seniorenmesse Für Gerlinde u. Peter Roth; Eheleute Johann u. Anna Bohl Donnerstag h Olewig, Tiergarten Wallfahrt nach St. Matthias h St. Matthias Wallfahrtsmesse des Dekantes Trier (Chor) Freitag h St. Anna Friedensgebet h St. Luzia Messe Für Hans Morgen h St. Andreas Messe Für Margot Martini u. Helga Nees; Hans u. Hildegard Thees u. Alois Thees; Oswald Maas u. Eheleute Tillmann Willems h Maria Himmelfahrt Messe St. Georg Irsch St. Katharina Kernscheid St. Luzia Filsch Maria Himmelfahrt - Hockweiler

22 Gottesdienste in der Woche vom bis Samstag h St. Georg Trauung Michael Oberhausen u. Svetlana Pfaff Dreifaltigkeitssonntag h St. Augustinus Messe Jgd. Karl-Heinz Britz; Eheleute Scherr h St. Katharina Messe 1. Jgd. Sophia Krusenbaum; Irmgard u. Alfons Bader; Alfred Schreiner Sonntag h St. Anna Sonntagsmesse 2. Sterbeamt Angelika Helfen; Matthias u. Anna Maria Herresthal; Günter Klasen; Hermann Oberbillig; Willibrord Dany u. verstorbene Angehörige; Anneliese u. Theo Otto; Herbert Oberbillig u. verstorbene Angehörige h St. Andreas Sonntagsmesse Jgd. Agnes Jücker; Eheleute Albert u. Maria Wollscheid; Lebende u. Verstorbene der Familie Dietzen-Metzler; Eheleute Johann u. Agnes Hockertz u. Sr. Emilina Kertels; Johann u. Elisabeth Gehlen u. verstorbene Kinder; Erich Bambach u. verstorbene Angehörige h St. Augustinus Sonntagsmesse mit Bibelerlebnis für Kinder In den Anliegen der Pfarrgemeinde h St. Georg Sonntagsmesse Für Manfred u. Jürgen Harig; Karl-Heinz Brenzinger; Vitus Wick h St. Andreas Taufgottesdienst Für Nele Krämer; Len Hansen; Justus Berg St. Andreas Tarforst St. Anna Olewig St. Augustinus Kirche an der Uni

23 Montag h St. Andreas Messe Dienstag h St. Georg Messe Für Eheleute Matthias Wollscheid u. verstorbene Angehörige; Sr. Blandine in besonderen Anliegen Donnerstag Fronleichnam h St. Anna Festhochamt (Chor) mit Prozession h St. Andreas Festhochamt mit Prozession h St. Georg Festhochamt mit Prozession (Chor u. Musikverein) h St. Augustinus Festhochamt (Chor u. Instrumente) Bei den Fronleichnamsgottesdiensten sind die Kommunionkinder herzlich zur Teilnahme in ihrer Festkleidung eingeladen Freitag h St. Anna Friedensgebet h St. Luzia Messe Für Eheleute Otto u. Cäcilia Scherf u. Sohn Franz; Matthias Becker h St. Andreas Messe in Anliegen der Frauengemeinschaft Jgd. Klara Köhl u. Maria Siebel; Adam Jankowski u. Johanna Majchrzak h Maria Himmelfahrt Messe St. Georg Irsch St. Katharina Kernscheid St. Luzia Filsch Maria Himmelfahrt - Hockweiler

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr