Kunstraum Jahresgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunstraum Jahresgaben"

Transkript

1

2 Der Kunstraum ist ein 1973 gegründeter, ehrenamtlich geführter und unabhängiger Kunstverein und wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München. Kunstraum Jahresgaben Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie das Programm des Kunstraums durch den Kauf einer Jahresgabe zum Vorzugspreis. Knie Preise in

3 Tim Bennett Ohne Titel, 2014 Gipskarton und Alabastergips cm 950,- Robert Crotla/ Olaf Metzel CLUB 27, 2009 Buntstift und Bleistift auf Papier, 29,2 20,7 cm (Blattgröße) (inkl. Rahmen) 580,- Tim Bennetts bevorzugtes Material sind Gipskartonplatten, die er bildhauerisch bearbeitet. Eine Serie von reliefartigen Objekten beruht auf zerbrochenen Platten, die gerahmt und von hinten mit flüssigem Gips wieder aufgefüllt und damit verschlossen werden. Die dabei auf der Glasplatte des Rahmens entstehenden amorphen Formen kontrastieren inhaltlich wie formal mit den gesplitterten Bruchkanten des Gipskartons. Bennett studierte an der Münchner Akademie der Bildenden Künste und am Goldsmiths College in London. Er lebt und arbeitet in München. Zuletzt waren seine Arbeiten in der Förderpreis- Ausstellung der Stadt München (Lothringer 13 Halle) zu sehen. Die während eines Abends in der Kneipe entstandene Gemeinschaftsarbeit widmet sich dem legendären Club 27, zu dem Musiker/innen und Künstler/innen wie Jimi Hendrix, Janis Joplin oder Jean-Michel Basquiat zählen, die im Alter von 27 Jahren verstarben. Die biografische Koinzidenz vom frühen Tod auf dem Höhepunkt weltweiten Ruhmes spiegelt sich in der zwischen Mantra und Leuchtreklame oszillierenden Buntstift-Zeichnung wieder. Robert Crotla, geboren in Oels/Polen, lebt in München, wo er als Künstler arbeitet und Ausstellungen organisiert. Olaf Metzel ist Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München. Anton Bošniak Ohne Titel, 2012 Tinte auf Papier 36,7 27,7 cm (inkl. Rahmen) 580,- DAS INSTITUT Am SONNTAG (from When You See Me Again It Won t Be Me series), Pigment-Prints auf Aluminium Dibond, auf Metallleiste, je cm 5.700,- In der Zeichnung überwiegen abstrakte Elemente, in denen nur ein Gesicht im oberen Bereich deutlich definierbar ist. In Verbindung mit dem Farbauftrag von leichten und transparenten, kreisenden Formen bis zu gestischen Strichen und opak verdichteten Flächen entwickelt sich eine poetische Stimmung, die der Betrachtung viele Möglichkeiten der Deutung bietet. Anton Bošniak, geb. in Mostar, lebt und arbeitet in München. Er studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und war zuletzt in den Ausstellungen Collaboration_7 in Mostar, Belgrad und München und in KunstKultur.Respekt.de im BBK München vertreten. 4 Mit der Arbeit setzt DAS INSTITUT seine Serie VIOLA (When You See Me Again It Won t Be Me) von fort. Auf den Mittelformat-Dias, die gescannt, gedruckt und montiert wurden, erkennt man Kerstin Brätsch und Adele Röder, die sich gegenseitig mit einem schwarzen Stift vor einem schwarzen Hintergrund anmalen und so ihre Profile verändern ein optischer Trick, der ein alter Special Effect des Kinos ist. Bei der angebotenen Arbeit fotografierte Kathrin Sonntag die Künstlerinnen. DAS INSTITUT sind Kerstin Brätsch und Adele Röder, die seit 2007 zusammen arbeiten. Kerstin Brätsch ist aktuell als Gastprofessorin an der Akademie der bildenden Künste München tätig. 5

4 Hedwig Eberle Ohne Titel, 2014 Aquarell und Tusche auf Papier 42 29,7 cm (inkl. Rahmen) 1.200,- Leonhard Hurzlmeier Zyklopin ist schlecht gelaunt, 2014 Öl auf Cotton cm 1.200,- Wie in ihrer Malerei löst sich auch in dieser Papierarbeit Eberles beinah jeder Bezug zum Gegenständlichen auf. Die aquarellierte Tuschezeichnung wirkt durch den lockeren Duktus intuitiv und lässt dem Betrachter Raum für Assoziationen. Hedwig Eberle studierte Malerei in Berlin und München. Ihre Arbeiten sind u.a. in der Sammlung des Lenbachhauses vertreten. Sie ist Trägerin des Bayerischen Staatsförderpreises 2014 und lebt und arbeitet in Paris und München. Die malerische Formensprache von Leonhard Hurzlmeier speist sich aus abstrakten Elementen, wie Dreiecke, Kreise oder Rechtecke, die sich in seinen Arbeiten zu figurativen Formationen - häufig geometrisierende Köpfe und Portraits - neu zusammensetzen. Auch diese Arbeit oszilliert zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit, indem die einzelnen Elemente gleich archaischen Schriftzeichen voneinander isoliert bleiben und dennoch als Gesichter, Backen oder Hüte lesbar sind. Hurzlmeier lebt und arbeitet in München. Seine Arbeiten befinden sich u.a. in der Sammlung Munich Re erhielt er den Kulturpreis Bayern der E.ON Bayern AG. Angela Geisenhofer Ohne Titel, 2014 Frottage auf Hahnemühle-Papier 42 59,4 cm 680,- Franka Kaßner Dunkle Wolken werden ignoriert, 2011 Papier, Kreide, Silbermine, Pigment, Schellack 21,0 29,7 cm (inkl. Rahmen) 800,- Für ihre Frottagen verwendet die Künstlerin in erster Linie Vorlagen aus dem Internet, die sie digital bearbeitet. Die ausgedruckten Bilder werden mit Hilfe von Lösungsmittel auf den Bildgrund übertragen, indem deren Farben gelöst und in den neuen Träger gerieben werden. Durch dieses Verfahren büßt das übertragene Bild an Schärfe ein, wird zu einem diffusen und unscharfen Abbild, dessen finale Form in gewisser Hinsicht dem Zufall unterliegt. Geisenhofer studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und ist Debütantin 2014 der Gedok München. Franka Kaßner setzt sich mit der Japanischen Botschaft in Berlin ( ) und deren repräsentativer Gestaltung, die der Dekoration der Gewalt diente, auseinander. Sie legte mit Silbermine ein Raster über die Abbildung aus einer alten Architektur-Zeitschrift, tauchte das Blatt in Schelllack und ließ es, nachdem sie es mehrfach gefaltet hatte, erstarren. Kaßner, geb. in Oschatz, stellte u.a in der Galerie Christine Mayer, München aus ( Neuer Deutscher Herbst. Phase I Prägung ) und war 2014 beteiligt an Collaboration_7 in Mostar, Belgrad und München. Sie lebt und arbeitet in Leipzig. 6 7

5 M8 Lampe 83, 2014 Holz, Metall Je Brett cm 380,- Moritz Partenheimer Shanghai I und Shanghai II, 2014 C-Print cm Edition 3 (inkl. Rahmen) Je 1.100,- Das Lampenobjekt setzt sich aus gefundenen Materialien aus dem Repertoire des Künstlerkollektivs M8 zusammen. Zwei Holzbretter mit Metallgriffen und großen Schrauben dienen als Standbeine. Auf jeder Seite befindet sich jeweils an gleicher Stelle ein Lampengewinde - abgeschraubt von einem antiken Badezimmerschrank - mit einer halbverspiegelten Glühbirne. Das Kollektiv M8 besteht aus freischaffenden Künstlern, die durch ihre spontanen und unorganisierten Aktionen und Bauten populär wurden. Sie arbeiten aktuell in der alten Augusta- Brauerei, betreiben den cityclub Augsburg und das Plattenlabel paradise now! Die Serie Shanghai zeigt menschenleere Orte einer Großstadt, die sich von ihrer eigentlichen Topographie befreit als gesellschaftliche Unorte, ohne Bezug zu Raum und Zeit, darstellen. Durch ihre strenge Komposition, die inszeniert und künstlich wirkt, erhalten die Fotografien etwas Malerisches. Moritz Partenheimer studierte Fotografie an der Bauhaus Universität Weimar und am Pratt Institute, New York. Er war 2013 als Artist in Residence in New York, USA (ISCP). Dieses Jahr zeigte er eine neue Arbeit mit Isa Ho zusammen in Taipeh und Taichung, Taiwan. Carsten Nolte Vacanc(e) #1, 2013 Leuchtkasten Inlay, Objektrahmen cm 1.800,- Thomas Splett Vom Suchen und Finden, 2014 Fotoprint auf Alu-Dibond cm Edition 5 450,- Seit einiger Zeit arbeitet Carsten Nolte mit vorgefundenen Objekten, die er in einen installativen Zusammenhang überführt, aber auch manipuliert oder zweckentfremdet. Der ursprüngliche Gebrauch einer Zeige- oder Displayfunktion bleibt wie bei Vacanc(e) #1 latent sichtbar. Der Künstler spielt mit den Bedeutungsmotiven und der Funktionalität des Leuchtkastens und transferiert diese in einen neuen Kontext. Nolte studierte Fotografie und Bildende Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig und erhielt 2013 den Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt München. Zu sehen sind nächtliche Reinigungsarbeiten nach einer Großveranstaltung, inszeniert als Bühnengeschehen. Das Foto gibt, parallel zu einer gleichnamigen Videoarbeit, lakonisch ein Sinnbild menschlicher Behutsamkeit zwischen Einsammeln und Ausbreiten. Thomas Splett lebt in München und unterwegs. In den Medien Video, Fotografie und Text arbeitend beschäftigt er sich in der Weise des Nachspürens, Eindringens, Verwandelns und Verfertigens mit den Blüten der Haltlosigkeit. 8 9

6 Alexander Steig Universum, 2014 Tinte und Tusche auf Papier 21 29,7 cm 100,- Frank Stürmer Ohne Titel, 2013 Pigment-Print 40,7 27,1 cm Edition AP (inkl. Rahmen) 530,- Diese Zeichnung entstand im Kontext von Alexander Steigs raum- und ortsbezogenen Versuchsanordnungen, die Fragestellungen des Intimitäts- und Kontrollverlustes (gewollt/ungewollt) formulieren. Das Medium Video mit dem sog. Closed Circuit-Verfahren findet dabei signifikanten Einsatz. Daraus resultieren kritische, aber auch humorvolle Reflexionen über Authentizität, die Fragwürdigkeit von Abbildern und die Macht der Imagination. Steig studierte Bildende Kunst an der Hochschule Hannover und hat seit 2013 eine Vertretungsprofessur für Digitale Medien an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Er lebt in München und Hildesheim. Frank Stürmer konzentriert sich in seinen Foto- und Videoarbeiten in betont ruhigen Bildern auf alltägliche Handlungsabläufe und Situationen. Ein wiederkehrendes Sujet sind dabei Tiere. Von streunenden Hunden in Bukarest, über ein Eichhörnchen auf einer Straße in Brooklyn oder eine Hummel auf dem Monte Epomeo, hält Stürmer seine Begegnungen mit Tieren fest. Die Fotografie des Esels entstand im Sommer 2013 in den Bergen Liguriens. Stürmer, geb. in Bukarest, lebt und arbeitet in München. Seine Werke befinden sich u.a. in der Sammlung Goetz, der Sammlung Munich Re und der Bayerischen Staatsgemäldesammlung erhielt er den Bayerischen Kunstförderpreis. Lorenz Straßl Ohne Titel (Portal), 2009/2014 S/W-Fotografie auf Barytpapier (Analogabzug) cm, Edition 1/5 850,- Manuela Unverdorben Successful in the World of Winners (aus der Serie The World is Flat ), 2014 Scherenschnitt, Transparentpapier, Tinte cm (inkl. Rahmen) 450,- Fotografische und bildhauerische Inszenierung sind in den Arbeiten von Lorenz Straßl unmittelbar miteinander verbunden. Mit alten Möbeln, Modellbauartikeln und merkwürdigen Alltagsgegenständen vom Sperrmüll schafft er bizarr aufgeladene Szenerien, die er in analogen Fotoserien festhält. Unterschiedliche Maßstäblichkeiten und unnatürliche Beleuchtungseffekte lassen diese Räume als irreale, kulissenhafte Settings erscheinen. Straßl erhielt 2008 den Bayerischen Kunstförderpreis. Seine Arbeiten befinden sich u.a. in der Sammlung zeitgenössischer Kunst der BRD, Bonn, in der Sammlung Südhausbau und in der Sammlung Moderne Kunst, Pinakothek der Moderne, München. 10 Die Serie The World is Flat beschäftigt sich mit austauschbaren, klischeehaften Bildwelten (z.b. Vektorgrafiken oder Power Point-Vorlagen), die unter den Schlagwörtern Business, Entrepreneur oder Consulting firmieren, Schattengestalten in Businesskleidung vor blauen Globen und Weltkarten; die perfekten und abstrakten visuellen Produktionen eines deregulierten Neoliberalismus. Manuela Unverdorben studierte u.a. an der Akademie der Bildenden Künste München, am Bauhaus Weimar und an der ISH Ljubljana. Sie war artist in residence bei HIAP und X-OP in Helsinki, IASPIS in Stockholm und Forum Stadtpark in Graz. 11

7 Mitra Wakil Pingo Pongo, 2014 Collage 29,7 42 cm Edition 3 150,- Martin Wöhrl Stiegl, 2014 Holzpappe, Lack 9,5 19,5 cm (inkl. Rahmen) 400,- Mitra Wakils Objekte zeichnen sich durch einen spezifischen Umgang mit alltäglichen Materialien aus, die einem komplexen Transformationsprozess unterzogen werden. In einen oftmals irritierenden Zusammenhang gebracht, fungieren sie bedeutungsverdrehend und werden auf ihre innere Brüchigkeit hinterfragt. Zentral sind auch autobiographische Referenzen. Wakil, geb. in Kabul, Afghanistan, studierte an der Akademie der Bildenden Künste München und Wien erhielt sie den Bayerischen Kunstförderpreis. Mit dieser Arbeit referiert Martin Wöhrl auf das Logo der gleichnamigen österreichischen Biermarke, die mit dem Slogan Braukunst auf höchster Stufe wirbt. Losgelöst aus dem Kontext des Markenartikels wirkt das Emblem ganz konträr zu seiner Entstehung dem Formenvokabular der Minimal Art entnommen. Wöhrl ist bekannt für seine emblematische Bildsprache und hatte u.a. Einzelausstellungen im Museum für Konkrete Kunst (Ingolstadt) und im Museum Lothar Fischer (Neumarkt i. d. Opf.). Er lebt und arbeitet in München. Stefan Wischnewski Ohne Titel (#06), 2014 Filzfasern auf Fusselrollenpapier cm Benjamin Zuber Assembling, 2014 Maße variabel Performance und Edition Edition AP 495,- 210,- In seinen Fussel-, Filz-, Garn- und Staubbildern nähert sich der Bildhauer Stefan Wischnewski zeichnerischen bzw. malerischen Oberflächen an. Als Farbmaterial dienen Textilien, Stoffe und Garne die bei der bildhauerischen Arbeit abfallen. Durch verschiedene Auftragtechniken stellt er die sich weitgehend zufällig ergebenden Strukturen, die an abstrakt-geometrische All-over-Kompositionen erinnern, gleichsam im Bild still. Wischnewski lebt und arbeitet in München. Jüngst erschien sein Katalog Top Spin anlässlich seiner Ausstellung im Bezirk Oberbayern. Der Arbeit Assembling liegt eine Performance von Benjamin Zuber zugrunde, die mittels der Edition reenactet werden kann. Die benötigten Materialien und die Anleitung finden sich in den leicht variierenden Kitts. Zugleich kann mit der Installation der an der Decke klebenden Birne und dem herunterhängenden Kabel eine schicke Wohnzimmerskulptur entstehen. Zuber studierte in Erlangen (FAU), Nürnberg (AdBK), Karlsruhe (AdBK, HfG) und Wien (AdBK). Dieses Jahr hatte er eine Einzelausstellung im Kunstverein Paderborn ( Hunt-A-Hint ). Er ist Träger des Kulturförderpreises Bayern 2011 und lebt und arbeitet in Berlin

8 Der Vorstand ist Heike Ander, Emily Barsi, Dr. Patricia Drück, Ralf Homann, Dr. Luise Horn, Lennart Laule (Schatzmeister), Dr. Daniela Stöppel (Vorsitzende), Ann-Kathrin Strecker, Sabine Weingartner (stellv. Vorsitzende), Dr. Monika Bayer-Wermuth. Im beratenden Kuratorium sind Prof. Dr. Wolfgang Ullrich, Prof. Dr. Hans Dickel, Prof. Dr. Andres Lepik, Christiane Meyer-Stoll, Tilman Müller-Stöfen und Barbara Schäfer. Kurve Lighted Matter Der Kunstraum präsentiert in einem neuen Format aktuelle Fotografie auf dem Leuchtkasten an der Außenfassade der Holzstraße 10. Den Auftakt zeitgleich mit der Jahresgaben-Eröffnung am 3. Dezember macht Thomas Splett mit Aufnahmen aus seiner Serie Bundesjugendspiele. Thomas Splett, 2014

9 Kunstraum Jahresgaben 2014 Tim Bennett Anton Bošniak Robert Crotla / Olaf Metzel DAS INSTITUT (Kerstin Brätsch und Adele Röder) Hedwig Eberle Angela Geisenhofer Leonhard Hurzlmeier Franka Kaßner M8 Carsten Nolte Moritz Partenheimer Thomas Splett Alexander Steig Lorenz Straßl Frank Stürmer Manuela Unverdorben Mitra Wakil Stefan Wischnewski Martin Wöhrl Benjamin Zuber 4. bis 23. Dezember 2014 Eröffnung: 3. Dezember, 19 Uhr Kunstraum Verein für aktuelle Kunst und Kritik Holzstraße 10, Rgb München info@kunstraum-muenchen.de t +49 (0) f +49 (0) Mittwoch bis Sonntag, 14 bis 19 Uhr Und nach Vereinbarung Kr.

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 26.11.2018 Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Am 1. Advent, Sonntag, 2.12.2018, 11 Uhr, präsentiert die ZF Kunststiftung den Katalog Nina Rike Springer. I believe I

Mehr

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2. PRESSEMITTEILUNG BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2. Juni 2018 Eröffnung Donnerstag, 26. April 2018, 19 21 Uhr Wir freuen uns, mit abstract. die vier

Mehr

New York, 8th Ave & W 17th St / Öl auf Leinwand / 80 x 60 cm / 1999

New York, 8th Ave & W 17th St / Öl auf Leinwand / 80 x 60 cm / 1999 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h ROBERT HAMMERSTIEL 1933 in Werschetz,

Mehr

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm /

Weiblicher Akt / Öl auf Platte / 86 x 87 cm / Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h FRANZ ECKER 1943 in Bad Hall

Mehr

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf

Galerie Max Mayer. David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) Ausstellungsansichten. Worringer Straße Düsseldorf Galerie Max Mayer David Heitz IN RELATION, (MOTIVE) 17.11.2011-21.01.2012 Ausstellungsansichten Worringer Straße 57 40211 Düsseldorf Raum 1 o.t. (Motive 2011) 28 Mittelformatpositive Standzeiten 10-25

Mehr

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner

Wahrheit macht kein Geräusch. Michael Hottner Wahrheit macht kein Geräusch Michael Hottner Michael Hottner Malerei und Zeichnung D a s G r o ß e n a c h h i n t e n und das Kleine nach vorne Michael Hottner lernte ich 2005 in der Akademie in Nürnberg

Mehr

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa

Romina Abate Frank Dölling Johanna Jaeger Mickaël Marchand Florian Slotawa Helmstedter Straße 1 D-38102 Braunschweig Telefon +49(0)531 75000 Fax +49(0)531 75036 info@photomuseum.de www.photomuseum.de Florian Slotawa, Atelier (Raum II, 2), 2009 Florian Slotawa / VG Bild-Kunst,

Mehr

Freitag, 20. Januar 2017, Uhr

Freitag, 20. Januar 2017, Uhr PRESSEMITTEILUNG black / white + friends group show 20.1. 25.2.2017 Eröffnung Freitag, 20. Januar 2017, 19 21 Uhr Katharina Albers / Bram Braam / Alex Feuerstein / Hirofumi Fujiwara / Wolfgang Ganter /

Mehr

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 25.09.2018 Nina Rike Springer. I believe I can fly Vom 19.10. bis 2.12.2018 zeigt die ZF Kunststiftung die Installation I believe I can fly mit aktuellen Arbeiten von Nina Rike Springer im Zeppelin

Mehr

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol

U P. COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol COMING UP Arbeiten junger KünstlerInnen Tirol U P Matthias Bernhard (feat. Turi Werkner) Anna - Maria Bogner Robert Freund Andrea Lüth Bernd Oppl Michael Strasser Matthias Bernhard geboren 1985 in Kitzbühel.

Mehr

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer VOLLZEITSEMESTER Für alle, die sich ernsthaft künstlerisch orientieren und/oder eine Mappe zur Abgabe an einer Hochschule/Akademie machen möchten.

Mehr

PRESS RELEASE K Ö P P E CONTEMPORARY KÖPPE HELLE JETZIG REAL LIFE h

PRESS RELEASE K Ö P P E CONTEMPORARY KÖPPE HELLE JETZIG REAL LIFE h PRESS RELEASE K Ö P P E KÖPPE CONTEMPORARY HELLE JETZIG REAL LIFE 15.10.2015 19 h REAL LIFE Helle Jetzig vertritt mit seinem Werk eine künstlerische Einzelposition, die sich den gängigen Zuordnungen zu

Mehr

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26. Ausstellungsübersicht Februar 2017 : 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein So., 26. Februar 2017 um 15.30 Uhr: Finissage der Ausstellung 63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein Verleihung

Mehr

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK BETTINA ZIMMERMANN BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK 3 Meine Pinselzeichnungen (Tusche auf Papier, meistens 80 x 60 und 70 x 50) sind zum größten Teil während

Mehr

Portfolio Jonas Troeger

Portfolio Jonas Troeger Portfolio Jonas Troeger 16.00/17.00 Urzeit, Mixed Media Installation, 2016, div. Materialien (Rigipsplattenlift, Massagematte, Teichfolie), Maße variabel Videostills, Videolänge 2,46 Min. Reaktionsapparat

Mehr

PORTFOLIO. Maria Juen

PORTFOLIO. Maria Juen PORTFOLIO Maria Juen MARIA JUEN geboren in Zams bei Landeck, Tirol lebt und arbeitet in Salzburg adresse Ignaz-Harrer-Strasse 55/24, 5020 Salzburg telefon +43 650 70 41 071 mail maria.juen@yahoo.com 2000-2007

Mehr

Franziska Zacharias. works

Franziska Zacharias. works Franziska Zacharias works 2008-2012 o.t. 2012 (Diasec, 90cmx130cm) Eine Reihe großformatiger Tableaus zeigt Interieurs, die sich jedoch dem Betrachter nicht sofort als solche zu erkennen geben. Die jeweils

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016

BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016 BERICHT zum Förderprojekt Kunst.Klasse der Stiftung Ravensburger Verlag 2015/2016 Kunst-Projekt - Klasse 6a der Gertrud-Bäumer-Realschule Bielefeld Das Thema des 3tägigen künstlerischen Workshops lautete

Mehr

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag 11. Dezember 2011 bis 19. 7. Januar 2012 Zum Teil, 1994 65 x 50 cm Wvz. Nr. 1994.87 3.800,- Ohne Titel, 1993 40 x 50 cm verkauft 3.200,- Am ende verzweifelt, 2007 78 x 108 cm verkauft 5.800,- nicht ganz

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Dezember 2016

Pressemitteilung. Bad Oldesloe, im Dezember 2016 Pressemitteilung Kunstsammlung der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn wächst weiter; Neuerwerbungen 2016 werden in der Galerie in der Sparkassen-Filiale Bad Oldesloe präsentiert Bad Oldesloe, im Dezember

Mehr

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer

»Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Stefan Geyer »Malerei begreife ich als ein Experimentierfeld«Stefan Geyer Lässt sich Malerei denken? Wenn ja was wären Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine Malerei, die sich Festlegungen und

Mehr

Brigitte Bruckner Brigitte Bruckner Szenerie 2013-2014 Stilles Wasser 2013, Öl auf Leinwand 130 x 130 cm Panta rhei, alles fließt, alles ist ständig in Veränderung, Lebendes wächst und vergeht.

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Ausgewählte Arbeiten

Ausgewählte Arbeiten Almut Hilf Ausgewählte Arbeiten Denken im Bestand 245 x 145 cm, Pigmentprint, kaschiert auf Aludibond, 2015 Analoge Collagentechnik, Versatzstücke von Fotokopien von zwei verschiedenen Fotografien eines

Mehr

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019 Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, 85737 Ismaning Ausstellungen 2019 17.März bis 12. Mai Charlotte Acklin Malerei und Zeichnungen Tamara Ralis Objekte und Skulpturen Vernissage Sonntag 17. März um

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

Claudia Märzendorfer -------------------------

Claudia Märzendorfer ------------------------- Claudia Märzendorfer Musictypewriter ------------------------Hommage an Arnold Schönbergs unverwirklichtes Patent einer Notenschreibmaschine ------------------------TEMPORÄRE INSTALLATION TEMPORARY INSTALLATION

Mehr

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner x-beliebige Stillleben Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner, 1964 in Immenstadt im Allgäu geboren. Absolvent der Fachschule für Gebrauchsgrafik und

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works

BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works De Traum von einer großen Sache_2008 the dream of a great cause_2008 Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 2800 cm x 40 cm x 530cm Fassadenscheiben

Mehr

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart Galerie Valentien Stuttgart ANDREAS GRUNERT Schattengießen Imke Valentien Andreas Grunert gießt die Schatten seiner Bilder. Die Galerie Valentien gießt, unter neuer Leitung, die Schatten der langen Geschäftsführung

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

JENS Jansen Illustration

JENS Jansen Illustration JENS Jansen Illustration Katalog jens@jensjansen.net www.jensjansenillustration.tumblr.com Neue heimat Diese Arbeiten zeigen alltägliche, als auch private Wohn- und Lebensräume des eigenen Umfeldes- teilweise

Mehr

Titel: EHL 156. Datierung: Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt. Preis: 1.600,00. Künstler: Herbert Lauer

Titel: EHL 156. Datierung: Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt. Preis: 1.600,00. Künstler: Herbert Lauer EHL 156 Datierung: 2015 Blattgold 22 Karat, Acryl auf Holz 80 x 80 cm gerahmt Rückseite unten rechts Preis: 1.600,00 Herbert Lauer Bahnhofstr. 21a, 54317 Kasel Kontakt: herblauer@arcor.de; Tel.: 0651/9662442

Mehr

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS JERRY ZENIUK INGRID FLOSS Malerei Ingrid Floss Jerry Zeniuk Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr. 6 93049 Regensburg Dauer der Ausstellung: 27. Mai - 29. Juli 2011 Malerei Ingrid Floss Jerry

Mehr

katalog urban stories Fotoausstellung 04. April Mai 2008 Markus Ackermann

katalog urban stories  Fotoausstellung 04. April Mai 2008 Markus Ackermann urban stories M O N T A G E N D E R W I R K L I C H K E I T Markus Ackermann Fotoausstellung 04. April - 16. Mai 2008 katalog K a t a l o g d e s i g n k r ü g e r k u n s t u n d d e s i g n Mainzer Straße

Mehr

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram.

fog Julia Boswank Lena Schrieb Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, Leipzig instagram. fog Julia Boswank, Lena Schrieb Franz-Flemming-Straße 9, 04179 Leipzig fog@fog-leipzig.de instagram.com/fog_leipzig Julia Boswank und Lena Schrieb arbeiten seit in ortsbezogenen Arbeiten zusammen. Unter

Mehr

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt Projekt: Jugend trifft Kunst 08 Kurzporträt Teilnehmer: 10 bildende Künstlerinnen und Künstler bis zu 100 Kinder und Jugendliche (10 je Künstler) aller sozialen Schichten und Nationalitäten Alter 6-18

Mehr

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei-

Die grossformatigen Holzschnitte erzeugen eine Spannung mit mystischer Bedeutung. Popkultur, wie Tribal-Muster und Japanische Symbole, deuten auf ei- SCARLET MARA 2018 Sequels 4 Sequels There is neither source nor end, for all things are in the Center of Time. Ursula K. Le Guin The Left Hand of Darkness In der Ausstellung Sequels zeigt Scarlet Mara

Mehr

2016 Lerntafel Award für das beste Produktdesign 2014, 2015 Stiegl Braukunst Edition

2016 Lerntafel Award für das beste Produktdesign 2014, 2015 Stiegl Braukunst Edition C h a r l o t t e K l o b a s s a P o r t f o l i o CV me@charlotteklobassa.com geboren 1987 in Wien Ausbildung: seit 2011 Studium an der Universität für Angewandte Kunst Wien, Klasse für Malerei und Animationsfilm,

Mehr

VILMA ECKL geboren in Enns

VILMA ECKL geboren in Enns Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h VILMA ECKL 1892 geboren in Enns

Mehr

21. mhh-kestnerschau grenzgänge

21. mhh-kestnerschau grenzgänge pressemitteilung 21. mhh-kestnerschau grenzgänge tilman berrer kolja gollub jonas rulik marcus schüler werhahn & puschendorf 1. mai bis 22. juni 2014 eröffnung am mittwoch, 30. april 2014 um 18 uhr ladenpassage

Mehr

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte Galerie Atzenhofer Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte 18. Januar bis 2. März 2014 Tania Engelke Kleine Holzblüten 2010-2013

Mehr

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung: Schattenseiten mit Sigrid Fischer und Barbara Stewen Eröffnung : Sonntag, den 12.März um 11:00 Uhr Begrüßung: Karsten K. Panzer PerZan Kurze Einführung : Barbara

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik BEATE DEBUS Maskenblick. 2009, Relief, Holz farbig gefasst Beate Debus Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik Im Zentrum ihrer Gestaltungsabsichten steht das Hindeuten der bildhauerischen Form auf menschliche

Mehr

Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010

Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010 Xenia Lesniewski Übersicht von Arbeiten von 2008 bis 2010 Berliner Strasse, Laden vier. Installationsansicht Acryl auf Papier und Wand, Videoprojektionen, Neonröhren, Objekte 2008 Berliner Strasse, Laden

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010 Malerei 12. Februar 27. März 2010 Limmatstrasse 214 CH-8005 Zürich t. +41 (0)43 205 2607 f. +41 (0)43 205 2608 info@lullinferrari.com www.lullinferrari.com Pressemitteilung Wir freuen uns sehr, Ihnen neue

Mehr

SALZSPIEGEL. Carola Czempik Betina Kuntzsch

SALZSPIEGEL. Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Carola Czempik Betina Kuntzsch SALZSPIEGEL Malerei Video Objekte Videozeichnungen Das Ausstellungsprojekt SALZSPIEGEL zeigt Schichtungen in analogen

Mehr

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS

Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS Carolin Beyer, Hamburg 2013 Kunst zugunsten des Kindergartens Seit der zweiten Ausgabe

Mehr

Bastian Muhr. Arbeiten

Bastian Muhr. Arbeiten Bastian Muhr Arbeiten 2008 2012 Zu den Arbeiten von Bastian Muhr - Christian Weihrauch Bastian Muhr konzentriert sich auf die Zeichnung und Malerei als Prozess. Er erschließt sich Formen und erforscht

Mehr

Thomas Scherl Malerei Zeichnung Objekt Installation

Thomas Scherl Malerei Zeichnung Objekt Installation Thomas Scherl Malerei Zeichnung Objekt Installation 2004 2006 Thomas Scherl Malerei Zeichnung Objekt Installation 2004 2006 Cover: ohne Titel 50 x 60, 2006 sixteen 40 x 50, 2004 the river 40 x 50, 2004

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Arkadien I, 2010, Fotoprint, Fotoabzüge, Scotchband, Acrylglas 100 x 80 x 2 cm

Arkadien I, 2010, Fotoprint, Fotoabzüge, Scotchband, Acrylglas 100 x 80 x 2 cm Arkadien I, 2010, Fotoprint, Fotoabzüge, Scotchband, Acrylglas 100 x 80 x 2 cm SUPERPOSITIONS Christiane Fleissner Überlagerungen aus Fragmenten des fotografischen Materials der Künstlerin Christiane Fleissner,

Mehr

Bernard Schultze, Emil Schumacher, Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg in einer Ausstellung

Bernard Schultze, Emil Schumacher, Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg in einer Ausstellung Gefördert durch die www.digiporta.net Bernard Schultze, Emil Schumacher, Karl Otto Götz und K.R.H. Sonderborg in einer Ausstellung Porträtierte Person: Schultze, Bernard Sultze, Mpernarnt Schultze, Bernhard

Mehr

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF

11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF 11. Unterrichtsvorhaben und Kompetenzerwartungen in der Sek. II: EF EF GK Thema: Experimentelles Zeichnen UV 10. 1 (1) Materialien/ Medien: Unterschiedliche Zeichenmaterialien und Werkzeuge: z.b. große

Mehr

Kuratorin: Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation

Kuratorin: Antonia Lotz, Kuratorin Sammlung Generali Foundation 1. Dezember 2018 24. März 2019 Rupertinum [2] Generali Foundation Studienzentrum Das Museum der Moderne präsentiert im Generali Foundation Studienzentrum eine Auswahl an Zeitschriften, mit denen Küntler_innen

Mehr

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig

GOMAR. lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig GOMAR GOMAR lat. alter germ. Volksstamm,... der; gomarisch: a. erfindungsreich, b. humorvoll, c. gewaltig 1 2 Schriftbilder 2010/11 3 4 Raum für Bilder Wandobjekt, bedrucktes Plexiglas, bxh: 160x92 cm

Mehr

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil Raumwechsel Georg-Kolbe-Museum Berlin, 1991 Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil Im ehemaligen Bildhaueratelier von Georg Kolbe werden seit anderthalb Jahrzehnten

Mehr

VIERMAL NEUES AUF PAPIER

VIERMAL NEUES AUF PAPIER VIERMAL NEUES AUF PAPIER Benjamin Badock, Frauke Dannert, Kristin Grothe und Pia Linz 9. September 2015 bis 10. Januar 2016 S PRENGEL MUSEUM HANNOVER Benjamin Badock Analog zum modularen Bauen kombiniert

Mehr

Gerhard richter rot-blau-gelb

Gerhard richter rot-blau-gelb Barbara Klemm 2002 Gerhard Richter Der Maler, Grafiker und Fotograf Gerhard Richter ist einer der renommiertesten Künstler der Gegenwart Deutschlands. Nach der Ausbildung zum Schriften- und Werbemaler

Mehr

Hans-Peter Müller. Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr Regensburg Dauer der Ausstellung: 21. September - 23.

Hans-Peter Müller. Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr Regensburg Dauer der Ausstellung: 21. September - 23. Hans-Peter Müller Hans-Peter Müller Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr. 6 93049 Regensburg Dauer der Ausstellung: 21. September - 23. November 2012 Hans-Peter Müller Neue Arbeiten Das Kunst-

Mehr

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part * TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE 04.02. - 26.03.2016 color correction Stefan Lux und Michael Part Index und Ausstellungstext 3-4 BesucherInnentext 5 Biografien 6 Grundriss 7 Werkliste 8-10 Abbildungen

Mehr

Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September

Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September Ausstellungslaufzeit: 14. August bis 27. September Wie beschreibt man die Werke eines Malers, für die Kunstwissenschaftler und Künstler Zuschreibungen wie schiere Malerei, funkelnder Abglanz von Sonne

Mehr

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. freischaffende Künstlerin EULENGASSE Mitglied www.rahts.de in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main. Kunststudium von 1976 bis 1977 an der Jamaica School

Mehr

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar U L R I C H MOSKOPP Raum kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar 24.3. 22.4.2018 Raum Ulrich Moskopp untersucht Raum mit Mitteln der Malerei. In seinen Erkundungen nähert er sich diesem sowohl

Mehr

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung

Marcelle Ernst www. marsili.ch. Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal. Ausbildung Marcelle Ernst www. marsili.ch marcelleernst@hotmail.com Geboren 1975 in Langenthal, lebt und arbeitet in Langenthal Ausbildung 1990-1995 Neusprachliche Maturität, Gymnasium Langenthal 1997-1998 Vorkurs,

Mehr

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015

Drawing Room. Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015 Jenni Tischer. Pin Down 23.04. 29.05.2015 Dauer und Intensität meiner Arbeitsweise bleiben im Verborgenen, sind nicht messbar und auch nicht vorhersehbar. Doch letztlich vielleicht spürbar. Wenn ich wie

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM

LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM LEHRPLAN BILNERISCHES GESTALTEN KURZZEITGYMNASIUM Stundendotation GF/WF SF EF 3. KLASSE 1. SEM. 2 2. SEM. 2 4. KLASSE 1. SEM. 2 5 2. SEM. 2 5 5. KLASSE 1. SEM. 2 (WF) 4 2 2. SEM. 2 (WF) 4 2 6. KLASSE 1.

Mehr

Annelies Senfter Close Reading of a Ground

Annelies Senfter Close Reading of a Ground Annelies Senfter Close Reading of a Ground Close Reading Text von Luise Reitstätter, 2017 Close Reading bezeichnet in der Literaturwissenschaft eine Praxis des Lesens, bei der es über das akribische Studium

Mehr

Zeichnungen & Projektionen. Eva Borsdorf

Zeichnungen & Projektionen. Eva Borsdorf Zeichnungen & Projektionen Eva Borsdorf Eva Borsdorf Zeichnungen & Projektionen Eva Borsdorf Zeichnungen & Projektionen 4 Fluss II, 2004 Tusche auf Papier 30 x 24 cm Eisprung, 2004 Tusche auf Papier 30

Mehr

RÉMY MARKOWITSCH LEUCHTEN 2000

RÉMY MARKOWITSCH LEUCHTEN 2000 RÉMY MARKOWITSCH LEUCHTEN 2000 Leuchten 2000 Cibachrome Diatrans, Aluminium-FL-Leuchtkasten, Acrylglas Auflage: 3 Der Schweizer Rémy Markowitsch (*1957) kultiviert wie kaum ein anderer Künstler den Zufall,

Mehr

25 JAHRE DUNKELZIFFER E.V.

25 JAHRE DUNKELZIFFER E.V. EDITION 25 JAHRE DUNKELZIFFER E.V. VORWORT Zum 25 jährigen Bestehen des Vereins Dunkelziffer e.v. freue ich mich, dass wir dieses Jubiläum mit einer Editionsmappe in einer 25 er Auflage feiern können.

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Nach Ausstellungen zur Fotografie von Gregory Crewdson, Andreas Gursky, dem Straßenkünstler JR und Barbara Klemm präsentiert das Museum Frieder Burda ab dem 8. Juli bis 26.

Mehr

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten München. Presseinformation

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten München. Presseinformation Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten München Sophienstraße 7a 80333 München 089-59 73 59 www.kunstpavillon.org Presseinformation Angelika Hoegerl Plastische Arbeiten Rolf Maria Krückels Der Ring des

Mehr

Ausstellungsarchiv 03 / es zieht vorbei. mit Matthias Moravek und Wanda Stolle. Eröffnung am Freitag, den 16. März 2018 von Uhr

Ausstellungsarchiv 03 / es zieht vorbei. mit Matthias Moravek und Wanda Stolle. Eröffnung am Freitag, den 16. März 2018 von Uhr BrunnenstraSSe 29. 10119 Berlin. Donnerstag Samstag 14:00 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: +49.30.76 23 63 76. Mobil: +49.177.2449114. www.axelobiger.net. info @ axelobiger.com Alles, was wir über

Mehr

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig

Timm Rautert. galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) Leipzig galeriekleindienst Spinnereistraße 7 Haus 3 (11) 04179 Leipzig Tel & Fax +49-(0)341-477 45 53 kontakt@galeriekleindienst.de www.galeriekleindienst.de Timm Rautert Das Werk von Timm Rautert schlägt Brücken

Mehr

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object Mirjam Boser I (am) object Mirjam Boser - I (am) object 11.4-4.7. Mirjam Boser wurde 1982 in Schaffhausen geboren, sie absolvierte ihr Studium Lehramt für Gestaltung und Kunst in Basel, wo sie noch heute

Mehr

Cosima Hawemann HIDE

Cosima Hawemann HIDE Cosima Hawemann HIDE Hide Begehbares Objekt 2009, Holz und Lack, H 350 cm x B 150 cm x T 100 cm Die Arbeit Hide von 2009 ist eine raum- und ortsbezogene Installation, die ihren Ausgangspunkt im Hochsitz

Mehr

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG

Dossier GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG GEMEINSAME PROVENIENZFORSCHUNG Egon Schiele Sitzender schwarzhaariger Mann Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier, 1909 31,4 x 31,5 cm Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr. 1385 Dossier verfasst

Mehr

BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works

BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works BENJAMIN BERGMANN ARBEITEN AUSWAHL Selected Works tief unten tag hell_2008 deep down bright day_2008 Pinakothek der Moderne, München 1500 cm x 2000 cm x 300 cm Stahl, Seile, Arbeitskleidung, Beleuchtung

Mehr

"..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller

..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen. Friedrich Schiller "..doch hart im Raume stoßen sich die Sachen." Friedrich Schiller Im Rahmen des Fotosommers präsentiert das Galerienhaus Stuttgart fotografische Positionen der fotogruppe Stuttgart. Ausstellungsdauer:

Mehr

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht)

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig   leipzig.de. Eröffnung: Freitag, 30. Januar 2009, Uhr, Saal 115 (Landgericht) Das Böse ist ein Eichhörnchen Ein klassenübergreifendes Ausstellungsprojekt der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Landgericht Leipzig/Verein Kunst und Justiz, dem Museum

Mehr

Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN. Hommage an Peter Weiss

Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN. Hommage an Peter Weiss Anja Sieber TEXTVIBRATIONEN Hommage an Peter Weiss 1 Prozesshafte Rauminstallation zu Die Ästhetik des Widerstands Guernica, 2011, Tusche, Acrylgel, Binder, Schellack, Heißkleber, Draht, Gouache, Lack

Mehr

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei

Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Schwimmer Sigrid von Lintig Malerei Wirklichkeit und Bildpoesie Die Malerei bedient sich bisweilen der Fotografie, einem künstlerischen Medium, das der Wirklichkeit am nächsten steht. Über die Fotografie

Mehr

CURRICULUM VITAE: Christian Murzek wurde 1986 in Mistelbach geboren. Er lebt und arbeitet in Niederösterreich & Wien.

CURRICULUM VITAE: Christian Murzek wurde 1986 in Mistelbach geboren. Er lebt und arbeitet in Niederösterreich & Wien. CURRICULUM VITAE: Christian Murzek wurde 1986 in Mistelbach geboren. Er lebt und arbeitet in Niederösterreich & Wien. seit 2013 Studium an der Akademie der bildenden Künste [Wien] Klasse Grafik, bei Univ.-

Mehr

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg 8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg mit Werken von Christine Sabel und Matthias Eckert Am Dienstag, den 18.05.2010, fand die feierliche Eröffnung der 8. Ausstellung KunstbeiSteuern im Finanzamt

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Newsletter Galerie Schrade Karlsruhe 28. Mai 2016 4. Juni bis 16. Juli 2016 Otto Herbert Hajek Malerei und Skulpturen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Samstag,

Mehr